1915 / 258 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanz

Berlin, Montag, den 1. November

822 ; f Musterregist echtseintragsrolle, ü lt di . errechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrech

Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, 10le b 1 Titel

Patente, ö sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem T

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

5 (Nr. 258C. ist 1 euts 1 der Re äglich. Der b b entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der R. gel täs 8 der 1b geta. denxgfg sgs faeges vaiche, Re Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. 8— -„ Nummern kosten 20 ₰. für Selbstabholer auch 21 ““ Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile Wilbelmstraße 32, bezog 9 1 A4e. hesp osef Danböck bis zu dessen Rückkehr das Anteilen, welche bis zu 5 zulässig ist, das Poselseebacitolter Jakob Bauer, Gast⸗ entsprechend Vielfache. wirt in Kleeberg. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ Passau, den 28. Oktober 1915. ssckhaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet K. Amtsgericht, Reg⸗Ger. von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Kreisblatte von Winsen a. d. Luhe. [48208] ꝙVorstandsmitglieder sind die Sattler⸗ meister Matthias Weese in Winsen a. d. Luhe, Adolf Steinhoff daselbst, Heinrich Stallbaum in Stelle. Die Willenserklä⸗ rungen des Vorstands erfolgen durch min⸗ destens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. . Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. 8. 1 Winsen a. Luhe, den 22. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Wolmirstedt, Bz. Magdeb. [482] 5] In das Genossenschaftsregister ist beute bel der Dampfmolkerei Zielitz, einge⸗ tragene Genosseuschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, eingetragen: Wilbelm Lüders ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Hermann Heinrich in Loitsche gewählt.

Wolmirstedt, den 28. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Zöblitz, Ersgeb. 1648228] Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters des Königl. Amtsgerichts Zöblitz, die Firma: Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Se. eingetragene Genossen⸗

erläßt, erfolgen in der für die Firmen⸗Kiel. 148165]1 Ninden, Westf. zeichnung geltenden Form: die Zeichnenden Gintragungen in das Handelsregister fügen zu der Firma ihre Unterschrift hinzu. am 26. Oktober 1915 bei den Firmen: Bekanntmachungen des Aufsicherats er⸗ A Nr. 1274 u. 1462 Königlich privi⸗ folgen mit der Unterschrift des Vorsitzenden legierte Schwan⸗Apotheke Nax Hirsch. oder seines Stellvertreters unter der Furma Kiel: Die Firma ist geändert in König⸗ mit dem Zusatz: Der Aufsichtsrat. lich privilegierte Schwan⸗Apotheke Die mit der Anmeldung der Gesellschaft Paul Kobes und unter Nr. 1462 des eingereichten Schriftstücke, besonders der Handelsregisters A neu eingetragen. In⸗ Prüfungsbericht des Vorstands und Auf⸗ haber ist der Apotheker Paul Kobes in sichtsrats, können beim Gericht eingesehen Danzig. werden. Nr. 1311 Willn A. Martens, Köntgliches Amtsgericht Gräfenhainichen. Kiel: Der Ehefrau Meta Margaretha Murtens, geb. Wiese, in Kiel ist Prokura Hainichen. [48267]

erteilt. Auf Blatt 382 des Handelsregisters, Königliches Amtsgericht Kiel. die Firma Schluter & Richter, Ma⸗

und Reparaturwerkstatt a.-b Handelsregister ist 1 5 8 * 1 v de! 2 sch⸗den de Lbennh ist heute das Aus. unter Nr. 46 eingetragenen Firma en de aschinenbauers Emil Her. A Schaaffhausen’'sche 88 kverei EE““ Schläter . FL Aktiengesellschaft in Cbin, Swe un eiter eingetragen worden, daß das 2* 4☛ Handelsgeschäft unter der Firma „Otto .. an heute folgendes ein⸗ Ren Maschinen’abrikanten Ge Semund Schwiter Paul Müller und o Hermann Richter in Hainich: . 2 8 wecenacfcbee wir eetnmein übertMJscherch sind aus dem Vorftande 8 26 2 F c . IvILen Bankdirektor Max Worch in Cöln ist B 8 zum weiteren Vorstandsmitgliede bestellt 111“““ worden. I Naumburg, Saale. [48174] Kleve, den 20. Oktober 1915. Im Handelsregister K ist bei der unter Amtsgericht. Nr. 32 eingetragenen Firma Berthold Koch Nachf. in Bad Kösen heute ein⸗ Landsberg, Warthe. [48166] getragen: Inhaber der Fima ist jetzt die In das Handelsregister A ist unter

Frau Kaufmann Marie Koch, geb. Dresse, Nr. 530 die Firma Fritz Heisermann in Bad Kösen. Der Uebergang der in in Landsberg a. W. und als deren

dem Betriebe des Geschäfts begründeten Inhaber der Kaufmann Fritz Heisermann Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei daselbst eingetragen worden.

dem Erwerbe durch Frau Koch aus.⸗ Landsberg a. W., den 26. Oktober 1915. geschlossen. Amtsgericht.

