1915 / 267 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

11““ 1“ 8 [49789)

Die Gesellschast für Heeresbedarf mit beschräukter Hastung, Berlin NW. 7, Unter den Linden 56, ist in 2 getreten.

le Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der 1- zu melkden.

er L quidator: Alfred Grünberg, Charlottenburg, Berlinerstr. 145.

887 Gesellschaft Ofen⸗- Herd⸗ Industrie⸗ & Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung chen, Lands⸗

beelhae 28, bat 100251) Belaanhmachung. 11* 8 ger der Gesellschaft werden auf, Die schwedische Staatöangehörige Ellen 1“ 1 8 .8 Ae 8 e de⸗ m vi111e“ 3 88 5

sen, den 28. Oktober 1915. und gegenwärtig wohnhaft in Charlotten⸗ 1 8 8 8 1.“ 9 92 2 2 9 8 8 eichsanzeiger und Königlich Preußischen

Chr. Heinle in, Liqutdator der Ofen⸗ & hen beabsichtigt, mit dem deutschen * bere; 1“ Berlin, Donnerstag, den 11. November

Industrie⸗ & Handelsgesellschaft. gebörigen Grich Philtewi, gc.1) in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

—* 8— 3 20. November 1915 bei dem unter⸗ ch aufgelöst;

beichneten Amte, Landhausstraße 9 III,

ebbden, den 8. November 1915. Der Rat gu Drebden

[50036] Eö“ Die Biberfeld Patent⸗Berwertungs⸗ Gesellschast m. bü. H. Hamburg ist ausgelbst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Hambura, Herrengraben 29, d. 6.11.15. Der Liquidator: J. Behrens.

b 8 8

1 versität studierenden sungen Mann aus einer oder seiner Ehefrau Familie jst anderweit zu vergeben. Abkömmlinge dieser amilien, welche auf dieses Stipendium Anspruch erheben wollen, haben ihre Ge⸗ suche mit den erforderlichen Ausweis⸗ papieren (Reifezeugnis und urkundliche Nachweise über Familienzugehörigkeit in

boren am 27. März 1881 in Wehlau und gegenwärtig wohnhaft in Charlottenburg,

[50047] Halle⸗C. Durch en ist die Gesellschaft auf⸗ gelbst. Die Gläubiger werden auf⸗ 2

im Deutschen Reich die Ehe zu schließen. Einsprüche gegen diese Eheschließung sind bei der unterzeichneten böͤrde gefordert, sich bei ihr zu melden. Der Liquidator: Dipl.⸗Ing. Arthur Leutert.

svätestens am 22. Rovember 19153 [)n— anzumelden. Der Inhalt dieser Beilage Berlin, den 8. November 1915. patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

MUr⸗ oder heglaubigter Abschrift) bio zum

8 8 12 1

à2. Einnahme. 1

ℳ8 2 1) Vortrag aus dem Vorjahre. 2) Ueberträͤge Hege aus dem Vorjahre: a. für no nicht verdiente Prämien (Prämienäberträge): Feuer u 4 ;9 595 244,91 Transport 363 529,01 Einbruh 346 684.44

b. Schadenreserve: 8 1 915 394,92

Fnea. .. Transport 5230 827,86 59 735,33

Einbruch

10 305 458

2 118 644

2 542 372 88 847 457

c. Reservefonds . 1 2 „768

d. disponible Reserie e. außerordentliche Schadenreserre.. 3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni:

äeö-ee

4) Nebenleistungen der Versicherten:

Pol cegebühren

Eö66

Transport.. Einbruch 5) Kapitalerträge: 8 I1““*“ *

b. Mietsertrage. . 6) der ehihelser ümäßt G a. Kursgewinn au uchmäßiger . b. Kursgewinn auf den 8891 7) Sonstige Einnahmen: 1 a. verschiedene Einnahmten. 21 b. Saldoübertrag aus dem Rechnungs⸗ abschlusse der Lebensversicherung 8) Beö“

18 319 891 24 692 558 16“ 3 632 581 67

716 546

1 498 016 .. . 25 575 71 8.. 32 741 1 556 334

1 017 004 1 017 004

47977 44 977

101 135 374 553

0 0

28

priv. Miuni 8

2 V

03 39

71

32

Ien

.“ Gesamteinnahme 8 aA. Aktiva. g

8

50 473 242

1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗ gezahltes Aktienkapite.t .. 2) Sonstige Forderungen:

42. Rücksände der Versicherten . . b. Ausstände bei Generalagenten beziehungs⸗ weise Agenten AZEE 11““ c. Guthaben bei Banken .. cd. Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗ nehmungen

ee vfflixe Sesre L ste anteilig au en r en. f. verschiedene Schuldner 3) Kassenbestad . 4) Kapitalanlagen: a. Hypotheken und Grundschulden.. Wertpapier .Darlehen auf Wertpapirerret 26 525 W 1 1 012 964

Wechsel .. . 114“X“ e. Von Staat und Gemeinden garantierte 377 475

1 881 559 4 839 813

1 548 851

134 032 871 824

2 .⁴ 90 90 9 220 90 90

713 565 20 433 749

Darleh nventar labgeschrieben). 9 88 8 cea. Sr isationskoster 9 1. F. 8 8 3 sationskosten

en „5

9 276 081 992 551

22 564 279

1

one Adriatica di Sicurta in Triest. Abteilun LH (Sachversicherung) für das SeLamesabe vomn 4. Januar bis 21. Dezember 191

1) Rückversicherungspräamien. .

2) a. Schäden, einschließlich der Schadenermittlungskosten, aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

a. gezahlt..

Feuer. 8. naasgeseat Transp Einb

b. Schäden, einschließlich der Schadenermittlungskosten, im Ge⸗ schäftsjahre, abzüglich des Anteils der Räcverfich

a. gezahlt..

8. nrsezeen

3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr:

a. für noch nicht verdiente Prämien,

abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer (Prämienüberträge).

b. Reservefonds 9 9 9 2 9 9 9 9 9 9

c. disponible Reserioe

d. außerordentliche Schadenreserve..

. V 4) Abschreibungen auf: a. Immobilien b. Forderungen.. c. AInventau. d. Organisationskosten.. 5) Verlust aus Kapitalanlagen: a. Kursverlust 8

8. buchmäßiger. b. Kursverlust an Valuten

1 6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückv

a. Provisionen und ezüge der Agenten..

b. sonstige Verwaltungskostitte. . .

7) Steuern, öffentliche Abgabbeetttat . ... 8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das 9) eeloschalen

onstige ²

a. Ordentliche Beiträge und Zinsvergütung an die Pensionskasse der Beamten und Diener der 11166“ b. Zinsvergütung an die Spar⸗ und Versorgungskasse der eamten und Diener der Gesellschaft c. Verschiedene Ausgaben

[10) Gewinn und dessen Verwendung: a. Dividenden an die Aktionäre.. b. Tantiemen c. Gewinnanteil d. Vortrag auf neue Rechnung.

92

88 . 8 9 0 20

Fiebegt..

Feuer ℳ1 236 521,90 Transport 296 137,05 ½ 1 551 849,83 Einbruch 19 190,88 554 929,66 171 622,34½ 756 790,89

4. n. 10 817 703

2 134 507 200 085

30 238,89

herer: euer 7 062 123,23 ransport. 755 779,93 5 7 934 075,96 Einbruch 116 172,80 euer 1 708 822,04 ransport. 384 237,83

„2 116 071,95

Einbruch 23 012,08

Feuer Transport Einbruch

.ℳ 9 573 649,76 291 129,48 356 358,02

12 358 788

10 221 137

b 90 9 —920 2 9 282 9 2 20 9 9

ersicherer: 2 550 913,50 72 203,36 82 952,55

euer.. ransport. Einbruch

sonstige

2 118 644 2 542 372 847 457

15 729 611

98 042

8* 8. 88 8 1

2 706 0694¹1–1

b1 969b90bö90ù-88äöü88öööö—

Gesellschaft 8

ööööö

der Beamten... 8

Abteilunga B (Sachversicherung) für den Schluß des Geschästsjahrs 1914.

8 Die in dem genehmigten Rechnungsabschlusses. 1 Teiest, den 27. Mai 1915.

Adolf von Frigyessy, Generaldirektor.

A. Aktiva.

1) RNRealitäten 2) Weiih... hierzu: laufende Zinsen.. 3) Hypotbekardarlehen . . . . . ... .. 8 Von Staat und Gemeinden garantierte Darlehen 5 A auf eigene Policen..

. 58 323 962,71 363 384,15

7) Aktivsaldi d Fve Rüdversiche vsa er Rechnungen mit den rern.. 9 Ausstände bei und Filialen. „. . . 9) Aktivsaldo der —— Rechnung mit der Abteilung B.. 10) Verschzedene 18 ber.. . . 8 11) Kautionsdepots (Rückversicherer) 12) Javentar (abgeschrieben)

rworbene

132 832 912 2 vorstehenden Rechnungsabschluß enthaltenen Zahlen entsprechen denjenigen des in der Generalversammlung der Aktionäre vom

87

H ((Gustav Braun, Hauptbevollmächtigter für das Deutsche Reich. Bilanz der Abteilung A (Lebensversicherung) für den Schluß des Geschäftsjahres 1914.

24 563

58 687 346 86

20 651 440 68 16 91 535,08 14 123 92478 27 82397

98 061 79

4 328 107 51 823 788,07 490 545,40 1082 97927

1288 872 55

b. für

d. Jubiläumsfonds e. Passivsaldo der

6) Reservefonds (statutarischer) 7) Spezialreserven: a. disponible Reserve.. 8 8 b. außerordentliche Schadenres 8 ö““ 8) Gewinnvortrag aus der Bilanz 1913 9) Gewinn.

2) res se auf das nächste Jahr, nach Abzug des Anteils er : a. 8 noch nicht

erer 9 573 649,76 291 129,48 356 358,02

Feuer. Transport Einbruch 8 Feuer Transport Einbruch.

verdiente

rämien Ehegaiesze träge):

semeldete, aber noc nichtbemölt⸗Schäden

555 860,17 (Schadenreserve).

53 250,97

N2283v75

85]° 4 981 765 1 133 579

2 275 695

387 967 8683 457 853

1 101 694 133 943 66 971 31 735

58 1324 345 93 150 473 242 14 B. Passiva.

ℳ6 4 237 288/14

10 221 137

13 094 000

3) Hypotheken und Grundschulden auf den Grundstücken Nr. 5 der Aktiv 4) Barkautionen 5) Sonstige Passiva: a. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen. b. der Beamten und Diener der Gesellschaft C.

E“

und Versorgungskasse der Gesellschaftsbeamten laufenden Rechnung mit der Ab⸗ teilung A (Lebensversicherung)..

f. verschledene Gläubigger

2872 862 84

3 258 186 75 3 974 963 68 212 88495 42 372 88

323 788,07 837 773

8 833 90] 8 658 8041

Gesamtbetrag.

amburg, den 30,. Mai 1915.

9 Aktienkapital. .

2) Reservefonds (statutarischeere)..

3) Spezialgewinnreserve

4) Prämienreserret . ..

5) Subsidäre Prämienreserve für Zinsfuß⸗ ermäßigung

959 2 22

7) Reservpe 133 schwebende Schadenzahlungen 8) Beific i der Rechnungen mit den 9) schiedene Gläubiger 2v 10) Deponenten für Kautionen (Rückversicherer)

abzügl . . Anteils der Rück⸗ 6) Prämienüberträge R versicher

ückversicherern

2 118 644

2 542 372 88

887457 63] 3389 830

17 659 1 316 686 28

32 832 912 87 6. Mai 1915

65

b

B. Passiva. 8 4 237 288 14 8 2 118 644/07 * 1 1 694 915/˙25 122 723 143 49

817 457,83 4985 074,08 2195 326,93

171 64879 1332 402 68 1032 973,27

ich des

ert

7 —3z K

Königl. Schwedische Gesandtschaft. QRR , 8

504231 Detailhandels⸗

Die 3. Genossenschaftsversammlung findet am 6. Dezember, Vormittags 9 Uhr, im Ratssaal des Keaiserkellerz, Berlin, Friedrichstraße 176, statt.

Der Genossenschaftsvorstand. In Vertretung: Linke.

D ZVNu

9) Bankausweise.

[50421] Wochernberficht 888

Bayerischen Notenbank

vom 6. November 1915.

d an: ichskassenscheinen und Darlehensscheinen.

Eenes anderer Banken. n 0 0 0 9 9 9 dforderungen.

Effekten 9 9 6 8

sonstigen Mtiven.

Der Reservefondsds. Der Betrag der umlaufenden

Noten 90 9 9 9 2 98 .0 9 Die sonftigen täglich fälligen F.= ne mn gao⸗ L.-gaee Verbind⸗ 0 9 9 90 9 9 0⁴ mn ten aus

im Inlande zahlbaren⸗Wechseln 727 718,46. München, den 9. November 1915. Bayerische Notenbaunk.

Die Dtrektion.

160272) neberstichah der . 1 nl

Sächsischen Ba zu Dresden 1915.

25 307468,—

1 018 155,—

7 543 370,— 783 110,—

34 231 777,— 32 264 800,— 4 394 843,—

. 12 696 494,—

Passiva. Eingezahltes Aktienkapital 30 000 000,— 37 440 000,—

Banknoten im Uml 21 070 154,—

lauf. Täglich fällige Verbindlich⸗ keit 19 577 291,— 2 652 56

en 9 0 90 2 90 9 An Kündi frist ge⸗ cesbereseecihrece onstige Passiva.. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden 8300,64.

Banken Sonstige Kassenbestände Wechselbestände.. dbestände.. Effektenbestände. Debitoren und sonstig. Aktiva. 8

[50278]

Stand der Badischen Bank

am 6. November 1915. Aktiva.

6 458 529 52

Metallbestand.. Reichs⸗ und Darlehens⸗ kassenscheine.. Noten anderer Banken elbestand... 13 737 558 80

8 forderungen. 7 380 446— . 2 251 162 61

Sonstige Aktiva.

Passiva.

Grundkapital Reservefonds Umlaufende Noten „„ Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist gebundene erbind⸗ ichkeiien Sonstige Passiva Verbindlichkeiten aus weiter be⸗

gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 72 479,28.

141 288 872

Der Dorstand der Badischen Bank.

nnfallu. Invalditts⸗x.

Berufsgenossenschaft.

[12r. Sch. 47 094.

ZEE11ö1“

I1I11“ 11“

Das Zentral⸗Handelsregtrster fir Selbstabholer auch durch die König

Gilbelmstraße 32, bezogen werden.

Bekanntmachung. Patentanwall Max Schütze in Berlin, Königgrätzerstraße 105, ist ge⸗ storben. Sein Name ist in der Liste der Patentanwälte gelöscht worden.

Berlin, den 6. November 1915.

Der Präsident des Kaiserlichen Patentamts:

Robolsti.

[50051] Der

FPatente. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung 9 gegen unbefugte Benutzung geschützt. 4c. V. 33 935. Membranbefestigung für Gasdruckregler. Julius Pintsch Akt.⸗Ges., Berlin. 1. 5. 15.

Sa. M. 57 165. Schutz für die Absperr⸗ ventile in den Dampfleitungen zur Er⸗ wärmung von Farbflotten und anderen itzenden Flüssigkerten. Karl Münzel, Schönlinde (Böhmen); Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 3. 10. 14. Oesterreich 9. 10 13.

8d. E. 20 503. Einrichtung zum An⸗ hringen einer Trockenvorrichtung in einem Fensterrahmen. Oito Edward Enuell, Fersey, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 3. 6. 14.

sf. K. 59 411. Vorrichtung zum Regeln der Schneidvorrichtung von Sticke⸗ reiausschneidmaschinen. Karl Keller u. Laurenz Hunkemöller, Arbon, Schweiz; Vertr.: Franziska Hunkemöller, geb. Ost⸗ hoff, Wiedenbruck 3. 7 14. 10a. K. 59 531. Verfahren und Ein⸗ richtung zur Vermeldung b-zw. Unschäd⸗ lichmachung der bei der Beschickung von Defen zur Erzeugung von Gas und Koks eentstehenden Füllgase. Heinrich Koppers, Essen⸗Ruhr, Moltkestr. 29. 16. 7 14. 10a. Sch. 48 874. Verfahren und Vorrichtung zum Antrieb von Motorfüll⸗ wagen auf Koksofenbatterten. Paul Schöndeling, Langendreer. 23. 7. 15. 12 b Z. 9005. Verfahren zur Ge⸗ winnung und Wiederbelebung von Ent⸗ färbungskohle großer Eatfärbungskraft. Oesterreichischer Verein für chemische und metallurgische Production, Aussig ga. E, Pöhm.; Vertr. Dr. F. Warschauer u. Dipl.⸗Ing. S. Meier, Pat.⸗Anwälte, ve 61. 24. 4. 14. Oesterreich 12k. D. 29 999. Verfahren zur Ge⸗ winnung des in den Gas⸗ und Wasch⸗ fässein der Gasanstalten und Kokereien u. dgl. enthaltenen gebundenen Ammoniaks. Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesell⸗ ee u. Karl Fritz, Darmstadt.

Verfahren zur Gewinnung von Oelen und von Stickstoff⸗ verbindungen aus den Ablaugen der Natron⸗ und Sulfatzellulosefabrikation. Will Schacht, Weißenfels⸗Saale. 18. 5. 14. 13a. Sch. 45 686. Wasserröhrenkessel mit mehreren hintereinanderliegenden Ab⸗ teiiungen. M. R. Schulz, Braunschweig, Schleinitzstr. 8. 23. 12. 13. 13 b. R. 41 970. Vorrichtung zur selbsttätigen Einführung einer Lösung von Soda o. dgl. in die Druckleitung der Kesselspeisepumpe. Johann Radile, Cöln a. Rh., Holzmerkt 71a. 17. 5. 15. 15 9v9. W. 45 741. Tabellenschreib⸗ vorrichtung für Schreibmaschinen mit ver⸗ einigtem Kolonnen⸗ und Stellenwähler. Wanderer Werke vorm. Winklhofer 4 Jaenicke, Akt.⸗Ges., Schönau⸗ Chemnitz. 24 8. 14. I15k. C. 24 034. Verfahren zur Her⸗ stellung in sich zugerichteter Druckplatten; Zus. z. Pat. 239 535. C. B. Cottrell Sons Compann., New York; Vertr..

Pat.⸗Anwälte Br. R. Wirth, Dipl.⸗Ing: setz

8. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M.ü u. W. Dame, Berlin SW. 68. 4. 11. 13, 19a. M. 49 740. Eiserne Eisen. bahnquerschwelle aus zwei durch Abstand⸗ balter miteinander verbundenen Teilen⸗ (Max Wilhelm Manhaei, Frankfurt 1a. M., Beethovenstr. 27. 3. 12. 12. 20l. A. 26 531. Spaltvorrichtung für Druckluftbetrieb, insbesondere für lektrische Bahnen. Aktiengesellschaft brown, Boveri & Cie., Baden, Shweit; Vertr.- Robert Bovert, Mann⸗ m⸗Käferthal. 24. 7. 14.

20l. H. 68 508. Ueberspannungsschutz sir Bahnfahrzeuge. apparatebau⸗Gesellschaft m. b. H., Tresden. 11. 6. 15.

liche Expedition des Reichs⸗

(28c.

Hochspannungs⸗ g

Zentral⸗Handelsregister für

ch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers, SW. 48,

das Deutsche Reich kann dur

23 b. G. 39 685. Verfahren zur Spaltung von een. Petroleum⸗ koblenwasserstoffen in niedrig siedende Petroleumkohlenwasserstoffe. George William Gray, Houston, V. St. A.; Vertr.: Dr. S Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 8. 8. 13. V. St Amerika 23. 1. 13.

St. 20 374. Schmiermittel. EEEEöW Zarkau b. Glogau. 10. 4. 15.

24f. B. 77 389. Roststab zum sich

sselbsttätig besch ckenden und abschlackenden Rest nach Patent 278 513; Zus. z. Pat (278 513.

Heinrich Brams, Cöln a. Rh., Maria⸗Hilfstr. 7. 25. 5. 14

24g. A 26 23 4. Entaschungsvorrich⸗ tung für Dampfkesselfeuerungen mit hinter dem Rost eingebauten Walzen. Americaun S-EFg Company, Philadelphia, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C Feblert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner, E. Meisner u. Dr⸗Ina. G. Breitung, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 8. 7. 14. 24h. Sch. 42 25 7. Selbsttätige, mit Hufsfeuerung zum Anheizen ausgestattete Oelfeuerung, bet der das Oel durch über⸗ bitzten Dampf vergast und zerstäubt wird. Schweizerwerke G. m. b. H. i. L., Mannheim (Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Mockel, Nannheim). 29. 10 12. 30 b. M 57 072. Künstlicher Zahn. Melvin E. Merker, New Yerk, V. St. A.; Vertr.: F. Bo’nhagen u. G. H. Fude, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 1. 9. 14. 30 b. N. 15 661. Verfahren zur Her⸗ stellung von glatten und reinen Gaumen⸗ platten aus Kautschuk für künstliche Ge⸗ bisse. Bruno Nerust, Dresoen, Räcknitz⸗ straße 3 7. 1. 15.

30 b. A. 25 629. Eiebeutel. Gösta Aulin, Halmst d, Schwed.; Vertr.: Pat. Anmälte Dr. G. Rauter, Berlin W. 9, u. G. A. F. Müller, Berlin SW. 61. 19. 3. 14. 31a. H. 68 7232 7. Knupolofenanlage mit gemeinsamer oberhalb des Beschickunge⸗ raumes angeordneter Funkenkammer. Fa. en Herrmann, Mölkau b. Leipzig 24. 7. 15.

31 b. S. 38 831. Hydraulische Form⸗ presse, bei der die Abbebevorrichtung für den Formkasten mit Füllahmen und die Stützstifte für einzelne Teile der Form und der Durchzugsplatte unterhalb des Formkastens liegen; Zus. z. Pat 244 273 Société Anonyme des Etablissements Ph. Bonvillain u. E. Ronceray, Paris; Vertr.: Arpad Bauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 17. 4. 13.

32 a. E. 19 797. Verfahren zum gasdichten Einschmelzen von Metalldrähten in Quarzglas oder ähnlich schwer schme zende Gläser. Ehrich & Graetz, Berlin, u. Dr. Emil Podszus Neukölln, Schwarza⸗ straße 1. 15. 11. 13.

3 7a. O. 9112. Durch Einzelträger überdeckte oder geschlossene Tragflächen. Dipl.⸗Ing. Georg Ollert, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Freisingerstr. 19. 1. 5. 14.

37f. M. 52 131. Meleskoprohrmast. Victor Melcher. Berlin⸗Friedenau, Kaiser⸗ allee 129. 19. 7. 13.

40a. L. 36 616. Verfahren zur Dar⸗ stellung von aluminium⸗ und aluminium⸗ orvdfreien Metallen auf aluminothermischem Wege. Voigtländer & Lohmann,

i Metallfabrikations⸗Ges. m. b. H.,

Essen⸗Ruhr. 7. 5. 13.

41 b. M. 57 894. Verfabren zum Verfilzen (Walken) von Faserstoffen. Felix e.; 8 Aachen, Kurbrunnenstr. 22. 42f. H. 67 470. Wage mit elektro⸗ magnetischer Vorrichtung, durch welche von einer entfernten Stelle aus eine Anzahl von Gewichten auf einen Wagebalken gesetzt oder von ihm abgehoben werden kann. Dr. Henry Seldy Hele⸗Shaw, London; Vertr.: M. Schütze u. Dipl.⸗ Ing. H. Pfeiffer, Pat ⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 12 10 14. England 13. 10. 13. 42i. G. 40 894. Dampffeuchtigkeits⸗ messer. Dr. Ludwig Carl riedrich hst: Charlottenburg, Schloßstr. 66. 23. 1. 14.

12I1. H. 64 931. Vorrichtung zur automatischen Messung der Zusammen⸗ etzung von Gasen 2 mittels einer Wheatstone’schen Brücke. Hermann Heinicke, Seehof b. Teltow

8. 1. 14. Die Bekanntmachung vom 24. 6. 15

wird widerrufen.

421. T. 19 550 Vorrichtung zur Gasanalvse. Niels Jargen Traberg, gopenhagen; Vertr.: Pat.⸗Anwälte A. Loll, Berlin SW. 48, u. B. Tolksdorf, Berlin W. 9. 17. 3. 14.

4 ia. Sch. 49 000. Ordenesblech Theodor Schulz, Schalksmühle i. W. 23. 8. 15.

4 5a. B. 72 580. Kehrpflug mit einem egen das Fahrgestell verschwenkbaren Pfluaärahmen. Leonard Lauson Brown V. St. A.; V.

Cambridge, Idaho, 2

Bezugspreis beträgt 1 ℳ%ℳ 8

erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 4.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. ————

oder Gasgemischen J

8 Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. 46a. B. 76 430. Einspritzverbren⸗ nungskraftmaschine. Otto Robert Per⸗ cival Berglund. Stockholm (Schweden); Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW, 61. 19. 3. 14. 46a. R. 39 907. Arbeitsverfahren für Verbrennungskraftmaschinen. Erik Anton Rundlöf, Stocksund, Schweden; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 11. 2. 14. Schweden 14. 2. 13.

4 7c. A. 24 502. Ueberbholungskupp⸗ lung für den Antrieb von Rotations⸗ maschinen und Kalandern. Allgemeine E“ „Gesellschaft, Verlin. 47h. P. 30 773. Selbsttätige Ein⸗ und Ausrückvorrichtung zum unterbrochenen Betrieb von Maschinen aller Art. Kat Vetersen, Kopenhagen, Dänem.: Vertr.: Dr. Döͤllner, Seiler u. Maemecke, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 28 4. 13. 47h. P. 31 797 Geschwindigkeits⸗ wechselgetriebe mit mehrstufigen Planeten⸗ rädern und Freilauf. Mikael Pedersen, Durslev, Engl; Vertr.: K. Osius, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 3. 11.13. Groß⸗ britannien 21. 11. 12. 1

48 db. T 19874. Eisenschutz für Kupfer und Kapferlegierungen gegen die zerstörende Einwirkung des Seewassers. Fa. C. G. Tietzens Eidam, Bautzen i Sa. 13. 6. 14

49g. T. 19 869. Verfahren zur Her⸗ stelung van Sensen durch Zusammen⸗ schweißen von Blatt, Rücken und Hamme Dr. Fritz v Foregger, Wien; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 12. 6 14.

52a. S. 43 526. Doppelstevvstich⸗ nähmaschine. The Singer Manu⸗ facturing Company, Elua eth, New Jers v, V. St. A.; Vertr.: Dipl⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 9. 2 15. 531. W. 45 403. Verfahren zum Glasieren gewölbter, runder Lebkuchen oder sonstiger kugelabschnittähnlicher Gegen stände. Carl Weigmann, Nürnberg, Herderstr. 7. 19. 6. 14.

55f. H. 68 785. Abstreicher und Ver⸗ teiler mit auf der Arbeitsfläche vorge sehenen Rillen für Farb⸗ und Emulsions⸗ schicht⸗Auftragmaschtnen. Dr. Adolf döiken. Charlortenburg, Windscheid⸗ straße 18 7. 8. 15

57a. B. 74 854. Filmreinigungs⸗ vorrichtung. Hermann Leitner, Berlin, Rosenheimerstr. 25. 24 11. 13.

57a. R. 39 532. Kinematograpb, in welchem ein Biltstreifen ununterbrochen durch das Bildfenster hindurchbewegt wird, und in welchem eine Anzahl von Reflek⸗ toren nacheinander durch die Lichtstrahlen hindurchgehen und diese reflektieren, wobet diese Reflektoren auch ausgeschwungen werden; Zus z. Pat. 281 277. Lewis Caesar Van Riper, Chicago, Ill, V. St. A.; Vertr: Dipl.⸗Jng. S. F. Fels,

Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. 20. 12. 13. 57d. K. 56 951. Verfahren zur Her-

stelung von autotypisch zerlegten Mustern durch Kopieren von Halb’onbildern unter Vorschaltung eines Rasters auf Chromat kolloisschichten; Zus. z. Pat. 276 691. Kluimsch & Co., 28. 11. 13. 69 c. L. 41 587. Schaltvorrichtung für den Hupenantrieb von Kraftwagen Max Leonhardt & Cie. G. m. b. H., Birkwitz a Elbe. 3. 3. 14. 63b. C. 24 389 Federnder Radreifen. Melville Clark, Chicago, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. G. Bertram, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 3. 2. 14. 63f. W. 46 364. Vom Sattel aus steuerbare Anstellvorrichtung für Fahrrad⸗ stützen. Paul Victor Willke, Berlin, Emdenerstr. 23. 25. 3. 15. 65a. K. 59 094. Schiffsmodellbefesti⸗ gung bei Schieppversuchen. Dr.⸗Ing. ee Kempf, Kiel, Schwanenweg 27. 4. 6. 14. 65a. St. 17 978. Durch Druckwasser wirkende Schotrurschließanlage für Schiffe. Stone & Company Limited, Heptford (Engl.). Vertr.: Dr. Georg Döulner, Max Seiler u. Erich Maemecke, Füerir ang Berlin SW. 61. 5.12.12. riorität aus den Anmeldungen in Eng land vom 20. 12. 11. u. 12. 7. 12 erkannt. 65b. M. 55 717. Mehrteiliges Schwimmdock mit zur Ermöglichung des Selbstdockens vorgesehenen Aussparungen an den Seitenkästen. Max Müller, Hambura, Am Wether 17. sͤ. 4. 14. 65ec. D. 20 389. Vorrichtung zuxr Ver⸗ minderung des Widerstandes bei Gegel. booten unter Benutzung von Gpreizlanten und eines aus zwel gelenkig miteinander verbundenen Teilen bessehenden Schwertee.

au⸗

Frankfurt a. M. z

Dipl.⸗Ing Eberhard Dranusfeld, Berlin⸗ Johannisthal, Parkstr. 8. 13. 8. 13. 70“a. M. 57 922 Lehrmittel zum Schreiben. Peter Maretsch, Coln⸗ Braunsfeld, Aachenerstr. 236. 19 4. 15. 71a. F. 38 584. Verfahren zur Herstellung von Tuarnschuben mit Sohle aus gewebten Stoffen. J. Frankenburg & Sons Lid., Salford, Engl.; Verti.: n. ee8, Pat. Anw., Berli SW. 48. 2. 4. 14.

72h. S. 41 600. Patronenlager für selbsttätige Pistolen mit unverriegeltem Verschlußstück. Harald Sunngaard Holen b. Kristiania; Vertr.: Dr. A Levy xu. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 6. 3. 14

S0a. E. 19 951. Vorrichtung zum Zusammenziehen eiserner Formkerne be⸗ liebigen Querschnittes zur Herstellung von Betonhohlkörpern. F. Emmrich, Frei⸗ berg i. S. 30. 12 13.

80 b. P. 31 195 Verfahren zur Her⸗ stellung plastischer, gießbarer Massen aus von Natur unplastischen Stoffen, wie den feuerfesten Oxyden, durch Kello’danlag⸗, rung; Zus. z. Anm. P. 27 643 Dr. Emil gFvr Neukölln, Schwarzastr. 1. Sle. M. 54 785. Kopfkipper für Förderwagen. F. W. Moll Söhne Dampfkessel- u. Maschinenfabrik. Witten a. d Rubr. 3. 7. 14.

SIe. M. 57 897. Kipvpentladevor⸗ richtung für Wag n; Zus. 3 Pat 279 187. Maschinenfabrik Hasenclever Akt. Ges, Düsseldorf 14. 4. 15.

SIle. R. 40 464. Vorrschtung zum Herbeiholen von Schüttaut an etnen fahr⸗ baren Becherelevator. William George Read, Prescot, Enal.; Vertr: Gold⸗ b 1g, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 23.4 14. Großbrifannien 24. u. 29. 5. 13.

Süle. W. 44 907. Ja seiner Quer richtung bewegliches Förderhand für To⸗f soden; Zus. z. Pat. 227 083. Dr Wil⸗ beim Wielandt, Oldenburg (Geh.), Eli abethstr 4. 16. 4 1141

S3a. Sch. 48 725. Viertelschlagwerf mit selbsträtiger Schlagregelung. Alfred - Schwenningen a. N 86c. H. 63 660. Elektrische Schuß⸗ fühlervorrichtung fur Webstühte mit selbst⸗ tätiger Schußspulenauswechselung. Edward Hollingworth, Dobcroß, York, Großbr; Vertr.: E. W Hopkins, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 11. 16. 9. 13. Großbritannien

11. 8. 13.

STa. S. 40 978. Eirstellborer Mutternschlüssel mit Schalrhebel und treppenförmig abgesetzten Backen für Vier⸗ kant⸗ und Sechskantmuttern. John J Sands, Stanlev, Canada; Vertr: A. Gerson u. G Sachse, Dat⸗Anwälte, Berlin SW. 61 29. 12 13. 87 b. St. 19 814. Beißzange mit auf einanderklappenden Rillenflächen zum Gradebiegen von Nägeln. Heinrich Stahl, Leipzig, Sternwartenstr. 14. 12. 5. 14

2) Zurücknahme

von Anmeldungen. a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen. 8 50 b. S. 42 726. Umsteckzange für gauze Garnituren künstlicher Zähne; Zul. Pat. 274 419 30 11. 14.

b. Wegen Nichtzahlung der por der Er teilung zu entrichtenden Gebühr gelter folgende vSe als zurück enommen. 21g. Sch. 45 14 2. Wiceelmaschine für Ankerdrahtspulen. 26 7. 15.

30ce. St. 19 158. Sarg. 6. 7. 14 45e. Sch. 44 508. Vorricht ng an Dreschmaschinen zum selbsttätigen Anzeigen der erfolaten Sackfüllung. 2. 7. 14. 45k T. 19 838. Vorrichtung zum Vernichten von Insekten. 16. 7. 14. S7a. B. 73 805. Kinematograph. 24. 6. 15.

80a. C. 24 636. Zerkleinerungsvor⸗ richtung für Ton u. dgl. 21. 6. 15. 80a. C 24 888. Zerkleinerungsvor⸗ richtung für Ton u. dgl. 213 6. 15.

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Rei anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend hezeichneten. im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗

243 806.

2 5a: 248 031 258 481. 23 b: 196 158 224 849.

27 b;

245 812.

3 Ta: 133 840 40 b

247 068. 203 657. 159 317 207 870 229 402. 247 253 219 781. 217 485

232 141

255 219 226 370

chs. 252 206

194 508 208 668 223688 223 689 255 832 177 365 259 843 236 420 45h 245 877 259 2 t! 46c: 247 283 252 312.

208 088 212 148

Fe. Be. 40 893. Druckknoyfderschluß dogellormtger Kayve und bugel⸗

mit sörmigem Kopfe. 2 14. mn. B. I 91t. Hartbare Indig⸗ weihpräparate. 12. 10. 14. 1g. B. 10 90 v. Schaltn d-

manet zum Betriede von Röntgentöhren.

23. 12. 12.

151 600. 4 9 e Ant 8 . 189 820. 50c: 143 00 8 182 79. 20 988 995 414 502: 2000 2% 24 98 2 5e 284 394 954 780

26 d. Sch 42 719. Regulieroorrich⸗ tung für Gasreini ungsanlagen mit ge⸗ trennter Anordnung des Gaswaschers und des zum Fördern der Gase sowie zur Frc n bestimmten Venttlators. 28a. G. 38 002. Verfahren zur Herstellung von Ge beextrakt aus Sulfit⸗ Z llulose Ablauge. 30 6. 13.

30 b. St. 17 980. Auswechselbare, mit Bohrungen und einem Kanal aus⸗ vestartete, an federnden Haltestiften von Brücken o. dal. zu befestigende künsttiche Zähne. 4. 12 13.

4) Aenderungen in der Person

des Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Perlonen. a0 August . ugust Schnepf, Mannheim, Langstr. 41 a. vf 37f 286 927. Klara Schneeweiß, geb. Penner, L ipzig⸗Reudnitz, Lorckstr. 4. 45c. 284 229. Roeder & Co., Hannover. 53k. Stendal, Uenglingerstr. 15. 72f. 287 139. Fried. Krupp, Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr.

5) Aenderungen in der Person

des Vertreters. 15Üc. 280 978. Jetziger Vertreter: var. r B. Bloch, Pat.⸗Anw., Berlin

50c. 2983 920. Vertreter: Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.

6) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gevühren.

1a: 144 481 204 995 249 322 252 145 3 b: 224 672 256 710 3c: 182 566 Aa: 229 321 241 709 242 863 244 916 4 b: 256 395. Af: 179 017 254 496. 5 b: 249 539. Se: 236 600. 7 b 233 718. Sa: 187 126 214 777 224 3832 Sc: 171 783. 8b

* 88

255 070 205 347 257 366 258 698. Se 250 497 7 255 568 259 644 233 895 120 247 452

252 265. 258 330 9: 259 958. 12

8f: 218 21 236 07

153 766 257 460 204 111 13b:2

18e: 225 166. 139: 242 521.

233 896 248 092 1 4c: 197 808 2 219 642 227 493 237 750. 15 d: 24.

16: 176 389 198 014. 18c:

190: 128 756 142 469 158035

19 b;: 127 817. 19c: 8 20i: 175 375 176 629 176 630 176 631 186 698 188 711 206 793 212 244. Brar 144 178 222 956 228 625. 21c: 158 982

257 285 28a: 221 696 252 917. 22 c: 205 098. 22 : 215 547 215 548. 22i: 232 715. 24f: 188 011. 169 859 209 758 219 127 237 314

259 243

99

257 690. 26a: 218 359 223 895 96c: 214 069. 26 b: 136 397 9Ge: 151.799 154 363 155 650 183 520. 247 690 2 e: 221 141 244, 78 23c: 178 808. 34 a: 225 5 12 242 9, 228 143 341: 130 926 166 87 182 732 182 655 198 254 237 080 249 557

25 d;

255 212 255 551 258 025 258026 298 615 3 21: 202121 287 895 36: 212 671 249 255

3Saz 255 452 36e: 209 044 213 642 246 884 36 6: 188 381 199 810. 321: 177 311. 32 2 b:z 243 663 Ala: 217 739 259 255. 42 b: 246 132. 4 2f 42g: 252 666 255 705. 42h 428: 190 909. 4 m: 56 167 785 169 346 174801 213 061 217100 248 166 2218 42b; 232 197 236 43 2: 210 036 2126 43 : 257 068. A b : 174 03 4 923 421 226 265 230 324 23 792 234 560 238006 248 350 294 146 48 b: 210 120 215 488 221 449 235 688 235 927 238 900 252 667 255 1 2 256 086.

189 391 211 320.

194 830 203 038.

Alc:

85 224 9950 258 532 45d: 218 504. A-ez 202 301 220 912 227 957 259623 259894 262090 49 9: 181 296

4 89. 127 692 153 974 229 886. 409: 20272 232 683 243 820 249 695 48b:

282

189 149 219 812 4 60 ADa:

123 86 4 9 9: 226 14

209 299 22 NRt. 50 ;3 [81 428

948 667 249 154 8. 298.249 Sen a9 rhe ? Lil. 22 391 128 533 9 2033 Wl Ito

9Lor 12 850

das Deutsche Reich. en 267)

entral⸗Handelsregister für das D. R ee

249 228. C. A. Koehlmann,

2 b: 184 999

210 248 229 639 253 629. 21d: 190 186 208 703 214 795. 21f 281 340.

Ba ½ . 238 487. 8