8 Gewin der welche den Handel rk d Erdbeben“ lautet das . 2 -“ E11“ 8 2 — — 5
Veräuß ü ßi n zu erzielen, oder welche den Hande „Vulkane und Erdbeben“ lautet Thema eines mit EE1 . 2 111A“
eeeeeeeeeeereuee mablreichen Filmen ausgestatteten Bar. EE gn 1.“ 2 8 Komödienhaus. Bundesratsverordnung vom 23. Juli 1915 (Reichsgesetzblatt S. 467) trages, den der Direktor Dr. F. S. Archenhold im ⸗Verein do 8— 8 3 8 E r st E B E i 1 c 9 E *
Meine rechte Hand“, ein Lustspiel des Norwegers mit Gefängnis bis zu 1 Jahre und mit Geldstrafe bis zu 10 000 ℳ Freunden der Treptower Sternwarte am Mitt. Abend S EEA1““
Kristtan Elster, fand bei seiner Erstaufführung im Komödienhause bestraft werden. Die Polizeibehörden sind zur unnachsichtigen An⸗- ⁸ Uh, im großen Vortragssaale der Sternwarte halten wird. Gäst
am Sonnabend freundlichen Beifall. Es ist eins von jenen harmlosen wendung dieser Strasvorschriften angewiesen. find willkommen. zum enj en
Unterhaltungsstücken, die ebensogut in Deutschland entstanden sein 1 - — Igcas macht fast den Endruc⸗ als hätte der Verfasser recht Der Hauptausschuß für Leibesübung und Jugendpflege ver⸗ Lübeck, 16. Oktober. (W. T. B.) In schlichter und würdiger 2 246
Rei
chsanzeiger und Königlich Preußis
“
Berlin, Montag, den 18. Oktoher
8 h Schwänke von Benedix, Moser, anstaltete gestern mittag im Zirkus Busch zur Erinnerung an die am 1 ichters und Reichs⸗
—.— 8 2 v— Sehrnage ee — * Die . Drrober 1415 32. 2* der märkischen Stände vor ö 89. 100 1 11— ü4.35— Die
grechte Hand“, die sich in dem Stücke lebhaft betätigt, den ersten Hohenzollern in Berlin eine Hohenzollernfeier; die Stadt trug Flaggenschmuck. Helferinnen des Roten Kreuzes ver⸗ 8
ist das Schreibmaschinenfräulein des Fabrikdirektors Wilborg, Erschienenen füllten den großen Zirkusbau bis auf den letzten Platz kauften Andenken an den Gefeierten. Geibels Denkmal und Grak. 1
im Geschäft wie in der Familie ihres Brotheren alles ins rechte Die Feier wurde mit dem Vortrag des Wagnerschen-Kaisermarsches stätte waren mit frischem Grün geschmückt. Vormittags fanden Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Ab Gleis bringt. Vor allem verhilft sie der Tochter des Hauses, um eingeleitet, worauf der Vorsitzende des Hauptausschusses, Professor Feiern und Kranzniederlegungen an dem Grabe und vor 1 maßregeln.
deren Gunst sich die beiden im Dienst der Fabrik tätigen Ingenieure Albrecht, die Begrüßungsansprache hielt. Nach Vorträgen dem Denkmal auf dem Geibelplatz statt. Eine besondere Weihe er⸗ “ g * bewerben, zur Verlobung mit dem, der es ehrlich meint, während sie des Berliner Lehrergesangvereins hielt sodann der Untversi⸗ hielten die Feierlichkeiten durch Gesangsvorträge von 650 Sängern, 8 Nachweisun g K. Gran (Esztergom), K. Modrus⸗Fiume 18 328 dem Fabrikherrn über den anderen, der ihn in ein gefährliches tätsprofessor Dr. B. Hoe die Festrede, in der bestehend aus den Lübecker und den bereits am Sonnabend mit Sonder⸗ Fee 1“ Raab (Györ), Komorn K. Pozsega 22 1101 Unternehmen hixreinziehen wollte, rechtzeitig die Augen öffnet. er einen geschichtlichen Rückblich auf das Verhältnis der Mark zum zug eingetroffenen Mitgliedern Hamburg⸗Altonaer Gesangvereine. Die er den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ Komaͤrom), M. Györ, K. Syrmien (Szerém), M. 1 Außerdem sorgt dieser Vorsehung spielende Tausendsasa von Hohenzollernhause b und darauf hinwies, wie sich der innige Zu⸗ Leitung hatte der Bundeschormeister John J. v. Scheffler⸗Hamburg. 22 Ungarn “ üron Semlin (Zimonp) ..27,44] 38 2312 einer Schreibmaschinistin in geschickter Ausnützung der Konjunttur für sammenschluß zwischen Volk und Hespear Preußen⸗Brandenburg Bei der Gedenkfeier am Grabe des Dichters sprach der 8 8 111“ *vn Seihesberben K. Veröcze, M.
6
as ei ück ie als die Broterwerberin an der Seite immer fester gestaltet habe. Nach der Festrede sang die Versamm⸗ ühere S 1 . Er gedachte mit herzlichen Worten 8 aam 6. Oktober 1915/. „ Stuhlweißenburg (Eszsk) 2 27 2185 1ee es vnecher ,— Hessen Literarische Vorzüge lung „Deutfchland, Deutschland über alles“, worauf der Minister der füübere Sene ienherge 2 b 2* Belen Festakt b (Kroatien⸗Slav veban 29. Sept b 9 (Szskes⸗Fehérvär).. . irgendwelcher Art sind diesem Lustspiel nicht nachzurühmen, aber es geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten D. Dr. von Trott zu Solz am Denkmal enlwickelte der Schulrat Dr. Wychgram ein S am 29. September 1915.) K. Fogaras, Hermannstadt 3 8 68 4306 enthält eine Rerhe von dankbaren Rollen, die alle in den besten Händen an die Jugend eine Ansprache richtete. Er führte, hiesigen Zeitungen Lebensbild des unvergeßlichen und volkstümlichen Baterlands⸗ (Auszug aus den amtlichen Wochenausw eisen.) (Szeben) 4 waren. Die dankbarste ist natürlich die des Schreibmaschinenfräuleins, zufolge, etwa nachstehendes aus: 3 freundes Die erhebende Feier schloß mit dem Niederländischen — - K. Gömör 68 Kis⸗Hont, Zusammen Gemeinden (Gehöfte) die von der begabten Erika Gläßner klug, - — n, smgen ““ Dankgebet der Sänger, begleitet von einer von Fdoer Lübe e Maul⸗] Schweine 2.on30em breczi 1 . in Oesterreich: 1] dargestell c. i te Rudolf Lettinger Kampf, in dem, rings umgeben nden, d. .3. unter dem eläu er ⸗ M. Debreczin 1 4 “] E“ —— dabei nicht 8as Seine ganze Kraft sett Beutschland ein, und diese Kraft wächst in IF ausverkauftem Hause im Köntgreiche Rotz 95. ö . ; 8 Rotz 26 (29), Maul⸗ und Klauenseuche 1078 (17202) in colerische Wesen des Fabrikherrn durch gutmütige Züge zu mildern. dem Kampf zu ungeahnter Größe uad zermalmt alle Angriffe unserer Stadttheater ein Konzert statt, dessen bedeutende Einnahmen Eugen Burg und Walter Steinbeck als die belden Ingenieure, Feinde. Ueberall stehen unsere Heere in Feindesland, und dabeim ist dem Senat zu wohltätigen Zwecken zur Verfügung gestellt werden. Agda Nileson als Tochter Wilborgs sowie die Damen Engl, Diercks, alles Sinnen und Wirken gerichtet auf den Sieg. Pochenden Herzens Bei der wohlg elungenen Veranstaltung sang der Sängerchor bekannte die Herren Krüger Schünzel u. a. ergänzten das treffliche Zusammen⸗ und mit tatbereiter Hand solgte das deutsche Volk den ruhmgekrönten Geibelsche Lieder, die stürmischen Beifall fanden, besonders das Volks⸗ spiel. Theatertechnisch bemerkenswert war im zweiten Akt die Ver⸗ Taten und dem heldenhaften Ausharren seiner Brüder im Felde. lied „Der Mai ist gekommen“. Der Geheimrat dax Grube vom anschaulichung eines Wildbaches auf dessen Wogen einige Baum⸗ Jeder im Volk will nach Kräften mitwirken. „Alt und Deutf hen Schauspielhaus in Hamburg trug Geibelsche Dichtungen stämme zu Tal treiben. “ Vemand Eee en. I epiffen vor. Die Festrede hielt der Erste Staatsanwalt e es 2. —— und begeistert von der Größe der gend. Di r⸗ Lübecks waren zahlreiche Teilnehmer Im Königlichen Opernhause wird morgen, Dienstag, landsllebe lodert hell empor und strahlt uns aus leuchtenden Augen vrn; Fefirfcte und Eö,f. 3 b Offenbachs bantaftische Oper „Hoffmanns Erzählungen“ in folgender entgegen. Wo sie kann, siellt sich auch unsere Jungmannschaft schon 11““ 2 daros, Temes, Städte (Schweineseuche) 24 (131), Rotlauf der Schweine 10 (19) Bischung autefähet. Hirien rau Desed, Vnionie, Femucer 8 det Dihgst ges “ 5 EEEE Leipzig, 17. Oktober. (W. T. B.) Gestern nachmittag fand 1 e8 532 S8 1 Ganferdem Pocegseuhe der Schafe im Sperrgebiet Nr. 68 in S 2 Fran Hansa: N enström: ereinst mit Arm und Herz aterlan . pzis, 17¼ F EII“ 3 a. Oesterreich. . „Jaͤm, Ora⸗ emeinde und 2 Gehöften. Fel. 8 Fens -B..- e Hoffnungevoll ruht unser Blick auf dieser frisch heran⸗ bier 8 ee “ Plcsen Niederösterreich 2 viczabänya, Orsova, Re⸗ Pockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Lungenseuche des pertatio⸗Mroket 8 Herr Schwarz; Cechese Püschinaccio Fiag⸗ wachsenden Jugend, der Zukunft unseres Volkes. Auf ihr ruht auch Turnerschaft, Geheimen n 2 69 “ czabaͤnya, Teregova, Rindviehs und Beschälseuche der Zuchtpferde sind in Oesterreich und
Majes⸗ f Majestäten die Könige von 1 8 . „ + das e unseres Kaisers, der draußen im Felde unsere Heere zum Majestät der Kaiser und Ihre M jmoldova . Ungarn nicht aufgetreten. 8 Henke; Spalanzani: Herr Sommer; Hermann: be. Habic⸗ 88, Sng 8 b ö6 Kriege alles verfolgt. Sachsen, Bayern und Württemberg hatten ihre warme E g cht aufg
v11—“ Blech. und fördert, was unser Volk, was Deutschland stärkt und vorwärts Anteiln ahme ausdrücken lassen. Seine Königliche Hoheit der K. Maros⸗Torda, Udvarhely,
Herr Funck. Dirigent ist der Generalmusikdirektor n Herzog von Coburg⸗Gotha und das sächsische Kultusministerium „Mäss 1 — Die Königliche Oper wird Ende des Monats, aus Veranlassung bringt. Und nher Jugend hängt mit der ihr eigenen Begeisterung Hn eeibeter en sangt; muherdem weren 8ee. vheseeserbene eeba .NnRleflbseMö saghel.) Nr. 44 des „Zentralblatts für das Deutsche Reich“,
frstaufsü b . 4 lichen Herrn und Heerführer; und wenn sie heute — ind eint b „ der Erstaufführung der neuen „Alpensymphonie“ von Generalmusik⸗ an unserem Kaiserlichen He 8 Ue Vertreter von Turnpereinen und ähnlichen Vereinigungen aus ganz — herausgegeen im Rieichsamt der Trrrn, uns en endee ve⸗ direktor Dr. Richard Strauß in der Philharmonle, 82 dan deer e fter der o sanrigen d⸗ öe“ Deutschland anwesend. Nach der Rede des Geistlichen im Garten⸗ —— opron), M. elaengen Jahalit Mohe end Benghmtersen. Ge,ee-gen 8— Strauß · Woche veranstalten, die an noch bekannt zu et end 8. und Königsthron zum Ausdruck bringen und ihr Gelübde für den hause des Verstorbenen, wo der Sarg aufgestellt war, en. u. f. K. Neograd (Noögräd) ... der Eichordnung für die Binnenschiffahrt auf der Elbe. — Bank⸗ die vier Hauptwerke des Meisters: „Salome“, „Elektra“, t⸗ en⸗ Träger der Krone und das deutsche Vaterland, für Kalser und Reich der Geschäftsführer der deutschen Turnerschaft, Stadrschulrat Rühl⸗ Nergra,2er0).. ve,n. C etas ser deatschen Füchehne Bed Peehe d18—— “ “ üeese en Hcd- efftdit non mit jubelndem Rufe ablegen.“ Der Minister brachte hiernach das Car 8 e⸗ cℳ rogli8 h hueg⸗ 82 a- E. Antza (Pitrah;. vi 2n Sterebrfe Ie nerraren 8 den Suntc⸗ ü8 9 is zum Jahres u e Vor 8 1 8 . en nisteriums un er ol L 5 ⸗ 905, la, efugnissen der Zoll⸗ und Steuer 2 ergällug * evw
ichard Wagners in chronologischer Reihenfolge geplant, be. Hoch auf Seine Majestät den Kaiser und König aus, in das begeistert [Heae. Partei Professor Brause. Nach den Ansprachen bewegte Bendts,Sgiten (ich) wein für die Herstelung von Seiser. — Zeslane dea üeeeee
— —
Schwe und Länder seuche keuchez Schwetne . (Schweineseuche) 59 (119), Rotlauf der Schweine 101 (161).
Igbea aAl x K. bunyad 63 b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): Zahl der verseuchten K. Füas dagptun⸗Sfolnok Rotz 40 (61), Maul⸗ und Klauenseuche 632 (4873), Schweine⸗ K. Kleinkokel (Kis⸗Küküllö), 3 bvest (Schweineseuche) 530 (2437), Rotlauf der Schweine 90 (276). Großkokel(Nagv⸗Küküllö) 8 Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 24,
K. Klausenburg (Kolozs), M. 8 d Klausenburg (Kolozsvär) 27, 31, 38, 49 in 6 Gemeinden und 6 Gehöften
St. Béga, 2 82n änya, Kroatien⸗Slavonien: eeah ea. e. es, Lugos, Rotz 29 (48), Maul⸗ und KlauenseucZhe 200 (11915), Sahhn
—
Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)
2 — 1802
Höfe
Nr. des Sperrgebiets
* Gemeinden
ꝙ Gemeinden
— Gemeinden
0 Gemeinden
900 — —₰¼½
Ibe boO;
2b”2
121 b — ̃ᷓdo — — 00
— SSgwb=Sl E—
gs
1
I*
581200,—l l—e
LelceceL1LL=SLS;
EIIII
miklos, Städte Kiskun⸗ stückgutverkehr an alle Truppen des östlichen und west⸗
föͤlegvhaza, Kiskunhalas lichen Kriegsschauplatzes freigegeben. Er bleibt vorläufig
K. Mräßburg (Pozsony), nur noch für die auf dem Balkan kämpfenden Heeres Pozsony . — angehörigen gesperrt.
K. Saͤros Im Verkehr nach dem Nordo
8 Igal, encheltot 3 Beförderung gerechnet werden,
Iaee r. den Versand dorthin einstweilen
St. Barcs, Csurgé, Ka⸗ b änk
posvär, Nagyatäaͤd, Sziget⸗ zu beschränken.
vär, Stadt Kaposvär.. — —
K. Szabolcs Nach folgenden weiteren Orten Dalmatiens sind von jetzt
K. Szatmär, M. Szatmär⸗ ah Postpakete bis 5 kg wieder zugelassen: Almissa, Bas⸗ Németi — kavoda, Cilipi, Diemo, Donji Dolac, Dugopolje (Dalm.), Gata
* Ihe. (Snepes) (Dalm.), Gradac (Dalm.), Gravosa, Han (Dalm.), Igrane, Imotski,
K.
— 9SSOUSASCmcPchde, — codo —
29
7 37 14 11 397 1311 43 573
ZI3I
— AmCnnn
innend mit „Rienzi“ und endend mit „Parsifal“. eingestimmt wurde. — der fast unabsehbare Zug mit mehr als hundert Fahnen nach der 3 1 wesen: Festsetzung von Einheitspreisen für zuckerhaltige Futtermittel u* eg E—— Eine Gedenktafel für den Dichter Emanuel von Geibe esreneäömesäite der Familie, wo der Sarg nach kurzer Einsegnung Ngh, e Vse. meee.-- 4¹ 26 18 Baschläg⸗ 1.n Herdihnal. — ne deree8. neüenigeng e X Kraußneck und von Ledebur ist hiesigen Blättern znfolge an seinem gestrigen ““ 2 beigesetzt wurde. —— Cne ah gh s böes. ö111op 1116—“—* “ n .dee . s Senelg ccht vohen. . Nhacn sich Wien, 17. Oktober. (W. T. B.) Unter egeiligung Zehn⸗ keve, Städte Nagykörös, zwischen den Fenstern der zu ebener Erde gelegenen Wohnung im tausender fand Nachmittags eine von Kardinal Piffl geführte Szeglsd, M. Kecskemét Mannigfaltiges. 8 Vorderhause, wo der Dichter vor 70 Jahren wohnte, nachdem ibm Kriegsbittprozession ztatt, die den fůür — St. Abony, Dunaveese, 8
Berlin, den 18. Oktober 19d5.. Jvon Seiner Majestät dem König 8 1Xö.gr jce⸗ Ergscge eie 152 dolir⸗ 8Z11“ Proseffion, d e in v“ Vom 15. Oktober ab ist der Priva paket⸗ und Fracht⸗
E“ vön Aen⸗ vnwe. geeit aaegesept var. Des, Nrsc 88 27 Pefech⸗ 1815, gest⸗ 6. April veee Ordnung 2. nahmen vie 2 8nb⸗2e bnaen leheade etengstmachung, „öm. Klenhsandel aüice Bulttr 1884. Seinem Anbenie die Suche .ene Zechenseine Fofecpegsaentre errectte;- bie nfnnasass Teben ist in den letzten Tagen eine sprunghafte Steigerung der Preise ein⸗ der Landmarschall Fürst Lechtenstiin und der Bürgermeister etreten. Maßnahmen der Reichs⸗ und Staatsregierung zur Die Deutsch⸗Südamerikanische Gesellschaft ver⸗ Weiskirchner teil. Die Prozession bewegte sich von der Votivkirche Re llung der Preisbewegung am Buttermarkte stehen bevor. Um anstaltet am Mittwoch, den 20. Oktober, Abends 8 ½ Uhr, im Saale durch die Hofburg zur Stephanskirche, wo der Erzherzog ge. meierhn Preissteigerung bis dahin vorzubeugen, sehe des „Restaurants zum Fürsten Bülow“, Potsdamer Straße 8½ einen Karl Franz Joseph den Zug erwarrete. Die Mitglieder des ich mich veranlaßt, folgendes anzuordnen: Auf Grund des Lichtbildervortrag. Dr. Alfredo Setns spricht über „Chiles Kaiserhäufes wohnten sobann bei Andocht bei, die der Kardinal Piffl § 4 des Gesetzes über den Belagerungszustand vom 4. Juni Salpeterbetriebe und ihre wirtschaftliche Beveutung im Dom abhielt. Die eindrucksvolle Feier schloß mit der Absingung 1851 im Zusammenhange 88 2 Uickageset. vnn für Deutschland“. Gäste, auch Damen, sind willkommen. “ dle ürsfen Lebege
5 1 9 32 e ur 5 2 1 „ einer A e een 229 Fhae Branden. 1 1e 18 pienh moegen, Qifnsteg⸗ “ 1 Pefüta, den,; Kaiserhaufes beim . B 9 ür er den Betrag von end r, elene mig zum erst „Bei 8 320 igungen. e EE “ 8 Pfund nicht döber. Rolle der Marsanne in Goethes „Geschwistern“. Spielleiter ist Verlassen des Domes rauschende Huldigungen
eenelLIIIIE2ALLSS
28080 —
Szilaͤgy Katuni, Klis, Kozica, Krilo⸗Jesenice, Krivodol, Lofva Rogoznicz, S olnok⸗Doboka.. Lovrec, Makarska, Muc, Podgora (Dalm.), Prolozac, Sinj, Studence St. Buziasfürdö, Központ, 8 (Dafnn.) Trili, Ugljane kod Sinja, Vrgorac, Zadvarje, Zagvozd, Lippa, Temesrékäs, Uja⸗ aostrog, Zrnovnica (Dalm.). Wertangabe, Bestellung durch Eil⸗ rad, Vinga, M. Temesvär⸗ boten, Sperrgut sowie schriftliche Mitteilungen in den Paketen und St. Csak, Detta, Weiß⸗ auf den Paketkarten sind unzulässig. 8 kirchen (Fehértemplom), “ 1“ 8
Kevevär, Werschetz (Ver⸗ I Handel und Gewerbe. 1
sen) Sladt Falgbtech⸗ g8 8 11“ b“ G ö 8 198 M. 1b der am 15. Oktober abgehaltenen Aufsichtsratssitzung der Ung 8 1 K. Tolna 28 Gebr. Körting, Aktiengesellschaft, Linden bei Hannover, Theater Kammerspiele. Deutsches Künstlertheater. Nümn. Theater des Westens. (Station: 1 . Pent Lorna, M. Kaschau 8 K. Thorenburg, Srt. I. 2 * 2* 2 Fdaß kö 8 ienstag, Abends 8 Uhr: Die 70/7 1 ischen Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) 8 V Aranvos) 3 weMechenten sunden abgelaufenen 9 Monaten nicht allein für Heer zznialt iele. Di . 8-enengae,enenbee⸗ Feretene 1ecse,gedgn hehe der n ochchen eee Abends 8 Uhr: 81. künst⸗ K. Unterweißenburg (Alsö⸗ St. Csene, Großkikinda und Martne, sondern auch in Friedensartikeln gut beschäftigt war Königliche Schauspiele. Dienstag; Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend: Gynt mit der Musik von Grieg liche Mensch. Operette in 2 Akten 8 Uhr: Bach⸗Abend von Theophil Fehor 8 (Nagpkikinda), Nagyszent⸗ und daß die Aufträge ein Mehrfaches gegenüber dem Vorjahre be⸗ Opernhaus. 222. Abonnenfentsvorstellung. Der Weibsteufel. 8 Mittwoch: Geschlossen. 8 (3 Bildern) von A. M. Willner Demetriescu. Arad, Borosjenö, Elek, miklés, Pärdäny, Per⸗ tragen, sodaß eine volle und lohnende Beschästigung der Werke bis . äeh Freitag: Gawäàn Donnerstag: Zum ersten Male: Die und Rudolf Oesterreicher. Musik von Sen, Macharpocsta, sämos, Tgrörberse Torbr. “ 51. 8 1 Pe⸗ 8 15 gh 1 und 8 — “ anizsa, 8 “ n⸗ un nd wird ein gutes Erträgnis für 11 Epilog von J. Barbler. Volksbühne. 85 Die selige Lesh Fanoca und folgende Tage: Der Birkus Busch. Dienstag, Abends St. Vorcssees Mäͤria⸗ baliass Hesfen- b das laufende Pahr erwartet. 1 . Musik von J. Offenbach. Musikalische (Theater am Bülowplatz.) G2 52232 . künstliche Mensch. 8 Uhr: Michel. Fabel in 3 Akten von radna, Nagyhalmaͤgy, kikinda . 8 ö181“ 13 des Aufsichtsrats der Maschinenfabrik Leitung: Herr Generalmusikdirektor Blech. (Untergrundbahn Schönhauser Tor.) 5 v Paula Busch. Original⸗Pantomime des Tornova St. Alibunär, Antalfalva, und Mühlenbauanstalt G. Luther A. G. Braunschweig Rezie: Herr Oberregisseur Droescher. Direktion: Max Reinhardt. Schill t 0. Ge 8 “ Zirkus Busch. Finstudiert von Ballett⸗ “ Liptau (Lipté), Bänlak, Mödos, Groß⸗ 1 wurde laut Meldung des „W. T. B.“ die Bilanz für das Geschäfts⸗ Chöre: Herr Professor Rüdel. Anfang Dienstag, Abends 8 ⅛ Uhr: Der Kauf⸗ hillerthen 6 Theater am Nollendorfplatz. meister R. Rlegel Mufsit von Kapellmeister St. Bacgaim v114*“ becskerek (Nagybecskerek), jahr 1914/15 vorgelegt, die nach Abschreibungen in Höhe von Feitr. CC“ thegte.*.) Dienstag, Abends 8 Uhr; endorg .(A. Taubert. Dekorationen von Georg 1 . Bäͤcsalms, Baja, ancsova, Stadt Nagy⸗ ß327 278 ℳ (im Vorjahre 346 359 ℳ) mit einem Reingewinn von Schauspielhaus. 215. Abonnementsvor⸗ Mittwoch und Donnerstag: Faust, Mein Leopold. olksstück in drei Dienstag, Abends 8 ¼ Uhr: Immer Handrich, Dresden. Kostüme von Leopold Topolya, Zenta, Zombor, 1 ecskerek, M. Panesova 1 436 351 ℳ (im Vorjahre 279 026 ℳ) abschließt. Von dem nach stellung. Antonius und Cleopatra. 1 Teil Akten von Adolph LArronge. ffeste druff! Vaterländisches Volksstüch Verch, Kaiserl., Königl. u. Großherzogl⸗ ““ tagvarkantzsa, K. Trentschin (Trenecsén). Ueberweisung an die beiden Reservefonds mit zusammen 40 309 8 Trauerspiel in fünf Akten von Shakespeare, Freitag Sonnabend und Sonntag: Mittwoch: Jugend. in vier Bildern von Hermann Haller und Hoflieferant. — Vorher das große, 1 enta, M. Baja, Maria 8 K. Ung, St. Homonna 1 Vorjahre 25 768 ℳ) verbleibenden Rest soll der Generalver⸗ deutsch von Tieck. In Szene gesetzt von Der Sturm. Donnerstag: Wilhelm Tell. Willi Wolff. Musik von Walter Kollo. glänzende Programm. ““ heresiopel (Szabadka), Mezölaborcz, Szinna, sammlung vorgeschlagen werden, je 25 000 ℳ (im Vorjahre je Herrn Regisseur Dr. Bruck. Anfang Charlottenburg. Dienstag Ahends Mittwoch und folgende Tage: Immer Zombor Sztropko 35 10 000 ℳ) an den Beamten, und Arbeiterunterstützungsfonds zu ½ Uhr. 8 8 Uhr: Jugend. Ein Liebesdrama in feste druff! — St. Apatin, Hödseg. Kula, 1“ St. Bodrogköz, Gäͤlszécs, überweisen und eine Dividende von 5 % (im Vorjahre O %) zu Müüweche Seeinlaue. 22e. bonmt; Berliner Thrater. Diemetog, Abends de üga egeen; gn Liche — ——yü Heliaio, Fbfes. She- Ragymihälv Särospatak, 88Z8ZZ111“ Pelaeftaeneserge mentsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sin 8 ätter! ilder Mittnoch: Der MMeihee; 8 ürs ; 3 aee 8 Satoraljaufhely, e⸗ 6 58 Thegsreservefonds überwiesen und 25 297 ℳ (im ufgehoben. Mong Lisa. Over in imei Fr.eee „ittwoch: Der Meister von Pal. Lustspielhgaus. (Friedrichstraße 26.) Familiennachrichten. biga. P. Msvidgk... vnese Kana- Varanns, BVoxjabre 33 258 6) auf neue Rechnung vorgetragen. Die General⸗ Akten von Max Schillings, Dichtung von und Gordon. Musik von Walter Kollo .“ Dienstag, Abends 8 ½¼ Uhr: Herrschaft⸗ Verlobt: Frt. Lülb Haeudly mit Hrn. K. Baranva, M. Fünfkirchen Stadt Saͤtoraljaujhely. versammlung wird am 10. November in Braunschweig stattfinden. Bcches gfadanc. 210: Nbotnemerttpor. heüle; Bredschgeder — eches. Alkar vahr buttn Birz uch Lonse danfencler esch Brasterberg (Bene) 8.Ps Pent Scerin Süh nhegsnelß, Felser Mrener, den Ceseta her Spitesüti dvdie Tereeneenag. Schauspielhaus. 216. Abonnementsvor⸗ Ir. 8 . „ n drei Akten von Eugen Burg und Lo “ ont Mt. üns (Köszeg), Nemet⸗ 1 1— Joeen hhikripiten äuf die dettts rte9⸗ 8 Mittwoch und folgende Tage: Extra 9 Geboren: Ein Sohn: 8 8 ujvär, (Peseg. Stein⸗ anleihe um so glänzender zu gestalten, werden die — Allge⸗
iten - ilt nur für beste Ware; für geringere aul Kalbeck; die Rolle des Wilhelm gibt Lothar Mendes, die des 81I11“ relten. 8. Eböö 2e.. 12 Diese Vor⸗ besnes Rolf Ziegler. Hierauf findet eine Wiederholung von Lyon, 16. Oktober. (W. T. B.) Die „Dépoche! meldet aus schrift tritt sofort in Kraft und gilt zunächst bis zum 31. Oktober 1915 essings „Jungem Gelehrten“ statt. — Donnerstag, Abends 8 Uhr, Cadix: Has spanische Kanonenboot “ einschließlich. Ueberschrettungen des festeesetzten Höchstpreises werden hält Dr. Günther Noth einen Vortrag über „Emanuel wurde von einem Dampfer in San José gerammt un sank. gemäß § 4 des Reichsgesetzes vom 4. August 1914 mit Geldstrafe Geibel, des Reiches Herold“. Geibelsche Dichtungen spricht Toni Die Besatzung ist gerettet. 18 bis zu 3000 ℳ oder mit Gefängnis bis zu 6 Monaten betabt “ bnd 5— ben Fae, 8 Ier von Franz,
weise ferner darauf hin, daß die Händler, welche die von ihnen ohn und Brahms singt Mar midt⸗Hagen. 1 Ni 1 1 1“ hdhe LenncFalnr um durch ihre — (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.
2 edon C;Odo
9 112 2058 Bukowina 107 1751 h66“ 9 997
EI“ 1=IIIIIIBeseoeSen ew] . l1e,,el11ee
EEEEE“
8 1 Sbf Sieg⸗ 8 (Selmecz⸗és Bolabaͤ teluung. Peer Gynt von Henrik Ibsen. „5 entsches Opernhaug. (Char⸗ Taufstein. 8* 8 gen 1— elmecz⸗és Bélabän 2 den d In zehn Bildern.) In freier Ueber⸗ blätter! vBentsch traße 34— 37. Mittwoch und folgende Tage: Herr⸗ fried d. 11 K. Békés . amanger (Szomäathely), meine Kreditbank, der Pester Erste Vaterländische Sparkassaverein
tragung für die deutsche Bühne gestaltet 3 8 8⸗ schaftlicher Diener gesucht... Hrn. Leutnant Kurd Goldman K. Bereg, Ugoesa Städte Köszeg, S und die Pester Ungarische Kommerzialbank für ihr eigenes Effekten⸗ on Dietrich Eckart. Mustt von Ebward Theater in der Königgrützer Direktion; Georg Hartmann.) Dienstag, wiß, O. S.). — Hrn. Eberhard von 12 (K. Bistritz (Besztercze⸗ bathelr . portefeuille je 20 und die Ungarische Eskompte und Wechllerbank Grieg. In Szene gesetzt von Herrn Re⸗ b 3 „ Abends 8 Uhr: Die Fledermaus. nh ts Phszeaheeeren Fabrice⸗Falk (Schwerin). Naszoöd) S. Körmend, Olsnist (Mu⸗ 12 Millionen Kronen, demnach die vier Institute zusammen 72 Mil⸗ S. . Reinhard Bruck Straße. Dienstag, Abends 8 Uhr: Komische Operette mit Tanz in drei Akten 4 b d Gestorben: Paula Reichsfreifr. von St. Vereitzguffoln De⸗ raszombat), Szentgott lionen Kronen zeichnen. Die Vaterländische Bank hat beschlossen, die isseur Dr. Reinh Der Vater. Trauerspiel in drei Akten von Meilhac und Halsvy. Bearbeitet Thaliatheater. (Direktion: Kren und Fürstenberg geb Reichefreiin von Fürsten⸗ recske, Ermih älhfalva 5 9 a 8 en gott⸗ Zeichnung der Bank auf die dritte ungarische Kriegsanleihe um 5 Mil⸗
Uhr. — von gf Strindberg. Uebersetzt von on 8 Hefner 82 u Genôe. ö— Menetsg bI .1 erg (Düsseldorf. Heerdt). Margitta, Särrét, Sze⸗ 8 1egwanbze) lionen Kronen auf 7 ½ Millionen Kronen zu erhöhen, womtr de B. 8 Emil Schering. usik von Johann Strauß. re aar uhe. Leben EE111“ 8 3 n 8 d s bri Komödienhaus. Dienstag, Abends Mittwoch: Gläubiger. Vorher: Eine Mittwoch: beron⸗ Fesang in vier Bildeen, sref nach Karl o St. Balatonfüred, Kesz. Benteichnung der Bank auf alle dret ungarischen Kriegsanleihen die Uhr: Meine rechte Haud. Lustspiel Abrechnung Donnerstag: Die verkaufte Braut. Görlitz von Jean Kren. Gesangstexte von k 1ele ea Sralard, eld, Paesc. Sümeg⸗ Höbe vane 15 2en Fenner eereat. B.) D
8 Uhr: e rechte Hand. Lust . stag: 18 b Verantwortlicher Redakteur: 1 esztes, Szalaͤrd, Kapolcza, Zalaegerszeg Kristianta, 16. Oktober. (W. T. B.) Der Regierungs⸗ rei tistian Elster. Ueber⸗ Donnerstag und Sonnabend: Der Freitag: Der Wildschütz. Alfred Schönfeld. Musik von Gilbert. 8* “ M. Großwardein (Nagy⸗ Stadt 6 äge R b I
88 w““ 8 Ernaghesbe Si⸗ Fledermaus. „Mittwoch und folgende Tage: Drei Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg n.rc (Nagy Fafaczentarök, Siadt dusschuß, der Vorschlag; zur Regelung der Bukterpreise auf
1 1 1 Zalaegerszeg. 33 dem inländischen Markt machen sollte, hat heute seine Aufgabe Müütoch und folgende Tage: Meine Freitag: Rausch. Paar Schuhe. G Verlag der Expedition (1365 ½) 1 St. Bél, Belényves, Ma⸗ .“ S. Alssleubba⸗ Csaͤktor⸗ vollendet. Er kam nach „Aftenposten“ zu dem Ergebnis, die — rechte Hand. v111“ Lessingtheater. Dienstag, Abends dammer Brücke.) Dienstag, Abends
“ 8 8 8 3 “ 5 gering) in Berlin. vareséke, Nagyszalonta, a, Letenye, Nagykanizsa, Art und Wetse, die Butterpreise zu regeln, sei der Erlaß eines Butier⸗ —ü— Komische Oper. (An der Weiden 1 8 “ eh 2 sa und 3 “ Miskol⸗ NotzaPer a. StadtGroß⸗ ausfuhrverbots. Der Ausschuß beantragte daher ein sofortiges Ans. Dentsches Theater. (Direktion: Max Uhr: Don Juan oder Der steinerne 8 Uhr⸗ Jung muß man sein. Trianontheater. (Georgenstr., nahe Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. 17 K. Kronfladt (Braff), kanizsa (Nagykanizsa) — 2 ö Better mit dem Recht für die Regierung, Be⸗
snbartt., Dienetag, Abends 7 ½ Uhr. Gast. Komödie in fünf Aufzügen von Operette in drei Akten von beo Leipziger Bahnhof Friedrichftr.) Dienstag, Abends . b b 8 Häromszoͤt . Kroatien⸗Slavonien. 8 nStep eeee s Oktober. (W. T. B.) B Eu. WMolsere und Crich Urdan. Gesgnzsterte von Tes Ubr, odos Brautschau. Schwand Vier Beilagen K. Cfanaͤd, Csongräd, M K. Belovzr⸗Körös, V. Meinionen Häubel. Afvn. Betand ar Gold 18881 n ven AAfgncch ando gahnag Judith Mittwoch bis Freitag: Don Juan.é Leipziger. Musik von Gllbert. T1““ sowi sgabe Hoödmezövasärheld, Sze⸗ rasdin (arasd). e. Ba⸗ de Geld im Ausland 374 1682) Se n her199 e, de8 Mittwoch und Freitag: Judith. Sonnabend: Zum ersten Male: Määtwoch und folgende Tage: Jung Mittwoch und folgende Tage: Vodos sowie die 738. und 739. Ausg edin (Szeged).. . 91 9 rasdin (Varasd), M. Va⸗ 8 „ woche), Gold im Ausland 37,4 (38,3), Silber u. Scheidemünzen 17,9 Donnerstag und Sonnabend: Kollege Sonnabend: 3 Brautschau der Deutschen Verlustlisten 8.90 n (Szeged) 10 51 9 rasd ..1] 2]19 1653 (19,6), Wechsel 440,1 (443,8), kurzfristige Schatzscheine 2650,4 Komöbie der Worte. mu * “ .“ 8 8 “ “ 8 8 si “ 2 va 8 81 30 % “ “ (2555 6) orschüsse, sichergeste durch Wertpapiere 718,3 (746,5),
11“ 8 8 . “ 1
Crampton. 8 11“ “