1915 / 257 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Oct 1915 18:00:01 GMT) scan diff

[48048] Aktiva.

Bilanz per 30. Juni 1915.

———-:—'.—ö——

Geundstückskonto. Gebäudekontmtmto Konzessionserwerbskonte Abschreibung für 1914/15 . Anleibedisagiokonto . .. Abschreibung für 1914/15.. A. Licht⸗ und Kraftemlage. Kraftwerkekonto. Zugang 1914/15 Hauptverteilungsnetzkonto Zugang 1914/15 4 Elektrizitätszäblerkonto. Zugang 1914/15 B. Bahnanlage. Gleisanlagekonto Fahrparkkonto Zugang 1914/15 Stromzuführungsanlagekonto Lokomotivkonto b— Werkstattkonte (Depot) .. Zugang 1914/15 1“

—. 22 ̊Cl o A&

3““n

1 028 666

1 032 424 63 559 77 574

8 202

10 968

2

SSSSNB S8S188

EUm

8

980

EaEmmm

492

211

C. Speditionsabteilung. Pferde⸗ und Geschirrkonto . Zugang 1914/15 ..

. 24 000 11“ 3 875

Abgang durch Verkauf..

Abschreibung für 1914/15. Wagenkonto .. Abschreibung für 1914/15. Lagerschuppenkonto.. mn191115 . .

8 3255

Abschreibung für 1914/15. 8 D. Allgemeines.

IJçuventarkonto 6 Abschreibung für 1914/15

Uniformenkonto. 1 Zugang DEeö1“

27 875 8 11 643 16 252

7 000

1 000 3 000

10 000—-

2 345

256—

756,—

000,—

Schuldnerkontimo Matkrialienkonto (einschließlich

Installationsmaterialien):

Bestand am 30. Juni 1915 Futtermitteltonto:

Bestand am 30. Juni 1915.. Effektenkonto:

Bestand am 30. Juni 1915 .. Kassakonto:

Bestand am 30. Junt 1915 Konto für Vorauszahlungen ..

Debet.

8 3325 77 Abschreibung für 1914/15... 1

Gewinn⸗

2 000

345 119 4767

119 825 5 798 25 630

2722541

415 620 519 778.—

70 000— 10 000—

1029 646 V

1095 983— V 1

85 776—

689 8 330 016

330 508 130 958— 31 329—

11 179—

5 170 36 13 765 95 22 und Verlustkonto

Aktienkapit

Hvpotheken

schaft

““ per 30.

alkonto.

Refervefondskonto Zuweisung aus 1913/14

4 ½ % Obligationenkonto: ab 1916 mit 102 % rück⸗ u e.⸗ Erneuerungsfondskonto Entnahme 1914/15

Erlös für Altmaterial 1 462,17 Zuweisung für 1914/15 29 751,14

hahlbar . 185 000

Amortisationsfondskonto . Zuweisung für 1914/15

Obligationenzinsenkonto

Gläubigerkonto:

a. Sächsische Straßenbahngesell⸗ V 378 379 40 595 745 44

v1915— 322 93 8 694 07

Zuweisung für 1914/15 4 805,93

Rückstellungskonto.. Unterstützungsfondokonto Zuweisung aus 1913/14

Entnahme 1914/15

Talonsteuerrücklagekonto Zuweisung aus 1913/14

vöö“];

Verteilung:

15.

Betriebsausgaben..

Vertragsmäßige Abgaben an Behörden und Gemeinden

Allgemeine Unkosten. Kriegsunterstützungen Wertminderung der Effekten.... Erneuerungsfondskonto, Zuweisung für 1. Amortisattonsfondskonto .

Konzessionserwerbskonto, Abschreibung. Anlethedisagiokonto Pferde⸗ und Geschirrkonto .

h111414“*“

Wagenkonto

Lagerschuppenkonto

Inventarkonto 84 Uniformenkonto 4

böööFööF

Gera, den 30. Juni 1915.

Geraer Elektrizitätswerk⸗

1914/15..

1

ö86s9990 5

914/15.

. 2 2 2 %

Der Aufsichtsrat. A. Paderstein, Vorsitzender.

Vorstehende übereinstimmend gefunden.

Gera, den 8. September 1915.

2 ℳℳ 361 587 14 727 8 157 108 432 9 373 2 000

99 084 84 978

26 71 37 14 43

91 92

688 340

und Straßenbahrn

Oscar Leuschke, vereidigter Bücherrevisor.

89

b. V rschiedene Gläubiger. 9 Haftpflichtrückst⸗llungskonto .. Entnahme 1914/15

1 749 20 2000,— 755 55

a. d. Reservefonds

uweisung zur Talonsteuerrücklage 3 ½ % Dioidende a. 2 000 000,— Tantieme und Gratifikationen.. Vortrag auf neue Rechnung

31 213 31 153 786/69 31 213 31

m8000

5 3 749 1 6 50 2 500

5 000 2 500 70 000 4 94 2 537

84 978

4 742 541 22

Kredit.

Vortrag vom Vorjahre.. Betriebseinnahmten. Elektrizitätszählermieten.. Verschiedene Einnahmen..

Der Vorstand.

llenweber.

Dauberschmidt.

8 4 823 626 325 15 498 41 693

[2 20

6 88 65

688 340

1⸗ Aktiengesellschaft.

Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern

[48049) Bekanntmachung. Nach der in der Generalversammlung vom 27. Oktober 1915 vorgenommenen Wahl besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Herren; Herr Bankier Adolf Paderstein, Dresden, Vorsitzender,

Herr Bankdirektor Karl Mommsen, Berlin, stellvertretender Vorsitzender,

Herr Fabrikbesitzer Hermann Böhler, Plauen,

Herr Rechtsanwalt Dr. Paul Elb, Dresden.

Gera, den 28. Oktober 1915.

Geraer Elektrizitütswerk- und

Straßenbahn⸗Antiengesellschaft. Wüllenweber. Dauberschmidt. Bei der für 1915 stattgefundenen Aus⸗

losung von 10000,— uns. Hypothekar⸗

obligationen vom Jahre 1892 wurden gezogen: Lit. A 31 47 à 2000,—

4 000,—, Lit. B 54 65 227 à 1000, 30000,—, Lit. C 307 321 332 353 360 414 à 500,— 3 000,—, 10 000,—. Die Stücke treten am 1. Dezember 1915 außer Verzinsung und werden von da ab zu 103 % bei der Bayerischen Handelsbank in München und deren Filiale in Kempten, den Herren Bernstein & Fränkel in München und der Gesellschaftskasse in Kempten eingelöst, wobei mit denselben Coupons und Talon zurückzugeben sind. Kempten, im Oktober 1915. 147658] Die Direktion der

Aktienbrauerei Kempten.

48053]

Bilanz pro 31. Dezember 1914 der

Bad⸗Orber Kleinbahn, Aktiengesellschaft in Gelnhausen.

en ene

Bahnanlagekonto Gebäudekonto. Maschinenkonto Wagenkonto. Mobilien⸗ und Ge Materialienkonto Wertpapierkonto: Erneuerungsfond

Kreissparkasse:

Debitorenkonto.

Gehälter

Betriebsunkosten. Geschäftskosten öF125

Bahnunterhaltung

Versicherung. Krankenkasse..

Amortisation

Gewinnsaldo laut

Betriebsmaterialien

Aktiva.

rätekonto 1 1

8 17 976,—

Bilanzreservefonds 4356,—

5657,38 + 2817,15 = Betriebskassenkonto

Gewinn⸗ und Ver

24 452 243 16 21 294 28 41 619 90 42 370— 3 256 32

4 206 20

8 474 53 14 505 26 3 000

613 481 65

Passiva. Aktienkonto.. Darlehnskonto . Amortisationskonto. Erneuerungsfonds. Btlanzreservefonds. Spezialreservefonds

konto

11““

lustkonto.

.* 1“ 8 2 .x131“ .

Gebäudeunterhaltung. Betriebsmittelunterhaltung..

Steuern und Abgaben .B Zinsen und Kursverlust. 3 1

Ueberweisung aus dem Erneuerungs⸗ fonds pro 1914.

.„ 2

Bilanz

13 904 52 4 152 58 5 052,19 6 843 63 1 01324 5 473 23 70 20

2 498 42 2 201 29 26910 289 76

3 840 39 28936

V 2 600— 11 905 26

80 4051710 Geluhausen, 28. September 1915.

Bad⸗Orber Kleinbahn Aktien⸗Gesellschaft.

Personenverkehr. Güterverkehr. Gepäck und Hunde Postbeförderung. Gebäudeertrag . Geundstücksertrag Nebeneinnahmen .. Vortrag aus dem Vorjahre

18

8 111“X“

Die Direktion.

Gewinn⸗ u. Verlust⸗

540 000 23 786 1 213 26 279

33 67 97

9 287,19

1 009

23 26

Druiden⸗Logenhaus⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Zu der am Freitag, den 26. No⸗ vember d. J., Abends 8 Uhr, Kleine Auguststr. 14, stattfindenden General⸗ versammlung werden die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht unter Vorlage der Billanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos für das Geschäftsjahr vom 1. Okiober 1914 bis 30. September 5. 2) Bericht der Revisoren. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Beschlußfassung über die Verteilung einer Dividende. 5) Wahl von 2 Revisoren für 1915/16. 6) Neuwahl des Aufsichtsrats. 7) Anträge von Aktionären. Berlin, den 29. Oktober 1915. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. L. Kloß. A. Pritsch

[47888]

Aktien-Gesellschaft für Bergbau,

Blei- und Zinkfabrikation zu Stolberg und in Westfalen.

