1915 / 245 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Oct 1915 18:00:01 GMT) scan diff

selben übergehen, gehen zum Wert⸗ anschlag von zusammen 5 173 918,78 und die Passiven, soweit dieselben über⸗ gehen, zum Wertanschlag von 4 423 918,78 auf die neue Gesellschaft über. Von der hiernach der Firma Gerhard & Hey gebührenden Gegen⸗ leistung von 750 000,— überläßt sie 90 000,— der neu errichteten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ohne besondere Gegenleistung zur Bildung einer allgemeinen Rücklage, während sie mit dem Mehrbetrage von 660 000,— ihre Geschäftseinlage in gleicher Höhe leistet. Das Geschäft der Firma Ger⸗ bard & Hey geht vom 1. Januar 1915

für Rechnung der neu errichteten Ge⸗ bebalten, standsmitgliedern die Bef teilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

sellschaft mit beschränkter Haftung. Johanna, verw. Kommerzienrat Oelss⸗ ner, geb. Kästner, die Kaufleute Kurt Oelssner und Wakter Oelssner, Antonie, verebel. Rittmelster Najork, geb. Oelssner, sämtlich in Leipzig. Elisabeth, verehel.⸗ Major Thost, geb. Oelssner, in Heidel⸗ berg, und Helene, verehel. Major Gon⸗ tard, geb. Oelssner, in Großenhain,

tausend Mark, in zweihundert Aktien zu tausend Mark zerfallend.

Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ in bindlichkeiten des bisherigen Inhabers der Firma Gontard & Henny. in

Zeichnung des Vorstands für die Gesell⸗ schaft bedarf es, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder. standsmitalied soll zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Prokuristen befugt sein.

bestellt:

Das Grundkapital keträgt zweihundert⸗)

Die Eesellschaft haftet nicht für die im Zu Willenserklärungen, insbesondere zur

Jedes Vor⸗

Dem Aufsichtsrat ist das Recht vor⸗ einzelnen von mehreren Vor⸗ Befugnis zu er⸗ Zu Mitgliedern des Vorstands sind

a. der Kaufmann Rudolf Steinhagen in

Nennbetrage.

Leipzig, in Mühlbhausen

Leipzig.

Die Ausgabe der Aktien ersolgt zum

Gründer sind:

) E Friedrich Gontard eutzsch,

2) der Kaufmann Rudolf Steinhagen Leipzig,

3) der Kaufmann Paul Költzsch in

4) der Kaufmann Johannes Zumwinkel debg und 4

5) der Prokurist Carl Bauermann in 1

e

Sie haben sämtliche Aktien übernommen.

Mitglieder 8 ersten Aufsichtsrats sind:

1) der Fabrikbesitzer Friedrich Gontard in Leutzsch,

2) der Fabritbesitzer Georg Roediger jr.

n Leipzig, . 3) der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Hillig daselbst.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ er

Wagenfabrifant Carl Mittag eingetragen worden. Naugard, den 11. Oktober 1915.

Oppeln.

unter Nummer 354 eingetragenen Firma Schlesische Wach und Schließgesell⸗ schaft . Sroczvnski, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Posen.

bei der offenen Handelsgesellschaft Moritz Brandt in Posen eingetragen worden:

geb. Bromberg, und Paula Brandt, geb. Hoffmann, beide in Posen, ist Prokura

Leipzig,

übertragen der neu errichteten Gesell⸗allein zu vertreten.

schaft mit beschränkter Haftung, und zwar je nach ½6, Johanna, veiw. Oelssner, aber nach 1 ½3 eine mit 5 vom Hundert verzinsliche Grundschuld im Gesamtbetrage von 1500000,— an dem ihnen nach den ange⸗ gebenen Verhältnissen gemeinschaft⸗ lich gehörigen Grundbesitz in Leipzig, Nikolaistraße 20 /26, und Ritter⸗ straße 23/29, eingetragen auf Blatt 113 des Grundbuches für Alt⸗Leipzig.

Für diese Sacheinlagen sind Jo⸗ hanna, verw. Oelssner, 900 000,—, jedem der andern aber 120 000,— zu gewähren, von welchen Beträgen Jo⸗ hanna, verw. Oelssner, 95 000,—, die übrigen aber je 13 000,— der neuen Gesellschaft zur Bildung einer allgemeinen Rücklage ohne besondere Gegenleistung überweisen, während Jo⸗ hanna, verw. Oelssner, für ihre Rest⸗

b. der Kaufmann Robert Luhn daselbst, Dem unter a Genannten hat der Auf⸗ sichtsrat das Recht erteilt, die Gesellschaft

sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsberichte des Vor⸗ stands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch

erloschen.

schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten.

folgendes bekannt gegeben:

mehreren Mitgliedern. mitglieder werden von dem Aufsichtsrat bestellt, der auch die Zahl der Vorstands⸗ mitglieder festsetzt.

veröffentlichen, und zwar so, daß zwischen dem Tag der Bekanntmachung und dem der Versammlung, diese nicht mitgerechnet, mindestens 20 Tage liegen.

Recht zu,

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Otto] b

Döring in Leipzig. n

Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch

er Vorstand besteht aus einem oder Die Vorstande⸗

Die Einladung zur Generalversammlung ist vom Vorstand unter Angabe ihres Zweckes in den Gesellschafteblättern zu

Dem Aufsichtsrat steht das selbständige Generalversammlungen ein⸗

Lissa, Bz. Posen.

gelöscht worden.

