e Beklagte zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits vor das Landgericht in
Hamburg, Kammer 1 für Handelssachen (Zwiljustizgebäude, Stevekingylatz), auf den 13v2. Januar 1916, Vormittags 9 ⅛ Uhr, mit der Aufforderung, einen dei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗
alt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗
chen Zustellung wird dieer Auszug der
lage bekannt gemacht.
Hamburg, den 6. November 1915.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
0178] Oeffentliche Zustellung. 1) Der Polstermeister Meyer⸗Coben zu
amm i. W., Kl. Weststraße, und 2) der Bierverleger Wilhelm Schmidt zu Hamm i. W., Ritterstraße, beide vertreten durch den Rechtsanwalt Schievink in Hamm, klagen gegen den Schachtmeister Arturo Buouarotti, früher zu Hamm, Westf., Bahnhofstraße 45 a, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger zu 1 Mevper⸗
ohen für gelieferte Möbel noch den Rest⸗
ufpreis von 319,00 ℳ und dem Kläger zu 2 Schmidt für geliefertes Bier noch den Restbetrag von 198,00 ℳ verschulde, und mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, a. an den Kläger zu 1 319,00 ℳ nebst 4 % Zinsen vom 1. Okrober 1914 ab, b. an den Kläger zu 2 198,00 ℳ nebst 4 % Zinsen vom 1. Dk⸗ lober 1914 ab zu zahlen. Zur Erledigung des Rechtsstreits wird der Beklagte zu dem auf den 30. Dezember 1915, Vormtttags 9 ½ Uhr, Friedrichsplatz, Nr. 1, anberaumten Termin ge⸗
den.
Hamm (Westf.), den 6. November 1915.
Königliches Amtsgericht.
[50179] Oeffeutliche Zustellung. Der Kaufmann Jultus Bruse 6 Berlin W. 21, Turmstraße 32, klagt gegen Fränlein Elisabeth Keßler, früher in Neutölln, Hermannstraße Nr. 222, jetz! nbekannt, unter der Behauptung, daß hm Fräulein Keßler für eine gekaufte und erhaltene Oliver Schreibmaschine und rfatzteile sowie für das Einhaken einer Zugstange noch einen Restbetrag von 23,50 ℳ schulde, mit dem Antrage, die Beklagte Fräulein Elisabeth Keßler zur Zahlung von 23,50 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 3. September 1912 unter Kostenlast zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vpollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht, Abteilung 14, in Neu⸗ kölln, Berlinerstraße 65/69, auf den 0. Dezember 1915, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 62 II. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Neukölln, den 6. November 1915. 88 Schmidt, Gerich sschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 14.
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
rr n. .22 . 150195] 31 ½ % Christiania Caommunal-Anleihe von 1889. Bei der heute im Kontor des Magistrats in Gegenwart eines Notarius publicus vorgenommenen Ziehung derjenigen Obli⸗ E der Christiania Communal⸗ nleihe von 1889, welche gemäß des lmortisationsplanes am 1. Februar 1916 eingelöst werden, sind folgende Obligationen geiogen worden: Lit. A Nr. 68 119 135 170 352 464 536 569 à Kr. 4000, Lit. 1 Nr. 650 717 758 815 834 838 915 959 1207 à Kr. 2000, . Lit. C Nr. 1556 1567 1569 1584 1699 1721 1745 à Kr. 400,
was hierdurch mit der Hinzufügung be⸗ kannt gemacht wird, daß auf obige Obli⸗ gationen nach dem Fälligkeitstage keine
Zinsen mehr vergütet werden.
Den 1. November 1915. Christiania Magistrat. 1. Abteilung. Sofus Arctander.
R. Klingenberg.
Köhniglich Rumänisches
¶2 9 „ & 9 Finanzministerium. Direktion der Generalbuchhalterei.
Oeffentliche Schuld. Die 11. Verlosung der Obligationen der 4 % Rumänischen amortisierbaren Rente von 1910 — Anleihe von 128 900 000 Fraucs — wird am 1. Dezember 1915, Vormittags 10 Uhr, im Finanzministerium in einem zu diesem Zwecke besonders hergerichteten Saale, in Gemäßheit der im Moniteur Officiel Nr. 245 vom 7. Februar 1906 ver⸗ öffentlichten Bestimmungen des neuen
Verlosungsreglements, stattfinden.
Bei dieser Verlosung werden Obli⸗ gationen im Gesamtbetrage von 825 500 Francs gezogen, und zwar:
28 Obligationen zu 5000 Francs = 140 000 898 25 = 232 500 21 2 „1000 „
1 = 211 000 484 . „ 500 „ = 242 000 816 Obligationen zu einem Ge⸗ samtnennbetrage von Francs 825 500 Es steht dem Publikum frei, der Ver⸗ losung beizuwohnen. 8 . Der Finanzminister.
“ 8— 1 8
[50194 ½ Bekanntmachung. 1
Bet der statigehabten Ruslosung der am 1. April 1916 zu tilgenden 4 % igen Schuldverschreibungen der Stadt Cöpenick (11. Ausgabe) vom Jahre 1901 wurden gezogen:
Lit A Nr. 30 und 47 über je 2000,— ℳ.
Lir. B Nr. 12 56 63 73 100 106 110 140 157 185 215 216 249 252 328 347 377 393 398 447 449 456 457 463 485 509 517 535 556 557 634 664 680 743 864 909 913 949 952 1088 1175 1199 1204 1229 1241 1356 1450 1476 1479 1483 1488 1527 1529 1623 1642 1678 1741 1753 1777 1781 1798 1815 1819 1855 1885 1906 1912 1922 1929 2006 2060 2106 2170 2214 2216 2252 2261 2290 2317 über je 1000,— ℳ.
Lit. C Nr. 1 über 500,— ℳ.
Die Auszahlung des Kapitals erfolgt am 1. April 1916 gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen sowie der zugebörigen Zinsscheine und Erneuerungsscheine in Cöpenick bei der Stadtkasse,
in Berlin bei dem Bankhause Delbrück,
Schickler & Co., t- 85 Nationalbank für Deutsch⸗ and, bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie.
Mit gedachtem Tage hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Anlethescheine auf.
Gleschzeitig wird bekannt gemacht, daß von den zum 1. April 1914 ausgelosten Anleibescheinen Lit. B Nr. 115 424 841 und 1032 über je 1000,— ℳ sowie Lit. D Nr. 2 über 200,— ℳ und von den zum 1. April 1915 ausgelosten Lit. B Nr. 33 38 52 117 821 929 2227 über je 1000,— ℳ bisher nicht eingelöst sind.
Cöpenick, den 5. November 1915. Der Magistrat.
Gewerkschaft Marie zu Wittelsheim i. Els.
Wir geben hiermit bekannt, daß wir die in diesem Jahre einzulösenden Schuld⸗ verschreibungen auf Grund des § 5 der Anleihebedingungen durch freihän⸗ digen Ankauf festgestellt haben, so daß eine Auslosung nicht in Frage kommt. Staffelfelden, Els., den 5. November
Gewerkschaft Marie. Der Grubenvorstand.
50191] Gewerkschaft Marie⸗Luise zu Wittelsheim i. Els.
Wir geben hiermit bekannt, daß wir die in diesem Jahre einzulösenden Schuld. verschreibungen auf Grund des § 5 der Anleihebedingungen durch freihän⸗ digen Ankauf festgestellt haben, so daß eine Auslosung nicht in Frage kommt. “ Els., den 5. November
Gewerkschaft Marie⸗Luise. Der Grubenvorstand.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschafte
[50184] Handelsbank Aktiengesellschaft Cöln
Cöln.
Wir machen hierdurch bekannt, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Personen besteht:
1) Oekonomierat Limbourg, Großante⸗
nitterhof bei Düren,
2) Heinrich Jüsten, Flammersheim,
3) W. Kleinmann, Cöln,
4) Josef Morschhach, Cöln.
Cöln, den 8. November 1915.
Der Vorstand.
[49268] Thüringer Kunstanstalt
& Graphische Union A.⸗G.,
Coburg.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden aufgefordert, ibre Aktien bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator einzureichen, damit der auf die Aktien entfallende Liqui⸗ dationserlös zur Auszahlung gebracht werden kann.
Coburg. im November 1915.
Rechtsanwalt Dr. Fr. Bretzfeld. [50242]
Art. Ges. Gesellschastshaus
Lndwigshafen a/Rh.
Die sechsundzwanziaste ordeutliche Generalversammlung findet am Sams⸗ tag, den 27. November 1915, Vor⸗ mittags 112 Uhr, im Sitzungssaale der Actienbrauerei, Ludwigshafen a. Rh., statt.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr.
2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
4) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Die Herren Aktionäre werden hiermit eingeladen und ersucht, ihre Aktien (§ 14 der Statuten) auf dem Bureau der Actienbrauerei Ludwigshafen hier anzumelden und die Stimmkarte in Empfang zu nehmen.
Ludwigshafen a. Rh., den 8. No⸗ vember 1915.
Der Aufsichtsrat. von Wagner.
11u.u.““
[50120) Bekanntmachung. Wir zeigen hiermit an, daß Herr Renti Friedrich Tiegel in Bayreuth infolge Ab⸗ lebens aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗
sellschaft ausgeschieden ist
Bayreuther Bierbrauerei
Alkktiengesellschaft.
S. Der gesellsch 1 p Fr. Merkel. 1
150235]
Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 1. De⸗ zember 1915, Vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft, Ehrenbergstraße 11/14, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Erstattung des Geschäfteberichts für das Geschäfts⸗ jahr 1914/15.
2) Beschlußfassung über die Genebmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. Festsetzung der Dividende sowie Erteilung der Entlastung an Aussichtsrat und Vorstand.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat. ezüglich der Voraussetzungen für das
Recht der Aktionäre zur Teilnahme an der Generalversammlung wid auf folgende Bestimmungen des § 21 des Statuts ver⸗ wiesen:
„Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder den darüber aus⸗ gestellten Depotschein der Reichebank nebst doppeltem Nummernverzeichnis spätestens am 4. Werktage vor dem Versamm⸗ lungstage bei dem Vorstand oder bei einer von dem Aufsichtsrat in der Be. kanntmachung bestimmten anderen Stelle zu binterlegen.
Das Duplikat wird zurückgegeben, nach⸗ dem es mit dem Stempel der Hinter⸗ legungsstelle versehen ist, und dient als Legitimation zum Eintritt in die Ver⸗ sammlung.
Die Hinterlegung bei einer anderen ge⸗ setzlich zulässigen Stelle berechtigt nur dann zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung, wenn der darüber ausgestellte notarielle Hinterlegungsschein, welcher die hinterlegten Stücke nach Art und Gattung einzeln enthalten muß, spätestens am vierten Werktage vor dem Versamm⸗ lungstage der Gefellschaft vorgelegt und mit einem als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung dienenden Vermerk versehen wird.“
Als andere Hinterlegungsstelle im Sinne des ersten Absatzes der angeführten Be⸗ stimmungen ist das Bankhaus Koppel & Co. Bankgeschäft, hierselbst, Pariser Platz 6, bestimmt worden.
Berlin, den 8. November 1915.
Deutsche Gasglühlicht Aktien-
gesellschaft (Auergesellschaft). Der Aufsichtsrat. Leovold Koppel, Vorsitzender. [50239]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch unter Hinweis auf § 26 des Gesellschaftsvertrages zu der am Don⸗ nerstag, den 2. Dezember 1915, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank zu Dresden, König Johann⸗Str. 3, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über Erhöbung des
Grundkapitals um ℳ 600 000,— durch Ausgabe von 600 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je nem ℳ 1000,— mit Dvidenden⸗ berechtigung vom 1 Juli 1915 ab.
2) Festsetzung des Mindestbetrages, zu dem die Ausgabe der neuen Aktien erfolgen soll, sowie der Art und Weise ihrer Begebung.
3) Beschlußfassung über Ermächtigung des Vorstands, die zur Ausführung dieser Beschlüsse erforderlichen Ver⸗ einbarungen namens der Gesellschaft zu treffen. .
4) Beschlußfassung über Abänderung von § 3 Abs. 1 des Gesellschaftevertrages in der durch den Beschluß zu 1 ge⸗ botenen Weise (Höhe und Zusammen⸗ setzung des Grundkapitals).
Zur Teilnahme an der General⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spältestens am dritten Werktage vor der auberaumten Ge⸗ neralversammlung, den Tag der letzteren ungerechnet, bis 6 Uhr Abends bei
der Gesellschaftskasse in Werdau,
der Dresdner Bank in Dresden oder deren Filialen,
dem Bankhause Sarfert & Co. in Werdau oder
bei einem deutschen Notar Ibre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung hinterlegen.
Die hierüber von der Hinterlegungsstelle ausgestellte Bescheinigung dient in der Generalversammlung als Ausweis über die Berechtigung zur Teilnahme, doch ist im Falle notarieller Hinterlegung außerdem noch erforderlich, daß solche der Gesellschaft spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung schriftlich angezeiat worden ist.
Werdaui Sa., den 10. November 1915.
Süchsische Waggonfabrik Werdau 2 Ahktien-Gesellschast. Kozlowski. ppa. Kempe.
1111“
.
Die 33. ordeutliche Geueralver sammlung der Aktiengesellschaft „Re⸗ stauraut Gattersburg“ findet am Montag, den 29. November,
8 Uhr, im genannten Lokale statt.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Vortrag des Rechnungsabschlusses auf das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Richtigsprechung der Rechnung und Entlastung des Vorstands.
3) Genehmigung des zur Verteilung ge⸗ langenden Reingewinns.
4) Wahl zweier Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats.
5) Beschlußfassung über etwaige Anträge, die bis zum 25. November bei dem Unterzeichneten einzureichen sind.
Die anwesenden Aktionäre haben sich
durch Vorzeigung auszuweisen.
Grimma, 10. November 1915.
Der Aufsichtsrat. “ Max Rost, Vorstand. C. W. Leonhardt, Vors.
[50254]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammluüung am Montag, den 29. November 1915, Nachmittags 4 Uhr, in unseren Ge⸗ schäftsräumen, Berlin W. 8, Behren⸗ straße 46, eingeladen.
Tagesorduung:
1) Aenderung der §§ 20 und 23 des Gesellschaftsvertrages. 2) Festsetzung desjemgen Betrages des Sicherungsfonds, über den der Anf⸗ sichtsrat bereits jetzt für gemeinnützige
Zwecke verfügen darf. Berlin, den 9. November 1915.
Ariegsleder Ahtiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. von Möller, Vorsittzender.
150244]
Peiner Walzwerk.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Dienstag, den 30. November 1915, Abends 6 Uhr, im Gesellschaftshause der Ilseder Hütte in Groß Ilsede eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Jahresbilanz und Be⸗ schlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahl des Aufsichtsrats.
Die Aktionäte haben bis zum 25. November einschließlich ihre Aktien bei der Direktion der Gesell⸗ schaft anzumelden und vorzuzeigen oder sonst den Besitz genügend nachzuweisen.
