1915 / 259 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

9. Kompagnie.

Hesselschwerdt, Johannes Aichelberg, Calw schwer verw.

Rückle, Adolf Kemnat Stuttgart schwer verwundet.

1 10. Kompagnie. Simon, Mannheim leicht perwundet. Frank, Theodor Lustnau, Tübingen leicht verwundet. Weigele, Karl Ebersbach, Göppingen gefallen. Gille, Louis Serres, Maulbronn gefallen. 3 5 11. Kompagnie. Huckle, Vitus Möhringen, 8

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 247. 8. Kompagnie. Anton Unterdeufstetten, Crailsheim ver⸗ mißt. (Nachträglich gemeldet.) Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 26. 88 . 9,. Batterie. b Floruß, Wilhelm Kornwestheim, Ludwigsburg (Nachträglich gemeldet.) Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 49, Ulm. 1. Batterie.

Weizenhöfer,

gefallen.

Gefr. Julius Jäger Eningen, Reutlingen I. v., bei der Tr.

Müller, Joösef Hauerz, Leutkirch leicht verwundet, b. d. Tr.

4. Feld⸗Pionier⸗Kompagnie. Moser, Karl Hausen, Brackenheim infolge Verw. gestorben.

4. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie. Mangold, Alois Unterwilflingen, Ellwangen leicht verw. Seyffert, Josef Baustetten, Laupheim schwer verwundet. Hauser, Anton Hofen, Spaichingen vermißt. Kusterer, Johann Monakam, Calw leicht verwundet.

Fernsprech⸗Toppelzug Nr. 27.

Schwere Proviaut⸗Kolonne Nr. 5. Haag, Wilhelm Oberstetten, Gerabronn infolge Verw. gest.

Weitere Verluste.

Näheres beim Nachweisebureau des Kgl. Württ. Kriegsministeriums, Stuttgart, Archivstr. 14, zu erfahren.)

Geiger, Gustav Untergriesheim Neckarsulm leicht verwundet.

Baumann, Emil Winnenden, Waiblingen inf. Krankh. gest.

Verluste durch Krankheiten usw. Ersatz⸗Bataillon Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 119. Oberstlt. z. Karl von Winghofer Rottenburg a. N. gestorben. 1X“

3 Kriegs⸗Gefangenen⸗Lager liumm. ajor z. D. Graf Wilhelm v. Linden Schloß Burgberg

* —xü.

iedlingen inf. Verw. gest.

Metz, Peter Münstereiffel bish. erkrankt,

Zu Verlustliste Nr. 26. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121. 3. Kompagnie.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 122.

Es ist Hattsta

g.

Eble,

Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Klein Karl K.

nie. gemeldet: Her

8. Kompa zu streichen, weil irrtümli dt erkrankt und vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 28.

Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.

4. Kompagnie.

Alois Binswangen bish. verwundet, vermißt. 1. Ersatz⸗Abteilung Feldartillerie⸗Regiment Nr. 13

2. Batterie.

appel erkrankt und vermißt. Zu Verlustliste Nr. 31.

Infanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten.

Johann

vermißt.

r, Anton Aulendorf bish. leicht ve 1

4. Kompagnie.

in Gefangenschaft.

zog, Gustav

Weible,

heinz,

Es sind zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Schwei zer, Deggingen vermißt. Haas, Karl Göppingen

„Norbert (nicht Robert) Bierstetten bish. schwer

verwundet, vermißt.

Dorn, Josef Neuravensburg bish. schwer verw., vermißt.

Germann Staudacher,

elte, Josef Erlaheim, Balingen I. verw., bei der Truppe.

8. Kompagnie.

Baptist T

bish. leicht verwuadet, vermißt.

Zu Berlustliste Nr. 33.

Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.

8. Nirk, Wilhelm Weili

Kompagnie.

Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg.

Lenz (nicht R eni) Ernst

8. Kompagnie.

Fellbach Zu Verlustliste Nr. 35.

Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart

gestorben.

Berichtigungen früherer Verlustlisten. Zu Verlustliste Nr. 3. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 123.

7. Kompagnie. 8 gonaz Krummen, Eberhardzell zuerst vermißt, dann wieder bei der Truppe (V. L. 31), war verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 7. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. 1. Kompagnie.

19, Heinrich Suppingen bish. vermißt, war verwundet. Zu Verlustliste Nr. 8. Infanterie⸗Negiment Nr. 121, Ludwigsburg.

2. Kompagnie.

Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Bürkle, Hermann

Erbstetten verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 15L... Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121. 8 8 5. Kompagnie. Marctin, Karl Siegelbach bish. verwundet, vermißt. 6. Kompagnie. 88 Vogt, Friedrich Dörrenzimmern bish. verwundet, vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 16. Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim.

8 5. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Frank, Albert Besighbeim verwundet. 3

Zu Verlustliste Nr. 18.

Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm.

2 10. Kompagnie. . Reitmaier, Benedikt Dornstadt bish. verwundet, vermißt.

8

8

Zu Verlustliste Nr. 19. 3. Feld⸗Pionier⸗Kompagnie. Reutter, Gottlob Berkheim bish. verwundet, vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 20.

Infanterie⸗Regiment Nr. 180, Tübingen⸗Gmünd.

5. Kompagnie. ““

eisser, Karl Jöhlingen (nicht Jettingen), Durlach I. verw.

Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Kaiser, Karl Jöhlingen verwundet.

8 ——

G

Zu Verlustliste Nr. 22. F Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121. 2. Kompagnie. 1 Wohlgemuth, Wilhelm Schwaikheim bish. v., in Gefgsch. Zu Verlustliste Nr. 23. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. 9. Kompagnie. Ess ist zu ergänzen: Utffz. Richard A rmbruster Eßlingen ish. vermißt, dann tot. (V. L. 79.) 8 12. Kompagnie. Es ist zu ergänzen: Auracher, bish. vermißt, dann tot. (V. L. 32.)

Zu Verlustliste Nr. 25. Infanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten. 1. Kompagnie.

Es ist

e rnst Stuttgart⸗Gable b rg

zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Frick, Albert

Lindner, Christian Nürnberg

enzin

Vzfeldw.

Sterr (nicht Sten)

Frittli Rohrd

Gmünd

Leibin

Saamen

Fuoß,

Gefr. Fr Blank

Kanzach leicht verwundet. 3 1

[Armbr

Gefr. Gottlieb

Es ist zu streichen,

Es ist zu streichen, weil irrtümlich veröf

Infanterie⸗Regiment Nr. 180, Tübingen

Utffz. Adolf Am

Bosch I, Kar

2. Kompagnie.

verwundet (V. L. 68), ist vermißt. Zu Verlustliste Nr. 39. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm. 3. Kompagnie.

4. Kompagnie.

war erkrankt. 5. Kompagnie.

8

Zu Verlustliste Nr. 41.

Infanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten.

.5. Kompagnie. ger, Baptist Pfauhausen 6. Kompagnie.

Zu Verlustliste Nr. 42. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm.

1 5. Kompaagnie. 1 (Rgtstamb.) Michael Michel Langenau bish. verwundet, vermißt.

8. Kompagnie.

11. Kompagnie.

Zu Verlustliste Nr. 43. Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm.

10. Kompagnie. weil doppelt gemeldet: ngen verwundet.

E“

orf verwundet. 11. Kompagnie.

Maschinengewehr⸗Kompagnie.

Zu Verlustliste Nr. 44.

8 10. Kompagnie.

8 Zu Verlustliste Nr. 45.

Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 65, Ludwigsburg.

5. Batterie.

8 Zu Verlustliste Nr. 46. Infauterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm.

10. Kompagnie. ist zu streichen, weil doppelt ger Mühlheim verwundet.

11. Kompagnie.

verwundet. Dragvner⸗Regiment Nr. 25, Ludwigsburg. 1t 1. Eskadron.

