Verlustlisten.
(W. 293.)
ùlu Verlustliste Nr. 15.
2. Feld⸗Pionier⸗Kompagnie.
Es ist zu ergänzen: Ltn. d. R. Hermann Haubensak —
Waiblingen — gefallen. 8 Zu Verlustliste Nr. 22. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 119. 7. Kompagnie.
““ Mädl (nicht Medl), Alb. — Plößberg (nicht Pleßberg) — gefallen.
8. Kompagnice.
Becker, Johann — Gailbach, Aschaffenburg (nicht Spaichingen) — 70.
zuerst verwundet, dann gefallen. (V. L.
8 Zu Verlustliste Nr. 23.
bs.e 7. Ko mpagnie. 8
Wilhelm Deike — Bremervörde — zuerst verwundek, vermißt. (V. L. 79), in Gefangenschaft. Zu Verlustliste Nr. 26. 8
Reserve⸗Insanterie⸗Regiment Nr. 119. 12. Kompagnie.
Schiele, Emil — Reutlingen — bish. vermißt, in Gefangenschaft.
8 Zu Verlustliste Nr. 30. Dragoner⸗Regiment Nr. 25, Ludwigsburg.
25,
8 4. Eskadron. e
111““
Sauter, Wilhelm — Hirschlanden — bish. vermißt, in Gefgsch.
Zu Berlustliste Nr. 32. Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 53. 3 .1. Kompagnie. cöllhorn, Alfons — Friedrichshafen — bish. vermißt, in Ge fangenschaft. 8
Zu Verlustliste Nr. 39. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm. 3. Kompagnie.
rhardt, August — Langenau — bish. vermißt, war verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 46.
Dragoner⸗Regiment Nr. 25, Ludwigsburg.
1. Eskadron.
Hartnagel — Reutlingen⸗Betzingen — dvdermißt, in Gefangenschaft. 8 Friedrich 8 “ Rottenweiler), Rothen⸗ 1 burg o. T. — bish. vermißt, in Gefangenschaft. Izschuh, Alfred — Birkenfeld — bigh. vermißt, Nnceg chg. lter, Adolf. — Alfdorf — bish. vermißt, in Gefangenschaft. [pert, Christ. — Kochersteinsfeld — bish. vermißt, in Gefgsch.
Ulffz. Gottlob
Ehnes,
Zu Verlustliste Nr. 46. Dragoner⸗Negiment Nr. 25, Ludwigsburg. “ “ 1. Eskadron. Belstler, Adolf — Geislingen a. St. — bish. vermißt, in Gefgsch. Rösch, Angust — Gemmrigheim, Besigheim — bish. vermißt, 9 in Gefangenschaft. Naver II, Georg — Dürmentingen — bish. vermißt, i. Gefgsch. Goge 1, Adolf — Heilbronn — bisbh. vermißt, in Gefangenschaft. etrich, Karl — Vellberg — bish. vermißt, in Gefangenschaft. 13, Emil — Frankenbach — bish. vermißt, in Gefangenschaft. Leihenseder, Friedrich — Abstatt — bish. vermißt, i. Gefgsch. Sergt. Karl Kieback — Parchim — bish. vermißt, i. Gefgsch. Sergt. Franziskus Kult — Reichenbach — bish. vermißt, i. Gefgsch. Pfäffle, Karl — Heimsheim — bish. vermißt, in Gefangenschaft. 3. Eskadron. — Gerstetten — bish. vermißt, in Gefangenschaft.
Grotz, Wilhelm mierer — Oedheim — bish. vermißt, i. Gefgsch. hefgsch
Utffz. Simon 3u Verlustliste Nr. 51. Dragoner⸗Regiment Nr. 25, Ludwigsburg.
8 3. Eskadron.
Johannes — Holzgerlingen — bish. vermißt, in Ge
gsch.
Zu Berlustliste Nr. 52. “
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121.
„3. Kompagnie.
Vezfeldw. Hermann Münzenmayver (nicht Münzenmaier) — Stuttgart — gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 53
3. Feldpionier⸗Kompagnie.
Es ist zu ergänzen: IStn. d. R. Adolf Köstlin — Langenau — Zu Verlustliste Nr. 63.
““ 2. Landmwehr⸗Eskadron.
Dominikus Maunes — Rammingen — bish. vermißt, in Gefangenschaft. Zu Verlustliste Nr. 66.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 119.
1
8—
bish.
Hübsch,
*
1“
2
J
Eckert, 2 Inf
Sanit.
—U
San. Utffz. Beck, Jose
S8
Maier
v“ 7. Kompagnie. Groß, Johannes (nicht Josef) Valdern — gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 71. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 246. 2. Kompagnie. Sulz — bish. vermißt, 1 12. Kompagnie. Strobel, Albert — Oberndorf — zuerst verwundet, dann vermißt 8 (V. L. 187), in Gefangenschaft. 8
Zu Verlustliste Nr. 73. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. . 1“ . 11. Kompagnie. Kneißler;, Friedrich —. GFfatzasaenhweih. Freudenstadt (nicht Freudenstadt) — bish. vermißt. i. Gefgschaft.
8 6
in Gefangenschaft.
*
Härtter, Friedrich —
—
248.
Zlmu Verlustliste Nr. 75. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg 2. Kompagnie. 8 Fisel, Thomas — Lauterach — Siegs verwundet, vermißt.
—, —
Schwaige
Utffz. Josef Wagn
Infauterie⸗Regiment Nr. 126, Straßb
3 ist zu streichen, weil doppelt gemeldet:
Utffz. Jos. Be
Hagmann,
Sold. Friedrich Fink — Mundelsheim — bish. verw., gest
Ott
Zu Verlustliste Nr. 78.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 119.
7. Kompagnie.
urster — Tübingen — bish. erkrankt und verm
in Gefangenschaft.
aZu Verlustliste Nr. 80. Reserve⸗Infanterie⸗Negiment Nr. 121 5. Kompagnie.
8
Bülom, Karl — Neustettin — bish. verwundet, vermißt.
1 6, Kompagnie. Johann — Pfedelbach — bish. verwundet, vermißt. 8. Kompagnie.
Zu Verlustliste Nr. 382.
Reserve⸗Infanterie-Regiment Nr. 247 7.
7. Kompagnie.
Zu Verlustliste Nr. 86. Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 53.
3. Kompagnie. b er — Baienfurt — zuerst verw., dann (V. L. 134), in Gefangenschaft.
Zu Verlustliste Nr. 89.
1.“ gime urg. 3. Kompagnie.
Frankfurt a. M. — vern
mndet del.
Zu Verlustliste Nr. 127. 8 Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. 5. Kompagnie.
Zu Verlustliste Nr. 129. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120 10. Kompagnie.
Zu Verlustliste Nr. 134. 88 nfanterie⸗-Regiment Nr. 126, Straßburg. 3. Kompagnie.
Alber, Eduard — Au — bish. schwer verwundet, gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 146. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm. 11. Kompagnie.
Zu Verlustliste Nr. 149.
Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.
1 7. Kompagnie. Lilhelm — Gerlingen — bish. verwundet, gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 154. auterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 1. Kompagnie.
Zu Verlustliste Nr. 166. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, UuIim. 11. Kompagnie.
Zu Verlustliste Nr. 189.
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120.
B 6. Kompagnie. Christian Rͤö efallen.
Baum, Paul — Frrvorst — bish. schwer verwundet, gefallen.
f — Dettingen — bish. verletzt, gefallen
8 Zu Verlnstliste Nr. 214. 8 Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm. 2. Kompagnie. rich — Queckbronn — schwer verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 220.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120.
3. Kompagnie.
7. Kompagnie. bish. schwer verwundet, gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 233.
Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm.
b 2. Kompagnie. r, Albert — Wiesensteig — bish. vermißt,
Zu Verlustliste Nr. 234.
Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim.
Strohbeck
83
II1“ Ffen vagh es „Adolf — Althütte (nic
Zu Verlustliste Nr. 240. fanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. 9. Kompagnie.
Brahner, Ernst — Schwaigern — bish. verwundet, vermißt.
r, Karl — Enzberg — bish. vermißt, in Gefangenschaf
Karl — Pliensbach — bish. verwundet, vermißt.
Hueber, Anton — Wasseralfingen — bish. verwundet, gefallen.
ckle — Eltingen — bish. schwer verw.,
Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Schmidt, Fried⸗
Gefr. Hermann Metzger — Stuttgart — bish. verwundet, vermißt. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120.
o — Vaihingen a. Enz (nicht Maper — Hochdorf) —
icht Strodtbeck, Johann — Hengstfeld) — bish. schwer verw., wax erkrankt.
Schmid, Friedrich — Owen — bish. vermißt, in Gefangenschaft.
Füsilier⸗Regiment Nr.
Füsilier⸗Regiment Nr.
16“ 1 Hofmann, Otto — Dürrmenz
“
Zu Verlustliste Nr. 242. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. 11. Kompagnie. 89
Diel, Fritz — Lorch — bish. schwer verwundet, gestorben. “
8.
Zu Verlustliste Nr. 247.
22 I;,
Heilbronn⸗Mergentheim. 10. EEene. — bish. schwer verw., gestorben.
8
Utffz. Johann Birkle (nicht Birker) — Unterdettingen — I. v.
“ Kramb, Karl —
tzler — Himmlingsweiler — bish. vermißt, in Gefgsch.
ist,
Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. “ 2. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Müller — Kulmbach — leicht verwundet.
1 Zu Verlustliste Nr. 248. Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 52. 1. Kompagnic.
Schmid XII, Gottlieb (nicht Gottlob) — Holzgerlingen — I. vem
Zu Verlustliste Nr. 253. G Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. 3 11. Kompagnie. eck, Gustav, Musk. (nicht Gefr.) — Niefern — leicht verwundet
B
Zu Berlustliste Nr. 254. Füsilier⸗Regiment Nr. Heilbronn⸗Mergentheim. 1. Kompagnie
2 „ Misbho Nos; 55 s Zeyhle, Wilhelm — Besigheim — bish. schwer verw., gestorben
225292 88;,
5ö—
Zu Verlustliste Nr. 255. 8 1 Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 51. e“ 1 “ “ Munz, Johann — Pfahlbronn — bish. schwer verw., gestorben. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 1u“ 7. Kompagnie. Hoffmann, Gottlieb — Roßwag — bish. vermißt, in Gefgsch.
Zu Verlustliste Nr. 258.
Jufanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. 7. Kompagnie.
Drackenstein — bish. leicht verw., vermißt
Ascher, Valentin — 1 Fceert e
8 Zu Verlustliste Nr. 261.
.“ Greuadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart.
9. Kompagniec.
Gefr. Franz Aicher — Stuttgart — bish.
schmer verw., gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 262. Reserve⸗JIufanterie⸗Regiment Nr. 120. “ 2. Kompagnic.
Adam — Stuttgart — bish. verwundet, gestorben. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121.
4. Kompagnie — 41 “ 65 .— Schoberth, Martin — Würzburg — bish. vermißt,
in Gefangenschaft.
9 7
Zu Verlustliste Nr. 271. — Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.
7. Kompagnie. Merkle, Gotthilf (nicht Gottlob) — Kornwestheim — bish. ve gestorben. “ Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. Hü nz 7. “ üringer — Güglingen — bish. vermißt, in Gefangenschaft. 8
Gefr. Eduard T
8 Zu Verlustliste Nr. 2723.
Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. 6. Kompagnie.
Utffz. Johann Klen Rothenburg o. T. — bish. schwer verw,. gestorben. “
Zu Verlustliste Nr. 274.
Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsbur 1. Kompagnie.
Herr, Christian — Reichenbach, Triberg (nicht Niederwasser) — bish. schwer verwundet, gestorben. 4. Kompagnie. Albert Krauter — Erbstelten — bish. gestorben.
Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm. 8 8 6. Kompagnie. Kiedaisch, Karl — Unterlenningen — bish. gestorben.
Gefr. schwer perwundet,
schwer verwundet,
“ Zu Verlustliste Nr. 275. Füsilier⸗Regiment Nr. 122 Heilbronn⸗Mergentheim.
B Maschinengewehr⸗Kom agnie 8 Mahlein, Johann — Ulm — bish. schw. gestorbe
Zu Verlustliste Nr. 278. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stut gart. Maschinengewehr⸗Kompagnie Weippert, Eugen — Stuttgart — bish. schwer perw., estorben.
—
Zu Verlustliste Nr. 2580.
Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. T 7. Kompagnie. üähnrich Kurt Redwitz — gestoroen.
— St
Zu Verlustliste Nr. 281. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121.
. 9. Kompagnie.
Friedrich — Reinsberg — bish. schwer verw., gesto
Zu Verlustliste Nr. 283.
ve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 246. 86 5. Kompagnie,. 8— 8 Rieker, Heinrich — Hohenstaufen — bish. schwer verw., gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 284. . Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 124. 1 6. Kompagnie. tb, Paul — Rechtenstein — bish. schwer verwundet, gestorben. , —7., Kompagnie.
Schlegel, Friedrich — Mössingen — bish. schwer perw., gestorben.
“
2 Le
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗An talt.
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 323.
7 Fram
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren sür Helbstabholer auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Kummern kosten 25 ₰.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich.
E111““ 11““
Bekanntmachung, betreffend den Betrieb der Anlage der Groß⸗ eisenindustrie.
Bekanntmachung über Ausdehnung der Verordnung über die Regelung des Absatzes von Erzeugnissen der Kartoffeltrocknerei und der Kartoffelstärkefabrikation vom 16. September 1915.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 154 des Reichs⸗
esetzblatts. Erste Beilage: Personalveränderungen in der Armee.
1.“ 3 Königreich Preußen.
asse, betreffend Anwendung des vereinfachten Enteignungs⸗ verfahrens bei der Anlegung eines Entwässerungsgrabens in der Landgemeinde Berlin⸗Pankow und bei der von der Stadtgemeinde Königshütte O. S. beabsichtigten Anlegung eines Volksparks auf dem Gelände der Gemarkung Chorzow.
Bekanntmachung, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 45 der Preußischen Gesezsammlung.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Admiral z. D. von Capelle in Berlin⸗Steglitz, bisher Direktor des Verwaltungsdepartements des Reichs⸗ marineamts und beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte eines Unterstaatssekretärs in diesem Amte, den Roten Adler⸗ orden erster Klasse mit Eichenlaub und Schwertern,
dem Geheimen Rechnungsrat Bertram in Berlin⸗ Schmargendorf, bisher im Finanzministerium, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, 18
dem Oberlehrer, Professor Dr. Pomtow in Berlin, dem Oberbahnhofsvorsteher a. D., Rechnungsrat Fuß in Cöln, dem Eisenbahnoberkassenvorsteher a. D., Rechnungsrat Hoese in Crefeld und dem technischen Oberbahnassistenten a. D. Hag⸗ dorn in Cöln den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Oberzahlmeister a. D. Stockhaus in Magdeburg den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
den Lehrern a. D. Kunert in Ziegenhals und Spreng⸗ nether in Honnef a. Rh. den Adler der Inhaber des König⸗ lichen Hausordens von Hohenzollern, 1
dem bisherigen Chorinspektor bei der Königlichen Oper in Berlin Max Rieding in Berlin⸗Friedenau die Königliche Krone zum Verdienstkreuz in Gold,
den Oberbahnassistenten a. D. Lehmann in Obercassel bei Bonn und Lescrinier in Cöln⸗Deutz, den Bahnmeistern a. D. Jungen in Venlo und Luersen in Uerdingen, Landkreis Crefeld, dem Zollassistenten a. D. Stecker in Altona und dem Gerichtsvollzieher a. D. Ratt in Gnadenfeld, Kreis Cosel, das Verdienstkreuz in Gold,
dem bisherigen Schiedsmann, Rentner Iländer in Stoppenberg, Landkreis Essen, den Eisenbahnlokomotivführern g. D. Boos in Cöln⸗Nippes, H emmerich in Münden, Hesse in Königsberg i. Pr. und Schwarz in Koblenz⸗Lützel, dem Eisenbatngug ührer a. D. Klütsch in Cöln⸗Mülheim und dem Werftmaschinisten a. D. Pietsch in Kiel das Verdienstkreuz in Silber, 8
dem Magazinaufseher a. D. e in Rüstringen, dem Eisenbahnpackmeister a. D. Böchel in Koblenz⸗Neuendorf, dem bisherigen Eisenbahnschlosser Gather in ’“ und dem bisherigen Eisenbahnhandarbeiter Rösler in Koblenz⸗ Lützel das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
dem Kanzleigehilfen a. D. Fröhnert in Kallinchen, Kreis Teltow, dem Marinewerkführer a. D. Zier in Danzig⸗ Schidlitz, dem Eisenbahnunterassistenten a. D. Effenberger in Crefeld, den Eisenbahnschaffnern a. D. Lauter in Aachen und Weber in Cöln, dem Eisenbahnrangiermeister a. D. Schnitzler in Neuß, dem Eisenbahnlademeister a. D. Till⸗ mann in Löveling, Kreis Neuß, den Eisenbahnweichenstellern a. D. van Kann in Hergenrath, Kreis Eupen, und Navsack in Cöln⸗Nippes, dem Eisenbahnrottenführer a. D. Schilling in Bornheim, Landkreis Bonn, den Bahnwärtern a. D. Evers in Breyell⸗Schaag, Kreis Kempen, Rhein, Hoffmann in Goch, Kreis Kleve, Maaßen in M.⸗Gladbach und Marx in Anrath, Landkreis Crefeld, dem bisherigen Eisenbahnschlosser Kilian in Cöln⸗Deutz, den bisherigen Eisenbahnwagenhebern Piehl in Cöln⸗Niehl und Zöller in Sinthern, Landkreis Cöln, und dem bisherigen Eisenbahngüterbodenarbeiter Jo⸗ hanni in Dalheim⸗Rödgen, Kreis Heinsberg, das Allgemeine Ehrenzeichen,
dem bisherigen Eisenbahnweichenschlosser Mommer in Aachen und dem bisherigen Eisenbahnhilfsarbeiter Forschner in Cöln⸗Deutz das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze,
dem Feldwebelleutnant Niesel beim 1. Ersatzbataillon des 4. Lothringischen Infanterieregiments Nr. 136 und dem
.* 8 1u
Berlin, Donnerstag, den 4. Nov
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeils 50 ₰⸗
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Atuatsuanzeigern
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
*
Sanitätsunteroffizier Huber beim Kriegsbekleidungsamt des XV. Armeekorps die Rettungsmedaille am Bande sowie
der Oberin des Friederikenstifts in Hannover Anna Lichtenberg das Frauenverdienstkreuz in Silber zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen folgende Auszeichnungen zu
verleihen: 1 die Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse: Braune, Ernst, Optiker in Jena; die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse:
Badge, Wilhelm, Metallarbeiter in Magdeburg⸗Neustadt, Bauer, Wilhelm, Schuhmachermeister in Berndt, Heinrich, Werkmeister in Altona, 1 Brummer, Raimund, Schneidemüller in Jena⸗Lichtenhain, Colombe, Fritz, Maschinenschlosser in Neusalz a. O., Denner, Armin, Peitschenfabrikant Sachsen⸗Weimar, 8 8 Diepholz, Heinrich, Kaufmann in Hamburg, . Dittrich, Kurt, Referendar in Brandenburg a. H., Ebert, Bernhard, Kaufmann in Halle a. S., Eckhard, Paul, Pfarrgehilfe in Elbersdorf, Kreis Melsungen, Ehrsam, Alexander, Kaufmann in Cassel, W “ Engber, August, Fabrikant in Hamburg, Fickenwirth, Erhard, Lehramtskandidat in Delitzsch, Forkart, Karl, Maler in Altong⸗Oittensen,
Fudickar, Ernst, Kaufmann in Bohwinlel, Kreit Mettmann, —
Garon, Franz, Zuschneider in Berlin, 3 3 Grasnich Wilhelm, Bauschreiber in E“ Greifzu, Richard, Bohrer in Jena, “ ec Haenelt, Otto, Vorarbeiter in Neusalz a. O.,
zer r, Robert, Hausvater in Altschau bei Neusalz a. H.,
ertzberg, Hellmut, stud. med. in Halle a. S., r. Hoche, ÜUlrich, Referendar in Charlottenburg,
Kalwatz, Ernst, Steingutdreher in Althaldensleben, Kreis Neuhaldensleben, 3 1 8 4
Kliem, Paul, Galvaniseur in Neusalz a. O.,
Klink, Joseph, Schlosser in Berlin⸗Tegel,
Knöller, Karl, Sattler in Neuhaldensleben,
Körner, Friedrich, Handschuhmacher in Neuhaldensleben
Lehmann, Otto, Seminarlehrer in Erfurt,
Martens, Erich, Student in Wandsbek,
Müller, Marx, Vorschlosser in Jena, 1
Perschke, Friedrich, Bautechniker in Glatz,
Römer, Oskar, Amtsgerichtssekretär, Gerichtskassenrendant in Bad Lauchstedt, Kreis Merseburg, 8 1
Rühsen, Otto, Maler in Hamburg,
Schuch, Willy, Kaufmann in Berlin⸗Britz,
Schüßler, Richard, Maler in Hamburg, 1
Siebert, Siegfried, Kandidat der Theologie in Nieder Klobikau, Kreis Merseburg, 8
Spenner, Fritz, Haushälter in Oels i. Schl.,
Sperber, Rar, Schneidermeister in Potsdam,
Thamer, Hans, stud. med. in Cassel,
Toepfer, Willy, Buchhalter in Charlottenburg,
Ullmann, Emil, mechanischer Hilfsarbeiter in Jena,
Unfried, Hans, Kaufmann in Erfurt, 1
Vogt, Albert, Schneider in Berlin, 1
Voigt, Wilhelm, Tischlermeister in Neuwied, 1
Wachtel, Christoph, Eisenbahnassistent a. D. in Düsseldorf.
Weitzel, Josef, Schuhmachermeister in Neuhaldensleben,
Witthauer, Werner, stud. med in Halle a. S.,
Woermann, Jakob, Feinmechaniker in Cassel,
Wolf, Hermann, Glasarbeiter in Neu Winzerla, Sachsen⸗
Wüster, Walter, Handlungsgehilfe in Barmen, 1
Zielinski, Bruno, Arbeiter in Spandau, v1X“X“
Kirmes, Alfred, Landschaftsgärtner in Wittenberge, Kreis Westprignitz, 1“
Sprengel, Friedrich, Maurergeselle in Königsberg i. Pr.,
Stephan, Eduard, Installateur in Neukölln, 3
Diakonisse Clara Apelt in Berlin, 1 Diakonisse Hedwig Arlt in Berlin, Diakonisse Maria Bletgen in Essen a. d. Ruhr, Diakonisse Lisette Bösch in Koblenz, Diakonisse Martha Bouchon in Nowawes, Kreis Teltow Diakonisse Anna Brötzmann in Stettin, Haustochter Margarete Dreesen in Cöln⸗Mülheim Diakonisse Auguste Fabian in Berlin, Diakonisse Martha Fabian in Berlin, Diakonisse Ida Ganz in Berlin, Diakonisse Anna Gerntz in Berlin, Diakonisse Margarete Gibbe in Berlin, Hilfsschwester Grete Graatz in Potsdam, Hubertine Goertz in Aachen, Diakonisse Johanna Gronemeier in Altena, 8 . Diakonisse Anna Gronenschild in Haan, Kreis Mettmann, Weberin Auguste Hamme in Alt Glienicke, Kreis Teltow,
Lüdenscheid, Kreis
ember, Abends. Diakonisse Karoline Homann in
V Diakonisse Wilhelmine Kahrmann in
EE 2
in Kaltennordheim,
———
8
5 “
Diakonisse Bertha Heiß in Berlin, “
Diakonisse Lina Hellmig in Neunkirchen, Bez. Trier,
Diakonisse Helene Hoffrone in Kaiserswerth a. Rhein,
Dorstfeld, Landkreis Dort⸗ mund,
Johanniterschwester Margarete Saatzig, 1 1
S- Mili Jansen, geborene Garweg, in Düsseldorf,
iakonisse Auguste Junge in Ludwigslust, Mecklenburg⸗
Schwerin, Wattenscheid, Land⸗ kreis Gelsenkirchen, ““ “ Diakonisse Marie Keunicke in Bremen, „ Diakonisse Helene Klemm in Sagard, Kreis Rügen, Diakonisse Elisabeth Klockenberg in Dierdorf, Kreis Neuwied, Hausverwalterin Elisabeth Koenig in Amalienruh bei Meiningen, Hilfsschwester Ursula Koenig in Potsdam, Oberin Helene genannt Lotte Kundt in Halle 6. K... Schwester Elisabeth Lauschner in Ranis, Kreis Ziegenrück, Diakonisse Martha Mälzer in Neunkirchen, Bez. Trier, Diakonisse Cäcilie Mareczek in Solingen, Schwester Elise Matzdorf in Nowawes, Kreis Teltow, Diakonisse Paula Meise in Bielefeld, Diakonisse Anna Mewes in Stendal, . Diakonisse Martha Milster in Stettiu, Diakonisse Klara Motzkus in Kaiserswerth a. Rhein, Gesellschafterin Meta Noethen in Brüssel, Schwester Elisabeth Otte in Lauenburg i. Pomm., 8 Schwester ve ch g⸗ in Nowawes, Kreis Teltoc, Röntgenschwest ich Petz in Berlin⸗Friedenau, 8 Diakonisse Luise Radtke in Berlin, 8 b Haustochter Sofie Reiffert in Cöln⸗Mülheim, Diakonisse Ida Reppich in Berlin, Laborantin Margarete Rittner in Potsdam, Diakonisse Adele Röll in Bielefeld, 8 Diakonisse Marie Rose in Berlin, Frau Pfarrer Hedwig Rudat, geborene Bunne, in Rodt⸗ Müllenbach, Kreis Gummersbach, Diakonisse Clasina Rykhoek in Kaiserswerth a. Rhein, Diakonisse Antonie Schaul in Kempten i. Allgäu, Bayern, Diakonisse Helene Scheer in Berlin, 8 Pflegerin Christine Schliemann in Bremen, Diakonisse Henriette Schlimm in Solingen, Diakonisse Elfriede Schmidt in Bielefeld, 8 Diakonisse Hulda Schmidt in Vluyn, Kreis Mörs, Diakonisse Margarete Schultz in Bethel bei Bielefeld, Diakonisse Hertha Schulze in Berlin, “ Diakonisse Ottilie Seehafer in Berlin, — Schwester Gertrud Stark in Magdeburg, Elisabeth Storp in Aachen, Diakonisse Luise Teichert in Berlin, Diakonisse Johanna Tiebel in Berlin, Diakonisse Marie Tielking in Petershagen, Diakonisse Maria Wahl in M.⸗Gladbach, Diakonisse Johanna Wank in Berlin, 6 ilfsschwester Martha Weiße, früher in Cöln⸗Mülheim, Hüaschnesschwester Olga von Wintzingerode in Wintzinge⸗ rode, Kreis Worbis, 18 Diakonisse Johanna Witte in Hoch⸗Emmerich, Kreis Mörs, Diakonisse Marie Wörmann in Elberfeld und
Diakonisse Bertha Wurm in Berlin. 8
Hoppe in Wudarge, Kreis
Kreis Minde
8 Dentsches Reich.
Bekanntmachung,
betreffend den Betrieb der Anlagen der Großeisen⸗ industrie.
Vom 29. Oktober 1915.
Auf Grund der §8 120 f, 139b der Gewerbeordnung hat der Bundesrat folgende Bestimmung erlassen:
Unter Aufhebung der Bestimmung vom 21. Oktober 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 446) wird der § 7 der Bekanntmachung vom 4. Mai 1914, betreffend den Betrieb der Anlagen der Großeisenindustrie (Reichs⸗Gesetzbl. S. 118) wie folgt ge⸗ ändert:
8 7
Die vorstehenden Bestimmungen treten am 1. Dezember 1916 in Kraft und an Stelle der Bekanntmachung vom 19. Dezember 1908 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 650).
Die auf Grund des § 3 der Bekanntmachung vom 19. Dezember 1908 gestatteten Ausnahmen bleiben, wenn ihre Dauer nicht auf einen kürzeren Zeitpunkt beschränkt ist, zum 30. November 1916 in Geltung, treten aber am 1. Do⸗ zember 1916 sämtlich außer Kraft.
Berlin, den 29. Oktober 1915.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.