1915 / 259 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

[48459] Einladung zur Continentalen Versicherungs⸗Gesellschaft auf Dienstag, 1915, Mittags 12 Uhr, im Gesell⸗ schaftshause der Mannheimer Versiche⸗ rungsgesellschaft, Ecke Werderplatz Elisa⸗ bethstraße, in Mannheim. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz per 30. Juni 1915. 2) Bericht des Vorstands.

3) Bericht des Aufsichtsrats und der

Rechnungsrevisoren.

4) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

5) Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

6) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern

35 der Statuten).

Für die Teilnahme an der General⸗ versammlung ist § 28 der Statuten maß⸗ gebend.

Die Stimmkarten sind auf dem Bureau der Gesellschaft sowie bei der Rheini⸗ schen Credirbank in Mannheim und deren sämtlichen Filialen, Agenturen und Depositenkassen, bei der Mann⸗ heimer Bank, ferner in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank, der Deutschen Bank, Filiale Frank⸗ furt a. M., der Pfälzischen Bank, Filiale Frankfurt a. M., in Berlin bei der Deutschen Bank, der National⸗ hauk für Deutschland, der Bank für Handel und Industrie sowie in München bei der Bauk für Handel

nd Industrie erhältlich.

Namens des Aufsichtsrats.

Der Vorsitzende: Dr. Brosien. 8 § 28 der Statuten: „„Wer an der Generalversammlung per⸗ sönlich oder durch einen Vertreter teil⸗ nehmen will, hat die Aktien eine Woche vor der Versammlung bei der Gefell⸗ schaft oder bei einer der in der Ein⸗ ladung zur Generalversammlung hierzu bezeichneten Stellen vorzuzeigen und erhält dagegen eine Stimmkarte. Stell⸗ vertreter haben sich als solche urkundlich zu legitimieren.

„Es genügt auch die Hinterlegung bei einem Notar. Erfolgt sie, so ist die Teilnahme an der Generalversammlung nur zulässig, wenn die über die Hinter⸗ legung ausgestellte notarielle Bescheinigung nicht später als am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaft hinterlegt wird. Die notarielle Bescheinigung muß die Stückzahl und die Nummern der hinterlegten Aktien angeben.“

Ausgabe neuer Dividendenschein⸗

bogen.

Mit der Auszahlung des Dividenden⸗ scheins Nr. 31 ist der Dividendenschein⸗ bogen der Serien I—II aufgebraucht. Gegen Einlieferung des Erneuerungsschems

einunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung der

den 30. November

118620]

Aus dem Aufsichtsrat der Europäischen Hof Aktiengesellschaft zu Dresden sind ausgeschieden die Herren Oberst Auf⸗ schläger, Rechtsanwalt Dr. Arthur Meding, Geh. Kommerzienrat Konsul Georg Arn⸗ hold und Kaufmann Otto Wienrich, sämtlich wohnhaft in Dresden. Es wird dies nach⸗ träglich bekannt gemacht mit dem Be⸗ merken, daß die Herren bereits vor der letzten Generalversammlung, die am 288 August d. J. stattfand, ausgeschieden ind.

Dresden, den 29. Oktober 1915. Europüischer Hof Aktiengesellschaft.

Gustav Rücker. J. Beckert.

(48295] Helios Electricitüts Aktien-

gesellschaft in Liquidation.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am Mon⸗ tag, den 6. Dezember 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cte., Cöln, Große Budengasse 8/10, mit folgender Tages⸗ ordnung statt:

1) Geschäftsbericht, der Liquidatoren; Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1915; Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

3) Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

§ 20 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags

lautet: „Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bezw. Interimsscheine oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotscheine, letztere mit den Nummern der Aktien versehen, spätestens am fünften Tage vor dem Versamm⸗ lungstage bei der Gesellschaft oder den in der Einladung bekannt gemachten Stellen hinkerlegt haben und bis nach abgehaltener Generalversammlung belassen.“

Die Hinterlegung von Aktien kann bei

folgenden Bankhäusern gescheben:

Sal. Oppenheim jr. & Cie., Cöln,

Commerz⸗K Discontobank, Berlin und Hamburg,

L. Behrens & Söhne, Hamburg,

Deutsche Effekten⸗ u. Wechselbank, Frankfurt a. M.,

Württembergische Bankanstalt vorm. Pflaum & Co.I Stuttgart.

Cöln, den 2. November 1915.

