1915 / 246 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Oct 1915 18:00:01 GMT) scan diff

[42519] Fentscher Hütten-Aktien-Gesell- schaft 41 Rue Durale in Brüssel. Die Aktionäre werden hiermit gemäß Art. 31 der Statuten zu der am Mitt⸗ woch, den 27. Oktober 1915, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr (M. E. Z.), in den Räumen der Banque Internationale de Bruxelles, 27 Avenue des Arts in Brüssel stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

[45264]

am 31.

Auslosung unserer 4 % Obligationen wurden folgende Nummern gezogen: 31 74 88 95 115 185 207 236 = 8/11000,—,

274 293 319 324 326 332 335 341 361 456 558 625 659 678 682 693 =

Bei der am 15. ds. Mts. stattgefundenen

Bergwerke Cassel.

Abschreibungen:

Grewinn⸗ und Verlustkonto

Gebäude Cassel

Wunsiedel

547471]

I Wunsiedel 8

*ℛ 2050,—

1 000,— 3 000

16/500. Wasserleitung Cassel

Die Einlösung der Obligationen erfolgt gegen deren Rückgabe mit 103 % vom 2. Januar 1916 ab bei: 8

der Bank für Handel und Industrie

Betriebsbahn Cassel Maschinen Cassel ..

Wunsiedel .

.ℳ 10 540,—

800—

6 806,—

17 346 627,95 I

[45272]

7) Niederlassung ꝛc. vo Rechtsanwälten.

[45275]

Der Rechtsanwalt Wodtke ist heute

in die Liste der Rechtsanwälte beim König⸗ lichen Amtsgericht Stepenitz eingetrazen worden.

Stepenitz, den 11. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung⸗ 8

Der bei dem Oberlandesgericht Cassel

2

ℳo 246.

zum Deutschen

1

8

itte

chsanzeiger und Königlich Preußische

“X“ Berlin, Montag, den 18. Oktober

Beilage

81““ 8AZE1114“

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Beka

1 untmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins-, Geno Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der EcFütengech enthalten sind, ers

enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterr eiint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

egistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

Werkzeug und Inventar Cassel... zugelassene Rechtsanwalt Br. Wilbeim

1) Berichte des Verwaltungsrats und EE 1243, 45] 4

iliale Breslau vormals Bres⸗ der Kommissäre. F

lauer Disconto⸗Bank sowie bei

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. "n. 2464)

heute in der Rechtzanwaltsliste des ge⸗

2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos per

30. Juni 1915.

3) Entlastung des Verwaltungsrats und der Kommissäre. 4) Statutengemäße Ernennungen.

Der Verwaltungsrat. 8

Um an dieser Versammlung teilzu⸗ nehmen, haben sich die Aktionäre nach Art. 32 der Statuten zu richten. Die Aktienbinterlegung kann bis spätestens am 22. Oktober 1915 bei einer der nachstebenden Banken geschehen:

in Cöln: bei dem A. Schaaffhausen⸗

schen Bankverein A.⸗G.,

bei Herrn J. H. Stein,

in Berlin: bei der Direction der

Disconto⸗Gesellschaft,

in Luxemburg: bei der Internatio⸗

nalen Bank in Luxemburg, Brüssel: bei der Banque Inter- nationale de Bruxelles, bei dem Crédit Anversois, bei der Deutschen Bank, in Autwerpen: bei dem Crédit Anversois, bei der Direction der Disvconto⸗

deren sämtlichen Niederlassungen, der Firma G. von Pachaly’s Enkel, Breslau. Rückständig aus früheren Ziehungen ist

keine. Groß Strehlitz, den 15. Oktober 1915.

Oberschlesische Portland-Cement- und Kalkwerke Aktiengesellschaft.

[45266]

In der am 23. Juli 1915 in Stolp i. Pom. stattgehabten ordentlichen General⸗ versammlung des Maschinenwerk Glowitz Act.⸗Ges. wurden an Stelle des ver⸗ storbenen Herrn Bluhm⸗Giesebitz und des aus dem Aufsichtsrate ausgeschiedenen Herrn von Kleist⸗Ruschitz Herr Graf von der Osten⸗Groß Jannewitz und Herr von Boehn⸗Lojow neu in den Aufsichtsrat gewählt.

Glowitz, den 15. Oktober 1915.

Maschinenwerk Glowitz

Gesellschaft.

Alktiengesellschaft.

[45262]

Vereinigte Farbwerke Aktiengesellschaft zu Cassel.

Bilanz am 31. März 1915.

Aktiva. Grundstücke Cassel Zugang Grundstücke Wunsiedel. Gebäude Cassel

Abschreibung Gebäude Wunsiedel.. ö.“

ergwerke Cassel Abschreibung. Bergwerke Wunsiedel Abschreibung

Wasserleitung Cassel.. Abschreibung..

