EET“
“
Westfälische Stah
Bilauz am 30.
Summa ℳ
30. Juni 1915 ZAI 4 32I
Saldo am
[486900)
Mechanische Segeltuchraeberei Aktiengesellschnast MWildenfels i./Sa.
Bilanz am 30. Jant 1915.
An Grundstückekonto. Abschreibung . Gebäudekonto. . Abschreibung Fabrikanlagenkonto Abschreibung Maschinenkonto . Abschreibung. Dampfkesselkonto nhmhhh. Hütten. u. Anschlußbahnkonto Abschreibung.. Inventar⸗ und Gerätekonto Abschreibug .
Erzgrubenkonto
Marienhütte⸗Hochofenkonto
Abschreibung Vorrätekonto:
a. Materialien..
b. Halb⸗ und Fertigfabrikate Feuerversicherungskonto Versicherungs⸗(Unfall-⸗) Konto mhhhheeeö6 htgt .. . . . Wechselkonto
Debitoren: a. Anzahlungen usw.. b. Reichsbank . öö
E“—
Debet. —
879 000— NT1505 . 90 150,45] 4 330 000 —
S776 . 552 23761 2 861 000 „
5 036 775 08 1085 746 08] 4 951 000 129 000 —
17 000⸗— 596 880 36 29 880,36 367 175 22 78 175 22
100 — 100 552 958 50 46 958 50
8 337 250 ,33 V 354 140 94
Per 870 000— 8
132 000 567 000 286 000
506 000—
993 983 38
1 736 92619
61 853/90
4 752 67 333 674
9 030/ 23
312 193 31
„ 3 053 613 96] 3 745 005/23
21700 518 91
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Aktienkapitalkonto Vorzugsaktienkapitalkonto..
Hypotheken⸗ (Restkaufgelder⸗) kEon 1“
Grundschuldkonto..
Grundschuldzinsenkonto
Arbeitslohnkonto Akzeptenkonto Reservefondskonto. Garantiefondskonto. Dispositionsfondskonto .. . Beamten⸗ und Arbeiterunter⸗ stützungsfondskonto... Avalkonto Kreditoren: o D b. C
1“;
12 500 000
90 517
711 180 176 230 67 442
1 250 000 30 000 500 000
171 060 333 674
2 780 329 ,30 2 811 028 ,44] 5 591 357 1N279 057
21 700 518 91 Kredit.
An Generalunkostenkonto „ Grundschuldzinsenkonto. Abschreibungen: Grundstückekonto. Gebäudekonto.. Fabrikanlagenkonto. Maschinenkonto. Dampfkesselkonto.
Inventar, und Gerätekonto. Marienhütte⸗Hochofenkonto. Gewinn
9 2
ET6 9bö9
Hütten⸗ und Anschlußbahnkont
-
0
1 085 746
a I unn: 1 202 607 27
9 000 90 150 552 737
17 000 29 880 78 175
46 958 50] 1 909 648 22
Bochum, den 21. Oktober 1915.
279 057 76
3 420 933 25
4ℳ ₰ 158 409 20
er Vortrag.. 2 3 262 524 05
„ Geschäftsgewinn
25
Der Vorstand.
Dresler.
Mirntern
Siegener Eisenind Aktiva.
am 30. Juni 1915.
ustrie Act.⸗Ges. vorm. Hesse & Schulte Weidenau.
Bilanzkonto, abgeschlossen
Passiva.
Grundstückskonto Eisenbahnanschlußkonto Abschreibung.. Grubenkonto. 8 Gebäudekontitio . Abschreibung..
Kessel⸗ und Maschinenkonto Zugang
Kautionskonto.. Mobilienkonto... öe11ö1111“]; Wechselkonto.. Reichsbankgirokonto. Lagerkontoo Beteiligunaskonto ... Bergisch⸗Märkische Bank,
Mannesmann .
Kontokorrentkonto, verschiedene Schuldner
ö11111““
.„ 72
Separatkonto,
Gewinn⸗ und
800,—ü11700
260 000 8
266 418
114 687 32 12 500
48 000 69 800
72 000 2 200
6 418
227 782
40 000 500 F
5 17 091 5 569 ¾ 11 5106 453 571 68 8 905 -
250 000 — 224 587003 33 48101 1 537 190 22
— 11 I“ Verlustkonto. abgeschlossen am 30. Juni 1915.
—⸗ 500 000 50 000
Aktienkapitalkonto.. — 3 289 59
Reservefondskonto.. Delkrederekonto 8 Rückstellung für Talonsteuer. A“*“ Kontokorrentkonto: Verschiedene Gläubiger. 708 900,63
In einer Reihe von Jahren zu tilgende feste Schuld 230 000,—
“ 8 1537 190 22
Geschäftsunkostenkonto.. Abschreibungen auf: Eisenbahnanschlußkonto.. Gebäudekonto
1
r61 295 02
2 200 — 38 636/71 41 636/71
102 93175
Weldenau⸗Sieg, den 27. August 1915.
