Passiva. hhzöʒhsZV“
undierte Schulden: 8 4 % Teilschuldverschreibungen der früheren Akt.⸗Ges. 8⸗be Dannenbaum vom Jahre 1897
———
[473 92. Aktiva.
[47396] beeee;s Luremburgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗ Aktiengesellscaft, Bochum. 88
Bilanz am 30. Juni 1918. — —— —
E 8 Ab⸗ Restanten: keine. 8 1 Cöla⸗Ehrenfeld. den 21. Oktober 1915 Altivvo. Zuͤgänge schreibungen Der Vorstand. 1. 1.
Gevelsberg eee folgenden Obtlgatlonen zur planmäßigen Rückzablung am 1. Ja⸗ nuar 1916 ausagclost: Nr. 5 54 65 76 122 125 127 193 210 230.
147596] Metall⸗Zieherei Akt.⸗Ges. Cöln⸗Ehrenfeld.
Am heutigen Taage wurden im Geschäfts⸗ zimmer des Hern Notar Hülsmann in
1 147576] P. Bilauz ver 31. Dezember 1914. Passiva.
“ . 72 ℳ ₰
Hauskonto Pankstraße 65 1 227 177 ,41 Aktienkavitalkonto. 100 000—
Debitoren.. —. 195 200 — Reservefondskonto. 497—
Hypotbekenamortisations⸗ 1 E 1 200 200 — konto . 6 000 — Krediiorrenrnrn. 190 810 58
Gewinn⸗ und Verlustkonto 63 130,17
1 491 507/[58
Verlustkonto
sn
*. 3 Per 153 230 — Aktienkapital: 763 Vorzugs⸗ 460 0007—- aktien à ℳ 1000,— HReservefonds 1 14 400 — Debitorenreserve. I Hypotheken 23 700 — Kontokorrent: Kreditoren . . 1,— Akzepte. „“ 2 133 000 — Bankkonto: ℳ 10 000—- Bankschulden 380 000,— 2 2— Bankguthaben 27 041,80 169 035/ 83 483 203 40
Arbeiterunterstüßungskomop Konto Neue Rechnung
420 622 04
515/50
An hiieeenʒsh . . . . . Gebäude Elektrische Kraft⸗ und Licht⸗
anlage Kessel⸗ u. Dampfmaschinen⸗ anlage. Heizungsanlage Betrie 8 Platten und Schriften. Inventar “
1 021 000 0
21 000,— 6 417 000—- 21 000— 6 438 000,—
547 000,—-
ab Tilgung. F. e % eeeekn vom Jahre 1902 (Dannenbaum) 8. 8. 8 dazu neu emittierte. 674 000 — [21 766 0009 3 271 188 53¹⁄ 8 767 000— . 2 564 000
1 949 690,16ʃ17 548 000
703 010,69] 6 319 000 38 892 366 728 000 980 000 — 930 000 1 016 578 18] 9 145 000 10 000 —10 000 30 793,49 174 454 484 223 9901 673 009
4 21 3 72 1 300 000— — 300 000 8
7000 000 — 95 567 869 2495 567 869˙2 *
b 199 714 01] 2 195 922/11
I. Kohlenzechen. Grubenfelder.. Grubenbaauba. .
123 991 105 552
e 8be “ — — 138 329 53
u“ 8 . 5 2 600 000 44 622 60
Maschinen, Kessel und Pumpen, elektr. I Anlagen und Seilbahnen. 19 200 000 297 690 16
4 8 Kohlenseparationen, Wäschen I— Brikett öu1“
fabriken .. 1“ Eisenbahnen und Wege. 1“ .-e 16 89286
Inventarien.. r. 9 000 000 -1 161 578 18
ab Tilgung ℳ 96 000,— maschinen
im eigenen Besitz befinden sich „451 000,—
4 ½ % berabgesetzte eHerscn6 ce vom Fahre 1902 (Differdingen)
352 958 : 142 28 069
Pferde und Wagen . Materialien . Fabrikation Kontokorrent: Debitoren Kautionen . Kassa, einschließlich Fut⸗ haben bei der Reichsbank und beim vbeeveehn. Wechsel..
