1I“ F EE111“
““ 8 11“*¹n Wittschonke, „Tischler in Leipzig, 8 ö 63v “ 3 § 13 1 ordnungen bestimmen, wer als Gemeinde und als Vorstand der inkorrekten Berichterstattung des Herrn de Leval s — W if Mar. Ausputzer sch a ichenboch i. , 1 ea Stroh 21 — 8 4 bat 18 . d 2132 8 8 — oder wit Geldstrafe bis zu — 1— — ist; die erhoben. „Slaͤchkeitig hat auch — — 1““ 11““ seun ein ügoe e veelnee Mhnser i. W P. v — — ggI — , 2 Lürr- 8 2—21— 2 tsetzungen oder Anordnungen gea⸗ §§ 1 bis 3 der — EE Regierung Großes Hauptquartier, 9. November. (W. T. B.) 33 8 2 8 — g 84 1 nzugeben, ob er im er obvpresse E oder . egenden chtun 5 — 8 V. 8 2 * 1 immermann, Mar, Zimmermann in Plauen i. V., “ nnsänasch seines Getreides eine Lohndreschmaschine oder den auf des § 3 Abs. 3 getroffenen Bestim⸗ . ö V X.. der Gemeinde oder des b 2— Whitlock hat nunmehr im Auftrage der Regierung „ Westlicher Krie gsschauplatz. 1 8 1“ hmit Strohpresse benutzt und wer deren Eigentümer ist. mungen nicht nachkommt; 8 2 Kom werden. r Vereinigten Staaten der zuständigen Behörde in Brüssel Es sind keine Ereignisse von Bedeutung zu melden. Schwester Germana Backhäuser in Hildesheim, 8 Dies gilt nicht für das Stroh, das unmuttelbar on die Heeres⸗ 2) wer den nach § 12 erlassenen Ausführungsbestimmungen II. Im einzelnen. mitgeteilt, daß das Washingtoner Kabinett von der Angelegen⸗ Versuche der Franzosen, das ihnen am Hilsenfirst entrissene Schwester Elisabeih Bauch in Wiesbaden, verwaltungen oder an die Marineverma tung oder auf Grund eines zuwiderhandelt. * Zu § 1. Die Höchstpreisfestsetzungen bedürfen der Zu⸗ heit Cavell keine Kenntnis gehabt habe, daß vielmehr die Grabenstück zurückzugewinnen, wurden vereitelt. “ Schwester Arnolda Bilsing in Aachen, Arbeits., Deputats⸗ oder Leibzuchtvermags gan Verbrauch in der 8 8 bea Eg fümmung des Regierungspräsidenten, im Gebiete Zu. Schriftstücke ohne varherige Verständigung des Staats⸗ 3 11ö1““ Köchin Katharina Bi ff, frü 8 Wirtschaft des Empfängers abgesetzt wird. Es gilt ferner nicht für Die Vorschriften dieser Verordnung beziehen sich nicht Stroh, ung aüidenten, im iete des Zweck⸗ departements durch d Sau x. 5 Oestlicher Kriegs chauplatz. 11“ athari ischoff, früher in Koblenz, * 1 d 1 8 dg dem Ausland ein verbandes Groß Berlin des Oberpräsident depa h das Auswärtige Amt in London veröffent⸗ gsschauplatz 8 Personen, die in der Zeit bis zum 1. August 1916 insgesamt nicht das nach dem Inkrafttreten gieser Verordnung a em Auslan . präsidenten. licht worden seien. Gleichzeitig hat die amerikanische Regierung Heeresgruppe des Gene ralfeldmarschalls von
Schwester Therese Blome in Paderborn 8* 1 r-eC — 2. i der Festsetzun — Schwester Adelbeid Bonhoff in Münster i. W., mmehr als 4 Tonnen jeder Art absetzen. geführt wird. Bei Festsetzung der Höchstpreise können die Gemeinden den Justitiar de Leval seiner Stellung enthoben. Hindenburg. Die russischen Angriffe wurden auch gestern
— 5 j 1 üer . Der Reichskanzler kann näbere Bestimmungen über den Verkehr stimmen, was als Kleinhand f Si b ig⸗ 14 rg. 1 —2 n! — Münster i. W., 1 I1I1 b eichskanzler kann nä ngen besti handel im Sinne dieser Preis * 8 “ westlich und füdlich von Riga, westlich von Jakobstadt und vor Schwester Clara Demmer in Cöln, 86 8 — 4 Stroh der . Zuwirerhandlungen mit Gefängnis bis zu sechs Monaten oder mit § 2. Bis 1 9 z1 8 1“ 2 vereinigung auf Verlangen käuflich zu überlassen und auf deren Abruf 246 ☛α 3* „3u § 2. . zu welchem Lebensalter Kinder vorzugs⸗ ““ nigung g 1 f Geldstrafe bis zu fänfzehntausend Mark bestraft werden. Er kann veise berücksichtigt werden müssen, es vemaß 8 — 8
“
8 Dünaburg ohne jeden Erfolg fortgesetzt. In der Nacht
Schwester Chantal Dietz in Bigge, Kreis Brilon, — 1 em 7. zum 8. November waren feindliche Abteilungen westlich — 5 WMoar ;8 8b Snn . u“ v verladen. Besitzt er eine Strohpresse oder benutzt er zum Aus⸗ sse für dieses t stsetzen. 4 1 ⸗ heutigen Tage treten an Stelle der bis eri en 5 “ ꝙ 2 g S Schosher nie, gise Jrchs .“ in Unterlind, 128 g Lrr Lebedecsc 2aschhe ecnn in Hessen Prelse sen düsen ien 1 veeser Verordnung gilt nicht das besetzte —— BEEEEee hã n -eenen ee über — von Cenhbisghaigen Unsere — —V 8 S Meini b 1 8 „,2 Gebiet. zusammenhängenden om⸗ ie Anordnungen einer Be anntmachung, betreffend Be lag⸗ ieder zurü⸗ Ffüzner. 37* Ihes 64211e . 1 88 soder pressen zu lassen. . b § 15 munalverbänden, Gemeinden und Gutsbezirken wird sich eine nahme, Behandlung Verwendun Sese. Bevchlech⸗ machten einen Offizier, 372 Mann zu Ge⸗ ga Frelin von Esebeck in Unterlind, Sachsen⸗ Hie Bezugevereinigung bat binnen 14 Tagen noch Eingang des scriften dieser Verord beitliche Regelung der Milchprei 8 8 8 Ve ing und Meldepfli fangenen. Meiningen NAUrgebots (§ 2) Varpflichteten mitzutellen, ob sie die Ueber⸗ Der Reichskanzler kann von den Vorschrif —— ercrdnung ein Verf gelung der Milchpreise empfehlen, um Stockungen von rohen Häuten und Fellen, in Kraft, die den Handel g A üe 8 8 8 Jl 29. 8 m Verdftcheenn sie das Verlangen nicht, so hat Ausnahmen genatten und andere Preise festsetzen, gondere für den in der Versorgung zu vermeiden. mit Häuten und Fellen in einschneidender Weise regeln. V Heeresgruppe des Generalfeldmarschalls Prinz Schwester Hieronyma Frank in Aachen lassang des St'ohes verlangt; stellt sie das gen nicht, Kleinhandel mit Stroh und Häcktel Die K laufsi K.&¶ꝙ se regeln. Vom 2 1 1 Schwester Johanna Franken in Münster i. W., se ihm in derselben Frist eine Beschemmigung darüber zu erteilen. einhandel mit Streh un „Die Kommuna aufsichtsbehörden wollen hiernach auch „W. T. B.“ wird darauf hingewiesen, daß durch diese Be⸗ Leopold von Bayern. Im Laufe der Nacht fanden an 8 Schwester Bernhardina Funk in Münster i. W., Der Reichefantler kann nähere Bestimmungen für die Ueber⸗ B“ 85 II Preile sind Häcswpeeise in Ueenn. 1 —— Abs. 1 ve E1 8—e, im Inlande gefallenen Großviehhäute verschiedenen Stellen Patrouillenkämpfe statt 5 — ae. ar 9 8 b 2 1 — Höͤch 12 derlichen Verhandlungen einleiten. und Kalbfelle, die ein bestimmtes Gewi 1 ;9 S “ Schwester Käte Funk in Zehlendorf, Kreis Teltow Ulassung und Verladung treffen. Sinn der Gesezes, betreffend hacüsgorrhe vom 4. Hee 14 n erschemnen um⸗ 8 5 . ein bestimmte wicht erreichen, be⸗ Heeresgruppe des Generals von Linsingen. b 2 5 Der Festsetzung verschiedener Preise innerhalb eines Ver⸗ schlagnahmt werden. Trotz der Beschlagnahme ist jedoch Bei einem erfolgreichen Gefecht nördlich von Komarow
Schwester Maria Geldermann in Münster EZ.“ 821 8,4 d ssun t v 17. Dezember 1914 (Reicks⸗ zni b 2 Aü 4 rn4A 58 chwes G Künster i. W., Die Bezugkvereinigung hat die er Fassung der Bekanntmachung vom 3 G einigungsgebiets oder Kommunalverbandes mit Rücksicht auf ihre Veräußerung und Lieferung an bestimmte Abnehmer (am Styr) wurden 366 Russen gefangen genommen.
8
— 1 vrnc 1 * 8 . von ihr in Anspruch genommenen * 1 — 2. Schwester Hendrina Gerritzen in Münster i. ZZZ “ Mengen binnen 3 Wochen nach Stellung des Ueberlassungsoerlangens 2 488 . Sreeengl. G. 28 — die Zufuhrkosten stehen keine Bedenken entgegen; z. B. wird zugelassen. Die Regelung des zugelassenen Handels mit Häuten
—
Diakonisse Christiane Götz in Kaiserswerth a. Rhein ₰ 8 m 23 1 SS “n — des “ 6 8 Schwester Höeiithcdine Henenberg in Fücen, 1 Uebeilassung Verpflichtete hat die Mergen ven der 1815 (Reichs⸗Gesesbl. S. 603). Dies gilt auch für die Preise; die — länblcen 5 2 Preis in solchen Städten, welche und Fellen lehnt sich an diejenige an, die bisher auf Grund 8 Balkan⸗Kriegsschauplatz. Schwester Paterna Hartung in Olpe, Siellung des Ueberiassanasver, angens on bis zur Fehzme aufmm⸗ vder Reichekmafer nach §14 oder in Aenderung der Preise in 88 9, 10 22 . ssen sind, B bemessen der Bekanntmachung vom 22. November 1914 bestanden hat. Südlich von Kraljevo und südlich von Krusevac ist der Schwester Eleonore Heinemann in Paderborn, vewahren, vfleglich iu behandeln und in handelsüblicher er zn ver. och § 15 festsett. § 17 Andererseits ist dafür Bor n s 8 “ 85 endgültige Sammelstelle des beschlagnahmten Gefälles ist Feind aus seinen Nachhutstellungen geworfen. Schwester Maria Hellingrath in Cöln, 8 sichern. Erfolgt die Abnahme nicht binnen 3 Wochen nach Stellung Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung, der Ankauf von Milch an rge z ß nic t den auf den die Deutsche Rohhaut⸗Aktiengesellschaft in Berlin, während die Unsere Truppen sind im weiteren Vordringen. Die Höhen Johanniterschwester Erna Hillebrandt in Dt. Lissa, des Ueberlassungsverlangens, so erhält er vom Ablauf der Frist ab § 13 aber erst mit dem 12 November 19l5 in Kraft. Der Reichs⸗ 2- Möglichkeit d eneensr ghen een der Landbevölkerung Kriegsleder⸗Aktiengesellschaft in Berlin seine Verteilung an die bei Gjunis auf dem linken Ufer der Südlichen Morava sind —ꝗ Neumarkt 8 eine Vergütung von 15 Pfennig fur jeden angefangenen Monat und Farter bestimmt den Zeitpunkt des Außerkrasttreteis. diese Möglichkeit durch unrichtige Preisfestsetzung erschwert wird. Gerbereien vorzunehmen hat. erstürmt. Die Beute von Krusevac erhöht sich auf etwa 18 b “ 1 5. Tonne. M i Fahr des ler be 8 Der Zweck der Verordnung ist, an allen Orten die Milch⸗ Als Aender f isherigen Zust b s 7 Schwester Ludowika Holterman in Münster i. Tonn⸗. Mut diesem Zeitpuakt geht die Gesahr Berlin, den 8. November 1915 3 8 . 8 M Als Aenderung in dem bisherigen Zustande kommt ins⸗ 50 Geschütze, darunter 10 schwere, die Gefangenen⸗ 8 zufälligen Veiderbens und der zufälligen Wertverminderung auf die rlin, 3. N 8 8 versorgung derjenigen Bevölkerungsteile zu sichern, die ihrer besondere in Betracht, daß ein Schlächter, der nicht Mitglied zahl auf über 7000. Die Armee des Generals Bojad⸗
Köchin Johanna Jansen in Cöln⸗Nippes Be 1 sj Fl 2 8 5 jß ür; — „ ₰ zer z- 78 — 2 8 zugevereinigung über. Der zur Ueberlassung Verpflichtete hat nach Der Stellvertreter des Reichskanzlers. 8 am meisten bedürfen, und vor allem den Nachwuchs des einer Häuteverwertungsvereinigun s . 7 f † 8 3 — Reichs 5 8 8 Ee. 888 2 . 8 G g ist, an einen H jieff hatte am 7. 11. Abends A . Schwester Viridiana Jungbecker in Olpe, natzerer Anweisung des Reichskanzlels Feststellungen ZI* 1 deutschen Volkes gesund und kräftig zu erhalten. Die Vor⸗ Rücksicht darauf liefern darf, 06 er an diesen 5.Hehe derhte l bvefaic und a nofacg wedwesüch, 2bie Lait che
4
Schwester Theobalda Schulte in Olpe, “ zeitiger Abnabme nicht binnen 5 Wochen nach Stellung des Ueber⸗
Schwester Henriette Schneider in Wiesbade Erfolgt die Zahlung nicht binnen dieser Frist oder bei nicht recht⸗ V 8 Schwester Longina Schulze in Essen, lassungsverlangens, so ist der Kaufpreis von diesem Zeitvunkt ab mit
ajestät der König haben Oberste Heeresleitung.
—
Verkehr mit Stroh und He
9
Laborantin Franziska Kaminsky in Düsseldorf, treffen, in welchem Zustand sich die Gegennände im Zeitpunkt des 8 3 . 1 inden u voe 2 n Ha — b 3 Schwester Sübylla Fempkens in Münster i. “ Erffer afn neces beninen; im hle eh dahre dmn Jastand nach⸗ b “ 1Lö 1 Lv vor — 1914 geliefert hat; daß Händler, deren Morava erreicht und hat im Verein mit anderen, von Schwester Katharina Kerpen in Essen, 8 zweisen. S8 Bekanntmachnngs. “ h auf gemäße monat icher Umsatz eine bestimmte Höhe nicht übersteigt, außer Süden vorgehenden bulgarischen Keeresteilen Leskovac Schwester Alphonsine Kesting in Olpe 8 5 . S fü rung der Ver rauchsregelung ihr besonderes Augen⸗ an einen zugelassenen Großhändler auch an einen anderen genommen. Oberste Heeresleitung. 5 8unsasfsientim Hildeg 2 Die Bezugsvereinigung hat für das Stroh einen angemessenen Die laut Bekanntmachung des Reichsversicherungsamts merk zu richten. 1 Händler verkaufen dürfen; daß der unmittelbare Ankauf von Laboratoriumsassistentin Hildegard Kleemeyer in Hannover, Dieser darf für 1000 2 . . Besonders wird noch darauf verwiesen, daß uns * 8 8 Schwester Norbertine Kleier in Essen, Uebernahmepreis zu zahlen. Dieser darf für Kilogramm svom 7. Januar 1914 in Nr. 7. des Reichsanzeigers vom 9. Ja⸗ 6 d der 8n iesen, unsere, auf Häuten durch eine Gerberei von einem Schlächter, der bisher 1 3 Diakonisse Martha Kleinholz in Kaiserswerth a Rhein bei Fleecdrnfcgroc ““ * Mark nuar vom 1. Januar 1 ab als Sver eelassen⸗ iil Eo 28 1988 eee de baf peeesem Umfang zulässig war, in keinem Falle mehr statt⸗ Großes Hauptquartier, 10. November. (W. T. B.) gh5z sß & ; ü . „ gepreßtem Stro ee““ 7, 8 8 a 2 St asse des Verbandes er Mile⸗ 2. Sep e 915 (R. G Bl. S. 5) ist. . 4 1 Röntgenassistentin Anna Koch in Linkenau, Kreis Mohrungen, „ Angepreßtem Maschinendruschstrohb . 45,00 „ fj 8* n 1 tons (Ersatzkasse für di erlassene Anordnung vom 18. Oktober d. J. in vollem Umfange Die Veräußerungserlaubnis d Ha Westlicher Kriegsschauplat. Schwester Maria Kuth in Borbeck, Landkreis Essen, ct übersteigen. Ist das Stroh ni indest ittlerer Art eutschen Versicherungsbeamten rosasse sir die frecht erhal leib * g Die Veräußerungserlaubnis der beschlagnahmten Häute Keine besonderen Ereigniss Köchin Clara Laist in Andernach, Kreis M „. aicht übersteigen. Ist das Stro nicht von mindestens mittlerer ditglieder der Abteilung A) hat sich mit Wirkung vom aufrecht erhalten bleibt. 8 F und Felle ist aber an die Beachtung bestimmter Vorschriften g.n; h a Laist in Andernach, Kreis Mayen, funnd Güte, so ist der Preis entsprechend herabzusetzen. *1915 abzst. Die Bescheini des Reichs⸗ Zu § 9. Diese Ausführungsanweisung tritt am 12 No⸗ geknüpft, die für die B 2 8 3 Schwester Anna Louwien in Altona, Ist der zur Ueberlassung Verpflichtete mit dem von der Bezugs. 10. Juli 1915 ab aufgelöst. Dre escheinigung des Reichs⸗ vember 1915 in Kraft. b I1““ ner ündee für die Behandlung der Häute und Fette auf⸗ g Oestlicher Kriegsschauplatz. Schwester Berta Matthias in Hildeshein, “ vereinigung gebotenen Preise nicht einverstanden, so Jnt die zuständige versicherungsamts vom 7. Januar 1914 wird daher widerrufen. Zerlh 3 88 “ gestellt sind und insbesondere die schnelle Weiterleitung des Heeresgruppe des Generalfeldmarschalls von Schwester Ruth Moldehnke in Frankfurt a. M., böbere Verwaltungsbevörde den Preis endgältig f Sie bestimm t Berlin, den 6. November 1915. 1 erlin, den 9. November 1915. u“ “ beschlagnahmten Gefälles durch die am Häutehandel beteiligten Hindenburg. Westlich von Riga wurde ein russi⸗ Schwester Stanislawa Müller in Nonnenwerth, Kreis Ahr⸗ darüber, wer die baren Auslagen des Berfahreus zu trogen bat. Her Das Reichsversicherungsamt, 8 Der Der Minister Der Minister Kreise bezwecken. scher Vorstoß gegen Kemmern zum Stehen gebracht 8 weiler “ der Festsetzung ist der Preis zu berücksichtigen, der zur Zeit des Ge⸗ 5 ken⸗ Invali und Hinterblieb 8 8 Minister füͤr Handel und 81 -SZI Eine bemerkenswerte Neuerung der Bekanntmachung Westlich akobf 14α 8 9sener en A Verpflichtete hat Abteilung für Kranken⸗, Invaliden⸗ u Hinterbliebenen⸗ ster ir Handel i für Landwirtschaft, vxarag stlich von Jakobstadt wurden stärkere zum Angriff vor⸗ G Swester Gordiana Ortmann in Hildesheim, fabräderganges 84½ bs. Sae-eesen war. — iege het I“ — 3 des Gewerhe Domänen und Forsten. gegenüber dem bisherigen Zustand besteht auch darin, daß von gehende feindliche Kräfte zurückgeschlagen; ein mn““ Schwester Donatilla Otten in Aachen, 8 1 s EE ben- ie ““ J. V.: Dr. Sarrazin. 8 1 bee1.““ J. 2 8 v innerhalb n⸗ bestimmten Offizier, 117 Mann sind in unserer Hand geblieben. Vor —2Sopwester Dorothea Otto in Hildesheim, feaachteten Preis zu zablen. 8 8 von Loebell. Göppert. Graf von Keyserlingk. Frist Gebrauch gemacht werden muß. Wer⸗ diese Veräußerung Dünaburg beschränkten sich die Russen gestern auf lebhafte 8 Ffter Ler⸗ Papgs Heen 8 Erfolgt die Ueberlassung nicht freiwillig, so wird das Eigentium “ 111“ 8 “ Fesste uncecehe uncerlies neen; n. Tätigteit hrer Arüillerd. ** E er eofrieda Paßgang in Salzkotten, Kreis 2 üren, auf Antrag der Bezugsvereinigurg ch Anordnung der suständigen EEEEEI“ . 1öö- — 8 b Besitze befindlichen Häute un Schwester Theodora Precking 5 Cäln, “ 3 auf se de von 8 in dem Antrag 88 1 Fen er Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 160 Ministerium ee en. Domänen EEEEb EEö““ für 1“*“ KE Prinz 8 Diakonisse Anna Ricken in Kaiserswerth a. Rhein . übertragen. Die Anondnung ist an den zur Uebektassung Ver⸗ des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter 1“ . . 1“ “ b rlin. Es darf angenommen werden, es. Schwester Elly Sattler in Königshütte O. Schl., ö. FSr Das Eigentum g. I üts Anord⸗ Nr. 4949 eine Bekanntmachung über die Ausdehnung der Der Kreistierarzt Michaelis in Pleß ist in die Kreis⸗ 2 Fglesüber e2 Ansammlung von Häuten Heeresgruppe des Generals von Linsingen. Laborantin Erna Schild in Berlin⸗Niederschönhausen, 1 nung dem Verpflichteten zugeht. 8 11“ Verordnung über den Verkehr mit Kraftfuttermitieln vom Se den Se; Stedefeder in v Fellen von dem Rechte der Enteignung Gebrauch gemacht E1“ Durchbruchsversuch bei und nördlich von Schwester Eustachia S . 1 8 2 v1u1.“; 28. Juni 19 Reichs⸗ S. Futter⸗ eburg in die Kreistierarztste in Pleß versetzt worden. . 8 Budka (westlich von C kur⸗ Sch “ a Schmeltzer in Nonnenwerth, Kreis Ahr 6 Die Zablangverselun watecene, 19 Tane 5-2, agahne hee e. en 8 EE— S. 399) auf bn “ 3 seb 8 und Verwendung bes 7. militagtschen Bh hen gves e 1— 1 er Schwester Louise S 15b1 — z8 gi ür streitige Re se beginn . 8 9 8 “ ““ Schlachtungen sowie aus den besetzten feindlichen Ge sß 8 5 Iaübes “ Kreis Lippstadt, die Entscheidurg, der höheren Verwaltungsbehörde der Bezugs.. Berlin W. 9, den 10. November 1915. 6 vieten, aus den Etappen⸗ aees. EEETöb warf den Feind in seine Stellungen Henrietie vereiigems gen. Kaiserliches Postzeitung Bekanntmachung. — “ v. ist durch n. Vorschriften ge⸗ Balkankriegsschauplatz eAA“ bn 8 regelt. Ein Bezug derartigen Gefälles ist jedenfalls nur von f 1 bb 8. 8 1hi8 Lenee. 1“ vn 2. September des Kriegsleder⸗Aktiengesellschaft erlaubt. Fells schreia. ea ist 8 in rüstigem Fort⸗ Schwester Maria Schweigmann in Münster i. W., Plom Pundert über den jeweiligen Reichebankoiskont zu verzinsen. — s. bocr vw. s he .Bl. 8” 609), ie revsgeee “ en gelten für die aus dem neu⸗ mehrigen Feftstellung te. v1J03 S.vgeg b2e Schwester Elisabeth Schwerhoff in Münster i. vö § 7 der Ausführungsbestimmungen des Herrn Ministers für Handel trgten gragaahat⸗ Uher Heüne ee 8 Fer 8 8— schütze, große Mengen Munition und Kriegsmaterial. Schwester Maria S. chwinn in Frankfurt a. M., Die Bezugevereinigung darf das Stroh nur a die vom Reichs. Königreich Preußen. und Gewerbe vom 2. September 1915 habe ich den Eheleuten zur Meldung und Laderbuchfuührung g einer Pflicht Die Armee des Generals Bojadjieff meldet 3660 ser⸗ Schwester Sylvestra Sommer in Hildesheim, “ 1 kanzler bestimmten Stellen abgeben. “ All ädigst ht: Ewald und Ernestine Schimpfkäse hierselbst, Waldemar⸗ Ueber Ausnah 5* b bische Gefangene; als Beute von Nisch 100, von Schwester M the St k G ergnädigst geruht: a32* oeen . 2 8 eber Ausnahmen von den Anordnungen der Bekannt⸗ Lesk 5 . Hehs 2 * . 89 ₰ „ — 8 1“ — 2. 2 „ — 4 „ 8 8 22 J 9 2 2 „ „ „ Schmester Murgcrelhe Stefungri in een b — “ dem Oberbürgermeister Erich Koch in Cassel das ect I“ 4.1-. EEEe- gs — machung, deren Wortlaut bei der Polizeibehörde eingesehen 1“ 5 1“”“ W., “ Bei der Abgabe des Strodes darf die Bezugsvereinigung einen verleihen, bei geeigneten Gele iten die goldene Amts⸗ 8 gen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen werden kann, hat nur die Kriegs⸗Rohstoffabteilung des Königli 8 28 Phenane Tamsch „ algkotten, K Aufschlag bis zu 4 vom Hundert von dem Uebernahmepreise zutüglich fette zu tra 82 geeig genheiten die goldene Handelsbetrieb untersagt. preußischen Kriegsministeriums Vellin Wg eüncech Schwester Gordiana Stockschläder in Salzko reis der Trausportkosten und anderer barer Auslagen erheben. Die Bezugs⸗ 8 6. November 1915 8 3 7 8 888 ö“ Di Büren töck k . v.r eer ger — 1e lech 2 ve Paesab dle Beenenece 8 Der Pelteiyrasiden “ ““ 8 V Wien, 9. November. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet Diakonisse Luise Stöcker in Frankfurt a. M., gebühr zurückbehalten. “ Erlaß des Staatsministeriums, u“ r P dent. ““ 1 “ Wien, 9. . T. B. Johanniterschwester Elise Stohe e. gebüte nReingewinn ist zur Beschaffung von Futtermitteln aus dem betreffend 8 des Seea ZI“ J. V.: von Rönne. 8 . 1“ 1 1 Russischer Kriegsschauplatz. Schwester Centina Studen in Paderborn 7 Ausland zu verwenden. Ueber den etwa verbleibenden Rest verfügt - 8 foh b 9 d E einf b 8c I1“ 8 8 , Nach eer un Naichz vverfich I111“ Nördlich von Jazloviec d 1 6 Schwester Crescentia Vockel in Salzkotten Kreis Büren, der Reichslanzler. § 9 e.e e. kür 4— Fü 8 .““ 8 8 srma lhasg sind CEEöööö“ Ju⸗ westlich e 1s 8 be üenümrg 85 8 vxeS. 8 . 2 2 3 2 Fo 8 8 1 d 31 L 8 rungs⸗ am S. 2 Oberin, Schwester Magdalene von Walsleben in Ahy Beim Verkauf des der Absatzbeschränkung nicht unterliegenden Farbwerke vormals Meister Lucius und Brüning [7 Dem Kaufmann Fritz Simath in Königsber Pr anstalten und den 10 vorhandenen Sonderanstalten bis griffe abgeschlagen. Sonst nichts Neues. 8 hoog, Kreis Franzburg, b b .((Strohes durch den Erzeuger dürfen die im § 5 Abs. 1 Satz 2 be⸗ .““ in Höchst (Main). . M K Au en 2. g g „ einschließlich September 1915 2 447 204 Invalidenrenten, 171 862 1 1— Hoch traß wohnhaft, ist durch V 1 Itali 5 Schwester Ros Weinschenk in Wie Zbaden, — Ffimmien Preise nicht überschritten werden. Die Prense gelten für 8 “ 8 8 meisterstraße 5 wohnhaft, ist durch erfügung vom heu⸗ Krankenrenten, 548 126 Altersrenten 30 508 Witwen⸗ und 6 enischer Kriegsschauplaz. Schwester Anna Weiß in Wiesbaden, 8 ((Snohb von mindestens mittlerer Art und Güte. 1 1““ Vom 4. November 1915. tigen Tage auf Grund der Bekanntmachung des Bundesrats Witwerrenten, 1243 Witwenkrankenrenten, 146 403 Waisenrenten Die Lage ist unverändert. Mehrere feindliche An⸗ Schwester Anna Weist in Wiesbaben, b1“ Die Preise Iege für Barzohlung bei Empfang. Wird der Auf Grund des § 1 der Allerhöchsten Verordnung, betreffend zur .nbenE vö1b . vom (Rente an Waisenstamm), 61 Zusatzrenten bewilligt worden. griffe an der Isonzofront auf Zagora, in den Dolomiten Schwester Bertha Wermelskirchen in Mülheim a. d. Ruhr, — 2 ein vereinfachtes Enteignungsverfahren zur Beschaffung von Haenee⸗ 7228 d 8S em 2* 5 8 weitere Ausübung des Davon sind in dem letzten Kalendervierteljahre 27 411 Invaliden⸗ auf den Col di Lana und den Siefsattel wurden ab⸗ Schwester Theodora Wiesner in Wiesbaden, L“ Besörrerungekosten Verkäufer vertraglich . e Arbeitsgelegenheit und zur Beschäftigung von Kriegsgefangener ⁸Q⁸. Handels mi Petroleum untersagt worden. renten, 4427 Krankenrenten, 2791 Altersrenten, 3301 Witwen⸗ und gewiesen. Diakonisse Bertha Winkler in Fraaksurt a. M, dat. Der Verläufer hat auf j den Fall die Kosten der Beförderung vom 11. Sepiember 1914 (Gesetzsamml. S. 159) in der Fassums Königsberg, den 6. November 1915. Witwerrenten, 172 Witwenkrankenrenten, 31 250 Waisenrenten, Südöstlicher Kriegsschauplatz. Schwester Frumentia Wolf in Acchen ud bis zur Verladestelle des Ortes, von dem die Ware mit der Bahn der Verordnungen vom 27. März 1915 (Gesetzsamml. S. 57 Der Königliche Polizeipräsident. 15 Zusatzrenten festgesetzt worden. Infolge Todes oder aus anderen An der montenegrinischen Grenze ist die Lage un⸗ Laborantin Eva Zeidler in Bertin. oder zu Wasser versandt wird, sowie die Kosten des Einladens daselbst und vom 25. September 1915 (Gesetzsamml. S. 141) m̃ J. V.: von Wedel. 8*b Gründen sind bereits 1 418054 Invalidenrenten, 149039 Kranken⸗ verändert. Von den in Serbien kämpfenden K. u. XAX“ 1. su tragen. 3 8 . bestimmt, daß das vereinfachte Enteignungsverfahren nach da . — Mfrenten, 465 300 Altersrenten, 2417 Witwen⸗ und Witwerrenten, Truppen hat eine Gruppe Ivanjica besetzt, eine andere 8 8 8 82 1 8. dn dieser wnnenNe’— bei dem 8* der — . 385 . “ 1““ 17 Zusatzrenten 8 89 886 G an * Straße Ivanjica — Seine Majestät der Köni aben Aller nädi st eru t: om n 31 e g . eser — 1 g⸗ 23. Juli 1915 gene migten Erweiterung der rivatan 1 ’ 1“ wegge allen, sodaß am 1. ktober 1915 no 1 029 150 Inva⸗ ra levo ange egten Hö henste lungen geworfen. Deutsche dem Leutnant Erbprinz? 8 8 8 e2g 8 besondere Kommisstons., Vermuttlungs⸗ und ähmliche Gebübren sowie bahn für die Fabrikanlagen der Farbwerke vormals Meiste x 1 1 lidenrenten, 22 823 Krankenrenten, 82 826 Altersrenten 8 091 Kräfte vertrieben den Gegner aus seinen Verschanzungen süd⸗ im Lelbgarbehnsarenregim nt 2n Stalbeigelhcebel Geit, von ss“ Acslagen für die Fracht Lucius und Brüning in Höchst (Main), zu deren Ausführde 8 dBinwen⸗ und Wliwerrenten, 88 Wilwenkrankenrenten.157 523 Lch üne im Fan Südlich von Trstnik stehen unsere Obermeister beim Kriegshekleidungsamt des XI. Armeekorps, § 10 der genannten Firma das Recht zur Entziehung und dauerae NüVV JWäassenrenten, 44 Jusatrenten liesen. Danach hat sich im letzten Batalllene im Kampf. Die im Naume van enfene die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nicht⸗ Bei Verkauf von Häcksel durch den Herßeller darf der Preis von Beschränkung des Grundeigentums durch den auf Grue⸗ 8 “ 2 BAVierteljahre der Bestand an Invalidenrenten um 3550, an operierenden deutschen Divisionen dringen südwärts preußischen Orden zu erf eilen 8b zwar ersterem: der ersten 60 ℳ sür 1000 kg ohne Sack nicht überschritten werden. Allerhöchster Ermächtigung ergangenen Erlaß des Stazn Preußen. Berlin, 10. November 1915. Krankenrenten um 2209, an Witwen⸗ und Witwerrenten um vor. Die Bulgaren haben Leskovac in Besitz ge⸗ Klasse des Herzoglich B schweigif Ordens Heinrichs des Für leibweise Ueberlassung der Sächke darf eine Sackleibgebühr ministeriums vom 26. Ottober 1915 verliehen worden irn Die vereinigten Ausschüsse des Bu ndesrats für Zoll⸗ 2949, an Witwenkrankenrenten um 112, an Waisenrenten um nommen. 8 1S 22g enesceshee ee fülschen b bis zu 35 22 für 50 18, efhaen ‧ die Anwendung findet. ,p. “ und für Handel und Verkehr sowie der Rus⸗ 229 920, an Zusatzrenten um 13 erhöht und der Bestand an Alters⸗ Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. 1 “ Philipps des Großmütigen zugehörigen filbernen 82 ter Läcgepäbr dann 8 Fhm. ve Woche bis fnn Höch sr Berlin, den 4. November 1915. 8— schuß für Zoll und Steuerwesen hielten heute Sitzungen. .“ Anfch vnemnelndes. veomber 1915 it Wimengeld in von Hoefer, Feldmarschalleutnant. 8 xe 8 betrags 189 En . —7] so darf der Preis für den Sack 5 8 Staatsministerium “ 47 058 Fällen (davon entfallen 10 208 auf das letzte Vierteljahr) 2 8 1“ 2. 6—5 ErIöö micht 125— 312 120 Mart Delbruͤ ck. Beseler. von Breitenbach. Sydom. 2 von der englischen Regierung über den Fall und Waisenaussteuer in 2429 Fällen (davon entfallen 381 auf 8 . 9. November. (W. T. B.) Heeresbericht über ufd gr. den 4 8s d0 Flogemne, — 127 giüat “ gö;. bne 88 Cavell vors nlichte Schriftwechsel enthielt bekanntlich das lette Wiertefjahr) b ewilligt worden. 1“ die Cchlogene servische 85S * Deutsches Reich. ais 120 Merf behrscen Der Neich Giscfanf der Sü⸗ ZAZ1I1I1nI1n1“] unzutreffende Angaben über angebliche Zusichemmmgen, die dtdè 8 kam 7.Novemder auf ihrer gangen Front bis an die Marawa “ Unterschied zwischem dem Verkaufs⸗ und dem Rückkaufepreise den 8 1.“ 1 amerikanischen Gesandtschaft in Brüssel im Laufe ö11““ 16o Pelanat und bereiten sich vor, auf ihr linkes Ufer überzusehen. Bekanntmachung 2 der Sackleihgebühr nicht übersteigen. Im übrtgen gelten die Ausführungsanweisung des Verfahrens seitens der deutschen Fer in Belgien Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ Besetzt wurden die Städte Al eksinac, Wlasotince, Bestimmungen der Abätze 2 und 3 des § 9, der Absotz 3 mit der zur Bekanntmachung zur Regelung der Milchpreist gegeben, später jedoch nicht gehalten worden sein sollten. Die liegen die Ausgaben 779 und 780. der Deutschen Verlust⸗ Iltovac und in Mazedonien die Stadt Tetowo. Auf den “ 8 Maßzabe, daß der Zuschlag ron 4 vom Haundert auch die Auslagen und des Milchverbrauchs vom 4. November 191 den Tatsachen widersprechende Darstellung war auf die listen bei. Sie enthalten die 376. Verlustliste der preußischen anderen Fronten keine Aenderung. Vom 8. November 1915. für Sicke nicht S AG. Bl. S. 723) vbge Fechchresdetan - 8 8 1.5 — 8 . ben 8 Berlutice s bayerischen Armee, die — T 482 wurden in Nisch von der Bevölkerung —₰ 8 8 “] 51 1I 2 8 2 1 S“ 2 2 amerikanischen Gesan tschaft in Brüsse ange ellte elgischen 223. erlustliste der sächsischen Armee und die 296. Verlust⸗ mit Blumen, 28 reudenrufen, Hurra und „Willkommen Be⸗ ie Lveeee 8 er, 2 — 22 8 ürs F. ö * Gemäß § 7 der Bekanntmachung vom 4. November 1872 Staatsangehörigen de Leval zurückzuführen, Die Kaiserliche liste der württembergischen Armee. . freier!“ empfangen. Die Stadt war von den abziehenden ahmen usw g2 4. August 1914 Reichs⸗Gesetzb S. 327) scheidet vdalesh nufandige kobere 95 zur Negelung der Milchpreise und des Milchverbrauce Regierung hat daher, wie „W. T. B.“ meldet, Ver⸗ serbischen Soldaten geplündert worden. Als Krieas beute ½ Iu“ 4 ug S. 8) 80 (R. G. Bl. S. 723) wird zu deren Ausführung hiermit folgendes anlassung genommen, durch ihren Botschafter in 1 8 vurhehe in Nisch und Umgebung bis jett gezählt 4 SeSee has olgende Verordnung erlassen: 1 8 “ bestimmt: Washington die amerikanische Regierung darauf auf⸗ 8 (Forlsetzung in der Ersten Beilage.) geschütze, Tausende von Gewehren und Kisten mit Munition, 8. vnc nien Meier Beceredn veerllst 1cg Cr Landenxentalbebedeazen besnner Le, Ee . I. Allgemein. “ neeen, nss2he gnc lassen, daß die 11n “ mit Lehens⸗ 8 en Vor en dieser Verordnung un das Stroh von führung dieser ’ een., 8” lverbände im Si der Verordn ünd d*r englischen Veröffentlichung enthaltenen ngaben mit dem ““ mittein, viele Automobile, viel Santtätsmaterial, u. a 12 Des⸗ Roagen, Wenzen, Dinkel, 8 „nicht die beim Aus⸗ hoörde und als hehere Verwaltungsbehörde im Sinne dieser Verord⸗ ommunalverbände im Sinne der ordnung sind = 8 1 e“ . 27 b ö. ch 2 L ddan iht. 8 Landireise. Die Gemeindeverfassungsgesetze und die Kreis⸗ wahren Sachverhalt in Widerspruch stehen, und hat wegen der l 8 1 infektionsmaschinen 500 Wasserpumpen, 80e neue Fahnen, 5 1 8 “ 8 1““ 8 1 * 2 11u“ 8 8*