1915 / 263 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

E1“

Sie behauptet: Sie habe der Beklagten

ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗

Königlichen Landgerichts München I auf

Kabarettistin Lisbeth Lüders, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts.

im Jahre 1912 Waren zum Preise von 1745,90 geliesert; die Beklagte habe am 13. Mai 1913 abschlägig 250 ge⸗ zahlt und am 29. Oktober 1913 die Rest⸗ schuld anerkannt. Als Erfüllungsort sei Dresden vereinbart worden. Sie beantragt kostenpflichtige und gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung der Beklagten zur Bezahlung von 1745,90 samt 4 % Zinsen seit 8. Juni 1912 abzüglich am 13. Mai 1913 gezahlter 250 ℳ. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 5. Januar 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Dresden, den 29. Oktober 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[49486] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Josef Kitzig in Düssel⸗ dorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

Justizrat Dr. Otten in Düsseldorf, klagt gegen den Oskar Asch, zurzeit ohne be⸗

kannten Aufenthaltsort, früher in Düssel⸗ dorf, Graf Adolfstraße Nr. 74, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm aus er⸗ haltenem baren Darlehn nebst Zinsen noch 582,40 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 582,40 fünfhundertzweiundachtzig Mark 40 Pfg. nebst 5 % Zinsen hier⸗ von seit dem Klagezustellungstage zu ver⸗ urteilen, auch das zu erlassende Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklaate vor das Königliche Amtsgericht in Düsseldorf, Zimmer Nr. 24 des Justiz⸗ gebäudes an der Josefinenstraße, auf Don⸗ nerstag, den 10. Februar 1916, Vormittags 9 Uhr, geladen. Düsseldorf, den 28 Oktober 1915. Drews, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[49446] Oeffentliche Zustellung.

Der Eigenthümer Alfons Mansuy in Müthausen, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Dreyfus und Hartmann in Mülhausen, klagt gegen den Christoph Goepel, Schachtarbeiter, früher in Pfastatt, unter der Behauptung, daß ihm Beklagter an Mietzins für den Monat Mai 1914 26 schulde, mit dem An⸗ trage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 26 nebst 4 % Zinsen seit 6. Juni 1914 durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil. Der Kläger

liche Amtsgericht in Mülhausen auf Mitt⸗ woch, den 5. Januar 1916, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mülhausen, den 2. November 1915.

Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[49447] Oeffentliche Zustellung. Lentrodt, Hans, Hofzahnarzt hier, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Justizrat Ofner, klagt gegen Dr. Micha Athanassi P., früher in Ebenhausen bei München, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund Dienstvertrags, mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: I. Der Beklagte ist schuldig, an den Klageteil 750 Hauptsache nebst 4 % Zinsen hieraus seit Klagszustellung zu bezahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. III. Das Urteil ist ohne, eventuell gegen Sicherheitsleistung vorläufig ollstreckbar. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des echtsstreits vor die IV. Zivilkammer des

Dienstag, den 28. Dezember 1915, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 85/I, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. München, den 30. Oktober 1915.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts I.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ . lich in Unterabteilung MJ.

[49481]1 Bekanntmachung. Bei der planmäßigen Auslosung der im Jahre 1915 zu tilgenden Stadt⸗ schuldverschreibungen wurden gezogen: Von der von 4 % auf 3 ½ % herab⸗ gesetzten Anleihe vom Jahre 1886 (datiert vom 1. September 1885), II. Ausgabe: Buchstabe B Nr. 115 119 158 161 163 und 175 je 1000 ℳ. Buchstabe D Nr. 196 und 198 je 200 ℳ. Die Beträge dieser Stücke werden vom 2. Januar 1916 ab bei der

haus, Zimmer Nr. 7 gegen Rückgabe der Scheine und der bis dahin noch nicht fälligen Zinsscheine und Zinsschein⸗ anweisungen ausgezahlt. Gleichzeitig erinnern wir an Einlösung der aus früheren Auslosungen noch rück⸗ ständigen Stücke, und zwar: 1) Von der oben bezeichneten Anleihe vom Jahre 1885 (datlert vom 1. September 1885): Buchstabe C Nr. 389 über 500 ℳ. 2) 4 % Anleihe vom Jahre 1903, IV. Ausgabe (Schuldverschreibhungen vom 10. September 1907);: Buchstabe 1) Nr. 565 und 901 über je 500 ℳ. Durch freihändigen Ankauf gelangen zur Tilgung: Anleihe von 1893, III. Ausgabe: 17 000 ℳ.x. 1903, IV. Ausgabe, I. Abteilung: 51 000 ℳ. 1903, 1V. Ausgabe, II. Abteilung (1907):

39 200 ℳ. Ausgabe, I. Abteilung:

1909, v. 27 600 ℳ.

1909, V. Ausgabe, II. Abteilung: 20 300 ℳ.

1913, VI. Ausgabe: 75 000 ℳ.

Elbing, den 3. November 1915. Der Magistrat.

8

116.“ 1“ [49513]1 I. 3 ½ % Anleihe W der Stadt Frankfurt a. M.

Nach dem Prospekt vom 7. September 1898 erfolgt die Tilgung durch Verlosung oder Ankauf.

Die planmäßige Tilgung für 1915 im Betrage von 269 400 ist durch Aukauf

bewirkt. II. 3 ½ % Anleihe der Stadt Frantfurt a. M. von 1899 (Straßenbahnanleihe).

Nach dem Privilegium vom 13. Juli 1899 erfolgt die Tilgung durch Verlosung oder Ankauf.

Die planmäßige Tilgung für 1915 im Betrage von 502 600 ist durch Ankauf bewirkt.

Bei dieser Gelegenheit machen wir die Besitzer von Frankfurter Stadtobligattonen auf das beim Rechneiamt eingerichtete Stadtschuldbuch aufmerksam. Schuld⸗ verschreibungen der Stadt Frankfurt a. M. koöͤnnen unter Hinterlegung bei der Stadt⸗ hauprkasse in das Stadtschuldbuch ein⸗ getragen werden. Die Stadt besorgt als⸗ dann die gesamte Verwaltung der hinter⸗ legten Stadtobligationen, einschließlich Kontrolle der Verlosung, Ueber⸗ mittlung der Zinsen usw. Auf An⸗ trag wird aus den fälligen Zinsen auch die Zahlung der Steuern be⸗ wirkt.

Verwaltern von Kassen⸗, Mündel⸗, Stiftungs⸗ und ähnlichem Vermögen ist die Benutzung des Stadtschuldbuchs von ganz besonderem Vortetl. Ueber den Inhalt des Schuldbuchs ist das gesamte mitwirkende Personal diensteidlich zu strengster Geheimhaltung verpflichtet. Die Gebühr ist eine einmalige und beträgt 50 für je 1000. ℳ. Nähere Aus⸗ kunft erteilt die Stadthauptkasse, Rathaus, Nordbau, Paulsplatz 9.

Frankfurt a. M., den 1. Okt. 1915.

Magistrat. Rechneiamt.

MEEEENINNEMRSTNRLAb;xEmmen

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

„Herr Generaldirektor Theodor Berliner ist durch sein am 30. Oktober erfolgtes Ableben aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Berlin, 2. November 1915.

Der Vorstand der

Kriegsmetall Aktiengesellschaft. R. M. Flatow. Bredt.

[48831]

A 2 9 8 A Vereins⸗Bier⸗Brauerei zu Leipzig.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 29. November 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, in den Ausschank unserer Brauerei zu Leipzig, Zeitzer Straße 36,

ergebenst eingeladen.

Die Legittmationsprüfung durch Vor⸗ legung der Aktien bezw. Hinterlegungs⸗ scheine beginnt 9 Uhr Vormtttags; pünkt⸗ lich 9 ½ Uhr wird das Versammlungslokal

geschlossen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Rechnungsablegung, Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand.

2) Beschlußfassung über den teilenden Reingewinn.

3) Etwaige nach § 7 des Statuts ein⸗ gehende Anträge.

4) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat.

Der gedruckte Geschäftsbericht kann vom

15. November ab auf unserem Kontor in

Empfang genommen werden.

Leipzig, den 30 Oktober 1915.

zu ver

49263] 2n. Partialobligationen der 3 Norddentschen Chemischen Fabrik

in Harburg. Verlosung am 26. Oktober 1915.

zu 1000 Nr. 65 118 164 170 180 191 194 199 218 246,

zu 500 Nr. 303 305 324 369 426 427 428 441 467 477.

Die Obdligationen gelangen mit einem Aufgelde von 3 % am 1. Juli 1916 an der Kasse der Hannoverschen Bauk in Hannover sowie der Filiale in Harburg zur Rückzahlung.

Der Vorstand

19531] Ahtien⸗Gefellschaft Bühmisches Brauhaus Memel. 25. ordentliche Generalversamm⸗

lung am 29. November 1915, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Kontor der Ge⸗

sellschaft. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht.

2) Bericht der Rechnungsprüfer, Ge⸗ nehmigung der Jahresbilanz, Ent⸗ lufinnd des Vorstands und Aufsichts⸗ rats. 1

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

4) Wahl der Rechnungsprüfer für das Jahr 1915/16.

5) Aenderung des Gesellschaftsvertrags. ur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind nach § 28 und 29 der Satzungen nur diejenigen Akttonäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem Verzeichnis, und falls sie nicht persönlich erscheinen, auch die Vollmachten oder sonstigen Legitima⸗ tionsurkunden ihrer Vertreter spätestens Donnerstag, den 25. November 1915 inkl. bei der Gesellschaft hinter⸗ legt haben.

Der Geschäftsbericht sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 8. November cr. ab im Kontor der Gesellschaft aus.

Nachdem in der Generalversammlung vom 26 November 1914 die zur Beschluß⸗ fassung über eine Aenderuna des Gesell⸗ schaftsvertrags erforderliche Zahl von Aktien nicht vertreten gewesen ist, und die Ver⸗ sammlung vom 20. Janvar und 9 März 1915 vertagt wurde, beschließt gemäß § 32 des Gesellschaftsvertrags die zum 29. No⸗ vember cr. berufene Versammlung über den Gegenstand ohne Rücksicht auf die Zahl der in ihr vertretenen Aktien.

Der Entwurf einer neuen Satzung liegt zur Einsichtnahme für die Aktionare im Kontor der Brauerei aus. Auf Wunsch erhalten Aktionäre eine Abschrift des

Entwurfs. 8 Der Aufsichtsrat. Kadgiehn.

[49532] Trierer Walzwerk Aktiengesellschaft Trier.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Samstag, den 27. November d. J., Nachmittags 3 Uhr, in Trier in den Geschäftsräumen der Gesellschaft.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

4) Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrat gemäß § 12 der Statuten.

5) Verschiedenes.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen beabsichtigen, wollen ihre Aktien bis spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung hinterlegen bei dem Bankhaus Reverchon & Co. in

Trier oder bei dem Bankhaus J. H. Stein in

Cöln,

& Co. in Berlin, bei der Internationalen Bank in Luxemburg oder bei der Banqgune de Reports de Fonds Publics et de Dépots in Autwerpen. Trier, den 4. November 1915. Der Vorstand.

[49530]

Wir beehren uns hiermit unsere Herren

Aktionäre zu der am Dienstag, den

23. November 1915, Vormitta 8

11 Uhr, im Sitzungszimmer der Ge⸗

sellschaft in Braunschweig, Hamburger⸗

straße Nr. 41, stattfindenden 16. ordeunt⸗ lichen Generalversammlung einzuladen. Tagesordaung:

1) Vorlegung der Btlanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts pro 1914/15.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Beschlußfassung über Erteilung der Decharge und über die Verwendung des Reingewinns.

4) Wahl zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Herren Aktionäre

berechttgt, welche laut § 13 des Statuts ihre Aktien 3 Tage vor der Ver⸗ sammlung im Geschäftslokale der

Gesellschaft oder bei einem Notar

hinterlegt haben.

Braunschweig, 5. November 1915.

Brauerei Friedrich Jürgens, A. G. 8 Der Aufsichtsrat.

Stadthauptkasse in Elbing

Rat⸗

Der Aufsichtsrat. Otto Schönbach, Vorsitzender.

Wilhelm ckense

Werktage bei unserer Direktion.

bei dem Bankhaus Delbrück, Schickler

8

[49517] +

Kaysersberger Talbahn.

Die Perren Aktionäre werden hiermit zu der am Samstag, den 20. No⸗ vember 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, im Café Central in Colmar fi. Els., Rufacherstr. 8, stattfindenden 28. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rerrgewinns.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Nach den Bestimmungen des § 13 des Statuts haben die Herren Aktionäare ihre Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung durch Vorlage der Akrien oder sonst in glaubhafter Weise nachzuweisen. Dies hat zu geschehen an dem der Versammlung vorhergehenden

Colmar i. Els., den 3. November 1915. Der Aufsichtsrat. E. Meyer.

[49273 Aktienbrauerei zum Prinz Carl von Bayern, Augsburg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiemit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 6. Dezember ds. Js., Vormittags 11 Uhr, in den Lokalitäten unserer Brauerei (Bäckergasse) eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Btlanz, Berichterstattung der Verwaltungsorgane und Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 1

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Verlosung von Schuldverschreibungen.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Die Legitima ion erfoigt unter Hinter⸗ legung der Aktien ohne Couponsbogen oder Nachweis über deren Besitz gemäß § 18 der Statuten bei der Gesellschafts⸗ kasse oder dem Bankhause Georg Goetz in Augsburg bis spätestens Mittwoch, den 1. Dezember ds. Js. während der üblichen Geschäftsstunden.

Augsburg, den 5. November 1915. Der Aufsichtsrat der Aktienbrauerei

zum Prinz Carl von Bayern. Der Vorsitzende: Stigler.

[49519 Spiritusfabrik Actien⸗ gesellschaft Königszelt.

In Gemäßheit der §§ 21 und 23 des Statuts werden die Aktsonäre zu der am Dienstag, den 23 November a. c., Nachmittags 5 Uhr, im Bureau des Herrn Justizrats Hugo Sonnenfeld in Berlin W., Schöneberger Ufer 22, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, Genehmigung der Btlanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr sowie der Gewinnverteilung und Erteilung der Entlastung.

2) Bestimmung der Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats und Neuwahl des⸗ selben.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist nach § 19 des Statuts jeder Aktionär berechtigt, der sich spätestens am 20. November a. c. unter Vor⸗ legung seiner Aktien bet dem Vorstand der Gesellschaft anmeldet. Geschäfts⸗ bericht nebt den oben bezeichneten Rech nungsabschlüssen liegen im Kontor unserer Gesellschaft zur Einsicht aus.“

Königszelt, den 5. November 1915.

Spiritusfabrik Actiengesellschaft

Königezelt. D. Kardos.

[49011] Actien⸗Lagerbier⸗Brauerei zu Schloß Chemnitz.

Unser diesjähriger Geschäfte bericht lieat in unserem Kontor, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig sowie deren Filjlaten in Dresden und Chemnitz zur Einsicht bez. Abnahme seitens der Herren Aktionäre aus.

sammlung werden die Herren Aktionäre auf Montag, den 22. November 1915, Nachmittags 4 Uhr, in das Restaurant zum Schloßgarten in Chemnitz ergebenst eingeladen.

Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) Vortrag des Geschärftsberichts.

2) Anträge des Aussichtsrats:

a. auf Entlastung der Verwaltungs⸗ organe, b. auf Gewinnverteilung gemäß Bericht.

3) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben nach § 25 der Statuten ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine über die von ihnen bei einem Notar, bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt in Leipzig, deren Fiialen in Dresden und Chemnitz oder bei der Kasse unserer Gesellschaft niedergelegten Aktten dem das Protokoll führenden Notar vorzulegen. Das Versamm lungslokal wird 44 Uhr geöffnet und um 4 Uhr geschlossen. Chemnitz, den 6. November 1915.

Zur 58. ordentlichen Generalver⸗ sche

[49257]

In der am 27. Oktober 1915 statt⸗ gefundenen Auslosung unserer 5 % Obligationsanleihe sind folgende Num⸗ mern zur Rückzahlung ausgelost worden:

Lit. A Nr. 234 und 10.

Lit. B Nr. 429 332 und 385.

Die Rückzahlung erfolgt gegen Vorlage der Stücke nebst Talons und Coupons am 2. Januar 1916 zum Kurse von 103 % durch die Norddeutsche Credit⸗ anstalt, Danzig.

Schrauben-, Muttern- und

Nietenfabrik Ahktiengesellschaft in Danzig-Schellmühl.

[49010)

Actien⸗Gesellschaft für Kine-

matographie & Filmverleih Straßburg i. Els.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 29. November 1915, Nachmittags ½4 Uhr, im Sitzungssaal unserer Gesellschaft, Neue Straße 22, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichte, der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechn ng. Beschlußfassung über deren Genehmigung.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3) Abänderung des § 8 der Statuten.

Herabsetzung der Zahl der Aufsichts⸗

räte. Die Direktion.

[47433] Chemnitzer Papierfabrik zu Einsiedel bei Chemnitz.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Donnerstag, den 18. November 1915, Nachmittags ½4 Uhr, im Restaurant „Deutscher Katser“, Chemnitz, Theaterstr. 4, abzuhaltenden 44. ordent⸗ lichen Generalver sammlung eingeladen.

Wer in dieser Generalversammlung als Aktionär sein Stimmrecht ausüben will, hat gemäß § 12 der Statuten Vorzugs⸗ gktien oder Prioritätsstammaktien bezw. Stammaktien bis spätestens Montag, den 15. November 1915 beim

Vorstand der Gefsellschaft oder bei der

Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt, Filiale Chemnitz, in Chemnitz oder bei der

Allgemeinen Deutschen Credit⸗ austalt, Abtlg. Dresden, in Dresden

innerhalb der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen und die darüber ausgestellten Bescheinigungen vor Eröffaung der Ver⸗ handlung vorzulegen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses auf das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1914 bis 30. Juni 1915 und Beschlußfassung hierüber. 1

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Rechnungsabschlusses und Antrag auf Ertreilung der Ent⸗ lastung für Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Wahl für den Aufsichtsrat.

Chemnitz, den 12. Oktober 1915.

Der Aufsichtsrat der Chemnitzer Papierfabrik zu Einsiedel

bei Chemnitz.

Dr. Robert Müller, Vorsitzender.

Geschäftsberichte können vom 30. Ok⸗ tober ab bei den obengenannten Stellen in Empfang genommen werden.

[49265] Artien-Bierbrauerei zu Reisewitz. Bei der diesjährigen zweiten notariellen Auslosung von Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer 4 ½ % igen, hypothekarisch sichergestellten Anleihe sind die folgenden

Nummern gezogen worden:

Lit A über je nominal 1000,—: Nr. 100 137 208 325,

Lit. B über je nomiual 500,—: Nr. 546 771 818 863 939 1060 1117. Die Rückzahlung der ausgelosten Teil⸗

schuldverschreibungen erfolgt mit einem

Zuschlage von 2 % des Nennwertes, also

zu 102 %, gegen Einlieferung der be⸗

treffenden Teilschuldverschreibungen und der dazugehörigen, noch nicht fälligen Zins⸗ ine und Erneuerungsscheine vom

1. April 1916 ab mit 2 1020,— für jede Teilschuldverschrei⸗

bung Lit. A und mit

510,— für jede Teilschuldverschrei⸗

bung Lit. B

außer bei der Gesellschaftskasse bei der

Dresdner Bank in Dresden sowie bei

den übrigen drutschen Niederlassungen

der Dresdner Bank.

Werden später fällige Zinsscheine nicht eingeliefert, so wird deren Betrag vom Kaäpitalbetrage gekürzt und zur Einlösung der Zinsscheine zurückbehalten.

Die Verzinsung der ausgelosten Tell⸗ schuldverschreihungen hört mit dem Tage ihrer Fälligkeit auf.

Aus der vorjährigen ersten Aus losung sind noch die Nummern

Lit. A 23 zu nominal 1000,—, Lit. B über je nominal 500,— Nr. 452 457 493 533 534 540 796 897 902 rückständig. Dresden,

Der Vorstand.

I. M

den 4. November 1915. Actien. Bierbrauerei zu Reisewitz

9520] ö“ 1 . Königsberger Theater

Aktiengesellschaft.

Am Mitrwoch, den 8. Dezember 1915, Nachmittags 5 Uhr. findet im Geschäftszimmer des Unterzeichneten, Koggenstraße 25/26, die ordentliche Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft statt.

8 Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das verflossene Ge⸗ schäftsjahr. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher entweder seine Aktien nebst doypeltem Nummernverzeichnis oder die Bescheinigung eines Notars über die bei ihm erfolgte Hinterlegung der Aktien und außerdem, wenn er nicht persönlich erscheint, die Vollmacht oder sonstige Legitimationsurkunden seines Vertreters spätestens am 7. Dezember 1913 bei dem Vorstande der Gesellschaft, Maaisterstraße 59/60 hier, binterlegt.

Königsberg Pr., den 4. November 1915. Königsberger Theater Aktien⸗

Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Otto Meyer.

. 2

[49521] 4 Dampf⸗Zier-Brauerei der Stadt

Einbeck Actien-Gesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur 26. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 8. Dezember 1915, Nach, mittags 3 ½ Uhr, im Hotel „zur Traube in Einbeck eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts des 58 sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats. 2) Beschluß'assung über die vorgelegte Bilanz nebst Gewinn. und Verlust⸗ rechnung, über die Verteilung des Reingewinns sowie über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Herren Akttonäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Altien oder die Bescheinigung über eine bei einem Notar erfolgte Hinter⸗ legung derselben nebst einem doppelten Verzeschnis bis zum 5. Dezember 1915 einschließlich im Kontor der Gesell⸗ schaft in Einbeck oder bei der Hildes⸗ heimer Bank in Hildesheim gegen

Depotschein zu hinterlegen, und erfolgt deren Rückgabe nach beendigter General⸗ Depotschein ——

er⸗

Gewinn⸗ und Verlust⸗ des

versammlung. Der Legitimation zum Eintritt in die sammlung. Die Btilanz, und rechnung und der Geschäftsbericht Vorstands werden vom 24. November d. J

ab in dem Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre ausliegen und können auf Verlangen von dem Vorstande oder den vorbezeichneten Anmeldestellen im

Druck bezogen werden. Einbeck, den 4. November 1915. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Lehmann. Blandholt. .“ Ohnesorge.

Die Aktionäre der [49529] Deutschen Spitzenfabrik, Actiengesellschaft,

werden zu der am Freitag, den 26. November 1915, Vormittags 11 Uhr, im kleinen Saale des hiesigen Kaufmännischen Vereinshauses, Schul⸗ straße 5, stattfindenden diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. 4 Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Geschäftsbericht, die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlustkonto für das Geschäftsjahr 1914/1915.

2) Erteilung der Entlastung für den Aufsichtsrat und Vorstand.

3) Festsetzung der Dividende.

4) Aufsichtsratswahl. 8

5) Abänderung des § 22 der Satzungen dahin gehend, daß dem Aufsichtsrat außer dem ihm satzungsgemäß zu⸗ stehenden Gewinnanteil jährlich eine feste Vergütung von zusammen 5000 gewährt wird. 1 Gedruckte Geschäftsberichte können vom 11. November d. J. ab bei der Gesell⸗ schaft oder bei den Bankfirmen Allge⸗ meine Deutsche Credit Anstalt und H. C. Plaut in Leipzig entnommen werden.

Depositenscheine über bei der Gesell⸗ schaft oder bei einer der vorgenannten Bankfirmen niedergelegte Aktien berechtigen diejenigen, auf deren Namen sie ausgestellt sind, zur Teilnahme an der General⸗ versammlung.

Leipzig, den 4. November 1915. Der Aufsichtsrat der Deutschen Spitzenfabrik, Actiengesellschaft.

[49528]

((gGsSewinn⸗ und Verlustkonto. l S

Münchener Brauhaus Actien⸗Gesellschaft.

Hierdurch laden wir die Herren Aktio⸗ näre zu der diesjährigen, in den Räumen der Gesellschaft, Johannisstraße 18/19, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Montag, den 29. No⸗ vember 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, ergebenst . 5, agesordnung

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, des Vermögensstandes nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1914/15.

2) Feststellung und Genehmigung des Vermögensstandes, Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Devpotscheine der Reichsbank über dieselben oder eine Empfangsbescheinigung eines Notars über die Aktien nebst einem doppelten Ver⸗ zeichnis der Aktiennummern bis späte⸗ stens Donnerstag, den 25. Novem⸗ ber cr., Abends 6 Uhr, bei den Bank⸗ häusern Emil Ebeling, Berlin, Jäger⸗

hein, Berlin, Voßstraße 7, bei der Deutschen Bank, Behrenstraße 8713, oder bei der Kasse der Gesellschaft hinterlegen. 4 Berlin, den 4. November 1915. Münchener Brauhaus Actien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Sieskind Sieskind.

8 8 Kant, Vorsitzeneer.

[49277]

Aktiva. 5 Grundstücke einschl. ca. 1674,08 ha Forsten und Kohlenfeld

Zugang durch Kauf

Abschreibung für Auskohlung..

G ebeHurschrift aus Abbruch

Abschretbung infolge Abbruch

Abschreibung, ordentliche, 5 %,

Maschinen Abschreibung infolge Abbruchs

Zugang durch Neubauten..

Oefen. Zugang

Abschreibung, ordentliche, 12 ½ % “]; L162525 Jugang ....

Abschreibung.. Eeeeeeöö“] Rohmateril Fabrikate Debitoren:

109518 Kalker Brauerei Act. Ges. vorm. Jos. Bardenheuer,

Coeln-Kalk.

ns, die Herren Aktionäre Wir beehren uns 3 Söenzede a. §§ 16 und 17 unseres Statuts zu der am 2. Dezember er., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale zu Cöln⸗Kalk statt⸗ findenden XXVIII. ordentlichen Ge⸗

unserer Gesellschaft

neralversammlung hiermit freundlich einzuladen.

Tagesordnung: 1

1) Bericht des Aufsichtsrats über d

Prüfung der Bilanz,

Gewinnverteilung. 1 2) Bericht des Vorstands über den B

trieb im verflossenen Geschäftsjahre, sowie über die Verhältnisse und den

Vermögensstand der Gesellschaft. 3) Vorlage des

Prüfung der

mission.

4) Genehmigung der Bilanz und Beschluß⸗ - fassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns, sowie Entlastung des Auf⸗

sichtsrats und des Vorstands. 5) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglie

und Wahl einer aus zwei Mitgliede und einem Stellvertreter bestehend

Kommission für

Grund des § 18 der Statuten

bei dem Vorstande der Gesellschaft

in Cöln⸗Kalk,

bei der Dresdner Bank in Frauk⸗

furt a.

M., bei der Rheinisch Westfälischen Dis⸗

conto Gesellschaft in Cöln.

Der Geschäftsbericht pro 1914/15, sowie Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung ordentlich Generalversammlung in dem Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft zur Einsicht der

sind 2 Wochen vor der

Aktionäre ausgelegt Cöln Kalk den 4. November 1915.

Der Vorstand.

der Jahres⸗ rechnung und über den Vorschlag zur

Berichts der für die Bilanz ernannten Kom⸗

2) in laufender Rechnung

3) Kautionen betreffend

Kassa . . 8 ö11161A16A“”“; Gtten..6 ypotheken. Beteiligungen

st

Aktienkapitta. ie 4 % Obligationen.

Couponskonto Nr.

5 9 III- 4 % 10III- 4 % 11 III 4 % 19 5 % 20 5 % 5 % 5 % 5 % 5 % 5 % 5 % 5 %

e⸗

zaasaasaaaena a2

ds rn en Dividendenkonto Nr. 440. ..

1 228 2.8 u 2 u 2 u u . 8 2 * 9 2 2. au au u 8 8

0 00 2omE P do

8 die Prüfung der ZBilanz des laufenden Geschäftsjahrs. Die Anmeldung der Aktien erfolgt auf—

Kreditoren: 1) Diverse 2) Gustav Arbeiter

Aktiengesellschaft Bilanz am 30. Juni 1915.

Zugang durch Neubauten..

außerordentliche..

utschrift aus Abbruch .. . ..

Abschreibung, ordentliche, 10 % .. .

1) Bank⸗und andere gleichartige Guthaben

5 0% Teilschuldverschreib. (rückzahlb. mit 103) eenich 7 III der 4 % Anleihe

2 eamten 3,97 I. zugunsten der B es

Lauchhammer.

1 844 932 90 60 505 35 1905 738 25 75 009 90 5 634 082 20

19 683 55 58511 398 65 63 871 40

5 678 270005

40 16 919 15

283 913 50

300 000 883 913 50

5 701 202 30

30 094 85 557107 55

Generalunkosten..

Sonstige Zinsen, Diskont, Agio, Abschreibungen auf:

Verfallene Dividende Vorjährige Reserve

traße 55, und Königsberger & Lichten V 29 - Ddie Dividende pro 1914/15 ist in der Generalversammlung auf gesetzt worden und beträgt 45,— pro Aktie 100,— pro Aktie Nr. 12501 14375 von Nr. 14376 16875 von je 1000,—.

Auslieferung der Dividendenscheine Nr. 44,

1830 428,35

Debet.

iWnsen auf die Obligationen 7

Grundstücke .. Gebäude.. Maschinen Oefen

Bankprovisionen ꝛc...

. 600 832,65 2 . 638 997,80

40 649,45] 1 355 489 80

Debitoren. Modelle

37 412,40 2,40 1 892 902

Reingewinn, verteilt wie folgt:

der außerordentlichen Reserve. der Reserve für Bauten .. dem Gustav Hartmann⸗Fonds 8

4 % Dividende. 1

6 % Dividendde.. eth. ..

Vortrag vom 1. Juli 1914

Verlust an Debitoren. Bruttogewimn..

1090,— pro Aktie Nr. Die Auszahlung findet gegen Nr. 6 und Nr. 4

bei unseren Werkskassen

Vorsitzender,

Riesa, den 1. November 1915. Wiecke.

Tantieme des Aufsichtsrats.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: 8 Wilhelm Henkel. Dresden, Vorsitzender, . iüss 8 Geh. Kommerzienrat Konsul E. Gutmann, Berlin, erster stellvertretender

Geh. Kommerzienrat Generalkonsul G. von Klemperer, stellvertretender Vorsitzender,

Geh. Kommerzienrat Dr.⸗Ing. Viktor Ritter v. Kahler, Prag, Kommerzienrat Konsul Hugo Mende, Dresden, Standeshere Dr. Walt r Naumann, Dresden, Geh. Justizrat Dr. Rudolph, Dresden, Kommerzienrat Dr.⸗Ing. h. c.

Der Vorstand.

100 000—

350 000— 50 000,— 50 00 020

400 900 0S

600 000— 9

697 027 90] 2 301 785,80

(5 209 336 35

438 974 05 I 180,—

255 654 2 14 496 90 211 157 ,10 4 529 025 20

5 209 336 35

10 % fest⸗ Nr. 1 12500 von je 450,—, je 1000,— und ebenfalls

bei der Dresduer Bank in Dresden, bei derselben in Berlin und Leipzig und

844

Dresden, zweiter

h. c. Joseph Hallbauer, Kötzschenbroda,

1“ Paul Sack, Leipzig⸗Plagwitz.

Möller.

[49512] 5 Hohenzollern'sche

Schuhindustrie A.⸗G. vorm. E. 86 Stetten⸗Hechingen.

Schiele

Haben.

445 216˙45 5110 22390 611 632 40 22529— 52 666,45 325 195 5 40 649, 45

14—

37 41240 37 413 40

37 412 2 591 47915 1 543 167—

2 780 336/10 5 670 858 30 8251194 10 500 000,— 7 951 194/40 104 612,85] 8 055 807 25 ve 67 972 40 263 538 956 942 03 127 797, 70 67 550

70,— 120— 18 940,—

50— 25 387 50

5 851 477/10

990 693

8* 1

en 3) Kautionen betreffend.

Reservefonds Außerordentliche

Reserve

Gewinn⸗ und Verlustkonto..

Bernh. Bardenheuer.

aus dem Gewinn von 1913/14 .. .

6 872 170 10 103 200

6945 370

2 200 000

2 300 000

8 674 248,05 2882535

10 000 000—

947 000,— 32 780,50

1 016 000—

2 829 232 5

2 301 18580

Kassa⸗ und Postscheckkonto. Wechselkonto. 1““ Warenkonto. 8 8 Effekten⸗ und Beteiligungskonto Bankguthaben .. Debitorenkonto Avaldebitoren 2 Konto für Vorauszahlungen. . . Gebäudekonto 314 758,88 Zugang. . .. .. .1. 406,69 * 333 165,57 Abschreibung .„ 1865 Maschinenkonto. EE111öö—

* 829 6

176,90 74 955,45

Abschreibung 5 996,43 onto iakl. deee Sez elektr. Anlage 104 258,43

Zugang.. 1PöbPö 105 660,28

Abschreibung 5 283,01 Mobilienkonto. 1 600,—

3 100,— Abschreibung

310,—

v. ee- ten⸗ Stanzmesserkon

gcsas 30 000,—

2 780,50

Zugang..

3 933,66

Abschreibung Verlust..

Bilanz per 14. August 1915.

6 78501

5 663 10 23 250 29 40 179 254 489 89 150 438 82 24 123 90 26 334

329 833 92

68 959 02

28 846 84 232 439 12 1 294 511 18

6

146 246 78 24 123 90 2 103/ 50

Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto Avalkonto . Kreditorenkonto Rückstellungskonto (unbezahlte Löhne, Steuern ꝛc.)

8

129751118

Haben.

½

Vortrag aus dem Vorjahre.. Unkosten und Löhne.. Abschreibungen:

a. ordentliche... b. auf Debitoren

. 18 854,75 69 233,40

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver

148 897 30 301 327 16

88088 15

s -8

Warenkonto.. 305 873 49 Verlust... 232 439 12

——Oͦ-x,

538 312 61

538 312 61

49258 . 8.e e hen hierdurch bekannt, daß die diesjährige Tilgung von nom. 19 000 unserer 4 ½ % Teilschuldverschreibungen durch Rückkauf 4 der Anleibhebedin gungen) erfolgte. 8 Die zurückgekauften Stücke tragen die Nummern: 18145 46047 583 177 183 184 265, 266 267 269 270 271 272 273 274 zu 1000 ℳ;

414 1064 1077 6s 882

Noch nicht zur Einlösung 3 gekommen: Nr. 250 309 zu 1000 ℳ; Nr. 694 704 728 zu 500 ℳ.

Stettin den 2. November 1915.

J. Bohrisch Bairische Bier⸗ Brauerei Ahtiengesellschaft. J. Wuttig. Eichner.

26 388 273/45

[49260] RheinischePortland⸗Cementwerke in Ltrquidation.

Bei der am 28. Oktober 1915 vor Notar erfolgten Auslosung von 20 000 am 16. Jan. 1902 ausgegebenen Teil⸗ schuldverschreibungen wurden folgende Stücke gezogen: 2

Lit. 9— Nummern: 40 62 96 97 155 166 223 241 246 290 316 386 390.

Lit. B die Nommern: 1 31 90 177 183 220 257 286 299 310 312. 2

Lit. C die Nummern: 1 2 4 89 93 96.

Die Rückzahlung der ausgelosten Stucke erfolgt gegen Einreichung der gezogenen Teilschuldverschreibungen vom 1. April 1916 ab durch die Rheinisch⸗West⸗ fälische Disconto⸗Gesellschaft Cöln, Akt⸗Gef., Cöln.

Vorz b. Cöln, 5. November 1915