Konto Neue Rechnung 8
5 836 400—- 75 000,—
5 Hin ab Tilgung. 5]
% Partialdarlehnsurkunden der früheren Gewerkschaft Fried⸗
licher Nachbar vom Jahre 188b 3 e
ab Tilgung ℳ 80 000,—
im eigenen Besitz befinden sich „ 22 000,—
4 % Teilschuldverschreibungen der früheren Gewer ⸗
licher üuersch vom Jahre 859 ; sae
ab Tilgung ℳ 40 000,—
8 im eigenen Besitz befinden sich „ 16 000,—
4 % Obligationen hypoth. auf Hüttenwerk Mülheim.Ruhr —
8 ab Tilgung
4 ½ % Teilschuldverschreibungen vom Jahre 190b . .
“ ab Tilgung. 48 % Teilschuldverschreibungen der früheren Gewerkscha
50 000 49 999— Zeche ver. Wiendahlsbank vom Jahre 1894 . 3 88
520 000 100 200— 8 . ab Tilgung..
1 — 1 I 4 ½ % Teilschuldverschreibungen der früheren e der
88 r 52 Zeche ver. Wiendahlsbank vom Jahre 1909 .
920 000 — 920 000 7 580 002 265 016 535 017 40 7 310 001 20 000 — —20 000. 1 490 000 — 290 000 — 1 200 000 8 8 B 90 000 — 10 000 80 000 ab Tilgung. “ 1 500 000 151 000 —]1 600 . “ 1 4 % Partialobligationen der früheren ber 5 Jahre 1893 V1 7K. 90 ab Tilgung ... 240 000 — 40 000 200 000 b 4 ½ % Teilschuldverschreibungen der früheren Un V 25 000 — -05⸗e. 20 000 11.“ I1.“ Hv 250 000 24 156 — 74 156 200 000/ — ab Tilgung... 279 000 — 1 082 862 per Saldo — 78 672 81
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1913/14
91 569,51 Reingewinn am 31. Mai 191b. — G282298
1 491 507 58 ver 21. Dezember 1 1914. Kredit.
1050 000— 22 000 =
Sewinn⸗ und
Debet.
und Nebenprod „Anlagen. ,8-. 8-F5 — — fheeten 205 248 — —
iegeleien.. 8 8 8 “ und Arbeiterwohnhäuser 8 14 700 — 1 457 223 — 4 413 2
Mobilien... “ Brikettwerk⸗. Dahlhausen“ 8 600 000 — 99 219 62 73] 3 348 347
ℳ 3₰ 993 65 40 796 57
41 500 63 130 17 7
146 189 39
Per Zinsenkonto. Wohnungsmietenkonto Pankstraße 65 ‧. Fabrikmietenkonto Pankstraße 65. 2 „ Verlustvortrag 1915 .
10 655/ 56 14 914 — 4 968 83
1 900 247 16 Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Mai 1915.
An ℳ 2 Hypothekenzinsen. 8 12 487 82 Agto, Diskont und Zinsen 37 098 24 Reparaturen . . 14 720/ 77 Ar beiterversicherung F 14 904 33 Handlungsunkosten. ö 171 469 26
An Vortrag vom 31. 12. 1913. 66 0 36 37 Hvpotheken zinsenkonto 54 279 Pausunkostenkonto 9 1 Pankstraße 65. 26 098 02
640 000,— 160 232
56 000 — 852 000 — 862 000
8000 500 —
1 900 247 Haben.
Per ℳ ₰ Vortrag aus dem Geschäftsjahr 1913/14 “ Betriebsgewinn.. Mieterträgnisse.
Beteiligungszifferkonto Hasenwinkel.