Wasserkraft Cassel.. Betriebsbahn Cassel.. Abschreibung..

kaschinen Cassel

Abschreibung.. Maschinen Wunsiedel T11“1““

Abschreibung. . Werkzeuge und Inventar Cassel. Zugang

Abschreibung

Werkzeuge und Inventar Wunsiedel.. Zugang

Abschreibung.. . Elektrische Lichtanlagen Cassel Abschreibung Lebendes Inventar Cassel Debitoren Cassel Vorausbezahlte Prämien Debitoren Wunsiedel Waren Cassel. Waren Wunsiedel.. Bankenguthaben Cassel beeö““

Kassenbestand Cassel 8 Wunsiedel Wechsel Cassel 8 Wunsiedel Effekten Cassel 8 unbegebene der neuen Anleihhe.. Lvꝛle Casie

Alktienkapital b-1“] Obligationen:

4 ½ % Anleihe

5 % Anleihe. Talonsteuerreserve.. Hypotheken Wunsiedel.. Hypothekenrückzahlung.. Kreditoren Cassel Rückständige Obligat.⸗Zinsen Kreditoren Wunsiedel Akzepte Wunsiedel Avale Cassel Gewinnvortrag

1 „Revision“ Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Meltzer.

eigene Obligationen

3 EIT111“ 176 879 90 75670 60 V 217 6366 209 000 1 200 356 77 4 506 77 7500— 3 867 94 1 367 5 967,94 v0070 2 000 10500 1 000 [600 800

47 400 n.

18 000—

9000

8 000

1 000 105 000 40

105 040

10 540 67 700 106

67 806

6 806 4 700 427 5 127

627 5 800

1 015 6 815

615

1 000 500

v

S

1

IS

—₰ —2.

II AI

65 733 3 789 69 523 ““ 344 097 143 674 103 152— 25 11240 77432 36

—2S

413 621

246 826 102 544 8 5 306

26 935,17 3 937 70 67 000— 9 300— 1554 859/ 46

1 000 000 18 000

250 000—-

400 000 6 000 27 566/ 50 886 87 26 679

30 195 34 1

1 880—

9 300

Kosten für Kavitalerhöhung

Elektrische Lichtanlagen Caffel ... 500 29 364 16 Handlungsunkosten Cassel

Wunsiedel..

Farbenwerke Wunsiedel

Löhne Cassel

Wunsiedel

Kohlen Cassel

Wununsiedel.

Reparaturen Cassel

Wunsiedel

Zinsen Cassel Betriebsunkosten Cassel

Wunsiedel

utter Cassel Flektrischer Strombezug Wunsiedel .

Gewinnvortrag

Gewinnvortrag aus 1913/14 Gewinn: Waren Cassel..

Wunsiedel

Auf Grund unserer Prüfungen, über

wir die Uebereinstimmung vorstehender Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Ge⸗ schäftsbüchern der Gesellschaft.

Berlin, den 10. September 1915.

Meltzer.

und Angliederung

„Revision“ Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft.

58255 82 870 51 141 313 69

253 87 29 198 9887 76 624 53

5808 97 1 5 398771 12 207 65 7 505 59 4 114 60

15 971 46

1 910,50 5 909 80 297 10840

2 845,67

142 638 19 151 624 54 297 108,40 die wir Bericht erstatteten, bescheinigen

11 812 29 4 159,17

Rupp.

Vereinigte Fenner Glashütte und Glasfabrik Dreibrunnen Hirsh & Hammel A. G., Dreibrunnen i/L.

Aktiva.

Lllant Ler 80.

Juni 1915. Passiva.

Immobilien Betriebsanlagen.. Urstoffe und Waren Debitoren

Kasse, Wechsel, Effekten.

49 „% Teilschuldverschreibung

2 07 43 623 75 699 10 17 248/18

1 932 55

TP5 859,46 Auf Grund unserer Prüfungen, über die wir Bericht erstatteten, bescheinigen wir die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den Geschäftsbüchern der Gesellschaft.

Berliu, den 10. September 1915. 1

Konto: 8

1 792 099 80 613 211,— 1 250 398 16 1 793 040/73 19 835/01

5468 58470

Aktienkapital Obligationen Reservefonds Obligationszinsen E111““]

Interims

Uneingelöste Obligat... Delkredere eegö Kreditoren

Gewinn⸗ und Verlust:

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Konto: 2 500 000 8 E111 6 ““ 271 375 33 108 20 400 38 256 6 000 300 300 9 294 507 796

SSIISISAII

Vortrag 1914 10 481,25

Reingewinn 371 572,53 382 0537

5 468 584 70

65 250

1 757 896 57 . 115 233 15 y 332.053 78 2270 433 50]

Verteilung des 9 An Reservefonds

Unkosten . .. Abschreibungen.. vxöFxööö.

Rotes Kreuz ꝛc. 6 % Dividende.. Extraabschreibungen bbEee.““ Ee111ö1““

Vortrag aus 191141 Betriebsgewinn..

Tantiemen und Gratifikationen. Familienunterstützungen..

In der am 9. Oktober stattgefundenen Generalversammlung wurde obige Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto einstimmig genehmigt. b Die festgesetzte Dividende von 6 % = 60,— für den Abschnitt Nr. 6 unserer Aktien kann sofort an dem Sitze unserer Gesellschaft eingelöst werden. Dreibrunnen, den 11. Oktober 1915.

Der Vorstand der Vereinigte Fenner Glashütte und Glasfabrik Dreibrunnen Hirsh & Hammel A. G.

