1915 / 262 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

1* nisse, Nrn. 890 und 865, und für die unter Nr. 982 eirgetragenen Dekormuster K. 331, 342, 343. und 3307 die Verlän⸗ gerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre angemeldet. Hof, den 31. Oktober 1915. K. Amtsegericht. 1“

Lübeck. Musterregister. [49177

Nr. 222. Fr. Ewers & Co. (In⸗ haberin Akttengesellschaft für Car⸗ tonnagenindustrie) in Lübeck. Am 18. Okrober 1915 ist die Verlängerung der Sch⸗tzfrist um weitere 3 Jahre an⸗ gemeldet.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

MHMannheim. 49086

„Zum Musterregister Band II 23

eingetragen: Zu O.⸗Z. 423 Firma Rhei⸗ nische Gummi und Celluloid⸗Fabrik, Mannheim, die Verlängerung der Schutz⸗ frtst um sieben Jahre bezüglich des Musters

„Schaukopf F. 1“*.

Mannheim. 2. November 1915. Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Konkurse.

Altenburg, S.-A. [49061]

Ueber das Vermögen des Ziegelei⸗ besitzers Emil Herold in Auenburg, Inhabers der Firma Emil Heroln daselbst, ist am 2. November 1915, Nach⸗ mittags 5 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Richard Seebrecht in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 30. November 1915. Ablauf der Anmeldefrist: 30. Nooember 1915. Erste Gläubigerversammlung: 30. No⸗ vember 1915, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 21. De⸗ zember 1915, Vormittags 11 Uhr.

Altenburg, den 2 November 1915.

Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 1.

Breslau. [49105] Ueber den Nachlaß des am 28 No⸗ vember 1913 in Breslau, seinem Wohn⸗ sitz, verstorbenen Rentiers Theodor Heinelt wird am 2. November 1915, Nach⸗ mittags 12 ¾⅞ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Ernst Scheye hier I. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 9. Dezember 1915. Erste Gläubigerversammsung am 30. No⸗ vember 1915, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 23. Dezember 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 298 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Dezember 1915 einschließlich. Breslau, den 2. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. [49066] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers C B. Stelten zu Hamborn⸗ Marxloh, Weselerstraße 84, ist am 2. November 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. jur. van Koolwyk u Duisburg⸗Ruhrort. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. November 1915. Ablauf der Anmeldefrist am 25. No vember 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 29. November 1915, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 6. Dezember 1915, Mittags 12 Uühr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer 3.

P.ws sgie nieaesüs den 2. November

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1a.

Genthin. [49069]

Ueber den Nachlaß des am 20. Dezem⸗ ber 1914 in Genthin verstorbenen und daselbst wohnhaft gewesenen Schneider⸗ meisters Oskar Rosenhain ist am 3. November 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Wilhelm Ilm in Genthin. Anmeldepflicht bis zum 23. November 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 2. Dezember 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 23. November 1915.

Genthin. den 3. November 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abteilung 5: Otto, Aktuar.

Koblenz. [49174]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der unter der Firma Johaunes Schuth in Koblenz bestehenden Buch⸗ handlung und deren Inhaberin Witwe Johannes Schuth in Koblenz ist am 2. November 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, eröffnet worden. Verwalter ist Kauf⸗ mann Joͤsef Fuchs in Koblenz. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 31. De⸗ zember 1915. Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1915 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 30. No⸗ vember 1915, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Januar 1916, Vormittaags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 21 im Erdgeschoß. N. 15/15.

Koblenz, 2. November 1915.

Königliches Amtsgericht. 5.

Lörrach. [49073]

Ueber den Nachlaß des Schreiner⸗ meisters Emil Kiefer in Tumringen ist heute, am 2. Novpember 1915, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗

Offener Arrest, Anmelde⸗ u

bis zum 20. November 1915. Erste

Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗

termin auf Freitag, 3. Dezember

1915, Vormirttags 11 Uhr. Lörrach, 2. November 1915.

eeen 88 Amtsgerichts.

Abt. .

Meerane, Sachsen. [49074]

Ueber den Nachlaß des am 21. Sep⸗ tember 1915 verstorbenen Gastwirts Carl Withelm Alsleben in Meerane, alleinigen Inhabers der Firma Hotel Alsleben, Carl Alsleben, in Meerane, wird heute, am 2. November 1915, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Leyn in Meerane. Anmeldefrist bis zum 20. November 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 1. Dezember 1915, Vormittags ½11 Uhr. Offener Arrest C- Anzeigepflicht bis zum 15. November 915

Königliches Amtsgericht zu Meerane.

Mäünchberg. [49076]

Das K. Amtsgericht Münchberg hat über das Vermögen der Firma Gebr. Künzel, Süge⸗ u. Hobelwerk in Münchberg, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Münchberg, am 2. November 1915 Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Primus in Münchberg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis 20. No⸗ vember 1915 einschließlich. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 27. No⸗ vember 1915 einschließlich. Termin zur Wahl emes anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses am 19. November d. J., allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 7. Dezember 1915, beide Termine je Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 3 des Ametsgerichts Münchberg.

Münchberg, 2. November 1915. Gerichtsschretberei des K. Amtsgerichts.

Ostrowo, Bz. Posen. [49109] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Neue Drogerie Nowa Drogerya J. Vochtneki. Inhaber Joseph Bochinski in Ostrowo wird beute, am 30. Oktober 1915, Nachmfttags 3 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Fried⸗ rich Butzek in Ostrowo wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 20. November 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 29. November 1915. Vormittags e Anzeigefrist bis 20. November

5.

Königliches Amtsgericht Ostrowo.

Römhild. [49078]

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Brauereibesitzers Hugo Höfer in Haina ist heute, Nachmittags 3,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Laub in Meiningen. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 6. Dezember 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Sonnabend, den 18. Dezember 1915, Nachmittags 2 ½ Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gericht hier.

Römhild, den 1. November 1915.

Der Gerichtsschreiber 8 Herzoglichen Amtsgerichts.

Spandau. Konkursverfahren. [49082] Ueber das Vermögen des Ingenieurs Bruno Naumann in Spaudau ist am 1. November 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Kranich in Spandau. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 1. Dezember 1915, Vormtttags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Januar 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Potsdamerstraße 18, Zimmer Nr. 13. Konkursforderungen sind bis 20. Dezember 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. Dezember 1915. Spandau, den 1. November 1915. Königliches Amtsgericht. 8

Aub. Bekanntmachung. (49062]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Steinmetzgeschäftsinhabers Karl Hösel von Röttingen wurde mit Beschlun des Amtsgerichts Aub vom 30. Oktober 1915 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.

Aub, den 2. November 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Berlin-Schöneberg. [49063] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der G. m. b. H. Treibel und Co in Liquidation in Berlin⸗Schöneberg, Mühlenstraße 8, vertreten durch den Liquidator Ernst von Nießen in Charlottenhurg, ist nach er⸗ folagter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

gehoben.

Berlin⸗Schöneberg, 14. Ok⸗ tober 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Cottbus. Konkursverfahren. [49064]

In dem Konkursverfahren üben das Vermögen des am 22. April 1915 in Cottbus verstorbenen Lehrers a. D. Hermann Schöngardt ist zur Abnahme

der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das

den

walter ist der Rechtsagent Zirkel in Lörrach.

Friedrich

Beschlußfessung

b

der Gläubiger über di nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 30. November 1915, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 63, bestimmt. Conbus, den 29. Oktober 1915. Der Gertchtsschreiber des Königlichen Amtsgericht..

Dessau. [48689] Konkursverfahren. 1—

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Artur Schaper in Dessau ist Termin zur Verkündung einer Entscheidung über den vom Gemein⸗ schuldner gemachten Zwangsvergleichsvor⸗ schlag auf den 8. November 1915, Vorm. 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte in Dessau, Zimmer Nr. 27, anberaumt. 8

Dessau, den 1. November 1915. 8

Block, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtegerichts.

Dessau. Konkursverfahren. [49065] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers August Levi in Dessau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dessau, den 1. November 1915. Herzogliches Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. [49067] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebrüder Berger in Duisburg⸗Meiderich wird die Ver⸗ gütung des Konkursverwalters auf 630,50 ℳ, seine baren Auslagen werden auf 109,24 fesigesetzt. Schlußtermin, Termin gemäß § 91 K⸗O. sowie Termin zur Prufung der nachträglich angemeldeten Forderungen wird bestimmt auf den 22. November 1915, Vormittags 12 Uhr. Duisburg⸗Ruhrort, den 26. Oktober

Königliches Amtsgericht.

Ellrich. [49084] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des verstorbenen Malermeisters Louis Knabe des Jüngeren in Benneckenstein wird nach erfolgter Ab⸗ 5 des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Ellrich, den 28. Oktober 1915. Königliches Amtegericht.

Erlangen. [49173] Das K. Amtsgericht Erlangen hat mit Beschluß vom 29. Okrober 1915 das Konkursverfahren über den Nachlaß des Färbereibesitzers Michael Hesselbach in Erlangen, Fahrstraße 6, als durch Schlußvertetlung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Forst, Lausitz. [49289] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Reutuers Friedrich Rein⸗ hold Hammer ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. November 1915, Vormittags Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst, Zimmer 14, bestimmt.

Forst (Lausitz), den 28. Oktober 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Freiberg, Sachsen. [49068]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Viehhändlers Artur Richard Herrlich in Freiberg wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 15. Juni 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 15. Juni 1915 bestätigt worden ist.

Freiberg, am 29. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [49070]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Papiergeschäftsinhaber in Anna Obst, geb. Dalibor, in Görlitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Verteilung der Konkursmasse hierdurch aufgehoben.

Görlitz, den 30. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Graudenz. [49108] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gustav Mentz zu Graudenz, Kulmerstraße Nr. 48, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Graudenz, den 2. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Greusgen. In dem Nachlaßkonkurs O. Dehnke, hier, soll eine Abschlagsverteilung erfolgen. Bei einer verfügbaren Masse von 15 400 sind 33 055,35 Forderungen ohne Vorrecht zu berücksichtigen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen ist auf der Gerichtsschreiberei des Fürstl. Amtsgerichts niedergelegt. Greußen, den 1. November 1915. Der Konkursverwalter: Adolf Schatz.

Holle, Saale. [49071]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Füssl zu Halle S. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗

Schlußverzeichnis der bei der Verteilung der Schlußtermin zu berücksichtigenden Forderungen und zur; vember 1915, Vormittags 11 Uhr,

lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses auf den 27. No⸗

11““

vor dem

[48763]]

8 8

r snigli Amtsgericht hier⸗ selbst, Poststr. 13, Zimmer Nr. 45, be⸗ stimmt. Halle (Saale), den 28. Oktober 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. Hohenleuben.

[49072] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Milchhändlers Traugott Hermann Förster, weil. in Triebes, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Hohenleuben, den 30. Oktober 1915.

Das Fürstliche Amtsgericht.

Kempen, Bz. Posen. [49107] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Handelsmanns Paul Eisner

in Kempen i. P. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Vergleichstermin auf den 1. Dezember 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kempen i. P., Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Kempen i. P., den 26. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Meseritz, Bz. Posen. [49075]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Kolonial⸗ warenhändlers Anton Paruszewski in Kalau sind die Gebühren und Aus⸗ lagen des Konkursverwalters auf insgesamt 94,90 festgesetzt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis wird auf den 13. Dezember 1915, Vormittags 11 Uhr, anbe⸗

raumt. 3 Amtsgericht Meseritz, den 1. November 1915.

Minden, Westr. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fahrradhändlers Wilhelm Nolting in Minden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Minden i. W. den 16. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

München. [49175 K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 3. November 1915 wurde das unterm 1. April 1915 über den Nachlaß des verstorbenen Volksschullehrers Hans Donderer, zuletzt in München, Kapu⸗ zinerstraße 14/III, eröffnete Konkursver⸗ fahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt.

München, den 3. November 1915.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Prenzlau. [48762] Im Konkurse Robert Dohbbernack, N 1/15, soll die Schlußverteilung erfolgen Nach dem auf der Gertchtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts hierselbst nieder⸗ gelegten Verzeichnis sind daber 4785,41 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berück sichtigen. Der zur Verteilung verfügbare Massebestand beträgt 526,39. Prenzlau, 21. September 1915. Ernst Günther, Konkursverwalter.

Rathenow. [49077] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Martha Loszynski, geb. Hirschfeld, in Rathenow. jetzt in Oschersleben. wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Rathenom, den 29. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Reetz, Kr. Arnswalde. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 26. August 1914 in Reetz verstorbenen Frau Klara Buller⸗ jahn ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. November 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Reetz anberaumt.

Reetz (Kr. Arnswalde), den 30. Ok⸗ tober 1915. 8 Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Schweidnitz. [49079]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leopold Pinkus aus Schweidnitz ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Schweidnitz, den 2. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

senftenberg, Lausitz. [49080]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. September 1914 zu Péronne in Frankreich seinen Wunden er⸗ legenen Lehrers Willi Klaile aus Dobristroh wird nach erfolgter Schluß⸗ verteilung das Verfahren aufgehoben.

Senftenberg (Lausitz), den 23. Ok⸗ tober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Sonderburg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Bunde & Mörup in Sonderburg ist

[49172]

[49106]

8 des

[49081]

—*

durch Beschluß des 2—- Flensburg

nach Zurücknahme des Eroffnungsantrags

aufgehoben. Sonderburg, den 1. November 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Stade. Konkursverfahren. ([49299]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kersteus & Körner, Stade, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 9. Dezember 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amisgericht in Stade, Zimmer Nr. 13, anberaumt.

Stade, den 30. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht. II.

Stade. Konkursverfahren. [49300] In dem Konkursoerfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Heinrich Hagenah, Inhaber, Johannes Offermann in Mul⸗ sum, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 9. Dezember 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Stode, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Stade, den 30. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. II.

UIm, Donau. [49171] K. Amtsgericht Ulm.

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Paul Hölle, Inhabers einer Eisenhandlung in Langenau, wurde nach ersolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollzug der Schluß⸗ verteilung heute aufgehoben.

Den 2. November 1915. 3

Amtsgerichtssekretär Hailer.

Wartenburg, Ostpr. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julius Kaul bars in Wartenburg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 27. November 1915. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Wartenburg, O.⸗Pr., Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberet des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Wartenburg, O.⸗Pr., den 1. No⸗ vember 1915. 8

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. [49088] 8

Ausnahmetarif für tierische und pflanzliche Fette und Oele aller Art Tfb. 2 I c. Mit Gültigkeit vom 10. November 1915 wird der Aus⸗ nahmetarif 21 e unter Berücksichtigung der eingetretenen Aenderungen neu heraus⸗ gegeben. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunsjts⸗ bureau hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 2. November 1915. Königliche Eisenbahndirektton.

[49087]

Ausnahmetarif 2p für Abfall⸗ Salpetersäure von 30 36 Be. Mit Gültigkeit vom 8. November 1915 wird die Station Hamburg Hpbf. als Versandstation einbezogen. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 2. November 1915.

Königliche Eisenbahndirektion.

[49179]

Westdeutscher Kohlenverkehr. Mit sofortiger Gültigkeit werden die Anwen⸗ dungsbedingungen in den Heften 1—4 da⸗ hin erweitert, daß für die Dauer des Krieges bei Verladung von Steinkohlen⸗ koks auf Om⸗Wagen offene Kohlen⸗ wagen mit 15 t Ladegewicht diese Wagen als solche mit nur 12,5 t Lade⸗ gewicht angesehen werden, mit der Ein⸗ schränkung jedoch, daß die Maßnahme nur für den Versand aus dem Ruhrgebiet gilt. Die Beladung der Om⸗Wagen mit 12,5 t Steinkohlenkoks gilt nicht als Aus⸗ nutzung der 15 t⸗Wagen im Sinne der Tarifbestimmungen über den Frachtnachlaß bei Ausnutzung des Ladegewichts. Vom 1. November 1915 ab erhält weiterhin die badische Station Littenweiler im Tarif⸗ heft 1 die Bezeichnung: Freiburg⸗Litten⸗ weiler.

namens der beteiligten Verwaltungen.

[49178]

Staats⸗ und Privatbahngüterver⸗ kehr Heft C 2. Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Ehlershausen des Direktionsbezirks Hannover als Ver⸗ sandstation in den Ausnahmetarif 3f für Steinsalz einbezogen. Ueber die Höhe der öe geben die Abfertigungen Aus⸗ unft. 8 Hannover, den 2. November 1915. Königliche Eisenbahndirektion.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

Verlag der Expedition (J. V.: Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 87.)

unsthonig⸗Fabrik,

8 nzeiche

beilage

nzeigers und Königlich Preu

Berlin, Freitag, den 5. November.

zedeuten: das Datum vor dem Namen peitere Da G b Tag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldu 206477.

21/4 1914. Fa. Richard Schei⸗ gbauer, Dresden. 19/10 1915. geschäftsbetrieb: Sirup⸗ Gewürze⸗ und anmühle, Tee⸗Import, Honig⸗ Vanille⸗Import. Waren: Mar⸗

str

N. 31,7 1915. Anton Zaboransky, Todtnau b. Wiesen 1. 19/10 1

Geschäftsbetrieb: Spezialmaschinenfabrik für ürstenindustrie. Waren: Maschinen, Apparate ertzeuge für die Bürstenindustrie.

die und

bc. 206478. S. 15715.

„Spiemö-Hüffee“

X 8 22*

1915. Gebr. Spiekermann, Hamburg. 19. 10

2/9 915. Geschäftsbetrieb:

Kaffeerösterei. Waren: Kaffee. E

D. 13186.

2

206479.

F. Deißner, Frohse/Schönebeck⸗

bL. 7 4˙3

lbe. Geschäftsbetrieb: Rahrungsmitteln, Dampfmühle. hudeln, Makkaroni, Teigwaren.

1915.

1914.

19/10 Herstellung und Vertrieb von Waren: Futtermittel,

DFE

30 8 1915. 36. 19/10

Geschäftsbetrieb: H.

Varen: Speisesalze.

206480. St. 8483.

CE

Stuttgart, Weimar

Straus, 915

). erstellung von Speisesalzen.

Löc. 206

10/ 9 1914. Großeinkaufs⸗Ge⸗ 5 sellschaft Deutscher Consumvereine 5 mit beschränkter Haftung, Ham burg. 19/10 1915. Geschäftsbetrieb: Großhandel Fabrikation von Waren aller Waren: Teigwaren.

uevem

30/8 1915. C. Eppstein, Berlin, Potsdamerstr. 33. 19/10 1915. Geschäftsbetrieb: Vertrieb und Herstellung von Schokolade, Kakao, Zuckerwaren und Dauergebäck. Sch 0 volade, Kakao, und alle unter Zusatz dieser Stoffe in feter, breiiger oder flüssiger Form hergestellten Ge⸗

= den Tag der Anmeldung, das tum = Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum

pulver, Honigpulver, 1915. Se SeFeec

ren: Tee, Kakao, Pflanzenbutter⸗Margarine und Kaffee⸗

8 . . v1ö1’1“ grurß 5

bergesteilt und bälden, richtig zubercurt, eine der schmackdaftesten und nahrhaftrsten Speisen

Eier

e des vamnl. Oe a 81 wechaan wanngg wman den 22wa ne”pe raih2 —ennnenneh u) nngen wnwapdt

hinter diesem Datum vermerkte Land hinter dem Namen = den

ig ist eine Beschre bung beigefügt.)

Sch. 19462.

3/4 1915. Fa. C. Schultzik, Ryb⸗

nik O/S. 19/10 1915.

Dessert⸗, Zwieback⸗Fabrik. waren, Honigkuchen, kuits,

und

Back⸗ und

diätetische

Geschäftsbetrieb: Honigkuchen⸗, Waren: Konditoreiwaren, Zwieback, Nährmittel,

Schokoladenwaren.

P. 14190.

206481.

Ikuwa

3/˙9 1915. Ernst Peßler, Leipzig⸗Vo., Wurzener aße 17. 19/10 1915. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Nährmitteln. aren: Nährmittel, insbesondere Puddingpulver, Back⸗ Vanillin⸗Zucker, Tafelsenfpulver.

206482. G. 17071.

11 amerowstr. Geschäftsbetrieb:

19/10 1915. Kolonialwarenhandlung.

52.

Wa

rsatz. 6c. 20648

H

Dort⸗

26/8 1915. Massow & Dörken, G. m. b. H., mund. 19/10 1915.

Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗Groß⸗Rösterei und Malz kaffee-Fabrik. Waren: Puddingpulver, Backpulver, Haferflocken, Kakao, Margarine, Gewürze z. B.: Pfeffer,2* Zimmt. Tee.

16701.

4 8 16

484. G.

Gharantiert ungefarbt.

Makkaroni ̊ fabrik in Gröba

Confumverrine usà Hamburg 8

unserer Teigwaren⸗

88 . 8 4 28 . ds pee 1 naunaa Cun e . wangmct ePe. ¹h u4vno] 2390 sw pva aszb g- d

7/8 1915. Oscar Herzfeld, Berlin⸗Charlottenburg, Giesebrechtstr. 1. 19/10. 1915.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kunststeinen, insbesondere Eisenbahnschwellen und

Platten. Waren: Kunststeine, insbesondere Eisenbahn⸗

Biskuits⸗, Keks⸗ und Zucker⸗

Bis⸗ Kakao⸗

Keks,

206488.

0 giess.

8 5

4/6

10 1915.

1915. Franz Sieß, Regensburg, Pfaugasse

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kaffeemischung mit Zusätzen und Malzkaffee. Waren: Kaffeemischung mit Malzkaffee.

A.

und

206486.

Dzutstecher

PX

CLEgP

VoHwom

menler Ung

gesundheitsföfderfider brossut aussandische

9/9 1915.

Leipzig⸗Connewitz. Geschäftsbetrieb:

Waren: Tee.

Kährmitteln.

18/4 1915.

und Materialien

Geschäftsbetrieb: für - artikel, Bänder, Spitzen, Stickereien.

Jees

Thalysia Paul Garms G.

19/10 1915.

Fabrikation

und

m. b.

206489.

Stickereizwecke.

15/1 1 A. G., Dresden.

Geschäftsbetrieb: sämtlichen

Vertrieb von

Zigarren,

schwellen, Platten, Bordschwellen, Treppenstufen, Bürger⸗

steigplatten. ““

Schnupftabake,

Zigaretten, . Zigarettenpapier.

8—

Adler⸗Compagnie

19/10 1915.

Tabakfa Zigarillos,

8—

M.

1914. Adolph Maas & Co., Berlin. 19/10

Anfertigung von Tapisseriewaren Waren: Besatz⸗

A.

Fabrikation von Zigaretten und Waren:

brikaten.

Rauch⸗, Kau⸗

Vertrieb von

23107.

12041.

Cigarettenfabrik,

15/5

Vertrieb 8igaretten, [Schunpftabake, Zigarettenpapier.

206492.

1

1915 Adler⸗Compagnie G., Dresden. 19 10 1915. Heschäftsbetrieb: Fabrikation von von sämtlichen Tabakfabrikaten. Zigarren, Zigarillos, Rauch⸗,

20

2l1.

g21 3

Wolff,

T

3

und

Vertrieb

38

Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau ipf ren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenhüls und Zigarettenspitzen, Zigarettenpapiere,

baum, Berlin.

Tabakfabrikaten Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ retten, rettenhülsen, rettenmaschinen.

206493.

Adler⸗Compagnie

15/5 1915 19/10 1915.

G., Dresden.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zigaretten Tabakfabrikaten.

sämtlichen Zigarillos,

von

Zigaretten, Rauch⸗,

garren,

Schunpftabake, Zigarettenpapier.

206494.

Türkenkro

23/7 19/10 und 1 und Schnupft

m. b. H., Dresden. Tabak

G. Geschäftsbetrieb:

abaksbehälter (Beutel, Etuis). Beschr.

206495.

Manoli⸗Zigarettenfabrik 19/10 1915. Herstellung Hilfsartikeln

20/7 1915.

Geschäftsbetrieb: und und

Zigarren, Zigarillos, Zigarettenspitzen,

206496.

20/7 1915. Manoli⸗Zigarettenfabril baum, Berlin. 19/10 1915.

Geschäftsbetrieb: Herstellung Tabakfabrikaten und Hilfsartikeln Waren: Roh⸗, Rauch⸗-, Kau⸗ retten, Zigarren, Zigarillos, rettenhülsen, Zigarettenspitzen, rettenmaschinen.

und die

38. 206497.

24/6 1915. baum, Berlin. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten und Waren: Roh⸗, Rauch⸗-⸗, Kau⸗ retten, Zigarren, Zigarillos, rettenhülsen, Zigarettenspitzen, rettenmaschinen.

huf de

16/8 1915. Fa. 19/10 1915.

Geschäftsbetrieb: Zigarren Import. Tabakfabrikate, insbesondere Zigarre

19/10 1915. Herstellung Hilfsartikeln.

und

Zigarett

206498.

M.

G. Holz,

Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake.

A.

dieses und Schnupftabake, Ziga⸗ Zigarettenpapiere, t

Zigarettentabak,

und Schnupftabake, Zigarettenpapiere, Zigarette

Manoli-Tabakröllchen

Manoli⸗Zigarettenfabrik

und Schnupftabake, Zigarettenpapiere,

Frankfurt a.

12043.

Cigarettenfabrik,

Zigaretten und

Waren: Kau⸗ und

A. 12042

Cigarettenfabrik,

und Waren: Kau⸗ und

T. 9160.

ne

1915. Tabak u. Cigarettenfabrik F. L. 1915. Zigarettenfabrik.

abake, Zigar⸗

en, Zigarren⸗ Tabakspfeifen,

M. 244490.

Stellvertreter

J. Mandel⸗

Vertrieb von Betriebes.

Ziga⸗ Ziga⸗

J. Mandel⸗

Vertrieb von Betriebes. Ziga⸗ Ziga⸗

ntabak,

M. 2437

J⸗·

Vertrieb von Betriebes. Ziga⸗ Ziga⸗

entabak, Ziga⸗

H. 31977.

Rriegspfade

M.

Waren: Alle Zigaretten,

Ziga-

Mandel⸗

]

8 11“