[836 578 88 12 871,84 53 48101
Gewinnvortrag aus dem Vorjahre.. EIö Verlustvortrag..
7 53175
Der Vorstand.
Reichwald.
Sinn.
Herr Carl Hesse wird auf die Dauer von 4 Jahren zum Aufsichtsratmitglied wiedergewählt.
Aktiva. 11 Grundstückkonto 11 515 68 Immobilienkonto.. .. 53 82340 Elektrische Anlagekonto.. 11 023 50 Utensilienkonto 3 560/85 Webutensilienkonto . 732 90 Effektenkonto. N.s 5 733 33 Transmissions⸗ u. Riemen⸗ I
vmmhee 5 992 45 Webstuhl⸗ und Maschinen⸗ bEe 72 829 79 Dampfheizungskonto. 4 153 15 Wasserleitungsktonto. . 53375 Gewinn⸗ und Verlustkonto 7683,41 177582 21
ö111“*“ Aktienkapitalkonto . Hypothekenkonto Kontokorrentkonto EPeshllsramnh. . .
“ 177 58221 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1915.
100 000,— 44 200—
EE 5 5
Debet. ℳ Verlustvortrag p. 1./7. 14 19 954 38 Abschreibungen 9 381 38 Unbetenkomtog .. 1111,5 Reparaturenkonto.. 3 752 47
34 229 55
Kredit. Warenkonto. Dekortkonto Bilanzkonto..
26 483 24 62ʃ90 7683 41 34 229 55 u““ i. Sa., den 11. Oktober Mechanische Segeltuchweberei Wildenfels i./Sa. Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. 8 H. Hartdegen. Geprüft und richtig befunden. Walter Voß, beeidigter dipl. Bücherprüfer.
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[46460]
Der Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Schocke aus Cassel ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Landgericht in Hagen (Wenf) zuge⸗ lassen und in die Liste der Rechtsanwälte heute eingetragen.
Hagen (Westf.), den 20. Oktober 1915.
Königliches Landgericht.
[46824] In die Anwaltsliste des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute der Rechtsanwalt Adam Ernst Fritz Hofinger in Meißen eingetragen worden. Meißen, am 20. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
[46825] In die Liste der beim Amtsgerichte lauen zugelassenen Rechtsanwälte ist eute der Rechtsanwalt Dr. Otto Bruno Weber in Plauen eingetragen worden. Plauen, den 21. Oktober 1915. Das Kgl. Amtsgericht.
[46828]
Der Rechtsanwalt Wodtcke ist heute in die Liste der Rechtsanwälte beim Königlichen Amtsgericht Stepenitz ein⸗ getragen.
Stepenitz, den 11. Oktober 1915
Königliches Amtsgericht.
[46821] 8 Die Herren Rechtsanwälte Dr. Gustav Edmund Kurt Harnisch in Bautzen und Alfred Georg Max Rüling in Bischofs⸗ werda sind bei der unterzeichneten Kammer für Handelssachen zugelassen und in die Anwaltsliste eingetragen worden. Zittau, den 21. Oktober 1915.
Königliche Kammer für Handelssachen.
33 382 21
[46822
Handtmann in Hannover ist heute in der Liste der beim hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Hannover, den 21 Okiober 1915. Der Landgerichtspräsident.
[46823]
17. September 1915 seiner im Felde er⸗ littenen Verwundung erlegen. Er ist heute in der Liste der beim Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht.
Stendal, 20. Oktober 1915.
Der Landgerichtspräsident.
[468261 Bekanntmachu zu Witten ist gestorben und in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht.
Witten, den 21. Oktober 1915.
Königl. Amtsgericht.
8 10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[46695] Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß
4 wir infolge nahezu vollkommener Abge⸗
schnittenheit von unserem Wirkungskreise in Ostafrika und Madagascar nicht in der Lage sind, innerhalb der durch die Satzungen vorgeschriebenen Zeit (vor Ablauf des Monats Oktober) für das Jahr 1914 Rechnungsabschluß vorzulegen.
Uns wurde daher vom Reichskanzler auf Grund der Verordnung des Bundesrats vom 25. Februar 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 123) die Frift, innerhalb deren nach 8 18 und 33 der Satzung die Bilanz, die
ewinn⸗ und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 1914 aufzustellen und dem Verwaltungsrat und der Hauptversammlung vorzulegen sind, sowie die Frist für die Abhaltung der in den Satzungen vorgesehenen ordentli ten
schäftsjahor um ein Jahr verlängert. Berlin, den 23 Okiober 1915.
Deutsch⸗Ostafrikanische Gesellschaft. [45935] 11“
Unser Aufsichtsrat besteht aus folgenden Personen: 8 August Stein, Düsseldorf, 8 Hans Lipschitz, Düsseldorkf,
O wald Erlinghagen, Hannover,
Dr Otto Stem, Düüsseldorf.
„KRomet“ Maste- und Hebezeuge⸗
Fabrik G. m. b. H. Berlin, Langenhagen bei Hannover.