146 420 39
Berlin, 31. “ 1914. Preußische Terrain⸗ Aktiengesellschaft.
Fehlhaber. Körting.
1474091 Solinger Gemeinnütziger Bauverein. „Alktiva. Bilauz vom 30. April 1915. Passiva.
1 Unbebaute Geundsfück⸗ 29 014 7 % 1) Mnenkopifal. 140 200— 2) Bebaute Grundstücke 505 029,65 % 2) Reservefondz. 21 500— 3) Mobilien .. . 3) Hilfsreservefonds 1 6 639,10 4) Hinterlegungen und 4) Landesversicherungsanstalt 335 371 25 Vorauszahlungen 5) Abzahlungen der bae 1 1 5) Mietforderungen. anwärter.. 17 067 34 ) Sparkassenguthaben 6) Dividenden. 117 9 9 Forderungen an Kauf⸗ 7) Bauschulden 1 24 315,47 anwärter für ausge⸗ 8) Voraus ein gegangene Mieten 76 80 führte Hausentwässe⸗ 9) Sonstige Schulden 68 87 rungsanlagen . 10) Gewinn⸗ u. Verlustrechnung: V 8) Wertpapiere.. —Reingewinn. 7 623,51 9) Kassenbestand.. 15 zuzüglich Vortrag aus 8 10) Sonstige Forderungen 85 Bilanz 1913/1914 9 175,92 1“ 563 008 26 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3 634 16 2 371 77 5 245/ 03 11 154 ,57 16 799 43
* 28
II. Differdinger Hüttenwerke. Erzgrubenfelder Erzagrubenbau . Drahtseilbahn . Kalksteinbrüche. Grundstücke .. Hochöfen.
898 2 017 732 91 369,51 536 954 62 7768 82
1e
2 950 000 3 — Betriebsunkosten.. 8. 116 537 88 0 8 X“M“ 8 Abschreibungen 6 4
1 02 — 193 28 Vortrag aus dem Ge⸗ 1890n schäftsjahr 1913/14 . 91 369,51 68 863,08
108 642 28
im eigenen Besitz befinden sich „ 920 000,—
4 ½ % Teilschuldverschreibungen der frühere — p 1900 (Hansemann) . 8 früheren n vom ege
Stahlwerk Walzwerke. Werkstätten Elektrische Kraft⸗ und Aichtanl Betriebsgebäude...
Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäuser Wasserleitungsanlage... 8 Eisenbahnen und Wege . Dampfkessel. Gasreinigung... . Allgemeine Neubauten 8 Inventarien.. “ Lokomotiven und roll. Material.
565
9v65 s 5956 5
11“*“
Reingewinn am 31. Mai 1915.
= 8 4 619 500 —- age 176 500 — 1881000 —
114 000—
160 232 59 636 092 95
4 443 000
636 092 95
Leipzig, den 15. Juli 1915. 3
beipziger Buchbinderei-⸗Actiengesellschaft vorm. Gustav Fritzsche. 8 Rummel. Schumann.
Die Uebereinstimmung des vorstehenden Bilanz⸗ und Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Leipziger Buchbinderei⸗Actien⸗ gesellschaft vorm. Gustav ritzsche, Leipzig, bescheinigen wir hiermit.
Leipzig, den 23. August 1915. „Revifion“ Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft Leipzig. Mentz. ppa. Erdmann.
Die in der heutigen XX. ordentlichen Generalversammlung für das Geschäfts⸗ jahr 1914/15 festgesetzte Dividende von 6 % kommt gegen Einlieferung des be⸗ treffenden Dividendenscheins mit ℳ 60,— für die Aktie bei unseren Kassen: Hauptfabrik: Leipzig⸗Reudnitz, Crusiusstraße 4/6,
Filialfabrik: Berlin⸗Schöneberg, Bahnstraße 29/30,
sowie bei der
Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, und
Commerz⸗ und Disconto⸗Bauk, Filiale Leipzig,
sofort zur Auszahlung. 86 “ Der Aufsichtsrat unserer Gese 1 schaft bestebt aus den Herren: Rechtsanwalt Dr. Mittelstaedt, Leipztg, Vorsitzender; Adolf Immeke, Leipzig, stellvertr. Vorsitzend — Richard Meißner, Leipzig.
den 25. Oktober 1915.
