rn S8—
8
5
2*
in Plauen, 1 veezte bme „ offener Um mit 50 Mustern und Iita nm von Ma⸗ — Flächenerzeugnisse, Ge⸗ äftsnummern 006301— 006350, t⸗
st 2 Jahre, angemeldet am 25. Okiober 1915, Nachmittags 2 Uhr. Nr. 11 455. Blauck & Cie., Firma
in Plauen, 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ 99651 — 99700, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 25. Oklober 1915, Nachmittags 2 Uhr. Nr. 11 456. Blanck & Cie., Firma
in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ chinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ chäftsnummern 53451 — 53500, Schutzfrift 2 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1915, Nachmittags 2 Uhr. Nr. 11 457. Blauck & Cie., Firma
in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Adbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 79651 — 79700, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1915, Nachmittags 2 Uhr. Nr. 11 458. Blanck & Cie., Firma
in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abdildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 79701 — 79750, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. Oktoder 1915, Na⸗chmittags 2 Uhr. Plauen, am 1. November 1915. Königliches Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. [49629] In unser Musterreatster ist eingetragen: Nr. 368. Firma E. Wunderlich 4 Comp., Altwasser, ein Umschlag, ent⸗ haltend 2 Muster keramischer Buntdrucke, 5866, 5866 A (in 2 Ausfuhrungen), ge⸗ schützt für die ganze oder teilweise Aus⸗ fübrung in jeder Größe und Farbe, als Muster für Flächenerzeugaisse auf 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1915, Vorm. 8 Ubr. — Nr. 369. Firma C. Tielsch Co., Neu Altwasser, ein versteaelter Pappkasten, enthaltend Kaffeekanne, Form „Hohenzollern“, Modell Nr. 6268, und Teekanne, Form „Hohenzollern“, Modell Nr. 6269, geschützt als Kaffee⸗ und Toe⸗ geschirr für ganze oder teilweise Ausrüh⸗ rung in jeder Gꝛöße und jeglichem Material, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse auf 3 Jahre, angemeldet 28. Okiober 1915, Vorm. 11 ½¼ Uhr. — Nr. 342. Dieselbe Firma, Verlaneerung der Schupfrist für das Kaffee⸗ und Tafel⸗ geschirr Form „Bremen“ Modell Nr. 6122, 6110, 6107 vom 30. Oktober 1915, Vorm. 10 ½ Uhr, um 3 Jahre. Waldenburg i. Schl., den 30. Ok. tober 1915. Kehnigliches Amtsgericht.
F
Konkurse.
Berlin-Schöneberg. Konkursverfahren.
Neber das Vermögen des Handels⸗ manns Max Kramarski, Geschäfts⸗ lokal in Berlin⸗Schöneberg, Haupt⸗ straße 76, Priovatwohnung ebenda, Spon⸗ holzstraße 2, ist heute, am 3. November 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 30, Haber⸗ landstraße 3, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1915 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. November 1915, Vormittags 10 ⅛ Uhr, und zur
Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Dezember 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗
naeten Gerichte, in Berlin⸗Schöneberg,
Grunewaldstraße 66/67, Zimmer 58, Ter⸗ min anberaumt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 27. November 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
Bublitz. Bekanntmachung. [49176] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Lederhändlers Louis Freund, letzter Wohnsitz in Bublitz, ist heute, am 2. November 1915, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier August Engel in Bublitz ist zum Konkursverwalter ernannt. Ossener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. De⸗ zember 1915. Erste Gläubigerverjamm⸗ lung am 29. November 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 224. Januar 1916, Vormittags 11 Uhr. Bubitz, den 2. November 1915. „Schleiffer, Gerichteaktuar, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Bunzlau. [49608] Ueber den Nachlaß des am 26. Sep⸗ tember 1915 in Looswitz, seinem letzten Wohnsitze verstorbenen Fleischermeisters und Gastwirts Karl Jakob ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max eiß in Bunzlau. Anmeldefrist bis zum 31. Deiember 1915. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1915. Erste Gläubigerverfammlung den 29 No⸗ vemder 1915. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20 Ja⸗ nuar 1916, Vormittags 10 Uhr.
1 offener Umschlag mit bis
Verwalter:
zember 1915, Vormittags 11 Uhr. 4. Dezember 1915.
vember
mann, Kaufmann in kirchervorstadtstraße Nr. 2,
rungen sind bis zum 20. November 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung
anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. November 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, der angemeldeten Forderungen auf den 15. Dezember 1915, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 40, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗
gegeben, zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, Konkursverwalter bis zum 20. November 1915 Anzeige zu machen.
Zwenkau.
meisters Heinrich Friedrich Theodor Arnhold in Zwenkau, Markt Nr. 10, wird heute, am 4. November 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, eröffnet. anwalt Dr. Gräser, hier. bis zum 7. Dezember 1915. am 30. November mittags ½11 Uhr. 16. 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht dis zum 7. Dezember 1915.
Berlin.
mögen des Schneidermeisters Heinrich 1 Sporkenbach in Berlin, Ackerstraße 164, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 16. November 1915, Vormittags 11 ¼ Uor, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13 — 14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt.
Söttingen. [49290]
lleder das Permögen der Fiema Hermine Roth, alleiniger Inhaber Joseph Kersten zu Göttingen, z. Zt. in einem Ersatzbataillon zu Poisdam, ist heute nachmtttag 1 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Algermissen in Göttingen. Anmeldefrist zum 10. Dezember 1915. Gläubigerversammlung: 14. Dezember 1915, 12 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 11. Januar 1916, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Januar 1916.
Göttingen, den 3. November 1915.
Königliches Amtsgericht. 4.
Gotha. [49612] Ueber das Vermögen des Gastwirts Rudolf Börner in Galdbach ist am 2. November 1915 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Essiger in Gotha. Anmeldefrist bis 12. Dezember 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. Dezember 1915, Vorm. 10 Uhr; Prüfungstermin am 20. Dezember 1915, Vorm. 9 ½ Uhr. Gotha, den 2. November 1915. Herzogl. Amtsgericht. 4.
Halle, Saale. [49614] Ueber das Nachlaßvermögen des zu dalle a. S. am 22. Juli 1915 ver⸗ storbenen Freiherrn Wilhelm Schertel von Burtenbach ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 5 Kaufmann Max Knoche zu en a. S., Hermannstraße 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. De⸗ zember 1915 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. November 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 4. De⸗ zember 1915, Vormittags 10 Uhr, Poststraße Nr. 13, Zimmer Nr. 45. Halle a. S., den 4. November 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.
Leipzig. [49619
Ueber das Vermögen des Schnitt⸗ warenhändlers Hermann Dotzauer in Leipzig⸗Plag witz, Zschochersche Straße 55, wird heute, am 4. November 1915, Vor⸗ mittags gegen 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. — Gottschalck in Leipzig, Mozartstr. 11. Unmeldefrist bis zum 25. November 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 7. De⸗
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II Ai, den 4. November 1e.
MHülhausen, Els. Koukursverfahren. Ueber das Vermögen Kraemer, Inhaber einer Holzhandlung in Reichweiler, wird heute, am 2. No⸗ 1915, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der A. Osch⸗ Mülhausen, Alt⸗ wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗
[49848]
des ernannten oder die Wahl einer
und zur Prüfung
Vormittags
Förige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ rsmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ nichts an den Gemeinschuldner
dem
N 18/15. Kaiserliches Amtsgericht 1 in Mülhausen i. Els.
Ueber das Vermögen des Schneider⸗
das Konkursverfahren Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ Anmeldefrist Wahltermin 1915, Vor⸗ Prüfungstermin am ezember 1915, Vormittags
Zwenkau, den 4. November 1915. Königliches Amtsgericht.
[49622] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗
Berlin, den 29. Ok ober 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgericht Bunzlau, 4. 11. 1915.
1
Amtegerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
6“
2 1
Erste der bei der Verteilung zu berücksichtigenden
straße 95, ist nach erfolgter Abhaltung des
mögen des Inhabers der Firma Grün⸗ thal u. Bujakowski, Julius Buja⸗ kowski in Verlin⸗Schöneberg, Würz. burgerstraße 19,
Verwalter: Kaufmann 1915.
des Bierfahrers Richard Tietz, wohn⸗ haft gewesen in
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
des Ludwig 1915
mögen des Kaufmanns Walter Müller in Bitterfeld, Moltkestraße 27, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aafgehoben.
Cottbus. Konkursverfahren. [49618]
vermögen des Kaufmanns Max Schulze in Cottbus, Mitinhabers der offenen Handelsgesellschaft ODswald Hausten in Cottbus, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 10. September 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 24. September 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und Anhörung der Gläubtger über Ge⸗ währung der Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses wird auf den 30. November 1915, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.
A [49624]
Vermögen des Schneidermeisters Anton Pienczewski in Culmsee ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, [49715] lur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗
teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassuug der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 24. November 1915. Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Deutschoth. mögen des Schneidermeisters Jakob Dominik Gedda, früher in Deutschoth,
nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt worden ist.
Duisburg-Ruhrort.
mögen der Ehefrau Heuny Bloch, In⸗ haberin der nicht eingetragenen Hermann
Berlin-Lichterfeldo. [49602] ahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Kaufmanns Georg Ecken in Berlin⸗Lichterselde in zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis
Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubeger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gülung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf Sonn⸗ abend, den 20. November 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Könta⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Ringstraße 9, Zimmer Nr. 124, bestimmt. 10 erlin-Lichterfelbe. den 1. November 5. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts. Abt. 7.
Berlin-Schöneberg. [49603] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. Januar 1914 zu Berlin⸗ Schöneberg, Starnbergerstr. 4, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Kaufmanns Isaaec Pisk ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
19 erfis-Gcbbwebess, den 14. Oktober
15. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Berlin-Schöneberg. [49604] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Frau Bonatz in
Berlin⸗Schöneberg, Martin⸗Luther⸗
Schlußtermins aufgehoben. den 18. Oktober Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Berlin-Schöneberg. [49605] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
ist nach erfol,ter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin⸗Schöneberg, den 18. Oktober
Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Berlin-Weissensee. [49601] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß
Berlin⸗Weißensee, Berliner Allee 62, wird nach erfolgter
3/6. N. 22. 13. erlin⸗Weißenser, den 1. November
Königliches Amtsgericht.
Bitterfeld. [49607] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Bitterfeld, den 19. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Privat⸗
Cottbus, den 30. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
In dem Konkursverfahren über das
Culmsee, den 30. Oktober 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8 öeh [49609] onkur ahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
etzt in Esch a. Alz., wird aufgehoben,
Deutschoth, den 2. November 1915. Kaiserliches Amtsgericht. N. 4/15.
[49712] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
straße 1, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 17. September 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 17. September 1915 bestätigt ist hierdurch aufgehoben.
1918-ss habevel. den 4. November
Königliches Amtsgericht.
“ 25 [49713] onkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Andreas Christiaun Sörensen in Gravenstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Fleusburg, den 3. November 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Gostyn. Beschluß. [49610] Dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leopold Freund in Gostyn wird, nachdem der Gemein⸗ schuldner nunmehr endgültig aus dem Heeresdienst entlassen ist, Fortgang gegeben. Gostyn, den 30. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Gotha. [49611] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Salomon Mansbach in Gotha wird nach erfolgter Abhaltung, des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gotha, den 2. November 1915. Herzoglich S. Amtsgericht. 4.
Grasfenau. Bekanntmachung. [49613] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des fr. Kaufmanns Mox Stock in Haus, nun Optikers in berg, wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Grafenau vom 30. Oktober 1915 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Grafenau, den 4. November 1915. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Hanau. [49753] Beschluß, betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Han⸗ delsgärtners Franz Lorenz aus Hanau, alleinigen Inhabers der Firma Th. Holz⸗ schuh in Hanau. Das Verfahren wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. “ Hanau, den 4. November 1915. Königliches Amtsgericht. 6.
Hannover. 7(49616] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Gastwirts sHermann Hillmer in Bemerode wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 2. November 1915. Königliches Amtsgericht. 12.
Hannover. [49615]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Jos. Andriessens & Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Hannover, den 4. November 1915.
Königliches Amtsgericht. 12.
Koblenz. Konkursverfahren. [49617] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jakob Hau⸗ schild in Koblenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Koblenz, den 26. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Lauban. [49625] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Schwartzkopff, früheren Inhabers der Laubaner Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei, wird das Honorar des Verwalters, des Rechtsanwalts Pogge in Lauban, auf 1650 ℳ und der Betrag seiner Auslagen auf 61 ℳ 45 ₰ fesggesetzt. Lauban, den 4. November 1915 Königliches Amtsgericht.
Lauban. [49861] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauus Johannes Schwartzkopff, früheren Inhabers der Laubaner Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei, wird ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse auf den 24. No⸗ vember 1915, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Dieser Termin ist auch Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters. Lauban, den 4. November 1915. Königliches Amtsgericht.
München. [49714] K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 5. November 1915 wurde das unterm 3. Oktober 1914 über den Nach⸗ laß des Rechtsanwalts Dr. Winter in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkurs⸗ verwalters und der Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Be⸗ träge festgesetzt München, den 5. November 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Oztrowo, Bz. Posen. [49851] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Schuhmachermeisters
Waelaw Malkowski in Ostrowo
— äger⸗
Bloch in Hamborn,
wird hierdurch aufgehoben, da der Zwangs⸗
vergleich vom 27. September 1915 rechts. kräftig bestätigt ist. Ostrowo, den 27. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Posen. Konkursverfahren. [49621] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. Mai 1915 verstorbenen Ver. lagsbuchhändlers Zdzislaw ecki in Posen wird nach ersolgter ltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Posen, den 2. Novpember 1915. Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Schles. [49853] Beschluß. 3 Der Verwalter der F. W. Weißzschen Konkursmasse hier, Prokurist Lischka, ist um Heeresdienst einberufen. Als sein ertreter in der Konkursverwaltung während der Dauer seines Krtegsdienstez wird der Direktor der Schlesischen Treu⸗ epefedichoft Justizrat Rother in Breslau estellt. N. Wesgben⸗ i. Schl., den 2. November 15.
Köͤnigliches Amtsgericht.
Rennerod. [49854]
Berrifft: Konkurs Wilhelm Stahl von Rennerod. Zwecks Neuwahl eines Mitglieds des Gläubigerausschusses und eines Prozeßbevollmächtigten für den kriegsgefallenen Rechtsanwalt Dr. Schaub wird Gläubigerversammkurg auf den 20. November 1915, Vorm. 10 Uhr, hierher, bestimmt.
Rennerod, den 3. November 1915.
Königliches Amtsgericht.
Saarlouis. [49752] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Anechini in Dillingen a. Saar wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist. Saarlouis, den 29. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Thorn. Konkursverfahren. [49626]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Glasermeisterfrau Minna Schütze, geborene Kawski, in Thorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhbebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden
orderungen und zur Beschlußfassung der
läubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Freitag, den 26. November 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer 22, bestimmt.
Thorn, den 30. Oktober 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Zweibrücken. [49859] Das Kgl. Amtsgericht Zweibrücken hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Neuberger in Zweibrücken durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben, da der im Termin vom 23. August 1915 angenommene Zwangs⸗
vergleich rechtsträftig bestätigt ist. Zweibrücken, den 5. November 1915. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen.
[49719] “ Güterverkehr zwischen Deutschland einerseits und Dänemark, Schweden und Norwegen andererseits, Ver⸗ bandsgütertarif Teil I B. Der m unserer Bekanntmachung vom 26. Oktober d. Js. veröffentlichten Frachtermäßigung für leere Fischkästen sind mit Gültigkeit vom gleichen Tage ab auch die mecklen⸗ ”. chen Staatsbahnen beigetreten. ltona, den 4. November 1915. Königliche Eisenbahndirektion namens der Verbandsverwaltungen.
[49761]
Staats⸗ und Privatbahn⸗Güter⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 8. No⸗ vember 1915 treten für die Dauer des Krieges die bis jetzt für die Kohlen⸗ aut nahmetarife geltenden Bestimmungen über die Frachtberechnung bei Verwendung belgischer und französischer Wagen für sämtliche Ausnahmetarife des obigen Ver⸗ kehrs in Kraft, deren Anwendung an die Ausnutzung des Ladegewichts der Wagen gebunden ist. Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 6. November 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
[49720] Preußisch⸗Hessisch⸗Bayerischer Tierver kehr. Am 15 November d. Js. wird die Station Gerolzhofen der Bave⸗ rischen Staatsbahnen in den Tarif em⸗ Süen Näheres bei den Abfertigungs⸗ Erfurt, den 2. November 1915.
Königl. Eisenb.⸗Direktion.
[4971888 Bekanntmachung. Eisaß⸗lothr.⸗lux.⸗Badischer Güter⸗ tarif. Mit Gültigkett vom 1. November 1915 wird die Reichsbahnstation Suftgen in den direkten Tarif aufgenommen. Straßburg den 3. November 1915. Kaiserliche Geueraldirektion
der Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen.
8 Inhalt. Preußische Verlustliste Nr. 374 1“ Sächsische Verlustliste Nr. 222 .. Württembergische Verlustliste N. 295.
85
Preußische Verlustliste Nr. 374.
Inhalt.
Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum
Inhaltsverzeichnis, sümtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie altive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.
Gouvernement Antwerren. 8
Infanterie usw.: Garde: Garde⸗Reserve⸗Jäger⸗Batailloen. Grenadier⸗, bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter Nr. 1 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 231), 8 (s. Res.⸗Lazarett Beeskow), 13, 14, 15, 17, 18, 21, 26, 28, 30, 34, 35, 41, 42, 43, 44, 48, 52 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 52), 53, 56, 61, 66 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 153), 78 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 15), 83 bis einschl. 88, 116, 117, 118, 128, 129, 130, 131, 135, 136, 137, 138, 142, 144, 145, 146, 147, 151, 152, 153, 154, 156, 157, 165, 375, 376, 378. Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 8, 15, 17. 18, 19, 21, 31, 32, 35, 51, 52, 53, 55, 69. 87., 118, 209, 217, 219, 222, 223, 224, 225, 227 bis einschl. 231, 250, 252 bis einschl. 257, 259, 261, 262, 263, 265. Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 8, 18 (s. auch Landw.⸗ Inf.⸗Regt. Nr. 84), 21, 28, 31, 46, 47, 48, 51, 52, 53, 55, 60. 76 (f. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 69), 84, 87. Landsturm⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 9. Landsturm⸗Infanterie⸗Batatllone: 3. Aachen, 2. Cüstrin, Erbach, 1. Görlitz, 2. Magdeburg, Rastenburg, 1. Schroda, 2. Spandau. . Landsturm⸗Infanterie⸗Ersatz⸗Bataillone: 1. Allenstein, Saarburg, 1. und 2. Straßburg i. E. Landsturm⸗Infanterie⸗Ausbildungs⸗Bataillon Posen. “ Jäger⸗Bataillone Nr. 7 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 255), 8 und 11; Rieserve⸗Bataillone Nr. 8 und 15. Radfahrer⸗Kompagnien Nr. 150 und Thorn NO (setzt Nr. 156). Gebirgs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 203; Feld⸗Ma⸗ schinengewehr⸗Zug Nr. 126 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 19). Kavallerie: Pionier⸗Abteilungen der Garde⸗ und der 6. Kavallerie⸗ Division siehe Pioniere. 3. Garde⸗Ulanen. Kürassiere Nr. 7 und 8; Dragoner Nr. 19; Husaren Nr. 13 und 16; Ulanen Nr. 9; Reserve⸗Ulanen Nr. 2 und 6. Feldartillerie: 1. Garde⸗Regiment. Regimenter Nr. 14, 34, 47, 54, 79, 96 (s. Feldart.⸗Regt. Nr. 54), 107, 108, 111; Reserve⸗Re⸗ gimenter Nr. 7 und 68; Landwehr⸗Regiment Nr. 2. Fußartillerie: 1. Garde⸗Reserve⸗Regiment. Regimenter Nr. 2 und 9; Reserve⸗Regimenter Nr. 14 und 17. Fußartillerie⸗Batterien
MNNr. 117 und 384.
Pioniere: III. Garde⸗Bataillon. Pionier⸗Abteilung der Garde⸗ Kavallerie⸗Division. Regimenter Nr. 19, 24, 30, 31; Bataillone: II. Nr. 1, II. Nr. 3, I. Nr. 5, II. Nr. 8, I. Nr. 9, I. Nr. 14, I. Nr. 16, I. Nr. 21, I. Nr. 26, II. Nr. 27, I. Nr. 28; Kom⸗ pagnien Nr. 107 und 250. Pionier⸗Abteilung der 6. Kavallerie⸗ Division. Leichter Festungs⸗Scheinwerferzug Nr. 23. Mittlere Minenwerfer⸗Abteilung Nr. 155; Schwere Minenwerfer⸗Ab⸗ teilung Nr. 33.
Verkehrstruppen: Militär⸗Eisenbahndirektion Nr. 3. Panzerzug Thorn II. Fernsprech⸗Doppelzug Nr. 205 der 5. Landwehr⸗Division. Leichte Kraftwagenkolonnen Nr. 3, 5, 9 (alle drei s. Kavallerie⸗Last⸗ kraftwagenkolonne Nr. 29 der 9. Armee). Kavallerie⸗Lastkraftwagen⸗ kolonne Nr. 29 der 9. Armee.
Train: Staffelstab 286 (s. 1. Landwehr⸗Artillerie⸗Munilionskolonne
des XVIII. Reservekorps). Etappen⸗Fuhrparkkolonne Nr. 3 des I. Armeekorps. Feldbäckereikolonne Nr. 105 der 105. Infanterie⸗ Division.
1. Landwehr⸗Artillerie⸗Munitionskolonne des XVIII. Re⸗ servekorps.
Sanitäts⸗Formationen: Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 3 des Garde⸗Re⸗ servekorps, Nr. 2 des IV. und Nr. 3 des XVI. Armeekorps. Re⸗ serve⸗Lazarett Beeskow.
Armierungs⸗Bataillone.
Etappen⸗Kommandantur Hirson.
Feldpostexpedition der 38. Infanterie⸗Division.
Gouvernement Antwerpen.
Feldintendantur⸗Sekr. Karl Meier — Stade — † infolge Krankheit in einem Festgs. Laz.
Garde⸗Reserve⸗Jäger⸗Bataillon. Pfannmüller, Otto (2. Komp.) — Altena i. W. — bisher ver⸗ wundet, † Res. Laz. Bernburg. Lanz, Willi (3. Komp.) — Brandleben — bisher schwer verw., k. Carstens, Heinrich (3. Komp.) — Walmsburg — bisher vermißt, “ — 1c. seinen Wunden. “
—
MReserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 8. 28 8* I. Bataillon. B” 1.“ 1. Kompagnie. 1“ z. Paul Balzer — Neudorf, Bautzen — leicht verwundet. z. Richard Seite — Breslau — schwer verwundet. 1“ ftr. Oito Schmidt — Möllen, Lübhen — leicht verw., b. d. Tr. Wilhelm Sarow — Nahmitz, Zauch⸗Belzig — leicht verw. Gustav Grimm — Insterburg — leicht verwundet. Paul Szuleszynskich — Stralau, Niederbarnim — I. v. Beyer, Reinhard — Königstreu, Mogilno — † an seinen Wunden in einem Krgs. Laz. Giese, Otto — Staaken, Osthavelland — schwer verwundet. Zieteck, Michael — Friedrichshöhbe, Znin — leicht verwundet. Weidlich, Alfred — Potsdam — gefallen. 71 Burchardt, Richard — Frankfurt a. O. — schwer verwundet. Gohlke, Albert — Landsberg a. W. — schwer verwundet. Malzewski, Josef — Lapav, Znin — leicht verwundet. Heinrich, Fritz — Berlin⸗Reinickendorf — gefallen. Bujewsri, Michael — Jaroschewo, Znin — leicht verwundet. Zank, Julius — Tempelburg — Neustettin — leicht verwundet. Durin, Fritz — Storkow, Beesk.⸗Stork. — schwer verwundet. Wegner, Adolf — Janowitz, Znin — leicht verwundet. Hancke, Franz — Grunau, Schlesien — leicht verwundet, b d. Tr. Kabelitz, Walter — Pritzerbe, Westhavelland — schwer verw.
5 2. Kompagnie. II“ Gefr. Georg Voß — Wulkow, Lebus — leicht verwunde Gefr. Gustav- Horn — Luckenwalde — gefallen. Schonschor, Theophil — Gr. Krowno, Pr.⸗Stargard — leicht v. Lau, August — Abbau Schaden, Sensburg — leicht verwundet. Sauerbrei, Gustav — Friedrichshof, Jüterbog — leicht verw. Kräft, Johannes — Berlin — leicht verwundet.
Weinhold, Otto — Dresden⸗N. — leicht verwundet. Schönitz, Kurt — Berlin — leicht verwundet. 8
3. Kompagnie. Josef Lesicki — Samolentsch, Samter — leicht verwundet. Johannes Kurcay — Stralsund — leicht verwundet. Gustav Henze — Ziebingen, Weststernherg — I. v., b. d. Tr. Paul Mosessohn — Berlin — gefallen. Ernst Hohmann — Trautenstein, Blankenburg — I. verw. Wilhelm Giersch — Berlin — leicht verwundet, b. d. Tr. Gefr. Hans Hischke, Stolp — gefallen. Gefr. Arthur Lausch — Züllichau — gefallen. Manzke, Franz — Priddargen, Bublitz — gefallen. 8 Mytzka, Paul — Rosenberg, Oppeln — leicht verw., b. d. Tr. Piethe, Hermann — Lietzen, Lebus — leicht verwundet. Grothe, Max — Spandau — schwer verwundet. Schädel, Reinhold — Koritten, Oststernberg — leicht verwundet. Wolff, Adalbert — Lentzke, Osthavelland — leicht verwundet. Jahn, Wilhelm — Drossen, Weststernberg — schwer verwundet. Thiele, Wilhelm — Friedrichsthal, Niederbarnim — gefallen. Kirchner, Richard — Berlin⸗Britz — leicht verwundet. Heinrich, Kurt — Berlin — leicht verwundet. Muschel, Salo — Ryvbnik, Schles. — schwer verwundet. Grätsch, Wilhelm — Keppurlauken, Insterburg — leicht verw. Koch, Heinrich — Riethnordhaufen, Sangerhausen — gefallen.
11““ 8
Utffz. Utffz. Utffz Utffz. Utffz. Gefr.
Carius, Wilhelm — Berlin — gefallen. Postolla, Karl — Berlin — leicht verwundet. u Hirschlaff, Fritz — Berlin — schwer verwundet. Müller II, Eberhard — Gütersloh, Herford — schwer verwundet. Ritzrau, Wilhelm — Stettin⸗Bredow — schwer verwundet.
4. Kompagnie. 1 8 Utffz. Karl Sperber — Marxdorf, Lebus — gefallen. Uiffz. Ernst Bernau — Rehfeld, Ostprignitz — schwer verwundet. Gefr. Karl Koniecny — Frankfurt a. O. — gefallen. Gefr. Viktor Meyer — Ohlau — leicht verwundet. 1 Gefr. Paul Schmollack — Sandow, Weststernberg — schwer v. Blücher, Wilhelm — Berlin — leicht verwundet. Merten, Emil — Fürstenwalde, Lebus — leicht verwundet. Jäckel, Gotthilf — Gr. Luja, Spremberg — schwer verwundet. Lenz, Ernst — Friedrichsaue, Lebus — gefallen. Haack, Johann — Kl. Lutau, Flatow — gefallen. Fink, Wilhelm — Zielenzig, Oststernberg — gefallen. Franke, Hermann — Gr. Salze, Calbe — gefallen. Köpp, Ernst — Scziniskow, Pos. — gefallen. Kumpfert, Hans — Stettin — gefallen. 8 Jakopaschke, Max — Giesendorf, Beeskow⸗Storkow — gefallen. Richter, Wilhelm — Treppeln, Guben — gefallen. Freder, Josef — Alt Löwenberg — schwer verwundet. Müller, Ernst — Bertin — leicht verwundet. Lachmuth, Emil — Neudeck, Geatz — leicht verwundet. Arndt, Karl — Basdorf, Niederbarnim — leicht verwundet. Pankinn, Hermann — Jastrow, Marienwerder — gefallen. Londner, Jonas — Sosawta, Kattowitz — leicht verwundet. Kosel, Paul — Guhlen, Niederlausitz — schwer verwundet. Gerth, August — Grunau, Flatow — schwer verwundet. Blarr, Karl — Friedenberg, Gerdauen — leicht verwundet. Knoll, Hermann — Königsberg N. M. — gefallen. . v. Trzebiatowsky, Michael — Mellno, Schlochau — gefallen.
II. Bataillon.
5. Kompagnie. 1 Vzfeldw. Hermann Graßmann — Waltersdorf, Luckau — schw. v. Uiffz. Hans Oldach — Diestelow, Goldberg — schwer verwundet. Utftz. Georg Rosenberg — Alsleben, Halle — gefallen Utffz. Wilhelm Thiele — Chemnitz — gefallen. Gefr. Gefr. Gefr. Gefr. Gefr.
Karl Dreke — Ahrensdorf. Teltow — gefallen. 88
ermann Bötin — Altenhagen, Schlawe — I. v., b. d. Tr. des Soegert — Borkow, Landsberg a. W. — schwer verw. Paul Beeß — Stradow, Calau — schwer verwundet. Wilhelm Texdorf — Pankow, Niederbarnim — schwer verw. Brege, Wilhelm — Berlin — schwer verwundet. Hodam, Otto — Czechotzin i. Westpr. — leicht verwundet. Klimaschewsti, Franz — Babken, Oletzko — leicht verwundet. Jahnke, Franz — Prenzlau — leicht verwundet, b. d. Tr. Un Paeschel, Friedrich, Wormsfelde, Landsberg a. W., 1 v., b. d. Tr. 88816, Georg — Berlin — leicht verwundet, b. d. Tr. b
chmidt, Karl — Berlin — schwer verwundet. 8 Brodack, Walter — Cottbus — leicht verwundet. 8 Schwager, Wilhelm — Mügeln, Schweinitz — Kv. K b. LTr. Hahn, Gustav — Sonnenburg, Oststernderg — gefallen. Meitzner, Paul — Transow, Grimmen — leicht verwundet. Köbler, Felix — Naundorf, Ronneburg — gefallen. Rohnstuck, Max — Neutöͤlln, Teltow — schwer verwundet. Lemke, Willy — Berlin — leicht verwundet. Piotr, Anton — Proßen Kolmar — leicht verwundet. Bretag, Paul — Landsberg a. W. — schwer verwundet. Schulze, Wilhelm — Cichborg, Crossen — schwer verwundet. Henoch, Rob., Grube Friedrich, Oststernberg, † an seinen Wunden. Böhme, Richard — Berlin gefallen. 3 Bus, Richard — Rosenhof, Naugard — gefallen. 8 Beyver, Franz — Buckow — † an seinen Wunden.
6. Kompagypie. 1
Ltn. d. R. Ewald Rabeneck, Asbachhof. Mittelfranken, gefallen. Uüffz. Gustav Bächer — Oberhemer, Iserlohn — b p. b. 8 Tr.
Utffz. Rosenbach — Hannover — leicht verwundet. 28
Utffz. Richard Steinke — Lipke, Landsberg a. W. — leicht verw.
Max Randow — Friedrichshagen, Niederbarnim — †f an seinen Wunden
Gefr. Johann Werth — Rossow, Prenzlau — leicht verwundet.
Gefr. Otto Harnisch — Blumberg, Landsberg a. W. — leicht v.
Lehmann, Wilhelm — Naudorf, Torgau — leicht verwundet.
Schürbock, Ludwig — Laer, Osnabrück — gefallen.
EEtt. Johannes — Roggow, Stettin — gefallen.
agner, Karl — Unter Gennin, Landsberg a. W. — f an seinen
Wunden in einem Res. Feldlaz.
nke, Franz — Rüdersdorf, Niederbarnim — † an seinen Wunden⸗
ibitz, Willi — Berlin — schwer verwundet.
Anlauf, Konrad — Weigelsdorf, Schles. — leicht verwundet.
Blauch, Reinhold — Pritzwalk, Ostprignitz — leicht verwundet.
Musial, Andreas — Dratzig, Filehne — leicht verwundet.
Utnz.
Ha St n l
(Binias, Anton — Alt Zatrum, Birnbaum — gefallen.
Hübner, Hermann — Jankendorf, Kolmar — schwer verwundect.
82
(Cnobloch, Gottfried — Berlin — schwer verwundet.
Anklam, Albert — Marienthal, Greifenhagen — leicht verwundet. Heydebreck, Paul — Berlin — leicht verwundet. 8 Caspar, Bernhard — Berlin — leicht verwundet.
Fitzke, Otto — Klausdorf, Dramburg — gefallen. Richter, Karl — Zerpig, Bitterfeld — leicht verwundet. Luschke, Ewald — Groß Jehser, Calau — leicht verwundet.
(Hinze I, Hermann — Leebenthal, Landsberg a. W. — leicht verw.
Mikolajewski, Wladislaus — Kröben, Gostyn — leicht verw. Müller, Max — Berlin — leicht verwundet, b. d. Tr. Rosenbach, Harry — Hannover — leicht verwundet. Albrecht, Albert — Theresia, Czarnikau — leicht verwunde Pomplum, Richard — Schwessin, Köslin — leicht verwundet.
7. Kompagnie.
(tn. d. R. Johann Wiedenhus — Düsseldorf — leicht verw. Utffz.
Walter Prescher — Görlitz — leicht verwundet. Franz Miske — Reppow, Neustettin — leicht verwundet. Gefr. Theodor Henschel — Barmitzel, Königsberg — leicht ven Gefr. Erich Winzer — Berlin — leicht verwundet. Gefr. Karl Päschke — Loppow, Landsberg a. W. — leicht verw. Gefr. Adolf Scharf — Waldheim, Döbeln — leicht verwundet. Feldt, Albert — Gr. Schlatikow, Saatzig — leicht verwundet. husch, Alfred — Staaken, Osthavelland — leicht verwundet. Puls, Bernhard — Guntersdorf, Wien — schwer verwundet. Brähmer, Franz — Gr. Neudorf, Bromberg — † an Wunden in einem Feldlaz.
Hilpert, Fritz — Cottbus — leicht verwundet. Mikolai, Paul — Berlin — leicht verwundet. Lange, Adolf — Brume, Westhavelland — leicht verwundet. Silbertopf, Johann — Silberkopf. Ratibor — leicht ver Lewerenz, Willi — Velten, Osthavelland — leicht verwundet. Jäger, Emil — Swinemünde — vermißt. Roick, Martin — Merzdorf, Cottbus — leicht vernwundet. Schwarz, Gotthilf — Wriezen, Oberbarnim — leicht verwun Arndt, Paul — Pansfelde, Mansfeld — gefallen. 8 Rost, Waldemar — Gr. Graupe, Dresden — gefallen. Müller, Walter — Leipzig — gefallen. * Kurzweg, Paul — Jaroschau, Wongrowitz — gefallen. Brien, Friedrich — Kromargen, Pr.⸗Eylau — gefallen. Janschel, Heinrich — Briesen, Cotthus — gefallen⸗ Mohhaupt, Otto — Brandenburg a. H. — leicht verwundet. Ziegenbalg, Gustav — Bollendorf, Jüterbog — leicht verr. Butzke, Albert — Naseband, Neustettin — leicht verwundet. Röhrig, Emil — Christinenfeld, Gerdauen — leicht venwundet. Guthau, Erich — Bamme, Westhavelland — leicht verwundet. Riebschlager, Walter — Zowen, Schlawe — leicht verwundet. Rappert, Max — Rummelsburg, Niederbarnim — leicht verw. Meth, Karl — Schinne, Stendal — leicht verwundet, b. d. Tr. Mroski, Fritz — Berlin — leicht verwundet. Tey, Franz — Brandenburg a. H. — leicht verwundet. Rose, Richard — Potsdam — leicht verwundet. Wolter, Fritz — Türhof Teltow — leicht verwundet. Strehlow, Wilhelm — Kannenberg, Saatzig — schwer verwunde Barminski, Max — Stettin — leicht verwundet, bei der Truppe. Bluhm, Franz — Berlin — leicht verwundet. Benke, Gustav — Lühnsdorf, Zauch⸗Belzig — leicht derwundet. Altendorf, Friedrich — Wittstock — leicht verwundet, b. d. 8 Ltn. Willv Weiler — leicht verwundet. 1 b Offz. Stellv. Frit Schimkönig — Velten, Osthavelland — I. v. Uiffz. Richard Bürger — Bischwitz. Ohlau — leicht vermwundet. Utffz. Karl Seeger — Gransee, Neurupvin — gefallen. Utffz. Edmund Lehmann — Schöna, Schweinitz — leicht verr Uiffz. Maxr Petersdorff — Landsberg a. W. — gefallen. Gefr. Erich Rudloff — Berlin⸗Schöneberg — gefallen. 8 Gefr. Paul Kliemann — Dresden — gefallen. b Gefr. Albrecht Ratzburg — Werder a. D. — leicht verwunder. Gefr. Leopold Heimlich — Herongen, Geldern — gerallen. Gefr. Hermann Thal — Kl. Dombrow, Angerburg — schrer derv. Gefr. Mar Schurig — Ols — schwer verwundert. Gefr. Ernst Freier — Heidane, Ols — † an seinen Wunden. Gefr. Alfred Stiebert — Ronneburg, Sa.⸗Altendg. — leicht d. Norden, Richard — Hagen, Rügen — leicht verrwundet. Wazniak, Josef — Swiatkowo, Znin — leicht dermundek. Waschutowitz, Paul — Berlin — gefallen. Buzala, Adam — Ovporowo, Schudin — leicht verwundet. 5 Frille, Gottlieb — Zachow, Westhavelland — leicht derwundet.
ake, Artur — Berlin — leicht verwundet.
0
-
Utffz.
muth, Oito — Berlin⸗Schöneberg — leicht derwundek⸗ atd. Alfred — Annaherg, Zwickau — schwer verwunder⸗ Vichura. Richard — Neu Mrittelwalde, Gr. Wartenderg — bh. Schröder, Otto — Landsberg a. W. — leicht derwundet⸗ feinbach, Carl — Hilbersdorf, Dresden — leicht denrundet. dlderger, Jobannes — Hemewalde, Zittau — gefellen. wack, Andreas — Neugertum. Posen — dermißt. lkenderg, Wilbelm. Jeseritz, Greifenhagen, † an . Wunden. bdorn, Wildelm — Svandau — † an einen Wunden. Scholz, Paul — Neuhöschen, Frantfurt a. O. — leicht dermwundet. Cohn. Julius — Berlin — leicht derwundet. 8 Steinborn, Otto — Massin, Landsherg a. W. — leicht verm. Fink. Paul — Berkin — leicht derwundet. † Amh August — Kominoick. Warschau — schwer demr Fürst, August — Ebderswalde — leicht verwundet. Seewald,. Robert — Neukvün — leicht vermundet.
olzmann, Karl — Spandau — leicht vermundet. 8† Ihdrodt, Paul — Heobenaaten. Angermunde — Aeudt verm.
8
— ——
N 9
— 20G
— —
„ 9
222, 7.
Reumann, Leo — Schneideueudl, Kolmtar — gesallen. Magritz Karl — Owwine Poumn. — gefallen. Hoffmann, Gustav — Berlin — gefallen. Roͤse, Gustav — Guvchter, Holander — gefallemn. Häsen, Aldert — — Neurudvin — — “ Kraatz. Erich — Gerswalde, Teuwtin — goefellen. “ ää. Friedrich — Dohrick Cotthus — edt Nnwundel. Geusch. RNanz — Bachmwerder. Iniedederg — nmht dervandek. Kruschka, Jehann — Luckoemo Wougrewitz — Swer vdenvundeß Schwerdseger, Frdrich — Memenk. Jauch⸗88. — . m. Hein, Imns — Darkehuten — merhe Nemundeh d d DBW.