8.
114“ “]
8 W
8
“
8 va b 53 2 2 2 8 Angee — b.
—
Mitglied unseres Auffichtsrats geschieden ist. Stuttgart, den 29. Oktober 1915. E n Rettenmeyer. . ern.
[48097] Akltlenbrauerei Rettenmeyer. Gemaß § 244 des Handelsgesetzbuchs geben wir bekannt, daß Herr Gustav Flesch von Augsburg infolge Ablebens als
[48085]
1 Bilanz der Akt.⸗Ges. Papierfabrik Hegge Aktiva.
am 31. Juli 1915.
2 608 723 03 1 907 050/83 405 744/61 23 658 68
Vassiva.
1 750 000 — 1 510 000,— 483 332 92 70 000 — 11 336/ 61
1 278 282 04 941 179 64 752 50 220 —
—
Immobilienkonto Einrichtungskonto Bahnanlagenkonto. Oekonomiekonto. Kassa, Wechsel, — ₰ 2 teiligung an Wolfegg Debitoren Rohstoffe, Halbfabri⸗ kate und fertige Waren
Akrienkapitalkonto. Teilschuldverschretbungenkonto.. Reservefondskonto Spezialreservefondskonto Delkrederekonto Amortisationskonto Kreditoren “ Ausstehende Teilschuldzinsscheine. Ausstehende Dwidendenscheine.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: ℳ Gewinnvortrag 1913/14 121 183,93 Betriebsverlust 1914/15 33 370,79 6 132 916/85 ℳ6 Bewinn⸗ und Verlustkonto. Unkostenkonto. 8 616 849 78 Gewinnvortrag von 1913/14 Amortisation 1914/15 . 87 813 14 Saldo der Fabrikationskonti] 583 478 99 ℳ 7707 602 5— ℳ 77 562 92 Zufolge Beschlusses der heutigen Generalversammlung wird der Gewinnsaldo von ℳ 87 813,14 zur Amortisation für 1914/15 verwendet. Ven unseren 4 % igen Teilschuldverschreibungen von 1904 sind heute die Nummern: 61 193 205 209 273 323 351 379 383 404 443 471 476 537 589 und von unseren 4 ½ % igen Teilschuldverschretbungen von 1909 die Nummern 33 53 66 89 182 187 228 275 332 352 397 410 416 437 441 498 541 562 590 629 700 785 903 944 965 2 zur Heimzahlung am 1. Februar 1916 bei der Bayer. Disconto⸗ & Wechsel⸗ Bank A.⸗G in Augsburg ausgelost worden, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört. Die Einlösung der 4 % igen Anleihe erfolgt mit ℳ 1000,— und des 4 ½ igen Anlehens mit ℳ 1020,— für jedes verloste Stück. Hegge⸗Kempten, den 28. Oktober 1915. G Actiengesellschaft Papierfabrik Hegge. — C. Schwedler. H. Krauß.
[48285]
328 753/86
259 803/86
599 181/98 87 813 14
5132 915 85 Haben.
— —
121 183 93
Soll.
Bilauzkonto auf 30. Juni 1915.
Passiva.
ℳ 3Z ℳ ₰ etent tal .. .. 400 000 — Reservefonds 18 230 95 Extrareservefonds 24 000 vpotheken. 1 345 000 reditoren. 1“ 5 500 Dividenden: nicht erhohene 17 Coupons 1913/14 EEE11ö6e6“ Talonst⸗uerreserve... Reingewinn am 30. Juni 1915
Immobilien ℳ 1 737 287,— schreibung . 18 686,44 1 718 600 56
Mobilien ℳ —2 980 32 2 979,32 18
ab Ab⸗
schreibung „ V 4 994 09
31 718 50
Kassabestand 76 452/12
ö5 5
765 2 500 35 770
1 831 766
Bankguthaben Debitoren .
1 831 766 27 Soll. Gewinu⸗ und Verlustrechuung auf 30. Juni 1915.
Vortrag am 1. Juli
E““
Mieten und sonstige Einnahmen 8
Generalunkosten a. Allgemeine Unkosten, ℳ Sh ve. ... 61 b. Zinsen . 49 790,39 c. Steuern und Ver⸗ sicherungen.. 9 220,04 Reparaturen Abschreibungen a. Immobilien 18 686,44 b. Mobilien 2 979,32 21 665/70 Reingewinn am 30. Juni 1915 —. 35 770 32
133 407713
119 520
66 000 9 970
133 407 13
Aktiengesellschaft Immobilien⸗Verein Stuttgart.
Die in der heutigen 17. ordentlichen Generalversammlung statutengemäß fest⸗ gesetzte Dividende für das 17. Geschäftsjahr vom 1. Jult 1914 bis 30. Juni 1915 wird von heute ab gegen Einlieferung des Coupons Nr. 17 mit ℳ 45,— (4 ½ %) bei unserer Gesellschaftskasse in Stuttgart sowie dem Bankhaus Doertenbach & Co. in Stuttgart sofort eingelöst. 8
Stuttgart, den 28. Oktober 1915. Der Vorstand. C. Luttinger.
1482801 Gaswerk Freienwalde (Oder) A.⸗G.
Aktiva. Bilanz per 31. Juli 1915. Passiva.
ℳ ₰ ℳ ℳ ₰
518 95631 Aktienkapital 11““ 250000 —
⁊936,17 Hypothekarische Anleihe 93 000,—
12 804 44 — ausgeloste 4 000,— 89 000—
22044*” 1 200 —- Vorträge für Zinsen, Unlkosten,
Steuern und Abgaben ꝛc... 11 851 ,55
19 710—-
37 000, —
Gaswerksanlagen Kassenbestand Debitoren Lagervorräte Vorausbezahlte Ver⸗ sicherungsprämien Reservefonds Erneuerungskonto böu“ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1913/114 235,89 Reingewinn in 1914/15 24 922,18
25 158 07
561 715 29
561 715 29 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Juli 1915.
