1915 / 263 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

1

148858] E E11““ Die Bremer Lichtspiel⸗Gese E11“*“ 8 mit beschränkter Haftung ist aufge⸗ 11“ 8

eelzum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preuß

Bremen, . 2 Bremer Lichtspiel. Gesenschaft mit X. 263. 2 Berlin, Sonnabend, den 6. November

beschräukter ————————————C—’—ꝛ—x—’’;;’O:ꝛ⁊D; ·····-— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, elbebs. Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers t auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregtster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister 2 das Deutsche Reich erscheint in der

sir Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

149271)

Rheinische [49244] Versicherungsanstalt

deutscher Haus- und Grundbesitzer,

U. a. G. zu Berlin. Auslegung des Geschäftsberichts. Der Bericht mit Rechnungsabschluß und

Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1914 bis 30. Juni 1915 liegt in der Zeit vom 12 bis 26. November 1915 in den Geschäftsräumen der Anstait zu Spandau, Potsdamerstraße 46, 1 Treppe, während der Geschäftsstunden von 9 bis 1 Uhr Vormittags und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags zur Einsicht für die Mtt⸗ glieder der Vereinsvertretung aus.

7 Niederlassung ꝛc. von A 2 voel⸗ Etlftꝛang für

Neechtsanwälten. Bvezte sa⸗erarezpeche

8 Der Abwurf der Stiftung ist begimmt Nach Anzeige des Vorstands der An⸗

zu Unterstützungen in Form von Ehren⸗ waltskammer im Königreich Sachsen gaben an solche dem Deutschen Reich an⸗ sind die auf Grund § 44 der Rechte⸗

1 gehörige Kunstmaler oder deren Witwen anwaltsordnung ausgeschiedenen Mitglieder

ohne Unterschied des Religionsbekennt⸗ des Vorstands, die Rechtsanwälte nisses, die sich ohne ihr Verschulden, ins⸗ Oberiustizrat Bräuer in Dresden,

Oberjuftt besondere durch Alter oder Krankheit, in Oberjustizrat Dr. Pleißner in Dresden,

hilfsbedürftiger Lage hefinden. In erster Justizrat Dr. Kretzschmann in Leipzig, Linie sollen berücksichtigt werden solche Dr. Karl Beier in Leipzig, deutsche Kunstmaler, die in Dresden, Dr. Victor Berger in Leipzig, 8 München und Rom leben oder gelebt Justizrat Reinhard in Zwicau, haben. Kunstmalerinnen sind vom Ge⸗ Justizrat Dr. Seyfert in Chemnitz nusse der Stiftung ausgeschlossen. wiedergewählt worden. Bewerbungen um den Genuß der

Velvetfabrik Ahtiengesellschaft in Reersen (Rheinland). Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 18. Dezember 1915, Nachmittags 6 Uhr, zu Düsseidorf im Hause Osft⸗ straße 103 a stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver üustrechnung für das am 6. Juli 1915 abgelaufene fünfte Ge⸗ schäflsjahr sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats und der Vorschläge über die Verwendung

aatsanzeiger.

1915.

über Warenzeichen,

in Liquidation. ünnich. 8*

In d. Handelsr. d. Amtsg. Saarbrücken wurde folgendes eingetragen: Die Merkur Lebensmittelgesellschaft G. m. b. H

Spandau, den 6. November 1915. Saarbrücken 3 hat die Löschung der

Versicherungsanstalt Firma beschlossen. Zum Liquidator deutscher Haus⸗ und Grundbesitzer, wurde Herr Ernst Mertz bestellt. Die

(Nr. 263.)

Reael täolich. Der e

des Reingewinns.

2) Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und

die Verwendung des Reingewinns.

3) Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des

2) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Zur Teilnahme an der schaftssatzung

nur diejenigen

schäftsstunden

a. ein Nummernverzeichnis der Aktien, für die das Stimmrecht ausgeübt werden

soll, einreichen und

bbe. diese Aktien oder die darüber lautenden ordnungemäßigen Hinterlegungsscheine der der Bank des Berliner Kassenvereins oder eines deutschen Notars Schluß der

Reichsbank oder

hbinierlegen und bis zum Generalversammlung daselbst belassen. Neersen, den 25. Oktober 1915. Rheinische Velvetfabrik Akliengesellschaft. Der Aufsichtsrat. de Ridder, Justizrat, Vorsitzender.

Generalver⸗ sammlung sind nach § 25 der Gesell⸗ Aktionäͤre berechtigt, die spätestens am 15. De⸗ zember 1915 bei der Gesellschafts⸗ kasse zu Neersen in den üblichen Ge⸗

49262] 8 Leipziger Spritfabrik. Die Aktionäre dieser Gesellschaft werden hiermit zur Teilnahme an der am Sonn⸗ abend, den 27. November ds. Is., Vormittags 10 ¾ Uhr, im Sale des »Hotel Palmbaum“, Leipzig, Gerber⸗ straße 3, stattfindenden zweiundzwan⸗ zigsten ordentlichen Geueralversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Das Versammlungslokal wird um 10 Uhr geöffnet, die Anmeldungsliste pünkt⸗ lich 10 ¼ Uhr geschlossen. Nach § 15 der Statuten haben sich die

Teilnehmer beim Eintritt durch Vor⸗

eigung ihrer Aktien oder Hinterlegungs⸗

scheine, in welchen von Behörden, von inem Notar, von der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt in Leipzig oder von der Deutschen Bank Ftliale Weipzig die Hinterlegung der Aktien mit Angabe der Nummern bescheinigt wird, als Aktionäre auszuweisen. Zur Erleichte⸗ ung der Legitimation wird gebeten, die Akten bei den vorgenannten Stellen zu hinterlegen und zur Generalversamm⸗ lung nur die Hinterlegungsscheine mitzu⸗ bringen. Tagesorduung:

1) Geschäftsbericht, Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns

2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Voaorstands.

3) Wall von zwei bezw. drei Mit⸗ gliedern des Aufsichtsrats.

4) Wahl einer Revisionskommission gemäß § 16 der Statuten.

Leipzig. Eutritzsch, am 4. November

1915. Leipziger Spritfabrik. Der Aufsichtsrat. E. Mayer, Vorsitzender

8

[49261] 8 2 2 R A4 2 Rheinischer Actien⸗Verein für Zuckerfabrikation. Die diesjäorige 51. ordentliche Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft findet Sonnabend, den 4 Dezember d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen des A. Schaaffhausen’schen Bankvereins in Cöln statt. . Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Vorlegung der Jahresrechnung für 1914/15. 2) a. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung. b. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichisrat. c. Erteilung der Vorstand. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns 4) Wahl zum Aufsichtsrat. Stimmhberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind nur solche Aktionäre, welche pätestestens am 7. Tage vor dem Tage der Generalversammlung thre Aktien bei unserer Gesellschaft in Alten bei Dessau oder bei dem Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln und Düsseldorf hinterlegen oder eine Hinterlegungsbescheinigung der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars bei üunserer Gesellschaft einreichen. De Hinterlegungsbescheinigungen eines deutschen Notars müssen die hinterlegten Aktien mit Nummern bezeichnen. Cöln, den 6. November 1915. Der Vorstand. 8 Dr. Herm. Claassen.

Entlastung an

1915/16 die Rechtsanwälte Dresden zum Vorfitzenden, stellvertretenden Vorsitzenden, zum Schrifrführer, zum stellvertretenden führer

wiedergewählt.

Dresden, den 4. November 1915. Der Präsident

[494911 Bekanntmachung.

Rechtsanwaltsliste getragen worden.

dieses Gerichts

K. Amtsgericht. [49488

Altona, den 3. November 1915. Der Landgerichtspräsident. Bekanntmachung.

[49514] Eintragung des

Die

heute gelöscht worden. Bonn, den 2. November 1915. Der Landgerichtspräsident. 3

[49489]

ist am 23. Oktober 1915 gestorben und deshalb in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ löscht worden. Ellwangen, den 2 November 1915. K. Landgericht. Probst.

RSE n mmnna Zn. Serk 17

9) Bankausweise. [(49279]

Stand der Badischen Bank

agaam 31. Oktober 1915. 8* Aktiva.

Metallbestand . . Reichs⸗ und Darlehens⸗ kassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand... Lombardforderungen. E.“ Sonstige Aktiva.

6 453 917774 266 729 938 380

13 316 741 15

7488 996—

2 536 94871

7 530 959 75

38 532 672 35

Passiva.

Grundkapital. . Reservefondns Umlaufende Noten Sonstine täalich fällige Verbindlichkeiten. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ lichkeidn. Sonstige Passiva

9 000 000— 2 250 000— 17 200 800—

8 460 828 31

231 035 1 390 009 04

ISI2 Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 79 673,59. Der Vorstand der Badischen Bank.

————ÿ—ÿ———⸗———⸗—⸗—⸗—⸗—⸗—⸗—ꝛ—ꝛ—ꝛꝛ;ů⁴ñQ—OQ—ꝭ—ꝭ—S ʒ—Eꝭ—2¶E—Ka c⸗c—

Bekanntmachungen.

[45181]

Erste Elsaß⸗Lothringische Kranken⸗

Versicherungs⸗ und Sterbekasse

zu Mülhausen i Els, Bassinstraße 15.

Einladung der Mitglieder zu der am

Montag, den 15. November 1915,

Nachm. 3 ½ Uhr, im Geschäftslokale,

Bassinstraße 15 1 in Mülhausen, statt⸗

fintenden Generalversammlung mit

folgender Tagesordnung:

1) Anwesenheltsliste.

2) Vorlesen des Protokolls der letzten Generalversammlung.

3) Jahres⸗ und Kassenbericht 1914 und Entlastung des Vorstands.

4) Hescluß affung über Auflösung der Kasse.

5) Verschiedenes. 1b

Als Legitimation gilt die November⸗

quittung.

Herm. Hugger. Robert Kekulé.

Der Vorstand hat für das Geschäftsjahr Geheimen Justizrat Dr. Mittasch in Oberjustizrat Bräuer in Dresden zum Oberjustizrat Dr. Pleißner in Dresden

Oberjustizrat Dr. Gottschald in Dresden Schrift⸗

des Königl. Sächsischen Oberlandesgerichts.

Der Rechtsanwalt Ludwig Messerer in Hengersberg ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Amtsgerichte Hengersberg zu⸗ gelassen und am 2. November 1915 in . ein⸗

Hengersberg, den 2. November 1915.

Der Name des im Kriege gefallenen Rechtsanwalts Dr. Jakob Möller ist in der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Rechtsanwalts August Bong bei dem hiesigen Landgericht ist infolge dessen erlittenen Heldentodes

Rechtsanwalt Albrecht in Welzheim

Pensionsfondds.

Sonstige Passiva..

Künstler⸗Unterstützungsverein in Muͤnchen, dem Deutschen Känstler⸗Verein in Rom sowie dem Vorstand der Seraphine Vogel⸗ Stiftung in Hildburghausen (Sachsen⸗

15. Februar 1916 bei dem Stiftungs⸗ vorstand in Hildburghausen (Sachsen⸗ Meiningen) einzureichen. Die in dem Bewerbungsformular geforderten Nach⸗ weise über Reichsangehörigkeit, Ver⸗ mögensverhältnisse, Unterstützungsbedürftig⸗ keit und Tätigkeit sind dem Gesuch beizufügen. Bei Anträgen von Witwen und Waisen sind öffentliche Heirats⸗ und Geburts⸗ urkunden mit einzureichen. 1“

[48423] 88

Unsere Gesellschaft ist am 26. Mai cr.

—,n Die Gläubiger wollen sich

melden.

Rixdorfer Maschinenfabrik G. m. b. H.

vorm. C. Schlickeysen i. Liquid. W. Schaefer.

[490131 Bekanntmachung.

Am 18. Oktober 1915 ist das Mitglied unseres Aufsichtsrats, Herr Professor Dr. Eugen Hartmann in Frankfurt a. Main, verstorben. Eine Ersatzwahl für ihn hat vorläufig nicht stattgefunden. Berlin, den 5. November 1915.

Auto⸗Mafam G. m. b. H.

Die diesjährige ordentliche Ge⸗ 8 neralversammlung des Vereins der Kgl. Sammlung für deutsche Volkskunde findet am Sonntag. d. 5. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr, Klosterstr. 36 statt.

Berlin, 28 Oktober 1915.

Dr. James Simon. Tagesordnung: 1) Vorstandsbericht. 2) Kassenbericht. Entlastung des Schatzmeisters und Feststellung . des Etats. 3.) Wahl des Vorstands. 4) Anträge. [49525] E——e—

[49243] Uebersicht

der Aktiva und Passiva am 29. September 1915. Kapitalkonto, von der Land⸗ schaft noch nicht einge⸗ zahltes Grundkapital.. Kassakonto: Bestand: der Bank. der Sparkasse Effektenkonto Kontokorrentkonto A.. Lombardkonto.. 5 Konto pro Diverse.. Bankenkonto. Wechselkonto: Wechsel⸗ bestand 4 370 739,07 unverzinsliche Schatzanwei.

sungen 38 900 000,— Effektenkonto des Reserve⸗ fonds. Effektenkonto fonds e1“ Inventarkonto Immobilienkonto 1 Sparkassenanlage-

konto 8 667 318,13 ab im Kassa konto enthal⸗ tener Bar-. bestand.. 38 368,66 Ostpreußische Landschaft, übereigneter Sparreserve⸗ fonds 1 Couponskanto.. Avale 8 Sonstige Aktiva.

Passiva. Kapitalkonto 6 000 000,— Reservefondskonto 8983 541,31 Depositenkonto .54 324 124,56 Spareinlagenkonto... 8 667 318,13 Kontokorrentkonto K 4 410 857,52 Kontokorrentkonto B. 29 301 346,62 Konto pro Diverse 24 096 388,86 Bankenkonntito 6 198 991,62 Tilgungskassenkonto 626 464,87 ypothekenkonto.. 368 000,— Keservefonds der Sparkasse 186 097,— 102 010 67 22 932,70 194 496,40 . 1 132 768,10 Königsberg, den 3. November 1915. Der Verwaltungsrat der Bank der Sasrn v Landschaft. Kapp,

8 8

1 000 000,—

ℳ6 3 592 281,07

38 368,66 3 630 649,73

9 930 186,63

34 304 765,92

7 468 278,38

. 15 683 225,68 9 507 232,25

43 270 739,07

983 330,01

102 010,67 79 183,40 276 000,—

des Pensions⸗

8 628 949,47

186 097,—

4 206,95 194 496,40 365 986,80

Detachierte Couponskonto. Avales . .

Stiftung sind unter Benutzung eines bei der Königlichen Akademie der bildenden Künste in München und Dresden, dem

Meiningen) erhältlichen Formulars bis

selbstschöpferische künstlerische

V. a. G. zu Berlin. Bessert. Ruhl.

Gäubiger wollen ihre demselben geltend machen.

Forderungen bei

[49266]

Aktiva.

1) Konto, Nicht einbezahltes Aktenkapital’’.. 2) Anlagen gemäß § 3 der Statuteen. 3) Diverse Effekten... 4) Effekten des Reserve⸗ ] 5) Diverse Debitoren: a. Bankguthaben b. andere Debitoren.

Bilanz ver 3

V 15 000 000— 54 245 230,—

3 482 006 95

.20 308 361 71 197 779 41

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1915.

0. Juni 1915.

1) Aktienkapital, 70 % Fr. 35 000 000,— ein⸗ ihh . 2) Ordentlicher Reserve⸗

Eeeö11“ 3) Zur Rückzahlung ge⸗ kündigte, noch aus⸗ stehende 4 % Obliga⸗ e“ 4) 4 ½ % Obligationen⸗ Eöhtatk.. 5) Obligationenzinsenkonto 6) Nicht erhobene Divi⸗ 6e6“*“ 7) Diverse Kreditoren. V 8) Gewinn⸗ u. Verlustkonto

wovon

Bank für Orientalische Eisenbahnen, Zürich.

Passiva.

6 000

37 500 2 . 802 187, 50

13 2

——:ʒõV——- —⸗—ℳ———-

Fr. Zinsen auf dem Obligationen⸗ kapital: 4 ½ % v. 1. Juli 1914 bis 2. Januar 1915 auf 1.“ Fr. 37 500 000,— 796 875 4 ½¼ % v. 2. Januar 1915 bis 1. Juli 1915 auf Fr. 37 500 000,—. Bezahlte Provisionen Unkostenkonto. Verlust a. div. Effekten Verlust a. den Effekten des Reservefonds Aktivsaldo..

11“] 11“

796 875

Zürich, den 2. November 1915.

3 999 60 162 461 35 56 299 30

59 239 30 1 820 925 57 3 696 675 12 1““ 8 Laut Beschluß der Generalversammlung wird die Dividende für 1914/15 auf Fr. 35,— per Aktie für in der Schweiz einzulösende Coupons und 32,— per Aktie für in Deutschland einzulösende Coupons festgesetzt und kann vom 3. November an bei der Schweiz. Kreditaustalt in Zürich, der Deutschen Bank und der Dresdner Bank in Berlin, den Herren Gebr. Bethmann, der Deutschen Vereinsbank und der Deutschen Bank Ftiliale Frankfurt in Frankfurt a. M., der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart und dem Wiener Bank⸗Verein in Wien spesenfrei erhoben werden. . .

Saldovortrag vom Vorjahr

Ertrag von Anlagen gemäß § 3 der Statuten

Zinsertrag von diversen W111““

Der Verwaltungsrat.

59

3 696 675

[49240]

Abst

inenz,

Lebensversicherungs⸗Verein auf Gegenseitigkeitin Hamburg.

Bitanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1914.

1

Aktiva.

Sypolbeeen Wertpapiere. Guthaben: 1) bei Banken

Gestundete Prämien. Rückständige Zinslen.. Barer Kassenbestand. 1 Inventar Sonstige Aktiva. E11ö11“

0o“

Passiva. Garantiekapital. .

Sonstige Reserven Guthaben anderer Son tige 111““

Wechsel der Garantiefondszeichner..

2) beim Postscheckamt u6“ E“ 3) bei anderen Versicherungsunternehmungen

““

Prämienreserven für Kapitalversicherung auf den Todesf Ul Reserven für schwebende Versicherungsfälle . . . . . ..

Versicherungsunternehm:

4 369,14 263,61

. 66.

Inger

1 A. Einnahme Ueberträge aus dem Vorjahre: Prämienreserven

Sponstige Reserven 1n“ Prämien für Kapitalversicherungen auf den Policegebühren.. Kapitalerträge.. Vergütungen der Rückversicherer.. Verlust . 2 S

Verlustvortrag aus dem Vorjahre

1

bhvv nI116“* Rückversicherungsprämien... 8 Verwaltungskosten. 1 Abschreibungen ECC11ö1“

Verlust aus Kapitalanlagen.. 1 Prämienreserven für Kavpitalversicherung au Sonstige Reserven und Rücklagen.. Sonstige Ausgaben..

H. Blume.

Reserve f. schwebende Versicherungsfälle .. . . 5 000

B. Ausgaben.

Geleistete Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle des Vorjabres Zurückgestellte Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäfts⸗

„Abstinenz“ ebensversicherungs⸗Vereln auf Gegenseitigkeit in

un. . 12 663,23

232,90

E““

Gesamteinnahmen

f den Todesfall

Dr. Isenberg.

Um zahlreiches Erscheinen bittet Der Vorstand.

Oberregierungsrat

55 000,— 88 01860

166752 4 332 64 2 431,25

15673 1 199,47 731122 2 288 53

EI

200 000 —- 24 073 04 141 56 394

32621

225 101 16 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1914. —— ——— ——,—

17 89613 23 867 15 104

5 480 27 1 037 37

2288533 28

7120 39 5 000—

141 56 991/ 21 5 131 83 1 953 92 96 5 24 073 04 394 5771

[50 575 5

8

Bilhelmstraße 32, bezogen werden.

——

Handelsregister.

Aachen. [49318] Dem Hubert Krantz in Aachen ist für die Firma „H. Krantz“ in Aachen Einzelprokura erteilt. Die Einzelprokura des Jacob Botzong für diese Firma ist erloschen. Aachen, den 30. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. 5.

Aachen. 1 [ĩ49375] Im Handelsregister wurde die Firma „Anton Alertz, Tuchversand“ in Aachen und als deren Inhaber Anton Alertz, Kaufmann, daselbst eingetragen. Aachen, den 3. November 1915. Königliches Amtsgericht. 5.

Aachen. [49376] Der Geheime Kommerzienrat Karl Deltus und Tuchfabrikant Moritz Eisler, beide in Aachen, sind aus der offenen Handelsgesellschaft „C. Delius“ in Aachen ausgeschieden. Aachen, den 3. November 1915. Königliches Amtsgericht. 5.

Aachen. 149377

Die offene Handelsgesellschaft „Aler tz & Kremer“ in Aachen ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Aachen, den 3. November 1915. Königliches Amtsgericht. 5.

Amberg. Bekaunntmachung. [49378] Betreff: Führung des Handelsregisters. Im Firmenregister für Schwandorf ist

beute die Firma „Meerrettichfabrik

Ludwig Böhm“ mit dem Sitze in

Schwandorf und als deren Inhaber der

Kaufmann Ludwig Böhm in Schwandorf

eingetragen worden.

Amberg, den 2. November 1915. Kgl. Amtsgericht Amberg, Registergericht.

NoAgne

Augsburg. Bekanntmachung. [49379] In das Handelsregister wurde am 30. Oktober 1915 eingetragen: Bei Firma „Tochtermann & Hummel“ in Augs⸗ burg: Firma erloschen. Augsburg, am 3. November 1915. K. Amtsgericht.

Bad Nauheim. Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 2 wurde heute bei der Firma „Land⸗ gräflich Hessische concessionierte Landesbaak, Filiale Nauheim in Bad Nauheim, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft in Bad Homburg v. d. H.“ folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Friedrich Dannhof in Bad Homburg v d. H. ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, mit einem Mitglied des Vorstands eder einem anderen Prekuristen der Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich die Firma sowie diejenige der Filiale in Bad Nauheim zu zeichnen.

Bad Nauheim, den 29. Oktober 1915.

Großh. Amtsgericht.

Berlin.

In unser Handelsregister A ist ein⸗ getragen worden: 1) Am 20. Oktober 1915: Bei Nr. 36 189 August Hubrich in Berlin⸗Steglitz: Ort der Nieber⸗ lassung ist jetzt Berlin. Jahaber jetzt: Elise Kogge, geb. Stenzel, Kauffrau, in Berlin⸗Steglitz. Der Uebergang der in dem Betriede des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Konge ausgeschlossen. Bei Nr. 43 413 Kogge & Bähr in Berlin: Der Elise Kogge, geb. Stenzel, Kauffrau, in Berlin⸗ Steglitz ist Prokura erteilt. 2) Am 30. Oktober 1915. Nr. 43 986. Kollvidol⸗Gesellschaft Hugo Schwei⸗ ger & Co. in Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 1. Oktober 1915 begonnen hat. Gesellschafter sind: Hugo Schweiger, Kaufmann in Berlin⸗ Tempelhof, Luise Schweiger, geb. Wei⸗ mann, Kauffrau in Berlin⸗Tempelhof. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Grsellschafter Huao Schweiger ermächtigt. Bei Nr. 7969 Vergemann & Co. in Berlin: Die Prokura des Richard Selge ist erloschen. Bei Nr. 11 365 A. B. Citroen in Berlin: Dem Benno Citroen in Berlin⸗Schöneberg ist Einzel⸗ prokura erteilt. Bei Nr. 17 725 Ferrubron Farbwerke Ernst Gartzke in Berlin: Die Fima lautet jetzt: Ernst Gartzke. Bei Nr. 18 734 Fritz Deimel in Berlin: Die Gesamt⸗ prokuren des Paul Deimel und des Fritz Deimel sind erloschen. Bei Nr. 41 295 slebtinol⸗Compagule Hugo Schwei⸗ ger & Co. in Berlin⸗Tempelhof: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen Bei Nr. 43 254 Kaffer Moltke. Heinrich Braun in Verlin: Der Kaufmann Heinrich Braun ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗

[49319]

[49320]

——

———

schaft ist durch den Tod des Gesellschafters Adolf Braun aufgelöst. Gelöscht die Firma: Nr. 29 543. Bennigson &

Ehrlich Verlag für Handel und In⸗

dustrie in Berlin. Berlin, den 30. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. Handelsregister [4932²] des ige Amtsgerichts Berlin⸗ itte. Abteilung A. .

In das Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 43 988. Offene Handelsgesellschaft: Stolle & Co. in Reukölln. Gesellschafter: Ludwig Stolle, Kaufmann, Neukölln, und Vera Stolle, Neukölln. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1915 begonnen. Bei Nr. 43 870 (offene Handelsgesellschaft H. Piel & Co. in Berlin): Dem Samuel Herrmann zu Berlin⸗Tempelbof ist Prokura erteilt. Bei Nr. 43 402 (Kommanditgesellschaft M. A. Neumann & Co. in Berlin⸗ Wilmersdorf mit Zweigniederlassung in Berlin): Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Frau Margarethe Neumann, geb. Ehrich, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura von Max Neumann bleibt bestehen. Die Ge⸗ samtprokura von Ilse Müller ist er⸗ loschen. Bei Nr. 8370 (offene Handels⸗ gesellscheft Heinrich Steinberg in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hans Bender ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 9572 (Kommanditgesellschaft J. C. Schmidt aus Erfurt): Frau Luise Swoboda, geb. Kuntze, hat als Prokurist der Firma die Befugnis, namens der Firma Grundstücke zu veräußern und zu belasten. Bei Nr. 17 139 (offene Handelsgesellschaft L. Senger in Berlin): Sitz jetzt: Charlottenburg. Der Frau Erna Solmsen, geb. Landauer, zu Char⸗ lottenbura ist Prokura erteilt. Bei Nr. 7893 offene Handelsgesellschaft C. Zender in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Willy Zender ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Frau Ella Zender, geb. Stern, zu Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 33 863 offene Handelsgesellschaft Gebr. Weidner in Berlin: Die Ge⸗ 5582 ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.

Berlin, den 1. November 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

Berlin. [49321]

In unser Handelsregister Abteilung B sst heute eingetragen worden: Bei Nr. 4315: Stahlwerke Rich. Lindenderg Aktien⸗ gesellschaft zu Remscheid, Zweig⸗ niederlassung Berlin, Zweignieder⸗ lassung der zu Remscheid domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Stahlwerke Rich. Lindenberg Aktiengesellschaft: Die Prokura des Eduard Scharff in Remscheid ist erloschen. Bei Nr. 13 424: Kriegskreditbank für Groß⸗Berlin, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist: Peter Reichenheim in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen oder stellvertretenden, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Bei Nr. 1452: „Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaft⸗ liche Darlehns Kasse“ mit dem Sitze zu Berlin: Der Gesellschaftsbeamte, Zinsscheinkassierer Rudolf Reinhold Paul Dombrowsky in Berlin⸗Schmargendorf ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied er⸗ nannt.

Berlin, den 1. November 1915.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 89.

Bochum. [49380]

Eintragungen in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 13. Oktober 1915:

Bei der Firma Bochumer Tischfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bochum: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. H.⸗R. B 147.

Am 14. Oktober 1915: Bei der Firma Hamburger⸗Tabak⸗ Manufaktur Gesellschaft mit be. schränkter Haftung in Hamburg mit einer Zweigniederlassung in Bochirme: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden. H.⸗R. B 118. 3

Am 18. Oktober 1915:

Bei der Bochumer Gesellschaft für Baubedarf mit beschränkter Hastung in Bochum: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 11. Oktober 1914 hat die Auf⸗ sötung der Gesellschaft beschlossen. Die bieheregen Geschäftsführer Stufkzteur

Heinrich Schulte, beide zu Bochum, sind zu Liquidatoren bestellt worden. H.⸗R. B 19. Am 26. Oktober 1915: Bei der Firma Walter Janzen Nach⸗ folger zu Bochum: Die Gesamt. prokura des Richard Rumpf und des Eichenauer ist erloschen. H.⸗R. A 787.

Am 27. Oktober 1915: Bei der Firma Gewerkschaft Linden⸗ born zu Bochum: Die Gesamtprokurg des Fritz Kührel und Ludwig Derdack ist erloschen. H.⸗R. B 152.

Braunschweig. [49323] Bei der im hiesigen Handelsregtster Band VI Seite 325 eingetragenen Firma Adolph Bruhn ist heute vermerkt, daß durch das am 1. Januar d. Js. erfolgte Ausscheiden des Mitgesellschafters, Kauf⸗ manns Albert Mattern hierselbst, die unter der vorbezeichneten Firma bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist und daß das Handelsgeschäft bei Uebernahme der Aktiva und Passiva von dem Kauf⸗ mann Otto Martinius hierselbst bei un⸗ veränderter Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird. Braunschweig, den 1. November 1915. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Bremen. 16(49324] In das Handelsregister ist eingetragen

worden: Am 2. November 1915.

J. H. Engelken & Co., Bremen. Die an Johann Christian Kirchhoff er⸗ teilte Prokura ist am 31. Oktober 1915 erloschen.

Fett⸗Raffinerie Aktiengesellschaft, Bremen: Der in Brake wohnhafte Kauf⸗ mann Fritz Schwabe ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Pflüger, Köhler & Co., Bremen: Die an Johann Friedrich Schulze erteilte Prokura ist am 30. Oktober 1915 erloschen.

Bremen, den 3. November 1915. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Obersekretär.

Bromberg. [49325]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 909 ist heute die Firma „Erich Bielefeldt“ mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Bielefeldt daselbst eingetragen.

Bromberg. den 30. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Bünde, Westf. [49326]

In unser Handelsregister Abt. A 176 ist bei der Firma H. Röthemeyer, Bünde, eingetragen:

Die Wwe. Kaufmanns Heinrich Röthe⸗ meyer zu Bünde, in prov. westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Erich, Alma und Lucie lebend, als neuer Inhaber.

Die Wwe. Röthemeyer ist nur allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.

Bünde, den 30. Oktober 1915.

Königl. Amtsgericht. 8

Cassel. [49327] Handelsregister Cassel.

Zu Franz Heinr. Thorbecke, Cassel, ist am 3 November 1915 eingetragen: Dem Buchbalter Wilhelm Schüßler in Cassel ist Prokura erteilt.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

hemnitz. 8 [49328]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 2

1) auf Blatt 7157: Die Firma Sächsische Marmeladenfabrik Otto Liefeld in Chemnitz und der Kaufmann Oito Liefeld daselbst als Inhaber;

2) auf Blatt 418, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma August dübsch in Chemnitz: Der Kaufmann August Ernst Hübsch ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden;

3) auf Blatt 124, belreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma Carl Hansen in Chemnitz: Prokura ist erteilt der Rosalie Juliane Louise Hansen in Chemnitz;

4) auf Blatt 3278, betreffend die Aktiengesellschaft in Firma Haasenstein Vogler Actiengesellschaft Zweigniederlassung in Chemnin: Die Prokura des Kaufmanns Carl Dorno in Berlin ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Julius Szymkiewicz in Berlin. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen der Gesellschaft vertreten.

Chemnitz, den 2. November 1915.

Königliches Amtsgericht. Abteilung B.

Darmstadt. [49492] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute binsichtlich der Firma L.

August Scheurer und Zimmermeister

11“

tragen: 16““ 1

Die offene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung vom 1. November 1915 auf⸗ gelöst. 8 Geschäft und Firma sind auf den seit⸗ herigen Gesellsch üter Arthur Kastner als Einzelkaufmann übergegangen. Darmstadt, den 1. November 1915. Großh. Amtsgericht. I.

Delitzsch. [49329] In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Zuckerfabrik Delitzsch mit beschränkter Haftung Delitzsch Nr. 3 d. Reg. heure folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Zuckerfabrikdirektor Robert Aumüller in Delitzich ist dergestalt Prokura erteilt worden, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit dem Vo sitzenden, dem Geschäftsführer oder dessen Stellver⸗ treter die Gesellschaft zu vertreten und für sie zu zeichnen.

Delitzsch, den 2. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Diepholz. Bekanutmachung. [49330] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 113, Wilhelm Bramstedt, Drent⸗ wede, ist heute eingetragen: Der Ehefrau Bramstedt, Martha geb. Sudholz, in Drentwede ist Prokura erteilt. Diepholz, 22. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Dresden. [49331]

In das Handelsregister ist hsute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 13 110, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Adler⸗Compagule Ciga⸗ rertenfabrik Aktiengesellschaft in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 24. Mai 1912 ist in § 31 durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Oktobder 1915 laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage abgeändert worden.

2) auf Blatt 8713, betr. die Firma: Meisenbach, Riffarth & Co. in Dresden, Zweigniederlassung des in Schöneberg bei Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts: Die Komwanditisten sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt worden.

Dresden, am 4. November 1915.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Düsseldorf. [49382

Bei der Nr. 325 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Rheinisch⸗Westfälische Bergbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, wurde am 29. Oktober 1915 nach⸗ getragen, daß Peter Helligrath infolge seiner Einberufung zum Heeresdienst als Geschäftsführer abberufen und als solcher bestelt ist Otto Fliegenschmidt zu Cöln⸗ Marienburg.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [49381] In dem Handelsregister wurde am 2. November 1915 nachgetragen bei der A Nr. 1268 eingetragenen Firma Wil⸗ helm Kriegeskotte, hier, daß jetzt die Witwe Wilhelm Kriegeskotte, Maria Friederike geborene Hetbleck, Kauffrau, hier, Inhaberin der Firma ist.

Bei der A Nr. 39656 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Hugo Lohmann K Co., hier, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und der bisherige Gesell⸗ schafter Hugo Lohmann jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist. b

Bei der B Nr. 290 eingetragenen Ge⸗ sellschaft in Ftrma Walther Oberdörster Gesellschaft mit beschränkter Haftung. hier, daß die Vertretungsbefugnts des Liquidators und die Liquidation beendet und die Firma erloschen ift.

Bei der B Nr. 333 eingetragenen Ge⸗ sellschaft in Firma „Düsseldorfer Werk⸗ zeugmaschinenfabrik und ESisen⸗ gießerei Habersang & Zinzen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, hier, daß Alwin Beugger als Geschäfts⸗ führer abberufen und die Prokura des Franz Nagel erloschen ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [49383]

Unter Nr. 4369 des Handelsregisters A wurde am 3. November 1915 eingetragen die Firma Anton Meyer mit dem Sitze in Tüsseldorf und als Inhaber der Kauf⸗ mann Anton Mexer, hier.

Nachgetragen wurde bei der A Nr. 1663 eingetragenen Firma „W. von Eicken, Nachf. Emil Schall“, hier, daß die Firma geändert ist und jetzt lautet: mil Schall;

bei der A Nr. 3979 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „J. M. Vettewinkel & Go.“, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗

Schmidt⸗Rauch in Darmstadt

loschen ist. 9 Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg-Ruhrort. [49332] In unser Handelsregister A Nr. 437 ist bei der Foma Siegfried Defries in Duisburga⸗Ruhrort eingetragen worden, daß der Ehefrau Siegfried Defries, Paula geborene Cohnen, in Duisburg⸗Rahrort⸗ Laar, Prokura erteilt ist.

Duisburg⸗Ruhrort, den

eu“ Königliches Amtsgericht.

Ehrenfriedersdorf. 14

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 484 die Firma Conrad Herold in Jahnsbach und als ihr In⸗ haber der Strumpffabrikant Florenz Conrad Herold in Jahnsbach. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Fabrikation von Strumpfwaren.

2) auf Blatt 485 die Firma Alfred Wetzel in Thum und als ihr Inhaber der Kaufmann Alfred Paul. Wetzel in Thum. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb von Strumpf⸗ waren.

3) auf Blatt 486 die Firma Bern⸗ hard Steinert in Gelenau und als ihr Inhaber der Strumpffabrlkant Bernhard Leberecht Steinert in Gelenau. An⸗ gebener Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb von Strumpfwaren.

Ehrenfriedersdorf, am 3.

1915. Das Königliche Amtsgericht.

Eisenach. [49333]

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 60 ist bei der Sparkaffe zu Eisenach in Eifenach heute eingetragen worden:

Der stellvertretende Vorsitzende des Vor⸗ standes (Verwaltungsausschusses) Rechts⸗ anwalt, Geheimer Justizrat Dr. jur. Mar Weraick ist ausgeschieden und an seiner Stelle das Mitglied des Verwaltungs⸗ ausschusses der Großherzoglich Sächs. Gerichtssekretäucb Georg Hohmaonn als stellvertretender Vorsitzender sowie an Stelle des letzigenannten der Fabrik⸗ direktor Eduard Karsch, bisber Vereins⸗ mitglied, als Mitglied des Verwaltungs⸗ ausschusses gewählt worden.

Eisenach, den 3. November 1915. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. IV.

Flenshurg. [49335] Eintragung in das Handelsregister vom 2 November 1915:

Firma und Sitz: Hugo Boß, Flens⸗ burg.

Firmeninhaber: Kaufmann Helnrich Huzo Voß in Flensburg. Flensburg. Königliches Amtsgericht.

Freudenstadt. [49336] K. Amtsgericht Freudeustadr.

Im Handelsregister, Abteitung für Einzel⸗ ärmen, ist heule bei der Fixrma Paul Finkbeiner, Gasthof zur Sonne und Branntweinbrennerri, mit dem Sitz in Obertal, Semelnde Baiersbronn, einaetragen:

Inhaber der Firma: Sonnenwirtswitwe Frida geb. in Obertal, Gde. Baierebronn.

Auf Ableben des Firmeninhabers Paul Finkbeiner ist das Geschäft mit der Firma auf dessen Witwe Frida Finkbeiner, geb. Beilhari, in Obertal übergegangen.

Den 2. November 1915.

Amtsrichter Hirzel.

28. Oktober

November

Ludwig

Paul Finkbeiner, Btlharz,

Fürstenberg, Mecklv. 149337]

Unter Nr. 91 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen, daß die Firma „Fürstenberger Eiswerke und Lagerhäuser Wilheim Dobdtschweit“ hier nach dem Ableben des Firmen⸗ inhabers auf Witwe Emma Dodtschweit, geb. Bielefeld, hier durch Erbgang übergegangen ist und von ihr mit dem Z satze: „Juhaberin Emma Dodtschweit“ unverändert weltergeführt wird.

Fürstenberg, den 2. November 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

Fürstenberg, Mecklb. [49338] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 112 die seit April 1914 be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft der Firma G. Beudixg & Sohn mit dem Sitze in Fürstenberg eingetragen. Ge, lellschafter sind der Tuchmachermeister Ernst Friedrich Johannes Bendix und der Tuch⸗ fabrikant Wilhelm Johannes Hermann Bendix, beide zu Fürstenberg. Fürstenberg (Mecklb), den 3. No⸗ vember 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

[49339] SGeilenkirehen-Hünshoveg.

unter Nr. 12 eingetragenen Firma „Kaffee⸗ rösterei Wottir. Reinartz Gesellschaft

mit beschränkter Haftung zu Geilen⸗

4]

8

8

In unser Handelsregister B ist bei der