183 966. e. Infolge b der gesetzlichen
ddie Prokura des Willi Starcke erloschen ist.
B“
ESentral⸗Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft
Angermünde.
226 909. 34 b:? 217 601 219 97 243 723. 5 4d: 180 336 187 006 226 657.
54:; 230 101 238 637 238 638 239 896.
55f. 154 278 256 093. 56a: 222 430.
5 Te: 175 962 224 365 252 104. 57b: 59a: 192 805 256 000 59 b: 205 189 247 633 259 984. 638: 256 488. 64a: 161 821 178 282 180 512
253 959 585: 247 171.
59c: 225 248. 63e: 241 728.
228 272 230 104 251 541 262 324. 64 b:
148 224 152 588 205 441 247 618 256 425 6 4c: 215 118
257 668 259 899 259 900 221 730 249 524 65a: 140 563 226 841. 6S8a: 226 990 234 360 238 649 238 927 244 149 245 865 245 918 246 769 247 666 250 658 250 949 253 402 255610 255 887 256 941. 68e: 211 600 215 595 255 419 258 367. 68b: 255 720. 70 b: 239 053 247 346 70 d: 248 819 257 210 70 e: 205 807 249 308. 71a: 157 027 213 099. 71 b: 233 451. 71c: 180 966 196 973 200 507 207 752 211 258. 72a: 176 897 233 174. 727: 259 336. 73: 242 078 74 a: 254 055 74: 205 680 254 494 262 723. 75 d: 201 517. 76 5b: 198 931 253 274. 7 Gc: 178 604 190 063 253 205 253 743. 7 68: 189 616 229 019 236 279. 2 27 : 125 650 226 850. 7 7a: 226 311 2275: 258 463. 79a: 171 579 233 835 233 847. 79 b: 155 511 161 397 203 604 214 021 214 232 253968 S80a: 177 339 SIc: 178 227. 82a: 160 406 245 255. SSa: 224 054 84a: 257 174. Sic: 255 282. 84: 195 692. S5a: 258 786 S5 d: 246 332 250 071. 85e: 249 487 255 237. Söh: 212 286 217 112 220 166 223 918 234 128. SGc: 220 435 228 658 257 221. 8 72: 246 649 257 222. 88 b; 174 466 178 355. b. Infolge Verzichts. [21d: 287 144 287 054. 22 b: 251 845. 24i: 259 522. 42c: 273 194. 53f: 128 905. 531: 151 487. S9c: 147 443
Uer. 12i: 138 315. 14h: 125 117. 20i: 137 106. 24c: 125 067. 49i: 125 376. 71e: 120 287. 79c: 136 150. Berlin, den 11. November 1915. Kaiserliches Patentamt. Robolski. [50417]
Handelsregister.
Altenburg, S.-A. [50320]
In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 154 — Firma L. O. Dietrich in Altenburg — eingetragen worden, daß
Altenburg, am 6. November 1915. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
[50321]
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 104 eingetragenen Firma F. Lange Nachf. in Augermünde als jetziger Inhaber derselben der Schuhmacher “ Cornelius in Angermünde einge⸗ racgen.
Angermünde, den 5. November 1915.
Königliches Amisgericht.
Angermünde. [50322] Die im Handelsregister A Nr. 141 ein⸗ getragene Firma Angermünder Kartoffel⸗ flocken⸗ und Hartsteinwerke L. Kefer⸗ stein nebst Prokura des Albert Keferstein in Angermünde ist erloschen. Angermünde, den 5. November 1915. Königliches Amtsgericht.
Angermünde. [50323]
In das Handelsregister B Nr. 3 ist heute die Firma Kartoffeltrocknung Angermünde, Gesellschaft mit be⸗ chräukter Haftung eingetragen. Sitz AUngermünde. Gegenstand des Unter⸗ gehmens ist der Betrieb der bisher von der Brandenburgischen Landwirtschaftlichen
in Berlin betriebenen Kartoffelflockenfabrik und Hartsteinwerke mit Nebenbetrieb sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte,
nanensteat. Handelsrichter liche Bekaantmachung. Bei Nr. 73 der Abtelluag A des Pan⸗
delsregisters, woselbst die Firma Dr. W
Ballenstedt, den 6 November 1910.
Herzogliches Aagcericht. 1.
Ballenstedt.
Handelsregisters ist beute die Firma Wil⸗
tragen worden. Ballenstedt, den 6. November 1915. Herzogliches Amtsgericht. 1.
Berlin.
4. November 1915 eingetragen worden: Nr. 43 993. Blindendank Dr. Alfred Sautier in Charlottenburg. Inhaber: Dr. Alfred Sautier, Großh. Bad. Ober⸗ amtsrichter a. D. in Berlin⸗Steglitz. — Nr. 43 994. Butterhandlung Presto HPaul Bernau in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Inhaber Paul Bernau, Kaufmann in Berlin⸗Wilmeredorf. — Nr. 43 995. Willy Aks in Berlin. Inhaber: Willv Als, Fondsmakler in Berlin. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Ge⸗ schäftslokal: Berlin, Börse, Burgstr. — Bei Nr. 4085 P. Kosterlitz & Co. in Berlin: Der Jobanna Kosterlitz, geb. Bernhard, in Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 7235 Davids & Co. in Berlin: Sitz jetzt: Berlin⸗Weißen⸗ see. Bet Nr. 10 716 D. Feibel in Berlin: Inhaber jetzt: Kurt Feibel, Kaufmann in Berlin. Die Prokura des Kaurt Feibel ist erloschen. Von den Geschäftsschulden gehen diejenigen auf den Erwerber über, welche in dem bei den Akten befindlichen Verzeichnisse vom 30 Oktober 1915 aufgeführt sind; der Uebergang der ferneren Geschäftsschulden ist ausgeschlossen. Von den Geschäfts⸗ forderungen gebt nur die Forderung an die Deutsche Ceresin, und Kabelwachs⸗ fabrik Ges. m. b. H. mit 3382,05 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 11. März 1915 nicht auf den Erwerber über, alle anderen Forderungen gehen über. — Bei Nr. 12 890 W. Freystadt Straußfeder⸗Fabrik in Gerlin: Der frühere Gesellschafter Wil⸗ helm Freystadt ist olleiniger Inhaber der Fima. Der Gesellschafter Julius Frey⸗ stadt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 20 205 Ludwig Cobet in Berlin: Niederlassung jetzt: Berlin⸗Pankow. — Bei Nr. 20 563 Berliner Markthallen Zeitung Hermann Hanns in Berlin: Die — lautet jetzt: Der Butter⸗ und ettwarenverkehr Hermann Hanns — Bei Nr. 21 227 Selly Haase in Berlin: Inhaber jetzt: Gustav Haase, Kaufmann in Berlin. — Bei Nr. 40 391 W. Belter & Cie. in Berlin: Der Gesellschafter Rudolf Steinlein ist aus der Gesellschaft ausgeschieren — Bei Nr. 40 734 Gebrüder Koffter in Verlin: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 43 483 Fleischkon⸗ serven⸗Fabrik für Armee u. Marine Isracel & Jacobsohn in Berlin: Die Firma lautet jetzt: Fleischkonserven⸗ Fabrik Ifrael & Jacobsohn — Ge⸗ löscht die Firmen: Nr. 6102. Friedrich Jahn in Berlin. Nr. 14 279. Robv. d. Guiremand in Berlin. Nr. 14 725. Rudolph König & Co. in Berlin. Nr. 40 842. Rudolf Erdmann Tapeten Haus in Berlin. Berlin, den 4. November 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. [50328 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Nr. 13 890 Hugen⸗ dubel Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Ulm a. D. mit Zweigniederlassung in Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Vereinigung
[50227]
Schülte zu Hoym eingetragen stebt, ist vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.