Ppirmasens. [48180] Bekanntmachung. Gesellschaftsregistereintrag. Neu eingetragen wurde: Leder⸗Ver⸗ wertunge⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Pirmasens. Gegenstand des Unternehmens ist die Perstellung und der Handel von Schuhen und deren Be⸗ standteilen sowie aller einschlägigen Artikel. Zur Erreichung des Gesellschafts weckes ist die Gesellschaft auch befugt, weitere gleichartige und ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 75 000 Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Ot⸗ tober 1915 abgeschlossen. Geschäftsführer ist Heinrich Cahn, Kaufmann in Leipzig. Pirmasens, den 26. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Vogtl. [48181] „Im hiesigen Pandelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf dem die Filiale der Sächsi⸗ schen Bank zu Dresden in Reichenbach betreffenden Blatte 275: die dem Alwin Friedrich Rückart in Plauen erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. 2) auf dem die Firma Wolff & Dressel in Reichenbach betreffenden Blatte 362: dem Privatmanne August Wolff sen. in Reichenbach ist Prokurg erteilt. - I.e i. B., am 28. Oktober 5

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Rheydt. [48182]

In unser Handelsregister ist bei der Aktiengesellschaft Kabelwerk Rheydt in Rheydt eingetragen worden: Der Kaufmann Wilhelm Wevyers ist aus dem

Vors 11““ Behede, nen Ghe e . 1915.

In das hiesige Handelsregister ist unter 8 ri 1 KN- bei fe Firma Kegk. Penttsgertc Peutsgerteht. 8 8 „Glieuker Obermühle und Molkerei. Runkel. Bekanntmachung. [48221 Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Im Handelsregister A In 8 Lagean zu Glienke heute eingetragen worden: die Firma O. C. Goerlach in Runkel Der Molkereiverwalter Gustav Gellert eingetragen ist, wurde vermerkt: in Gliente ist als Geschäftsführer ausge⸗ ie Firma ist auf den Kaufmann Rudolf schieden und an seiner Stelle der Molkerei⸗ Goerlach in Runkel übergegangen. besitzer Richard Kornmesser in Glienke Die demselben früher erteilte Prokura 12 rnn ist erloschen. eubraundenburg, 28. Oktober 1915. Der Ehefrau Frieda Goerlach, geb. Faust Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 2. in Runkel ist Einzelprokura erzalt. Runkel, den 28. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

1aSi-] Handelsregister des Königlichen Umtsgerichts zu Minden. Unter Nr. 530 des HandelSregisters Ab⸗ teilung Aist die am 1. Oktober 1915 unter der Firma Helms & KRindermann, Ma⸗ schinen⸗ und Metallwarenfabrik er⸗ richte offene Handelsgesellschaft zu Minden am 29. Oktober 1915 eingetragen, und sind ais Gesellschafter vermerkt: 1) der Techniker Gustav Helms, 2) der Kaufmann Wilhelm Kindermann, beide in Minden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt.

Mirow. [48173] In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Chemische Fabrik Mirow Blunck & Wulff“ in Mirow eingetragen: „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bieherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Christian Wulff in Mirow ist alleiniger Inhaber der Firma.“ Mirow, den 27. Okkober 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Spremberg, Lausitz. Handelsregistersache.

In unserm Handelsregister A ist die unter Nr. 57 eingetragene Firma Paul Schmidt zu Spremberg heute gelöscht worden. övnh Lausitz, den 27. Oktober

. Königliches Amtsgericht. Stuttgart. [48268]

K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

1) Bei der Firma Erste Chemigraph. Kunstanstalt Feuerbach Schoch & Gaum in Feuerbach: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

2) Die Firma Erste Chemigraphische Kunstanstalt Feuerbach Gaum &᷑ Berger in Feuerbach. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 25. Oktober 1915. Ge⸗ sellschafter: Alfred Gaum, Chemigraph, und Gustav Berger, Kaufmann, beide in Feuerbach.

Den 28. Oktober 1915.

Landgerichtsrat Hutt.

[48188]

kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das

ständern und Ordenskasten in Form eines eisernen Kreuzes, Geschäftsnummern 1—8, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Ortober 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten. 8 Hainichen, am 26. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Limbach, Sachsen. [47462] In das Musterregister ist eingetragen worden: 1 Nr. 613.

aus folgenden Personen: Grabowski, Bäckermeiter, Graudenz, Vorsitzender; Rindt, Bäckermeister, Graudenz, Rendant, Geschäftsführer; Faust, Backermeister, Graudeng, Seellvertreter des Vorsizenden. Das Statut ist am 8. Oktober 1915 fest⸗ gestellt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der⸗ selben, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung des⸗ selben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aussichtsrats. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen in dem amtlichen Organ der Hand⸗ werkskammer: Das Westpreußische Hand⸗ werk. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Grüuden die Bekanntmachung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reichsanzeiger bis zur Benimmung eines anderen Blattes. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Errichtung der Genossenschaft und endigt mit dem 31. Dezember 1915. Nach Ablauf desselben fällt das Geschäftsjahr mit dem Kalenderjahr zusammen. Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft müssen von dem Vorstande und mindestens von zwei Mitgliedern des⸗ selben unter der Firma der Genossenschaft erfolgen, derart, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Graudenz, den 23. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Herford. Bekanntmachung. [48205] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der „Werkvereinigung der Müller⸗Innung Herford, eingetra⸗ gene Geuossenschaft mit beschrünkter Haftpflich“ in Herford (Nr. 22 des Registers) eingetragen, daß die Genossen⸗

Genossenschaftsregister.

Andernach. [48315] In das Genossenschaftsregister ist heute uner Nr. 23 die Genossenschaft in Firma: Colonialwaren⸗Einkaufsverein * eingetragene Genossenschaft mit be⸗⸗ schräukter Haftpflicht, mit dem Sitze in Andernach, eingetragen worden.

Das Statut ist am 18. Oktober 1915 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Waren gegen bar und deren Abgabe zum Handelsbetriebe der Genossen an diese.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Karl Engers, Kaufmann in Andernach,

als Vorsitzender,

2) Toni Heuser, Kaufmann in Andernach,

als Schriftführer.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch seine beiden Mitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die⸗ elben der Firma ihren Namen beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden

öffentlichen Bekanntmachungen geschehen

unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ Beichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Die öffentlichen Bekanntmachungen des Aufsichtsrats werden von dem Vorsitzenden desselben unterzeichnet. . 1

Die Bekanntmachungen sowohl des Auf⸗ sichtsrats als auch des Vorstands in der Andernacher Volkszeitung. Die Haftsumme für jeden Genossen beträgt sechshundert Mark. 1 3

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Audernach, am 27. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Regensburg.

Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Bayer. Dampfpflug⸗ Genossenschaft Regensburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Regensburg eingetragen: An Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Albert Huager wurde Wilhelm Lang in Niedertraubling als Vorstandsmitglied gewählt. 1 Regensburg, den 28. Oktober 1915.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Rüdesheim, Rhein. 148209 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Leihkasse zu Geisen⸗ heim e. G. m. b. H. heute eingetragen worden:

An Stelle des zum Heere einberufenen Direktors Hertin ist für die Dauer der Einberufung Johann Walther II. in Geisenheim zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied ernannt worden. Rüdesheim⸗ den 27. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

St. Goar. 1748319] In das hiesige Genossenschaftsregister ist

Fhn der enosenscgsn dc. schaft mit beichrankter Haßtvflicht; in

er Bsinzer, Ausprung beireffend, ist heute folgendes ei ene Genossenschaft 25 In ““ in jeingetragen worden: Eduard Richard

t und Karl Friedrich Hinkel sind e“ heute folgendes eingetragen ahfert 8e Paul Mehner und

Are Stelle des aus dem Vorstand aus. Anton Hinlel⸗ sind nicht mehr stellper⸗

z tretende Mitglieder des Vorstands. Der dredenen Anon eüene lin b Holzkohlenlieferant Paul August Claus⸗

Firma Aug. Maun in Oberfrohna, ein verstegelter Brie umschlag, angeblich enthaltend dreißig Abbildungen von Gebrauchs⸗ und Luxus⸗ gegenständen, und zwar: Kohlenkasten Nr. 6214, Fahnenhalter Nru. 6217 bis mit 6224, Briefkasten Nr. 6227, Spar⸗ büchse Nr. 6228, Rauchtisch Nr. 6229, Herzleuchter Nrn. 6230 und 6231, Leuchter Nr. 6232, Schwedenhalter Nr. 6233, Aschebecher Nr. 6234, Lichtbombe Nr. 6237, Beleuchtungskörper Nrn. 6238 und 6239, Huthaken Nr. 6240, Schwedenbülse Nr. 6241, Zigarrentasche Nr. 6242, Zeitungsbalter Nr. 6244, Leuchter Nr. 8246, Schwedenhbülse Nr. 6249, Leuchte Nr. 6250, Stammtischständer Nrn. 6252 und 6253, Rauchservice Nr. 6254, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, am 21. Oktober 1915, Nach⸗ mittags Uhr.

Nr. 84 Firma Aug. Mann in Oberfrohna, ein versiegelter Brief⸗ umschlag, angeblich enthaltend: 31 Abbil⸗ dungen von Gebrauchs⸗ und Luxusgegen⸗ ständen, und zwar: Rauchservice Nrn. 6255 bis mit 6257, Zigarrenkästen Nrn. 6258 und 6259, Ascheschale Nr. 6260, Rauch⸗ service Nr. 6261, Huthaken Nr. 6262, Kasten für Kriegserinnerungen Nr. 6263, Leuchter Nr. 6265, Briefbeschwerer Nrn. 6268 und 6269, Aschebecher Nr. 6270, Schreibzeug Nr. 6271, Rauchservice Nr. 6272, Siegelküche Nr. 6273, Zeitungs⸗

Triberg. [48189]

Zum Handelsregister Abt. A Bd. I O.Z 113, Firma Jos. Faller Söhne in Triberg, wurde eingetragen: Der Josef Anton Faller Ehefrau, Anna geb. Rimprecht, in Triberg ist Prokura erteilt. Triberg, den 26. Oktober 1915.

Gr. Amtsgericht.

Uetersen. [48190] Eintragung in das Handelsregister 27. Oktober 1915.

A Nr. 92. Neu eingetragene Firma Math. Tantau Rosenspezialkulturen & Versandgeschüft Uetersen Holst. und als Inhaber Handelsgärtner Marx Christian Mathias Tantau in Uetersen.

Königl. Amtsgericht Uetersen.

Vaihingen, Enz. [48269] K. Amtsgericht Vaihingen.

Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, Band I Blatt 163 wurde heute bei der Firma Karl Kaltschmid. Eisenwerke in Oberriexingen a. Enz eingetragen:

Auf den am 9. November 1914 erfolgten Tod des Karl Kaltschmid, Fabrikbesitzers in Oberriexingen, ist das Geschäft auf dessen Erben, die Abkömmlinge, nämlich: 1) Kaltschmid, geb. am 17. April

MHalle, Saale. [48162] In das Handelsregister Abt. B zu Nr. 114 ist bei der Firma David Söhne Aktiengesellschaft zu Halle S. mit einer Zweigniederlassung in Hamburg heute eingetragen: Paul Molle ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschleden. August Franke bildet allein den Vorstand der Gesellschaft. Palle S. dern 26. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Naumburg a. S, 25. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Hanau. Handelsregister. 148163]

Firma: Karl P. Fues in Hauau. Dem Kaufmann Gustav Pirntke in Hanau ist Prokura erteilt. Einttag des Königlichen Amtsgerichts, 6, in Hanau vom 23. Oktober 1915.

Leipzig. [48167] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1) auf Blatt 2079, betr. die Firma Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden in Leipzig: Die Prokura des Albin F iedrich Rückart ist erloschen. 2) auf Blatt 4218, betr. die Firma Louis Herzberga & Co. in Leipzig: Joseph Gustav Kaufmann ist infolge Ablebens als Gesellschafter aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist Mathilde verw. Kaufmann, geb. Frankenstein, in Leipzig in die Gefellschaft eingetreten. Sie ist infolge Verzichts von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Julius Kaufmann in Plauen i. V. 3) auf Blatt 5863, betr. die Firma

[48175]

Hannover. [48164] Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein.

getragen:, Abteilung A. Zu Nr. 1199 Firma Michaelis & Eggerding: Die dem Detlef Maaßen erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Dem Wilhelm Pierker in Hannover und dem bisherigen Prokuristen Alfred Steinwedel ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß sie berechtigt sind, zusammen die

Nerdhausen. [48176]

In das Handelsregister KA ist heute bei Gemeindevorstand Karl

Bamberg. [48226] nitzer und der

ö-—

T——

X△

8 rurngen und Verbindlichkeiten ausgeschlossen.

F benchzn .

u Nr. Firma W. Fiene Nachf.: Das Geschäft ist zur Fortführung 828. unveränderter Firma auf den Kaufmann Karl Wildt in Hannover übergegangen Dabei ist der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗

Zu Nr. 4447 Ftrma M. Trester: Der —⁸‿ 4 Ehefrau Erna Brinitzer, geb. Trester, in Hannover ist P okura erteilt. Zu Nr. 4614 Firma Friedrich Böning: Das Geschäft ist zur Fort⸗ führung unter unveränderter Firma auf die Ehefrau Olga Böning, geb. Fuhst, in Hannover übergegangen, dabei ist der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ausgeschlossen. Dem Friedrich Böning in Hannover ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 4627 die Firma Dampf

Waschanstalt „Sanitas“ Gustav Krö⸗

er mit Niederlassung Linden und als Inhaber Wäschereibesitzer Gustav Kröger

in Linden. Abteilung B.

Zu Nr. 659 Firma Bergbaugesell⸗ schaft Ravensberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Bodo Grütter ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Karl Nüsse in Hannover und Verwalter Carl Bock in Bardenhagen zu Geschäftsführern bestellt.

Hannover, den 27. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht. 12.

Hof. Handelsregister betr. [48218] „Porzellanfabrit Zeh, Scherzer & Ce., Aktiengesellschaft“ in Rehau: Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds Karl Greiner, Kaufmanns in Rehau, beendigt. Hof, den 29. Oktober 1915. Kgl. Amtsgericht.

Jarotschin. [48219] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 157 die Firma Adlerapstheke und Drogenhandlung Apteka 1 Dro- gerya Klemens Fiepig in Zerkow und als deren Jahaber der Apotheken⸗ besitzer Klemens Fiebig, Zerkow, ein⸗ getragen worden.

Jarotschin, den 9. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht. Kaiserslautern. [48308] I. Betreff: die Ftrma „Photozentrale

& Medizinaldrogerie Heiarich Sin⸗ ning“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern:

Der Emma Elisaberba Sinning, geb. Pfeiffer, Ehefrau des Apothekers Heinrich Sinning in Kaiserslautern, ist Prokura erteilt.

II. Betreff: die Firma „Jakob Schölles“ mit dem Sitze zu Kirchheim⸗ bolanden: DOer Auguste Schöoölles, geb. Dexheimer, Ehefrau des Kaufmanns Jakob Schelles in Kirchheimbolanden, ist Prokura erteilt.

Kaiserslautern, 26. Oktober 1915.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

smetz. Handelsregister Metz. [48171]

M. Kaufmann jun. in

als Gesellschafter ausgeschieden.

Verzichts von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen.

Zimmermann ist erloschen. Prokura ist ecteilt dem Kaufmann Julius Kaufmann in Plauen i. V.

4) auf Blatt 12 650, betr. die Firma „Revision“ Treuhand Axctien Gesell⸗ schaft Leipzig in Leipzig: Zum stell⸗ vertretenden Mitaliede des Vorstands ist Dr. jur. Julius Gentes in Berlin bestellt. 5) auf Blatt 5895, betr. die Firma L. Cohn in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, am 28. Oktober 1915. Köntgliches Amtsgericht. Abt. II B.

Magdeburg. [48168] Bei der Firma „Fritz Großmann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ hier, unter Nr. 165 der Abtei⸗ lung B des Handelsregisters, ist heute ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch Ab⸗ lauf der im Gesellschaftsvertrage be⸗ stimmten da. aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. Magdeburg, den 28. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Memel. [48169] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft für Maschinenpapier⸗ fabrikation Aschaffenburg, Zweig⸗ niederlassung, Zenulosefabrik Memel heute eingetragen, daß die Zweignieder⸗ lassung aufgehoben und gelöscht ist.

Memel, den 26. Oktober. 1915.

Köaigliches Amtsgericht. Abt. 2.

Nettmann. [48170] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 129 einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma J. P. W. Eigen mit dem Sitze zu Großkaldenberg bei Mett⸗ mann nachgetragen worden, daß dem Be⸗ triebsleiter Julius Braun zu Mettmann und dem Kaufmann Ernst Heintzer zu Unterbarmen Gesamtprokura erteilt ist. Mettmann, den 23. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Gesellschaftsregister.

In Band V Nr. 124 wurde heute bei der Firma „Griesbach & Großmann“ in Straßburg mit Zwiegniederlassung in Diedenhofen und Sablon folgendes eingetragen:

Die Zweigniederlassung in Dieden⸗ hofen ist unter Ausschluß sämtlicher Außenstände und Passiven durch Vertrag vom 7. Mai 1915 auf den Kaufmann Christian Friedrich Hüttinger zu Dieden⸗ hofen übergegangen, welcher sie unter der bisherigen Firma mit dem Zusatz „Nach⸗ folger“ weiterführt.

Metz, den 25. Oktober 1915.

in Leipzig: Gustav Kaufmann ist infolge Ablebens An seiner Stelle ist Mathilde verw. Kauf⸗ mann, geb. Frankenstein, in Leipzig in die Gesellschaft eingetreten. Sie ist infolge

Die Prokura des Curt Liebenthal und des Franz Theodor

Nr. 621

Prokura erteilt ist. Nordhausen, den 26. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

oelde. Bekanntmachung.

Wilhelm Vedder zu Neubeckum Gesamt⸗

prokura erteilt ist. 1“

Oelde, den 23. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Oelde. Bekanntmachung. 148178] Bei der unter Nr. 3 des Handelsregisters Abteilung B eingetragenen Firma Rame⸗ sohl & Schmidt, Aktiengesellschaft in Oelde., ist heute eingetragen worden, daß dem Ingenieur Karl Schmitz zu Oelde Gesamtprokura erteilt ist. 8 Oelde, den 25. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. [48179] In das hiesige Handelsregister B wurde heute unter Nr. 7 zur Firma Abeken & Schauenburg mit beschränkter Haf⸗ tung in Osnabrück eingetragen: Die Gesamtprokura der Kaufleute Anton Stapelfeld und Hermann Müller in Osnabrück ist erloschen.

Osnabrück, den 27. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht. VI.

Passau. Bekanntmachung. [48220] Eingetragen wurde:

a. bei der ersten bayerischen Grafit⸗ bergbau⸗Aktiengesellschaft, Sitz Unter⸗ Fesshecht Wilhelm Kolb, Kaufmann in Nürnberg, ist nun definitiv als Vorstand bestellt; Curt Pilz ist als Vorstand aus⸗ geschieden.

b. das Erlöschen der Firmen:

1) Ludwig Mack, Holzstoff⸗Fabrik Erlau b. Passau, Sitz Erlau,

2) Franz X. Lutz, Sitz Vilshofen. c. Limonaden⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Passau, Ge⸗ schäftsführer: Eberhard Sauter, Brauerei⸗ verwalter in Passau. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. Oktober 1915 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ zeugung und der Vertrieb von Limonaden aller Art und die Uebernahme der Allein⸗ vertretung für Niederbavern von Komoll. Höhe des Stammkapitals: 20 400 ℳ. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der Geschäftsführer zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege bergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die in Passau erscheinende Donauzeitung.

assau, den 28. Oktober 1915.

Firma Otto Bormann in Nordhausen eingetragen, daß der Ehefrau des Kaufmanns Walter Pusch, Elisabeth geb. Ammon, zu Nordhausen

[48177] Bei der unter Nr. 21 des Handels⸗ registers Abteilung B eingetragenen Firma Westfälische Maschinenbau⸗Industrie Gustav Moll & Cie, Akttengesell⸗ schaft zu Neubeckum, ist heute einge⸗ tragen worden, daß dem Oberingenieur

Saarbrücken. [48183] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 927 wurde heute bei der Firma Fuchs & König in Saarbrücken folgendes ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind: 1) Rechtsanwalt Spoer⸗ hase, 2) Rechtsanwalt Schmitt, beide in Saarbrücken. Sie können einzeln handeln. Saarbrücken, den 22. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. [48184] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 143 wurde heute bei der Firma Unternehmen für Beton⸗& Eisenbeton⸗Bau Fuchs & König, G. m. b. H. in Saarbrücken folgendes eingetragen: Die Liquidation erfolgt durch Rechts⸗ anwalt Spoerhase in Saarbrückeu, nicht durch den früheren Geschäftsführer Fuchs. Saarbrücken, den 22. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. [48185] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 165 wurde heute bei der Firma „Merkur“ Lebensmittelgesellschaft G. m. b. H. in Saarbrücken 3 folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Ernst Mertz, Kauf⸗ mann in Saarbrücken 3, ist Liquidator.

Saarbrücken, den 26. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht. 17.

St. Blasien. [48309] Eintrag zum Handelsregister B O.⸗Z 5, irma Hotel und Kurhaus St. Blasien, kiiengesellschaft in St. Blasien: Die Kaufleute Richard Müller und Heinrich Vogt sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Direktor Max Natusch in St. Blasien -ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

St. Blasien, den 28. Oktober 1915.

Gr. Amtsgericht.

Schwerin, Meckl. [48186] In das Handelsregister ist heute zur Firma „Vereinigte Lichtspiele Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ ein⸗ getragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und als Liquidator der Geschäftsführer Julius Becker in Schwerin bestellt ist. Schwerin, 27. Oktober 1915. Großherzogl. Amtsgericht.

Soldau, Ostpr. [48187] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 115 die Firma Fabian Kubacki zu Illowo, Inhaber Fabian Kubeacki, Kaufmann in Illowo, eingetragen.

Das Geschäft führt Kolonial⸗ und w Delikatessen, Zigarren, Wein,

er. Soldau, den 19. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Sonneberg, S.-Mein. [48310] Im hiesigen Handelsregister A ist bei der Firma Hermann Hachmeister in Sonneberg eingetragen worden, daß dem Fräulein Else Hachmeister in Sonneberg zu dieser Firma Prokura erteilt ist.

Kaiserliches Amtsgericht.

K. Amtsgericht, Reg.⸗Ger

Amöneburg.

2) Gtelle Kaltschmid, geb. am 3. März 3) Hans Kaltschmid, geb. am 25. Juli 1909

sämtlich in Oberriexingen, übergegangen.

Vormünderin des Sohnes 1. Ehe Werner

Kaltschmid und gesetzliche Vertreterin der

Kinder 2. Ehe Cäcilie und Hans Kalt⸗

schmid ist die Witwe Cäctilte Anna Kalt⸗

schmid in Oberriexingen.

Die Prokura des Otto Rudolph, Kauf⸗

manns in Oberriexingen, ist infolge Todes

erloschen.

Dem Oberingenieur Albert Mühlberg

in Oberriexingen ist Prokura erteilt.

Den 29. Oktober 1915. Oberamtsrichter Dr. Schwabe.

Völklingen. [48191] Im hiesigen Handelsregister ist beute in Abteilung A bei der Firma Friedrich Haug in Völklingen Nr. 112 des Registers eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Völklingen, den 26. Oktober 1915.

Köͤnigliches Amtsgericht.

Weimar. [48276] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 35 Bd. III ist bei der Firma Theodor Körner in Weimar heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Otto Körner in Weimar ist alleiniger In⸗ haber der Firma. 8 Weimar, den 25 Oktober 1915. 1b Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Worms. Bekanntmachung. (48192] Im Handelsregister des diesigen Ge⸗ richts wurde heute bei der Firma: „Hein⸗ rich Kahn“ in Worms eingetragen: Der Heinrich Kahn Ehefrau, Clotilde geb. Löwenstein, in Worms ist Prokura erteilt.

Worms, den 28. Oktober 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

Zehdenick. [48193] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Arnold & Faust zu Zehdenick (Nr. 90) folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Hans Heck ist erloschen. Zehdenick, den 26. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Bekanntmachung. Beim Spar⸗ und Darlehnskassen⸗

verein e. G. m. u. H. in Mardorf wurde heute eingetragen:

im Genossenschaftsregister An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich

Emmerich ist Landwirt Konrad Preis in Mardorf zum Vorstandsmitglied gewählt

Amöneburg, den 25. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Sonneberg, S.⸗M., den 28. Dktober. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

[48314]

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Darlehens⸗ kassenverein Lauenhain, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Lauenhain, A.⸗-G. Lud⸗ wigsstadt: Aus dem Vorstand sind aus⸗ geschieden Heinrich Lieb, Gustav Rennsch, Friedrich Rau und Louis Vetter und für sie bestellt die Schieferarbeiter Hermann Enders, Hs. Nr. 19, Karl Reissig, Hs. Nr. 64, Karl Vetter, Hs. Nr. 55, und der Bauer Karl Großmann, Hs. Nr. 9, alle in Lauenhain.

Bamberg, den 29. Oktober 1915.

K. Amtsgericht.

Erfart. sienschaft st In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Mühl⸗ berg einagetragenen Genossenschaftmit beschränkter Haftpflicht in Mühlberg i. Th., eingetragen: Freiherr Wilhelm von Mäffling ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und Fritz Armstroff in Mühl⸗ bera zum Vorstandsmitagliede bestellt. Erfurt, den 25. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

[48316]

Frankenberg, Hess.-Nass. Bei der Marburger Bank, vor⸗ mals Vorschußverein, eingetragene Genossenschaft mit nbeschränkter Haftpflicht zu Marburg mit Zweig niederlassung zu Frankenberg, ist heute in das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts eingetragen: An Stelle des gestorbenen Paul Corcilius ist der Bankbeamte Ludwig Henkel zu Mar⸗ burg vom Aufsichtsrat gemäß § 21 des Statuts zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglted ernannt. Frankenberg, den 22. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Friedrichstadt.

Nr. 26, Erfder schaft II e. G. m. u. heute folgendes eingetragen worden: § 25 des Statuts ist geändert. Friedrichstadt, den 26. Oktober 1915 Königliches Amtsgericht.

Grandenz.

pflicht und mit dem Sitz

ist der gemeinschaftliche Betriebe der Bäckerei erforderlichen D

von Lieferungen. Der E eines Genossen beträgt 200 ℳ. Genosse muß mit

[48204] In unser Genossenschaftsregister ist bei Meiereigenossen⸗ H. in Erfde

[48281]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 die Bäckereigenossen⸗ schaft Graudenz Eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ in Graudenz eingetragen. Gegenstand des Unternehmens Einkauf der zum oh⸗ stoffe und die gemeinsame Uebernahme Geschäftsanteil Jeder mindestens einem und kann bis auf fünf Geschäftsanteile be⸗ teilicgt sein. Für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft haftet jedes Mitglied nach Maßgabe des Gesetzes, und zwar für jeden

erworbenen trage von 200

Geschästsanteil bis zum Be⸗ 5 Der Vorstand besteht

schaft lung vom 25. 1 und die bisherigen Vorstandsmitglieder die Liqutdatoren sind. Herford. d Königliches Amtsgericht.

Insterburg. In unser Nr. 15, betr. baugenossenschaft e. G. m. b. Insterburg, Als Vertreter 1 1 Landgerichtsobersekretär Hauck und den technischen Eisenbahnsekretär Lewioda ist bis zur Neuwabl in den Vorstand der Polizeisekretär (Mitglied sichtsrat bestimmt.

Amtsgericht Insterburg,

lichen

sum u. A Friedrich Si

riedrich Süt 1 an Stelle des ausgeschiedenen Direktors August Längin zum Direktor und August Längin, Landwirt in Seefelden, als Rechner an Stelle das ausgeschiedenen bisbertgen Rechners Fritz Amann gewählt wurden. Müllheim, Gr. AmtsgerichW oldenburg, Grossh.

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft der Sattler⸗ und Tapeziermeister Olvdenburg, e. G. m. b. H. in Olden⸗ burg eingetragen:

n8 Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ an ist der eöe Karl Möller in Otrdenburg bestellt.

Oldenburg. Gr., den 28. Oktober 1915

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

Passau. Bekanntmachung. Gewählt wurden

glieder a. des D

29*

u.

durch Beschluß der Generalversamm⸗

22. Oktober 1915.

Landau, Pfaiz. Landwirtschaftlicher Konsumverein, eingetragene beschränkter tion in Wilgartswiesen. schluß 1t 29. März und 5. Genossenschaft aufgelöst. Als Liquidatoren sind bestellt: . 2) Ferd. Höfler, Lehrer, beide in Wil⸗ artswiesen. Landau (Pfalz), 29. Oktober 1915. K. Amtsgericht.

Müllheim, Baden.

Im Genossenschaftsregister O.⸗Z. 21 „Landwirtschaftlicher Con⸗ bsatzverein Seefelden, e. G.

der

H.“

minglieds Lehman

Genossenschaftsregister ist bei die Beamten⸗Wohnungs⸗

arlehenskassenvereins berg⸗Ries e. 6. m. u. H. in berg für Josef Fuchs: Johann Ev. Hahn, Benefiziat in Freudenhain,

b. der Molkerei berg, e. G. m. u. H für den zum Militärdie

August 1915 aufgelöst ist

en 27. Oktober 1915.

[48206]

H. in heute eingetragen: 1 für den im Felde befind⸗

Kahlfeld in Insterburg Aufsichtsrats) vom Auf⸗

[48317]

Se 1e. Haftpflicht in Liquida⸗ Durch Be⸗ Generalversammlung vom April 1914 wurde die

1) Jakob Weber, Holtsetzer,

[48207] Band I

wurde eingetragen, daß terlin, Landwirt in Seefelden,

den 25. Oktober 1915.

[48318]

des Herzogtums

[48227] als Vorstandsmit⸗

Hackl⸗ Hackl⸗

enossenschaft Klee⸗ 8 in Kleeberg

Niederburg durch Generalversammlungs⸗

beschluß vom 12. Septemder 1915 in den

Vorstand gewählt worden. 8

St. Goar, den 26. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

St. Wendel. Heute wurde bei Nr. 47 des Genossen⸗ schaftsregisters Baltersweiler⸗

[48210]

Hermann Uhlig, beide in besitzer Ansprung ist stellvertretendes Vorstands⸗

Ansprung, sind Vorstands. Der Guts⸗

Mitglieder des 8 Maximilian Uhlig in

Oskar

italied. 8 Föblit, am 27. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Mauschbacher Spar⸗ und Darlehus⸗ kassenverein, eing. G. m. u. H. in Baltersweiler eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Peter Held der Bergmann Jakob Heinz in Baltersweiler gewählt worden ist.

St. Wendel, den 26. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht. 2.

Stralsund. [48212] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 die Genossenschaft „Lieferungs⸗Vereinigung für die Bekleidungsgewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Stralsund eingetragen. Die Satzung datiert vom 26. September 1915. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinsame Ueber⸗ nahme von Arbeiten der Bekleidungs⸗ gewerbe und ihre Ausführung durch die Mitalieder. Die Haftsumme für einen Geschäftsanteil beträgt 300 ℳ; die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, ist 5. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen ergehen unter der Firma mit Unterzeichnung von zwei Vorstands⸗ mitgliedern durch die Stralsundische Zeitung sowie nach Möglichkeit durch die Neuvorpommersche Handwerkerzeitung, an deren Stelle im Notfalle der Deutsche Reichsanzeiger tritt. Vorstandsmitglieder sind: der Rentier Eduard Grünwaldt und der Schuhmacher⸗Altermann Ernst Dähn, beide in Stralsund. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestatiet.

Stralsund, den 22. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Winsen, Luhe. Bekauntmachung. In unser Genossenschartsregister ist heute unker Nr. 66 die Genossenschaft unter der Firma Lieferungs⸗ und Robhstoff⸗ genossenschaft der Sattler und Tape⸗ zierer eingetragene Genossenschaft mit I r vewfesg⸗ der Luhe eingetragen worden. an,Das Statut ist am 17. Oktober 1915 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Ar⸗- beiten der genannten Gewerbe und ihre Ausführung durch die Mitglieder sowle Eiakauf von Rohstoffen.

[48214]

Bamberg.

Musterregister. ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) [48225] Musterregister wurde heute ein⸗ gefragen unter Nr. 383 für die Firma 85. O. Schulze“ in Lichtenfels: 1 Muster für Flächenerzeugnisse, Pat⸗ schleserspiel, Fabriknummer 234567, Schutz⸗ frist 3 drei Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1915, Nachmittags 3 Uhr. Bamberg, den 28. Oktober 1915.

Kgl. Amtsgericht.

Darmstadt. [48280] In unser Musterregister wurde heute folgendes eingetragen: Firma 6. C. Klebe G. m. b. H. in Eberstadt, 12 Abbild 1 wraphischer Vervielfältigung in Buchdruck bezw. Lithographie, offen, Flächenerzeugnis, Fabriknummern 525 536, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1915, Vormittags 11 ¼ Uhr.

Darmstadt, den 26. Oktober 1915.

Großh. Amtsgericht. II.

Gehren, Thür. [48311] In das Musterregister ist unter Nr. 242 eingetragen worden: 1 Vorzellaumalereibesitzer Robert Beyermann in Großbeitenbach, 1 Modell für 1 Muff mit besonders wärmeleitender Füllung, verschnürt, mit Nr. 1 bezeichnet, plastisches Erzeugnis, herstellbar in jeder Form und Größe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Ok⸗ tober 1915, Vormittags 10,50 Uhr. Gehren. den 26. Oktober 1915. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

grossschönau. Sachsen. [48312] In das hiesige Musterregister ist ein⸗ gen worden: getsen 575. Firma Reinhardt Paul in Seifhennersdorf⸗ 1 Muster für Ver⸗ packung von Zigarren, offen, Fabrik⸗ nummer 103, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1915, Vormittags 19 Uhr. 3 Großschönau, am 26. Oktober 1915. Königl. Amtsgericht.

Hainichen. [48279] In das hier geführte Masterregister ist eingetragen worden: nsetrages, vo Bichl., Hugo Emil, Tischlermeister in Hainichen, ein offener Umschlag mit 8 Mustera von durch Ab⸗

(Die

Im

Abbildungen zum Zwecke

halter Nr. 6274, Zeitungshalter Nr. 6275, Rauchtisch Nr. 6276, Zigarrenablage Nr 6278, Zestungshalter Nrn. 6280 und 6281, Mantelbaken Nr. 6282, Kirchen⸗ haken Nr. 6283, Zeitungshalter Nru. 6284 und 6285, Briefkästen Nrn. 6288 und 6290, Zigarettentaschen Nrn. 6297 und 6305, Rauchschrank Nr. 6311, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 21. Oktober 1915, Nachmittags 43 Uhr.

Limbach, am 1. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Passau. [48224] In das Musterregister ist ö 1) Firma Spagl & Comp. in alteneck, 3 Muster für Verzierungen militärische Orden und Abzeichen auf Bilderholz⸗ rahmen, offen, Muster für p astische Er⸗ zeugnisse, Geschästsnummern 1, 2, 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Sep⸗ tember 1915, Vormittags 11 Uhr. 2) Firma Passauer Maschinenfabrik & Eiseugießerei Jakob Welz in Passau, Briefumschlag mit 18 Abbildungen von künstlerischen Grabkreuzen, Wandtafeln und Grabgittern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 51 mit 56, 59, 60, 61, 71 mit 76, 91, 92, 93, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1915, Nachmittags 3 uh

Passau, den 28. Oktober 1915

K. Amtsgericht, Reg.⸗Ger.

wesel. 148313)

In unser Musterregister lst unter Nr. 23 bei der Firma G. H. Heimig, Stein⸗ druckerei zu Wesel, eingetragen:

1 offener Umschlag mit 3 Mustern und zwar je einem Etikett für Likör, Schoko⸗ lade und Konserven, Fabriknummern 1 3, Flächenmuster, Schutz rist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. September 1915, Nach⸗ mittags 5 Uhr. 1

Wefel. den 20. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

KAachen. 48194] Der bereits anhängige Konkurs über das Vermögen der Witwe Alfons Schlenter, Hubertine geb. Schleip, Inhaberin eines Militäre ffrktengeschäfts in Aachen, Kronprinzenstr. 2, wird auf den Nachlaß des am 2. August 1914 zu Aachen verstorbenen vorgenannten Ehe⸗ mannes ausgedehnt, da das von diesem geführte Militäreffektengeschäft nicht von dessen Witwe allein sondern für Rechnung der Erben fortaeführt worden ist. Der Rechtzanwalt Dr. Wildt in Aachen wird auch im Nachlaßkonkurs zum Konkurs⸗ verwalter und an dessen Stelle wegen seiner Einberufung zum Heere der Rechts⸗ anwalt Dr. Fischer in Aachen zum stell⸗ vertretenden Konkursverwalter ernannt. Aachen, den 28. Oktober 1915.

Die Haftsumme ist 1500 und für

*

ast einberufenen

den Fall der Beteiligung mit mehreren

bildungen veranschaulichten Photographie⸗

Königliches Amtsgericht. b.

eceerbeer.

1u““] .

2

EEE1—