1915 / 262 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

—₰

8 * 8 * 2 2 2 8 2 8 F9

.2 in, Freitag, den 5. November lschaf 1. Zimmermann (Gräsin Berthalda), Frieda Mareck (Mutter Marthe), füh Muͤ n Berlin Freitag, -Re 8 digeietlicheg ——— E den gegben 4— . Hugo), Lahn Roetber (Bhlthr Nhnaneh 1A1XAA4“A“*“ * 1 eme 2 * zu malen hatte, ns Galer ser (Tobias), Ern a ügA 8* nn 182 4.— eser (Tobias), Ernst Lehmann (Pater), Julius Lieban (Knappe An den

8 8 8 . 8 1“ 8 Best warb⸗n die Künstler erfindungsreicher. So stellt ein Im Königlichen Schauspielhause geht morgen „Antonius Die Freimillige Turnersanitaͤtskolonne dom Ro er 11XpuX“X“ S 4“ 8 e. Beu. * hn e er an 88 8 Stzene. 2——— von Frau Kreuz, Berlin, eröffnet Montag, den 8. November d. J., im EEEE“ 8 11“ a r dar, 1 ü ge Burschen vor, die urieux und den Herren Sommerstorff, Kraußneck und von Ledebur Königstädtischen Real s straß EE“ 8 E—— vö2 ( ts 88 n Karnevol arkleiden. Wie beliebt diese Gesellschastsstücke dargestellt. Spielleiter ist Dr. Bruck. 2 182 vnhasan renehee san ei er und K ont lich reußischen Staa 1 Pr +† Jahrzehnte blieben, geht daraus hervor, daß auch Lortzings „Undine“ wird am nächsten Sonntag im Deutschen Kriegskrankenpflege. Anmeldungen von Teilnehmern der Jahr. el IrIeegee Ik. h. 2₰ 1.2— ; 2 2 BSr x5—=, Die neue Be⸗ gänge 1875 bis 1885, 1897 und 1898 sind umgehend an den städtischen 8 8 Gefellschaft darstellen ließ. Gelegentlich * Maler sich bung der Rollen ist folgende ede Dorp (Titelrolle), Emmy Turnwart Emil Kregenow, Elisabethstraße 57,58, oder an den Schrift⸗ chsten Vortragsabenden der Gesellschaft für Kn Fluch fffen.) Auf den Gegenstand 1 s Veit, Hellmuth Berndsen (Kellermeister). Verbreitung von Volksbil *, In⸗ Fz scklalsschweren Krisis. Keine Nation wie die Regierung damals die Flucht ergriffen. 1m.“ Bildem der Gesellschaftsmaler mackt sich neben der Erweiterung In dem Bußtagkonzert (l?. Novemder) in der Kaiser] valddenstr. 57 62, sniiche he Sb Fader Ttegden AKAichtamtliches. 1“ S,8. Pn. vntes nc Lace hcunder Er erinnee an die semer Intetpellation ——— Snee hün⸗ 2 eesce vaenlich Liumnd 12b . 2 wirken außer dem Kirchenchor und heute, Freitag, Abends 8 Uhr, über die schottischen Hochlande morgen, * 8 Lage Frankreichs nach der Revolution. Er wolle nicht das Verfahren an, in denen von naturalisierten 1 . 8 v ge⸗ n einem 2 1 8 7. 3 2 55b NM 8 1 6 8 Eö114“*“ v ven igentt de⸗ einer Konzertvereinigung die Kammersängerin Lola Artôt de Padilla, Abends 8 ½ Uhr, über eine Wanderung von der Kurischen ¹

ei lien 8 8 . . 8. 8 ber sie reichern Beziehungen mit dem Feinde aufrecht erhalien w. 8 be Nehrun rtsetzung aus dem Hauptblatt.) der Schreckensherrschaft gegen unfähige Gencrale empfehlen, aber Ien A Franz von Vecsey (Violine) und Walter Fischer (Orgel) mit. bis zu den Masurischen Seen, und am Sonntag, Abends 7 Uhr, ü (Fo 8 . Holländischen Malerei unter dem Einfluß Rembrandts geltend. Ihre hre Königlichen oheiten de 8 Aeük’v hr, über 2 eigentliche Volkslümlichkeit hatten die „Gesellschaftsmaler“ um die 8 g188 bakeiten per eer. anz di⸗

E s Wi 8 sen, und fragte, warum man gestattet habe, daß W s wenigstens entlassen werden. Lord Willoughby de Broke worden seien, EI Prinzessin August Wilhelm p Preuß ls E ö 21 . ihrer Bölker Geschicke und Kaäͤmpfe. Jeder Oesterreich⸗Ungarn. e scha⸗ fen Angriff gegen Asquitb Seine gestrsge Rede habe nicht. Rohmaterial für die Herstellung von Krieg m von - 8 8 n 150 Lichtbi 1 Mitte des 17. Jahrhunderts bereits eingebüßt; jüngere, tüchtigere 8 9 reußen, als Ehren ortrag ist von 150 Lichtbildern nach eigenen Aufnahmen des Vor⸗

8 stant verlangte 1 . vgr. 5 sgarten aus Frankreich ausgeführt worden sei. Constant b x1. ¹ schts gesaat, was ein intelligenter Zeitungsleser nicht: Bulg des Reate damit man Vertranen zu 1 vorsitzende der Deutschen Kriegsblind intritt kof Der Armeeoberkommandant Feldmarschall Erzherzog getaugt und nicht er jerial gegen energische Maßnahmen von der Regterung, —nn Kräste traten an ihre Stelle, die von jenen gelernt hatten, ja auf Flotke, beatsichtigen,⸗ Freitag. 2 Tgteng gar 1 ngn Felgtet 111412“*“ griedrich hat sich kurz nach seiner Rückkehr von Belgrad länaft beest üthe; 8 Leeh die ihr kaden önne. Der Seziallst Renaudel Ferklärte, Cen V übren Schultern standen. Auch auf die größten Sittenbildnismaler im großen Saal der Philharmonie ein Konzert zugunsten der 1 2 dem südwestlichen Kriegsschauplatz begeben. Den braven en 2 8, deß Asquith im Amte bleiben wolle, solange er erachte es als ihr Pflicht, Auftlärungen zu 2 Hollands, auf Pieter de Hooch und Gabriel Methu, haben die alten „Kriegsblinden⸗Stiftung“ zu veranstalten. Die mitwirkenden Ueber die Wasserstand 8 s 8 ppen an der italienischen Front und deren bewährten 7 5 entfernten einen Mintster nach dem anderen. wendig, eine Verbindung zw schen ——5 Gesellschaftsmaler nicht unwesentlichen Einfluß ausgeübt. 822 der 1.v u Leo Blech, die Mitglieder Ströme e. Mon er Bep. 12enn. zährern seine höchste Anerkennung zu bezeigen, war nach einer Wen die Russen während des Krieges einen Großfürsten vanen. 88 E 6 1““ 86 8 der Königlichen Oper Kläre Dux, Kammersänger Jadlowker, Cornelis für Gewässerkunde i eußi Ministeri rr 5ff T B.“ breiteten Mitteilung aus dem K. und K. werden können, könne man auch Asguith loewerden. Asauith gleiche offte, daß man zu eine reg Da Neite ELand⸗ und Forstwirtschaft. Bronsgeest und Josepb Schwarz, die Köntgliche Schauspielerin Tilla, üra= wsgerkunde im preußischen Ministerium der öffentlichen Arbeiten: voan „W. T. B., verbrei sc fönlichem wilre ein seiner R vaͤdnt hade, jedenfalls nicht dazin, Zeuungen gestatie, dem Lande die Wahꝛbeit zu saehen. Hes Regi 8 „Durieux und die Opernsängerin Mafalda Salvatini. Auß Auch im September hat das Niedrigwasser am Memelstrom und an Kriegspressequartier nebst dem Wunsch nach persönli Pitt, den er in seiner Red; erwähnt dade 1 Palast von Lissabou sei, Vertrauen zur Presse zu haben und ihr em freiheit iches Regime 3 Paris, 4. November. (W T. B.) „Moniteur Vinicole“ schätzt 8 r e Opernsanger afalda Salvatint. Außerdem wirkt der Weser fortgedauert, und zwar stand der Memelstrom meist wiede Angenschein und einer mündlichen Rücksprache mit den daß er nach dem Worte Macaulays in jedem Palast die dier jährige Weinernte Frankreichs c albs auf 22 88 das Poilharmonische Orchester mit. Einen Prolog zu dieser 8 Angensch

5 n äti t nicht e 2 8 1 ae“ 8 it Peili 1 d limm, zu geben. Ferner dürften gewisse Blätier an der Fron t unter Mittelniedrigwasser, während die Weser durch Zuschüsse au 8 r Beweggrund für die Reise des bis Meskau mit heiliger Scheu genannt würde. Es wäre sch 23 Millionen Hektoliter. vee Durieux sprechen wird, hat Gerhart dem Waldecker Staubecken einige Dezimeter über Ii. dnschüsle sas höheren Kommandanten der Bewegg

2. 1 h⸗ zsse den Soldaten gestatt⸗t sein, die b 200 Parlamentsmitgliedern nicht einen begünstigt werden. Es müsse ne sen. De. Redner wandte 1 k Des erster Aufenthalt war beim wenn man unter den 1 as Uie önl Humanité“ ebenso wie andere Blätter zu lesen. De. Reoner 8 8 gehalten wurde. Die Oder hatte dagegen in der ersten Hälfte des Erzherzogs. * b 1 dem er am 30. Oktober Nachfolger finden könnte. Lord Morler dedauerte, en ühen ee boß Brlefe an Abgeordnete von den Militä behörden ge⸗ Verkebrowesen. Mannigfaltiges 1XX1“ Besaeer Seob. eenhe selan e 5 ge⸗ seines Bruders, des General⸗ ageisf. ert ”. EEEET— mc erklärte öffnet und forderte eine bessere Finanzporitik und eee Zurzeit häufen sich bei den im Felde stehenden Kom⸗ 8 8 en westlichen Sudeten. Namentlich die Bäche des Boberquell- „verweilte. 2 . habe. Er bemangelte die Art, wie mhur vrbenes wotwendigt der Verdienste der Kriegslieseranten. Wann werde man zur Be⸗ nn . 1 1 1“ 1 11““ zetos S te der Marschall vernehmen, . ch überaus toricht benähme. Man führe die vorwendige der erdien 1— 9 . 6 d Deutschland? andobehörden und Truppen die Angebote einzelner Berlin, den 5. November 1915. gebietes, der Zacken und der obere Queis schwollen stark an. Die cbersten Erzherzogs Eugen, konnte 8. daß sie sich überaus sge von ihnen besäßen noch steuerung des Reichtums komnen wie in England und Den 5 8 . - brigen Gebirgsflüsse waren weniger beteiligt; Oderst t it welch' unerschütterlicher Zuversicht der Feldherr und seine Rücksicht auf die Verbündeten an, aber einige von ihnen besäßen te 1 Versprechen bezüglich der Befreiung lang Firmen über ihre Erzeugnisse; dadurch wird die Feld⸗ In der gestrigen Sitzung der Stadtverordnet icht Uinf mäßig eebb—----— 1 janiss tgegensehen. Die fol⸗ 8 . Rede⸗ und Meinungsfreiheir. Die Zensur verfälsche Seine Partei nähme da⸗ 11“ Einve leibungen post erheblich und unnötig belastet. Die Heeres⸗ Eintrilt in ne Tacesordnung der Vorsteherstellvertreter Sfeerte vor a olafdefsen nne Weichsel, —— dein2 .. Füe. 5 führien dereisarschal. eeen der Front von birer. Prcge. dee graeen z. B. amtliche Berliner 8 E 8 8.ehn vwfes noch darauf verwaltung hatte bereits im Januar die Firmen vor der Ent⸗ Seeg Michelet Naus Anlaß des 80. Geburtstages Rhein fielen dann unter Mittelwasser; Oder und Weichsel hatten sendedeia dis zu den Truppen, die im bereits hochverschneiten Ein Holländer habe fürzlich zu geinem Framd, eagt: 65 8 * 87 n, Weörte des Ministeipeäsidenten selder seien. EE 88 85 g. ste wpfohlen, 8. desnse⸗ E 2 zer 88 II1.“ ä 8.⸗ Se her Plöcken den Einbruchsweg nach Kärnten sichern. Von fast galt die . Peesle F- K- I erinnerte an (Widerspruch im Zentrum, Ruf: Nein, er sprach von der Nieder⸗ G Sch 3 enteile und stellvertretenden n 8 3 888 Smitte er asserstände liegt an diesen eiden S römen 8 - er Kommandobehörden und Intendanturen im Inlande zu richt zunächst die Diphtheriebekämpfung. Die Angelegenheit Inle 5 hten, 9

8 8 8 Frz⸗ g Welt. JSpilt Renaudel fuhr fort „Wir und an der Elbe über dem Septembermittel aus 1896/1910, an den ümtlichen höheren Kommandanten konnte sich der Erz⸗ denten Walcheren 1809, die ringung des preußischen Militarismvs!) Renaudel fuhr f 2 . gL2* 8 88 ; 9 1 7 denn diese sind für den Nachschub aller Bedürfnisse zuständig. war, in der⸗, vorhergegangenen Sizung an den vor⸗

1 2 5 5 1 die unglückliche englische Expedition auf W. * 3 15 1 2 digungskrieg, nicht in einen Er⸗ beratenden A ß zuri übrigen unter diesem. berzog persönlich Bericht erstatten lassen und zahlreiche in der Vinssingen und Ankwerpen erobern sollte. Sie habe aufgegeben sagten, wir seien mm einen Verteidigung krieg, nich Allen in Frage kommenden Firmen wird die Beachtung dieses zwei Pet⸗ usschuß zuruͤckgegibben worden mit Rücksicht auf Strom. .Memel Weichsel Oder Hinweises erneut dringend empfohlen. Auf ihre Eingaben ins

findli sichti - ,6 in Aues bie Schuldfraae oberungskrieg hmeingezogen worden Es ist eine mora 2 2 N Feserve befindliche Truppen besichtigen. Ueberall die gleiche werden müssen. Ein Ausschuß im Unterhause habe die Schul 1 g. hme 4 G käͤmpfen, das keine Ge⸗ 2 2J vL” 88 eine sich mit der Honorar⸗ egel Tilsit Thorn Steinau Selhg, Mealer Fibehh Nüberich luberall das Gelöbnis festen Ausharrens trotz der vntersucht. 8 Wenn das Unternehmen an den Dardanellen ebenso kung für unsere Soldaten, für ein Land zu kämp rage, die andere mit der Heranziehung der Armenärzte beschäftigt. Mitt 3 Feld haben sie keine Antwort zu erwarten. . närzte beschäftigt. Mittelwasser

Nach längerer Erörterung, an der sich auch der Oberbürgermeister Sept. 1915.. 81 107

11“

8 E S. 2 er. 1“ 8 11“

2

8

—8

E

- 8 r B vöolk⸗ f IUI. Selbst . 7 3 .8 1 langen. biete gegen den Willen seiner B völkerung annekrieren wi 1 . ili gser S eee 1 221 134 185 200 cm [Feindes. Von der Wucht dieser Anstrengungen bekam der Lord Crewe suchte in einer länge die Politik der Regierung set kämpfer des Rechts erscheinen. (Erregte, anhaltende Zwischen⸗ Wermuth beteiligte, wurde der an dieser Stelle bereits mitgeteilte Unterschied gegen Erzl erzog ein Bild anläßlich seines Aufenthalts am Plateau teidigen. Lord Rihblesdale sagte, 8 8 Ferese Banngut rufe.) Die zu Propagandazwecken verkaufte Lankkarte empöre eeee da.eesaen eherre de. . stns Meogistruts. Witiehwasser 8 Doberdo und auf den Höhen östlich von Görz am in verschiedenen Fallen wie bei der Fra9. tung „Times“ beeirflußt die öffentliche Meimung in Deurschland stark. Unsere Soldaten wollen WVW der iestge Zeben un⸗ AXX“ 2. Oktober, an welchem Tage eben wieder die mit der e-ve⸗ de de. 1snaeec gag ch Zetfuna .s Regierungs⸗ den preußischen Milttartsmus 1ier.g ee 8 ne . Nr. 44 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Er, Eregesteilnehmer, die folgenden Inhalt hat: 8 2F 8 führten Angriffe gegen d - worden. Aeruie agte, als er das; .„ Kr letzte Krieg sein wird. Der Ministerpräsident Briar 8 1 8 8 A 8 enz gegen das Plateau Der Lordkanzler sagte, als er das Presse Krieg der letzte 8 4 Ul. Gefühle Gesundheitsamtfs“ vom 3. November 1915 hat folgenden 1) Die, vom Reich beschlossene neue Erhöhung der Bezüge der äußersten Vehemenz geführten gel 6 werkzeug geworden sei. Der 1 ramtlichen deutschen twortete den Interpellanten und erklärte, daß man a Zefübl Inhalt: Gesundheitsstand und Gang der Volkzk ankheiten⸗ ür. Is ef Lw kann aus der Stadt⸗ „Wien, 4. November. (W. T. B.) Der „Allgemeinen und den Brückenkopf von 88 b im. heftigen Pange bureau geleitet hätte. rcken mehen dentschen Verichte frei⸗ die seit dem K iege im Lande wach geworden seien, Das 22 Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich.) Dritter Nachtrag zur Deut⸗ fnuch 8 8 8 ag 89n i B Fauneee und Einzelunter. Politischen Korrespondenz’ zufolge haben Vertreter der waren. Mit eigenen Augen konnte der F uf egan⸗ Berichte akut s. daß sie nicht Dinge enthielten, von deren das in den grausamsten Stunden den Kopf hoch Fnder schen Arzneitaxe 1914. (Preußen.) Oeffentliche Untersuchungs⸗ sier beldengae⸗ lts FeSn. edürfnis bestebt, können auf Kosten der amezikanischen Botschaft in Wien am 16. und 20. Oktober überzeugen, wie die Truppen Boroevic' trotz der voraufgeg gegeben, vorausgesetzt, dnhenmurde, doß sie unrichtig wären färchte nicht, daß seine größten Interessen öffenttich er 8. 2 88 72 anstalt in Dortmund. Cholera. und Typhusschutzimpfungen. 5 im Se-—ue; verabfolgt werden. eine elngebende Besichtigung der in Niederösterreich genen heftigsten Beschießung durch das Massenaufgebot der ge⸗ beFeteseternetse aaoame bolnürde, done, ne zum Beispiel der, Brtand svendete denen Lob, die in rrog schen 5 (Berlin.) Zusatzbrotkarten. (Reg.⸗Bez. Potsdam.) Schutz. Ebenfalls 1,he⸗ A zschusse 1“.“*“ überwiesen. gelegenen Internierten⸗ und Konsignkertenstationen samten Artillerie alle Sturmangriffe in gewohnter Weise ab. are Saen 84 Bericht sagte, daß die Franzosen Grausamkeiten Verantwortung getragen hätten, und vertnalc eu sregieren regeln gegen Tierseuchen. reuß. Reg⸗Bez. Oppeln.) Vermischtes. Nach J g b 1 E „die Beköstigung sowie die sanitären Einrichtungen in allen ünsti Eindrücke empfing der Erzherzog an den folgenden 2 bst habe die Wahrbeit nicht feststellen können; er Briand bestätigte, da emnaͤ 11.“* (Deutsches Reich.) Erkrankungen und Todesfälle in Krankenbäusern ach dem vom Magistrat zur Genehmigung unterbreiteten Ge. Stationen völlig zufriedenstellend sind, und daß die den Internierten Seees G [s Rohr, die im schneebedeckten .ee. 1 aisch⸗ Press Nachrichten verbreiten zu der Zensur getzoffen werden würde Er schloß mit ä epn einiger Großstädte 1914. Geschenkliste. Wochentabelle über die meindebeschluß übernimmt unter Voraussetzung einer Rückerstattung zuteil werdende Behandlung der Aufsichtsorgane human und wohl Tese.et des eenst decheee n süs ht wie di s abe es abgelehnt, durch die kritische Preg, wer Fonn teine Unstimmigkeit unier uns geber. Nur ein vohlständiger eil 8 4 ; - b 1 8 5 wie dieses selbst. 1 hrschemlich falsch wären. Die Deutschen hätten zwei Es kann ke 1 9 elleicht kernen Augenblick Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. der entstehenden Kosten aus Mitteln des Reiches oder Staates wollend ist. Das Urteil der Vertreter läßt si dahin zu . Hochgebirge der Kärntner Front so felsenfest steht 27 lossen, die wahrschemlich fa 2 11 dun Berichte des Sieg kann uns defriedtgen. Um zu dem vielleicht ernen Aug Desgl. in größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen in Eae 5 Frlehebeschidiatenfürsorg⸗ in folgenden fassen, daß die in der letzten Zeit v-. fe dahte eesengeer. Der Marschall kargte nicht mit den Worten heees ö. Arten von Funkentelegrammen. K n8 Rarcb. Fhtüet. S ... Friedenstrage gegenüberstehen 8 rden, Krankenhäusern deutscher Großstädte. Desgl. in deutschen Stadt⸗ 5 b eees 8 ung, soweit sie nicht mehr der Militär⸗ gebrachten Nachrichten über arge Mißstände in den Inter⸗ Lobes und seiner Bewunderung gegenüber den Kommandang Hauptquartiers, die vdrüklichen Absicht, sie von der englischen] mässen wir erst siegreich gewesen sein, mufsen wir ackerhelten und Landbezirken. Witterung. Grundwasserstand und Boden⸗ Sen 80. 98 bgt⸗ 2 Ueeb sesno. Berufsausbildung und Be⸗ niertenstationen entweder auf gänzlicher Unkenntnis oder auf bös⸗ und Truppen, deren erauch hier viele besichtigte. Mit den wärmsten richten mit der au 8n 8 dieser in die neutrale Schoße Ftankreichs entrissesen Proomzen erst verngee F wärme in Berlin und München, September. EEEE“ S. ant dir vüge⸗ Gefigzüng seluben Hnn die Behauptung, daß zahlreiche Worten seiner Anerkennung voll der besten Cinbraüch veeeg base eee Als die Deutschen übrigens gemerkt haben, werden Völter, wie 5. ennege Bel secng E11“ rch den Kriegsdien niernierte wegen schter Behandlung Selbstmord verübt hab 1. November telegraphisch vom General⸗ resse F v die amtlichen Berichte wieder aufserichtet sjin müssen. In diesem & 2ꝙ verursachten Gesundheitsstörung an ihrer Erwerbstätigkeit Schaden kann als erlogen bezeichnet werden, da stgestell sch der Erzherzog am 1. N 1 f hbätten, daß die britische Zensux die e 1 ampf Welt Es kämpft für Zivilisation und Freiheit. b 2 1 Sch d . g t wurde, daß in den s Er E und am gfeichen Tage erfolgte die 5 b habe hätten sie andere der Vorkämpfer der We b gelitten haben und entweder schon, für arbeitsverwendungs. Stationen kein einziger Selbstmord stantf 8 d de obersten Erzherzog Eugen 8 8 des Hauptquartiers freigegeben habe, i e kann der Welt erst gegeben werden, wenn . 77 ¹ 8 8 1 5 ge 1 bekommen. Die botische Sin dauerhafter Friede kann der 2 8z 8 8 8 unfähig erklärt worden sind oder voraussichtli klärt werden. i S and und daß nur eine Rückfahrt von Oberdrauburg nach Wien. Am folgenden Tag eldungen angehangen, um sie durchzu len. 8 üeen Perbündeten die Freibeit der Völker wieder er Theater und Musik. Die Fürsorge kann eintreten, wenn Piervirder. Rerfbalhe . iste”n Selbstmordversuch beging, von dessen Folgen 889 der Feldmarschall Seiner Majestät dem Seen Frenae Habe diesen Anbang n.ede ndtten. ö 8 g. S bene EI“ der Dedatte verlas Dantel Morgen, Sonnabend, wird im Königlichen Opernhause waltung geint Düena.seh b ag nicht anerkannt und der für den Kriegsherrn persönlich Bericht dacht fthedge vt Krieg gegen Cctans., 1e1n. veeeeh wulwekä e Baztehungen Vincent eine Erkläruang der Radikalen, in der u““ „Mona Lisas ausgeführt. Die Besetzung lautet: Mona Fiordalisa in. 55 Untaugliche oöne Rente entlassen wird. Die Ber. Kopenhagen, 4. November. (W. T. B.) Nach einer . Wahrnehmungen und setzte die Weiterreise in 88 EITEEe veröffentlichten, um iee e schließlich an, daß die Preßfreihrit, B⸗dingungen, die die Kontrolle anlengen, der Regierung iba agg. „Fau des Fremden): Fräulein von Granfelt; Wona Ginevra: ; Ei nitk in die Kriegsteilnehmer hestimmt, Meldung des „Ritzauschen Bureaus⸗ erhielt einer der hier internierten guartier fort. Die Rücksichtnahme auf die anderen riegs⸗ e. 87 wiffe die Regierung eingeschränkt werden möchte. trauen gewähren. Die Partei fordert serner neg ufgeworfenen 8 e . Birkenström; Dianorg: Büennaae tigen destr Woönfis Slhier ½ e X““ „E 13⸗ von dem ent⸗ schauplätze, welche eine länaere ““ 8 Marschalle LE1“ 2 Unzufriedenheitk mit dem Pressebureau sei verdienste urd eine Erörteruerg aller durch den Krieg aufg. d Fräulein arherr; rancesco (der Fremde): Herr Bischoff; balten. —. 8 1 en . ohenen Komm andanten Lavyton heute vormittag aus Lo 8 tier nicht zweckmäßig erscheinen lassen, gestatte Lo 8 g 8 Gtiovanni (der Laienbruder): Herr Unkel; Pietro: Herr Schwegler: g ndon vom Hauptquart cht z g .

1 8 - 1 18 der Links⸗

ü . 3 1 3 sur i 8 d in den wirtschaftlichen Prosleme Die Abgg. Andrieu namen 1

ausschuß für das Rote Kreuz in Bulgarien eine Spende die telegraphische Mitteilun pe. 1 büe dadurch entstanden, daß die Zensur in sechzehn Monaten un schat g der siberalen Aktien sprachen ihr Ver⸗ DBu⸗ g, daß e 8 A Bedauern nicht, bei dieser daer Radikalen und Ptou namens der

Arrigo: Herc Henke; Alessio: Herr Funck; Sandro: Herr von 20000 ℳ. zuzuwenden, wurde einstimmig angenommen. Auf getroffen sei. (Val. Nr. 258 d. b1 ö“ dem Erzberzog zu seinem höchsten Bedauern nicht Debatten wenig gelernt habe. Radikslen

b 2 . e ; 3 in zur Regierung aus. 8

8 Masolino: Herr Krasa. Dirigent ist der Kapellmeister die öffentliche folgte eine geheime Sitzung. AA6“*“ ö HKierauf wurde die Debatte vertagt. s Lord Robert nneDas daus nahm sodann mit 651 gegen 1 888

von Strauß. 1 8 1 esuchen. ö estern Lord Ro 1 ür di gnierur „die lautet: n Strauß (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 88 Der große österreichische Hilfsausschuß für vCCCCEöö11 EEbb1ö

1 R „Vertrauenstagesordnung fürn 1 8ℳ das bulgarische Rote Kreuz hielt vorgestern in Wien Cecil ab, eine Anfrage wegen der öersc he „Die Kammer, die die Regierungserklärungen billigt und der U 8 2

p w 1 . 5 2 1 8 8 2 Ausschusses, kanischen Fleischladungen du das Prrm 8 Fegi vertraut, geht zur Tagesordnung über.“ Theater. Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Mari 1 8 E“ E beantworten, da die Berufung gegen die L 88 8ö— Senat hörte vorgestern die Verlesung der 1 heater. Magbn g,e. 2den,10,22,8 8 9 ö 0. (Wallner⸗ Theater des Westens. (Station: Bechstein-Saal. Sonnabend, Abends Z“ 8. . a und andere hervor⸗ Hierauf fragte 12 enwall, oh gg9. 8 der ministeriellen Erklärung mit Beifall an und ging sodann abend: Opernhaus. 239. Abonnements. Montag: Faust. en⸗2 8. Seeic; Seee. eees 58 1- Btoloncsllo) unter Mitwirkung von Ella des vorbereitenden Ausschusses, Prinz Franz Liechtenstein, hielt Herstelung 8 ““ machen könne, ob er mit Um den Fehlbetrag im Haushalt für Algier zu Fehen⸗ b 6 eun . erette 2 S Klavi * 1 TX S ine e .-9b 2 * 7 ne Gesetz⸗ 2vv1 88 Enan in 1 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Maria (3 B dern) A. M. Willner EEE“ die Begrüßungsansprache. Erzherzog Franz Salvator 88 Organisation zufrieden sei und ob er ge⸗ hat die Fectesrinnt dem c' Alüher düfoge e wird, fuͤr Dichtung von Beatrice Mauas⸗ Berliner Theater. Sonnab., Abends zvé e s 8 29. und Rudolf Oesterreicher. Musik von erklärte in seiner Antwort: Monarchie die mächtig aufstrebende nügende Arbeitskräfte habe. Llond George antwortete, 2 bosfs vorlage eingebra Fi. ee hes ceine von einjähriger Lauffeit 1 Snsche Lesgang⸗ n Fevelimeister pe8 Füine Wenn ndhecent eher. Hardt. 88 5 Nachmittags 3 ¼ Uhr: Polen Birkus Busch. Sonnabend, Abende vet he. vea gt unstre Mace nwicklung; 89 Bulgarien bald eine Erklärung abgeben zu können. Der Premierministe 50 Millionen F Strauß. Regie: Herr Regisseur Hertzer. 1“ ildern Montag: Schirin und Gertraude. blut. Abends 8 Uhr: Der künstlichne⸗ 1 Chöre: Herr Professor Rüdel. Anfang von Rudolf Bernauer und Rudolph 8 . ends 8 Uhr: Der künstliche

polltische, kulturelle und wi ith kündi 3 ei editvorlage ben. Die Bank von Algier soll ermächtigt sein, re: Pne: mnschel- Fäbe in 8. Wen hon welsen Führung seines erhabenen Monarchen verfolgt, mit Asquith kündigte sodann an, daß eine neue Kr auszugeben 7 ¼ Uhr Schanzer. Musik von Walter Kollo und Charlottenburg. Sonnabend, Nach⸗ Mensch. . Origtnal⸗Pantomime des

Iikus Bus b scren herzlichsten, wärmsten Sympathien. Die treue Waffenbrüder⸗ dem Hause in der nächsten Woche vorgelegt werden würde. Gutscheine zu diskontieren. Schauspielbaus. 233. Abonnementsvor⸗ Wild Bredschneider. mittags 31 Uhr: Die Hermannschlacht. „Montag und folgende Tage: Der Zeifun e ehegel erm ealcett-

in.dem P i iter des „Daily Telegraph“ Türkei p. chaft, die uns heute verbindet, ist nicht nur eine Folge der Gemein⸗ Wie der parlamentarische Mitarbeit 8 „229 Vfund ’. ; as ; ter R. Riegel. Musik von Kapellmeist schaft⸗ interess 8 ch eiee Folge gegenseitigen 5 ird die Kreditvorlage 250 Millione n 8 s nachmittag den deutschen Ge⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Wie Abends 8 Uhr: Der Meister von künstliche Mensch. 2 pellmeister samkeit unserer Lebensinteressen, sondern au erfährt, wird die 8 9 1“ Der Sultan hat vorgestern ) G nsngten 8 Skenchobee. I im Mai. Abends ner⸗ Wenn Kelnahea. E“ in T B1“ 8 n e. gegenseitiger Wertschätzung und herzlicher Freundschaft Sterling betragen. Frankreich schäftsträger S 8 N Snne bbe Fen 89 deutsch von Tieck. [zwei Hochzeit machen. ünf Aufzügen von Adolf Wilbrandt. enter a. dar Fni er Völker. 8 eisen h1ö“] „Deutschen Kaisers und der deu 1“ beenls Fenisech * Srens desest a. Montag und folgende Tage: Wenn Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das 82 Sh; Der Erzherzog sprach schließlich den Anwesenden den Dank ANach der Verlesung der ministeriellen Erklärung durch den S sche Todes des Botschafters Freiherrn von 7 ¼ Uhr. zwei Hochzeit machen. 3* S. 1⸗ezs Abends 8 Uhr: feste druff! Vaterländisches Volksstück glänzende Programm. as große, des Kaisers sowie seinen herzlichsten Dank für alle Opfer b- Ministerpräsidenten Briand in der vorgestrigen Sitzung der Wangenheim bezeugte Beileid aussprach.

Soantag: Overnhaus. 240, Abonnements⸗ Montag: Der Meister von Palm in vier Bildern von Hermann Haller und Sonntag, Nachmittags 3 die sie dem großen und heiligen Zwecke bringen vüsss 8 Deputiertenkammer nahm die Regierung die sofortige Der österreichisch⸗ungarische Minister des Aeußern vorstellung. Dienst⸗ und Freiplatze sinr auf⸗ Theater in der Köni äter yra. Willi Wolff. Musik von Walter Kollo. Abends 8h 22 B ags 3 ½ Uhr und bulgarische Gesandte Toschew richtete sodann an den Erzherzog Besprechung der Interpellationen an. n 8 Burian hat an den türkischen Minister des Aeußern gehoben. Aida. Oper in vier Akten 2 ggr 2 göeg eeeg Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu er⸗ mittaos 1. gec Nach⸗ eine Ansprache, in der er namens des Königs und der Königin D Wie W. T. B.“ berichtet, ergriff zuerst der Sozialist Hoka⸗ Baron Bu n 92. T. B.“ meldet, folgendes Telegramm

K. Bildern) von G. Verdi. Text von Struße. Sonnabend, Abends 8 Uhr⸗ eutsches Opernhaus. (Char⸗ mäßigten Preisen: Die Dollarprin. Kind 10 Eö18. eigenes und des ganzen bulgarischen Volkes den Dank für die hoch⸗ wski das Wort zur Begrüudung seiner Interpellation Ke⸗ 88 Halil Bei, wie „W. T. B. 8 Bntanto 3See nr. Ne- Entsch⸗ e. vö. in drei Akten ürbeshant, eezarc A.gn- e Abends 8 ¼ Uhr: Immer feste plätzen, jedes weitere Kind halbe Prelsg) herzige Förderung des edlen Unternehmens aussprach. Der Maßnahmen, die die Regierung ergreifen wolle, um das Vertrauen; gerichtet: 1 Schanz. von Heinrich von Kleist. Ge artmann.) Sonnaben 1 be 8 G Anfang 7 ½ Uhr. 3

3 ückwů it Eurer Erzellenz in d inis . Der Interpellant erklärte, er Indem ich mich dazu beglückwünsche, mit Eu⸗ den, n Heiꝛ 8 dem Minister des Aeußern und den der Regieruna wieder berustellen er shre zgenschaft als Minister des Aeußern des Oemantschen Seantag, Nachmittane 3 Uhr: (Abends 3 Uhr: Der Bettelstudent „Montag und folgende Tage: Immer Gesandte dankte ferner llige die E der neuen Regierung, aber er warte Ihrer Eigenscha 2 lebhate Schauspielhaus. 234. Abonnementsvor⸗ Abends 8 Uhr: Der b Freas Komische Oper in drei Akten von F. Zell feste druff! —y—y anderen Persönlichkeiten und fuhr fort: billige die Erklärungen sch ch stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf Montag: Gläubiger. Vorher: Eine und Richard Genése. Musik von Karl

f r sserrei jehungen zu treten, empfinde Das dulgarische Volk, daß die ihmzin FAücklichen Fagen wiehm Handlungen ab. er e v e Ihnen an der Festigung des ausgezeichneten ehoben. Die Qui 2 Mi 1 1 Zeit tionaler Trauer dargebrachten Beweise wohlwollendster Ge⸗ sei, denn sie sei für die Irrtümer der Reg der Diplomatie auf d herzlichen Verhältnisses mitarbeiten zu können, das bereits in LE“ Abrechnung. a. Nachmittags 3 Uhr: Die S nsipielhaus. 236.) Familienna chrichten. sinnung nie vergessen wird, ist heute Zeuge neuer Kencgebenger 1nc vüa 82 eree 1u 85 89 daß Briand für die 8 glücklicher Weise die Aktion unserer g.ea egs e tugen Er S 7 N. ör: Die Sonnabend, Abends r: Herrschaft⸗ enhat⸗ ed, 2 zaerchje. Ine heer m dem Balkan wieder gut gemacht „daß 1A1A464A“*“ 1 Dr Büden bech. N. Fennger. hekskn. Komödienhaus. Sonnabend, Abends 11616ö686“ licher. Flener, Se Burg Sbane Geboren: Eine Tochter: Hrn. Ritt 8 Fachen gec emnengbrenss⸗Farense jrhs benhlen Vaber. 8 s n T Her Halil Bei antwortete mit 8 Uhr: Rausch Schauspiel in vier Akten Montag: Der Bettelstudent Taufstein meister Grafen Holck (Berlin) itt⸗ landsverteidiger wird in der Seele des bulgarischen Volkes unwandel⸗ streng han vele. 1 rde die Regifung enenbeit zwischen der Re⸗ S 1 .“ Stri . . 8 ü eit für seine mächtigen und großmütigen Redner verlangte ferner eine engere Zu qum wischen der en folgendem Teleg I1“ Deutsches Theater. (Dhrektion: Mar vmil Schetingeenüberg. Uebersett von Ewe Sonntag, Nachmittags 3 ½ Ubr; Die Gestorben: Hr. Paul Güͤnther⸗Birken⸗ lene Hefüle bessee don bagetfen Hie nene Waßenbräberschaft, die gerungh und dem Porlament. Noligenfalge solle man in 1Beimefcger Ic bltte Ga Gpveem, mfinen kehenesten Hengegase Ziu Reinhardt). Sonnabend, Abends 7 1 . Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Kabale Komische Oper. (An der Weiden⸗ Ehre. Be Abends 8 ÜUhr: Herrschaft⸗ berge (Birkenberge). Fr. Antomnette b siegelt ist durch das Blut, das heute die Söhne unserer Länder BAbständen Geheimsitzungen a Fersherung zurufe: Handeln Sie! liebenswürdigen Glü vin kacentgeint an der Festigung der glück⸗ Maria Stuart 111“ und Liebe. Abends 8 Uhr: Rausch. dammer Brücke.) Sonnabend, Abends licher 115 von der Lochau, geb. Gräfin von Schulter an Schulter kämpfend vergießen, wud das Bewußtsein der des Landes, enn st int rpelerte über die Mißbräuche wollen, 8 P-- 8⸗s die zwischen unseren beiden ver Sonntag Nachmittags 2 ½ Uhr: 3 Montag und folgende —— Rausch 8 Uhr: Jung muß man sein. Montag und folgende Tage: Herr⸗ Hardenberg (Berlin). Fr. Luise von Interessengemeinschaft und gemeinsamer Zukunft noch mehr stärken, Der Abg. Rame d n Zensur Unter steigendem Lärm lichen 1““ beuche * kzr die Pchehr ihrer deiligsten Rechte leinen Preisen: Hamlet. Abends 8 Operette in drei Akten von Leo Leipziger schaftlicher Diener gesuchtü.. Dobschütz, geb. Schubert (Schweidnitz). einer Zukunft, deren Größe schon jetzt erkennbar ist. 1 bei der Handhabung 8 babe noch in der letzten Woche bündeten Ländern . 8— ½ Uhr: Maria Stuart. 1““ und Erich Urban. Gesangstexte von Leo b Fr. Charlotte von Scheliha, geb. Hierauf erfolgte die Bildung des Ausschusses. rinz warf er Viviani vor, kämpfen. Montag: Maria Stuart. Deutsches Künstlertheater. (Nürn⸗ Leipziger. Musik von Gilbert. Thaliatheater. (Direktion: Kren und I

on als den Parlomentegebräuchen zuwigeh 3 des gestrigen diplomatischen Empfangs drückte 2 von Prittwitz (Liegnitz). 2j stei Vorsitzenden gewählt. E lche Mißstände müsse man abstellen. Die Während des gestrig eess68 ,JM bergerstr. 70/71, gegenüber dem Zoologischen Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr; Gold Schöͤnfeld.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Liechtenstein wurde zum Vorsitz gewäh DJElaufend zurückgewiesen. So ch ß;

1 Zterreichisch⸗ Botschafter Mark⸗ D Ab d lägen, alil Bei dem österreichisch⸗ungarischen 8 ür Ei 8 der Bildung des neuen Kabinetts zugrunde H ryoex ank für das Sennabend, Abends 8 Uhr: Der feiiae 2 ven pielir. Dis 984, 8n v, Leec egeahlehes 1A1“ Großbritannien und Irland.. JBFrurigen; die, dergutotitte Er, werde das Ministenum vach seinen grafen von Pallavicini seinen lebhaften Dank f 8 . 3 . . Lustspiel in drei ;

8 1 8 8 si ihm, daß auch Zesang in vier Bildern, frei 8 . zrontli 2 zͤnen Erklärungen beurteilen. So elegramm Baron Burians aus und versicherte ihm, Vater. Akten von Rudolf Presber und Leo 8 folgende Tage: Jung Görlitz von Jean Kren. Se. Verantwortlicher Redakteur: Nach dem vom „Reuterschen eAee Se Sac. K.— EE seine Interpellation jiher 4. b n. der Festigung der guten Beziehungen 8 beiden Reiche Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Zu Walther Stein. muß man sein. Alfred Schönfeld. Musik von Gilbert. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. ichen Bericht vom gestrigen Tage hatte d g emn. d. Umstände, unter denen sich das Kabinett gebildet habe, sowie über arbeiten werde. 8 kleinen Preisen: Die deutschen Klein. Sonntag und folgende Tage: Die Tri t Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu EF unruhige Nacht. Morgens fühlte er sich etwas besser un Absichten und Maßnabmen, die die Regierung bezüglich der . GriechenlandT. . . - 4 8 .V.: 1 11““ 1] . ; des erhause 8” frage ange Ue att funden 11n der militäri en esetzanträg 1 8 ¼ Uhr: Bodos Braut . Montag und folgende Tage: V In der vorgestrigen Sitzung 1 8 Regierungswechsel stattge der Erörterung : 1— * pe -sa Lessingtheater. Sonnabend, Abends zt vne es e e Swahr Vaar Schuhe. folgende Tage: Drei Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und es nach nden Angriffen auf die Regierung und ben bnd Mls nidn, 4† Septemder des vorigen Jabres Zwischenfalle zwischen dem Kriegsminister Sen beeern P ae pe u 2 be. Lne x88 Drei Nachmittags 3 ½ Uhr: Staats⸗ Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstraße 32. Premierminister zu einer h* 8 er. n. 2. 5 Bordeaux übergesiedelt sei, habe Briand die Schließung zlistischen Mehshei inselgedesen der Ministerp . na in Arthur Schnitzler. anwalt 1 pi 819 2 T. B.“ sagte Loc . 2 (Untergrundbahn Schönhauser Tor.) Sonntag, Nachmittags 88 Uhr: Bau⸗ eFander. Schauipiel in vier Konzerte. Vier Beilagen Nach dem Bericht des „W sag

verlange jetzt Aufklärung nafrage stelte. Benizelos erklärte, 1—““ ö,I . b * Carl Schüler. Abends 8 Uhr: geet S (liberal), die frühere Regierung habe Fehler gemacht, aber den Krieg der Parlamentssession v, e ee Imischensällen, da die Zaimis die Vertraue frag

88 * rdt. meister Solneß. en . Bodos s 1 u- . .

Sonnabend, A 8 Uhr: Der Komödie der Worte. 2 eethopen Saal eee. hesss

vorwarfen, .* g9 8 bMpoontag und folgende Tage: Bodos 8 Uhr: Lied ““ 2 xxxZ“ tag r: Liederabend von El⸗ Ger⸗ Sturm. 8 u“ Montag: Peer Gynt. Brautschau. hardt. Am Klavier: Paul 2

Babhnhof Friedrichstr.) Sonnabend, Abends Abends 8 Uhr: Drei Paar S . Montag: Der Liebestrank. 1 chstr. end uhe

1 kam hierbei (einschließlich Warenzeichenbeilage Nr. 87), an grc e gn b Ee eisse, . ee Abgeonbneten sowie die 7271. u. 772. Ausgabe der et keine besondere Energi 8 ““

Deutschen Verlustlisten.

sie hätten ebenfalls es sei den Liberalen unmaͤglich, die egierung zu

vF1““ öA4“ 8s 8