öö““ Buchbinderei⸗ Actiengesellschaft
245 83198 vorm. Gustav Frit sche. 8 “ 8 .“ Rummel. 8ee. . *
1 567 000
— —
15 188 000
925 70081 2 008 8 4 ½ % Partialobligationen hypoth. auf Zeche Kaiser Friedrich 2550— — 262 885 8 18“ ab Tilgung .... 219 000— n 2 TSs 5 % Partialobligationen hypoth. auf Zeche x 18 2 V III. Dortmunder Union. 8 5 % Teilschuldverschreibungen aus 1911 . — 25 000 000— Genußscheine Kaiser Friedrich. 1“ 8 1 8 ab Tilgung 10 317 90][70 606 717,90
Erzgrubenfelder ... .“ 1 750 000 —213 966 s. 8. 1289 000,
11““ 81 9491 29008 g578 48 100 01]19 366 73 vhIg grerghen enasechen 18 D 807 833 25 8 81“ 8— 8 1 060 690 — 12 200 000 “ 248 743 95 Hochöfen... 12 400 000 —860 690 06 untendegh. Verp ticeneae. 8
30 493 VD0 000 —
291 480 38
78 673 81 2 007 4602 8 672 9
16 799 43 563 008 20 Sewinne.
1) Gewinnvortrag aus Bilanz 1913/14 1X1X“ “ 3) Zinsen. 1 4) Gewinn aus verkaustem Grundbesitz ““
32 623,98
Verluste. 22 306 08
1) Abschreibungen. 1
2) Allgemeine Geschäftsunkosten 3) Betriebsunkosten... b— Eewinn
9 175/92 10 559 089,/40% 81 165 807,3 18 147 33 2
11 244 01
637 70 39 204 96
Gasreinigung “ 1 000 000 —- 200 000 - 800 000 „b 2 Elektrische Kraft⸗ und n Lichanlage nge u“ 8
Gasgebläse. . 17 100 000 —184 424 97 16 000 000 1710
Stahlwerke .. “ 8 ’ Wazlwerke. “ 8 500 000— 029 7 800 000
4““ 2 Dampfkessel:. Eisenbahnen und Wege. “ Beamten⸗ und Arbeiterwohn häuser Wasserleitungsanlage.. Räderfabrik.
Brückenbauanstalt und Weichenbau Waggonfabrik. Allgemeine Neubauten ... ..
2 844 907 87.
29 557 673 32
8 1243 44401 6 .“ 1 184 107 30 — G 158 236,20
. 2 89 11616
I für Vorauszahlung auf Lieferungen Kreditoren. . . 1144*“ Rückstellung für genossenschaftliche Beiträge .. Aufgelaufene Seeeeltes chehe 8 Ausgeloste Obligationen.. Rückständige Dividenden.. Rückständige Genußscheine...
Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungsfonds.
Delkredere-, Hochöfen⸗Erneuerungsfonds⸗ und Rückstellungskonto
11114““ 3 8 308 245/9
Reservefonds . 1“ 32 801 359 99
.“ noch nicht abgerechnetes Agio auf neue Aktien. 8 1 849 168/ 84 al
774 190 28 783 482 75
400 000 —- 1 284 424 97 871 029 90 100 000 — 30 000— 323 256 26 50 000,— 150 000 — 212 115 85 200 000,— 100 000
1“
450 000 70 000
4 550 000 1 000 000 —7 350 000 900 000
1 000 000 800 000
431 396
550 000 —- — 100 000— 4 850 000— 1 050 000,— 500 000— 1 100 000,— 1 200 000 — 900 000— 1 161 642 98 588 140/86
39204 96 ugen, den 14. September 1915. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dicke, Overbürgermeister. O. Brangs. C. Hartkopf jr Vorstehende Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir zepeait und in allen Teilen mit den Büchern übereinstimmend gefunden. Von dem Bericht haben wir Kenntnis genommen. Solingen, den 21. Oktober 1915. Aug. Müller. Wilh. Maus jr. Dr. Paul Beckmann. In der heute im Gasthof „Deutsches Haus“ abgehaltenen Generalversamm⸗
8 755
4 385,10
117390] „Alktiva.
1161 642
156 744 Bllanz am 30. Juni 1918.
Passiva.
lung wurde beschlossen, trotz des düͤnstigen finanziellen Ergehnisses des verflossenen
Geschäftsjahres von der Verteilung einer
Barmittel des Vereins und auf die im verfl fffeen Geschäftsjahre infolge des Krieges entstandenen Mietverluste Abstand zu nehmen. daß im laufenden Geschäftsjahre noch eine Anzahl Baurechnungen in beträchtlicher 52 für die im Berichtsjahre erbauten Häuser zu begleichen sind und daß außerdem ür die nächste Zeit sehr erhebliche Reparaturkosten für die Instandsetzung sämtlicher
Dividende mit Rücksicht auf
Häuser durch Innen⸗ und Außenanstrich erforderlich werden.
Von den in diesem Jahre ausscheidenden Aufsichtsratsmitgliedern wurden die Herren Dr. Paul Beckmann, Dir. Humbeck und W. Der Aufsichtsrat besteht nuumehr aus den Herren: Dicke, Vorsitzender; Bankdirektor E. Triesch, stellvertretender Vorsitzender; Dr. Paul Dir. Humbeck, Wilh. Maus jr., Aug. Müller,
Beckmann,
Dr. Alexander Coppel,
Walter Osberghaus und Albert Weversberge Den Vorstand bilden die Herren: Spolingen, den 25. Oktober 1915.
Der Aufsichtsrat. Dicke, Oberbürgermeister.
Otto Brangs und Carl Hartkopf jr
Der Vorstand. Otto Brangs.
Es war ferner noch zu berücksichtigen,
Osberghaus wiedergewählt. Oberbürgermeister
Carl Hartkopf jr.
die geringen
[47439]
Immobilien⸗Aktien⸗Gesellschaft ““ in Lig.
Aktiva.
in Nürnberg.
ilanzkonto ver 31
Juli 1 21⁵ 5.
N. L.e.Le-2
An Terrainkonto... Kassakonto. Hypothekenkonto. . Kontokorrentkonto:
Bankguthaben ℳ 127 295,50
Debitoren 90 510,33
Mobilienkonto.
Straßenbaukonto (Voraus⸗ leistung): Als Kaution hinterlegte Effekten. 16 195,— Barzahlung u. Grund⸗ abtretg. 73 023.10
Effektenkonto —— “ ö
2879188 2 639,58 1 034 658 12
8 3
389 218,10
14 853,— 461 584 42
Per 1““ Aktienrückzahlgs.⸗Konto:
88 nicht erhob. Rück⸗ Hebs berhakonto. “ Kreditoren.. “ Reservefondskonto:
Reserve per Geschäftsjahr
1914/1915 ℳ
452,32
Reservesaldo vom
Vorjahr
Gewinn⸗ u. Verlustkonto:
1914/1915 9 046,31 5 % Reserve
hieraus
78 396,10
Gewinn ver Geschäftsjahr]
452.32
2 940 000
150 —- 369 000—- 74 555 38
Indentarien .. ..
Kundschaft. . b. Horster Werke. E11“; Hochofenanlage .
Eisenbahnanlaag.. Schraubenfabrik. Federnfabrik Achsenfabrik.... Peerr und Wohngebäude
2 EIE““ .
.*
Hüttengrundstück,
. 2„
Gießereien... . Maschinenbauanstalt . 8 Eisenbahnanlage ..
