46156] Aktiva.
Frankfurter Vorort⸗Terrain⸗Gesellschaft.
Bilauzkonto per 30. Juni 1915.
Kassakonto u. Bankguthaben Immohilienkonto . ℳ
1 102 561,42 zuzügl. auf⸗
gelauf. Mieten 375,— Hvpothekenkonto 98 073,—
zuzügl. auf⸗
gelauf. Zinsen Effektenkonto Mobilinkonto) . Pläne und Zeichnungen.. Straßenbaukonto 8 Wasserleitungekonto..
Häuserkonto
572.81]
*ö 22 430 16 411 120 35
102 936,42
Kapitalko Reservefo
98 650 81 24 762 50 1—
1 625,04
1 200 — 1914
Gewinn⸗
661 727,28 und
Per
nto nds
Kreditoren. Hypothekenkonto
zuzügl. auf⸗ gelauf. Zinsen
Dividendenkonto (un⸗ erhobene Div.) 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag von 1913/14 . Gewinn 15
E 5 ..““
ℳ 18 712,97
108,08
13 996,84
13 792,48 .
ℳ ₰ 600 000,— 10 392 53 4 394 38
18 821
Verlustkonto.
—
—
Gehalte
Handlungsunkosten, und Steuern
Provisionen
Gewinn per 1914/15
Frankfurt a. M,
W. Rühl. In der heutigen Generalversammlung wurde die Dividend t, die von morgen ab gegen Einlieferung des
jabr 1914/15 auf 3 % festgesetz 1 9 t ℳ 30,— bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co.,
Dividendenscheins Nr. 8 mi hier, zahlbar ist. Frankfurt a. M.,
ℳ [2₰ Per 10 579/88
78 60 27 789 32
mobili
HP84780 den 19. Oktober 1915.
Der Vorstand. G. Bon
den 19. Oktober 1915.
Der Vorstand.
en.
Gewinn aus verkauften Häusern EVereinnahmte Mieten, Pachten Vereinnahmte Zinsen..
8
ne
Frankfurter Vorort⸗Terrain⸗Gesellschaft.
Vortrag 1913/14 Gewinn aus verkauften Im⸗
”
“
[46158]
Aktiva.
EE1111ö161“1“ h „ Debitoren. eö11“ „ Apale.
Grundstücke: a. Bevenburg 8 b. Barmen. .
Gebäude: a. Beyenburg . . Abschreibung
b. Barmen
Ab
Maschinen: a Beyenb Ab
b. Barmen
öab2
43,98 . .“ 105 908,87
Actien⸗Gesellsch
uni 1915.
Munitionsmaterial⸗ und Metallwerke Hindrichs⸗Auffermann
Bilanz ver 30.
ℳ ₰
152 800 62 635
.ℳ 49 827,42 1 156,86
schreibung „ urg 2 2 2 2 2*
schreibung
Abschreibung . Werkzeuge: Beyenburg und Barmen.
Utensilien: a. Beyenburg
Abschreibung b. Barmen
„ Warenbestand „CGEffetien..
Per Aktienkapital.
„ Reservefonds ..
„ Reservefonds II Hypotheken Kreditoren. T111“”“ Dividenden.
Abschreibung
Gewinnvortrag aus 1913/14
Reingewinn
C. van den Daele. Wewinn⸗ und Verlustrechnung
An Handlungsunkosten:
Der Vorstand.
EEöö1““ Kontorbedarf...
Versicherung.
Allgemeine Geschäftsspesen ..
Betriebsunkosten:
Versicherun,g Revaralurek ....
Werkzeuge.
Betriebsmaterialien .. Kohlen und Schmiermaterial.
Krankenkasse
Involidenversicherung und Beitrag zur
genossenschaft
Allgemeine Betriebsunkosten u“
Abschreibungen auf Immobilien...
Inventarien...
Gewinnvortrag pro 1913114 ..
Reingewinn
Per Gewinnvortrag pro 1 „ Zinsenkonto. „ Mietenkonto . . „ Fabrikationsgewinn
. 2„
Düsseldorf. im O
Die heutige pro 1914/15 fest.
burg⸗Wupper oder
oder bei der Firma Arons & Walter in Berlin oder
Filiale in Barmen.
Beyenburg⸗Wupper, den 19. Oktober 1915. C. van den Daele. 8
913/14.
. “
Der Vorstand.
C. van den Daele. 8 1 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft, mit den Büchern verglichen und mit denselben in Uebereinstimmung gefunden.
ktober 1915.
8
88 563 809 230
e für das Geschäfts⸗
aft.
