1 5 und 12,65 ℳ Wechsel⸗ 8,35 ℳ Protestkosten und — 8 * po re ¹ . 5 82 2 mächtigten vertreten zu lassen. vüi n infe e die Beklagten iu 1— 3 zur zu verurteilen, an Klägerin den Betrag ortmund, den 1. November 8 — — Achtbundertacht Mark Glats chke, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ mündlichen Verhandlung des — 22 nebst 6 % Zinsen aus des I.. aen ne tches un Beh 800 ℳ seit 15. September 1914 und 1 gli V — 8 ¹ seit Klage⸗ 49999] Neugarten 30,34, Zimmer 227, auf den 4 % Zinsen aus 8,35 ℳ sei ge Oeffentliche Zustellung. 4. K. 52,14. 6 Januar 1916. Vormittags 9 Uhr, erbebung zu öê xb. In Sachen des Artisten Karl! Kleuster mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten vorläufig — — 8 3 Färcstgstraits 8 — —* g 8 Fiee, ee. — 2 Beklagte 8. das Kaiserliche Zuftell Verzinsung der ausgelosten Schuldv richte vollmächtigter: Re Zum Zwecke der öffen [ wecke der öffentlichen tellung ung 8 —— s Ebe⸗ 95 2 . t t in Hayingen auf Samstag, Zum 3 8 de März 1916 auf. —2 “ ——7 zurzeit bv Auszug der Klage b “ 8 — Dezember 1915, Vor⸗ wird Feser Auszug der Klage bekannt vE“ rüberen Verlosunge mabetannten Ausembalts, wegeg Ebe. Danzig; den 3. Novenber 1915. mimans 10 Uhr, gefaen, 191. *acg, zon 4. Nevember 1815. au 1909: Nr. 733 über 500 ℳ, an sese. ede Zee ngen de, ae enee“ d-se dea ssheUenh, . Fereches Zretzerei des &. Landgercchts. 1912: ie 740 zäsew.*““ ““s 1818 ündlichen Verhandlung d Lechts⸗ öniglichen Landgerichts. 4 — —— 1034 ü ’ streits 8 die Zivilkammer 3a des König⸗ des Köntglichen Landg bei dem Katserlichen Amtsgericht. [50015] Oeffentliche Zustellung. 281 ainz, den 5. Oktober 1915. lichen Landgerichts in Dortmund auf den [50003] Oefsentliche Zusteunge. 500100, Oeffentliche Zustellung. Der Kaasman Mer Gfrcbschrfcnsecn Der Sberbürhermeiher: 2. Februar 1916, Vormittags 9 Uhr. Der Rechtsanmalt Juftizrat de Buim], Die Firma Roeder & Schonne, Bank⸗ Brückenweg 1, Prozeßdevollm —— Haffner, Beigeordneter. Zimmer 77, mit der Aufforderung, sich in Düsseldorf, als Konkursverwalter f. geschäft in Havingen, Prozeßbevollmäch. Rechtsanwälte Justiziat Dr. Rümler und durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Daudt in Köbler in Zeitz, klaat gegen den Terrazzo. [50041] nnh folzeube 1il elassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ manns und Weinhändlers Richard Dick, bEEE““ den Schreinermeister fabrikanten August Franceschiua, früher Am 4. ds. Mts. sind folgende uld. möchtigten vertreten zu lassen Inhabers der Firma Mathien Dick daselbft, Lenenne e0n,.ese ine Havingen, in Zeit. Gneisenauftraße 18, verzogen briefe der Ablösungskasse in Gotha. Dortmund, den 3. November 1915. klagt gegen den Kurt Behrens, früher jeht in Italien, unter der Bebauptung, nach Jialien, unbekannt wohin, unter der betr. Ablösung von Abgaben Gfatschke, Landaerichtssekretär. Genchts. Geschästsführer der Parisiana, m. 5.9. 1oß Bellagter ihr als Aussteller eines Bebaupiurg, daß er dem Hellaaten im Pfareiten —e “ 11I1qX.X“ 2 hüßer gals nnter dn B. Wechsels den Betrag von 300 ℳ, fülg 18 ——— an. Lit. *˖ Nr. 3024 3380 3454 3461 1egem S.eenae Hhes9nn bhs betenmres Beflagiter dem E“ Protzst. zu dfn beun ablichen Preisen käuflich 8843 38070 88. 106 a076. e The bes. rs Ludwig schuldner für im Jahre 1912 käuflich ge⸗ vn . Hselprozesse erkennend kosten⸗ geliefert und der letztere dem Kläger dafür Lit. C Nr. 3114. Moßmann, Maria geb. Regnery in Quier⸗ 1 fübe klagten im Wechselprozesse erkennen 8 Nr. 3087. mc Spielmannsgasse 12 biferag ü s E 8 fällig zu verurteilen, an Klügerin dan ge. best. Sh chlesdi 2 vr E Schuldbriefe mächtigter: Rechtsanwalt Coben in Saar⸗ ℳ 569,60 2 5969,60 nebst 4 % Zinsen trag von 304 ℳ — Dreihundertvier Mark dis 31. O F Franceschina 10 ℳ werden aufgefordert, lettere nebst zuge⸗ krücker, klagt gezen ihren Cdemann, den Fab ung Jerg1lg an die Ksnkwrs.s1 Behfmaen nüeenen , Fosen 1e ⸗s Peünchskoen schaldss Ferceden öricen Zvcleltten,,und, Jenabschatte Schlosser Ludwig Moßmann, 3. * ohne seit dem 5* 8 s und Weinhändlers 1. Dezember 1914 und 4 % Zinsen aus 20 ₰ ,—2 8 1 g-n Focͤen 828,2 m bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, nnge — 8. Düsseldorf Zur münd⸗ 4 ℳ seit Klageerhebung zu zahlen .*. . ⸗ dem Kläger Tage des Erlasses gegenwärtiger auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die Richard De dn 8 Rechtsstreits wird das Urteil für vorläufig vollstreckdar zu kostenpflichtig meeeh Iemsen vn 500 ℳ — an gerechnet, be ge⸗ Ie Fn. be Hee. — 8ds Königliche Amts⸗ 2— — 54 1915 ab zu zahlen und der Ablösungskasse hier — 1907 vor dem Stamdesbeamten za nee icht Düsseldorf, Zimmer Nr. 64, auf t nwingen das Urteil Sicherheitsleistung für und dagegen den Nennwert der Schuld⸗ J „ . b d gegen Si ei und dageg 8 schied geschlossene Ehe zu scheiden und Si⸗ 8t den 1. Februar 1916, das Kaiserliche Amtsgericht in Havingen da Urtell Fügerabar tu erklären. Zur briefe in danem Gelde wie die lausenden ten für den allein schuldigen Dienstag⸗ 8 auf Samstag. den 18. Dezember vorläͤuff isstreits Zi Kapitalzahlung des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Man ers, Gerichtsschreiber „ den 21. Oktober 1915. Amtsgericht in Zeit auf den 25. Ja⸗ in Empfang zu nehmen. 3 g. .—e. Se tecerskets -à vee. des Rönigliczen Amtsgerchts. bei den Kasüchen Amtsgerict. dnnegen10. Voörmittags. 9 zuihr. Min diesem Iabe härt die Heriin ng de ür Se — ⁰— bAreeeef s Baen 8 ist i ten Schuldbriefe auf. Faoelkammmer des Koniglichen Landgerichts 150004 Oeffentliche Zastenung. 50007] Oeffemliche Zustellung. E1““ 1 N enf ⸗ eees ed Fserme die g⸗ in Saarbrücken auf den 18. Januar „Die Witwe Frau Eva FüeeH. — Peter Berdin in2 Atrember 1915. 11 Movember 1911 ausgelosten, sämtlih 1916, Vormittags 10 Uhr, mit der Frankfurt a. M., eeen⸗ — Havingen, vertreten durch den Notariats⸗ Cbpis vseren Kmmtsgerichtssekretär Gerichts⸗ ngelösten Schuldbriefe der Ablösungs. Aufforderung, sich durch einen bei diesem Rechtsanwalt Justizrat Dr. Wurz n Sbilfen Prosper Cézard in Havingen, Kmiglichen Amtsgerichts. kasse zur Ablösung von Abgaben an daselbst, klagt gegen den Kaiserlich russi⸗9 Ulo Minella eenʒseeee e farrei ich: schen Wirkl. Geheimen Rat Basile von laat gegen den Angello w
Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als 1—+ b Timiriaseff in St. Petersburg, Mok⸗ S. ermeister, früher in Havingen, Lit. A Nr.
Prozeßbevollmächtigten . 8s 3010 3049, . Saarbrücken, den 25. Oktober 1918. jett i ter der Behauptung, üt. B Nr. 3111 3256 3421 3478 368 bowaia 29, unter der Bebauptung, daß 1c5 K. Fannen⸗ üüm für im Jahre 1914 8
Kinzsg, Landgericht sekrenir, Gerichte⸗ unter der Bebauptu 819 3853 3882 3910 4019 4029, schreiber des Königlichen Landgerichts. — Re. . n L.Ss daß Medlocher, hen ürn henre de 819 b“ 8 nung im Hause der K „Zeppelin⸗ geler d 6. ael vqxan Hegerane. Ihhenans, aen güse ze. dpheneete 3iedeahe enin, denenbae äüssn * wesse naeböehsen Zmeletften und den d. .h8 Cbenhe es e hhenche, indld ah Sfülen 11, Uit eer r. Eegemeene erssereenb velieferten Imscbschnitten verbraun axeimer, Therese geb. R. V dig geblieben sei, . Kläz „Betraa von, Sn Bern durg, Prinzengarten 1, Prozeßbevoll⸗ 9 e ien zu verurteilen, an die “ 88 4 Pg. 8 8 He Sectheng. vFasagrden Feogeet gt Klägerin 682,— nebst 4 70 Ziese 28 künd des Unteils zu zahlen und das Rentenbriefe der hiesigen Ablösungskaf Saarbrücken 37 Bahnhofstraße 84, klagt 1. Oktober 1915 zu zahlen und die Kosten kündung⸗ 1““ * Renbebie de degoen dan Foen Bsbren Ebemann, den Besamann des Rrectetrets zu tagen, asch danürtelh, Nären. Jur mündlichen, Verbmelung das Lit. D Nr. 3044 ¹ Karl Maxeimer, ohne bekannten Wohn⸗ eventuell gegen Sicherheitsleistung, für vor⸗ da Pisstrdits EEEETETEEE-5 n2h.,) Ir. 1t, ne ng. wane⸗ und Aufeaibaltsott, früher in Samlouis, laufig vollstreckdar zu erklären. Die Kacterliche Amtsgericht. in Havingen auf Idre Inhahet werden zur Einlösuna un EI. da ee ees Ilichen Verhandlung des Rech vo tag⸗ 5 8 v b b Ebee““ 8eccis creihere⸗ lich E. Staatsministerium. ediesürhta zat. Lche ne kdrnt mände sane re Leenenar ses dec grae b den Faerlicen ämtsgericht. ve-Hhprevwüeenr Kläge in ladet den Beklagten zur münd. mit der Aufforderung. sich durch einen deri em Ke Nenna lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor diesem Gerichte zugesassenen Rechtsanwalt [50012 Oeffentllche Zuß Zegelung. EEE1 Der Eigentümer Jakod Münch in Neun⸗ häuser klagt gegen den Spezereihändler
die vierte Zivilkammer des Königlichen als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Rhederei⸗ Vereinigung Josef Lorenzini, früher in Havingen,
Landgerichts in Saa brücken auf den — Fnr. 8 258. Januar 1916, Vormittags b. es a. M., den 6. November d Gesellschaft mit —8be 17,n 10 Uhr, mit der Aufforderung, 1915. jetzt unbekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ Bei der beute durch den 1 e8 *½ durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Der Gerichtsschreiber oris, unter der Behauptung, daß Beklagter Dr. Otto “ erfo 8 . Rech sanwalt als Prozeßbevollmächtigten des Königlichen Landgerichts. ihm für Miete vom 1. August 1914 bis losung von Schuldvers — en 1 vertreten zu lassen. awewee we en 1. Oktober 1915 den Betrag von 1330 ℳ dieser Anleihe sind die nachstehende rechnung liegen 14 Tage vor dieser Ver⸗
Saarbrücken, den 2. November 1915. [50011] Oeffentliche Zustellung. schulde, wovon vorläufig nur ein Betrag Nummern gezogen worden: sammlung im Geschäftslokale unserer Ge⸗ Kinzig, Landaerichtssekretär, Gerichts⸗ Die Firma Dahlboff & Reck in Saar⸗ vn 600 ℳ geiordert würde, mit dem 250 Stück à ℳ 1000,—. sellschaft zur Einsichtnahme unserer Aktio⸗ schreiber des Königlichen Landgerichts. brücken, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Antrage ten Beklagten kostenfällia zu 8 187 238 267 338 360 1.b Lb -nneeen anwalt Dr. Daudt in Havinaen, klagt gegen sen um Afüger den Betrag von 413 442 444 489 581 668 67 Die Attien im Nennwerte von ℳ 1000,— [50033] Oeffentliche Zustellung. den Schreinermeister Angelo Minena., 600 ℳ — Sechshundert Mark — nebst 693 722 760 784 787 ,806 können außer bei den im Statut bekannt Die Ehefrau des verstorbenen gen⸗ früher in Havingen, jetzt in Italien, unter 40, Zinsen seit dem Klagezustellungstage 838 843 898 922 938 1010 gegebenen Stellen auch beim Sanger⸗ Fristo, Rentnerin, in Ars a. d. Mosel, im Jahre 1914 gelteferte Waren den — zu erklären. Zur mündlichen 1153 1197 1201 1248 1284 1293 131 deutschen Privatbank, Sangerhausen, klagt gegen den Ludwig Gontier, Ar. Betrog von 463,42 ℳ schalde, mit dem Verhandlung des Rechtsstreits wird der 1351 1361 1391 1433 1454 1478 las⸗ deponiert werden. Der Hinterlegungsschein beiter, früher zu Ars a. d. Mosel, jetzt Antrage, den Beklagten kostenfällig zu Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht 1493 1508 1536 1539 1562 18 ist in der Generalversammlung vorzulegen. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ verurteilen, an Kläͤgerin den Betrag von sin Havingen auf Samstag, den 18. De⸗ 1675 1734 1751 1766 1769 1781 12. Sangerhausen, den 6. November 1915. ort, unter der Behauptung, daß Beklagter 463,42 ℳ Vierhundertdreiundsechzig zember 1915, Vormittags 10 Uhr, 1819 1837 1841 1881 1903 1897 Der Aufsichtsrat. der Klägerin für bg rr bee Mark 8 Pfennig K2. 5 —— . 1888 1988 18 2096 2034 288 — [50056) Betrag von 247,50 ℳ schulde, mit dem hieraus seit . DOktober 1914 8 Een. den 21. Oktober 1915. 2089 2121 2125 21 *— 1 rFer e. 2 —* K. Amtsgericht wolle den Be⸗ zahlen und das Ürteil evtl. gegen Sicher⸗ bgen. 82 2299 2315 2337 2364 2412 2452 282 L. A. Riedinger Maschinen⸗ und klagten kostenfällig verurteilen: 1) zur so⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu bei dem Kaiserlichen Amtsgericht. 2512 2524 2526 2560 2579 2615 — Bronrewaaren⸗-Fabrik Ahktien- fortigen Räumung der im Hause gelegen erklären. Zur mündlichen Verhandlung 2836 2646 2728 2822 2832 2855 28 Ars a. d. Mosel an der Hochstraße des Rechtsstreits wird der Beklagte vor [50013 .— 2894 2895 2911 2926 2928 2933 Gesellschast, Augsburg. . x5 Nr. 3 innehabenden Mietlokalitäten samt das Kaiserliche Amtsgericht in Havyingen] Der Fabrikant Paul Klose in Leipzig, 3003 3006 3017 3029 3040 .2 Die Herren Aktionäre werden hiermit Zubehörden; 2) zur Zahlung der rück. auf Samstag, den 18. Dezember Schlegelstraße, Prozeßbevollmächtigter: 3072 3081 3123 3139 3144 31 zu der am Samstag, den 4. Dezember fändigen Mietzinsen don 247 ℳ 50 ₰ 1915, Vormittags 10 Uhr, geladen. Rechtsanwalt Dietz in Leipzig, klagt gegen 3175 3176 3198 3214 3222 3229 1915, Vormittags 11 Uhr, im den Fabrikant gö 3260 Fabrikgebäude, Eisenhammerstraße 25 üher in Großischocher⸗Windorf, Haupt⸗ undekannten Aufenthalts,
weihundertsiebenundvierzig Mark ahingen, den 21. Oktober 1915. 318 ne e 5ö g 8 enns⸗ ge-S.n. zeses feigger 8 9— 3281 3301 3328 3342 3365 3374 (Eingang beim unteren Portier) statt⸗ Klagetage; 3) zur Zahlung der Miet⸗
Dirertion 9 ünshundert Mark) nebst 4 % bei der Stadtkasse und der ³
— süc ,— 1. Oktober 1915 zu be⸗ der —— zahlen, und das Urteil evil. eßen Sicher⸗ stadt bei der Ixg heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu Industriec, in Ber erklären. Der Kläger ladet den Beklagten Handel und — — zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ bause — * — ttreits vor die III. Zivilkammer des Kaiser⸗ furt a. M. bet aschls Lener lichen Landgerichts in M auf den und ie, der Deu — 17. Januar 1916. Vormittags und sel⸗Bank — Bankhau 9 Uhr, mit der — 2*— —ö . i d Gerichte zugelassenen 2.
2 Füassgn dsmütüceer zu bestellen. auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. D.
rovision
[49814121 Beklagten
Auf Grund des § 244 des H.⸗G.⸗B. geben wir hierdurch bekannt, daß Oerr Rittergutsbesitzer Gustav Fleischer auf Kleinwolmsdorf
am 9. Oktober 1915 durch Ableben aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Dresden, am 5. November 1915.
Düngererport⸗Gesellschaf Sesenschaft 4. Rattmannsdorf. ung zu Dresden 8 schaft vom 4. Okrober 1915 dor eschesser⸗ — Lohse. 82
das Grundkapital von ℳ 1 500000.— Uereinigte Deutsche Petroleum-
.509,000— herxabzusenes. Der Werke Ahktien⸗Gesellschaft.
Beschluß ist in das Handelsregister des erm . Königlichen Amtsgerichts Lauchstädt ein⸗ Unsere diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Sonnabend,
len worden. Gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. getrag mäß 8.H.H. enere aet shen 18n8. Rachmi⸗
werden die Gläubiger der Gesellschaft 8 eselschaft , Tinzee im Sanl C des Architelten⸗
aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. 1 bes Halle a. S., den 5. November 1915.] hauses zu Berlin, Wilhelmstraße 92 93,statt. ordnung:
Der Vorstand. Piltz. 149575] Tages . — 1) Geschäftsbericht über das Jahr 1914 Artien-Maschinenbau-Anstalt 1 und Beschlußsassung über denselben.
urm. Venulet U 2) Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ vr — 82 88 enberger, ☛ ‧‿
* Jahr 1914 und Beschlußfassung darüber. In Gemäßheit des § 244 des Handels⸗ 3) Entlastung des Vorstands und des gesetzbuches machen wir hiermit bekannt, Aufsichtsrats. daß Herr Kommerzienrat Adolf Hügel in 4) Neuwahl zum Aufsichtsrat. Darmstadt durch den Tod aus dem 5) Verschiedenes. sichtsrate unserer Gesellschaft Die Hinterlegung der Aktien hat in Ge⸗ schieden ist. [49815] mäßheit des § 13 des Statuts bei dem Darmstadt, 6. November 1915. Bankhause Bergmann £ Fraedrich Der Vorstand. Nachf. zu Berlin, Kaiser Wilhelm⸗ J. Ed. Dornseiffer. Job. Preß.
Ed. — 2 8 —— — . ; e aft in Berlin⸗Friedenau oder in Westdeutsche Vereinsbank HCelheim spätestens dis zum 24. No⸗ Kommanditgesellschaft auf Aktien vember 1915 zu erfolgen. An Stelle ter Horst K Co der Aktien können auch Depotscheine der Die auf Mittwoch, den 10. November a. c., Nachmittags 5 Uhr, einberufene
Reichsbank oder eines deutschen Notars
innerhalb der statutenmäßigen Frist depo⸗ außerordentliche Generalversamm⸗ lung findet wegen Verhinderung unserer
niert werden. ., eesasahh den 9. November ““*“ nicht gs Der Vorstand. [50058] tatt. Münster i. W., den 6. November 1915.
Hackmann. Wilb. Bösche. 1s Die persönlich haftenden [50048] Veröffentlichung. Gesellschafter: [50043]
* 8 Butzbach-Licher . e .219.28 1. Eisenbahn⸗Ahtiengesellschaft. Vereinigte St. Georgen⸗ &
Die Aktionäre der Butzbach⸗Licher Feldschlüfchen⸗-Brauerei, A.-G., Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft werden hiermit Sangerhausen.
zu der auf Sonnabend, den 4. De⸗ zember 1915, Vormittags 11 Uhr, Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ im Hotel „Hessischer Hof“ in Butzbach schaft werden hierdurch zu der diesjährigen anberaumten ordentlichen General⸗ ordentlichen Generalversammlung am versammlung eingeladen. Sonnabend, den 27. November 1915, Tagesordnung: 1 in das Hotel „Kaiserin Augusta“, Sanger⸗ 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ hausen, ergebenst eingeladen. ichtsrats über den Vermögensstand Tagesordnuunt: und die Verhältnisse der Gesellschaft 9 des Geschäftsberichts und derr nebst der Bilanz über das verflossene lanz. 2) Vorlage des Revisionsberichts und
Beschluß über Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. 3) Vorlage des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos sowie Beschluß über Ver⸗ teilung des Reingewinns. 4) Ergänzungswahl. 5) Wahl eines Revisors. 6) Genehmigung zur Uebertragung von Namensaktien im Nennwerte von ℳ 300,—. 7) Auslosung einzulösender Obligationen. Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Dörstewitz-Rattmannsdorfer
Braunkohlen-Industrie-
[50023] Aktiva.
—
Hotel Reichshof A. G. Hamburg.
Bilanz per 30. Juni 1915. Passiva. . —— g
2₰
Die Herren Aktionäre unserer Gesell. schaft laden wir bierdurch zu der am 4 Dezember 1915. Vormittags 10 ½ Uhr, im Archüutektenhaus, Berlin, Wilhelmstr. 92 93, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Liquidatlonsrechnung.
2) Genehmigung derselben, Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.
3) Aussichtsratswahl. Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien lt. § 20 des Ge⸗ sellschaftsvertrages spätestens am dritten Werktage bis Abends 6 Uhr vor dem Tage der Generalversammlung bei ren Oskar Heimann & Co., Berlin,
4 Präsidentenstr. Nr. 9, niedergelegt
Beelin, den 9. November 1915. Cartonnagen-Maschinen⸗ Industrie und Faconschmiede, Artiengesellschaft in Liquidation.
Der Aufsichtsrat. Franz Siele, Vorsitzender.
Grundstückkonto.. Gebäudekonto . + Zugang
— Abschreibung. Mobiliarkonto... + Zugang
— Abschreibung.
Maschinenkonto.. + Zagang
ℳ
1 450 000 —9 54 354 05
1 504 354 0255
54 354 05
40 147 88 300 147/88
— 5014788 E. 50 000 — 8 Reservefondskonto.
3⁰00,—2 2 Gewinnsaldo ..
53 000 — 8 8
ℳ*ℳ „ Per 1 500 000 Aktienkapitalkonto 1 Hypothekenkreditores Anleihekonto. Kautionskonto. . Kreditorenkonto . Interimskonto... Wertpapterrück⸗
stellungskonto .. Steuerrückstellungs⸗
11 876 ,40 32 117,34 40 208, 30
— Abschreibung. Bankguthaben und Kassensaldo.. . Wechselbestand .. vpothekendebitores parkassenguthaben Debitorenkonto
EEbT1ö11“
3 317 468/83 S. E. & O. Hamburg, den 1. Juli 1915. Der Vorstand.
Emil Langer.
Der Aufsichtsrat. C. H. Bretschneider. Heinrich Mandix. Dr. Paul Tentler. 1 Geprüft und mit den Büchern übereinstimmend befunden. (Wappen.) Der beeid. Bücherrevisor: H. Hartung.
Gewinn⸗ und Verlustkonto für die Zeit vom 1. Juli 1914 bis 30. Juni 1915.
Debet. Grundstückverwaltungskonto Betriebsunkostenkonto .
[50024) 8 Aktienbrauerei z. Krone in Ludwigsburg.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 27. November ds. Js., Nach⸗ mittags 4 Uhr, in unserem Wirtschafts⸗ gebäude der Brauerei, Pflugfelderstraße Nr. 14, stattfindenden vierundvierzigsten ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst einzuladen. Gegenstand der Tagesordnung sind: Die in § 15 Ziffer 1—4 des Statuts bezeichneten Punkte.
Die hierauf bezüglichen Vorlagen werden rechtzeitig in dem Kontor der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aufgelegt.
Die Aktionäre legitimieren sich gemäß § 8 des Statuts durch Vorzeigen ihrer Aktien bezw. Mäntel in der Versammlung oder durch Vorweisung der Quittung über veegeee. 3 „f erfolgte Hinterlegung der Mänte er Saldovortrag vom Vorjahre
bei einem öffentlichen Notar resp. p. Hotelbetriebskontv jah
bei der Geschäftsstelle der Gesell’ „ Diverse Einnahmen
schaft, 1 bei der Filiale der Württ. Vereins⸗ bank hier, bei der Spar⸗ und Vorschußbank E. G. m. u. H.,
bei der Württ. Vereinsbank Stuttgart.
Ludwigsburg, den 4. November 1915. Der Aufsichtsrat.
ℳ ₰
ℳ ₰
130 548 58 178 005 06 308 553 64 167 710 23¹
54 354 05 50 147 88 23 000 — 3 000 — 15 000 — 15 000 — 1 000 — 6 208 30
Gewinn ℳ 85 103,07 + Vortrag ℳ 82 607,16.. Abschreibungen, Rückstellungen ꝛc.: Gebäudekonto à ℳ 1 504 354,05 Mobiliarkonto à ℳ 300 147,88 LZL Maschinenkonto à ℳ 53 000 Zuwendung für Rücklagen Anteil für den Vorstand . „ „ Aufsichtsrat Rückstellung für die Wertpapiersteuer Vortrag
Der HMeisende Friedrich Bauer (Hein⸗ richs Sohn), geboren am 6. Januar 1877 in Gelnhausen, jetzt unbekannt wo, schuldet in der Strafsache gegen ihn (Aktenz. 2 L. 43/06) der Königlichen Ge⸗ richtskasse in Gelnbausen einen Koften⸗ betrag von 283 ℳ 69 ₰ nebst 9 ℳ 85 ₰ entstandener Zwangsvollstreckungskosten. Derselbe wird hiermit aufgefordert, binnen einer Woche obigen Betrag unter An⸗ gabe des Kassenzeichens Ergänzungs. liste B 344 an die Gerichtskasse eelnhausen zu zahlen. 1-22 den 13. Oktober 1915. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 0005] Zahlungsaufforderung. e üöee. Johann Heinrich Kreiß von Gelnhausen, jetzt unbekannt wo, schuldet in der Strafsache gegen ihn (D 55,06) der Königlichen Gerichtskasse in Gelnhausen einen Kostenbetrag von zusammen 350 ℳ 95 ₰. Derselbe wird biermit aufgefordert, binnen einer Woche obigen Betrag unter Angabe des Kassen⸗ zeichens E. L. B 243 portofrei an die Gerichtskasse in Gelnhausen zu zahlen. Gelnhausen, den 5. November 1915 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
—————q——--— 3) Verkäufe, Verpachtungen,
Verdingungen ꝛ.
49756] Verdingung. Die Lieferung von kiefernen Nutzhölzern für das Rechnungsjahr 1916 2* b- Kaiserlichen Werften Danzig, un Wilbelmshaven soll am 27. November 1915, Vorm. 9 Uhr, verdungen werden.
Zuschlagsfrist 30 Tage. 2
Bedingungen können gegen 1,00 ℳ in bar oder deutschen Briefmarken von der Registratur des Verwaltungsressorts be⸗
en werden. e Hefellgeld nicht erforderlich. Danzig, den 5. November 1915.
167 710 23 476 263 87
82 607 16 322 768 01 70 888 70
476 263 87
C890 Hamburg, den 1. Juli 1915. Der Vorstand.
Der Aufsichtsrat. Emil Langer.
8 C. H. Bretschneider. Heinrich Ma I1 Dr. Paul Tentl Geprüft und mit den Büchern übereinstimmend befunden.
Der beeid. Bücherrevisor: H. Hartung.
Geschäftsjahr. 9 2) Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ stellung des Reingewinns. 3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. 4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Zur Teilnahme an der General⸗ versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse im Bahnhofsgebäude in Butzbach i. Hessen oder bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Berlin W., Behrenstraße 32, hinterlegt haben. Für diejenigen Aktionsre, denen Aktien noch nicht zugefertigt sind, erfolgt die Legitimation in der Generalversamlung durch das Aktienbuch. Amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kommunal⸗ kassen oder Notaren über die bei denselben befindlichen Aktien gelten als hinreichende Ausweise über die erfolgte Hinterlegung. Im übrigen wird auf die §§ 16 und 17 des Gesellschaftsvertrags und den § 252 des H.⸗G.⸗B. verwiesen. Der Geschäftsbericht und die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 20. November dieses Jahres ab bei der Bahnverwaltung in Butzbach aus. a i. Hessen, den 6. November
Der Aufsichtsrat der Butzbach⸗ Licher Seaeets ; .rhcgtas e üctead üchel.
1497941 Kaffee⸗Handels⸗Aktiengesellschaft, Bremen.
Aktivaä. 8 Bilanz per 30. Juni 1915.
g-., Ii vne; V 125 647 06 572 300 9 353 55 581 653 „ 15 353
Grundstühcdk . Gebäude, Buchwert per 30. Juni 1914. ö
Fee“]; Kreditoren 5 % hypothekarische Anleihe Akzepte. Vortrag auf Unkosten Reservefondskonto ... Dividendenkonto, nicht ein⸗ gelöste Coupons.. Unterstützungskasse.. Talonsteuerreserve... Gewinn⸗ und Verlustkonto Verteilung des Reingewinns: Gesetzliche Reserve Tantieme für den Vor⸗ stand ꝛc.
6 % Dividende E Tantieme für den Auf⸗ vhghgttb8 Unterstützungskassen Vortrag auf neue Rech⸗
88 88.
—,
88885 t
*
29 9.
4. 7 9119%
Abschreibung auf ℳ 764 163,83 . Maschinen, Apparate, Einrichtungen ꝛc., Buchwert per 30. Juni 1911 . Zugang..
566 300—
226 500 149 830 376 330 181 830
—— 99 23à4
91*
Abschreibung auf ℳ 1 006 532,71 Eisenbahnanschlußgleise, Buchwert per 30. Juni 1911 . 3 400 Abschreibung au 950 Kontor⸗ und Laboratoriumeinrichtungen, Inventar und Werkzeug, Buchwert per 30. Juni 1914 111“ 1 Zugang. . 23 068
23 069 Abschreibung 23 068 1 Kautionen 140— Warenbestände 1 842 388 88 Materialbestände 156 977 93 Effekten 218 055 — Kassabestand und Bankguthaben... 53 818 70 Beteiligungen 1 819 492 50 Patentkonto.. u““
Sgse v8 25
1“ 8
Berliner Werkzengmaschinen⸗
zinsen für die Zeit vom 15. Oktober 1915 bis zum Tage der Räumung im Ver⸗ hältnis zu dem monatlichen Mietzinse von 16,50 ℳ, auch das Urteil für vorläufig vollstreckhar erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreus wird der Be⸗ klagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Ars a. d. Mosel, Zimmer Nr. 10, auf den 22. Dezember 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen. . 8
Ars a d Mosel, den 6 November 1915.
Kaiserliches Amtsgericht.
50002] Oeffentliche Zustellung.
, veehSale August Senk in Danzig⸗ Trovl Nr. 19, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justirat Dobe in Danzig, klagt gegen 1) den früheren Gutsbesizer, jetzigen Rentier Friedrich Bethge, früber in Zoppot, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) dessen Ehefrau Emilte Bethge, geb. Heyer, früher in Zoppot, jetzt unbekannten Aufenthalts, 3) den Gutsbesitzer Fritz Bethge, früher in Dar g2 un- bekannten Aufenthalts, 4) nreau- vorsteher Theodor Senik in
4. Damm Nr. 9, auf Grund der hauptung, daß die Beklagten dem Kläger aus dem in Abschrift zu den Akten üder⸗ reichten Primawechsel d. d. Danzig, den
bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.
50008] Oeffentliche Zustellung.
1 esSen und Spezereihändler Gustab Biewers in Havingen klagt gegen den Schreine er o Minella, früher in Havingen, jetzt in Italien, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für im Jabre 1913 und 1914 käuflich gelieferte Waren den Betrag von a bg wovon vorläufig nur rag b 600 ℳ gefordert wärde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 600 ℳ — sechs hundert Mark — nebst 5 % Zinsen seit dem Klagezustellungstage und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der vor das Kserliche Amtsgericht in Havingen auf Samstag, 2,— — 1915,
ags 1 r., aden.
4—— den 21. Oktober 1915.
Oeffentliche 3 Rechtsan
Prozeßbevollmäch⸗ walt Dr.
Dandt Sch
15. März 1915, fällig am 15. Mai 1915, meister
den Betrag von 1000 ℳ verf dem Antrage, die Beklagten als
schuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 1000 ℳ nebst 6 % Zinsen seit!
eines
falg seit dem 15. September 1914.
straße 32, jetzt und auf Rück Teilbetrages von 2000 ℳ von dem auf Grund des Kauf⸗ vertrags vom 16. März 1914 gezahlten Kaufpreise von 26 091,10 ℳ, mit dem An : der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 2000 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung zu zahlen. Der Beklagte hat 8 222 strei u as
vorläuff öX
S
den 4. Januar 1916, 5 Uhr, mit der Aufforderung, sich — 1 vies Gerichte Prozeßbevollmächtigten vertreten sen. 3 Lebhnis, ee 5. November 1915. Gerichtsschreiber
ustellung. Fuma Franz Weimerskirch, Säge⸗ Wiesbasen in gegen
2r vom I. April 1915 bis 1. F⸗ chuldete Miete, mit dem Antrage,
dn he ten Beitag ven 4900 ℳ (veer
Beschaffungsabteilung.
u—— —— b — 4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. [43676]
Auslosung E Üchreibungen der Sta *3 der am 1. d. Mts. vorgenommenen Auslosung von Schuldverschrei⸗ bungen wunden folgende 6 fen: r Von dem Anlehen Lit. N vom Jahre 1894.
a. Nr. 26 * 282 283 406 und 469 S8n. 15,22 978 1053 1108 1366 1508 1561 1569 1605 1823 1863 und 2012 ü je 500 ℳ.
88* .⸗ 2654 2872 3071 3134 3180 3190 3291 3419 3624 3773 3811 4042 4065 4205 und 4274 über je 1000 ℳ.
d. Nr. 4336 4615 4750 5004 5088 und 5129 über je 2000 ℳ.
Die Kapitalbeträge können 1. April 1916 ab gegen Rückgabe Schuleverschreibungen und nicht fä
nachverzeichneten
Stücke zur am 1. April
1 werden: in Main
Empfang genommen — 8
8—
3422 3441 3457 3596 3599 3614 3712 3746 3751 3819 3845 3881 4069 4074 4975 4117 4119 4123 4199 4216 4238 4296 4306 4321 4380 4384 4390 4439 4447 4454 4576 4590 4595 4638 4650 4667 4742 4751 4802 4879 4881 4892
folgerichtigen 1. März
gekürzt.
der
3481 3618 3762 3962 4078 4128 4248 4324 4401 4498 4599 4676 4818 4900
4964 4975 4994 4996 4997. „E ungen Bedingungen der Anleihe nebst de
Znsen 2 “
ũ it e 8 Sküc, ins Nummernverzeiche 8 1916 ab bei der
Vereinsbank in Hamburg deren
einzureichen. ber n fehlenden Zinsscheine wird von 5008 Auszahlung ge vapuaieees
verzeichneten in Gem⸗sde⸗
3495 3627 3778 3982 4083 4133
3568 3635 3791
4331 4336 482 1608 4618 8 4712 4716 14 4907 4942 f8.
Schꝛdh
l ber.
ixes
Die sind nebst g
ode der u
Rückstände der Auslosuns
ver 1. März Nr. 1789 3115 3282 Hamburg, 1. Novem
ei⸗Vereinig aft mit —
3 Gesellsch
1915: ber 1915⸗
* 9 Aufsichtsratswahlen.
findenden XXVIII. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung mit dem Beifügen eingeladen, daß nach § 9 des Geselschasas. si spätestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung über den Besitz einer Aktie an derselben Der Ausweis hat bis einschließlich 30. No⸗ vember 1915 während der üblichen Geschäftsstunden entweder in unserem Fabrikbureau, oder bei der Bayerischen Disconto⸗ und Wechselbank A. G., der Dresduer Bank Filiale Augs⸗ Bankfirmen Gebrüder Klopfer, August Gerstle und Max Her in Augsburg zu erfolgen. Bei genannten Stellen kann vom 19. No⸗ a. c. ab der Geschäftsbericht in
vertrages jeder Aktionär, welcher
ausweist, berechtigt spätestens
zur Teilnahme ist.
burg . den
Henning
vember Empfang genommen werden.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe.
2) Vorlage der Bilanz und Beschluß⸗ fassung über die Gewinnverteilung; Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. [50055]
Verlosung von Obligationen.
ugsburg, den 8. November 1915.
8* Aufsichtsrat der L. A. Riedinger
aschinen, und Broncewaaren⸗ Fabrik Aktien⸗Gesellschaft. Gustav Klopfer, Vorsitzender.
Fabrik Artien-Gesellschaft
Die Aktionäre unserer
vormals H. A. ordentlichen ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Liquidationsbilanz per 30. September 1915 und des Geschäfts⸗ berichts; Beschlußfassung über ihre Genehmigung und Entlastung des Aufsichtsrats und des Liquidators. 2) Aufsichtsratswahlen. 3) Revisorwahl. Zwecks Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung hat die Niederlegung der Aktien bis zum 27. November 1915 bei dem Liquidator unserer Gesell⸗ schaft, Herrn Dr. F. Haase, Verlin W., Aschaffenburgerstr. 26, in der Zeit von 10 — 12 Uhr täglich und am Schlußtage von 10—6 Uhr Abends zu erfolgen. Berlin, den 6. November 1915. Berliner Werkzeugmaschinen Fabrik Actien⸗Gesellschaft vorm. L. Sentker, in Liquidation. Der Aufsichtsrat. Der Liquidator: Albert Schappach, Dr. Franz Haase. Vorsitzender. [50059]
olle
vorm. L. Sentker in Liquidation. Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 30. November 1915, Mittags 12 Uhr, in Berlin, Friedrichstr. 128, im Bureau der Weißbier⸗Aktien⸗Brauerei
B stattfindenden Geueralversammlung
BAbschreibung Debitoren 7
Vorausbezahlte Versicherungen Neuanlage, Erweiterungsbau
1 938 464 74 10 864 40
5001 inn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1915
2 146 374 21
Debet.
“ Versicherungskonto Abschreibungen:
Gebäude.. EEEZ11ö111““; Eisenbahngleise . Mobiliar, Inventar und Werkzeug Patente
Zwelfelhafte Forderungen...
Gewinn
Per Vortrag aus 1813, ⁄14 „ 888 Gewinne nach Adaug der Anboiten —
989
15 353 55 181 380/34 950 23 068 65 4 357/15 1 299 49
—
In 1 en 8 See d * stat a abten Generalversammlung wurde die Dividende aaf Gdhe ur daer Geschäkme⸗ jahr 1914/15 (wie im Vorjahre) festgesetzt. 8 De sälbe wird vom §. d. M. abh gegen Aushändigung des Dividendenscheins Nr. 7 det dern —hI Plump 4 2 8 . Bremen, Bank für Handel u. Gewerbde, Prememn, und deutsche Privatbank A.⸗G. in Hamburg gezahlt. “
18 Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren; C. H. Cremer, Vorsitzer, Ludm Nodndos belrere Benöben Bernh. C. Heye, Gustav Thiermann, Emil Wälsen, Bankdtrektor H. Wiede. Bremen, den 6. November 1915. 8
. Der Vorstand.
“ “ Wimmer.
Sturmann.
Weidenmann.