8
Vormittags Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. No⸗ vember 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin Schöneberg, Abt. 9.
Calenberg. [49829] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Konsum⸗ vereius für Pattensen a. L. und Um⸗ gegend, eingetragener Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Pattensen (Leine) ist heute, am 6. No⸗ vember 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren tröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Hesse in Hannover, Raschplatz 3. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 29. November 1915 bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden. Ersze Gläubigerversammlung und Termin zur Hrüfung der angemeldeten Forderungen am 6. Dezember 1915, Vormittags 10 ½¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzetgepflicht bis zum 22. November 1915.
Calenberg, den 6. November 1915.
Königliches Amtsgericht. N. 1/15.
Duisburg-Ruhrort. [49832] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kausmanns Emanuel Ostfeld in Hamborn⸗ Margloh, Inhabers der Firwa Ostfeld & Fruchtzweig daselbst, ist am 5. No⸗ vember 1915, Mittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Dr. jur. Eagels in Duisburg⸗Ruhrort. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. De⸗ zember 1915. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 4. Dezember 1915, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 18. Dezember 1915, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer 3.
8. e ga g Hsseeislr⸗ den 5. November 1915.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1 a.
Elberfeld. [49833] Ueber das Vermögen des Erust Veld⸗ man, in Fiuma Molkerei „Freya“ Veldman & Woltema, in’ Elberfeld ist heute, am 5. November 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Feist in Elberfeld. An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 1. Dezember 1915 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. De⸗ zember 1915, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtestelle, Eiland 4, II. Stock, Zimmer 55. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. Dezember 1915. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Eutin. Konkursverfahren. [49834] Ueber das Vermögen der Firma „Neue Gesellschaft für Eutin und Umgegend, eingeiragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Entin, wird heute, am 5. November 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Barel⸗ mann in Eutin. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1915 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 26. No⸗ vember 1915, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Pe⸗ zember 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigestist bis zum 20. November 1915. Es ist ein Gläubiger⸗ ausschuß bestellt. 8 Eutin, den 5. November 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Görlitz. [49839]
Ueber das Vermögen der Görlitzer Industrie⸗Gesellschaft wit beschränk⸗ ter Haftung in Görlitz ist am 4. No⸗ vember 1915, Nachmittags 1¼¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Kon⸗ kursverwalter der Bücherrevisor Kurt Titze in Görlitz, Hospitalstraße, ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. De⸗ zember 1915. Anmeldefrist bis 18. De⸗ jember 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 2. Dezember 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 4. Januar 1916, Vormittags 9 Uhr, Postplatz 18, Zimmer Nr. 16. 1
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz.
Höchst,. Main. [49844] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mehl⸗ händlers Heinrich Michel in Höchst a. M. ist am 5. November 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Schreiber in Höchst a. M. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1915. Anmeldungen in zweifacher Ausfertigung dringend er⸗ wünscht. Erste Gläubigerversammlung am 1. Dezember 1915, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 5. Januar 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigenpflicht bis zum 1. De⸗ zember 1915. 1 Höchst a. M., den 5. November 1915.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 8.
Leipzig. [49846]
Ueber den Nachlaß des Handelsmanns Abraham Kirschbaum in Leipzig. Friedrich Liststr. 10, gewesenen Inbabers eines Weiß⸗ u. Partiewarengeschäfts in Leipzig⸗Neustadt. Eisenbahnstr. 4 b, wird heute, am 5. November 1915, Vor⸗
1e“ . öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dölling in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 26. No⸗ vember 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 9. Dezember 1915, Bormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 4. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht Leipzig. Abt. II A¹, den 5. Nevember 1915.
Minden, Westf. [49847] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma August Kruse in Minden ist am 5. No⸗ vember 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fritz Fischer in Minden. An⸗ meldefrist bis zum 17. Dezember 1915. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 18. Dezember 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1915. Minden, den 5. November 1915. Königliches Amtsgericht.
Triberg. [49857] Ueber das Vermögen des Hoteliers Karl Bieringer in Triberg wurde am 6. November 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Justiz⸗ sekretär Friedrich Motsch hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 3. Januar 1916. Erste Gläubigerver⸗ sammlung, offener Arrest und Anzeigefrift: Montag, den 29. November 1915. Prüfungstermin: Montag, den 24. Ja⸗ nuar 1916.
Triberg, den 6. November 1915. Der Gercchtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Wertingen. [49858] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Wertingen hat am 6. November 1915 über den Nachlaß des am 9. Februar 1913 in Sontheim ver⸗ storbenen Mühlbesitzers Georg Kurlen⸗ baur von dort den Konkurs eröffnet und den Gerichtsvollzieher Schmidt in Wertingen zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist bis 30. November 1915 einschließlich festgesetzt. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen ist bestimmt bis 30. November 1915 einschließlich. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, über die in den §§ 132, 134, 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin ist fest⸗ gesetzt auf Montag, den 6. Dezember 1915, Vorminnags 9 Uhr, im rin des K. Amtsgerichts Wer⸗ ngen. Wertingen, 6. November 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Wertingen.
Berlin. Konkursverfahren. [49821]
In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Wirtschaftsverbandes Berliver Hausbesitzer eingetrag. Ge⸗ nossenschaft m. b. H. in Liquidation in Berlin, Alte Schönhauserstr. 3, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der
Forderungen der Schlußtermin auf den 24. November 1915, Vormittags 11 ⅛ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106, bestimmt.
Berlin, den 26. Oktober 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Berlin. Konkursverfahren. [49822]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten David Turbin in Berlin, Brlückenstr. 8, Firma: D. Turbin, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 19. November 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 106, bestimmt.
Berlin, den 1. November 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Berlin-Weissensee. [49824] Konkursverfahren. 3 N 31. 13.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. April 1913 zu Berlin⸗ Weißensee, Gustav Adolfstraße 169, verstorbenen Kaufmanns Louis Gold⸗ schmidt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Berlin⸗Weißensee, den 2. November
915. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Bleicherode. [49825] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Artur Beume in Friedrichslohra wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Ok⸗ tober 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Ok⸗ tober 1915 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ hoben.
Bleicherode, den 30. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
Bochum. Konkursverfahren. [49826]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Martin Soltysiak zu Bochum⸗Wiemelhausen, Glücksburgerstraße 1, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 25. November 1915. Vormittags 10 Uhr, vor dem
bei der Verteilung zu berücksichtigenden 1
helmsplatz, Zimmer Nr. 46, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Bochum, den 4. November 1915. Kremer, Rechnungsrat, Gerichtsschreiber des Köntalichen Amtsgerichts.
Borken, Westf. [49827] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Viehhändlers Emanuel Elkan zu Raesfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufoehoben.
Borken i. W., den 4. November 1915.
Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Frau Bertha Schmidt, geb. Neumann, in Brom⸗ berg, Bahnhofstraße 15 a, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. Dezember 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Bromberg, den 4. November 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Castrop. [49830] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Johauna Wronski aus Habinghorst Kronprinzenstraße 75, ist zur Anhörung der Gläubiger über einen Antrag auf Einstellung des Ver⸗ fahrens wegen Mangels an Masse gemäß § 204 der Konkursordnung Gläubigerver⸗ sammlung auf den 27. November 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, anberaumt.
Castrop, den 2. November 1915.
Königliches Amtsgericht.
Darkehmen. Beschluß. [49831] In der Stolzkeschen Konkurssache wird an Stelle des Rechtsanwalts Mandel aus Darkehmen der Rechtsanwalt, Justizrat Cohn in Darkehmen zum Konkurs⸗ verwalter ernannt, da der Rechteanwalt Mandel zu den Fahnen einberufen ist. Darkehmen, den 1. November 1915. Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. [49835] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma W. Paßbrich & Co, Inhaber Willy Paßbrich und Gotthard Maye, in Frankfurt a. Oder ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren —. stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die 2212 des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 2. Dezember 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗ straße 53 — 54, Vordergebäude 1 Treppe, Zimmer Nr. 11, bestimmt.
K.xüngh a. Oder, den 27. Oktober
Königl. Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. [49836] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des am 1. Mai 1910 ver⸗ storbenen Konditors Oskar Krauß aus Frankfurt a. O. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. Dezember 1915, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Oder⸗ straße 53/54, Vordergebäude 1 Treppe, Zimmer Nr. 11, bestimmt.
Oktober
[49828]
Fraukfurt a. Oder, den 30. 1915. 8 Königl. Amtsgericht. 8
Freudenstadt. [50017] Das „K. Amtsgericht Freudenstadt hat in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fritz Schmid, Bäcker⸗ meisters in Freudenstadt, zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen be⸗ sonderen Prüfungstermin auf Samstag, den 27. November 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das K. Amtsgericht Freudenstadt bestimmt. Freudenstadt, 5. November 1915. Amtsgerichtssekretär Hartmann.
Gelsenkirchen. [49837] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Salomon Koppel Bamberger. Inhaber der Firma S. Bamberger, in Gelsenkirchen wird nach erfolgter Abhattung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Gelsenkirchen, den 19. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
Glogau. Konkursverfahren. [49838]
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des verstorbeuen Bildhauers Albert Stephan aus Glogau wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Salzwedel.
Hadersleben, Schleswig. [49840] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmoenns Emil Hein⸗ rich Christian Classen in Hadersleben ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 24. November 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Hadersleben anberaumt. Der Termin am 17. d. Mts. fällt fort.
Hadersleben, den 4. November 1915.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hettstedt. [49842] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Friedrich Jentsch in Greifenhagen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Hettstedt, den 19. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
Hettstedt. [49843] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Michel Max Herzberg in Großörner wird nach er⸗ folgter Abhal ung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hettstedt, den 19. Okteber 1915. Königliches Amtsgericht.
Hettstedt. [49841] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. Februar 1914 verstorbenen Hüttenvoigts Julius Zinke in Hett⸗ stedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hettstedt, den 20. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Husum. [49845] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Peter Clausen in Viöl wird an Stelle des verstorbenen Konkursverwalters E. F. Storm in Husum der Kaufmann P. C. Sörensen in Husum zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters wird auf den 27. November 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumt. Husum, den 1. November 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Myslowitz. [50027]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Habryka in Myslowitz wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Die Vergütung des Verwalters ist auf 750 ℳ und die Vergütungen der Gläubigerausschußmitglieder auf 400 ℳ festgesetzt worden. Amtsgericht Myslowitz, den 2. 11. 1915.
Naumburg, Saale. [49849] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Richard Kliemann in Naumburg a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Naumburg a. S., den 2. November
1915. Königliches Amtsgericht. olbernhau. [49850] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Deutscheinsiedel wohnhaft ge⸗ wesenen dort am 4. Dezember 1911 ver⸗ storbenen Kaufmanns und Holzhänd⸗ lers Paul Emil Franke wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Olbernhau, den 5. November 1915. Königliches Amtsgericht.
Rastenburg, Ostpr. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des gefallenen Hauptmanns Ernst von Cramer in Rastenburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 27. November 1915. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, bestimmt. Rastenbura, den 1. November 1915. Königliches Amtsgericht.
[49852]
[49855] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des VBauunternehmers Otto Niebuhr in Salzwedel wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Salzwedel, den 5. November 1915.
Königliches Amtsgericht.
St. Goarshausen. [49862]
In dem Konkurse über das Vermögen des Werlauer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenvereins e. G. m. u. H. zu Werlau soll eine Abschlagsverteilung er⸗ folgen. Dazu sind 133 000 ℳ verfügbar. Zu berücksichtigen sind 1500 ℳ bevor⸗ rechtigte und 177 548,96 ℳ nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Ferichtesschreiberen des Königlichen Amtsgerichts St. Goar eingesehen werden. S. Goarshausen, den 5. November Der Konkursverwalter: Pannenbecker,
Rechtsanwalt und Notar.
Schildberg, Bz. Posen. ([49856] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kausfmanns Georg Ogroske
verteilung nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schildbera, den 28. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Wegscheid. Bekanntmachung. Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Elektrizitätswerksvesitzers August Thanner von Unterariesbach wird die Enthebung des Vorstands des Darlehenskasser vereins Untergriesbach, des Kooperators Johann Ev. Seel von Unter⸗ griesbach von seiner Stelle als Konkars⸗ verwalter auf dessen Antrag mit Beschluß vom 5. November 1915 des K. Amts⸗ gerichts Wegscheid genehmigt; an seiner Stelle wird der Rechtsanwalt Dr. Danzer von Passau als Konkursverwalter auf⸗ gestellt. . Wegscheid, den 6 November 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Wohlau. 150026]
In der Konkurssache Wohlauer Vor⸗ schuß⸗Verein E. G. m. u. H. soll die dritte Abschlagsverteilurg (16 %) statt⸗ finden. Zu berücksichtigen sind 55 302 ℳ 26 ₰ nicht bevorrechtigte Forderungen. Der verfügbare Barbestand beträgt 8848 ℳ
36 ₰. TWohlau. den 22. Oktober 1915. Eduard Höflich, Konkurkverwalter.
[49867]
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen.
[49870] . .
Ausnahmetarif 2 t für Papier. Mit Gültigkeit vom 11. Nooember 1915 wird die Station Tilsit als Versandstation ein⸗ bezogen. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunfts⸗
Berlin, den 4. November 1915. Königliche Eisenbahndirektion
[49869] — I
Ausnahmetarif für Heu, Häcksel und Stroh — Tfv. 2 IIIpP — vom 14. Oktober 1915. Mit Ferbetet vom 11. November 1915 wird ein Nach⸗ trag 1 ausgegeben, durch den der Tarif auf Fichten⸗, Kiefern⸗ und Tannennadeln zu Streuzwecken, auf Heidekraut, auch zer⸗ kleinert und gemahlen, zu Futter⸗ und Streuzwecken ausgedehnt und der Geltungs⸗ bereich erweitert wird. Die Ausnahme⸗ tarife 2IIIn vom 5. August 1915 und 2IIIp vom 14. Oktober 1915 werden nunmehr gänzlich aufgehoben. — Der Nach⸗ trag ist zum Preise von 5 ₰ für das Stück durch die Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz, zu beziehen.
Berlin, den 5. November 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
[50030] 8 Mitteldeutsch⸗südwestdeutscher Güterverkehr. .
I. Am 15. November tritt für den bis⸗ herigen ein neuer Ausnahmetarif 23 für Obst in Wagenladungen mit billigeren Frachtsätzen und vermehrten Stationsver⸗ bindungen in Kraft.
II. Am gleichen Tage wird die Station Stendal des Direktionsbezirks Hannover als Empfangsstation in den Ausnahme⸗ tarif 8 a für Gießereiroheisen aufge⸗ nommen.
Näheres bei den Abfertigungsstellen.
Erfurt, den 4. November 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
[50029] b
Ausnahmetarif für die Beförde⸗ rung von Eisenerz und Manganerz (Braunstein) sowie Koks usw. zum Hochofenbetrieb aus bezw. nach dem Lahn⸗, Dill⸗ und Sieggebiet vom 1. 9. 15. Mit Gültigkeit vom 10. No⸗ vember d. J. werden die Stationen St. Katharinen uvnd Wiedmühle unter die Versandstationen der Abteilung a auf⸗ genommen.
Essen, den 3. November 1915.
Königl. Eisenb⸗Direktion.
[50028]
Ausnahmetarif 2 IIIr für Stein⸗ kohlen usw. belgischen Ursprungs nach deutschen Seehäfen zur Ausfuhr nach den nordischen Ländern. 2 it Gültiakeit vom 15. November 1915 wird die Station Lübeck der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn als Empfangsstation in vor⸗ bezeichneten Tarif einbezogen. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Dienst⸗ stellen. 8
Essen, den 5. November 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
[49868]
Bayerischer Lokalbahn⸗Schnittarif. Ab 8. Nobember 1915 werden die baye⸗ rischen Lokalbahnstationen Adldorf, Dorna (Ndb.), Eichendorf (Ndb), Heiligenstadt (Ofr.), Kröhstorf, Prunn, Unterleinleiter und Veilbronn in den Lokalbahn⸗Schnitt⸗ tarif aufgenommen. Nähere Auskunft bei den beteiligten Dienststellen.
München, den 5. November 1915.
Tarifamt der K. B. Staatseisen⸗ bahnen rechts des Rheins.
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg
Verlag der Expedition (J. V.: Mengering) in Berlin.
:t, das Konkursverfahren e
“
Königlichen Amtsgericht in Bochum, Wil⸗
Amtsgericht Glogau, 4. 11. 15.
“
in Grabow wird infolge der
I1“
Schluß⸗
(Mit Warenzeichenbeil
bureau hier, Bahnhof Alexanderplatz. 8
Verantwortlicher Redakteur:
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
des Deutschen Reichsan
N 88.
Warenzeichenbeilage zeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers
Berlin, Dienstag, den 9. November.
1915.
—
Warenzeichen.
ts bedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land und weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen Anmeldung ist eine Beschreibung
Tag der Eintragung, Beschr. = Der
1“ Augsburg⸗Pfersee.
Wa⸗
18 6 1915. A. Großberg, 23,/10 1915.
Geschäftsbetrieb: ren: Zigaretten.
Zigarettenfabrik.
beigefügt.)
S. 17069.
F— SAAchte
den
16/11 1914. Wilhelm Wolfer, Ferd. Meiers Nachf.,
München. 23/10 1915.
Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb abakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate aller Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten nd Zigarettenpapier.
20b.
von
206550.
27 2 1915. Emil Hackemesser, Leipzig⸗Gohlis, Loth⸗ ingerstr. 76. 23/10 1915.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb hhemischen Produkten und Geräten verschiedener Paren: Pharmazeutische Drogen und Präparate,
von Art. Tier⸗
Art,
H. 31567.
zungs⸗, Koch⸗Apparate und Geräte,
konservierungsmittel, Bohnermasse, rien,
ri kosmetische Mittel, ätherische Hle, Stärke
und Stärkepräparate, Farbzusätze zur
206551. M.
Fluade
23/10 1915.
Geschäftsbetrieb: Chemische Werkke, Herstellung von Nahrungs⸗, Genuß⸗ und Arzneimitteln. port. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für me⸗ dizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Ab druckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Düngemittel. Farbstoffe, Far⸗ ben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Kleb stoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Bier. Weine, KPpirätzesen⸗ Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. Däätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kos metische Mittel, ätherische HOle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
41 1915. J. D. Riedel Aktien 8 äfälschaft, Berlin⸗Britz. 23/10 8 0. 6 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Chemikalien und vharmazeutischen Präparaten, Export⸗
206552.
R. 19354.
und Importgeschäft. Waren: Arz⸗ neimittel für Menschen und Tiere, rharmazeutische Drogen und Präpa⸗ rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ tr fektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel und Holz. Chemische Produkte für medizinische, pharmazeu⸗ tische, kosmetische, hygienische, wissen⸗ shastliche, photographische und in⸗ dustrielle Zwecke; photographische Platten und Papiere, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse sir zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll⸗ mittel. Düngemittel. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Geizen, Harze, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ 3 d Gerbmittel, Bohnermasse, Klebstoffe. Mineralwässer, vholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, technische 9 und Fette. Diätetische Nährmittel, Malz. Fleisch⸗ innakt, Konserven, Kakao, Schokolade. Photographische 0 Druckereierzeugnisse. Parfümerien, kosmetische
Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel, Schleifmittel. Zündwaren, Zündhölzer, Zünd⸗ masse, Zündsalze. — Beschr.
bea 206553 g. 6194.
26,5 1915. Friedrich Vocee, Magdeburg, 9,193,194. 23/10 1915. Beschäftsbetrieb: Konservenfabrik und 3 vühandlung. Waren: Bier, Weine, Spirituosen, daealwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und ₰ ze, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ * Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, haffe „Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, esurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und
Delikatessen⸗
Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Rohtabak, Tabakfabrikate, Ziga⸗ rettenpapier. 1
26 b.
W. 20601.
10/8 1915. 23/10 1915. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Milch und Milchpräparaten. Waren: Milch, Milch⸗ präparate, alkoholhaltige und ⸗freie Getränke aus Molke
Dr. Peter Wiegand, Cöln⸗Klettenberg.
und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon⸗ servierungsmittel für Lebensmittel, Beleuchtungs⸗, Hei⸗ zung . * 2 Bürstenwaren, Pinsel, Toilettegeräte, Klebstoffe, Lederputz⸗ und Leder⸗ vier tel, Brennmaterialien, Leuchtstoffe, Benzin, Haus⸗ und Küchengeräte, Parsüme⸗ Bleichmittel, Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
24478.
4/8 1915. Otto Mannhaupt, Wüstenbrand⸗Chemnitz
Im⸗ und Ex⸗
26 b.
Rheinisch⸗Westfälische Margarinefabrik Dr. Mar Co. G. m. b. H., Emmerich a. Rh. 23/10 1915. 1 Geschäftsbetrieb: Margarine⸗ fabrik. Waren: Margarine, Schmalz, Speise ett, Rinde fett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefett, Speiseöle, Kunst⸗ speisefett, Kokosnußbutter zu Speise⸗ zwecken, vegetabile Pflanzenmargarine.
20/11 1914. A. Mathies & Co. Gesellschaft m
beschränkter Haftung, Hamburg. 26/10 1915.
Geschäftsbetrieb: Export⸗ und
Waren:
Kl. zuchterzeugnisse, Ausbeute
Jagd.
von
und hygienische Zwecke, pharmazeutische Droge und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Sund Pflanzenvertilgungsmittel, mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, kü Blumen. “ .Schuhwaren. 2. Strumpfwaren, Trikotagen. .Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl späne. 6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft
Härte⸗ und Lötmittel, ärztliche Zwecke, Reroöohprodukte. 7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. 8. Düngemittel. 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln Hieb⸗ und Stichwaffen. c. Nadeln, Fischangeln. d. Hufeisen, Hufnägel. e. Emaillierte und verzinnte f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten Stahlkugeln, Reit⸗ und Ri Glocken, Schlittschuhe,
Abdruckmasse Zahnfüllmittel,
für zahn mineralisch
Waren Kleineisenwaren
Haken
19 Bauteile, Maschinenguß. Fahrräder, Automobil⸗ Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
11.
12.
Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗
tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
16a. Bier.
b. Weine, Spirituosen.
c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.
17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗
minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britan⸗
nia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ baumschmuck.
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und
technische Zwecke.
19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
20a. Brennmaterialien.
b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.
c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stof⸗ fen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bil⸗ derrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Fri⸗ seur⸗Zwecke.
22a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, Instru⸗ mente und Geräte, Meßinstrumente.
23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,
Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗,
Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗
tionsmaterialien, Betten, Särge.
n daraus für 11I1“
Ole und Fette,
Kakao, Schokolade, Konserven 113““
Importgeschäft. 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ Fischfang und Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische
Tier⸗ Desinfektions⸗
stliche
und Bettwäsche,
Kämme, liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel,
Wärme⸗
Fahrgeschirrbeschläge, Ri und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, 1 Wund Fahrradzubehör,
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,
R. 19536.
26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette. 8 Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. „Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver. jt .Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papier⸗ fabrikation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, gegenstände. Porzellan, Ton, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe 8 Spitzen, Sticckereien. 8 88 Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ 8 entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ 8 liermittel (qausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel. 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. ; Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel⸗ 8 Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, 2 Schornsteine, Baumaterialien. 1 Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. 8 Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
Spiel⸗ Kunst⸗
Glas, Glimmer und Waren
6. 16646.
3 206557.
.“ 1 8 und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ 8
7
1/8 1914. August Glahn, Haus Heimreich, Schätzen⸗
dorf, Post Egestorf i. Lüneburgischen. 26/10 1915. Geschäftsbetrieb: Landwirtschaftliche Produkte, Im⸗
kerei, Versandgeschäft. Waren: 88
Kl.
Ackerbau⸗ und Gärtnerei⸗Erzeugnisse.
Weine, Spirituosen.
c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke.
26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗
ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
b. Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und ⸗Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Zucker, Mehl und Vorkost, Teigwaren, C Essig, Senf, Kochsalz. 3
.Hefe, Backpulver.
6. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Stärke, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent⸗ fernungsmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausge⸗ nommen für Leder), Schleifmittel. 1
16 .
Sirup, Honig, Zewürze, Saucen,
8
88 1914. Gebrüder Mahler, Heidelberg. 26/10 5.
Geschäftsbetrieb: Bürstenfabrik. Waren: Braue⸗ reibürsten, Faßbürsten, Bottichbürsten, Spundlochbürsten, Zapflochbürsten, Rohrbürsten, Schlauchbürsten, Flaschen⸗ bürsten, Kranenbürsten, Reagenzgläserbürsten, Filter⸗ rahmenbürsten, Pressionsreinigungsbürsten, Kondensator⸗ bürsten, Zahnradbürsten, Wagenbürsten, Wagenspeichen⸗ bürsten, Kardätschen, Pferdebürsten, Mähnenbürsten, Huf⸗ schmierbürsten, Gläserbürsten, Kannenbürsten, Flaschen⸗ spülmaschinenbürsten, Flaschenspülmaschinenwalzenbürsten, Flaschenbodenbürsten, Flaschenkastenbürsten, Keilbürsten, Bierkühlapparatbürsten, Apparateckenbürsten, Lackierpinsel, Plafondbürsten, Tüncherbürsten und Pinsel, Stahldraht⸗ Kellerschrubber, Faßbürsten⸗, Kesselbürsten, Gußputz⸗
25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
bürsten, Kompressionsbürsten, Pfannenbürsten, Siederohr⸗
8*