1 237 494
2 747 264 35
5 831 21
2844785
8
ℳ 4₰ 1 788 57
3 572 03 309 849 30 98
—
21 500 215 435
1“ 1— 530 83780 220 776—
1250 00— 76 60474 193 307 — 53 67071] 253 937 81 21 500— 450—
897 794 09
K. A uffermann. per 30. Juni 1915.
ℳ6
61 590— 4 200 40
1 948 90 116 044 83
338 389 — 15 596,72 52 551 16 161 719 11 7 960 57 10 962 77 — 8720848 10706573 88 563 ,25
809 230 84
4 274 79
2 747 264 35
183 784 13
678 662 60
478 458,48 897 294 09
K. Auffermann.
Der Vorstand. K. Auffermann.
ohann Wohlstadt, vereidigter Bücherrevisor. . Generalversammlung setzte die Dividende auf 30 % Die Auszahlung des Dividendenscheins pro 1914/15 erfolgt sofort nach Rückgabe mit ℳ 300, — pro Stück bei der Gesellschaftskasse in Beyen⸗ bei der Dresdner Bank in Berlin oder deren Filialen bei der Deutschen Bank
2 238 699,30
88 563 ,25 14 113/71. 2 822 04 2 133 200 30
2 238 699,30
[45945]
Vassiva. [1 2 gliedern des Au
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
ung vom 20. August 1915 sind zu Mu⸗
chtsrats ernannt:
Dr. Feß Baum, Barmen, i. Fa. Wülfing, Dahl & Co., Barmen,
Dr. Rudolf Frank, Mannheim, i. Fa. 89 chemischer Fabriken, Mann⸗ eim,
Kommerzienrat Dr. Karl Goldschmidt, Essen⸗Ruhr, i. Fa. Th. Gold⸗ schmidt A.⸗G., Essen⸗Rahr,
Generaldirektor Freiherr von Schroetter,
Beerrlin, i. Fa. Oberschlesische
A.-G. zur Fabrikation von Lignose,
Schießwollfabrik für Heer und
Marine, Kruppamühle, O. S.
— Kriegschemikalien 1 Aktiengesellschaft.
Born. Berliner.
[46164] Augsburger Buntweberei vormals L. A. RNiedinger.
Die alljährliche ordeutliche General⸗
versammlung findet Montag, den
15. November 1915, Vormittages
10 Uhr, im Sitzungssaale der Augs⸗
burger Börse statt, wozu die Herren
Aktionäre eingeladen werden.
Tagedordnung:
1) Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe.
2) Vorlage des Rechnungsabschlusses per 30. September 1915 und Beschluß⸗ fassung hierüber. 8
Behufs Legitimation über den Aktien⸗
besitz können die Aktien bis spätestens
11. Novpvember während der Geschäfts⸗
stunden bei den Bankhäusern Friedr.
Schmid & Co. in Augsburg und
Merck, Finck & Co. in München vor⸗
gezeigt und Ausweise erholt werden.
Augsburg, den 20. Oktober 1915.
Der Aufsichtsrat der Augsburger
Buntweberei vormals L. A. Riedinger.
Chr. Diesel, Vorsitzender.
[46404] Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur Generalver⸗ sammlung auf den 20. November 1915, Mittags 12 Uhr, ins Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft zu Dresden, Mosenstraße, Erdgeschoß links, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn. und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1914/15. 2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge⸗ winnverteilung sowie über Gewährung einer Gratifikation an die Mitglieder des Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Entlastung d.s Vorstands und des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär, zur Ab⸗ stimmung jedoch nur dejenige berechtigt, welcher seine Aktien (ohne Coupons) oder die Bescheinigung über deren Hinterlegung bei der Reichsbank oder einem Notar spätestens am 16. November 1915 bei der Gesellschaftskasse oder bei der Mitteldeutschen Privatbank — Aktien⸗ gesellschaft zu Dresden hinterlegt hat oder seinen Aktienbesitz glaubhaft nachweist. Ueber die Legitimation der Aktionäre, deren Vertreter und Bevollmächtigten ent⸗ scheidet die Generalversammlung, soweit solche aus unbeanstandeten Teilnehmern besteht. Dresden, den 22. Oktober 1915.
Ahtiengesellschaft für Licht und Kraftversorgung in Dresden.
8 88*
6) Erwerbs. und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
[46216] Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft der Motorfahrzeugbesttzer Groß⸗Berlins. Eingetragene Geuosseunschaft mit be⸗ schräakter Haftpflicht. Zu der am Freitag, den 29. Ok⸗ tober 1915, Abends 8 Uhr, im Lebrer⸗Vereinshaus, Am Alexanderplatz, stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammluag laden wir hiermit ganz ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Verlesung des Protokolls 39 Genehmigung der Bilanz 3) Bericht üͤber die mwattgehabte Revision. 4) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichte rals. 5) Verschiedenes. O. Schultze. H. Boldin. H. Pritsch.