[50326] Haadelerichterliche Bekanntmachung. Unter Nr. 267 der Abteilung A des
helm Ludwig Stisser zu Hovm und als deren Inhaber der Apothek nbesi e⸗ Wilhelm Ladwig Stisser daselbu einge⸗
[50330] In unser Handelsregister A ist am
—
beschränkter Hastung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 7071 Th. Koeha & Co. Gesellschaft mit beschräntter daftung: Durch den Beschluß vom 27. Oktober 1915 ist der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Berlin⸗Wilmersdorf (Hasen⸗ see) ve legt worden. — Bei Nr. 10 317 Klink £& Lauer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Fischräucherei und Konservenfabrik: Die Prokura der Lucie Hemzel ist erloschen. Bei Nr. 11501 Möbelhaus Alexandee⸗ platz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 12 357 Neue Maschinen und Werkzeugbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Ernst Ihlau ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 4. November 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122. erlin. 19D0229] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute einggetragen worden: Bei Nr. 13 501: Kammwoll⸗Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Pio⸗ kuristen: 1) Hans Schoen in Berlin, 2) Elsbeih Baumgarten in Berlin. Eine jede Person ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesell⸗ schaft zu vertreien. — Bei Nr. 8613: Betonbau⸗Aktiengesellschaft Rauten⸗ berg & Co. mit dem Sitze zu Wilmers⸗ dorf bei Berlin und mehreren Zweig niederlassungen: Die Prokura des Erich Bergmann zu Berlin⸗Steglit ist erloschen. Berlin, den 6. November 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Beuthen, O. S. [50332] Die im Handelsregister A Nr. 642 ein⸗ getragene Firma Hotel Reichohof, Juhaber Paul Zolke, Beuthen O. S., ist heute gelöscht worden. Amtsgericht Beuthen O. S., den 27. Oktober 1915,
Beuthen, O. S. [50333] Die im Handelsregister A Nr. 716 ein⸗ getragene Ftrma: Niederlage der Ge⸗ nossenschaftsmühle Kreuzburg O/S., Berthold Arndt, Beuthen O/S., ist heute gelöscht worden.
Amtsgericht Beuthen O. S.,
28. Oktober 1915.
Breslau. [50334 In unser Handelsregister Abteilurg B Nr. 79 ist bei der Lessinglogen⸗Haus Aktiengesellschaft hier beute eingetragen worden: Buchhändler Leopold Bial und Kaufmann Moritz Schottlaender sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Die Kauf⸗ leute Benno Elkeles und Emil Hellinger, beide in Breslau, sind in den Vorstand gewählt.
Breslau, den 5. November 1915.
Königliches Amtsgericht.
Breslaun. [50335] In unser Handelsregister Abteilung A sst heute eingetragen worden: Bei Nr. 424. Die offene Handelsgesell- schaft M. S. Brann & Comp., hier, Zweigniederlassung von Rawitsch, ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Leo Brann zu Rawitsch ist alleiniger Inhaber der Fima Die Prokuren des Salomon Toep itz, Rawitsch, und Wilhelm Michalek, Breslau, bleiben auch für die Einzelfirma bestehen. Bei Nr. 5490. Die offene Handels⸗ gesellschaft Otto Mootz & Co, hier ist aufgelöst. Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma, auf die verehelichte Kaufmann Anna Schmidt, geb. Schein⸗ mann, Breslau, übergegangen. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist beim Er⸗ werbe des Geschäfts durch Frau Anna Schmidt, geb. Scheinmann, ausgeschlossen. Breslau, den 6. November 1915. Königliches Amtsaericht.
Breslau. [50336] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 523 ist bei der Hageda Handels⸗ gesellschaft Deutscher Apotheker mit
— schmiederei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Oaftung“, Chln. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 29. Oktoder 1915 ist der Gesellschaftsoertrag duech Einbringung einer Sacheinlage ohne Entgelt abgeändert.
Nr. 2302 bei der Firma: „Resopan Gesenschaft mit heschränkter astunz“, Cöln. Durch Gerichtsbeschluß vom 26. Oktober 1915 ist Kaufmann Fritz Kronenbag in Landwehr von Amts wegen zum G schäftsführer bestellt.
„Frucht⸗
Nr. 2326 kei der Firma: haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 29. Oktober 1915 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Ver. tretung der Gesellschaft, außerdem an zwei Stellen redaktionell geändert. Die Ver⸗ tretung der Gesehschaft erfolgt fortan durch beide Geschäftsführer zusammen oder durch einen Geschäftsführer gemein. schaftlich mit einem Prokuristen. Kauf⸗ mann Robert Ohler in Cöln ist zum weiteren Geschästsführer bestellt. Dem David Elkan in Cöln ist Prokura dahin ertei t, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschästsführer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.