„Wilhelm uster, August

mdorf bish. verwundet, vermißt.

schwer verwundet.

8

Dürr Calmbach zuerst vermißt, dann lei

8*

Gebhard Schachen bisb. leicht verw. vermißt. Tobel, Gde. Bodneagg, Ravensburg

1“

Utffz. Ernst Schwerdtfeger Westerlinde bish. vern in Gefangenschaft. 8 Schiele, Anton Utzmemmingen bish. vermißt, in Gefg Gefr. Albert Spörr Lomersheim bish. vermißt, in Gest Gefr. Karl Klotz Sindelfingen bish. vermißt, in Gesgh Bolch, Wilhelm Neckargartach bish. vermißt, in Geif Fink, Karl Veringendorf bish. vermißt, in Gefangensch Utffz. Haul Hipler Workeim bish. vermißt, in Gefangense Ruoff, Konrad Bodelshausen bish, vermißt, in Gej Utffz. Tromp. Kurt Auerswald Ober Planitz bish. verm in Gefangenschaft. Mühlhäuser, Albert Bartenbach bish. vermißt, in Gef⸗ Maier III, Karl Beutelsbach bish. vermißt, in Gep Christian Dettingen bish. vermißt, in Gesg Hägele, Albert Eßlingen bish. vermißt, in Gefangensch chiele, Emil Höfingen bish. vermißt, in Gefangensch chlipf, Karl Oppenweiler bish. vermißt, in Gefangensche 3. Eskadron. Ulmer, Karl, Schnaitheim, Heidenheim, bish. vermißt, in Geig Ostermann, Heinrich Eschenau bish. vermißt, in Geigh Vzwachtm. Friedrich Eichhorn Offenbach a. M. bish. 2h mißt, in Gefangenschaft.

Theurer, Christian Simmersfeld bish. vernife in Gefgh

Gefr

Friedrich Münzenmaier Neuffen bish. vemm.

V1I.“*“” Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. 3 1. Kompagnie. 8

Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Bürkle, Ferdin Gündringen, Horb vermißt. 1ö“ Zu Verlustliste Nr. 48. 1

Infanterie⸗Negiment Nr. 120, Ulm. 8 2. Kompagnie. Kohler, Georg Hedelberg bish. schw. verw., gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 49. Dragoner⸗Regiment Nr. 26, Stuttgart⸗Cannstatt. 2. Eskadron.

Ire

(SGefr. Karl Endriß Eßlingen bish. verwundet, vermißt.

bish. verwundet, gefallen. 8 (Mack (nicht Hach), Josef Ulm⸗Söflingen bish. vermißt,

Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Duckek, Heinrich Ulm verwundet. 8

bish. schwer verw., vermißt.

äger, Alois Truschwende bish. schwer verw. und vermißt. eel, Josef Urlau bish. leicht verwundet, vermißt.

iem Matthäus Nonnenbach bish. schwer verw., vermißt. ist Josef Bolsternang bish. schwer verwundet, vermißt.

(nicht Steiteh)

„Christian Großbottwar verwundet.

Stiehle, Josef Schlechtenfeld bish. vermißt, war verw.

1

Gmünd.

Seifried, Josef fentlicht: Ganß, Ernst 5. Kompagnie.

Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Irion, Johannes Talheim verwundet.

CEs ist zu streichen, weil doppelt gemeldet: Schreckenhöfer; Sebastian Fürsitz leicht verwundet. -

Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Betz, August leicht verwundet. .

Bossert, Erhard Stuttgart bish. schwer verwundet, gefallen.

gemeldet: Gefr, Franz

Es ist zu streichen, weil doppelt gemeldet: Graf, Gebhard

bacher Unterjesingen bish. vermißt, in Gefgsch. Fhristian Isingen bish. vermißt, in Gefangenschaft. iedrich Frank Ottendorf bish. vermißt, in Gefgsch. 1— Truchtelfingen bish. vermißt, in Gefangenschaft. Murr bish. vermißt, in Gefangenschaft. Schwaikheim bish. vermißt, in Gefgsch.

8

Zu Verlustliste Nr. 61.

Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 2. Kompagnie. 8 Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Schäfer, Lub Neuenstadt verwundet.

4. Kompagnie. Bechtel (nicht Bachtel), Friedrich

schwer verwundet, vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 62.

Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm.

2,. Kompagnie. ,

Schwer, Rupert (nicht Robert) Eggingen bi gefallen. F

Zu Verlustliste Nr. 64. 8 Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim.

5. Kompagnie. Gefr. Eugen Stahl Weigental bish. verwundet, gestorh

7. Kompagnie. Kreh, Fritz Heilbronn bish. verwundet, gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 68. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. 1. Kompagnie. Utffz. Albert Kkolbus Tomashardt bish. vermißt, in Gefg Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. 1. Kompagnie. Jäckle, Hugo Schwenningen a. N. bish. vermißt, in Gef⸗

Zu Verlustliste Nr. 73. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 248. 3. Kompagnie. Holz, Paul Zuffenhausen bish. vermißt, in Gefangensch Köbele, Karl Urloffen bish. vermißt, in Gefangenschaft

5. Kompagnie. Mann, Gustav Heilbronn bish. vermißt, in Gefangens

Zu Verlustliste Nr. 77. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. 11. Kompagnie. Utffz. Jak. Schweikle Dornstetten

Zu Verlustliste Nr. 80. 1 Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121.

bish. vermißt, in Gesf

Meisenhälder, Philipp Bonfeld bish. vermißt, in Gest

Zu Verlustliste Nr. 82. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 247. 6. Kompagnie. Weiland Nußbaum zuerst gefallen, dann wundet u. vermißt (V. L. 116) in Geff 7. Kompagnie. 1 Karl Eroßeislingen bish. vermißt, in Gesß

Utffz. Josef

Zehnder,

Zu Verlustliste Nr. 96. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 4. Kompagnie. 1 Zimmermann, Adolf Kaltental bish. vermißt, in Ges

—J Zu Verlustliste Nr. 104. Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergeuthein. 1 6. Kompagnie. 8 Ehrmann, Wilhelm Ebertsbronn bish. verwundet, gese Würz, Heinrich Widdern bish. verwundet, gefallen. Wittmann, Christian Berndshofen bish. verwundet, gesct

Zu Verlustliste Nr. 105. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart.

5. Kompagnie. 11 Vzfeldw. Karl Uloth Reichenbach bish. vermißt, in Ge

8 Zu Verlustliste Nr. 117. 11“ Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. . 10. E. 2 zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Gefr. Wilb tner Schützingen gefallen.

4—

Es ist Baumgär

der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstals

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. Z3.

8—

dem Staatsanwaltschaftssekretär,

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Kelbstabholer

zeile

Anzrigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen dee.† B⸗

30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition den Reichs- und Staatganzeigerg

auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Kummern kosten 25 ₰.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen c. Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Zivilstandsakten. Bekanntmachungen, betreffend Personen vom Handel.

bbq1111141“X“ Bekanntmachungen des Ministeriums für Elsaß⸗Lothringen, be⸗ treffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unter⸗ nehmungen. Personalveränderungen in der Armee.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachungen, betreffend Personen vom Handel. Verzeichnis der Vorlesungen an der Königlichen Landwirt⸗ schaftlichen Hochschule in Berlin im Winterhalbjahr 1915/16.

Fernhaltung unzuverlässiger

Verzeichnis derjenigen Tierärzte, die an der Königlichen Tier⸗

ärztlichen Hochschule in Hannover im Sommerhalbjahr 1915 zum doctor medicinae veterinariae promoviert sind.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Pfarrer Hochgürtel in Ippendorf, Landkreis Bonn, dem emeritierten Pfarrer Schaub in Cassel⸗Wilhelmshöhe Rechnungsrat Wittke be der Staatsanwaltschaft I Berlin und dem Eisenbahnbetriebs ingenieur a. D. Geßmann in Berlin⸗Tempelhof den Roten

Abdlerorden vierter Klasse,

dem Ehrendomherrn bei der Metropolitankirche in Cöln,

Dcechanten Krichel in M.⸗Gladbach den Königlichen Kronen⸗

orden dritter Klasse,

dem Ingenieur Bachmayer in Berlin⸗Friedenau, dem Postsekretär Funk in Wesenberg, dem Bahnhofsvorsteher a. D. Ehrhardt in Magdeburg, dem Eisenbahngütervorsteher a. D. Böttcher in Dessau und dem Oberbahnassistenten a. D. Marschner in Halle a. S. den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Hauptlehrer a. D. Steinbach in Neukirchen, Kreis

Mörs, dem Lehrer, Organisten und Küster, Kantor Grewe in Soltau, den Lehrern Fränzel in Baucke, Landkreis Neisse, und Schienle in Steinhilben, Oberamt Gammertingen, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

den Oberbahnassistenten a. D. Ernst und Kammann in Cottbus das Verdienstkreuz in Gold,

dem städtischen Bureaugehilfen Schaefer in Wiesbaden, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Beutner und Nitschke in Cottbus, Eigenbrodt in Eschwege, Gerber in Nordhausen, Gottschalk in Demmin, Sahr in Mayen und Wille in Cassel, den Eisenbahnzugführern a. D. Gehrke in Witten⸗ berg, Ludewig in Eschwege, Schmidt in Cöln⸗Sülz, Elberskirch und Friedrichs in Koblenz das Verdienstkreuz

in Silber,

den Gemeindevorstehern, Hüfner Hintz in Dörnick, Kreis Plön, und Rentner Schmidt in Morl, Saalkreis, dem Ge⸗ fangenaufseher Hübner beim Strafgefängnis Berlin⸗Tegel,

dem Eisenbahnpackmeister a. D. Berghoff in Cassel, dem

Eisenbahnlademeister a. D. Sebode in Göttingen, dem Eisen⸗

a. D. Meier in Seesen, Kreis Ganders⸗ heim, Paderborn, dem Aushilfsbahnwärter a. D. Bollinger in Landsweiler, Kreis Ottweiler, und dem bisherigen Eisenbahn⸗ handarbeiter Weber in Saarbrücken das Kreuz des Allgemeinen

dem Eisenbahnbureaudiener a. D. Brinkmann in

Ehrenzeichens,

dem Landwirt Theis in Kriftel, Kreis Höchst, den Eisen⸗ bahnschaffnern a. D. Hilpert in Neukölln, Nowka in Ströbitz, Landkreis Cottbus, und Schönemann in Nordhausen, dem Eisenbahnlademeister a. D. Sommer in Halle a. S., den Eisenbahnweichenstellern a. D. Damm in Niedervelmar, Land⸗ kreis Cassel, Hardt in Kürenz bei Trier, König in Leipzig und Schwindlinag in Merzig, dem Eisenbahnrottenführer a. D. Magersuppe in Ostheim, Kreis Hofgeismar, den Bahnwärtern a. D. Freidhof in Anzefahr, Kreis Kirchhain, Götze in Bevern, Kreis Holzminden, Löffelholzin Leinefelde, Kreis Worbis, und Otto in Singlis, Kreis Homberg, dem Eisenbahnhilfsschaffner a. D. Bannenberag in Altenbeken, Kreis Paderborn, dem bis⸗ herigen Eisenbahndreher Diener in Saarbrücken, dem bisherigen Eisenbahngelbgießer Herrmann in Cassel, dem bisherigen Eisenbahnsattler Otto in Paderborn, dem bisherigen Eisen⸗ bahnwagenschlosser Richter in Cottbus, dem bisherigen Eisen⸗ bahngepäckträger Brinkmann in Northeim, dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Eckhardt in Pr. Börnecke, Landkreis Quedlinburg, dem bisherigen Eisenbahngüterbodenvorarbeiter

ahn in Jüterbog, dem bisherige 8

V arbeiter Schmidt in Markranstädt, Sachsen, und dem bis⸗

Kreis Torgau, den bisherigen Eisenbahnwerkhelfern Brenner

er

herigen Bahnhofsarbeiter Sprock in Herstelle, Kreis Höxter, das Allgemeine Ehrenzeichen, dem Eisenbahnschrankenwärter a. D. Menzel in Döbrichau,

in Nohfelden, Fürstentum Birkenfeld, und Puffay in Saar⸗ brücken, dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Ko hlenberg in Bevern, Kreis Holzminden, dem bisherigen Eisenbahngüter⸗ bodenarbeiter Findeisen in Leipzig und dem bisherigen Bahn⸗ unterhaltungsarbeiter Dörnte in Catlenburg, Kreis Northeim, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie

dem Sanitätsvizefeldwebel Landgraf beim Jägerregiment zu Pferde Nr. 7 und dem Unteroffizier des Landsturms Porcher beim Wirtschaftsausschuß einer Etappeninspektion die Rettungs⸗ medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:

des Großkreuzes mit Schwertern Bayerischen Militärverdienstordens und der Schwerter zum Großkreuz des Ordens der Königlich Württembergischen Krone: Allerhöchstihrem Generaladjutanten, Generalobersten von üeadsses Chef des Stellvertretenden Generalstabes der rmee;

des Ehrenkreuzes mit Schwertern des Ordens der Königlich Württembergischen Krone: erstleutnant . D. Kli des Ritterkreuzes mit St erthen desselben Ordens: dem Masor z. D. Joachim, Abteilungschef in demselben Generalstabe;

des Kommenturkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern

des Königlich Württembergischen Friedrichsordens:

den Obersten z. D. Freiherr von Wangenheim und von Zimmermann, Abteilungschefs in demselben Generalstabe;

des Kreuzes des Herzoglich Sachsen⸗Meiningischen Ehrenzeichens für Verdienst im Kriege: dem Oberstleutnant von Wickede im Militärkabinett;

des Ritterkreuzes mit der Kriegsdekoration des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Leopoldordens: dem Oberstleutnant von Thierry von der Armee, zugeteilt dem Stellvertretenden Generalstabe der Armee;

desKaiserlich und Königlich Oesterreichisch⸗Ungarischen Militärverdienstkreuzes dritter Klasse mit der Kriegsdekoration:

dem Oberstleutnant von Tronchin, Kommandeur der Militär⸗ eisenbahndirektion 2 in Sedan,

dem Oberstleutnant Kersten, Chef des Feldeisenbahnwesens II,

dem Major Herwig, Chef des Generalstabes der Etappen⸗ inspektion Gallwitz,

dem Major Schwerdtfeger im Infanterieregiment Nr. 98 bei der Linienkommandantur Lodz,

dem Major Henoumont im Generalstabe des Feldeisenbahn⸗ wesens II,

dem Major Heubes bei der Linienkommandantur Lodz;,

dem Hauptmann Böwing, Linienkommandanten in Luxem⸗ burg,

dem Hauptmann Mooyer im Generalstabe der Kommandantur Breslau,

dem Hauptmann Hoth, Nachrichtenoffizier beim Armeeober⸗ kommando 8,

dem Hauptmann von Schwedler im Generalstabe des XXI. Armeekorps,

dem Hauptmann von Livonius bei der Etappenkomman⸗ dantur 2 in Wloclawek,

dem Hauptmann Frantz von der Armee, kommandiert als Verbindungsoffizier zum Kaiserlichen und Königlichen Oberkommando Süd,

dem Hauptmann der Reserve Neuber (Friedrich), Bahnhofs⸗ kommandanten in Oderberg,

dem Hauptmann der Landwehr Schmidt, Bahnhofskomman⸗ danten des Großen Hauptquartiers,

dem Hauptmann der Landwehr a. D. Georgi, Bahnhofs⸗ kommandanten in Oppeln,

dem Hauptmann der Landwehr a. D. Poleck (Theodor Bern⸗ hard), Bahnhofskommandanten in Tost⸗Krenberg,

dem Oberleutnant der Reserve Müller (Kurt), Bahnhofs⸗ kommandanten in Kreuzburg O. S., und

dem Oberleutnant der Landwehr a. D. Heptner, Adjutanten bei der Bahnhofskommandantur Oppeln.

