W. Dame u. Dipl.⸗Ing. T. R. Koecehn⸗
Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung
Türrahmens liegende selbstdichtende Tün für Koks⸗ und andere Reihenöfen. 2. 7. 14
elektrische Leitungen als Ersatz für Dach⸗ ständer; Zus. z. Pat. 285 537. 29. 7. 15.
47f. M. 54 144. Einpressen von Blei bei Rohrmuffen⸗
75.
nachbildungen aus Zement u. dgl 23. 7. 14.
kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
stellung von Aluminiumnitrit
erde, Kohle und Stickstoff. 23. 2. 14 12“o. M. 51 056.
Darstellung von WS] 129. F. 37 128. Verfahren zur Dar⸗ stellung von R117.
53i. K. 53 964. Verfahren zur Her⸗ stellung eines fleisch⸗xtraktähnlichen Pro⸗ duktes aus Hefe
4) Aenderungen in der Person
Patente sind nunmehr die nachbenannten
Personen. 40a. 177 964. gegründete
Niickel Co. Ltd., London; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. L. Werner, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48.
45c.
Berlin, Borhagenerstr. 14/15.
38h. 8
Feldmann Schulten, Müldeim, Ruhr.
E Co. Berlin, Ges. m. b. H., Berlin ISa. 274 966 281178. Gesell.
schaft für Bergbau, Industrie und
21Ic. 287 567. A. Gobiet & Co., Giektrotechnische Fabrik, Rotenburg, Bez. Cassel.
Koppers. Essen⸗Ruhr. 3 75 . 239 625. Kunststeinfabrik und Marmorwerk Paul Schuffelhauer
7 7a. . Gesellschaft m. b. H., Berlin.
5) Aenderungen in der Person
12q. 267 411, 267 412. Jetziger furt a. M.
180 340. 7e: 258 245. Sa: 250 081 262 232. 8u: 280 371. 9:1 263 242. 10b: 280 454. 286 054. 12“3: 246 165. 12 p: 145 996. 138d: 162 660 167 881 168 942 245 495 249 727 251 461 255 292 256804. 15 b:
20e: 164 302 20: 167 885 174 784. 201: 201 444 251 109. 21a: 177 649 257 140. 21b: 206 715. Zlc: 216492 256 207. 21d: 168 742 222 745 247 228 248 842 287 148. 21e: 182 066 283 388. 21f: 180 452 218 311 248 579 254 466 266 597 280 506 281 442. 21g: 284 123 286 496. 2 1h: 209 970 227 397. 22f: 219 8 23e: 253 573. 2Ac: 226 705 242 958 2 262 826. 302: 246 437 256 211 261 106. 30e: 217 691 266 830. alc: 176 246 181 021. 34e: 281 596. 34f: 283 960. 34: 211 929 246 127 264 177. 34i: 183 291 263 482 282 204. 341: 159 246 224 208 252 462 266 085 282 677. 35a: 208 350. 35 b: 266 473 37a: 136 848 42c: 201 785 251 042 253 893 267 837. 4 2e: 202 191 227 345 257 841. 42g: 265 553. 42h: 225 754
42: 265 925 266 977 268351. 420:
kzeug mit einem durch eine
I o. dgl. angetriebenen Kolben und einem Hammerbär. Karl Kutschka Enie, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H Weil, M. M. Wirth, Frankfurt a. M, u
horn, Berlin SW. 68 24. 2. 15. 2) Zurücknahme vou Anmeldungen.
zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. Aa. H. 63 226. Dampfglühlicht⸗
lampe. 22. 3. 15. Aa. L2. 41 838. Vorrichtung zum
Halten von Lampenglocken. 16 8. 15. 10a. G. 40 962. In Anschlägen des
Z1c. G. 41 357. Dacheinführung für
21g. D. 30 863. Elektrischer Konden⸗
sator. 29. 4. 15. 88⸗9 . 35 b. P 32 604. Greifvorrichtung für bezeuge zum Verladen von Automo
len. 17. 5. 15 Gießring zum
dichtungen. 14. 12 14.
49b. K. 58 866. Vorrichtung zum Entfernen der schraubenförmigen Win⸗ dungen an Profilbohrstählen. 25. 3. 15. S. 39 913. Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Holz⸗
Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten 12i. A. 23 162. Verfahren 6
12i. C. 22 957. Verfahren zur Er⸗ zeugung von Aluminiumnitrit aus Ton⸗ Vertfahren zur Bromdläthylacetamid. 0Dioxyphenylalkaminen.
4 a. Sch. 43875. Selbsttätige
Drehbank. 22 5 14 30. 7. 14.
des Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden
177 965. Neu
Gesellschaft: The Mond
254 333. Carl Mallabar,
241 707. Johann Hermann
4c. 231 321. Bamberger, Leroi Bahnbau m. b. H., Wtesbaden. 26a. 272 141. 280 747. Heinrich
Ges. m. b. H., Berlin. 276 166. Deutsche Hardy
des Inhabers. Vertreter: Chr. Geiß, Pat.⸗Anw., Frank⸗
6) Löschungen.
3Za: 184 082. 3 b: 215 415 254 320. Zc: 265 631. 3 d: 250 855. Za: 226 327. 7 b: 265 035. 7e: 153 760
12 ¼½: 210 167 212 868
263289. 171 178080. 18c: 211 833
42 959 254 099 254 329. 27c: 30 k: 256 355.
253 455 253 856 263 801 263 872 268 262.
255 405 43a: 170 374. 43 b: 253 946 44a: 209 667 246 400 246 886 257 119 258 123 45a: 246 788 45c: 261 748 264 197 269 353 280 935 45f: 250 053 268 033 4 519: 261 749 263 508 264 831 264 975 265 084 266629 268 950 272 821 273 200 274 701 46a: 253 458 264 440 265 091 46 b: 156 092 252 474 254 05. 46c: 157 775 215 759 259 607 265 349 267 317 282 469. 47 d: 253 994 4 7f: [64 912 49 b 267 364. 50 b 198 060 259 680 262 715. 5Ic. 252 929 258 359 261 571 261 664 264 076 51b: 203 929. 531 220 2 22 221 914 228 744 55c: 250 974. 55fr 280 208. 57 b: 285 154. 57 b: 166 499 181 238 60: 286 561. 63 c 256 227 264 335 265 372 269 579 63 d: 259 056. 68ir 283 099 64at 269 918 64 b: 261 118 65a: 259 016 264 872. 65c: 281 795 65f1 155 883 70 a: 260 084. 72d: 161 392. 72h: 255 470 262 215. 75c: 224 841. 7 7 b: 261 582 77g: 214 121 249 066. 77h: 250 295 251 309 258 976 260 881 263 009. S0a: 209 488. 81e: 169 396 253 280. 83 b: 246 372. Süc: 258 785. S5a: 180 687 259 415 268 313 268 335. S5c: 216 516 244 088 s6c: 161 695. 87 b: 212 969 Sof: 186 769. b. Infoige Verzichts. 21: 246 333. 22 a: 269 665. 22 /e: 151 866 154 511 253 091 253 761 255 642 257 834 270 943 5 2 : 154 934 157 762. 7TIc: 154 430 254 878 265 950. 80 b: 280 906. 87d: 260 752. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 1b: 128 304. 228: 126175. 2 2e: 128 575 22g: 130 101. 46a: 131 036. S0a: 130 413 157 463. 80 b: 158 336. Berlin, den 28 Oktober 1915. Kaiserliches Patentamt. Robolski. [47575] W“
Handelsregister.
Altenburg, S.-A. [47468] In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 417 — Firma Tveodor Gallus Nachf. G. Ertingshausen in Altenburg — der Kaufmann Theodor Gallus in Altenburg als Inhaber sowie weiter eingetragen worden, daß der Ueber⸗ ang der im Geschäftsbetriebe des bis⸗ ee Inhabers begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen bet dem Erwerbe des Geschäfts durch Gallus “ ist. Altenburg, am 25. Oktober 1915. Herzogl. Amtsgericht Abt. 1.
Berlin. andelsregister [47470]
des Kön Palschen mtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 43 974. Firma L Chr. Lauer in Nüruberg mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin. Inhaber Gastav Rockstroh, Kaufmann, Nürnberg. Dem Karl Menzel zu Nürnberg und dem Alfred König zu Berlin ist Einzelprokura erteilt. — Nr. 43 973. Firma Dr. Karl von WVietinghoff in Berlin, Inhaber Dr. Karl von Vietinaghoff, Chemiker, Berlin. — Bei Nr. 16 363 (Firma H. Sentz in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 21. Oktober 1915 begonnen hat Gesellschafter sind: 1) zitwe Albertine Sentz, geb. Schultz, 2) Franz Sentz, Kaufmann, 3) Georg Sentz, Klemvner, alle zu Hohenschönhausen. — Bei Nr. 35 645 (offene Handels⸗ gesellschaft Steinbach & Saenger in Berlin): Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Leopold Saenger aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Max Steinbach ist alleimiger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 33 520 (Firma Walter Schmidt & Co. in Berlin): Inhaber jetzt: Carl Messer, Kaufmann Berlin⸗Schöneberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkelten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Carl Messer ausgeschlossen. Niederlassung jetzt: Berlin⸗Schöneberg. — Bei Nr. 716 (Firma Ludwig Pol⸗ born Nchflar. H. Fischer in Berlin): Dem Herbert Frost, Berlin, ist Prokura erteilt. — Gelöscht die Firma Nr. 43 630 Stuco Gesellschaft Tettenborn & Co. in Charlottenburg.
Berlin, den 22. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86.
Gerlin. [47472]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 13 010: ktiengesellschaft für Zentralheizungen in Liqu. mit dem Sitze zu Berlin: Der Handelsregister⸗ gerichtsbeschluß vom 23. September 1915. st wieder aufgehoben; Kaufmann Georg Burcha di in Berlin⸗Schöneberg ist nicht Lquidator der Gesellschaft; Karl Jahn, Zivilingenieur in Berlin, ist Liquidator der Gesellschaft.
Berlin, den 23. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 89.
Blankenhain, Thür. [47473] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 94 ist heute bei der Firma Ernst Häußer, Kirchremda, als deren alleinige Inhaberin eingetragen worden: Witwe Emma Häußer, geb. Gelmroth, in Kirchremda. Blankenhain, den 15. Oktober 1915. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
Cassel. [47477] Handelsregister Cassel.
Zu Hermann Diyppel Nachfolger, Cassel, ist am 25. Oktober 1915 einge⸗ tragen: Dem Fräulein Louise Ackenhausen in Cassel ist Prokura erteilt.
Cöponick. ’ Im Handelsregister A Nr. 514 ist heute die Firma Paul Lott
eingetragen worden. penick, den 16. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Cöpenick. [47479]
eingetragenen Firma: vorm. J. F. Gins Niederschöneweide ist heute folgendes eingetragen: Durch den Beschluß der Ge⸗
ist das Grundkapital um 1 450 000 ℳ er⸗
(Grundkapttal) durch den Beschluß vom 12. Okiober 1915 geändert. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳ werden mit einem Auf⸗ gelde von 10 v. H. ausgegeben. Cöpenick, den 20. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Cöpenick. Im Handelsregister A Nr. 515 ist heute die Firma „Brauecerei⸗Ausschauk
mit dem Sitze zu Friebrichshagen und als deren Inhaber der Gastwirt Fröhlich dortselbst eingetragen. Cöpenick, den 22. Oktober 1915. Köͤnigliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Crefeld. [47539] In das hiesige Handelsregister is h⸗ute eingetragen worden bei der Firma Gebr.