Peine, den 9. November 1915. Actien⸗Gesellschaft Peiner Walzwerk.
Die Direktion. Gerh. Meyer. Dreger.
[50060) Collet & Engelhard Werk- zeugmaschinenfubrik Akt.⸗-Ges.
Offenbach-Main.
In Gemäßheit der §§ 20 und 21 unserer Gesellschaftssatzungen laden wir unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 3. Dezember d. J., Vorm. 11 Uhr, in den Geschäftsräumen des Bankhauses E. Ladenburg, Frankfurt⸗M., stattfindenden 3. ordeutlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands, Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1915 sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
2) Beschlußfassung über die Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands.
3) Wahl des Aufsichtsrats. *
4) Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, die in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Ver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause E Ladenburg, Frankfurt⸗Main, oder der Bergisch⸗ Märkischen Industrie⸗Gesellschaft, Barmen, ihre Aktien zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem Notar hinterlegt haben.
Offenbach⸗Main, 9. November 1915.
Collet & Engelhard Werkzeug⸗ maschinenfabrik Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Niemeier. ppa. Althaus.
[502251
Sb Hanau 8 Akt. Ges.
In der in Nr. 254 der II. Beilage ver⸗ öffentlichten Tagesordnung der Gene⸗ ralversammlung muß Punkt 4 lauten:
4) Ersatzwahl für drei nach § II1 der
Statuten ausscheidende Aufsichtsrats⸗ mitglieder. 8 Hanau, den 8. November 1915. 2 Der Vorstand. L. Gabler.
Q—
[50233] Die Aktionöre der 1 Kieler Actien⸗Brauerei⸗
Gesellschaft vorm. Scheibel
werden bierdurch zur dierjährigen or deut⸗ lichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, 11. Dezember d. J. Mittags 12 Uhr, nach der Brauerei in Kiel em⸗ geladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichts und des Abschlusses für das Geschäftsjabr 1914/715 und Beschluß über Ent⸗
lastung.
2) Wahl zum Aussichtsrat.
3) Wahl der Revisoren für 1915/16.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien bis spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung gemäß § 27 des Statuts bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Kieler Bank in Kiel zu deponieren, an welchen Siellen auch der Geschäftsbericht vom 24. No⸗ vember an in Empfang genommen werden kann.
Kiel, 9. November 1915. Der Aufsichtsrat der Kieler Actien⸗ Brauerei⸗Gesellschaft vorm. Scheibel.
[50241]
Actienbrauerei Ludwigshafen a. Rh.
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Samstag, den 27. November 1915, Vormitrags 11 Uor, Lokal der Gesellschaft dahier statt.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfungsbericht. 1 2) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands. 8 3) Entlastung des Aufsichtsrats. 4) Verwendung des Reingemrwinns. Unter Hinweis auf § 14 der Statuten ersuchen wir diejenigen Aktionäre, welche der Generalversammlung beiwohnen wollen, spätestens am Tage vor der Ver⸗ sammlung die Aktien auf dem Burrau der Gesellschaft vorzuzeigen und die Stimmkarte in Empfang zu nehmen. Ludwigshafen a. Rh., den 8. No⸗ vember 1915. Actienbrauerei Ludwigshafen a. Rh. Der Vorstand. Felix Müller.
im
[50044] “ Vereinsbrauerei Jüterbog
Actien Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 4. Dezember d. Js., Abends 7 Uhr, im Hotel Herold hierselbst statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung: . 1) Vorleaung des Geschäftsberichts sowie des Rechnungsabschlusses für das mit dem 30. September beendete 26. Ge⸗ schäftsjahr. 2 2) Bericht des Aufsichtsrats über Prü⸗ fung des Abschlusses sowie evtl. Ent⸗ lastung der Verwaltungsorgane. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. 4) Ersatzwahl für je ein ausscheidendes Aufsichtsrots⸗ und Vorstandsmitglied.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den 4. De⸗ zember cr., Nachmittags 5 Uhr, beim Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Herm R. Estrich in Jüterbog, behufs Aus⸗ fertigung der Legitimationskarte vorzulegen.
Der Rechnungsabschluß liegt sür die Aktonäre im Kontor der Brauerei aus.
Jüterbog, den 9. November 1915.
Der Vorstand. Max Weß lau. 2. Heinrich. C. Dalichow.
[48880] Aktiva.
Passiva.
—-õ—ᷓ——
12 610 544 82 91 500— 3,—
2 651 60 41 390 32
746 089/73 Sewinn⸗ und
— 29 649 81 7 530 70 14 276 58 400—
Immobilienkontmo. Hypothekenguthaben.. Mobilienkonto. Debitoren
Saldo.
Debet.
An Vortrag für 1913 „ Unkosten. 1““ „ Zinsenausgaben.. „ Abschreibung1..
Bilanz per 31. Dezember 1914.
AFsPE.
8* Aktiengesellschaft.
winn⸗
2)
Reservefons . Delkrederekonto. Kreditoren..
Verlustkonto.
Per Mietüberschüsse.. „ Zinseneinnahmen..
Aktienkapitaa Hypothekenschulden...
*. 71 8
51857 10
Düsseldorf, den 2. November 1915. 8 Internationale Panorama⸗ und Automaten⸗
Aktien Gesellf — Dr. Otto St
„“
ein, Liquidator.
8
chaft in Liquidatson.
ℳ ₰ 350 000— 140 000 —
5 770 27
11 509 57
238 809 90
746 089,74 Kredit.
6 261778
4 205 —
41 390 32
Julius Römpler
Fünfte ordentliche Hauptversammlung.
Gemäß § 6 der Satzungen werden die Aktionäre zur 5. ordentlichen Haupt⸗ versammlung, die Sonnabend, den 4. Dezember 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank in Dresden, König Johann⸗Straße 3, stattfinden wird, eingeladen.
Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, des Jahresabschlusses und der Ge⸗ und Verlustrechnung, abge⸗
schlossen am 30. September 1915,
Genehmigung dieser Vorlagen und Beesschlußsassung über die Verwendung des Reingewinns.
) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtzrats.
3) Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder eine Bescheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Hauptversammlung hinterlegte Aktien spätestens am 4. Werktage vor der Hauptversammlung, den Tag der Hauptversammlung nicht mitge⸗ rechnet, bei der Gesellschaft in Zeulen⸗ roda oder der Dresdner Bank in Dresden oder der Dresdner Bank Filiale Plauen in Plauen i. V. gegen eine Empfangsbescheinigung zu hinterlegen und während der Hauptversammlung hinter⸗ legt zu lassen. Die Empfangsbescheinigung dient als Ausweis zur Ausübung des Stimmrechts.
Zeulenroda, den 2. November 1915. Julius Römpler Alktiengesellschuft.
Der Vorstand. C. Baumgärtel. Heinrich.
Phönir Ahktiengesellschaft für
BraunkohlenverwertungzuBerlin.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Sonnabend, den 4. Dezember 1915, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Firma C. H. Kresschmar, Berlin, Jägerstr. 9, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch ergebenst nn.
agesordnung:
1) Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗
hältnisse der Gesellschaft sowie über ddie Erträgnisse des Geschäftsjahres
1914/15 nebst Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die sattgehabte Prüfung
des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1914/15 und Be⸗ schlußfassung über die Gewinuver⸗ teilung.
3) Erteilung der Entlastung an die Mit⸗ glieder des Vorstands und Aussichtsrats.
4) Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 1. De⸗ zember 1915, 12 Uhr Mittags, ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank, des Berliner Kassenvereins oder eines Notars bei der Gesellschafts⸗ kasse zu Mumsdorf, Bez Halle a. S., oder bei dem Bankhaus C. H. Kretzschmar, Berlin W. 8, Jägerstr. 9, oder bei der Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W., niedergelegt haben.
Berlin, 9. November 1915.
Aufsichtsrat [50236] der Phönix Aktiengesellschaft für Braunkohlenverwertung.
H. Kretzschmar.
Umtausch von Harbher Kohlen⸗ werke-Aktien in Braunschweigische
Kohlen-Bergwerke-Aktien.
In Gemäßbeit des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung der Braunschweigischen Kohlen⸗Bergwerke vom 25. September 1915 fordern wir die In⸗ haber von Aktien der Harbker Kohlen. werke hierdurch auf, ihren Besitz in Aktien der Braunschweigischen Kohlen⸗ Bergwerke umtauschen zu wollen, und zwar werden gegen Einreichung von ℳ 9000,— Aktien der Harbker Kohlen⸗ werke mit Gewinnanteilscheinen für das Geschäftsjahr 1915/16 u. ff. ℳ 6000,— Braunschweigische Kohlen⸗Bergwerke⸗ Aktien mit Dividendenberechtigung vom 1. 1. 1916 ab geliefert werden.
Die Annahme dieses Angebots kann schriftlich oder mündlich bis zum 15. Dezember 1915 einschließlich in den üblichen Geschäftsstunden erklärt werden, und zwar
in Magdeburg bei der Mitttel⸗
deutschen Privat⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft,
in Halberstadt bei deren Filiale,
in Helmstedt bei deren Zweignieder⸗
lassung.
Bis zum gleichen Tage sind auch bei genannten Stellen die Aktien der Harbker Kohlenwerke nebst Gewinn⸗ anteilscheinen für 1915/16 und folgende Jahre einzureichen.
Schlußnotenstempel tragen wir.
Bezüglich der beim Umtausch nicht teil⸗ baren Beträge hat sich die Mitteldeutsche Privat, Bant, Aktiengesellschaft bereit er⸗
lärt, die Regulierung der Spitzen durch An⸗ oder Verkauf vorzunehmen.
Helmstedt, den 8. November 1915.
Braunschweigische Kohlen⸗
150118) Arno & Moritz Meister A.⸗G.
in Erdmannsdorf, Sachsen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell.
schaft werden hierdurch auf Grund § 16
des Gesellschaftsstatuts zu der am Sonn⸗
abend, den 4. Dezember d. Js.⸗ Nach⸗ mittags 5 Uhr, in unserem Geschäfts⸗ bause zu Erdmannsdorf stattfindenden
Generalversammlung ergebenst ein⸗
geladen.
Tagesorduung:
1) Geschäftsbericht. 2
2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto.
3) Verteilung des Reingewinns und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
4) Neuwahl für ein nach dem Turnus ausscheidendes Aussichtsratemitalied. Erdmannsdorf, Sachsen, den 9. No⸗
vember 1915.
Der Vorstand.
Rieupert. Linke..
[50062] Englischer Garten Aktien-Gesellschaft Hamburg.
Gewinn⸗ und. Verlustrechnung 1914.
ℳ 38 215,— 5 130,35
Einnahmen:
Büfettkonto.. Garderobenkonto Entreekonto 9 568,90 Aute matenkonto 721,10 Mietekonto 3 714.15 15
Ausgaben: Warenkonto . Unkostenkonto Annoncenkonto. Druckfachenkonto Tanzsteuerkonto⸗ Zinsenkonto.. Salärkonio . Elektr. Beleuch⸗
tungskonto. Musikkonto Bedienungskonto Lohnkonto.. Gaskontöo Reparaturkonto. Prioritätszinsen⸗ konto.. Feuerungskonto. Steuernkonto. Verpflegungskonto Tantiemekonto Abschreibungen: Inventar ℳ 24 553,95 5 %
1 227,70
Geschäftsübernahme ℳ 6 966,45 5 % 348,30 Elektr. Einrichtung ℳ 4 370,90 10 % 437,10
Konzessionen ℳ 1 600,— 100,—
Verlust pro 1914 Vortrag vom Gewinn⸗ und Verlustkonto..
11 429,17 2 981,59 146,80 376,—
3 497,44 13 428,38 2 750,—
2 486,57 6 786,50 3 640,90 655,68 234,24 1 483,20
2 750,—
3 712,14 980,— 2 000,—
81
10 087 02 Bilanz den 1. Januar 1915.
Passiva. ℳ ℳ ₰ Grundstückkonto.. 300 000—- Gebäudekonto 140 880,— Inventarkonto. 24 553,95
1 227,70
— Abschreibung 23 326,25
+ Neuanschaffung 640,55
Elektr. Einrich⸗ tungekonto. — Abschreibung
23 966
4 370,90 437,10 3 933,80 + Neuanschaffung 1 633,87 Wertpapierkto. (19 Aktien) Hauskonto, Gr. Roosen⸗ stroße 39. Kassakonto Konzessionskonto — Abschreibung Geschäftsüber⸗ nahmekonto. 6 966,45 — Abschreibung 348,30 Kautionskonto, Unterelbe. Mietekonto, Ausstände .. 362 50 Gewinn⸗ und Verlustkonto 10 08702 “ J524 80277
5 567 16 600
18 945 63
1 500
1 600,— 100,—
6 618 15 212 20
Alktiva. — Aktienkapitalkonto... . Hypothekenkonto I, gr.
Freibeit 200 000,—
gr. Roosen⸗
straße 37 11 500,— Prioritätenkonto 100 000,—
— ausgeloste 35 000,— 65 000,—
10 000,—
55 000,— + noch zu zablen 727,55
Kautionskonto.. Bankkamtdb ... Aktienzuzahlungskonto.. Zinsenkonto, noch zu zahlen Leihkonto.. . . .. HypothekenktoII, gr. Roosen⸗ straße 39. 17 500,— — Abtragung 800,— Tantiemekonto Prioritätszinsenkonto, noch zu zahlen .. Steuerkonto, noch zu zahlen Warenkonto 4 294,97 — Vorrat. 617,70
Konto pro Diverse Talonsteuerkonto
200 000,—
211 500
— im eigenen
Besitz.
-9gnn G 28888 .
16 700 2 950 1 400— 2 366— 3 677,27 2 534, 07
832 50
—
Bergwerke. [50192]
524 80277
[50119] Königsbacher Branerei Aht.⸗Ges.
vorm. Jos. Thillmann, Koblenz. Die diesjährige ordentliche Geueral⸗ versammlung der Aktionäre unserer Ge. sellschaft findet satt Montag, den 13 Dezember 1915, Nachmittags 5 Uhre, in Koblenz, Hotel Monopol⸗
Meneoopol.
Tagesordnung:
a. Vorlage des Jahresberichts und des Abschlusses fur das Geschäftsjahr 1914/1915 und Genehmigung des letzteren. .
b. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und über die Ent⸗ lastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
c. Aussichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung berechtigen die Empfangsscheine,
welche von der Gesellschafrskasse oder von der Rhein. Westf. Diskonto⸗Ge⸗ sellschaft, Aachen, und deren Filialen oder von Delbrück, Schickler & Co. in Berlin oder von einem Notar über die spätestens 5 Tage vor der Ver⸗ sammlung stattgehabte Hinterlegung der
Aktien oder der entsprechenden Hinter⸗
legungsscheine der Reichsbank ausgestellt
sind. Koblenz, den 8. November 1915. Der Vorstand. (E. Simonis.
150193]
Bei der am 19. Oktober 1915 statt⸗ gehabten notariellen Verlosung unserer 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen wurden gezogen:
19 Stück über je ℳ 1000,—:
119 190 238 295 320 357 861 869 909 946 947 998 1058 1065 1072 1167 1178 1190 1210.
Die gezogenen Stücke, deren Verzinsung am 1. April 1916 aufhört, sind mit 100 % rückzahlbar und werden von diesem Tage ab
bei der Kasse der Gesellschaft, bei den Geschäftsstellen der Bank fuͤr Handel und Industrie, Darm⸗ stadt, Berlin, Frankfurt a. M.,
deren Filialen Hannover und Straßburg i. E., bei dem Bankhause von Erlanger & Söhne, Frankfurt a. M., bei der Direktion der Privatbauk zu Gotha in Sotha und deren Filialen in Leipzig, Erfurt, Weimar und bei der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp in Mei⸗ ningen, Gotha, Hildburghausen, Salzungen, Ruhla und Jena eingelöst. Der Nennbetrag fehlender Zins⸗ scheine wird bei der Einlösung obtger Stücke vom Kapitalsbetrage gekurzt.
Aus der Verlosung vom 7. November
1914 ist bisher Nr. 449 über ℳ 1000,— nicht zur Einlösung gelanat.
Gotha, den 28. Oktober 1915.
Thüringer Elektricitäts-Lieferungs-Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft.
[50104] Franz Bahner, Ahktiengesellschaft Düsseldorf.
Zu der am Montag,
den 6. De⸗
zu Düsseldorf im Hause Hohenzollern⸗ straße 9 stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung werden die Aktio⸗ näre hiermit eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1914/1915. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Deckung des Verlustes.
3) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
Aktionäre, welche an der Beratung und Beschlußfassung in der Hauptversammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder die notarielle, die Nummern der⸗ selben enthaltende Bescheinigung über eine bei einem Notar erfolgte Hinterlegung nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am 3. Tage vor dem Tage der Hauptversammlung bei der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bark, Düsseldorf, hinterlegt haben.
Düsfseldorf, den 10. November 1915.
Der Aufsichtsrat. W. van den Daele, Vorsitzender.
Aktien⸗Bierbrauerei Allstedt zu Allstedt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 8. Dezember 1915, Nachmit⸗ tags 1 ⅛ Uhr, in das Gasthaus „Weima⸗ rischer Hof“ zu Allstedt ergebenst eingeladen.
Tegesordnung: 1) Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. .
2) Beschlußfassung über die Bilanz und
über die Erteilung der Entlastung.
3) Wabl von 2 Aufsichtsratsmitgliedern.
4) Geschäftliches.
Geschäftsbericht Jahresabschluß
2)
und
sicht der Aktionäre aus. Anlstedt, den 10. November 1915. Der Aufsichtsrat.
R. Abicht, Vorsitzender.
e
zember 1915, Nachmittags 4 ⅛ Uhr, I
liegen im Kontor der Brauerei zur Ein⸗
[50105] Leipziger Krystall⸗Palast Actien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 29. November 1915, Nachmittags 4 Uhr, im Gesellschaftsgebäude zu Leipzig stattfindenden 29. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht der Direktoren. 2) Prüfung und Genehmigung der Jahres⸗ rechnung. 1
3) Erteilung der Entlastung an die Mit⸗
ieder der Verwaltung.
4) Aufsichtsratswahl.
5) Revisorwahl und Festsetzung der Ent⸗
schädigung.
Zur Teifnnbmne an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien mindestens zwei volle Tage vor der Generalversammlung bei der Geschäftsstelle oder bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig oder deren Abteilung Becker & Co, Hainstraße 2, ferner bei der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin C. 2, Burgstraße 24, unter schriftlicher Angabe ihres Namens und ihrer Wohnung niedergelegt haben.
Ueber die geschehene Einreichung der Aktien wird den Aktionären ein Depot⸗ schein ausgefertigt, welcher den betreffenden Aktionär oder seinen Bevollmächtigten er⸗ mächtigt, der Generalversammlung bei⸗ zuwohnen und in derselben zu stimmen.
Leipzig. den 8. November 1915.
Leipziger Krystall⸗Palast AAcertien⸗Gesellschaft. Curt Becker.
[50240] 1 Kulmbacher Exportbrauerei „Mönchshof“ Ahtiengesellschaft,
Kulmbach.⸗
Die einunddreißigste ordentliche Geueralversammlung unserer Aktionäre findet am Sonnabend, den 11. De⸗ zember 1915, Nachmittags 3 Uhr, im Verwaltungegebäude der Brauerei in Kulmbach statt.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 31. Ge⸗ schäftsjahr, des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Auf⸗ sichtsrats. 1
2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Verwendung des Reingewinns.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands.
4) Wahl zum Aussichtsrat.
Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 7. De⸗ zember 1915 bei der Gesellschafts⸗ kasse in Kulmbach oder bei der Dresdner Bank in Dresden oder bei der Kgl. Filialbank in Bayreuth zu hinterlegen und sie in dieser Hinterlegung bis nach der Generalversammlung zu belassen. Die von der Gesellschaftskasse in Kulmbach oder der Dresdner Bank in Dresden oder der Kgl. Filialbank in Bayreuth hierüber aus⸗ gefertigte, die Anzahl der Stimmen be⸗ urkundende Erklärung legitimtert zur Stimmenführung in der Generalversamm⸗
ung.
N. Stelle der Aktienurkunden können auch Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden. Jede Aktie gewährt eine Stimme. b
Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung Uiegen vom 20. November 1915 ab bei der Gesellschaftskasse in Kulmbach zur Einsicht der Aktionäre auf.
Kulmbach, den 6. November 1915. Kulmbacher Exportbrauerei „Mönchshof“ Arkitengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. G
Kommerzienrat Wilhelm Meuß⸗
doerffer, Vorsitzender.
Ludwig fupfeld Aktienges Zöhlitz⸗-Ehreuberg bei Leipzig. Die Herren Aktfonäre unserer He jell⸗
schaft werden hiermit ju der am
Donnerstag, den 2. Dezember d. J.⸗
Nachmittags 4 Uhr, im Geschäfts⸗
gebäude der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
Anstalt zu Leipzig stattfinde en elsten
ordemtlichen Geueralversammlung ein⸗
geladen. Tagesorduung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses für das Jahr 1914,/15.
2) Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Er- teilung der Entlastung an Aufsichterat und Vorstand der Gesellschaft.
3) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 16 unseres Gesellschaftsvertrags
a. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars,
b. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien bis 29. November 1915, Abends 6 Uhr, bei der Kasse unserer Ge⸗ sellschaft in Böhlitz⸗Ehrenberg, oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, oder bei A. Busse & Co., Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, zu hinterlegen.
Böhlitz Ehrenberg, den 10. No⸗ vember 1915. Der Vorstand. Hupfeld. Tetzner.
[50117] 8 F Schroedl'sche Brauerei⸗
gesellschaft in Heidelberg.
Die XXIX. Generalversammlung findet am Samstag, den 27. Novem⸗ ber 1915, Vormittags 11 Uhr, i Sitzungszimmer der Brauerei, Bergheime straße 111/115, hier, statt.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats.
2) Vorlage der Bilanz und Beschluß⸗ fassung über Verteilung des Rein⸗ gewinns.
3) Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 8 1 1
4) Wahl der Revisoren für das nächste Geschäftsjahr.
5) Ersatzwahl zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre werden hierzu eingeladen mit dem Ersuchen, sich über ihren Aktien⸗ besitz bis längstens 24. November 1915 auf unserem Kontor genügend auszuweisen, wogegen denselben die Stimm⸗ karten behändigt werden.
Heidelberg, den 8. November 1915. Der Aufsichtsrat. Friedrich Olinger.
[50103] Zweimonatsbilanz der Communalstündischen Bank für die
Preußische Oberlausitz, Guͤrlitz, Ende August 1915. Aktiva. Kasse, Sorten und Coupons Wechsel
Eigene Wertpapiere ...
Guthaben bei Banken und Bankiers
Debitoren in laufender Rech⸗
nung gegen Sicherheiten 20 329. 537,73
8 378 000,—
10,—
28 860 383,45
ℳ
297 986,58 2 155 767, 4 194 006,53
1 505 075,35
Grundstüccke. . Sonstige Aktira..
Stammkapital Reservefonds Spezialreservefonds Depositengelder Kreditoren in Rechnung Sonstige Passiva
15 779 604,83 286 541,91
28 860 383,45
[50185]
Kaffee⸗Patent⸗Aktiengesellschaft.
Kredit. —
Debet.
An
Generalunkostenkon to Abschreibung auf Patentkonto .. Abschreibung auf Mobilienkonto . Abschreibung auf Beteiltgungskto.
EEö1ö““*— Abschreibung auf Effekten⸗ und
Beteiligungskonto Saldo..
250
Aktiva.
Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 30. Juni 1915. — — 53 460/73 100 000— 147 32
40 220/ 63 34 7 22 089/41
714 67
796 58
-
2I Per 22 089 41
Vortrag aus 1913/14
Beteiliaungskonto Frankreich
Sonstige Gewinne .
12 281 19 216 344 07
250 714 67
Bueassiva.
n“ 834 560,10 100 000,—
ℳ:
An Patentkonto.. .
Abschreibung . Debitoren “ Kassa und Bankguthaben .. Effekten und Beteiligungskonto
1 545 481,40
Abgang.. . 500, 1 544 981,40 8 34 796,58 1 470,
32 147.32
Abschreibung
Mobilienkonto .. Abschreibung
Bilauz per 30. Juni 1915. 8
734 560/10 318 444 23
44 ₰o 2 500 000 Saed ——
27* 308 84½
19 534 55
₰ Per Aktienkapital. Kreditoren Reservekonto.. . Vortrag auf neue Rechnung
Bremen, im Oktober 1915. Der Aufsichtsrat. C. H. Cremer,
Vorsizender.
Der Vorstand. F. Gusemidl.
Geprüft und richtig besunden.
Bremen, im Oktober 1915. Paul
Renftel, beeidigter Bücherrevise,