des Königlich

8 , Abteilungschef irm

Berlin SW. 48,

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bayerischen geprüften Rechtspraktikanten Uschold zum Marinekriegsgerichtsrat zu ernennen.

Dem Kaiserlichen Konsul von Bischoffshausen in Lima ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen Amtsbezirk die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und unter deutschem Schutze befindlichen Schweizern vor⸗ zunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

Der Geheime Registraturassistent Meinck ist zum Geheimen Registrator im Reichsmarineamt ernannt worden.

Bekanntmachung. 8

zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel R. G. Bl. S. 603 —, ist heute der nachstehende Beschluß gefaßt:

Perlesreut wird der Handel mit Nahrungsmitteln gemäß § 1 der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915, be⸗

untersagt. 1 üün W“ „2) Die Festen dee. Meeaemee fallen dem Johann Waägner ur Last, wobei für gegemwär igen Beschluß eine Gebühr von 2 in Ansatz gebracht wird.

Wolfstein, Niederbayern, den 29. Oktober 1915.

Königlich bayerisches Bezirksamt. 8 Merz.

Bekanntmachung. 8

Unter Bezugnahme auf § 1 Abs. 1 der Bundesrats⸗ verordnung vom 23. September 1915, betreffend die Bekannt⸗ machung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel —R. G. Bl. S. 603 —, ist heute der nachstehende Beschluß gefaßt:

1) Der Nahrungsmittelhändlerin Franziska Hobels⸗ berger in Perlesreut wird der Handel mit Nahrungs⸗ mitteln gemäß § 1 der Bundesratsverordnung vom 23. Sep⸗ tember 1915, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Per⸗ sonen vom Handel, untersagt.

2) Die Kosten des Verfahrens fallen der Franutage berger zur Last, wobei für gegenwärtigen Beschluß eine von 2 in Ansatz gebracht wird.

Wolfstein, Niederbayern, den 29. Oktober 1915.

Königlich bayerisches Bezirksamt.

obels⸗ ebühr

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Generalsuperintendenten D. Nottebohm in Breslau und D. Büchsel in Stettin sowie dem Konsistorialpräsidenten Schuster in Breslau den Charakter als Wirklicher Geheimer mit dem Range der Räte erster Klasse, erner

dem Oberzollsekretär Stephani in Cöln und dem Regie⸗ rungssekretär bei der Königlichen Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern Sielaff in Potsdam bei ihrem Aus⸗ scheiden aus dem Staatsdienst den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. 1““ 1

Ministerium für Landwirtschaft, Domän

und Forsten.

Den Domänenpächtern Otto von Colbe in Wartenberg und Paul Gagelmann in Karolingen, Regierungsbezirk Bromberg, ist der Charakter als Königlicher Oberamtmann verliehen worden. 8 8

Finanzministerium.

Der Regierungsrat Motzkau in Posen ist in die Stell eines Vorstands bei dem Stempel⸗ und Erbschaftssteueramt in Berlin versetzt worden.

Der Regierungssekretär Schroeder in Allenstein ist zum Rentmeister bei der Königlichen Kreiskasse in Berleburg er⸗ nannt worden.

Der Rentmeister Nagel bei der Königlichen Kreiskasse in Marienberg ist nach Gifhorn versetzt.

Unter Bezugnahme auf § 1 Abs. 1 der Bundesratsver⸗ 8 * ordnung vom 23. September 1915, betreffend die Bekanntmachung

1) Dem Nahrungsmittelhändler Johann Wagner in 1

treffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel,