111“ BI“
Daftpflicht“ in Weinheim wurde ein⸗ getragen: Für die durch den Krieg ver⸗ hinderten Vorstandsmitglieder Wilhelm Meinecke und Nikolaus Milbert wurden Steinhauer Josef Steidl in Heppenheim und Bürstenmacher Liborius Kunzelmann in Weinheim in den Vorstand gewählt. Weinheim, den 3. November 1915. Gr. Amtsgericht. I.
Wollin, Pomm. [49900]
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Darsewitz e. G. m. b. H. eingetragen, daß das Geschäftsjahr am 1. Januar 1916 beginnt und am 31. De⸗ zember endet.
Wollin Pomm., den 1. November 1915.
Königliches Amtsgericht.
Würzburg. Bekaunntmachung. Genossenschaftsregister. „Landwirtschaftzjiches Lagerhaus eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Röttingen a. T.“ Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Oktober 1915 aufgelöst. „Als Liquidatoren sind bestellt: Müh⸗ ling, Johann, Privatier, Horn, Ludwig, Stadtsekretär, Roth, Johann, Kaufmann, sämtliche in Röttingen. Würzburg, den 30. Oktober 1915. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
Würzburg. [49902] Bekanntmachung. Genossenschaftsregtster. „Darlehenskassenverein Rüden⸗ hausen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter DHaftpflicht.“ Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. August 1915 wurde an Stelle des
wählt: Boniberger, Alois, Lodermeister in Schrobenhausen, Stellvertreter für den durch Krankheit behinderten Viktor Lehner. . D., 28. Oktober 1915. K. Amtsgericht Neuburg.
2) eeee Gerhard Wewer, 1 2 ½ semn Vor⸗
rne, . 4 sstandsmirglieder Johannes Weckerle und
3) Schuhmachermeister Heinrich Köhlhoff, Jakob Nold I. in Hofheim ——— 88
Herne. Landwirt Philipp Sauer und der Schreiner⸗
Bekanntmachungen erfolgen unter der meister Johann Hartmann Schmahl, beide
— geichnet —2 2 Vor⸗ in Hofheim i. R, gewählt.
andsmitgliedern, im „Deutschen Genossen⸗ schaftsblatt“ in Berlin. —
Das Vorstandsmitglied Wendel Keim II. Die Willenserklärungen des Vorstands
in — ist 1— — Vorstande aus⸗
eschieden. 8 erfolgen durch Namensunterschrift von een e 2 Vorstandsmitgliedern.
nossenschaft ist nunmehr die Zeitschrift Die Zeichnung geschieht in der Weise,
„Das Hessenland“. “ daß die Zeichnenden zu der Firma der
Lorsch, den 5. November 1915. Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Großherzogliches Amtsgericht. Die Einsicht der Liste der Genossen ist
Lyck. 1 [49885] In unser Genossenschaftsregister ist beute während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
die Genossenschaft „Maschinen⸗Genossen⸗ schaft, Eingetragene Genossenschaft Herne, den 29. Oktober 1915. niit beschräönkter Hafthflicht in mgaigs⸗ Königliches Amtsgericht. berg i Pr., Zweigniederlassung in Kempten, Algäu. [50040] Genossenschaftsregistereintrag.
Lyck“ eingetragen. 282 % „9 =— 20. Dezember 1899 n 28. Februar 19 mit den durch die aus anderen Gründen die Bekanntmachung Kimratshofe Generalvers 1 55 den ner Spar⸗ 8 „[C lversammlungen vom 2. und 8 — wird, bis zur Be⸗ lebegtesfecherein. 8 G. 8. * 6. März 1904, 26. Mai 1904, 22. März ““ Blattes durch den Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: ½ , a sppes os. Die Einsicht in Jdie Siste der Genossen eb. — seine Stelle wurde 20. Avril 1917 de schio hnah n 2,. .e Dienststunden des Gerichts in Abanatshofen. eee S e 1n 2 et. Kempten b Knigliches Amtsgericht, Abteilung 10, Eu
mit beschränkter Hastpflicht“ mit Sitze in Danzig —. x. Satzung ist am 29. Oktober 1915 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens die Uebernahme und Ausführung vpon Schmiede⸗ und Stellmacherarbeiten. Die Haftsumme für den Geschäftsanteil beträgt 100 ℳ, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile beträgt 5. Vorstandsmit⸗ n sind die Schmiedemeister Carl Paetsch in Danzig, Carl Courvoisier in Zoppot und der Stellmachermeister August Weyrowski in Zoppot. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Unterschrift beifügen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zweti Vorstandsmitgliedern, oder wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen unter Nennung desselben vom Vorsitzenden unterzeichnet, durch das Westpreußische Gewerksblatt und falls dieses eingeht oder
85
Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Ok⸗ MA tober 1915 ist § 1 des Vertrages (Firma) abgeändert worden.
Höchst a. M., den 3. November 1915.
Königliches Abt. 7.
Hoyerswerda. [49936] In unserem Handelsregister B ist heute bei Nr. 5, bei der Firma Steinwerke Dubring X— . — des jeherigen Geschäftsfübrers, des Maurer⸗ — Immermeitters Ewald Lehrfeld in schäft mit Ak iven und Passiven und 825 Hoye swerda der Betriebsleiter Heinrich der Firma auf den Gesellschafter g⸗ Mitreiter aus Dubring als Geschäftsführer Levy, jetzt in Hamburg wohnhaft, 4 eingetragen worden. alleinigen Inhaber üb. raxen. te Hoyerswerda, den 27. Oktober 1915. Prokura der Hans Pohlv Ehefrau ist er⸗ ’ losgh Band XVII O.Z. 188 Firma Seest Iserlohn. [49937) Vogt, Mannheim, Jungbuschstr 11. Handelgredister A. Nr. 33 Firma Hein. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ rich Sudhaus Söhne in Iserlohn: schaft hat am 2 November 1915 begonnen. Die offene Handele gesellschaft ist infolge Persönlich haftende Gesellschafter sind: Ablebens des Gesellschafters Heinrich Sad⸗ Peter Seest, Kaufmann, Mannheim, und haus aufgelöst. Geschäft samt Firma Rudolf Vogt, Kaufmann, Mannbeim. werden von dem anderen bisherigen G. sell. Gegenstand des Unternehmens ist: Kom⸗ schafter Kommerzienrat Adelbert Sudhaus muifsion und Agentur. in Iserlohn als Einzelkaufmann fort- Mannheim. den 5. November 1915.
gesetzt. Gr. Amtsgericht. Z. 1. 5. November 1915.
FIfserlohn, den 8 önigliches Amtsgericht. Hetz. Handelsregister Metz. (49948] 8 2 149938 In Band VI. Nr96 des Gesellschafts⸗
Karlsruhe, Baden. registers wurde heute bei der Firma In das Handelsregister B Band III „Lacroig & Cie. in Metz“ folgendes
O.73 5 ist zur Firma Deutscher Phönix, eingetragen: Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in- Der Ehefrau Robert Buchy, Jobanna Justine geb. Caye, in Mes ist Prokura erteilt. Kaiserliches Amtsgericht. Mittenwalde, Mark.
Frankfurt a M. mit einer Zweignseder⸗ 5 f Metz, den 3. November 1915. In unser Handelesregister B ist unter
6eds encaft ist ränkter Hastung. vertrag ist am 11. Dezember 1911 fe gestellt und durch Beschluß der e schafter vom 7. Oktober 1915 geänden worden. E 3 Sind mehrere Geschäftsführer bestelt so ist jeder für sich allein berechtigt, de Erklärung und Zeichnung der Gesellschan zu bewirken. Die Passiven der Firma Hugo Mize sind nicht mit übernommen.
Dem Fräulein Käte Buchmann i Weimar ist Prokura ertellt. 8
Die Bekanntmachungen der Gesellschen erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeige Der Sitz der Gesellschaft war ursprüng lich in Apolda. Sie ist am 21. Dezenke 1911 in das Handelsregister des Gu herzogl. Amtsgerichts Apolda eingetram worden. Durch Beschluß der Gesellschafg vom 7. Oktober 1915 ist der Sitz Gesellschaft nach Weimar verlegt dies am 12. Oktober 1915 in das Hande register des Großh. Amtsgerichts Ape eingetragen worden. 4 2 Weimar, den 2. November 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. Iyv.
Weimar. 8 1500% In unser Handelsregister Abt. A Nrech Bd. III ist heute bei der Firma Han mann u. Weinstein in Weimar en getragen worden: 8 * Die Gesellschaft ist aufgelöst. D Prokura des Geschäftsführers Otto Wei stein in Weimar ist erloschen. 1
Weimar, den 3. November 1915.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. I.
Wiesbaden. [4997 In unser Handelsregister Abteilung wurde heute unter Nummer 298 eine e sellschaft mit beschränkter Haftung un
Stettin. 4 [49966] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 70 (Firma „John Meyer“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Stettin, den 4. November 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stetlin. [49965] In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 2097 (Firma „Georg Nimtz“ in Stettin) eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Nimtz.“
Stettin, den 4. November 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stollberg, Erzgeb. [49967] Auf Blatt 554 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Max Tittes in Stollberg und als ihr Inhaber der Maschinenhändler August Max Tittes da⸗ selbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Fahrrad⸗ und Nähmaschinenhandlung.
Königliches Amtsgericht Stollberg, am 5. November 1915. Thorn. [49968] In das Handelsregister ist bei der Firma Marcus Henius Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Thorn ein. getragen, daß die Geschäftsführung des Kaufmanns Franz Graf in Thorn beendet und daß dem Fräͤulein Elise Tacht hier Prokura mit der Maßgabe erteilt ist, daß sie die Firma in Gememschaft mit einem
Geschäftsführer zeichnen darf. Thorn, den 1. Nopember 1915. Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. Die Firma „ESpedition und Lager⸗
Neuss. Bekanntmachung. [49952] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 56 ist bei der Firma Rheinische Sauerkrautfabrik Knuodt & Real, G. m. b. H. in Neuß eingetragen worden: Der Ehefrau des Kaufmanns Hans Knodt, Hermine geborene Scheidemann, in Düsseldorf ist Prokura erteilt. Neuß, den 29. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Neuwied. 1 [49953] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 298 eingetragenen Firma Josef Dahl in Neuwied heute eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Dahl in Neuwied ist erloschen. Neuwied, den 1. November 1915. Königliches Amtsgericht.
Oberstein. [49954] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute zu der Firma Ph. Loch, Joh. Ggs. Sohn in Oberstein — Nr. 324 — eingetragen: Kaufmann Emil Eduard Loch alt zu Oberstein ist aus der Firma ausgeschieden, lleiniger Inhaber der Firma ist jetzt der were Emil Eduard Loch jung zu Oberstein. Oberstein, den 3. November 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
osterwieck, Harz. [50037] Als Inhaber der im Handelsregister A Nr. 38 verzeichneten Firma E. F. Germer zu Osterwieck am Harz ist heute der Kaufmann Willy Thiele in Osterwieck ein⸗ getragen worden.
Osterwieck, Harz, den 2. Nov. 1915. 88 Königl. Amtsgericht.
149949] Pausa. [49955] Auf Blatt 112 des hiesigen Handels⸗
annheim. 149947] Zum Handelsregister A wurde heute
cingenzga 1v O.⸗Z. 152 vens een 290—e, Rrer zeen ensaer Se feee L „Z. 21 Firma Ernst 82058713en, . En. Mezemn den 5 November 1915 aufgelöst und das Ge⸗
eine Gesellschaft mit
osterode, Harz. [49904] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehuskasse e. Gen. m. u. H. zu Förste a. H. eingetragen: Der Bäckermeister Wilhelm Mackensen zu Förste a. H. ist als stellvertretendes Mitglied für das behinderte Vorstands⸗ Dr. Maaß in den Vorstand ge⸗ wͤhlt. Osterode a. H., 4. November 1915. Königliches Amtsgericht. I.
Saarbrücken. [49892] Im hitsigen Genossenschaftsregister Nr. 13 wurde heute bei dem Consum⸗ Verein der Grube Dudweiler⸗Jägers⸗ freude, e. G. m. b. H. in Dudweiler folgendes eingetragen: Georg Simon ist aus dem Vorstande ausgeschieden und dafür der Fahrsteiger Bick in Dudweiler als Revisor in den⸗ selben eingetreten. Saarbrücken, den 2. November 1915. Königliches Amtsgericht. 17.
St. Blasien. [49733] Eintrag zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 8, Firma Ländlicher Kredit⸗ verein Unteribach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Ibach: Albert Kaiser, Land⸗ wirt in Oberibach, ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle ist Land⸗ wirt und Forstwart Josef Kunzelmann in Ibach⸗Mutterslehen zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt. St. Blasien, den 3. November 1915.
„Franz L.
[49901]
festgestellt. Gegenstand des Unternehmens zu Danzig.
ist der Betrieb eines Handelsgeschäfts zum wecke: 1) des gemeinschaftlichen An⸗ und Ver⸗ Doberan, Mecklb. In das hiesige Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 19 zur Motor⸗
kaufs und der Verleihung von Maschinen und Geräten und Einrichtung maschineller 86 Dresch⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrafacher
Betriebe, 2) der Reparatur schadhaft gewordener Haftpflicht zu Elmenho worden: horst eingetragen
Maschinen,
3) des Betriebes eines Mühlenwerkes SpVpalte 4: Aus dem Vorstand ist aus⸗ geschieden: der Büdner Wilhelm Schroeder
für Futtermittel.
Haftsumme: 5000 ℳ, höchste Zahl der zu Admannshagen; wieder eingetreten sind: der Büdner Wilbhelm Westendorf,
Leipzig. [49882] Auf Blatt 114 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Firma Sächsische Krieger⸗Siedlung eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Das Statut vom 12. Oktober 1915 be⸗ findet sich in Urschrift Bl. 3 f. der Re⸗ Die Genossenschaft bezweckt in erster
[49875]
8
lassung in Karlsruhe eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. April 1915 ist das Statut geändert und neu gefaßt worden. Danach bildet fortan den Gegenstand des Unternehmens: Die Uebernahme von Versicherungen
[49969] Geschäftsanteile: 10. Vorstandsmitglieder sind: Direktor Gotthold Weicker in Königsberg i. Pr.,
Rittergutsbesitzer Walter Sandmann in
1) gegen Feuer., Blitz⸗ und Explosions⸗ gefahr sowohl in bezug auf die unmittelbaten als die mittelbaren Folg n eines Schadens, 2) gegen die Gefahr eines Embruchdieb stahls und einer B⸗raubung, 3) gegen die Gefahr eines Wasserleitunge schadens. Die Gesellschaft kann Rückversicherung in den von ihr unmittelbar betriebenen Versiche⸗ runaszweigen und in der Lebensversicherung gewähren. Sie ist ferner berechtiat, sich bei anderen Vesicherungsanstalten, welche die gleichen Zweige wi⸗ sie selbst un⸗ mittelbar betreiben, nach vorausgegangener Genehmigung der Aufsichtsbebörde zu be⸗ teiligen. Die Gesellschaft ist weiter befugt, auch andere als die obengenannten Ver⸗ cherungszweige zu betreiben. Zur Aus⸗ debnung des Unternehmens auf solche Ver⸗ sicherungszweige ist ein Beschluß des Auf⸗ sichtsꝛats erforderlich, welcher der Ge⸗ nebhmigung der Aufsichtsbehörde bedarf. Karlsruhe, den 5. November 1915. Großh. Amtsgericht. B 2.
Kiel. [49939] Eintragung in das Handelsregister
am 5. November 1915 bei der Firma: A Nr. 719: F. Kock, Kiel: Die Firma
ist erloschen. Königliches Amtsgericht Kiel.
Kötzschenbroda. [49940] Auf Blatt 173 des Handelsregisters, die Firma Chemisches Laboratorium Ernst Vogelgesang in Radebeul betreffend, ist heute das Erlöschen der Firma ein⸗ getragen worden. 3 Kötzschenbroda, den 5. November 1915. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. ([49942] Am 4. Novbr. 1915 ist eingetragen: 1) bei der Firma Haasenstein & Voglier, Aktiengesellschaft. Berlin. Zweig⸗ niederlassung Lübeck: Dem IJulius Szymkiewicz in Berlin ist Prokura erteilt. Derselbe ist ermächtigt in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten. 1 Sie Prokura des Carl Dorno ist er⸗ oschen; 2) bei der Firma Moritz Cohn. Lübeck: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Lübeck. Handelsregister. [49943]
Am 6. Novbr. 1915 ist eingetragen bei der Firma St. Lorenz Nord, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung Lübeck: Die §§ 8 Abs. 2, 11, 12, 13, 14 Abi. 1 und 15 des Gesellschaftsver⸗ trages sind abgeändert.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Lyck. — [49944] In unser Handelsregister ist heute die Firma Hermann Göhler mit dem Niederlassungsorte Lyck und als deren Inhaber der Bauunternehmer Hermann öhler in Lock, welcher ein Baugeschäft und Holzhandlung betreibt, eingetragen. Lpyck, den 2. November 1915. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. [49945] Bei der Firma „D. Neumann“ hier. nter Nr. 68 der Abteilung A des Eee ist heute eingetragen, daß die Kaufmannswitwe Anna Neumann, geb. Bruhn, in Magdeburg jetzt Inhabee 85 Die Prokura des Hugo Rühlmann bleibt besteben. Magdeburg, den 5. November 1915. Königliches Amtsgericht A. Abtellung 8.
Mainz. 1 [49946] In unser Handelsregister wurde heute bes der Firma: „Julius Luhnstein“ in Mainz eingetragen, daß der Georgine ge⸗ borenen Oppenheimer, Ehefrau des Kauf⸗ manns Julius Lahnstein in Mainz, Prokura
erteilt ist am 3. November 1915.
Nr. 5 bei der Firma: Erholungsheim am Teupitzsee, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingetragen worden: Die Gesellschaft ist erloschen.
Mittenwalde (Marl), den 4. November
1915. Königliches Amtsgericht. München. [49950] I Veränderungen bei eingetragenen Firmen: Immobilien⸗ und Baugesell⸗ schaft München Aktiengesellschaft. Sitz München. Die Generalversamm⸗ lung vom 30. Oktober 1915 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßagabe des eingereichten Pio⸗ tokolls beschlossen, im besonderen hirsicht⸗ lich des Betrages des Grundkapitals und seiner Einteilung in Aktien entspr chend der bereits erfolgten Hezabsc pung des Grundkapitals nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 22 zember 1914 sowie hinsichtlich Vorrechte der Vorzugsaktten vor den Stammaktien. Letztete bestehen außer in dem Anspru auf vorzugsweise Befriedigung aus dem Liquldationserlöse darin, daß, solange Vorzugsaktien be⸗ stehen, Rückzahlungen auf das Grund⸗ kapital nur in bezug auf Vorzugsaktien beschlossen werden dürfen. Das Grund⸗ kapital beträgt 2 780 000 ℳ und ist ein⸗ geteilt in auf den Inbaber lautende 681 Vorzugsaktien und 2099 Stamm⸗ aktien zu je 1000 ℳ. 2) Müachner Straßenreinigungs⸗ anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 3. November 1915 hat eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen. 3) Roman Mayr Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 30. Ok⸗ tober 1915 hat eine Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags hinsichtlich des Gegen⸗ standes des Unternehmens beschlossen Dieser ist nunmehr die Uebernahme und die Weiterführung des bisher von der Kommanditgesellschaft Roman Mayr Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung & Co. in München betriebenen Leinen⸗, Weiß⸗ waren⸗ und Modewarengeschäfts sowie die Vermietung der der Gesellschaft selbst ge⸗ hörigen Anwesen, soweit nicht zum eigenen Geschäftsbetrieb benötigt.
4) Goßmann & Friedel. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst. Nunmehriger Inhaber; Kaufmann Ferdinand Friedel in München.
5) Anton Mößbauer Sitz München. Anton Mößbauer als Inhaber gelöscht. Nunmebrige Inhaberin: Kaufmannswitwe Elisabeth Mößbauer in München. „
6) Hermann Eder. Sitz München. Prokuristin: Maria Eder. 2
7) Ludwig Gerling. Sitz München. Prokuristen: Marie Gerling und Leonhard Kohler.
II. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Bernard Flaum. Sitz München
2) Roman Mayr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. Kom⸗ manditgefellschaft. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 3
München, den 6. November 1915.
K. Amtsgericht.
Neidenburg. 1649951]
Im Handelsregister A Nr. 122 ist bei der Firma Oscar Schulz eingetragen, daß der Kaufmann Walter Schulz aus Neidenburg als persönlich haftender Ge⸗ fellschafter eingetreten ist und die nun⸗
¹)
2 der
1915 begonnen hat.
8 tossen. auegeschlofsen. en 22. Oktober 1915.
mebrige Handelsgesellschaft am 1. Oktober Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist
registers, die Firma Vogtländische Battertefabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung in Pausa betr., ist heute eingetragen worden, daß zum Geschäftsführer weiter bestellt worden ist der Kaufmann Gotthold Sigling in Pausa. Pausa, den 6. November 1915. Königliches Amtsgericht.
Potsdam. b [49956] Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 46 eingetragene Firma „A. Pollachn“ in Ketzin ist heute gelöscht.
Potsdam, den 1. November 1915. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Pudewitz. [ĩ49957] Die Bekanntmachung vom 15. Sep⸗ tember 1915 in der Nummer 221 wird dahin berichtigt, daß der neue Geschäfts⸗ führer nicht Gorkt sondern Gorski heißt. Pudewitz, den 1. November 1915. Königliches Amtsgericht.
Radeberg. [49958] Auf Blatt 374 des hiesigen Handels⸗ registers ist die Firma Radeberger Tafelglashüttenwerk Anton Kühnert in Radeberg und als alleiniger In⸗ haber der Glasmachermeister Johann Anton Kühnert in Radeberg eingetragen worden. 8 5 Angegebener Geschäftszweig: Tafelglas⸗ fabrikation.
Radeberg, den 6. November 1915.
Königliches Amtsgericht.
Rosswein. 2 [49959] Auf Blatt 161 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma: Roßweiner Patent⸗ Achsen⸗ und Wagenfedern⸗Fabrik Carl Wolf in Roßwein betr., ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Diplomingenteurs Carl Walter Wolf in Roßwein erloschen, dieser als Gesellschafter in die Firma eingetreten und die Gesell. schaft am 29. Oktober 1915 errichtet worden ist.
Roßwein, den 2. November 1915.
Königliches Amtsgericht.
Saargemünd. Handelsregister. b Am 5. November 1915 wurde in das Gesellschaftsregister Bd. 3 bei Nr. 320 für Internationale Kohlenbergwerks⸗ Aktiengesellschaft zu St. Avold ein⸗ getragen:
Laut Beschluß des Aufsichtsrats vom 29. Oitober 1915 ist der Vorstand der Gesellschaft Bergrat Hans Losch als olcher aus der Gesellschaft ausgeschteden und an seiner Stelle der Direktor Dr. Karl Glintz in Erkelenz zum Vorstand der Gesell⸗ schaft gewählt worden.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Schmölln. S.-A. [49961] Das unter der Fitma Louis Grosßte (Nr. 201 Abt. A des Handelsregisters) hier bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Hugo Kuhn in Schmölln über⸗ gegangen und wird von ihm unter der Fuma „Louis Große Inh. Hugo Kuhn“ fortgeführt. Dies ist heute in das Handelsregister eingetragen worden. Schmölln, den 5. November 1915. Herzogliches Amtsgertcht. Abt. 3.
Schöneck, Westpr. 49962]
In unser Handelsregister A ist heute under Nr. 27 die Firma Paul Kaschu⸗ bowski, Inh. Auna Kaschubowski in
Schöneck eingetragen. Seeen Schöneck, den 30. Oktober1915.
Stadthagen. [49964] Bekauntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 6 ist 80 der vema Jonas Moses in Hagenburg eingetragen: Seeihes des Kaufmanns Albert Jonas, Gertrud geb. Neuhoff, in Hagen⸗ burg ist Prokura erteilt. Stadthagen, den 3. November 1915.
[49960]
haus Freilassing Georg Wrede“ wurde im Handelsregister gelöscht.
K. Amtsgericht Traunstein. Registergericht. Trier.
wurde beute bei der Firma „Joseph Sievernich“ in Trier — Nr. 999 — eingetragen: Die Prokura des Geschäfts⸗ führers Christian Reidenbach
Traunstein, den 3. November 1915.
[49970] In das Handelsregister Abteilung A
aus Trier
ist erloschen.
Trier, den 28. Oktober 1915.. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Waldsee, Württ. [49971] Kgl. Amtsgericht Waldsee. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 8 a. Abteilung für Einzelfirmen: Zur Firma Julius Nonnenmacher, Hut⸗ und Mützenhandlung hier: Der bisherige Inhäber Jultus Nonnenmacher, Hutmacher hier, ist gestorben; das Geschäft wird von seiner Witwe Franziska Nonnen⸗ macher, geb. Welte, hier unter der seit⸗ herigen Firma fortgeführt. Zur Firma C. Partin, Weiß⸗ Woll⸗ und Kurzwarengeschäft hier: Der bisherige Inhaber Carl Partin, Kaufmann hier, ist gestorben; das Geschäft wird von seiner Witwe Maria Margarethe Partin, geb. Bosch, hier unter der seitherigen Firma fortgeführt. 1 Zur Firma Josef Auer, Zigarren⸗ und Schirmgeschäft hier: Die Firma ist erloschen. Die Firma Joh. Kerle’'s Nachfolger, Baugeschäft, in Waldsee, Inhaber Johann Kerle, Bauwerkmeister in Wald⸗ see. Siehe Gesellschaftsfirmen. b. Abteilung für Gesellschaftesfirmen: Zur Firma Joh. Kerle’s Nachfolger, Baugeschäft, hier: Infolge Ablebens des Gesellschafters Karl Kerle, Finanz⸗ sekretär a. D. bier, hat sich die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und ist die Firma als Gesellschaftsfirma erloschen. Das Geschäft wird als Einzelfirma von dem bisherigen Gesellschafter Johann Kerle, Bauwerkmeister in Waldsee, unter der seitherigen Firma fortgeführt. Siehe Einzelfirmen. Den 4. November 1915. Schwarz, A.R. 116““ Warburg. [49973] Bei der im Handelsregister Abt. B Nr. 4 eingetragenen Zuckerfabrik War⸗ burg ist heute folgende Eintragung be⸗ wirkt: An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Wilhelm Barnbeck ist Ludwig Ense in Muͤhlenhof bei Immenhausen gewählt. Der Vorstand besteht somit aus den Herren: 88 1) -ass August Schreiber zu Eil⸗ ausen, 2) Ernst Hagedorn zu Griemelsheim, 3) Johann Rose zu Daseburg, 4) Friedrich Conradi zu Sielen, 5) Ludwig Ense zu Mühlenhof bei Immenhausen. Warburg, den 4. November 1915. Königliches Amtsgericht.
Weimar. [50039]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 54 Bd. I ist heute eingetragen worden:
Hugo Michel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Weimar. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der von Hugo Michel unter der Firma Hugo Michel in Apolda, Dornburgerstraße 37, betriehenen Postwertzeichenhandlung und Albumverlagsanstalt. 8
Das Stammkapital betrug ursprünglich 60 000 ℳ. Es ist auf Grund des Be⸗ schlusses der 28. Juni 1912 um 40 000 worden und beträgt jetzt 100 000 ℳ.
der triebsgesellschaft
Haftung“ mit dem eingetragen. Gegenstand des Unternehn ist der Betrieb von Hatels, Restaura und Cafés. 20 000 ℳ. 1) Eduard Linz, Kaufmann in Koble⸗ und 2) Rudolf Egert, Geschäftsführe Wtesbaden, bestellt. sche vertrag ist am 12 Oktober 1915 f
Generalversammlung vom ℳ erhöht
Firma: „Hotel Prinz Heinrich Be Sitz in Wiesbade
Das Stammkapital betii Zu Geschäftsführern sie
Der Gesellschaf
gestellt und durch Beschluß der Gesc schafter vom 2. November 1915 geänte Die Bekanntmachungen erfolgen durchd Deutschen Reichsanzeiger. Wiesbaden, den 5. November 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8
Würzburg. (499 Bekanntmachung. Handelsregtste „Josef Bloß & Co. Mühleufahn
Gesellschaft mit beschränkter Daftu in Würzburg.“ Mit Beschluß des dn gistergerichts vom 22. Oksober 1915 wrr bis zur ordnungsmäßigen Bestellunge anderen Geschäftsführers ev. bis zur d endigung der Behinderung des derzeit Geschäflsführers, z. Zt. im Feld, J. 2 der Friseur Adalbert Ermel in Wünkbe aufgestellt. 3 Würzburg, den 22. Oktober 1915. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
Genossenschaftsregister
Calbe, Milde. 1498 In unser Genossenschaftsregister sst Nr. 6, Ländliche Spar⸗ und 2 lehnskasse Kakerbeck i. Altm. ein tragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht eingeiren Wühelm Böwe und Wilhelm Giese⸗ zu stellvertretenden Vorstandsmitgliere bis zum 1. November 1916 ernannt. Calbe a. Milde, den 4. Nevember . Königliches Amtsgericht.
Danzig. „ 19 In unser Genossenschaftsregister sst . 1. November 1915 unter Nr. 93 die nossenschaft in Firma „Arbeitsgeme schaft im Schuhmachergewerbe, getragene Genossenschaft mit 2 schränkter Haftpflicht“ mit dem in Danzig eingetragen. Gegenstand Unternehmens ist die Uebernahme Ausführung von Schuhmacherarbeitm Heeresbedarf. Die Haftsumme fir Geschäftsanteil beträgt 50 ℳ, 1 - Zahl der Geschäftsanteile 10. Versa⸗ mitglieder sind die Schuh nache August Matutat und Leonhard. 8† und der Kaufmann Karl Chaaih sämtlich aus Danzig. Die Wir erklärungen des Vorstands erfolgen zwei Mutglieder. Die Zeichnerg gesch indem zwei ihre Namen 1 schrift der Firma beifügen. 2 machungen der Genossenschaft c unter der Firma, gezeichnet e, Vorstandsmitgliedern, oder wem e Aufsichtsrate ausgehen, unter, 15 desselben vom Vorsitzenden durch das Westpreußische “ und falls dieses eingeht oder 8 1 Gründen die Bekanntmachung 422 selben unmöglich wird, bis ix ⸗h mung . — Blattes Deutschen Reichsanzeiger. Rac vüschan eht in die Liste 4½ Fer ist E Dienststunden des s jedem gestattet. Daꝛi banter Namerndt 20t.0, ”
Danzig. . 2 In unser Genoffenscheterenffenn
2. November 1915 unter 8 893 .
nossenschaft in Firma „Arke
schaft im Schmiede⸗ und Stell
Geschäftsführer ist
Mainz, — 8 —Gr. Amtsgericht.
;
1
aiexenat
8
Fürstliches Amtsgericht. II.
— 1]
Michel in Weimar.
* 3
der Kaufmann Hugo
gewerbe, eingetragene Genosser 1b
kate und Landesprodukte en grc
der Büdner Fritz Birnbaum, beide zu Admannshagen. Se (Meckl.), den 6. November
Großherzogliches Amtsgericht.
Dramburg. [49876 In unser Genossenschaftsregister ist bea- bei der daselbst unter Nr. 24 verzeichneten Stromverwertungsgenossenschaft Dramburg —Regenwalde, e. G. m. b. H. in Dramburg, folgendes einge⸗ tragen worden: Der Rittersgutsbesitzer Oskar von Borcke in Golz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Adrian von Borcke in Stadthof in den Vorstand gewählt. Die von der Genossenschaft ausgehenden Ee erfolgen nur noch im Pommerschen Genossen . blatt in Stettin. 1 vr Dramburg, den 4. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Driesen. 49877] In unser Genossenschaftoregister 98⸗ 10 — Spar⸗ und Darlehuskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Guscht — ist heute eingetragen worden: Der Steuererheber a. D. Gustav Zeidler ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Bäckermeister Kleinadel getreten. .“ Driesen, den 22. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht..
Falkenberg, 0. S. [49878]
In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehus⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Raschwitz folgendes vermerkt worden: Als Vertreter der zum Heere einberufenen Vorstands. mitglieder Ernst Maywald und Karl Maywald III. sind für die Dauer ihrer Behinderung der Lehrer Bruno Roeder und der Bruchmeister Gottlieb Glatzel in Raschwitz in den Vorstand gewählt. Falkenberg O. S., 25. Oktober 1915. 8 Königliches Amtsgericht.
* Giessen. Bekanntmachung. [49879] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich der Spar⸗ und Leih⸗ kasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. zu Grüningen eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen nunmehr im „Hessenland“ anstatt im Gießener Anzeiger. .““ Gießen, den 5. November 195. Großherzogliches Amtsgericht.
Goslar. Bekanntmachung. ([49880] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 19, Genossenschaftsmolkerei in Jerstedt, heute folgendes eingetragen: Für die Zeit der Behinderung des Vor⸗ standsmitglieds Otto Duerkop ist der Land⸗ wirt Hermann Böhme sen. zu Jerstedt zum Vorstandsmitgliede bestellt. Goslar, den 4. November 1915. Königliches Amtsgericht.
Herne. Bekanntmachung. (49881] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die Genossenschaft „Einkaufsgenossenschaft der Schuh⸗ macher Herne, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu erne, eingetragen. 82 beträgt 300 ℳ. Die öchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 10. Das Statut ist am 25. Oktober 1915 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftlicher Einkauf der zum Betriebe es Gewerbes erforderlichen Rohstoffe, Materialien, Halbfabrikate, Waren, Ma⸗ schinen und Werkzeuge.
Vorstandsmitglieder sind:
Uffel⸗
Linie die Förderung der Ansiedlung von Kriegsverletzten, Kriegern und Krieger⸗ familien auf dem Lande mit allen hierzu geeigneten Maßnahmen. Sie will diesen und auch anderen Personen durch Anregung und Unterstützung der Spartätigkeit den Erwerb eines eigenen Heims ermöglichen. Zunächst bezweckt sie die Errichtung einer Siedlung auf dem bei Auenhain zu beiden Seiten der von Wachau nach Göhren führenden Staatsstraße gelegenen Gelände, das z. Zt. zum Rittergute Markkleeberg gehört. Sie soll zu diesem Zwecke — und zwar nach Maßgabe des jeweiligen Be⸗ dürfnisses — zunächst die bezeichneten, nach deren Aufschließung aber auch andere ge⸗ eignete, hinreichend preiswürdige Grund⸗ stücke erwerben und sie vor oder nach der Bebauung oder sonstigen Herrichtung an Genossen veräußern und kann Verträge aller Art über Grundstücke und deren Ver⸗ wertung abschließen. Sie kann ferner die Mitglieder bei der Beschaffung ihrer Bedürfnisse im Haus, Land⸗ und Gartenbau treuhänderisch durch sachverständige gemeinsame Ausführung oder durch gemeinschaftlichen Bezug des Erforderlichen sowie möglichst auch durch gemeinsamen Absatz der gewonnenen und hergestellten Erzeugnisse unterstützen. „Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von mindestens 2 Vorstands⸗ mitgliedern. Die von dem Aufsichtsrat ausgehenden werden unter dessen Nennung von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie erfolgen durch die Leipziger Allge⸗ meine Zeitung. Beim Eingehen dieses Blattes oder bei Verweigerung der Aufnahme hat der Vor⸗ stand mit Genehmigung des Aufsichtsrats ein anderes Blatt zu bestimmen. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, ist auf Eintausend bestimmt. Die Haftsumme eines jeden Genossen S- fünfzig Mark für jeden Geschäfts⸗ anteil.
Mündliche und schriftliche Willens⸗ erklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vor⸗ standsmitglieder sie abgeben. Friedrich Schöne in Halle, Herrmann Degener in Leipzig und Gustav Krieger in Oetzsch⸗Markkleeberg sind Mitglieder des Vorstands. Hierzu wird noch bekannt gegeben, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist.
Leipzig, am 5. November 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Löbau, Sachsen. [49883] Auf dem Blatte 15 des Genossenschafts⸗ registers, den allgemeinen Konsum⸗ ge-. I“ und Um⸗ geg eingetragene Genossenscha mit beschränkter Haftpflicht 8 8 Kottmarsdorf betr., ist heute eingetragen worden:
1) der Grundstücksbesitzer Ernst Geißler in Kottmarsdorf ist als Vertreter für das im Kriege befindliche Vorstandsmitglied Hermann Penther auf die Dauer dessen Bebinderung, jedoch nur bis 30. Sep⸗ tember 1916, bestellt,
2) der Landwirt Heinrich Hille in Kottmarsdorf ist als Vertreter für das im Kriege befindliche Vorstandsmitglied Bruno Wünderlich auf die Dauer dessen Behinderung, jedoch nur bis zum 30. Sep⸗ tember 1916, bestellt.
Löbau, den 2. November 1915.
Königl. Amtsgericht. 3 Lorsch. Hessen.
[49884]
Bekanntmachung. Betr.: Die Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H., zu Hofheim i. R.
juhmachermeister Heinri mann, Herne, H 8
Ackerau bei Fuchsberg, Heinrich Lorek in Königsberg i. Pr. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma und mit Unterschrift von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern in „Georgine Königs⸗ berger land, und forstwirtschaftliche Zeitung“ zu Königsberg i. Pr. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem mindestens zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Lyck, den 3. November 1915. Königliches Amtsgericht.
Mehlauken. [49886] Bekanntmachung. Bei dem unter Nr. 3 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Laukner Spar⸗ und Darlehuskassenverein e. G. m. u. H. ist am 4. November 1915 eingetragen: August Kelch ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn der Besitzer David Kukuk in Laukngen in den Vorstand
ist heute zu der unter Nr. 26 eingetragenen
verein für Stade und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
aus dem Vorstande ausgeschieden und für
Gr. Amtsgericht.
Schmölln, S.-A. [49893] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 — Altkirchener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Altkirchen — heute ein⸗ getragen worden: An Stelle des zum Heeresdienste einberufenen Stellvertreters des Vereinsvorstehers, Gutsbesitzers Oswin Köbler in Gnadschütz, ist der Gutsbesitzer Louis Heinicke in Gnadschütz als Ersatz⸗ mann in den Vorstand gewählt worden. Schmölln, den 5. November 1915. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Stade. [49894] In das hiesige Genossenschaftsregister
Genossenschaft „Beamten⸗Wohnungs⸗
schränkter Haftpflicht“ in Stade fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Rechnungsrat Meyer in Stade ist
in
ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Johann
Hörner der Schuhwarenhändler Georg
Eckstein in Rüdenhausen als Beisitzer ge⸗
wählt.
Würzburg, den 2. November 1915. Kgl. Amzsgericht, Registeramt.
Würzburg. [49903] Bekanntmachung. Genossenschaftsregister.
„Darlehenskassenverein Fricken⸗ hausen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. Jult 1915 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Franz Reisenwedel der Steinmetz Bernhard Hamm in Fricken⸗ hausen als Beisitzer gewählt.
Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 15. Sep⸗ tember 1915 wurde an Stelle des zum Heeresdienst einberufenen Vorstandsmit⸗ glieds Fritz Schreck der Schneidermeister Franz Albrecht in Frickenhausen als Bei- sitzer auf Kriegsdauer bestellt. 1 Würzburg, den 3. November 1915.
Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
ihn der Rechnungsrat Karl Krage Stade in den Vorstand gewählt.
standsmitglied Otto Belz: Fanny Schwarz, Kontoristin in Ismaning.
Aich b. Fürstenfeldbruck eingetragene
Haftpflicht. aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu⸗ bestelltes Engelschall, Gütler in Asch.
verein Rottbach Post Maisach ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Rottbach. Josef Eichberger aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. glied: Jakob Brunner, Bauer in Rottbach.
Münstermaifeld. verein, e. port, ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen worden:
mitglieds Gerlach i
Neuburg, Donau.
H. 1 getragen In unser Genossenschaftsregister wurde schränkter Haftpflicht
gewählt. Amtsgericht Mehlauken.
Memel. 3 [49887] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Kredit⸗ und Sparverein zu Memel, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, heute ein⸗ getragen, daß an die Stelle des aus⸗ geschiedenen ersten Vorstandsmitgliedes, Kaufmann Heinrich Rbetz, der frühere Bürgermeister Robert Rosteck aus Allen⸗ burg getreten ist.
Memel, den 3. November 1915.
Königliches Amtsgericht.
München. [49888] ,1) Münchner Schreinerwerkstütten für Kunstgewerbe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Vorstandstell⸗ vertreter Martin Seibold gelöscht. Neube⸗ stellter Vorstandstellvertreter: Adolf Pohl, Schreiner in München.
2) Konsum⸗ und Spargenossen⸗ schaft für Jsmaning und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Ismaning. Stellvertreterin für das verhinderte Vor⸗
3) Spar⸗ u. Darleheuskassenverein
Genossenschaft mit unbeschränkter Sitz Aich. Josef Kellerer
Vorstandsmitglied: Johann
4) Spar⸗ und Darlehenskassen⸗
Neubestelltes Vorstandsmit⸗
München, den 6. November 1915. K. Amtsgericht.
[49889] Hatzenporter Winzer⸗ G. m. u. H. in Hatzen⸗
Bei
dem
i Stelle des 218 Vorstands⸗ Fr. Schmitz, Winzer zu Loef, in den Vorstand gewählt. Münstermaifeld, den 30. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
[49890] Credit⸗Verein Schrobenhausen, ein⸗ e Genossenschaft mit be⸗ in Schroben⸗
heute eingetragen:
hausen.
für die Dauer des Krieges, längstens bis zu deren Wiedereintritt, der Staats⸗ anwaltschaftssekretär Richard Krimling und der Kanzleisekretär Wilhelm Neu⸗ mann, beide in Stade, zu stellvertretenden Vorstandemitgliedern bestellt. Stade, den 3. November 1915. Königliches Amtsgericht.
Stadthagen. [49895] Bekanntmachung.
„In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Molkerei⸗Genossenschaft Altenhagen⸗ Hagenburg, eiugetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: . Dietrich Haake zu Hagenburg Nr. 13 ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Landwirt Heinrich Schweer zu Hagenburg Nr. 130 zum Vor⸗ standsmitgliede gewählt.
Stadthagen, den 4. Nevember 1915.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Traunstein. [49896] Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Vogtareuth e. G. m. u. H. in Vogtareuth. Gg. Niedermayer und Engelsperger sind aus dem Vorstand ausgeschieden, neugewählt wurde als Beisitzer: Schuster, Paul, Schmiedmeister in Vogtareuth. Traunstein, den 3. November 1915. K. Amtsgericht Traunstein. Registergericht.
Traunstein. [49897] Bekanntmachung. Darleheuskassenverein Surrberg⸗ Kapell e. G. m. u. H. in Surrberg. Vorstandsmitglieder sind nun: Rothmayer, Josef, in Surrbergbichl, Vorsteher; Wend⸗ linger, Georg, in Surrberg, Vorsteher⸗ stellv.; Koppelstätter, Josef, in Hinter⸗ jeiten, Einsidler, Lorenz, in Thunstetten, Haberlander, Georg, in Gotenbach, letztere drei Beisitzer.
Traunstein, den 3. November 1915. K. Amtsgericht Traunstein, Registergericht.
Vandsburg. [49898] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, „Rolnik“ Einkaufs⸗ und Absatzverein, e. G. m. b. H., Vands⸗ burg, eingetragen: Die Schreibweise des Namens des neu eingetragenen Vorstands⸗ mitglieds ist Kios.
Amtsgericht Vandsburg, 16.Oktober 1915.
Weinheim. [49899] Zum Genossenschaftsregister Bd. 1 O.⸗Z. 17 zur Firma „Konsumverein für Weinheim und Umgebung, eingetra⸗
In den Vorstand wurde ge⸗
Für die zur Fahne einberufenen Vor⸗ standsmitglieder Warmbold und Beck sind
Musterregister
usländischen Muster werden
(Die a dise U unter Leipzig veröffentlicht.)
Aschersleben. [49863] „In unser Musterregister ist unter Nr. 421 folgendes Muster der offenen Handelsgesellschaft H. C. Bestehorn in Aschersleben eingetragen worden: ein verschlossener Umschlag, enthaltend an⸗ geblich 10 Abzüge zur Verzierung von Kaffeebeuteln, Optimus⸗Durchzieh Schiebe⸗ schachteln, Kuverts, Plakaten und Etiketten, Fabriknummern 2447, 2575, 2579 bis 2581, 2583 — 2587, Flächenerzeugnisse, an⸗ gemeldet am 14. Oktober 1915, Mittags 12 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Aschersleben, den 3. November 1915. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [49865] In dem Musterregister wurde nachge⸗ tragen auf Anmeldung vom 26. Oktober 1915, Nachmittags 5 ¾ Uhr,
bei der Nr. 1662 für die Firma Aktien⸗ gesellschaft der Gerresheimer Glas⸗ hüttenwerke vorm. Ferd. Heye zu Düsseldorf, Gerresheim bestehenden Ein⸗ tragung, daß die Schutzfrist für das Orna⸗ mentglasmuster, Fabriknummer 116 a, um 9 Jahre, also bis 30. Oktober 1924, ver⸗ längert ist;
bei der Nr. 1664 für dieselbe Firma bestehenden Eintragung, daß die Schutz⸗ frist für das Ornamentglasmuster, Fabrik⸗ nummer 121, um 9 Jahre, also bis 31. Oktober 1924, verlängert ist. Düsseldorf, den 1. November 1915. Köͤnigliches Amtsgericht.
Konkurse.
Berlin-Schöneberg.
Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 20. Juli 1915 in Rußland gefallenen, zuletzt in Berlin Kurfürstenstr. 7, wohnhaft gewesenen Dr phil. Paul Marx, ist heute, am 28. Ok tober 1915, Vormittags 11 Uhr, da Konkursverfahren eröffnet. Der Konkurs verwalter August Belter in Berlin W. 30. Haberlandstraße 3, ist zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Dezember 1915 be⸗ dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. November 1915, Vor⸗ e⸗ 10 Uhr, und zur Prüfung er
gene Genosseuschaft mit beschränkter
11“ u6““ 1
[49823]3
angemeldeten Forderungen auf den