8
[46360] “ Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der eingetr. Genosseuschaft m. b. H. „Germanenhaus in Göttingen“ soll Freitag, den 12. November, Abends 6 ½ Uhr, im Germanenhause zu Göttingen, Geismar⸗Landstraße 19, ab⸗ gehalten werden und werden die Genossen dazu hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands. 2) Bericht desselben über die agenommene Revision. 3) Neuwahlen. 4) Sonstiges.
Germanenhaus in Göttingen. eingetr. Genossenschaft m. v. H. Der Aufsichtsrat. Scholz.
vor⸗
10) Verschiedene
Bekanntmachungen.
[46215] Mitgliederversammlung des Vereins „Kriegerheime“ E. V. Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 22. Juli 1915 (Reichsgesetzblait Seite 449) ist seitens des Herrn Staats⸗ kommissars dem Verein Kriegerheime E. V. die weitere Tätigkeit untersagt worden. In Gemäßheit des § 10 Nr. f hat die Mitgliederversammlung über die Vereins⸗ auflösung zu beschließen. In Verfolg dieser Bestimmung werden die Mitglieder des Vereins zum Zwecke der Abhaltung einer Mitgliederversammlung in den Räumen des Vereins, Berliu W. 15, Ludwigkirchstraße 7, zum Donnerstag, den 4. Nopember, Abends & Uhr, eingeladen. Die Tagesordnung enthält folgende Punkte: 1) Auflösung des Vereins. ) Die Entlastung des Schatzmeisters und des Vorstands gemäß § 10 C der Satzung. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Vereinsvermögens in Gemäßheit der §§ 10 und 13 der Satzung nach etwaigen Vorschlägen des Vorstands. Die Festsetzung der Tagesordnung für
4) die zweite
der ersten stattzufinden hat.
der zweiten Mitgliederversammlung ent⸗ auflösung.
Vereins „Kriegerheime“ E. V.:
J. P. Kayser.
Kreß, Oberstleutnant a. D.
Mitgliederversammlung, welche in Gemäßheit des § 13 der Satzungen mindestens 4 Wochen nach Mitgliederversammlung
Der einzige Punkt der Tagesordnung hält die Beschlußfassung über die Vereins⸗
Der Vorsitzende des Vorstands des
[45882 270. Sächsische b. d. Wüstenbrand in Liquidation. Liquidator Paul Böttcher, Berlin 0., Kreutzigerstr. 10 II.
[45883]
sellschaft beschlossen ist, fordern wir die
Gläubiger der Gesellschaft auf, sich zu
Ieee. igte Lichtspiele Gesellschaft ereinigte Li ele
m. b. 8* i. L. zu Schwerin i. M.
Julius Becker.
[45277]
offeriert auf Anfrage.
prima dänisches, reines und unverfälschte Schweineschmalz, 9
frisch⸗geschlachtete Schweine.
C. F. Voigt, Flensburg.
H. J. Wehle, Aarhus (Dänemark).
aa“
9 Niederlassung ꝛc. von 8 „Rechtsanwälten. 462
Herr Rechtsanwalt Dr. Otto Bruno Weber in Plauen ist zur Rechtsanwalt⸗ schaft bei dem Königlichen Landgerichte ebenda zugelassen und in die Rechtsanwalts⸗ liste eingetragen worden.
Plauen, den 20. Oktober 1915.
Der Präsident des Königl. Landgerichts.
[46372] Die Eintragung des Rechtsanwalts, Justizrats van Ghemen zu Andernach in der Rechtsanwaltsliste des Königlichen Amtsgerichts Andernach wurde heute in⸗ folge Ablebens gelöscht. Andernach, den 18. Oktober 1915. Der aufsichtführende Amtsrichter.
[46208 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr. Seligmann in
Barmen in der Rechtsanwalteliste der
hiesigen Kammer für Handelssachen infolge
Ablebens heute gelöscht worden.
Barmen, den 13. Oktober 1915. Der Vorsitzende
der Kgl. Kammer für Handelssachen.
[46371] In der Liste der bei unterzeichnetem Landgericht und dem Amtsgericht Gießen zugelassenen Rechtsanwälte ist heute ge⸗ strichen worden: Rechtsanwalt Moses Oppeuheimer in Gießen. Gießen, den 19. Oktober 1915. Großherzogl. Landgericht der Provinz Oberhessen. (Unterschrift.)
[46206] * Der Rechtsanwalt und Notar Justizrat Beutz hierselbst ist verstorben und in der Liste der Rechtsanwälte gelöscht. Kolberg, den 16. Oktober 1915 Königliches Amtsgericht.
[462100 Bekauntmachung.
Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Gutdo Uhl dahier in der Liste der bei dem Landgerichte Landshut zugelassenen Rechtsanwälte ist am 19. Oktober 1915 wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht worden.
Landshut, den 19. Oktober 1915.
Der K. Landgerichtspräsident.
