Einzelne Kummern kosten 25 ₰.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung, betreffend Mietzahlung nach Ausland.
Bekanntmachung, betreffend die Fernhaltung einer unzuverlässigen Firma vom Handel.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und onstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung, betreffend die russischer Unternehmungen.
Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der in Preußen gelegenen Teilstrecke der Mühl⸗ hausen⸗Ebelebener Eisenbahn.
Vorlesungsverzeichnis der Universität in Bonn für das Winter⸗ halbjahr 1915/16.
dem feindlichen
zwangsweise Verwaltung
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kirchenpropst a. D. Riewerts in Husum den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,
dem emeritierten Pfarrer Niemöller in Gütersloh, Kreis Wiedenbrück, den emeritierten Pastoren Bierbaum in Han⸗ nover⸗Kirchrode, Heller in Göttingen, Jung in Harpstedt, Kreis Syke, Kettler in Hermannsburg, Landkreis Celle, und Sakelselinsky in Eggesin, Kreis Ueckermünde, den Ober⸗ lehrern a. D., Professor Boesler in Graudenz und Professor Meier in Zoppot, Kreis Neustadt W.⸗Pr., dem Amtsanwalt Brasch in Neuwied, dem Oberbahnmeister a. D. von Hahn in Wiesbaden und dem Betriebsinspektor a. D. Linßen in Oliva, Kreis Danziger Höhe, den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Gymnasialdirektor a. D., Geheimen Regierungsrat Dr. Gronau in Berlin⸗Friedenau, dem b. a. D. Hollensteiner in Lübeck, dem Superintendenten Seevers in Gartow, Kreis Lüchow, dem emeritierten Pastor Mau in Hamburg, dem bisherigen Direktor der Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahngesellschaft, sheuhtcpann a. D. Kunkowski in Dresden, dem Oberpostsekretär, Rechnungsrat Graefe in Emmerich und dem Ersten Buchhalter bei der Justizhauptkasse, Rechnungsrat Naumann in Naumburg a. S. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem ordentlichen Lehrer Gretzer in Hannover, dem Lyzeallehrer a. D. Seedorf in Graudenz, dem Lehrer Schneider in Forst, Lausitz, und dem Eisenbahngütervorsteher a. D. Otterski in Wiesbaden den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem Gemeindeschullehrer Sprockhoff in Berlin⸗Weißensee und dem Kantor und Lehrer a. D. Gips in Langenhanshagen, Kreis Franzburg, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,
dem Kanzleisekretär a. D. Goebbels in Düsseldorf das Verdienstkreuz in Gold,
dem Vizefeldwebel Zärtner beim Kriegsbekleidungsamt des Gardekorps, dem Eisenbahnweichensteller a. D. Rauscher in Marienburg W.⸗Pr., dem Holzhauermeister Rickmann in Rötgesbüttel, Kreis Gifhorn, und dem bisherigen Eisenbahn⸗ handarbeiter Bannach in Dirschau das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, 1
dem Kirchenältesten, Altsitzer Iwen in Rothenfier, Kreis Naugard, dem Schutzmann a. D. Kreft in Danzig⸗Neufahr⸗ wasser, den Eisenbahnweichenstellern a. D. Heß in Horchheim, Landkreis Koblenz, Falkenowski in Dirschau und Haase in Lauenburg i. Pomm., dem Bahnhofsaufseher a. D. Sikorski in Schönwalde, Kreis Neustadt W.⸗Pr., den Bahnwärtern a. D. Schramke in Sommerau, Kreis Marienburg W.⸗Pr., und Stawikowski in Danzig⸗Schidlit, dem Eisenbahnschranken⸗ wärter a. D. Bethke in Heiligenbeil, dem Töpfer Schäfer in Dotzheim, Landkreis Wiesbaden, und dem Vorarbeiter Neumann, bisher bei der Gewehrfabrik in Danzig, das All⸗ gemeine Ehrenzeichen,
dem bisherigen Eisenbahnplanflicker Krämer in Eydtkuhnen, Kreis Stallupönen, dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Wiese in Neustettin und dem Arbeiter Paulus, bisher bei der Geschützgießerei in Spandau, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie
dem Gefreiten der Reserve Preuß beim Gardejägerersatz⸗ bataillon die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser
Allergnädigst geruht:
dem Geheimen Marinebaurat, Professor Klamroth, kommandiert zur Dienstleistung beim Maschinenbauressort der Kaiserlichen Werft Kiel, und dem Marinebaurat Sichtau, schiffbautechnischem Mitgliede der Schiffsbesichtigungskommission, Zweigstelle Kiel, die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen ver⸗ ljehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar ersterem: des Königlich Siamesischen Kronenordens zweiter Klasse, — letzterem: der dritien Klasse desselben Ordens.
und König haben
—
Ber Brzugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Jeitungsspediteuren für Helbstabholer auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
R☛— Anuzrigenprris für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitg⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeilt 50 B⸗
die KAönigliche Expedition des Reichs⸗ und Ataatsanztigees
Anzeigen nimmt an:
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegun der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, un zwar: des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich Sächsischen Albrechtsordens: dem Kalkulator Buchholz im Kriegsministerium;
des Königlich Sächsischen Albrechtskreuzes: dem Geheimen Kanzleisekretär Stelzer im Kriegsministerium; des dem Großherzoglich Hessischen Verdienstorden Philipps des Großmütigen zugehörigen silbernen Kreuzes: dem Packmeister Schulz beim Kriegsbekleidungsamte des XI. Armeekorps; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: dem Hauptmann Schaefer, Adiutanten der Hauptkadetten⸗
anstalt; des demselben Orden angeschlossenen Verdienst⸗ kreuzes: dem Kanzleisekreter Breitwieser beim Kommando des Kadettenkorps;
des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse: dem Geheimen expedierenden Sekretär, Rechnungsrat Bern⸗ hardt im Kriegsministerium;
des Offiziersehrenkreuzes des Fürstlich Schaumburg⸗ Lippischen Hausordens:
dem Oberstleutnant Campbell beim Stabe des 8. Rheinischen Infanterieregiments Nr. 70, kommandiert zur Dienst⸗ leistung an der Hauptkadettenanstalt,
dem Major Schachtrupp, aggregiert dem 1. Badischen Leib⸗ grenadierregiment Nr. 109, stellvertretender Kommandeur des Kadettenhauses in Karlsruhe, und
dem Oberlehrer an der Hauptkadettenanstalt, Professor Hülsen;
des Ehrenkreuzes dritter Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Schaefer, Adjutanten der Hauptkadetten⸗ anstalt; 8 “ ferner: ““ des Großherrlich Türkischen Medschidjeordens dritter Klasse: dem Geheimen expedierenden Sekretär, Rechnungsrat Schuch im Kriegsministerium.
11“
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann L. M. von Schilling zum Vizekonsul in Newport News (Virginia) zu ernennen geriyllhlt..
Bekanntmachung,
betreffend Mietzahlung nach dem feindlichen Aus land.
Auf Grund des § 7 der Verordnung vom 30. September 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 421) und der hierzu ergangenen Bekanntmachungen vom 20. Oktober und vom 19. November 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 443, 479) wird hierdurch die Zahlung fälliger Mieten einschließlich der damit verbundenen Mietsteuer nach dem feindlichen Ausland genehmigt, soweit nicht an Bar⸗ geld, Bankguthaben oder sonstigen flüssigen Mitteln ausreichende Deckung im feindlichen Ausland zurückgelassen war.
Berlin, den 20. Oktober 1915.
Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Jonquidères.
Bekanntmachung
Die Firma Richard Widemann, Ledergroß⸗ handlung in München, Mazaristraße 1 0 Inhaber Sieg⸗ fried Sternglanz) hat am 27. September lfd. Is. dem Kriegs⸗ bekleidungsamte des III. Armeekorps in Spandau Bergnägel angeboten und dabei für das Tausend 25 ℳ verlangt, während diese Nägel nach sachverständigem Gutachten um 6—9 ℳ ge⸗ liefert werden können.
Durch diese Preistreiberei ist die Unzuverlässigkeit der Firma in bezug auf den Handel mit Bergnägeln dargetan. Es wird ihr daher auf Grund des § 1 der Bundesratsbekannt⸗ machung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. 9. 15 (RGBl. S. 603) der Handel mit Bergnägeln untersagt.
München, den 18. Oktober 1915.
Stellvertretendes Generalkommando J. bayerischen Armeekorps. Der Kommandierende General: von der Tann.
Königreich Preußen
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen 8 und Forsten. 8
Bekanntmachung.
Die auf Grund der Bekanntmachung über die zwangs⸗ weise Verwaltung russischer Unternehmungen vom 4. März 1915 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 133) in Verbindung mit der Bekanntmachung vom 26. November 1914 (Reichs⸗ Gesetzblatt Seite 487) angeordnete zwangsweise Verwaltung der dem Leon Janzon in Griesheim gehörenden und im Grund⸗ buche von Griesheim Band 21 Blatt Nr. 522 eingetragenen Hausgrundstücke nebst zugehörigem Hofraum und Hausgarten wird hiermit wieder aufgehoben.
Berlin, den 9. Oktober 1915.
Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. J. V.: Küster.
“
Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ 8 angelegenheiten.
Der außerordentliche Professor Dr. Werner Wedemeyer und der Privatdozent, Professor Dr. Gerhard Beseler, beide in der rechts⸗ und staatswissenschaftlichen Fakultät der Uni⸗ versität in Kiel, sind mit Allerhöchster Genehmigung Seiner Majestät des Königs zu ordentlichen Honorarprofessoren in derselben Fakultät,
der Privatdozent in der philosophischen Fakultät der Uni⸗ versität in Frankfurt a. M., Konsistorialrat, Pfarrer D. Erich Foerster ist mit Allerhöchster Genehmigung Seiner Majestät des Königs zum ordentlichen Honorarprofessor in derselben Fakultät ernannt worden.
Dem Dozenten an der Hochschule für kommunale und soziale Verwaltung in Cöln, Landesrat a. D. Dr. Benedikt Schmittmann ist das Prädikat Professor beigelegt worden.
Bekanntmachung.
Gemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. 7. 1893 (G.⸗S. S. 152) wird zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß der im Steuerjahre 1915 einschätzbare Reinertrag aus dem Betriebsjahre 1914 für die in Preußen gelegene Teil⸗ strecke der Mühlhausen⸗Ebelebener Eisenbahn auf 13 385 ℳ 81 ₰ festgestellt worden ist. “ “ Erfurt, den 17. Oktober 1915.
Der Königliche Eisenbahnkommissar. J. V.: Jahn.
1X“ Verzeichnis der Vorlesungen an der Rheinischen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität in Bonn für das Winterhalbjahr 1915/16 (15. Oktober 1915 bis 15. März 1916).
b Katholisch⸗theologische Fakultät.
Brandt: Homlletik; Homilet. Seminar; Katechet. Seminar. — Esser: Dogmatik I. Teil; Dogmatisches Seminar. — Feldmann: Einleitung in das A. T.; Isaias I; Hebr. Uebungen I; Alttest.
Seminar. — Felten: Matthäus⸗Evangelium; Neutestamentliches Seminar. — Dr. Geyer: Geschichte der Scholastik im XIII. Jahr⸗ hundert. — Dr. Herkenne: Hebräische G ammatik und Uebungen
Erklärung des Buches Exodus; Lekrüre orientalischer Bibelterte. — Hilling: Katholtsches Kirchenrecht 1I; Einführung in das Studium des Kircchenrechts; Kirschenrechtliche Uebungen. — Dr. Neuß: Religiöse Kunst des 19. Jahrhunderts in Deut chland. — Rademacher: Philosophische Einleitung in die Theologie II; Katholische Apologetik; Apologetische Uebungen. Rauschen: 8 ö“ Patristische Uebungen. — Schrörs: Kirchenaeschichte des
ittelakters seit dem Wormser Konkordat; Kirchengesch chtl. Seminar. — Tillmann: Moral I. Teil. .“
Evangelisch⸗theologische Fakultät. 8
Dr. Dibelius: Einleitung in das Neue Testament; Geschichte
d. christlichen Kirchenbaues im Mittelalter; Uebungen zur Gesch. der christlichen Kunst. — Ecke: Symbolik; Spstemat. Seminar Abt. II. — Goebel: Geburtsgeschichte Jesu Christi. — Goeters: Kirchen⸗ eichichte IVv; Kirchengeschichtliche Uebungen. — Hermelink: chengeschichte II; Dogmengeschichte; Kirchenhistorisches Seminar. — Ltz. Hirsch: Theologie der Reformatoren. — Knopr; Jobannes⸗ Evangeltum; Neutestamentliches Seminar Abt. I. — Ed. König: ebrälsche Frammatik; Mehrfach schwache Verba, Syntar und tilistik des Hebrätschen; Einleitung in das A. T.; Erklärung des Buches Jesaja; Alttestamentl. Seminar. — Meinbold: Genesis; Jüdische Geschichte; Assyrisch II. Kurs. — Pfennigsdorf: Prak⸗ sische Tbeologie 1; Die Wissenschaft vom Christentum; Der deutsche
II. Teil;
—
Geist 1914 und 1915; Katechetisches Seminar; Homiletisches Seminar. — Ritschl: Dogmatik I1; Spst.⸗theolog. Seminar Abt. I. — Sachsse: Gleichnisse Jesu Christi. — Weber: Neu⸗
testam. Theologie; Galaterbrief; Neutestam. Seminar Abt. II.
Juristische Fakultät. Reichsstaatsrecht; Preußisches Staatsrecht; Ge⸗ — Dr. Coenders: Die wichtigsten
Bergbohm: schichte der Rechtsphilosophie.
mit besonderer Berücksichtigung des
strafrechtlichen Nebengesetze