12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗Pulsnitz, Sachsen. [4869 “ ö11“ 2. “ 8 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 11A1X1A1X4A“ 2s der Handelsfrau Pauline i
88 8 „ 4 2
chränkter Haftpflicht. Aus dem Vor⸗ 1“ tand ist ausgeschieden Josef Reichle. An seine Stelle wurde gewählt Josef Buh⸗ mann, Bauer in Stadels. Kempten, den 30. Okrober 1915. K. Amtsgericht. Königshütte, O0. S. [48630] Hausbesitzerkasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Königshütte O. S. Jo⸗ hannes Richter, Königshütte, ist als Stell⸗ vertreter in den Vorstand gewählt. Ein⸗ getragen am 25. Oktober 1915. Amts⸗ gericht Königshütte.
YNYordenham. [48786] 8 ꝓ E e⸗ 42 3, er. 9 Nr 19 ist zur Genossenschaft: Landwirt⸗ Königliches Amtsgericht. schaftlicher Konsumverein Seefeld, Werpnigerode. [48751] se. G. m. u. H. in Seefeld heute Bei der unter Nr. 196 des Handelsregisters folgendes einagetragen: Abt. A verzeichneten offenen Handelsgeselle- Als Stellvertreter für die im Felde schaft Gebrüder Uhlmann, Maschinen⸗ stehenden Vorstandsmitglieder: 1) Landwirt fabrik, in Wernigerode ist heute ein⸗ Franz Grabhorn in Seefelderaußendeich, getragen: Die offene Handelsgesellschaft ist1 2) Landwirt Heinrich Schwarting in aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Norderseefeld sind während der Dauer Leberecht Erxleben in Wernigerode. des Krieges: Wernigerode, den 1 Novbember 1915] 1) der Rentner Anton Stoffers in Königliches Amtsgericht. Seefeld, 3 wismar. ee““ „In unser Handelsregister ist das Er⸗ in den Vorstand gewäblt. löschen der hiesigen Firma Th. Herrlich Nordenham, den 22. Oktober 1915. Amtsgericht Butjadingen. Abt. II.
eingetragen. Wismar, den 29. Oktober 1915. Großherzogliches Amtsgericht. w Genoffenschaf 88 öi1A“ n dos hiesige Genossenschaftsregister Wismar. 7 b [48753] st unter Nr. 43 zur Firma Rohstoff⸗ In unser Handelsregister ist das Er⸗ und Lieferungsgenossenschaft der semde ange Feg Oktober 191b5. meister zu Osnabrück eingetragene Großb ogliches Amtsgericht Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ roßherzog gericht. pflicht heute eingetragen: Durch Beschluß Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ der Generalversammlung vom 11. Oktober schaft Paul und Friedrich Taphorn,
— Genossenschaftsregister. 1915 ist die Firma geändert in: Roh⸗ Herren⸗ und Knabenbekleidungs⸗
stoff- und Werkgenossenschaft der geschäft in Herne wird der Eröffnungs⸗ Altenburg, S.-A. [48706]
Stettin. [48749] In das Handelsregister K ist heute unter Nr. 2315 die Firma „Oscar Roßmann“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Roßmann in Stettin eingetragen. (Angegebener Geschäftszweig: Weinhandlung und Destillatson.) Stettin. den 30. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Werdau. [48750] Auf Blatt 756 des Handelsregisters, betr. die Frrma Emll Müller. Orgel⸗ & Harmoniumfabrik in Werdau, ist heute eingetragen worden: Prokura ist er⸗ teilt dem Privatmann, fr. Orgelbauer, Georg Emil Müller in Dresden. Werdau, den 1. November 1915.
8 8 „ — 8. verwalter Arthur Stadthaus, 1 „ 9 W“ SW. 29, Nostizstr. 40. meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. 9. November 1915. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 16. No⸗ vember 1915, Vormittaas 10 Uhr, 2 —éB b im Mietshause, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, 12. Oktober 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Frankfurt, Main. [48781] Koukursverfahren.
Neber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Stein & Hirsch in Frankfurt a. M., Geschäftslokal Weserstraße 26, Inhaber: Kaufleute Alfred Stein und Jacob Hirsch bier, ist heute, am 1. November 1915, Vorm. 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Otto J. Wolff hier, Hoch straße 29, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 16. November 1915. Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 4. De⸗ zember 1915. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in dopperter Ausfertigung dringend empfoblen. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 16. November 1915, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin Dienstag, den 14. Dezember 1915, Vorm. 11 Uhr, hier, Zeil 42, Erdgeschoß, Zimmer 7. (17 N 105/15 a.) Frankfurt a. M., den 1. November 1915. Der Gerichtsschreiber
des Königl. Amtsgerichts. Abteilung 17.
