1915 / 266 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Deutsch

8 d. R. d. Inf. Eugen Greiner Würzburg leicht verm. Gefr. Konrad Münch Altripp. Pfalz durch Unfall I. verl.

selrw. u. Offz. Stello Heinrich Kleinmann —- Siebel. Schatzmann, Otto Kriekenbach, alz gefallen. S gestorben 24. 5. 15. dingen, Pfalz gefallen. Kuhn, Andreas Homburg a. M.. Unterfr. gefallen. 1 12. Kompagnie. Vafeldw u. Offz. Asp. Aam Durein Mechtersheim, Pfalz Regensburger, Joseph REckenhosen, Mitte fr. gefallen. Hotm. Heribert Hunglinger Passau, Niederb. leicht verw. Vzs leicht vermwundet. 8 . Freund, Konstanktin Sailauf Unterfr. gefallenan. Im. Hermann Einsele Landau’ a. J. Niederb. schw. verm. Bzfeldw. Konrat Keth Colgenstein, Pyalz leicht verwundet. üller, Karl Gemünden. Unterfr. gefallen. Rtif. Joseyh Schwingenschlsgl. Aping, Niederd. I. verm. Hemhard Schmit.⸗ Helstart. Unierfe. schwer vem. Feß. Heinnh Dehn. Pfathe anes. Gefr. Neumüller Rosenau, Niederb. schmwer verw. Dtto Baaber Ludwigshafen, Pfalz schwer verwuntet. chant Nikolaus Bamberg. Oberfr. Gefr Franz Haringer Afterhausen, Niederb. leicht verm Lorenz Breidler Neuburg, Schwaben seicht verw. ner,. Engelbert Prappach. Unterfr. gefallen. Seiz., Joseph Sulshach a. Inn, Nieherb. gefallen. (Gefr. Mar Binder Nöham, Niederb. gefallen. 1 ler. Johann Großwelzheim, Unterfr. Ffi Fe. g.äeee Zee ee vF kbbeee. e,. Stadler, Sebastian Aschau, Oberb. gefallen. Schastan Ballmann Serebofen, Niederb. —rfallen. Maien, Alfons Randelsried. Niederb. gefallen. E W üresns.t Peteratzinger, Joseph Ruprechtsberg, Niederb. gefallen. 1 ee b . enE Triftern, Niederb. gefallen. 88 F. Geg. B Eeö schwer verwundet, 8 54 eFiar —— gefallen 1““ Sehastian Mantel Zeil, Unterfr. schwer verwundet. 2edl, Sylvester Bergheim, Schwaben 92 gefallen 12 1 Johann Herteur Rechtenbach, Unterfr. I. verw. hg eeeeeeTe.““ ul Schindler München leicht verwundet. ogler, Anton Greinats, Schwaben gefallen. hann D 1 Presseck, Oberf 842* 5ez, Kajetan Schaufling, Niederb. gefallen. Wiesy n de nn 3 „e leicht verr. NirbIe ehe pehe. Fllebecz. schen verch, gest. 2 10 15. 22, 18 8 zuüiche heeüüügeche Rlechte. 2 pesae.... Gnadl, Johann Reit, Oberb. schw. verw., gest. 4. 10. 15. e am Windischbuchen, Unterfr. gefallen. Stocker Franz Au, Oberb. schwer verwundet SFSatzter. Jahoh Mäecheweiler S .ellen. Konrad, Johann Biberg, Niederb. schwer verwundet. Ee Roötles. Unterfr. Ffallen. 3 Weber, Ludwig Regensburg schwer verwundet. 8 Ge Joserh Sch un α Hefallen. Huber, Gregor Klingen, Oberb. schwer verwundet. 8 * derhe 2ud a *—09 öe HarbeCc., Jaseph Freiling, Niederb. leicht verwundet. Fröshnch Sahesferftet pfalz gescllen. 8 Bitzgall, Sduard Neufahrn, Niederb. leicht verwundet. Ebee1“““ Brunnhuber, Joseph Worth, Niederb. leicht verwundet. Foserh Scenceber Ferherse. er 25 SZwafzvarer. Franz; Diedesfeld, Pfalz I. verw., b. d. Tr. ESETbTTEn Selmeier, Georg München leicht verwundet, b. d. Truppe. v ö ven ge .

10. Kompagnie. Edhofer, Johann adenehen Niederb. infolge Krankheit

82

841 vC4

. 42

2 8

taatsanzeiger.

Anzeigenprris für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗

89202

r9 8

8

buer, Johann Kronach gef 1 1““ t Ludwig Monbrunn Unterfr. gefallen. * t

ler, Christian Pirmasens Pfalz gefallen.

Os, Fridolin Knetzgau, Unterfr. geialen.

9„1„ 9 19* .* 8

2

12* 8

Kaspar Oberbrumberg. Oberfr. gefallen. 8 mann,. Jakob Roxheim, Pfalz gefallen. 8 8 Johann Wörth a. M., ö1ö1nö1up.“]; . A“ Zer Lemgaprris beträgt vierteljährlich 5 40 ₰.

Joseph Wiesen, Unterfr. schw. verw., gef . b Aule Postanstaiten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer Karl Augsburg schw. verw. 2. 10. den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Selbstabholer 8 8 zeile 30 ₰, riuer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. az Kleinwallstadt, Unterfr. schw. v., 3. 10. auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32¼. 8 Anzeigen nimmt an:

. CPrstthrh. 12 terfr. v ft. 29. 9. V Einzelne Kummern kosten 25 ₰. 4 8 8 die Königliche Expedition des Rrichs⸗ und Staatsauzeigers Melckice E Urterfr verrundet. 6 1111116A6A4A*“ httthh. Vve= eeer. Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 22. „Theodor Ludwigshafen, Pfalz schwer 2 1““ 8 inger, Heinrich Edioheim, Pfalz schwer verwundet. nstein, Gottfried Lindenhardt, Oberfr. schwer verw. mme 8b Unterfr. schwer vermundet. . er, Adolf Herschberg, schwer vermundet. 8 3 Georg Schwürz, Oberfr. schwer vermundet. Inhnhalt des amtlichen Teiles: CI ö 8 8 8 r. Peter Dömbach, Pfalz sckwer vermundet. aus, Martin. Friseur in Wadewitz bei Bornitz, Sachsen udwi stav, Tapezierer i Sachs . Pegr.⸗e Dgaaessteb ach. Unierhe schnes dennnaes kanntmachung, betreffend Penelen Pernssemnar ze Kebenafch, Sechct. . udebbecehsca nchen ne gagen ehe.,. . Sraait. Haticct. Pials, schrer venxmdet Drdensverleihungen ꝛc De. Demuüh, Z9 Maih: Brasaser der Phlcsephie, Frens⸗ Mayler. er, Germer in Baspenben Sach ¼ 28 2 S. Nan 1 8 er Aee . . 81s⸗ M. „Marx, Gärtner in Waldenburg, Sachsen 58 . h Meheee. u Deutsches Reich. ö 1eh Se Mahr, Johannes, Kaufmann in Dresden, Georg. Feeleeftrie. Pfalz scwer verwundet. Bekanntmachung über den Verkehr mit Stroh und Häcksel Dittrich, Max, Arbeiter in Dohna lei Nlesben 86 P g. Pauchas bei Leipzig, da. ee ede, Zass Pfal, —e süme mrvane Betanntmachung, betreffend die Kranken⸗ und Sterbekasse des Döhler, Friedrich, Aufseher in Lunzenau. Sachsen, Mehlhorn Seeedrich, 2 Nüeher ze Fr hercelnesachsie Sachsen Lan. 8 Verbandes der deutschen Versicherungsbeamten . Döllefeld, Siegfried, Kaufmann in Alsfeld, Hessen, Mehnert, Oskar Schornstemfeger in Bischofswerda, Sach sen, odor Obtigheim, Pfalz schwer verwundet. 1“ Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 160 des Reichs⸗ Dornig⸗ Emil, Kernmacher in Oberförstchen bei Bautzen, Merkel, Alfrel ess NͤA evc 1e vecger Obe gbeich nta Pfa, scheh mbu. Gesetzblatts Drechsler, Paul, Kesselschmied in C 1 . rkel, Alfred, Krankenpfleger in Reichenbach i. V., incger. IFfanh Rerenaanh bemhheckt..... Erste Beilage: Duve, Rudolf euen. in Plauen hemmit, 5 Meyer, Nichard, Kaufmann in Plauen i. V, 8 uer, Karl Weckbach Unterfr. schwer verwundet. Uebersicht der Prä S e 8 Ebe, Norbert. ewelbenmter in eib ee hur Müller, Michael, Camillianer in Heidhausen a. d. Ruhr, kümaser, Johann Unterföbring, Oberb. schwer vers. ersicht Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen Egen, Robert, P b ““ Müller, Reinhard, Masseur in Dresden, Vitus Skerhausen, Schmaben schwer verwundet. Münzstätten bis Ende Oktober 1915. gen, Robert, Packer in Elberfeld, Näser, Hermann, Arbeiter in Döbeln, Sachsen Ivie has Secelbeim falz schwer verwundet Einert, Curt, Obermonteur in Lugau i. Erzgeb., Noll, Mar, Anstreicher in Oschatz Sa ch 4 mmenacker Abam Bennhausen, Pfalz schwer verm Königreich Preußen. Engel, August, Student in Klein Gerau, Hessen 8 iFn Iewmem hn 9 Sac. n ,’ X. ss 1 (ösders, Joseph, Scholastiker in V e sterwind, Heinrich, Heilgehilfe in Mülheim a. d. Ruhr, k, Anton Hösbach, Unterfr. schwer verwundet. Ernennungen, Charakt lei 8 1““ E „Joseph, Scholastiker in Valkenburg, Holland, Otto, Max, Gardinenweber in Falkenstein i. V 227 Georg 4 Pfalz u“ sonstige S ö. Standeserhöhungen und Falk, Carl, Schreinermeister in Hall, Württemberg, Pfister, Ebuard, T echniker in Mülheim a 1d Ruhr 4 Bieberach Sachten leicht vergundckk. Erlaß, betreffend die des vereinfachten Enteignungs⸗ San. Leipaig⸗NReudnit, FFFPflug, Friedrich, Kaufmann in Dresden, 1 - g 5 gger, Wilhelm, Friseur in Eßlingen, Württemberg, Pichotta, August, Franziskaner in Düsseldorf,

8⸗

8, Jakob Kob grub. Oberb. leicht verwundet. 1 verfahrens beim Erweiterungsbau der Privatanschlußbahn Feustel, Paul, Stepper in Rodewisch i. V., Polster, Bernhard, Kellner in Reichenbach i. V

nr. Sn— Seefihchwwehene leicht E vormals Meister, Lucius und Brüning in Fiebig, Arno, Ratshilfsarbeiter in Dresden, . Preißler, Arno, Monteur in Zöblitz, Sachsen rwundet. 1 Firgau, Erich, Kaufmann in Düsseldorf, eu““ Baring, Theodor, Franziskaner in Essen a. d. Ruhr

k 1

i art, Karl Ludwigshafen, Pfalz leicht verwundet. Ausführun 1 1 1 2 8 Sanweisung z achung zur Regelung der Firgau, Wilhelm, Architekt in Düsseldorf, Raschke, Emil, Heizer in Borna, Sachsen,

9 G-

en 0 —.92 0 , ¶ꝙ 27;

G69 1615 . 22 8&

2 8 12 8 02

22— 20 6092

10 &ℳ

6„90 8

1 .

.

½ ¼% ) 0

en

85;

59092 9

5

92 *

/08 üan, ehng 8 —5

v.

—2

2

2 ; .0

9 ᷓ9 *

9α¶☛ ¶Q 0,0 „0

Ey—

6-

88

„,88 ̃ d.

*.2μ 1 s 3 68GF6

8 % SMA Saghn eo᷑ꝛo 9

⸗2

00 224 0

Sts

8

Soeᷓ CGebe

88b

a gag KenSoenmeed

enne. ————

8

—20 1— 8

edexg 82

88 . arl Neuhofen, Pfalz, gefallen. öE“ er. Wülbelm —. Sulzthal, Unterfr. gefallen. g . bhann Saaldorf, berb. bermißt. 5 rth., Gustad 8 Rehau Oberfr. be8 gef stoc. Theodor Eichenhausen, Unterfr. gefallen. 4. Kompagnie. ““ ve⸗ 1— efr. Siio Axt .* Ist. Pr. war schwer verwundet 8. Gustab Diefenbach, Württbg. schw. v., gest. 29. 9. 15. Hefr. Stio Axt Bockhorft, Pr. war schwer verwundet Heuisch, Joh. Ludwigshafen, Pfals schw. v., gest.28 9. 15. 1“ Stab, I. Bataillon. W1 Endres, Hans Schlehenmühle, Oberfr. schwer Hpim. u. Komp. Chef (18. Inf. Regts.) Hans Kohlmüller Renter, Johann Obernbreit, Unterfr. schwer verwundet. Lin. Reinheld Benz Neu Ulm, Schwaben schwer verwundet. Heid, Christian Elfershausen, Unterfr. schwer verwundet. Kompagnie. . falz schwer verwundet. Altona. Pr. leicht verwundet. „Ludwig Premich, Unterfr. schwer verwundet. Lin. d. R. d. Inf. Rudolf Harkig Hösbach Unterfr. I. verm. Rohrer, Alois Schwabmünchen, Schwaben schwer verw. d. Inf. Hans Kapprell Bazzfeld, Baden leicht en, Wilhelm Burghausen, Unterfr. schwer verw. D zfeldw. u. Offz. App. Karl Werner Falsbrunn, Unterfr. au, Rodalben, Pfalz schwer verwundek. 1s schwer verwundet. bb u. Vzfeldw. u. Offz. Asp. Joserh Geyer Aschaffenburg, Unterfr. „Eduard Straßbessenbach, Unterfr. leicht verwundet. leicht verwundet, bei der Truppe. ft, Paul Krumbermersdorf, Sachsen leicht verwundet. fz Kaspat Schmitt Willanzheim, Unterfr. gefallen. ndreas München⸗Gladbach, Preußen leicht verw. tffz. E16 Schneppenbach, Unterfr. gefallen. . Johann Rothenbuch, Unterfr. leicht verwundet. ³

658

Svnnmeotn e Pnnne

—6—

.

17. Infanterie⸗Regiment ermersheim. 1 8 Infanterie⸗Negiment. G meenn rich, Johann Drescha, S.⸗Altenba. gefallen. in Gefangenschaft, jetzt Ers. Truppe. rtmann, Konrad Roden, Unterfr. schw. v., gest. 4. 10. 15. Würzburg leicht verwundet, bei der Truppe. ger, Wendelin Rbeinhausen, Baden schwer verwundet. —₰, 9. 9 9 . h (Preuß. Jäg. Batl. Nr. 9) Wilhelm Böckmann⸗ 8. „Leo Untergeiersnest, Unterfr. schwer verwundet. u R. er, Karl Expfingen, Württbg. schwer verwundet. verwundet, bei der Truppe. bard Thurnau, Oberfr. leicht verwundet. 8 t. Franz Schneider Pfortz, Pfalz leicht verwundet. meister, Max Würzburg leicht verwundet. ftz. Georg Möller Udenhausen, Hessen gefallen. sepb Nitzow, Pr. leicht verwundet.

8, Johann Bergrothenfels, Unterfr. lei Mi . Fir s5k . Frhedrich-— Lanfach, Unterfr. ka Milchpreise und des Milchverbrauchs vom 4. November 1915. Fischer, Hermann, Ordensbruder in Hiltrup, Landkreis Rasthofer, Josef, Koch in Plauen i. V

verwundet. k. Andreas ftheim, Unterfr. leicht verwun Bekanntmachungen, betreffend die F ässi Mün et.. of 2n- r be f me nh Pfalz bes 1.8. Handel .u. FI .“ 2 EEö“ 1 Rauch, Heinrich, Anstreicher in Babenhausen, Hessen, ner, Feo, Poppenlauer, Unterfr leicht ernandet. 8 8 1811 9 9as25 Fesrich, Tanfsnan 2 Seeebh ußig . 182 Georg, Schmied in Nossen, Sachsen, erauer, Gottfried Ludwigshafen, Pfalz leicht verrr. 8 us, Gqpa mathz ig M.⸗Giaddach, Ritzenthaler, Hubermus, Barmherziger Bruder in Montabauz *r. Valentin Stocktadt nn ge Unicae gs 88 B Hnntm 111“ -11n] Hessen. . 1“ 8 1 öesge Röhehoffe enege Franziskaner in Düsseldorf, 2, Edmund Eichenbühl, Unterfr. leicht verwundet. Ge ekanntmachung. (SSFeipel, Frißz. Arbeiter in Dorfstadt bei Falkenstein i. V Rohmk opf, Mar, Hausmann in Burgstädt Sachsen stl, Hernhard Heiliakreng Schwaben leicht verwundet. Auf Gruͤnd des § 2 der Kaiserlichen Verord Geißler, Gezeg, Barbier in Babenhausen, Hessen, Kose, Karl, Fabritarbeiter in Ullersdorf, Kreis Glatz, ner, Vinzenz Hain Unterfr. leicht verwundet. 31. Juli 1914, betreffend das Verhot der Ausf mumng vom Glauche, Paul Fleischer in Dresden, G Rofe, Otto Db former in M x. Mer a, 3 eeipar vthe e wesssebe . fuhr von Waffen, Munition Pulve f n und Durch⸗ Glock, Ludwig, Fabrikarbeiter in Worms, 8 Nothe, Paul Packer in aa ubzschen, Sachsen, 8v 8 eafecfe 1a7 B 54 ffen llichen usw., bringe ich nach⸗ xe G Franziskaner in Düsseldorf, Schädlich, Ernst, Berbt enibeder in Falkenstein i. V., nbach, Johannes Jagelheim. Pfalz leicht verwundet. Es wird verboten die Ausfuhr und Durch⸗ Ee Schaupp. Paul, chemischer Wäscher in Rothenbach bei 71 oner. Joferh ee. Niederb. verw. fuhr von: Durch⸗ g 8 g8 Ienen E in Valkenburg, Holland, Glauchau, Sachsen riegel. Joseph Sandersdorf, Oberpf. leicht verw. 2 8 B roß, Hugo, Buchhalter in Geithain, Sachsen Sche Lark . ner. Ernst Langenbeil leicht verwundet. I Ir. 22 gesckvft) oder gegautscht, Groß, Paul, Glasbeschauer in Schreckendorf, Kreis Habel⸗ PE“ vut Waerthetsas 8 beim, Pugo Derfprogelien, Unterfr. leicht verwundet. Glanzvappe (Prelpan) schwerdt, aee. Schiller, P i⸗ vh sikleh in Dresden⸗Cotta, 8* 156 u lederpappe sowie ondere feme Senn E Grüner, Oskar, Stickmaschinenbesitzer in Plauen i. L.., Schlej 11“ Deeeden, . 8 am f, August Seelen Pfalz leicht vemundett. 8928 (Nr. 651 a des statistischen Warenverzeick nisses); Güttler, Oskar, Maurerpolier in Königshain bei Mittweida, ch meltzpfennig, Hermann, Korrespondent in Berlin⸗Tegel, r. Adam Wabhlbeim, Hessen leicht verwundet. volchems mechanisch oder chemisch bereitetem Hotzstoff, auch aus Sachsen, 8 u. Schmidt, Heinrich, Kaufmann in Dippoldiswalde, Sachsen

Jobann Bambera, Sberfe. van. teict verwamdet. 2 Haag, Fritz, Student der Pomologie in Heilbronn, Württem⸗ chmidt, Paul, Müller in Ludwigsdorf, Kreis Neurode

¹. leicht verwundet. Lderpappe). Stroh⸗, Schrenz. und Torspapv⸗ un berg, 8 neider, Emil, W in Cal g bei iraiem

Oberb. 8 anderweit nicht genannten groben P. ppen, auch in der Masse Zann⸗ Franz, Tischler in Schirgiswalde, Sachsen, cEeite⸗ Ermst, Weber in Callenberg ber Seßteviowalde.,

92

2 S it: Adelsberg, Unterfr. schwer verwunde „Johann Sendelbach, Unierfr. leicht verwundet. ““ tben 5. 10. 8 8 is Eisenbach, Unterft. leicht verwundet. 8 Johannes Sklorz Pleß. Pr. schwer verwundet. aver Arnschwang, Oberpf. leicht verwundet. efr. Friedrich Becker Sandhofen, Baden gefallen. 1— Stefan Würzburg leicht verwundet. fr. Karl Nadig Ludwigshafen, Pfalz gefallen. un, Johann Mertesbeim Pfalz leicht derwundet.⸗ fr. Paul Berger Schleiz, Reuß j. L. gefallen. 1. Friedrich Schwand, Oberfr. leicht verwundet. Kieser Er enbach, Unterfr. schwer verwundet. el Wilhelm Sulzthal, Unterfr. leicht verwundet.

fr. Jakob Kie 6 fr. Fanst Schmid Bidingen, Schwaben schwer verwundet. cher. Oito Schneeberg, Unterfr. leicht verwundet.

Heidinasfeld, Unterfr. gefallen. 8 Hauch, Friedrich Fußgönheim Pfalz gefallen. 84 Hutzler, Johann Buckenreuth, Oberfr. gefaller Trabold, Emil gefallen. 1 8 Wagner, Adam Friesenheim, Pfalz gefallen. ner, Adolf Otterbach, Pfalz gefallen. 18 tu er, Richard Aschaffenburg, Unterfr. gefellen. 1, Michasel Zell a. M., Unterfr. 2r, Joseph München gefallen. . Wilhelm Großumstadt, Hessen gefallen. 1, Bernhard Weiden, Oberpf. gefallen. ider, Jakob Altripp. Pfalz gefellen. 8 * „Franz Arnstein, Unterfr. I. verw., gestorben 2. 10. 15. m. Joseph Rechtenbach, Unterfr. schw. v., gest. 30. 9. 15. Georg Bergrothenfels, Unterfr. schw. v., gest. 4. 10. 15. Jakob Fußgönbeim, Pfalz schw. v., gest. 2. 10. 15. mann, Franz Würzburg schwer verwundet. r. Johann Wildensee, Unterfr. schwer verwundet. August Diefenthalerhof schwer verwundet. „Taver Schwabmünchen, Schwaben schwer verwundet. mann, Joseph Aschaffenburg, Unterfr. schwer Johann Kemating, Niederb. schwer derwundet. Joseph Zellingen, Unterfr. schwer verwundet. Wilbelm Neuburg a. Rh., Pfalz schwer verwundet. e Engelbert Oberhausen, Schwaben schwer verwundet. Ivinger, Georg Oberndorf, Niederh. schw. verw. Ludwig Dorfprozelten, Unterfr. schwer verwundet. r, Friedrich Bielefeld, Pr. schwer verwundet. na, Anton Großostheim, Unterfr. schwer verwundet. is, Heinrich Gersweilerhof schwer verwundet. „Georg Otterstadt, Pfalz schwer verwundet. Zztrauber. Richard Rheinaönheim, fal⸗ schw. v. Tbeobald Mundenheim, Pfalz leicht verwundet. „Matthias Einöd, Niederb. leicht verwundet. Andreas Oberhochstadt, Pfalz leicht verwundet. 1. Hermann Hof, Oberfr. leicht verwundet. Wilhelm Wernersberg, Pfalz leicht verwundet. rich, Karl Karlstadt, Unterfr. leicht verwundet. r, David Dirmstein, Pfalz leicht verwundet. Joseob Mönchbero, Unterfr. leicht verwundet. farr, Heinrich Mömbeis, Unterfr. leicht verwundet. mer, Johann Faulbach, Unterfr. leicht verwundet.

9,—„, S

2.

20G ündin

98

50 ,28-89 E. A n

9 f.

aximilian Bürostadt, Unterfr. leicht verwundet. 1 ein, Ambros Euerhausen. Unterfr. leicht verw. 8 Heinrich Mainaschaff, Unterfr. leicht verwundet. Imtsbach, Pfalz leicht verwundet. in Kaiserslautern, Pfalz leicht verwundet. us Georg Dahn, Pfalz leicht verwundet. rt, Bernhard Wachenheim. Pfalz leicht verw. ig Schweinfurt, Unterfr. leicht verwundet. auch, Jobann Kriegsfeld, Pfalz leicht verwundet. r, Zoseph Wollbach, Unterfr. leicht verwundet. 8 as Steinmark, Unterfr. leicht verwundet. brand, Zacharias Steinmark, Unterfr. leicht verw. 2 rg Oggersheim Pfalz leicht verwundet. ] Frankenthal, Pfalz leicht verwundet. eri, Georg Haibach, Unterfr. leicht verwundet. „Edmund Duttenbrunn, Unterfr. leicht verwundet. rer, Johann Gleishorbach, Pfalz leicht verwundet. igerwald, Ferdinand, Rottenburg, Unterft., leicht verwundet. agner, Georg Kleinheubach, Unterfr. leicht verwundet. hrmann, Georg Bischheim, Pfalz leicht verwundet. „Hermann Baden leicht vermwundet. er, Friedrich Pi Pfalz leicht verwundet. 8 oreth, Hugo Trennfurt, Unkerfr. leicht verwundet. „Christopb Hof leicht verwundet. eI, Keinrich Donnersreuth, Oberfr. leicht verwundet. S er, Geroldshausen, Unterfr. leicht verw. ber, Waldenburg, Württba. leicht verwundet. eidinger, Ernst Schonunoen, leicht verwundet. Heinrich Neidenfels, Pfalz leicht verwundet.

2

1

802026225799 2,—4 9ꝙ9ꝙ

8*

S8Ges 822.

9

0e

0 8

5

4691ö9

—28*

2œ.☛½

3888 gGtg6

20 0

0 N

.

GS6 .2

2292 01

9. Christian Hemsbach, Unterfr. leicht verw. gefärbt (Nr. 651ec des statistischen Warenverzeichnisses); ü 8 d 5 Sachs . . neas Büchold, Unterfr. leicht verwundet. pengenmt Sichene Teer den derbkaig n oerhen ltrhen der Han mnermallerg eeber⸗ ö1öö.““ Oherweiler, Pfalz leicht verwundet. bestrichen (Dachbappen) sowie Röhren aus solcher Pappe; + „Gerichtskanzlist in Neurode, chniewind, Georg, Kaufmann in Elberfeld, „eE.er eheb Steinpappe (Nr. 651 d des stattstischen Warenverzeichnisses); Hanselm ann, Johannes, Hauptlehrer in Durrweiler, chöne, Gustav, Eisengießer in Kamenz, Sachsen wnexr, Peter Krickenbach, Pfalz leicht vemmundet. II. Gelbem Strohvpapier (aus Nr. 653 des statistischen Waren⸗ Württemberg, Scholz, Anton, Stricker in Oschatz, Sachsen, .be . , I“ * * . verzeichnisses); 8 * Hapatz 1. 9. Richard, Maurer in Lichtenberg bei Pulsnitz, Schott, Willy, Kaufmann in Darmstadt 2 lz vermun 3 Sa e 8 . . . 8 iegeler, Andreas Hohenreuten. Schwaben leicht verm. I. Facvege zdn d Möldeas mt. auch auf einer Seite glatt Haufe, Ostar Schlosser in Burkau, Sachsen 8 1“ Bresden Löhtan, 1eer. h. Rfrolans.— wLan Unterft. vist d⸗ statj verzeichnisses), Packpapier, Se. Urt Er au, S 9 chubert, Heinrich, Missionsbruder in St. Wendel, un,b Zchenn Trailchorf. Obertr. feicht vemvandekt. er 2 asse gefärbt, auf beiden Seiten glatt, und anderem, Heide auf, rthur, Schraubendreher in Chemnitz, Schuckmann, Walther, Student in Groß Gerau, Hessen, för, Janaz Hausen, Unterfr. leicht verwundet. Hedn⸗. oder geglättet (aus Nr. 655 des statistischen Heinrich, Oskar, Klempner in Lauter bei Chemnitz, Schüch, Oskar, Holzbildhauer in Großschönau, Sachsen 5, H els. n Peter Unterbrunn leicht pernundet. Papl —1 Herold, Fritz, Packer in Plauen i. V., Schüller, Max, Metallarbeiter in Sörmitz bei Döbeln, Sachsen bof, Adam Waldaschaff, Unterfr. leicht verwundet. zberger, Joseph Großwelebeim, Unferfr. leicht verw. 8. 2⸗: (Abfällen von der eSee beschriebenem Hessel, Max, Arbeiter in Oetzsch bei Mügeln, Sachsen, Schumann Paul, Krankenpfleger in Leipzie . Sre 42 Lngenfeß. falz lichtt verm. 8. 8. 8 8 Sberger. Julius Rettersbeim, Unterfr. keicht verw. pe 8. hwee⸗ als ulatur), Pavier, Hetzinger, Emil, Schreinermeister in Mettingen, Württemberg, Schwenk, Heinrich Schreiner 8 Schwennsem Württember Inces I1InI“ üller, Heinrich Zeil, Unierfr. leicht verwundet. nd Pappwaren, lediglich zum Einstampfen Binne,6 Karl, Reallehrer in Reutlingen, Württemberg, Seeger, Erich, Friseur in Mutzschen, Sachsen, 5* g

8 5 8 2.0 82 8 Gl

8g2

—0 8 2] 8

999 02 5. 3 8 82 99,.8b 6 G 2☛& ½☚ & o

266 9½2 ¶☚

e2 vro *8 1 209% 1: 08 G

eck, Phil. Kaiserslautern, Pfalz S1IEEEIE Franz Amoörbach, Unterfr. leicht verwundet. verwendbar (Nr. 673 a des statistischen Warenverzeich ). 8 1 ear. Friedrich Oppau, Pfalz vermißt. 3— 8s; Markikeidenfeld Unterfr. . leicht eene. In Berlin, den 9. November 1915 fies). 1 Hinrichs, Ernst, Bureaudiener in Mülheim a. d. Ruhr, Seeliger, Emil, Wirtschaftsgehilfe in Nieder Oderwitz, Sachsen Geors Hechhausen. Schwaben vermißt. „Josepb Deisenhausen, Unterfr. leicht verwundet. b 1n 5‚5 öhler, Heinrich, Arbeiter in Pulsnitz, Sachsen, Seidel, Rudolf, Kaufmann in Plauen i. V. möros Weibersbrunn, Unterfr. vermißt. r. Gustawv Pirmasens, Pfalz leicht verwundet. 1“ Der Reichskanz2ler. Hoffmann, Emil, Tischler in Radeberg bei Dresden, Seidenglanz, Otto, Weber in Falkenstein i. V zun, Thomas Großwelzheim, Unterfr. vermißt. Ihenz. Georg Garstadt. Unterfr. leicht verwundet. .“ Im Auftrage: Richter. Hofmann, Herbert, Klavierbauer in Mittweida, Sachsen Siebel Philip , stäbtischer Arheiter in D istad 852 ö t nig., Adam Hochsvever. Pfalz leicht verwandet. somm, Theodor, Maschinenmeister in Butzbach, Hesse, Singer, Fangern, Malermeister in S nttger. 1 . Fbrn, Schmeeberg Unterft. vermißt. dg11. Wiltelm Fmhznehanʒes Fe. enemar. n. ae. ne Lars., ggg i. V Sn ees⸗ Feehüce der Rechtswissenschaft in Neckargartach, Hans Würzburg vermi II , Karl Oberberbach. Pfalz leicht verwund, Sei 28 8 Bv. . Pa Reiche .V., Württemberg, Därk 7. 8 85,e en 8 öe“ pfals g UEdgets net. Seine Majestät der Känig haben Allergnädigst geruht: Jänichen, Josef, Klempner in Mockritz bei Dresden, Spitzner, Karl, Schreiber in Freiberg, Sachsen, ckert, Raimund Schaidt, Pfalz leicht verwundet. den nachbenannten Personen folgende Auszeichnungen zu Jauch, Jacob, Uhrmacher in Schwenningen, Württemberg, Stahl, Marx, Elektromonteur in Potschappel bei Dresden, ler, Georg Unterschneidenbach leicht verwundet. verleihen: gen zu Jötten, Hermann, Heilgehilfe in Mülheim a. d. Ruhr, Starke, Friedrich, Appreteur in Glauchau, Sachsen, Kaczmarek, Peter, Maurerpolier in Altheide, Kreis Glatz, Steiner, Georg, Barmherziger Bruder in Montabaur,

inter ““ ißans, Ottg Bad Dürkheim, Pfalz 111““ Heinrich Darmstadt, Hessen leicht verwundet. inger, Alsons Mlschbach, Pfalz vermißt. kenberger Otto Röllbach, Unterfr. leicht verm. 8 b 3 1 Karl Straßbessenbach, Unterfr. leicht verwundet. die Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse: Kaiser, Kurt, Gelbgießer in Bischofswerda, Sachsen, (Steinert, Paul, Klempner in Zöblitz, Sachsen,

tsth Scs

98G 8. 8 28ge. 92 81

8

¶0 G 1

2—

82

8 33

82

GAG9

388

2 8 8α—

6

1 2

*

¶.☛☛ SS

—,

rg Höohefeld Baden leicht verwundet. schwind, Willy Stuttgart, Wärttbg. vermißt.

d. E 8 11. Kompagnie. „Alois Hessenthal, Unterfr. leicht verwundet. Oblt. d. R. Karl Mann Hundheim, falz leicht vermwundet. Peter Brücken, Pfalz leicht verwundet. (Fm. d. 9. d. Inf. Johann Lechner „Sn, , Mittelfr. f. Erhard Stockheim, Unterfr. leicht verwundet. 3 schwer verwundet. „Adoflf Hof. Dberft. leicht verwundet. Lin. d. R. d. Inf. Adam Matt Germersheim, Pfalz schw. v. r, Joseph Wörth a. M., Unterfr. leicht verr. Bzfeldw. u. Oeftz. Afp. Rudolf Münz Hobeim, Unterfr. schw. v. ranz Neustadt, Unterfr. leicht verwundet. Utffa. Georg Mümp ser Marktsteft, Unterfr. gefallen.

8508

Söe 82

2 8SneUgmn

c9 G9

Anoo 8.

ASEHe ŔB

Johann Marktzeuln, Oberfr. leicht verrsundet. Funke, Paul, Geheimer expedierender Sekretär im Reichs Kempf, Ri S s s Steinmü 1— b ilfe i bn W 8 8 8 amt empf, Richard, Student in Groß Gerau, Hessen. (St ler, Walter , 8 2 2,F leicht verwundet. des Innern; 8 Kittel, Ernst, Schablonierer in Taucha bei Leipzig, 8 88snhs Panl er, reaan 9eas. n, Kee schag. ger. Ankon Serrzeimmenber Pfals leicht verw. die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse: 8 ö Fhheologe a Emmerich, Kreis Rees, Sachsen, 8 2 1 A 8 becen . 8 82 n 8 . eyer, Ja 9 1 g. Szz. g . 8 8 8 8 5 Ier-,SneSeeS. nnfect. Serbasten” Arand, Auguft Missionspriester in Steyl, Kreis Kempen kalsc, Maurus 1 Bruder in gssen a. d. Ruhr, Str ofie semcndg Heesengee K ialein, Heinrick Steinbach, Unterfr. leicht vermundet. 2 3 Kobhl, Heinrich, Schuhmacher 2 E111“” u56 8. 82 1 mnr 85n G1u ; Lverba 3, 8 ¹ 89 1 vütie in Dresden, . 2* eehheim g5 wache 3 Sga. Frgses 8 öe,. Alexander, Transporteur in Königsbrück, äth. Alois Marktheidenfeld, Unterfr. I. v., b. d. Tr. eck, issionar in Hiltrup, Landkreis Münster, Krauß, Max, Ti hler i 1 Zwick C“ IIüe.. dee8. n b Schweinfurt, Unterfr. vermißt. 8e rtel, Nichard⸗ Buchdrucker in Dresden, Kretzschmar, Nüschle Phecgtrchger de e caasencsen, Tev Bergarbeiter in Hohndorf bei Lichtenstein, 92 8 E16“ Pfalz I Hauere Hugo, Seesesfeecker Se Leegeeer Sachsen, Kroker, Richard, Kaufmann in Breslau, Thew 29 Gerharb, Froͤnziskaner in Düsseldorf, b vemmmdet . * ng. Heinrich Parienstein Unterfr. vermißt. 8 v dSs Hermann, Or enspriester in Völkenburg, Krupp, Severin,; ranziskaner in Cöln, 1 Vankann, Peter, Ordenspriester, früͤher in Heidhausen a. d. eel. Friedrich Hockstärten, Unterfr. L. v., b. d. Tr. 6 P 8 Luitpold Pflochsbach. Unterfr. vermißt. Beh 1 88 Kühnhöfer, Michael, Fabrikarbeiter in Heidenheim, Württem⸗ Ruhr, SSirter g Urfleimör⸗ d. Tr. Gefr. Ja . a. Rb., Pfalz gefallen. Ludwigshafen. Pfals vermißt r, Franz, Kunsthistoriker in Bonn, berg Vogler, Alois, Hausmeister in Bi 3 8 in ber eee hel. vermißt. eeebeseen Pfeg 8 gefallen. 88- BE“ Zenne, Arthur, Arbeiter in Leisnig, Sachsen, Langer, Josef, Zimmermann in Ullersdorf, Kreis Glatz 8 Alois, Hausmeister in Biberach a. d. Riß, Württem⸗ Fardt, Heinrich Haßloch Fiah NZZ1““ . Sdu f., 7 Srkersbeim Pf v ben. 12v Albert, Friseur in Dresden, 1 Laumann, Theodor, Franziskaner in Essen a. d. Ruhr, Wagr d., g 1 in N 8 8 Srd; He ich, Nementerg Baben verntzt. Gefr. M. emn Jer ke, Heinrich, Drdensbruder in St. Wendel, Leyninget, Paul, Eisenarbeiter in Pulonib, Sachsen, Neeees Pechr. Hacte eder be eeeh rhs 8. b. R. d. Inf. Alfred Blessing Dreihof. Pfalz gefallen. fr. Engen Heimannsberg Jerusalem, Palästina I. v. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt. 9 gner, Paul, Jesuit in Emmerich, Kreis Rees, Lentz, Max, med. in Bonn, berg. . b Joseph Saalfrank Grrschlattengrün, Oberpf. schw. v. erweger Wain, Württbög. leicht verw. 8 Berlin SW. Wilhelmstroße Nr. 3232. Lable⸗ Iehannes⸗ 2 2 E ckel, Bernhard, Metallschleifer, früher in Mittweida, W eikert, Paul Zeichner in Plauen . B Bürger, Josef, Ordensbruder in Hiltrup, Landkreis Münster, achsen Weisweiler, Heinrich, Jeß Immersch, Kreis dhri gs. Walter, Pencerscischa in Neurode, Linbecker, Paul, Seemann in Ruppertsgrün, Sachsen, eezerb1, SFadch 8 SöI.2 8 eüen Theologieprofessor in Valkenburg, Holland, Lorig, Anton, Fabrikarbeiter in Trier,. Wichert, Patritius, Franziskaner in Düsselderf,

89 X &

GG 3GG 33998&

2₰ ϑ 8

Ludwig Wiesen, Unterft. seicht verwundet. Un Joserh Muller Miederalfingen, Württbc. schw. verw. X. . Josehh Schweinheim, Unterfr. leicht verwundet. Utffz. Heriberi, Roos Esselbach, Unterfr. leicht venrundet.

29

Philipp Würzburg leicht verwundet. RUtiiz. Joseph Seifert Mellrichstadt, Unterfr. leicht verw. S Georg Oberlustadt, Pfalz leicht verwundet.⸗ Utffz. Jakob Rollmann Aschaffenburg, Unterfr. leicht verw. . Jakob Ludwigshafen, Pfalz leicht verwundet. Uisz. Joserh Bauer Leidersbach, Unterfr. gefallen.

gel Elsing, Oberpf. leicht verwundet. eer. August Münch Greßheubach, Unterfr. gefallen. 98. Ludwig Oderding, Oberb. leicht verwundet. r. Geora Gut Mannheim, Baden gefallen. 2 1. Georg Rußmühlerhof, Pfalz leicht Ler Rothenhöfer Himmelstadt. Unterfr. gefallen.

1;

ꝙ¶£☛ 8 8 2¶8G886G

A

nAo

-

F

7000

8 1“

* 8 8