10 481 25 2 259 952/ 25

1

8 2 270 433 5

Reingewinns 1

20 000,— 19 486,92

10 000,— 150 000,— 62 999,— 65 000,— 9 567,86

S82053,78

[44688]

[44689] 8 Vereinigte Fenner Glashütte und Glasfabrik Dreibrunnen Hirsy & Hammel A. G. Dreibrunnen. In der am 8. Oktober stattgefundenen Generalversammlung wurden als Auf⸗ sichtsräte gewählt: 1) Herr Leo Hammel in Frankfurt a. M., I. Vorsitzender, 8 2) Herr S. M. Herrmann in Frankfurt a. M., II. Vorsitzender, ü 3) Herr Dr. H. Hammel in Frankfurt a. M., Schriftführer, 4) Herr Sam Hirsh, New York, 5) Herr Dr. F. S. Wyler, Zürich. Ferner wurde § 1 der Statuten dahin abgeändert, daß in Zukunft die Firmen⸗ benennung nur noch: Hirfh & Hammel Aktiengesellschaft in Dreibrunnen bei Saarburg i/L. lauten soll. Der Vorstand der Vereinigte Fenner Glashütte und Glasfabrik

Dreibrunnen Hirsh & Hammel A. G.

[45465] 8 Portland-Cementfabrik

„Germania“ Ahktiengesellschaft,

Hannover.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗

schaft ist 8 Herr Justizrat Kurd v. Damm,

Schöneberg,

2

durch Tod ausgeschieden. Der Vorstand.

L““ Eisen & Fittingswerke, Act. Ges. Velbert. Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 6. Mai ist das Mitglied unseres Aufsichtsrats Herr Ernst D. Reber für die Dauer des Krieges in den Vorstand abgeordnet.

Während dieser Zeit scheidet Herr Reber aus dem Aufsichtsrat wieder aus.

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

[45490] Generalversammlung. Zu der am Mittwoch, den 27. Ok⸗ tober 1915, Nachmittags 6 Uhr,

hier, Alte Jacobstr. 20/22, 1. Aufgang

2 Tr. l., im Geschäftslokal der Wirt⸗ schaftsgenossenschaft, stattfindenden Ge⸗ neralversammlung laden wir Genossen hierdurch ein. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1914/1915 und Vorlegung

der Btlanz. 2) Beschlußfassung

über

erteilende Entlastung.

3) Ersatzwahl der ausscheidenden Auf⸗

sichtsratsmitglieder. Hochachtungsvoll

Wirtschaftsagenossenschaft der Eigen⸗ tümer von Industrie⸗ und Geschäfts⸗

hüusern von Groß⸗Verlin

eingetragene Geuossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht.

unsere 500

die Gewinn⸗ verteilung und die dem Vorstand zu

nannten Gerichts gelöscht worden. Cassel, den 14. Oktober 1915. Königliches Oberlandesgericht.

[45273]

Der Rechtsanwalt Friedrich Esper in

Erlangen ist heute wegen Aufgabe der

Zulassung in der Liste der bei dem Amts⸗

gerichte Erlangen zugelassenen Rechts⸗

anwälte gelöscht worden.

Erlangen. den 15. Oktober 1915. Kgl. Amtegericht. .

J. V.: Seuffert, K. Oberamtsrichter.

[45274]

Der Rechtsanwalt Ernst Friedrich Adam Hofinger in Schandau ist heute in der hiesigen Anwaltsliste gelöscht worden. Schandau, den 14. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

—— 1 10) Verschiedene Bekanntmachungen.

145047]

Bank für elektrische Unter⸗ nehmungen, Zürich.

Einladung zur ordentlichen Geuneral⸗ versammlung auf Dienstag, den 2. November 1915, Vormittags 11 Uhr, im Gebäude der Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich.

Füsünhcgertbe 8

1) Beschlußfassung über die Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1915.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Festsetzung der Dividende.

3) Wahlen in den Verwaltungsrat.

4) Wahl der Kontrollstelle für das Ge⸗ schäftsjahr 1915/16.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗

lung teilzunehmen wünschen, haben ihre

Aktien bis spätestens den 30. Oktober

1915 am Sitze der Gesellschaft oder

bei folgenden Vanken zu deponieren,

wo ihnen Stimmrechtsausweise verabfolgt werden, und wo sie auch Exemplare des

Geschäftsberichts bezieben können: .

Schweizerische Kreditanstalt in Zürich, Basel, Genf, St. Gallen, Luzern, Glarus und Lugano,

Deutsche Bank in Berlin und Frank⸗ furt a. M.,

Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, 8 88

Nationalbank für Deutschland in Berlin, 8

Bankhaus Delbrück Schickler & Co. in Berlin,

Bankhaus Hardy & Co., G. m. b. H. in Berlin, Dresdner Bank in

Frankfurt a. M., 2 .

Bank für Handel & Industrie in Berlin, Darmstadt und Frank⸗

furt a. M., 1 1

Mitteldeutsche Creditbank in Frank⸗ furt a. M.,

Bankhaus Gebrüder Sulzbach in Frankfurt a. M. —*

Bankhaus Grunelius & Co., Frauk⸗ furt a. M.,

Bankhaus D. & J. de Neufville in Frankfurt a. M.,

Bankhaus A. Levy in Cöln a. Rh.,

Bankhaus Sal. Oppenheim jun. & Co. in Cöln a. Nh.

Die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung sowie der Bericht der Rechnungs⸗

revisoren sind vom 25. Oktober 1915 an bis zum Tage der Versammlung am Sitze

Berlin und

aufgelegt. 3 Zürich, den 15. Oktober 1915. Namens des Verwaltungsrates. Der Präsident: Dr. Jul. Frey.

(45489] Ueuvorpommersche Spar- und Credit-Bank Artien⸗Gesellschaft Stralsund. 8 Status per ultimo September 1915. Aktiva. Nicht eingezahltes Attienkapital Kassenbestand, Agenturen, Bankguthaben, Wechsel und Monategelder Darlehen gegen Unter⸗ pfand, Kontokorrent⸗ debitoren . Eigene Effekten.„ Bankgebäude . Dverse

46 628,20

8 981 530,85 3 381 960,08 161 217,18 134 464,26

No 15 005 801,07

Passiv Aktienkapitua Reservefonds Depositengelder Diverse

a. . 2 000 000,— 12 245 387,24

.„ 510 413,83

„B. Winckler. Dr. Koch.

N 15 005 801,07

Scocke daselbst ist auf seinen Antrag 5

der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre

Das 3

Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in li für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, 8

—.—

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deu Bezugspreis beträgt 1 9 80 für das Vier

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

tsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 1e⸗n Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 246 A. und 246 B. ausgegeben.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 4 b. B. 77 622. Scheinwerfer mit zur Lichtquelle einstellbarem Hilfsspiegel. Fa. Robert Bosch. Stuttgart. 15. 6. 14. 6. C. 19 884. Apparat zum Pasteurisieren von Flüssigkeiten in Flaschen. Dr. Ernst Eger, Harburg (Elbe), Bleicherweg 4 10. 12. 13. 7e. A. 25 786. Stiftmaschine zur Herstellung von Reißbrettstiften, Polster⸗ nägeln u. dal, bei der die Kopfplatten von der Zuführungsrinne vor den Stempel fallen. Fa Louis Arens, Menden, Kr. Iserlohn i. Westf. 15 4. 14.

Sa. W. 45 662. Maschine zum Be⸗ arbeiten von Strähngarn. R. Wedekind Co. m. b. H, Uerdingen. 25. 7. 14. 8 b. G. 42 634. Tasterrad zum selbsttätigen, richtigen Einführen von Geweben in Spann⸗ und andere Aus⸗ rüstungsmaschinen. Ernst Geßner, Aue i. Sa. 9. 2. 15.

12 db. M. 55 976. Einrichtung an Kiesfiltern zum Auswaschen der Filter⸗ masse. Robert Meditsch, Wien; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Peinemann, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 25. 4. 14. Oesterreich 10. 4 14.

12e. T. 19 571. Vorrichtung zur Abscheidung von festen und flüssigen Bei⸗ mengungen, insbesondere Teer u. dgl. aus Gasen; Zus. z. Pat. 249 240. Hans Eduard Theisen, München, Elisabeth⸗ straße 34. 19. 3. 14.

12e. 9161. Trommelförmige, rotierende Wasserzerstäuber für Gas⸗ reinigungsapparate mit im Trommel⸗ mantel angebrachten Wasserdurchtritts⸗ öffnungen mit daran stehenden Leisten verschiedener Form. Zschocke⸗Werke Kaiserslautern Akt, Ges., Kaisers⸗ lautern i. Pfalz. 17. 7. 14.

12m. S. 42 202. Verfahren zur Darstellung von Bariumnitrat aus Barium⸗ chlorid und Natriumnitrat unter Wieder⸗ benutzung der Mutterlauge. Dr. L. Szuajder, Lowicz, Warschau; Vertr.: Dr D Landenberger, Pat.⸗Anwalt, Berlin S1 13 5 14

15e. K. 54 707. Vorrichtung zum Abheben steiser Pappebogen oder Bogen aus anderem Material von einem Bogen⸗ stapel. Fa. Karl Krause, Leipzig⸗Anger⸗ Crottendorf. 25. 4. 13.

15k. G. 43 060. Verfahren zur Her⸗ stellung von Plättmusterdrucken. C. Berlin⸗Lichterfelde, Ringstr. 34.

I 1Sa. K. 59 555. Verfahren zum Agglomerieren von Erzen im Drehofen mittels einer gegen das Ecz gerlchteten Flamme unter Vermeidung von Ansatz⸗ hildung in der Sinterzone nebst Drehofen. Fried. Krupp Akt.⸗Ges. Grusonwerk, Magdeburg⸗Buckau. 18. 7. 14 20k. B. 78 774. Aufhängung für Stromschienen elektrischer Bahnen. Berg⸗ maun Elektricitäts⸗Werke, Akt.⸗Gef., Berlin. 31. 12. 14.

Zla. A 27 200. Schaltungsanord⸗ nung für Fernsprech⸗ oder andere Signal⸗ einrichtungen, bei denen die Schauzeichen vermittels Fritter eingeschaltet werden. Aktiengesellschaft Mix & Genest Tele⸗ phon⸗ u. Telegrapheu⸗Werke, Berlin⸗ Schöneberg. 22. 7. 15.

Z21a. M. 50 286. Stromstoßsender für Fernsprechanlagen mit selbsttätigem oder halbselbsttätigem Betrieb. Edward Arthur Mellinger, London; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 18. 2. 15

Zla. T. 20 018. Vorrichtung zum Einstellen von Wählern in Fernfprech⸗ anlagen mit Linienwählerbetrieb. Tele⸗ phon Apparat Fabrik E. Zwietusch m. b. H., Charlottenburg.

15 . 2Ia. W. 44 217. Schaltungsan⸗ ordnung für Fernsprechanlagen mit selbst⸗ tätig angetriebenen Schaltern. Western Electrie Company Lüd., London; Vertr.: Dr. L. Fischer, Pat.⸗Anw., Siemens⸗ stadt * Berlin. 22. 1. 14. England

23. 1 W. 44 369. Selbsttätiger

Lla. Schalter für Fernsprechanlagen. Western Electrie Companny Lid. London; Vertr.: Dr. L. Fischer, Pat.⸗Anw, Siemensstadt b. Berlin. 6. 2. 14.

2Id. A. 25 992. Verfahren zum

[C. Ramsey, Jacksonville, Florida, V.

Synchronisieren von Ein⸗ und Mehr⸗ phasen⸗Synchronmaschinen, rotierenden Um⸗ formern o. dgl. Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft. Berlin. 23. 5. 14. 21 b. W. 46 243. Strombegrenzungs⸗ reaktanz für Dreiphasennetze. Westing⸗ house Electric Co. Ltd, London; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 26. 2. 15. V. St. Amerika 3. 7. 14 30a. Sch. 46 551. Elektromagnet für augenärztliche und medizinische Zwecke. Diypl.⸗Ing. Rob. Schumann, Düsseldorf, Poststr. 5. 19. 3. 14. 30ec. G. 42 994. Bett mit Sitzaeestell. William Samuel Gibson, Ossining, V. St. A.; Vertr.: H. Fieth, Pat.⸗ Anw., Nürnberg. 11. 6. 15. 30f. L 36 607. Ausfluß⸗Düse für einen Flüssigkeitsstrahlapparat. Unbekannte Erben der verstorbenen Cäcilie Lederer, geb. Weiß, Berlin⸗Wilmersdorf. Kaiser⸗ platz 10; Vertr.: Dr. P. Breitenbach, Pat.⸗Anw., Düsseldorf. 6. 5. 13. 33c. C. 24 771. Gerät zum Abtrennen von Haaren u. dgl Joseph Andrew Chapman, Teoxas, Amerika; Vertr.: J. Avitz u. F. Reinhold, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8 30. 3. 14. V. St. Amerika 34i. G. 41359. Rolladenverschluß für Schränke; Zus. z. Pat. 287 481. Josef Granz, Plauen i. V, Ziethen⸗ stroße 14. 23. 3. 14. 34k. St. 20 334. Liege⸗ und Sitz⸗ badewanne. Jacob Stöckel, Döhlen Kran mit wipp⸗

b. Presden. 5. 3. 15. 35 b. D. 31 108. barem Ausleger. Deutsche Maschinen⸗ fabrik A.⸗G., Duitburg. 2. 7. 14. 36e. R. 41 262 Vorrichtung zur Einführung der Flüssigkeit in einen aus zwei zylindrischen Gehäusen verschiedenen Durchmessers bestehenden Flüssigkeitserhitzer oder ⸗kühler. Konrad Rehnitz, München, Gabelsbergerstr. 60 5 9. 14.

z7a. R. 39 245. Hohlmauer aus zwei oder mehreren gegeneinander durch Querstege versteiften und miteinander durch Quereisen verbundenen parallelen Wänden. Adalbert Roth, Budapest; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort, AZ“ Berlin SW. 61. 42a. Sch. 46 279. Zirkelschenkel mit durch Umbiegen des oberen Teiles her⸗ gestelltem Gelenkstük. Georg Schoenner, Nürnberg, Gartenstr. 7. 5. 2. 14. 45e. Sch. 46 132. Preßvorrichtung für Höckelmaschinen mit zwei ubereinander liegenden Walzen. Javer Schönmetzler, Memmingen. 9. 2. 14. 47g. B. 76 021. Verfahren und Vorrichtung zum Reparieren von Nieder⸗ schraubventilen. August Brunke, Char⸗ lottenburg, Goslarerpl. 2. 18 2. 14. 51c. P. 33 806. Verfahren zur Her⸗ stellung klangvoller Saiteninstrumente aller Art. Georg Hanning. Hamburg, Spal⸗ dingstr. 160. 25. 2. 15. 55e. A. 26 450. Vorrichtung zum beiderseitigen Glätten von rauhen Bogen⸗ papieren mit Hilfe von zwei hintereinander geschaltet n Walzenpressen und zwet end⸗ losen Führungsfilzen. Aktiengesellschaft der Maschinenfabriken Escher Wyß & Cie., Zürich, Schweiz; Vertr.: H. Nähler, Dipl.⸗Ing. F. Seemann, Dipl.⸗ Ing. E. Vorwerk, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 17. 9. 14. 55f. Sch. 47 482. Verfahren, Metall⸗ blätter mit Hilfe von Saug⸗ und Druck⸗ luft auf mit Klebstoff überzogene Flächen zu übertragen. Schönthal & Co., Fürth V 2 7 14 60. St. 20 018. Fliehkraftregler für Kraftmaschinen, bei welchem der den Schwunagewichten entgegenwirkendeFlüssig⸗ keitsdruck durch Belastung eines Sicher⸗ heitsorgans eingestellt wird. Ferdinand Ltrnad, Berlin⸗Schmargendorf, Sulzaer⸗ straße 8. 7. 4. 14. 64 b. F. 37 269. Flaschenspülmaschine mit endlosen Fördergetrieben. John Walter Flower, Wimborne, Dorset, England; Vertr.: Bernhard Bomborn, Pat.⸗Anw., SW. 61. 17. 9. 13. England

2. 182 68c. K. 59 006. Beschlag für Pendel⸗ türen. August Kreutz, Stoppenberg⸗ Essen, Ruhr. 26. 5. 14. 70 d. C. 24 764. Maschine zum Oeffnen von Briefumschlägen. Eugen Couraut, Berlin, Prinzenstr. 59. 27. 3. 14. 70db. P. 33 916. Markenaufkleber mit Markenstreifen. Wilhelm Patzer, Wiesbaden, Karlstr. 38. 21. 4. 15. 70e. R. 39 596. Bleistiftspitzvorrich⸗ tung mit kegelförmiger Schneidhülse und unterhalb derselben drehbarem Schleitblock für die Graphitmtinenspitze. James

St. A.; Vertr.: Dr. W. Friedrich, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 48. 2. 1. 14.

72c. V. 11125. Ahzugvorrichtung für Hinterladegeschütze. Vickers Limited, Westminster, London, Engl.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 17. 1. 12. Priorität auf Grund der An⸗ meldung in Großbritannien vom 13. 7. 11 anerkannt.

72i. S. 42 720. Dovppelzündergehäuse für Geschosse. Socié6té Anonyme John Cockerinl, Seraing, Belgien, u. Louis Snoeck, Eeckeren, Antwerpen; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. L. Glaser u. E. Peitz, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 9. 7. 14. Belgien 20. 6 14.

80b. T. 18 866. Verfahren der Her⸗ stellung von keramischen Heizkörvern. Rudolf Theumer, Wien; Vertr.: H Licht, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 23. 8. 13. Oesterreich 16. 2. 13. SAc. T. 17 126. Spundwand aus 2z förmigem Walzeisen. Heinrich Toufsaint Cassel 8u Löwenburgstr. 6. 17. 2. 12

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a Die folgenden Anmeldungen sind vom

Patentsucher zurückgenommen. 12 d. W. 46 031. Fllterplatte, aus zwei mit konischen Löchern versehenen Scheiben bestehend, für Pressen zum Aus⸗ pressen von Flüssigkeiten aus festen, breiigen oder ähnsschen Stoffen. 15. 7. 15 22a. C. 23 906. Verfahren zur Her⸗ stellung von Azofarbstoffen. 12. 11. 14. 80 b. M. 54 783. Verfahren der Herstellung von Portlandzement durch Brennen in mehreren, hintereinander ge⸗ schalteten Drehrohröfen. 29. 4. 15.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurück enommen. 1 e. 24 339. Mehrfachsicherung. 34c. H. 64 112. Vorrichtuna zum Putzen von Messern u. dgl. Besteckteilen mit zwei ebenen Putzflächen, zwischen denen die zu putzende Messerklinge hin⸗ und hergezogen nird. 8 4. 15.

7 7a. F. 36 673. Kugelspielzeug, be⸗ stehend aus einer kreisförmig gebogenen und in sich geschlossenen Rinne. 11. 6.14.

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 12e. K. 53 226. Verfahren zur elektrischen Reinigung von Gasen mittels bochgespannter Steöme 29. 1. 14. 24f. P. 31 786. Wanderrost mit auf Trägerpaaren ruhenden und die Träger untergreifenden Roststäben. 22. 6. 14. 49a. E. 19 998. Rotierendes elek. tromagnetisches Spannfutter. 8. 10. 14. 80cÜc. A. 25 050. Verfabren und Vorrichtung zum Brennen von Portland⸗ zement in Schachtöfen. 13. 7. 14.

4) Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ stände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern er⸗ halten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des

gtents. Am Schluß ist jedesmal das

Aktenzeichen angegeben. 1.“

Nr. 288 712 bis 288 784, ausschließl. Nr. 288 73383.

3c. 288 763. Schiebeverschluß für Kleidungsstücke. Enrico Battisti, Rom; Vertr.: H. Fteth, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 8. 8. 13. B. 73 502. Jtalten 4. 2. 13. 3c. 288 764. Mit Stoff bespannter Druckknopfoberteil. Anton Blazek, Dres⸗ den, Dürerstr. 105 3. 6. 14. B. 77 471. Aa. 288 747. Sturmsichere Petroleum⸗ lampe. Société Anonyme Chauffage & Eelairage Sepulchre, Herstal b. Lüttich; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 18. 2. 13.

S. 38 292.

4c. 288 774. Vorrichtung zum Mischen von Gasen in Gasbehältern. Dampfkessel⸗ u. Gasometer⸗Fabrik A.⸗G. vorm. A. Wilke & Fo., Braunschweig. 23. 7. 13. D. 29 282.

4d. 288 712. Dochtverschluß für Benzingrubenlampen. Josef Kleine, Dort mund, Düsseldorferstr. 26. 20. 4. 15. K. 60 569.

4g. 288 744. Regulierdüse für Gas brenner mit wirbelndem Gasaustritt.

Fa. Louis Blumer, Sa. 20. 3. 14. B. 76 404.

Ga. 288 748. Drehbare Darrtrommel. Berliner Atktiengesellschaft für Eisen⸗ gießerei und schinenfabrikation, Cdarlottenburg. 10. 10. 14. B. 78 403. 6c. 288 765. Verfahren zur Her⸗ stellung von aromareichem Palmgeist zur Trinkbranntweingewinnung als Nebenpro⸗ dukt bei der Bereitung von Speisepalmöl; Zus. z. Pat. 288 209. Ludwig Bernegau Berlin⸗Halensee, Kurfürstendamm 101. 20. 3. 14. B. 76 415.

Te. 288 775. Vorrichtung zum Lochen von durch Einpressen der Oehrfurche am fortlaufenden Draht ausgebauchfen Nadel⸗ schäften. Wilhelm Post, Iserlohn, Westf. 24 4. 13. P. 30 752

SI. 288 749. Dachbedeckung von dem Aussehen eines Schindel⸗, Schiefer⸗Daches o. dgl. Salomon Harry Goldberg Chicago, Ill., V. St. 4.; Vertr.: W. Anders u. Dipl.⸗Ing. Fr. Jansen, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 17. 4. 14. G. 41 529.

Sm. 288 750. Verfahren zur Erzeugung von Azofarbstoffen auf der Faser. Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. 6. 3. 14. Sm. 288 751. Verfahren zum Bäuchen rezw. Entschlichten buntgewebter, mit Küpenfarben hergestellter Ware. Julius Graf, Dadar b. Bombay, Brit. Indien; Vertr.: Friedr. Jaenich, Frankfurt a. M., Feuerbachstr. 50. 9. 7. 14. G. 42 079.

Sn. 288 728. Verfahren zur Erzeugung von Kondensationsprodakten aus Oxazin⸗ farbstoffen; Zus. z. Pat. 284 877. J. Heilmaunn & Cie. Kattundruckerei, u. Dr. Martin Battegay. Mülhausen, EII. 23. 6. 14. .5

12d. 288 730. Filteranlage. Geraer⸗ Industriewerke Philipp Franken⸗ verger, Gera, Reuß. 16. 9. 13. G. 39 974. 12h. 288 776. Elektolytische Zer⸗ setzungszelle mit filterpressenähnlichem Zu⸗ sammenbau. Isagac Harris Levin, Newark, New Jersey, V. St. A.: Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 27. 1. 14. L. 41 277. V. St. Amerika 9 b. 1913.

12I. 288 729. Verfahren zur Keystalli⸗ sation von Chlorkalium⸗ und anderen Lösungen. Elise Krüger, geb. Köwing, Stockelsdorf b. Lübeck. 18. 8. 12. K. 52 309. 13 b. 288 762. Lagerung für Hebel⸗ achsen zur Uebertragung einer Schwimmer⸗ bewegung. Emil Hannemaun, Herms⸗ dorf b. Berlin, Albrechtstr. 52. 18. 1. 14. H. 65 010

15a. 288 766. Ablegevorrichtung für tvypographische Maschinen, insbesondere für Matrizensetz⸗ und Zeilengießmaschinen mit mehreren übereinander angeordneten Ma⸗ gazinen und mehreren staffelförmig ange⸗ croneten Ablegern. Mergenthaler Setz⸗ maschinen Fabrik G. m. b. H., Berlin. 5 4. 14. M. 55 750.

15a. 288 777. Matrizensetz⸗ und Zeilengießmaschine mit an Drähten ge⸗ führten Matrizenstäben und einer in die Bahn der Matrizen bewegbaren Hebe⸗ schiene. Typograph G. m. b. H., Berlin. 28. 6. 13. T. 18 672.

24c. 288 731. Mit durch kreis⸗ bogenförmige Ausschnitte ineinandergreifen⸗ den Zylinderkörvern bewirkte Selbst⸗ sperrung für die Skeuerung an Regeneratlv gasöfen mit Rechts⸗, Links⸗ und Kalt⸗ heizung. Dellwik⸗Fleischer Wassergas⸗ Gef m. b. H., Frankfurt a. M. 10. 1. 14. D. 30 158.

24g. 288 732. Reinigungswagen für Gasleitungen mit umklappbarem Schieber Fa. Heinrich Grono, Oberhausen, Rhld. 31. 5. 13. G. 39 205.

26d. 288 743. Verfahren zur Ge⸗ winnung von Teer und Ammoniak aus Gasen von Brennstoffen, bei welchem die Rohgase in einem oder mehreren Waschern im Gegenstrom mit kaltem Wasser in direkter Berührung gewaschen werden. Dr. C. Otto & Comp. Ges. m. b. H., Bochum. 29 6. 13. O. 8647.

26d. 288 767. Verfahren zum Aus⸗ scheiden von Schwefel und Cvan aus den Destillationsgasen von Steinkohlen. Dr. Edgard Ciselet u. Camille Deguide, Brüssel; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 9. 8. 13. C. 23 741.

28b. 288 752. Lederabschärfmaschine mit einstellbarer, festgelagerter oberer und nachgiebig gelagerter unterer Vorschub⸗ walze. Gillissen & Pappert, Aachen. 30 11. 13. G. 40 504.

30e. 288 733. Saroverschluß. Hinrich Ohrt u. Magdalena Ohrt, geb. Kaack, Tappendorf b. ohenwestedt, Holst. 14. 6. 14. O. 9171.

30e. 288 73à4. Sargverschluß; Zus.