Nr. 2336 Firma: „Maschinenfabrik Efferen Gesellschaft mit beschränkter Oaftung“, Cöln. Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist Erwerb und Betrieb einer Maschinenfabrik zu Effenen. Das Stamm⸗ igpital beträgt: 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist Ernst Bröse, Kaufmann, Cöln. Gesellschaft vertrag vom 4. November 1915
Nr. 2337. nma: „Gerling & Blochwitz, Fabrikation feiner Mar⸗ meladen, Gesehschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikalion und der Vertrieb von Marmeladen und ähnlichen Artikeln nach einem besonderen Verfahren, das Herr Blochwitz der Gesellschaft zur Verfügung stellt, jedoch nur für die Dauer der Gesellschast. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000,— ℳ. Geschäfts⸗ fübrer sind: Kaufleute Hugo Gerling und Johann Paul Blochwitz, beide in Cöln. Der Gesehschaftsvertrag ist am 28. Sep⸗ tember bezw. 6. November 1915 errichtet. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8 Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Dresden. [50337] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 11 805, betr. die Firma Sageda, Handelsgesellschaft Deutscher Apotheker mit beschränkter Haftung in Dresden, Zweigntederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma be⸗ stebenden Gesellschaft mit beschränkier Heftuan⸗ Prokura ist erteilt dem Apotheker Dr. phil. Josef Herzog in Berlin. Er darf die Gesellschaft nur mit einem Ge⸗ schäftsführer vertreten.
2) auf Blatt 7979, betr. die Firma Louis Patz in Dresden: Der bisherige Inhaber Louis Patz ist gestorben. Handelegeschäft und die Firma haben er⸗ worben der Ingenieur Karl Ludwig Patz und der Kaufmann Hugo Pap, beide m Wien. Die zwischen ihnen erricht te offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1915 begonnen.
3) auf Blatt 10 795, betr. die Firma Richard Förster in Dresden: Die Inhaberin Anna Margarethe verebel. Förster und der Prokurist Paul Georg Richard Förster wobnen jetzt in Lausa. 4) auf Blatt 9395, betr. die Firma Ferdinand Franke in Dresden: Die Firma ist erloschen.
5) auf Blatt 13 808, betr. die Firma Strohhut⸗ u. Filzhut⸗Fabrik Nichard Fine & Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen. 8
Dresden. am 9. November 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Eichstätt. [50406] Bekanntmachung. Betreff: Handeleregister. 1) Gelöschte Firma: „Jakob Meyer“, Schuhwarenhandel in Eichstätt.
tuchweberei der Firma Val. Mehler Falbda und der dazu — Be rieh owie die Herstellung. Weiterverarbeitmn und der Handel in Webwaren und del wegaren getrezaigf, auch
ie „auch andere zu exrichten, zu pachten, zu ne1, h sich an solchen in irgend welcher Forn bereigec, deapital der G⸗
as idkapital der Gesell 1n 1 900 000 7ℳ, eisgeteile saeft. zum Nennwert ausgegebenen Akrien d je 1000 ℳ — die Aktien lauten auf de Inhater, können aber auf Verlangen des Besitzers auf dessen Namen und wiede auf den Inhaber gestellt werden.
Der Vorstand besteht aus einem ohe⸗ mehreren Personen, wird vom Aufscchtz rat bestellt und entlassen. Jedes Mi⸗ flc⸗ ist allein zur Vertretung der Gesel⸗ chaft befugt, falls der Aufsichtsrat nicht anderes verfügt.
Die öffentlichen Bekanntmachungen da Gesellschaft werden, soweit sie vom Ais⸗ sichtsrat ausgeben, im Namen des letztemm von dessen Vorsitzenden oder seinem Stel⸗ vertreter, im übrigen von dem Vorstanz unter der Firma der Gesellschaft erlassen 89 müssen im „Deutschen Reichsanzeiger⸗ erfolgen.
Ort und Zeit der Generalversammlunga bestimmt der Aufsichtsrat.
Die Berufung derselben erfolgt dur öffentliche Einladung der Aktionäre, welche mindestens 20 Tage vor dem Versang lungstage in dem Deutschen Reichsanzege unter Angabe der Tagesordnung geschehen muß. Laufen nach ergangener Einladn Anträge aus der Mitte der Aktiornänkz gemäß § 36 Ziffer 5 ein, so ist die E⸗ ladung unter entsprechendem Nachtrag zum Tagesordnung zu wiederholen.
ründer der Gesellschaft sind: F Sally Bacharach, Banlderektor i ulda, 899) Gustav Dux, Fabrildirektor ulda,
82 Siegmund Fels, Kaufmann
ürth,
4) Arthur Kayser, Fehe ikbesitzer zu Fu⸗
5) Karl Mehler, Fabrikbesitzer zu Fuln
6) Therese Mehler, geb. Herring Witwe zu Fulda,
7) Richard Müller, Rentner zu Fu „Die Gründer haben sämtliche Aktiral übernommen.
Zum Vorstand der Gesellschaft ist h stelli Fabrikbesitzer Arthur Kayser in Fuhd
Den ersten Aussichtsrat bilden: Seal⸗ Bacharach, Fulda. Suftan, Dux, Fub Siegmund Fels, Fürth, Carl Meh Fulda, Richard Müller, Fulda.
Die mit der Anmeldung eingereichte Schriftstücke, insbesondere der Prüfung bericht des Vorstands, des Aussichtsra und der Revisoren, können während de Dienststunden auf der Gerichtsschreiben eingesehen werden.
Von dem Prütmglberice der Revise kann auch der Handelskammer 1 Hanau Einsicht genommen werden. Fulda, den 8. November 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Graundenz. 030
Im hiesigen Handelsregister Abteilung!
Nr 172 ist heute die Firma Joh. Jac
& Sohn mit dem Sitz in Grauden
gelöscht.
Graudenz, den 3. November 1915. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. [50³ In das hiesige e Abt. ist heute eingetragen: Nr. 2 die Fum Fritz Mösenthin mit dem Sitz in Hall S. und als deren Inhaber der Kanf⸗ mann Fritz Mösenthin in Halle S, — Nr. 1386, betr. die Firma Richan Oemisch, Landsberg: Die Firma st
erloschen. Halle S., den 6. Nopember 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. [5038
Eintragungen in das Handelsregißer. 1915. November 6.
F. H. R. Martens. Prokura ist a⸗
teilt an Ehefrau Martha Manat
89* e 8 ’
8 8 24 40
8 1
.
2 7
d;/der Fuma Zession eine Darlehns⸗ bzw. 3 8 Kumla, welche ℳ 8371,64 beträgt, er⸗ worden. Von dieser Forderung die Gesellschafterin in die G sellschaft
*
8
II“
ℳ 5371,64 werden als voll eingezahlt aauf die S FKommanditgesellschaft in Firma George sder
Gustav und Passiven und mit der Firma auf die mit beschränkter Haftung übergegangen.
Georg Junge. Prokara ist erteilt an
Firma fortgesetzt. 1 Prokara ist erloschen.
8 Insterburg.
registers A eingetragene Woltersdors — Insterburg“
dorf ohne Aenderung der Firm
8 Odrowski, erteilt.
„Elektro⸗Chemisch schränkter Haftun
3
1.
8 8
wird als voll einoezohlte Stammeinlage des Gesellschafters Kamla angerechnet.
Gesellschaft eine
„*
Moritz Meyer.Da
deas Geschäft ist von dem
Üchen Aktiven und Passiven, wie sie sich durch die am 1. Februar 1915 auf Grund der Bücher aufgestellte Bilanz der genannten Firma ergeben, mit dem Fumenrecht und der Kundschaft ein.
8—0 Der Wert dieser Einlage ist auf ℳ 8000,— festgesetzt; dieser Betrag
Die Gesellschafterin die Komm ndit⸗ gesellschaft in Firma George Wester⸗ mann in Braunschweig brinat in die ihr an die Firma Gustav W. Seitz Nachf. Bestborn Gebr. ustehende Forderuna für Warenliefe⸗ unzen von ℳ 12 000,— ein.
Einlage ist auf
Der Wert 2 18
Ferner hat diese Gesellschafterin von F. Voldmar, Leipzig, durch Waren· 57 gegen die übenommene a Gustav W. Seitz Nachf. horn Gebr., alleiniger Inhaber Theodor
bringt
einen von ℳ 5371,64 ein. Der Wert dieser Einlage ist auf ℳ 5371,64 festgesetzt. Die Beträge von ℳ 12 000,— und
tammeinlage der Gesellschafterin
Westeimann angerechnet.
Die öffentlichen Bekanntmachungen Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. W. Seitz Nachf. Besthorn Gebr. Das Geschäft ist mit Akt ven
Gefellschaft in Firmma Gustav W. Kochf⸗ Fengens Gebr Gesellschaft
November 8.
Theod dinand Jürgensen. heodor Ferdinan en aüe. ogs ge
andelsgesellschaft ist aufgelöst worden; 8 Gesellschafter Herbert Da Costa Meyer mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter
Die an B. Da Costa Meyer erteilte Biberfeld⸗Patentverwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Daftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst worden.
Lquidator ist Jacob, gen. Julius,
Aktien⸗Gefellschaft. Ha Wriede ist zum Protkuristen bestellt mit der Befugnis, zusammen mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. „1950344]
r. 555 unseres Handels⸗ Firma „Rich. ist von ihrem bisherigen Inhaber Richard Wolters⸗ a auf den üecörvege Leo Jaeschke in Iusterburg ergegangen.
8 Bie protura der Frau Martha Wolters⸗ dorf ist durch Uebergang des Geschäfts er⸗
er
Die unter N
Amtegericht e e hh 5. November 1915.
kattowitz, O. S.
00 Oktober 1915 unter Nr. b 98 e Fabrik
von Bleßz“ Gesellschaft mit getragen worden. nehmens ist der im Guts
trieb von Kaliumchlorat sowie die
Lübeck. H
bei der sehschast mit beschränkter Haftung in vüdeck: Die Vertretungsbefugnts des Ge⸗ Een Julius Bernhard Christian
Magdeburg.
dorf. Zweignieder
kapitals
Frau Bronislawa Jaeschke, geb. in Insterburg ist Prokura
[50386] Im Handelsregister Abteilung B ist am 141 die Fürst be⸗ in Kattowitz ein⸗ egenstand des Unter⸗ Bau einer Chloratfabrik bezirk Emanuelsegen bei Boer⸗ schächte und die Herstellung und der Ver⸗
50108]
andelbregister Am 29. September 1915 ist — irma Lübecker Hobelwerk Ge⸗
8 iese in Lübeck ist beendet. Lnbeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.
[50346] Bet der Firma „Verein chemischer Fabriken Aktiengesellschaft in Doden⸗ lassung der in Zeitz bestehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 315 der Abteilung B des Handels⸗ registers, ist heute eingetragen: Die in der ee. r K2 8. 1915 ossene Herabsetzung rund⸗ 89 erfolgt. Dasselbe beträgt jetzt 3 000 000 ℳ (3000 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ). Magdeburg, den 8. November 1915. Königliches Amisgericht A. Abtetilung 8.
ANannheim. [50347] Zum Handelsreaister B Band XIII O.Z. 30 Firma Texili-Union Gesell · schaft mit beschränkter Haftung in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitz in Berlin wurde haeute eingetragen: 8
urch den Beschloß der Gesellschefter vom 21. August 1915 ist das Stamm⸗ kapital um 400 000 ℳ auf 500 000 ℳ erhöht worden, § 4 des Gesell schafts⸗ vertrags wegen der Erhöhung des Stamm⸗ kapitals abgeändert und dieser Vertrag auch dahin ergänzt worden, daß jetzt ein Aufsichtsrat bestellt ist. 1“X“ Mannheim, 8. November 1915. 8 Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Mannheim. [50348] Zum Handelsregister B Band VIII O.3. 47 Fuma Graphische Kunst⸗ anßalt Müller, Siesert 4& Cie. Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim wurde heute eingetragen: Paul Müller, Fvlograpb, Mannheim, ist als Geschäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden.
resan . 8. November 1915.