Zu einer am Dienstag den 30 No⸗ vember 1915, Vormittags 12 Uhe. zu Aachen im Gebäude der General direktion, Hochstraße 11/15, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktsonäre laden wir hierdurch ein

Tagesorduung: 1) Aenderung des Gesellschaftsstatuts. In Artikel 13 soll die Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats auf nindestens 3 und höchstens 10 fest⸗ esetzt und entsprechend in Artikel 14, Abs. 2, Zeile 6, und Artikel 16, Abs. 2, Zeile 9, die Zahl „5“ durch die Zahl „3“ ersetzt werden. Bei dieser Gelegenheit sollen in der

Satzung enthaltene Fr mdwört r nach

Möglichkeit durch deutsche Ausdrücke rseßt⸗ ferner solche Bestimmungen eseitigt werden, die, weil im Gesetz

nthalten, überflüssig sind und die ierdurch erforderlich werdenden Um nderungen des Wortlauts der Satzung vorgenommen werden. 2) Ermächtigung des Aufsichtsrats, dier. jenigen Abänderungen der gefaßten

Beschlüsse vorzunehmen, welche nur

die Fassung betreffen und die der Re⸗

gisterrichter etwa fordern sollte.

Generalversammlung sind die Aktionäre nur für diejenigen Aktien berechtigt, welche spätestens am 16. November ds. Js bei einer der nachbezeichneten Stellen oder bei einem Notar hinterlegt sind und deren Hinterlegung, soweit sie nicht beim Vorstande selbst erfolgt ist, spätestene am 7. Tage vor dem Generalver⸗ sammlungstage dem Vorstande mit. geteilt ist. Die Aktien müssen bis nach Beendigung der Generalversammlung hinterlegt bleiben, was seitens der Hinier⸗ legungsstellen und der Notare in den Hinterlegungsscheinen, welche als Be rechtigungsaue weis für die Generalver⸗ sammlung dienen, ausdrücklich vermerkt werden muß. (Art. 24 des Statuts.)

Die Hinterlegungestellen sind:

In Aachen bei der Generaldirektion, in Cöln bei dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein und bei den Herren Sal. Oppenheim jr. & Co., in Berlin bei der Deutschen Bank, bei den Herren Mendelssohn & Co., beit der Commerz⸗ und Diskontobank und bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft.

Aachen, den 28. Oktober 1915.

Der Aufsichtsrat. Robert Suermondt, Vorsitzender.

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

[47151] Bei der am 20. Oktober cr. vor einem

tisation unserer 4 % igen Teilschuldver⸗

folgende Nummern gezogen worden: a. 1000 ℳ: 4 15 24 98 161 169 209 270 312 528 728 832 886 1042. b 500 ℳ: 1235 1343 1350 1391 1447 1587 1594 1760 1920 2155. c. 300 ℳ: 2292 2548 2802 2852 2915 3117 3134 3186. Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1916 ab in Gardelegen und Magdeburg bei der Mitteldeutschen Privatbank, Aktiengesellschaft, in Berlin bei dem Bankhause von der Heydt & Co. gegen Auslieferung der gleichnumerierten Teilschuldverschreibungen mit Erneuerungs⸗ scheinen und noch nicht fälligen Zinsscheinen. Die Verzinsung der obigen Teilschuld⸗ verschreibungen endigt mit dem 31. De⸗ zember 1915. Aus früherer Verlosung sind folgende Stücke noch nicht eingelöst: . 761 à 1000 ℳ, 2967 à 300 ℳ. Gardelegen, den 23. Oktober 1915.

Altmärkische Ueberland⸗Centrale, b. H. Gardelegen

Zur Ausübung des Stimmrechis in der

Notar erfolgten Auslosfung behufs Amor⸗- schreibungen vom Jahre 1910 sind

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[47880] Der Rechtsanwalt Dr. jur. Rudolf Wil⸗ helm Becker ist heute in die Liste der bei dem Landgericht Bremen zugelassenen Rech anwälte eingetragen worden. Bremen, den 25. Okjober 1915. Der Präsident des Landgerichts.

[4787883 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Erich Schieman hier ist heute in die Liste der bei dem unterzeichneten Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Kalau, den 19. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

[47879]

In der Anwaltsliste des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die irrtümlich er⸗ folate Eintragung des Rechtsanwalts Hosinger von Amts wegen gelöscht worden.

Meißen, am 28. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

AAEEEmEEFTRRIEUTrMFeee.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[48047] Krankenkasse für Kaufleut

und Privatbeamte

in Deutschland, zu Barmen,

V. a. G. Ersatzkasse.

Auf Grund der Bestimmungen der § 75 der Satzung wird hierdurch bekannt ge⸗ macht, daß die §§ 9 Abs. 5, 17 Abs. 3 und 6, 18, 21 Abs. 2, 22 Abj. 2, 28 Abs. 1, 29 Abs. 7, 39 Abs. 1 und 6 durch Beschluß des Aufsichtsrats nach § 47 der Satzung mit Genehmigung des Kaiser⸗ lichen Aufsichtsamts für Privatversicherung zu Berlin abgeändert worden si d. Die Aenderungen treten am 1. November 1915 in Kraft. 8

Der Wovrtlaut derselben ist von diesem Tage ab in den

Geschäftsstellen der Kasse sowie von de

Zentralstelle m Barmen

für die Miig ieder erhättlich. 8 Barmen, den 28 Oktober 1915.

Der Hauptvorstand.

Ernst Vesper.

[48075] 88 Charlottenburger Hegfahe enbnnthe Fein.

1

nladung zur Generalversammlung des Charlottenburger Hypotheken⸗ bankvereins auf den 16 November d J., Nachmittage 6 Uhr, im Sitzungs⸗ saal 4, II. Obergeschoß, des Charlotten⸗ burger Rathauses, Berlmerstraße 70/73. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Annahme der den Mitg liedern bereits übersandten veränderten Satzung

Mitglieder des Vereins, denen ein Dr ckexemplar der veränderten Satzung nicht zugegangen sein sollte, können zo ches im Bureau des Herrn Kustizrat Messow zu Berlin, Burgstraße 26, i Empfang nehmen.

In der Generalversammlung vom 29. Ok⸗ tober hat über die gleiche Tagesordnung nicht beschlossen werden können, da die Versammlung nicht b schlußfäbig war. Es wird deshalb diese zweite veneralversam m⸗ lung zur Verhandlung über den gfeichen Gegenstand berufen, die ohne Rücksicht auf die Zabl der Erschienenen beschlußfähig ist. 50 der Satzung.)

Charlottenburg, den 30. Oktober 1915.

Der Vorstand. Jolenberg. Friedenthal.

[47402] 8 Die Deutsche Militär⸗Effekten⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist durch Gesellschafterreschluß vom 25. Oktober 1915 aufgelöst. Die Gläubiger der Ges llschaft werden auf⸗ gefordert, sich zu melden. . Mannherm, den 26. Oktober 1915. Deer Liquidator: 8 Ladenburger.

[47400)/ Bekanntmachung

Die Dahlemer Schulgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin⸗ Dahylem, Köntgin Luise Str. 86 100 a, ist durch überei stiwmende Erklänung aller Gesellschafter aufgelöst, die Aufloösung im Handelsreginer des Königl. Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte Abt. B unter Nr. 3882 am 9. Oktober 1915 einge⸗ tragen. Die Gläubiger der Leselschaft werden hierdurch gemäß § 65 Abs. 2 des

20. 4. 92 Gesetzes vom 20— 5. 98 aufgeforde bei ihr zu melden. Der Liquidator: Dr. Johannes Richter [47210] Der Brauereiverein Stettin G. m. b. H. ist am 30. September 1915 auf⸗ gelöst. Tie Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Stettin, den 25. Okrober 1915. Der Liquidator. Rechtsanwalt Dr.

zeichneten Gerichts ist heute eingetragen

sich

Hirsch in Stettin. 8

387½

nste Beila

ge

zeiger und Königlich Preußischen S

Berlin, Sonnabend, den 30. Oktober

Der Inhalt dieser Beilage, mn welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins-, Patente. Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 257

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich eträgt 1 88 5 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ein

1“

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli—⁰5ı für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗- und Staatsanzeigers, SW. 48, V Bezugspreis

Wilbelmftraoße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

armen. [47838]

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Am 21. Oktober 1915:

8 157 bei der Firma Blasberg & Meyers, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Darch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 17. Jult/18. Oktober 1915 ist die Firma der Geellschaft ge⸗ ändert worden in „Mryers 4& Nolte Gesellschaft mit beschräukter Haftung vormals Blasberg & Meyers. Sitz: Barmen Allee 21.

Am 26. Oktober 1915:

B 16 bei der Firrma Gemeindeheim der Friedenskirche Gesellschaft mit beschräakter Haftung in Barmen: Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ loschen.

A 2110 bei der Firma Hermanns & Klutmann in Barmen: Die Firma ist erloschen. Die Prokura der Ehefrau Fritz Hermanns ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht Barmen.

[47973] das Handelsregister B des unter⸗

Berlin. In

worden: Bei Nr. 2078 Hageda Handels⸗ gesellschast Deutscher Apotheker mit beschräufter Haftung: Dem Joseph Herzog in Berlin ist derart Prokura er⸗ jeilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem der Geschärtsführer zu Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Bei Nr. 7935 Baugesellschaft Hauptstraße Nr 49 Berlin⸗Schöneberg mit be⸗ schränkter Haftung: Direktor Curt Saenger in Berlin ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Josef Nußbaum in Berlia ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 12 752 Dampfwäscherei Juwel (Geseüschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht, da die Liquidatton als beendet angemeldet ist. Bei Nr. 11 940 „Hans Wiking“ Grund⸗ stückeverwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Paul Jerschke in Berlig ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er herechtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer zu vertreten. Bei Nr. 13 507 Grunderwerbsgesellschaft Lutfenplatz 5a mit beschränkter Haf⸗ tung und bei Nr. 13 508 Grund⸗ erwerbsgesellschast Kronprinzen⸗ straße 14 mit beschränkter Haftung ist eingetragen: Kaufmann Max Cohn ist nicht mehr Gesgwäftssührer. Kaufmann Georg Rohn in Berlin ist zum Geschäfis⸗ führer bestelit. Berlin, den 16. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht Berli⸗Mitte. Abteilung 152.

Berlin. Hanudelsregister [47936] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abtetlung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 3443 (offene

Handelsgesellschaft Gebrüder Simon in

Berlin): Die Prokura des Huao Meyer

ist erloschen. Bei Mr. 9647 (Firma

J. C. A. Richter & Co. in Berlin):

Jetztinhaber: August Richter, Dr. jur.,

Amtsrichter in Berlin⸗Schöneberg, Rudolf

Richter, Kaufmann, Berlin, Otto Richter,

Kaufmann, Charlottenburg, Emma Barne⸗

witz, geb. Richter, zu Berlin⸗Wilmers⸗

doff, sämtlich in ungeteilter Erbengemeit⸗ schaft. Bei Nr. 34 757 (Firma Adolf

Schaefer Berlin): Die Prokura des

Eduard Edgar Lejeune ist erloschen. Der

Frau Isa Schaefer, geb. Katz, zu Düssel⸗

dorf ist Prokura erteilt. B⸗i Nr. 37 046

(Firma Georg Mareuse Fabrikation

von Apparaten und Maschiuen in

Verlin): Jetzt: Offene Handelsgesell⸗

gesellschft. Der Fabrikant Wilhelm

Schulz zu Berlin⸗Pankow ist in das Ge⸗

schäft als persönlich haftender Gesell⸗

schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1915 begonnen. Die Firma ist in Schulz & Marcuse geändert.

Gelöscht die Firmen in Berlin: Nr. 10 393

Machol & Marter und Nr. 19 127

Scheidemann & Cassel.

Berlin, den 25. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Rerlin. [47937]

In unser Handelsregister Abteilung B

ist heute eingetragen worden: Bei

Nr. 3120: Bodeu⸗Akttengesellschaft

Berlin⸗Nord mit dem Sitze zu Berlin:

Prokurist: Paul Leers in Charlottenburg.

Derselbe ist ermächtiat, wenn der Vor⸗

stand aus einer Person bestebt, in Ge⸗

meinschaft mit einem anderen Prokuristen,

wenn aber der Vorstand aus mehreren

Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stellvertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Zur Vohziehung von Post⸗ bescheinigungen über den Empfang von Briefen oder sonstigen Poststücken, auch Wertbriefen und eingeschriebenen Post⸗ sendungen und dergleichen genügt seine Unterschrift allein. Bei Nr. 13 569: B. Liebold & Comp., Aktien⸗Ge⸗ sellschaft mit dem Sitze zu Holzminden und Zweigniederlassung zu Berlin: Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 6. August 1915 beschlossene Aenberung der Satzung und die von dem Aufsichtsrat am 4. Oktober 1915 be⸗ schlossene Abänderung ihrer Fassung. Bei Nr. 3425: „Aktiengesellschaft für Mineralölindustrie“ mit dem Sitze zu Berlin⸗Schöneberg: Direktor Camillo Siegl in Berlin ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied der Gesellschaft. Bei Nr. 2081: Aktiengesellschaft Vereinigte chemische Fabriken (E. T. Morosow, Krell, Ottmann) mit dem Sitze zu Berlin: Fabrikant Hermann Ottmann in Biebrich

ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Ge⸗

sellschaft. Berlin, den 25. Oktober 1915 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ahteilung 89. 8

Rerlin. [47938]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ismt heute eingetragen worden: Nr. 13 879. C. Fröhlich, Gestüt und Rennstall Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, wohin der Sitz von Hannover verlegt ist, Bezirk des Amtsgerichts Berlin. Mitte. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Unterhaltung eines Gestüts und Rennstalls. Das Stammkepital beträgt 200 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Theodor Grewe in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juli 1914 und 25. September 1915 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapttal wird in die Gesellschaft eingebracht vom Ge⸗ sellschafter Carl Fröhlich sein Gestüt, be⸗ stehend aus folgenden Pferden: a. Mutter⸗ stuten: 8 jähr. „Franziska“ mit Fohlen von St. Maclou, 8 jähr. „P. P. C.“ mit Fohlen von St. Maclou, 14 jähr. „Dorotty W.“ mit Fohlen von St. Maclou, 16 jähr. Flotilla“ ohne Foblen, 17 jähr „Amours“ mit Fohlen von Galtee More, 15 jähr. „Lagzi“ ohne Fohlen, 7 fähr. „Glaucopis“ mit Fohlen von St. Maclou, 12 jähr. „Sable Or“ mit Fohlen von Ard. Patrick, 10jähr. „Liaujang“ mit Fohlen von Hannibal, 7 jähbr. „Sempronia“ mit Fohlen von Saphir, 10 jähr. „Aciditw“ mit Fohlen von Slusohr, b. Jährlinge: 1 Jährling von Galtee⸗More⸗Amours, 1 Jährling von Elopement⸗Lagzi, 1 Jährling von Elopement⸗Flotilhla, 1 Jährlina von St. Maclou⸗Scotch Mistake, 1 Jährling von Pekni Sempronia, 1 Jährling von Saphir⸗ Aecidityv, 1 Jährling von Elovement. Glau⸗ copis, 1 Jährl'ng von St. Maclou⸗ Liaujang, 1 Jährling von St. Maclou⸗ Franziska, 1 Jährling von St. Maclou⸗ oder Elopement⸗Dorothy W., 1 Jährling von St. Maclou⸗P. P. C. Der Wert hierfür ist auf 90 000 festgesetzt und wird auf dessen volle Stammeinlage in Anrechnung gebracht. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2339 Anker⸗Phonogramm⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschafterversammlung vom 1. Oktober 1915 hat die Fortführung der Gesellschaft beschlossen. Kaufmann Fritz Walleiser in Berlin ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer; zum Geschäftsführer ist ernannt Kaufmann Johannes Levin in Leipzig. Bei Nr. 4921 Häute und Leder, Verlags⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Redakteur Walter Schulz in Berlin⸗ Steglitz und der Kassiererin Alice Haynes in Berlin⸗Schöneberg ist je Einzelprokura erteilt. Bel Nr. 5494 „Gefah“ Gesell⸗ schaft für allgemeine Hygiene mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 9913 Deutsche Monopol⸗Gesellschaft für Handel und Grundbesitz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Direktor Richard Stipperger ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmwann Oscar Jonas in Berlin⸗Schöne⸗ berg ist zum Geschäfisführer bestellt. Bei Nr. 12 823 Hebrüder Lehmann Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Arthur Grunewald ist nicht mehr Geschäftsführer, Rentier Paul Garnn in Charloltenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 13 813 Asthenoid Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftüung: In Berlin⸗

r das Viertel ehr.

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle,

cheint in der Regel täglich. Der inzelne Nummern 1es 2. ₰.

eitszeile 30 ₰.

Friedenau ist eine Zweigniederlassung errichtet. Berlin, den 26. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Besigheim. [47939] K. Amtsgericht Besigheim.

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute das Erlöschen der Firma Rudolf Löffler, gemischtes Warengeschäft in Bönnigheim, eingetragen.

Den 26. Oktober 1915.

Landrichter Rilling.

Rraunsberg, Ostpr. [47940] In das Handelsregister A ist bei der Zweigniederlassung Louis Großkopf Brauusberg Nr. 11 des Registers in Spalte 4 am 25. Oktober cr. einge⸗ tragen, daß dem Stadtrat Ludwig Gorsch in Königsberg i. Pr. Prokura mit der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken erteilt ist. Braunsberg, den 25. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Breslau. [47941]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 616 ist bei der Veifa⸗Werke Vereinigte Elektrotechnische Justitute Fraukfurt⸗Aschaffenburg mit be⸗ schränkter Haftung hier Zweig⸗ niederlassung von Frankfurt a. Main heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Juli 1915 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert und neu gefaßt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei von ihnen vertreten, soweit nicht einem Geschäftsführer das Recht zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ein⸗ geräumt wird.

Breslau, den 25. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

chnemnitz. [47721]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 999, betreffend die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Filiale der Sächfi⸗ schen Bank zu Dresden Zweig⸗ niederlassung in Chemnitz: Die Pro⸗ kura des Alwin Friedrich Rückart in Plauen i. V. ist erloschen.

2) auf Blatt 3104, betreffend die Firma Bruno Henning in Chemnitz: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Otto Oskar Emil Walter in Leipzig ist er⸗ loschen. b

3) auf Blatt 2484, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma „Schlesische Nutzholz⸗Handlung Hustav Grau & Heidel in Chemnitz: Der Kaufmann Friedrich Hermann Lindner in Chemnitz ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

4) auf Blatt 4030, betreffend die Firma Robert Wagner in Chemnitz: Die Prokura des Betriebsleiters Julius Eugen Mahling in Chemnitz ist erloschen.

5) auf Blatt 4224, betreffend die Firma Max Kirsten in Chemnitz: Der bis⸗ herige Inhaber, Hutmachermeister Johann Max Kirsten in Chemnit, ist ausgeschieden. Gesellschafter sind der Hutmacher Carl Johannes Kirsten und der Kaafmonn Paul Willy Erich Kirsten, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1915 begonnen.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, am 25. Oktober 1915.