Gaskraftanlage Gruben..
Grundstücke ““ 66 Maschinen. 8 Werftanlagen 8 11ö1““ Fahrzeuge. 8 Hellinganlage. Eisenbahnen, Arbeiterwohnhäuser . Werkzeuge 18 Inventarien und Mobilien. Modelle Div. Neuanlagen.
v 1—8“¹“¹
Lokomotiven und roll. Material Beteiligungsziffern an “
Elektrische Keaft⸗ und Lichtanlage
Baugrundstück und Wohnungen 11u.“*
Elektrische Kraft⸗ und Lichtanlage e“*“
V. Nords “ 8
IV. Friedrich Wilhelms⸗Hütte.
Wege⸗ und Kajanlage
“
300 000—- ’ 1 800 000
795 385 55 757 700 — 22 000 — 30 000,⸗—- 110 000 30 000 8 000 140 000—
56 416¾
—
56 416 300 000
7 300¹ 57 770⁰ 2 2 000 10 000 10 000 2 000 1 000 10 000
300 000
1 500 000 —-
787 298 700 000 20 000 20 000 100 000 28 000 7 000 130 000
72 313 629 47
—— 1 319 678
6 100 000
66 42
9 425
450 000 — 500 000 — 4 320 000 — 5 830 000— 1 400 000 — 473 664 28 165 000 — 2 040 000— 2 040 000 —
1—
241 014 99 506 13787
34 429 09 b
50 000 —- 261 014 *1 336 137
47 847
140 000 140 000
100 000,—- 25 000⁄—-
450 000 —7 450 000 —- 4 300 000 6 000 000 1 300 000 — 460 246:2 3 140 000—- 1 900 000 1 900 88
7218665 28
781 581 95
16 900 247
290 000 —- 330 000 — 600 000 —- 100 000 —- 320 000, — 20 000—
1 600 000 — 130 000— 56 36 074 73
P6 970 69
71 285 64 29 829 59
1 2
172 r00981 254 236773 8 113 493/37
89 82975 10 000 —- 20 000
5 000 72 009 64 236/7 17 638
21 285,6
290 000 480 000 740 000 90 000 300 000 15 000
1 700 000 320 000 — 631 92988
7702882
300 000
15859558
Bestand an Materialien
in Bochum,
940 855
16 900 2471
4 566 932
Whals Z. ttozts “ “
Rückstellung für Talonsteuer .. weeebööb— Kriegskostenrückstellungskonto
Soll.
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1918.
717707 277
C-
Verfügbarer Gewinn einschl. ℳ 473 07 8,66 Vortrag a. d. Vorjahre
. ℳ 4 225 977,0e7 1 V
710
103 657 95 1 500 000 — 592 578 88
285 437 766/95
Haben.
An Obligationen⸗ und T
2
Steuern „ Abschreibungen Gewinn
l11I1nI
ℳ .3 763 167 15 8 . 1 692 688 42 *°, 8 -16 500 000
₰
592 578 88 2
22 548 434 45
Bochum, den 30. Juni 1915. Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft 1
R. Eigenbrodt.
Knepper.
Knupe.
Per Vortrag aus 1913/14 Uebertrag vom Erteaskostenrüchstelungskonts Betriebsüberschüsse. 1 Verfallene Dividende .... ..
Der Vorstand.
Sellge. Vögler.
Wirtz.
473 078/66 5 000 000 — 17 075 29579
Aktiva.
1473951 Bergische Licht⸗
und “ Aktiengesellschaft, Lennep.
Bilanz am 30. Juni 1915.
Passiva.
Grundstück und Gebäude Dennep
Mas schinen und Schaltanlagen.
Leitungs
Betriebstelephonanlage .. Transformatorenstationen. ähler. 1“ v1 Werkzeuge u“.“ Fahrzeuge “ Streckenbau (unfertige Arbe iten)
Kasse Eigene
Kautionen.
