Fünfte Beilage—
—
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 253. Berlin, Dienstag, den 26. Oktober
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachungen aus den Handels⸗, Guterrechts⸗, Vereins., Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Ehr. 253.)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 86 ₰ für das DeashesNeich Uhhelne en donen 20 ₰. 8 Withelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Passiva.
Bilanz am 30. Juni 1915.
——
bv. 8 AMMear. Fo 421 h,b „ 8 ☛— gar
82 aft, Bellevuestraße Nr. 5, in der Zeit [47163¹41 Bekanntmachung. - 11111*4*“ Urimganen⸗Antien⸗Gesellschaft — 9—2 Uhr — Quittung 78 Ruͤck⸗ 27 11 “ — — 9) Bankausweise. . Deutsche Gesellschast für Berg- 8 Soweit die Aktignäre, noch nicht im geheene⸗ ZE geren= Atüthtt bau und Industrie im Auslande Besitze der dritten Reihe der Gewinn⸗ VBerlin, den 25. Oktober 1915. gesellschaft in Hameln die Nummern R 2 sbank in Liquidation. anteilscheine der Aktien Nr. 1—500 — Der Vorstand. 38 56 90 100 119 195 198 219 245 eich Hierdurch laben wit di. Inhaber von können sie diese an der Kasse der Gesell⸗ 253 311 365 369 374 390 399 410 446 vom 23. Oktober 1913. Anmkeilscheinen unserer Gesellschaft zu der [46912] 482 466 486 522 535 592 822 [¶ Aktiva. lsam Freitag, den 12. November de. Js., - 722 734 737 749 762 785 799 803 833 1) Metallbestand (Bestand ℳ Mirtags 1 Uhr, im Elite⸗Hotel zu 8* öb 8 1033 1041 1051 1064 1084 1088 1126 schen Gelde und an 8 sattfindenden XIII. ordentlichen Haupt⸗
Fabrikgrundstück und I 2 7 8 b 1129 — 5 — Eeerexe. oder versammlung ein.
Gebäudekonto. 932 712 61]Reservefonds.. s 1273 1303 1349 1360 13 547 155 ausländischen Münzen, Seer 1— Maschinenkonto.. 1 358 163 30 Spezialreserve . 133 298,15 1572 1589 1603 1608 1622 1639 1681 das Ktlogramm fein zu 1) S. 28 Grschäntsberichts vom Gerätekonto.. . 38 258 11 Konjunkturreserve 100 000,— 1738 1807 1819 1834 1905 1936 1940 *½ eeeeee 1. April 1913 bis 30. Sept. 1915 Wohnhäuserkontoö. 153 783 200 Dividendenkonto: “ 1949 8 arunter Gold 2 42 owie der Liquidarions hilanzen: Güterkonto 120 000 —noch nicht eingelöste Divi -x ausgelost worden und werden hiermit 2) Bestand an Reichs⸗ und s Fe. April 1913 bis 31. Män Kassakonto. 11 236 09 dendenscheine pro 1912/1913 zur Ruckzahlung am 1. Januar 1916 Darlehenskassenscheinen 1 125 454 000 1914, . Debizorenkonto. 480 926 66 und 1913/1914 — gekündigt. 3) Bestand an Noten an⸗ b. vom 1. April 1914 bis 31. März Vorräte lt. . an derer Banken .. 23 344 000 1
Baumwolle, halbferti⸗
gen u. fertigen Garnen Öund Geweben und Materialien..
1 718 694 48 4 813 775⁰05
und Verlustkonto am 30. Juni 1915.
Kreditoren.. . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag v. 1913/14 84 846,10 Reingewinn 1914/1915 100 748,07
8* —
185 594 17
4 813 775 05
Haben.
bschreibungen Genralunkosten Gewinnvortrag 1913/1914 Reingewinn 1914/1915 100 748,07
Z11311“3¹ —
373 22974
ℳ 84 846,10 I
185 594,17 681 57057
Lampertsmühle, im Oktober 1915. Der Vorstand.
G. Metzger
Vorstehende Bilanz nebst Gewian⸗ und Verlustkonto ist von mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden
worden. Mannheim, im Oktober 1915.
Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft A.⸗G., Mannheim.
Haber.
Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung wird Coupon Nr. 29
Aktien mit ℳ 40,— eingelöst, und zwar
Han unserer Gesellschaftskasse in Lampertsmühle, bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim und deren Filiale in
Kaiserslautern,
bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt a. Main sowie bei den Bankhäusern G. F. Grohé Heurich, Neustadt a. Hdt., G. F. Grohé⸗Henrich & Co., Saarbrücken.
Lampertsmühle, den 22. Oktober 1915.
aumwollspinnerei ce Weberei Lampertsmühle bei Kaiserslautern vorm. G. F. Grohé⸗Henrich.
Per
22 746 66] Gewinvortrag
Betrieb
ℳ —₰
84 846 10 596 724 ,47
uns geprüft und
681 570,57
[46908]
Guldenwerke Chemische Fabrik Aktiengesellschaf
Bilanz per 30. Juni 1915.
Aktiva.
t, Pi
ℳ [₰
Grundstücks⸗, Ausladevorrichtungs⸗ u. Anschlußgleiskonto.... Gebäudekonto
Dampf⸗ u. Kraftanlagekonto
40 000
Betriebsmaschinen⸗ und Geräte⸗ 5
90 000 128 650
konto G b Extraktions⸗ und Verdampfungs⸗ anlagekonto C“ Transmissions⸗ und Riemenkonto. Elektrische Anlagekonto. . Heizungs⸗ u. Beleuchtungsanlage⸗ konto 1“ Geschirr⸗ und Wagenkonto eeens aboratoriumsanlagekonto. Kontorinventarkonto .. Fabrikationsmaterialienkonto Reparaturmaterialienkonto Fässerkonto Iu6“] Emballagenkonto Säckekonto.. Kohlenkonto.. Kassakonto Debitorenkonto Bankguthaben. Effektenkonto 44 710,— Vorausbezahlte Versicherungs⸗ V prämie 111““ 2 090 40 7675 5 421 63 Konto Beteiligungen 1 ℳ
00 000,— Abschreibung 150 000,— 50 000—
1 578 012 58
15 015 86 13 473 63 10 579 69 886ʃ41
907 28
6 868/48
5 80969 442 23679 356 364 99
68585e11X1X1X4““ „ ö121.““
Debet.
Aktienkapitalkonto . 1 000 000 80 173 95]Reservefondskonto. 284 815 96]Kreditorenkonto.. Interimskonto .. . ypothekenkonto I ypothekenkonto II
Abschreibungsreserve⸗
Talonsteuerrück⸗ stellungskonto..
Gewinn⸗ u. Verlust 11X1X“
1 1578 012 58 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An Generalunkosten.. Abschreibüngen auf die ℳ
Anlage 56 966,95 Extraabschreibungen auf wEEöö1“ 81 524,80 Abschreibungen auf De⸗ qRRN66097, 15 Abschreibungen auf Be⸗ teiligungskonto 150 000,— 290 898 Rückstellung für Talonsteuer. 2 400 hbebüöüö668888 1 698 761 Piesteritz, den 30. September 1915.
8 84
Der Vorstand.
Paul Gulden.
Die Dividende wird gegen Dividendenschein Nr. 14 für den Zeitraum vom 1. Juli 1914 bis 30. Juni 1915 mit ℳ 100,— pro Bank. Fillale Leipzig in Leipzig und der Nationalbank für Deutschland in Berlin W. 8 oder der Kasse unserer Gesellschaft
Piesteritz, den 22. Oktober 1915.
Guldenwerke Chemische Fabrik Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Paul Gulden.
D tsrat Gesellschaft besteht ab 1. Juli 1915 aus den Herren: er kuf sicisantanseters Deutschland, Berlin, Vorsitzender,
Felix Thierfelder, Leipzig, stellvertretender Vorsitzender,
Direktor Winterfeld, Nationalbank für
Louis Hagen, Berlin
Dr. Freund, Berlin,
Ernst Gulden, Leipzig,
Georg Stöhr, Leipzig. Piesteritz, den 22. Oktober 1915.
Guldenwerke Chemische Fabrik Aktiengesellschaf Der Vorstand. 8 Paul Gulden.
11““
— —
T((I1u 7 240 914 41 Vortrag..
.“ Gesamterträgnisse
Aktie bei der Deutschen in Piesteritz ausgezahlt.
esteritz. assiva.
32 691 80 432 3 10 740 207 200 60 000
20 000 2 400 164 548
Kredit.
Te ₰ 4 691 90 694 069,94
598761 81
]
Die Rückzahlung mit einem Aufgelde
von 3 % erfolgt gegen Rückgabe der
Teilschuldverschreibungen nebst Zinsscheinen
Nr. 15 ff. und Erneuerungsscheinen
bei der Kasse der Rheinisch West⸗ fälischen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., Aachen.
Hameln, den 21. Oktober 1915.
Wesermühlen-Aktiengesellschaft. 147208] Ahtiengesellschaft Jesuitenbrauerei Regensburg. Die verehrl. Aktionäre werden zur 27. ordentlichen Generalversammlung auf Montag, d. 29. November 1915, Vormittags 10 Uhr, im Brauereilokale in Regensburg hiermit eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos pro 1914/1915.
2) Erteilung der Decharge an Aufsichts⸗ rat und Vorstand. G
3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
4) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind nach § 9 der Gesellschaftsstatuten
nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche durch Vorzeigung der Aktien oder Vorlage eines gerichtlich oder notariell beglaubigten
Besitzzeugnisses bis längstens Sams
tag, den 27. Novemb. sich beim Vor⸗
stande der Gesellschaft oder bei der
Bayer. Hypotheken⸗ u. Wechselbank
in München angemeldet haben.
Regensburg, den 25. Oktober 1915.
Der Aufsichtsrat.
ÿ,q,o·„—
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[46869) Bekanntmachung.
Rechtsanwalt Ernst Klamann ist heute in der Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht
worden. Dranienburg, den 19. Oktober 1915
Königliches Amtsgericht.
4) Bestand an Wechseln, Schecks u. diskontierten
Reichsschatzanweisungen 3 923 447 000
5) Bestand an Lombard⸗ forderungen. 6) Bestand an Effekten. 7) Bestand an sonstigen LE“*“ Passiva. 8) Grundkapital. 5 Reservefonds. 10) Betrag der umlaufenden Zee“ 11) Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 12) Sonstige Passiva .. 80 Berlin, den 25. Oktober 1915. Reichsbankdtrektorium. Havenstein. p Schmiedicke. Korn.
Budczies.
—
v. Glasenapp. Maron. v. Grimm. Kauffmann. Schneider.
. 14 824 000 35 774 000
241 152 000
ℳ8 —. 180 000 000 80 550 000
5 675 017 000
. 1 618 594 000 276 280 000
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[46154]
Das Bankkontor für Industriewerte Hamburg ist auf⸗ Gläubiger der Gesellschaft wollen ihre Forderungen beim Unter⸗
G m. b. H. in gelöst.
zeichneten anmelden. Der Liquidator: J. Wolff. Hamburg, Papenhuderstr. 32.
Die Dißbeton⸗Baugesellschaft mit reslau, soll
beschränkter Haftung, aufgelöst und gelöscht werden.
Erwaige Gläubiger wollen sich un⸗ verzüglich bei dem Liquidator, Ingenieur J. Bergstein, Gleiwitz, Wüilhelmstr. 12,
[47080]
melden. [46418]
Da unsere Gesellschaft zur Auflösung gelangt, werden etwaige Gläubiger hier⸗ mit aufgefordert, ihre Forderungen bei
uns einzureichen.
Forsteinrichtungs⸗Anstalt G. m. b. H.
in Liquidation. R. Becker.
1915,
c. vom 1. April 1915 bis 30. Sep⸗ tember 1915. 1
2) Genehmigung dieser Bilanzen sowie Entlastung des Liquidators und des Verwaltungsrats.
Vorsitzenden des Verwaltungerats. Stimmberechtigt sind nach § 32 der Statuten diejenigen Inhaber von Anteilen, welche dieselben wenigstens fünf Tage vor dem Tage der Hauptversamm⸗ lung bis zu deren Beendigung bei Gesellschaft hinterlegen. Diejenigen A teile, welche bis zur Beendigung der Liqui⸗ dation bei der Depositenkasse M der Deutschen Bank, Berlin W. 62, Kur⸗ fürstenstr. 115/116, hinterlegt sind, werden ohne weiteres für die Teilnahme an de Hauptversammlung „als hinterlegt trachtet. 1
Stimmkarten, die gleichzeitig zur Teil nahme an der Hauptversammlung be rechtigen, werden von der Hinterlegungs⸗ stelle ausgehändigt.
Geschäftszeit der Hinterlegungsstelle von 2 ½ bis 4 Uhr. 3
Berlin, den 26. Oktober 1915.
Deutsche Gesellschaft für Bergbau und Industrie im Auslande in Liquidaͤtion. Der Liquidator: 18 Freiherr von Valois.
[46160]
sellschaft durch die Gesellschaft rversamm⸗ lung vom 23. September d. J. beschlossen worden ist, ersuchen wir etwa noch unbe⸗ friedigte Gläubtiger sich zu melden. Dippoldiswalde, 19. Oktober 1915.
System⸗Centrale Dippoldiewalde
m b. H. 8 Der Liquidator: Adolf Seifert. [46888]
Anlagen⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin W. 9, Köthener Str. 38, besteht aus den Herren Direktor Ernst Jaever, Vorsitzender, Otto Meyer, Erich Gold⸗ schmidt, sämtlich in Berlin, und Henry
Brütt in Hamburg.
[46409] Aktiva.
Bilanz per 31. März 1915.
Passiva
An Bauwerte der Anlagen der Gasanstalten, Elektrizitäts⸗ und Wasserwerke..
Betriebs⸗ u. Installationswerk⸗
zeuge 11“1“ ab: Abschreibung e1““ ab: Abschreibuug..
Wagen und Pferde ab: Abschreibung Betriebs⸗ und Installations⸗ materialbestäande... Debitoren: Außenstände der Werke. Bankguthaben.. Verschiedene Debitoren
Beteiligungen.. Effelkten... Wechsel “ Kassenbestände.. EEEq1ö11ö1“”“; Bürgschafteten.. Vorausbezahlte Versicherungs⸗ prämien. .“ Stempel und Disagio bei der Obligationenausgabe 1912 ab: Abschreibung 1914/15.
Soll.
533 805 92 312 870,99 .1231 470,40 2078 14731
511 375
277 000 35 000
ℳ⸗ 12 395 802
08] 36 040 55] 21 487 74°ꝙ10 623 573 743
721 592,49 4 123 85
2 71021 40 236 12
16 201 147—
Per Stammkapital kab: nicht eingezablte 60 % von CU0909,..
4 ½ % Teilschuldverschreibungen von 1912:
2 Bestand aus dem Vorjahr 55 ab: ausgelost p. 1. 7. 14
74 Amortisationskonto: Bestand aus dem Vorjahr Abgänge 1914115
Zugänge 191415 Besondere Rücklagen: ’ 1“ Bestand aus dem Vorjahr Abgänge 1914/115 . .
Zugänge 1914/15 Hypotheken. 41 Kreditoren: Darlehen auf Konzessionsbauten] 1 573 479,19 Rückstellung für noch nicht be⸗ 50 zahlte Pachtraten und Obli⸗ gationenzinsen . ... verschiedene Kreditoren. noch nicht eingelöste Obli⸗ gationen und Zinsscheine Kautionskreditoren Bürgschaften, von Banken und Gesellschaftern gestellt.
Reingewimn ..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1915.
9öö
ℳ
1 740 000 =— 1 260 000
7 866 88 140 000 —
Ordentlich r Reservefonds V
317 113 84 5 763 37 311 350/47
144 807 77
683 836 63
34 060 54 649 776,09 12 336 50% 662 112 1ö11220
4 173 211
2 470 71 105
511 375
Haben.
—
„ Zinsen:
auf Obligationenanleihe
Obligationenanleihe
Mobilien, Gespanne usw. Zuweisung zum Amortisationskonto
Berlin, den 31. März 1915.
in Uebereinstimmung gefunden.
Berlin, den 20. August 1915.
An Weneralunkesten. ... ..
auf Darlehen, Hypotheken, Bankkredite..
Vertragliche Gewinnbeteiligungen der Gemeinden Tilgung der Kosten für Stempel und Disagio der
Abschreibungen: auf Werkzeuge, Geräte, Utensilien,
“
Sa Gasanstalt⸗Betriebsgesell
Joseph 2
ℳ ₰
98 772 350 820,—
3 144 80777
H. Menzel.
167 402 19 749
2₰ 77
2 68
68
783 932 schaft m. b. H.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäß
Per Gewinnvortrag aus 1913/14 1 „ Betriebsüberschüsse Freigewordene Rück⸗ stellung Verschiedene Einnahmen
v “
ewy, öffentlich angestellter beeidigter Bücherrevisor.
3) Genehmtgung einer Vergütung an den 8
Nachdem die Auflösung unserer Ge⸗
Der Aufsichtsrat der Trocknungs⸗ 8
Kunstmühle Burghatg,
Erlöschens
456 158 24
Sa.. 16 201 147—
Handelsregister.
Alfeld, Leine. [46989] Bekaunntmachung.
In das hiesige Handelsregister B ist heute zu der Firma Internationale Baupatente Brrwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Lam⸗ springe folgeades eingetragen worden: An Stelle des Heinrich Julius Macken⸗ tbun, dessen Vertretungsmacht als Ge⸗ schäftsführer mit dem 3. Oktober 1915 er⸗ loschen ist, ist mit Vertretungsmacht bis um 1. Januar 1916 der Ingenteur August Kahr in Lamspringe zam alleinigen Ge⸗ chäftsführer bestellt.
Alseld (Leine), den 21. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
Altenburg, S.-A. [46990] In das HPandelsregister Abt. A ist zeute bei Nr. 506 — Firma Richard Seidel Nachfolger Erler a& Wiegand in Altenburg — eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Altenburg, den 21. Oktober 1915. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Banyreuth. Bekanntmachung. 46991] In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:
1. Firma Andreas Beck, offene Han⸗ delsgesellschaft in Kulmbach: Die Pro⸗ kura des Buchhalters Ferdinand Albert in Kulmbach ist erloschen.
11. Etektrizitätswerke Weidenberg Gefrces Ullrich & Bachhoser in
Weidenberg: Unter dieser Firma be⸗
treiben die Elektrizitätswerksbesitzer Am⸗ bros Ullrich und Johann Bachhofer, beide in Weidenberg, seit 1. Januar 1915 in offener Handelsgesellschaft ein Geschäft zum Betriebe von Erzeugung elektrischen Stromes und Installationsarbeiten mit dem Sitze in Weidenberg.
III Die offene Handelsgesellschaft N. Nußbaum & Co., Zweigniederlassung in Bayreuth, ist erloschen.
[V. Josef Weiermann, Schuhwaren⸗ fabeik⸗Aktiengesellschaft in Burgkund⸗ stadt: Josef Weiermann aus dem Vor⸗ stand ausgetreten, dafür Max Engel, Kauf⸗ mann in Tauberbischofsheim, zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.
V. Wilhelm Kueitz & Co., Kom⸗ manditgesellschaft in Wirsberg: Dem Fabrikbesitzer Albert Kneitz in Kulmbach ist Prokura erteilt.
VI. Die im Handelsregister des K. Amts⸗ gerichts Bagyreuth eingetragene Firma: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Burg⸗ haig, soll von Amts wegen gelöscht werden, nachdem der zur Anmeldung des der Firma verpflichtete Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft Otto Berg⸗ mann, Mühlenvpächter, früher in Burghaig, nun unbekannten Aufenhalts ist.
Genannter Geschäftsführer wird hier⸗ durch von der beakbsichtigten Löschung be⸗ nachrichtigt und zur Geltendmachung eines etwaigen Widerspruchs eine Frist bis 1. Fe⸗ brzar 1916 gesetzt.
Bayreuth, den 23. Oktober 1915.
K. Amtegericht.
Berlin. Handelsregister ([46992] des Königlichen Amtsgerichts Verlin⸗Mitte. Abteilung A. In unser Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden: Nr. 43 965. Firma
Wiltelm Röper zu Leipzig mit Zweig⸗
niederlassung in Berlin. Inhaber: Paul
Roßdeurscher, Kaufmann, Berlin⸗Lichter⸗
felde. Dem Walter Grahn, Leipzig, Her⸗
mann Engelmann, Leipzig, und Georg
Nafe, Leipzig, ist dergestalt Gesamtprokura
erteilt, daß je 2 gemeinschaftlich berechtigt
sind, die Firma zu vertreten. — Nr 43 966.
Offene Handelsgesellschaft: Mertes &
Co. in Berlin. Gesellschafter: 1) Albert
Mertes, Kaufmann, Berlin⸗Welmersdorf,
Albert Peter Mertes, Kaufmann,
Berlin⸗Wilmersdorf, 3) Emil Marx,
Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdo⸗f. Die Ge⸗
sellschaft hat am 18 Oktober 1915 be⸗
gonnen. Dem Hans Haberland, Berlin⸗
Tempelhof, ist Prokura erteilt. Als nicht
eingetragen wird bekanntgemacht: Ge⸗
schäftszweig: Fabrikation von Damenhüten.
Geschäftslokal: Lindenstraße 35. —
Nr. 53 967. Offene Handelsgesellschaft:
Marcus K Rosenbaum in Berlin.
Gesellschofter: 1) Moses Marcus, Kauf⸗
mann, Charlottenburg, 2) Sally Rosen⸗
baum, Kaufmann, Charlottenburg. Die
Gesellschaft hat am 20. Oktober 1915 be⸗
gonnen. Als nicht eingetragen wird be⸗
ranntgemacht: Geschäftszweig: Toxtilver⸗
rieb. Geschäftslokal: Burgsras⸗ 29 II
(Bureauhaus Börse). — Nr. 43 968. Firma:
Dr. Maximilian Riegel in Berlin.
Inhaber: Dr. phil. Maximilian Riegel,
Shemiker, Berlin⸗Schöneberg. Als nicht
eingetragen wird bekanntgemacht: Ge⸗ stszweig: Herstellung und Verkrieb von
Petroleumprodukten. Geschäftslokal: Pots⸗ damer Straße 97. — Nr. 43 969 Firma: Vaterländische Frauen Kunst Clara von Wickede in Berlin. Inhaber: Clara von Wickede, geb. Seifert, Kauffrau, Berlin⸗ Schöneberg. Dem Hans von Wickede zu Berlin⸗Schöneberg ist Prokura erteilt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Herstellung und Verkauf künstlerischer Handfertigkeitsarbeiten, Ge⸗ schäftslokal: Friedrichstraße 250. — Bei Nr. 4627 (Kommanditgesellschaft B. Man⸗ heimer in Berlin): Die Einlage eines Kommanditisten ist herabgesetzt. — Bei Nr. 16 133 (offene Handelsgesellschaft Louis Schier & Co. in Berlin): Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur der Gesellschafter Louis Schier ermächtigt. — Bei Nr. 43 080 (Firma Felix Loewen⸗ stein Militär⸗Effecten⸗Fabrik in Berlin⸗Wilmersdorf): Niederlassung jetzt: Berlin. — Bei Nr. 37 495 (Firma Harry Pessen in Berlin): Nieder⸗ lassung jetzt: Charlottenburg. Der Anna Pessen, geb. Schnurmacher, zu Char⸗ lottenburg ist Prokura erteilt. — Gelöscht die Firmen in Berlin: Nr. 7334 Ge⸗ brüder Perschk, Nr. 33 106 Siegmund Mastbaum und Nr. 33 107 Gustav Porth. Berlin, den 20. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. [46993]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1934: Jeca Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassung zu Berlinz Prokurist: Albert Baumgart in Dresden. Derselbe ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandèmitagliede (Direktor) die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 6689: Industrie⸗ und Kommerz⸗ Bank Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin, innerhalb des Amtsgerichts⸗ bezirks Berlin⸗Mitte: Gemäß dem insoweit schon durchgeführten Beschluß der Genetal⸗ versammlung vom 27. Juni 1914 und 28. Jund 1915 ist das Grundkapital um 900 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 1 900 000 ℳ. Als nicht einzutragen wird noch veröffent⸗ licht: Auf diese Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 900 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Vor⸗ zugsaktien zum Nennbetrage nebst Siempel und Kosten der Erhöhung, festgesetzt auf je 50 ℳ für jede Aktie, sowie nebst 6 % Stückzinsen für die Zeit seit 1. Juli 1915. bis zum Zahlungstage. Diese Vorzugs⸗ aktien sind gewinnanteile berechtigt seit 1. Juli 1915 und erhalten jährlich 6 vom Hundert Gewinnanteil aus dem Rein⸗ gewinn voraus; reicht der verteilbare Rein⸗ gewinn zur Zahlung dieser Vorzugs⸗ dividende in einem Jahre nicht aus, so ist der jedesmal fehlende Betrag aus dem Reingewinn der nächstfolgenden Jahre vorweg zu entnehmen. Weiter nehmen die Vorzugsaktien an dem Reingewinn nicht teil. Auf diese Grundkapitals⸗ erhöhung haben gezeichnet: 1) und 2) die Gesellschaft in Bieslau unter der Firma S. Pringsheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung 500 000 ℳ und 14 000 ℳ, 3) die Flrma F. A. Brockhaus in Leipzig 60 000 ℳ, 4) die Firma Sieg⸗ fried Sahlmann & Co. in Nürnberg 70 000 ℳ, 5) Privatmann Fritz Schultze in Kottbus 50 000 ℳ, 6) Kaufmann Gastav Riedel in Berlin 50 000 ℳ, 7) Stadtrat Eduard Dietz in Blanken⸗ burg (Harz) 40 000 ℳ, 8) Bürgermeister Werner Tietcke in Charlottenburg 40 000 ℳ, 9) Kaufmann Walter Bohnen in Berlin 40 000 ℳ, 10) Kaufmann Roman Filt⸗ siewiez in Posen 26 000 ℳ, 11) Erben Louis Hildebrand in Leipzig 10 000 ℳ. Auf sie haben die Zeichner in die Gesell⸗ schaft eingebracht von thren Buch⸗(Wechsel⸗) Forderungen an die Gesellschaft den Be⸗ trag zu 1 und 2 von 500 000 ℳ und 14 000 ℳ, zu 3 von 60 000 ℳ, zu 4 von 70 000 ℳ, zu 5 von 50 000 ℳ, zu 6 von 50 000 ℳ, zu 7 von 30 000 ℳ, zu 8 von 10 000 ℳ, zu 9 von 20 000 ℳ, zu 10 von 26 000 ℳ, zu 11 von 10 000 ℳ, indem diese Werte als Werte der Ein⸗ lagen festgesetzt sind; jede einbringende Person hat erhalten an für vollbezablt erachteten Aktien für je 1000 ℳ des fest⸗ gesetzten Wertes eine Aktie. Das ge⸗ samte Grundkapital zerfällt nunmehr in 1900 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien, darunter 900 Stück Vorschußaktien. — Bei Nr. 971: Haasenstein & Vogler Ariiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen: Prokurift: Julius Szymliewich in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem
anderen Prokuristen die Gesellschaft zu
“ 8 v1ö111“” “
vertreten. Die Prokura des Carl Dorno in Berlin ist erloschen. Berlin, den 20. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. [46994] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gertchts ist heute folgendes ein⸗ getragen: Nr. 13 868. Teppichhaus des Westeus mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Teppichen, besonders mit orientalischen, mit Kunst⸗ gegenständen und mit Erzeugnissen der Textilindustrie aller Art in⸗ und auslän⸗ discher Herkunft sowie mit ähnlichen Er⸗ zeugnissen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Paul Voigt⸗ mann in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Oktober 1915 abgeschlossen. — Nr. 13 869. Schramme & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Maschinen⸗ und Werkzeugfabrik. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts führer: Kaufmann Richard Fänder in Berlin, Kaufmann Otto Schramme in Zerbst (stellvertretender Geschäfts⸗ führer). Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Sep⸗ tember 1915 abgeschlossen. Der Geschäfts⸗ führer Fänder und der stellvertretende Geschäftsführer Schramme sind jeder be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 13 870 Kriegskartoffelgesellschaft Ost mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: VBerlin (Bezirk des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte) Gegenstand des Unternehmens: Die Aus⸗ fuhr von Kartoffeln aus sämtlichen be⸗ setzten russischen Gebieten und die Ein⸗ fuhr von in Deutschland hergestellten Er⸗ zeugnissen aller Art aus Kartoffeln in diese Gebiete. Stammkapital: 150 000 ℳ. Geschäftsführer: Kommerzienrat Richard Untucht in Berlin, Direktor Ludwig Katzenellenbogen in Freienhagen in der Mark, Direktor Heinz Helfferich in Char⸗ lottenburg, Direktor Richard Klose in Charlottenburg (stellvertretender Ge⸗ schäftsführer), Direktor Johannes Meyer in Berlin⸗Schöneberg (stellvertretender Geschäftssührer). Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftevertrag ist am 30. Sep⸗ tember und 19. Oktober 1915 abgeschlossen Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so⸗ erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 2516 Wollkopf & Senftlehen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Zivil⸗ ingenieur Paul Reißmann in Berlin ist an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Heinrich Laihé auf Grund des § 29 B. G.⸗B. zum einstweiligen Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 6011 Mal⸗ Kah Company mit beschränkter Haf⸗ tung. Cigarettenfabrik: Der Kauf⸗ mann Karl Ziesemer in Berlin⸗Wilmers⸗ vorf ist an Stelle des Kaufmanns Leo Krotoszyner, der zu den Fahnen ein⸗ berufen ist, auf die Dauer von dessen Behinderung auf Grund des § 29 B. G.⸗B. zum einstweiligen Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 12 760 Gippco Goerz Internationale Projektions⸗Propa⸗ ganda Compagnie mit beschräakter Haftung: Durch den Beschluß vom 13. Oktober 1915 ist die Firma der Ge⸗ sellschaft abgeändert in: Jopeo, Inter⸗ nationale Projektions⸗Compagnie mit beschränkter Haftung, auch ist der Sitz nach Berlin⸗Friedenau verlegt. Durch den Beschluß vom 13. Oktober 1915 sind § 1 des Gesellschafts vertrages wegen der Firma und des Sitzes der Ge⸗ sellschaft sowie § 6 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 3 Satz 1, § 8, § 10 Abs. 2 und Abs. 5 und § 13v abgeändert worden. Rechtsanwalt Ernst Linnartz ist nicht mehr Geschäftsführer. Fabrikdirektor Louis Leon⸗ bard in Z-hlendorf (Schlachtensee) ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 13770 „Koltina“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: In Berlin⸗Friedenau ist eine Zweigniederlassung errschtet. Berlin, den 20. Oktober 1915 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Bonn. [46995]
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 278 eingetragenen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung „Filuhtol⸗
1I
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Produkte“ in Bounn eingetragen worden: Wilhelm Tenten ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seine Stelle sind der Kaufmann Konrad Frenzel in Bonn und der Apotheker Alfred Luyken in Godesberg zu Geschäftsführern bestellt. Bonn, den 22. Oktober 1915. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Breslau. [46996]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 3442. Firma Carl Maresch 1. Breslauer Lichtvaus & Negro⸗ graphische Anstalt, Inhaber: Ingenieur Richard Lehmann, hier: Der Frau Martha Lehmann, geb. Letzner, Breslau, ist Pro⸗ kura erteilt.
Bei Nr. 3381. Die Kommanditgesell⸗ schaft B. Rabinowitz & Co., hier ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die
rokura des Georg Eck, Breslau, ist er⸗ loschen.
Breslau, den 21. Oktober 1915
Königliches Amtsgericht.
Bühl, Baden. [46997] Handelsregistereintragung Abt. B Band I O.Z. 1 — Firma Konkordia, Aktien⸗ für Druck und Verlag in ühl: Die Vertretungsbefugnis des stell⸗ vertretenden Vorstandes Karl Josef Keßler in Kappelwindeck ist erloschen. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 22. Ok⸗ tober 1915 wurde Hauptlehrer a. D. und Buchhalter Hermann Winterroth in Ober⸗ als stellvertretender Vorstand be⸗ stellt. Bühl, den 23. Oktober 1915. Gr. Amtsgericht. II.
Cassel. Handelsregister Cassel. Zu Hermann Everle, Cassel, ist am 22. Oktober 1915 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.
Crefeld. [47038]
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Hugo Leitholf in Crefeld: Die Gesamt⸗ prokura des Kaufmanns Hans Zschetz⸗ schingck und des Chemikers Hans Lichten⸗ berger ist erloschen, sodaß die Prokura der Ehefrau Hugo Leitholf als Einzel⸗ prokura bestehen bleibt.
Crefeld, den 15. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
Crefeld. [47039]
In das hlesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Rhei⸗ nische Stahlgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Crefeld: Der Kaufmann Wilhelm Albers in Düssel⸗ derf⸗Obercassel ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Crefeld, den 16. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
Daressalam. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B Nr. 20 ist bei der Firma Lindi⸗ Kilindi⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Zweigniederlassung Mikindani, am 26 Oktober 1914 einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß vom 28. April 1914 hat der § 10 des Gesell⸗ schaftsvertrags einen Zusatz erhalten. Daressalam, Kaiserliches Bezirksgericht.
Daressalam. [47000] Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister B Nr. 15 ist heute bei der Östafrikanischen Plantagen⸗Gesellschaft „Kilwa Süd⸗ land“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin, Zweignieterlassung Mkoe folgendes eingetragen worden: Das Grundkapital ist auf Grund der Beschlüsser vom 24. April 1909 und 22. Dezember 1909 um 385 000 ℳ auf 789 000 ℳ er⸗ böht worden. Durch Beschluß vom 29. August 1910 sind die Bestimmungen über die Zusammensetzung des Aufsichts⸗ rats, über den Zeitpunkt der ordeatlichen Gesellschafterversammlung und der Auf⸗ stellung der Bilanz geändert worden. Durch Beschluß vom 30. März 1911 sind neue Bestimmungen über ein Vorrecht der Gesellschafter, die sich an dem Darlehn an die Gesellschaft beteiligt haben, und über das Honorar der Aufsichtsratsmit⸗ glieder getroffen worden. Durch den Beschluß vom 20. März 1913 ist der § 12 Abs. 3 Satz 1 fortgefallen, und der § 23 des Gesellschaftervertrages hat eine andere Fassung erhalten. Dr. Oskar Schäffer in Heidelberg ist nickt mebhr stell⸗ vertretender Geschäftsführer. Die Prokura des Maximilian Carl Schäfer ist erloschen.
Daressalam, den 17. Februar 1915
Der Kaiserliche Bezirksrichter.
I1 ““
[46998]
[47001]
Daressaiam. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister B ist am 10. März 1915 eingetragen worden di Holländisch⸗Deutsche⸗Agavengesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung mit dem Sitze in Berlin, Zweigniederlassung Daressalam. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Plantagen wirtschaft in Deutsch⸗Ostafrika, insbesondere von Hanf⸗, Kautschuk und Baumwoll⸗ kulturen.
Das Stammkapital beträgt 400 000 ℳ.
Geschäftsführer ist Dr. Johannes Nikolaus Lehmkuhl in Berlin.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juli, 4. September 1913 festgestellt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Lehmkuhl bringt als
Einlage ein:
a. seine Rechte auf die an der Sudi⸗ bucht bei Mbuo bezw. Mikindant in Deutsch⸗Ostafrika von ihm belegten Ländereien im Umfange von ca. 2000 ha, unter Uebernahme der damit verbundenen Verpflichtungen seitens der Gesellschaft,
b. die auf dem belegten Lande irn Saatbeet befindlichen ca. 400 000 Sisala gaven,
c. die sämtlichen auf dem belegten Lande ferner befindlichen beweglichen Gegenstände,
d. das ihm auf die Pflanzung Mtwara bei Mikindani in Deutsch⸗Ostafrika zu-⸗ stehende Optionsrecht.
Die Einlage wird zu einem Reinwert von 177 000 ℳ — einhundertsiebenund⸗ siebzigtausend Mark — angenommen.
Daressalam, den 10. März 1915.
Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Daressalam. [47003]1 Bekanntmachung. 8 In das hiesige Handelesregister B ist am 10. März 1915 bei der Holläudisch⸗ Deutschen Agaven⸗Gesellschaft mit be schränkter Haftung mit dem Sitze i Berlin, Zweigniederlassung Daressalam, eingetragen worden: Durch die Beschlüsse vom 2. Februar und 23. Mai 1914 ist das Stammkapital um 75 000 ℳ auf 475 000 ℳ erhöht worden. Kaufmann Julius Wred in Peine ist zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt. — 1 Daressalam, Kaiserlicher Bezirksrichter.
Darmstadt. [47004]
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute neu eingetragen:
Die Firma Zum Knusperhäusche August Baumann, Darmstadt. In haber ist August Baumann, Klavier techniker in Darmstadt.
Darmstadt, den 20. Oktober 1915.
Großh. Amtsgericht 1.
Darmstadt. [470051
In unser Handelsregister Abteilung A wu de heute neu eingetragen:
Die Firma Hessische Holzschuh⸗Er zeugung Paul Wildau, Darmstadt. Inhaber ist Paul Wildau, Kaufmann in Darmstadt.
Darmstadt, den 21. Oktober 1515.
Großh. Amtsgericht 1.
[47002]
Donaueschingen. [47007] In das Pandelsregister A O.⸗Z. 135
wurde heute die Firma „Adolf Hauser“
zu Hausenvorwald und als deren In
haber Gastwirt, Metzger, Heu⸗ und Vieh⸗
händler Acolf Hauser edenda eingetragen Donaueschingen, 21. Oktober 1915.
Gr. Amtsgericht. I.
Dortmund. 47008)
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Nummer 360 einge tragenen Firma: „Hüllstrung u. Co. Ge sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund folgendes eingetragen worden: 8
Der Kaufmann Ernst Hüllstrung Dortmund ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen.
Dortmund, den 19. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. [47006
Auf Blatt 1281 des Handelsregisters, betr. die Aktiengesellschaft Sächsisch Bank zu Dresden in Dresden i heute eingetragen worden, daß die an Albin Friedrich Rückart erteilte Prokura erloschen ist.
Dresden, am 23. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Duderstadt. [47009] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute zu der unter Nr. 8 der Abt. B eingetragenen Zweigniederlassung der Verkaufsgesell⸗ schaft vereinigter Ziegeleien mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Göttingen Spalte 8 eingetragen worden:
“