Herne. Beschluß. [48764] In dem Konkursverfahren über das
Berlin
gericht in Berlin C. 2, Neue Friedrich⸗ Frist zur An⸗
straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 102/104, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
mögen Emilie verehel. Kunath, geb. Groß. mann, in Großröhrsdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
8
767. Ausgabe
Berlin, den 27. Oklober 1915. Pulsnitz, den 29. Oktober 1915. — — — —
Amtsgerichis Berlin⸗Mitte. Abt. 81. - 1
Rathenow. 4869 g . 1 Gestorden insolge Krankheit: Breisach. [48780] Konkursverfahren. 148697] Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten. Gefr. Gustav Mulinski (3. Komp.), Groß Jauth, Rosenberg, f. In dem Konkursverfahren über das
Vermögen der Genossenschaftsbrauerei In 524. 12 88 Ver⸗ Berichtigung früherer Angaben. 2- Vermögen der Genossenschaftsbrauerei mögen de aufmann 9 ieme O S b dw. Fis 3. Komp.) — Selchow — Breisach e. G. m. b. HP. in Breisach in Rathenow ist infolge — von — O.. hn 12*J. 8 8
wird für die Dauer der durch den Kriegs. Gemetnschuldner gemachten Vorschlags zu Fn. . — dienst bedingten Abwesenbeit des Rechts⸗ einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin e anwalts Hänsler in Breisach Rechtsanwalt auf den 19. November 1915, Vor⸗ Pn Straub in Freiburg zum Konkursverwalter
8 — EE11“ 1 1 mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Preußische Verlustliste Nr. 370 GS. 9823
ernannt. Die Vergütung für die Ge⸗ Amtsgericht in Rathenow, Zimmer Nr. 47
schäftsführung des früheren zeitweiligen
ichsi stli 2 S. 9850 anberaumt. Der Vergleichsvorschlag is Zächsische Verlustliste r. AttA..BIm Nerwalters, Gr. Landrichters Hottinger in . Sächs
auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ ;8 Ala 99 3 Waldshut wird auf 200 ℳ, der Auslage⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ Württembergische Verlustliste Nr. 293 „S. 9853 ersatz auf 42 ℳ 85 ₰ festgesetzt.
gelegt. Breisach, den 30. Oktober 1915. Rathenow, den 28. Oktober 1915. Gr. Amtsgericht.
Köntgliches Amtsgericht.
— — —
Annies I, Hans — Matzmasuhren, Memel — leicht verwundet. Lange, 2 — Wülhelmshausen, Bremen — I. v., b. d. Tr. Mi 4 eleit, Erdmann — Akmenischken, Hepdekrug — leicht verw. Pilikahn, Franz — Petricken, Labiau — schwer verwundet. Wittpenn, Georg — Westerbeck, Osterholz — leicht verwundet.
2. Kompagnie.
n. d. R. Artbur Wittschirt — schwer verwundet. 8 en Otto Thiel — Staistein, Niederung — leicht verwundet. Utftz. Hermann Hildebrandt — Wittgirren, Tilsit — vermißt. Utfftz. Josef Kruger — Tilsit — vermißt.
Uiffz. Ernst Scheele — Celle — vermißt.. 1
Utfftz. Gustav Kausch — Wersmeningken, Tilsit — gefallen. Uiffz. Gustav Kaminski — Brosowen, Angerburg — gefallen. 8 Uiffz. Karl Jordan — Bense⸗ ,v1 — schwer verwundet.
tfrtz. Emil Krause — Budwethen, Niederung . b nic. einrich Petereit — Mattkischten, Tilsit — leicht verw Uiffz. Fers Göricke — Berlin — — Utffz. Alfred Eidner — Berlin — leicht verwundet. Uiffz. August Fahrland — Dpyrotz, Osthavelland — schwer verw. Utfz. Joser Wiallas — Alt Schalkowitz, Oppeln — schwer verw. Uiftz. Karl Westphal — Gr. Brittanien, Niederung — leicht verw. Gefr. Martin Meyszies — Budwethen, Tilsit — leicht verw. Gefr. Otto Saaber — Fishahn, Filehne — schwer verwundet. Gefr. August Reynette — St. Kreuz, Els. — vermißt. 1 Gefr. Adolf Pecheur — Toulerev, Els. — vermißt.
Gefr. Karl Schünß — Plön — vrmäs.
Gefr. Friedrich Poltzien — Neuendorf — vermißt.
Gefr. Wiebrich ies — Kl. Grabuppen — schwer verwundet. Gefr. Eugen Lips — Straßburg i. E. — vermißt. 88 Gefr. Mar Stuhlmann — Berlin — tödlich verunglückt. 8 Gesr. Daniel Szugger — Baltenscheiten, Niederung — leicht v. Gefr. Karl Voigt — vrass.Nuchbolz Niederbarnim — leicht verw. 3 Georg Paul Griegoleit — Darzappeln, Memel — gefallen. Geir. Otto Ginsel — Wabbeln, Hepdetrug — leicht verwundet. Gefr. Ludwig Faust — Gr. Augstuschten, Pillkallen — leicht verw. Gefr. Karl Tempel — Kostebrau, Calau — leicht verwundet. Gefr. Rudolf Höllger — Gintkelsmittel, Niederung — leicht v.
EEEI 111“ 8 EE11“ 82 11“
Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 4.
Utffz. Franz Windhaus (2. Komp.) — Oythe — bisher vermißt gemeldet, gefallen. 8
Harms, Gerd (5. Komp.), Extum, bisher vermißt gem., gefallen. Backwinkel, Ludwig (8. Komp.) — Weitmar — bisher permißt gemeldet, gefallen.
“ ———ÿ—ÿ—ÿ—ÿʒ—ʒ—õ Landwehr⸗Iufanterie⸗Regiment Nr. 4. mmnen —— 8 Stab des 1. Bataillons. Schwiebus.
148698] 1 — Oblt. d. L. u. Adj. Kurt Schimmelpfennig — Königsberg i. Pr. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Preußische Ve rlustliste Nr. 370. E1““
Breslau. [48684] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfons Koch⸗ mann in Breslau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Sep⸗ tember 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschlus vom 22. Sep⸗ tember 1915 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ hoben.
Breslau, den 29. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
Brieg, Bz. Breslau. [48685] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leon Mali⸗ nowski zu Brieg wird eeingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Brieg, den 29. 10. 1915.
Charlottenburg. [48686)
1. Kompagnie. mögen desKaufmanns Wilhelm Hagen⸗ Vzfeldw. Wilhelm Jonas — Düsseldorf — leicht verwundet. steker in Schwiebus wird nach erfolgter
5 “ Uüffz. Fr. Aug. Bahlcke — Klein Daberkow, Neubrandenburg — l. v. Uüesang de Snte gttrdeagh Fialcner 8 eE11“ In h alt. uigs. Phe te Heydeck — Szagapurwen, Memel — leicht verw. aufgehoben. vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum .“ aen v.Srreher “ vnabeher ca sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der haeh. wee. 8 . Nummer geordnet, gleichviel, ob sie aftive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Das Konkursverfahren über 85 2 Regimenter sing: 14““ .“ mögen des Geschirrhändlers Hermann — Micheel in Stargard i. Pomm. und dessen gütergemeinschaftlichen Ehefrau, Albertine geb. Regel, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N. 1 — 14 A. 53. 198321 i. Pomm., den 29. Oktober
2 .
Urffz. Karl Kraulidies — Königsberg — leicht verwundet. Gefs. Andreas Strozvt — Lubonia, Lissa — leicht verwundet. Gefr. Martin Raukuttes — Wietullen. Hevdekrug — gefallen. Gefr. Gustav en ey — vee —— — leicht verw. Hefr. Werner Kaehler — Berlin — gefallen. . Gefr — Perkuhn — Jaschka⸗Budwethen, Tilsit — leicht v. — Gefr. Johann Siegmund — Tarpupönen, Insterburg — gefallen. Gefr. Alrred Unger — Dresden — gefallen.
Gefr. Erich Heiden — Berlin — schwer verwundet. Schlüuter, Friedrich — Tietlingen, Fallingbostel — gefallen. Luxr, Michel — Schattern, Memel — schwer verwundet.
Menz, Wilhelm — Elmshorn, Pinneberg — leicht verwundet. 8 Papst, Max — Berlin — leicht verwundet. 8 Krug, Richard — Gumbinnen — leicht verwundet.
Infanterie usw.: u“ . 115. Infanterie⸗Division, Infanterie⸗Pionier⸗Kompagnie siehe Pioniere. Grenaditer⸗, bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter Nr. 5, 9, 10, 13. 16, 18, 22, 23. 25, 26, 30, 33. 34, 36. 37, 38,
40 41, 49, 50 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 70), 51 (s. Landw.⸗Inf.⸗Regt.
Zattler⸗ und Tapeziererinnung zu beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom In das Genossenschaftsregister ist heute
bei Nr. 29 — Nobitzer Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Nobitz eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Hr. med. Edmund Hübler ist ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Postagent Albin Rothe in Nobitz als stellvertretender Vereinsvorsteher ge⸗ wählt. Für das im Felde stehende Vor⸗ standsmitglied Balduin Mäder ist für die Dauer seiner Behinderung der Bäcker⸗ meister Julius Meister in Nobitz als Bei⸗ sitzer in den Vorstand gewählt. Altenburg am 29. Oktober 1915. Herzogl. Amtsgericht Abt. 1.
Berrin. [48707]
Die Bekanntmachung vom 20. Oktober 1915 wird dahin berichtigt: Die Berliner Handelsbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht (nicht die Berliner Bank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht), hat am 15. Junk 1915 Aenderungen des Statuts beschlossen. Danach ist die Haft⸗ summe auf 600 ℳ erhöht. Berlin, den 29. Oktober 1915. Köntgliches Amtsgericht
schaft mit beschräukter Haftpflicht. Osnabrück, den 25. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. VI.
Pasewalk. [48712] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr 8 „Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Viereck, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Viereck“ heute eingetragen worden, daß für die durch Einberurung zum Heeresdienst behinderten Vorstandsmitglieder Nowack und Cantow für die Zeit bis zum 31. März 1916 Paul Krautwald und Anton Schulz, beide zu Vtereck, als Stellvertreter ge⸗ wählt sind. Pasewalk, den 23. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Schönlanke. [48713] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Carolina eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 24. Oktober 1915 der Kolonist Her⸗
Osnabrück, eingetragene Genossen⸗ 26. Oktober 1915 dahin ergänzt bezw.
berichtigt, daß das Konkureverfahren am 26. Oktober 1915, Nachm. 5 Uhr, eröffnet ist über das Vermögen der Firma: Herren⸗ u. Knaben⸗Konfektion, Maaß⸗ anfertigung sowie sämtliche Herren⸗ artikel u. Berufskleidung für alle Gewerbe zu Herne mit einer Zweig⸗ niederlassung in Marxloh Rheinl. Friedrich & Paul Taphorn, alleinige Gesellschafter Kaufleute Friedrich und Paul Taphorn in Herne, z. Z. im Felde. Herne, den 30. Oktober 1915
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Leipzig. [48692 Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Frievrich Ernst Apitzsch — Handel mit Emaillewaren auf Messen u. Märkten — in Leipzig⸗ Lindenau, Lützenerstraße 12, wird heute, am 29 Oktober 1915, Vormittags gegen 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Mozartstr. 11. Anmeldefrist bis sum 20. November 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 2. Dezember 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Leopold Lesser, zuletzt in Charlottenburg, Neue Kantstr. 3, wohnhaft gewesen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Charlottenburg, den 28. Oktober 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. Chemnitz. [48688] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Paul Gustav Weißpflog in Chemnitz wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 20. September 1915 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt worden ist. Chemnitz, den 1. November 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Elmshorn. [48690] Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des inzwischen verstorbenen Kauf⸗ manns Ernst Heering aus Elmshorn
wird nach erfolgter Schlußverteilung hier⸗ mit aufgehoben.
Königliches Amtsgericht. 2. Zwickau, Sachsen. [48782] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Hugo Lorenz in Zwickau⸗Pölbitz, Inhaber der Firma Carl Lorenz, mechanische Faßfabrik ebenda, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zwickau, den 30. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛ. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 148704]
Deutsch⸗dänisch⸗schwedischer Eisen bahnverband. Ausnahmetarzif für die Beförderun 1
Hanbjerg von 188,5 auf 128,5 berichtigt, Altona, den 29. Oktober r18. est
Königliche Eisenbahndirektion,
namens der Verbandsverwaltungen.
Nr. 9). 53, 55 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 55), 56, 58 (f. auch Inf.⸗ Regt. Nr. 70), 61, 62 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 11), 66 (s. Inf.⸗ 70. 75, 79, 82, 83, 84. 85 (s. Inf.⸗Regt. F
Regt. Nr. 165), 69,
Nr. 70). 86, 88 bis ein'chl. 94, 96, 97, 98. 99 (s. Res.⸗Inf.⸗ Regt. Nr. 60), 109 112. 113, 116, 117. 118, 128, 129, 130, 131 (s. Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 4 und Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 60), 136. 141, 145, 146, 150, 151, 152, 153. 155, 156, 158, 159, 160, 164. 165, 166, 171, 173, 175, 176, 351, 352, 353. 354. Rererve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 5, 9, 10, 11, 29. 34,
46, 48, 55, 56. 60,
86, 87, 88, 91, 93. 118, 201 (f. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 11), 203,
210. 213 bis einschl. 253, 262, 265, 266. Ersatz⸗Infanterie
und 21.
Rabsahrer⸗Kompagnien Nr. 45 und 0. Feld⸗Malchrnengewehr⸗Züge Nr. 111 (Inf⸗Regt. Nr. 91),
„Regiment Nr. 29. Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 4. Landwehr⸗Inranterie⸗Regimenter Nr. 4, 5, 9, 10, 18, 19, 21, 31, 34. 39, 46, 51, 52. 57, 61, 75, 76. 85, 99. Landsturm⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 3, 7 und 8. Jäger⸗Batatllone Nr. 8 und 11. Reserve⸗ Bäraihone Nr. 3
75, 79 (s. Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 85), 81,
217, 219, 220, 223, 228, 238, 250, 252,
Freitag, Bruno — Schweidnitz — Schulz, Georg — Pfeddersbeim, W Kerbstat, Friedrich — Langenburg, Meloefske, Wilhelm — Krozen, 2
Diedler,
Antelmann, Gustav — Schakuhne Aszmys, Georg — Neuhof, Memel
Dimanski, Georg — Danzig Einars, Jurgis — Schattern, Frank, — Franzke, Willi — Berlin — leicht Fischer, Max — Jastrow, Dt.⸗Kro
Kawohl,
Matzat, Franz — Lobellen, Ragnit . N ean „Adolf — Prätzmen, Heydekrug — leicht verwundet. Micheel, Ferdinand — Ruddecken Ragnit — leicht verwundet. „
Petrick, Hermann — Degimmen, —9 8 ostpischel, Alfred — Reichenbach,
Rimtus, Angust — Birjohlen, Tilsit — gefallen. 8 W IIen 3198, Johann — Laudszen, Heydekrug — gefallen. Ehlert, Franz — Dauden, Pillkallen — leicht verwundet.
Liedtke, Otto. — Gurden, Tilsit — leicht verwundet. Bendig, August — Abschruten, Ragnit — gefallen.
Hans — Magdeburg — gefallen. Schimkus, Cbristoph — Unter Eißeln,. Ragnit — gefallen.
Blenkle, Robert — Brosowo, Kulm — schwer verwundet. — schwer verwundet. Dischereit, Michel — Grabsten, Memel — leicht verwundet. Döbler, Anton — Bieberswalde, Wehlau — gefallen. Memel — schwer verwundet. Gustav — Königsberg — leicht verwundet.
Karvowitz Ludwig — Cullmen⸗Szarden, William — Szameitkehmen,
Michel — Gedminnen, Memel — leicht verwundet.
leicht verwundet. orms — leicht verw., b. d. Tr. Niederung — l. v., b. d. Tr. ibau — leicht verwund
n, Hevdekrug — leicht verw. — jeicht verwundet.
verwundet.
ne — leicht verwundet. Tilsit — schwer verw. Heydekrug — leicht verw. — leicht verwundet.
siederung — schwer verwundet. Schlesien — leicht verwundet.
Hoff, August — Ernstwalde, Gerdauen — leicht verwundet. 8 25; . Emil — Maszrimmen, Niederung — leicht verwundet. Trarmüller, Max — Leipzig — leicht verwundet. Kunellies, Johann — Schillmeiszen, Hepdekrug — schwer verw. Winkler, Franz — Dubilno, Kulm — schwer verwundet. 8 Lemke, Wilhelm — Berlin⸗Friedrichsfelde — leicht verwundet. Plaschmick, Franz — Luckau — leicht verwundet. P ochhaus, Paul — Gr. Bertung, Allenstein — leicht verwundet. Auhagen, Max — Berlin⸗Friedenau — schwer verwundet. Behnke, Heinrich — Weddelbrock, Segeberg — gefallen. Schünemann, Ewald — Haage — leicht verwundet. ublat, Hermann — Ragnit — vermißt. e, Gustav — Kl. Krauleiden — leicht verwundet. tke, Oskar — Berlin — schwer verwundet. 1 ütte, Paul — Spremberg — schwer verwundet. * eider, Benedikt — Weißenburg, Lothr. — vermißt. ibel, Michael — Straßburg i. Els. — vermißt. 5 oos, Alfons — Wittesheim, Els. — vermißt.. allenbeck, Ludwig — Tessin, Rostock — vermißt.
Seʒ
2
850gs „„ 2 Fn
6
3
örmke, Heinrich — 1ee — veeest
t Fritz — Templin — vermißt.
g,enn. Oito 84 Löbejün, Saarkreis — schwer verwundet. hfeld, Gustav — Quarnstedt — leicht verwundet.
told, Kurt — Chemnitz — vermißt. 1
äber, Anton — Kwetz. Heilsberg — vermißt. imm, Paul — Insterburg — vermißt. “ letmever, Albert — Kauschen, Insterberg — vermißt.
888S2
L
—0
—
—
0
Sü
8 22
2
2 1
raventien, Wilhelm — Genzkow, Meckl. — vermift.
5.— —, —
ies — afstes⸗ Michel — Nauseden, Memel — schwer verwundet. hle, Bruno — Brandenburg a. H. — leicht verwundet. lug, Otto — Schentenberg, Zauch⸗Belzig — leicht verwundet. dgalwis, Jurgis — Kissinnen, Memel — leicht verwundet. gaͤrfenort, Albert — Pauern, Heydetrug — schwer verwundet ulz, Emil — Gr. Bislaw, Tuchel — leicht verwundet. ulz, Friedrich — Swareitkehmen. Tilsit — leicht verwundet. wirtz, Konrad — Laskowitz, Rosenderg — leicht verwundet. itter, Otto — Berlin — leicht verwundet, 8 onhoff, Karl — Straßburg i. Els. — leicht verwundet. allineit, Michel — Schwenzein, Memel — leicht verwundet. windinat, Friedrich — Untereißeln, Ragnit — vermißt. 9 cker, Johann — Berlin⸗Friedrichsfelde — vermißt. 8 ffmann, Albert — Alt Stumbragirren Tilsit — vermißt. estphal, Richard — Falkenberg, Niederbarnim — vermißt. imon, Emil — Königsberg i. Pr. — vermißt.
205 (f. Inf. Regt. Nr. 83), 210 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 176), 235 (s. Landst.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 7), 236 (s. Landst.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 3), 295 (j. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 220). Kavallerie: Garde⸗Reserve Ulanen: Schwere⸗Reserve⸗Reiter Nr. 2; Dragoner Nr. 7. 8, 14 18, 24; Husaren Nr. 11, 12, 14; Reserve⸗ S Husaren Nr. 1; Ulanen Nr. 3, 6, 7, 14. 16; Jäger zu Pferde Nr. 3, 6, 8. 2. Landsturm⸗Eskadron des V. Armeekorps.
Felbdartillerie: 1. Garde⸗Reserve⸗Regiment. Regimenter Nr. 1. 9. 3, 9, 24, 35, 52. 53, 58, 61, 70. 75, 209; Reserve⸗Regimenter! Nr. 7, 36, 59, 67, 69. Landwehr⸗Abteilung des IX. Armeekorps. T
Fußartillerie: Regiment Nr. 3 (s. Feldart.⸗Regt. Nr. 3); Reserve⸗ Regimenter Nr. 8 und 18. Fußartillerie⸗Bataillone Nr. 24 und 39
degi 1 35, 36; Bataillone: G sberg i. 9 9 Pioniere: Regimenter Nr. 18, 19, 24, 29, 30. 35, 36; illo unon AEmil e ealeim, Straßburg — getallen 8 9 vüübein = Btoleaftei hiagnit — ges 1. Nr. 4, 1I. Nr. 27: Ersatz⸗Bataillone Nr. 6 und 26. Pionier⸗- B nitz, Karl — Rathenow, Westhavelland — gefallen. 2 8 . üwkhetee, Fügese eie de.ver 2v F1“ “ vnhen t. 7 104 61 i See. ghenlanh “ sKiehl, Karl — Schwandorf, Bayern — leicht LS9 . Pionier: Kor 1 rie⸗Division; Pionier⸗Ab⸗ Ri ꝛzmil — Labiau — vermißt. “ vezben⸗ ber verwundet.
Piconier⸗Kompagnie der 115. Infanterie⸗Division; g.een 99. Exüherrich —eudau, Fischhausen — schwer verwundet. [Paetsch, Karl Cbarlottenburg. Ge teilung der 2. Kavallerie⸗Diwision. A Asten „August — Damerau, Rössel — leicht verwundet. 3 8 Fn 89 g öe. S.e Hagen Verkehrstruppen: Eisenbahn⸗Hilfehataillon Nr. 2. aeeen Feftsc Tnena — 1e. 8 CE dteg 88 Wafclanken, Licht nerreu den ht verwunßet.
V „Eif au⸗Kompagnien. estungs⸗ Gesser, Heinrich — Mörs, Nhld. — . Kompagnien; Reserve 8 g kert. Abtelane 2 Eisenbahnbau⸗Kompagnie Posen. Armee⸗ Fernsprech⸗2
s 2 — Barr, Schlettstadt — vermißt. — Rostock Meckl. — leicht verwundet. Dangel, Paul Barr, Schlettstadt .“ 8. 11 Sadehf “ — leicht verwundet. Fuchs, August — Oberschäffolsheim, Straßburg vermißt. kehr. Mit Gültigkeit vom 4. Novembe spoowie Nr. 39 der 78. Resferve⸗Division; Reserve⸗Fernsprech
wird im Verkehr von emigen würtiem. 8 8 ¹uung Nr. 41 des XXXXI. Reserpekorps und Nr. 24. Feldluft⸗
. Wenker, Karl — Straßburg i. Els. — vermißt. Tölken, Hermann — Bremen = schwer verwundet. 6 Uaa ueh r. Gis. — vernshte. 1 8EE1“ Dammrich, Franz — Eatäezischten Herdeirng — gesahen. 1 1b s 8 K „Kaminsti, Gustav — Labiau — ve 2 85e. ede scßfen. bergischen und badischen Versandstationen Last⸗Kraftwagenkolonne des Garde Sauer, Julius — Stolp, Pomm. — leicht verwundet. 9 1“ . H Eö nach Herbesthal Grenze ein Ausnahme⸗ Nr. 92. Etappen⸗ Benvirx, Michel — Grambowischken, Memel — leicht vervundet. Bartke“ Herwann — Apl. Secenbutg, Niederung — gefalleu. en Fe Gelalan, deistensöh ung Hone Bachmann, Wilhelm — Gramzow, Angermünde — leicht verw. Woywadt, Augu b 8. sernts ellulofe) eingeführt. Näheres 2 im Tarifanzeiger der preußisch⸗he 4 Staatsbahnen. preußisch⸗hessischen
Ruttkas, Leopold — Maruhnen, Ragnit — gefallen. Frankfurt a. M., den 28. Oktober 1915.
Elmshorn, den 26. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Sostyn. Konkursverfahren. [48693] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Samo⸗ lewski in Gostyn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Oktober 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gostyn, den 22. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. [48691]
Hasselfelde. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Witwe des Reutners Richard Ehlers, Hedwig geb. Voß, in Braunlage ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. Dezember 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht hierselbst be⸗ stimmt. Hasselfelde, den 30. Oktober 1915.
Der Gerichteschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Herne. Konkursverfahren. [48197] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Jean Montz, alleinigen Inhabers der Firma Ohlig & Montz in Herne, ist zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Etn⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermtn auf den 27. November 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Herne, den 28. Oktober 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Posen. Konkursverfahren. [48695] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Apothekers Kasimir Klaczynski, früher in Posen, jetzt in Berlin, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 16. April 1915 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
lis, Nikolaus — Dammrath, Oppeln — vermißt. ler, Ludwig, Horn. — Hochfelden, Els. — leicht verwundet.
mit Anzeigefrist bis zum 29. November 1915. b abbert, Paul — Hamburg — vermißt. u r
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹, den 29. Oktober 1915.
Naumburg, Saale. [48694] Ueber das Vermögen des Buchbinder⸗ meisters Oskar Hüther zu Naum⸗ burg a. S. ist am 30. Oktober 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Oskar Petsch in Naumburg a. S. An⸗ meldefrist bis 15. Dezember 1915. Erste Gläubigerversammlung am 26. No⸗ vember 1915, Vormittags 12 Uhr. Prüfungstermim am 21. Dezembver 1915, Vorm. 12 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. No⸗ vember 1915. Königliches Amtsgericht NKaumburg a. S.
4 Ausnahmetarif 2 III v für fri Futterkräuter. Mit Gnrtfarefr . 4. November 1915 wird der Ausnahme⸗ tarif auf alle deutschen Bahnen mit einigen Ausnahmen ausgedehnt und zu diesem Zeitpunkt in Emzelausgabe herausgegeben. Abzüge (Preis 5 ₰) sind durch die be⸗ teittgten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexander⸗ platz, zu beziehen. . Berlin, den 1. November 1915. 8 Königliche Eisenbahndirektion. 888 76] Deutsch⸗und niederländisch⸗vu Grenzverkehr, Teil I1 2e. Heft 1. Von sofort wird die Station Schönebeck des Bezirks Magdeburg in den Ausnahmetarif 15 für Zement e 1“ gleichen Umfange wie die Station Neu-. haldensleben aufgenommen. 8. 88 Bromberg, den 30. Oktober 1915. Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung. [48273]
8
Berlin⸗Mitte. Abt. “
Buxtehude. [48708] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Molkerei Dollern“ e. G. m. u. H. (Nr. 2 des Registers) heute eingetragen worden: Johannes Stechmann in Dollern und Hinrich Stechmann in Borstel sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre 148. Stelle Julius Robohm in Wisch und In das Genossenschaftsregister für Sülze Heinrich Dammann in Dollern gewählt. ist zum „Vorschußverein zu Sülze, Buxgtehude, 26. Oktober 1915. e. G. m. u. H.“ beute eigetragen: Königliches Amtsgericht. In he LL11 8 vom “ Genoss enschaftsregister t henn Fietten anberane aFaa!deatShint zu dem unter Nr. 10 eingetragenen „Kon. beschlossen. Nach demselben werden fol⸗
1 ende Aenderungen eingetragen: sumverein Lauenberg und Umgegend, g 1) Die Fina ist 8egen dieselbe ge⸗ e. G. m. b. H.“ folgendes eingetragen blieben, doch ist zum Worte „Sülze“ der worden: 8 4 d Zusatz „i. M.“ gemacht.
Der Anbauer Wilhelm Peckmann, der 8 2) Der Vorstand besteht nach wie vor Schmied Heinrich Gehrke und der Stein⸗ aus 3 Mitgliedern, dech ist eine Bezeich⸗ hauer August Kraus, sämtlich in Lauen⸗ nung der einzelnen Vorstandsmitglieder berg, sind aus dem Vorstande ausgeschieden
ö1“ der Waldarbeiter Wil⸗ Cecs. r. seh his agrh und „Kon. 7
der Landwirt Wälhelm
Pramann und der Schuhmacher Auguft 8 88 Eeae der Ge⸗
Wolter, sämtlich in Lauenberg, in den nossenschaft erfo gen nur noch durch die „ sa⸗ L Werg, 8 „Sülze'r Zeitung 8
Begsand genählt n ,er 191. Sütze (Mecis.). 30 Olteber 1915 1 Königliches Amtsgericht. * Großherzegliches Amtsgericht.
Jaffa. Bekanntmachung. 134166]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Deutschen Weinbauverein Wil⸗ helma⸗Sarona⸗Jaffa, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen worden, daß das Vor⸗ standsmitglied Heinrich Bulach in Jaffa gestorben und an seiner Stelle der Land⸗ wirt Karl Steller in Sarona zum Vor⸗ standsmitglied bestellt worden ist.
Jaffa, den 12. Juli 1915.
Kaiserlich Deutsches Konsulat.
Jessen, Bz. Halle. [48710] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 — Vorschußverein zu Jessen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrankter Haftpflicht in Jessen — heute folgendes eingetraaen: Die Firma lautet vom 1. Januar 1916 ab: Jessener Bankverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Jessen. Jessen, den 29. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Kempten, Algäu. [48756] Genossenschaftsregistereintrag.
mann Pontow und der Gastwirt, Max Ziegler, beide zu Carolina, an Stelle der zu den Fahnen einberufenen Vorstands⸗ mitglieder Otto Werk und Adolf Messer⸗ schmidt für die Dauer des Krieges in den Vorstand gewählt worden sind.
Schönlanke, den 29. Oktober 1915.
Köntgliches Amtsgericht.
Sülze, Mecklp. [48714]
8
SS
8 2S:
Zauck, Emil — Charlottenburg — vermißt. b st, Arthur — Berlin — vermißt.
ã
r
a
e .
erß, Jakob — Lotzweiler, Rhld. — leicht verwundet. r
a
h
)
ch 2 eis, Heinrich — Völklingen — vermißt. 8 8 8 blowsky, Hermann — Argelothen — vermißt. 5 amm, Anton — Wolfzdorf — vermißt. Malrnka, Johann — Dullen, Oletzto — vermißt. ment, Johann . Zimmerbude 8 züller, Adolf — Neustrelitz — vermißt. 8 w sti, — Clawsdorf, Rössel — schwer verwundet. nann, Paul — Hartenstein, Zwickau — leicht verwundet. ks, Walter — Berlin — schwer verwundet. 6 chheim, Robert — Berlin — gefallen. 8 6 eppatz, Wilhelm — Breitenstein, Ragnit — leicht verw.
0
2Sg2 SS2
9
*ṽ /—
SÖNN2
g8
£ρ 0
1
20
8 —
Altona, Eibe. [48681] Konkursverfahren. Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Martin Grave, früher Inhaber von Mehl⸗ geschäften, zuletzt Holstenstr. 191, wohn⸗ haft Lerchenstr. 86 II bei Kohl, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 5 V 17/15 8 B. Altona, den 30 Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 8 er 384 Berlin. Konkursverfahren. [48683] Musterregister. . dem anei,gr. b. das 18 u“ . Vermögen des aufmauns dolph Die E“ Gahiber in Heaan ecnengfere 86 züg Säts (Privatwohnung: Berlin⸗Grunewald, Adorf, Vogtl. [48785] Charlottenbrunnerstr. 46), ist infolge eines In das Musterregister ist eingetragen von dech Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ worden: . schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ Nr. 290. Firma Ch. A. Kolbe in gleichstermin auf den 25. November Adorf, ein persiegelter Briefumschlaa, 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem enthaltend Stickereimuster mit den Fabrik Königlichen Amtsgericht in Berlin C. 2, nummern 37455, 37456, 37457, 37458, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, 37465, 37480, 37481, 37482, 37487, Zimmer Nr. 102/104, anberaumt. Der 37499, 37500, 37504, 37505, 37506, Vergleichsvorschlag und die Erklärung des 37507, 37508, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht 1915, Mittags 12 Uhr.
der Beteiligten niedergelegt. Adorf, den 30. Oktober 1915. Berlin, den 27. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Konkurse.
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81. 8 Berlin. Konkursverfahren. [48682] charlottenburg. ([48687) Ueber das Vermögen des Kaufmanns
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Baum zu Berlin, Grüner Weg 31, z. Zt. im
Hermann Spanier in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Kurfürstendamm 161, ist beute nach⸗ Weidegenossenschaft Oberreute, ein⸗ mittag 12 ¾ Uhr von dem Königlichen
Felde, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem getragene Genossenschaft mit unbe⸗ Amtsgericht Charlottenburg das Konkurek⸗ 9 “ “ ““*“ “
8 schiffer⸗ und Feldfliegertruppe.
vember 1915 wird die Station St. Ludwig der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen in den Ausnahmetarif 8 18 für Antimon usw. aufgenommen. Gleichzeitig erhält die Station Littenweiler der badischen Staats. bahnen die Bezeichnung: „Freiburg⸗Litten⸗ weiler“. Näheres im Gemeinsamen Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger. Hannover, den 29. Oktober 1915. Königliche Eisenbahndirektion.
F.4
I“
1
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Expedition
(J. V.: Mengering) in Berlin.
Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den Posen, den 30. Oktober 1915. 25. November 1915, Mittags Königliches Amtsgericht.
v 1“ 8 111“
korps. Leichte Etappen „Kraftwagenkolonne iki is — H — schwer verwundet. 6 A Train: Train⸗Abteilung Nr. 7. Fuhrparkkolonne Nr. 6 des IV. Pleikies, Jurgis Pagrienen, Hevdekrug sch Stolnies, Hans — Schillmevszen, Heydekrug — leicht verwundet. 3 . in⸗ rkkolonne Nr. 5 (Strantz). 8 ilzeim — Memel — leicht verwundet. Fiebes 1— leicht ve .“ . Armeekorps. Magazin⸗Fuhrpa 8 9 8 1 15, cn Pfeddersheim, Worms — leicht verwundet. H “ —1“ e , 8828 7 gliche Eisenbahndirektion. e] : Resf Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 12 b Laubegast, Dresren — † an seinen Wunden, 8 8 Sanitäts⸗Formationen: Reserve⸗Sanitäts⸗ Uung Febre, Fritz — Haubegast, Hrecden 2. n. Piuhen, Fen s Beegighebens Te cgünrg — germaze d Deutscher Seehafenverkehr mit Süd- des VIII. Reservekorps. Ertappen⸗Sanitäts⸗Kraftwagenabteilung Feldlaz. 2 de n Pr208 10 Jls d. hemnhenmn, eneadenrg. g. eutschland. ültiagkei 8 28½ schland. Mit Gültigkeit vom 8. No ZBadenbhop, Hermann Friedrich 8n Acig bes EEEE nee xerxnsfen eeeh e; k ’— . - lumen hge c. dbingezbet Germuhl, Martin — Antskrebben, Ragnit — leicht verwundet. Kriegs⸗Bekleidungsamt des XIV. Armeekorpa. Malitte, Paul — Wansen, Ohlau — leicht verwundet. ö — ssten. Tilsit — venm — ü 2 — schw Schmitt, Mathias — Bruch. Wittich eicht verwundet. Ravenschlag, Emil — Neu Hückeswagen, Lennepy schwer verw F 8e; ath bb1— 8 .“ 1 jedrich — Strasden, Tilsit — leicht verwundet. Lendi 8 r G 81* 8 EE1ö1. Biering, Josef — Stennweiler, Ottweiler — gefallen. 8 88 Feiag.en ens e11“ deae. Holln 8. Alfons — Wilmersheim, Straßburg — gefallen. 1 8 b gkias — Gr. Grabuppen, Heydekrug — gefallen. „½ Kalln. ey 988xöx . *, Adl. Krottingen, Memel, I. verl. Kriszullis, Anskias — Er. Grabuppen, Her Furttus, Jpbenn — Külaiggben Sfioterbaram — leicht verm⸗ Mallwitz, Hb 1E Wl. Obornik — schw. b. Ff ke, Joseph — Bischofstein, Rössel — gefallen. F “*“ Gölitz, Hermann (4. 1 . ink, Konrad — Hellmitzheim, Scheinfeld — gefallen. 8 2 — Balt atschen. Ragnit icht ver 1, 88 1 8 ö“ Se, Sged De — ö. en, Johann — Niederkersdorf, Prüm schwer verwunde Krauel, Friedrich (5 Komp.) Hecn dhvew. . dd Franz, Friedrich — Gerremingken, Heydekrug gefallen. I16 EEEEEEb11 2 . — e n . 4 - e 8 Lamönis Augft (s. Komp. ge cnens Pr.Hola Foh be hbe Heinrich — Fintel, Rotenburg — gefallen. Se Piwtnihe 18 f r-Hee ee itufe; Dete Feddrin s — Litzler, Johann — Sierenz, Mühlhausen gefallen. 2 Schäfer Karl (8. Komp.) Catwitten, 8b H 8 Strufe, Detlef — Feddringen, Norderdithmarschen — gefallen. d. 61. Joden, Ie ehshant Möhebamnes, Raßfend — gefalle, Gee .nee. aler b 1“ Andresen, Karsten — Klaurbütt, Tondern — schwer verwundet. „ „ D.
Kraftwagenpark Nr. 9. rieß, Ernst — Berlin — leicht verwundet. [Liebes, Kurt — Posen — leicht verwundet. . N Nr. 2 der 4. Landwehr⸗Division. — e9 ¹. Infanterie⸗Munitionskolonne Nr. Meyer, Wilhelm — Bitterfeld — leicht verwundet. Zindau. Karl — Vierziabuben, Pr.Eylau — getauen. [48777] Nr. 8 der 10. Armee. Freiwillige Krankenpflege. Auerbach, Otto — Sand, Stormarn — leicht verwundet. Frwied“, Richard — Stören, Niederung — leicht verwundet. 8 rube, Wilbelm — Freckleben, Bernburg — leicht verwundet. SZkrrehez Christoph — Jacksten, Tilsit — leicht verwundet. —y—xxxyjjjjFFY——jj½ ͦ — Schmidt, Eduard — Barsdehmen, Hevdekrug — leicht verwundet. endisowski, Max — Berlin — leicht verwundet. 8 3 5 S Labiau — leicht verwundet. . 3 Jerzynek, Robert (1. Komp.) — Elozewo, Meseritz — I. verl. Wittke, Hermann — Theut, Labiau — leicht ve Holmen, lfons, — Katlnengten, Heodeteug — gefahten I Komp.) — Stadtilm, Schwarzb. — schwer v. Cords. Friedrich, Trainfahr. — Hamburg — gefallen. Siemoneit, Karl — Baltruschatschen, Ragnit — leicht verw. 8 8 in — lei ., b. d. Tr. V ; Süi9„
Schroke, Bruno (d. Komp.) Beihn bhct dern Lohse, Wilhelm — Wabrendorserdeich Oldenburg Pesgen Jackschies, Georg — Protnischken, Memel — leicht verwundet.
b — S lau — gefallen. tlef 2 8 3 Diedrich, Ernst (8 Komp.) Vrhsson, Prenz - Holter“ Friedrich — Severin, Parchim — gefallen. vbufgmann, Ishann — Münster, Colmar — schwer verwundet.
. . 8
8 u“ 8 1u1.“