Schlenke.
ganlage.
EE“
Kautionen ““
Kräwinklerbrücke
2
,2 3 9 62 72 536 39 4 258 920,— 8 964 630 48 . 1 863 044 33 8 44 443 19 383 058 ˙35 196 41272 9 024 99 5 600 67 5 435 — 2 637 3 582 4 845 3 600,—-
orausbezahlte Versicherungsprämie
2 514 ¾
Aktienkapital v““
Hyvothek ... .. R. W. E. Kapitalvorschuß Abschreibungsfonds . Reservefonds . Batterieerneuerungsfonds. Kautionswechsel.
(Gemeindedarlehen)
Pachtbetrieb Gaswerk Lüttringhausen 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto
Fremde Kaulionen .. Kontokorrentgläubiger I.. I
—
5 500
2 395 660 513 066 2 044
15 850
1 000
3 600
60 814
212 000
1 182 9174
FimtoeFeztschelbner.
13 071
4 392 452 29 983
Verwaltungsgebäude Grundstücke und “ Hetrale . Bekohlungsanlage. Kessel⸗ und Rohrleitungs⸗ anlage 8 Maschtnenanlage Schaltanlage . Primärleitungsnetz Unterstationen 2 Sekundärleitungsnetze Fernsprechanlagen
Nicht abgerechnete Bau⸗ arbeiten Fähler 1“ ahrzeuge.. Werkzeuge und Apparate Warenkonto .. .. 8 Betriebsmaterialien.. ““ Beteiligung an auswärtigen Unternehmungen. Vorausbezahlte Versiche. rungen..
Eigene Kautionen Patträgt . ... Debitoren
. v *. . 32 * . . 2⸗
Soll.
———-A—
201 289 80
720 186 86 126 818 58
920 913/01 1 242 60 982 209 055/55 8 499 036 58 3 012 735 93 2 178 720 37 405 762 69
461 196/ 98 742 225 53 8 540 — 32 658 74 15 815 69 73 723 23 24 437 73 4 774 72
1 464 160 —
12 762 64 29 400 — 504 33 712 931 67
Aktienkapital 1 Kapitalvorschuß 8 Hvpotheken Dividenden Darlehn von Gemeinden und Kreisen 8 Kreditoren Abz ihlungsinstallationen Räückstellung für Talon⸗ steuer G1“ Reservefonds Abschreibungsfonds: Stand am 1./7. 1914 3 874 561,21 Zugang
1914/15 „ 923 549,68 11X4“X“
0⸗ 2 2 2. „ 1116
21 103 254 45 Fremde Kautionen ℳ 91 176,50.
4000 000O[—-
5 431 370 6 000 800
5 797 64177 782 272 24 058
5 000
82 500
4 798 110 175 500
Juni 195.
Unkosten 8 Betriebsüberschuß der wie folgt verwendet wird:
Abschreibungsfonds 923 549, 68 500,—
3 000,—
Reservefonds 12 Rückstellung für Talonsteuer
An Betriebs⸗ und alcgemeinen
1 830 019 37 1 099 049/68
4 % Dividende.
160 000,—
Per Einnahmen aus Strom. u. anderen ieferungen sowie Zäblermieten und eZ“
Haben.
8 21 103 254 45 Shte Her tiogen ℳ 91 176,50.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Juli 1914 bis 30.
Zu “
Gewinnsaldo 1 8 8 Vorjahr 1 453 526,13
Gesamtgewinn.
Stromschuldner .. .
1 45 241 36 8 VIö 8 1
51 641 68 71 17860 2492 98 203 168,31 — 22 983,17 1b 4 517 244 28 4 517 244 28 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1. Juli 1914 bis 30. Juui 1915. Daben. 395 181 ,12 —— — 74 689 85 An Betriebs⸗ und allgemeinen Unkosten.. 272 ¶144 92] mPer Einnahmen aus Strom und anderen 1 722 21805 Darlehen, und Vorschußzinsen.. 165 790,54 Aesetungen ... . g66995 5 514 496/16 8 Ueberschuß. 8 1b 94 808,28 V b der dem Abschreibungsfonds zugeführt werden soll. 8 4 485 898 20
10 407 952 44
Differdingen, Dortmund, Horst, Mül⸗ heim⸗Ruhr und Emden. . .. Bestand an Fabrikaten in Bochum, Differdingen, Dortmund, Horst, Mül⸗ heim⸗Ruhr und Emden... Kautionen ℳ 4 225 977,07 Bürgschaftsdebitoren ö. 10 478 250,— ℳ 14 704 227,07 Wechsel.. 4*“ Beteiligungen.. Beteiligung an Zeche 9957 /10000 Kuxe EETI“ Beteiligung an der Saar-⸗ u. Mosel⸗ Bergwerksgesellschaft, Karlingen.. Debitoren: Banken. Verschiedene
1 099 049,68
7 745 0018
agermaterial.
Brühl, im Oktober 1915.
2 929 099 05‧ ““ 8 Elektrizitätswerk Berg geist A.⸗G. Der .
Thiel, Essen⸗Ruhr, stellvertretender Vor⸗ sitzender, Direktor Bernhard Goldenberg, Essen⸗ Ruhr, Direktor Ernst Henke, Essen⸗
Ruhr, Bürgermeister Heinr. Rosell, Her⸗
mülheim, Direktor Dr. Eugen Sevffert,
Troisdorf, Kommerzienrat Wilhelm von Ti pelskirch, Düsseldorf.
I gen Bez. Cöln, den 25. Oktober
88 lektricitäts-Werk gerggeist
Ahtiengesellschaft. Der Vorstand.
9 567 455
1462 120 12 Pachtbetrieb Gaswerk Lüttringhausen.
4 924 673 92 Verlustkonto. Haben.
Per 3₰ Terratnkonto... 4 206/90 Zinsenkonto 1 33 495/ 93 Pacht⸗ und Miets konto 31 979 28
Gewivn- und ““ ₰ 27 253 51 25 499 65
849 95
7 032 69
9 046 31 69 682/11 Die Liquidatoren:
. K. Schultheiß. Chr. Ebersberger. 1 Die Uebereinstimmung aller vorstehenden Posten mit büchern bestätigen
Nüruberg, den 11. September 1915. Franz Goebel, Bankprokurist.
[47391]1. Bekanntmachung.
Die Hauptversammlung vom 23. Ok⸗ tober ds. Is. hat die Vertellung einer sofort zahlbarfen Dividende von 4 % für das Geschäftsjahr 1914/15 beschlossen. Die Gewinnanteilscheine Nr. 12 werden mit je ℳ 40,— an der Kasse des Barmer Bankvereins in Cöln und an unserer Gesellschaftskasse in Brühl 1 eingelöst.
er Aufsichtsrat besteht aus den Herren:
Bergwerksbesitzer Hugo Stinnes, 888 Ruhr, Vorsitzender, Di ektor A
Unkostenkonto.
Steuern⸗ und Gebühsentonio⸗ Straßenbaukonto.. 5 Gebäudeunterhaltungskonto. 8 öeeee¹“]
2 2. 2
bböZ 11141“*“
Tremonia
532 743 71 Vorstehende Bil bst Gewi d V ]* ich t, mit d ehende anz ne ewinn⸗ und Verlustrechnun i sichern verglichen und mit diesen übereinstimmend a .““ gepräft 8 Leunep, den 13. Oktober 1915.
532 743,74
69 682/11
8 5 024 936/28 1 rdnungsmäßig geführten Geschäfts⸗ 30 603 078 39. 35 628 014 [285 437 766,95
. 1Sdias auf der folgenden Seite.)—
11131313“
Geschäfts⸗ 8 August Brandes, vereld. Bücherrevisor.
Albin Feuchter.