46211
des Rechtsanwalts Ludwig
Götting hier in der Liste der beim Land⸗
gericht Meiningen zugelassenen Rechts⸗
anwälte ist heute auf Grund seiner Er⸗
klärung, daß er die Zulassung aufgebe, ge
löͤscht worden.
Meiningen, den 19. Oktober 1915. Der . 5 Landgerichts:
reß.
[46207] In der Anwaltsliste des unterzeichneten
[46102]
Juni 1915.
Bilanz per 30 1) Grundstückskonto. 87 000,— Abschreibung. 2 000,— 2) Speicherutensilienkonto 2 000,— Abschreibung 500,— 3) Handlungsutensilien⸗ konto Abschreibung 4) Kornhausutensilien⸗ konto - “ 25 569,3 Abschreibung 2 569,35 5) Lagerschuppenkonto Abschretbung 6) Sackkonto . . Abschreibung . 7) Pferd⸗ und Wagenkonto 5 022,90 Abschreibung 1 022,90
8) Kautionskonto 8 445,30 Abschreibung 1 445,30
9) Effektenkonto⸗
10) Hypothekenkonto.... FJ““ 12) Kontokorrentdebitores .. 13) Avalkonto. . ¹ 14) Kassakonto.. 15) Generalwarenkonto..
Aktiva
000,— 500,—
1 Barth, den 30. Juni 1915.
Franz
der Barther Landwirtschaftlichen Bank w
Barth. den 22. September 1915.
Der Vorstand der Barther Landwirtschaftlichen Bank vormals Wilhelm Kobes Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Otto Bahlrühs, gerichtlich ve
ℳ ₰ Per ℳ 11) Stamm⸗ 85 000 — kapttalkonto. [2) Kontokorrent⸗ kredit. “ 3) Avalkonto. 4) Lombardkonto 5) Akzeptkonto 6) Reservefonds⸗ konto 1— 7) Gewinn⸗ und
964 632 280 000 84 000
13 500 20 000 4 000
7 000
8 000 3 800 — 100 124 90]% 093 180 26 1 280 000 — 11 670/ 87] 70]
830 635/73
Wallis.
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Inventur und Bilanz mit den Büchern
ird hiermit bescheinigt.
Passiva. 2 250 000 — 83 143 365 48
67 000— Verlustkonto 41 637 42
1830 635 75
Amtsgerichts ist beute der Rechtsanwalt Dr. Otto Alfred Bahrmann in Meißen gelöscht worden. 8 Meißen, den 16. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
9) Bankausweise. [46214] Stand 8 Württembergischen Npotenbank
1 m 15. Oktober 1915.
9 788 937
300 859
5 489 600 16 284 727 14 304 164 5 171 089 5 103 240
Metallbestand... ℳ Reichs⸗ u. Darlehenskassen⸗ b1664*“ Noten anderer Banken — Wechselbestand Lombardforderungen.
eb1““
Sonstige Aktiva..
Passiva. Grundkapital.. Reservefonds . Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbind⸗ II An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlich⸗
Eö1X“ Sonstige Passiwa „
9 000 000 1 745 417 23 437 000
20 566 443
ℳ
51 491/55 1 642 265 66
begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
25 6
Metall⸗Judusteie G. m.
Nachdem die Auflösung unserer Ge⸗
Kommunalverbänden und Einkaufsvereinen
Augsburg. Bekauntmachung. [46322]
kunde verwiesen.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗
Dritte Beilage
8
mzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den
29 9
—.
8
1915.
8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sin
Genossenschafts⸗,
v Zeichen⸗ und Musterregtstern, der Urheberrechtsemtragsrolle, über Warenzeichen, 8 d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 250)
86 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche enesce, des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, B
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Zentral⸗Handelsregister ezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitsze
ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ür das Vierteljahr. 2 Trne 1,ss 20 ₰. — e .
uxran.
Handelsregister. Aalen. K. Amtsgericht Aalen. [46273] Im Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen ist heute eingetragen worden die Firma Konrad Maute, Mech. Tricotwarenfabrik in Aalen. In⸗ haber: Konrad Maute, Fabrikant in Aalen. Den 19. Oktober 1915. Landgerichtsrat Braun.
Aschaffenburg. [46382] Bekanntmachung.
Bayerische Aktieubierbrauerei
Aschaffenburg, Aktiengesellschaft in
Aschaffenburg. Die Gesamtprokura des
Brauereiinspekiors Heinrich König in
Aschaffenburg ist erloschen. Aschaffenburg, den 19. Oktober 1915.
K. Amtsgericht.
In das Handelsregister wade am 16. Oktober 1915 eingetragen: Bei Firma „Keller & Knappich, Gesellschaft mit beschränkrer Haftung“ in Augsburg: Durch Beschlus der Gesellschafter vom 12. Oktober 1915 — Urkunde des K. Notariats Augsburg I v. 12. X. 15, G.⸗R. Nr. 1160 — wurde die Erhöhung des Stammkapitals auf 600 000 ℳ be⸗ schlossen. Im übrigen wird auf die Ur⸗
Augsburg. am 19. Oktober 1915. K. Amtsgericht.
Derlin. [46274]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 10201: Steglitzer Hypotheken⸗ und Geund⸗ stücks⸗Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin⸗Steglitz: Architekt Oskar Gellert in Berlin⸗Friedenau ist nicht mehr Vorstand der Gesellschaft; zum Vorstand ist ernannt: Kaufmann Hans Nowak in Berlin⸗Lichterfelde.
Berlin, den 15. Oktober 1915
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 89.
Berlin. [46275] In unser Handelsregister A ist am 15. Oktober 1915 eingetragen worden: Nr. 43 952. Diaetei⸗Berlin Georg Cohn & Dr. Walter Paul in Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 11. Oktober 1915 begonnen hat Gesell⸗ schafter sind: 1) Georg Cohn, Avpotheker in Berlin, 2) Dr. Walter Paul, Apotheker in Berlin. — Nr. 43 953. Johannes Hirschlaff in Charlottenburg. In⸗ haber: Johannes Hirschlaff, Kaufmann in Charlottenburg. — Nr. 43 954. Adler⸗ Maschinenfabrik Knollmann & Feüh⸗ ling in Berlin. Offene Handelsgefell⸗ schast, welche am 28. September 1915 begonnen bhat. Gesellschafter sind: Her⸗ mann Knollmann, Kaufmann in Reinicken⸗ dorf⸗West, Karl Frühling, Ingenteur in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinsam berechtigt. — Nr. 43 955. Hugv Feibel⸗ sohn in Berlin. Inhaber: Hugo Ferbeclech. Kaufmann in Charlotten⸗ urg. Nr. 43 9565. Arvid Jo⸗ hansen Skandinavisches Kommissions⸗ geschäft, Kommissionsverlaa in Berlin. Inhaber: Arvid Johansen, Buchhändler in Berlin⸗Friedenau. — Bei Nr. 10 088 Albert Auerbach in Berlin: Niederlassung jetzt: Charlotten⸗ burg. Bei Nr. 10 322 Bernhard Flatow Nachf. in Berlin: Der Käthe Schmidt, geb. Westvphal, Berlin, ist Pro⸗ kura erteilt. — Bei Nr. 16 677 Carl Heckert. Schilderfabrik in Berlin: Dem Mar Heckert in Charlottenburg ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 7394 Carl Hasse & Wrede in Berlin: Dem Phisipp Kelle in Berlin, dem Richard Obier in Berlin und dem Paul Peter in Berlin ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ermächtigt sind. Be Nr. 18 414 Friedrich Graetzer in VBerlin: Dem Dr. Franz Graetzer in Berlin Schöneberg ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 27 335 David Auerbach in Werlin⸗Wilmersdorf: Der bhisherige Gesellschafter David Auerbach ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellichaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 37 806 Carl Hei⸗ mann in Berliu: Die der Gertrud Heimann, geb. Mendelssohn, erteilte Pro⸗ küura ist erloschen. — Bei Nr. 39 409 Fellberg & Fredrich in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Ernst Fredrich und Louis Fellberg in Neukölln. Jeder L'quidator kann selbständig handeln. — Bei Nr. 41 452 Bulkan⸗Olmotoren⸗ Iundustrie Hüdig & Co. in Berlin: die Firma ist geändert in: Gustav Hüdig. — Bei Nr. 43 083 Holm &
—
i Prokuristen
Berlin⸗Lichtenberg. Bei Nr. 43 934 Edwin Benold in Berlin⸗Reinicken⸗ dorf: Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 11. Oktober 1915 begonnen hat. Gesellschafter sind: Cyl Dudy, Kaufmann in Berlin, Georg Wiese, Kaufmann in Berlin. Bei Nr. 43 443 Adler⸗ Maschinenfabrik Knollmann & Staa⸗ mann in Berlin⸗Reinickendorf West: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 32 662. Bankgeschäft für Grund⸗ stückverwertung & HDandel August Becke in Berlin. Nr. 33 659. C. Ascher & Co. in Berlin. Nr. 38 183. Wil⸗ helm Blümbach in Berliu. Nr. 42 122. „Blanche“ Versand hygienischer Ar⸗ tikel, Josef Silberberger in Berlin. Nr. 42 427. Armin Engel & Co. in Berlin⸗Schöneberg. Nr. 43 579. Richard Brauns in Berlin⸗Treptow. Berlin, den 15. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Bielefeld. Betanutmachung. 46276]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 31 (Firma Evangelische Gemeinschaft Schildesche Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schildesche) heute folgendes eingetragen worden: Kauf⸗ mann Franz Rips in Schildesche ist ge⸗ storben; an seine Stelle ist Maurermeister Wilhelm Hufendiek in Theesen zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Bieleseld, den 15. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
Bonn. [46383] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 267 Bonner⸗Dampf⸗ taffer⸗Brennerei P. J. Hansmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn — eingetragen worden: Der Kaufmann Karl Helmes in Bonn ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. ö“ Bonn, den 14. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Bonn. [46384]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 288 eingetragenen Firma „A. Schaaffhausen’scher Bankverein Aktiengesellschaft Filiale Bonn“ fol⸗ gendes eingetragen worden: Sigmund Schwitzer, Paul Müller und Albert Wichterich sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Bankdirektor Max Worch in Cöln ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt worden.
Bonn, den 18. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht. 9.
Breslau. [46277]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 5515, Firma Else Juncker hier: Das Geschäft ist unter der bis⸗ herigen Firma auf die verwitwete Kauf⸗ mann Frida Honigbaum, geborene Tockus, in Breslau übergegangen.
Bei Nr. 1456. Die Firma Robert Goldschmidt hier ist erloschen.
Breslau, den 18. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. [46278]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 2010 ist bei der Firma S. Gutten⸗ tag hier heute eingetragen worden: Die Prokura des Hermin Siegmund ist er⸗ loschen. 8 Breslau, den 19. Oktober 1915. G
Königliches Amtsgericht.
Celle. [46279] In das Handelsregister B unter Nr. 46 ist zu der Firma Deutsche Mineralöl⸗ industrie Aktien⸗Gesellschaft Wietze b. Celle beute folgendes eingetragen:
Durch Erklärung des Aussichtsrats ist erläuternd bestimmt worden, daß die Ge⸗ sellschaft in der Weise vertreten werden soll, daß zwei Vorstandsmitglieder zu⸗ sammen oder ein Vorstandsmitglied zu⸗ sammen mit einem Prokuristen oder zwei zusammen die Gesellschaft verpflichtende Erklärungen abgeben dürfen. Amtsgericht Celle, den 19. Oktober 1915.
Cöthen, Anhalt. [46280] Bekanntmachung.
Bei Nr. 73 Abt. A des hiesigen
Handelsregisters, woselbst die Firma
H. Kahleyß & Co. in Radegast ge⸗
führt wird, ist heute folgendes eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Hans Bär
in Radegast ist erloschen.
Cöthen, den 18. Oktober 1915. Herzogliches Amtsgericht.
Cottbus. Senehg ett. [46281]
In unserem Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen: Bei Nr. 153 Firma L. Wolff & Co., Cotthus. Der Kaufmann Arthur Israelski in Cottbus als deren Inhaber. Bei Nr. 699 Firma Erste Cottbuser Zementwaren⸗
Co. in Charlottenburg: Sitz jetzt:
Gregor N. Gregoriades in Dresben:
——
Ströbitz. Der Frau Wilhelmine Schüßler,
geb Pajen, in Cottbus ist Prokura erteilt.
Cottbus, den 18. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Crefeld. [46323]
In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Max Carbyn in Crefeld eingetragen worden:
Der Ehefrau des Kaufmanns und Bier⸗ brauereibesitzers Max Carbya, Elisabeth geb Kuhles, in Crefeid ist Prokura erteilt.
Crefeld, den 14. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. „In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 764, betreffend die Firma Ge⸗ brüder Aronson, Hauptniederlassung Königsberg i. Pr., Zweigniederlassung Danzig, am 15. Oktober 1915 ein⸗ getragen, daß die Prokura des Max Seeck in Königsberg i. Pr. erloschen ist.
Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Danzig. [46283] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 16. Oktober 1915 bei Nr. 42, be⸗ treffend die Firma „R. Deutschendorf & Co.“ in Danzig, eingetragen: Der bisherige Prokurist Kurt Deutscheadorf in Danzig ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist dadurch erloschen. Die nun⸗ mehr aus der Witwe Emma Amalie Deutschendorf, geb. Karpowitz, und dem Kaufmann Kurt Deutschendorf in Danzig bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1915 begonnen. Die dem Gustay Freywald erteilte Prokura bleibt auch für die Gesellschaft bestehen. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Döbeln. [46284] Auf Blatt 686 des Handelsregisters hier ist heute die Firma Hermann Fischer in Großbauchlitz und als ihr Inhaber der Kaufmann Julius Hermann Fischer in Er8 eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen. “ Döbeln, den 19. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Dresden. [46285]
Im Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 13 931 die Firma Zi⸗ garettenfabrik „Nospia“ Georg J. Pianos in Dresden. Der Kaufmann Geors Jean Pianos in Dresden ist In⸗ aber.
(Geschäftszweig: Herstellung von Zi⸗ garetten.)
2) auf Blatt 13 416, betr. die Firma „Isola“ Kartonagen⸗ und Papier⸗ waren⸗Fabrik Hugo Selck in Dresden: Prokura ist erteilt der Kaufmannsebefrau Sophie Auguste Lucie Selck, geb. Rade, in Dresden.
3) auf Blatt 12 816, betr. die Firma Olus⸗Gesellschaft Hromada & Co. in Dresden: Die Handelsniederlassung ist nach Leipzig verleat worden.
4) auf Blatt 13 287, betr. die Firma
Die Firma ist erloschen. Dresden, am 20. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düsseldorf. [46136]
In dem Handelsregister A wurde am 12. Oktober 1915 nachgetragen bei der Nr. 1951 eingetragenen Firma C. Langen⸗ bruch, hier, daß der Ehefrau Carl Langenbruch, Susanne geborene Heidelberg, hier, Einzelprokura erteilt ist.
Bei der Nr. 2802 eingetragenen Firma Erust Oppler, hier, daß der Ehefrau Ernst Oppler, Elfriede geborene Stein⸗ berg, hier, Einzelprokura erteilt ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [46133 Das Erlöschen folgender Firmen: 1) Brück & Heß, H.⸗R. A 254, 2) Mor. Heinrich Hülsenbeck, H.⸗ R. A 2229, 3) Blauckertz & Comp., H.⸗R. A 3664, 4) Berghaus & Co., H.⸗R. A 4007, alle hier, soll nach § 31 Absatz 2 des Handelsgesetzbuchs von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Gemäß § 141 F.⸗G. werden die einge⸗ tragenen Inhaber oder deren Rechtsnach⸗ folger von der beabsichtigten Löschung be⸗ nachrichtigt und es wird ihnen zugleich eine Frist von drei Monaten zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs bestimmt. Düsseldorf, den 14. Oktober 1915. Königl. Amtsgericht. Düsseldorf. [46137] Unter Nr. 4366 des Handelsregisters A wurde am 15. Oktober 1915 eingetragen die Firma Friedrich Hüfner mit dem Sitze in Düsselvorf und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Hüfner hier. Außer⸗
[46282] *£⁹
schäftszweig angegeben ist: Konserven⸗ und Delikatessenversandgeschäft.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 360 des Handeisregiters B eingetragenen Gesell⸗ schaft in Firma „Holzbrikettierungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ hier, daß die Vertretungsbefugnis des Liquidators und die Ltquidation beendet und die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [46134] Bei der Nr. 298 des Handelsregisters B
seingetragenen Firma „Hartung, Kuhn
Co., Maschineufabrik, Arktien⸗ gesellschaft“, hier, wurde am 16. Ok⸗ tober 1915 nachgetragen, daß dem Diplom⸗ ingenieur Otto Heilmann, hier, Gesamt⸗ prokura derart erteilt ist, daß er ermächtigt ist, zusammen mit einem der übrigen be⸗ stellten Prokuristen die Firma zu zeichnen. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [46132]
Bei der Nr. 1067 des Handels⸗ registers B eingetragenen Firma „Lino⸗ leum⸗ und Tapetenhaus Kluge & Herzog, Gesellschaft mit beschränkter Hastung“, hier, wurde am 16. Oktober 1915 nachgetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [46135] Bei der Nr. 4317 des Handelsregisters A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Albrecht & Wilke, hier, wurde am 18. Ottober 1915 nachgetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bis⸗ herige Gesellschafter Otto Wilke, hier, jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg-Kuhrort. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 239 ist bei der Firma Fried. Schmitz in Duisburg⸗Ruhrort eingetragen worden: Der Kaufmann Walter Reichel in Duisburg⸗Ruhrort hat das Geschäft von
[46324]
dem Erben des verstorbenen bisherigen Inhabers, Kaufmanns Friedrich Becker in
Duisburg⸗Ruhrort gekauft und führt es
unter der bisherigen Firma fort.
W“ den 14. Oktober D0.
Königliches Amtsgericht. Egeln. [46286] Im hiesigen Handelsregister A ist bei der Ftrma Frieorich Kortum in Egelu eingetragen, daß die Firma auf die Witwe Kortum, Anna geb. Buchholz, überge⸗ gangen ist. Egelu, den 16. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Eisenach. [46287] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 692 die Firma August Heintz, Glühlampenwerk, mit dem Sitz in Eisenach, und als alleiniger Inhaber der Glühlampenfabrikant August Heintz in Eisenach heute eingetragen worden. Eisenach, den 12. Oktober 1915. Großherzoglich G Amtsgericht.
Eisenach. [46288] In das Handelsregister Abteilung B (Nr. 55) ist bei der Firma Treubank, Aktiengesellschaft i. L., in Eisenach heute eingetragen worden: Der bisherige Liqui⸗ dator, Kaufmann Hermann Neumann in Eisenach ist ausgeschieden und an seiner Stelle der Rentner Johannes Dellert in Eisenach als Liquidator bestellt worden. Eisenach, den 14. Oktober 1915. Großherzoglich ö Amtsgericht.
Elbing. [46289] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 545 die Firma Richard Karstädt in Elbing und als deren In⸗ haber der Hofschlossermeister Richard Kar⸗ städt in Elbing eingetragen. Elbing, den 19. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Esens, Ostfriesl. [46388] „Im hiesigen Handelsregister A Nr. 89 ist heute eingetragen die Firma Ost⸗ friesische Muschelkalkwerke Schuster, Schöttler, Jacobs, Siebels in Esens und als deren Inhaber: Kaufmann Johann Heinrich Schuster in Esens, Rendant Heinrich Schöttler in Esens, Fischer Eilt Jacobs in Neuharlingersiel, Kaufmann Hinrich Siebels in Esens. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Oktober 1915. Esens, den 18. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. [46389] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 16. Oktober 1915 eingetragen unter A Nr. 2165 die Firma Ferdinand Spanek, Essen. und als deren Inhaber Kaufmann Ferdinand
und Maschinenfabrik Otto Schüßler,
dem wird bekannt gemacht, daß als Ge⸗
8 8 8—
Spanek, Kaufmann, Essen.
Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
B 1268. Werner und Winter Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Sep⸗ tember 1915 festgestellt.
ie Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, gemeinschaftlich durch je zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuaristen oder durch zwei Prokuristen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der bisher von dem Gesellschafter Dr. Friedrich W. Winter als Einzelkaufmann zu Frankfurt a. M. unter den Firmen „Werner und Winter“ und „Jean Schaub“ betriebenen Druckereien und Verlagsunternehmungen, weiterhin der Betrieb der Geschäfte von Druckereien überhaupt, des Buchverlags und der graphischen Gewerbe aller Art sowie aller einschlägigen Hilfsgeschäfte.
Die Gesellschaft kann andere Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art er⸗ wervden und sich an solchen Unternehmungen in jeder zulässigen Rechtsformbeteiligen.
Das Stammkapital beträgt 149 000 ℳ.
Die Gesellschafter: 1) Hr. Friedrich Wilhelm Winter, 2) die Verwaltungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Frankfurt a. M. und die Ehefrau Marie Werner, geb. Winter, haben die in § 7 des Gesellschaftsvertrags näher bezeichneten Sacheinlagen in die Gesellschaft eingebracht.
Für dieses Einbringen sind dem Ge⸗ nannten zu 1 — 5000 ℳ, der Genannten zu 2 — 77 500 ℳ und der Genannten zu 3 — 20 000 ℳ gewährt worden.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Geschäftsführer sind Dr. Friedrich Wil⸗ helm Winter, Buchdruckereibesitzer zu Buchschlag i. Hessen, und Gustav Fraenkel, Kaufmann zu Frankfurt a. M.
Frankfurt a. M., den 15. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Gelsenkirchen. [46291]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 653 einge⸗ tragenen Firma „Heinrich von Rönn, Schokoladen und Zuckerwaren en gros in Gelsenkirchen“ folgendes einge⸗ tragen worden:
Der Ehefrau Kaufmanns Heinrich von Rönn, Louise geb. Brinkmann, zu Gelsen⸗ kirchen ist Prokura erteilt.
Gelsenkirchen, den 15. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [46290]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 142 eingetragenen Firma „Hermann Franken, Akrien⸗ gesellschaft in Gelsenkirchen“ heute folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Bertelmann ist erloschen.
Gelsenkirchen, den 15. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
Görlitz. [46292] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 15. Oklober 1915 unter Nr. 497 bei der Firma Max Raupach in Görlitz folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Raupach in Görlitz ist erloschen. Königliches Amtsgericht in Görlitz.
Halle, Saale. [46293]
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 282, betr. Hallesche Pfännerschaft Aktiengesellschaft Halle S., ist heute eingetragen: Die Prokura des Hermann
146140]
Richter ist erloschen. “
Halle S., den 15. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [46294] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen: Nr. 1481 betr. die Firma Friedmann & Weinstock, Halle S. Dem Adolf Flörsheim in Halle S. ist Prokura erteilt mit der Be⸗ fugnis zur. Veräußerung und Belastung von Grundstücken. — Nr. 2063 betr. die Firma Adolf Böning, Halle S.: In⸗ haberin ist jetzt die verwitwete Kaufmann Sophie Böning, geb. Behrens, in Halle S. Halle S., den 16. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hofgeismar. [46325 In unserem Handelsregister ist beute bei der Firma Gebrüder Gerechrt, offene Handelsgesellschaft in Hofgeismar, unter Nr. 44 eingetragen worden: Liquidatoren der aufgelösten Gesellschaft
sind die bisherigen Gesellschafter: