Lennep 1 1 Im Handelsregister ist z Munitionsmaterial⸗ und
kapitals um 750 000 ℳ beschlossen. Erhöhung ist erfolgt
Lennep, den 29. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Lippehne. bei der unter Nr. 42 eingetragenen
vermerkt:
Dem Maurermeister August Bothe in
Lippehne ist Prokura erteilt. Lippehne, den 3. November 1915. Königliches Amtsagericht.
Menden, Kr. Iserlohn. Bekanntmachung.
worden:
Der Ehefrau Kaufmann Kissing, Karoline geb. Sommer, Menden ist Prokura erteilt.
Menden, den 2. November 1915.
Königliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Tnür. Im Handelsregister A ist am 2 vember 1915 unter
Mühlhausen i. Th. Amtsgericht Mühlhausen i. Th.
M-Sladbach. In unser Handelsregister B ist bei
[49738] der Firma Metall⸗ werke Hindrichs⸗Aaffermann Aktien⸗ esellschaft in Beyenburg eingetragen: ie Generalversammlung hat am 19. DOk⸗ tober 1915 eine Erhöhung des Grund⸗ Die Regens und das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 2 000 000 ℳ. Die neuen Aktien sind ausgegeben zum Kurse von 118 % zuzüglich 4 % Stück insen vom
8 [49682] In unser Handelsregister A ist heute Firma „Bothe & Co.“, Lippehne, folgendes
[49704]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 21 ist heute bei der Firma Gebr. Kissiug zu Menden folgendes eingetragen
Wilhelm
zu
[49683] No⸗ Nr. 552 die Firma Gustav Mosig eingetragen worden. In⸗ haber ist der Kaufmann Gustav Mosig in
[49705]
der
Firma Kaffee Groß Rösterei Kougx, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Düsseldorf, mit Zweigniederlassung M.⸗Gladbach, unter Nr. 108 he folgendes eingetragen worden:
Als Geschäftsführer sind abberufen
in ute
die
zur Armee einberufenen Wilhelm Volk. mann, Otto Ramme und Wilhelm Staat.
Zu Geschäftsführern sind bestellt: Ka mann Otto Karg in Düsseldorf und Ka mann Alfred Jebsen zu M ⸗GBladbach.
uf⸗ uf⸗
Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ führer ist nunmehr dahin geordnet, daß beim Vorhandensein mehrerer Geschäfts⸗ führer je zwei Geschäftsführer zusammen die Gesellschaft vertreten in Gemäßheit des Gesellschafterbeschlusses vom 14. Sep⸗
tember 1915. M.⸗Gladbach, den 28. September 19 Königliches Amtsgericht.
Neumuarkt, Schles.
15.
[49684]
In unser Handelsregister Abt. B ist ber der unter Nr. 1 eingetragenen Aktienge sellschaft „Mosaikplattenfabrik Deutsch Liffa“ heute folgendes eingetragen worden: Ernst Grädler, Deutsch Lissa, ist aus dem
Vorstand ausgeschieden.
Neumarkt i. Schl, den 1. November
1915. Königl. Amtsaericht.
Neunkirchen, Saar.
[49685]
Im Handelsreg ster ist heute bei der
Firma Philipp Koch in Neunkirch
en
folgendes eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Philipp Koch sen. in Neunkirchen
ist Prokura erteilt.
Neunkirchen, den 2. November 1915.
Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. In das Handelsregister A Nr. 695
[49686]
ist
heute zur Firma Bernhard Stehberg
in Osnabrück eingetragen: ist erloschen. Dsnabrück, den 2. November 1915. Königliches Amtsgericht. VI.
Die Firma
Pforzheim. Handelsregister. [49688]
Zu Abt. A wurde eingetragen:
1) zu Band I1V O.⸗Z. 85 (Fitma Carl
Stieß in Niefern mit Zweigntederlassu in Pforzheim):
ng
Die Gesellschaft ist auf⸗
gelöst. Der bisherige Gesellschafter Georg Carl Stieß ist alleiniger Inhaber der
Firma.
2) zu Band I O.⸗Z. Schweinfurth in Pforzheim): Firma ist erloschen.
Pforzhetm. den 4. November 1915.
Gr. Amtsgericht.
212
—1
Pforzheim. Handelsregistereintrag. Abt. B Band II O⸗Z. 23:
(Firma A. Die
[49687] Die Firma
Hasenmayer & Co. Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Pforzheim —9
ist erloschen. Pforzheim, den 4. November 1915. Gr. Amtsgericht.
Polinow.
[49739]
In das Handelsregister Adt. A ist beute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Ftrma F. W. Pirk Nachf. in Pollnow ein⸗ getragen, daß die Witwe Albertine Reep⸗
schläger, ged. Bewersdorf, jetzt 1 den 20. Oktober 1915. Rawitsch. 8 8
In unser Handelsregister Abteilung
in Pollnow Inhaberin der Firma ist. Pollnom, Kgl. Amtsgericht.
[49740]
A
ist heute bei Nr. 87 (Firma Hermann
Koberne zu Rawitsch) worden, daß der Frau Emma K geb. Fordan, Prokura erteilt ist. Rawitsch, den 28. Oktober 1915. Kovniglickes Amtsgericht.
eingetragen
.*
Regensburg. 1749689] 1 Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: I. bei der Firma: „GBeorg Weidig“ in Regensburg: Inhaber ist nun Anna Wedwig, Hofpianofortefabrikantenswitwe in burg; die Prokura der Anna Weidig ist desbalb erloschen. 11. Die Firma: „M. Oberdorfer“ in Regeunsburg ist erloschen. Regensburg, den 3. November 1915. Kgl. Amisgericht Regensburg.
Rudolstadt. [49990] Bekanutmachung.
In das Handeleregtster Abteilung A Nr. 22 ist heute zur Firma Erust Meyer in Rudolstadt eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Ernst Meyer Ind. Martha Meyer, Rudolstadt. Inhaberin ist die Witwe Martha Meyer, geb Ehrbardt, in Rudolstadt.
Rudolstadt, den 5. November 1915.
Fürstliches Amtsgericht.
Saarbrücken. [49692] Im bhiesigen Handelsregister A Nr. 333 wurde heute bei der Firma Anterist 4& Seidel vorm. Ackers & Cie. in Saarbrücken folgendes eingetragen: Der Ehefrau Alfred Anterist in Saar⸗ brücken ist Prokura erteilt. Saarbrücken, den 28. Oktober 1915 Königliches Amtsaericht. 17.
Saarbrücken. [49691] Im hiesigen Handelkregister A Nr. 714 wurde heute bei der Firma Jakod Doll in Saarbrücken 3 folgendes eingetragen: Der Ehefrau Jakob Doll in Saarbrücken ist Prokura erteilt. Saarbrücken, den 28. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. 17.
Stettin. [49693] In das Handelsregister A ist beute unter Nr. 2316 die Firma „Otto Lindner“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Fritz Liandner in Stettin eingetragen. Stettin, den 4. November 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stollberg, Erzgeb. [49694 Auf Blatt 553 des hiesigen Handels⸗ registeis ist heute die Firma „Max Schottländer, goldene 54“ in Stoll⸗ berg und als ihr Inbaber der Kaufmann Max Oskar Schottländer in Stollberg eingetragen worden. Angogebener Geschäftszweig: Herren⸗ u. Damenkonfektionsgeschäft. Köntgliches Amtsgericht Stollberg, am 3. November 1915.
Stuttgart. [49706] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
1) bei der Firma Gemischtes Waren⸗ geschäft & Filder⸗Sauerkrautfabrik Bernhausen, J. Briem in Bern⸗ hausen: „Die Firma ist erloschen“.
2) die Frma J Briem in Bern⸗ haufen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1915. Die Gesellschafter: Klara Brtem, ledia, volljährig, und Hermann Friedrich Briem, Kaufmann, beide in Bernhausen, haben je zur Hälfte die Aktiva und Passiva der erloschenen Firma „Ge⸗ mischtes Warengeschäft & Filder⸗Sauer⸗ krautfabrik Bernhausen J. Briem“ auf 1. Juli 1915 übernommen. 8 Den 3. November 1915. 1
DBamberg.
Berlin.
* Ee.
gerichts eingetragenen offenen gesellschaft entzogen. Viersen. den 5. November 1915. Königliches Amtegericht.
Wiesloch. In unser Handelsregister A wurde zu O.- 3 288 Firma Adam Zuber in Wies⸗ — eingetragen: Von Amts wegen ge⸗ öscht. Wiesloch, den 4. November 1915. Gr. Amtsgericht.
Worms. Im Handelsregister des hiesigen Ge⸗ richts wurde heute bei der Firma „Ton⸗ industrie Offstein Albertwerke, Ge sellschaft mit beschräukter Haftung“ i Worms eingetragen: Geschäftsführer Theodor Spingler ist berechtigt, die Firma der Gesellschaft alleim zu zeichnen. Worms, den 4. November 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Zerbst. [49697] Bet der Firma Zerbster Celluloid waren⸗Fabrik, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Hastung in Zerbst — Nr. 29
des Handelsregisters Abteilung B — ist heute folgendes eingetragen:
Der Frau Lina Nußdaum. geb. Wachtel, und der Frau Therese Wachtel, geb. Nuß⸗ baum, beide in Zerbst, ist Prokura erteilt.
Zerbst, den 3. November 1915.
Herzogl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister. [498535]
Im Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen bei der Firma: „Konsum⸗ verein für Reitsch und Umgegend, eingetragene Genossenschatt mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Reitsch, A. G. Kronach: In der Generalversamm⸗ lung vom 10. Oktober 1915 wurde der Absatz IV des § 1 des Statuts, betreffend den Verkehr mit Nichtmitgliedern, ge⸗ strichen und § 53 des Statuts dahm ge⸗ ändert, daß das Geschäftsjahr jetzt vom 1. Januar bis 31. Dezember läuft.
Bamberg, den 4. November 1915.
K. Amtsgericht.
Bamberg. [49636]
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Darlehens⸗ kassenverein Windheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter daftpflicht“ in Windheim, A.⸗G. Ludwigsstadt: Johann Förtsch ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn bestellt Jobann Raab, Oekonom in Windbheim 5. Bamberg, den 5. November 1915.
K. Amtsgericht. u
1“
[49637] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 46 (Berliner Credit⸗ und Handels⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen: Der Direktor Georg Wachner ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Berlin, den 28. Oktober 1915. Königliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Berlin. [49638] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 158 (Bank für Handel und Ge⸗ werbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftoflicht, Berlin) eingetr worden: Gustav Adolf Henckel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Julius Jarotzki zu Berlin ist in den Vorstand gewählt.
Landgerichtsrat Hutt.
Thorn. [49695) In das Handelsregister ist bei der Fima Thorner Hounigkuchenfabrik Ruchnie⸗ wicz und Co⸗, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Thorn einge. ragen, daß die Gesellschaft durch Beschluß vom 10. Auaust 1915 aufgelöst ist, und daß die bisberigen Vorstandsmitglieder: Kauflente Johann Rachniewicz in Tborn und Stanislaus Szwaba in Deutsch Evlau Liquidatoren sind. 1 Ferner ist neu die Firma „Thorner Honigkuchenfabrik und Co. J. Ruch⸗ niewicz“ in Thorn und als deren In⸗ haber der Kaufmann Johann Ruchni in Thorn eingetragen. Thorn, den 16. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
vaihingen, Enz. [49741] K. Amtsgericht Vaihingen. Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen, Band I Blatt 70 wurde heute bei der Firma Württ. Lederwerke Bürkle & Cie. G. m. b. H. in Vai⸗ hingen⸗Enz, eingetragen: 1) unter Spalte 5: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Karl Terjung in Vaibingen a. E. ist erloschen. 2) unter Spalte 6: Der Kaufmann Hemrich Terjung in Cöln a. Rb. ist aus der Gesellscha t ausgeschieden. Sein Amt als Geschättsführer ist erloschen. Den 3. Novy mber 1915. Oberamtsrichter Dr. Schwabe.
Viersen. [49742] In das Handelsreaister Abteilung A Nr. 255 ist heute bei der Firma Peter Wilhelm Düster in Viersen eingetragen worden: Dem Kaufmann Franz Albert Düster zu Vtersen, Bergerstraße, ist durch einstwetlige Verfügung des Amtsgerichts hier vom 23. Oktober 1915 für die Dauer des dei dem bi Königlichen Amts⸗ gericht anhänaigen Rechtsstreites in Sachen Düster gegen Däster — 3 C 353/15 — das Recht zur Vertretung der unter der
rnon
niewicz
Firma Peter Wilbelm Düster im Handels⸗
des igen
28. September 1915 ist an 2 ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Hein⸗ r Reichensvperger in Cöln als stellvertretendes Vorstandsmitalied berufen worden. stellvertretenden Vorstandsmitglieder Dr. arzen sind aus dem Vorstande ausge chieden
Coburg.
Berlin, den 30. Oktober 1915. Königa⸗ liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtei⸗ lung 88. 8 Berlin. [49639]
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 193 (Bank Skarbona, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Dionisios Rzepezonski zu Belm⸗Schöneberg ist zum Stellvertreter für das bebinderte Vorstands⸗ mitglied Adam Mizaalski bestellt. Berlin, den 1. November 1915. Königliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Bonn. 1 149730] In unser Genossenschaftsregister ist heute
bei der unter Nr. 50 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter „Studentenheim Vandalenhaus“
Haftpflicht in Bonn folgend eingetragen worden: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom Stelle des
Bruns der Volontariatssekretär Peter
Die
Schönd und Referendar B Bonn, den 25. Oktober 1915.
Königliches Amiscericht. Abt. o. Bonn.
111“ 149731] In das Genossenschaftsregister ist beute
bei Nr. 28, „Tuisdorfer Spar⸗ und Darlehnskaffenverein, Genoffenschaft Haftpflicht“ in Duisdorf, eingetragen worden: An Stelle des im Felde stehenden stellvertretenden Vorsizenden P ter Schurz ist der Gutunpächter Josef Böcker zum stellvertretenden worden.
etragene
mit chränkter
Vorsitenden gewählt 8
Bonn, den 30. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt 9. [49640] ist iur
114
In das Genessenschaftsregister
Korbmacherei⸗Gewerbs ⸗Genossen schaft, e. G. m. b. H., in Reuses Köalglichen Amts⸗ a. B
Handels⸗
[49696]
Bekauntmachung. [49743]
agen
An Stelle des † Korbmachers Gustav Schmidt ist der Korbmacher Emil Pechtold in Neuses a. Br. als Vereinsvorsteher gewählt.
Cobura, den 30. Oktober 1915.
Herzogl. S. Amtsgericht. 4.
Düben. [49641]
In unserem Genossenschaftsregifter ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Henossenschaft „Vorschaß- und Spar⸗ verein zu Düben, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ vermerkt worden:
Die Wahl des Magistatsassessors Her⸗ mann Simon zum Stellvertreter des Direktors der Genossenschaft ist bis zum 31. März 1916 verlängert.
Dübden, den 27. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
Engen, Baden. [49642] Genossenschaftsregistereintrag Band I, O.Z.10 — Vorschußverein Möhringen,. eingetr. Gen. mit unb. Haftpflicht. Möhringen. — An Stelle des zum Kriegedienste einberufenen Kassiers Her⸗ mann Leiber in Möhringen wurde für die Dauer der Behinderung desselben der Landwirt Josef Helfesrieder in Möhringen als Vorstandsmitglied ernannt. Engen, den 3. November 1915. Großb. Amtsaericht.
Geithain. [49643]
Aaf Blatt 11 des Genossenschafts⸗ registers, die Kartoffelflockenfabrik Geithain, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht, betr., ist heute eingetragen worden:
1) Hermann Lampe in Königsfeld und Otto Weichelt in Niedergräfenhain sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands.
2) Oito Bever in Sybra und Max Voiat in Roda sind Mitglieder des Vorstands.
Geithain, am 2. November 1915.
Königliches Amtsgericht.
Gollnow. [49544]
In unser Genossenschaftsregister ist bet Nr. 9 des Registers, betreffend die Ge⸗ nossenschaft „Ländliche Spar⸗- & Dar⸗ lehnskasse Lüvzin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ vslicht“ in Lübzin am 2. Novemder 1915 folgendes eingetragen worden:
Der Halbbauer Friedrich Harder I. und der Halbbauer Gustav Baumgardt sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ibre Stelle sind der Palbbauer Hermann Havenstein II. und der Eigentümer August Kempfert, beide in Lübzin, getreten.
Gollnow, den 3. November 1915.
Königliches Amtsgericht.
Gollnow, [49645]
In unser Genossenschaftsreagister ist bei Nr. 13 des Reatsters, betreffend die Ge⸗ nossenschaft „Elektrizitäts. & Ma⸗ schinengenossenschaft Lübzin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schrankter Haftpflicht“ in Lübzin am 2 November 1915 folgendes eingetragen
worden:
Der Molkereibesitzer Wilbelm Selm und der Kaufmann Hermann Hardtke sind an der Ausübung ihres Amts als Vor⸗ standsmitglieder verhindert. An ihre Stelle sind der Eigentümer Albert Devriel und der Eigentumer Gustav Kluge 1, beide in Lübzin, getreten.
Gollnomw, den 3. November 1915. Königliches Amtsgericht.
Hof. [49646] Genossenschaftsregister betr. „Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Schönwald und Umgegend, ec. G. m. b. H.“ in Schönwald, A.⸗G. Selbd: Für Hermann Werner nun Grabstein⸗ gelchäftsinhaber Jakob Groß dortselbst, Vorstandsmitglied. Hof, den 5. November 1915. Kgl. Amtsgericht.
5
K. Amtsgericht Horb. Im Genossenschaltsregister Band Bl. 122 wurde heute bei der Firma Ge⸗
811 11
H. in Horb. folgendes emgetragen:
„In der Sitzung des Aufsichtsrats vom 28. Oktober 1915 ist für den weiteren tober 1916 das Au'sichtsratsmitglied Albert Fischer, Güterbeförterer in Horb, als Stellvertreter des zu den Fabnen ein⸗ berufenen Vorstandsmitglieds und Kon⸗ trolleurs Alfons Steim, Kaufmanns in Horb, bestellt worden.“
Amtsrichter Welte.
Kaiserslantern.
Betreff: „Epar⸗ und Darlehens⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit Unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze iu Imsweiler: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglteds Friedrich Braun, Landwirt in Imsweiler, wurde als Vorstandsmitglied bestelt: Johannes Kolter V, Mühlen⸗ und Gutsbesitzer in Gundersweiler.
Kaiserslautern, 4. November 1915.
Kgl. Amtegericht.
Kötzschenbroda. [49647] Auf Blatt 8 des Genossenschaftsregtsters, die Baugenossenschaft zu Kötzschen⸗
[49732]
broda eingetragen⸗Genofsenschaft mit
beschräukter Haftpflicht in Kötzschen⸗ broda betresend, ist beute eingetragen worden: Das stellvertꝛertende Vorstands⸗
zum Heeresrienste aus An
werbebank Horb a. N., e. G. m. u.
Zettraum vom 1. Oktober 1915 bis 1. Ok⸗
mitglied Franz Vetter ist infolge Ein⸗ chieden.
sen Stelle ist der Thektor Alfred Kleßin Kötzschenbroda zum stellvertretenden!
Mitgliede des Vorstands bestellt worden. Das Vorstandsmitglied Paul Tausche wohnt jetzt in Dresden. Kötzschenbroda, den 4. November 1915. Kontgliches Amisgericht.
Leipzig. 149648] Auf Blatt 91 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Eisgenossen⸗ schaft veremigter Konditoren einge⸗ tragene Geuossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht zu Leipzig in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Raimund Gleisberg, Emil Strüver und Wilhelm Trenschel sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Ernst Hartmann, Alwin Ritter und Andreas Valär, sämtlich in Leivwdig, sind Liquidatoren. Willens. erklärungen und Zeichnungen sind für di Genossenschaft verbindlich, wenn sie durch zwei Liquidatoren abgegeben werden. Leipzig, am 4. November 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Liegnitz. [49649 In unser Genossenschaftsregister Nr. 1 — Liegnitzer Molkerei, E. G. m. u. H., Lieguitz — ist heute eingetragen, daß der Rittergutsbesitzer Julius Seiffert aus dem Vorstand ausgetreten und an sei Stelle der Rittergutspächter Albert Schaper zu Panten in den Vorstand ge⸗
wählt ist. Amtsgericht Liegnitz. 25. Oktober 1912
Paderborn. [49708
In das Genossenschkaftsregister ist bi der Genossenschaft Vorschußverein zu Paderborn eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hafspflicht (Nr. 12 des Registers) am 2. November 1915 folgendes eingetragen worden:
Das Vorstandsmitglied Justizrat Franz Block zu Paderborn ist gestorben und a seine Stelle der Bureauvorsteher Wil⸗ helm Hense zu Paderborn in den Vor stand gewählt und eingetreten.
Paderborn, den 2. November 1915.
Königliches Amtsgericht.
Plön. [49650] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Plöner Kreditverein, e. G. m. u. H., in Plön eingetragen: — Zum Stehlvertreter der Vorstandes. müglieder ist der Hotelbesitzer Emil Lepelmann in Plön gewählt worden. Plön, den 2. November 1915. Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister heule bei der „Schneiderrohstoff Ver⸗ einigung, eingetragene Genosser schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Regensburg eingetragen: Robert Fritzsche und Franz Speiser sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden; an deren Stelle wurden Vinzenz Gröger und Hans Christof, beide in Regensburg, als Vorstants⸗ mitglieder gewählt.
Regensburg, den 4. November 1915.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Rehna, MeckiIb. [49709] Zum hiesigen Genossenschaftsregifter in in Spalte 4 bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft Bülow, e. G. m. u. H., heute folgendes eingetragen worden:
„An Stelle des verstorbenen Lebrers⸗ Wittler ist der Schulze Joachim Ditz Bülow als Schriftführer in den Vorstand gewählt.“
Rehna, den 1. November 1915.
Großberzogliches Amtsgericht.
[49852
[49651]
Schweinfart. Bekanntmachung. „Lagerhausgenoffenschaft für Neu⸗ stadt a. S. und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ in Neustadt a. E. Diese Genossenschaft mit dem Sitze in Neustadt a. S. wurde durch Beschl der Generalversammlung vom 26. S tember 1915 aufgeldst. Zu Liqutdate wurden bestellt: 1) Münz, Iobann, Kau. mann in Neustadt a. S., 2) Wachten TKartin, Oekonom in Salz, 3) Kaß berger, Georg, Oekonom von da, 4) Kaais⸗ Lorenz, Dekonom in Niederlauer, 5) Vo dran, Michaͤel, Oekonom und Bürge meister in Rödelmater. Von den Lig⸗ können drei rechtsverbindlich
, 146*
der
datoren die Genossenschaft zeichnen und rungen abgeben. Schweinfurt, den 3. November 19 K. Amtsgericht, Registergericht.
Schwetz, Weichsel. [497 In das Genossenschaftsregister ist dem Pruster Spar⸗ und Darlehe kassenverein, E. m u. H. Prust. eingetragen: Der Landwirt T. helm Reckefuß in Lowin ist zum stellves tretenden Vorstandsmilglied gewählt. Schwetz, den 30. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
Stepenitz. [498 In unser Genossenschaftsregister ist ben bei der unter Nr. 10 eingetragenen E nossenschaft Elektrizitäts⸗ und Me schinengenossenschaft Pribbernom,s. getragenen Genossenschaft mit le schränkter Haftpflicht — Pribberner eingetragen worden: An Stelle des geschiedenen Ernst Madschuck ist Sternberg in Pribbernow in den
gewãblt. 1915.
Stepenitz, den 5. November Köbuigliches Amtsgericht.
Struzvnski in Jarschomkowo gewählt.
111915, Vormittags 10 Uhr 28 Minuten.
Berli
n, Montag, den
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Gebrauchsmuster, Konkurse sowte die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
Zentral⸗Hand
Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
8 * 11“
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche ir Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition
Zichelmstraße 32, bezogen werden.
Betanntmachungen
2 Aun
2278 3 1 Rplin
Güterrechts⸗, Vereins⸗,
Genossenscha
§. November
fts⸗, Zeichen⸗ und Mu
8— 292 8 1 Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter
elsregister für das Deutsche Reich. r. 2640)
üͤr das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —
Das Zentral⸗Handelsregister ür das Viertelsahr. — Einzelne Nummern kosten
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰
sterregistern, der Urbeberrechtseimtrags dem Titel
—
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
rolle, über Warenzeichen,
Der
20 ₰. —
8
—
—
—
Genossenschaftsregister.
strehlen, Schles. [49654] In unser Genossenschaftsregister ist heute al der unter Nr. 39 eingetragenen Ge⸗ wssenschaft „Elektriziräts⸗Genossen⸗ chaft e. G. m. b. H. in Deutsch Lauden“ eingetragen worden, daß Johann zirschberger aus dem Vorstand aus⸗ beschieden und an seine Stelle der Gast⸗ zusbesitzer Julius Langner in Deutsch zuden zum Vorstandsmitglied bestellt ist. Strehlen, den 30. Oktober 1915. Königliches Amtsgerichr.
Üegenhof. [48897) In unser Genossenschaftsregister ist bei em unter Nr. 14 emgetragenen Baren⸗ höfer Spar⸗ und Dariehnskassen⸗ perein eingetragen worden, daß an Stelle es Kaufmanns Adolf Kuhn der Pfarrer Flemens Sierigk aus Bärwalde in den gorstand gewädlt ist.
Amtsgericht Tiegenhof, 1. XI. 1915.
Witkowo. Bekanntmachung. [49711] In unser Genossenschartsregister ist beute der unter 5 eingetragenen Genossen⸗ haft „Spar und Darlehnskasse, ein⸗ nragene Genossenschaft mit un⸗ schräukter Haftpflicht“ in Jarschom⸗ owo folgendes eingetragen worden:
Der Ansiedler Paul Misch in Jarschom⸗ owo ist aus dem Vorstand ausgeschieden und on seine Stelle der Landwirt Andreas
Witkowo, den 16 Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Musterregister. ausländ Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Bamberg. [49628]
Im Musterregister Band I Nr. 384 wurde für die von der off. Handelsgesell⸗ chaft „Bamberger Closetpapierfabrik Kailing & Co.“ in. Bamberg am 8. Nev. 1915, Nachm. 3 ¼ h., nieder. gelegten 2 Flächenmuster, Etikett Nr. 508 a. 509, eine Schutzfrist von drei Jahren ingetragen.
Bamberg, den 4. Nov. 1915.
Kgl. Amtsgericht.
— U
He
Æ& ischen
Berlin. [49316] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 32 628. Firma W. Engelmaunn
in Berlin, Umschlaag mit 1 Muster für
Garnitur Timner Essig mit Schleife, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 028, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1915, Vormittags 10 Uhr 28 Minuten.
Nr. 32 629. Firma W. Engelmann lin Berlin, Umschlag mit 1 Muster für 1. Etikett Husten. Rippchen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 4029, Schus⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober
Bei Nr. 30 364. Firma Berliner Feusterstellerfabrik Rob. Schutzer in Berlin⸗ die Schutzfrist ist bis auf 10 Jahre verlängert, angemeldet am 23. September 1915, Vormitlags 10 bis 11 Uhr.
Bei Nr. 30 365. Firma Berliner Fensterstellerfabrik Rob. Schutzer in Berlin, die Schutzfrist ist bis auf 10 Jahre verlängerk, angemeldet am 23. September 1915, Vormittags 10 — 11 Uhr.
Nr. 32630. Firma Engus Gesellschaft m. b. H. in Berlin, Paket mit 3 Mustern für Batterieetiketten, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 108, 109, 110, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemelder am 5. Oktober 1915, Vormittags 8— 9 Uhr.
Nr. 32 631. Firma W. Dittmar in Berlin, Umschlag mit 22 Abbildungen von Modellen für Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2307 — 2328, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1915, Vor⸗ mittags 10—11 Uhr.
Bei Nr. 30 375 Firma Typograph Gesellschaft mit beschränkter Hafitung in Berlin, die Schutzfrist ist um weitere 3 Jahre verlängert, angemeldet am 23. Sep⸗ tember 1915, Vormittags 8—9 Uhr.
Bei Nr. 27 686. Firma Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft in Berltn, die Schutzfrist ist bis auf 10 Jahre ver⸗ ängert, angemeldet am 25. September 1915, Vormittags 10—11 Uhr.
Nr. 32 632. Firma Mechanische Schuhfabrik R. Porndorf in Berlin, haket mit der Abbildung eines Modells ür einen Damenstiefel, versiegelt, Muster
8. Oktober 1915, Vormlittags 10 Uhr 18 Minuten.
Bei Nr. 29 545. Firma Heintze 4& Glaunckertz in Berlin. die Schutzfrist ist bis auf 5 Jahre verlängert, angemeldet am 11. Oktober 1915, Vormittags 11 ¼ Uhr. Bei Nr. 30 391. Firma Heintze & Blanckertz in Berliv. die Schutzfrist iit bis auf 4 Jahre verlängert, angemelde am 11. Oktoder 1915, Vormirtags 11 ½¼ Ukbr. Nr. 32 633. Firma Max Krause in Berlin. Umschlag mit 2 Mustern zur Mappe und 2 Mustern zum Eilkett, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern R. P. 94, R. P. 96, D. 9610, F. R. 1434, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1915, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten
Nr. 32 634. Fabrikant Dr. Karl Döhring in Berlin⸗Schöneberg, Paket mit 50 Mustern für siamesische Orna⸗ mente, aus der Schwarz Goldlack⸗Technik herstammend, versegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern G 2, 4, 5, 7 — 12. 14 bis 16, 18 — 20, 23, 26 — 30, 32 — 35, 37, 38, 40, 41, 44, 45, 47, 49, 51 — 57, 59 — 64, 67 — 70, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1915, Vormittags 11 Uhr 8 Minuten.
Nr. 32 6355. Fabrikant Dr. Karl Döhring in Berlin⸗Schöngeberg, Paket mit 50 Mustern für siamesische Orna⸗ mente, aus der Schwarz⸗Goldlack⸗Technik herstammend, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern G. 71, 73 — 78, 80, 82, 83, 86 — 94, 96, 98 — 101, 104, 105, 107 — 111, 114 — 130, 133, 146, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oitober 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr 8 Minuten.
Nr. 32 636. Firma Siemens⸗Schuckert⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Paket mit der Ab⸗ bildurg eines Musters für eine Beleuch⸗ tungsarmatur, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 708 , Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1915, Vormittags 8—9 Uhr.
Nr 32 637. Firma Verlag Alegander Ehrlich in Berlin Umschlag mit 1 Muster für eine Gutscheinkarte mit schwarzem Aufdruck, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oltober 1915, Vor⸗ mittags 10—11 Uhr.
Nr. 32 638. Firma Verlaag Alexander Ehrlich in Berlin, Uaschlag mit 1 Muster für eine Gutscheinkarte mit schwarzem u. Silberaufdruck, offen, Flächen⸗ muster, Fabrikaummer 101, Schuts ist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 19.5, Vormittags 10—11 Uhr.
Nr. 32 639. Firma Siemens⸗Schuckert⸗ werke Gesehschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Umschlag mit der Abbildung eines Modells für Sicherungs⸗ schalter, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 1749 W. A., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1915, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Bei Nr. 30 403. Firma Geo. Borg⸗ feldt & Co. Aktiengesellschaft in Berlin, die Schutzfriit ist bis auf 10 Jahre verlängert, angemeldet am 14. Oktober 1915, Nachmittags 4—8 Uhr.
Bei Nr. 30 415. Firma Geo. Borg⸗ feldt & Co. Aktiengesellschaft in Berlin, die Schutzfrist ist bis auf 10 Jahre verlängert, angemeldet am 14. Oktober 1915, Nachmittags 4—8 Uhr.
Nr. 30 640 Fabrikant L. S. Draeger in Berliu⸗Wilmersdorf, Umschlag mit 2 photograpbischen Abbildungen von Mo⸗ dellen fur ein Seitengewehr und einen aus Seitengewebren zusammengesetzten Tafel⸗ und Wandschmuck, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrit⸗ nummern 1, 2, Schutztrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Oktober 1915, Vor⸗ mittags 10—11 Uhr. 8
Nr. 32 641. Firma S. Resnoyan & Co. in Berlin, Paket mit 5 Mo⸗ dellen für ein Legespiel, eine Postkarte u. 6 Sorten Postkaten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrtknummern 1030, 17, 91, 71, 19, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktoder 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr 59 Minuten.
Nr. 32 642. Sroul Roschko in Berlin⸗ Reinickendorf, Umschlag mit 1 Muster sür einen Papierbecher mit der Aufschrift Welt — Milch — Ei, versirgelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 541, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1915, Vormittags 10 Uhr 58 Minuten.
Nr. 32 643. Firma Max Krause in Berlin, Umschlag mit 3 Mustern zur Mappe und 1 Muster zum Etikett, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 24365, 24367, 24369, J. R 6004, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20 Oktober 1915, Nachmittags 12 Ubr 15 Minuten.
Bei Nr. 23 473. Firma H. Berthold Mesfinglinienfabrik und Schrift⸗
die Schutzfrist ist bis auf 15 Jahre ver⸗ längert, angemeldet am 21. Oktober 1915, Nachmittags 12 Uhr 32 Minuten.
Bei Nr. 30 429. Firma H. Berthold Messinglinienfabrik und Schrift⸗ girßeret Aktiengesellschaft in Berlin, die Schutfrist ist bis auf 10 Jahre ver⸗ längert, angemeldet am 21. Oktober 1915, Nachmittags 12 Uhr 32 Minuten.
Bei Nr. 30 574. Firma H. Berthold Messinglintenfabrik und Schrift⸗ gießerei Attiengesellschaft in Berlin, die Schutzfrist ist bis auf 10 Jahre ver⸗ längert, angemeldet am 21. Oktober 1915, Nachmittags 12 Uhr 32 Minuten.
Bei Nr. 30 616. Firma H. Berthold
Messinglintenfabrik und Schrift. gießerei Aktiengesellschaft in Berlin, die Schutzfrist ist auf 10 Jahre verlängert, angemeldet am 21. Oktober 1915, Nach. mittags 12 Uhr 32 Minuten. Nr. 32 644. Firma G. Neumann in Berlin, Paket mit 2 Modellen für Korsettschnitte, versiegelt, Muster für plastische Erieugnisse, Fabriknummern 265310 und 265311, S hutzfrist 3 Johre, angemeldet am 21. Okiober 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 32 645. Firma Mendelsohn, Meyerhof & Co. in Berlin, Uaschlag mit 6 Abbildungen von Mobdellen für Blusen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1915—1920, Schutzfriist 1 Jahr, angemeldet am 22. Oktober 1915, Vormitiags 10 Uhr
39 Minuten.
Ner. 32 646. Fabrikant Paul Hoff⸗ mann in Charlottenburg, Umschlag mit der Abbildung eines Modells für neue Damenbutformen, versiegelt, Muster füc plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schupfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1915, Nachmittags 12 Uhr 32 Minuten.
Bei Nr. 32 641. Firma S. Resno⸗ vän & Co. in Berhu, die Schutz⸗ nehmerin hat auf das Schutzrecht verzichtet; angemeldet am 22. Oktober 1915, Vor⸗ mittags 10—11 Uhr.
Bei Nr. 30 397. Firma S. A. Loevh in Berlin, die Schutzfrist ist bis auf 6 Jahre verlängert; angemeidet am 12. Ok⸗ tober 1915, Vormittags 10 — 11 Uhr.
Bel Nr. 30 427. Firma Siemens⸗ Schuckert Werke Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin, die Schutzfrist ist bis auf 10 Jahre ver⸗ jängert, angemeldet am 25. Oktober 1915, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.
Nr. 32 647 Firma Gebr. Hartkopf in Bertin, Umschlag mit 2 Mustern für Honigetiketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2156, 2157, Schutzfeist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1915, Nachmitlags 12 Uhr 48 Minuten.
Bei Nr. 32 231. Fabrikant Paul Zirkler in Berlin, die Schutzfrist ist um 1 weiteres Jahr verlängert, angemeldet am 28. Oktober 1915, Nachmittags 12 Uhr 22 Minuten.
Bei Nr. 30 504. Firma Gebrüder Bandekow in Berlin, die Schutzfrist ist bis auf 10 Jahre verlängert, ange⸗ meldet am 23. Oktober 1915, Vormittags 10 — 11 Uhr.
Bei Nr. 32 315. Firma S. Resnovan x Co. in Berlin, die Schutznehmerin bat auf das Schutzrecht bezügtich des Musters, Fabriknummer 800, verzichtet, angemeldet an 22. Oktober 1915, Vor⸗ mirtags 10—11 Uhr.
Berlin, den 3 November 1915.
Kgl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Chemnitz. 1 [49634]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 5784. Firma Oscar Schilling in Grüna, ein Briefumschlag, enthaltend eine auf Jacquardkettenstubl hergestellte impräagnierte Wickelgamasche, Muster⸗ Ne. 6005, Flächenerzeuanis, Schutzerist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1915, Nachmittags ½3 Uhr.
Nr. 5785. Edmund Müller, Stein⸗ druckereibesitzer in Chemnitz⸗Borna.
und Buntphantasiepapier, Dessin Nen. 1 b/m 48, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, augemeldet am 2 . Oktober 1915, Nachmittags 12 Uhr.
Weiter ist eingetragen worden, daß die Ftrma Wex & Söhne in Chemaitz für alle unter Nr. 5482 des Muster⸗ registers am 12. August 1912 geschützten Muster am 11. Oktober 1915 Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jabre angemeldet hat.
Chemaitz, am 5. November 1915.
Königl. Amtsgericht. Abt. B. Cöln., Khein. 4 [49716] In das Mausterregister ist eingetragen
worden: Am 1. Oktober 1915. Nr. 1351. Bei der Firma „Maschinen⸗
48 Master von lithographischem Gold⸗
Die Verlängerung der Schutzfrist ist auf weitere fünf Jahre angemeldet.
Am 2. Oktober 1915. Nr. 2279 Firma „M. Du Mont Schauberg“, Cöln, angemeldet am 30 September 1915, Vormitrags 10 Ubr 15 Minuten, 63 Vignetten für Buchdruck⸗ zwecke, je dreimal versiegelt in 2 Parteten, Geschaftenummern des 1. Pakets: 4515, 1516, 4517, 4518, 4520, 4522, 4524, 4526, 4527, 4528, 4530, 4531, 4532, 4533, 4548, 4549. 4550, 4551, 4525, 4552, 4553, 4554, 4555, 4556, 4557, 4558, 4559, 4561, 4562, 4563, 4564, 4565, 4566, 4568, 4571, 4572, 4573, 4574, 4575, 4576, 4586, 4588, 4591, 4592, 4593, 4600,. 4601, 4604, 4605; des 2. Pateis: 4678, 4679, 4680, 4681, 4682, 4683, 4684, 4685, 4686, 4687, 4688, 4689, 4690, 1502, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrin 3 Jahre.
Am 7. Oktober 1915. Nr. 1977. Bei der Firma „Gebrüder Stollwerck Aktien Gesellschaft“, Cöln. Die Verlängerung der Schutzfrist ist auf weitere sieben Jahre angemeldet.
Am 15. Oktober 1915 Nr. 2280. Firma „Rhenus⸗Elemente⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln⸗Ehrenfeld, angemeldet am 14. Oktober 1915. Mittags 12 Uhr, 2 Master für die Beklebung von Taschen lampen⸗Batterien, Geschäftsnummern 313, 314, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Elberfeld. [49630] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2896. Fuma L. von Dreden Co. in Elberfeld, Umschlag mit 10 Mustern für Schriftbänder mit einge⸗ webten Namen, Ab eichen ꝛc., versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1867 bis 1872, 6202, 6203, 6205, 6206, Schugpfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1915, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 2897. Firma Carl Weyerbusch Co. in Glberfeld, Umschlag mit 43 Mustern von Steinnußknöpfen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6678 — 6695, 6697 bis 6721, Schatzfetst 3 Jahre, angemeldet am 12. Okiober 1915, Mittags 12 Uhr — Minuten.
Nr. 2898. Stadtgemeinde Elberfeld in Glberfeld, Umschlag mit 2 Abbildungen eines Aushängeschilves für die vom Verein für Frauenbestrebungen betriebenen Volks⸗ küchen in Elberfeld, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr — Minuten.
Elberfeld, den 2. November 1915.
Kgl. Amtsgericht.
Hannover. [49633]
In das Musterregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist eingetragen:
Zu Nr. 1373: Die Schutzfrist bezüglich des von der Firma Rob. Leunis & Chapman, Grsellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung angemeldeten Musters mir der Fabriknummer 2423 ist auf weitere zwei Jahre verlängert.
Zu Nr. 1382: Die Schutzfrist bezüglich der von der Firma Rob. Leunis & Chapman, Gesellschaft mit beschränk⸗
Nachmiltags 1 Uhr. Kgl. Amtsgericht. Abt. 12.
Mühlhausen, Thuͤr. Musterregister 38. Maschtnen⸗ und Walter u. Co. G. m. v. H. in M
229 90.
einer Abbitldung eines Dekoraltonsst
dazwischen eines
gewehrscheiden und brachter Nachbiloung
Erzeagnis, Schutzfrist 3 Jahre, angem am 6. Oktober 1915, Vormiltags 9
Olbernbhau.
worden: Nr. 121. Richter, Spielwareuverfertiger
Carl
Nr. 519/20
am 20 Oktober 1915, Nachmittags 3
Königl. Amtsgericht. Plauen, Vogtl.
worden:
in Plauen, 1 offener Umschlag 50 Mustein und Abbildungen von schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, schäftsnummern 006201 — 006250,
1915, Nachmtttags 2 Uhr. Nr. 11 444. in Plauen, 1 offener Umschlag 50 Mustern und Abbildungen voen schinenstickereien, Flächenerzeungntsse, schaftsnummern 006251 — 006300, S frist 2 Jahre, angemeldet am 7. 1915, Nachmittags 2 Uhr. Nr. 11 445. Blanck in Plauen, 1 50 Mustern schinenstickereien, Flä shäftsnummern 79601— 2 Jahre, angemeldet am 7. 1915, Nachmittags 2 Uhr.
—
8
—
in Plauen, 1 offener Umschlag 50 Mustern und Abbildungen schimnenstickereien, Flächenerzeugnife, schäftsnummern 6801 — 6850, 2 Jahre, angemeldet am 1915, Nachmittags 2 Ubr.
Nr. 11 447. Blauck 4& in Plauen, 1 gffener 8 35 Mustern und Abkilrungen schinenftickereien Flöäcdererjengr schäftsnummern 685358——5.. . 6883— 6900 2 gemeldet am 7
5 Ubr.
4—2
PBg
ter Haftung angemeldeten Mumeern mit den Fabriknummern 2449,50 ist auf weitere 2 Jahre (zwei Jahre) derlängert⸗
Unter Nr. 1642 die Firma Rob. Leunis Chapman, Gesellschaft mit de⸗ schränkter Haftung. ein Patet, derst getn. enthaltend 21 Muster für ludograpdeche
angemeldet am Vormittags
3426 — 3446, Muster für Flächene Schutzfrist 3 Jahre, 1. Oktober 1915, 36 Minuten. Unter Nr. 1643 die Firma
11 Ubr
nover, ein umschlaag, entdaldend 8 Muster für Flachenerzengnisse Dadungen) mit den Febriknummern 2231— 2238 Schutzfrist 3 Jahre, angeneldet am 2. Ok⸗ tober 1915, Mutags 12 Ubr.
Unter Nr. 1644 die Firma Hannover sche Keks⸗Fabrik H. Bahlsen in Han⸗ nover, ein Wriefumschlag, entdaltend ein
Vrrok r
nummer 2239, Muster für Flächenerzeug nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1915, Mittags 12 Udr
Unter Nr. 1645 der Buchdrucker Theodor Wittbold in Hannover, eim Briesum. schlag, enthaltend Postkarte mit Anstcdt mit der Geschäftsnummer 1865, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jadre, angemeldet am 7. Oktodber 1915 Vor⸗ mittags 10 Udr.
Unter Nr. 1646 die Flrma Hannover⸗ sche Keks Fabrik H. Badisen in Dan⸗ nover, ein Briefumschleg, entdaltend ein Muster für Pakangen, Nchtnernugnisse,
für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer
6566, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am!
gießerei Aktiengesellschaft in Berlin,
bau⸗Anstalt Humboldt“, Cöin⸗Kalk.
Iö;
mit der Fadriknummer 2240, Schn 8 8 G 81“ —*
Buchdrucksachen mit den Fadriknammern!
Hannover. 59. sche Keks. Fahrik H. Bahlsen de dan.
Muster für Packungen mit der Fabrik⸗
2 Jaꝛber, aemldrt umn 8. Oonder
„ *
2 Jꝛhre, wrmncder umn — OSoder
v
Nadeit à Mke.
Nr. 11 151. in Pieuen. 1 50 Masteen ned 2 dinemtrrreicn, 8 ästsnummern 83401—84522.
Nr. 11 252. in Plauecmn, 1 cfener Umischlas 50 Mustern und Addbeldungen don schincnstickercien, Fächenerzengniße, schäftsnummern 8951—70., srist 2 Jahre, angemeldet am 28. O 1915. Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 11 453. Brand * Cie⸗ in Plauen, I offener 8 38 Mustern und Adbildungen des schinenstickereien, Flächerern 2 schäftsnummern Wolde.
bte 7050, Schutzeht 2
4 Cr-
stam 28. Okrnoder 191.
[4963 Thüringische Fahrradfabrik,
3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1915,
Hannover, den 31. Oktober 1915.
828 1
ühl⸗
hausen i. Th., ein offener Umschlag mit
ückes
als Kriegsandenken aus zwei gekreuzten Seitengewehren, zwei gekreuzten Seiten⸗
ange⸗ eisernen Kreuzes, Geschäftsnummer 441, plasttsches
eldet Uhr.
Amtsgericht Mühlhausen t. Th. [49717] In das Musterregister ist eingetragen
Arthur, in Hallbach, ein unversiegeltes Paket, enthaltend je em Modell eines großen Unterstandes (Block⸗ haus) Nr. 519/1, eines Pferdeunterstandes und eines Schützengraben⸗ unterstandes Nr. 519/30, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrtst drei Jahre, angemeldet
Uhr.
Olbernhau, den 2. November 1915.
v [49632] In das Musterregister ist eingetragen
Nr. 11 443. Blanck & Cie., Fima
mit Ma⸗ Ge⸗
Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 7. Oktoder
Blanck & Cie., Firma
mit
Ge⸗ rn 299“
—
Nr. 11 446. Blauck & Cie, Firma
An Ma⸗ Se⸗
— — — n
— —
2
„70]
7 ½ 1
—
2
n
S”