[46154] —
Das Bankkontor für Industriewerte G m. b. d. in Hamburg ist auf⸗ gelöst. Gläubiger der Gesellschaft wollen ihre Forderungen beim Unter⸗ zeichneten anmelden.
Der Liquidator: J Wolff. Hamburg, Papenhuderstr. 32.
[46160] 3 Nachdem die Auflösung unserer Ge⸗ sellschaft durch die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 23. September d. J. beschlossen worden ist, ersuchen wir etwa noch unbe⸗ friedigte Gläubiger sich zu melden. Dippoldiswalde, 19. Oktober 1915. System⸗Centrale Dippoldiswalde
G. m. b. H. Der Liquidator: Adolf Seifert.
[46155] Nettobilanz per 31. März 1915. Akriva. Passiva.
Effektenkonto 20900 —— Stammkap⸗Konto — 8 20 000 — Gew.⸗ u. Verl.⸗Kto. — — — —
[20 000 — 20 000— Ieit WMibewensons⸗ den 31. März „Mimosa“ Erwerb und Handel mit nicht börsenfähigen Effekten und
Friedrich.
jerdurch gebe
zwir ergebenst bekannt,
2
daß infolge der im Braugewerbe herrschenden, allgemein bekannten wirtschaftlichen Verhältnisse und im Verfolg e sprechender Verhandlungen mit den Vertretern aller Gastwirts⸗ u. sonstigen Interessenten⸗Verbände sich für die Brauereien die Notwendigkeit einer nochmaligen
Preiserhöhung, und zwar um 5 Pfennig für das Liter Faßbier und
6 Pfennig für das Liter Flaschenbier, Montag, den 25. Oktober d. J
rechtigt anerkennen wird, wobei wir bemerken, daß es si Berlin, im Oktober 1915.
Gemeinsame Kommission der Berliner Brauereien und Gastwirtsverbände. 1
ergeben hat. Dementsprechend tritt gleichzeitig eine Erhöhung aller
Verkaufs⸗ und Ausschankpreise ein. Die neuen Preise treten am
in Kraft. — Wir geben der Erwartung Ausdruck, daß das e konsumierende Publikum auch diese Preisregelung als be⸗ hierbei um eine durch den Krieg hervorgerufene vorübergehende Maßnahme handelt.
Der verstorbene Rechtsanwalt Werner
Rechtsanwalt Dr. Germer ist n 8
Der Rechtsanwalt Alfons G
Hauptversammlung für das gleiche Ge⸗
zum Deut
chen Re
S
Vierte Beilage anzeiger und Königlich Preußi
PBerlin, Montag, den 25. Oktober
S=Ee
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 2524)
8 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 3 r 8 Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ei
Das Zentral⸗Handelsregister
ür das
8 das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — eitszeile 30 ₰.
—VxV2ꝑ
—z
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
—.—
Vom „Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 252 A. und 252 B. ausgegeben.
Patente.
Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
1) Anmeldungen. Für die angegebenen Gegenstände haben ie Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗
gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung
ist gegen unbefugte Benutzung 2 b. Sch. 43 104. Knetarmantrieb für Teigknetmaschinen mit einem um zwei Achsen schwenkbaren Knetarm, der schräg in einen Kurbelarm oder ein Kurbelrad eingreift. Friedrich Schröder, Berlin, Oranienstr. 45. 13. 2. 13.
4a. G. 42 363. Handlaterne ins⸗ besondere für den Eisenbahndienst. Fa. J. C. Giessing. Lampen⸗ u. Metall⸗ warenfabrik. Nürnberg. 23. 10. 14.
4 b. A. 26 1235. Schaltvorrichtung für Gasdruckfernzünder u. dal. Aktie⸗ bolaget Lux. Stockholm (Schweden), Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 20. 6. 14. Schweden, 21. 6. 13 u. 5. 3. 14. 8
365 b D. 31 214. Abbauverfahren mit Spülversatz für den Braunkohlen⸗Berg⸗ bau, bei swewinnung mäͤchttiger Flöze in mehreren übereinander liegenden Scheiben. Heinrich Donath, Poley, Nieder⸗Lausitz. 20. 11. 13.
7e. F. 38 913. Verfahren zur Her⸗ stellung von Karabinerhaken mit Ring. Bernhud Förster. Pforzheim. 25. 5. 14. Ic. Sch. 44 143 Vorrichtung zur Herstellung von mit geriltten Wandungen versehenen Versandgefäßen. August Schmalenbach, Duiaburg a. Rh., Ruhr⸗ orterstr. 34. 14. 6. 13.
7c. Sch. 47 440. Falzmaschine zum Auffalzen von Böden und Deckeln auf runde Büchsen L. Schuler, Maschinen⸗ fabrik, Göppingen, Württ. 24. 6 14. Sa D. 30 346. Trommelwasch⸗ maschine zum Reinigen, insbesondere von Tertil ut, mit fluͤchtigen Lösungsmitteln. Ro ert Dreyer. Hannover, Dreyerstr. 10 139
Sb. O. 9454. Kratzenbeschlag, vor⸗ nehmlich für Rauhmaschinen. William Otto, Lrisnig i. Sa. 16. 9. 13.