Lörrach.

ei der Handelskammer hier Einsicht ge⸗ ommen werden.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

[45206] Im Handelsregister Abteilung A ist die n

irma Bruno Kozlowoli in Lissa i. P. bewahrung von Gerste als Kommissionär Fians b der Gersten⸗Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlm, welcher

Lissa i. P., den 9. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht. 8 [45207] 2 Handelsregister A III wurde heute ein⸗

Lörrach. O.⸗Z. 40: in Lörrach. In⸗

in

Posen.

Leipzig, den 12. Oktober 1915. ist heute die Firma Landwirtschaftliche Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Posen ein⸗ getragen worden.

richteten Reichsfuttermittelstelle der An⸗ kauf von Gerste übertragen worden ist, in getragen: O.⸗Z. 39: Christian Braunsd in Lörrach. Inhaber Chrtstian Braun, Kaufmann Friedrich Böhler ör 1— haberin Johann Friedrich Böhler Witwe Sosie geb. Schneider in Lörrach. O.⸗Z. 13 bei der Firma Simon Josef in Lörrach: Der Ehefrau des Firmeninhabers, Regina

Gesellschaft zugewiesenen Bezirken. Stammkapital beträgt 150 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt: der Kauf⸗ mann Heinrich Epstein, der Kaufmann Leo Berlak und der Bankdirektor Stanislaus Waszynski, sämtlich in Posen. Der Ge⸗

in Naugard

Königliches Amtsgericht.

[45213] Im Handelsregister A ist heute bei der

„Oppeln“, Inhaber: Richard

mtsgericht Oppeln, in 9. Oktober 1915.

[45214]] In unser Handelsregister A Nr. 14 ist

Den Kaufmannsfrauen Betty Brandt,

teilt.

Posen, den 4. Oktober 1915. Köaigliches Amtsgericht.

[45216] In unser Handelsregister B Nr. 219

Gegenstand des Unter⸗ ehmens bildet der Ankauf und die Auf⸗

on der auf Grund der Bekanntmachung es Bundesrats vom 23. Juli 1915 er⸗

der Gersten⸗Verwertungs⸗

ihr von Das

en

Schweidnitz.

Nr. 514 die strunk in Schweidunitz und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Kraut⸗ strunk hier eingetragen. getragen, daß der strunk, geb. Reich, hier, Prokura erteilt ist. Amtsgericht Schweidnitz, 13. Oktober 1915.

Solingen. 3 Eintragung in das Handelsregister.

K

Die Prokura des Benno Brandt ist 9.

Stendal.

Handel, setzung von Eisenbahnbedarf und Ma⸗

145221] Abt. A ist heute unter

Im Handelsreg. Robert Kraut⸗

Firma

Ferner ist ein⸗ Frau Marta Kraut⸗

[45222]

Abt. A Nr. 1070: Firma Langenohl Co., M.⸗Gladbach mit Zweignieder⸗ assung in Solingen:

Pr⸗ Gesellschaft ist durch den Tod des

Gesellschafters Robert Langenohl aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt.

ist mit Aktiven und

Das Geschäft

Passiven auf den bisherigen Gesellschafter Eugen Dowald übergegangen und wird von ihm unter der bisherigen Firma jort⸗

ührt. den 6. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht. [45223] In unser Handelsregister B Nr. 26 ist

heute bei der Firma Sächsische Eisen⸗ bahnbedarfs⸗ und Maschinenfabrik Gesellschaft tung in Stendal folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Sächfi⸗ sche Eisenbahnbedarfs⸗ und Ma⸗ schinenfabrik, schränkter Haftung Sachsenwerk —.

mit beschränkter Haf⸗

Gesellschaft mit be⸗

Gegenstand des Unternehmens ist der 8899 die Herstellung und Instand⸗

schinen jeglicher Art, insbesondere von Be⸗ triebsmitteln für die Kleinbahnen in der Provinz Sachsen, sowie die Beteiligung an solchen e. die diesem wecke förderli nd. 8 Stendal den 8. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Stettin. [45224] In das Handelsregister A ist heute

8 8 1u

Der Landmann Lorenz Thomsen in Goldebeck ist aus dem Vorstand aus⸗ schieden und an seine Stelle der Land⸗

mann Otto Kelting in Goldelund getreten. Bredstedt, den 9. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Bühl, Baden. G [45113] Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O. Z. 16 Ländlicher Kreditverein Stollhofen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht allda —: An Stelle der verhinderten Vorstandsmitglieder Karl Lorenz und Wendelin Ehinger wurde durch die General⸗ versammlung vom 19. September ds. Js. der Landwirt Josef Wald in Stollhofen als stellvertretendes Vorstandsmitglied ge⸗

wählt. Bühl, den 13. Oktober 1915 Gr. Amtsgericht. II.

Eisleben. [45114]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Genossen⸗ schaft: Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Hedersleben und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht zu Hedersleben eingetragen worden: Der Lehrer Karl Wetzel zu Hedersleben ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschteden und an seine Stelle der Rentier Kurt Köster in Hedersleben in den Vorstand gewählt.

Eisleben, den 7. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Grätz, Bz. Posen. [45115]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Rolnik, Einkaufs⸗ und Absatz⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Buk“ eingetragen worden: Die Kaufleute Ryd⸗ lewskt und Degener in Buk sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Kaufmann Adam Schneider und die Buchhalterm Kasimtra Zurawiak, beide in Buk, getreten. Amtsgericht Grätz, 11. Ok⸗ tober 1915. 8

Oed, Post Teisbach.

KHönigsee, Thür. [45120] Genossenschaftsregistereintrag. Konsumverein Friedersdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Frieders⸗ dorf. An Stelle des Landwirts Max Schmidt ist der Glaswarenfabrikant Oskar Sommer in Friedersdorf in den Vorstand gewählt worden. Königsee, den 11. Oktober 1915. Fürstliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. [45121] Eintrag im Genossenschaftsregister.

Darlehenskassenverein Loiching, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Johann Preis wurde als neues Vorstandsmitglied gewählt: Josef Wislsperger, Söldner in

Landshut, den 13. Oktober 1915. Kgl. Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. [45122] Eintrag im Genossenschaftsregister. Dampfdreschgeuossenschaft Loiching, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Durch Beschluß des Aussichtsrats vom 20. September 1915 wurde für die Dauer der Behinderung des zum Heere eingezogenen Vorstandsmitglieds Josef Schachtner Vorsteher als dessen Stellvertreter bestellt: Alois Rührmeyer, Oekonom in Lorching, Post Teisbach. Landshut, den 13. Oktober 1915. Kgl. Amtsgericht.

Lehe. Bekanntmachung. [45123] In das Genossenschaftsregister ist zur Genossenschaft: Landwirtschaftlicher Ein⸗ und Verkaufsverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Neuenwalde eingetragen, daß an Stelle der durch Kriegsteilnahme behinderten Vorstands⸗ mitglieder Adolf Meyer und Diedrich Lammers bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung zu Vorstandsmitgliedern durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 2. Sep⸗

Heeresdienste eingezogenen Landwirts Wiktor Koza ist der Eigentümer Franciszek Musial zu Bukowiec als Vorstands⸗ mitglied gewählt.

Neuto mischel, den 27. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Posen. [45128] In unser Genossenschaftsregister Nr. 31 ist bei der Posenschen Landesgenossen⸗ schaftsbank Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Posen eingetragen worden: An Stelle des zum Heere einberufenen Vorstandsmitgliedes Schleypen ist für die Dauer seiner Behinderung Albert Beims in Posen zum stellvertretenden Direktor gewählt. Posen, den 9. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Posen. [4512 „TIJn unser Genossenschaftsregister Nr. 85 ist bei der Posener Häute⸗ und Schlachtvieh⸗Abfall⸗Verwertung ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Posen ein⸗ getragen worden: An Stelle von Waclaw v. Skrzyckt ist der Fleischermeister Franz Latanowicz in Posen zum Vorstandsmitgliede gewählt. Posen, den 12. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Posen. [45130] „In unser Genossenschaftsregister Nr. 108 ist bei dem Deutschen Spar⸗ und Dar⸗ lehns⸗Kassen⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Chludowo eingetragen worden:

Für die Dauer der Behinderung des zum Heeresdienst eingezogenen Ernst Bruns ist der Landwirt Wilhelm Meier in Chludowo zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede bestellt.

Posen, den 12. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Reichelsheim, Odenwald. 45131]

129]

““ 8 8 Schildberg, Bz. Posen. [45135] In unser Genossenschaftsregtster ist heute beim Kaliszkowice’er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Kaliszkowice olob. eingetragen, daß Johann Urban, Joseph Skoczylas und Franz Guzdziol als Stellvertreter in den Vorstand gewählt sind, weil die Vor⸗ standsmitglieder Gomolka, Machol und Kukula sich im Kriege befinden. Schildderg, den 9. Oktober 1915. Königliches Amtagericht.

Schleswig. [45136] Bekanutmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Dörpstedt eingetragen:

Das durch Einberufung zum Heeres⸗ dienst hehindert gewesene Vorstandsmit⸗ glied Meierist Hans Fr. Hagge in Dörp⸗ stedt hat sein Amt wieder übernommen. Demnach ist der vom Aufsichtsrat bestellte Vertreter, Landmann Frenz Tams in Dörpstedt, aus dem Vorstande wieder ausgeschieden.

Schleswig, den 11. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.

Schweidnitz. [45137]

Im Genessenschaftsregister ist heute bei Nr. 25 (Klettendorf’er Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskassenverein E. G. m. u. H.) eingetragen: Der Stellenbesitzer August Rother ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seiner Stelle ist der Stellenbesitzer Paul Klein in Klettendorf, Kreis Schweidnitz, zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. Amtsgericht Schweidnitz, 13. Oktober 1915.

scehausen, Altmark. [45138]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 40: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Groß⸗Garz Eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden: Wil⸗ helm Stappenbeck ist aus dem Vorstande

ü N S 2* 8 8 ZZZE11.1“ II

folgendes vermerkt: Die Schutzfrist ist vom 9. Oktober 1915 auf weitere 7 Jahre verlängert.

19829 a. H., den 9. Oktober

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. [45146]

In unser Musterregister wurde heute unter Nr. 199 folgendes eingetragen:

Urheber: Frau Else Schulz, Wies⸗ baden, ein Umschlag mit a. einem Muster für einen Bilderbogen zum Ausschneiden und Zusammensetzen, einen Schützengraben darstellend, b. einem Modell für ein aus⸗ gestanztes Kinderspielzeug, einen Schützen⸗ raben darstellend, verschlossen, zu a Flächenmuster, zu b Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1915, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Wiesbaden, den 12. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Berlin. [45083 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Stein, in Firma Richard Barasch, in Berlin, Schlesischestr. 40 a, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (154 N. 182 1915.) Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstr. 109. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 24. November 191 Erste Gläubigerversammlung am 9. No vember 1915, Vormittags 11 Uhr Prüfungstermin am 7. Dezember 1915, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/1 III. Stockwerk, Zimmer 143. Offen mit Anzeigepflicht bis 8. Novembe Berlin, den 13. Oktober 1915.

Konkurse

—, jed fünf zube sellschaftsvertrag ist am 7. September 1915 Nr. 2313 die Firma „Hofoptiker 8 b forderung 805 000,—, jeder der fünf zuberufen. unter Nr Gross Geran. 144295] tember 1915 der Kaufmann Wilhelm „In unser Genossenschaftsregister wurde ausgeschieden und an seine Stelle Friedrich

anderen Beteiligten aber 107 000,— Geschäftsanteil erhalten.

Alle Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Reichsanzeiger durch die hierfür zuständigen Organe in der⸗ jenigen Form, welche für Urkunden und Erklärungen dieser Organe vorge⸗ schrieben ist.

Auf Beschluß der Geschäftsführer oder des etwa bestellten Aufsichtsrats sind Bekanntmachungen auch noch in anderen Zeitungen zu erlassen, ohne daß jedoch die Gültigkeit der Bekannt⸗ machung hierdurch bedingt wird.

Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

1b [45201]

Zur Firma Fuhrmann & Co., Hann⸗Münden, ist im Handelsregister A Nr. 17 eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Karl Fuhrmann, Käthe geb. Kaiser, in Münden ist Prokura erteilt. Hann.⸗Münden, den 12. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Heide, Holstein. [45202] In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma Chr. Hausen Nachfolger in Heide eingetragen worden: Inhaberin ist die Witwe Emma Ene⸗ mark, geb. Hansen in Heide. Die Prokura des Christian Hansen in Heide ist durch dessen Tod erloschen. Heide, den 2. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. B.

Helmstedt. [45203]

In das hiesige Handelsregister B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma „Kurhaus Grasleben G. m. b. H. in Grasleben“ heute folgendes eingetragen:

Der Geschäftsführer Fr. Wilke in Gras⸗ leben hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Helmstedt, den 11. Oktober 1915.

Herzogliches Amtsgericht.

Jever. [45239]

In das Handelsregister Abt. A ist zur Firma Adolf Peters, Sande (Nr. 195 des Registers) eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Jever, Oktober 1., 1915. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 1. Landeshut, Schles. [45204]

Eintragung im Handelsregister Abt. B bei Nr. 6: Schlesische Textilwerke Methner & Frahne Aktiengesellschaft n Landeshut: Dem Kaufmann Julius Hoffmann ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Landeshut i. Schles., 4. 10. 1915.

Leipzig. [45205]

Auf Blatt 16 383 des Handelsregisters st heute die Firma Gontard & Henny Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Plagwitz eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Jull 1915 errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Seife ind anderen chemischen und technischen Erzeugnissen, insbesondere die Uebernahme und Fortführung der bisher unter der Firma Gontard & Henny in Leipzig⸗ Plagwitz betriebenen Seifenfabrik. Die Gesellschaft kann sich auch an dem Erwerb

d Betrieb gleiche oder ähnliche Zwecke erfolgender Gesellschaften und Unter⸗

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger und in der Kgl. Leipziger Zeitung. Veröffentlichungen des Aufsichtsrats er⸗ fordern die Unterschrift des Vorsitzenden oder eines Stellvertreters mit dem Zusatz: „Gontard & Henny Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.“ Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Fabrikbesitzer Friedrich Gontard in Leutzsch bringt in Anrechnung auf seine nicht durch Barzahlung gedeckte Einlage von 175 000 in die Aktiengesellschaft folgende Vermögenswerte ein: 1) das gesamte Lager an Rohvorräten, fertigen und halbfertigen Waren der von ihm bisher unter der Firma Gontard & Henny in Leipzig Plagwitz betriebenen Seifenfabrik nach dem Stande, wie er sich aus der für den 30. Juni 1915 auf⸗ genommenen Inventur ergibt, zu dem ermittelten Werte von 105 163,35 2) die vorhandenen Betriebs⸗ einrichtungen, Maschinen, Ge- räte, Fabrik⸗ und Kontor⸗ inventar desselben Betriebes, mit Ausnahme der Dampf⸗ und Kraftanlage mit Zubehör der Aufzug⸗ und Transmissions⸗ anlage, der Treibriemen, der Beleuchtungsanlage sowie der Wasserversorgungsanlage und der Gleisanlage, zum Werte von 3) die Außenstände der Firma Gontard & Henny ebenfalls nach dem Stande vom 30. Juni 1915 im Betrage von. 4) Beteiligung an der Kriegs⸗ einkaufsgenossenschaft für Oele und Fette im Betrage von 5) Vorschüsse auf zu liefernde Waren im Betrage von.. 6) vorausbezahlte Frachten 1 im Betrage von . . ... 156,15 7) vorausbezahlte Versiche⸗ 1 rungsbeträge im Betrage von 674,35

175 000,—

Die Aktiengesellschaft übernimmt ferner den gesamten Betrieb der Firma Gontard und Henny zur Fortführung vom 1. Juli 1915 ab. In dem Uebergang mit inbe⸗ griffen sind die für die Firma Gontard & Henny im Marken⸗ und Zeichenregister eingetragenen Zeschen Nr. 66 140, 89 801, 167 201, 199 325 und das Firmenrecht.

Insoweit seit dem 1. Juli 1915 an den Beständen der übenommenen Werte den Uebernahmewerten gegenüber Verände⸗ rungen eingetreten sind, gehen diese für Rechnung der Aktiengesellschaft. Ebenso gelten auch die vom 1. Juli 1915 an ge⸗ führten Geschäfte der Firma Gontard & Henny als für Rechnung der Aktiengesell⸗ schaft gefübrt. 1 .

Die Aktiengesellschaft übernimmt keinerlei Schulden der Firma Gontard & Henny, tritt jedoch in alle am 1. Jult 1915 be⸗ stehenden Schlüsse, Lieferungs⸗ und An⸗ stellungsverträge sowie die Versicherungs⸗ verträge der Firma Gontard & Henny ein, übernimmt auch vom 1. Juli 1915 ab die den Angestellten und Arbeitern der Firma Gontard & Henny von dieser be⸗ willigten Kriegsunterstützungen.

Diese gesamten Vermögenswerte im be⸗ zifferten Wert von 175 000,— stellen den Wert der Sacheinlage Gontards dar. Dieser Wert wird dadurch beglichen, daß der Einbringer 175 000,— in 175 auf den Inhaber lautende Aktien der Aktien⸗ gesellschaft zum Nennwerte von der Aktien⸗ gesellschaft erhält.

Alle Kosten der Gründung werden von

16 005,60

49 400,55

2 000,— 1 600,—

geb. Kahn, in Lörrach ist Prokura erteilt.

Lübeck. Handelsregister. [45208]

der offenen Handelsgesellschaft in Firma Luckmann & Soltau, Lübeck:

Lübeck. der Firma Speditionskontor Teutonia, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Lübeck: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. September 1915 ist Satz des Gesellschaftsvertrags gestrichen. Mannheim.

Firma „Carbolsäure⸗Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Ladenburg wurde heute eingetragen:

schäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden.

Mannheim. O. B. .., schränkter Haftung“

Lörrach, den 12. Oktober 1915. Gr. Amtsgericht.

Am 9. Oktober 1915 ist eingetragen bei

Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Handelsregister. [45209] Am 11. Oktober 1915 ist eingetragen bei

1 des § 8

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

[45237] Zum Handelsregister B Band X O.⸗Z. 20

Carl Holland, Stuttgart, ist als Ge⸗

Mannheim, den 13. Oktober 1915. Gr. Amtsgericht. Z. I.

[45238] Handelsregister B Band XII. Firma „Rheinhessisches Gesellschaft mit be⸗ in Mannheim wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Mannheim, den 14. Oktober 1915.

Gr. Amtsgericht. Z. I.

Memel. [45210] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 487 eingetragenen Firma Otto Kadgiehn in Memel heute das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Walter Jakobi in Memel eingetragen. Memel, den 12. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Minden, Westf. [45211] In unser Handelsregister ist heute Ab⸗ teilung B unter Nr. 48 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Westfälische Fleischkonservenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Min den“ eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Ok⸗ tober 1915 festgestellt. 1 Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung von Fleischkonserven jeder Art. Das Stammkapital beträgt 40 000 Vierzigtausend Mark. Der Gesellschafter Fabrikant Otto Hosse in Minden bringt, in Anrechnung auf seine Stammeinlage, Warenvorräte im Werte von 20 000 Zwanzigtausend Mark in die Gesellschaft ein. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Fabrikant Otto Hosse in Minden, Kauf⸗ mann Johann Dyrssen in Hannover. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Firma die Namensunterschrift zweier Geschäfts⸗ führer und wenn Prokuristen bestellt sind die Namenzunterschrift zweier Geschäfts⸗ führer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen zu der Firmenzeichnung erforderlich. Minden, den 13. Oktober 1915. Königl. Amtsgericht.

Zum Butter⸗Haus

Naugard. [45212] In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 74 die Firma Carl Mittag

nehmen im In⸗ und Auslande direkt oder indirekt beteiligen. 8 1“

Gontard übernommen. 1.““

die Zeichnung der Firma erfolgt durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

macht: Die öffentlichen Bekanntmachungen

der Deutschen Reichsanzeiger.

Posen.

sind als neue Inhaber der Firma Gustav Hempel in Posen eingetragen worden:

sämtlich in Posen in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft.

Posen ist Prokura erteilt.

Rathenow.

estgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft und

Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗

Gesellschaft den

erfolgen durch Posen, den 9. Oktober 1915. 8

Königliches Amtsgericht.

[45217] In unser Handelsregister A Nr. 263.

1) Kaufmannswitwe Margarete Hempel, geb. Wiegandt, 8 2) Joachim Hempel, geboren am 17. März 1906, 3) Hans Georg Hempel, geboren am 18. Februar 1909, 4) v.Si hegh Hempel, geboren am 2. Mai 19

Dem Kaufmann Wilhelm Wiegandt in Posen, den 11. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

[45218] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 220 ist bei der Firma Gustav Stein in Rathenow heute folgendes eingetragen worden: Spalte 2. Die Firma lautet jetzt: Gustav Stein Inh. Gertrud Arie Rathenow. Spalte 3. Fräulein Gertrud Aris in Rathenow. Rathenow, den 12. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Scheibenberg. [45219] Im hiesigen Handelsregister ist einge⸗ tragen worden: a. am 30. September 1915: 1) auf Blatt 219 (Firma Ottomar Starke Nachf. in Schlettau) und auf Blatt 290 (Firma Kurt Grießbach in Crottendorf): Die Firma ist erloschen. 2) auf Blatt 261 (Firma Göpfert & Rudorf in e Das Handels⸗ geschäft ist von der auf Blatt 298 des Handelsregisters für Scheibenberg einge⸗ tragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Vereinigte Ziegelwerke Scheibenberg erworben worden; die Firma wird gelöscht. b. am 12. Oktober 1915 auf Blatt 227 (Firma Otto Seidel in Erottendorf): Die Seidelsche Erbengemeinschaft hat das Handelsgeschäft mit der Firma an Elsa Kamilla verehel. Frenzel, verw. gew. Seidel, geb. Simon, in Crottendorf und den Arno Max Seidel daselbst überlassen. Die ührigen Seidelschen Erben: Walter Max, Willy Gerhard und Johanne Elsa Seidel sind ausgeschieden. Scheibenberg, am 12. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Schöppenstedt. [45220] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Aktien⸗Zuckerfabrik Schöppen⸗ stedt folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Wilhelm Kahmann in Groß Dahlum ist laut Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 26. Juni 1915 der Land⸗ wirt Otto Schrader in Uehrde in den Vorstand gewählt.

Max Witzel“ in Stettin und als deren

Inbeber der Hofoptiker Max Witzel in

Stetrin eingetragen⸗

Stettin, den 13. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Torgau. 8 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Leip⸗ ziger Bierbrauerei zu Reuduitz, Riebeck & Co. Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Reudnitz mit einer Zweignieder⸗ lassung in Torgau eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Karl Friedrich August Uhlemann ist ausgeschieden, die Prokura des Paul Alfred Bernstein ist er⸗ loschen. 8 Torgau, den 5. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht. UIlm, Donau. [45226]

K. Amtsgericht Ulm. In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde heute einge⸗ tragen: 8 Zu der Firma Heinrich Zeiher, Nähr⸗ mittel⸗ Zuckerwarenfabrik in Ulm: Dem Jakob Baßler, Kaufmann in Ulm, ist Prokura erteilt. Den 13. Oktober 1915.

Amtsrichter Walther

verden, Aller. In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma C. A. Vornemann in Verden (Nr. 13 des Registers) beute folgendes eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Hermann Hogrefe in Verden ist Prokura erteilt. Verden, den 12. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. I.

Verden, Aller. [45228] In das Handelsregister Abteilung A ist zu der Firma Rud. Schmedes, Zweig⸗ niederlassung, in Verden (Nr. 160 des Registers) beute folgendes eingetragen worden: Die Kaufleute Hermann Mühlen⸗ bruch, Heinrich Wülbern und Hans Schmedes jr. in Bremen sind in das Ge⸗ schäft als perfönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. September 1915. Verden, den 12. Oktober 1915. Könügliches Amtsgericht. I.

Hei,

Genossenschaftsregister.

Borken, Westf. [45111]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15 Rekeuner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, ein etragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Groß Reken heute ein⸗ etragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglteds Heinrich Büser der Schuhmacher Heinrich Heiming in Klein⸗ reken gewählt ist und daß während der Kriegszeit für die Dauer der Abwesenheit 1) des Heinrich Röhling der Zeller Heinrich Kuhrmann zu Middelbauerschaft Groß Reken als Vorstandsmitglted fungiert, 2) des Aloys Eiling das Vorstands⸗ stellvertretender Vereinsvorsteher ist.

Borken i. W., den 11. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Bredstedt. 1 (45112 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18, Dampfdreschgenossen⸗

als deren Inhaber d

. Herzogliches Amtsgerich

Schöppenstedt, den 22. September 1915.

schaft e. G. m. u. g. zu Goldelund, orden:

[45227]

Bekanntmachung. In unser Genoss'enschaftsregister wurde eingetragen bezüglich der Quark. Ein⸗ kaufsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Groß Gerau: Peter Traiser II., Käsefabrikant in Groß Gerau, ist Liquidator. Die Liquidatoren Petermann und Huß sind durch Verfügung unterzeichneten Gerichts vom 4. Oktober 1915 abberufen und an ihrer Stelle der Käsefabrikant Peter Traiser II. in Groß Gerau bestellt worden. Groß Gerau, den 4. Oktober 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Gross Gerau. [45116] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde bezüglich der Spar⸗ und serehe e. G. m. u. H. zu Geinsheim ein⸗ aetragen Der Gemeindeeinnehmer Friedrich Rühl II. ist durch Tod aus dem Vor⸗ stande ausgeschteden und an seine Stelle der Gastwirt Johannes Schulz III. in den Vorstand gewählt worden.

Groß Gerau, den 8. Oktober 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [45117]

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Genossenschaft: Werkgenossen⸗ schaft der Schneiderzwangsinnung zu Hagen eingetragene Benoffen schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hagen eingetragen:

Dte Genossenschaft heißt jetzt: Uniform⸗ schneiderei, Werkgenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hagen i. W.

Die §§ 7 und 14 der Satzungen sind geändert.

Hagen (Westf.), den 7. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Hasselfelde. [45118] Im Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts Fol. 82 ist bet der da⸗ selbst eingetragenen Genossenschaft „Mol⸗ kerei⸗Genossenschaft Hasselfelde, e. G.

m. b. H.“ eute eingetragen:

„Der Halbspäuner Gustav Heydecke ist infolge Todes aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt August Rieche in Hasselfelde, No. ass. 53, getreten.

Hasselfelde, den 8. Oktober 1915.

Herzogliches Amtsgericht.

Hohensalza. [45119]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehuskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Grünkirch Ke. des Registers) folgendes eingetragen worden:

Der Wirt Karl Hammermeister in Altendorf und der Wirt Reinhard Dey in Bergbruch sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Wirt Wilhelm Wittkopp in Grünkirch und der Wirt Rudolf Kaps in Altendorf in den

orstand gewählt worden.

Hohensalza, den 9. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, 0. S. [45141 Im Genossenschaftsregister ist bei dem 8 eamten⸗Bau⸗ und Sparverein Laurahütte⸗Siemianowitz, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Laurahütte, am 6. Ok⸗ tober 1915 eingetragen worden, daß Ger⸗ bard Erren, Andreas Smiela und Jakob Pudelko an Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Ditewkor, Arndt und Kaltsch in den Vorstand gewählt sind.

] (Stellvertreter behinderter Vorstandsmit⸗

Meyer und der Vollhöfner Johann Hin⸗

rich Mangels, belde in Neuenwalde, be⸗

stellt sind.

Lehe, den 11. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Loburg. vvFöe. [45124] In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Ländliche Spar⸗ & Dar⸗ lehuskasse Loburg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Loburg unterm 7. Oktober 1915 folgendes eingetragen: Der Landwirt Friedrich Geue und Buch.⸗ bindermeister Albert Heinemann sind nach einander aus dem Vorstand ausgetreten, und ist an ihre Stelle Tischlermeister Otto Steger getreten. Außerdem ist Kaufmann Adolf Zimmermann zum Ver⸗ treter des Kassierers Karl Görner his zur nächsten Generalversammlung bestellt. Loburg, den 7. Oktober 1915.

Kgl. Amtsgericht.

Lörrach. [45125] Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 43 ist beute bei der Firma Allgemeiner Konsumverein Weil e. G. m. b. H. in Weil eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren Franz Baumann, Schriftsetzer, und Oskar Leisin, Brenner in Weil, ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Lörrach, den 9. Oktober 1915

Gr. Amtsgericht. 8

Loitz. . [45126] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehuskasse in Sassen“ folgendes ein⸗ getragen worden: An Stelle des bisherigen Stellvertreters Otto Dabels ist der Eigentümer Friedrich Sadewasser für die Dauer der Kriegs⸗ verhinderung des Vorstandsmitglieds Wilhelm Dabels zu dessen Stellvertreter vom Aufsichtsrate bestellt. Loitz, den 13. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Mannheim. [45235] Zum Genossenschaftsregister Band 1 O⸗Z. 21, Firma „Erste Molkerei⸗ Geuossenschaft der Milchhändler zu Mannheim Rheinhessische Millch⸗ zentrale Bechtolsheim und Wendels⸗ heim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mann⸗ heim wurde heute eingetragen: Georg Mebs ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Wilhelm Prägel, Milch⸗ händler, Mannheim, wurde in den Vor⸗ stand gewählt. Mannheim, den 14. Oktober 1915.

r. Amtsgericht. Z. I.

Minden, Westf. [45127] Unter Nr. 32 des Genossenschafts⸗ registers, den Mindener Vorschuß⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Minden betreffend, ist heute eingetragen:

Aus dem Vorstande geschieden ist der Rentner Gerhard Waag in Minden. Zum

glieder ist bestellt der Malermeister August

Ritter in Minden.

Minden, den 13. Oktober 1915. Königl. Amtsgericht.

Neutomischel. [44621] In unserem Genossenschaftsregister Nr. 17 ist bei der Bank ludowy, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Bukowier heute ein⸗

Amtsgericht Kattowi 8bE1X“ ö“

89

heute eingetragen:

1) das Statut vom 3. Oktober 1915 der „Landwirthschaftlichen Bezugs⸗ K& Abfatzgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Groß Gumpen. Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Verbands⸗ organ „Das Hessenland“ aufzunehmen. „Die Willengertlärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

2) der Vorstand, bestehend aus:

1) Johannes Götz, Landwirt Klein

Gumpen,

2) Leonhard Kaffenberger, Landwirt Groß Gumpen,

3) Heinrich Götz, Landwirt Ober

Klein Gumpen,

4) Johann Peter Jost, Landwirt Groß Gumpen,

5) Adam Bttsch, Landwirt Groß Gumpen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

während der Dienststunden des Gerichts

jedem gestattet.

Reichelsheim, den 13. Oktober 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Reinbek. [45132] Eintragung ins Genossenschaftsregister Nr. 11: Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Havighorst. Wilhelm eckt, John Kratzmann und Willt Meier sind aus⸗ geschieden, an deren Stelle sind Emil Bubert, Hermann Peters und Heinrich Willers zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Reinbek, den 9. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Rummelsburg, Pomm. 45133] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. b. H. in Waldow solgendes eingetragen worden: Der Lehrer Gustav Suchert und der Eigentümer und Gemeindevorsteher Johann Probandt, beide in Waldow, sind aus dem Vorstand aus⸗ getreten und an ihre Stelle der Eigen⸗ tümer Gustav Probandt und der Kauf⸗ mann Marx Reich, beide in Waldow, in den Vorstand gewählt. Rummelsburg i. Pomm., den 1. Oktober 1915. König⸗ liches Amtsgericht.

Saargemünd. [45134] Am 13. Oktober 1915 wurde in das Genossenschaftsregister Bd. 3 Nr. 191 für die Wirtschaftliche Vereinigung von Beamten und Arbeitern in Saar⸗ gemünd, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Saar⸗ gemünd eingetragen:

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juli 1915 ist das Vorstandsmit⸗ glied Felix Engelbrecht in Saargemünd aus dem Vorstand ausgeschieden und der Oberpostschaffner Friedrich Siegle in Saargemünd als stellvertretender Kassen⸗

Nitzow in Groß Garz getreten. See⸗ hausen i. Altm., den 9. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

sStendal. [45139]

In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden:

a. am 8. Oktober 1915 bei Nr. 25 „Allgemeiner Konsumverein für Väthen⸗Tangerhütte und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräunkter Haftpflicht“ in Väthen⸗ Tangerhütte. Otto Leue ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Karl Nahrstedt in Väthen in den Vor⸗ stand gewählt. An Stelle des behinderten Vorstandsmitgliedes Wilhelm Wiebach ist Wilhelm Deter in Väthen zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt,

b. am 11. Oktober 1915 bei Nr. 51 „Molkerei Vaethen und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Väthen. Wilhelm Vinzelberg und Ferdinand Mewes sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Hermann Güldenpfennig und Ferdinand Mewes, beide in Väthen, in den Vorstand gewählt.

Stendal, den 11. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Verden, Aller. [45140] In das Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen: Lieferungs⸗ und Rohstoff⸗Genossen⸗ schaft der Sattler und Tapezierer, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Verden. Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ same Uebernahme von Arbeiten des Sattler⸗ und Tapezierergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder sowie Einkauf von Rohstoffen. Statut vom 4. Oktober 1915. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten der Genossenschaft sowie die dieselbe verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Ge⸗ nossenschaft des Verdener Anzeigenblattes zu (Verden. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der „Deutsche Reichsanzeiger“ solange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachungen durch Be⸗ schluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden beigefügt werden. Mitglieder des Vorstands sind: Sattler⸗ und Tapeziermeister Hermann Spöring in Verden, Tapezier und Dekorateur Adolf Rebien in Verden und Sattler und Tapezier Christoph Kruse in Langwedel. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Verden, den 12. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. I.

Miunsterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Brandenburg, Havel. [45101] Im Musterregister ist bei der unter Nr. 271 eingetragenen Firma „Ernst

etragen worden: zum

wart in den Vorstand gewählt worden. b6 tsgericht Sanrgemünd.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Gebweiler. [45086] das Vermögen des Leder⸗ händlers Oskar Weill in Gebweile ist am 12. Oktober 1915, Nachmittag 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Geschäftsagent Fiscus in Geb weiler. Offener Arrest, Anmelde⸗ Anzeigefrist bis 30. Oktober 1915. Gläubigerversammlung und allgemein Prüfungstermin: S8. November 191 Vormittags 11 Uhr. 8 Kaiserl. Amtsgericht Gebweiler

Husum. [451031 Ueber das Vermögen des Verpflegungs unternehmers des Gefangenlager Jostas Rathje in Winnertmoor isß am 13. Oktober 1915, Nachmittags 5 Uh 30 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann P. C Sörensen in Husum. Anmeldefrist bi 12. November 1915. Erste Gläubiger versammlung am 12. November 1915, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 29. No⸗ vember 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. November 1915. 8 Husum, den 13. Oktober 1915. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 2

Landeck, Schles. [45106

Ueber das Vermögen der verehelichten Frau Kaufmann Emma Mocha verw gewes. Kaudewitz, geb. Wagner, zu Landeck wird heute, am 13. Oktober 1915, Nachmitt. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bureauvor⸗ steher Hofe zu Landeck. Konkursforderungen sind bis zum 13. Dezember 1915 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 12. November 1915, Vormittaas 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 28. Drzember 1915, Vormit⸗ tags 10 ¼ Uhr, im Schöffensaal. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. No⸗ vember 1915.

Amtsgericht Landeck, Schlesien.

Lübeck. 145099])

Ueber den Nachlaß der am 22. Mat 1915 zu Lübeck verstorbenen Witwe Caroline Pauline Auguste Müller, geb. Jöckel, ist am 9. Oktober 1915, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Mandatar Grünau in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 15. No⸗ vember 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 2. November 1915, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 21; allgemeiner Prüfungstermin 30. November 1915, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 21. Lübeck, den 9. Oktober 1915.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Mallersdorf. [45109] Das K. Amtsgericht Mallersdorf hat über das Vermögen des Kaufmanns Anton Obermüller in Neufahrn N.⸗B. am 13. Oktober 1915, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Hopfenmüller in Mallersdorf. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 5. November 1915. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 8. November ds. Js. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 12. No⸗ vember l. Js., Vormittags 9 ½ Uhr. Gerichtsschreiberei

Paul Lehmann“, Brandenburg a. H.,

des K. Amtsgerichts Mallersdorf