1915 / 264 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗;

erklärung der Urkunde erfolgen wird. Esfsen, den 26. Oktober 1919. Königliches Amtsgericht. [37113] Aufgebot. Auf Antrag der Firma Heinrich M.

Köntgswerther in Leipzig wird zum Zwecke

der Kraftloserklärung aufgehoten der in französischer Sprache zu Paris am 13. Fe⸗ bruar 1914 von der Société anonyme des Pelleteries H. M. Königswerther in Paris an eigene Order auf Heinrich Gehr in München gezogene, am 31. Jult 1914 fallige, von Heinrich Gehr in München akzeptierte Wechsel über 603 20 ₰. Der Inhaber des Wechsels wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Montag, den 27. März 1916, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 88/1 des Justiz⸗ gebäudes an der Luitpoldstraße an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem unterfertigten Gericht anzumelden unnd den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls

dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.

München, den 2. September 1915.

K. Amtsgericht.

[49558] Aufgebot.

Der Kaufmann Albert Münch, früher in Rostow am Don in Rußland, jetzt in Jessen im Kreise Sorau N. L, verueten durch die Rechtsanwälte Justizräte Rei⸗

mann und Ruhm in Danzig, hat das Auf⸗

gebot des Hypothekenbriefs über 5500 ℳ, eingetragen für den Antragsteller auf Danzia, a. d. Mottlau Blatt 34 Abt. III.

Nr. 17 beantragt Der Brief besteht aus

der Eintragungsformel, dem Grundbuch⸗

auszuge und etner zweiten Ausfertigung der notariellen Urkunde Nr. 784/09 des

Notars Weiß in Danzig vom 3/9. Sep⸗

tember 1909. Der Inhaber des Hvpotheken⸗

briefs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Februar 1916, Vor⸗ mistags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗

neten Gericht, Neugarten 30, Zimmer 209,

anberaumten Autgebotstermin seine Rechte anzumelden und den Brief vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Hypotbekenbriefes erfolgen wird.

Danzig, den 3. November 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

149560] Aufgebot. Die Witwe Maurer Jakob Henrich, Gerharda geb. Müskens, zu Oberhausen⸗ Dümpten, vertreten durch Justizrat Dr. Feldhaus in Mülheim a. d. Ruhr, hat beantragt, den verschollenen Voll⸗ ziehungsbeamten Johann Henrich, zuletzt wohnhaft in Ehrenbreitstein, füc lot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird ufgefordert, sich spätestens in dem auf den 6. Mai 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ nögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Ehrenbreitstein, den 5. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

[49561] Aufgebot. 1 Die Witwe Hermine Zeiske, geb Preuß, in Alt Karbe hat beantragt, die verschollene Urbeiterfrau Pauline Emilie Mathilde Szameit, geb. Preuß, geb. am 18. De⸗ zember 1860 zu Mühlendorf, Kreis Friede⸗ berg N. M., zuletzt wohnhaft in Ketschen⸗ dorf a. Spree, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Juni 1916 Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, pätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Fürstenwalde, den 31. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. 8

[49563] Aufgebot. 1“ Deer Landstraßenwärter Wilhelm Blohm in Odisheim hat beantragt, den ver⸗ schollenen Heinrich August Blohm, ge⸗ boren am 28. August 1876 in Obisheim, zuletzt wohnhaft in Odisheim, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den S8. Juni 1916, Vormittags 11 Uhr, unterzeichneten Gericht anbe⸗ Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung,

fpäͤtestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗

nicht Anzeige zu machen. Dtterndorf, den 2. November 1915. Königliches Amtsgericht.

[495641 Im Namen des Königs!

In der Aufgebotssache der Firma S. Doernberg & Sohn in Eschwege, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Doernberg daselbst, hat das unterzeichnete Amtsgericht für

lecht erkannt: Der Wechsel d. d. Dort⸗

und, den 5. Mai 1914, über 800 ℳ, zahlbar am 20. Juli 1914 bei dem Spar und Darlehnskassen⸗Verein in Kaisers⸗ werth, ausgestellt von der Firma Einkaufs⸗

ereinigung Merkur G. m. b. H. in Dort⸗ und, angenommen von der Firma Franz Schiffer in Kaiserswerth, wird für kraft⸗ Ios erklärt. Düsseldorf, den 27. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

8 [49567] Oeffentliche Zustellung.

hevollmächtigter: Rechtsanwalt Dedek in Beomberg, klaat gegen den Arbeiter Carl Conrad, früher in Guat Daheim bet Hohensalza, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 B. G⸗B, mit dem Antrage, die Ehe der Parteten zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Bromberg auf den 11. Ja⸗ nuar 1916, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bromberg, den 2. November 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[49568] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Dekorateursehefrau Emilie Schulze, z. Zt. in Gönningen in Württemberg, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Leopold Honig in Nürnberg, gegen den Dekorateur Felix Schulze, zuletzt in Nürnberg, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wurde auf klägerischen An⸗ trag vom 26. Oktober 1915 ais neuerlicher Termin zur mündlichen Verhandlung über die dem Beklagten am 8. Mai 1915 zugestellte Klage vom 30. April I. Js. und Klageerweiterung aus § 1565 BGB. vom 26. Oktober cr. vor der 4. Zivilkammer des K. Landgerichts Nürnberg die öffent⸗ liche Sitzung vom Donnerstag, den 23. Dezember 1915, Vorumitt. 8 ½ Uhr, Sitzungssaal Nr. 126 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße Nr. 2 in Nürnberg, bestimmt, wozu die Klägerin den Beklagten ladet mit der Aufforderung, rechtzeitig einen bei dem K. Landgericht Nürnberg zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Im Termin wird Klageteil den Klageantrag wieder⸗ bolen. Die öffentliche Zustellung des Schriftsatzes vom 26. Oktober l. Js. und Ladung an den Beklagten wurde mit Gerichtsbeschluß vom 3. November 1915 bewilligt.

Nüruberg, den 4. November 1915. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.

[49569] K. Landgericht Ravensburg. Franziska Wanner, geb. Bachmann, Näbterin in Weingarten, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Wieland in Ravensburg, kagt gegen ihren Ehemann, den Käser Adolf Wanner, früher wohn⸗ haft in Weingarten, nun in Amerika mit unbekanntem Aufenthalt, auf Grund der §§ 1567 Abs. 2 Nr. 2, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag, für Recht zu erkennen: Die am 28. Januar 1896 vor dem Standesamt Wangen i. A. geschlossene Ehe der Parteien wird geschieden, der Beklagte trägt die Schuld an der Schei⸗ dung und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des K. Landgerichts Ravensburg auf Donuers⸗ tag, den 30. Dezember 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Den 4. November 1915. Landgerichtssekretär Häußermann.

[49570] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Bertha Renk, geb. Krüger, in Berlin S0. 26, Skalitzerstraße 118, Proz ßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Lübke in Amsberg, klagt gegen den Bauunternehmer Ludwig gt. Heinrich Rink, früher in Siegen, unter der Be⸗ hauptung, daß ihr wegen fortgesetzter Mißhandlungen seitens des Beklagten ein Zusammenleben mit diesem nicht zugemutet werden könne, mit dem Antrage auf Zah⸗ lung einer vom 1. Juni 1908 ab laufenden monatlichen Unterhaltsrente von 60 ℳ. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Arnsberg auf den 13. Ja⸗ nuar 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Arnsberg, den 4. November 1915.

Kleine, Aktur, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts.

[49571] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Kaufmanns Adolf Funk zu Königeberg, Kaiserstraße, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Heck und Branowski zu Königsbera i. Pr., gegen den Kaufmann Peter Chussed, früher in Königsberg i. Pr., jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wird unter der Be⸗ hauptung geklagt, daß der Beklagte von ihm in der Kaiserstraße 31 eine in der II. Etage belegene Wohnung nebst Zu⸗ behör für die Zeit vom 1. Juli 1913 bis 1. Oklober 1915 für einen jährlichen Mietszins von 1050 durch schriftlichen Mietsvertrag vom 16. April 1913 ge⸗ mietet habe. Der Mietszins sollte in vierteljährlichen Vorausraten gezahlt werden. Auf die Miete für die Zeit vom 1. Juli bis 30. September 1915 ver⸗ schuldet der Beklagte dem Kläger noch einen Restbetrag von 175 ℳ. Nach der Räumung der Wohnung stellte es sich heraus, daß zwei Schlüssel, die dem Be⸗ klagten bei dem Einzuge übergeben worden waren, fehlten. Da die Schlüssel ge⸗ braucht wurden, hat der Kläger sie an⸗

Die Frau Elisabeth Conrad, geb. swaldt, in Loltz, Langereihe 1, Prozeß⸗

fertigen lassen und dafür 1,20 bezahlt.

Der Beklagte ist nach dem Mietsvertrage verpflichtet, den Mietsstempel dem Kläger zu erstatten. Den Mietsstempel für das letzte Mietejahr mit 7,— hat der Be⸗ klagte bisher nicht erstattet. Der Kläger verlangt daher Zahlung dieses Betrags mit dieser Klage. Bei dem Auszuge ist eine Fensterscheibe in zerbrochenem Zu⸗ stande hinterlassen, für das Einsetzen hat Kläger 4,— bezahlt urd verlangt die Erstattung dieses Betrags, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an ihn 187,20 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. September 1915 zu zahlen. Die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der des Arrestverfahrens zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Königsberg i. Pr. auf den 29. Dezember 1915, Vorm. 9 ⅛½ Uhr, Zimmer 51, geladen. 15 C. 773/15. Königsverg, den 1. November 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 15.

[49572]

Die Elsa Marta verehel. Kleine, geb. Bewig, in Leipzig⸗Kleinzschocher, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Mieses und Dr. Cohn in Leipzig, klagt gegen den Zimmermeister August Hermann Rein⸗ both, früher in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behaupfung, daß der Beklagte zur Löschung der Sicherungs⸗ höchsthypothek von 5000 auf dem im Klageantrage erwähnten Grundstücke der Klägertin verpflichtet sei, weil der Beklagte Forderungen an die Klägerin, zu deren Sicherung die Hypothek vestellt worden sei, aus der von ihr ihm gegenüber über⸗ nommenen selbstschuldnerischen Bürgschaft nicht mehr habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, in Löschung der für ihn auf Blatt 672 des Grundbuchs für Leipzig⸗Kleinzschocher in Abt. III Nr. 32 eingetragene Sicherungshypothek zum Höchstbetrage von 5000 wegen einer Bürgschaftsforderung zu willigen, auch die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die elfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 31. De⸗ zember 1915, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Leipzig, den 4. November 1915. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[49573] Oeffentliche Zustellung.

Die Gärtnerfrau Florentine Burschezyk, geb. Mokry, in Kokoschütz im Beistande ibres Ehemannes Emanuel Burschezyk, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalr Arlt in Loslau, klagt gegen 1) den Ignatz Mokry, 2) den Schmiedegesellen Johann Mokry, 3) den Kaufmann Adolf Richter, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie die auf Blatt 51 und 78 Kokoschütz in Abt. III Nr. 3 bezw. 4 unter b und c für die Beklagten zu 1 und 2 eingetragenen je 96 Tlr. 10 Sgr., von denen bei c durch Arrest in Höhe von 18 Tlr. 28 Sgr. 6 Pfg. nebst 6 % Zinsen seit dem 22. Juni 1868 und 20 Sgr. Mandatskosten und Porto für den Beklagten zu 3 gepfändet sind, längst bezahlt habe, Löschung aber noch nicht erfolgt sei, mit dem Antrage, 1) die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, zu bewilligen, daß die in den Grundhüchern Kokoschütz Blatt 51 und 78 in Abt. III. Nr. 3 beww. 4, b—c eingetragenen Posten von 96 Talern 10 Sgr. und 96 Talern 10 Sgr. sowie die Pfändungsvermerke ge⸗ löscht werden, oder solche Urkunden zu be⸗ schaffen, auf welche die Löschung im Grundbuche erfolgen kann, 2) das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Loslau auf den 18. Ja⸗ nuar 1916, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Loslau, den 29. Oktober 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht

[49728] Oeffentliche Zustellung. Der P. Frangois, Bankvertreter zu Rombach, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Stahl in Metz, klagt im Wechsel⸗ prozeß gegen 1) Pacifico Minella, Schreiner, 2) Joseph Minella, Schreiner⸗ meister, belde früher in Kluingen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort, unter der Behauptung, daß die Be⸗ klagten samtverbindlich auf Grund Wechsels vom 30. Jult 1914 dem Kläger den Be⸗ trag von 1500 schulden, mit dem An⸗ trage, die Beklagten samtverbindlich zu verurteilen, an Kläger den Betrag von 1500 nebst 6 % Zinsen hieraus seit dem 30 September 1914 zu bezahlen, den Beklagten die Kosten des Rechtestreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu eiklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Kaiserlichen Land⸗ gerichts in Metz auf den 4. Januar 1916, Nachmittags 4 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Metz, den 2. November 1915. Der Gerichtsschreiber 8

ddes Kaiserlichen Landgerichts.

[49754] Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Katbarina Bach⸗Jungmann in Schwarzenholz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Donnevert in Saarlouis, klagt gegen den L. Paglta. Unternehmer, früher in Schwarzenholz, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort in Italten, auf Grund rückständiger Miete und Reparaturkosten, mit dem Antrage auf Zahlung von 250 nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht in Saarlouis, Zimmer Nr. 13, auf den 9. Februar 1916, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Saarlouis, den 28. Oktober 1915.

Krauß, Gerichts⸗ schreiber des Köntglichen Amtsgerichts.

[49729] Oeffentliche Zustellung.

Der Leo Israel. Schuhgroßhändler zu Straßburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hirsch in Straßbura, klagt gegen den Kaufmann Simon May in Reims (Frankreich) unter der Behauptung, daß der Beklagte eine ihm nach dem Ge⸗ sellschaftsvertrage von Ende April 1915 obliegende Verpflichtung Zahlung von Einlagen verletzt habe, mit dem An⸗ trage: Kaiserliches Landaericht wolle durch ev. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar erklärtes Urteil erkennen: 1) Die zwischen den Parteien bestebende unter der Firma „Leo Jerael & Cte., Schuhwarenhaus zur billigen Quelle in Straßburg“ betriebene offene Handels⸗ gesellschaft wird aufgelöst, 2) der Be⸗ tlagte wird verurteilt, zum Handels⸗ register Straßburg die Erklärung abzu⸗ geben, daß die zu 1 genannte offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist, 3) der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Kammer für Handelssachen des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg Els. auf den 28. De⸗ zember 1915, Nachmittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Straßburg, den 4. November 1915.

Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[371421 Bekanntmachung.

Die Inhaber von 3 ½ % Reutenbriefen der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen, zu denen der g der ausgegebenen Zins⸗ scheine am 1. Oktober 1915 fällig war, werden hierdurch aufgefordert, vom 20. Oktober 1915 an die Abhebung der neuen Zinsscheine Reihe 4 Nr. 1 bis 16 nebst Erneuerungsscheinen auf Grund der mit den Zinsscheinen Reihe 3 ausgegebenen Erneuerungs⸗ scheine (Aunweisungen) zu bewirken und dabei folgendes zu beachten:

1) Zu den bis einschließlich zum 1. Oktober 1915 ausgelosten Renten⸗ briefen sind neue Zinsscheine nicht zu verabreichen, vielmehr die bezüglichen Er⸗ neuerungsscheine (Anweisungen) bei der Einlösung der ausgelosten Rentenbriefe nach Maßgabe unserer Bekanntmachung vom 15. Mai d. Js. mit abzuliefern.

2) Die Einlieferung der Erneue⸗ rungsscheine (Anweisungen) behufs Empfangnahme der neuen Zinsschein⸗ bogen ist zu bewirken:

a. in Königsberg selbst bei der König⸗ lichen Rentenbank, Tragh. Pulver⸗ straße Nr. 5, an den Wochentagen Vormittags von 9—12 Uhr;

b. in Berlin bei der Königlichen Rentenbank, Klosterstr. Nr. 76, eben⸗ falls von 9—12 Uhr Vormittags, oder

c. mit der Post portofrei unter der Adresse der unterzeichneten Renten⸗

bankdirektion.

3) Den Erneuerungsscheinen (Anwei⸗ sungen) ist bei der Einreichung eine spezielle Nachweisung derselben in nur einem Exemplare beizufügen. In derselben sind die Rentenbriefnummern nach Klassen getrennt die höhere der niederen vorangehend sowie innerhalb jeder Klasse nach der laufenden Nummerfolge zu ordnen. und muß jede Nachweisung, gleichviel ob die Einreichung in Königsberg, Berlin oder mit der Post erfolgt, die vom Einliefernden ausgefertigte und voll⸗ zogene Quittung über den Empfang der neuen Zinsscheinbogen enthalten.

Die sorgfatige und richtige Aufstellung der begleitenden Nachweisung wird zur Vermetdung von Weiterungen dringend empfohlen. Formulare zu den Nach⸗ weisungen werden von den Königlichen Rentenbanken in Königsberg und Berlin auf Ersuchen unentgeltlich verabreicht.

4) Werden die Erneuerungsscheine (Anweisungen) bei den Rentenbanken persönlich vorgelegt, so erhält der Einliefernde entweder sofort die neuen Zinsscheinbogen oder eine Gegenbescheini⸗ gung, worin ein bestimmter Tag angegeben wird, an welchem die Empfangnahme der neuen Zinsscheinbogen gegen Rückgabe der Gegenbescheinigung zu bewirken ist.

5) Werden die Erneuerungsscheine

(Anweisungen) mit der Post an die

Rentenbauk in Königsberg einge⸗ sandt, so erfolgt innerhalb 14 Tagen nach der Absendung entweder die Zusendung der neuen Zinsscheindogen oder eine Benach⸗ richtigung an den Einsender über die ob⸗ waltenden Hindernisse. Sollte weder das eine noch das andere geschehen, so ist der unterzeichneten Dtrektion davon gleich nach Ablauf der 14 Tage mittels eingeschrie⸗ benen Briefes Anzeige zu machen.

6) Sind Erueuerungsscheine (An⸗ weisungen) abhanden gekommen, so müssen behufs Verabreichung der neuen Zinsscheinbogen die betreffenden Renten⸗ briefe der unterzeichneten Direktton mittels besonderer Eingabe eingereicht werden, und es ist in solchem Falle den Inhabern der Rentenbriefe anzuraten, diese Etnreichung schon jetzt oder bis zum 6. Oktober d. Js. zu bewirken, damit nicht die Ausreichung der neuen Zinsscheinbogen an einen andern auf Grund der unrechtmäßig in seinen Händen befindlichen Erneuerungsscheine (An⸗ weisungen) erfolgen kann.

Königsberg, den 2. September 1915.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußenä.. [49593] 1 4 ½ % Vorrechtsanleihe der

Rhederei⸗Vereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Bei der heute durch den Notar Herrn Dr. Otto Kauffmann erfolgten Aus⸗ losfung von Schuldverschreibungen dieser Anleihe sind die nachstehenden Nummern gezogen worden:

250 Stück à 1000,—. 8 187 238 267 338 360 413 442 444 489 581 668 693 722 760 784 787 806 838 843 898 922 938 1010 1067 1079 1081 1084 1089 1123 1153 1197 1201 1248 1284 1293 1351 1361 1391 1433 1454 1478 1493 1508 1536 1539 1562 1600 1675 1734 1751 1766 1769 1781 1819 1837 1841 1881 1903 1907 1956 1968 1997 2008 2034 2038 2089 2121 2125 2169 2259 2264 2299 2315 2337 2364 2412 2452 2512 2524 2526 2560 2579 2615 2636 2646 2728 2822 2832 2855 2894 2895 2911 2926 2928 2933 3003 3006 3017 3029 3040 3051 3072 3081 3123 3139 3144 3166 3175 3176 3198 3214 3222 3239 3254 3257 3258 3260 3262 3267 3281 3301 3328 3342 3365 3374 3422 3441 3457 3481 3495 3568 3596 3599 3614 3618 3627 3635 3712 3746 3751 3762 3778 3791 3819 3845 3881 3962 3982 3985 4069 4074 4075 4078 4083 4088 4117 4119 4123 4128 4133 4141 4199 4216 4238 4248 4280 4284 4296 4306 4321 4324 4331 4336 4380 4384 4390 4401 4402 4420 4439 4447 4454 4498 4522 4541 4576 4590 4595 4599 4608 4618 4638 4650 4667 4676 4712 4716 4742 4751 4802 4818 4835 4836 4879 4881 4892 4900 4907 4942 4964 4975 4994 4996 4997.

Die vorstehend verzeichneten Schuld⸗ verschreibungen werden in Gemäßbeit der Bedingungen der Anleihe nebst den fälligen Zinsen von uns eingelöst. Die betr. Stücke mit Zinsscheinen sind nebst einem folgerichtigen Nummernverzeichnis vom 1. März 1916 ab bei der

Vereinsbank in Hamburg oder

deren Filialen einzureichen. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von der zur Auszahlung gelangenden Kapitalsumme gekürzt. 8

Rückstände der Auslosung ver 1. Mrz 1915: Nr. 1789 3115 3282 à 1000,—. Hamburg, 1. November 1915. Rhederei⸗Vereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

[49594]

Bei der am 5. ds. Mts. vorgenommenen Verlosung unserer 4 % Teilschuld⸗ verschreibungen Serie B sind folgende Nummern zur Rückzahlung am ü. Juli 1916 gezogen worden:

10 44 49 78 81 141 162 165 170 194 198 222 225 235 290 298 309 334 367 403 415 421 457 470 482 515 549 562 591 634 651 666 667 719 736 740 743 757 804 814 829 866 871 892 899 905 957 961 982 990. 50 Stück à 400 ℳ.

Die Einlötung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt zum Kurse von 103 %

außer an unferer Kasse

bei der Hildesheimer Bank

Hildesheim. Wallensen, den 5. November 1915.

Gewerkschaft Humboldt.

[49595] Bei der am 5. ds. Mts. vorgenommenen Verlosung unserer 4 ½ % Teilschuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1912 sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. März 1916 gezogen worden: 94 150 188 218 236 306 479 558 561 650, 10 Stück à 1000 ℳ. Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt zum Kurse von 102 % bei 8e aegc ank in Hildes e 2 1 der Bankfirma M. Stadthagen in Bromberg. Wirsitz, den 5. November 1915.

Talsperre und

364

674

834 1014 1134 1315 1482 1646 1810 1920 2048 2269 2453 2617 2878 2938 3068 3173 3253 3269 3381 3572 3685 3799 4048 41⁰9 4178 4295 4375 4426 4559 4629 4737 4842 4952

in

elektrische Zentrale Wirsit Gesellschaft mit beschränkter Haftung -

7

8

No. 264.

1. Untersacungesacen

2. Aufgebote, 3. 4.

4

[9598]

4 ½ % Portugiesische Tabak ˖-Monopol⸗-Anleihe von 1891. der am 20. September a. cr. stattgehabten Verlosung obiger Anleibe wurden 8740 Obligationen, und zwar folgende Nummern, behufs Rückzahlung zum Mark⸗Nominalbetra e (per 1. Oktober 1915) 88n⸗ 2

391 400 4241 4250 5701 5710 10091 10100 12641 12650 15151 15160 19531 19540 24301 24310 27841 27850 30671 30680 33801 33810 37621 37630 39361 39370 41731 41740 42731 42740 43381 43390 45001 45010 46571 46580 48631 48640 50361 50370 55981 55990 59431 59440 62451 62460 64111 64120 66431 66440 74061 74070 76521 76530 80411 80420 84621 84630 86711 86720 89861— 89870 94241 94250 97121 97130 99941 99950

101211 101220 103021 103030 106471 106180 107881 107890 109721 109730 114331 114340 116781 116790 120481 120490 124901 124910 126481 126490 130661 130670 133791 133800 137211 137220 139161 - 139170 142421 142430 145391 145400 147901 147910 151151 151160 154401 154410 157501 157510 160031 160040 162221 162230 167031 —- 167040 169831 169840 173701 173710

- lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. Verkäufe, Verpachtungen, —— ꝛc. 8 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

801 810 4671 4680 6351 6360

10151 10160 12931 12940 15251 15260 21501 21510 24531 24540 28371— 28380 31381 31390 35121 35130 38561 38570 39561 39570 41841 41850 42901 42910 43691 43700 45541 45550 46631 46640 49001 49010 50501 50510 56501 56510 61381 61390 62511 62520 64441 64450 67021 67030 74161 74170 76711— 76720 80471 80480 85031 85040 88041 88050 92661 92670 96481 96490 97871 97880 100241 100250 101331 101340 103501 103510 106891 106900 108481 108490 111161 111170 114601 114610 117591 117600 120671 - 120680 125001 125010 127091 - 127100 130871 130880 134471 - 124480 137621 137630 139971 139980 142791 142800 146051 146060 148501 148510 151311 151320 156171 156180 157511 157520 160161 160170 162991 163000 167091 167100 169911 169920 174721 174730

176891 176900 176931 176940 178251 178260 178501 178510

181841 181850 182501 182510 182621 182630 1827ʃ11 182720 183411 183420

183471 183480 183591 183600 186811 186820 187491 187500 189581 - 189590 189611 189620

190351 190360 191861 - 191870 191971 - 191980 192131 - 192140 193921! 193930 194611 194620 194651 194660 194661 194670 195371— 195380 197541 197550 198021 198030 198171 198180 198241 198250 198421 198430 199751 199760 202321 - 202330 202821 202830 203201 203210 203931 2032940 205101 205110 207081 207090 207091 207100 208291 208300 209671 - 209680 209931 209940 210951 —210960 21209y1 —212:00 212181 212190 213041 213050 213571 213580 214611 214620 215171 215180 215341 215350 215421—215430 217511 217520 220261 220270 220531 220540 222611 222620 223011 223020 224921 —224930 226791 226800 228221 228230 228891 228900 281131 231140 231421 231430 232071— 232080 232821 232830 232881 232890 292921 232930 233721 233730 235141 235150 236341 - 236350 237891 237900 238261 238270 238841 238850 239661 229670 240841 240850 242611 242620 243101 243110 243201 243210 243351 243360 243521 249530 245001 245010 245021 245030 245401 245410 245601 245610 245761 245770 246781 246790 246791 246800 247111 247120 247291 - 247300 247521- 247590 248121 248130 250401 250410 251001 251010 251251 251260 251931 251940 252761 252770 253091 253100 253361 253370 255051 - 255060 255281— 255290 255361 255370 256041 256050 257011 257020 257421 257430 258501— 258510 259021 259030 260381 260390 261541 261550 261571 261580 261871 261880 261911 261920 262201 262210 262211 262220 262221 - 262230 263181 263190 263201 263210 264251 264260 266021 - 268030 267251 267260 267651 267660 267861 267870 268041 268050 268171 268180 269191 - 269200 269651 269660 270561 270570 270801 270810 271981 - 271990 272041 272050 272061 - 272070 272151 - 272160 278531 273540 274531— 274540 274631 274640 275431 275440 275791 275800 276491 - 276500 277221— 277230 277821 277830 278601 278610 278871 278880 278931 - 278940 279801 279810 280361 280370 282181 282190 282461 282470 282601 282610 282731 282740 282981 282990 283011 283020 284161 284170 284651 284660 285521 285530 285591 285600 286071 286080 286281 286290 287621 287630 288281 - 288290 288641 288650 289851 289860 290501 290510 290821 290830 291021 291030 291951 291960 292011 292020 292791 292800 298631—293640 294161—294170 294541 - 294550 294591 294600 295431 295440 295531 295540 295601 295610 296331 296340 297971 297980 298531 298540 298711 298720 299701— 299710 299751 299760 300341 300350 301031 301040 301511 301520 302941 302950 304691 304700 304791 304800 305031 305040 305201 309210 305271 305280 306931 306940 307001 307010 307561 307570 307651 307660 302801 —307810 307851 307860 308761 308770 308831 308840 310071 310080 310401 310410 310431 310440 310571 310580 311621 —311630 312031 312040 312551 312560 316181 316190 317601—317610 317941 317950 318171— 318180 319351 319360 319891 —319900 321001 321010 321051 321060 321701 321710

298691 298700 300411 - 300420 304761 304770 308031 -306040 307731 307740 308981— 308990 310941 310950 316861 316870 319741 319750 325141 325150 325211-325220 325371—

1

ichsanzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Montag, den 8. November

3720

5190

9450 11740 15120 17660 23890 27230 30430 32110 37610 39270 41030 42500 43250 44790 46250 48030 50210 55800 59150 62130 63650 66340 73130 76320 78160 82970 86470 89530

3711— 5181— 9441— 11731— 15111— 17651— 23881— 27221— 30421— 32101— 37601— 39261 41021— 42491— 43241— 44781— 46241— 48021— 50201 55791— 59141— 62121— 63641 66331— 73121 76311— 78151— 82961— 86461— 89521— 93591 93600

2640 4850 91⁵⁰ 10630 14720

2391— 4721 4730 7981 7990 10261 10270 13711 13720 15531 15540 23211 23220 24911 24920 28691 28700 31841 31850 36981 36990 38661 38670 39611 39620 42171 42180 42951 42960 43851 43860 46111 46120 46791 46800 49081 49090 51931 51940 58411 58420 61721 61730 62951 62960 64551 64560 69001 69010 75501 75510 76891 76900 81631 81640 85441 85450 88631 88640 92681 92690 96881— 96890 97021 97030 97071 97080 98301 98310 99081 99090 99501 99510 100681 100690 100701 100710 100911 100920 101571 101580 102011 102020 102911 102920

2400 4841— 9141— 10621— 14711— 16141 16150

23611 23620

25801 25810

28841— 28850 31921 31930 37491 37500

38961 38970

10561 40570 42181 42190

43021 43030

44701 44710 46151 46160

47211 47220 49701 49710 53641 53650 58581 58590 61881 61890 63431 63440 65661 65670 72771 72780 76001 76010 77641 77650 82851 82860 86381 86390 88881 88890 92901 92910

103571 103580 104471 104480 105071 105080 438521 438530 438861— 443431 443440 443721—443730 44470] 446791 446800 447311 447320 447451 447460 448311- 448661 —448670 449041 449050 450101 450110 451781 452411 452420 454191 454200 454901 454910 455041 —455050 455241 455250 458100 458121 —458130 458611 458620 458771 458780 460791 460800 460871 46 880 462501 462510 463221 463230 463611 463620 464371- 464380 464411 464420 465061 465070 465841 465850 466541 466550 466711 466720 467131 467140 467871 467880 467901 467910 468651 468660 469701 469710 470181 470190 470401 470410 470431 470440 470831 470840 471601 471610 471891—471900 471911 471920 472631 472540 472781 472790 472871 472880 474141 474150 475651 475660 475711 475720 476081 476090 476161 476170 476171 476180 476471 476480 476731 476740 477501 477510 477791 477800 478871 478880 479361 479370 481271 —481280 481491 481500 483171 483180 483471 483480 484551 484560 484771 - 484780 485001 485010 485661 485670 486111 —486120 486651 486660 486721 48673 487421 487430 487821 487830 488341 488350 488541 488550 488591 488600 488791 488800 489271 489280 489931 489940 490191 490200 490391 490400 490401 490410 490451 490460 490491 490500 491111 —491120 491861 491870 492251 492260 492291 492300 492591 492600 492661— 492670 492711 492720 493181 - 493190 494441 494450 494931 494940 496011 496020 497451 497460 498011 498020 498341 498350 498641 498650 499541 499550.

107631 107640 107751 107760 107841 107850 108561 108570 108791 108800 109211 109220 113661 113670 113781 113790 113861 113870 115411 115420 115561 115570 115941 115950 118021 - 118030 118471 118480 118521 118530 121031 121040 121811 121820 124851 124860 125241 125250 125671 125680 125801 125810 127431 127440 128091 128100 129281 129290 131221 131230 131781 131790 132841 132850 134951 134960 135541 135550 136101 136110 138421 138430 138691 138700 139121 139130 140361 140370 140371 140380 141861 —141870 144441 —- 144450 144501 144510 144841 144850 146731 146740 146741 146750 147111 147120 149681 149690 150811 150820 151041 151050 151581 1515990 153471 153480 154251 154260 156701 156710 156921 156930 157461 157470 158401 158410 158741 158750 158921 158930 160181 160190 160191 160200 161761 161770 163221 - 163230 163731 163740 164721 164730 168081 168090 168141 163150 169011 169020 171391 - 171400 171461 171470 172481 172490 175031 175040 176351 176360 176471 176480 177281 177290 177711 177720 178161 178170 179111 179120 179681 179690 180251 180260

184771 184780 185691— 185700 186671 186680 188861 188870 189171 189180 189391 189400 190011 190020 190071 190080 190101 190110

220591 220600 220831 220840 221241 221250 223031 223040 224031 224040 224301 224310 227341 227350 227431 227440 227611 227620 229681 229690 230761 230770 230861 230870

ffentlicher Anzeiger.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗

chen Staatsanzeige

6. Erwerbs⸗ und Wirtscha enossenschaften. Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

tsanwälten.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

——

328451 328460 328471 328480 328821 328830 329691 329700 331281 331290 331341 331350 331721 331730 332731 332740 333171 333180 333591 333600 334691 334700 335051 335060 335311 335320 335731 335740 336101 336110 336311 336320 336591 336600 336971 336980 337481 337490 338001 338010 338381 338390 338481 338490 339101 339110 339521 339530 342701 342710 343111 343120 343491 343500 344591 344600 345771 345780 346031 346040 346421 346430 346641 346650 347891 347900 348221 348230 348251 348260 348981 - 348990 349161 349170 349451 —349460 350981 350990 353341 353350 353891 353900 354241 354250 354301 354310 354731 354740 354861 354870 355561 355570 355881 355890 355931 355940 356801 356810 357751 357760 358691 358700 359461 359470 359681 359690 359771 359780 3601 11 360120 360541 360550 360841 360850 361961 361970 362481 362490 363171 363180 363251 363260 363321 363330 363371 363380 363911 363920 364111 364120 364251 364260 364551 364560 365981 —365990 366161 —366170 366501 366510 366521 366530 368211 368220 368961 368970 369801 369810 369901 369910 370181 370190 370251 370260 370691 370700 371761 371770 371811 371820 371821 371830 372341 372350 372731 372740 373951 373960 374611 374620 375991 376000 376801 —376810 377361 377370 377711 377720 377761 377770 378091 378100 378281 —378290 378541 378550 378631 378640 378761 378770 381461 381470 381731 381740 381961 381970 382331 382340 383231 383240 384691 384700 385221 385230 385521 385530 385871 385880 385921 385930 386391 386400 386511 386520 386521 386530 387221 387230 387581 388041 388050 389091 389100 389231 389240 389361 389370 390271 390280 390391 390400 390791 —390800 390881 390890 391891 391900 392171 392180 393401 393410 393801 —393810 394321 394330 394531 394540 395141 395150 395941 395950 396111 —396120 396791 396800 396841 396850 396891 396900 396991 397000 398541 398550 398831 398840 399681 399690 399931 399940 400821 400830 401021 401030 401131 401140 401251 401260 401671 401680 402341 402350 402411 402420 403641 403650 404671 404680 406401 406410 406431 406440 406461 406470 406491 406500 407831 407840 407891 407900 407971 407980 408171 408180 408391 408400 408441 408450 409421 409430 409541 409550 409981 - 409990 410221 410230 411051 411060 411061 411070 411451 411460 411571 411580 411651 411660 411761 411770 412701 412710 413011 413020 413191 - 413200 413501 413510 414921 414930 415141 415150. 415221 415230 415261 —- 415270 415311 415320 415571 415580 416271 416280 416771 - 416780 417051 417060 417121 417130 417461 417470 417501 417510 417671 417680 420961 420970 421771 —421780 421811 422991 423000 423021 423030 423251 423260 423511 423520 423741 423750 424421 424430 425041 425050 425291 —425300 425301 425310 425461 425470 426071 426080 427141 427150 427601 —427610 428341 428350 428591 428600 428621 428630 428661 428670 428831 428840 429241 429250 430231 430240 430251 430260 430781 —430790 430921 430930 431671—431680 433701 433710 435661 435670 436101 —-436110 437801 437810 438021 438030 438381 438390

38870 440711

457031 457040 457481 457490 458091

Lissabon, im Oktober 1915.

Compagnie des Tabacs de Portugal (Régie Cointéressee).

387590

421820 422841 422850

440720 440791 —440800 441221 441230 444710 444851 —444860 445691 415700 448320 448581—448590 451790 451991 452000

[49596]

Eine Auslosung von Anleihescheinen der Stadt Schmalkalden hat im laufenden Jahre nicht stattgefunden, da derartige Scheine, und zwar:

der ersten Abteilung (3 ½ prozentige) im

Nennwert von 4200 ℳ,

der zweiten Abteilung (4 prozentige) im

Nennwert von 2400 von uns freihändig angekauft sind. Schmalkalden, am 4. November 1915. Der Magistrat. (Unterschrift) [49597]

Gezogene Nummern der 5 % Obli. gationen unserer Gewertschaft per 1. Ok⸗ tober 1916:

Nr. 16 18 33 41 85 95 104 121 170 176 179 191 192 208 209 269 272 297 327 376 377 380 394 417 455 = 25 Stück.

Gewerkschaft Schallmauer,

Braunhkohlenwerk und Priket-

fabrik Bachem (Kreis Cöln).

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und

Aktiengesellschaften.

[49758] Bürgerliches Brauhans

Freiberg i⸗Sa. Aktiengesellschaft.

Die achtzehnte ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft findet statt Montag, den 13. Dezember 1915, Abends 6 Uhr, im Braubof⸗Restaurant zu Freiberg. Saal⸗

325380 325421 325430 326381 326390

226401 326410 327131 327140 327371 327380 327441 327450 327861 327870

öffnung 46 Uhr. Der Zutritt ist nur gestattet Vorzeigung der Aktien oder auf

hegen rund

einer Bescheinigung, daß die Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei einer öffentlichen Behörde oder bei einem Notar deponiert sind. Tagesordnung:

1) Vortrag des Rechenschaftsberichts.

2) Riächtigsprechung der Jahresrechnung auf 1914/15. Genehmigung der vom Aufsichtsrat beschlossenen Abschrei⸗ bungen, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

4) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat.

Freiberg, den 6. November 1915.

Der Vorstand. Osw. Scheunert.

Der gedruckte Rechenschaftsbericht per 1914/15 kann vom 6. Dezember 1915 ab an der Kasse der Gesellschaft oder bei dem Freiberger Bankverein entnommen werden.

[49757] . 8 8 Bürgerliches Brauhaus in Hamburg.

Ordentliche Geueralversammlung der Aktionäre am 27. November 1915, Nachmittags 2 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumender Notare Herten Dres. Bartels, von Sydow, Remé und Rarjen, Große Bäckerstraße 13 in Hamburg.

Tagesorduung:

1) Vorlage des Jahresberichts und der

Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto sowie Entlastungserteilung.

2) Wahlen. 1

Die Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der Aklien im Geschäftszuimmer der vorgenaunten Notare in der Zeit vom 20. bis einschl. 23. November d. J. von 10 Uhr Vormittags dis 2 Uhr Nach⸗

[49782] 1 Actien⸗Bierbrauerei

in Essen an der Ruhr.

In Gemäßheit des § 29 des Gesell⸗

schaftevertrags werden die Perren Aktio⸗

näre unserer Gesellschaft zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung er- gebenst eingeladen, welche am Mittwoch, den 1. Dezember d8. Js., Vormittags 11 Uhr. im Hotel „Katserhof“ in Essen stattfinden wird. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstands über die Geschärts⸗ führung und den Rechnungsabschluß des abgelaufenen 1914/15.

2) Bericht der Rechnungspvüfer und des Aufsichtsrats über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des Ge⸗ winn⸗ und Verlustkontos.

3) Beschlußfassung über die Bilanz und die Verteilung des Reingewinns, be⸗ sonders Feststellung der Dividende.

4) Beschlußkassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aussichtsrat

5) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

6) Wahl von Rechnungsprüfern für das laufende Geschäftejahr.

Behufs Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung ist nach Vorschrift des § 31 des

Gesellschaftsvertrans der Besitz von Aktien

durch Eintragung in die hierzu aufgelegte

Liste spätestestens am Tage vor der Ver⸗

sammlung nachzuweisen. Diese Eintra⸗

gung erfolgt auf die schriftliche Anmeldung bei der Direktion entweder gegen Vor⸗ zeigen der Aktien selbst oder eines der

Direktion als genügend erscheinenden Zeug⸗

nisses üher den Besitz derselber, wogegen

eine versönliche Eintrittskarte mit Angabe der Stimmzahl v rabreicht wird.

Essen⸗Ruhr, den 6. November 1915.

C. v. Lang⸗Puchhof, erbl. Reichsrat der Krone Bayern.

28:

1697601 Malzfabrik Schweinfurt A. G. zu Oberndorf⸗Schweinfurt.

Die statutengemäß abzuhaltende ordeut⸗ liche Generalversammlung der Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft wird hiermit auf Dienstag, den 30. November 1915, Nachmittags 2 ½ Uhr, in unseren Geschäftsräumen stattfindend, an⸗ beraumt.

Tagesorduung:

1) Vorlage der Bilanz und des Ge⸗

schäftsberichts.

2) Erteilung der Entlastung an Vor⸗

stand und Au sichtsrat.

3) Beschlußfassung über die Verwendung

des Gewinns.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Oberndorf⸗Schweinfurt, den 6. No⸗ vember 1915.

Der Aufsichtsrat. A. von Groß, Vorsitzender.

[497781 1 W Aktienbrauerei zum Stifts⸗ garten Dillingen a D.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 27. RNo⸗ vember 1915, Vormittags 10 Uhr, im Nebenzimmer der Stiftsgartenwirtschaft zu Dillingen a. D. stattfiadenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagerordnung:

1) Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung des der⸗ gangenen 16. Geschäftsjahrs, ferner des Berichts des Vorstandes üder den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Eesellschaft und der Bemerkungen des Aufsichtsrats zu diesem Berichte, sodann Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Jahresbilanz. B

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3) Beschlußfassung des Reinge winns.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Der Vorstand hat mit Zustimmung des Aufsichtsrats bestimmt, daß die Besitzer der auf den Indaber lautenden Attien idre Beteiligung an der Generalversamm⸗ lung bis spätestens 24. November unter Vorlage ihrer Aktien oder der Be⸗ stätigung einer deutschen Bank über ihren Besitz von Aktien beim Vorstand an⸗ zumelden baben; bei Besitzern von auf Namen lautenden Aktien genüat eine schrütliche oder mündliche Anmeldung der

über die Verwendung

der gleichen Frist. Dielingen a. D., den 5. November 1915. Der Vorstand.

mittags in Empfang zu nehmen.

Der Vorstand.

à a rh d Leopold Baldauf

Geschäftsjahrs

Beteiligten beim Vorstand innerhalb