Die Liquidatoren.

Aktiva.

1“ *.

Bayreuther Vierbrauerei Aktiengesellschaft.

Bilanz per 31. August 1915.

——

2

Grundstück und Gebäude.

Maschinen 10 % Abschreibung .

Ihee uhr. 20 % Abschreibung

88 50 % Abschreibung

Wirtschaftsanwesen. .. ab Hypotheken..

Vorräte: Ierak. I1 Bier, Malz und Hopfen assa

Hvpothekdarlehen u. sonstige Debitoren 1“ Bierdebitoren

Bankguthaben Effekten. Avale

Aktienkapltal

346 000 S¶Schuldverschreibungen .. ypothek 1 auf Brauerei.. 144 000— 9 2 2 9 2 2 V Gesetzlicher Reservefonds

8 000 1Spezialreseroefonds Delkrederereserve.

2 191 880 100 000

5 ö

% Abschreibung..

utschen Reich

san

Vierte Beilage zeiger und Königlich Preußi

Berlin, Dienstag, den 2. November

114“

4 a 1t

anzeiger. 1915.

259. 1 499 ,30 1 000 Gebührenäquivalentreserve. 2 uu h.. 82 V 85 b 23 790,— eserve für Pensionsfon Kauttonen und lagen Malzaufschlag und Kreditoren Nicht erhobene Dividenden Schuldverschreibungszinsen.. Avale

64 500 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

758 38

190 034 93 43 296 63 25 626 95

2 500— 2 000—

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn pro 1914/15. . ab Abschreibungen. Rückstellung für Annuitäten.. E Delkrederereserve..

Gebübrenäqutwv.⸗Reserve

1t Talonsteuerreserve.. 5 Pensionsfonds. .. 8 % Dividende von 300 000,— .

2*

5) Kommanditgesell⸗ aften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

54 8 5

kedbargische Eisenhütten⸗Gesellschaft zu Augustfehn.

nsere Aktionäre werden hiermit zu der

Donnerstag, den 25. November 1915,

ags 12 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen

Herrn Notars Dr. jur. Wilckens in

57 685 28 8 28 98

mn

2 930/ 19 402 32 274 50

1 729 47 171 50

24 000

29 S

II“

I1““ +HLsV“ .,3

Bayreuther Bierbrauerei Aktiengesellschaft. För, a Bewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. August 1915 sülichen 41.NJI.v.n. Kr

.... . . . .

8

An Rohstoffe.

8

Verteilung einer Divid

bei der Gesellschaftskasse und bei der Bayerischen Bereinsbank Filiale in Bayreuth zur

gezogen und erfolgt deren Rückzahlung mit 510,— pro Stück vom 1. Juli 1916 ab gegen Einlieferung der Schul⸗ verschreibungen mit Talons und Coupons bei den obengenaunten Zahlstellen.

Tagesordnung: Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos per 30. Juni 1915 sowie des Geschäftsberichts; Erteilung der Eatlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat; Aufsichtsratswahl. ie Ausübung des Stimmrechts ist abhängig, daß die Aktien bis zum November 1915, Nachmittags 4 Uhr, er Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗ st in Oldenburg, der Deutschen Bank Berlin, der Bankfirma A. Falkenburger berlin oder bei einem deutschen Notar Bescheinigung hinterlegt werden. Falle der Hinterlegung bei einem ir ist das Duplikat des Hinterlegungs . is so zeitig einzuliefern, daß solches

Einlösung gelangen. g Bei der heute vorgenomme 4 ½ sestens 24 Stunden vor der General⸗ genommenen Verlosung der 4 ½ % Schuldverschreibungen wurden die Nummern sumlung bei der Gesellschaft eintrifft.

28 79 93 134 136 149 213 257 287 Der Aufsichtsrat. Carl Meentzen, Vorsitzender.

IISee..]; 5 8 16 560/ 99] Abfä . ö50558 112 305 67 64 684 95 16 672 37 27 655 22 15 455 45 2 415 25 6 111/71 22 324 75 529 270 * 529 270 stattgehabten Generalversammlung ist auf Grund des Rechnungsabschlusses vom 31. August 1915 1. sividende von S8 % beschlossen und deren sofortige Auszahlung genehmigt worden. Demgemäß wird von heute an der Coupon Nr. 14 unserer Aktien Nr. 1 —375 mit 48,— 8 7 376 450 80,—

Braukosten.. E1“ Malzaufschlag abzügl. Rückvergütung Personalkosten.. Geschäftsunkostteen . Handlungsunkosten . Unterhalt der Brauereieinrichtung Gebäudeunterhaltung. teuern W14“

ece .

11115“—

In der heute

8

Mit dem Rückzahlungstermin erlischt jede fernere Verzinsung der verlosten Schuldverschreibungen. Bayreuth, den 30 Oktober 1915. Der Aufsichtsrat der Bayreuther Bierbrauerei Aktiengesellschaft.

A. v. Groß, Vorsitzender.

51 nz auf den 30 September 1915.

Aktiva.

Aktiva.

8884371 Vereinigte Königs⸗ und Laurahütte Aktien⸗Gesellschaft

dstäcke... kude 0 13 6655

Passiva.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Offentlicher Anzeiger.

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ 9. Bankausweise. Ste. E 0. Verschiedene Bekanntmachungen.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

„Hohenzollern“ Aktiengesellschaft

für Lokomotivbau, Düsseldorf. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden zu der am Freitag, den 26. November, Nachmittags 5 ¼ Uhr, im Parkhotel in Düsseldorf stattfindenden ordeutlichen

Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands.

2) Bericht des Prüfungsausschusses.

3) Genebmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Gewinnver⸗ tetlung. 1

4) Erteilung der Entlastung für Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

5) Neuwahl zum Aufsichtsrat.

6) Wahl eines Prüfungsausschusses.

7) Bestimmung über das Verfügungs⸗ konto und Beschlußfassung über Er⸗ höhung des Grundkapitals.

8) Beschlußfassung über die durch Punkt 7 erforderlich werdenden Satzungsände⸗ rungen.

Die Herren Aktionäre, welche dieser

Generalversammlung beizuwohnen beab⸗

sichtigen, werden in Gemäßheit der

Satzungsbestimmungen ersucht, ihre Aktien

bis spätestens 19. November cr. bei

a. der Direktion der Gesellschaft,

b. einem Mitgliede des Aufsichtsrats,

c. der Deutschen Bank in Düsseldorf,

d. der Essener Kreditanstalt in Essen⸗ Ruhr

zu hinterlegen, deren Bestätigungen als

Berechtiaungsnachweis für den Besuch der

Generalversammlung dienen.

Düsseldorf, den 30. Oktober 1915.

[48645) Der Aufsichtsrat.

V [48646]

Frankenhüuser Ahktien⸗Brauerei Frankenhausen, Auyffh.

Die Aktionäre der Frankenhäuser Aktien⸗ Brauerei werden hiermit zu der am Sonn⸗ tag, den 28. November 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Hotel zum Mohren“ Frankenhausen, Kyffh., stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts pro 1914/1915. Beschlußfassung über Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3) Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens 4 Tage vor Beginn der Versammlung bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei der Nordhäuser Bank, Filiale der Mitteldeutschen Privat⸗Bank Akt. Ges. in Nordhausen oder deren Abteilung in Franken⸗ hausen gegen Empfangsbestätigung und Eintrittskarte niederzulegen oder bis dahin die Niederlegung derselben in einer anderen dem Gesetz entsprechenden Weise zu be⸗ wirken.

Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1914/1915 liegen vom 5. November d. J. ab im Bureau der Brauerei zur Einsicht der Aktionäre aus.

Frankeunhausen, Kyffh., den 30. Ok⸗ tober 1915.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Otto Schütze.

[48447] Soll.

Abschluß vom 30. Juni 1915.

Haben.

An .öPP1P1öö868 Gebäuden und Wohn⸗ haus . 658 000,—

Abschreibung 37 500,—

6 69 500

620 500

2 000 000 200 000 28 277 2:

Für Akftenkapital .. . Gesetzliche Rücklage Unterstützungsbestand Rückständige Löhne.

[48643] Brauerei Paulshöhe vorm. A. Spitta.

Einundzwanzigste ordentliche Generalversammlung. Die Herren Aktionäre der Brauerei

Paulshöhe vorm. A. Spitta werden hiermit zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 27. November 1915, Nachmittags 5 ½⅛ Uhr, in den Sitzungssaal der Mecklen⸗ burgischen Hypotheken⸗ und Wechselbank zu Schwerin i. M. eingeladen. Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Bilanz und

die Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinns.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche in der Generalversamm⸗ lung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 23. November d. Js. bei der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in Schwerin i. M., der Deutschen Bank in Berlin, der Nationalbank für Deutschland in Berlin oder bei einem Notar hinter⸗ legen.

Schwerin i. M., den 30. Oktober 1915.

Der Aufsichtsrar.

Kayser.

[48642]

Die Herren Kommonditisten werden hiermit zu der Montag, den 22. No⸗ vember 1915, 5 Uhr Nachmit⸗ tags, im Geschäftshause der Gesellschaft zu Hamburg, Gröningerstr 25, Zimmer 305, anberaumten ordentlichen Generalver⸗ sammlung berufen.

Tagesordnung:

Aenderung des § 4 des Gesellschafte⸗ vertrages, nämlich: Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 1500 000, auf 4 000 000,—, die Modalitäten der Akttenausgabe Uund die Aenderung des § 4 der Statuten.

Zur Tetlnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Kommanditisten berechtigt, die ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung einer Bank oder eines Notars über die erfolgte Hinterlegung ihrer Aktien mindestens 3 Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesellschaft oder bei der Deutschen Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, oder ihren Niederlassungen oder dem Bankhause Schröder Ge⸗ brüder & Co., Hamburg. hinterlegt und dagegen von der Gesellschaft Einlaß karten erhalten haben.

Hamburg, den 1. November 1915.

Carl Bödiker & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien. Der persönlich haftende Gesell⸗

schafter: Carl Bödiker.

[48431]

Aktiva. Bilanz am

30. Juni 1915. 1 400 601/81

Passiva.

Aktienkapitaal.. Teilschuldverschreibungen: 1. Ausgabe 1 500 000,—

angekauft u. eingelöst 829 000,— 890 000,—

angekauft u.

2. Ausgabe eingelöst 474 000,—

Grundstücke u“ Gebäude 2 009 566,85

2 % Abschrei⸗ 40 191,34

dung. 1 969 375,51 Zugang 20 333,11 Maschinen 4 166 880,77

671 000 1 989 708 62

416 000

für Bergbau u. Hüttenbetrieb. 18

Bilanz am 30. Juni 1915. 1u“ —— chinen und Geräte

31 955 32 Schulden.. 230 458/98 Avalschulden

40 000,— Talonsteuerrücklage.

Gewinn..

(LTalon) nebst eines Serien⸗ und Nummern⸗

verzeichnisses der Aktien koͤnnen die neuen Dividendenscheinbogen bei der Rhei⸗

nischen Creditbank in Mannheim und deren sümtlichen Niederlassungen in Empfang genommen werden.

. 2

Maschinen v7741 000,—

Abschrelbung 163 000,—

Walzenstraßen i118 000,—

Abschreibung 24 000,—

Oefen. 306 000,— Abschreibung 76 000,—

Kessel⸗ und Rohrleitungen...

Geleisanlagen

Mobilien..

Geräten..

Ersatzstücken..

Vorräten

Wertpapieren.

Hypotheken..

Forderungen:

Bankguthaben .305 633,66

laufende Forderungen 508 214,31

Avalforderung 40 000,— Barbestand. 1“

10 % Abschrei⸗ 416 688 08

bung.. 3 750 192,69

Zugang. 102 431,78 Mobilien und Utensilten 12 606,18 12 ½ % Abschrei⸗ Anschlußgleise 30 959,28 10⁰ % Abschrei⸗ bung.. 3 095,93 EeEe Hypotheken.. Barbestand .. Wechselbestand Girokonto. Debitoren.. Bürgschaften.. b Vorausbezahlte Versiche⸗ rungsprämien.. Bestände: Rohmaterialien 696 490,87 Magazin⸗

materialien 151 869,32

Halbfabrikate und Waren 948 441,30

Fällige Zinsen a. Teilschuld⸗ verschreibungen: 1. Ausgabe „13 837,50 2. 8 8 325,— Aufgeld a. ausgel. Leil⸗ schuldverschreibungen.

Hypotheken. Rückständige Dividenden⸗ chh Gesetzlicher Reservefonds Spezialreservefones.. 36 787,39 Bürgschaften 165 000— Reserve für Berufsgenossen⸗ V schaft. 11“ 20 000— Unterstützungsfonds.. 57 907 42 Kreditoren 14164 072 701 54 Arbeiterlöhne 77 922 74 Talonsteuerreserve 26 630— Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag am 1. Juli 1914 1 350,45

26 385,77

zeuge 11““ rische Licht⸗ u. Kraft⸗ ““ ingsanlage. preinrichtung keinrichtung

elle

578 000

b 3 852 624

1 373 970,—- 2 431 803 . 1 749 750—- 1 94 500—

5 36 000 000

16 923 500

1 960 6557

8 520 000 823 000 604 136

1 000 0 14 812

31 242 5

1) Per Aktienkapitalkonto.. 2 Obligationenkonto 3 ½ %. Obligationenkonto 4 %

Hypothekenschuldenkonto. Reservefondskontoe. Spezialreservefondskonto.. Hochofenerneuerungsfondskonto Delkrederefondskonto Dielhenhekontod . ..8 Obligationszinsenkonto 3 ½ % . Obligationszinsenkonto 4 % Kautionen Kreditoren... Avalkonto . . . Kautionsakzeptekontöo. Kautionseffektenkonto.. Kontokorrentkonto Kreditoren Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag am 1. Juli 1914 Rohgewinn in 1914/15 .. abzügl.: Abschreibungen von den An⸗

5 923 715— lagewerten, und zwar: 17 776 667 45 ordentliche 4 161 928,06 außerordentliche 2 100 000,—

1616“ Reingewinn in 1914/15— 2 442 158 89 591 236 60 8 Y Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1914/15. 8

An Immobilien:

a. Bergwerksanlagen. bp. Hüttenanlagen 1“ c. Landwirtschaftliche Anlagen d. Generaldirektion

Immobilien.. Mobilien: a. Bergwerksanlagen.. b. Hütlenanksgen c. Landwirtschaftliche Anlagen. d. Generaldirektion bu6““ Immobilien und Mobilien Ende Juni 1915 .8. Produktenbestände .. Materialienbestände . e4* „— Effektenbestände u. Beteiligungen Kautionseffektenkonto... Kautionen Debitoren...

Kontokorrentkonto Debitoren

1) 3 12 500

2 1 303 877 32

94 000 22 162

2 150 11 080

659 574

275 480 000

““

⸗. .v 860

nbestand

[48105]

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 27. No⸗ vember 1915, Vormittags 11 Uhr, im Gebäude der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, Goethestraße, statt⸗ findenden 20. ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Jahresberichts und Beschlußfassung über Abschluß, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 2) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ ammlung sind alle Aktionäre berechtigt. 8 Die Ausübung des Stimmrechts wird 1.“ jedoch davon abhängig gemacht, daß die . 8 Aktien spätestens am drittletzten Werk⸗ tage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse in Mölkau bei Leipzig oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder bei der Dresdner Bank, Filiale Leipzig oder Berlin, oder bei der Firma George Meyer, Leipzig, Neumarkt, oder bei der Firma A. Busse & Co., A.⸗G. Berlin, Behrenstraße,

187 520 2 934 79 460 05562 446 400 24 246,48 171 119 18 1 971 063 07

10 706 030 5 033 197 188 250

15 500

27 863 1 10 000— 14 117 27 23 648 66 12 753/61 2 219 796 27 165 000

11 900

kguthaben papiere zwechsel enforderungen

1 382 50 29 860— 2838 025

5“*

15 942 977

8 51 593 000 7338 221 20 11 889 420

1 539 190 265 900,— 1 280 600—

8 5923 715— 15 068 0864

3 085 690

Passiva. 1 8 mkapital Fscheine.. 6 3 704 086 iüger Reserhefonde 1

u. nschulden usw... Rechnuny . ... un 1914/15

4 551 199 60 37225225 248 804 20 1 807 104 65,2 368 433 ,35 14 257 854 /15 2 838 025 3 085 690

925 000—

28 800— 1“ 518 000 60 000 162 596 44 21 000, 255 666 63 1 971 063 /07 erlust⸗ und Gewinnrechnung das Geschäftsjahr 1914/15.

EEEq1““

2 v 2 807 068/85 X“ 2 807 068/85 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. Juni 1915. Haben. 19 204 07 821 376 78

239 930

8 8

Soll. Reingewinn

An Handlungsunkosten. Steuern..

Zinsen einschl. Skonto.. Abschreibungen:

auf Gebäude 37 500,— Maschinen 163 000,— Walzenstraßen 24 000,— Oefen 76 000,

Gewinn

8 Für Vortrag aus 1913/14 Betriebsgewinn

148 488 20 30 945 52 56 769,81

6 261 928 06

2 682 088 8 89 551 236 60 Kredit.

qF 10 577 319 4

1 7296 801,49

11 535 846 96 Gewinun⸗ und Verlustkonto für 1914/15.

140 900 74 133 872 36

14 730/39 187 859/06 52 080—

2 300 461 551/12 27 736/ 22

1 021 029 89

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: 1

I Z“ P. Klöckner, Duisburg, Vorsitzender, Florian Klöckner, Duisburg, stellvertretender Vorsitzender, Bankier Carl Theodor Deichmann, Cöln, Generaldirektor Walther Haenel, Haspe i. W., Rechtsanwalt Dr. jur. R. Heimsoeth, Cöln, Direktor C. Sievers, Kneuttingen⸗Hütte, Dr. Georg Solmssen, Geschästsinhaber der Dieconto⸗Ges. und Direktor des A. Schaaff⸗ hausen’'schen Bankvereins A. G. in Cöln. 2

In der heute stattgehabten Generalversammlung unserer Gesellschaft ist der Geschäftsabschluß für das Jahr 1914/15 in der vorstehend veröffentlichten Form genehmigt und bekannt gegeben worden, daß der Lothringer Hütten⸗Verein Aumetz⸗ Friede in Kneuttingen in seiner Generalversammlung vom 27. Oktober beschlossen hat, der Düsseldorfer Eisen⸗ & Drahtindustrie den Betrag zur Verfügung zu stellen, um den fälligen Dividendenschein (Nr. 9 für die Aktien 1—3600 und Nr. 4 für die Aktien 3601 4800) mit 50,— für jede Aktie im Nennwerte von 1000,— (5 %) einzulösen. Die Dividende ist sofort zahlbar und ihre Auszahlung erfolgt durch:

88 A. Schaaffhausen’scher Bankverein A. G. in Cöln und Düsseldorf, Direction der Dieconto⸗Gesellschaft in Berlin, Deutsche Bank in Berlin Uund Düsseldorf, Nationalbank für Deutschland in Berlin, Deichmann & Co. in Cöln, A. Levy in Cöln, J. H. Stein in Cöln, Joh. Ohlig⸗ schläger G. m. b. H. in Aachen. Dresdner Bank in Frankfurt a M., Internationale Bank in Luxemburg, Luxemburg, Reverchon & Co.

in Trier. . Püsseldorf. den 29. Oktober 1915.

Düsseldorfer Eisen⸗ & Drah Der Vorstand. 1“

11 535 8460 Haben.

1 350 45

1 019 679 44

ℳ. 83₰ 72 340 94 108 74154 21 000— 255 666 63

457 749,11

arr. Soll 1) Gewinnvortrag aus 1913/114 ..g239 930 37 8 2) Betriebsgewinn in 1914/1508 . 10 337 389,10 3) Effektenzinsen und Gewinn aus Be⸗ 4“ 4) Dividendekonto

3 .

% 1 131 142 12 481 471117 641 058 33 14 543 30

& 1

Soll. alunkosten. eibungen . Rechnung un 1914/15

Zentralverwaltungskosten . Zinsen, Diskont und Provisionen.. Obligationszinsen 3 ½ % . 18

4 % Kursdifferenzen.. Abschreibungen:

a. von Anlagewerten ordentliche außerordentliche

1. b. von unsicheren Forderungen. niedergelegt werden. 7) Reingewinn in 1914/15 . —158 215

Hierdurch wird die gesetzliche Befugnis 8) Gewinnvortrag aus 1913/14.. 239 930 37 des Aktionärs zur Hinterlegung bei eine8—9.8— 8 1 11A.“ Notare nicht berührt. Die über solche . 1I1II I11 212 489/63 11 212 489 notarielle Hinterlegung auszustellende Be⸗ Berlin, im September 1915. scheinigung muß jedoch spätestens am 8 Der Vorstand. Lück. 1“ b

letzten Werktag vor der General⸗ 8 Hilger. ““ versammlung der Geselschaft durch n b.er Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprüft und mit den in Büchern der Gesellschaft überein⸗ immend befunden.

Vorlegung des Hinterlegungsscheins nach⸗ Berlin, den 5. Oktober 1915. i h Die Revisionskommission.

gewiesen werden. Die über die Hinterlegung ausgestellten 1 Bescheinigungen dienen als Einlaßkarten 2 8 Borck, Bachmann, gerichtlich vereidigte Bücherrevisoren. zur Generalpersammlung. Der für das Geschäftsiahr 1914/15 auf 4 % festgesetzte Gewinnanteil kann gegen Gewinnanteilschein Nr. 44 vom 1. November d. J. ab erhoben werden Ueber Reklamationen wegen verweigerter in Berlin: bei unserer Gesellschaftskasse, Dorotheenstr. 40, bei Herrn S. Bleichröder, bei der Dresdner Bank, bel der Nationalbank für Zulassung zur Generalversammlung hat Deutschland, ie Se zu dr anof 3 bri in 1 Nxer e b Bank, Leipziger Pianofortefabrik in Hamburg: bei Herren L. Behrens & Söhne, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg und bei der Niederlassung der Dresdner Bauk, 4 in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Effekten. u. Wechsel⸗Bank vorm. L. A. Hahn und bei der Niederlassung der Dresdner Bank Gebr. Zimmermann, Ahtien- in Wien: bei der K. K. priv. Oesterreichischen Credit⸗Anstalt für Handel u. Gewerbe, acsr Gesellschaft. in Königshütte: bei unserer Hüttenkaff 1 8

Richard Lindner, Vorsitzender

300 500,— 303 877,32 840 580,85 Beurath, im September 1915. 8 Capito & Klein Aktiengesellschaft. 8 Der Vorstand. Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1915 einer eingehenden Prüfung unterzogen und bestätigen deren Uebereinstimmung mit den von uns ebenfalls geprüften ordnungsmäßig geführten Büchern der Ge⸗ sellschaft. 88 Berlin, den 13. Oktober 1915. 8 Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Bodinus. Dr. Brockhage. Die Auszahlung der auf 12 % = 120,— Dividende erfolgt sofort

bei der Gesellschaftskasse in Benrath, bei der Berliuer Handels⸗Gesellschaft in Berlin.

148448 Bekanntmachung.

Nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 28. Oktober 1915 setzt sich der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft wie folgt zusammen: Ingenieur Jakob Kreutz zu Siegen, Vorsitzender, Dr. Otto Jeidels, Direktor der Berliner Handels⸗Gesellschaft zu Berlin, stellvertretender Vorsitzender, Dr. Freiherr Eberhard von Bodenhausen⸗Degener, Mitglied des 2 D e. 2 22 87 6 Ingenieur Paul Capito zu eldorf, Geheimer Kommerzienrat Felix Deutsch, Direktor der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft zu Berlin, Kommerzienrat Erust Klein zu Dahlbruch, Dr. Walther Rathenau zu Berlin, Dr. Carl Wendt, Mitglied des Direktoriums der Fried. Krupp Act. Ges. Benrath, 29. Oktober 1915.

Capito & Klein Aktiengesellschaft.

Vortrag aus 1913/14.

Handlungsunkosten Betriebsüberschuß..

Steuern und Abgaben. Versicherungsprämien.. Zinsen 11““ Teilschuldverschreibungenzinsen

Teilschuldverschreibungenaufgeld Ordentliche Abschreibungen.. vJE11111““

8 279 ie

1 2 4 635 026 15

144 89

EE“

2 268 214 9:

) ) ) ) 6)

Haben. Pbevwing n und Mieten..

445 208,45 1 021 029,/89

12 540 66 457 749/11 Generalversammlung setzte die so⸗ ahlbare Dividende auf 16 % für und 3 % für die Genuß⸗ ne fest. sölstellen für die Dividenden sind die gen Bankhäuser D. Meyersfeld, „Nathalion Nachf. und unsere Usscaftskasse, Frankfurterstr. 36, e Genußscheine nur unsere Ge⸗ haftskasse. aunschweig, den 28. Oktober 1915. ges⸗Hammer, Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft. Otto Eichholz.

8 530 400 80

6 261 928,06 V 257 82. 6 262 185 88

2 682 088,83

r jede Aktie festgesetzten

6]“ ges⸗Hammer, Maschinenfabrik, tiengesellschaft, Brauuschweig.

der 17. ordentlichen Generalver⸗ lung am 28. Oktober 1915 sind die 8 mednas Mitglieder

8 Au tsrats

Nachdruck wird nicht bezahlt. Derr Bankier Alfred Wolff und

b“

Der Aufsichtsrat. Dr. von Schwabach. Derr Direktor Max Pallenberg Prgewählt.

Der Vorstand. Otto Eichholz.