Cöln, Rhein. [47763]

In das Handelsregister ist am 26. Ok⸗ tober 1915 eingetragen worden:

Abteilung A.

Nr. 4674 bei der Firma: „Schell & Indorf“, Cöln. Die Firma ist er⸗ loschen.

Nr. 4746 bei der Firma! „Wilhelm Frielingsdorf“, Cöln. Die Firma ist in Jacob Schwarz umgeändert. Die der Ehefrau Agnes Schwarz, geb. Simons, erteilte Prokura bleibt bestehen.

Nr. 5763 bei der Firma: „Felix Stein⸗ hoff“, Cöln. Die Firma ist erloschen.

Abteilung B.

Nr. 61 bei der Firma: „Schmidt & Stein. Stahlphosphorbronce⸗Fabrik und Eisengießerei Brühl⸗Köln, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Brühl b. Cölu. Der Kaufmann Wil⸗ belm Forthmann zu Cöln ist zum Liqut⸗ dator bestellt.

Nr. 364 bei der Firma: „Kunstglas⸗ malerei Schneiders & Schmolz Ge⸗ sellschaft mit beschrünkter Haftung“, Cöln. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. Oklober 1915 ist Paul Schmwolz zu Cöln als Geschäfts⸗ führer abberufen.

Nr. 463 bei der Firma: „Gasmotoren⸗ favrik Actien⸗Gesellschait Cöln⸗ Ehrenfend“ in Cöln.Ghrenfeld. Ge⸗ mäß Generalversammlungsbeschluß vom

20. Oktober 1915 sollen die Inhaber der Stammaktien von je 10 Stammaktien 9 und die Inhaber der Vorzugsaktien von je 8 Vorzugsaktien 7 der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Gesellschaft zur Verfügung stellen, die Vorrechte der Vorzugsaktien, die in Stammaktien um⸗ gewandelt werden, aufgehoben sein, die⸗ jenigen Aktien aber, welche nicht eingereicht werden, unter entsprechende Herabsetzung des Stammkapitals zusammengelegt werden, und zwar die Stammaktten im Verhältnis von 10:1 und die Vorzugsaktien im Ver⸗ hältnis von 8:1.

Nr. 867 bei der Firma: „E. M. Raetz, Aktiengesellschaft“, Cöln⸗Merheim. Der Fabrikdirektor Oskar Gronau ist ge⸗ storben. Der Kaufmann Emil Raetz in Bonn ist zum Vorstand bestellt. Dem Kaufmann Moritz Lustig zu Cöln und dem Peter Pohl, Buchhalter in Cöln⸗ Nippes, ist Prokura erteilt für die Haupt⸗ niederlassung in Cöln⸗Merheim, und zwar derart, daß sie gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Aktiengesellschaft⸗Hauptnieder⸗ lassung befugt sind. Die Prokura des Her⸗ mann Herzberg in Berlin ist erloschen.

Nr. 2334 Firma: „Rheinische Futter⸗ mittelstelle Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“, Cöln. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Einkauf und Vertrieb von Futter⸗ und Düngemitteln; im besonderen die Verteilung der den Kommunalverbänden in der Rheinprovinz von der Bezugsvereinigung der Deutschen Landwirte Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin überwiesenen Futter⸗ Wund Düngemiltel. Geschäftsführer sind: Otto Lindemann, Direktor, Bonn, und August Rüttermann, Direktor, Cöln.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Ok⸗ tober 1915 errichtet. Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein ver⸗ tretunasberechtigt. Mit halbjähriger nur zum Ablauf eines Geschäftsjahres zu⸗ lässigen Kündigung darf jeder Gesell⸗ schafter die Gesellschaft aufkündigen.

Nr. 2335 Firma: „Ziegelei West⸗ hoven Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Ziegelei in Westhoven. Rechtsanwalt Fritz Klein in Cöln ist Geschäftsführer. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 23. Oktober 1915 er⸗ richtet. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Cöpenick. [47942]

Bei der im Handelsregister B Nr. 3 eingetragenen Firma „Filzfabrik Adlers⸗ hof Aktiengesellschaft“ zu Adlershof ist heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16 Okiober 1915 ist der § 9 des Gesell⸗ schaftsvertrages dahin geändert, daß beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmit⸗ glieder die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten wird. Stellvertieter des Vorstandes stehen den ordentlichen Mitgliedern in dieser Beziehung gleich. Der Kaufmann Alfred George zu Berlin⸗ Lichtenberg ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Cöpenick, den 25. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Crefeld. [47738]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Krefelder Margarine⸗Werke Jau C. Uhlen⸗ broek Gesellschast mit beschränkter Haftung in Crefeld.

Zweck der Gesellschaft: Herstellung und Verkauf von Margarine, Butter und ähn⸗ lichen Produkten sowie der Betrieb der damit zusammenhängenden Geschäfte und die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen.

Stammkapital: 1 500 500 ℳ.

Geschäftsführer sind: August Kühn, Kaufmann in Crefeld, Josef Kalbach, Kaufmann in Crefeld. 1

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Sep⸗ tember 1915 festgestellt. Ist nur ein Geschäftsführer ernannt, so vertritt dieser die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer ernannt, so wird die Ge⸗ sellschaft vertreten entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer mit einem Prokuristen.

Der Gesellschafter Jan C. Uhlenbroek hat in die Gesellschaft die von ihm in Crefeld unter der Firma Krefelder Margarine Werke Jan Ublenbroek be⸗ triebene Margarinefabrik nach dem Stand vom 1. Oktober 1915 nach näherer Maß⸗ gabe des Gesellschaftsvertrags eingebracht, wofür in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage eine Vergutung von 1 500 000 festgesetzt worden ist.

Oeffentliche Betanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch Einrücken in den Deutschen Reichsanzeiger.

Crefeld, den 18. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Crefeld. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma A. Schaaffhausen’scher Baukverein Aktiengeselsschaft Cöln am Rhein Zweigniederlassung Crefeld:

Sigmund Schwitzer, Paul Müller und Albert Wichterich siad aus dem Vorstand ausgeschieden. Bankdirektor Max Woich in Cöln ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt worden.

Die Prokura des August Amels in Crefeld ist erloschen.

Königliches Amtsgericht.

Crefeld.

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Deutsche Grafit Ersatz Werke, Gesellschaft mit veschränkter Haftung in Crefeld.

Zweck der Gesellschaft: Der Erwerb des von dem Gesellschafter Fressel er⸗ fundenen Verfahrens zur Herstellung von künstlichem Graphit und der darauf erteilten oder noch zu erteilenden Patente bezw. Musterschutzrechte, die Herstellung und Vertrieb des künstlichen Graphits, ferner der Abschluß anderer Geschäfte, die mittelIbar oder unmittelbar hiermit zu⸗ sammenhängen. Endlich ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder andere Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Stammkapital: 21 000 ℳ.

Geschäfteführer ist: Carl Devries, Kauf⸗ mann in Crefeld.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. April 1915 festgestelt und am 27. Sep⸗ tember [9. Oktober 1915 abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so müssen zur Vertretung der Gesellschaft z vei Geschäfts⸗ führer beenazes en Sind daneben

Rein oder mehrere Prokuristen bestellt, so

kann die Gesellschaft durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten werden. Im Falle der Liquidatton sollen, wenn mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen sind, diese die Gesellschaft, gemein⸗ schaftlich handelnd, vertreten. Falls die Liquidatoren sich nicht einigen können, soll die Handelskammer in Crefeld um Ernennung eines Liquidators ersucht werden, der dann allein die Geschäfte führt und die Gesellschaft vertritt. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst auf 10 Jahre festgesetzt; sie soll aber, falls keine Kündigung nach Maßgabe des Ge⸗ sellschaftzvertrages erfolgt, stets als auf weitere 10 Jahte geschlossen gelten.

Crefeld, den 22 Okrtober 1915. . Königliches Amtsgericht. Dessau. [47943]

Bei Nr. 373 Abt. A des hiesigen Han⸗ delsregistere, wo die Firma Gotthold Lehmann in Dranienbaum geführt wird, in heute eingetragen worden: Firma ist erloschen.

Dessau, den 26 Oktober 1915.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dillenburg. [47944]

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei der Firma August Herwig Söhne in Dillenburg unter Nr. 90 eingetragen worden:

Der Gesellschafter Robert Herwig zu Dillenburg ist am 8 April 1915 gestorben. Die durch seinen Tod aufgelöste offene Handelsgesellschaft wird von den ver⸗ bliebenen Gesellschaftern Moritz Herwig senior und August Herwig zu Dillenburg unter der bisherigen Firma August derwig Söhne fortgesetzt.

Dillenburg, den 26. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht. Dresden. [47945]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 8428, betr. die Firma Sächs. Kofferfabrik „Stabilist“ Friedr. Jone & Co. in Dresden: Der bis⸗ herige Inhaber Ludwig Julius Waltber von Lilienthal ist gestorben. Die Fabrik⸗ besitzerswitwe Julie Margarethe von Lilienthal, geb. Goesmann, in Dresden ist Inhaberin.

2) auf Blatt 6106, betr. die Firma Bertholb & Co. in Dresden: Der bisberige Inhaber Friedrich Ottomar Berthold ist gestorben. Die Kaufmanns⸗ witwe Emma Auguste Sophie Berthold,

geb. Höpfner, in Dresden ist Inhaberin.

1

Crefeld, den 22. Oktober 1915. 9

[47979]

Die

[47978]

2