Formenstechers Philipp Kesper, Margarete
geb. Graf, in Crefeld ist Prokura erteilt.
Crefeld, den 15. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. In unser Pandelsxegister Abteilung B ist heute bei der unter Nummer 425 ein⸗ getragenen Firma Grubenholzvertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dortmund folgendes eingetragen worden: 1 Durch Gesellschaftsvertrag vom 29. Sep⸗ tember 1915 ist der Kaufmann Ebrecht neben dem Geschäftsführer Küster zum Ges Fhsahrer bestellt. Er ist berechtigr, die Gesellschaft allein und ohne Mit⸗ wirkung des Geschäftsführers Küster zu vertreten. Dortmund, den 15. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Dresden. [47253] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 13 921, betr. die offene Handelsgesellschaft Richard Freitag & Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Ernst Richard Freitag ist ausgeschieden. Die Gesellschaf⸗ terin Ida Elsa ledige Urban in Dresden führt das Handelsaeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
2) auf Blatt 13 933 die Firma Georg Emil Müller in Dresden. Der Kauf⸗ mann Georg Emil Müller in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt der Kauf⸗ mannsehefrau Emma Meta Maria Müller, geb. Gehrke, in Dresden. (Geschäftszweig: Handel mit ausländi⸗ schem Holz und Furnieren.)
Dresden, den 25. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. [47481] Auf Blatt 5934 des Handelsregisters, betr. die Firma: Dresdner Eisenbahn⸗ und Fremden⸗Zeitung Anna verw. Kaiser in Dresden, ist heute einge⸗ tragen worden: Der Buchdruckereibesitzer Ferdinand Bruno Dietzsch in Dresden ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die bierdurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1915 begonnen. Die Firma lautet künftig: Dresdner Eisenbahn⸗ und Fremden⸗Zeitung Kaiser & Dietzsch. Die Gesellschafterin Anna verw. Kaiser, geb. Hoeniger, ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. Die Prokura des Kaufmanns Wolfgang Erich Kaiser ist erloschen. Dresden, den 26. Oktober 1915. Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Duisburg. [47252]
In das Handelsregister A ist bei Nr. 69, die Firma „Duisburger kaufmänni⸗ sches Fachinstitut für Privat⸗Unter⸗ richt, kaufmännische Praxis und moderne Kontor⸗Ausstattung, Jo⸗ haunes Naumann“ zu Duisburg be⸗ treffend, eingetragen:
Die Firma ist geändert in: „Duis⸗ burger Kaufmännisches Fachunter⸗ nehmen für Handelsschulunterricht, Gutachtertätigkeit und neuzeitliche Kontorausstattung, Johannes Nau⸗ mann“.
Duisburg, den 22. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
Eitorf. Bekanntmachung. ([47482]
In unserem Handelsregister B Nr. 8 ist heute bei der Firma Wilhelm Schwarzhaupt Maschinen⸗Fabrik, G. m. b. H. Eitorf eingetragen worden, daß das Konkursverfahren durch Schluß⸗ verteilung erledigt und daß die Firma er⸗ loschen ist.
Eitorf, den 25. Oktober 192. 1
474781Easen, Ruhr.
Brennholz⸗ Amtsgerichts Essen ist am 20. Oklober Großhandlung mit dem Sitze in Berlin⸗ 1915 eingetragen zu A Nr. 1581, be⸗ Niederschöneweide und als deren In⸗ treffend die Firma Lorenz Schweitzer haber der Kaufmann Paul Lott daselbst Nachfolger, Hoch⸗ und Tiefbauge⸗
Freren.
i d . Handelsregister B Nr. 121 lung A Nr. 14 ist bei der Firma Her⸗ Ea Hüttenwert mann Smits in Freren heute folgendes
Niederschöneweide Aktiengesellschaft eingetragen worden: Ginsberg“, Berlin⸗ loschen.
neralversammlung vom 12. Oktober 1915 Giessen. Bekanntmachung. [47585]
sprechend der Erhöhung des Grundkapitals Grüningen, eingetragen: Die Firma ist ist der § 5 des Gesellschaftevertrags Ae. getragen e F s
Gotha.
worden: Zella St. Bl.
Firma ist der Kaufmann Wilhelm Keiner [47480]) in Zella St. Bl.
Friedrichshagen Wilhelm Fröhlich“ Cotha.
llhelm „Handschuch & Weigell, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Iben⸗ hain bei Waltershausen eingetragen worden:
kanten Fritz Weigell in Ibenhain ist nach
Kesper in Crefeld: Der Ehefrau des erloschen.
[47538]
eschüft, Essen: Die Prokura des Wil⸗ elm Wortmann, Essen, ist erloschen.
[47483 In das hiesige Handelsregister. Abtei⸗
Die Firma ist er⸗
Freren, den 25. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abt. A wurde
Gießen, den 25. Oktober 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
[47484] In das Handelsregister ist eingetragen
Die Firma „Wilhelm Keiner“ in Alleiniger Inhaber der
Gotha, den 21. Oktober 1915. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
[47485] In das Handelsregister ist bei der Firma
Die Vollmacht des Liquidators, Fabri⸗
Beendigung des Liquidationsverfahrens
Die Firma ist erloschen.
Gotha, den 21. Oktober 1915. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Gotha. [47486] In das Handelsregister ist bei der Firma
tragen worden: Die Firma ist erloschen. Gotha, den 22. Oktober 1915. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Homberg, Bz. Cassel. 47586] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Föücht Gewerkschaft Ronne⸗ berg zu Homberg (Nr. 1 des Registers) heute eingetragen worden:
An Stelle des Dr. phil. Friedrich Frei⸗ herrn Waitz von Eschen ist Jimgard Frei⸗ frau von Weichs zur Wenne als Re⸗ präsentant bestellt worden.
A Bez. Cassel, 25. Oktober Königliches Amtsgericht. Abt. I. Karlsruhe, Baden. [47587] In das Handelsregister B Band IV. O.⸗Z. 16 ist eingetragen: Firma und Sitz: Oberko⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Nährmitteln und chemischen Erzeugnissen mit der Bezeich nung „Oberko“. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: 1) Fritz Kölitz, Kauf⸗ mann, Hamburg. 2) Franz Oberföll, Kaufmann, Karlsruhe. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. Oktober 1915 fest. gestellt. Mehrere Geschäftsfuͤhrer ver⸗ treten die Gesellschaft einzeln. Die Ver⸗ öffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Karlsruhe, den 25. Oktober 1915.
Großh. Amtsgericht B. 2.
Königsberg, N.-M. [47488]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 135 eingetragen die Firma Kgl. priv. Apotheke u. Drogenhand⸗ lung Dr. G. Bölling, Mohrin N/M. in Mohrin N.⸗M. und als deren In⸗ haber der Avpothekenbesitzer Dr. Guisbert Bölling in Mohrin N. M.
Königsberg N.⸗M., den 21. Oktober
1915. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, N.-M. [47489]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1 bei der Firma J. G. Striese in Königsberg. N⸗M., ein⸗ getragen: Dte Prokura des Buchhändlers Wilhelm Striese in Königsberg, N.⸗M., ist erloschen. Dem Geschäftsführer und Schriftleiter Gustav Petzold in Königs⸗ berg, N.⸗M., ist Prokura erteilt.
Königsberg, N.⸗M., den 22. Oktober
1915. Königliches Amtsgericht.
Leschnitz. [47490] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Roswadzer Zuckerfabrik F. E. Bercht Roswadze (Nr. 10 des Registers) am 14. Oktober 1915 folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Fabrikdirektors Oskar Waechter in Roswadze ist erloschen.
Amtsgericht Leschnitz,
den 14. Oktober 1915.
Lobsens. Bekanntmachung. [47540]
Im Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 1 — Brennerei Wolfshagen — einge⸗ tragen, daß zu Stellvertretern der Ge⸗ schäftsführer Goß und Rehbein für die Zeit bis 1. 9. 16 die Ansiedler Philipp Rücker bezw. Emil Manke in Wolfshagen bestellt sind.
Lobsens, den 23. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
Lösasnitz. [47492]
Massow.
Meerane, Sachsen.
Mittweida.
durch Beschluß der Gesellschafter aufgetöst ist, daß der Fabrikhesitzer Gottlieb Hein⸗ rich Paul Hundt in Königshatn das Handelsgeschäft von den bisherigen Ge⸗ sell chaftern erworben hat und es unter der bisherigen Firma fortführt; am heutigen Tage, daß die Prokura des Kaufmanns Panl Hundt in Königshain erloschen ist.
mann Nachf. in Lößnitz, ist heute ein⸗
In das Handelsregister des Königlichen getragen worden, daß die Witwe Elisabeth Julie Luise Jensen, geb. Jacobs, in
Lößnitz in die Gesellschaft eingetreten ist.
Lößnitz, den 25. Oktober 1915. Königl. Amtsgericht.
——
[47494] In unsoc Handelsregister B ist bei
1[Nr. 2, Provinzial⸗Kraftwerk Massow . m. b. H., eingetragen; Die Pr okura des Kaufmanns Ewald Hörster in Massow
ist durch Tod erloschen.
Massow. den 21. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
[47257]
Auf Blatt 386 des Handelsregisters für
Meerane, die Firma Filiale der Sächsi⸗ schen Bank zu Drerden in Meerane betreffend, ist heute das Erlöschen der Prokura von Alwin Friedrich Rückart eingetragen worden. Meerane, den 23. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
Menden, Kr. Iserlohn.
[47348] Bekanutmachung. In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute unter Nr. 121 die Firma Jo⸗ hannes Gilberg zu Landwehr bei Menden und als deren Jahaber der Zigarrenfabrikant Johannes Gilberg zu
*
Landwehr eingetragen worden.
Menden, den 18. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Auf dem die Firma Tonwarenfabrik
stönigshain Geschwister Hundt in Königshain betreffenden Blatte 96 des Handelsregisters B ist eingetragen worden am 12. Oktober 1915, das die Gesellschaft
Mittweida, am 25. Oktober 1915. Königl. Amtsgericht.
Neidenburg. [47495] Im Handelsregister A 79 ist ein⸗ getragen, daß an Stelle der Frau Elise Runde der Kaufmann und Restaurateur Max Runde aus Neidenburg als Firmen⸗ inhaber eingetragen ist und die bisherige
lautet.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Holstein. Bekanntmachung. Die im hiesigen Handelsregtster A unter Nr 6 eingetragene Frma C. G. Jung⸗ nickel in Neustadt i. Holst. ist erloschen. Neustadt i. Holst., den 21. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. . Handelsregistereinträge. 1) Bernhard Bing in Nürnberg. Kommerzienrat Berthold Bing ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist dessen Witwe Her⸗ mine Bing in Nürnberg in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Zur Vertrelung der Gesellschaft ist Hermine Bing nicht berechtigt. 2) C Harthan K& Co. in Nürnberg. Die Prokura des Albert Stendel ist er⸗ loschen. 3) Theodor Burger Berg⸗ und Hüttenprodukte in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Theodor Burger in Nürnberg daselbst den Handel mit Berg⸗ und Hüttenprodukten. (Geschäftslokal: Ostendstraße Nr. 183.) Nürnberg, 23. Oktober 1915. K. Amtsgericht — Registergericht.
Nürtingen. 147270] K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen die Firma Adolf Harrer in Nürtingen. Inhaber der Firma ist Christian Adolf Harrer, Kaufmann da⸗ selbst, der das bisher von dem Kaufmann Emil Beck unter der Firma Karl Schnapper betriebene Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäft in Nürunngen käuflich übernommen hat.
Mih. Firma Karl Schnapper wurde elöscht. 1 Den 23. Oktober 1915.
Oppeln. [47498]
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 375 ist heute die Firma H. Ludwig’s Nach⸗ folger Inh. Paul Hadamik, Przy⸗ wor O/S., und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hadamik in Kattowitz ein⸗ getragen worden. b Amtsgericht Oppeln, 20. Oktober 1915.
Osnabrück. [47499] In das Handelsregister A ist heute zur Firma Johann Nipper, Osnabrück eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Johann Nipper, Maria geb. Schonhoff, in Osnabrück ist Prokura erteilt. Osnabrück, den 23. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht. VI. Pforzheim.
[47541] Handelsregistereintrag.
Abt. B Band II O⸗Z. 9. Firma Adolf Feiler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim. Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 15 September 1914 um 250 000 ℳ herabgesetzt worden und beträgt daher jetzt nur noch 250 000 ℳ.
[47497]
Auf Blatt 200 des Leöhn Handels⸗
Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.
Königliches
registers, betr. die Firma Carl Wiede⸗
98
Pforzheim. den 25. Oktober 1915. Gr. Amtsgericht.
pianeberg.
[47258]
Firma Elise Runde jetzt Max Runde Neidenburg, den 22. Oktober 191b5.
[47269]
Weisswasser, o. E.
ist heute bei der unter Nr. 51 eingetragenen
]] [47500] In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Holsatia⸗Preßhefe Fabrik Hinsch & Tiergen in Pinneberg folgendes eingetragen: s Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Hinsch ist durch Beschluß vom 31. August 1915 auf⸗ gehoben. Pinneberg, 22. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Radeberg. [47261] Auf dem die Firma Julius Werthschütz in Cunnersdorf betr. Blatt 283 des hiesigen Han . ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Trau⸗ gott Julius Werthschütz durch Tod aus⸗ eschieden und daß das Handelsgeschäft amt der Firma auf Marse Bertha Boöttger, geb. Werthschütz, Kaufmanns⸗ ebefrau in Dresden, Anna Selma verw. Wäntig, geb. Werthschütz in Medingen, Anna Elsa Ehrig, geb. Werthschütz, Architektenehefrau in Ottendorf, Martha Margarethe Werthschütz in Cunnersdorf und Pauline Alma Werthschütz in Cunners⸗ dorf als Erbengemeinschaft zur gesamten Hand übergegangen ist. Radeberg, den 23. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Salzwedel. [47504] In hiesiges Handelsregister A Nr. 11 ist bei der Firma L. C. Kleinloff in Salzwedel heute eingetragen: Inhaberin der Fuma ist Frau Victoria Kleinloff, geb. Schulz, in Salzwedel, die das Geschäft als Erbin des Kaufmanns Friedrich Ludolf Albert Kleinloff fortführt. Salzwedel, den 25. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb. [47506] „In das Handelsregister ist heute die Firma Ratzow & Papenhagen mit dem Sitz in Schwerin i. M. und als deren Inhaber die Kaufleute Carl Ratzow und Carl Papenhagen, beide in Schwerin, eingetragen. Die Inhaber der Firma stehen in offener Handelsgesellschaft, die 12. Mai 1915 begonnen hat. Schwerin i. M., den 22. Oktober 1915. GSroßherzogliches Amtsgericht.
Sinzig. Bekaunntmachung. ([47542]
Im Handelsregister B Nr. 16 ist zu der Aktiengesellschaft Vereinigte Mosaik⸗ plattenwerke Friedland⸗ESinzig zu Sinzig am Rhein vermerkt, daß die Satzungen durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 23. September 1915 geändert n
Sinzin, den 21. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Sulz. Neckar. [47507] K. Amtsgericht Sulz a. N.
Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmmen, wurde bei der Firma Alfawerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gauting, Zweignieder⸗ lassung Reinau, vormals Karl Duffner & Cie., heute eingetragen:
Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.
Den 25. Oktober 1915. Sandberger.
Tauberbischofsheim. [47273]
In das Handelsregister Abt. A Bd. I1 wurde heute eingetragen unter
O.⸗Z. 41: Firma Emil und Raphael Bauer, Königheim. Offene Handels⸗ gesellschaft. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Emil Bauer, Handelsmann, und Raphael Bauer, Handelsmann, beide in Königheim. Die Gesellschaft hat im Jahre 1899 begonnen. Geschäftszweig: Viehhandel.
O.⸗Z. 42: Firma Lazarus Brück⸗ heimer, Tauberbischofsheim. Inhaber ist Lazarus Brückheimer, Handelsmann in Tauberbischofsheim.
O.⸗Z. 43: Firma Moritz Sichel. Grünsfeld. Inhaber ist Moritz Sichel, Handelsmann in Grünsfeld.
O.-Z. 44: Firma Leopold Sichel, Grünsfeld. Inhaber ist Leopold Sichel, Handelsmann in Grünsfeld.
O.⸗Z. 45: Firma Gebrüder Rosen⸗ stock, Tauberbischofsheim. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind Elias Rosenstock, Handelsmann, und Emanuel Rosenstock, Handelsmann, beide in Tauberbischofs heim. Die Gesellschaft hat im Jahre 1903 be⸗ gonnen. Geschäftszweig: Viehhandel.
O.⸗Z. 46: Firma Salomon Roth⸗ schild, Hochhausen. Inhaber ist Sa⸗ lomon Rothschild, Handelsmann in Hoch⸗ hausen. 1öö den 18. Oktober
Großh. Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. [47589] In unser Handelgregister A Nr. 452 ist am 18. Oktober 1915 das Erlöschen der Firma Kaufhaus Herbert Brattig in Altwasser 81 Amtsgericht, Waldenburg Schl.
8 — [47508] In unser Handelsregister Abteilung A
Firma „Oberlausitzer Glashütten⸗ niederlage und Diamantenhandlung Richard Rodig in Weißwasser, O. L.“, folgendes eingetragen worden: Der Frau Pauline Rodig, geborenen Medwesch, in Weißwasser, O. L., ist Prokura erteilt.
19eihsster. O. L., den 21. Oktober
Königliches Amtsgericht.
Wesel. [47509] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 383 die Firma „Max
haber die Witwe Metzgermeister Marx Ludwig und ihr am 6. Januar 1914 ge⸗ borenes Kind Herbert zu Wesel in Grben⸗ gemeinschaft eingetragen. Wesel, den 14. Okrober 1915. Könial. Amtsgericht.
Wismar. [47510] In unser Handelsreagister ist bei der hiesigen Firma Carl Elsner der durch Erbgang erfolgte Uebergang des Geschäfts auf die Witwe des bisherigen Inhabers, die Frau Alwine Elsner, geb. Rohr, hier, eingetragen. Wismar, den 22. Oktober 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Witzenhausen. [47590
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 52 eingetragenen Firma Aeolus⸗ Werke Dr Platner u. Müller in Witzenhausen am 16. Oktober 1915 eingetragen worden: Dem Ingenieur Karl Gollum in Witzenhausen ist Prokura erteilt.
Kgl. Amtsgericht. I, Witzenhaufen.
Wolgast. Bekanntmachung. [47265)
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma F. C. Schmidt in Wolgast (Nr. 53 des Registers) am 16. Oktober 1915 eingetragen worden, daß die verwitwete Frau Fabrikbesitzer Elisa⸗ beth Schmidt, geb. Hilbert, in Wolgast nach dem Tode des bisherigen Inhabers Kaufmanns Helmuth Johann Friedrich Schmidt Inhaberin der Firma geworden ist und daß dem Kaufmann Friedrich Bartels in Wolgast Prokura erteilt worden ist.
Wolgast, den 16. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
Wolgast. Bekanntmachung. [47266] In unser Handelsregister Abteilung A
ist bei der Firma Ed. Wallis. Wolgast.
(Nr. 45 des Registers) am 19. Oktober
1915 folgendes eingetragen worden:
Der Sitz der Niederlassung ist nach
Demmin verlegt.
Wolgast, den 19. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Aschaffenburg. [47511] Bekanntmachung. Darlehenskassenvereln Krausenbach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Krausen⸗ hbach. Die Vorstandsmitglieder Franz Aulbach und Franz Hegmann sind ausge⸗ schieden; an ihrer Stelle sind die Land⸗ wirte Peter Josef Krott und Karl Hirsch, beide in Krausenbach, in den Vorstand
eingetreten. vesenbane. den 25. Oktober 1915. K. Amtsgericht.
Bad Bramstedt. [47194] Heute wurde in das bier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister das Statut der Spar und Darlehuskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
1. Oktober 1915 eingetragen.
trieb einer Spar⸗ zwecks Gewährung von Darlehn an die
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
daß die Zeichnenden zu der Firma der
nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im landwirtschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis
Wilhelm Stegemann, Landmann in Bad Bramstedt, Bad Bramstedt, Johanneg Schümann, Landmann in Hasenmoor.
ist jedem gestattet.
Königliches Amtsgericht.
Baldenburg. I17195. Im Genossenschaftsregister ist bei dem
kassenverein heute eingetragen, daß an
Schnase, Abbau Flötenstein, Lehrer Paul
stein,
worden sind.
Amtsgericht Baldenburg, den 19. Oktober 1915.
Berlin. [47512]
wurde eine Genossenschaft unter der Firma: Werkgenossenschaft für
schaftsregister eingetragen. Gegenstand des
nahme von Axbeiten des Schlossergewerbes,
Ludwig, Wesel“ und als deren In⸗
] stunden des Gerichts
svossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Heepen) heute folgendes ein⸗ „getragen worden: Wilhelm Jerrentrup in
Haftpflicht u Bad Bramstedt vom ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse
Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ beschräukter Haftpflicht in Wirrwitz und Darlehnskasse am 21. 10. 1915 eingetragen worden!
Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ Hartmann, Wirrwitz, gewählt als sein schaftsbetrieb und Förderung des Spar⸗ Stellvertreter Kgl. Enpelintendene Fahatn sinns durch Annahme von Spareinlagen. Koch, Wirrwitz.
Bruchsal.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, Sren. EEb Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ Fege 18. h“ “
ügen. ie B h Ge⸗ fügen. Die Bekanntmachungen der Ge nnceden A .
in den Vorstand gewählt.
31. Dezember. Der Vorstand besteht aus: Cöpenick.
August Kühl, Organist in unter Nr. 11 eingetragenen „Beamten⸗ Friedrich Seea ber nenenesnea.. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter aft⸗ Die Einsicht in die Liste der Genossen pflicht zu Cöpenick“ ist heute S während der Dienststunden des Gerichts eingetragen: Wilhelm Dommttzsch ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Bad Bramstedt, den 19. Oktober 1915. der Heralesge betse Max Müller zu Cöpenick neu bestellt.
Flötensteiner Spar⸗ und Darlehns⸗ Dingelstädt.
Stelle der ausgeschiedenen Gemeindevor⸗ der unter Nr. 15 eingetragenen Glek⸗ steher Albert Roggenbuck, Schuhmacher⸗ trizitäts⸗Bezugsgenossenschaft, ein⸗ meister Franz Wollschläger, Besitzer Franz getragene Genossenschaft Roggenbuck aus Flötenstein und Förster schränkter Haftpflicht zu Beberstedt Dams aus Hammer der Besitzer Johann heute folgendes eingetragen worden:
Krause und Maurer Franz Spors, Flöten⸗ erfolgen von jetzt ab an Stelle der land⸗ als Vorstandsmitglieder bestellt wirtschaftlichen Wochenschrift zu g. S. in der Eichsfelder Volkszeitung zu Dingelstädt.“
Nach Statut vom 5. Oktober 1915 Döbeln.
das Schlosser⸗ registers hier ist heute die Firma Schuh⸗ gewerbe Groß Berlins, eingetragene Ge⸗ macher Rohstoff 8nnse. b. nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht beln, eingetragene Genossenschaft mit mit dem Sitze in Berlin errichtet und beschränkter Haftpflicht in Döbeln heute unter Nr. 691 in unser Genossen⸗ eingetragen worden.
Unternehmens ist die gemeinsame Ueber⸗ 14. Oktober 1915 errichtet worden. ihre Ausführung durch die Mitglieder. Förderung der gewerblichen Interessen der
Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchste Mitglieder insbesondere durch Ein⸗ und zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist Verkauf von Rohstoffen und “
nossenschaft erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der „Handwerkszeitung“, falls diese eingebt oder unzugänglich wird, im „Deutschen Reichsanzeiger“ solange, bis ein anderes Blatt durch die Generalversammlung be⸗ stimmt wird. Willenserklärungen und Zeichnungen sind durch zwei Vorstands⸗ mitglieder abzugeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Mitglieder des Vorstands sind: Wilhelm Buchholz zu Berlin. Stralau und Paul Vogel zu Berlin⸗Schöneberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ jedem gestattet. Berlin, den 20. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Berlin. [47513] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 439 (Spar⸗ und Darlehnskasse Schoenerlinde eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Schoenerlinde) eingetragen: Karl Kolzer in Schönerlinde ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied gewählt. Berlin, den 25. Oktober 1915 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88. BCrlin. [47514] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 491 (Frauenbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) eingetragen: Die Vorstandsmitglieder Frau Käthe Scharnke und Fräulein Frieda Kanitzberg sind vorläufig von ihren Ge⸗ schäften enthoben. Die verwitwete Frau Oberamtmann Marie Ludwigs zu Berlin⸗ Wilmersdorf und Fräulein Ida Fuchs sind zu Stellvertretern bestellt. Berlin, den 25. Oktober 1915. Königliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Bielefeld. Bekanntmachung. [47532] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 (Heepener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein eingetragene Ge⸗
Heepen ist gestorben und an seine Stelle
Wilbelm Speckmann in Oldentrup in den
Vorstand gewählt.
Bielefeld, den 23. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Bonn. 8 [46565] In unser Sresseseeehts ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Mehlemer Spar⸗ und KFreditverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrankter Haftpflicht“ zu Mehlem folgende Statutenänderung ein⸗ getragen worden: 1) Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, die ein jeder Genosse er⸗ werben darf, ist auf 60 erhöht worden; 2) die Haftsumme wird auf 300 ℳ für jeden Geschäftsanteil erhöht. Bonn, den 18. Oktoher 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Breslau. [47515] In unser Genossenschaftsregister Nr. 46
Eingetragene Genossenschaft mit un⸗
Vorstand, ausgeschieden Stellenbesitzer Karl
Kgl. Amtsgericht Breslau.
8 [47592] Im Genossenschaftsregister O.⸗Z. 10, ländlichen Kreditverein
Zimmermann I., Bürgermeister in Büchenau,
Bruchsal, den 22. Oktober 1915. Gr. Amtsgericht. II.
[47516]
Bei dem im Genossenschaftsregister
ür ihn ist
Cöpenick, den 21. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
[47198] ist
In das Genossenschaftsregister bei
mit be⸗
„Bekanntmachungen der Genossenschaft Halle
Dingelstädt, den 13. Oktober 1915. Königlichss Amtsgericht.
47199 Auf Blatt 10 des Genosse ha9.
Ihr Statut ist am 27. September und Gegenstand des Unternehmens ist die
Bet nntmachungen der
W “ “
von Schuhwaren und deren Bestandteilen.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der Form, daß sie mit der Genossenschafte firma und den Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern sie vom Aussichtsrate ausgehen, unter Nennung desselben von dessen Vorsitzendem unter⸗ zeichnet werden. Ihre Veröffentlichungen geschehen in der Leipziger Schuh⸗ und Lederzeitung, bei deren Unzugänglichkeit im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt einhundert Mark. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, ist auf zehn bestimmt.
Mitglieder des Vorstands sind:
a. Schuhmacherobermeister Karl Fer⸗
dinand Reichel,
b. Schuhmachermeister Friedrich Her⸗
mann Rasenberger,
c. Schuhmachermeister Adolf Albert
esse 11
se, jamtlich in Döbeln.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind rechtsverbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Zeichnungen geschehen in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstands die Firma der Genossenschaft mit ihrer Namensunterschrift versehen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeich⸗ neten Gerichts jedem gestattet.
Döbeln, den 23. Oktober 1915.
Das Königl. Amtsgericht.
Erfurt. 2 [47517]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 72 die Hengsthaltungs⸗ genossenschaft Elxleben (Kr. Erfurt) und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Elgleben (Kr. Erfurt) ein⸗ getragen worden. Statut vom 3. Oktober 1915. Gegenstand des Unternehmens ist AUnschaffung und Haltung eines Hengstes belgischen Schlages für die Mitglieder auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Die Hastsumme beträgt 100 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 10. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Er⸗ furter Allgemeinen Anzeiger, bei seinem Eingehen aber bis zur nächsten General⸗ versammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namentunterschrift beifügen. Vorstands⸗ mitglieder sind Richard Hildebrandt in Stotternheim, Richard Beyer in Elxleben a. G., Albin Bärwolf in Walschleben und Edmund Weißmantel in Kühnhausen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.
Erfurt, den 20. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Geislingen, Steige. [47533] K. Amtsgericht Geislingen.