Berluste. Gewinne.
et weAven ee
ℳ . 88 341,10 4 205,—
Vortrag aus 1913/14 235 89 Einnahmen aus dem 92 54610% Verkauf von Gas, Nebenprodukten u. 3 V Installationen so⸗
wie Mieten und E““ 12
Erneuerungskonto 11 000,— Unterhaltungs⸗ und
Instandhaltungskonto 3 383,47 Verteilung des Reingewinns: Reservefonds 1 300,— 8 % Dividende 20 000,— Tantieme 1611VI Gewinnanteil der Stadt Freienwalde 1 019,72 Vortrag auf neue 16X“ 795,03 25 158 07 132 087,64
Rechnung Bremen, im September 1915. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. FJ. C. H. Schlingmann, Vorsitzer. H. Theuerkauf. Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern stimmend befunden. H. A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor. Dusrch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1915 wurde die
14 38347
132 087 64
Dividende für das Geschäftsjahr 1914/15 auf 8 % festgesetzt und wird der Divi⸗
dendenschein Nr. 16 unserer Aktien bei dem Bankhause Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Bremen sowie bei Herrn Rud. Lupke in Freienwa
vom 29. Oktober 1915 ab mit ℳ 80,— eingelöst. 1 “ 8 “ .
““ 8
Gaswerk Freienwalde (Oder) A.⸗G.
Vereinigte Thüringer Metall- warenfabriken Ahtiengesellschaft, Mehlis.
Wir laden unsere Herren Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung auf Soannabend, den 27. Novemder, Nachm. 2 ½ Uhr, im Schloßhotel zu
Gotla ein. Tagesordnung:
1) Vorlage der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto für das Geschäftsjahr 1914/1915.
2) Eatlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
Nur diejenigen Aktionäre sind stimm⸗ berechligt, welche ihre Aktien spätestens am 3. Werktage bis 5 Uhr Nach⸗ mittags vor dem Tage der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft oder vei den Firmen:
Arons & Walter, Berlin W.,
Charlottenstraße 56,
Deutsche Bank in Berlin,
Wachenfeld & Gumprich in Schmal⸗ kalden und Zella St. Bl.,
Filiale der Schwarzburgischen Landesbank in Suhl,
Filiale der Dresdner Bank in Cassel,
Bant für Thüringen vorm. B. M. Strupp Akt.⸗Ges., Meiningen,
oder einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Mehlis i. Thüringen, den 30. Ok⸗ tober 1915. “
Der Aufsichtsrat. Pulvermacher.
[39807) Bekanntmachung.
Bei der am 14. September 1915 er⸗ t
solgten notariellen Auslosung von 4 ½ % igen, mit 102 % rückzahlbaren Schuldverschreibungen der vormaligen Sächsisch⸗Thüringischen Aktiengesell⸗ schaft für Braunkohlen⸗Verwertung zu Halle/Saale, 3. Ausgabe vom Jahre 1908, sind folgende Nummern gezogen worden:
a. 40 Stück zu je 500,— ℳ: Nr. 3021 3101 3108 3109 3118 3128 3144 3189 3216 3219 3242 3300 3321 3328 3335 3368 3418 3442 3447 3451 3472 3496 3530 3541 3542 3586 3593 3646 3649 3651 3685 3708 3729 3865 3867 3872 3889 3900 3965 3988.
b. 20 Stück zu je 1000, — ℳ: Nr. 4010 4063 4137 4155 4200 4331 4369 4381 4416 4476 4623 4634 4665 4686 4694 4788 4864 4882 4969 4980.
Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden vom 1. April 1916 ab mit einem Aufschlag von 2 vom Hundert bei den bekannten Einlösungsstellen zurück⸗ zezahlt. Die Verzinsung hört mit dem 1. April 1916 auf. Mit den Schuldver⸗ schretbungen sind zugleich die Anweisungen und die noch nicht fälligen Zinsscheine mit⸗ zuliefern, widrigenfalls deren Betrag vom Kapital gekürzt wird.
Rückständig sind aus der Auslosung
vom 25. September 1914: 1) Nr. 3400 3637 3667 3805 3815 je 500,— ℳ, “
2) Nr. 4194 4907 je 1000,— ℳ der III. Anleihe. 1
Halle a. S., den 17. September 1915.
A. Riebeck'sche Montanwerke Ahtiengesellschaft.
[48297] xe Bremer Straßenbahn.
Die Einlösung der Zinsscheine sowie der in der eralversammlung vom 17. März d. J. ausgelosten Schuld⸗ scheine unserer Anleihen Serie I bis 1 , fällig am 1. November, erfolgt bei der Deutschen Nationalbank in Bremen.
Bremen, den 30. Oklober 1915.
Der Vorstand.
[46451] Gläubigeraufforderung.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Landwirtschaftlichen Zuckerfabrik Aktien Gesellschaft Groß⸗Peterwitz vom 6. September und der Generalversamm⸗ lung der Aktien Zuckerfahrik Bauerwitz vom 1. Oktober 1915 ist beschlossen worden:
Das —2 der Landwirtschaft⸗ lichen Zuckerfabrik Aktien Gesellschaft Groß⸗Peterw tz mit dem der Aktien Zuckerfabrik Bauerwitz zu vereinigen und jenes Vermögen durch die Aktien Zucker⸗ fabrik Bauerwitz zu übernehmen.
Unter Hinweis auf die Auflösung der Landwirtschaftlichen Zuckerfabrik Aktien⸗Gesellschaft Groß⸗Peterwitz werden die Gläubiger der aufuelösten Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Aktien Zuckerfabrik Bauerwltz.
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[48301) Bekanntmachung.
Zur Rechtsanwaltschaft bei der Kammer für Handels sachen ist zugelassen und in die Rechtsanwaltsliste eingetragen: Dr. jur. Rudolf Wilhelm Becker in Bremen.
Bremerhaven, den 28. Oktober 1915. Der Gerichtsschreiber er Kammer für Handelssachen.
Lindemann, Sekretär.
1
[48299] In den Listen der bei der Kammer für ““ hier und dem unterzeichneten erichte zugelassenen Anwälte ist heute der Rechteéawalt Franz Leopold Bergner in Annaberg gelöscht worden. Annaberg, den 28. Oktober 1915. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
[482641 Bekanntmachung.
Der zur Rechtsanwaltschaft beim hie⸗ sigen Amtsgerichte zugelassene Rechtsanwalt Schneider in Benrath ist in der Liste der Rechtsanwälte beim hiesigen Amtsgerichte am 27. Oktober 1915 gelöscht worden.
Düsseldorf⸗Gerresheim, den 27. Ok⸗ tober 1915.
Königliches Amtsgericht.
[48300] 5 8 Der Rechtsanwalt Albert Capell⸗ mann zu Eupen ist am 24. März 1915 auf dem Felde der Ehre gefallen und deshalb heute in der hiesigen Rechts⸗ anwaltsliste gelöscht worden. Eupen, 28 Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
[47881]
Rechtsanwalt Otto Krieger hier, der auf dem Felde der Ehre gefallen ist, wurde heute in unserer Anwaltsliste gelöscht.
Karlsruhe, den 26. Oktober 1915.
Gr. Bad. Landgericht.
[48262]
Der Rechtsanwalt Dr. Johann David Hölzel in Grimma ist als verstorben in der Anwaltsliste des unterzeichneten Land⸗ gerichts gelöscht worden.
Leipzig, den 28. Oktober 1915.
Königliches Landgericht.
148263]
Nr. 2208. Rechtsanwalt Heinrich Kraus⸗ mann in Karlsruhe wurde in der hiesigen Rechtsanwaltsliste gestrichen.
Pforzheim, den 27. Oktober 1915. Großh. Landgericht Karlsruhe, 3. Kammer fär Handelssachen, mit dem Sitze in
Pforzhelm.
10) Verschiedene Bekanntmachungen. 1445431 Hülfskasse für deutsche Rechtsanwälte.
Die auf den 17. d. Mts. ein⸗ berufene diesjährige Generalver⸗ sammlung findet infolge perspäteten Erscheinens der Nummer der Juristischen Wochenschrift vom 1. d. Mts., in der die Einladung erlassen war, nicht statt.
Die Mitglieder werden hiermit ander⸗ weit zur ordentlichen Generalver⸗ sammlunga auf den 28. November 1915, Mittags 12 Uhr, nach Feivazig. in die Geschäftsräume unserer Kasse, Otto Schillstr. 4 III, geladen.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Erstattung des Geschäftsberichts für
das mit dem 30 Junt 1915 abge⸗ laufene Geschäftsjahr.
2) Prüfung der Jahresrechnung und
Entlastung des Vorstands. 3) Wahl von Vorstandsmitgliedern in Gemäßheit des § 9 der Satzungen.
4) Wahl von Rechnungsprüfern.
5) Wahl des nächsten Versammlungs⸗
ortes.
Leipzig, den 11. Oktober 1915. Barth, Justizrat, stellvertr. Vorsitzender.
Rheinische Handei⸗ Plantagen⸗Gesellschaft.
Auf Grund der Verordnung des Bundes⸗ rats vom 25. Februar 1915 sind wir von der Verpflichtung befreit, die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Geschäftsbericht für das Jahr 1914 auf⸗ zustellen und der Generalversammlung vorzulegen sowie die in den Statuten vor⸗ gesehene Generalversammlung abzuhalten.
Cöln, den 29. Oktober 1915.
Der Vorstand. [48076] [47402]
Die Deutsche Militär⸗Effekten⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Oktober 1915 aufgelöst. Die
Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗
gefordert, sich zu melden. Mannheim, den 26. Oktober 1915. Der Liquidator: Ladenburger.
Da unsere Gesellschaft zur Auflösung gelangt, werden etwaige Gläubiger hier⸗ mit aufgefordert, ihre Forderungen bei uns einzureichen. Forsteinrichtungs⸗Anstalt G. m. b. H.
in Liquidation.
R. Becker. [44831]
Die Witwe Emma Stübner, geb. Herzog, ist am 5. Juli 1915 zu Nowawes bei Potsdam verstorben.
Alle Personen, die Ansprüche als Erben oder Gläubiger an den Nachlaß stellen wollen, werden aufgefordert, sich bis zum 15. Januar 1916 bei mir, dem ge⸗ richtlich bestellten Nachlaßpfleger, zu melden.
Richard Altenau, Rechlsanwalt und Notar, Nowawes, Lindenstraße 87.
[48072] Debet.
Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1914/15.
Ausgaben: Für Gratifikationen „ Bahnbetrieb „Anleihezinsen
ℳ 3 5 000, — 21 800 72 200 000/ — 705 129/73 .
Vortrag aus
931 930,45 8 VBilanz am 30. Juni 1915.
Für verkaufte Produkte .. Zinsen, Miete, Ackerpächte c. 162 006,56 Aus Beteiligungen 3
—2
1913/14 254 390 68
Einnahmen: ℳ . 382 629 88
132 903,33 9677 539 77 931 930/ 45 Passiva.
An Grunderwerbskonto „Schachtanlagen I und II. „ Schachtanlage III.
„ Vorrätekonto, div. Materialien, Kohlen 11“ „ Feuerversicherungskonto, vorausbezahlte Prämien.
„ Effektenkonto, mündelsichere Werte „Kautionseffektenkonto.. Konsumanstalt.
Beteiligung an der chem. Fabrik Friedrichshall in
Anhalt, G. m. b. H., Leopoldshall: Stammeinlage.. ℳ Darlehn 11““
1 166 666,67
515 581 65 66 763 25 „
2 426 963/41 93 127 63
4 981/[29 126 305/ 50 14 000/ —
1 844 20
Coupons
200 000,— V 1 366 666 67
„ Beteillgung an weiteren Unternehmungen Beteiligung am Kalisydikat G. m. b. H
Wechselkonto
„Kassakonto „Kontokorrentkonto: 8 1 Hannoversche Kaltwerke, Aktiengesellschaft
ℳ 3 729 890,45
DEJ
4 165 604 59 21 380— 900,—
6 588,83
639 352 52 4 369 242 97
Staßfurt, den 30. Juni 1915.
Die Deputation. Dr. Heinrich Lehmann. — SDOas Gewinn⸗ und Verlustkonto und die Bilanz für das Geschäftsiahr 1914/15 habe ich in allen ihren Teilen eln⸗
- Anleihezinsenreservekonto für fällige, noch vicht zur Zahlung eingereichte
Reservefondskonto Spezialreserve, Beteiligung an wei⸗ teren Unternehmungen ““ Disposittonsfondskonto Unterstützungsfondskonto “ Fonds für besondere Zwecke... Kautionenkonto. ““ Rückstellung für syndikatliche Liefe⸗ rungs⸗ und Preisausgleiche u. Automobilkonto v Lohnkonto, Restlohn für Juni 1915 Kontokorrentkonto, diverse Kreditoren Gewinn⸗ u. Verlustkonto für 1914/15: Vortrag aus 1913/14 ℳ 254 390,68 Gewinn aus 1914/15
Gewerkschaft Ludwig I.
Der Repräsentant: Mid deldorf.
ℳ ₰ 4 000 000 —
60 775,— 1 669 989/69
4 062 068/58 16 751 67 70 341 60
123 946/96 14 000 —
105 000/ — 10 500 — 24 125/ 96
2 317 320/80
.450 739,05 705 1297
13 179 949
gebend geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten, von mir dauernd geprüften Handelsbüchern der Gewerkschaft Ludwig II
Staßfurt in Uebereinstimmung gefunden.
Staßfurt, den 29. Juli 1915.
Paul Schreiber, beeidigter kaufm.
Sachverständiger und
258.
9
age
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußische
Berlin, Montag, den 1. November
n Staatsanzeiger.
1915.
— —
——
Der Inhalt dieser Beilag
e C Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Bl
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 2584)
kann durch alle Postanstalten, in Berlin
e Reich durch die Königliche Cveussäts, des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, V Bezugspreis beträgt 1 ℳ 8 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
“
Das Zentral⸗Handelsregtster für das Deuts
sür Selbstabholer auch
———
1
Das Zentral⸗ Eer.
für das Vierteljahr.
für das Deutsche Rei 1 — Einzelne Nummern kosten 20 . —
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregister der Uirbeberrechtseintragsrolle über Warenzeichen, att unter dem Tite
ch erscheint in der Regel täglich. — Der
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
n heute die Nrn. 258 A., 258 B. und 258 0. ausgegeben.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klaßse.
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung L gegen unbefugte Benutzung geschützt. 8 2a. Sch. 45 885. Rohrsystem für Umlaufhetzung bei Backöfen u. dgl. Dipl.⸗ Ing. Otto Schmidt, Stuttgart, See⸗
straße 122. 13. 1. 14.
4 b. W. 41987. Grubensicherheits⸗ lampe mit pyrophorer 111“ Ferdinand Arthur Wicke, Barmen. 8 4.13. 5 b. W. 46 030. Erweiterungsgestein⸗ bohrer für Hammerbetrieb. ilhelm Weber, Havingen, Lothringen. 19 12. 14. 3 b. R. 39 308. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Beobachtung der inneren Be⸗ schaffenheit von Bohrlöchern. Dipl.⸗Ing. Dr. Rudolf Roesler, Bukarest, Rumänien; Vertr.: Dr. Julius Ephraim, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 24. 11. 13.
7 b. A. 25 410. Maschlne zum Schweißen der Längsnaht vorgerollter Rohre. Carl Alexis Achterfeldt, Offen⸗ bach a. M, Sprendlingerstr. 23. 9. 2. 14. 7c. K. 60 048. Verfahren zur Her⸗ stellung von Scharnierösen. Georg Kopal, Wien; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. Dip⸗Ing. H. Kauffmann, Pat⸗Anwälte, Mäünchen. 14.12.14. Oesterreich 17. 12.13. 7 b. B. 76 979. Maschine zur Her⸗ stellung von Drahtgeflecht. Josef Ber⸗ thöty, Fabrik für Drahtgeflechte, Berlin⸗Hobenschönhausen. 29. 4. 14. Sa. E. 19 938. Vorrichtung zum Färben von Textilgut mit kreisender Flotte unter Verwendung eines zweiteiligen Be⸗ handlungsbehälters und einer einzigen Förderschraube für die Flotte. Eduard Esser & Cie., Textilmaschinen und x ch 1“ erfabrik G. m. b. H., Görlitz. 27. 12. 8
Sa. M. 57 074. Färbevorrichtung für Kettengarne. John Gutlleaume Masson, Wooksocket, Rbode Island, V. St. A; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SIINTLT1L. 8. 14
Se. C. 24 097. Vakuum⸗Eatstaubungs⸗ Anlage. Robert Falkland Carey, Leigh⸗ on⸗Sea, Engl, u. R. Waygood & Company. Limited, London; Vertr.: Bernhard Petersen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 18. 11. 13. Großbritannien 29 11 12
125. Sch. 45 877. Filtereinrichtung mit kontinuterlicher oder periodischer Ent⸗ fernuag der Filterkuchen. Gustav Adolf e Adolf Frietrich Schütz, Wurzen. 138 1. 14.
12k. B. 77 670. Verfahren zur Darstellung von Chlorammonium. Va⸗ dische Anilin⸗ X Soda⸗Fabrik, Lud⸗ wigshafen a. Rh. 17. 6. 14.
12 . B. 74 448. Verfahren zur Herstellung von Salzen der formaldehvd⸗ schwefligen Säure. Dr. Ludwig Bleck⸗ wenn. Hannover, Hildesheimerstr. 242. 25. 10. 13.
12 0. F. 39 004. Verfahren zur Darstellung von Harnstoffen und Thio⸗ harnstoffen der aromatischen Reihe. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Leverkusen bei Cöln a. Rh. 11. 6 14.
12 “0o. S. 37 790. Verfahren zur Hydrierung ungesättiater Verbindungen; Zus. z. Anm. 8. 37 782. Dr. Aladar Skita, Karlsruhe, Wendtstr. 18. 7. 12. 12. 12 p. C. 25 274. Verfahren zur Darstellung von Diketopprrolidinderivaten. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering), Berlin. 22 8. 14.
129g. B. 77 688. Verfahren zur Herstellung von in Wasser leicht mit fast neutraler Reaktion löslichen Derivaten kernsubstituterter Bismethylaminotetra⸗ minoarsenobenzole; Zus. z. Pat. 269 660. C. F. Boehringer & Soehne, Mannheim⸗Waldhor. 19 6. 14
14f. D. 31 361. Nockensteuerung für Fördermaschinen. Dingler'sche Ma⸗ schmenfabrik A. G., Zweibrücken, Pfalz. 26. 10. 14. 1 15g. M. 56 168. Tabulator für Schreibmaschinen. Mereedes Bureau⸗ maschinen Gesellschaft m. b. H., Mehlis i. Th. 11. 5. 14.
15g. W. 45 898. Tabellenschreib⸗ vorrichtung für Schreibmaschinen; Zus. z. Pat. 273 274. Wanderer Werke vorm. Winklhofer & Jaenicke A.⸗G., Schönau⸗Chemnttz. 4. 11. 14.
1Sa. L. 40 702. Verfahren zur Ge⸗ winnung von titanfreiem Eisen gus titan⸗ haltigen Eisensanden durch Mischen der⸗ selben mit Kohle und Erhitzen bis zur
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werde
Verflüssigung des unreduziert gebliebenen Titans in Form eines Titanats ohne Schmelzen des reduzierten Eisens; Zus. z. Pat. 264 018. Dr. Pierre Hugo Ledeboer, Brüssel; Vertr.: Dr. Ch. Deichler, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 30. 10. 13.
19d. K. 57 189. Schutzbrücke für Hänge⸗ oder Seilbahnen. Dr.⸗Ing. Reinbold Krohn, Danzig⸗Langfuhr. 18. 12. 13. 8
201. H. 68 302. Stromschlußvorrich⸗ tung. Max Otto Hoeft, Berlin, Hohen⸗ staufenstr. 51, Richard Alexander Dodillet, Charlottenburg, Uhlandstr. 28, u. Albert Schlick, Berlin⸗Grunewald, Kaspar Theiß⸗ straße 9. 12. 4. 15.
21a. 2. 42 447. Selbstkassierende Fernsprechstelle. Henri Leten, Leon Rullens u. Ernest Dejardin, Brüssel; Vertr.: E. W. Hoptins, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 11. 16. 7. 14.
21 a. T. 18 699. Fernsprechanlage, bei der eine Verbindung üͤber eine Mehr⸗ zahl selbsttätiger Wähler hergestellt wird, und bei der ein der anrufenden Leitung zugeteilter Zähler bei einem erfolgreichen Anrufe selbsttätig weiter geschaltet wird. Western Electric Company Lid., London; Vertr.: Dr. L. Fischer, Pat.⸗ Anw., u. E. Dillan, Stemensstadt b. Berlin. 4. 7. 13. England 8. 7. 12. 21b. E. 21 195. Galvanisches Element nach dem Leclanché⸗Typ. Paul Eydam, Berlin, Sellerstr. 13. 31. 7. 15.
21c. A. 27 151. Verfahren und An⸗ ordnungen zum Schutze von Hochspannungs⸗ jeitungen gegen Flammenbogenerdschlüsse; Zus. z. Par. 254 367. Allgemeine Elek. tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 1. 7. 15. 21c. S. 42 846. Sicherheitsschaltung für elektrische Maschinen und Apparate für Wechselstrom. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 25. 7. 14.
21 b. A. 25 895. Einrichtung zur Erzeugung von Gleichstrom aus Wechsel⸗ strom durch Mehrphasengleichrichter. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz: Vertr.: Rob. Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 6. 5. 14. 21d. A. 26 168. Mtt veränderlicher Drehzahl laufende Gleichstrommaschine für konstante Spannung mit n Erreger⸗ maschinen, wobei n2. =2 ist. Allgemeine Elektrieitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 2.6 14 21d. VB. 12 013. Stromabnehmer⸗ vorrichtung für dynamoelekt ische Maschinen mit ruhendem Kommutator, rubenden Schleifringen und umlautenden Bürsten. Charles Anthony Vandervell u. Albert Henry Midgley, Acton Vale, England; Vertr.: Dr. Landenberger, Pat.⸗Anw., ““ 61. 23. 9. 13. England 21 d. W. 43 346. Umlaufender Um⸗ former mit Wendepolen und mit einer mechanisch gekuppelten Wechselstromzusatz⸗ maschine. Westiughouse Elertric Com⸗ pany Limited, London; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 7. 10. 13. V. St. Amerika 28. 3. 13.
21 d. W. 44855. Umlaufender Um⸗ former mit Wendepolen und mit einer mechanisch gekuppelten Wechselstromzusatz⸗ maschine; Zus. z. Anm. W. 43 346 Westinghouse Electrie Company. Limited. Landon; Vertr.: H. Spring⸗ mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 8.4. 14. V. St. Amerika 19. 7. 13.
21 d. W. 44 892. Umlaufender Um⸗ former mit Wendepolen und einer mecha⸗ nisch gekuppelten Wechselstrom⸗Zusatz⸗ maschine; Zus. z. Anm. W. 43 346 Westinghouse Electric Company, Limited. London; Vertr.: H. Sprirng⸗ mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 11. 4. 14. V. St. Amerika 14. 4 13.
21d. W. 45877. Schaltung für einen umlaufenden Umformer mit damit mechonisch verbundener Zusatzmaschine; Zus. z. Anm. W 43 346. Westinghouse Electric Company, Limited, London; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 29. 10. 14. V. St. Amerika 31. 10. 13. 21 e. A. 26 992. Anlaufshilfsvor⸗ richtung für Gleichstrommeßapparate mit Eisen im Hauptfelde; Zus. z Anm. A. 26 152. Allgemeine Elektreicitats⸗ Gesellschaft, Berlin. 3. 5. 15.
21 e. A. 27 001. Anordnung des Eisenweges bei Gleichstrommeßapparaten mit Eisen im Hauptstromfelde; Zus. z. Anm. A. 26 152. Allgemeine Elek⸗ triceitäta. Gesellschaft, Berlin. 4. 5. 15. 21 e. B. 77 369. Schaltungsanord⸗ nung fur Tarifzähler. Dr. Walther
Burstyn, Berlin, Heilbronnerstr. 19. 26. 5. 14.
21h. B. 77 933. Elektrode zur elek⸗ trischen Widerstandsschweißung von in Be⸗ wegung befindlichen Werkstücken. Walther Brockhaus, Wiesenthal b. Plettenberg
i. Westf. 10. 7. 14. 21h. V. 13 044. Elektrisches Koch⸗
zum Abdrehen von in verschiedenen Ebenen liegenden Flächen. Maschinenfabrik Oberschöneweide A. G., Berlin⸗Ober⸗ schöneweide. 11. 9. 14.
49a. V. 12 502. Bohrmaschine mit besonderem Arbeits⸗ und Leervorschub. Vereinigte Flanschenfabriken und annn A. G., Hattingen, Ruhr.
gefäß, dessen Boden durch den Heizkörper 4. 4
selbst gebildet wird. August Voigt, Neu⸗ kölln, Neue Donaustr. 78. 8. 4. 15. 22g. F. 36 832. Verfahren zur Her⸗ stellung eines zur Imprägnierung von Mörtelmaterialien und Kunststein geeigneten Produktes. Albert S. Flexer, Wien; Vertr..: W. J. E. Koch u. Dr. W. Pogge, Pat.⸗Anwälte, Hamburg. 3. 7. 13. Oesterreich 13. 7. 12. 22h. C. 25 621. Lacke aus Poly⸗ merisationsprodukten organischer Vinylester: 3 z. Anm. C. 24 824. Chemische abrik Grtesheim⸗Elektron, Frankfurt 6N. Zmh 32a. E. 20 396. Verfahren und Vorrichtung zur Umbildung eines an der Blaspfeife aufgenommenen Glaspostens in ein zum Fertizblasen geeignetes Külbel. Empire Machine Company, Portland, Maine, V. St. A.; Vertr.: H. Nähler, Dipl.⸗Ing. F. Seemann u. Dipl.⸗Ing. Vorwerk, Pat.⸗Anwälte, Berlin Sw. 11. 29. 4. 14. 32a. M. 55 133. Selbsttätige Glas⸗ blasemaschine mit einem umlaufenden Steuerorgan. François Marie Auguste Léonce Moffre, Bousquet d'Orb, Frankre.; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.hargs Berlin SW. 61. 11. 2. 14. rankreich 26. 3. 13. 40“a. G. 41 2907. Verfahren zur Be⸗ heizung von Muffelöfen zur Gewinnung von Zink und anderen flüchtigen Metallen. “ Hohenlohehütte⸗O. S 42a. L. 41 291. Additionsvorrich⸗ tung an Stempelmaschinen, Registrier. kassen und ähnlichen Maschinen. Paul Lenzberg. Rinteln a. d. W. 12. 9. 13. 42k. W. 45 3544. Hpodraulischer Kraftmesser mit mehreren mit einander in Verbindung stebenden Meßräumen. Georg Wazau, Christiania; Vertr.: Anna Wazau, Mannbeim, G. 2 Nr. 5. 13.7. 14. 42m. U. 5650. Schreibrechenmaschine: Zus. z. Pat. 283 606. John Thomas Uuderwood, Broocklyn, New Pork, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dipl.⸗ Ing. Rud. Specht, Hamburg, u. Albert Nenninger, Berlin SW. 61. 26. 6. 14. 42 p. V. 12 496. Fahrzeitzäyler für Fahrzeuge mit Geschwindigkeitsmesser. Fa. Andreas Veigel, Cannstatt. 7.4. 14 43a. P. 33 821. Selbsttätig wirkende Farbbandumschaltung für Kontrollappa⸗ rate. Jakob Palmtag, Schwenningen . N. 2. 3. 15. 43a. Sch. 47 625. Arbeiterkontroll⸗ apparat mit zweifarbigem Farbband; Zus. z. Anm. Sch. 46 275. Fa. J. Schlenker⸗ Grusen, Schwenningen a. N. 20. 7. 14. 43 5b. D. 30 860. Mit Ersatz⸗ oder Reserverolle arbeitender Selbstverkäufer für streifenförmiges Material. Deutsche Post⸗ und Eisenbahn⸗Verkehrswesen⸗ Akt. Ges. (Dapag⸗Efubag), Staaken⸗ Berlin. 11. 5. 14 4 7a. M. 56 845. Schraubensicherung. Mathias Markl, Sopron (Oedenburg), Ungarn; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 17. 7. 14. 4 7c. V. 12 762. Kühleinrichtung für elektromagnetische Reibungskupplungen ins⸗ besondere Reversierkupplungen. „Vulkan“ Maschinenfabrik Akt.⸗Ges, Wien; Vertr.: R. Heering, Fö Berlin SW. 61. 13. 7 14. Oesterreich 16. 8. 13. 48b F. 37 728. Verfahren zum Ueberziehen von Erzeugnissen (Blech, Draht oder Band) aus Eisen und Stahl mit einem andern Metall (z. B. Zink oder Zinn). Henry Hatten Field, Grappenhall, Mark Howarth, Latchford, v. Evan Arthur Atkins. Liverpool, Großbrit.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. 28. 11. 13. Großbritannien 30. 11. 12. 48Sc. H. 68 842. fen zum Emaillieren von Gegenständen aller Art, insbesondere aus Metall; Zus. z. Pat. 283 869. Wilhelm Pirsch, Radeberg f. Sa. 21. 8. 15. . 48d. F. 40 197. Beizerei mit Flüssigkeitstransport, bei der die zu beizenden Gegenstände dauernd in ihren Trankvortgefäßen bleiben. Dr. Otto Fuchs, Brünn; Vertr.: Maria Fuchs, Berlin, Darmstädterstr. 2. 27. 8 15. 49a. A. 26 070. Verstellbares Prei⸗ backenfutter. Attendorner Maschinen⸗
49 e. W. 46 318. Steuerung für rotierende Schlagwerke v. dal. Otlfomar 282 Leipzig⸗Gohlis, Platnerstr. 5. 49h. H. 68 344. Verfahren zur Her⸗ stelung von gitterartigen Schmuckketten⸗ gliedern 989 Schmuckketten, Armbänder u. dgl. Holzer & Cie., Bijouterie⸗ & Kettenfabrik, Pforzheim i. B. 19. 4. 15 50 c. C. 24 939. Zerkleinerungs⸗ maschine mit einer das Arbeitsgut auf⸗ nehmenden Trommel. Harro Cramm, Neukölln, Hermannstr. 233. 15. 5. 14. 50c. P. 33 259. Voller oder hohler, freifallender und in großer Anzahl zum Zerkleinern des Gutes in Trommelmühlen dienender Mahlkörper. G. Polysius. Eisengießerei und Maschinenfabrik, Dessau. 2. 7. 14.
50d. K. 56 462. Geneigt liegender Sichter mit hin⸗ und hergehender Rüttel⸗ bewegung in der Ebene und senkrecht zum Sichtgutlauf. Gustav Kaddatz, Duchow b. Jasenitz. 16. 10. 13.
50 b. K. 57 877. Geneigt liegender Sichter; Zus. z. Anm. K. 56 462. Gustay Kaddatz, Duchow b. Jasenitz. 16. 2. 14. 50 b. K. 59 275. Geneigt liegender Sichter mit hin⸗ und hergehender Rüttel⸗ bewegung in der Ebene und senkrecht zum Sichtgutlauf; Zus. z. Anm. K. 56 462 Gustav Kaddatz, Duchow b. Jasenttz. 20 6 14.
53d. E. 20 179. Verfahren zur Her stellung eines trockenen Kaffeextrakts. Louts Etaix und Gustave André Gain, Paris; Vertr.: Dr. Franz Düring, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 3. 3. 14.
53e. M. 57 595. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Beseittgung fremder Gerüche aus Milch, ine besondere aus zu trocknender Milch. Philipp Mülller, Leipzig, Kron⸗ prinzstraße 16 b. 2. 2. 15.
55 d. F. 40 071. Saugerpartie mit hin⸗ und herbewegbaren Saugkästen für Langsiebpapiermaschinen. Fa. H. Füllner, Warmbrunn i. Schlef. 2. 7. 15.
55d. K. 60 417. Langsiebpapier⸗ maschine mit mehreren Naßpressen. Heinrich Kuhn, Reutlingen. 13. 3 15.
55 b. S. 42527. Schürtelstebanlage mit mehreren übereinander angeordneten, schräg liegenden Schüttelsieben zum Sor⸗ tieren von zerkleinertem Altpapier. Hein⸗ rich Sieger, Zülpich. 19. 6. 14.
61a. R. 40 137. Einrichtung zur Verhütung von falschem Feuerlärm bei selbsttätigen Löschanlagen unter Verwen⸗ dung von Membranen. Clemens Rickert, Cöln⸗Ehrenfeld, Venloerstr. 357. 9 3. 14. 63c. L. 40 693. Antriebsvorrichtung mit vor dem Motor liegenden Wechsel⸗ getriebe für Motorfahrzeuge. Joseph La⸗ violette, Amsterdam, Holland; Vertr.: Dipl.⸗Ing B. Wassermann, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 68. 28. 10. 13.
65 d. V. 12 650. Zündvorrichtung für miteinander durch ein schwimmfähiges Tau verbundene Seeminen. Vickers Limited, Westminster, London (Engl.); Vertr.: Otto Siedentopf u. Dipl.⸗Ing. Wilhelm Fritze, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 3. 12. 13. V. St. Amerika 26. 6. 13.
68e. W. 45 782. Sicherheitskasse. Franz Weber, Mannheim, Gartenfeld⸗ straße 39. 12. 9. 14.
70d. Sch. 47 149. Markenanfeuchter mit einem Anfeuchtekissen und einem mit dem Anfeuchtekissen verbundenen, mit Boden⸗Füllöffnung versehenen Wasser⸗ gefäß, in dem das Wasser durch den Luft⸗ druck im Gleichgewicht gehalten wird. Leffert Schreinhout, Leeuwarden, Niederl.; Vertr.: P. Breddin, Pat.⸗Anw., Cöln. 22. 5. 14.
70e. P. 33 983. Lineal mit Lösch⸗ blatt. Georges Patigny, Morlanwelz i. Belgien; Vertr.: H. Fieth, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 18. 5. 15.
72a. H. 67 780. Griffschalenbe⸗ festigung für Pistolen. Grant Ham⸗⸗ mond, Hartford, Conn., V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 7. 2. 14. 74“a. E. 20 454. Einrichtung zum Berrieb von Schwachstromanlagen; Zus. z. Pat. 288 813. Elektrizitäts⸗Aktien⸗ gesellschaft Hydrawerk, Charlotten⸗
u. vverkzeugfabrik . m. b. H., Atten⸗ dorn i. W. 15. 11. 13. 49“a. D. 31 299. Karusselldrehbank!
burg. 16. 5. 14. 748a. G. 21 21I. Einrichtung zum Be⸗ trieb von Schwachstromanlagen; Zus. z.
Pat. 288 813. Elektrizitäts⸗Aktienge⸗ sellschaft
Hydrawerk, Charlottenburg. 18 HS. 1
77g. F. 37 560. Kuyppelförmige Muschel fur Theaterbühnen. Ppelfermige denthal, Celle, Schuhstr. 28. 31. 10. 13. 78Se. S. 43 704. Vorrichtung zum Tränken von festen Körpern mit bei tiefer Temperatur siedenden Flüssigkelten. Dr. Ludwig Sieder, München, Seidlstr. 11/0. 22. 3. 15.
S0a. V. 12 582. Maschine zur Her⸗ stellung von Naßmörtel. Vereinigte Berliner Mörtelwerke, Berlin. 9.5. 14. 80d. G. 41 783. Steinspaltmaschine mit Reibungsantrieb. Jszo Gedeon, Budapest; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 22. 5. 14. Ungarn 16. 5. 14.
SIc. M. 56 730. Verfahren zur Herstellung von Belagmaterial⸗Bobinen. Fa. Ferdinand Müller, Dresden. 4.7 14. Sle. B. 76 275. Seilbahn zum Auf⸗ schütten von Halden. Maison Beer, Société Anonyme, Jemeppe b. Lüttich; Vertr.: W. Anders u. Fr. Jansen, Pat.⸗ Anwälte, Berlia SW. 61. 9. 3. 14. Sle. B. 76 674. Haupistelle für Setlpostanlagen mit Greiferwagen. Bell Telephone Manufacturing Company, Antwerpen; Ve tr.: E. Zwietusch u. O. . Charlottenburg, Salzufer 7. S1e. K. 59 278. Düse bei Saug⸗ lustförderern für backendes Schüttgut. Rudolf Koehler, Gelsenkirchen. 20. 6. 14. Süieé. M. 55 005. Schleppkette zum Fördern von klebrigem Fördergut in gleich⸗ mäaäßiger Menge. Maschinenfabrik W. Roscher G. m b. H., Görlitz. 29. 1. 14. SIec. P. 33 401. Füllrumpfverschluß. J. Pohlig Akt.⸗Ges., Cöln⸗Zollstock, u. Wilhelm Eutngen, Cöln⸗Lindenthal,
2
Immermannstr. 5/6. 27. 7. 14. SIe. R. 41 372. Rutsche für die Abbausörderung in Bergwerken. Wil⸗ helm Reinhard, Crefeld, Bismarckpl. 38.
27. 10. 14. 81e. St. 19 578. Antriebsvorrich⸗ tung für Förderrinnen. Stephan, Frö⸗ lich & Klünfei, Scharley O S 6 3 14. SIe. V. 12 774. Fördervorr'chtung. Vogtläugische Maschinen⸗Fabrik (vorm. J. C. & H. Dietrich) Akt.⸗ Ges., Plauen i. Vgtl. 18. 7. 14. Sc. B. 75 850. Verfohren und Vor⸗ richtung zur Herstellung von Betonpfählen. Harald Broe, Burgstr. 6, u. Christoffer F h n. Schwanenwick 28, Hamburg. S4c. K. 59 904. Verfahren zur Her⸗ stellung von Eisenbetonpfählen mit einer oder mehreren Fußverbreiterungen in weichem Boden. Hermann Kügler, München, Westeniederstr. 21. 2. 11. 14. 85e R. 41 783. Verfahren und Vor⸗ chtung zur Erzielung einer einbeitlichen Schlammfaulung in Schlammfaulräumen, die aus mehreren selbständigen Einbeiten zusammengesetzt sind. Wilhelm Rader⸗ macher, Wiesbaden, Richard Wagner⸗ straße 26. 9. 3. 15.
2) Zurückziehung einer
Anmeldung. Die in Nr. 249 des Reichsanzeigers vom 21. 10. 15 erfolgte Veröffentlichung der Anmeldung Kl. 15i. D. 30 582 wird widerrufen.
3.) Zurücknahme
von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. 12 0e. D. 23 837. Verfahren zur C“ haltbarer 0. 0. . 2-c. N. 26 030. Schaltung von Schutzkondensatoren, deren heide Belegungen Selbstinduktion besitzen. 31. 5. 15. 2Ic. C. 24 993. Anordnung bei asynchronen und autosynchronen Wechsel⸗ strommotoren zur Verhinderung eines un⸗ zulässig hohen Stromstoßes beim Zurück⸗ kommen einer bei eingeschaltetem Motor “ weggebliebenen Spannung. D. 7. 15. 30i. Sch. 40 089. Verfahren zur Darstellung wasserlöslicher Desinfektions⸗ mittel; Zus. . Anm. Sch. 38 269. 1.7. 12.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gehühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. zTa. A. 25 889. Vorrichtung zum Wenden und seirlichen Verschieben von stablörmigem Walzgut. 7. 6. 15. 13d. M. 57 289. Ueberhitzerelement für in den Hetzröhren eines Dampfkessels liegende Ueberbitzer. 31. 5. 15. 2ü1f. M. 55 849. Elektrische Glüb⸗ lampe mit: mitleuchtendem Glühkörper.
12. K. 15.