8e. B. 76 331 Befestigungsvorrich.⸗ tung für aus Teilen bestehende Rund⸗ prägeplatten. Jubustrie und Kommerz⸗ Bank Akt⸗Ges., Berlin. 13. 3. 14. I11 b. B. 77 073. Schneidemaschine für Papier od. ähnliche Stoffe mit zwischen Schwingarmen gelagerten Preßfedern. Bautzner Industriewerk Akt.⸗Ges., Bautzen. 5. 5. 14.
I1b K. 56 315. Schneidemaschine für Papier mit einer die selbsttätige Pressung des Stapels bewirkenden Rei⸗ bungskupplung. Fa. Karl Krause, Leipzig⸗ Anger⸗Crottendorf. 2. 10. 13.
12 b. S. 41 778. Filter, bei welchem die Filterelemente in einem, aus dem Filterbehälter ausfahrbaren Rahmen ver⸗ einigt sind. Seitz⸗Werke Theo & Geo Seitz, Kreuznach, Rhld. 24. 3. 14. 12i. O. 9357. Verfahren zum Ent⸗ wässern von Natriumperborat. Oester⸗ reichischer Verein für chemische und metallurgische Produktion, Aussig a. Elbe; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 8. 2. 15. 12k. T. 19 870. Ofem zur Her⸗ stellung von Ammoniak durch Schwelen bituminöser Stoffe bek niedriger Schwel⸗ temveratur. Torfentgasung Stauber Ges. m. b. H., Berlin. 10. 6. 14. 12“/. B. 77 511. Verfahren zur Dar⸗ stellung von carbaminsaurem Ammoniak oder dessen Gemischen mit Ammonium⸗ carbonaten; Zus. Anm. B. 75 639. Badische Anilin. & Soda⸗Fabrik, Ludwigsbafen a. Rh. 4. 6. 14.
12p. F. 39 377. Verfahren zur Dar⸗ stellung eines Kondensationeproduktes aus Isatin und Resorcin. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. Main. 21. 9. 14.
13 b. A. 25 741. Vorrichtung zur Regelung der Speisewasserzufuhr bei Dampfkesselanlagen; Zus. z. Pat. 245 044. Allgemeine Elektrieitäts.Gesellschaft, Berlin. 7. 4. 14.
13 b. G. 42 809. Röhrenvorwärmer im Heizgasabzug eines Dampfkessels. Heinrich Gahler, Erfurt, Bismarckstr. 3. 10 4 15. 13 b. Sch. 46 765. Damvpfkessel⸗ speisewaͤsser⸗Vorwärmer mit Vorwärmung in gleichgerichteten Wasserröhren. Dr. Ing. Wilhelm Schmidt, Cassel⸗Wilhelmshöhe, Rolandstr. 2. 9 4. 14.
14 b. B. 79 333. Kolbendichtung. Ernst Becker, Frankfurt a. M., Siemens⸗ straße 8. 9. 4. 15.
13a. M. 54 924. Ablegevorrichtung
für Matrizenzeilensetz, und Zeilengieß⸗ maschinen mit im Kreislauf geführten Matrizen. Mergenthaler Setzmaschinen⸗ fabrik G. m. bv. H., Berlin. 20. 1.14. 15g. E. 20 267. Vorrichtung zum selbsttätigen Umschalten der Antriebs⸗ welle für die Farbbandspulen bei Schreib⸗ maschinen mittels eines auf den Farb⸗ bandspulen lastenden Fühlhebels und einer von den Fühlhebeln angetriebenen Steuer⸗ scheibe. Exelsior⸗Fahrrad⸗Werke Gebr. Conrad & Patz Akt.⸗Ges., Brandenburg a. H. 24. 3. 14. 15g. T. 19 911. Schreibmaschine mit mehreren, als dienenden Tppen⸗ hebelsegmentteilen. Maurice N. Trone, anover, Pennsylvania, V. St. A.; Vertr.: Fduard Franke u. Georg Hirschfeld, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 25. 6. 14. V. St. A. 28. 6. 13. 18a. S. 42 911. Verfahren zur besseren Ausnutzung einer Gruppe von vier steinernen Winderhitzern unter Vor⸗ wärmung der Verbrennungsluft für die Winderhitzer durch deren Abhitze. Hans Salau u. Curt Schnackenberg, Essen, Ruhr. 1. 8. 14. 18 b. T. 20 252. Basisches Stahl⸗ gewinnungsverfahren, bei dem Martinofen und Konverter in der Weise zusammen arbeiten, daß die einen Teile der Charge im Martinofen und die anderen Teile der Charge im Konverter einer oxydierenden Vorbehandlung unterworfen werden. Otto Thiel, Landstuhl, Rheinpfalz. 23. 2. 15. 18 b. T. 20 429. Verfahren zur Desoxydation von Eisen⸗ und Stahl⸗ legterungen aller Art unter Verwendung von Ferrosilicium, Siliciumcarbid o. dgl. Leonbard Treuheit, Elberfeld⸗Varresbeck.