Amtsgericht. 3. 1.
In unser Pandelsregister A Nr. 764 ist heute bei der bisherigen offenen Handelsgesellschaft in Firma Jos. Hertz Sohn in M.⸗Gladbach folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Louis Heitz ist alleiniger Inhaber der Firma Jos. Hertz & Sohn.
M.⸗Gladbach, 2. November 1915. Königl. Amtsgericht.
Oschatz. . [50349] Auf dem Blatte 7 des Handeleregisters für den Landbezirk über die offene Handels⸗ gefellschaft J. G. Huster in Dahlen ist heute folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter Richard Martin Huster in Dahlen ist ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaf! aufgelöst worden Das Handelsgeschäft wird unter der zeitherigen Firma fortgeführt. 1u Oschatz, am 9. November 1915.
Lenialiches Amtsgericht.
Osnabrück. 50350] In dos hiesige Handelsregister A Nr. 740 ist zur Firma Wilhelm Gersie, Osna · brück, eingetragen, daß das Geschäft über⸗ gegangen ist auf die offene Handelsgesell⸗ schaft unter derselben Firma mit dem Sitz in Osnabrück. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Witwe des Bankiers Friedrich Wilhelm Gersie, Alwine geb. Meine, und der Kaufmann Paul Gersie, beide in Osnabrück. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1915 begonnen.
Osnabrück, den 6. November 1915.
Königliches Amtsgericht. VI.
Potsdam. [50351] In unser Handelsregister A ist heute under Nr. 914 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Gesellschaft für Trockenbauausführungen Geschwister
9
[50409]
Ravensburg.
schaftsfi⸗ Firma Spinnerei
getragen worden:
lung vom 30. Ok ober 1915 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst
unter Mitwirkung des
Reichenbach, Schles.
der Firma Fritedrich Wendt und Söhne . m. b. H.
Wendt und Aleiniger Geschältsführer ist Kaufmann Paul Wendt zu Reichenbach i. Schl
1915
Sagan.
Firma Vincenz dem Sitze früher in Berlin, und als deren Inhaberin
die Kauffrau Luedecke in Sagan (Grünthal) eingetragen
worden. Amtsgericht Sagan, 4. November 1915. Spandau.
under Nr. 580 heute folgende Firma ein⸗ getragen worden:
bach, Spandau.
der Kaufmann Dr. Georg Reoßbach in Spandau.
Stettin.
K. Umntsgericht RNapensdne 2 2
jesigen Handelsregister sür Gesell⸗ Im diestgen danneenen 219 int bei der 4 Weberei Wein⸗
arten, Akiengesehschaft heute ein⸗·
Durch Beschl.ß der Generalversamm⸗
worden.
der Vorstand J. Lanz
—
Den 6. November 1915.
Amtsrichter Hroß. 8 —
Liquidator in
8. .50355] In unserem Handelsregister B ist bei
in Langenbielau — kr. 12 — eingetragen worden:
Die Vertretungebefuanis von Feiedrich Max Wendt ist beendet.
Witten.
Nr. 276 eingetragenen Firma Heinrich Döruemann in Wannen ist heute fol⸗ gendes eingetragen:
Dörnemann, Paula geb. Schlicker, zu Wannen ist Prokura erteilt.
Zweibrücken.
& Fries, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Li in Eneheim.
die Firma ist erloschen.
Bei der im Handelsregister A unter
Der Ehefrau des Kaufmanns Heinrich
Witten, den 6. November 1915. Königl. Amtsgericht.
2*
89 8
[50361] Handelsregister. Löschung einer eingetragenen Firma:
Firma: „Talkwerke Eunsheim, Pegolt —
quidation“ mit d m Sitze Die Liquidation ist beendet,
Zweibrücken, den 8. November 1915. Kgl. Amtsgericht. .
d
Reichenbach i. Schl., den 2. November
Königliches Amtsgericht.
[50410] elsregister A Nr. 224 ist die Kwiet sen. Ww. mit Sagan (Grünthal).
Im Hand zu
Anna Pinkau, geborene
[50356]
In unser Handelsregister Abt. A ist
echstederei Schwandorf, Dr. Roß⸗ 8** Alleiniger Inhaber ist
Spandau, den 3. November 1915. Königliches Amtsgericht. [50357] In das Hudelsregister B ist heute unter Nr. 329 eingetragen: „Pilsner Urquell Biervertriebsgesellschaft mit beschränkter Hastung“ mit dem Sitze in Berlin und einer Pwelgniederlassung in Stenin. Gegenstand des Uater⸗ nehmens ist Verkauf von Bier jeder Art, insbesondere Vertrieb von Bier, welches die Firma „Bürgerliches Brau⸗ haus“ in Pilsen unter dem Namen „Pilsner Urquell“ herstellt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 20. September 1915 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Kaufmann Oskar Thieben in Berlin und der Referendar Friedrich Wilhelm Camp⸗ hausen in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschästsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsöführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokaristen. Dem Kauf⸗ mann Emil Stölzer in Berlin ist derart . erteilt, daß er berechtiat ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zmu vertreten. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Ieannfmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den „Deutschen Reichs⸗
anzeiger“. Stettin, den 8. November 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stolpen, Sachsen. [50358] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 129, die Firma Stolpener Möbelfabrik Richard Petzolb be⸗ treffend, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Stolpen, am 5. November 1915. Köeigl. Amisgerich
Tilsit. Bexkanntmachung. [50359] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 404 eingetragen, daß das unter der Firma „Arbeiter⸗Ein⸗ kaufshaus Tiisit — Hugo Bloch Nachfolger“ in Tilsit geführte Geschäft durch noiariellen Vertrag vom 24. Mai 1911 auf den Kaufmann Kurt Kalcher und von diesem infolge Erbgangs unter
Achern.
registers „ Absatzgenofsenschaft Oensdbach ein⸗ getragene schränkter wurde unterm 5. getragen: Die Landw und Roman Meier sind ausgetreten wirte Karl Harter und Melchior Weber in Oensbach in den Vorstand gewählt.
Bäürwalde, N.-M. Bärwalde, schaft mit un . zu Bärwalde (Neumark) ist heute m das Genossenschaftsregister eingetragen:
Küstrin verlegt.
vember 1915.
Genossenschaftsregister.
[50303]
ahl 29 des Genossenschafts⸗ und
Bäuerliche Bezugs⸗
Genossenschaft mit be. Haftpflicht zu Oensbach“ November 1915 ein⸗ irte Dionys Schemel aus dem Vorstand und an deren Stelle die Land⸗
Achern, den 6. November 1915. Großh. Amtsgericht.
[50304]
Molkerei⸗Genossenschaft eingetragene Genossen⸗ beschränkter Haftpflicht
Bei der
Genossenschaft ist nach Die Niederlassung in Bärwalde ist aufgelöst.
Bärwalde (Neumark), den 2. No⸗
Der Sitz der
Königliches Amtsgericht.
Brackenheim. [50390] K. Württ. Amtsgericht Brackenheim. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Massenbachhausen, e. G. m. u. H eingetragen:
In nn Generalversammlung vom 9. Mai 1915 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Christian Mueller in Massenbachhausen Tbheodor Mueller, Ablerwirt dort, in den Vorstand gewählt. Den 8. November 1915.
Oberamtsrichter Keppler.
Danzig. In unser
wase Genossenschaftsregister ist bet Nr. 66, betreffend die Genossenschaft in Firma „Vereinigte Ziegeleien zu Danzig eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht, Danzig“. am 6. Noo mbec 1915 eingetragen: „durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Otiober 1915 ist die Vertretungs⸗ befugnis dahin abgeändert, daß der Liqui⸗ dator Kaufmann und Konsul Dr. Schopf hierselbst ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Liquidatoren die Genossenschaft zu vertreten. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Halle, Saale. [50306] In das Genossenschaftsregister zu Nr. 26 Genossenschaft Halle⸗Trotha einge⸗ tragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht in Halle S. heute eingetragen: An Stelle des ver⸗ hinderten Erast Beige ist Robert Schulze in Halle S. zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 22 August und 5. Sepliember 1915 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Hermann Dobschall in Sennewitz, Louis Schmidt. Robert Schulze, Heinrich Koch in Halle S. sind zu Liqui⸗ datoren bestellt.
Bauer, in Lendzin, sir stand ausgeschieden.
Reichenbach, vosti.
ist heute Sparverein getragene
schräukter Haftoflicht b treffenden Blatte 1 Der Fabrikant Franz Hermann in Reschenbach ist
1915.
Saarbrücken.
wurde heute bei der Ein⸗ Genossenschaft der Latiler gebiet, e. 8 brücken, folgendes einge nossenschaft ist durch Bes veriammlung vom gelöst. sind Liquidatoren Die und Zeichnungen für erfolgen durch sämtliche L'qutdatoren.
Schwetz, Weichsel.
Besitzer ist aus dem seine Stelle ist der Besitzer Eduard Dyck in Brachlin getreten.
ist bei der Consum⸗ und Produktiv...
be.
Vorstandemitglieder Karl Ewosd. und Paul Miska, Gärtner, beide sind aleichfalls aus dem Vor.
Pleß O. S.
schaf ESn. m hiesigen Reichsgenossenschaftsregister 8 ver dem den Vorschuß und
in Reichenbach ein⸗ Genossenschaft mit be. ia Reichenbach eingetragen worden: Handschuh
nicht mehr Mitglied Der Fabrikant —3
Die
Köntgliches Amtsgericht
eg Vorstands.
Otto Mäller in Reichenbach ist Muglie B., am 8. Novemher
es Vorstandd. Reichenbach i.
Königl. Sächs. Amtsgericht. 8 K Im hi enossenschaftsregister Nr.57 Im hiesigen Genoss 2 22
i
G. m. b. H. in etragen: Die Ge⸗ chluß der General⸗ 16. Mai 1915 auf⸗ Vorstandsmitglieder Willenserk! ärungen 8
die Genossenschaft
82
Die bisherigen
Saarbrücken, den 4. November 1915. Königliches Amtsgericht. 17.
[50309] Veröffentlichung . aus dem Genossenschaftsregister. Molkerei Brachlin. E. G. m. b H. Ludwig Schwanke in Brachlin Vorstande ausgeschieden. An
Schwetz, den 27. Oktober 1915. 8 Königliches Amtsgericht.
Lausitz. [50310]
spremberg, In unser Genossenschaftsregister ist beute Genossen⸗
bei der unter Nr. 3 vermerkten schaft „Konsumverein, eingetragene Geuoffenschaft mit beschränkter Laft⸗ pflicht“ zu Spremberg, Lausitz, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Durch Generalversammlun gbeschluß vom 29. August 1915 ist der Haus esitzer Gustap Seeliger zu Spremberg als Ersatzmann für den Tischler Julius Herbst zu Sprem⸗ berg während dessen Abwesenheit durch Einberufung zum Heeresdienst gewählt. Spremberg, Lausitz, den 6. November
1915. Königliches Amtsgericht.
Sternberg, Meckib. [50311] In das biesige Genossenschaftsregister ist zur Genossenschaft „Ronsum⸗Verein für Sternberg und Umgegend. ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ heute folgendes eingetragen: 8 An Stelle der zu den Fahnen ein⸗ berufenen Vorstandsmitglieder Arfert, Hopp und August Breithaupt sind für die Dauer ihrer Abwesenheit die Arbeiter Johann Oldach in Wtsmar, Heinrich Prestin und Georg Breithaupt in Stern⸗ berg zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern, und zwar Oldag als Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Die Bestellung des Heizers Georg Schade in Sternberg zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ist zurückgenommen. ternderz⸗ den 4. November 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
8
Musterregistet.
(Die ausländischen Muster werden
unter Leipzig veröffentlicht.)
Gräfenthal. [50319] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 517. Firma üller & Co., Glasfabrik, Ptesau, 3 Muster von Mundpillengläsern, in Büsten⸗, Granaten⸗ und Unterseeboot⸗Form mit den Geschäftg⸗ nummern 909, 903 a und 906, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
beschräukter Haftung, hier, Zweig⸗ niederlassung von Berlin, heute einge⸗ tragen worden: Dem Dr. Joseph Herzog, Berlin, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er zur Vertretung der WBesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer befugt ist.
Breslau, den 6. November 1915.
Königliches Amtsgericht.
Cöln, mhein. [50405] In das Handelsregister ist am 6. No⸗ vember 1915 eingetragen worden: Abteilung A. Nr. 6269 die offene Handelsgesellschaft „Berendes & Ambros“, Cöln. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Carl Berendes, Kaufmann, Cöln, und Heinrich Ambros, Kaufmann, Cöln⸗Deutz. Offene Handelsgelellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. November 1915 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter ermächtigt. Nr. 4511 bei der Firma: „Friedrich Böhle“, Cöln. Dem Gottfried Müller in Cöln ist Prokura erteilt. Nr. 5119 bei der Firma: „Beckmann & Co.“, Cöln. Die Firma ist erloschen. Abteilung B. Nr. 1304 bei der Firma: „Vietmeyer Heuser Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Vertretungs⸗ befugnis der Geschäftsführer ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 2281 bei der Firma: „Peter Molz Wesfellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Adolf Salberg hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
am 7. November 1915, Nachmittags
12 bbe. hal, den 8. November 1915 V al, den 8. N 8 raͤftsa Abteilung I
Herzogliches Amtsgericht.
und der Fortbetrieb der bisher von Ernst Hugendubel, Fabrikanten in Stuttgart, einerseits und den Fabrikanten Emil Fried⸗ mann und Wilhelm Roselius in Ulm andererseits betriebenen Schirmfabriken. Ausgeschlossen ist der Detailverkauf. Die Gesellschaft hat sich ausschließlich mit der Fabrikation von Schirmen und der für die Schirmfabrikation nötigen Bestandteile zu befassen. Stammkapital: 300 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Wilhelm Rose⸗ lius in Ulm a. D. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. und 15. Januar 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäfts⸗ führer. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 3104 A. Schwartzkopff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 12. August 1915 hat § 7 des Gesellschaftsvertrages eine andere Fassung erhalten. — Bei Nr. 6011 Mal⸗Kah Company mit beschränkter Haftung. Cigarettenfabrik: Kaufmann Carl Ziesemer ist nicht mehr einstweiliger Geschäftsführer. — Bei Nr. 6888 Patent⸗ und Neuheiten⸗Verwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kauf⸗ mann Ignatz Goslinski ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Georg Bauderer Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 6925 Praktikus Neuheiten⸗Vertriebsgesellschaft mit
woelche direkt oder indirekt hiermit zu⸗ b seammenhängen. Das Stammkapital be⸗ trägt 30 000 ℳ Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Oswald Krebs in Angermünde. Der Seesellschaftsvertrag ist am 18. September 1915 festgestellt. Die Gesellschaft ist eine
— Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Angermünde, den 8. November 1915.
Königliches Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. [50324] „Auf Blatt 677 des Handelsregisters, die Firma E. Strunz in Annaberg be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß RMNitcchard Anders ausgeschieden und Albertine Pauline Elvira, verehel. Anders, geb. Dreßler, in Annaberg jetzt Inhaberin ist. Annaberg, den 8. November 1915. Königliches Amtsgericht.
Anugsburg. [50325] Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde am 6. Dk⸗ tober 1915 eingetragen:
1) Bei Firma Auskunftei „W. Schimmelpfeng“, Zweigniederlassung Augsburg. Hauptniederlassung Berlin, offene Handelsgesellschaft: Firma der Zweig⸗ niederlassung gelöscht. Die Zweignieder⸗ lassung in Augsburg ist aufgehoben.
2) Bei Firma „Macholdt, Starker & Co.“, Kommanditgesellschaft in Rö⸗ fingen bei Burgau: Der persönlich haftende Mitgesellschafter Gustav Schmidt ist aus⸗ geschieden.
Augsburg, am 8. November 4 K. Amtsgericht.
2) Neu ingetragene Firma: „Anna
Mener“, Inhaberin: Anna Meyer, voll⸗
jähriges Dienstmädchen in München, Schuh⸗
warenhandel, Sitz: Eichstätt. ““
Eichstätt, 8. November 1915.. K. Amtsgericht.
Eisenach. [50338] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 643 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft A. Fleischmann & Co. in Eisenach heute r worden: Die Gesellschaft ist aufge öst. Eine L'quidatton findet nicht statt. Die Firma ist erloschen. Eisenach, den 3. November 1915.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.
Abteilung IV.
Freystadt, Niederschles. [50339] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 51 (Gebrüder Sandberg zu Frey⸗ stadt) folgendes eingetragen worden: Die Hauptniederlassung ist von Charlotrenburg nach Freystadt Nd. Schles. zurückverlegt worden. Der Kaufmann Kurt Sandbeig ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Freystadt, 25. 10. 15. Amtsgericht.
Fulda. Bekanntmachung. 50341] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 38 der Abteilung B die Firma Val. Mehler Segeltuchweberei Aktienge⸗ sellschaft mit dem Sitz in Fulda einge⸗ tragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist unterm 21. Oktober 1915 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und Fortführung der Mech. Leinen⸗ und Segel⸗Hg
alle S., den 5. November 1915. denaa sdches Amisgericht Abt. 19.
Liebenwerda. 1 b [50362] In das Genossenschaftsregister ist heure bei der unter Nr. 10 eingetragenen länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Bönitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Ha pflicht ein⸗ etragen: Der Landwirt zilbelm Kleinig 8. aus dem Vorsand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Adolf Zinzow in Bönitz gewählt worden. L1e8egende, den 30. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Osterode, Ostpr. [50363] In das Genossenschaftsreaister ist bei der Genossenschaft Liebemühler Dar· lehnskassenverein. G. G. m. u. H.⸗ in Liebemühl, eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Otio Domnick der Baugewerksmeister Oito Binder zu Liebemühl in den Vorstand oählt ist. 88n.E O.⸗Pr., den 2. November 1915. Köntgliches Amtsgericht.
er elektrochemischem Wege hergestellter chemi⸗ scher Produkte. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, auch andere elektrochemische Fabriken zu er⸗ richten oder zu erwerben und sich an solchen Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 600 000 ℳ. Geschäfts führer ist der Bergwerksdirektor Arved Pistorius in Kattowitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16, Oktober 1915 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch den schäfts⸗ führer oder einen Handlungsbevollmäch⸗ tigten vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch
Reich eneeee, t Kattowitz.
Koblenz. Bekanntmachung [50407] Im hiesigen Handelsregister 4 wurde heute unter Nr. ilhelm
d 1 te in Bornim unveränderter Firma auf die verwitwe vne db. 42 2 zmlich baftende Frau Fee Urdang, Gesellschafter derselben pe Frau Martha in S 8 erg/agen en Wandesleben, geb. Gersabeck, in Potsdam et. n sichen Amtsgerich 3 und Fräulein Ida Gersabeck in Bornim. aigli 9 Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1915 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur heide Gesellschafterinnen emeinschaftlich befugt. Dem Fabrikanten Emil Gersabeck zu Bornim ist unbeschränkte Prokura erteilt. . Potsdam, den 3. November 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Quakenbrück. 50352] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist heute zu der Firma Nordwest⸗ deutsche Metallwarenfabriken Aktien⸗ gesellschaft zu Quakenbrück eingetragen: „Der Kaufmann IJvan Chudzinski in Quakenbrück ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.“ Quakenbrück, den 1. November 1915. Köͤnigliches Amtsgericht.
Koblenz, Ratingen. [50353] —Khönigliches Amtsgericht. Abt. 5. In nise Hendelargzister 8 6 deuie 1. 50345] under Nr. 40, betreffend die Firma: 1ge *nse. Padelhregite à 2829“9 Peutsche Lah⸗Mutomobilfadrie Ar⸗
heute bei der Firma August Mattheus⸗ Kengesenschaft Ratingen folgendes ein⸗
Tonwarenfabrik mit elektrischem Betrieb, getragen 8 e. Bö . weta⸗ in Hohenleipisch eingetragen worden: Der Direktor Otto ber au 8 2 Dem Buchbalter Georg Starke in Hohen⸗ derin ste geschicben Votstande der Gesell⸗ jeipisch ist Prokura erteilt. b a 5. November 1915.
iebenwerda, den 11. 5 1915. Ratin n. Ahes d.ee- 5
Khnigliches A
888 e Diese Firma ißz erl'scn stellung und der Vertrieb anderer auf Schumacher & Co. Der Inhaber 1 L. J. Schumacher ist am 2. 1915 verstorben; das Geschäft wird da Ida Magdalena Christine Schumccha Witwe, geb. Rank, zu Hamburg, unte unveränderter Firma fortgesetzt. Gustav W. Seitz Nachf. Besthon Gebr. Gesellschaft mit beschränkte Hastung. Der Sitz der Gesellschet ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist an 19. Oktober 1915 abgeschlossen worda Gegenstand des Unternehmens ist de Uebernahme und Foriführung der unte der Firma Gustav W. Seitz Noch⸗ Besthorn Gebr. betriebenen B und Kunsthandlung mit Aktiven mo mit stehenden Ge e. b Das Stammkapital der Gesellschet beträgt ℳ 40 000,—. A Sind mebrere Geschäftsführer der handen, so sind je zwei von ihnen oda em Geschäftsführer und ein Prokuoc⸗ sammen zur Vertretung der Gese cbaft berechtigt. 88 Geschäftsföhrer sind: Theodor Drn⸗ gmil Kamla und Theodor Cornilb Buchbändler, zu Homburg. Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Kamla bringt e die Gesellschaft die von ihm bu unter der Firma Gustav W. Seis c⸗ Besthorn Gebr. in Hamburg beiriel . Buch⸗ und Kunsthandlung mit säm
Trier. 1 50360] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Mathias Förster“ in Trier — Nr. 416 — ein⸗ getragen: Der Ehefrau Brennereibesitzers geb. Schmitz, in Trier, den 5. Königliches
Uslar.
1505331
Beuthen, O. S. “
Ueber das Vermögen der Firma „Kauf⸗ haus Roth⸗ Herrenartikel Kon. 8 seklions⸗ und Damenputzgeschaft“, Inhaberin v geb. * 1. Scharleyn, se Kaminer⸗ und Pie . Nr. 21, ist durch Beschluß des Amtsgerichts hier, heute das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Chorinsky in Beuthen O. S. Koakursforderungen sind bis zum 30. November 1915 anzumelden. ste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am . Dezember 1915. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3 der Mieigräume, Parallelstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30, November 1915. — 12. N. 67719.
Beuthen O. S., den 9. November 1915b. Königliches Amtsgericht.
Eisleben. Ueber den Nachl. 1915 verstorbenen
des Kaufmanns und Mathias Förster, Sophie Trier ist Prokura erteilt. November 1915. —8 Amtsgericht. Abt. 7.
8 [50411] in das Handelsregister B Band I von naden ist bei Nr. 6 „Uslarer Möbel⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Sollinger Werke zu Uslar, in Liquidation“ folgendes eingetragen;
An Stelle des ausgeschiedenen Albert Lamm ist Kaufmann Georg Ebert in Hannover zum Liquidator bestellt
Uslar, den 6. November 1915. Königliches Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. In unser Handelsregister A ist am 6. November 1915 unter Nr. 559 die irma Fraunz Siegel — Inhaber Hotel⸗ esitzer Franz Siegel — in Dittersbach eingetragen. Geschäftszweig: Betrieb des
fels Eermansa. Hosegs gSescht Waldenburg, Schles.
och⸗ und 1
724 die Firma W
Noblenz eingetragen. . Le s een —* Kaufmann Wilhelm
ter.
98, den 28. Oktober 1915. [50364]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 Lendziner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasseuverein, e. G. m. u. H. zu Leudzin am 5. Nevember 1915 einge⸗ tragen worden, daß an Stelle des Gärtners Johann Handy in Lendzin der Lehrer Fohannes Gottschalk in Lendzin in den Vorstand gewählt worden ist.
Pless. [50412]
[50535
des am 8. Auguf alermeisters Emil Köster zu Eisleben ist am 9. November 1915, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten,