ateh -Ha Bcdeacrdaientbctthe lüt
b Jüterbog.
““ b“ 8*½
Stellvertreterek. Die
lichung im Reichsanzeiger berufen
Halle, Saale, den 30. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht. Harburg, Elbe.
Abt. 19.
mittelfabrik, Gesellschaft
ist der Gesellschafte vertrag geändert. Zu
schäftsführer selbständig berechtigt. Di Bestimmungen über den Verwaltungsra sind aurgehoben.
Harburg, den 5. November 1915. Königliches Amtsgericht. IX.
Hildburghausen. der Firma Grorg Meyer &
Geschäft inbaberin eingetragen Elisabeth Elsholz, geb. Eckardt, hier.
Hildburghansen, den 5. November 1915 Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.
Ibbenbüren. Bekanntmachung.
folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Wilhelm Schnepper
zu Ibbenbüren ist Prokura erteilt. Ibbenbüren, den 4. November 1915. Königliches Amtsgericht.
Jarotschin. Bekanntmachung.
Nr. 121 eingetragen worden, haber Adolf Abraham in
Abraham geändert und der Buchhalterin Lina Flatow in Jarotschin Prokura erteilt
88 worden ist.
Jarotschin, den 2. November 1915. 1 Königliches Amtsgericht.
Jüterbog. [47955] In unser Handelsregister A Nr. 120 ist heute bei der Firma August Frebe zu Interbog folgendes eingetragen: „Der bisherige Gesellschafter Otto Frebe ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Jülerbog, den 27. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
[50157] „In unserem Handelsregister A Nr 102 ist beute die Fimma Paul Geserick zu Jüterbog gelöscht worden. Jüterbog, den 2. November 1915. Konigliches Amtsgericht
Koblenz. Bekanntmachung 150212
Im hi sigen Handelsregister B Nr. 123. wurde beute bei der Firma: Akttengrsell⸗ schaft für Grundbesitz und Wohn⸗ hausbauten und Grand Hotel Belle⸗ vune, Covlenzer Hof, in Koblenz ein⸗ getrogen:
Die Firma ist geändert in Coblenzer
Hof Altiengesellschaft.
Kodlenz, den 25 Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Koblenz. Bekanntmachung. [50213]
In das Gesellschattsregister Nr. 124 wurde heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Martin Fuchs in Diez mit Zweizniederlassung in Kobtenz eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Koblenz, den 25. Oktober 1915.
Köntgliches Amtsgericht. Abt. 5.
Leipzig. 1. [50158]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 7346, betr. die Firma Hausenstein & VBogler, Actiengesell⸗ schaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Protura des Carl Dorno ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Julius Sipmkiemwicz in Berlin. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten
2) auf Blatt 7437, betr. die Firma Otio Mühlhausen in Leipzig: Die Prokura des Emil Bruno Schriöter ist erloschen.
3, auf Blatt 9083, betr. die Firma Meisenbach, Riffarth & Ko in Leipzia, Zweigniederlassung: Die Kom⸗ manditisten sind ausgeschteden.
4) ouf Batt 9359, bete. die Firma Schale & Lackemann in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Juwelier Hugo Otto Meschke in Leipzig.
5) auf den Blättern 12 681 und 16 190, betr. die Firmen Oswald Lange Nachf. eLinn ruomaes und Auerbachs Keller Erust Rettig, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. 8
Lripzig. am 8 November 1915.
Köntgliches Amtsgericht. Abt. II B.
Lemgo. Bekanntmachung. [50093] In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 109 eingetragenen Firma Stern⸗ heim & Archenhold mit dem Sitze in Lemgo heute eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist, da der
e Mitgesenschafter Saliv A⸗chenhold aus⸗
geschieden, am 12. Okiober 1915 aufgelöst.
machungen des Aufsichtsrats erfordern die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Generalversamm⸗ lungen werden von dem Aufsichtsrat oder dem Vorstand durch einmalige Veröffent⸗
[50155] — In unser Handelsregister ist bei der Firma Harburger Grütze und Nähr⸗ „ mit be⸗ schränkter Haftung zu Harburg, heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 11. Oktober 1915
11 2 1n 1. [50092] Im hiesigen Handelsregister wurde zu Comp. hier (Nr. 38 der Abte lung A) heute als
Frau
[50156]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 50 eingetragenen Firma Ludwig Schmiemann zu Ibbenbüren
[49350]
In unser Pandelsregister A ist unter daß die Firma Aron Adler Nachfolger, In⸗ Avolf
Der Firmeninhaber hat seiner Ehefra
Prokura erteilt. 8 Lemgo, den 4. November 1915. Fürstliches Amtsgericht. T.
Magdeburg. ist heute eingetragen:
Neustädter Draht⸗
kura erteilt. e 2) Bet t Schuster“ hier, Zweigniederlassung de
in Magdeburg ist aufgehoben.
Marburg, Bz. Cassel. [50214 Nr. 45 ist bei der Firma „N.
Elwert'sche Universitätsbuchhand lung (Sortiment W. Braun) In
am 5. November 1915 eingetragen worden
ist Prokura erteilt. Marburg, den 5. Novdember 1915. Königliches Amtsgericht.
Marburg, Bz. Cassel.
Verlagsbuchhandlung
in Marburg ist Prokura erteilt. Marburg, den 5. November 1915. Königliches Amtsgericht.
Meerane, Sachsen.
berg, eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Manufakturwaren, Wäsche, Trikotagen, Konfekrtions⸗, Putz⸗, Haus⸗ und Wrrt⸗
Konfitüren usw.
Meerane, den 6. November 1915. Königliches Amtsgericht. Mörs. Bekanntmachung. [50216] „Niederrheinische und Wandbau⸗Ju⸗
bei der Firma: Schlitzdecken⸗
mit beschränkter Haftung in Mörs⸗
Hüsdonk eing tragen worden:
An Stelle des zum Mititärdienst ein⸗
gezogenen Geschäftsmanns Mutthias
Mevendriesch ist der Kaufmann Arnold
Wittfeld in Mörs zum Liquidator brstellt
worden.
Mörs, den 30. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Neustadt, O. S. [50161] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist beute bei der unter Nr. 58 einge⸗ tragenen Firma J. Aufterlitz in Neustadt O. S. eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Kagl. Amtsgericht Neustadt O. S., 4. 11. 1915.
Offenbach, Main. Betaantmachung. In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen zu B 46 zur Firma Lämmer⸗ spieler Metallschraubenfabrik und Facondreherei G. m. b. H. zu Lämmerspiel: Die Liquidation ist be⸗ endet und die Firma erloschen. Offenbach a. M., den 5. November 1915. Großberzogliches Amtsgericht.
Rastatt. [50218] Handelsregistereintrag Abt. B Band 1 O.Z. 1. Eisenwerke Gaggenau. Aktiengesellschaft, Gaggenau: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. November 1915 wurde § 5 des Statuts dahin abgeändert: Das Grundkapital be⸗ trägt 4 000 000 ℳ, eingeteiit in 4000 Stück Aktien à 1000 ℳ. Die Einziehung von Aktien ist zulässig.
Rastatt, den 8. November 1915.
Großh. Amtsgericht.
Reichenbach, Voatl. [50162] Im hiesigen Handelsresister ist heute auf dem die Firma Moritz Forbrig in Mylau betreffenden Blatte 52 einge⸗ tragen worden: Der Spinnereibesitzer Moritz Forbrig jun. in Mylau ist ausgeschieden. Reichenbach, am 6. November 1915. Königl. Sächs. Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein. [50219] In unser Handelsregister A ist bei der Fuma Val. Waas in Geisenheim heute eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in „Val. Waas, Inh. Gebr. Waas in Geisen⸗ heim’“. Der Mitinhaber Wilhelm Waas ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
[50217]
Nach Vereinbarung führt der disherige
1 Miltgesellschafter Kaufmann Adolf Stern⸗
Rüdesheim, den 3. November 1915. Königliches Amtsgericht.
deim die Firma Stemheim & Acchenhold nnkel. unverändert als alleiniger Inhaber weiter.
Lina Sternheim, geb. Goldstein, in Lemgo
1— [50159] In das Handelsregister Abteilung A
1) Die Firma „Carl Mühlstephan, 1. und Hanftau⸗ fabrik“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Mühlstephan e iun. daselbst, unter Nr. 2738. Dem Carl Vertretung der Gesellschoft ist jeder Be⸗ Mühlstephan sen. in Magdeburg ist Pro⸗
der Firma „Schöttle &
in Berlin bestehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 1665: Die Zweigntederlassung
Magdeburg, den 6. November 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
In das Handelsregister Abteilung A
haber Gottlieb Braun“ in Marberg Bei der
Der Ehefau des Firmeninhabers Gottlieb Braun, Luise geb. Körner, in Marburg
[50215] In das Handelsreagister Abteilung A Nr. 46 ist bei der Firma „N. G. Glwert’sche 8 (Nachfolger W Braun) Inhaber Gottlieb Braun“ zu Marburg am 5. November 1915 ein⸗ getragen worden: Der Ehefrau des Firmen⸗ inhabers Gottlieb Braun, Luise geb. Körner,
[50160] Auf Blatt 1004 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Arnold Frank in Meerane, Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens in Annaberg, und sind als deren Inhaber die Kaufleute Moritz und Simon Ploschitzki, beide in Anna⸗
schattsartikeln, Spielwaren, Lebensmitieln,
Im Handelseegister B Nr. 53 ist heute
dustrie. Mörs⸗Hülsdonk Gesellschaft
u [50220] In unser Handelsregister Abtetlung uist bei der Firma Magz Engel in Runkel beute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Runkel, den 5. November 1915. Königliches Amtsgericht.
siegen. [49963] Bei der in unserem Handelsregister B Nr. 22 eingetragenen Gewerkschaft Eisezecher Zug Eiserfeld ist heute ein⸗ genagen: Durch Beschluß der Gewerken⸗ versammlung vom 1. Juni 1915 ist der Zeitpunkt der Gewerkenversammlung (§ 4 der Satzung) anderweitig festgesetzt und der §9 der Satzung bezüglich der Stimm⸗ zähler abgeändert. Siegen, den 4. November 191b5. Königliches Amtsgericht.
Striegau. [50163]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 163 bei der Firma Pietsch & Hiller eingetragen: Frau Anna Hiller ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Techniker Hermann Hiller in diese ein⸗ J[getreten. Die Prokura des Hermann Hiller ist erloschen. Amtsgericht Striegau, den30. Oktober 1915
Tiegenhof. [50164] im Handelsregister B ein⸗ getragenen Landwirtschaftlichen Groß⸗ handelsgesellschaft m. b. H. Danzig, Zweigntederlassung in Tiegenhof, ist eingetragen, daß die Prokura des Heinrich Backenstoß erloschen und dem General⸗ revisor Julius Somplotzki aus Zoppot derart Prokura erteilt ist, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Amtsgericht Tiegenhof, 5. XI. 1915.
Viersen. [50165] In das Handelsregister Abteilung A Mr 255 ist heute bei der Firma Beter Wilhelm Düster in Viersen folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Peter Wil⸗ helm Düster zu Viersen ist durch einst. weilige Verfügung der Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichis zu M.⸗Gladbach vom 27. Oktober 1915 die Befugnis zur Vertretung der offenen Handelsgesellschaft Peter Wilhelm Düster in Viersen entzogen. Viersen, den 6. November 1915. Königliches Amtsgericht. 8
Waldenburg, Schies. [50187] In unser Handelsregister B ist am 3. November 1915 bei der Firma „Wilhelmshütte. Aktiengesellschaft für Maschinenbau und Eisengießerei“ in Eulau⸗Withelmshütte mit Zweig⸗ niederlassung in Ober Salzbrunn — Nr. 6 des Registers — eingetragen: Dem Kaufmann Oskar Roethig in Kolonie Sansberg b. Altwasser i. Schl. ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß er nur in Hemeinschaft mit einem zweiten Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Firma be⸗ fugt ist. Amtsgericht Waldenburg, Schl.
Wiesbaden. [50094] Ja unser Handelsregister A Nr. 336 wurde heute bei der Firma: „Ludwig Usinger Nachfolger“ mit dem Sitze zu Wiesvaden eingetragen: Die Firma in erloschen.
Wiesbaden, den 5 November 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Zabern. [49975] Handelsregister Zabern. In das Gesellschaftsregister Band II. Nr. 7 wurde heute bei der Firma „Ver⸗ einigte Fenner Glashütte und Glas fabeik Dreibrunnen. Hirsh und Hammel, Aktiengesellschaft (Ver- reries de Fenne et Trois- Fontaines réunies Hirsh & Hammel, Société anonyme)“ in Dreibrunnen, Kreis Saarburg, in Lothringen eingetragen: Die Firma ist geändert. Sie lautet jetzt: „Hirsh & Hammel Aktiengesell⸗ schaft“. Feiner ist § 12 Abs. 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrages vom 6. Mai 1909 wie folaot geändert worden: „Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so ist zu Willenserklärungen für die Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma die Mit⸗ wirkung von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandemitgliede in Gemeinschaft mit einem Prokaristen er⸗ * Der Eüv zven ns; den nachgenannten Personen: a. Direktor 1 Simon Schulz in Straßburg i. E, Die Einsicht in die Liste der Genossen b. Direktor Julius Alt in Dreibrunnen i. L, ist während der Dienststunden des Ge⸗ c. Direktor Emil Herrmann in Saar⸗ richts jedem gestattet. eg⸗ 5. Dem Moritz Se Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. urg in Fenne und dem Ingenieur Sieg⸗ Fiensburg. [50070] frte, Hiesch in Dreibrunnen ist Prokura rtrazurg 66. des Gezossenschafte. Zabern, den 3. November 1915. EEE1“ . Kaiserliches Amtsgericht. Creditbank in Gravenstein, e G. m. “ b. H. Ingwer Thams in Gravenstein Zwickau, Sachsen. [50095] ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Auf Blart 72 des Handelsregisters des der Bankbeamte Oluf Jensen in Süder⸗ vorm⸗ Gerichtsamts Zwickau, die Königin brazup in den Vorstand gewählt. Die Marienhütte, Akrtiengesellschaft in Stellvert etung des Jensen für das Cainsdorf betr, ist heute eingetragen zum Heere einberurfene Vorstandsmitglied worden: Adolf Finke ist aus dem Vor⸗ Henningsen ist erloschen. stand ausgeschieden Der Oberingenieur Köntgliches Amtsgericht, Abt. 9, Edmund Pirsch in Zwickau ist zum Vor⸗ in Fleusburg. standsmitgliede bestellt. ““ Zwickau, den 6. November 1915. Königliches Amtsgericht.
tragen worden:
an seine Stelle ist der Landmann Johan Krebs in Elmenhorst getreien. Bargteheide, den 30 Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Berlin.
eingetragen worden:
1
bei Nr. 479
Berlin) eingetragen worden: Frau Marth
vember 1915. Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Berlin. Berlin und Umgegend, eingetragene
derten Vorstandsmitgliedes Paul Has bestellt.
Abt. 88.
Berliner Uhrmacher, eingetragene Genossen
eingetragen worden: zu Berlin ist zum Stelloertreter bestell für das durch seine Einberufung
vember . nigli tsge Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Bitterfeld. [50067 In das Genossenschaftsregister ist be
Uämgegend,
Roitzich in den Vorstand g⸗wählt. Bitterfeld, den 5. November 1915. Königliches Amtsgericht.
Danzig. schaft im Tischter⸗
getragen. rober 1915 festgestellt. Unternehmens ist
Holzbildhauerarbeiten.
trägt 10.
Biedhauermeister Theodor Habel,
Danzig Die Willenserklärungen Vorstands erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zrichnung geschieht, in⸗ dem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitg iedern, oder wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben vom Vorsitzenden unterleichnet, durch das Westvpreußische Geweiksolatt und wenn es eingeht oder aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben unmöglich wird, bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Seestemünde. [50071] Bekanntmachung.
Im bhiesigen Genossenschaftsregister 85 — 1 8 der Spar⸗ — Dar⸗ „. 28 . ehnskasse, eingetragene Genossen⸗ F schau mit unbeschränkter Haftpflicht Genossenschaftsregister. in Geestenseth heute eingetrogen:
Bargteheide. [50063]]/ Die Bestellung des Mitglieds des Auf⸗ „In das hiesige Genossenschaftsregister sichtzrats Hinrich Cordes zum Stell⸗ ist bei der Genossenschaft „Meierei⸗ verireter des Vorstandsmitglieds Nikolaus⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ Ahrens ist bis zum 1. Oktober 1916 ver⸗
ft mit unbeschräukter Haftpflicht 8 Timenhoree⸗ heute — —
Der Landmann Julius Voß in Elmen⸗ bborst ist aus dem Vorstande ausgeschieden;
[49871]
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 461 (Anzeigen⸗Zentrale der Deut⸗ schen Provinzpresse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) 1) Der Liquidator Albert Röhrs hat sein Amt niedergelegt. 2) Die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ oren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 3. November 1915. König⸗ liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Berlin. [50064]
In unser Genossenschaftsregister ist heute Bank für Landwirtschaft, Industrie und Beamte, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,
Bluhm, geb. Kühn, zu Neukölln ist zum Stellvertreter des durch Einberufung zum Heeresdienst behinderten Vorstandsmitglieds Willi Bluhm bestellt. Berlin, den 3. No⸗ Königliches Amtsgericht
1 [50065] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 562 (Malereigenossenschaft zur Ausführung jeder Art Malerarbeiten * „schränkter Haftpflicht in Westrhauder⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, 89 * Berlin) eingetragen worden: Emil Bernau zu Berlin ist zum Stellvertreter des behin⸗
sstellt. Berlin, den 4. November 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Berlin. 452— In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 77 (Einkaufs⸗Genossenschaft der
schaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) Gottfried Hanusch
jum Heeresdtenst behinderte Vorstandsmitglied
dem Konsumverein für Roitzsch und eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Roitsch, heute eingetragen worden: An Stelle des Maurers Franz Reichardt in Ramsin ist der Arbeiter August Herzig in
[50069] In unser Genossenschaftsregister ist am 3. November 1915 unter Nr. 95 die Ge⸗ nossenschaft in Firma „Arbeitsgemein⸗ Drechsier⸗ und Holzvildhauergewerbe, eingetragene Benossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Danuzig ein⸗ Die Satzung ist am 25. Ok⸗ Gegenstand des die Uebernahme und Ausführung von Tischler⸗, Drechsler⸗ oder zuerarbe Die Haftsumme für den Geschäftsanteil beirägt 100 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile be⸗ Vorstandsmitglieder sind der L der Tischlermeister Berthold Alisch und der Architekt Richard Sch ffler, sämtlich aus des
1
“ 11“
längert und das Aufsichtsratsmitglie Claus Ficke ist zum Stellpertreter des Vorstandsmitglieds Christoph Otten big zum 1. Okrober 1916 bestellt worden.
Geestemünde, den 30. Oktober 191. n Konigliches Amtsgericht. VI.
Greifenhagen. [50072]
In unser Genossenschaftsregister ist hei der unter Nr. 17 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Woltin, eingetragene Genossenschaft mit besch er Haft, pflicht, Woltin“ eingetragen, daß alz Stellvertreter für Nehmer und Linde Beiersdorf und Wegner in den Vorstanz gewählt worden sind.
Greifenhagen, 25. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
Kiel. [50079 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 5. November 1915 bei der Nr. 55: Landverwertungsverein für Kiel und Umgegend e. G. m. b. 9., Kiel. Der Vorsißende Grimm und der Kassierer Röhler sind aus dem Varstande a ausgeschieden und an ihrer Stelle sind der Bäcker Friedrich Mandelkow in Kiel⸗ Gaarden als Vorsitzender und der Tischler⸗ geselle Karl Ehmke in Kiel⸗Gaarden alz Kassierer in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht Kiel.
Leer, Ostfriesl. [50079
In das Genossenschaftsregister ist ie der unter Nr. 21 verzeichneten Genossen⸗ schaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbe⸗
fehn“ eingetragen:
Der Kaufmann und Gastwirt Joham Ammann in Westrhauderfehn ist weiter e bis zum 1. Mai 1916 als Stellvertreter für Johann Strenge in Langholt bestellt. Leer (Ostfriesland), den 5. November
1915 Königliches Amtsgericht. I.
Magdeburg. [5001⁰] In das Genossenschaftsregister ist beur „seingetragen bei „Magdeburger Garten bau⸗Gesellschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hast t pflicht“, hier: Die Vertretungsbefugnt der Liquidatoren ist beendet. Die Firm ist erloschen.
. Magdeburg, den 6. November 1915. t Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8
Mühlhausen. Thür. [50070] JI Im Genossenschaftsregister bei Nr. 19, i [Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Daalfeld, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht u Saalfeld bei Dachrieden ist am 2. No⸗ vember 1915 eingetragen: Der Landwin Karl Portwich in Saalfeld ist wäbren der Dauer des Krieges aus dem Vorstan ausgeschieden. An seine Stelle ist da Landwirt Albin Arnold in Saalfeld in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Mühlhausen i. Th.
osterode, Ostpr. [50073 In das Genossenschaftsregister ist ba der Osteroder Vereinsbank, E. §. m. u. H. zu Osterode, Ostpr., einge⸗ tragen, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Otto Kohl und Roben Isbrecht der Kaufmann Aron Jacobu⸗ und die Buchhalterin Ella Bosse, beide i Osterode, Ostpr., und zwar Jacobus als Direktor, gewählt sind.
8 Ostpr., den 6. November Königl. Amtsgericht.
uedlinburg. [5000] In unsr Genossenschaftsregister in heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft in Firma Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Quedlinburz und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Haßt pflicht in Quedlinburg eingetrage worden: Der Schlosser Menz ist aus den Vorstand ausgeschieden. Für üihn ist der Buchdruckereifaktor Heinrich Wiefel deo⸗ selbst in den Vorstand gewählt. 1 Quedlinburg, den 3. November 1915. Königliches Amtsgericht.
Rybnik. [5010- In unser Genoössenschaftsregister ist n 2. November 1915 bei der unter Nr. 29 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ un Darlehnskasse in Gottartowitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unde schränkter Haftpflicht in Gottartowitz“ Kreis Rybnik, folgendes eingetragen worden: Der Briefträger Maximilian Pielka . Paruschowiz und der Häusler Leopold Pierchla in Gottartowitz sind für die Zeit des Krieges an Stelle der zun Kriegsoienst einberufenen und für die Zeu des Krieges aus dem Vorstand auege⸗ schiedenen Vorstandsmitglieder Franz Buchalik und Viktor Podlesny in des Vorstand gewählt.“
Königl. Amtsgericht Rybnik.
schwetz, Weichsel. [50202] Veröffentlichung
aus dem Genossenschaftsregister.
Deutsche Brennereigenossenschaft
Biechowfo, E. G. m. b. H. Der
Ansiedler Hermann Nennemann ist au:
dem Vorstande ausgeschieden. An seine
Stelle ist der Ansiedler Johannis Eßlinaer
aus Bechau getreten.
Schwetz, den 30. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
50080] beute und
Stettin. In das Genossenschaftsregister bei Nr. 10 („Ttettiner Consum⸗
*
1
Vorstandsmitglied eingetreten. Winsen a. d. L. den 3 November 1915.
witten.
Witten, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Witten
Spar⸗Verein e. GC. m. b. H.“ Stettin) eingetragen: Franz Höppner ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Stettin, den 6. November 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 36 „Glowitzer EPpar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, E. G. m. u. H.“ in Glowitz eingerragen. Tischlermeister Theodor Kajawski in Glowitz ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Eigentümer Hermann Ruch in Glowitz in den Vorstand gewählt. Stolp, den 5. November 1915. Königliches Amts⸗
gericht. Tempelburg.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft mit beschränkter Haftbpflicht in Reppow folgendes eingetragen worden:
Aus dem Vorstande ist der Bauerhofe⸗ besitzer Hermann Garske I. ausgeschieden, an seiner Stelle ist Bauerbofsbesitzer Her⸗ mann Garske II. in den Vorstand gewählt worden.
Tempelburg, den 8. November 1915.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. [50083]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nummer 59, betreffend den Konsumverein Biebrich und Um⸗ gegend, Eingetragene Geuossenschaft
[50082]
Sitze zu Biebrich am Rhein, folgendes eingetragen:
Das Vorstandsmitglied Karl Grosser ist ausgeschieden.
Wiesbaden, den 5. November 1915.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 8. [50084]
Winsen, Luhe. —
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 64 — Erwerbs⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Deutscher Land⸗ wirte, e. G. m. b. H., Wittorf und Umgegend — heute eingetragen: Der Hofbesitzer Friedrich Pabl in Dreckhar⸗ durg in wegen Kriegsabwesenheit von zwei Vorstandsmitgliedern als zweites
Königliches Amtsgericht. I.
[50085]
Bei der im Genossenschaftsreaister unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft Buchhandlung der Stadtmission in
ist hbeute folgendes eingetrag
Otto Schopf, Fritz Nagen und Rein⸗ hard Michel sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Durch Beschloß der Generalversamm⸗ lung vom 30 Mai 1914 hat der erste Satz des § 20 der Satzungen folgende Fassung erdalten:
Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Januar und endigt mit dem 31. De⸗ zember jeden Jabres.
Witten, den 4. November 1915.
Königl. Amtsgericht.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Barmen. [49864]
In unser Musterregister wurde ein⸗ getragen:
Nr. 12 682. Firma A. u. L. Feld⸗ heim in Barmen, Umschlag 16 Mustern für Besatzartikel, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13835 bis 13850, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1915, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 12 6833. Firma Kromberg u. Freyberger in Barmen, Umschlaa mit 7 Mustern für Bäader, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 10758 — 10762, 10764, 10765. Schutzfrift 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Oktober 1915, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 12 684. Firma A. u. L. Feld⸗ heim in Barmen, Umschlag mit 12 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrlknummern 13851 bis 13856, 13859 — 13864, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1915, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 12 685. Firma 2. Liune in Barmen, Umschlag mit 14 Mustern für Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12301 — 12303, 12306, 12311, 12319, 12320, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1915, Vor⸗ miltags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 12 686 Firma Rittershaus u. Sohn in Barmen, Umschlag mit 49 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8525, 13846, 14828, 18228, 24235, 24236, 96330, 96544, 97058, 97120, 97220, 97520, 97620, 97724, 97824, 97920, 98020, 98124, 98242, 98444 ½, 98522 ½,
stolp, Pomm. [50081] 3—
schlag Reklamekarte, . Fabriknummern 4781 — 4789, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1915, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.
Bekanntmachung. 8
heim in
heim
kbeim in
in2 Mustern für Besatzartikel, versiegelt Flächenmuster, 10767, Schutzfrist 3 am 14 Oktaber 1915,
Nr. 12 688. Mustern
Nr. 12 689.
anstalt Ernst Klein in Barmen, Um⸗ mit 9 Mustern für Etiketten und
Nr. 12 690.
Fabriknummern 3152 3165, gemeldet am mittags 11 Uhr
9148,
Nr. 12 691.
Nr. 12 692.
Sohn in Barmen, bildungen von Pianinos, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 87 — 89, Schutzfrist 3 Jahre, am 23. Oktober 1915, Vormittags 10 Uhr
— icht, mi mit beschränkter Haftpflicht, mit dem 55 Minuten.
Nr. 12 693.
Nr. 12 694.
in Barmen, Umschlag mit 37 Mustern für Knopfstoffe, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2762 — 2769, 4557, 4648, 4715 — 4717, 4768 — 4779, 4791 — 4794,
Schutzfrist 3
28. Oktober 1915, 5 Minuten.
Nr. 12 695.
20 Minuren. Nr. 12 696.
15 Minuten. Nr. 11 056.
Nr. Schutzfrist ist
Nr. 20549,
Nr. 11 088. in Barmen, Muster Nr.
verlängert. Nr.
Nr.
Königl.
Dresden. worden:
Nr. 7390. enthaltend für gemeldet am 12 Uhr.
Nr. 7391. Fuhrmann
Tasche,
Nr. 7392.
0, qu,
Nr. 7393
98622, 98722, 98826, 98920 ½, 99020 ½, 99120 ½, 992 16 ⅛. 99316 ½, 99448 ½, 99516 ½, 99728 ½, 99820 ½, 99920 ½, 100020, 100132 ½, 100212 ½, 100332 ½., 100¹32 ½, 100620, 100720, 100820, 100920, 101024, 101320, 102024, 102124, 102220, 1nen, e frist 3 Jahre, angemeldet am Ok⸗ tober 1915, Vormittags 10 Uhr 25 Mi⸗
nuten. Nr. 12 687. Firma Kromberg u. Freyberger in Barmen, Umschlag mit
für 3060, 3065,
7
f. 1915, Vormittags 10 Uhr 45
Nr. 7394.
mann, Aktiengesellschaft in Dresden, mschlaa
ein U haltend ein
in Barmen, 8 für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13865 bis 13870, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1915, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten
off in Barmen, Umschlag mit 19 Mustern ür Besatzartikel, versiegelt, Frächenmuster,
Barmen, 8 Mustern für Besatzartikel, verszegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13872 bis 13879, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1915, Nachmittags 12 Uhr 20 Min ten.
in Barmen, 12 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13880 bis 3891, Schutzfrist
am 26. Oktober 1915, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Barmen, 9 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Fsächenmuster, Fabrikaummern 13892 bis 13900, Schutzfrist 3 am 29. Oktober 1915, Nachmittags 12 Uhr
mit 4 Mustern für Besatzartikel, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13901 bis 13904, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1915, Nachmittags 12 Uhr
in Barmen, die Schutzfrist ist um 7 Jahre verlängert. 11 072.
Nr. 11 085. Fabrik Vorwerk u. Co. in Barmen, die Schutzfrift ist
3 Jahre verlängert.
11 104. Schutzfrist ist für die Muster Nr. 4400, 4403 um 7 Jahre verlängert. 11 114. 1 Schutzfrist ist für die Muster Nr. 4421, 4424 um 7 Jahre verlängert. Nr. 11 128 Firma Barmer Tepvich⸗ mit Fabrik Vorwerk u. Co. in Barmen, die Schutzfrist ist um 3 Jahre verlängert.
In das Musterregister ist eingetragen
stinenter Frauen, eingetragener Ver⸗ ein in Dresden, ein Vereinsabzeichen, Muster plastische nummer 1, Schu
offen, enthaltend eine Reklame Brotmarken⸗ Muster üãche Geschäftsnummer 4, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1915, Vor. mittags 11 Uhr 37 Minuten.
für Kunstdruck in Umschlaa, versiegelt, 14 Aobildungen von Bildwerken zu Re⸗ klamezwecken, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 6641 i, k, l, m, n, 8 6644, 6644 a, 6641 p, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1915, Vormittags 11 Uhr 42 Minuten.
in Niedersedlitz, ein Paket. versiegelt, angeblich enthaltend 4 Muster, und zwar für Winterlandschaft mit Feldherrenbildnis Hindenbura, Mischobst und Gemüse, Muster Flächenerzeuanisse,
drei Jahre, angemeldet am 15. Oktober
“
Fabriknummern 10766, ahre, angemeldet ittags 12 Uhr. Firma A. u. L. Feld⸗ Umschlag mit
Firma Graphische Kunst⸗
versiegelt, Flächenmuster,
irma Carl Bispling⸗
Nr. 1 — 5, 3153 bis Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 21. Oktober 1915, Vor⸗ 30 Minuten.
Fuma A. u. L. Feld⸗ Umschlag mit
Firma Rudolf Ibach Umschlag mit 3 Ab⸗
angemeldet
Firma A. u. L. Feld⸗ Umschlag mit
3 Jahre, angemeldet
Firma Römer u. Co.
4749, 4760 - 4762, 4765, 4796— 4798, Jahre, angemeldet am Nachmittags 12 Uhr
Firma A. u. L. Feld⸗ Umschlag mit
Jahre, angemeldet
Firma Dieselbe, Umschlag
Firma Ernst Schwartner
Firma Dieselbe, die um 7 Jahre verlängert. Firma Barmer Teppich⸗
für die Muster 20550, 20566, 20521 um Firma Ernst Schwartuer die Schutzfrist ist für die 4388, 4394 um 7 Jahre
Firma Dieselbe, die
Firma Dieselbe, die
Amtsgericht Barmen.
150142)
Deutscher Bund ab⸗ ein Umschlag, offen,
Erzeugnisse, Geschäfts⸗ frist drei Jahre, an⸗ 1. Oktober 1915, Mittags
Photograph Reinhold in Dresden, ein Umschlag,
für Flächenerzeugnisse,
Fuma Aktiengesellschaft Niedersedlitz, ein angeblich enthaltend
6653 d, e, h, i,
Firma Krey u. Sommerlad
Fabriknummern
3066 und 3067, Schutzfrist
Minuten.
Firma Unger & Hoff⸗
als Etikett auf Packungen, 1. B. graphischer Platten, oder in sonst geeigneter zur Ausstattun ür
am 5. Oktober 1915, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
8 8 8
photo⸗ von Waren und Reklamezwecke Verwendung findet,
Muster für Flächenerzeugnisse, Nummer 1930, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet
Nr. 73955. Modistin Emma Olga Fritzsche in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend zwei Preisberechnungs⸗
mengen, Längen und Kubikmaße, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsaummern 7301 und 7302, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten.
Dresden, am 1. November 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Hamburg. [49315] In das Musterreaister ist eingetragen: Nr. 3812. Bildhauer Theodor beinrich Adolf Schütt in Hamburg. für ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von cinem Bilderrahmen (Photo⸗ graphie), Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 263, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1915, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Zu Nr. 3404. Kaufmann Otto Friedrich Cyristian Gosch in Ham⸗ burg hat für die am 18. Oktober 1912 unter Nr. 3404 eingetragenen Muster von Warenverkaufsautomaten, „Fabrik⸗ nummern 102 und 104, eine Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre bis auf 6 Jahre angemeldet.
Nr. 3813. Fuma Plambeck & Co. in Hamburg, für ein versiegeltes Kuvert, enthaltend ein Muster von einer Laufmine (Zeichnung), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 1915, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1915, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 3814. Firma „Oceldental“ Summiwaren⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hamburg, für ein offenes Paket, enthaltend 6 Muster von Umkasten, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 11, 12, 13, 14, 15, 16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1915, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3815. Firma Buchdruckerei⸗ besitzer Otto Wilhelm Nölting in damburg, für ein offenes Kuveit, ent⸗ haltend ein Muster von einem Uebdersichts⸗ vian des Weltkrieges „Wann und wo wir sieaten“, Flächenmuster, Fabriknummer 1108, Schutzfrlist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1915, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Ne. 3816. Kaufmann Adolf Peter Christian Ploog geun. Krogmann in Hamburag, für ein offenes Kuvert, ent⸗ baltend ein Muster von einem Carbid Gasentwicklungs⸗Apperat (Abbildung), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1915, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Oktober 1915, Nach⸗ mittags 1 Uhr 15 Minuten. Nr. 3817. Firma Hermann Pape, in Hamburg, für ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einer zweiseitig bedruckten Packung für Kunsthonigpulver, Flächenmuster, Fabriknummer 9658, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Ok⸗ tober 1915, Nachmittags 12 Uhr 45 Mi⸗ nuten. Nr. 3818. Kaufmann Bernhard Schroer, in Se für ein offenes Kuvert, enthaltend 2 Muster von Zeich⸗ nungen für Siegerflaggen, Fahnen, Ab⸗ zeichen, Packungen u. a. „Treu vereint wirft den Feind, Das Bruderband aus großer Zeit“, Flächenmuster, 1 mern 6 u. 7, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. Oktober 1915, Nachmittags 1 Uhr.
Hamburg, den 4. November 1915.
Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.
Leipzig. 1 [50143] In das Masterregister ist eingetragen
worden:
Nr. 12 417. Alfonso Campbell zu Barcelona in Spanien, Gehäuse mit Untersatz für Automaten, dessen Außen⸗ flächen mit Reklame beliebiger Art ver⸗ sehen werden, versiegelt, Fabriknummer 501, plastische Erzeugnissse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1915, Vor⸗ mirtags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 12 418. Sarolta von Rettich — Pirk, Privata in Wien (Oesterreich), ein „Erinnerungsbuch an den Weltkrieg“, offen, Fabriknummer 33, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1915, Vormuütags 11 Ubr.
Nr. 12 419, Firma Heberlein & Co. Aktiengesellschaft zu Wattwil in der Schweiz, ein Paket mit 50. Gewebe⸗ mustern, versiegest, Fabriknummern 1350 bis 1399, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Sevptember 1915, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 12 420. Dieselbe, ein Paket mit 50 Gewebemustern, versiegelt, Fabrik⸗ , 100, 34882% plastische epeng. nisse, ützfeist 3 Jahre, angemeldet 9. 80 geagen 1915, Vormittags 10 Uhr
30 Minuten. Dieselbe, ein Paket mit
Nr. 12 421. 50 Gewebemustern, versiegelt, Fabrik⸗
nummern 1450 — 1499, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzerist 3 Jahre, angemeldet am 218 September 1915, Vormittags 10 Uhr
30 Minuten. 12 Dieselbe, ein Paket mit
Nr. 12 422. 50 Gewebemustern, versiegelt, Fabrik⸗
nummern 1500 — 1549, plastische Erzeug⸗
tabellen der gebräuchlichsten Gewichts. F
21. September 1915, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. 1 Nr. 12423. Dieselbe, ein Paket mit 4 Gewebemustern, versjegelt, Fabrik⸗ nummern 1550 — 1553, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1915, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 12 424. Firma H. O. Opel in Leipzig, ein Paket mit 3 Packungen und 1 Form für Nährzwieback, versiegelt, abriknummern 100, 101, 102 und 103, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 12 425. Postgehilsin Margarethe delene Marte Müller in Leipzig⸗ ein Paket mit 44 Modellen, Schmetter⸗ linge auf dünnem Stoff mit Bemalung, als Brosche, Hut⸗, Kleider⸗, Haar⸗ und Zimmerschmuck, offen, Fabriknummern 1 dis 44, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelder am 30. September 1915, Vormittags 8 Uhr 55 Minuten. Nr. 12 426. Firma Julius Klink⸗ hardt in Leipzig, ein Paket mit 2 Schrlften „Fette Unger⸗Fraktur“ und „Lichte Unger⸗Fraktur“, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 4071 und 4077, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutztrist 3 Jabre, angemeldet am 29. September 1915, Vormittags 10 Uhr 20 Mmuten.
Nr. 12 427. Firma Thieme & Fuchs in Leipzig, ein Paket mit einer Decke und 2 Abbildungen von Decken, bezeichnet als Kriegerehrenband, in beliebiger Größe, zur Verwendung bei Beerdigungen und Trauerfeiern, aus Seide, Samt oder Tuch, in passenden Farben und neben Be⸗ satz mit dem Zeichen des Eisernen Kreuzes geziert, offen, Fabriknummern A 7105, B 7105 und C 7105, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Ok⸗ tober 1915, Vormittags 10 Uhr 20 Mi⸗ nuten.
Nr. 12 428. Gartenarchitekt Heinrich Conrad Friedrich Manhenke in Leip. ig⸗Connewitz, ein Coniferenzapfen mit boß als Kerzenhalter, offen, Fabrik⸗ nummer 4, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Ot⸗ tober 1915, Vormittags 10 Uhr 20 Mi⸗
nuten.
Nr. 12 429. Firma Meißner & Buch in Leipzig, ein Paket mit 43 Chromo⸗ bildern, versiegelt, Fabriknummern 9155, 9171, 9174, 9177, 9180, 9183, 9185, 9188, 9191, 9194, 9197, 9200, 9203, 9206, 9209, 9212, 20566 1—-4, 20570 1—4, 20584 1—4, 20682 1—3, 20683 1—2, 20690, 20691, 20692 1— 2, 20715 1— 3, 20723 1—3, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 12 430. Dieselbe, ein Paket mit 16 Postkarten, versiegelt, Fabriknummer“n 2055, 2182 1— 3, 2192 1—3, 2204 1—3, 2219 1—-2, 2220 1—4, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Ok⸗ tober 1915, Vormittags 11 Uhr 35 Mi⸗ nuten.
Nr. 12.431. Firma Schriftgießerei Heinr. Hoffmeister in Leipzig, ein Paket mit 1 Serie Einfassungen und 1 Serie Vignetten, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 47 und 48, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Ok⸗ tober 1915, Vormittags 10 Uhr 15 Mi⸗
nuten.
Nr. 12 432. Firma Arthur Matthes in Leipzig, ein Paket mit 1 Handwärmer (Muffe), offen, Fabriknummer 1915, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1915, Nach⸗ mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 11203. Firma Schriftgießerei Heinr. Hoffmeister in Leipzig hat hin. sichtlich des mit der Fabriknummer 25 versehenen Musters die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jabre angemeldet.
Nr. 7794. Firma Moritz Prescher Nach⸗ folger Aktiengesellschaft in Leutzsch hat hinsichtlich des mit der Fabriknummer
rung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre an⸗ gemeldet.
Nr. 10 890. Fred. Harte Page und Arthur Wilzin zu London in Eng⸗ land haben hinsichtlich der mit den Fare nummern 17 und 18 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. .
Leipzig, den 6. November 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11 B.
Lössnitz. [50141] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 12. Kaufmann Carl Johann Franz Heiduk in Lößnitg (Erzg.), r sur Azeivlen aus Weißblech in Granaten⸗ form, Geschäftsnummer 1, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1915, Vormittags 8 Uhr
30 Minuten. 8 Lößnit, den 8. November 1915. Königl. Amtegerscht. S
d Konkursee. Erfurt. Konkursverfahren. 150289] Ueber das Vermögen des Drogisten Hermaun Borsdorf in Grfurt, Loder⸗ sürave bl, ist am 5. Novemder 1915, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfadren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Avdolf Hüpert in Erfurt. Konkursforderungen ind bis 2. Dezemher 1915 anzumelden. ffener Arrest mit gepflicht des 2. Dezember 191b. & [Audigerder⸗
1u6“
20 313 versehenen Musters die Verlänge⸗ 3
ein Modell einer Karbidlampe 8
sverfadren Heir
2
8 n
8 “ L2 1918, Vormittägs 11 Uhr, Zimmer
Erfurt, den 5. November 1915.
Der Gerichtsschreiber
des Kgl. Amtsgerichta. Abt. 9.
——Q— 8 Hohensalza. [50128]
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Franz Sobieralski aus Argenau, z. Zt. Wehrmann, 1. Komp. 1. Ers.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 9 in Danztg⸗ Neufahrwasser, wird heute, am 5. No⸗ vember 1915. Vormittags 10,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kausmann Sally Kayser in Hohensalza ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener rrest mit Anzeigefrist bis zum 50. November 1915. Frif zur Anmeldung von Konkurs⸗ forderungen bis zum 25. November 1915. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 3. Dezember 1915, Vorm. 10 ½ Uhr, Zimmer 4.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts in Hohensalza.
Koschmin. [50137] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Malermeisters Hugo Bartsch ia Koschmin wird heute, am 6. No⸗ vember 1915, Nachmtttags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadt⸗ kämmerer Lisiecki in Koschmin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 18. Dezember 1915 bei d Gericht anzumelden. Es wird zur SFchlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl etines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. November 1915, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 5. Ja⸗ nuar 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den emeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ sjedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Dezember 1915 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Koschmin.
Ludwigsburg. [50205] K. Amtsgericht Ludwigsburg. Ueber den Nachlaß des Christian Schlegel, Bäckers in Ludwigsburg, wurde am 6. November 1915, Vormittags 812 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist stv. Bezirksnotar Pflüger in Ludwigsburg. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 30. November 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Montag. den 6. Dezember 1915, Vormittags Den 6. November 1915. 8 Amtsgerichtssekretär Sauter.
Marburg, Bz. Cassel. [50121] Konkursverfayhren.
Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Kaitser⸗ Automat und Lichtspiele“ zu Marburg wird heute, am 6. November 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Böttcher zu Marburg ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 4. Dezember 1915. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 4. Dezember 1915 bet Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 18. No⸗ vember 1915, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. De⸗ ember 1915, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht in Marburg.
Spaichingen. [50099] K. W. Amtsgericht Spaichingen. Ueber den Nachlaß des am 13. August
1914 verstorhenen Dermann Schnitzer.
gewesenen Sonnenwirts in Gosheim.
ist heute, Nachm. 3 Uhr, das Koakurk⸗ verfahren eröffnet und Bezuksnotar Mater in Wehingen zum Konkursverwalter de⸗ tellt worden. Offener Arrest mit An⸗ zeige⸗ sowie Anmeldefrist dis 30 Nov.
1915. Termin zur ersten Gläudtgerder.
sammlung und Prüfungstermin sowde
Termin zur Beschlußfassung üder die in
§§ 132 und 134 der Konkurso. dezeichneten
Gegenstände am Montag, den G. De⸗
zember 1915, Vorm 11 Uhr. Den 6. November 1915.
Amtkgerichtssekretär Zeller.
Zöblitzn. Erzseb. s Ueder das Vermögen des Görtneret⸗
hestters Oswald DHermaun Quint in
Zödlitz wird deute, am 8 Neovemder 1915. Nachmittaas ½2 Uhr, das Kenhardh⸗ eröffnet. Kooakarzderwalter; Prozneßagent 2— dher. An⸗ meldefrist dies zum 24. Novemder 1218. Wabl- und Prüfungitermin 2m 8. De⸗ Lmder 19185, Vorwitrags din dr. Oßeuer Arrest mit Awetgeraht der wm 24. Neovemder 1915. 1 Zöbdlie. den 8 Novemder 1918. sKeal. Amtegerdche.
8
Ju dem Koenkurdernd
ᷣV e des
versiegelt, angeblich ent⸗ Muster, welches als Plakat,
nisse, Schupleist 3 Jahre, angemeldet am
sammlung, verbunden mift dem —— Prüfungstermtn, am 14. Dezemder
Rabdiak ds Leheers 1
aus Ohlenhard dt