26. 7. 15. 19“a. H. 68 084. Schhienenbohr maschine. Albert Höing, Königssteele öN 4 3 15. 20f. A. 23 809. Bremzanstell. vorrichtung mit Einrichtung zur Be⸗ grenzung der Lözestellung. Guiseppe Sacco Albanéèse, Paris; Vertr.: Hugo Licht, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 9 4. 13. Priorität aus der Anmeldung in Frank. reich vom 7. 5 12 wird ane kannt. 20h. St. 20 296. Gleisbremse mit Bremsschienenpaaren. C. Stahmer, Fabrik für Eisenbahn⸗, Bergbau⸗ und Hüttenbedarf. Akt⸗Ges., Georgs⸗ marienhütte, Kr. Osnabrück. 10. 2. 15. 2I1h. G. 42 977. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Elek. trodenpaketen für elektrische Oefen. Ge⸗ sellschaft für Teerverwertung m. b. H., Duisburg⸗Meiderich. 4. 6. 15. 22Za. F. 36 290. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Disazofarbstoffen. Farben⸗ fabriken vorm Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. 11. 4. 13. 22 a. F. 38 702. Verfahren zur Darstellung von substantiven Polyazo⸗ farbstoffen. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 23. 4. 14. 22a. F. 39 160. Verfahren von Disaofarbstoffen; Zus. z. Pat. 253 286. Farbenfabriken vorm. Friedr. Baͤyer Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. 10. 181 22 b. G. 42 990. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen der Phtalein⸗ reibe. J. R. Geigy A.⸗G., Basel, Schweiz; Vertr.: Ph. von Hertling u. Ph. Friedrich, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 9. 11. 6. 15. Schweiz 26. 11. 14. 22h. B. 78 543. Leinöl⸗ und Firnis⸗ Ersatz. De Bataafsche Petroleum Maatschappij, Haag, Holland; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner, E. Meißner u. Dr. Ing. G. Breitung, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 14. 11. 14. Holland 81. 12 13. 23a. V. 78 513. Verfahren zur Ab⸗ scheidung von Fettstoffen aus wässrigen Emulsionen, die unlösliches Erdalkali⸗ Karbonat oder „Sulfit in fester, fein ver⸗ teilter Form enthalten. Gtacomo Bottaro, Genua, Italien; Vertr.: E. W. Hopklins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 6. 11. 14. talien 14. 11. 13. 23Üce. W. 46075. Verfahren zur Er⸗ höhung der Viskosität und Schmierfähig⸗ keit von Oelen. Martin Wendriner, O. S, Kronprinzenstr. 129. 24Ac. L. 43 368. Verfahren und Ein⸗ richtung zur Verteilung von Heizgas und Verbrennungsluft bei Feuerungen. Julius Lehmann, Bochum. 30. 7. 15. 26 d B. 68 687. Verfahren zur Reini⸗ gung von rohen Leucht⸗ und Heizgasen von Schwefelwasserstoff und Ammoniak und Gewinnung dieser Verunreintoungen in Korm von Schwefel und Ammonsulfat. Dr. Ludwig Vergfeld, Durlach. 2. 9. 12.
30a. B. 78 412. Verfahren zum Abfangen der Sekuadärstrahlen bei der Röntgenphotographie; Zus. z. Anm. B. 71 374. Dr. Gustav Bucky, Berlin, Tauentzienstr. 20. 3. 10. 14. 30vd. P. 33 604. Bindenwickel⸗ maschine. Fa. G. M. Pfaff, Kaisers⸗ lautern. 4. 12 14. 30f. Z. 9253. Vorrichtung zur Be⸗ handlung der inneren weiblichen Geschlechts⸗ teile mit Radium⸗, Mesothorium⸗ und ähnlichen Strahlen. Zieger R& Wiegand, Leipzig⸗Volkmarsdorf. 25. 11. 14. 30i. C. 25 458. Verfahren zur Her⸗ stellung eines staubbindenden Fußboden⸗ Dresel & Co., Hamburg. 31c. A. 27 097. Verfahren zur Her⸗ stellung von Druckschraubenmuttern für Walzenständer. Actiengesellschaft der Hüttenwerke, Dillingen⸗Saar. 31c. B. 79 030. Formverfahren für Granaten. Bopp & Reuther, Mann⸗ heim⸗Waldhof. 17. 2. 15. 31c. B. 79 250. Verfahren zur Her⸗ stellung von Geschoßkörpern durch Gießen. 4 8 Reuther, Mannheim⸗Waldhof. 31c. S. 43 634. Preßgußform. Hein⸗ rich Silberstein, Berlin, Belle⸗Alliance⸗ straße 17. 4 3. 15. 33 c. B. 76 996. Puderwatteausoceber für Friseure. Raphael Louis Bonnefille, Marseille; Vertr.: H. Neuendorf, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 57. 30. 4. 14. 34 b. J. 16 850. Vorrichtung zum Zerschneiden von Obst, Kartoffeln u. dgl. Christian Joß, Bern, Schweiz; Vertr: P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera⸗Reuß 5. 6. 14. Schweiz 2. 5. 14. 34i L. 42 699. Laufk gelmöbelfuß. Fritz Lange, Berlin⸗Pankow, Neue Schön⸗ bolze str. 8 10. 11. 14. 3 7 a. 3 8855. Verfahren zur Her⸗ stellung von Betonbauten jeder Art mit senkrecht durchlochten bleibenden Be⸗ kleidungsplatten. Wohnhauns⸗Gesell⸗ schaft mm b H. Diesden. 21. 1 14 37b. M 50271. Räumliches Bau⸗ gebilde aus Runddrähten. Jacob Melles, Brieg. 27. 1. 13. 37 c. Z. 8294. Kittlose Oberlicht⸗ verglasung; Zus. z. Pat. 222 788. Fa. G Zimmermann, Stuttgart. 13. 2. 13. 40a. B. 76 904. Verfahren zur Vorbereitung des Reduktionegemisches für die Zinkreduktion unter Anwendung eines an sich bekannten Kohlen⸗Erzgemisches und eines durch die Beschickung geleiteten Heiß⸗ gases. Bunzlauer Werte Lengersdorff & Comp, Bunzlau. 23. 4. 14. 40a. M. 56 309. Verfahren und Vorrichtung zum Auslaugen von Zink⸗ erzen oder Zinkverbint ungen enthaltenden Produkten durch verdünnte gelöste schwef⸗ lige Säure in einem Kreisprozeß The Metals Extraction Corperation Ltd., London; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M 1, W. Dame u. Dipl.⸗Ing. T. R. Koehnhorn, Berlin SW. 68. 25. 5. 14. Großbritannien 24. D. 1.u 8 10. 13 40a. M. 57 141. Mechanischer Ofen zum Rösten von Schwefelkies u. dgl. mit Kiesabfallschächten in der Ofenwand und Kiesschurren bei der Hohlwelle, bei dem Gas und Erz auf getrennten Wegen durch den Ofen geführt werden. Maschinen⸗ fabrik Akt.⸗Ges. vorm. Wagner & Co., Cöthen i. Anh. 24. 9. 14. 40“a. S. 40 437. Horizontaler Ofen zum Rösten von Erzen, in welchem die Erze durch eine über die Länge des Ofens entgegengesetzt zum Vorschub der Erze be⸗ wegte rotlerende Rührwalze mechantsch be⸗ arbeitet werden. P. Sarrasin, Dijon, rankr.; Vertr.: Albert Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 30. 10. 13. 40c. S. 43 106. Elektrischer Ofen zur Darstellung von Zink und anderen ähnlich sich verhaltenden Metallen. Zus. z. Pat. 283 965. Dr. Heinrich Specketer, Gries⸗ heim a. M., Kaiserstr. 32. 16. 10. 14. 42h. L. 41 083. Gestell für Kneifer u. dgl. Hubert Lamey, Donaueschingen i Baden. 22. 12. 13. 42m. B. 77 846. Antriebsvorrichtung für Rechenmaschinen, die aus einem hin⸗ und hergebhenden elektromagnetischen Motor besteht. Burroughs Adding Machine Co., Detroit, Mich., V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. G. Benjamin, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 2. 7. 14. 43a. L. 40 393. Stempelmaschine, besonders zum Frankieren von Postsendungen. Paul Lenzberg, Rinteln a. d. W. 12. 9. 13 43a. L 41 292. Siccherheitsschloß für Stempelmaschinen, besonders zum Frankieren von Postsachen. Paul Lenz⸗ berg, Rinteln a. d. W. 12. 9. 13.
45a. R. 41 495. Pflug mit Egge⸗ vorrichtung. B. H. Ringhoff, Senden⸗ horst, Bez. Münster i. W. 1. 12. 14. 45a. R. 41 626. Lenkvorrichtung für Drillmaschinen und ähnliche landwirtschaft⸗ liche Fahrzeuge. V. Räuber, Bernitt b. Bützow, Meckl. 16. 1. 15. 45 b. D. 31 627. Kunstdüngerstreuer mit in seiner Schräglage einstellbarem Rutschboden. H. Dreyer, Gaste b. Osna⸗ brück. 4. 3. 15. 45f. H. 67 925. Baumsäge mit zwei mit ihren Zähnen gegen einander ge⸗ richteten und durch eine Feder gegen das zu durchschneidende Holz gepreßten Säge⸗ blättern. Samuel Middleton Holt, Bradyv, Nicholas Buckholz u. Peter Blaauboer, Washington, V. St. A.; Vertr.: Franz Schwenterley, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 1. 2. 15. V. St. Amertka 6. 3. 14. 451. V. 13 009. Vorrichtung zum Desinfizieren von Kleidungsstücken oder ähnlichen Gegenständen durch heiße Luft Gebr. Voß Heizungsanlagen⸗Gesell⸗ schaft m. b. H, Stendal. 10. 3. 15. 7 b. M. 56 907. Mehrreihiges Kugellager. Johannes Moebis, Ham⸗ burg, Isemnr 28. 24. 7. 14. 47 e B 74 608. Schmierbolzen mit hoblem Kopf und aufschraubbarer Preß⸗ kappe. Joseph Büskens, Vilvorde, Belg.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Alfred Bursch, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 8. 7. 11. 13. 49 b. A. 26 306. Zerkleinerungs⸗ maschine zum Pressen und Zerkleinern von Metallspänen aller Art. Akttengefell⸗ “; Lauchhammer W. 7. 14 49 b. Sch 47 743. Blechschere min einem feststebenden geraden Untermesser und einem kraftbewegten, sich drehenden kreisförminen Ob rmessr. Schulze & Naumann Cöthen, Anhalt. 18. 8. 14. 50 b. F. 39 0b 0. Wnindsichter mit an den Einlauftrichter sich anschließender Streuschnecke, bei welchem der kreisende! Luftstrom durch eine Anzahl überemander liegende jalousieartiger Durchtässe aus dem Mehltrichter in den Grießtrichter ein⸗ tetlt. Philipp Fratkkenber er, Gera, Reuß, Fürstenstr. 4. 27. 6. 14. 50d. K. 56 432 Sichter mit hin⸗ und hergehender Rüttelbewegung, welcher von um etwa 180 ° vrrsetzten Kurbeln oder Exzentern angetrieben mird. Gustav Kaddatz, Duchow b. Jasenitz. 14. 10. 13. 54a. H. 65 408. Selbsttätige Heft⸗ vorrichtung zur Herstellung von Papp⸗ schachtein. Gerhard Huppers, Hagen ti. W., Kniest’. 5. 17. 2. 14. 54a. Sch. 46 208. Maschine zum Aufschneiden von mit Ueberzugepapier be⸗ klebten Schachteln. Paul Schweizer, Leipzig, Hardenbergstr. 22. 14. 2. 14 54 d. K 58 191. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Herstellung von gestanzten und bedruckten Bierglasuntersetzern aus Pappe oder ähnlichen Stoffen. Fa. Karl Krause, Leipztg. 13 3. 14 54 . J. 17 258. Leimtupfvorrichtung für dickflüssigen Leim. Fa. Ferd. Emil Jagenberg, Düsseldorf. 12. 3. 15 55c. L. 43 303. Verfahren zum Leimen und Imprägnieren von Papier, Pappe, Gewebe und ähnlichen Stoffen mittels Tierleim, Gelatine und ähnlichen Stoffen. Alfred Lutz, Scehof, Post Teltow. 2 7. 15. 55c. L. 43 304. Verfahren zum Leimen und Imprägnieren von Papier, Pappe, Gewebe und ähnlichen Stoffen mit Hilfe von Tierlelm, Kasein u. dgl. Alfred Lutz, Seehof, Post Teltow. 2. 7. 15. 57d. N. 14 794. Verfahren zur Her⸗ stellung von Bildern mittels Diffusion von Farbstoffen in eine aufsaugende Schicht. Neue Pholographische Gesellschaft, Akt.⸗Ges., Berlin⸗Steglitz. 1. 11. 13. 57d. R. 40 192. Folie zum Um⸗ drucken von Lichtdruckbildern auf Gegen⸗ stände beliebiger Form. August Roth, Wien; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. Dipl.⸗Ing. E. Bierreth, Pat.⸗Anwäͤlte, Berlin SW. 48. 16. 3. 14. Oesterreich H 13 63 b. T. 19 288. Vorrichtung zum Dämpfen von Stößen und Schwingungen von Fahrzeugen. Charles Tilloy, Lille, Frankreich; Vertr.: B. Kugelmann, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 68. 24 12. 13. 63 c. S. 43 567. Hilfsvorrichtung für Kraftwagen beim Befahren schlechter Wege mit einer an der Hinterachse auf schwenkbaren Armen gelagerten Walze. Karl Stevogt, Apolda. 16. 2. 15. 63f. N. 15 719. Fahrradsicherung, bet der eine den Radreifen umfassende, zangenähnliche Klemmvorrichtung am Fahr⸗ radgestell angelenkt ist. Johannes Neu⸗ mann, Bitterfeid. 22. 2. 15. 66a G. 42 488 Maschine zum Schaben von peschlachteten Schweinen
mittels mit Schabeorganen versehenen
Walzen. Thorvald Ferdinand Leopold Gjerstrup, Kopenhagen; Vertr.: Max Moßig, Pat⸗Anw., Berlin SW. 29. 22. 12. 14. Dänemark 4. 9. 14.
66 b. Sch. 47 783. Oehrnadel mit Fadenklemmvorrichtung zum Umwickeln von Schinken mit Bindfaden. Julius Schwender, Kaiserslautern. 9. 9. 14. 68 b. J. 16 361. Oberlichtfenster⸗ verschluß mit einem am Oberlichtflügel angreifenden, zum Bewegen und zur Ver⸗ riegelung des, Flügels dienenden Hebel. Emma Ißleib, geb. Koetter, Leipzig, Hauptmannstr. 5. 10. 1. 14.
68 b. J. 16 775. Oberlichtfenster⸗ Verschluß mit einem am Oberlichtflügel angreisenden, zum Bewegen und zur Ver⸗ riegelung des Flügels dienenden Hebel; Zus. z. Anm. J. 16 361. Emma Ißleib, geb. Koetter, Leipzig, Hauptmannstr. 5. 14. 5. 14.
68 b. K. 58 884. Okberlichtfenster⸗ verschluß mit einer an dem durch Seilzug bewegten Entriegelungskörper angeordneten, den Fensterflügel aus der Schließlage hebenden Klinke. Johann Küppers, Crefeld, Dichsemerstr. 40. 15. 5 14. 68 b. St. 20 106. Zweiteilige Gelenk⸗ schere für Overlichtfenster; Z. s. z Pat. 287 450 Cul Stü mann, Düsseldorf, Bilkerstr. 23. 11. 8. 14.
69. N. 14 977. Messer, dessen Klinge eine Kreisöffnung zur Aufnahme des Klingenzapfens hat. Nagle Re Blade Knife Company, Newark, V St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 16 1. 14
70 b R 41 988 Schleibblock mit “ Fa Carl Rädisch, Dresden. 27 5 15.
70e. D. 31 534. Bleistiftschere zum Schärfen von B eistiften Ludwig Doll, Heirdelsheim. 22 1. 15.
7üa. F. 39 235. Absatzschützer für“ Schuhwe k, bestehend aus einem Metall⸗
erahmen mit ause echselbarem Fleck. Josef
Freh, Wien, Oesterr.; Vertr A. W. Brock,
Pat. Anw., Berlin SW. 11. 22. 7. 14
71a. Sch. 48 331. Brandsoble mit Ferien und Gelentstück für Schuhwerk. er. “ Pi masens, Kaiserstr. 11. 7 1 c. M. 58 069. Maschine zum Zwicken der Spitzen oder Fersen an Schuh⸗ werk mit Zangen, Sche en und Nagel⸗ eintreibmechantsmus. Maschinenfabrik Moenus A.⸗G., Frankfurt a. M⸗Bocken⸗ heim. 2. 6 15 72 d. B. 79 404 Vejschlußdeckel für Geschoßkörbe. Kraft Behrens, Leipzig, Kickerlingsberg 8. 23. 4 15. 72 b. B 79 675 Verschlußdeckel für Gescheoßkörbe; Zus. z. Anm. B. 79 404. 6 geassghe Leipzig, Kickerlingsberg 8. 74c. H. 66 342. Vorrichtung zum elektrischen Fernanzeigen und ⸗Registrieren von Zeiger⸗ und Hebelstellungen. Dr. 8“ Horn, Leipzig⸗Großzschocher. 7 7a. S. 44078. Schwimmklappen⸗ vorrichtung. Karl Rinhold Siebert, Kamenz i. Sa. 2. 7. 15. 77h. A. 26 230. Stielbefestigung für Luftfahrzeuge. Albatroswerke G. m. b. H., Berlin⸗Johannisthal. 6. 7. 14. Großbritannien 20. 3. 14. 77h. Sch. 45 679. Mittels Wind⸗ flügel betriebene Benzinpumpe für Luft⸗ fahrzeuge u. dgl. Franz Schneider, Berlin⸗Johannisthal. 20. 12. 13. 78a. C. 23 478. Walzentunkvorrich⸗ tung für Zündholzmaschinen. Louis Firmin Chasseigne, Pantin (Seine); Vertr.: J. Apitz u. F. Reinhold, Pat⸗Anwälte, ö1ö““ 11. 3. 6. 13. Frankreich 80 b. D. 31 040. Keramische, Zirkon enthaltende Gegenstände. Deutsche Gas⸗ glühlicht Akt.⸗Ges. (Auergesellschaft), Berlin. 17. 6. 14 sle. D. 30 986. Silosauslauf für ein, oder mehrzellige Silos; Zus. z. Pat. 271 781. Michael Denny, Straßburg i. E, Molsbeimerstr. 14. 6. 6. 14. SIe. G. 41 351. Auslaufverschluß für Vorratsbehälter beliebiger Art. Gute⸗ offnangshütte, Aktienverein für ergbau und Hüttenbetrieb. Ober⸗ hausen, Rhld. 23. 3. 14. SlIe. H. 65 513. Rohrpostanlage mit selbsttätiger pneumatischer Steuerung des Druckzulaßventils. Paul Hadegen & Co., Fabrik elektrischer Apparate G. m. b. H., Berlin. 24. 2. 14. S1e. Sch. 47 344. Förderwagen⸗ kippvorrichtung; Zus. z. Pat. 266 283. Hermann Schwarz, Kray, Rhld 16.6 14. 84 d. O. 8847. Bagg rlöffel, dessen Stil am oberen Ende des Luffels an⸗ greift; Zus. z. Pat. 287 261. Orensteim
8
NNNBBBBB“