Im Genossenschaftzsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Stubers⸗ heim, e. G. m. u. H., eingetragen worden:
Der Vereinsvorsteher Georg Wittlinger, Bauer in Stubersheim, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Als Vereins⸗ vorsteher ist das Vorstandsmitglied Johann Georg Bosch, Bauer in Stubersheim, ge⸗ wählt worden. Neu wurde in den Vorstand als stellv. Vereinsvorsteher gewählt: Georg Simon, Gastwirt in Stubersheim.
Den 25. Oktober 1915.
Amtsrichter Dürr.
SGilgenburg. Se.
Im Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 3 (Marwalder Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H.) eingetragen, daß das Vorstandsmitglied, Kantor Bo⸗ rowskt aus Marwalde ausgeschieden und an seine Stelle, zugleich als stellvertretender Vereinsvorsteher, der Rittergutsbesitzer Karl Bartels in Taulensee getreten ist. Amtsgericht Gilgenburg,
den 13. Oktober 1915.
Hof. [47520] Genossenschaftsregister betr. „Konsumverein Schwarzenbach a. S. und Umgegend, e. G. m. b. H.“ in Schwarzenbach a. S., A.⸗G. Hof: Für Erh. Raithel nun Spinner Emil Lang, dortselbst, Kassier. 8 Hof, den 26. Oktober 1915.
Kgl. Amtsgericht. Hofgeismar. [47534] Nr. 12 Gen.⸗Reg. Molkereigenossen⸗ schaft Hoöofgeismar e. G. m. b. H. in Hofgeismar. An Stelle des verstorbenen Rudolf Berninger, Mühlenbesitzer in Hof⸗ geismar ist Ernst Hügues in Schöneberg nach § 17 des Statuts als Vorsitzender gewählt worden.
Hofgeismar, den 21. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Kempten, Algäu. [47535] Genossenschaftsregistereintrag. Sennerei⸗Genossenschaft Steinebach⸗ Halden, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Aus dem Vorstand ist ausgeschteden: Josef Lingg. An seine Stelle wurde gewählt: Johann Lau, Baumeister in Oberstaufen. Kempten, den 25. Oktober 1915.
K. Amtsgericht.
. 8 2 in Labenz am 20. Oktober 5 einge⸗ tragen: An Stelle des Hermann Fett ist der Tischlermeister Noffke in Labdenz in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Lauen⸗ burg i. Pomm. In
Lüchow. 147522] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 48 heute eingetragen:
Lieferungs⸗ und Rohstoff⸗Genossen⸗ schaft der Sattler und Tapezierer in Lüchow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten dieser Gewerbe und ihre Ausführung durch die Mitglieder sowie Einkauf von Rohstoffen. Haft⸗ summe: 1500 ℳ Höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile: 5. Vorstandsmitglieder sind: Sattlermeister Carl Holtzendorff, Sattler⸗ meister Willt Friese, Saltlermeister Ernst Drebold, sämtlich in Lüchow. Das Statut ist vom 10. Oktober 1915. Die Bekannt⸗ machuagen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern in der Lüchower Kreiszeitung, an deren Stelle gegebenen⸗ falls bis zur nächsten Generalversammlung der „‚Deutsche Reichsanzeiger“ tritt. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Das erste Geschäftsjahr be⸗ ginnt am 19. Oktober 1915 und endigt mit dem 31. Dezember 1915. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden ihre Namenzunterschrift der Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Lüchow, den 22. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht. I.
Magzdeburg. [47523]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „Magdeburger Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ hier: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 25. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Marburg, Bz. Cassel. [47524] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Einkaufsverein der Colonialwarenhändler in Mar⸗ burg aL., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Marburg“ heute eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Georg Althaus ist der Kaufmann Heinrich Unckel in Marburg⸗Lahn in den Vorstand gewählt. “ Marburg, den 23. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Holstein. [47525] Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 bei der „Spar⸗ und Darlehnskasse zu Neustadt i’/Holst.“ e. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden:
An Stelle und für die Dauer des zum Heeresdienst einberufenen Kaufmanns Fritz Meyer in Neustadt i. Holst. ist der Lehrer Johannes Clausen in Logeberg zum ge⸗ schäftsführenden Vorstandsmitglied bestellt worden.
Neustadt i. H., den 19. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Prüm. [47526]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Kreis⸗Bezugs⸗ und Absatz⸗ Genossenschaft Prüm, e. G. m. b. H. in Prüm eingetragen worden: Geschäfts⸗ führer Schott ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und für ihn Gerhard Caster, Geschäftsführer zu Prüm, zum Vorstandsmitgliede bestellt. 8
Prüm, 15. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
Schönebeck, Elbe. Bekanntmachung.
In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Consum⸗ Verein Biere“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Biere, eingetragen:
Der Portier Wilhelm Brösel ist in den Vorstand gewählt. An Stelle des verstorbenen Gustay Gerloff ist der Gast⸗ wirt Valentin Höhne in den Vorstand gewählt. “
Schönebeck, den 18. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
Schotten. Bekanntmachung. [47593]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. in Eichelsachsen eingetragen:
„§ 36 Absatz 2 des Statuts ist dahin abgeändert, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft nunmehr in dem „Hessen⸗ land“ aufzunehmen sind.“
Schotten, den 21. Oktober 1915.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht
Schotten.
[47527]
Stolp, Pomm. [47528]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 21, Stärkefabrik Stolp, G. G. m. b. H. in Stolp, eingetragen: Ritter⸗ gutsbesitzer Leo Kratz in Wintershagen B ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An
Lauenburg, Pomm. [47521] Im Genossenschaftsregister Nr. 17 ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗
Herstellung und der Vertrieb
lehnskasse Labenz, e. G. m. b. H.
seine Stelle ist der Rittergutsbesitzer Wil⸗ belm Steifensand in Kuhnhof 8. den Vorstand gewählt. Stolp, den 21. Ok⸗ tober 1915. Köͤnigliches Amtsgericht.