8
[49766]
Evang.
Aktiva.
Kassakonto Grundstück Bankkonto Warenkont Debitorenk
Mobilienkonto
Beleuchtun
konto
Verlagsrechtekonto * Klischeekonto
Soll.
An Generalunkostenkonto.. ELEI“
Weiter wird veröffentlicht, daß in der am 20. September 1915 stattgefundenen Generalversammlung die sofort fällige Dividende auf 4 % festgesetzt wurde. Tantieme und Remunerationen wurden 1430,16 bewilligt, an badische Anstalten der
Mission werden 2371,— verteilt und 3500,— dem Reservefonds zugeführt. Der Vorstand “
Schriftenverein Aktiengesellschaft
¹ Juli 1915.
Bilauz pro 1. % ₰
r22 u. Gebändekonto, 115 900 — 4 448 03
.2. 1 25 900 ,37 onto 18 316/06 ⸗
1250,— 1 . 168 852 60
Kreditorenko Zinsenkonto Reingewinn
gs⸗ u. Maschinen⸗
Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto Reservefondskonto..
Gewinn. und Verlustkonto.
in Karlsruhe.
.
168 852 60
.— 34 439 38 9201 16
43 640 54
Der Aufsichtsrat des Evang. Schriftenvereins A. G. L. Mühlhäußer. Th. Koch. He
Per Warenkontio..
43 640 ,54
Für
in Karlsruhe. rm. Flügel.
[49765]
Aktiven.
Liegenschaften Gebäude .
Gleisanlag Licht⸗ und
Brunnenanlage
Maschinen Modelle
Vorräte: fertige und
fertige Fabrikate und Roh⸗ erialien. Kontokorrentdebitoren Wertschrift
mat
—————————⏑—C—C———
An Generalunkosten „ Abschreibungen
Maschinenfabrik Fahr, Actiengesellschaft Gottmadingen (Baden). 8
Bilauz per 31. Juli 19
Finderung des § 20 des Gesellschaftsvertrags C(antieme und Kaution des Aufsichtsrats) sbetr.
[050045] Zuckerfabrik Fraustadt.
15.
ℳ 3
60 556/70
596 034 70
en 41 389/ 10
Kraftanlagen . 17 2 65
u. Transmissionen 146 121 65 3ZI“ I
890 213 36
Aktienkapita Hypotheken Kontokorren
Reingewinn 5.
1914..
Reservefonds .1850 000 — Spezialreservefonds... Delkrederefons
Vortrag von
I
tkreditoren 424 556 49
47 633 38 70 000— per 31. Julii-
. ℳ 217 522,03
„ 82 785,31
1 273 385 58 6 950,—
32 615 26
8 857 21
3 072 499 21 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 3 8ssn 265 263 50 38 520/ 18
en 9 9 9 28
„Reingewinn per 31. Juli 1915 „
Vortrag
5 Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung werden die Gewinnanteil⸗ scheine Nr. 3 und 4 vom 8. November ab mit ℳ 100,— von der
ℳ 217 524,03 von 1914 „ 82 785,31 .300 309 34
604 093 02
Gesellschaftskasse in Gottmadingen und Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗
besenfrei eingelöst. 3 spe⸗ C X.S. 6. November 1915.
Der Aufsichtsrat.
L. Stromevyer, Vorsitzender.
öC“ 3072 19521 ℳ ₰ 82 785 31
Warenkonto: 8* Bruttoüberschuß 521 307/71
1.
507093 02
der G. in Freiburg i. Br.
“ 1“
[49793]
Aktiva.
Gebrüder Adt Aktieng
Bilanz per 30. Juni 1915.
esellschaft.
—
Mobilien u. Geräte
Betriebskonti:
Waren
Pferde
Patente u. Lizenzen D
iverse
Aufwendungen für Kriegs⸗ wohlfahrtszwecke ...
Unkosten
Abschreibungen Saldogewinn
Der
Eduard Adt,
Kgl. Bay V
stimmend
ℳ 8 8 Akti
281 7487600 1 898 12222 167 404 211
65 477 63
163 861 10 49⁰0⁰00—
Bea
1 795 308, 44 850 935 22 643 193 60
34 638 60 11 68874 435 755 10 2008 50
1 192 990 22 4 9665
u. Wagen
ebitoren V 2
Ent
8—
—* 8—
zw
Rei wi 19 8 481 899/75 Gewinn⸗ und Verlustko
59 848 76 119 323 73 200 000, — November 1915.
Der Gustav Adt,
der Zentrale..
Aufsichtsrat.
er. Kommerzienrat. Generaldirektor.
orstehende Bilanz nebst
befunden.
E ber 1915. Ensheim, im Oktober 5
Reservefonds, gesetzlich 8
Reservefonds für Wohlfahrtszwecke
Spezialreservefonds
fonds. Delkredere 8 Formen⸗, Bonifikat.⸗
und Erneuerungs⸗
fondsreservpe.. Talonsteuerreserve. Wehrsteuerreserve Diverse Kassen Diverse Kreditoren. Dividende, unerhoben Gewinn⸗ u. Verlust⸗
Vortrag aus 1914
men für Kriegs⸗ wohl⸗ fahrts⸗
Gewinnvortrag Gewinne unserer
Mietenerträg⸗ nisse.
Kais. Kommerzienrat,
enkapital V 382 743 88
09
51 552 250 000 48 204 53 97 36114
mtenwohlfahrts⸗
36 849 82 11 600— 1142 — 310 736,44 887 026 59 57 250—
2. 2
konto:
30. 6. ℳ 299 488,42
nom⸗
239 639,66 nge⸗ nn pr. 14/15 307 793,60
uto.
Werke. ℳ 618 757,83 . 8 359,50
Vo 86 2n Göhler. Adolf Nosl.
Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern sowie mit allen sonstigen Unterlagen überein⸗
8 lung lfür Montag, 1915, Nachm. 4 Uhr, im Ratskeller hier, eingeladen. Tagesordnung: Be⸗
gegen Empfangsbescheinigung zu hinter⸗
180057]
5472 433 26 8 481 89975
₰ verzeichnis bei den Bankgeschäften der Herren Gebr. Oberlaender in
926 605 75
ꝙ†
7. Juni 1904, zur Rückzahlung
Nr. 17 49 92 141 253 256 282
1. April 1916 wird einbehalten. — Hannover, den 6. November 1915.
Franz K
1 %ige mit 103 rückzahlbare Anleihe der Hannoverschen Immobilien⸗Gesellschaft.
Von unserer 16— 2 .ℳ 24 000, en Bestimmungen — vom 18000”,ne Bfackcbt fällig. Durch die heute vor einem Notar erfolgte
Auslosung sind folaende Stücke zur Rückzahlung bestimmt:
730 731 775 777 886 82 7 84-1neSns . nʒPan Wir kündigen demgemäß hiermit den g von nomina Rückzahlung mit 8203 % auf den 1. April 1916. Die Verzinsung der aus⸗ gelosten Stücke hört mit dem 31. März 1916 auf. Die Rückrablen⸗ . —
raim Meyer Sohn in Hannover gegen 1 IShceier kngh werdenden Zinsscheinen und den Erneuerungsscheinen. Der Betrag „ der bei der Einlösung etwa nicht zurückgegebenen Zinsscheine für die Zeit nach dem
Hannoversche Immobilien⸗Gesellschaft.
nom. ℳ 1 000 000 werden § 2 der Schuldurkunde vom
377 386 413 427 437 554 680 692 715
Kasse und durch das Bankhaus 2 bsdn der Stücke mit den
1 Ie. rause.
[50052]
Die Aktionäre der Gasanstalt Mügeln Akt. Ges. werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ d. 29. Novbr.
schlußfassung über einen Antrag, die Ab⸗
Herm. Schurig.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hiermit zu der am Dienstag,
den 30. November 1915, Mittags
1 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der
Zuckerfabrik Fraustadt in Fraustadt statt⸗
sindenden 35. ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. 3
2) Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung. 8 3
3) Erteilung der Entlastung für Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
4) Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an dieser
Generalversammlung beteiligen wollen,
haben ihre Aktien oder eine Bescheinigung
über bei einem deutschen Notar bis nach
Abhaltung der Generalversammlung hinter⸗
legte Aktien spätestens bis zum 26. No⸗
vember d. Js., Abends 6 Uhr,
auf dem Kontor unserer Gesell⸗ schaft oder .
bei dem Schlesischen Bankverein, Breslau, oder
bei der Deutschen Bank, Berlin, oder
bei dem Bankhause Georg Fromberg & Co., Berlin,
legen.
Fraustadt, den 6. November 1915. Der Aufsichtsrat. Amtsrat von Jordan.
Geraer Aktieubier⸗ brauerei zu Tinz bei Gera.
Die diesjährige ordentliche
Generalversammlung
der Aktionäre der Geraer Aktienbier⸗ brauerei zu Tinz bei Gera soll 8
Sonnabend, den I1. Dezember d. J., Nachmittags 3 Uhr,
in der Gastwirtschaft der Brauerei zu Tinz abgehalten werden.
Tagesordnung: Geschäftsbericht für das Jahr 1914 bis 1915. Hecg Vorlegung des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1914 bis 1915 und Er⸗ teilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand. 1
die Gewinn⸗
Beschlußfassung über verteilung. 3 8 4) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat. Nach § 32 des Statuts haben diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, ibre Aktien ohne Erneuerungsscheine und Divi⸗ dendenbogen oder einen die Nummern ihrer Aktien angebenden Htnterlegungs⸗ schein der Reichsbank oder einer öffent⸗ lichen Behörde mit doppeltem Nummern⸗
1) 2)
3)
Gera oder Gera) in Gera oder Leipzig
schließlich) zu hinterlegen.
den vorgenannten Bankgeschäften für die ereitliegen.
— den 4. November 1915.
Der Aufsichtsrat 1 der Geraer Aktienbierbrauerei
[50046]
der Aktionäre am Donnerstag, 25. No⸗ vember ds. J., Nachmittags 2 ½ Uhr, in Hamburg im Patriotischen Gebäude, Zimmer Nr. 10.
vom 17. bis ds. J. inkl. zwischen 10 und 3 Uhr bei
bei der Gesellschaftskasse in Elbing oder der Ostbank für Handel und Ge⸗ werbe in Königsberg i. Pr. oder einem (Notare deponiert haben.
in Königsberg i. Pr. bei der Ost bank für
dem Halleschen Bankverein (Filiale der Herren Bruhm & Schmidt in bis zum 7. Dezember d. J. (ein⸗
Der gedruckte Geschäftsbericht wird vom 13. November d. J. ab in dem Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft zu Tinz sowie bei
zur Herren Aktionäre
Bill⸗Brauerei A. G.
Ordentliche Generalversammlung
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Betriebsabrechnung und der Bilanz sowie Beschlußfassung über die Ge⸗ winnverteilung. 2) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. . Geschäftsbericht, Eintritts⸗ und Stimm⸗ karten sind gegen Vorzeigung der Aktien 24. November
den Notaren Herren Dres. Bartels,
von Sydow, Remé und
Hamburg, Gr. Bäckerstr. 13, in Empfang
zu nehmen.
Hamburg, 6. November 1915. Der Vorstand.
[50053]
Die diesjährige ordentliche General⸗
versammlung der Aktionäre der 2à 28 2. 2
Brauerei Englisch Brunnen
findet Dienstag, den 7. Dezember
1915, Vormittags 11 Uhr, m
Königsberg i. Pr. im Geschäftslokale der
Ostbank für Handel und Gewerbe statt.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des von dem Vorstande aufgestellten und mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats versehenen Berichts über den Vermögensstand und die Geschäfte der Gesellschaft.
2) Vorlegung der von dem Vorstande aufgestellten und von dem Aufsichts⸗ rat als richtig bescheinigten Btlanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1914 bis 30. September 1915 sowie des betreffenden Revisionsberichts. Beschlußfassung hierüber sowie über Verteilung des Reingewinns und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 8
3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Akrionäre be⸗
rechtigt, welche bis zum 6. Dezember
1915, Mittags 12 Uhr, ihre Aktien
Geschäftsbericht nebst Abschluß aufstellung wird vom 20. November 1915 an bei der Gesellschaftskasse in Elbing ausliegen, und werden Druckexemplare ebendaselbst sowie
Handel und Gewerbe und der Königs⸗ berger Vereinsbank zu haben sein. Elbing, den 7. November 1915. Der Aufsichtsrat. 1 Kauffmann. 86
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[50019]
in der Liste der beim Landgericht in Dort⸗
mund zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht.
Dortmund, den 3. November 1915 Königliches Landgericht.
49755) Bekanntmachung.
1 Neshemec. Karl Gümbel in Fried⸗
berg in Bayern ist wegen Aufgabe der
Amtsgerichte Friedberg in
elöscht worden. 9 Friedberg in Bayern,
1915. K. Amtsgericht.
[497541 Bekanntmachung.
ordnung wird hierdurch bekannt gemacht daß die Zulassung des Rechtsanwalts
Justizrats
85
ist. 9 1osge a, den 5. November 1915. 8 Das Reichsgericht.
8 Seckendorff. [50018]
Rechtsanwälte gelöscht worden.
10) Betrag der umlaufenden Noten . 11) Sonstige täglich fällige
Rathjen,
Der Rechtsanwalt Grothmann ist heute
Zulassung in der Liste der beim Kgl. Bayern zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte unterm Heutigen
5. November
Auf Grund des § 24 der Rechtsanwalts⸗
Siméon, in Leipzig wohn⸗ haft, infolge seines Todes im Felde er⸗
1 8
Name des Rechtsanwalts August 82cen zu Wittenburg ist in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen
9) Bankausweise. eceaberxsahe
Reichsbank vom 6. November 1915. Aktiva. 1) Metallbestand (Bestand ℳ an kursfähigem deut⸗ . — Gelde und an 8 old in Barren oder — 2— ——₰ 1“ ogramm fein zu — 2784 ℳ berechnet) 2 466 885 000 darunter Gold 2 432 490 000 2) Bestand an Reichs⸗ und Darlehenskassenscheinen 960 323 000 3) Bestand an Noten an⸗ derer Banken 13 303 000 4) Bestand an Wechseln, Schecks u. diskontierten Reichsschatzanweisungen 4 285 295 000 5) Bestand an Lombard⸗ forderungen 15 629 000 6) — an Effehe . 34 323 000 estand an sonstigen 9 8 256 353 000 4G 180 000 000
80 550 000
Passiva. 8) Grundkapital .5 910 018 000
9) Reserwefonds.
Verbindlichkeiten . 1 574 536 000 12) Sonstige Passiva. 287 007 000 Berlin, den 8. November 1915.
Reichsbankdirektorium.
Havenstein. v. Glasenapp.
Schmiedicke. Korn. Maron. v. Grimm. Kauffmann. Schneider. Budczies.
———VVVV Bekanntmachungen.
[49762] Bekanntmachung. Die schwedische Staatsangehörige Ida Tomasson, geboren am 15. April 1888 in Oerkened, Prov. Kristianstad, Schweden, und gegenwärtig wohnhaft in Bunzlau, beabsichtigt, mit dem deutschen Reichs⸗ angehörigen Alfred Willy Kurt König, geboren am 9. Mai 1892 in Bunzlau, im Deutschen Reich die Ehe zu schließen. Einsprüche gegen diese Eheschließung sind bei der unterzeichneten Bebörde spätestens am 20. November 1915 anzumelden. 8 Verlin, den 6. November 1915. Königl. Schwedische Gesandtschaft.
Mitgliederversammlung des Vereins
„Kriegerheime“ E. V. Die Mitgliederversammlung des Vereins vom 4. November, die ordnungsmäßig einberufen und beschlußfähig war, hat ein⸗ stimmig die Auslösung des Vereins be⸗ schlossen. 3 scheefe § 13 der Statuten kann die Auf⸗ lösung des Vereins erst erfolgen, wenn sie in zwei aufeinanderfolgenden Mitglieder⸗ versammlungen beschlossen ist, die mit einem Zwischenraum von mindestens vier Wochen getagt haben.
die Mitglieder des Vereins zum Zwecke der Abhaltung der zweiten Mitglieder⸗ versammlung in den Räumen des Vereins Berlin W. 15, Ludwigskirc. straße Nr. 7, auf Freitag, den 3. De⸗ zember, Abends 8 Uhr, eingeladen. Der einzige Punkt der Tagesordnung Vereins⸗
lanses ßfass die eschlußfassung — auflösung. [49524] Der Vorsitzende des Vorstands des Vereins Kriegerheime E. V. Kreß, Oberstleutnant a. D.
Die Obstverwertungsgesellschaft m. b. H. in Birnbaum ist durch Beschlusß vom 30. Oktober 1915 aufgelöst. Die unterzeichneten Liquidatoren fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei
der Gesellschaft zu melden. [49238] S Joh. Emmerich.
49239) Bekanntmachung. Der 1x Liquidator der Coes⸗ felder Dampfschreinerei & Möbel⸗ fabrik G. m. b. H. zu Coesfeld macht bekannt, daß die Gesellschaft aufg ist, und fordert die Gläubiger auf, (bei der Gesellschaft zu melden. Coesfeld, den 2. November 1915. Ellinghaus, Justizrat.
790)/ Bekanntmachung. IEone 1— unterzeichnete Gesellschaft Liquidation getreten. Die Gläubiger werden ersucht, ihre Forderungen bei 2 unterzeichneten Liquidator anze
Iden.
m Verlin, 30. Oktober 1915. 2
Ziegel⸗Verwertung Gesellschaft L.
deschränkter Hastung in Liquidat Gustav Rewald.
Die Gesellschaft für — mit beschränkter Hastung, 78 NW. 7, — Linden 56,
ou getreten. 1.Pe. e Uar⸗ werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. eeee 2 ünberg, arlottenburg, “ Grecfnaftr. 145. 149789
E1“ X ellschaft m. b. H. 2eags. Etwaige Gläubiger merdes aufgefordert, 8. u. melgen2⸗ Ld.1.1b „Herz eʒHe .S Liquidator:
über
1 7
2
zu Tinz bei Gera.
Gustav Hartig, Vorsitzender.
Wittenburg, den 6. November 1915
Großherzogliches Amtsgericht.
1150036332 J. Behrens
88
Im Verfolg dieser Bestimmung werden
st u
8
No. 265.
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse 811““
11“
fir Selbstahholer auch Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Der Inhalt dieser — in welcher die owie die 1
Das Zentral⸗Handelsregtster für das Deuts
Berlin, Dienstag, den 9. November
BB11u1u“*“
———
Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genof ens und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erschei
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 265)
che Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 8.
en
Das 8 Bezugspreis beträgt 1 ℳ 8
ür das Vierteljahr.
chafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
aree Fr das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
8
— — 2 9 Handelsregister. Aschaffenburg. [49905] Bekanntmachung. Die Firma „Kleiderfabrik Barbara Weber“ in Miltenberg ist erloschen. hafesnee. den 6. November 1915. K. Amtsgericht.
Aschaffenburg. [49906] Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde die seit 1. November 1915 errichtete offene Handels⸗ gesellschaft in Firma: „Kleiderfabrik Miltenberg P. u. B. Weber“ mit dem Sitze in Miltenberg eingetragen. Gesellschafter sind die Ingenieurseheleute Paul und Barbara Weber ebenda. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fort⸗ führung des bisher von Barbara Weber unter der Firma: „Kleiderfabrik Barbara Weber“ in Miltenberg betriebenen Ge⸗ schäfts (Herstellung von Herren⸗ und Damenkleidern aller Art).
Aschafsensueg. den 6. November 1915.
K. Amtsgericht. Bad OIldesioe. [49907] Bekanntmachung.
Die im 2.21,ℳO eingetragene, nicht mehr bestehende Firma J. C. F. Witten, Oldesloe e Kaufmann Johann Christoph Friedrich Witten) soll von Amts wegen gelöscht werden.
Zur Erhebung eines Widerspruchs wird eine Frift bis zum 1. März 1916 be⸗ timmt.
Bad Oldesloe, den 1. November 1915.
Königliches Amtsgericht.
Bensheim. Veröffentlichung [49908] aus dem Handelsregister. „Jean Hartmann“ in Bensheim: Der Johann Philipp Hartmann Ehefrau, Tina geb. Denig, in Bensheim ist Pro⸗ kura erteilt. Bensheim, den 30. Oktober 1915. Großh. Hess. Amtsgericht.
Berlin. 1 [49911]
In unser Handelsregister ist am 2. No⸗ vember 1915 eingetragen worden: Bei Nr. 14 156 Julius Jacobs Nachfolger, Berlin: Dem Hermann Lennhoff, Berlin, ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 43 933 A. Klein & Co., Berlin: Der bis⸗ berige Gesellschafter Ida Fotschki ist al⸗ leiniger Inhaber. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 43 944 Berliner Maschinenfabrik u. Reparaturwerk⸗ statt Meyer & Kranz. Berlin: Das Geschäft nebst Firma wird von dem Kauf⸗ mann Martin Schwersenz als Allein⸗ inhaber fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriede der offenen Handels⸗ gesellschaft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Martin Schwersenz aus⸗ geschlossen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Gelöscht die Firmen: Nr. 24 592 Richard Dellos, Berlin. Nr 33 252 Hermann Friebe Grundstücks⸗ — Hypotheken⸗— Parzellen⸗ — Makler und Taxator, Berlin. Nr. 42 452 Eti⸗Gesellschaft Henrich & Jacobi, Berlin.
Berlin, den 2. November 1915.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 90.
hRerlin. Handelsregister 49912] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 43 992. Firma: ustav Pinkus in Berlin: Inhaber: Gustav Pinkus, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 42 926 (Firma Samuel Wollen⸗ berg in Thorn mit Zweigniederlassung in Berlin⸗Schöneberg): Die bisherige Zweigniederlassung ist zur Hauptnieder⸗ kassung erhoben. Bei Nr. 42 986 Wns Schloß⸗Hotel Inhaber Alfred Lbewy in Berlin): Die Firma ist ge⸗ g. ert in: Schloß⸗Hötel Wienr Lchloß Restaurant Inh. Alfred neenng. — Bei Nr. 7530 koffene Handels⸗ gesellschaft Universitäts. Buchdruckerei b Gustaw Schade (Otto Fraucke) B. erlin): Der Kaufmann Franz Francke,
zerlin⸗Halenfee, ist aus der Gesellschaft scege chieden. Zur Vertretung der Gesell⸗ sbaft ist fortan jeder der beiden Gesell⸗ Rafter für sich allein berechtigt. — Bei 8* 261 (Firma Wettiner Apotheke 8 cs Paul Dietrich in Berlin⸗ de neberg): Inhaber jetzt: Witwe Clara rich, geb. Lawatsch, Berlin⸗Schöneberg, Gt deren Kinder a. Walter Dietrich,
8 ent, Berlin⸗Schönederg, b. Rolt daric, geb. am 24. Juni 1900, vertreten vnc seine Mutter, sämtlich in ungeteilter Zoengemeinschaft. — Bei Nr. 88 (offene
8 Bandelegefellschaft Leopold & Herz in
erlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafrer Oito Levpold
Nr. 14118 (Kommanditgesellschaft B. G. Teubner in Berlin): Dem Ernst Sandig zu Leipzig⸗Gohlis ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er nur in Gemeinschaft mit einem der anderen eingetragenen Prokuristen die Firma vertreten und zeichnen kann. — Bei Nr. 1325 (offene Handelsgesellschoft Ullstein & Co. in Berlin): Dem Otto Gerschel zu Grunewald ist Gesamtprotura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft berechtigt ist, die Firma zu zeichnen. — Bei Nr. 19 559 (offene Handelsgesellschaft Julius Thomson & Co. in Offenbach mit Zweigniederlassung in Berlin): Die Zweigniederlassung in Berlin ist erloschen. — Gelöscht die Firma Nr. 42188 Luxus⸗ Automobil⸗Fuhrwesen Gertrud Voigt in Berlin⸗Wilmersdorf. Berlin, den 3. November 1915.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mltte. Abteil
ung 86.
Berlin. . [49909]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute folgendes ein⸗ getragen: Nr. 13 889. Korsukewitz 4& Fahreutholz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb und Fortbetrieb des bisher unter der Firma Delikatessenbaus Bellevue, Franz Gerike zu Berlin betriebenen Geschäfts und ähnlicher Geschäfte. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Franz Gerike in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16./21. Oktober 1915 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Berlin, den 3. November 1915.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 122.
Berlin. [49910]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 114: Aetien⸗Brauerei⸗Gesellschaft Fried⸗ richshöhe vormals Patzenhofer mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen: Das Vorstandsmit⸗ glied Georg Teuscher in Berlin ist im Felde gefallen. — Bei Nr. 1363: Waaren⸗ haus für Deutsche Beamte Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die Abordnung von Max Henninger aus dem Aufsichtstat in den Vorstand ist beendet; Bücherrevisor Max Green in Berlin ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied ernannt.
erlin, den 4. November 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 89.
Bernburg. [49913 Unter Nr. 870 des Handelsregisters Ab⸗ teilung Aà ist heute die Firma „Albert Thiele, Bernburg“ und als deren In⸗ haber der Kaufmann Albert Thiele in Bernburg eingetragen worden. Geschäftszweig: Zigarrenspezialgeschäft. Bernburg, den 4. November 1915. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Beuthen, 0. S. [49914]
Im Handelsregister B Nr. 76 ist heute bei der Firma Verkaufskontor für Kohle und Kalk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Beuthen O. S., eingetragen worden: An Stelle des ver⸗ storbenen Otto Heller ist der Kaufmann Josef Heller, Beuthen O. S., zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Amtsgericht Beuthen O. S.,
den 27. Oktober 1915.
Birnbaum. [49915] In das Handelsregister B ist bei Nr. 5 „Obstverwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Birnbaum“ eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Oktober 1915 ist die Gesellschaft mit Wirkung vom 1. Sep⸗ tember 1915 ab aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Otto Brathering und Johann Emmerich sind Liquidatoren. Amtsgericht Birnbaum, den 4. November 1915.
Breslau. [49916] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1187 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gust. Ad. Schleh hier heute ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Max Binder zu Breslau ist alleiniger Inhabder der Firma. Breslau, den 3. Nodemder 1915. Königliches Amtsgericht.
Bütow, Bz. Köslin. [49917] Das unter der Firma Fritz Fischer Bütow (Nr. 99 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A) bier bestehende Handelsgeschäft
1 Vertrieb von Erzeugnissen
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Sokollek in Bütow übergegangen und wird von diesem unter der Firma Fritz Fischer Nachfl. Bütow fortgeführt. Dies ist in das Handelsregister eingetragen worden. Bütow, den 4. November 1915. König⸗ liches Amtsgericht.
Bunzlau. [49918] In unser Handelsregister A Nr. 313 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Nagel & Droth Kolonie Neu⸗Breslau heute eingetragen worden: Der Fabrikbesitzer Willi Lengersdorff ist zum Liquidator gerichtlich estellt. Amtsgericht Bunzlau, 2. 11. 15.
Crefeld. [49941]
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handels⸗ gesellschafst R. Wellen Söhne in Cre⸗ feld: Der Kaufmann Karl Wellen in Crefeld ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.
Crefeld, den 29. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. [49919] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute binsichtlich der Firma Georg Zorn in Darmstadt eingetragen: Marie Zorn ist am 25. September 1914 volljahrig geworden und somit die Vertretungsbefugnis der Mutter Georg Zorn Witwe, Johanna geb. Schnitzspahn in Darmstadt für sie erloschen. Darmstadt, den 3. November 1915. Großh. Amtsgericht 1.
Dresden. [49920]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 12 144, betr. die Gesell⸗
schaft Schedlich & Gregor Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Alfred Böttcher in Dresden ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Der Gesellschaftsvertrag vom 28. Juni 1909 ist in § 12 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4 November 1915 laut gerichtlichen Protokolls von diesem Tage abgeändert worden. Die Geschäftsführer August Kühnemann und Alfred Böttcher sind berechtigt, die Gesellschaft je allein zu vertreten. 2), auf Blatt 7521, betr. die durch Konkurs aufgelöste offene Handelsgesell⸗ schaft Opelt & Hennersdorf in Dresden: Die Gesellschafter haben die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen.
3) auf Blatt 12 531, betr. die Firma: Max E. Fiedler in Dresden: Der bisberige Inbaber Max Emil Fiedler ist gestorben. Die Kaufmannswitwe Mina Fiedler, verw. gew Weselsky, geb. Müller, in Dresden ist Inhaberin.
4) auf Blatt 10 522, betr. die Firma: 1b sächs. Gardinen Fabriken Hugo Neumann in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Heinrich Carl Hermann Piper und Rudolf Otto Thieme, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist ermächtigt, die Firma mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
5) auf Blatt 9480, betr. die Firma: H. Freudenberg & Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen.
6) auf Blatt 13 168, betr. die Ftrma: Paul Fricke in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden. den 6. November 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düsseldorf. [49921] Unter der Nr. 4370 des Handels⸗ registers A wurde am 5. November 1915 eingetragen die Kommanditgesellschaft in Firma „Sachse & Co.“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin ist die Chefrau des Anstreicher⸗ meisters Wilhelm Sachse, Maria geborene Jansen, ohne Stand, hier. er am 5. November 1915 begonnenen Gesellschaft gehört ein Kommanditist an. Dem Wil⸗ helm Sachse und dem Josef Sachse, beide hier, ist Emzelprokura erteilt. Amtsgericht Düfseldorf.
Erfuart. [49922] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 39 verzeichneten Firma „Johannesfelder Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Oktober 1915 aufgelöft. Alleiniger Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Franz Küchler in Erfurt.
Erfurt, den 28. Oktober 1915.
Köaigliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. [49923] In unserem Handelsreagister A ist beute bei der unter Nr. 802 verzeichneten Firma Fritz Fleischer in Erfurt eingetragen:
ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei
ist durch Kauf auf den Kaufmann Georg
jetzt die Witwe Bertha Fleischer, geb. Pitschke, und der Kaufmann Ernst Fleischer in Erfurt. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1915 begonnen. Erfurt, den 2. November 1915. önigliches Amtsgericht. Abt. 3.
Ermsleben. [50016] In das Handelsregister Abt. A Nr. 3 ist beute bei der Firma Richard Banse, Meisdorf sogxn: Die Prokura des Kaufmanns Albert Barth ist erloschen. Ermsleben, den 25. Oktober 1915. Königl. Amtsgericht.
Fredeburg. [49925] Bekanntmachung.
In unserm Handelsregister A ist bei der unter Nr. 50 eingetragenen Firma Josef Willmes Schmallenberg heute einge⸗ tragen, daß der Ehefrau Kaufmann Josef Willmes, Theresia geb. Tillmann, in Schmallenberg, Prokura erteilt ist.
Fredeburg, den 27. Oktober 1915,
Königliches Amtsgericht.
Fürth, Bayern. [49926] Handelsregistereinträge.
1) „S. Koschland“, Fürth. Der Sitz der Firma wurde nach Nürnberg verlegt.
2) „Chemische Fabrik in Fürth Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“. Die Prokura des Hermann Fukas ist er⸗ loschen.
3) „Bernheim & Zintl“, Fürth. Firma erloschen.
Fürth, den 6. November 1915.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht. Geestemünde.
[49927] Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 508 einge⸗ tragen die Firma: Gebr. Reckeweg, Geestemünde und als deren Inhaver: Der Bauunternehmer Hermann Reckeweg aus Bremerhaven und der Bauunternehmer August Reckeweg aus Geestemünde.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 27. Oktober 1915 begonnen.
Geestemünde, den 2. November 1915.
Königliches Amtsgericht. VI.
Gera, Reuss. [49928] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 51, betreffend die Firma Focke & Luboldt in Gera, ist heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Arno Luboldt in Unterm⸗ haus ist iafolge Ablebens aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. 886 Gera, den 5. November 1915. 8
Fürstliches Amtsgericht.
Gnesen. [49929]
Die Firma Howilin⸗Werke, Gnesen,
Waclaw Wyrybkowski (Nr. 309) ist
gelöscht.
Guesen. den 5. November 1915. Königliches Amtsgericht.
Hamburg, Eintragungen in das Handelsregister. 1915. November 4. Oberko⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung der gleichlautenden Firma zu Karlsruhe i. B.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Oktober 1915 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Nähr mitteln und chemischen Erzeugnissen mit der Bezeichnung „Oberko“.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 20 000,—.
Mehrere Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft einzeln.
Geschäftsführer sind: Fritz Kölitz, Kaufmann, zu Hamburg, und Franz Oberföll, Kaufmann, zu Karlsruhe. Ferner wird bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. b Hamburg⸗Bremer Feuer⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesenschaft. An Stelle des verstorbenen Hugo Carl Buchenberger ist Adelbert Fritz August Meyer, zu Hamburg, zum Vorstand bestellt worden.
Die an A. F. A. Mexyer erteilte Prokura ist erloschen.
November 5.
Adolph Nussbaum. Einzelprokura ist erteilt an Isaac Nuseébaum und Harriet Nussbaum. Schütz & Co. Willy Bernhard Gotthard Bendigxen. Deutsche Kaffee Import Gesellschaft Willy Schwab & Cie., zu Cöln, mit Zwetgniederlassung zu Hamburg. Die Witwe Marcus, gen. Max, Schwab, Anna, geb. Wolff, zu Cöln, ist durch ihren am 4. August 1911 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; die
[49930]
K i. Schl. — Nr. 30 — ist eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Rudolf Dinalinger Fabrikdirektor Fedor Arends in Wüste⸗ giersdorf
worden ist.
Prokura ist erteilt an 1
Höchst, Main.
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Am 10. Juli 1915 ist der Gesell⸗ schafter Wilhelm August, gen. Will’, Schwab, durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist seine Wuwe Frau Margarete, gen. Margo, Schwab, geb. de Laat van den Arend, zu Cöln, als Gesellschafterin eingetreten. Die Vertretung steht ihr nicht zu.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Hanau. Handelsregister. [49931] Firma: Backes & Co. in Hauau.
Die Prokura des Kaufmanns Eduard
Heine zu Hanau ist erloschen.
Eintrag des Königlichen Amtsgerichts 6
in Hanau vom 4. November 1915.
Hannover. [49932] „Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗
getragen: Abteilung A.
Zu Nr. 394 Firma C. Ostermann & Der Sitz ist nach Laatzen verlegt.
Zu Nr. 1932 Firma Patent & Techn. Bureau Adolf Schwieger: Das Ge⸗ schäft ist zur Fortführung unter unver⸗ änderter Firma auf die Ehefrau Hedwig Schwieger, geb. Kipp, in Hannover über⸗ gegangen, dabei ist der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten aus⸗ geschlossen. Dem Adolf Schwieger in Hannover ist Protura erteilt.
Unter Nr. 4630 die Firma Johannes Velte mit Niederlassung Linden und als Inhaber Kaufmann Johannes Velte in
Linden. Abteilung B.
Zu Nr. 152 Firma Verband der Brauereien von Hannover und Um⸗ gegend, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der § 3 des Gesellschafts⸗ vertrages ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. Oktober 1915 aufgehoben und durch folgende Besimmung ersetzt: „Die Dauer der Gesellschaft in festgesetzt auf unbestimmte Zeit. Jeder An⸗ teilseigner ist aber berechtigt, sein Gesel schaftsvechältnis mit sechsmonatlicher Frist zu kündigen. Die Kündigung ist indessen nur zum 1. Januar eines jeden Jahres zulässig.“
Unter Nr. 962 die Firma Nieder⸗ sächsische Cognar⸗Brennerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit Sitz Hannover. Gegenstaad des Uaäter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Kognak⸗ brennerei, Vertrieb der Erzeugnisse und anderer Waren sowie Beteiuligung an gleichartigen Unternehmungen. Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Alex Unverzagt, Hannover. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftevertrag ist am 15. Oktober 1915 errichtet. Veröffent⸗ lichungen geschehen nur durch den Reichs⸗ anzeiger.
Hannover, den 5. November 1915.
Königliches Amtsgericht. 12.
Helmstedt. [49933] In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der un'er lfde. Nr. 117 ein⸗ getragenen Firma Homeyer & Strot⸗ mann (Manufacturwarengeschäft) in Helmstedt in Spalte 3 folgendes ecn getragen: Die Witwe des Kaufmanns Richard Strotmann, Victoria geb. Döring, hier⸗ selbst in ungeteilter Erbengemeinschaft mit ihren 4 Kindern: 1) Hubert Strotmann, 3. August 1897, 2) Franz Strotmann, 29. Januar 1899, 3) Rudolf Strotmann, 11. Oktober 1901, 4) Walter Strotmann, 3. März 1904. Helmstedt, den 1. November 1915. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Hirschberg, schles. [49934] Bei der FirmaStrumpffabrik Heinsen Co Ges. m. b. H. in Hirschberg Handelsregister Abtetlung B
geboren am
geboren am geboren am
geboren am
Geschäftsführer bestellt i. Schl., den 4. November Konigliches Amtsgericht.
zum
[49935] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Melvo⸗Leather Cv., Gesellschaft
“ Haftung in Hofheim
— 7 H-⸗R. B 53 — Die F
irma
verbliebenen Gesellschafter haben die
Persönlich haftende Gesellschafter sind
Gesellschaft fortgesetzt.
lautet nunmehr: Melvo Leder Geseu⸗ schaft mit beschränkter Haftung.