1915 / 260 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

5 18 8 ö11“ 11414“4“; 2 1“ . üͤcke mit 1020,— zur W111ö.“] H68 Nr. 32 662 375 599 608 633 242 516 au elosten Stü

Üllusesa. Gilden⸗Brauerei [„2 29 549,115 328 249 272 405 714 .,. Gesellschaftskafse.

18827] 8 20. November 8 J. ange⸗ EE He Jenerxalversammlang ancter Aktiengesellschaft Dortmund. 11,378 10 678 183,62, dem 31. De⸗ Se. gaem gere aenn.

seste ft wird hiermit auf den 27. No⸗ b Se 181 1 1.2 8e . verlegt und der Tages⸗ 08n. —öö— unser 2 2 * 3 1916 gelangen die Essen oder deren .— 8 8 28 in 1 [48442] Hartwig &᷑ Vogel Aktiengesellschaft, Dre

binzugefügt: ednuns sichtsratsersatzwahl. . w April 1915. Bilanz per 30. Ap.

w 2* bei dem A. Schaaffhau ae'schen Bankverein A. G. in Cöln un dessen Niederlaffungen. 88

Dortmund, den 28. Oktober 1915.

Der Vorstand.

G. Schmemann. H.

1“] 11“ 2 11“ 1“

Nr. 816 857 872 909 924 über je] bei der Norddeutschen Bank in 500 ℳ. Hamburg in Hamburg, Nr. 989 1059 1081 1114 1143 über je: bei dem nkhause M. M. War⸗ 300 ℳ. burg & Co. in Hamburg, Buchstabe P. und, soweit sie zu der Anleihe Buch⸗ Nr. 2 8 42 130 154 über je 5000 ℳ. stabe P gehören, auch Nr. 203 244 319 327 344 434 488 bei der Hannoverschen Bank in 523 594 598 616 685 688 727 753 über Hannover sowie bei deren Filialen 3 je 2000 ℳ. in Celle, Harburg und Lüneburg Nr. 812 825 886 940 942 952 986 zurückempfangen werden. 997 1061 1066 1138 1208 1254 1257 Von den frühber gekündigten Stücken 1354 1395 über je 1000 ℳ. sind bislang nicht eingelöst: Nr. 1415 1435 1480 1484 1505 1506 Gekündigt auf den 1. Mai 1914: „B 1589 1621 1629 über je 500 ℳ. Buchstabe K Nr. 411 über 2000 ℳ. Brandenburg a. H., den 28. Oktober. Die in den obigen Teilschuldverschrei⸗ Gekündigt auf den 1. Mai 1915: 915. bungen verbrleften Darlehen werden daber Buchstabe J Nr. 53 104 136 236 über Der Gerichtsschreiber zur Rückzahlung auf den 1. Mai 1916 je 5000 ℳ, Nr. 513 698 713 801 über 8 des Könialichen Amtsgerichts. 8 - 4— Tage ab je S— ℳ, Nr. 1256 1280 1317 über 7 I1“] außer Verzinsung. Dieselben können gegen je ℳ. 8 EE —,xI in Einlieferung der betreffenden Teilschuld. Buchstabe K Nr. 105 über 2000 ℳ, Berlin. Wilmersdof Kait rAlre 170, verschreibungen und der nicht ge⸗ Nr. 591 741 über je 1000 ℳ. Kläger Pr ßb voll üchtt 85 Rechis⸗ wordenen Zinsscheine und Zinsschein. Buchstabe Nr. 1142 1394 über je 5a vesbevollmäͤchtigte: Rechis⸗ anweisungen von dem genannten 1000 ℳ. anwälte estisius. Margoninekv und Tage au: Hannover, den 25. Oktober 1915. SStölting in Berlin, Bulowstraße 13, dgf dem Bankhause Ephraim Meyer Der Magistrat der Königlichen klagt gegen die Inhaber der Firma Haupt⸗ und Residenzstadt. Tramm.

klären diese Vollmachtsaussertigungen hler⸗ durch für kraftlos. General von Kracht für sich und als Vormund für seine Tochter Hildegard von Kracht und seinen Sohn Leopold 8 Friedrich von Kracht und als Pfleger für seinen Sohn Hauptmann Heinz von Kracht.” Hilda Margarete von Kracht. Elifabetb von Königebrunn⸗Schaup, geb. von Kracht. 1. Oktober 1915. Franz von Königsbrunn⸗

chaup. Beglaubigt und veröffentlicht auf Be⸗ vüllgang des Gerichts gemäß § 176

Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Bochumer Vereins für Bergbau und Gußstahlfabrikation, Bochum, für 1914/15.

Soll.

Allgemeine Unkostenrechnung: Gehälter,

euer⸗ und Unfallverschermma,

osten, Steuern, Stempel⸗ und insenrechnung:

4 ½ % Zinsen vom 1. Juli 1914 bis 28. Februar 1915 von 9 800 000,— und vom 1. März 1915, bis 30. Juni 1915 von 9 591 000,— 1 Schuldverschreibungen Böö“ u1437 86582 8 Zinsen auf Wertpapiere usw. sowie Gewinn der . Gesellschaft für Stahlindustrie (ℳ 99 900,—) 285 145 Aufgeld⸗ und Abzugrechnung:

Bankgebühren, Aufgeld, Nachlaß und sonstige Ver⸗ gütungen ... 11““ ab Abzüge und Zinsen.. Liegenschaften: 3 % Abschreibung auf Grundstücke von 1 360 811,51 5 % Abschreibung auf Gehäude von 14 254 693,76 5 % Abschreibung auf Eisenbahnanschlüsse von 2——]; Maschinen und Werkgeräte: 10 % Abschreibung auf Maschinen von 14 333 051,37 10 % Abschreibung auf Werkgeräte von 4 982,38 Zeche Ver. Engelsburg: 10 % Abschreibung von

2 094 106,85

Zeche Ver. Caroltnenglück:

9 171 295,87 882

Zeche Teutoburgta: 2 ½ % Abschreibung von 11 731 567,71] Eisensteingruben:

10 % Abschreibung von 2 447 969,92 .. außerordentliche Abschreibung auf ausl. Erzgruben Kalksteinfelder: 5 % Abschreibung von 22 229,50 Quarzitgruben: 15 % Abschreibung von 64 491,46.

aufsvergütung, atent⸗ und Reise⸗ ureaukosten usw..

Lüneburg, den 1. November 1915.

Lüneburger Kronenbrauerei

Akt. Ges. zu Lüneburg. 2 Sporleder.

- Bekanntmachung.

Die Aktionäre der Landwirtschaft⸗ lichen Zentral⸗ Darlehnskasse für Deutschland werden zu einer außer⸗ —2O rdentl. Generalversammlung auf

V Mittwoch, den 8. Dezember 1915,

vert Vormittags 11 Uhr, nach Berlin W., 712 734 69 Kölhener Etaße 38, in den Meistersaal, 32 005 Poeladen Tagesordnung: 4

1) Eröffnung durch den Vorsitzenden des

Aufsichtsrats. 8 2 ug des Aktienkapitals. . . g 8 1.e. Verwaltungsorgane: Die

2 V Generalversammlung wolle beschließen: 209 410 8c das Grundkapital der Gesellschaft 458 V wird auf 20 Millionen Mark durch Ausgabe von zehntausend auf den 298 28c lt Namen lautenden Aktien zu je tausend

kark erhöht.“ über die Aenderung der Satzung im Art. IX, 1 dahtn, daß von dem nach Art. IX, 4 sich er⸗ gebenden Reingewinn fünf vom Hundert der Kapitaleinlagen als Ge⸗ winnanteil (Dividende) verteilt werden

dürfen. 4) Verschiedenes.

4

₰qℳ 6 000 000 4 000 000

Aktienkapital 3 4 ½ % ige Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1, 1enelder mit 29 4000 Stück à nom. 1000,

licher Reservefonds: 9 am 1. Mai 1911.. Juweisung aus dem Reingewinn 1913114...

ezialreservefonds: Eae eznan 1014. h1“ Weitere Rückstellung. Delkrederefonds I (Fabriken): Stand

krederefonds II (Filtalen): gr 5.

Weitere Rückstellugg . . iegsschädenreserve:

am 1. Mai 1914 88 v

Weitere Rückstellung (inkl. ans ood. .. 4

äumsstiftungskapital: s. —) am 8. Nag 18 eeeee11ö11u.“ 88 237 56 uwachs durch: 1“ V aus dem vorjährigen e.. “]

Zinsen und diverse Beiträge 6 889,04

82 2₰ Immobilien: (Fabriken, Geschäftshäuser und 1 Bauland): * 8 V a. Arealwerte: 811 Bestand am 1. Mai 1914 5 122 173,01

öeee ¹.Tb. 23 016 97]5009 12604 993 95

övööF . 575T898 858 527 15

ab

110 257 61 24 939 53

150 000—- 50 000,—

seit 1. Mai 1914 22 000 3 000 Z—

2

135 197,14

328 508 311 257 469,55

200 000

EE

4 241 592 I

Abgang 1914/15 .

b. Gebäudewerte: Bestand am 1. Mai 1914 4 626 494,55

Abgang 1914115.. 148 957,23 2 % Abschreibung 80 550,73 Außerordentliche Ab⸗ schreidung..

heaenede 1119ea,ns seit 1. Mat 1914 Meteean am 1. Mai 191141 . e Heaheee Abschreibung 8*

Zugang 1914/15 Abgang 1914/15

4 477 537 32

11 000,— von

efali’ Kommanditgesellschaft in & Sohn in Hannover, 1433 305

1) Dr. Paul Strauß, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, 2) Albert Ohrt, rüher in Berlin, beide jetzt unbekannten ufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm gegen die Beklagten eine rückständige Wohnungsmiete von 1333,40 für die Zeit vom 1. Mai bis 31. August 1911 und ihm demnach ein Anspruch auf Aus⸗ zahlung eines hinterlegten Versteigerungs⸗ erlöses von 516 59 aus den im Geschästslokal der Beklagten gepfändeten Gegenständen zustehe, mit dem Antrage: 1) die Beklagten als Gesamtschuldnrr n kostenpflichtig zu verurteilen, darin zu Vermögen. willigen, daß der bei der Königlichen 1) Wechsel und Geldvorrat: a. Wechsel.. Gerichtskasse in Tilsit zum Aktenzetchen b. Geldvorrat

91 445 52

7280 09180 4 439 34

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Rechnungsabschluß des Bochumer Vereins für Bergbau und Gußstahlfabrikation, Bochum,

für 1914/15.

4 390 531 14

40 612,11 40 611 11

————,

1 456 945 97 296 963,52

1159 98244 84 985,22

122987 66

11 889 04 v5 2 85 11 422 50

3)

1 244 797 1 111 18

9 673 2 7413 26879 15 203 71750

ab: Unterstützungen und Darlehen

otheken: dor Stand am 1. Mai 1911l . ..

Uebertrag und Rückzgahlungen..

zechbicx

*“ Bankschuld, Tratten usw.

145 694 60 151 268 93

3 699 683 42 834 571 38

Reingewinn

1 864 542 43

a. H. L. 300/15 hinterlegte Versteigerungs

erlös von 516 59 nebst Zinsen an den Kläger ausgezahlt wird, 2) das Urteil

eventl. gegen Sicherheitsleistung für vor läufig volstreckbar zu erklären. Zur münd lichen Verhandlung des

Amtsgericht in Tilsit auf den 22. De

ember 1915, Vormittags 9 Uhr, Obergeschoß, Zimmer Die Einlassungsfrist ist

m Neubau, 1.

Nr. 63, geladen. auf 3 Wochen festgesetzt.

Tilsit, den 27. Oktober 1915.

Masurat, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

nnnsnsseeeemneeenennvnveneeeümen

Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche

öEEEE11“”“

2) Schuldner: Verschiedene Schuldner der Gesellschaft für

.3) Liegenschaften:

a. Grundstücke: Buchwert am 1. Juli 1914 Zugang für 1914/15 .

SHucmer some (99 900,— ℳ)

. 1 360 811,51 57 789,—

owie Gewinn Bochum

70 057

1228000,51 40 824,35

ab 3 % Abschreibung von

1 360 811,51

b. Gebäude (Baukonto): Buchwert am 1. Juli 1914,

14 254 693,76 Zugang für 191415 . .

1 072 665,—

15 327 358,76 ab 5 % Abschreibung von

3) Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingungen ꝛc. [48769] In meinem Blureau, straße 21, werde ich am

die a. der Frau Rosalie Waldenberg, b. dem Herrn Roman Waldenberg

beide zu Charlottenburg, Neue

Kantstraße 32, wohnhaft —, c. dem Herrn Bernhard Bieler, zurzeit unbekannten Aufenthalts, an der Deutsch⸗Russischen Export⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zustehenden Geschäftsanteile von zwei⸗ mal je 20 000,— auf Grund der emäß § 844 der Z.⸗P.⸗O. erlassenen Be⸗ schluͤsß⸗ des Königlichen Amtsgerichts Char⸗ lottenburg vom 25. August und 3. Sep⸗ tember 1915 öffentlich versteigern. Das Meistgebot ist sofort bar zu zahlen. Berlin, den 1. November 1915. JZustizrat Dr. Meschelsohn, Notar.

4) Verlosung ꝛc. von Vertpapieren. [48680]

Zum Zwecke der regelmäßigen Tilgung der Anleihen Buchstabe J, K, L, M und P der Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt Hannover sind bei der am 15 Oktober

1915 vor einem Königlichen Notar ord-

nungsmäßig erfolgten Auslosung nach⸗ folgende Teilschuldverschreibungen aus⸗

gelost: Buchstabe J.

Nr. 7 11 25 107 184 212 250 251 287 über je 5000 ℳ.

Nr. 308 317 320 367 376 380 398 457 530 574 589 627 631 646 720 735 768 über je 2000 ℳ.

Nr. 862 948 987 1038 1113 1129 1144 1155 1257 1273 1362 1377 1378 1567 1576 1603 1637 über je 1000 ℳ.

Nr. 1710 1754 1785 1786 1817 1857 1943 1986 über je 500 ℳ.

Buchstabe K.

Nr. 28 86 90 über je 5000 ℳ.

Nr. 108 218 294 302 334 376 487 über je 2000 ℳ.

Nr. 698 722 879 888 889 über je 1000 ℳ.

Nr. 952 1166 1246 1248 1260 1331 über je 500 ℳ.

Buchstabe L.

Nr. 79 über 5000 ℳ.

Nr. 123 174 176 205 252 276 302 über je 2000

Nr. 511 515 550 über je 1000 ℳ.

Nr. 605 609 764 über se 500 ℳ.

Buchstabe M.

Nr. 23 66 über je 5000 ℳ.

Nr. 82 91 117 134 148 150 174 296 301 336 über je 2000 ℳ. eas 436 446 577 590 605 632 644

0

Französische⸗ 8 November 1915, Mittags 12 Uhr,

14 254 693,76 .. 712 734,69

c. Eisenbahnanschlüsse: Buchwert am 1. Juli 1914

. 640 10,65 Zugang für 1914/150. ...

21 912,—

662 022,65 32 005,53

ab 5 % Abschreibung von 640 110,65

ß

4) Maschinen und Werkgeräte: a. Maschinen: Buchwert am 1. Juli 1914 .. Zugang für 191415..

ab 10 % Abschreibung von 14 333 051,37.

1 631 102,— 15 907 153,37

1 433 305,14

14 333 051,3727

630 01 7 12

8

14 530 848 23

b. Werkgeräte: Buchwert am 1. Juli 1914 „„

..„ 4 992,98 ab 10 % Abschreibung. . ..

4 484

14

5) Hüttenfuhrwerk.

6) Waren: a. fertige

b. halbfertige

7) Rohstoffe.... 1 Wertpapiere und Grundkapital der Gesellschaft für Stahlindustrie..

9) Baare⸗Gedächtnisstiftung:

a. Anlage in Grundstücken und Gebäuden

b. Anlage in Wertpapieren

““

1 004 63006 3 242 152,13

1 663 094 253 800,—

10) Beteiligung an Bergbauunternehmungen .... 11) Zeche Ver. Engelsburg: 8

Buchwert am 1. Juli 191141 2 094 106,85 Zugang für 19147115.. . . 19 919,26

ab 10 % Abschreibung von 2 097 106,85 12) Zeche Ver. Carolinenglück:

Buchwert am 1. Juli 1914.... 9 171 295,87 Zugang für 1914/15 628 654,11 ab 5 % Abschreibung von 9171 295,87. 13) Zeche Teutoburgia:

Buchwert am 1. Juli 1914 2 . Zugang für 1914/15

11 731 567,71 94 141,75 aob 2 ½ % Abschreibung von 11 731 567,71 14) Eisensteingruben: Buchwert am 1. Juli 1914.. Zugang für 1914115.. 6“ ab 10 % Abschreibung von G 19“ .244 797,—

. 2 447 969,92 12 364,84

2 114 026 209 410

11 69

98

9 799 949 —ne8 564 0

458 564

11 825 709 293 289

46 191

2 460 334 1244 797

außerordentl. Abs chreibung auf aus⸗

ländische Erzgruben... 1 000 000,— 15) Kalksteinfelder: Bluchwert am 1. Juli 1914. Abgang für 1914/15 ab 5 % Abschreibung von 22 229,50“

. . 238 901,35 971,85

22 229 1 111

16) Quarzitgruben: DBuchmert am 1. Jult 1914 . . . . ... ab 15 % Abschreibung von 64 491,46

64 491 9 673

14 535 332

1

1

4 246 782 4 424 654

5 360 365

1 916 894

9 341 385

1 532 420

215 537 8

21 118/02

54 817 74

8 1) Aktienkaplta

2) 4 ½ % Anleihe. 3) Gläubiger 9 I4““ 5) Rücklage für zweifelhafte Forderungen 6) Baare⸗Gedächtnisstiftung .. 11“ 7) Rücklage für Ergänzungen und Erneuerungen .. 8) Besondere Rücklage .

9) Vorträge:

a. Arbeiterlöhne .... b. Gewinnanteilscheine. 111“ c. Schuldverschreibungszinsen 8 d. Rückständige ausgelofte Schuldverschreibungen.

1 h 580 348 86 55 902 146 497/50 20 400

10) Reingewinn..

681 über je 1000

2 7

84 375 961

36 000 000 9 591 000 11 384 550 14 604 039

2 000 000 1 000 000

7 413 268 79

2 96 76

110 000

469 953 20

803 148 36

13 129 560/22

16 622 417 35

Bochum, den 30. Oktober 1915.

Der Verwaltungsrat.

15 203 71750 15 203 7175]

8

8

[48623] Bochumer Uerein für Bergbau

und Gußstahlfabrikation.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom heutigen Tage ist die Dtvidende für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1914

für jede Aktie zu 300,— und 210,—

für jede Aktie zu 1500,— festgesetzt.

Die Auszahlung der Dividende ersolgt

gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine

Nr. 61, 15 und 26 vom 1. November

1915 ab bei unserer Gesellschafts⸗

kasse in Bochum sowie bei den folgenden Bankhäusern:

Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft,

Deutsche Bank.

Disconto⸗Gesellschaft,

Dresdner Bank,

A. Schaaffha usen'scher Baunkverein,

Delbrück Schickler & Co.,

A. Schaaffhausen’scher Bankverein A.⸗G.,

Deichmann & Co.,

Sal. Oppenheim jr. & Co.,

Deutsche Bank, Filiale Frankfurt,

Deutsche Effekten⸗ und ü8-n Wechselbank, a. M.,

Essener Credit⸗Austalt in Efsen und Bochum,

Rheinisch⸗Westfälische Diskonto⸗ Gesellschaft Bochum A.⸗G. in Bochum,

Deutsche Bank, Filiale Aachen, in

Aachen, Deutsche Baunk, Filiale Hamburg, Bochum, den 30. Oktober 1915.

Frank⸗

bis 30. Juni 1915 auf 14 % = 42,— G

[48624]

Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation. Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchet bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntnis, daß in der heutigen ordentlichen eneralversammlung unseres Vereins als Mitglieder des Aufsichtsrats für die Zeit bis zum Schlusse der nächsten ordent⸗ lichen Generalversammlung wiedergewählt

worden sind die Herren: 1) 5 a. D. Heinrich Müller zu Wiesbaden, 2) Oberstleutnant z. D. Gattung zu Königsberg i. Pr., 3) Kaufmann Wilhelm Brenken Bochum, 4) Fabrikbesitzer Karl Stegemann zu Bochum. g ist: err Bergrat Julius Heintzmann zu Bochum an Stelle des verstorbenen Herrn Diedrich Grümer. Bochum, den 30. Oktober 1915. Der Verwaltungsrat..

zu

5)

[48825] Bekanntmachung.

In Ergänzung unserer Be⸗ anntmachung vom 29. Oktober 1915 teilen wir hier⸗ durch unseren Aktionären mit, daß Punkt 4 der Tagesordnung Satzungsänderungen, Abänderungen der §§ 8 und 9“ die Zahl und die Vertretungsbefugnis der standsmitglieder betreffen.

Berlin, den 2. November 1915.

1 Betonbau⸗Aktiengesellschaft

Der Vorstand. 8

in Hamburg. Der Verwaltungsrat.

Rautenberg. van Ittersum.

[48651] Aktiva.

Vilanz am 30. Juni 1915.

Passiva.

An Wee““ Grundstückskonto.. Maschinen⸗, Schriften⸗ und Utensiltenkonto . Materialien⸗ und Papier⸗ 11“ 8 Verlags⸗ u. Druckereiwaren⸗ konto. 111“ Wechsel⸗ und Beteiligungs⸗ konto. Depotwechselkonto.. Kautionskonto

3 992 55 385 000—-

201 579,36 25 012 28 33 997 50 19 95592

8

477 05 (Debitomn) 83 985 94 Gewinn⸗ und Verlustkonto: vI 20 429,13 Verlust, ab⸗

züglich 2 500,— Restentnahme

des Reserve⸗ fonds

Generalunkostenkto. 30:

Abschreibungskonto Mieten

Verlag

fonds

122 326

Breslau, im Oktober 19—5.

Der Vorstand.

84

375 961,07

S. Schottlaͤender.

17 929,˙13 8 810 697 231 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Druckereibetriebskonto konto öe Nord⸗ und Süd⸗Warenkonto .

Schhneidergewerbe“. 88— Restentnahme aus dem Reserve⸗ 8

Per

Aktienkapitalkonto.. Dypothekenkonto.. . S. Schottlaender's Kautionskonto.. Rückstellungskonto Kontokorrentkonto

(Kreditoren)).

250 000 250 000

3 109 37 956,75

269 631 48

810 697 23 Gewinn.

56 92 04

56

81 048 13 149 8 . 7 619

„Allgemeiner Anzeiger f. . 79

2 500 17 929 13 122 326/21

EI11“

g0 6

g8

Schlesische Buchdruckerei, Kunst⸗ und Verlags⸗Anstalt vormals S. Schottlaender Aktien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Dr. Wilhelm Perls

Rautenberg & Co.

eilnahme an der Generalversamm⸗ 8 ben alle der Landwirtschaftlichen Zentral⸗Darlehnskasse für Deutschland an⸗ geschlossenen Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ vereine berechtigt. Die Aktionärvereine üben ihr Stimmrecht durch ihre satzungs⸗ mäßigen Vertreter aus. Jeder Aktionär kann sich durch einen anderen, von ihm bevollmächtigten Akttonär vertreten lassen. Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalversammlung müssen spätestens am dritten Werktage vorher, also am 4. Dezember 1915 eingehen, wenn das Recht der Teilnahme gewahrt bleiben soll; später eingehende Anmeldungen bleiben tigt. een -2 13. Oktober 1915. Der Vorstand. Dietrich.

F

[48833] 1“ hofer Bierbrauerei Aktien-Geseüͤ-

schaft Deininger⸗Aronenbrün, Hof i. Bay.

je Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ a9n 18 wir zu der am 8. Dezember 1915, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Hotel „Fränkischer Hof“ zu Hof statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ lung gez. ein. s 8 Tagesordnung: 3 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Betriebsjahr 1914/15 durch den Vorstand. 2) Bericht des Aufsichtsrats. 3 3) Beschlußfassung über die Genehmigung der hußsectang,⸗ und der Gewinn⸗ verteilung sowie über die Entlastung des Vorktands ued den uwahl zum Aufsichtsrat. Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung berechtigt der Nachweis über die bis zum 4. Dezember 1915 er⸗ folgte Hinterlegung der Aktien bei den in § 23 unseres Statuts genannten Stellen

Utensilien:

Formen:

ilialfabrikeinrichtung: Bestand am 1. Mai 191141

1 ancschische bschreibung. ... Zugang 191415. Abgang 1914155. .. Bestand am 1. Mai 1914.. ö Abschreibung Zugang 1914/15

Abgang 1914/15 ..

Bestand am 1. Mai 1914 . Zugang 191415..

Abgang 1914/15 ..

25 292 50

2 188 75

179 sesgs 94 9570¹

ca. 100 % Abschreibung.

rk: Fuheft;s am 1. Mai 1914 .

Zugang 1914/15. . . Abgang 1914115 . .

ca. 100 % Abschreibung..

Lastautomobile: Bestand seit 1. Mai 1914.

Ausstellungsutensilien 1 8 stenmngs seit 1. Mai 1914

. bei den Filialen: 1 Einrichtungsgegenständ

Bestand am 1. Mai 1914

15 % Abschreibung

Außerordentliche schreibung..

Einrichtungen der Verkaufs⸗ und Geschäfts⸗

21 355,34 23 864,45

e

142 368 85

723 628 20

v78385

8287105 38 757 15

21 762 60

2

45 219 79

Zugang 1914/15 —.

sowie unserer Gesellschaft in Hof, der

Bayer. Disconto. & Wechselbank

A. G. Filiale Hof, den Bankbhäusern

A. E. Wassermann, Bamberg Berlin,

Dresden Berlin,

Arnhold, Bernin⸗

Gebr. V Brauindustrie

Bank für vdegg; . „. den 2. November 1915. Der Vorstand.

K. Hagenmüller. H. Ultsch.

[48832] 1

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet Dienstag, den 30. November 1915, Nachmittags 3 Uhr, in Berlin, Unter den Linden 8 II,

statt.

Tagesordnung:

1 lage der Berichte des Vorstands S des Aufsichtsrats über den Ver⸗ vssenestan und b u6 .

t sowie der anz und de LW66“ Verlustrechnung für

Gewinn⸗ und lustr deas verflossene Geschäftsjahr. 2) Genehmigung der Jahresbilanz

Gewinnverteilung.

3) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. 4) Wahl von sichtsrats.

Mitgliedern des Auf

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind nur diejenigen Aktionär berechtigt, welche ihre spätestens zwei Stunden vor ee. daeens asse oder späteste

der Versammlung bei der

Berliner Handels⸗Gesellschaft zu

Berlin, oder der

t iu Bank zu Berlin, oder dem Beunschf⸗ S. Bleichröder zu Berlin,

oder einem Notar hinterlegt haben.

Braunkohlen- und Briket

und

Aktien entweder der bei der Gesellschafts⸗ am dritten Tage

Abgang 1914/155. b. Bauliche und sonstige Einrichtungen Bestand am 1. Mat 1911 . Zugang 1914/115 . .

eca. 100 % Abschreibung.. kten und Beteiligungen:

18 Bestand am 1. Mai 1911 ..

Zugang 1914/15

Abschreibung .. 8b Aktivhypothek: Stand per 30. April 1915. Debitoren:

und sonstige Guthaben .. 8 liche Abzüge auf Warenforderungen

bschreibung auf: 6 8 schrechrang fae Außenstände

W stände, Guthaben bei Banken Was nee e he sube. Barkautionen

ab: Diskont, Zwischenzinsen und nachträg⸗

8 480,23

1228

9712006 5 270 466 102 119 52

158 90

1 1 277 98

98

88 83 55

1 27

53 994

38 863

91 062

856 39 135

-——

1““

92 858

Kasse: Barbestände am 30. April 1915

Fessbier und Schecks:

Stand am 30. April 1915

ab: Distont usw..

8 ibereichsstempel:

in - 8. 1. Mai 1911..

2 Resttilgung 1 1 8 8b io auf Teilschuldverschreibungen:

IV“ 1. Mai 1914141. .

Resttilgung

stückzinsen und dergleichen Avale.

Warenvorräte: und fertige Waren Reklameartikel: Bestände

triebs und Benne , aha, Musterkoffer

Berlin, den 2 November 1915.

Industrie Artiengesellschaft.

utensilien, Futtervorräte uso..

b. uneinbringliche Außenstände 30 383,63

sitorische Aktiva: Vorausbezahlte Mieten Filcherrnvsöramien sowie Effekten⸗

Rohprodukte, Halbfabrikate

t alien, Kontor⸗ Brennmater n. Korese.

6 296 1 141

56 000 56 000

575 338 27

56 000 56 000

627 26575 400 000

3 700 690 39 755

5 154.

Prämienreserve für 4 ½ % ige Teilschuldverschreibungen Transitorische Passiva: Avale. B

Selbstversicherungsfonds für

Gewinn⸗ und Verlustrechnung:

b. Königliches Hauptzollamt I Dresden (für Ein⸗

fuhrzölle). 3 c. 2 Spareinlagen, Barkautionen und dergl.

vom Jahre 1911: B.8n am 1. Mai 19111 . Rückstellung pro 1914/15 11u“ Rückständige Löhne, Berufs⸗ rovisionen, Mieten, Zinsen, schwebende Verbindlichkeiten

enossenschaftsbeiträge, Steuern und sonstige

konds füͤr Schaufensterglas⸗ und Motorradschäden: Stand am 1. Mat 1911 . .. Zuwachs 191415. . . Gewinnvortrag aus 1913/14 . Reingewinn pro 1914/15 . .

Gewinnsaldo per 30. April 1915

1 296 088 95

480 000

174 090 95

7 500 2 500

48 85

16 407 1 333 103 018 91 726 141

84 038/1.

4 886 8 03

(Fortsetzung nächste Seite.)

3 334 722

829 16049

————;— 19 859 421