Dipl.⸗Ing. O. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte,
ssch hebenden und senkenden Stapel mittels Dresden. 21. 8. 13. M. 53 413. Oesterr⸗
einer sich drebenden Klebstoffauftragwalze; Zus. z. Pat. 260 940. Fa. Ferd. Emil Jagenberg, Düsseldorf. 13. 3. 14. . 16 565.
54g. 288 772. Aus zwei scharnier⸗ artig miteinander verbundenen und durch einen umsegbaren Befestigungslappen zu⸗ seammengehaltenen Teilen bestehende Preis⸗ 8* arkenkapfel. Boleslaus von Przewoski, Sekurz, W.⸗Pr. 27. 5. 14. P. 33 053. ö5a. 288 717. Verfahren zur Her⸗ sttellung bellen Holzstoffes durch Behand⸗ lunung des Schleifholzes mit Wasser bis zu 100 C. vor dem Schleifen. Leopold Enge, Niederschreiberhau, Rsgeb. 24.12 14. E. 20 860. 63i. 288 726. Freilaufnabe mit Rück⸗ trittbremse. Metallindustrie Schöne⸗ beck Akt.⸗Ges., Schönebeck a. E. 10. 12. 12 M. 49 793. 65a. 288 740. Feuermelder, bestehend aus von den zu kontrollierenden Räumen nach Gehäusen führenden Röhren, durch welche Luft und gegebenenfalls Rauch ab⸗ gesaugt wird. William Rich, New York; Vertr.: A. du Bois Reymond, M. Waogner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 4. 12. 13. R. 39 376. 67a. 288 718. Schärfvorrichtung für an schwingbaren Armen angeordnete Kreis⸗ scheibenmesser, insonderheit strangbildender Zigarettenmaschinen. Orientalische Tabak⸗ u. Cigarettenfabrik Yenidze, Inhaber Hugo Zietz, Dresden. 12.2. 14.
O. 8972.
70 db. 288 782. Wasserbehälter zum Anfeuchten von Kopierblättern oder „tüchern mit einem die Kopierblätter auf⸗ nehmenden Tauchkasten. Emil Neu⸗ dörffer. Stuttgart, Neckarstr. 69. 17.7. 14. N. 15 493.
74b. 288 719. Optisch wirkende Signalvorrichtung zur Ermittlung der Geschwindigkeit von Fahrzeugen und orts⸗ festen Maschinen; Zus. z. Pat. 252 901. Friedrich Faigle, Hard b. Bregenz, Vorarlberg; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 10. 2. 14. F 38 183
77h. 288 773. Durch Preßluft be⸗ triebene Vorrichtung zur felbstätigen Regelung der Präzession von Stebili⸗ sierungskreiseln. Friedrich Rau. Berlin, Kesseistr. 16. 15. 2. 14. R 39 930. S0a. 288 720. Zieg lpresse, bei der die Form darch einen feten Boden und diesem gegenüber bewegliche Wände ge⸗ bildet wird. Jean Hubert Gu Erin, Peyne⸗ Heusay b. Lüttich, Bela.; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. H. Herzfeld, Pat.⸗Anw, Berlin 811. 8. 10,. 138. G. 40 100. S0a. 288 758 Gabel zum Be⸗ fördern gelochter Ziegel auf Trocken⸗ gestelle o dgl. Hemt Francart To gres, Belg.; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗nwälte, Berlin SW 61. 4 7 13. F. 36 806. 80 b. 288 721. Verfahren der Her⸗ steuung von staubfeinem, gebranntem Ton als Magerungsmit el. Dr. M. Bertram, Neustädtel, Bez. Liegnitz. 15. 10. 14. B 78 421
80b. 288 722. Wärme aufspeichern⸗ des keramisches Heisrohr. M. Perkiewicz, Ludwigsberg b. Moschin, Posen. 10 2. 14. P. 32 391.
80 b. 288 783. Verfahren der Her⸗ stellung einer festhaftenden, gegen chemische und mechanische Einwirkung und Wasser⸗ druck widerstandsfähigen Schicht auf Mauerwerk und anderen Gegenständen, insbesondere solchen aus Kunststeinmasse und Beton; Zus. z. Pat. 284 925. Paul Frank, Hamburg, Spaldingstr. 216/218. 89ZA878981
80c. 288 727. Zementdrehrohrofen für Generatorgasfeuerung; Zus. z. Pat. 256 394. Johannes Himich Schütt, E;mshorn, Kr. Pinneberg. 15. 4. 13. Sch. 43 589
SlIe. 288 723. Düse bei Saugluft⸗ förderern für Schüttgut Actien⸗Gesell⸗ schaft für Antlinfabrikation, Berlin⸗ Treptow. 12. 7. 13. A. 24 279.
Sle. 288 724. Koksverladewagen mit stoßartig bewegter, rostartiger Schaufel. Rudolf Wilhelm, Altenessen, Rhld., Vereinsstr. 37. 3. 3. 14. W. 44 572. SIe. 288 741. Vorrichtung zum Einhängen von Grubenholz im Gruben⸗ betriebe. Emanuel Bode, Hindenburg, O. S., Koppstr. 1. 10.4. 14. B. 76 731. Sle. 288 742. Zangenförmiger Greifer. Josef Geist, Kraiburg, O. B. 11. 1. 14. G. 40 800.
SlIe. 288 746. Rohrpostbüchse. Paul Hardegen & Co., Fabrik elektrischer Apparate G. m. b. H., Berlin. 26. 2. 15. H. 68 068.
SlIe. 288 759. Schieberverschluß für eine Anzahl in einer Flucht liegender Durchlauföffnungen in Rieselspeicherböden. Alfred Bloem, Ansbach, Baͤyern, Neu⸗ stadt 29. 16 1. 15. B. 78 849.
86Üc. 288 725. Verfahren zum Weben von Bändern mit in der Richtung des Schusses liegenden Knopflöchern. Mann & Schäfer, Barmen. 22.10. 13.
B. 74 379.
Sg6c. 288 784. Elektrischer Antrieb für Bandwebstühle. Maschinenfabrik Derlikon, Oerlikon, Schweiz, u. Dipl.⸗ Ing. Alexander Baumann, Straßburg, Els., St. Arbogaststr. 1; Vertr. Tb.
8. reich 28. 9. 12.
Gebrauchsmuster. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
Eintragungen. 636 625 681 901 bis 63 7 200 ausschließl. 636 910 911 912 913 936 637 031
48 u. 68.
2 b. 637188. Knetmaschine. Cann⸗ statter Misch⸗& Knetmaschinen⸗Fabrik Cannstatter Dampf⸗Backofen⸗Fabrik Werner & Pfleiderer, Cannstatt. N. II111816. Za. 636 932. Korsettstrumpfband mit Zugspiralfedermechanismus. Burckhardt & Co., Oelsnig i. V. 22. 9. 15. B. 73 396. 3a. 636 933. Kombinierte Strumpf⸗ bandhalterschnalle mit Druckspiralfeder⸗ mechanismus. Burckhardt & Co., Oelsnitz i. V. 22. 9. 15. B. 73 397. — 3a. 636 934. Kombinierte Strumpf⸗ bandhalterschnalle mit Zugspiralfedern. Burckhardt & Co., DOelsnitz i. V. 22. 9. 15. B. 73 398. Za. 636 935. Korsettstrumpfband mit Drucksptralfedermechanismus. Burckhardt K Co., Oelsnitz i. V. 22. 9. 15. B. 73 399. 3a. 637 089. Wäschekragen für Herren. Franz E. Morat, Berlin, Petersburger⸗ straße 5. 15. 7. 15. M. 53 763. 3a. 637 093. Oberbemd mit abknöpf⸗ baren Manschetten. Max Halbreich, Mannbeim, Rosengartenstr. 17. 6. 8. 15. H. 69 912. Za. 637 098. Krankenhemd. Cäcllie Silberstädter, geb. Ascher, Glogau. 16. 8. 15. S. 36 091. Za. 637 107. Fußlappen mit Dovppel⸗ sohle. Wilbhelm Deitenbach, Iserlohn. 30. 8. 15. D. 29 014. 3“a. 637 110. Unterzeug mit Leib⸗ binde. E Gehring & Co., Bodels⸗ hausen, Württ. 2. 9. 15. G. 38 525. 3a. 637 113. Futter⸗Einziehschuh mit an den Oberrand anschließender Oeffnungs⸗ erweiterung. Fa. F. A. Keßler, Mitt. weida i. Sa. 6. 9. 15. K. 66 823. Za. 637 114. Waschestück mit Schutz säckchen. Ludwig Karl, München, Blumen⸗ stiaß 12. 9 9. 15. K 66 834. 3a 627 199. Militär Fußwärmer. Gustav Flämig, Callenberg b. Walden⸗ burg, Sa 5. 9. 15. F. 33 433. 4a. 637 069. Feldkerze. Fa Franz Emil Berta Fulda. 25. 9. 15. B. 73 408. 4“a. 637 072. Gas⸗ oder Kerzen⸗ lampe. C. D. Magirus Akt.⸗Ges, Ulm a. Donau. 27. 9. 15. M. 54 158. 637 075 Verbindungsschloß für Tragringe, Bänder, Riemen u. dgl. Ritter & Uhlmann, Basel, Schweiz; Vertr. G Ded eux, A. Weickmarn u. H Kauffmann, Pot.“ Anwälte, München. 27.9.15. R. 41 658. 4 “a. 637 193. Kerzenkorb für Hand⸗ laternen. D pl.⸗Ing. H. Pfann, München, Winzererstr 56. 21. 8. 15. P. 27 421. 4 b. 636 946. Scheinwerfermast⸗ Kippvorrichtung. C. D. Maͤgirus Akt⸗ aa Donin. I. 7. 14 M. 51 882. 4 b. 637 027. Trag⸗ und Hängebügel mit abnehmbarer Blende für Lamven aller Art. Fa. Herm. Riemann, Chemnitz⸗ Gablenz. 28. 9. 15. R 41 659. 4g. 637 019. Kreuzbrenner mit Auf⸗ hänger, welcher durch Bajonett⸗Verschluß fesigestellt wird. G. Tresenreuter, Unterechldingen a. Bodensee. 25. 9. 15. T. 18 163. 4g. 637 028. Petroleumbrenner mit teilweise abgedecktem Brennerkopf. Karl Stolzenburg, Berlin, Stemensstr. 11. 28. 9. 15. St. 20 471. 7f. 636 978. Walzeisen für Hufeisen. Fa. Gottlieb Hammesfohr, Solingen, Foche. 21. 11 14. H. 68 382. Sb. 637 149. Spannprisma von Ma⸗ schinen zum Dekatteren, Ab⸗ und Nach dämpfen von Geweben, Meßmaschinen u. dgl. Karl Erler, Müachen, Mariahilf⸗ straße 1. 6. 8 15. E. 21 979 Sb. 637 150. Durchlaßhahn für die Gasleitung von Kalan dern, Maschinen zum Dekatieren, Nach⸗ oder Abdämpfen von Geweben. Karl Erler, München, Mariabilfstr. 1. 6. 8. 15. E. 21 980. Sd. 636 924. Wring⸗ und Mangel⸗ maschine, die sowohl an einem Waschfaß als auch an einer Tischplatte befestigt werden kann. Fa. F. L. Scheele, Oste⸗ rode a. Harz. 9. 9. 15. Sch. 55 707. 8d. 637 007. Waschmaschine. Dr. Aloys Plaschke, Leipzig, Reitzenhainer⸗ straße 155. 13. 9. 15. P. 27 458. Sh. 636 954. Stoff⸗Ueberzug für Linoleum, der dehnbarer ist als das Linoleum selbst. Max Fehnel. Frank furt a. M., Fritzlarerstr. 2. 23. 8. 15. F. 33 392. 8lI. 636 904. Kunstleder aus Leder⸗ fasern mit Gewebeeinlage. Fa. Hermann Mohrenweiser. Magdeburg⸗Buckau 18. 6. 14 M. 51 703. 8I 636 957. Lederersatzstoff. Akt.⸗ Ges. Metzeler &/ Co., München. 11. 9. 15. A. 24 930. 9. 636 956. Vorrichtung zum Putzen von Muttergewinden und deren Stirn⸗ Zimmermann, Stuttgart, Rotebühlstr. 57. flächen. Wilhelm Fink. Bonn, Born⸗ 10 2 14. M. 55 120. Schweiz 6 2. 14 heimerstr. 208. 9. 9. 15. F. 33 443 86h 28s8 760 Wehkettenanknüpf⸗ 11e. 636 961 Schnellhefter. Grüue⸗ maschine; Zus zq. Pat. 262 452. Orto wald’s Registrator Co., Hannover. Fischer. Antonstr 38, u. Oska Fischer, 20 9 15. G. 38 606 Lützowstr. 34, Plauen i. V. 12. 6. 14 11e 636 983. Postkarten⸗Photo F 38 999 gr phie⸗Album. Gebrüder Bret S9f. 288 761. Stetig wirkende scheider, Leipzig⸗Reudn. 10. 7. 15. Schleuder. Leovold von May, Ung.⸗ B. 72 971
Aa. zusammenziehbare
Constantin Dr. Paul Stähelin u. Akt.⸗Ges. für Stickstoffdünger, Knapsack, Bez. Cöln. 15. 9. 18 15 d.
Maschinen⸗Fabrik (vorm. J. C. & 4 ihn Akt.⸗Ges., Plauen i. V. 15e. R. Erust Fischer & Co, G. m. b. H., vorm. Herm. Lütke, Berlin. 19. 1. 14. F. 30 982.
15g. 636 975. Tabulator für Schreib⸗ maschinen. Mercedes Bureaumaschinen G. m. b. H., Mehlis, Thür. 11. 5. 14. M. 51 108.
15h. 636 993. Rollstempel für Post⸗ sendungen u. dgl. Berlin, Soldinerstr. 92. 21.8.15. K. 66 688. 18a. 1 Hochofenbegichtungskübel. fabrik Augsburg⸗Nürnberg Akt.⸗ Ges., Nürnberg. 11. 9 15.
zwei an der Aufhängestange angeordneten Aufhängevorrschtungen. Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg Akt.⸗Ges., Nürn⸗
für Butten und Gefäße. Christian Bäder,
armige zu Macré und ähnlichen Arbeiten.
22. 9. 15. E. 22056.
Hertel, Oberkotzau i. Oberfr.
stellung von Stickstoff⸗Verbindungen. Dr. verstellbar. Wilhelm Paul,. Schwarzwald. 30f. 637 050. Mu Verglasung ver⸗ sehener tragbarer eke Lange, Großharthau, Sa. L. 36 952.
30f. umschalter für elektromedizinische Zwecke. Dr. Gustav Bucky, Berlin, Tauentzien⸗ straße 20. — 4 30f. 637 170. Standfeste Handkrücke. Dr. Cäsar Hirsch. Stuttgart, Tübinger⸗ straße 1. 1 30g. 637 094. Spritzkapsel. Friedrich Stohrer, Leipzia⸗R., Kohlgartenstr. 37. 12. 8. 15. 3 30g. 637 112. Beikoströhre für dick⸗ flüssige Nahrung. 9 . geb. Hirschber, Berlin⸗Halensee, Kur⸗ fürstendamm 152. 30i. ner Gestell angeordnetes Kochgefäß und Deckel zur Dampfentwicklung für Dampfbäder, Inbalatoren, zso Gyenes, Kaposvar, Ungarn; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Diypl.⸗Ing. Hans Caminer, Berlin W. 66, u. Dipl.⸗Ing. Karl Wentzel, Frankfurt a. M. Oesterreich 18. 11. 13. 30k. Inhalations⸗Apparat. München, R. 41 441. 34 b. weitem Füllhals Fleischschneide⸗und ähnliche Zertleinerungs⸗ maschinen. werk Wilhelm von Krause G. m b.
Krauß, Cöln⸗Braunsfeld,
K. 59 881. 637 091. Zpylinderanordnung ür Rotationsmaschinen. Vogtländische
V. 13 246.
637 082. Perforiermaschine.
Eduard Komusin,
637 116. Transportwagen für Maschinen⸗
M. 54 070. ISa. 637 119. Begichtungskübel mit
berg. 13. 9. 15. M. 54 076. 19 b. 637 171. Abnehmbarer Stutzen
Stetten i. R, O.⸗A. Cannstatt. 17. 9. 15, B. 73 366.
20i. 636 920. Signaldrahtkupplung. Walter Krügelstein u. Wilhelm Pech⸗ stein, Aue, Erzgeb., i. S. 8. 9. 15. K. 66 832.
23a. 636 941. Oelreiniger. C. G. Heinrich, Dresden, Pirnaischer⸗Platz. [2. 8. 13. H. 62 298.
24f. 636 953. Walzprofil für Ab⸗ streifer an Wanderrosten mit Hohlräumen zur Aufnohme von Kühlwasser. Facon⸗ eisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt 4& Cie., Akt. Ges., Troisdorf b. Cöln. 23. 8. 15. F. 33 391.
24g 637 086. Fnunkenfänger für Lokomotiven. Johann Funken, Aachen, Johanniterstr. 16 31. 10.14. F. 32 565. 25cw. 637 078. Kuüpfbrett für Ein⸗
Anna Michaëlis, Baden⸗Baden, Leopolo⸗ straße 13. 28. 9. 15. M. 54 157.
26 b. 636 962 Acetylengasapparat. Oito Emele, Wilhelmsdorf, Wüͤrtt.
26 b. 636 964. Auf jede Petroleum⸗ lampe aufsetzbare Carbidlampe. Adam 24. 9. 15. D. 70 173.
26 b. 637 196. 1. „Apparàt mit offenem Wasserbehälter. Gustav Körbi, Meinerzhagen i. W. J0. 8. 15. K 66 782.
27 c. 636 949. Vorrschtung zur Küh⸗ lung mehrstufiger Kreiselverdichter. Hans Guyer, Zürich, Schweiz; Vertr.: H. Nähler, Dipl.⸗Ing. F. Seemann u. Dipl. Ing. Vorwerk, Pal.⸗Anwälte, Berlin ’“
30“a. 636 925. Sanitätsverbandzeug mir in Leder durchgezogen vernähten Kordel⸗ bändern. C. Stiefenhofer, München, garlsplatz 6. 10. 9. 15. St. 20 445. 30 db. 636 922. Rumpfschützer mit Leibbinde. Kaufhaus des Nordens R. Glückmann, München. 9. 9. 15. K. 66 836. 8
30 b. 637 006. Haltevorrichtung für Hand und Finger bei Radialis⸗Lähmung u. dgl. Fa. C. Nicolai, Hannover. 13 9. 15. N. 15 306. 30 b. 637 011. Damenunterkleidung mit Binde. E. Gehring & Co., Bodels⸗ hausen, Württ. 14. 9. 15. G. 38 571. 30d. 637 105. Kröchelschon⸗Binde. Andreas Bauer, Rainbach b Haag, Ober⸗ bayern. 23. 8. 15. B. 73 209. 30d. 637 108. Durch Federdruck wir⸗ kende Arbeitsklaue. Georg Haertel, Breslau, Albrechtstr. 42. 31.8 15. H. 70 004. 30db. 637 109. Spoannhalter für dauernde Befestigung am Stiefelabsotz. Hans Tönnies, Hamburg, Rappstr. 21. . 9. 15. 18 127. 30d. 637 120. Scharnier für die Ge⸗ lenke künstlicher Gliedmaßen. Hermann Kremer. Hamburg, Oevelgönnerstr. 2. 14. 9. 16. 86811. 30d. 637 155. Beinverlängerungs⸗ apparat. Wilhelm Geick, Hamburg⸗ St. Pauli, Turnerstr. 3. 26. 8.15. G⸗ 38 489. 30b. 637 169. Arbeitsbehelf für am Arm Amputierte. Fa. H. Windler, Berlin. 17. 9. 15. W. 46 232. 30 db. 637 191. Vorrichtung zum Unterbinden des Blutkreislaufes in mensch⸗ lichen Körperteilen (Kompressionsschaur). Fa. B. B. Cassel. Frankfurt a. M. J0. 3. 15. C. 11 938. 30e. 637 085. Klammer zur Be⸗ festigung von Stangen und Rollen an Krankenbetten. Carl Dankert, Schwerin, Meckl., Friedrich Franzstr. 113. 24. 9 14. D. 28 553. 30e. 637 101. Rubebett. Hugo Alt⸗ mann, Danzig, Breitgasse 32. 19. 8. 15. A. 24 859 30e 637 146. Tragbahre. Fa Otto Naegele, Stuttgart. 29. 7. 15 N. 15 261. 30e. 637 148. Das Spannen der Seile bewirkende Seilführung an Sarg⸗ senkvonichtungen. Wilhelm Westerheide, Düsselvorf, Velberterstr. 17. 5. 8. 15. W. 46 088 30e. 637 153 Trag⸗ und Fahrbahre. Dr. Hans v Volckamer, Bergen I., Obherbavern 25. 8. 15. V. 13 293. 30f. 636 985. Pandstreckapparat mit verstellbarer Zu vmrichtung. Wilhelm Paul, Villingen, Schwarzwald. 19. 7. 15. P 27 349. 30f. 636 986. Fingerstreckapparat,
Acetvlenlampe oder
Villingen,
19. 7. 15. P. 27 350. Arthur
16. 8. 15.
Badekasten. 637 132. Hochfrequenzstrom⸗ 29. 11. 13. B. 60 865.
17. 9. 15. H. 70 131.
St. 20 390. Emmy Baudrexel,
6. 9. 15. B. 73 288.
636 976. Auf einem besonderen
Insekrenvertilger u. dal.
30. 7. 14. G. 37 181. 636 907. Handluftpumpen⸗ Karl Ronkarz. Romanstr. 74. 24. 7. 15. 636 977. Füllbehälter mit und Schutzdecke für
Eisenhütten⸗ Emaillir⸗
H., Neusalz a. O. 10. 11.14. E. 21 433. 34 e. 637 005. Halter mit klammer⸗ artiger Feder zur Aufnahme von Scheiben⸗ cardinenstangen. Fa. Jos. Schulte⸗Ufer, Sundern, Kr. Arnsberg. 10. 9. 15.
Sch. 55 705. 8. Verstellbare Auf⸗
34e. 637 111. hängevorrichtung für Gardinenstangen.
JFohann Butzek, Laurahütte. 6. 9. 15. B. 73 286.
34f. 636 987. Porzellangefäß mit eingesetztem Glasgefäß. Boehm⸗Hennes & Co., Neuses b. Coburg. 9. 8. 15. 75127
34f. 637 012. Syn bolischer Bilder⸗ rahmen mit sianalartiger Wirkung. Emil Dotkowski, Berlin, Königgrätzerstr. 106. 15. 9. 15. D. 29 060.
34f 637 152. Uniformierte Puppe als Warmhalter für Getränke und für Dekorationszwecke. Margarete Heim, Freiburg i. Br., Zähringerstr. 380 a. 23. 8. 15 70 007.
34f. 637 156. Hollffigur für Abreiß⸗ kalender u. dgl. Bruno Anton Erl, Dresden, Arnstädtstr. 23. 28. 8. 15. C. 22 023. 1
34f. 627 165. Rahmen für Zeitungs⸗ ausgschnitte, von Familienanzeigen u. dal. Emil Köhler, Gera⸗Reuß, Agnesstr. 52 17. 9. 19. K. 66 886. 34f8. 637 177. Transparent für Kriegs⸗ bilder. Karl Ripa, Berlin, Linden⸗ straße 85. 27. 9. 15. R 41 656. 34g. 636 939. Feldmatratze für Soldaten. Christine Bierschwale, geb. Welvers, Cöln, Hohenzollernring 40. 25. 9. 15. B. 73 423.
34g. 636 966 Zusammenlegbares Bett. Wilhelm Waguer, Graben 36, u. Carl Vockrodt, Oberste Gasse 28, Cassel. 25. 9. 15. V. 13 340. 34 g. 636 967. Bettbodenauflage. Matratzenwerke A. Leroi Nachfl. Frankfurt a. M. 25. 9. 15. M. 54 153. 34 g. 636 968. Bettbodenauflage. Matratzenwerke A. L. Leroi Nachfl, Frankfurt a. M. 25. 9. 15. M. 54 154. 34g. 636 969. Bettbodenauflage mit Keil. Matratzenwerke A. Lerot Nachfl., Frankfurt a. M. 25. 9. 15. M. 54 155. 34g. 637 013. Zusammenlegbares, eisernes Winkeleisenbettstell zum Ueber⸗ einanderstellen. Lissaer Eisenmöbel⸗ fabrik Inh. G. Werner, Lissa i. Pos. 15. 9. 15. L. 37 041. 34g. 637 129. Strohsack aus Faden⸗ papier. Trocknungs⸗Anlagen, Gesell⸗ schaft m. b. H., Berlin. 28. 9. 15. T. 18 170. 34i. 637 181. Fachgestell. Panzer Akt.⸗Gef., Berltn. 24 12. 12. P. 22 756. 34k 637 043. Vorrichtung zum ge⸗ brauchsfähigen Aufhängen von Tuben. Gustav Geiger, München, Mathilden⸗ straße 12. 1. 3. 15. G. 37 864. 34k. 637 044. Zusammenleghares Klosett. Martin Jonas, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Nollendorfstr. 34. 29 5.15. J. 16 186 34k. 637 052. Klosettpapierhalter mit Abschneider. Hecht, Pfeiffer & Co., Berlin. 19. 8 15. H. 69 977. 34k. 637 053. Waschtisch mit Rück⸗ wand und Etagere. Wolff & Nees, Düsseldorf. 21. 8. 15. W. 46 136. 34k. 637 084. Ablausporrichtung Bamberger, Leroi & Co., Frankfurt M. 7. 7. 14. G. 70 873. 34k. 637 088. Apbflußvorrichtung mit selbsttätiger Reinigung des Abfluß⸗ kanals für Seifenspender für flussige Seife. Curt Knebel, Freiberg, Sa, Silberbofstr. 7. 12. 7. 15. K. 66 525. 34k. 637 099. Seifenspender. Gustav Schiller, Stuttgart, Seestr. 99. 18. 8. 15. Sch. 55 598. 34k. 637 135. Badewanne mit an⸗ gebauter Tür. Heinrich Bauer, Neustadt a. d. Haardt, Wittelsbachstr. 4. 9. 6. 14. B. 70 164 34k. 637 143. Wasserbecken. Franz Hallerstede, Oldenburg i Ge., Lange⸗ staße 26 a. 16. 6. 15. H. 69 687. 34k. 637 147. Klemme zum Auf⸗ hängen von Klosettpapier und von Gegen⸗
zum Aufhängen nicht haben. Hertba Freimann, Stoppenberg b. Essen, Essener⸗ straße 74 4. 8 15. F. 33 344.
34f. 637 168. Seifenabgeber. Josef Schlosser Ellguth b. Ottmachau. 17. 9. 15. Sch. 55 747.
341. 636 958. Gasbackhauben und Gashacköfen mit Chamotteboden. Ernst ve. Forftstr. 168. 11.9.15. Sch. 55 718.
341. 636 984. Hosenspanner. Hans Breitenmoser, Arbon, u. Albert Kaup, Steineloh, Schweiz; Vertr.: C. Klever, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. 13. 7. 15.
B. 72 984. 341. 636 988. Christbaumständer, Geschosse darstellend. Walther Schmidt, Leipzig, Beaumontstr. 46. 9. 8. 15. Sch. 55 580. G 341l. 636 990. Bratrost. Leonhard Haag. Ulm a. D., Fischerg. 94. 18. 8. 15. H. 69 982. 341. 636 992. Zweiteilige Hülse aus Metallgewebe zur Aufnahme des Ge⸗ würzes während des Kochens. Erich Schaal, Lauban, Lichtenauerstr. 28. 20. 8. 15. Sch. 55 631. 341. 636 994. Brötchen⸗Auffrisch⸗ Avpparat. Carl T-öüller jun., Celle. 21. 8. 15. T. 18109. 341. 636 995. Papiergeld⸗Kassette. Fritz Scholz, Zoblitz, Post Lodenau, O.⸗-L. 21. 8. 15. Sch. 55 620. 341. 636 996. Apparat zum auto⸗ matischen Bereiten heißer Getränfe. Karl Rluge. Haselbach Nr. 11/12 b. Freiberg, Sa. 21. 8. 15. K. 66 724. 341. 636 998. Lichtbalter. Paul Thrams, Teltow. 24. 8.15. T. 18 115. 341. 636 999. Vorrichtung zum Warmhalten von Speisen (Kochapparat). Robert Daehnel, Frankfurt a. M., Goethestr. 32. 24. 8. 15. D. 28 989. 34Il. 637 000. Garkocher nach Koch⸗ kistenart mit aus einem massiven Stück hergestellten Isoliermantel. Willi Srein⸗ hausen, Neukölln, Anzengruberstr. 4. 25. 8. 15. St. 20 414. 34Il. 637 001. Konservenbüchse mit eingebauter Wärmvorrichtung. Dagmar Lüdike, geb. Wesche, Berlin⸗Martendorf, Dorfstr. 36. 25. 8. 15. L. 36 976. 34I. 637 002. Christbaumbutsche mit Innenbeleuchtung und Musikwerk, deren Oberfläche eine plastische Winterlandschaft darstellt. Max e vrn; Berlin, Stralauer Allee 34. 27. 8. 15. St. 20 421. 34I. 637 003 Kochtopf mit elektrischer Bodenbeheizung Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. 2. 9. 15. A. 24 899. 341. 637 009. Rührschutzdeckel. Carl Caspar, Augsburg, Volthartstr. 10. 13. 9. 15. C. 12 068. 34lI1. 637 117. Schutzuntersetzer. Ri⸗ chard Großmann, Sonneberg S.⸗M. 11. 9. 15. G. 38 569. 341I. 637 121. Flammloser Brutschrank zum Konstanthalten von Temperaturen. Dr. Alexasnder Friedmann Königsberg i. Pr., Steindamm 9 b. 14.9. 15. F. 33450. 341. 637 166. Deckel mit Ausguß. Emil Lesser⸗Leman, Berlin, Leipziger⸗ straße 115. 17. 9. 15. 2 37 055. 34I. 637 183. Deckel für Kochgefäße mit Kühlvorrichtung. Viktor Lueder, Hildesheim. 26 2. 14. L. 34 363. 36a. 636 991. Haube für Herde mit offener Herdplatte u. dgl. Deutsche Patent⸗Grudeofen⸗Fabrik Walter Rieschel & Co. m. b. H., Liebert⸗ wolkwitz i. Sa. 20. 8. 15. D. 28 981. 36a. 637 022. Traabarer Feldofen. Vereinigte Eschebach’sche Werke Akt.⸗ Ges., Dresden. 27. 9 15. V. 13 338. 36a. 637 198. Chamotte⸗Einsatz für Kohlenherde, Gas⸗Backöofen und Gas⸗ Heizöfen. Ernst Schütze, Stuttgart, Forststr. 168. 6. 9. 15. Sch. 55 697. 36 db. 637 065. Hubvorrichtung für Dachlüfter mit parallelem Hub. Hürtgen, Mönnig & Co, G. m. b. H., Cöln⸗ Lmdenthal. 18. 9. 15. H. 70 137. 37 b. 637 136. Gittermast. Düssel⸗ dorfer Drahtwaren⸗ und Gitterfabrik Gebr. Spielmann, Düsseldorf. 2. 7. 14. D. 27 740 37 b. 637 178. Stacheldraht. Wil⸗ helm Alexasnder Daum, Miiltenberg. 29. 9. 15. D. 29 104. 37 b. 636 948. Richtungsnute an eingelassenen Bolzen für Treppengeländer⸗ befestigungen. Fa. F. J. Schürmann, Münster i. W. 8. 5. 15. Sch. 55 182. 37 db. 637 063. Fahnenstangenhalter. Gebr. Betz, Schwelm i. W. 15. 9. 15. B. 73 359. 37db. 637 080. Insektensicherer Fensterverschluß an Schiebefenstern. Carl Niemenschneider, Bad Pyrmont. 29. 9.15. R. 41 664. 37 b. 637 176. Stachel⸗Schutzmittel aus einer biegsamen Trägerunterlage und daran befestigten an ihrer Fläche verteilten Dornen für Kriegs⸗ und andere Zwecke⸗ zum Ersetzen des Hrahtzaunes. Alexander Haidekter, Budapest; Vertr.: Dr.⸗Ing⸗ Kryzan, Pat.⸗Anw., Posen. 25. 9. 15. H 70 179 8 637 05 4. Einfassungs band für Hüte. Höffken & Wiltes, Barmen⸗ 231 8. 15. H. 70 0 12. 4Ic. 636 989. Helmbezug mit Spann⸗ haltng. Fa. Jacob Ulmer, Schoenaich⸗ Stuttgart. 9. 8. 15. U. 5135. Aͥlc. 637 055. Panzerhelm. Fa. Louis Vusch, Mainz. 25. 8. 15. B. 73 233. 4 Ic. 637 056. Hutform. Göhring Hebenstreit. Radebeul⸗Dresden. 30. 8 15 G. 88 507. 4Ic. 637 061. Zweiteiliger H⸗lmbezug⸗ Lotte Renner, Fürth t. B., Karolinen⸗ straße 42. 10 9. 15. R. 41 583.
Ostra, Oesterreich; Vertr.: M. Löser u. 12k. 636 942. Vorrichtung zur Dar⸗
durch seitlich angebrachte Schraubgewinde
ständen anserer Art, die eine Vorrichtung
429. 637 118.
Zeichenapparat für
Naturaufnahmen. Richard Vrandauer.
Freiburg i. B., Waldseestr. 1. 11. 9. 15
B. 73 334.
42a. 637 167. Vorrichtung zum Auf⸗
tragen gleichgroßer Strecken. Ludw Reps, Eggaersdorf, Post Straßkirchen b. Passau. 17. 9. 15. R. 41 622.
42Mc. 636 915. Nontus für Längen⸗, Kreis⸗, Zvlinder⸗ und Konusteilungen. Heinrich Westien u. Wilhelm Westien, Gehlsdorf i. M. b. Rostock. 31. 8. 15. W. 46 172.
42c. 636 923. Meßinstrument mit Skalenbeleuchtung durch Radium. Wil⸗ belm Morell, Leipzig, Apelstr. 4. 9. 9. 15. M. 54 065.
42cw. 637 010. Vorrichtung zum Messen des Standes von leitenden Flüssig⸗ keiten in Gefäßen. Albert Thode & Co., Hamburg. 13. 9 15. T. 18 143.
42c. 637 162. Winkeltransporteur. Fa. Carl Zeiß. Jena. 16.9. 15. Z. 10482. 42c. 637 164. Jahaltsanzeige⸗Vor⸗ richtung für Flüssigkeitsbehälter. Julius Piutsch Akt.⸗Ges., Berlin. 16. 9. 15. P 27 463.
42b. 637 187. Selbsttätiger Blenden⸗ pöffner für photographische Registrier⸗ apparate. Dr. Erich F. Huth G. m. b. H. u. Dipl.⸗Ing. Hans Behne, Kott. buser Ufer 39/40, Berlin. 17. 8. 14. H. 67 879.
42h. 636 919. Zusammenlegbarer Geländespiegel zum Anklemmen am Fern⸗ rohre. Fa. Ernst Leitz, Wetzlar. 8. 9. 15. L. 37 021
42k. 637 023. Prüfvorrichtung für gefäßförmige Körper, insbesondere aus Stahl. Schoeller & Co., Frankfurt a. M. 27. 9. 15. Sch. 55 794
42k. 637 024. Materialprüfungs⸗ vorrichtung. Schoeller & Co., Frank⸗ furt a. M. 27. 9. 15. Sch. 55 795. 42m. 637 030. Addiermaschine mit Einstellscheiben von veränderlicher Zähne⸗ zahl. Franz Trinks, Braunschweiga, Kastanienallee 71. 29. 9. 15. T. 18 167. 43a. 636 930. Pagiergeld⸗Hülle. Hans Pretzl, Dahn, Pfalz. 20. 9. 15. P. 27 476.
43 b. 636 979. Einstellschalter für Auswahl⸗Verkaufsautomaten. Karl Strauß, Berlin, Marburgerstr. 14. 23. 12. 14. St. 20 006.
44a. 636 951. Kavalier⸗Uhrkette mit an den Aufhängehaken angehängtem Kreuz,
an welchem die Kettenenden befesttat sind. Blechscheiben im Walzeninnern, welche im
Peter Hucklenbruch, Wald, Rhld., Rosen⸗ kamperstr. 32. 17. 8.15. H. 69 972. 4 4 a. 636 970. Sicherheitsnadel. Waldes & Co. Wrschowitz b. Prag; Vertr.: Eduard Franke u. Georg Hirsch⸗ feld, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 27. 9. 15. W 46 275. 44a. 636 972. Armhand. Fa. Theodor Wilh. Herbstrith, Pforzheim. 7. 2 14. H 6187. 44a 636 981. Knopf aus keramischer Masse mit Lacküberzug. Hans Hübbe, Berlin⸗Pankow, Parkstr. 17 a. 20. 2. 15. H 68 985. 44a. 637 059. Metallstreifen zur Herstellung von Ringen und Spangen mit aufgeprägter Regiments⸗ oder sonstigen Verbands⸗Bezeschnung. Emil Schmidt, Berlin, Landsbergerstr. 102. 2. 9. 15. Sch. 55 682. 414a. 637 142. Klemmschnalle. Carl Anton Müller, Turn⸗Teplitz, Böhmen; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dipl.⸗Ing. Rud. Specht, Hamburg u. L. Albert Nenninger, Berlin SW. 61. 22. 4. 15. Oesterreich 13. 4. 15. M. 53 440. 14 b. 636 905. Kombiniertes Taschen⸗ feuerzeug und scharnterartig damit ver⸗ bundene Aschenbehälter, die ein Gehäuse für das Feuerzeug bilden. Arthur Harold Lehman, Las Antmas, Colorado, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Alfred Bursch, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 26. 6. 14. 2. 35 402. 41 b. 636 947. Porträttabakspfeife mit Standfläche. Walther Hildebrand, Dresden, Reichsstr. 6. 22. 3. 15. H. 69 182. 14 b. 637 046. Vierteilige Aufsteck⸗ hülse für brennende Zigarren, mit Alche⸗ chutz. Robert Kellnec, Berlin⸗Treptow, Bouchéstr. 80. 25. 6. 15. K. 66 450. 14 b. 637 106. Aschenteller aus Glas oder anderem Material, auf dessen unterer Seite nach oben durchscheinend militärische Abzeichen o. dgl. angebracht sind. Rudolf John, Berlin, Bernburgerstr. 20. 25. 8. 15. §. 16 326. 44 b. 637 115. Taschenmesser⸗Feuer⸗ seug. Reinhold Seuf. Hohendorf, u. Franz Herbort. Lepzig, Schnorrstr. 29. 11. 9. 15. 0. 70 104. 1ba. 636 929. Zementröhre mit siebartig porösen Wandungen. B. Liebold & Comp., A.⸗G., Holzminden. 18. 9. 15. 2. 37 048. 413a. 637 008. Stellvorrichtung an landwirtschaftlichen Geräten verschiedener Prt. W. Unterilp, Charlottenburg, Wielandstr. 43 13. 9. 15 U. 5155. 15 b. 637 020. Stellvorrichtung bei Sämaschinen mit verdrehbaren, durch Bogen und Hebel einstellbaren Maschinen⸗ ahmen. Fa. Johann Pracner, Raudnitz 3 E., Böhmen; Vertr.: Paul Rückert, Pat.⸗Anw., Gera⸗Reuß. 25 9 15. P. 27 489. 15c. 636 952. Rübenheber zum Ausnehmen von Rüben jeglischer Art. Arthur Rentsch, Oberwiera i. Umtshpt. Glauchau. 23. 8 15. R. 41 544. 636 Eetatesdl Vornema E7 1. B. 67978 un, Celle i. H. 7. 2. 14. 15c. 637 025. Apparat zum Scheiden
der Steinschalen und Kerne von Stein⸗
Braunschweig,
K. 66 922. Fried⸗
Thurgau,
öüst. Franz Konther, Bultenweg 64. 28. 9. 15. 5e. 637 145. Heupresse. mann Dünner, Altnau,
Sa., D
531. 687 070.
Schweiz; Vertr.: C. Karlscuhe i. B. 45f. 637079. M
Loeb, Neuwied. 45 h. 636 931. Tierkäfig.
Oesterreich 18. 9. 14. 45 h. 637 004.
H. 70 077.
415h. 637 074. Haßlinger, Steyr, O
H. 70 205. 45h. 637 077.
Oßling b. Kamenz. 28. 45h. 637 172.
Vorhaus 45h. 637 173.
W. 46 272. 45h. 637 174. doppeltem Absperrschie
i. d. Mark. 45h.
Ernst Wolf, Beeskow i W. 46 274.
45i. loses Hufeisen.
K. 66 921
§. 9. 15. V. 13 314. 46e. 636 997. Maschine mit Tretkurb Ifanger, Ober⸗Ramsta J. 16 322.
1 a.
Barmen. 7 b. 636 926. E
ganzen trichterförmig
straße 98 11. 9. 15.
nehmen sowohl von
G. 38 619. Schweden
Berlin. 27. 9. 15. A
23. 4. 14. M. 50 847. 7c. 637 058. Wellenkupplung. Benz sche Automobil⸗ u.
Akt.⸗Ges., Mannheim. 47db. 636 916.
Kettenalied. Erich W 6, 9. 15 W. 46 222. 47e.
Cie. Motorwagenw Zwickau i. Sa. 18. 8. 47f. 636 944. B
K. 61 440. 47g. 636 937. S
D. 29 098. 47g. 636 913. Heizungsanlagen.
S. 32 144. 51Ic. 636 959. Al⸗ spielbare Zither. berg a. M. 15. 9. 15. 51c. 637 122.
Berlin⸗Friedenau, 15. 9. 15. P. 27 462.
5Ic. 637 144. N blättchen mit Leder⸗
Egon Jahoda, Neukö 26. 6. 15. 8 16 226. 5 La. Baltrusch, Rotthauf B. 73 375.
5La. 636 973.
Desuzinge, Genf;
Bomborn, Pat.⸗Anw., 20. 4. 14. D. 27 244. 53-c. 637 033. Pö⸗
resden. 23. 9. 13. 53c. 637 034
Dresden. 23. 9. 13. 53 c. 637 137. J richtung. Frankfurt a. M., Dar 22. 8. 14. B. 71 050. Bo zur Durcharbeitung von
19. 7. 15
Veredeln von Obstbäumen u. dal. Leopold 26. 9. 15. 2.
b Oswald Schlaf, Schönwert, Böhmen; Vertr.: Otto E. Zoepke, Pat.⸗ An⸗., Berlin W. 9. 22. 9.15. Sch. 55 761.
mit Einlage für Bienenwohnungen. Heinr. Haß, Rotenburg, Hannover.
Arbeitsöffnung an Bienenwohnungen. Josef Carl Alfred Richter, Sebnitz, Sa. 27. 9. 15.
— Futter⸗ und Schutz⸗ kasten für Meisen und Baumläufer. Wolf⸗ gang von Zehmen, Schloß Weißig, Post
Btenen wohnung mit · und durch einen Blechschieber verschließbarer Flugöffnung. Ernst Wolf, Beeskow i. d. Mark. 24 9. 15. W. 46 271. Bienenwohnung mit verschließbarer Gitterhinterwand. Wolf. Beeskow i. d. Mark.
Bienenwohnung mit
schiedenen Räume. Ernst Wolf, Beeskow Na. H. 15. 637175. Bienenwohnung mit durch Klappe verschließbarem Vorhaus.
637 076. Stollen⸗ und griff⸗ zufeise Gottfried Kretschmer. Chemnitz, Sa., Lutherstr. 42.
45k. 637 200. Vorrichtung zur Er⸗ leichterung der sicheren Abtötung schäd⸗ licher Keime, Parasiten u. dgl. mittels heißer Gase und Gasgemische. Vondran, Halle a. S., Königstr. 58.
687 190. Hohlniete aus Blech. Johann Caepar Engels u. Paul Engels, 8. 2. 15. EG.
Harrv Bostell, Düsseldorf⸗Eller, Richard⸗ 47 b. 637 018. Kugellager zum Auf⸗
Achsialdruck. Grönkvists Mekaniska Werkstads Aktiebolag. Schweden; Vertr.: Dr. Gustav Rauter, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9.
47 b. 637 021. Einrichtung zur Ver⸗ hinderung des Oelspritzens aus Lagern. Allgemeine Elektricitäts Gesellschaft,
4 7c. 636 974. Rutschtupplung, ins⸗ besondere von Textilmaschinen. & Leendertz m. b.
Mitnehmerkeil für
637 192. Schmierbehälter⸗An⸗ ordnung an Maschinenteilen, wie Wellen, Bolzen, Zapfen u. dgl.
konttnuierlich wirkende Metallstopfbüchsen⸗ packung für Kompressoren bezw. maschinen usw. E. Kuhrmeier, Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Seidlitzstr. 12.
hochgespannte Gase. Drägerwerk Heinr. & Bernh. Dräger, Lübeck. 24. 9. 15.
Wilhelm Sauerbrey, Berlin⸗Treptow, Rethelstr. 5. 29. 11. 13.
Anton Lang,
Hälse für Saiten⸗ Instrumente, die aus verschiedenen Hart⸗ Edel⸗Holzarten bestehen. Adolf Paulus
636 960. Nähahle.
Apparat zur Aus⸗ führung des Kettenstiches. Vertr.:
manditgesellschaft Kurt Liesack & Co.,
R. 37 188 Pökelapparat. manditgesellschaft Kurt Liesack & Co., R. 37 189. L. 36 786.
Dipl⸗Ing. Dr. Adolf Barth,
u. dgl. Fa. Carl Postrauecky, Dresden. 25. 9. 15. P. 27 495. 531. 637 071. Rühr⸗ und Walzwerke rüur Schokoladenbearbeitungsmaschmnen. Fa. Carl Postrauecky, Dresden. 25. 9. 15. P. 27 496. 54 b. 636 982. Formular zum Porto⸗ ontenbuch Oscar Blaschke, Halberstadt, Breiteweg 52. 6. 4. 15. B. 72 436. 54 b. 637 026. Papiersack für schwere Stoffe wie Zement, Düngemittel, land⸗ r. wirtschaftliche Produkte u. dgl. mit ein⸗ 7. 9. 15. genähtem Boden. Paul Seidlitz, Biele⸗ 2 feld, Herforderstr. 28. 28. 9. 15. S. 36 279 Verschluß für die 54 b. 637 141. Kreppapiersack. Alexander Rosenderg, Berlin, Komman⸗ dantenstr. 10— 11. 1. 4 15. R. 41 101. 54g. 636 921. Spiegel mit beweg⸗ licher, beleuchteter Reklamevorrichtung Alfred Niemann, Hamburg, Langerethe 29. 9. 9. 15. N. 15 303. 54g. 636 945. Absatzweise auf⸗ und abrollende Reklamebänder. Albert Gaupp, Stuttgart, Friedrichstr. 49/51. 7. 3. 14 G 35 984. 54g. 637 161. Aufstellbare, ge⸗ stanzte Reklamekarte. Franz Fuest, BZöä1
Berlin, Hasenheide 67. F. 33 457. 57a. 636 918. Fern⸗Drabtauslöse⸗ Vorrichtung für photographische Ver⸗ schlüsse. Paul Strigel, Sebnitz i. Sa 8. 9. 15. St. 20 444. 5 7a. 637 081. Kinematograph mit drehbarem Linsenkranz. Optische An⸗ stalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Berlin⸗ Friedenau. 11. 9. 13. O. 8103. 5 7a. 637 194. Selbsttätige Vor⸗ richtung zum Aufrollen von Band⸗Films in photographischen Apparaten, unmittelbar nach erfolgter Belichtung der einzelnen Teil⸗Films. Walter Danziger. Berlin⸗ Schöneberg, Innsbruckerstr. 4. 27. 8. 15. D. 28 606. 57c. 637 083. Behälter für Licht⸗ pauspaptere. Emil Henke, Magdeburg, Leipzigerstr. 55. 6. 4. 14. H. 66 134. 59 a. 637 123. Pumpen⸗Schutzkasten aus Eisenbeton. Franz Schmitz & Co., Lank a. Rh. 16. 9. 15. Sch. 55 739. 61a. 637 134. Feuersicherheitsvor⸗ richtung für Pulvermühlen. Diedrich Bötijer, Geesthacht a. d. Elve. 23. 8. 15 . 73 211. . 63 b. 636 901. Vorrichtung zum Feststellen von Wagenfenstern mit gerad⸗ liniger Führung und Preßleiste. Auto matische Wagenfenster Gesellschaft m. b. . Berlin⸗Wilmersdorf. 14. 3. 13. A. 20 224. 63 b. 636 955. Schirmhalter für Kinderwagen. Albert Paatz, Leipzia⸗ Schleußig, Blümnerstr. 32. 6. 9. 15 P. 27 450. 63 b. 637 125. Sackkarre mit Kipp⸗ vorrichtung zum Entleeien der beförderten Behälter. Oito Zoder u. Max Ulrich, Bernburg. 21. 9. 15. Z. 10 486. 63d. 636 927. Pneumatische Radnabe mit Gummischutz sür Kraftwagen und Fahrräder. Erich Rother, Mannheim, Goethestr. 16. 14 9. 15. R. 41 610. 63g. 637 186. Hinter dem Führersitz eines Motorfahrrades angebrachter ab⸗ nehmbarer Sitz für zwei Fahrgäste. George Franklin Plank, Eugene, St. Oregon, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Alfred Bursch, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 26. 6. 14. S. 26 344. 63i. 636 971. Lamellenbremse für Fretlaufnaben. Schweinfurter Prä⸗ cisions⸗Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs. Schweinfurt a. M. 12. 7. 13. Sch. 48 976. 64 a 637 064. An den Rand von Trinkgefäßen anzuklemmender Mundschützer. W. F. Karow, Berlin, Fehrbellinerstr. 39. 18. 9. 15. K. 66 887. 64a. 637 073. Flaschenverschluß. . Schwieder, Sächs. Gummi⸗ & Dresden.
Guttaperchawarenfabrik, 27. 9. 15. Sch. 55 790
64b. 637 067. Büchsen⸗ und Flaschen⸗ öffner, der auch als Schraubenzieher und Zigarrenkistenöffner benutzbar ist. Boecker R ᷓ Co., Meinerzhagen i. Westf. 20. 9. 15. B. 73 378.
65a. 637 032. Schlepphakenanord⸗ nung mit einer Schlippvorrichtung. Robert Paul Gellrich, Hamburg, Bullerdeich 65. 13. 6. 13. G. 33 544.
65a. 637 035. Bootsflipvorrichtung. Robert Paul Gellrich, Hamburg, Buller⸗ deich 65. 12. 7. 13. G. 33 856.
65a. 637 038. Telephonausrüstung an Taucherapparaten und sogenannten Rettungsapparaten. Drägerwerk Heinr. & Bernh. Dräger, Lübeck. 21. 12. 14. D. 28 300.
65a. 637 039. Vorrichtung zum staubfreien und luftdichten Entleeren von Bunkern o. dgl. Maschinenbau⸗Anstalt dumboldt, Cöln⸗Kalk. 22. 12. 14. M. 52 800.
65a. 637 040. Taucherhelm. Dräger⸗ werk Heinr. & Wernh. Dräger, Lübeck. 28. 12. 14. D. 28 310.
65a. 637 041. Taucherbelm. Dräger⸗ werk Heinr. & Bernh. Dräger, Lübeck. 28. 12. 144 ä
65a. 637 042. Schwimmkörper an Tauchergeräten. Drägerwerk Heinr. Bernh. Dräger, Lübeck. 13. 1. 15. D. 28 346.
65a. 637 045. Rettungsboots⸗Löse⸗ vorrichtung. Franziska Lüttich, geb. Brau⸗ bach, Hamburg, Frankenstr. 21. 22. 6. 15.
Klever, Pat.⸗Anw., D. 28 851. aterialbehälter zum
37 088. Zusammenlegbarer
Holzsteinwandung
berösterr.; Vertr.:
9.15. Z. 10 490.
Ernst 24. 9. 15.
ber für die ver⸗
W. 46 273.
.d. Mark. 24 9. 15
28. 9. 15.
Arthur
Drehbank o. dgl. elantrieb. Eduard dt, Hessen. 23 8.15
21641. lastische Walze mit
umgebogen sind. B. 73 355. Radtal⸗ wie von
Katrineholm,
22. 9. 28. 9. 14.
15.
. 24 970.
Mottau
H., Crefeld.
Cie., Rheini⸗ Motoren⸗Fabrik 1.9. 15. B. 73 274. Blitzverbindungs⸗ esselmann, Zeitz
A. Horch & erke Akt.⸗Ges., 15. H. 69 992.
ewegliche, dreifach
I icherheitsventil für
Regulierhahn für
8 Tasteninstrument Mlilten⸗ L. 37 039.
Handjerystr. 60. kandolinen⸗Spiel⸗ oder Stoffbesatz. Un, Saalestr. 33.
Julius eim 18. 9. 15
Jean Marie Bernhard Berlin SW. 61. Schweiz 24. 4. 13. kelapparat. Kom⸗
Kom⸗
65a. 637 060. Besestiaungsvorrich⸗ tung für Persenninge auf Luken. Otto Rathmann. Hamburg, Scheideweg 37. 7. 9. 15. R. 41 585
65Üc 637 04 7. Wasserfahrrad. Hans Oberschl. 17. 7. 15. v“
mprägnierungsvor⸗ mstädterlandstr. 6.
ttich für Maschinen Schokolademassen eressen. Laurahütte,
65 c. 637 139. Sicherheitsboot mit Rudervorrichtung für den Vordersitz des RNuderers. Johann Niedermann, Ueber⸗ lingen, Baden. 26. 2. 15. N. 15 059. 65f. 637 036. Zahnrad. Dre. Bauer, Hamburg, Innocentiastr. 24. 24. 12. 13. B. 67 287. 65f. 637 049. Schiffsschrauben ⸗ antriebsvorrichtung. Actien⸗Gesellschaft „Weser“, Bremen. 14. 8. 15. A. 24 831. 65f. 637 062. Schraubenantrieb für Wasserfahrzeuge u. dgIi. C. Hantke v. Harrtaus, Berlin, Waterloo⸗User 16. 14. 9. 15. H. 70 114. 66 b. 637 134. Vorrichtung zum Schneiden von Fleisch⸗ und Wurstwaren in dünnen Scheiben. Wilhelm Klagges, Hamburg, Neuer Steinweg 48. 18. 4. 14. K. 63 188. 67 a. 637 163. Handbohrschleif⸗ apparat für Spiralbohrer. Wilhelm Küpper. Bremen, St. Magnusstr. 38. 16. 9. 15. K. 66 877. 68a. 637 126. Mechanischer Tür⸗ schloßöffner. Graf Werner Goertz⸗ Wrisberg Wrisberaholzen, Prov. Hann. 23. 9. 15. G. 38 609. 68 b. 636 938. Fensterverschluß. Josef Sucha, Prag⸗Smichow, Böhmen; Vertr.: Arthur Doßt sen., Berlin⸗Niederschön⸗ hausen, Karowerstr. 8/9. 25. 9. 15. S. 36 272. 68b. 636 980. Kantenriegel. Alfred Jäger. Gera⸗R. 26. 1. 15. D. 28 394. Sc. 637 127. Deckelscharnier. Schmidt & Melmer, Weitdenau a. d. Sieg. 27. 9. 15. Sch. 55 793. 68d. 637 104. Fensterladenbeschlag. Waltber Thiele, Ansbach. 21. 8. 15. T. 18 105. 68 db. 637 133. Fennsterfeststeller. Willy Stringe, Berlin, Greifenhagener⸗ straße 9 9. 4. 14. St. 19 325. 70 v. 637 051. Vorrichtung zum Rei⸗ nigen und Entfernen der Schreibfedern aus dem Federhalter. Rosa Ansorg, geb. Keßler, Coburg, Kanonenweg. 13. 17. 8. 15. A. 24 841. 70c. 636 917. Tintenfaß mit sich selbsttätig bis zu einer bestimmten Höhe füllendem Eintauchbecken. Franz Schlickum, Düsseldorft, Lennéstr. 18. 7. 9. 15. Sch. 55 703. 70d. 637 092. Petschaft oder Stem⸗ pel für Ritter des eisernen Kreuzes. riedrich Trompeter. Voerde, Kr. Schwelm i. Westf. 5. 8. 15. T. 18 080 70b. 637 151. Briefbeschwerer. Karl Sandig, Chemnitz, Altchemnitzerstr. 22. 19. 8. 15. S. 35 969. 70 b. 637 184. Markenklebe⸗ und Kon⸗ troll⸗Apparat. Josefine Bastian, geb. Bergemann, Cöln, Lütticherstr. 35. 4. 5. 14. B. 69 568. 71a. 637 197. Erstlings⸗Stiefel mit zweifacher Sohle. K. A. Wenzel, Leipzig, Eisenbahnstr. 55. 6. 9. 15. 71 b. 637 195. Schraube mit Innen⸗ und Außengewinde zur Befestigung von Reitersporen usw. Richard Nier, Berns⸗ bachpl. 1, u. Heinrich Köcher, Uhland⸗ straße 18, Chemnitz i. Sa. 30. 8. 15. K. 66 781. 7 2a. 636 625. Uebungsgewehr. Philipp Kuhn, Lenbacherstr. 7, Karl Möbius, Lenbacherstr. 21, Berlin⸗Friedenau, u. Dr. Julius Schloß, Bayreuth. 14. 6. 15. K. 66 313. 72 d. 636 950. Infanteriegeschoß aus Stabl oder ähnlichem Metall. Heinrich Gebhardt, Jocketa i. Vogtl. 11. 8. 15.
G. 38 380.
73. 636 965. Papierspagat. Karl Köagig, Riegersdorf b. Bodenhach, Böhmen; Vertr.: Heinrich Neubart, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 24.9 15. K. 66 903. 74a. 637 189. Sicherungsvorrichtung gegen Kleiderdiebstahl. Eduard Urban, Altona, Kreuzweg 30. 21. 12 14. U. 5057. 74d. 637 179. Mundstück für Sprach⸗ rohre. Paul Arnheim, Hamburg, Gänse⸗ markt 35. 1. 10. 15. A. 24 988.
75a. 637 131. Vorrichtung zum Färben bezw. Lackieren von Maßstab⸗ gliedern o. dgl. Hans Bube. Hannover⸗ Bothfeld, Sutelstr. 12. 13. 3.13. B. 62 679. 75a. 637 185. Vorrichtung zur Her⸗ stellung von Kerbschnitzerei auf Holzleisten. O. Rohde & Co., Berlin⸗Lichtenberg. 13. 6. 14. R. 39 812.
75 c. 637 140. Tube für Malerfarbe o. dgl. Claus Jorgen Olsen, Kopen⸗ hagen; Vertr.: Dipl⸗Ing. Erwin Dippel, Höö Frankfurt a. M. 15. 3. 15. O. 8978.
77 b. 637 066. Verbindungsart von zwei Schneelaufstöcken mit einer Picke derart, daß die Schneelaufstöcke gemein⸗ schaftlch als Stiel der Picke benutzt werden können. P. F. Freund & Cie, Elberfeld. 20. 9. 15. F. 33 475.
77 b. 637 182. Ineinanderverschieb⸗ barer Skidoppelstock. Robert Stöckl, Böckstein, Oesterr.; Vertr.: Karl Hatduk, Podejuch i. P. 17. 2. 14. St. 19 062. 77 d. 636 906. Verxtrspiel. Dudley Wilbelm Darius. Wilhelmehaven. 15. 7. 14. D. 27 838.
77 b. 636 928. Unterhaltungs⸗Krieg⸗ spiel. Karl Zöpf, Gießen. 17. 9. 15. Z. 10 484.
77 db. 637 037. Dominospiel mit Kriegsemblemen. Metall⸗Aetzwerke Akt.⸗ Ges., München. 5. 12. 14. M. 52 689 77f. 637 130. Se mit einer aus Soldaten und Bären bestehenden Fi⸗ gurengruppe. Johann Szimtat, Kötzschen⸗ broda, Körnerstr. 5. 29.9.15. S. 36 281. 77h. 636 681. Doppelschraubenfluag⸗ zeug mit beweglichen im Halbkreise oaus⸗ gespannten Tragflächen. Ludwig Deck, Weinheim i. Bad. 9 8.15. D. 28 933.
79 b. 636 914. Antrieb für Zigaretten⸗ maschinen. „Universelle“ Cigarenten⸗
Maschinen
W. 46 201. H
Bergsträsser Akt.⸗Ges., Dreeden 27. 8. 15. U. 5141.
79 b. 637 05 7. Garnitur zum Selbst anfertigen von Zigaretten. J. Zernes Frankfurt a. M., Allerheiligenstr. 51. 30. 8. 15. 3. 10 451. , S80ag. 636 908. Form zur Herstellung von bogenförmigen Betonblöcken von ver⸗ chiedener Länge. Nast Ingenienr. bureau, G. m. b. H., Saarbrücken 7. 8. 15. N. 15 271. Oenerreich 19. 3. 14 SIc. 636 909. Verxpackung aus Per⸗ gament oder ähnlichen Papieren für Flüssigkeiten, Fette und feuchte Stoffe. Willy Stanke, Berlin⸗Niederschönewelde. 11. 8. 15. St. 20 384. 1 SIc. 637 014. Gezogener Deckel mit Lasche aus einem Stück. Max Emil Eichenberg, Lößnitz i. Sa. 16. 9. 15. E. 22 048.
SlIc. 637 015. Feldpostschachtel mit Pergamentpapier⸗Ausfütterung und gleichem Verschluß. E Schmidt, Saarbrücken. 18. 9. 15. Sch. 55 754.
SIc. 637 017. Schachtel bezw. Kiste aus Pappe in Verbindung mit einem oder mehreren Holzteilen, bei welcher die Pappen⸗ teile durch Färbung und Maserung den Holzteilen naturgetreu nachgeahmt sind. Jos⸗ph Sebel & Co., Speyer. 21. 9. 15. H. 70 152. 8 SIc. 637 087. Kistenverschluß. Ferdi⸗ nand Oplatka, Hofmannstr. 11, u. Curt Bauch. Kaiserstr. 7, Dresden. 10. 2. 15. O. 8949.
SIc. 637 090. Karbidtrommel, mit am Deckelrand angeordneter Oeffnung. Carbidwerk Freyung m. b. H., Zwickau, Sa.⸗Weißenborn. 15. 7. 15. C. 12 030.
SIc. 637 095. Feldpostpackung aus Pappe zum Versand von Gelee und Mar⸗ melade, zugleich mit Beilage eines Holz⸗ löffels. Chr. Leibfarth. Metzingen, Württ. 14. 8. 15. L. 36 941.
Sic. 637 096. Bindfadenloser Well⸗ pappenumschlag für Soldaten⸗ und ähn⸗ liche Pakete für Postversand. Hauber, Niederroden, Post Stödtlen, Wärtt. 14. 8 15. H. 69 963.
Sic. 637 097. Transvportgefäß für Sprengstoffe. Gebrüder Adt Akt.⸗Ges., Ensheim, Forbach, Wörschweiler. 16. § 15. A. 24 834. 8 SIc. 637 100. Metalltube zur Auf⸗ nahme von Brennmaterial. Dr. Josef Jutassy, Budapest; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. P. Wangemann, Pat.⸗Anw., Berlin⸗ Schöneberg. 19. 8. 15. J. 16 323. SIc. 637 102. Behälter für Sicher⸗ heitsnadeln u. dgl. William Prym G. m. b. H., Stolberg, Rhld. 20. 8. 15. P. 27420. . SIc. 637 103. Steingutbehälter mit aufgeklemmtem Holzdeckel. Hermann
21. 8. 15, H. 69 993. SIc. 637 128. Schutz⸗, Umhüllungs⸗ und Transportkörper mit Metalgestell. Ludwig Weber, Detmold. 28 9. 15. W. 46 244. SIc. 637 180. Schnürgerät. August Geilsdorf, Adorf i. Vogtl. 1. 10. 15. G. 38 653. 82“a. 636 903. Kanaltrockner, bei welchem das Trockengut in unverbundenen, rollenden Trägern mittels endloser, für jeden Kanal besonders vorgesehener Schlepp⸗ ketten durch über oder senkrecht neben⸗ einander liegender Kanäle bewegt wird. „Reform“ Gesellschaft für Heiz⸗ u. Trockenanlagen m. b. H., Görlitz. 27. 4. 14. R. 39 344. S2a. 636 940. Dörrsieb. Gebr. Holder, Metzingen. 25. 9. 15. H. 70 180. 8 9a. 637 138. Walzentrockner. Wil⸗ helm Radeloff, Berlin, Calvinstr. 31. 27. 10. 14. R. 40 426. S3a. 637 124. Garnitur zur Her⸗ stellung von Leuchtuhren u. dgl. Arnold Jeanneret, La Chaux⸗de⸗Fonds, Kt. Neuenburg, Schweiz; Vertr.: Dr. Julius Ephraim, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. II1b18 J. 16 564. Schweiz 31 7. 15 84d. 637029. Zweiteiliger Bagger⸗ zahn. Albert Wilkes, Eisenberg, Pfalz. 28. 9. 15. W. 46 280. S5f. 637 157. Fahrbare Militär⸗ Brausebadeanlage, deren zur Erzeugung einet ständigen Warmwasserstroms dienender Heitkessel mit künstlichem Zug ausgestattet ist. H. Junkers, Aachen, Frankenburg. 3. 9. 15. J. 16 344. 85f. 637 158. Fahrbare Einrichtung zur Erzeugung eines ständig fließenden Stromes warmen Wassers für Militär⸗ Massenbrausebadeanlagen zur Verwendung im Felde mit Vorrichtung zur Anzeige der eweils durchfließenden Wassermenge. H. g.h.. Aachen, Frankenburg. 3. 9. 15. 85f. 637159. Fahrbare Millitär⸗ Massenbrausebadeanlage mit ständig durch⸗ strömtem Wärme⸗Austauschapparat, dessen Wärmeleistung dem jeweiligen Wärmever⸗ brauch der Badeanlage gleich ist. H. Junkers. Aachen, Frankendurg. 3. 9. 15. J. 16 346. S5f. 637 160. Fahrbarer, als Röhren⸗ kessel ausgebildeter Wärmeaustausch⸗ Apparat für Militär⸗Massenbrausebade⸗ anlagen, dessen Heizröhren im Zuge der Heizgase schräg ansteigen. H. Junkers. Aachen, Frankenburg. 3. 9.15. J. 16 347. S85h. 636 963. Bodenventil für Spülkasten. Wolff & Nees, Düssel⸗ dorf. 23. 9. 15. W. 46 265. STa. 637 016. Werkzeug zum Ent⸗ fernen von aufgeschraubten Erralsebene von mit Gewindegang versehbenen Hülsen. Telephon⸗Apparat Pabrik C. Zwie⸗ tusch & C G. m. b. H., Char⸗
Lo.,
dustrie System Ott
Anton
ammerschmidt, Berlin, Dragonerstr. Z.