8
I4601497] Flensdurger Erport⸗Hranerei A.-G. Flensburg.
„ Liebenundzwanzigste ordentliche reichung der betreffenden Erneuerungs⸗
[46125] Die Dividendenscheine unserer Aktien für die Jahre 1915 bis 1924 können vom 20. Oktober a. c. ab gegen Ein⸗
eralversammlung der Aktionäre scheine mit einem doppelt ausgefertiaten,
am Sonnabend, den 13. November arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis 19à5, Nachmittags 4 Uhr, im von uns bezogen werden. 8.
Sttzungssaale der Brzmerei. Tagesorduung:
1) Bericht des Vorstands über das Ge⸗
schäftsjahr 1914/15.
2) Bericht des Aufsichtsrats und Decharge⸗
erteilung.
3) Wahl eines Mitglieds des Vorstands für den der Amtsdauer nach aus⸗
scheidenden Herrn P. K. Petersen.
4 Wahl eines Mitglieds des Aufsichts⸗
rats für den der Amtsdauer nach aus⸗
8! 81-5 Otto en
5) Wa des Ersatzmanns des uf⸗
sichtsrats. 8
ie Eintrittskarten werden am 10.
und 11. November 1915 während
der Geschäftsstunden im Kontor der
Gesellschaft gegen Vorzeigung der Aktten oder Hinterlegungsscheine verabfolat.
Fleusburg, den 20. Oktober 1915.
Der Vorstand. Chr. Hansen. P. K. Petersen. J. A. Bandholz.
[46110] Ostpreußische Dampf⸗-Woll- müscherei A. G. Koöͤnigaberg Pr.
Die Herren Aktionäre werden biermit zu der Freitag, den 12. November 1915, Vormittags 11 Uhr, in Königsberg Pr. im Sitzungszimmer der Norddeutschen Creditanstalt stattfindenden Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresabschlusses mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts.
2) Genehmigung des Abschlusses und Beschlußfassung über die Verteilung
des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 9. No⸗ vember 1915, 1 Uhr Mittags, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Sackheimer Hinterstraße 16/17, oder bei der Nord⸗ deutschen ECreditanstalt, Königs⸗ berg Pr., hinterlegt haben.
Königsberg Pr., den 18. Oktober 1915.
Der Aufsichtsrat. George Marx.
[45749] Consolidierte Chemische Fabrik Altenburg, Altenburg S.⸗A.
Wir laden hiermit die Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalverfamm⸗ lung am 6. November 1915, 12 Uhr Mittags, in Dresden, Restaurant Kneist, Große Brüdergasse 2, ein. 1
Tagesordnung:
1) Neuwahl des Aufsichtsrats.
2) Mitteilung von der Amtsniederlegung
des bisherigen Vorstandes.
3) Neuwahl des Vorstandes. 1
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien ohne Dividendenbogen dem die Präsenzliste führenden Notar vorweisen.
Depotscheine der nachstehend aufgeführten Hinterlegungsstelle können anstatt der Aktien selbst vorgelegt werden. “
Als Devpotstelle fungiert
Dresdner Bank, Berlin. Leipzig, den 17. Oktober 1915. Der Vorstand. Oscar Jacoby.
146128]
Vereinsbank, Aktien ter Horst & Co.“ in Münster i. W. zu der am
November a. c., Nachmittags 5 Uhr, im Banklokale hierselbst, Rothen⸗ burg 10, lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Stimmberechtigung ausüben wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien gemäf Art. 22 des Satuts spätestens am u 8 * November a. c. entweder bei unserer 2 Kasse, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft J. Loewenherz in Berlin, bei dem Gronauer Bankverein Ledeboer, ter Horst & Co. in Gronau i. W., bei dem Rheiner Bankverein Ledeboer, Drießen & Co. in Rheine i. W., bei Herrn Enschede, bei Herren Ledeboer & Co. in Almelo oder bei einem zu erteilende Bescheintgung zu binterlegen. Münster i. W., den 20. Oktober 1915. entfallenden Beträge.
Westdeutsche Vereinsbank Kommanditgesellscaft auf Aktien ter Horst & Co. Die Kommanditisten der „Westdeutschen Kommanditgesellschaft auf
Mittwoch, den stattfindenden außerordent⸗
Tagesordnung: persönlich haftenden Gesellschafters
B. T. ter Horst. 2.
2) Aufnahme des Bankiers J. H. Wennink Teilschuldverschreibungen sind die nach⸗ als persönlich bbah noch nicht zur Etulösung gelangt:
in Münster i. W. haftender Gesellschafter. 3) Entsprechende Abänderung des Ar⸗ tikels 10 des Statuts. Diejenigen Kommanditisten, welche ihre n
in Berlin, bei Herrn
B. W. Blijdenstein jr. in
Die persönlich haftenden
Gesellschafter: 1915.
gegen Aushändigung der Schuldverschrei⸗ bungen nebst den dazu gehörigen Zins⸗ scheinen
und Erneuerungsschein. entsprechende Betrag in Abzug gebracht. Die Verzinsung der oben bezeichneten [45277]
Teilschuldverschreibungen hört mit dem 1) Ausscheiden der Erben des verstorbenen 31. Dezember 1915 auf. 5
von den im Jahre 1913 auf den 2. Ja⸗
17134,
19158 19581 19892 20267 20634 20984 21336 21378.
18Ea im Oktober 2.
H. Brüninghaus Söhne A.⸗G. Der Vorstand.
[46109] Deutsch-Südamerikanische Telegraphengesellschaft,
Aktiengesellschaft, zu Cüln. Bei der diesjährigen planmäßigen Aus⸗ losung der 4 ½ % igen Teilschuldver⸗
folgende Nummern gezogen worden: Emission 1909 (91 Nummern).
23 45 77 195 263 276 421 458 547 588 660 730 752 1075 1477 1596 1597 1627 1713 2008 2038 2232 2245 2312 2448 2567 2589 2618 2641 2646 2791 3193 3233 3284 3294 3356 3383 3733 3896 4029 4042 4283 4379 4409 4633 4642 4740 4776 4793 4861 4879 4922 5369 5427 5477 5491 5545 5720 5759 5761 5780 5801 5803 5804 5806 5810 5833 5843 5870 5877 5968 6065 6204 6311 6348 6429 6432 6557 6606 6629 6688 6958 7036 7038 7075 7447 7450 7468 7469 7619 7747. Emission 1910 a (53 Nummerun). 7929 7978 7984 8083 8177 8455 9012 9128 9161 9252 9371 9386 9431 9586 9696 9745 9854 9920 10141 10188 10207 10330 10337 10415 10455 10491 10615 10621 10623 10625 10637 10642 10644 10672 10929 10975 10988 11126 11162 11177 11251 11321 11369 11393 11428 11496 11520 11556 11912 11932 11943 12372 12509. Emission 1910 b (54 Nummern). 12765 12858 13005 13144 13145 13187 13214 13274 13331 13412 13471 13755 13985 14082 14250 14570 14793 14813 14825 14848 14877 14958 15112 15372 15383 15466 15517 15533 15634 15676 15710 15713 15718 15726 15733 15776 15815 15879 15941 16383 16418 16422 16492 16493 16721 16847 16851 ee⸗ 17012 17084 17088 17457 17521
97.
Emission 1912 (39 Nummern). 17670 17751 17884 17914 17943 18012 18102 18203 18255 18274 18325 18328 18329 18437 18464 18467 18642 18688 18752 18844 18941 19287 19339 19350 19577 19953 20070 20416 20512 20600 20612 20656 20659 20806 20825 21196 21204 21300 21479.
1916 ab mit 1000 ℳ deutscher Reichswährung bei: der Gesellschaftskasse in Cöln,
verein, A.⸗G., Cöln, in Berlin, in Berlin,
schaft in Berlin, der Dresdner Bank in Berlin, der Nationalbank für Deutschland in Berlin, dem Bankhause S. Bleichröder in Verlin, dem Bankhause A. Levy in Cöln,
᷑˖ Cie. in Cöln sowie
vorgenannter Banuken
Nr. 15 bis einschließlich 20 bei Emission Nr. 12 bis einschließlich 20 bei Emission
schreibungen unserer Gesellschaft sind
[45956] Der Rechtsanwalt Dr. Paul Mac⸗ donald aus Putzig in Westpreußen ist in düß veicdem Ueifigen 4 zugelassenen Rechtsanwälte am 15. Ok⸗ ga: 8
tober 1915 unter Nr. 18, und in die Liste Phres V der beim hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte am 18. Oktober 1915 unter Nr. 57 eingetragen worden.
die Liste der
[45957] - Se. r een g2. Buer i. W. ist zur Rechtsanwaltschaft bei U 8 . dem Amtsgericht und dem Landgericht in ebergangsposten, Debet
Die Auszablung vieser Teilschulvver⸗ 0a0en westh hegelassen und tn die eisten schreibungen erfolgt vom 2. Januar weise 16. d. Mts. eingetragen.
Hagen (Westf.), den 16. Oktober 1915.
dem A. Schaaffhausen’ Bank⸗ [45 w. .. “ E 5 Rechtsanwalt Dr. Paul Fleck Wertpapiere eigener Ausgabe oder von übernommenen Gesell⸗
[45954]
[45922]
außerordentliche
Gegenstand der Verhandlung:
dationseröffnungsbilanz.
Liquidatoren. 3) Abberufung und Neuwahl von Au sichtsratsmitgliedern.
Liqutfdatoren und mitglieder.
zielt hat.
vor der Generalversammlung bi 6 Uhr Abends bei der Gesellschaft i
legung bei einem deutschen Notar Bescheinigung nachzuweisen. Berlin, den 19. Oktober 1915.
heizungen in Liquidation.
Der Aufsichtsrat. Kalischer.
en. den 84* November 2 „Nachmittags 5 Uhr, findet im Untversitätsprofessor Dr. Wilhelm Trau⸗ für hiesige Studierende gestift te Stipen⸗ Bureau des Justizrats Dr. Max Silber⸗ gott Küen wefafch Familtenstipendium dium ist anderweit zu ver „ben. Nach stein, Berlin W., Margaretenstr. 7, eine ist anderweit zu vergeben. Generalversamm⸗ lung der unterzeichneten Gesell-chaft statt. das Stipendlum Studierende erhalten, Linie Anverwandte des Stift ers aus Ungarn
1) Berichterstattung über den bisherigen Kurfürstl. Sächs. Verlauf der Liquidation und Beschluß⸗ Rentheamten zu Gräfenhainichen, oder nachfolgend andere hilfssoedörftige öster⸗ fassung über Genebmigung der Liqui⸗ von August Wilbelm Hartmann von reichische oder russische Uate tanen, ferner
4) Beschlußfassung uͤber Vergütung für stens bis zum 15 November 1915 kanzlei abzugeben. Aufsichtsrats⸗ ihre Gesuche nebst Nachweisen über ihre ihren Gesrchen das Reifezeugnis und den
5) Abänderung des Gesellschaftsvertrages einzureichen. dahin, daß die Abberufung und Be⸗ Er erg. stellung von Liquidatoren auch dem Aufsichtsrat zustehen soll und daß der 8 Aufsichtsrat eine angemessene Ver-—— “ gütung auch dann erhalten soll, wenn die Gesellschaft keinen Gewinn er⸗
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am dritten Werktage Anlagen,
Berlin, Leipzigerstraße 123 a, ihre Aktien zu binterlegen oder deren geschebene Hinter⸗
Ahtiengesellschaft für Central⸗
[46104] Das I. und II. von Atbar afius von Das von dem verstorbenen hiesigen Balla, velland Kaiserl. russ. Kanzleirat,
den Stiftungsbestimmungen ollen die von Nach den Stiftungsbestimmungen sollen Ballaschen Stipendien erhalt en: In erster die entweder von Johann Christian Krug, oder den österreichischen (Staaten, dann
gl. Preuß. Genexalmajor und Griechen, welche Medizin, Philosophie oder
8 enge, 2) Abberufung und Neubestellung von Zenge, Füg in Frankfurt a. D., in grader Mathematik studieren, er dlich Angehörige
Linie abstammen. Es werden daber die des Königre ichs Sachser,. Gesuche um die f⸗ Studierenden, welche Ansprüche auf das beiden Stipendien siünd bis 13. No⸗ Stipendium haben, aufgefordert, späte. vember 1.915 in der Universitäts⸗ Verwandte haben
Abstammung in der Universitätskanzlei amtlichen Nachweis ihrer Verwandtschaft 9 si 38 smit dem Stifter, alle übrigen Bewerber sdas Reifezseugnis und Bedürftigkeitszeugnis beizufügert. [46103] Leipzisg, am 18. Oktober 1915. Der Rektor der Universität.
Denver and Rio Grande Railroad Company. [45931] Bilang per 820. Juni 1915. 2 Aktiva. 1 .“
2 ahnanlage und rollendes Materlal.. n Verbesserungen an Pachtlinien.. Tilgungsfonds:
First and Buchaktiva.. 58,6 924,42 abzüglich eigene Werte der Gesellschaft. 5 45 000,+ 41 924 *“ EZSIeeeq1] Investierungen in angegliederten Gesellschaften — verpfändet 3 995 125 35 Investierungen in angegliederten Gesellschaften — anverpfändet 11 860 62143 Andere Investierungen — unverpfändekrkr.. 4 938 14
Zasammen.. 221016 106 00
— —ỹynN — 9 F̃
Leipzig, am 18. Oktober 1915. “ Der akademische Senat.
Laufende Aktiva:
v“
—‧,‧—‧
kalle o1*“ 2 692 625 35 Spezialdepots:
22
Rechtsanwälten.
Bekanntmachung.
Görlitz, den 18. Oktober 1915. Der Präsident des Landgerichts.
Königliches Landgericht.
der Bank für Handel & Industrie Hermann Hübner in Chemnitz hat seine r . Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem der Berliner Handels⸗Gesellschaft unterzeichneten Landgericht aufgegeben; er ist deshalb in der Rechtsanwaltsliste ge⸗ der Dirertion der Disconto⸗Gesell⸗ löscht worden.
Chemnitz, am 18. Oktober 1915. Königliches Landgericht.
Bekanutmachung. Die Löschung der Eintragung der im
Kriege gefallenen Rechtsanwalte Dr. Hans Kaj. August Möller und Jultus Heinrich dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Johannes Mohr in Hamburg in den Listen der bei den unterzeichneten Gerichten bei den übrigen Niederlassungen zugelassenen Rechtsanwälte wird hierdurch bekannt gemacht.
Hamburg, den 18. Oktober 1915. Das I Oberlandesgericht. lempau, Obersekretär. Das Landgericht. Das Amtsgericht. W. Meyer, Böse, Obersekretär. Obersekretär.
910 a, Nr 11 bis einschließlich 20 bei Emission
1910 b, 8 einschließlich 20 bei Emission 91.
Für etwa seblende Zinsscheine wird der
Januar 1913 verlosten 4 ½ %igen
Emission 1909: 749,
uar 1914 verlosten: Emission 1909: 2897,
Emission 1910a: 9330,
Emission 1910 b: 13691 14190
nd von den im Jahre 1914 auf den . Januar 1915 verlosten:
Emission 1909: 82 3116 4358, Emission 1910a: 8558 9277, Emission 1910 b:
Cöln, Friesenplatz 16, den 14 8
88
ommunalverbänden und Einkaufsvereinen
Von den im Jahre 1912 auf den prima dänisches, reines und unverfälschtes
C. H. J. Wehle, Aarhus (Dänemark). [45883]
sellschaft beschlossen ist, fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich zu melden.
Vereinigte Lichtspiele Gefellschaft m. b. H. i. L. zu Schwerin i. M.
5752 6
Ueber den Nachlaß des am 14. Augu
Emission 1912: 17692 18075 18636 1915 auf dem Sen der Ehre 1
veege etes s. 2 Weiß aus eferlingen ist die Nachlaßver
Die Einlösung auch dieser Schuld⸗ angeordnet worden. l-eeee age
verschreibungen erfolgt bei den oben⸗
Notar gegen genannten Einlösungsstellen, g. F. zu
unter Abzug der auf fehlende Zinsscheine
15908 16201 1428
fallenen oder an den Nachlaß Ansprüche
dies bis 7. Dezember 1915 bei dem unterzeichneten Nachlaßverwalter an⸗ Oktober zumelden.
Weferlingen, den 17. Oktober 1915.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
offeriert auf Anfrage Schweineschmalz,
frisch⸗geschlachtete Schweine. F. Voigt, Fleusburg.
Nachdem die Auflösung unserer Ge⸗
Julius Becker.
Alle, die an den Ge⸗
haben glauben, werden aufgefordert,
Drießen. van der Saag.
3 Der Vorstand.
7) Riederlassung ꝛc. von
Buchaktiva X“*“ abzüglich eigene Werte der Gesellschaft . 7 205 000,— Darlehen und Wechsel.. Forderungen aus Verkehr und Forderungen an Agenten und Zugführer... Biverse Debiioren. 2 Materialien und Vorräte .. . Sonstige laufende Aktiva.. 24
1 671 863/44 ¹ 14 910 71 5 753 280 94
Betriebsfondsvorschüsse. . 8 449 84
. 320 300,59
155 000,— 215 300
1 279 448 38 E
8 Zusammen..
Vorausbezahlte Pachten und Versicherung 1qX“*“ Andere Uebergangsposten, Debet: Abschreibung auf an die Western Pacific Ry. Co. ver⸗ Poachtetes Ausrüstungsmaterial: oc111411212““ Süch veir 5. 5 Andere Posten. 8
schaften ausgegeben — unverpfändet: Doll Doll.
vbX“”“; Obligationhn 3087 000,— 3 091 130,—
Zusammen. . E
“
107 2220 238 377 551 74 Aktienkapital: Stammaktie ausstehend.. C““ Vorzugsaktien — ausgegeben. 49 779 800,— ab: Vorzugsaktien — im Portefeuille.. 4 130,— 49 775 670— Zusammen... 87 775 670— Langfristige Schuld: I Noch nicht fällige fundierte Schuld: 8 8 Obligationen — ausgegeben.. 134 268 000,— ab: Obligationen — im Portefeuille und bei ö.“— Nicht übertragbare Schuld an angegliederte Gesellschaften: Fällige Pachten von Pachtlinten .. 544 448 58 Zusammen.. 123 820 448 58 Laufende Verbindlichkeiten: “ Kreditoren (für Verkehr und Waggondienst)) .. ... 240 800 60 u bezahlende Rechnungen und Löhne. 1 279 392 45 Verschiedene offene Rechnungen . 38 252 47 Fällige Zinsen (einschließlich am 1. Juli fällige Coupons Sg. 11444*²“ 594 Noch nicht fällige, aufgelaufene Zinl’en .. 1 069 864 36 Noch nicht fällige, aufgelaufene Pachten.. ——152 608 09 SES
38 000 000
123 276 000
Andere Passiva: Depositen für den Bau von Gleisen Uebergangsposten, Kredit: eeeeeeeee—.] 3 Aufgelaufene Abschreibung auf Ausrüstungsmaterial . 24 Andere Uebergangsposten, Kredit:
Noch nicht realisiertes Einkommen —
Western Pacific Ry. Co. Second Mortgage Andere Posten..
1490 52194
84 240 26 63 790,38
6 777 844 45 214 15177 S26 88
2 . 2 2 2 bV1b 2. 0 2 2 . 90 . 8 . 2 20
Zusammen..
Ueberschuß: ö“ 89. Vehöförung des Besitztums aus Einkommen und Ueber⸗ U en . 0 2 2 2. . 0 2 . 9 2 2 2 2 2* . 2 2 8 -2 ⸗ Reserven für den Tilgungsfonds: .*) First and Refunding Mortgage Rückstellungen aus Ueberschüssen, nicht besonders angelegt: Erneuerungsfons .
2 880 153 46 586 924 42
370 300 59 ZIZSNSv 8 970 650 98 IS2 238 377 551774
*) Doll. 150 000 Equipment Trust Bonds Serie B w b des Ge⸗ schäftsjahres zurückgezahlt. ö“
Zusammen .. 1 Gewinn⸗ und Verlustrechnunt:;: *“ b“*“
Zusammen..
Collier, Amtsgerichtssekretär.
. -n) Holl. 218 000 5 % First and Refunding Bonds wurden während des Jahres für den Tilgungsfonds angekauft.
Refunding Mortgage: Ooll. 8 E6 V
Versicherungs⸗ und andere Fonds: 8 .“ Spezialerneuerungsfonds: Hiaktivbee EEbb“ abzüglich eigene Werte der Gesellschaft. Andere diverse Aktiva: Western Pacific Ry. Co., vor dem 5. März 1915 J. 1 8 48 “ 8*
BVierte Beilage sanzeiger und Königlich Preuß
8
Berlin, Donnerstag, den 21. Oktober
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
8 Das Zentral⸗Handelsregister für das De für Selbstabholer auch durch die Königliche Expe
Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
achungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, der Eisenbahnen enthalten sind, ers
utsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin dition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
Geno enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, er Urheber eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 2a9.
Das vertnal. Hantelexeqite sur das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
ischen Staatsa
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
—
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
3 b. F. 39 968. Klammer zum Fest⸗ ljegen der mittels einer Schlaufe auf den Leibriemen aufgeschobenen Tasche für das Seitengewehr u. dgl. Rudolf Fromm⸗ holz, Adlershof b. Berlin, Bismarckstr. 15. 82 5. 15.
3 b. M. 58 379. Salbstbinderkrawatte. Karl Munk, Berlin⸗Schöneberg, Barba⸗ rossastr. 32. 16. 8. 15.
3 e. O. 9343. Künstliche Blume, bei der die Blumenblätter von einer Scheibe gegen den Kopf des Drahtstieles gedrückt werden. Olbernhauer Wachsblumen⸗ Fabrik Ss Jehmlich, Olbernhau 1. Ga. 20. 1. 15.
4d. H. 68 264. Ppyrophorer Hand⸗ zünder für Gaslampen, Gasbrenner usw. Carl Hastedt, Hamburg, Marientaler⸗ straße 10. 3 4 15.
4 g. B. 76 499. Schneidbrenner mit Wasserkühlung und einem Hilfsaebläse zum Fortschaffen des abfließenden Metalles. Adolf Baechtold⸗Strobel, Romanchorn, u. Theodor Cartier, Baden, Schweiz; Vertr.: A. Daumas, Pat.⸗Anw, Barmen. 24. 8. 14.
10Üe. B. 79 260. Torfgewinnungs⸗ maschine zum gleichzeitigen Abbauen des ganzen, zu einer Trockenfeldbelegung er⸗ forderlichen Moorquerschnitts. Fritz Bau⸗ mann, Mannbeim, Waldvarkstr. 5. 22.3.15. 12d. F. 36 715 Filterpresse mit in einem Behälter geechichteten Filtermitteln und Verteilscheiben für die Flüssigkeit. Filter⸗und Brautechnvische Maschinen⸗ fabrik A. G. vorm. L. A. Enzinger, Berlin. 21. 6. 13.
13b. H. 67 258. Vorrichtung zum Entölen von Dampf oder Reinigen von (Gasen und Dämpfen; Zus. z. Pat. 273 035. Christian Hülsmeyer, Düsseldorf⸗Grafen⸗ bera, Richtweg 11. 31. 7. 14.
14g. O. 8827. Umlaufvorrichtung für Lokomotiven mit Kolbenschiebersteuerung mit zwei den Umlauf abschließenden, durch Federdruck auf Oeffnen belasteten und durch Kesseldruck geschlossen gehaltenen Nentilen. Orenstein & Koppel — Arthur Koppel A.⸗G., Nowawes. 27. 10. 13.
15e. C. 24 898. Bgogenfördervorrich⸗ tung für Falz⸗ und ähnliche Maschinen. John Jackson Palmer, Los Angeles, Calisornien; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw, Berlin W. 8 1. 5. 14. 15i. D. 30 109. Kepiermaschine mit Vorrichtung zum Abschneiden, Verstärken und Lochen der Kopien. Deutsche Ma⸗ schinenbau⸗ und Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H, Berlin. 30. 12. 13.
15i. D. 30 582. Kovpiermaschine. Deutsche Maschinenbau⸗& Vertriebs⸗ Wesellschaft m. b. H., Berlin. 21. 3. 14. 16. M. 77 618. Düngemittel. Zus. z. Anm. B. 77 343. Badische Anilin. & Soda⸗Kabrik. Ludwigshafen a⸗Rh. 13.6.14. 16. B. 78 402. Püngemittel. Zus. ;3. Anm. B. 77 343. Badische Anilin K Snda⸗Fabrik Ludwigshafen a. Rh. 8.10 14. 20ji. H. 64 731. Sicherheitssystem für elektrische Bahnen. Benjamin Franklin Hutches jun., Allendale, New Jersey, V. St. A.: Vertr.: Hans Friedrich, Pat.⸗ Anw., Düsseldorf. 18. 12. 13.
20i. S. 43 026. Signalapparat zur Uebermittelung mehrerer von einander un⸗ abhängiger Signale. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. 22. 9. 14.
25 db. P. 30 163. Verfahren und Maschine zur Wiedergabe von Gemälden auf Gewebeschichten. Gino Picrioni, Tivoli, Rom; Vertr. R. Brede u. Pipl.⸗ Ing. L. Hammersen, Pat.⸗Anwälte, Cöln. 14113
26 db. W. 45 073. Verfahren zur Gewinnung von Methylalkohol bei der Vergasung von Torf in mit vorgewärmter Luft und Wasserdampf betriebenen Gas⸗ erzeugern. Fa. Wetcarbonizing Limited, London: Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 8. 5. 14. Groß⸗ britannien 9. 5. 14.
30 b. D. 31 661. Artikulator. The Dental Manufacturing Co. Ltd., London; Vertr.: Dipl.⸗Ing. L. Werner, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 20. 3. 15. 30e. M. 57 343. Federnde Lagerung für Tragbahren o. dgl. Dr. Karl Meyer, Lennep, Sauerbronnstr. 24. 24. 11. 14. 32ce. M. 57 709. Vorrichtung zum stoßsreien Transvort von Verwundeten und anderen Personen auf Fahrzengen.
8 Erzherzogin Marie Therese, Wien;
Vertr.: J. Apitz u. F. Reinhold, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 27. 2. 15. Oesterreich 24. 2. 15. 30e. W. 45 985. Streckmechanismus für Operationsstühle. Adam Weber, Uetersen. 4. 12 14. 30f. M. 56 954. Apvparat zur Fangobehandlung von Körpergelenken. Carl Friedrich Maasz, Zittau i. Sa. 29. 7. 14. 33c. 2. 41973. Ondulierschere mit einem Schiffchen. Eduard Lannoch, Thorn, Brückenstr. 40. 29. 4. 14.
34c. P. 32 445. Am Schuh lösbar befestigte Vorrichtung zum Bearbeiten von Fußböden. Alfred Bühler, Willisau, Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗Ing. J. Tenen⸗ baum u. „, . Dr. Heinrich Hei⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 16. 2. 14.
34s. B. 79 608. Spucknapf mit beweglicher Aufhängung an einem schwin⸗ genden Arm. Rupert Bauer, Freiburg i. Br., Friedrichstr. 10. 25. 5. 15.
34i. H. 66 013. Schrank mit Fach⸗ einteilung. Adolf Heerdt, Frankfurt a. M., Niddastr. 60. 4. 4. 14.
35a. B. 77 257. Durch ein Druck⸗ mittel angetriebene Vorrichtung zum Auf⸗ schieben und zum Abschieben von Förder⸗ Wagen auf und von den Förderkörben; Zus. z. Pat. 243 246. Hugo Brauns, Dortmund. 16. 5. 14.
35a. B. 79 156. Aufzug zum Fördern von Briefen, Akten, Büchern u. dgl. in andere Stockwerke. Josefine Biehler, Berlin⸗Pankow. 9. 3. 15.
35 d. H. 67 665. Ladebalken für Wagen. Heinrich Herbster, Lörrach⸗ Stetten. 28. 11. 14.
38a. E. 19 772. Anordnung der Lehren an Gattersägen. Heinrich Engel⸗ mann, Fordon a. d. Weichsel. 8. 11. 13. 42c. O. 9442. Stativaufsatz. Opti⸗ sche Anstalt C. P. Goerz Akt. Ges., Berlin⸗Friedenau. 9. 6. 15.
42g. N. 15 230. In den Nadel⸗ halterfuß auswechselbar eingesetzter Schall⸗ stiftträger mit einer den Nadelschaft um⸗ fassenden Kautschukeinlage für Schalldosen. Novitas G. m. b. H., Prag; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 31. 3. 14. Oesterreich 23. 3. 14.
42h. H. 64 522. Mattscheibe für photographische Kameras. Oskar Heim⸗ städt, Wien; Vertr.: Otto Stedentopf u. Dipl.⸗Ing Wilhelm Fritze, Pat.⸗Anwälte, Merlin SW. 68. 3. 12. 13.
42i. J. 15871. Temperaturregeler für Gasbrenner mit einstellbarem Ventil⸗ spiel. Hugo Junkers, Aachen, Franken⸗ burg. s16. 7. 13.
42i. L. 41 781. Vorrichtung zum selbsttätigen Messen der verbrauchten Wärme bei Heizanlagen. Hermann Lebe⸗ gern, Brandenburg a. H. 31. 3. 14. 42n. H. 68 161. Rahmen zur Auf⸗ nabme von Vorlagen für den Schul⸗ und Anschauungs⸗Unterricht, insbesondere für Nadelarbeiten. Philip Husmann, Gronau⸗Han. 17. 3. 15.
42“/. K. 59 119. Elektvisches Loa. Dr. A. Koepsel, Mechanische Werk⸗ stätte G. m. b. H., Berlin⸗Friedenau 5. 6. 14 3 4 2p. Sch. 47 882. Vorschubvorrich⸗ tung für Wegmesser und Ortsanzeiger. Joban Ludwig Schmidt, Stockholm; Vertr: R H. Korn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 23. 10.14. Schweden 5. 11.13. 43a. P. 32 708. Vorrichtung zum selbsttätigen Ausgleich der Vorschub⸗ bewegung des Papierbandes bei Einschreib⸗ kontrollaprparaten. Jakob Palmtag, Schwenningen a. N. 15. 1. 15. 1 46b. G. 42 778. Steuerung für Verbrennungskraftmaschinen mit durch äußeres Gestänge in Beweguna gesetzten Steuerorganen. Bernhard Grätz, Berlin, Bergmannstr. 25. 27. 3. 15.
46 b. N. 15 244. Anlaß⸗ und Um⸗ steuerungsvorrichtung für Verbrennungs⸗ kraftmaschinen mit einem lediglich bei der Bedienung eines Handhebels zur Wirkung kommenden Druckluftventil. Ernst Fredrik Nydahl, Augustendal⸗Stockholm, Schwe⸗ den; Vertr.: Ludwig Schiff u. Dipl.⸗Ing. Heinrich Hillecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 8. 4. 14. Schweden 3. 5. 13 46 b. N. 15 245. Vorrichtung zum selbsttätigen Ausschalten einer Druckluft⸗ anlaß⸗oder ⸗umsteuerung für Verbrennungs⸗ kraftmaschinen. Ernst Fredrik Nydahl, Augustendal⸗Stockholm, Schweden; Vertr.; Ludwig Schiff u. Dipl.⸗Ing. Heinrich Hillecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 8. 4. 14. Schweden 3. 5 13.
46c. B. 77 296. Gekühlter Kolben für Verbrennungskraftmaschinen. Albert Rie, Arendal, Norw.: Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Waaner u. G. Lemke, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 20. 5. 14. 47f. H. 67 870. Rohrklemme mit durch Schraubenbolzen anziehbaren Klemm⸗ backen. Edgar Höniag, Berlin, Kurfürsten⸗ damm 93. 20. 1. 15.
47h. B. 74 796. Kurzschlußvorrich⸗ tung mit federndem Kolbenabschluß. Charles Belleus, Brüssel⸗Ixelles, Belgien; Vertr.: G. Bertram, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 20. 11. 13. Frankreich 22. 10. 13. 52 b. M. 56 177. Ein⸗ und Ausrück⸗ vorrichtung des Nadelantriebs für Automat⸗ stickmaschinen. Maschinenfabrik Kappel, Chemnitz⸗Kappel. 13. 5. 14.
54ec. A. 25 880. Sieb aus Faserstoff für die Papierstoffverarbeitung und Ver⸗ fahren zur Herstellung desselben. Allge⸗ EE““ Dresden. 30. 4 14.
54e. A. 25 943. Preßbeutel zur Aus⸗ übung des Verfahrens zur Herstellung von Gegenständen aus Paviermasse unter Zu⸗ führung von Luft zwischen Preßbeutel und abgegautschter Stoffschicht; Zus. z. Pat. 284 419. Allgemeine Treuhand⸗Akt.⸗ Ges., Dresden. 12. 5. 14.
54g. W. 43 967. Vorrichtung zum raschen Auffinden von auf einem über Walzen laufenden Band gemachten fort⸗ laufenden Vermerken. Hugo Weiß, Wien; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 18. 12. 13. Oesterreich 19. 12. 12 u. 34 18.
57a. B. 77 192. Verfahren und Vorrichtung zur kinematographischen Auf⸗ nahme und Wiedergabe mittels stetig be⸗ wegten Bildbandes. Burt Abbot Brigden, East Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertr.: J. Apitz u. F. Reinhold, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 12. 5. 14. 57a. N. 15 131. Photograrhische Filmkamera, bei der eine Doppelbelichtung der Filme dadurch verhindert wird, daß der Verschluß mit dem Filmschaltwerk gekuppelt ist. New Ideas Manufac⸗ türing Company, Inc., Brvooklyn, New York, V St. A; Vertr.: Eustace W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 7. 3. 14.
57a. N. 15 420. Zusammenlegbare Reflex⸗Kamera. Anton Aretz, Stuttgart, Keplerstr. 16. 23. 6. 14.
57a. N. 15 470. Laufbodenstütze für Rollkameras. August Nagel, Stuttgart, Alte Weinsteige 14. 8. 7. 14.
57 a. T. 19 378. Verfahten zur photographischen Aufnahme mittels einer Kamera. H. Traut. Briennerstr. 56, Alois Laumer, Baldestr. 11, u. Niko⸗ laus Kammer, Reifenstuelstr. 8, München. 22 1 1
57 b. K. 60 298. Verfahren zum stellenweisen Abschwächen, Verstärken oder Färben photographischer Schichten. Klimsch & Co., Frankfurt a. M. 28. 11. 13. 63c. S. 42 246. Antriebsvorrichtung für Motorfahrzeuge mit einem auf einer abnehmbaren Achse gelagerten, mittels Kegelrädergetriebes anzutreibenden Treib⸗ rade. Hans Sanftenberg, Frankfurt a. M.⸗Oberrad. 18. 5. 14.
63c. S. 42 324. Gestell für drei⸗ rädrige Motorfahrzeuge. Hans Sanften⸗ berg, Frankfurt a. M.⸗Oberrad. 27. 5. 14. 63Gc. T. 19 373. Anordnung des Differentialgetriebes und der Treibräder von Kroftfahrzeugen auf einer in etner bohlen Tragachse gelagerten durchgehenden Treibachse. Willard Irving Twombly, New York; Vertr.: Hugo Licht, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 23. 1. 14.
63ec. W. 44 339. Klappverdeck, ins⸗ besondere für Kraftwagen. Delton Charles Walt u. Frederick Agustus Grearson, Barre, Vermont, V. St. A.; Vertr.: Dr.⸗Ing. Kryzan, Pat.⸗Anw., Posen. 4. 2. 13.
63d. S. 42 049. Holzfelge für Wulst⸗ relfen. Bruno Salzmann, Berlin⸗ Steglitz, Feldstr. 16. 25. 4. 14.
66 b. M. 55 904. Messer für Schlächtereien, insbesondere zum Schneiden von Speck u. dgl. in Würfel. Hans Mortensen, Fredericia, Dänemark; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Erwin Wesnigk, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 18.4. 14.
68a. A. 25 441. Befestigung für Türdrücker. Karl Amerseder, München, Kazmairstr. 44. 16. 2. 14. 8 68a. F. 39 845. Türschloß für Automobile u. dgl. „Febeas“ Apparate⸗ Bau G. m. b. H., Stuttgart. 27. 3. 15. 68a. H. 64 668. Schlüssel mit einer aus einer Mutter und einem Feststellstift zur Verhinderung der Drehung des gegen das Schlüsselloch um 90 ° gedrehten Schlüsselbartes bestehenden Einrichtung. Heinrich Adolf Hamann, Herrenmühle b. Segeberg. 15. 12. 13. 68a. S. 43 374. Schloß mit losem Stulp und einstellbarem, mit Löchern ver⸗ sehenem Riegel. Salomon Simson, Düsseldorf. 22. 12. 14.
76 b. H. 65 919. Vorrichtung zum mechanischen Vermischen von Spinnerei⸗ abfaͤllen mit gutem Fasergut unter Verwen⸗ dung eines Selbstauflegers. Hermann Hack⸗ läuder, München⸗Gladbach. 28. 3. 14. 77 b. B. 79 726. Lenksohlenbindung
für Schneeschuhe. Martin Bilgeri, Bregenz, Oesterr.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 22. 6. 15. Oesterreich 25. 6. 14.
77d. S. 42 300. Geduldspiel. Adolf Seng, Cassel, Mönchebergstr. 19. 23. 5. 14. 80a. C. 25 064. Füllvorrichtung für Asbestzementmasse zur Herstellung von Eisenbahnschwellen. Josef Fürst zu Colloredo⸗Mannsfeld, Dobkis, Böh⸗ men; Vertr.: Paul Rückert, Pat.⸗Anw., Gera⸗Reuß. 18. 6. 14. Oesterreich 8. 4. 14 Sla. H. 63 252. Maschine zum Ein⸗ wickeln von würfelförmigen Gegenständen; Zus. z. Anm. H. 62 831. Fr. Hesser Maschinenfabrik, Akt.⸗Ges., Cann⸗ statt. 6 8. 13.
Sla. P. 32 015. Vorrichtung zum Abzählen von Nadeln. Wilhelm Post, Iserlohn i. W. 4. 12. 13.
SIa. S. 39 398. Maschine zum Einwickeln von unregelmäßig geformten Gegenständen. Henri Alfred Sevigne, Winthrop, V. St. A., u. Benijamin Absalom Ball, Boston, Mass.; Vertr.: Patent⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗ Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 26. 68. 13.
86c. S. 43 418. Schützenwechsel⸗ vorrichtung für Webstühle. Sächsische Webstuhlfabrik, Chemnitz. 9. 1. 15. S7a. B. 79 354. Mutterschlüssel in Zangenform. Stefan Breite, Berlin⸗ Wittenau. 13. 4. 15.
87 b. J. 17 039. Mechanisches Schlag⸗
werkzeug. Georg Jost, Berlin⸗Tempelhof, Friedrich Franzstr. 5. 7. 9. 14.
2) Zurückziehung.
Die in Nr. 213 des Reichsanzeigers vom 9. 9. 15 veröffentlichte Anmeldung Kl. 4 g. W. 45 024 ist aus der Auslegung zurückgezogen. 1
3) Zurücknahme
von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. 43a. M. 51 998. Kontrolluhr mit in der Uhr selbst untergebrachten Typen⸗ trägern, welche einer selbsttätig einfallenden Verriegelung unterworfen sind, die von dem jeweils benutzten Kontrollschlüssel vor dem Niederdrücken des Typenträgers auf⸗ gehoben wird. 9. 2. 14. 45a. F. 37 901. Winde zum Ziehen von Pflügen oder anderen landwirtschaft⸗ lichen Geräten. 6. 5. 15. 15a. K. 55 398. Fahrbare Handjät⸗ maschine. 19. 10. 14. 51b. H. 56 128. Pianino mit pneu⸗ matischer Spielvorrichtung; Zus. z. Anm. H. 54 618. 17. 10. 12.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 13d. K. 59 675. Vorrichtung zur Ueberwachung von Dampswasserableitern auf Dampfverlust mittels Wärmemessung. E11 34 b. 2. 34 440. Vorrichtung zum Schneiden von Käse. 29. 6. 14.
63 d. B. 73 996. Federndes Rad mit zwischen Nabe und Felgenkranz in der Radebene angeordneter endloser Feder. B1
65d. H. 62 779. Vorrichtung zum selbsttätigen Verankern von Seeminen in vorher bestimmter Tiefe. 16. 7. 14.
Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
4) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die AX“ des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten. 25a. R. 31 997. Doppelzungennadel . Wirkmaschine. 3. 2. 13. 30f. V. 12 695. Avpparat zur Er⸗ zeugung kurzwelligen Lichtes für medizinische und chemische Zwecke. 29. 10. 14. 46a. B. 70 240. Zweitaktver⸗ brennungskraftmaschine mit steuerndem Arbeitskolben. 23. 10. 13.
76b. Sch. 45 631. Doppelkrempel
für die Behandlung von Stengel⸗ oder Bastfasern. 13. 7. 14. 8 81 e. Sch. 44 323. Selbsttätig wirkender Empfänger für Rohrpostanlagen. 29 2 15
5) Aenderungen in der Person
des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. lIa. 288 028. Maschinenbau An⸗ stalt Humboldt. Cöln⸗Kalk. 1Ab. 288 340. American Rotary
Power Company, Boston, Mass., V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68.
21f. 186 378. 199565.237 618. 272 346. Jean Schmidt, Zeil 109, u. Heinrich Hofmeister, Letzter Hasen⸗ pfad 19, Frankfurt a. M.
46Üc. 220 872. Maschinenfabrik veeehe ügüthessecghe A.⸗G., Nürn⸗ erg. 52b. 285 590. Fa. Adolph Saurer. Arbon, Schweiz; Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. S80 b. 23E 343. Robert Zboril, Wien; Vertr.: M. Abrahamsohn, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 47.
S8S5a. 288154. Permutit⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin.
S6c. 280 551. Fa. A. F. Gebler, Großröhrsdorf i. Sa.
86e. 286079. Heinrich Gautschy⸗ Kuhn, Basel, Schweiz, Edward Graf. Breitenbach, Solothurn, Schweiz, u. Robert Saladin, Niederschüntal, Baselland, Schweiz; Vertr.: A du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat⸗Anwälte. Berlin SW. 11.
6) Aenderung in der Person
des Vertreters. 50 b. 180 846. Der bisherige Ver⸗ treter ist verstorben.
7) Löschungen.
n. Infolge Nichtzahlung der WBebühren.
3a: 243 327 244 312 257 006 258 100 265 581 272 081 276 063 3 b: 234 786 261 078 266 704 272 082 276 945. 3c: 265 721 276 180. 4a: 270 870. 4ecrn 261 174. 4f: 226 781. 5 b: 222 364. 5c: 253 292. 10a: 222 917. 12 b:
233 682 261 824 273 664. 12i: 276 605. 120: 263 456 271 985. 13a: 223 840. 13 b: 236 435. 13c: 260 186 262 472 264 928 273 611. 13d: 225 929 239 317 241 182 241 994 254 188 254 422 260 236 260 517 262 885 268 222 274 604 275 151. 13g: 264 392. 14c: 228 249. 15d: 267 516. 15e: 269 781. 151: 270 878. 201: 222 885. la: 233 365 233 734 255 339 258111 262 644 269 120 276 626. 21c: 237 616 237 647 270 830. 2ͤ1 b: 233 290 270 245 279 396 21f: 226 134 231 508 234 220 234 857 236 967 240 361 242 385 259 712 271 537. 21a: 274 790. 21h: 260 764 262 604 262 932 264 282 279 593. 25a: 265 513 266 301. Z5 b: 250 589 253 308. 26d: 263 905 26e: 226 466. 27 c: 220 521. 28b: 243 657. 30a: 254 671. 30f: 262 606. 3 Sa: 255 595. 33d: 250 973 273 118. 3 1 c: 224 299 231 609. 34e: 278 293. 34gr 226 356 226 357 226 358 252 183 261 796 264 178 264 700 265 440 268 945 272 579 274 887 278 151 278 294. 341: 224 601 230 257 235 102 239 960 244 927 253 943 256 868 258 946 261 704 265 443 267 355 268 110 268 512. 35 b: 242 799. 39a: 259 721. 42c: 233 947 233 948 240 889 270 350 270 956 272 044 274 976. 4 2e: 262 745. 4 2f: 271 025. 42a: 262 292. 42 h: 253 250. 42i: 232 676. 4 2k: 225 755 236 914 270 960 277 244 4 2u: 271 957. 43a: 231 420 269 514. 43 b: 232 420. 4 la: 235 188 264 433 264 827 267 359 271 028 272 707 274 665. 44 b: 220 818 236 058. 45a: 230 419 261 977 263 496 45h: 272 661. 46a: 277 410. 46 b: 229 633 238 122. 4 7e: 277 412. 47h: 229 115 242 195. 48d: 273 498. 49a: 279 704. 499: 266 370 51a: 225 363. 51c: 260 779 262 533 273 578 273 858. 52a: 221 636. 5312 234 417 236 636. 54 b 277 205. 63d: 272 505. 64a: 238 920. 64b: 259 396. 64c: 243 057 65a: 275 276. 65c: 269 142. 66 b: 236 106. 67a: 259 328 259 399. 68 b: 267 399. 72f: 229 398 266 552 274 715. 76 d: 235 862. 7 79: 261 679 274 649. 80 b: 261 121. S1ez 258 543 260 220. 83 b: 235 124. S85 b: 278 063.
85 d: 241 700 241 766. S86c: 237 174. b. Infolge Verzichts. 8
12“0: 279 254. 15 : 228 723 278 130. 21d: 273 183. 54g: 277 304. TI1c: 220 650 236 760. Berlin, den 21. Oktober 1915. . Kaiserliches Patentamt.
Robolski. [461071
Handelsregister.
Artern.
In unserem Handelsregister Abteilung A Band 1 ist bei der offenen Handelsgesell⸗- schaft C. Weber & Co., Artern (Nr. 24 des Registers) folgendes einge⸗ tragen worden: Der Frau Maschinen⸗ fabrikant Emilie Weber, geb. Wagner, in Artern ist Prokura erteilt.
Artern. den 9. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.