8—
Helmkrone
279 1915. Helmstedter Margarinefabrik G. m. b. H., Helmstedt. 14/10 1915. Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Mar garine und Speisefette. — Beschr.
8 1—
206399. 14122.
26 e.
St. Johannes
Bülowstr. 36.
92 —
25/8 1915. Rudolf 14/10 1915.
Geschäftsbetrieb: Honigpulver.
Dessauer, Berli
17/6 1915. Fa. J. F. C. Siebert, Hamburg. 14/10 1915. Geschäftsbetrieb: rei. Waren: Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Schokolade.
Kaffee⸗Großhandlung und Röste⸗ Kakao und
— ——
206401.
Handelskraf
21/8 1915. Gustav Westphal, Altona, Kl. Gärtner⸗ straße 100/108. 15/10 1915.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungsmitteln. Waren: Weine, Fleisch⸗ und Fisch⸗ waren, Fleischextrakte, Bouillonwürfel, Konserven, Obst, Marmelade, Gelees, Fruchtsäfte, Frühstückwürfel, Mar⸗ garine, Pflanzenfette, Kaffee, Malzkaffee, Kaffeesurro⸗ gate, Kaffeezusatzmischung, Tee, Kunsthonig, Sirup, Ka⸗ kao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗ waren, Keks, Backpulver.
206402.
wWestphals Spezielle
21/8 1915. Gustav Westphal, Altona, Kl. Gärtner⸗ straße 100/108. 15/10 1915. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungsmitteln. Waren: Weine, Fleisch⸗ und Fisch waren, Fleischextrakte, Bouillonwürfel, Konserven, Obst, Marmelade, Gelees, Fruchtsäfte, Frühstückwürfel, Mar garine, Pflanzenfette, Kaffee, Malzkaffee, Kaffeesurro⸗ gate, Kaffeeersatzmischung, Tee, Kunsthonig, Sirup, Ka⸗ kao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗ waren, Keks, Backpulver.
26c.
26 c. W. 20619.
206403. W. 20600.
2 Einheitsfreude
10/8 1915. Gustav Westphal, Altona, Kl. Gärtner⸗ straße 100/108. 15/10 1915.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungsmitteln. Waren: Weine, Fleisch⸗ und Fisch⸗ waren, Fleischextrakte, Bouillonwürfel, Konserven, Obst, Marmelade, Gelees, Fruchtsäfte, Frühstückwürfel, Mar⸗ garine, Pflanzenfette, Kaffee, Malzkaffee, Kaffeesurro⸗ gate, Kaffeeersatzmischung, Tee, Kunsthonig, Sirup, Ka⸗ kao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗ waren, Keks, Backpulver.
206404. N. 8473.
266d.
besitzt hächste iebkraft gidt also ein lockeres wohh schmeckendes Gebäck 4
Preis 10 Pfennig.
Genügend für IPFurid Mehl-
90 8
Uarmättelfadrik Julius Penner dmhH. Berlin
21/8 1915. Nährmittelfabrit Julins Penner Ges.
m. b. H., Berlin. 15/10 1915. Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. Waren: Back⸗ pulver.
deee e eahahs
26d. 206406.
Vvimentho 8
22/7 1915. Marz Fabisch, Breslau, Friedrich⸗Wil⸗ helmstr. 23. 15/10 1915.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zuckerwaren und pharmazeutischen Spezialitäten. Wa⸗ ren: Zuckerwaren, Pfefferminztabletten, Hustenbonbons, diätetische Nährmittel.
F. 15095.
23/7 1915. Habag⸗Werke, A.⸗G., Hannoversche Brotfabrik, Hannover⸗Linden. 15/10 1915.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waren: Mehl und Mahlprodukte, Teigwaren, Maismehl und Maisprodukte, Marzipanwaren, Kakaowaren, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, Keks, diätetische Nähr⸗ mittel.
.
16 b
29. 206407.
23/8 1915. Verein Deutscher Spiegelglas⸗Fabrilen, G. m. b. H., Cöln. 15/10 1915.
Geschäftsbetrieb: Glasfabrik und ⸗Handlung. Wa⸗ ren: Glas und Glaswaren. — Beschr.
1ö1““
Ahnderung in der Person des Inhabers.
27 1920 (E. 25) R.⸗A. v. 25. 1. 1895. Umgeschrieben am 8. 10. 1915 auf; F. W. Ebbing⸗
haus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Letmathe.
14 14365 (B. 1918) R.⸗A. v. 13. 3. 1896. Umgeschrieben am 8. 10. 1915 auf: Fa. Max Königs,
M.-⸗Gladbach.
22a 71217 (Sch. 6445) R.⸗A. v. 2. 8. 1904. Umgeschrieben am 8. 10. 1915 auf: Max Caspar,
Berlin⸗Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 21.
160 86075 (P 4703) R.A. v. 3. Umgeschrieben am 8. 10. 1915 auf:
Sauerbrunnen⸗Verwaltung Albert
G. m. b. H., Wildemann.
9 b 11128 (W. 779) R.⸗A. v. 29. 11. 1895 Umgeschrieben am 12. 10. 1915 auf: Hermann We⸗
gerhoff G. m. b. H., Remscheid.
13 36727 (W. 2355) R.⸗A. v. 18.
34 84054 (W. 6191) „ „ 16.
„ 119239 W. 9481) „ „ 16. 7. 1909.
PN110h, . 87. 1918. Umgeschrieben am 12. 10. 1915 auf: Ida Wedehase
geb. Neunhöffer, Gingen a. F.
16 b 72911 (J. 2287) R.⸗A. v. 4. 11. 1904.
„ 144006 (F. 5292) „ „ 2. 6. 1911. Umgeschrieben am 12. 10. 1915 auf: F. A. J. Jüncke
G. m. b. H., Danzig.
38 103745 (D. 6763) R.⸗A. v. 14. 1. 1908. Zeicheninhaber ist Angelos Djelar⸗Oglou. Der
Sitz des Zeicheninhabers ist nach Berlin⸗Wilmersdorf,
Nürnbergerstr. 33/34, verlegt. (12. 10. 1915).
38 58908 (S. 4254) R.⸗A. v. 21. 4. 1903.
5 156479 (S. 11867) b11111’1“ Umgeschrieben am 14. 10. 1915 auf: „Armida“ Zi⸗
garettenfabrik Magdalene Sommerfeld, Berlin⸗
Lichtenberg.
37 84720 (P. 4746) R.⸗A. v. 13. 2. 1906. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Cement⸗
fabrik „Herecynia“ Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung; der Sitz ist nach: Westerode ver⸗
legt. (14. 10. 1915).
23 205551 (St. 8429) R.⸗A. v. 21. 9. 1915. Die Firma der Zeicheninhaberin lautet: Stuco⸗Ge⸗
sellschaft Tettenborn & Co., der Sitz der Firma
ist Charlottenburg. (14. 10. 1915).
4. 1906. Oberharzer Prediger,
4. 1899. 1. 1906.
Nachtrag.
38 7219 (K. 786) R.⸗A. v. 12. 7. 1898. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Fran⸗
kenberg i. Sa.
38 80916 M. 8351) R.⸗A. v. 11. 8. 1905. Der Sitz des Zeicheninhabers ist nach Dresden⸗A.,
Krenkelstr. 32, verlegt.
26 82174 K. 10486) R.⸗A. v. 31. 10. 1905. Der Sitz der Zeicheninhaberin befindet sich jetzt in
Berlin SW. 68.
Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist.
Gelöscht am 25. 9. 1915.
1171 (St. 57) R.⸗A. v. 18. 12. 1894.
4 112161135 (Inhaber: J. H. Steuernagel, Frankfurt a/M.).
41 1430 (T. 73) R.⸗A. v. 4. 1. 1895. (Inhaber: Ptr. Törber, Braunschweig).
165b 2780 (M. 226) R.⸗A. v. 22. 2. 1895. (Inhaber: R. F. Mittelstädt, Berlin, Brunnenstr. 152).
260 3103 (R. 347) R.⸗A. v. 1. 3. 1895. (Inhaber: J. F. Röper, Neuwied).
—
3490 (W. 300) R.⸗A. v. 8. 3. 1895. (Inhaber: Gustav Wagener, Schwelm.
16b 3674 (Sch. 388) R.⸗A. v. 15. 3. 1895. (Inhaber: Julius Schlomann Nachf., Berlin).
9 b 4100 (Sch. 788) R.⸗A. v. 2. 4. 1895. (Inhaber: Schmidt, Gevelsberg, Heide, Westf.). 2 646 (S. 507) R.⸗A. v. 28. 5. 1895. (Inhaber: C. C. Spranger, Görlitz).
16b 6977 (T. 250) R⸗A. v. 28. 6. 1895. Inhaber: S. Troplowiß & Sohn, Gleiwitz).
20 a 7509 (B. 1717) R.⸗A. v. 26. 7. 1895. (Inhaber: Aktiengesellschaft Braunkohlengruben und
Dampfziegeleien Auguste b. Bitterfeld, Grube Auguste b.
Bitterfeld).
9 b 7650 (KR. 593) R.⸗A. v. 6. 8. 1895. (Inhaber: Jul. Rüggeberg, Gevelsberg).
23 7836 (K. 887) R.⸗A. v. 16. (Inhaber: Koch & Co., Elberfeld).
27 8249 (E. 199) R.⸗A. v. 27. 8. 1895. (Inhaber: Exporthaus Senefelder, Friedr. Krebs, Frank⸗
surt a⸗ M.).
16b 8742 (N. 165) R.⸗A. v. 13. 9. (Inhaber: Fr. Wm. Nourney, Köln a. Rh.).
16b 8772 (L. 669) R.⸗A. v. 13. 9. (Inhaber: Gustav Lindecke, Magdeburgz.
9cG 9336 (B. 1618) R.⸗A. v. 24. 9. (Inhaber: Blaschke & Bachus, Aachen].
3e 11224 (T. 263) R.⸗A. v. 3. 12. (Inhaber: Tischbein & Schulze, Chemnitz).
32 14638 (W. 706) R.⸗A. v. 24. 3. 1896. (Inhaber: Günther Wagner, Hannover und Wien).
32 15000 (L. 686) R.⸗A. v. 7. 4. 1896. (Inhaber: Aug. Leonhardi, Dresden).
38 16341 823) R.⸗A. v. 22. 5. 1896.
1 16357 821) 1 79 7 1 „
29 16382 824) 7 1 1 1
7 16715 820) 7 9 „ (Inhaber: Otto Pollitz, Hamburg, Kl. Reichenstr. 17/19). 4 19748 (G. 1370) R.⸗A. v. 3. 11. 1896. (Inhaber: Gasglühlichtgesellschaft Germania, Taucke &
Vielau, Berlin).
2 62150 (F. 4551) R.⸗A. v. 8. 9. 1903.
„ 70832 F. 4951) „ „ 22. 3. 1904. (Inhaber: Frankfurter Verbandstoff Fabrik C. Degen
& Cie., Frankfurt a/ M.).
37 72044 (K. 9079) R.⸗A. v. (Inhaber: Kleine & Stapf, Berlin).
23 72867 (K. 9232) R.⸗A. v. 1. 11. 1904. (Inhaber: Constantin Kaiser, Striegau).
16b 72915 (T. 3187) R.⸗A. v. 4. 11. 1904. (Inhaber: Friedrich Hermann Theile, Cochem a Mosel.
169 73138 (L. 5834) R.⸗A. v. 11. 11. 1904. (Inhaber: Franz Legrand jr., Düsseldorf).
26d 73147 (M. 7390) R.⸗A. v. 11. 11. 1904. (Inhaber: Meine & Liebig, Hannover).
21 73239 (J 2284) R.⸗A. v. 11. 11. 1904. (Inhaber: Industrie für Holzverwertung Aktiengesell⸗
schaft, Dortmund).
2 74052 (C. 4887) R.⸗A. v. 6. 12. 1904. (Inhaber: Chemische Fabrik von Max Jasper Nach⸗
folger, Bernau Mark]).
9b 74128 (H. 10273) R.⸗A. v. 6. 12. 1904. (Inhaber: Jacob Heinrich Hahn, Pfalzburg i/Lothr.).
34 74148 (Sch. 7002) R.⸗A. v. 6. 12. 1904. (Inhaber: A. W. Schwarz, Zürich [Schweiz].
26e 74370 (J. 2279) R.⸗A. v. 13. 12. 1904. (Inhaber: Christian Jacobsen, Elstrup b/Guderup auf
Alsen).
2 74720 (C. 5045) R.⸗A. v. 23. 12. 1904. (Inhaber: Christian Cederroth, Gefle, Schweden).
3d 74911 (H. 10489) R.⸗A. v. 6. 1. 1905. (Inhaber: Fa. J. Heymann, Fürth i. B.).
260 75146 (E. 3978) R.⸗A. v. 6. 1. 1905. (Inhaber: Citrovin⸗Fabrik Carl Scheller, Bad Homburg
v. d. Höhe).
16b 75701 76668 79776 80556
(Inhaber: Fa.
9 b 75936
82448
8. 1895.
1895. 1895. 1895. 1895.
(B. (B. (B. (B
4. 10. 1904.
7643) R.⸗A. v. 27. 1905.
(M. 1 1““ 6. 7
(M.
(M. 7917) „ „ 97.
u1““
F. W. Manegold. Berlin).
(St. 2704) R.⸗A. v. 7. 2. 1905.
Ca1“”
(Inhaber: Fa. C Störtländer, Hamburg).
2 76175 (C. 5014) R.⸗A. v. 17. 2. 1905. (Inhaber: Chemische Werke G. m. b. H. [vorm. Dr. C.
Zerbe], Freiburg i. Baden). 3d 76272 (L. 6210) R.⸗A. v. 24. (Inhaber: J. Lewinski & Co, Berlin).
38 76694 (H. 10868) R.⸗A. v. 10. 3. 1905. (Inhaber: Herzberger & Mainzer, Lorsch Hessen)]).
20 b 77418 (D. 4848) R.⸗A. v. 31. 3. 1905. buc,“
111133“““
v14“*“
86860681 (d. 4857) „..85 (Inhaber: Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗Gesellschaft,
Hamburg).
2 77546 (W. 5807) R.⸗A. v. 7. 4. 1905. (Inhaber: Friedrich Wohlgemuth, Hamburg).
37 77785 (A. 5028) R.⸗A. v. 25. 4. 1905. (Inhaber: Aetien⸗Gesellschaft für Betonbau Diß & Co.,
Düsseldorf).
38 77885 H. 10954) R.⸗A. v. 18. 4. 1905.
„ 78011 (H. 10955) „ „ 25. 4. „ (Inhaber: Firma Hugo Haschke, Leipzig).
42 78077 (H. 11001) R.⸗A. v. 28. 4. 79055 (H. 11004) bb 1186 79603 H. 11006) PCbP 1 16
(Inhaber: F. A. Helm & Co., Hamburg).
38 78221 (H. 10883) R.⸗A. v. 2. (Inhaber: W. Harwitz, Berlin).
17 78253 (S. 5845) R.⸗A. v. 5. (Inhaber: Fa. Fr. Speidel, Pforzheim).
25 78300 (S. 5838) R.⸗A. v. 5. 5. 1905. (Inhaber: C. A. Seydel Söhne, Untersachsenberg).
4 78406 (M. 7902) R⸗A. v. 9. 5. 1905. (Inhaber: A. J. Mais Söhne G. m. b. H., Koblenz⸗
Moselweiß).
10 78727 G. 11838) R.⸗A. v. 19. 5. 1905. (Inhaber: Brandenburgia, Fabrik für Fahrradtheile,
Kugellager u. Nähmaschinen vorm. Waßmuth & Eisen⸗
menger Akt.⸗Ges., Brandenburg a/H.).
2 78808 (R. 6541) R.⸗A. v. 23. (Inhaber: Richter & Co., Brüx (Böhmen)]).
27 79042 (W. 5786) R.⸗A. v. 30. 5. 1905. (Inhaber: Wickels Metallpapierwerke, G. m. b. H., Berlin).
23 79350 (Sch. 7333) R.⸗A. 9v. H. 8. 19058. (Inhaber: Schnellpressenfabrik Frankenthal Albert &
Cie. Akt.⸗Ges, Frankenthal [Rheinbayern!..
23 79908 (A. 5017) R.⸗A. v. 30. 6. 1905. (Inhaber: Aktiengesellfchaft für landwirtschaftliche Ma⸗
7r 71*
f/ 7*
71
2. 1905.
71
1905.
* 71*
. 1905.
.1905.
5. 1905.
“
3 80010 (A. 4909) R.⸗A. v. 4. 7. 190 tion vorm. Max Segall, Berlin).
10 80251 (Sch. 7307) R.⸗A. v. 14. 7. 1905. Inhaber: Wilhelm Schaack Söhne, Hanau a⸗M.). 23 80799 (M. 8010) R.⸗A. v. 8. 8. 1905
(Inhaber: Nürnberg) 26c 81165 (G. 5674) R.⸗A. v. 25. 8. 1905.
(Inhaber: Firma Richard Gregor, Pirna aE.). 9b 81215 (D. (4791) R.⸗A. v. 29. 8. 1905.
Inhaber: Darmann & Co., Wald, Rhld.).
22 b 86040 (S. 5883) R.⸗A. v. 3. 4. 190.
Inhaber: Firma F. A. Sening, Hamburg).
33 86200 (P. 4347) R.⸗A. v. 17. 4. 1906.
Meuschel & Cie., Bischweiler i/ E.).
Erneuerung der Anmeldung. Am 27. —
Sch. 6445).
Am 27.
27 1920 (E. 25).
Am 11.
16 b 72911 (J. 2287).
Am 29.
9f 88459 (K. 9428). 23 78448 42 90722
Am 17. 14 14365
22a 71217 11“.“
(W. 5893). Am 15. (Sch. 7638). Am 12. (B. 1918). Am 3. (St. 3047). (St. 3046). Am 21. 11610). 779). Am 30. 7. 1915. 3675). 26d 85021 3655). „ Am 2. 8. 1915. (B. 12389). 8 Am 9. 8. 1915. (St. 3231). 26e 93732 (St. 3494). Am 11. 8. 1915. (S. 705). 26d 11966 (M. 8581). „ 95366 (B. 12437). Am 12. 8. 1915. 8 3096). 13 89430 (F. Am 13. 8. 1915. . 10568). 32 87118
Am 14. 8. 1915. .10563). 32 94827 H. 11673).
Am 16. 8. 1915. 11745). 9b 83762 .11681). 16 b 87624
Am 17. 8. 1915.
5273). 9b 87179 (C.
Am 18. 8. 1915.
5817) 2 83723 (F.
5878). 23 89863 (G.
Am 19. 8. 1915.
(K. 10671). 23 83841 (9.
(K. 10728). 9b 83801 (R.
16 b 83497 (W. 6378). 23 84094 (B.
„ 86488 (W. 6384). 16 b 89012 (P.
23 83776 (H. 11897). 42 91127 (E. Am 20. 8. 1915.
22a 63697 (E. 4577). 23 90420 (H.
20 b 85214 (C. 6001). 9f123093 (H.
23 90419 H. 12734).
Am 21. 8. 1915.
6802). 22a 95510
12453).
Am 23. 8. 1915.
4645). 38 85032
Am 24. 8. 1915 12469)— Am 25. 8. 12462). 25 Am 26. 8. 1915. 6822). 2 86727 Am 27. 8. 1915.
H. 11757). 34 89293 (9. 86699 (E. 4593). 42 90842 (W. 86700 (E. 45940. „ 90902 W. 86701 (E. 4595).
Am 28. 8. 1915. (M. 8622). 42 86099 Sch. 7887). „ 89820 (Sch. 7893).
Am 30. 83816 (Sch. 7850). 11 83953 (S. 6210). 42 84247 (A. 5295). Am 31. 8. 1915. 5867).. 2 86068 5883). „ 86336 5884). „ 86337 5885). 23 92722 (P. Am 1. 9. 1915. 5288). 13 83416 A.
26d 87395 26d 89290
„ 88720
(St. 3045.
2 84658 H. 9 b 11128 W.
26d 83239 (. „ 83337 (T.
26e 81987
16 b 86462 „ 93079
26d 11950 „ 86580 „ 88847
26d 83540 (St. 5823)
6 85257 (Sch. 7806. 23 86574 (Sch. 7839). 42 87547
38 82434 „ 83852
(K. 10580, (St. 3246, 9f 85508 (A. 6044.
2 82476 (F
8 5818). „ 82874 (F.
6065).
11 82814 „ 89221
11898). 7029), 12466] 4656. 4663]
12733). 15058).
38 86096 (. 0592). 17 89783 (B. 8
26 b 83615 (E.
86984 (B.
84625 (B. 86689 (K. 10743.
85114 (6. (R. 7191). 6812. 6334.
85200
83611 83636 85784
(Sch. 7886. (Sch. 7885)
8. 1915. 88219 (H. 12116. 90376 (W. 6326.
83242 86113 86114
87247
(Sch. 7854. (Sch. 7855. (Sch. 7856). 4666.
82210 5286).
84230 90080 86024
C1“ 17 84261 (W. 6356. 17 84262 (W. 20 b 87731
42 89003 Berlin, den 29. Oktober 1915. Kaiferliches Patentamt. 8 Robolski.
F9. 1915. .9. 1915.
.9. 1915.
schinen vorm. Gebr. Buxbaum, Würzburg).
Verlag der Expedition (i. V. Mengering) in Berlin
ck von P. Stankiewicz
*Buchdruckeren G. m. b. H., Berlin SW. 11, Bevnbusgerstvaße 14.
(Inhaber: Aktiengesellschaft für Strumpfwarenfabrika⸗
Kempewerk Nürnberg Carl Kempe sen.,
(Inhaber: Patronenhülsenfabrik Bischweiler, Walbinger,
2746)
Personalveränderungen in der Armee.
Einzelne ummern hkosten 23 ₰.
„JInhalt des amtlichen Teiles: ördensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. rnennungen ꝛc.
Bekanntmachung zur Ergänzung der Bekanntmachung über die Festsetzung der Grundpreise für Butter und die Preisstellung für den Weiterverkauf vom 24. Oktober 1915. Bekanntmachung über die Einfuhr von Rindern und Ziegen aaus der Schweiz. 1“¹“¹ 8 Erste Beilagee 8 Bekanntmachung der Reichsfuttermittelstelle, betreffend die Haferverarbeitung der Nährmittelfabriken. 8 . Königreich Preußen.. “ Ernennungen, Charatterverteihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen Bekanntmachung, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an die Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning, A.⸗G. in Höchst. Erste Beilage: Bekanntmachung, betreffend in der Woche vom 17. bis 23. Ok⸗ stcober d. J. zu Krieaswohlfahrtszwecken genehmigte öffentliche Sammlungen und Vertriebe von Gegeaständen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen folgende Auszeichnungen zu verleihen: die Rote Kreuzmedaille erster Klasse:
Dr. jur Kühne, Wilhelm, Oberoerwaltungsgerichtsrat in Berlin,
Bentheim und Steinfurt, geborene
Fürstin Pauline zu Burgsteinfurt,
Prinzessin zu Waldeck und Pyrmont, in
Oberhofmeisterin Gräfin Eckbrecht von Dürckheim Mont⸗
martin in München; die Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse:
von Beger, Albert, Baudirektor in Stuttgart,
Dr. jur.
Bergemann, Oskar, Regierungsrat in Breslau,
Dr. Bertsch, Martin, Regierungsrat in Ludwigsburg, Biedenweg, Staatsminister in Detmold,
2*
Dr. Böttcher, Albert, Generalarzt z. D. in Danzig,
Graf von Brühl, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat, Regierungspräsident in Sigmaringen,
Buchholz, Emil, Kalkulator im Kriegsministerium,
Calmeyer⸗Schmedes, Theodor, Geheimer Oberregierungs⸗ rat in Oldenburg,
Dr. jur. Contag, Karl, Oberbürgermeister in Nordhausen,
Cramer, Joseph, Gerichtsassessor in
Berlin,
Cremer, Reinhold, früherer Kaufmann und Fabrikbesitzer in Greiz, Dr. Dernburg, Bernhard, Wirklicher Geheimer Rat, Staats⸗
sekretär a. D. in Berlin⸗Grunewald, Dr. jur. von Dultzig, Eugen, Regierungsrat in Koblenz,
Everth, Marimilian, Generalmasor, Mitglied des Haupt⸗
Dr. von Guenther, Oberpräsident in Breslau,
vorstandes des Vaterländischen Frauenvereins in Berlin, Dr. med. Gähde, Otto, Generalarzt a. D. in Hannover,
Haase, Georg, Geheimer Kommerzienrat, Brauereibesitzer in
Dr. Hagen, Louis, Geheimer Kommerzienrat, Bankier in Cöln, Heinrichs, Wilhelm, Regierungsrat in Danzig,
Breslau,
von Hellmann, Regierungspräsident in Allenstein,
Dr. Hensoldt, Marx, Generaloberarzt a. D. in Weimar,
Dr. von Jagow, Polizeipräsident in Berlin,
Dr. Jenckel, Adolf, Professor, ärztlicher Direktor der chirur⸗
8 88 8
gischen Abteilung des städtischen Krankenhauses in Altona,
Dr. Kanzow, Maximilian, Generalarzt a. D. in Berlin,
Katthagen, Eduard, Rechnungsrat, Regierungssekretär beim Oberpräsidium in Königsberg i. Pr.,
Dr. jur. Graf von Keyserlingt, Robert, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat, Ministerialdirektor im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten,
Korwan, Hans, Generalleutnant z. D. in Darmstadt,
von Laer, Paul, Geheimer Regierungsrat, Landrat in Mörs,
Laue, Wirklicher Geheimer Rat, Haus⸗ und Staatsminister
in Dessau,
Lehmann, Bernhard, Rechnungsrat im Ministerium des Innern,
von Lieberman, August, Oberpräsidialrat in Danzig,
Lilienthal, Franz, Geheimer Rechnungsrat im Ministerium
des Innern,
Maier, Wilhelm, Oberregierungsrat in Ulm,
Dr. von Mallinckrodt, Gustav, Rentner in Cöln,
Matthias, Moritz, Rentier, Rittmeister d. L. a. D. in Breslau,
von Moltke, Staatsminister, Oberpräsident in Schleswig, Dr. Moritz, Roderich, Kommerzienrat, Bankier in Weimar, D. Nebel, Ludwig, Präsident des Oberkonsistoriums in Darmstadt, Dr. Oehler, Adalbert, Oberbürgermeister in Düsseldorf,
Passarge, Richard, Geheimer Regierungsrat in Erfurt,
8
Dr. med. Philipp, Paul, Geheimer Regieruugs⸗ und Ober⸗ medizinalrat, vortragender Rat im Herzoglichen Staats⸗
ministerium in Gotha, Gra
f von Platen⸗Hallermund, Karl, in Kiel,
Preußischer
Der Bezugsprreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Sonnabend, den 30. Oktober
— —
Graf von Pückler, Friedrich Wilhelm, Regierungsassessor a. D. in Breslau,
Quentenz, Erhard, Regierungsrat in Ebingen a. D.,
Dr. Prinz von Ratibor und Corvey, Prinz zu Hohen⸗ lohe⸗Schillingsfürst, Karl, Oberpräsident in Münster i. W.,
Dr. Reinhardt, Christian, Sanitätsrat in Jena,
Dr. Reymann, Paul, Oberstabsarzt a. D. in Cassel,
Dr. med. et Dr.⸗Ina. Freiherr von Rheinbaben, Staats⸗ minister. Oberpräsident in Koblenz,
Graf von Rödern, Wirklicher Geheimer Rat, Staatssekretär in Straßburg i. E.,
Professor,
Dr. von Rohden, Hermann, Hagenau,
Ruhstrat, Hermann, Bankdirektor, Major d. R.
Sachse, Generalmajor z. D. in Dresden, .
Dr. Sachsenberg, Ernst, Herzoglicher Kreisdirektor in Dessau,
Sauerland, Karl, Geheimer Regierungsrat in Sigmaringen,
von Schack, Ludwig, Oberst a. D. in Schwerin,
Schaefer, Hermann, Oberbürgermeister a. D., Hauptmann a. D. in Darmstadt,
Schlimm, Albert, Bankier, Rittmeister der Reserve a. D. in Königsberg i. Pr.,
Schmidt, Eduard, Fabrikbesitzer, Rittmeister a. D. in Magde⸗
burg,
Schmidt, Adolf, Rechnungsrat in Danzig,
Dr. phil. h. c. Seligmann, Gustav, Kommerzienrat, Bankier in Koblenz,
Dr. Ritter von Seydel, Karl, Generalstabsarzt der Armee, Abteilungschef im Kriegsministerium in München,
Snay, Georg, Oberbürgermeister in Görlitz,
Dr. Solbrig, Otto, Regierungs⸗ und Geheimer Medizinalrat in Königsberg i. Pr.,
Stöveno, Mar, Rechnungsrat im und Gewerbe,
Supf, Willy, Kommerzienrat, Fabrikbesitzer in Nürnberg,
Trappe, Fried ich Wilhelm, Syndikatsdirektor in Metz,
“ Hermann, Geheimer Kommissionsrat in Cöthen,
nhalt, Walther, Franz, Kaufmann in Erfurt,
Oberlehrer in
in Stettin,
Ministerium für Handel
Frau Beigeordnete Emmy Aders, geborene Mallinckrodt, in Elberfeld,
Gräfin Viktoria Anna von Bernstorff in Cassel, Kon⸗ ventualin des adeligen Klosters in Pretz,
Frau Fabrikant Julie Bisinger, geborene Willmann, in Monteninaen bei Metz,
verwitwete Frau Hauptmann Adelheid von Bismarck, ge⸗ borene Böhm, in Dessau,
Frau Kammerherr Arnoldine von Bonin, Finck von Finckenstein, in Botschow, verwitwete Frau Generalmajor Louise Brausewetter, ge⸗
borene von Goßler, in Königsberg i. Pr.,
Oberin des Krankenhauses der Barmherzigkeit, Diakonissen⸗ anstalt, Rosalie Bronsart von Sch ellendorff in Königs⸗ berg i. Pr.,
Frau Regierungspräsident Gräfin von Brühl, geborene Gräfin von Quadt⸗Wykradt⸗Isny, in Sigmaringen,
Palastdame Frau Gräfin Elisabeth zu Castell-⸗Castell, ge⸗ borene Gräfin von Brühl, in München,
Frau Geheime Oberregierungsrat Anna Dieckhoff, geborene Siebler, in Straßburg i. E.,
Frau Landrat, Geheime Regierungsrat Magdalena Eich, ge⸗ borene Hermes, in Cleve,
verwitwete 81 Geheimrat Maria Föhrenbach in Frei⸗ burg i. Br.,
Frau Präsident, Wirkliche Geheime Oberregierungsrat Anna Fritsch, geborene von Haenisch, in Straßburg i. E., Frau Regierungspräsident Anna von Gersdorff, geborene
von Etzel, in Merseburg,
verwitwete Frau Justizrat Gertrud Grabower, London, in Berlin,
Frau Regierungspräsident Charlotte Gramsch, geborene von Stosch, in Königsberg i. Pr., Frau Gräfin von der Groeben, Mitglied des Haupt⸗
vorstandes des Vaterländischen Frauenvereins in Berlin,
Frau Regierungspräsident von Guenther in Bromberg,
Freiin Helene von Gültlingen in Ludwigsburg,
“ Justizrat Marie Harnier, geborene Müller, in Cassel,
Frau Freifrau Selma von der Heydt, in Elberfeld, 8
Frau Oberpräsident Helene von Jagow, geborene von Enckevort, in Danzig, 18
Frau Berghauptmann Mathilde Krümmer, geborene von Veit, in Bonn,
Frau Landrat Gertrud Lucke in Gostyn,
Palastdame Frau Gräfin Luise von Luxburg, Prinzessin von Schönaich⸗Carolath, in München,
Frau Großkaufmann Elisa Möller, geborene Schlüter, in Altona,
Frau Oberpräsidialrat Dr. Margarete Momm, geborene Valentiner, in Koblenz,
geborene Gräfin
geborene
geborene Haarhaus,
geborene
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheit⸗ zeile 30 ₰, riner 3 gespaltenen Einheitszeils 50 ₰.
Anzeigen nimmt au:
ote Köntgliche Expedition des Reichs- und Ataarsunzetgess
Frau Oberstallmeister Freifrau Auguste von Nordeck zur en enau, geborene Freiin von Ries Stallburg, in Darm⸗ stadt,
Frau General der Infanterie b von Plüskow, geborene von Seydewitz, in Cassel, 1 Frau Baronin Auguste zu Putlitz, geborene von Dieterich, in
Stuttgart,
Frau Kommerzienrat Lilly Rautenstrauch, geborene Deich⸗ mann, in Trier,
Frau Geheime Kommerzienrat Ravené, Marquardt,
verwilwete Frau Wirkliche Geheime Rat, von der Recke⸗Volmerstein, geborene in Breslau,
Frau Baronin Margarethe von Reischach, von Ratibor und Corvey, in Berlin,
Frau Generaldirektor, Geheime Bergrat Margarete Remy, geborene Krämer, in Lipine,
Frau Landrat, Kammerherr Elisabeth von Saldern, geborene von Gerlach, in Kl. Mantel bei Groß Mantel, Kreis
Königsberg N. M., verwitwete Frau Kunstmaler Amalie Schachtel, geborene München,
Gräfin von Treuburg, in
Frau Regierungspräsident Emmy Scher enberg, geborene Noetzlin, in Koblenz,
Frau Regierungspräsident Karla von Schmeling, geborene von Burgsdorf, in Stettin,
Fräulein Elise Schmid in Stuttgart,
Frau Eisenbahndirektionspräsident Anna Sombart, Weishaupt, in Berlin, .
Fürstin Marie zu Stolberg⸗Wernigerode, geborene Gräfin zu Castel⸗Rüdenhausen, in Schloß Wernigerode,
Frau Geheime Kommerzienrat Elisabeth Strecker, geborene Merck, in Mainz, b
Frau Rentner Maria Suermondt, geborene Rau, in Aachen,
Fräulein Willa Thorade in Oldenburg, .
verwitwete Frau Hauptmann Margarete Vahlbruch, geborene Jesdinszki, in Koblenz,
Frau Rittergutsbesitzer von Weiher, geborene von Pirch, in Lauenburg,
Frau Rittergutsbesitzer Gräfin Armgard von Zitzewit, borene von Gutzmerow, in Zezenow, Landkreis Stolp;
Sto die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse: 8
Dr. med. Abderhalden, Emil, Professor und Direktor des physiologischen Instituts der Universität in Halle a. S.,
Dr. Anders, praktischer Arzt in Gnesen,
Andreae, Rudolf, Regierungsrat in “
Andreae, Jean, Bankdirektor in Berlin,
Freiherr von Aretin, Anton, Kämmerer, Regierungspräsident in Regensburg,
Baldauf, Richard, Rentner, unbesoldeter Stadtrat in Chemnitz,
von Bassewitz, Staatsminister in Gotha,
Dr. jur. Becker, Ernst, Amtsgerichtspräsident in Dresden,
Becker, Ernst, Gerichtsreferendar in Magdeburg,
von Beckerath, Rittmeister a. D. in Frankfurt a. M.,
Beckmann, Eduard, Großkaufmann in Lübeck,
Dr. Bensen, Rudolf, Geheimer Sanitätsrat in Bückeburg,
von Berg, Friedrich, Landeshauptmann, Kammerherr in Königsberg i. Pr.,
Dr. Dr.⸗Ing. Beutler, Geheimer Finanzrat, meister a. D. in Dresden.
Graf von Bismarck⸗Bohlen, Kammerherr, Hofmarschall Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kron⸗ prinzen, in Berlin,
Boden, Minister des Innern in Braunschweig,
Boehm, Oberregierungsrat in Metz,
Bohm, Paul, Lehrer in Berlin⸗Treptow,
von dem Borne, Hermann Kreuzwendedich, z. D. in Rudolstadt,
Dr. Bourwieg, Bruno, Landrat in Siegen,
Dr. . genannt Flender, Alerander,
euß,
Brenken, Wilhelm, Kaufmann in Münster i. W., .
Ritter von Brettreich, Friedrich, Staatsrat i. a. o. D., Staatsminister a. D., Regierungspräsident in Würzburg,
Ritter von Breuner, Gustav, Regierungspräsident in Bayreuth,
Dr. Budding, Karl, Regierungsrat in Bromberg,
Caulier, Guido, Kaufmann in Hamburg,
Christiani, August, Steuerrat in Breslau,
Deneke, Walter, Kaufmann in Magdeburg, 8
Dr. 8 “ Hermann Friedrich Wilhelm, Stadtschulrat in Stettin, b
Die trich, Richard, Rentmeister bei der Landesversicherungs⸗ anstalt Brandenburg in Berlin,
Dihle, Hermann, Fürstlicher Kammerpräsident in Arolsen,
Dr. jur. et phil. h. c. Dittrich, Oberbürgermeister in Leipzig
Dr. med. von Domarus, Alexander, ärztlicher Direktor Charlottenburg,
Dornbusch, Otto, Geheimer Kanzleiinspektor im Ministerium des Innern,
Eckelberg, Kurt, Bankier und Fabrikbesitzer in Berlin,
geborene Ende, in
Kammerherr Gräfin von Bredow,
geborene Prinzessin
geborene
ge⸗
Oberbürger⸗
Generalleuinant
Landrat in
8*