Zwickau,

z. Pat. 288 733. Hinrich Ohrt u. Magda⸗ lena Ohrt, geb. Kaack, Tappendorf b. Hohenwestedt, Holst. 20. 11.14. O. 9301. 32a. 288 778. Wannenofen zum Schmelzen von Glas. Olwvier Gobbe, Jumet, Belg.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 16. 3. 13. G. 38 66 34r. 288 768. Geschirrwaschmaschine. William Tupper u. Vinzent Surr, San Vertr.: M. Schütze u. Dipl.⸗ ng. H. Pfeiffer, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 6. 1. 16 1 b 34e. 288 735. seitig verwendbare Aufwickel⸗ und Fest⸗ stellvorrichtung für den Gurt von Rolläden o dgl. Ernesto Büchner, Frankfurt a M., Linnéstr. 11. 26. 7. 13. B. 73 287. 8 34f. 288 753. Behälter mit Vo richtung zur Einzelabgabe von Würfe zuckersücken. Richard Wolf, München, Lindwurmstr. 46. 16. 1. 14. W. 44 924. 34i. 288 713. Vergrößerbarer Tisch; Zus. z. Pat. 265 544. Fa. C. Kobrow, Hamburg. 25. 4. 14. K 58 643 34i. 288 736. Vorrichtung besonder für Betitische mit als Sch⸗re ausgebildeten Fußpaaren. Fridolin Wacker, Staufen b. Freiburg i. B. 9. 3. 15. W 46 288 3 ti. 288 754. Uebereinanderliegende, mit Führung versehene Schubkästen Kartotheken. burg, Ahornstr. 13. 12. 12. 14. B. 78 671 34i. 288 779. leegcg Adolf Heerdt Frankfurt a. M., Niddaffr. 70. 10. 4. 15 H. 68 293. 34I. 288 780. Konservenbüchse. Moriz Schrecker, Wien; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Berlin SW. 61. 20. 10. 14. Sch. 47 874 35 d 288 781. Veriiegelunge vor richtung für Lagerbuchsen, insbesondere be Wagenwinden. Templeton, Keuly & Company, Limited, Chicago; Vertr. F. A. Hoppen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68 23. 10. 14. T. 20 096. V. St. Amerik 13. 11. 13. 42m. 288 745. Schreibrechenmaschine

mit Einrichtung zum Aufdrucken eines be⸗

sonderen Zeichens in der Nullstellung de Zählwerks. John Thomas Underwood Brooklyn, New York; Vertr: Pat.⸗An wälte Dipl.⸗Ing. R. Specht, Hamburg xu. L. A. Nenninger, Berlin SW. 61 40. 7. 14 U 9668

4 a. 288 737. Aus Hohl. und Voll nadel bestehende Hutnadel, in deren Hohl nadeltetl die Vollnadel sowohl vom Kopf ende als auch von der Spitze her einge⸗ steckt werden kann. Clement Cleveland, New York; Vertr.: H. Licht, Pat. Anw, Berlin SW. 11. 18. 8. 14. C. 25 269 44 a. 288 755. Kappschnalle mit Sperriegel. Willy Kühne, Neukölln, Reuterstr. 99. 30. 5. 14. K 59 062. 45g. 288 714 Schleuder für Flüssig⸗ keiten (Miisch o dgl.). Jules Mélotte,

Remicourt, Belg;; Vertr.: C Röstel u.

R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 7. 12 12 M. 49 765. 45g. 288 715.

dienenden, falschen Boden. Melotte, Remicourt. Belg.; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW 11. 27. 2 13. M. 50 585. 47d. 288 756. Verriegelung für Hoken. Bez. Trier. 28. 12. 13. L. 41 104. 47g. 288 716. Flüssigkeiten mit doppelt konischer Düse; Zus. z. Pat. 272 629. Westfälische Maschinenbau Industrie Gustav Moll & Co. Afkt.⸗Gef., Neubeckum, Westf. 9 1. 15. W. 46 080.

52a. 288 757. Vorrichtung zum An⸗ nähen von Butzenknöpfen für Näh⸗ maschinen. Carl Otto, Helmsdorf, Kr. Mühlhausen, Thür. 31. 3. 14. O. 9067. 52 “a. 288 769. Nähmaschine mit abnehmbarem Stoffträger. The Singer Manufacturing Company, Elizabeth, New Jersev. V. St. A.; Vertr⸗ Dipl⸗

Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand,

Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 18 11. 13. S. 40 599. Großbritannien 28. 11. 12. 52b. 288 739. Vorrichtung für Stickmaschinen zum Aufsticken von Zier⸗ schnuren; Zus. z. Pat. 263 269. Karl Fenkart, Rorschach, Schweiz; Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61. 3. 10. 13. F. 37 356.

531. 288 770. Vorrichtung zum Durcharbeiten und Verfeinern von Schoko⸗ lade oder ähnlichen Massen. C. E. Rost & Co., Dresden. 7. 5. 14. R. 40 561. 54ᷓ b. 288 771. Vorrichtung zum streifenweisen Auftragen von Klebstoff auf

Bogen aus Papier oder ähnlichem dünnem

Stoffe und zum Abheben dieser von einem

Wilhelm Buderus, Duis.

Pat.⸗ Anwälte,

5g. Schleudertrommel 3 mit einem zum Ableiten der Magermilch Jules

Karl Leh II, Schiffweiler, Bez. Trier, u. Josef Reppert, Landsweiler,

Rohrbruchventil für

EE1ö.“ 4;9*