1915 / 267 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

das Konkursverfahren eröffnet. mann Otio Schauseil in Eisleben ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 4. De⸗ z mber 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 11. De⸗ zember 1915. Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 68.

Eisleben, den 9. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Slauchau. [50536] Ueber den Nachlaß des im Kriege ge⸗

fallenen Kaufmanns Max Otto Selb⸗

mann in Glauchau. Augustusstreße Nr. 11, wird heute, am 9. November 1915, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokal⸗ richter Schlosser hier. Anmeldefrist bis zum 2. Dezember 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin

Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. De⸗ zember 1915. Glauchau, den 9. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Pöxter. [50414] Ueber das Vermögen der Firma Hotel Stadt Bremen, G. m. b. H. in Höxter. ist heute, 11,50 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Justtz⸗ rat Kellerhoff in Höxter. Offener Arrest mit Anz⸗igepflicht bis zum 2. Dezember. Anmeldefrist bis zum 27. November. Erste Gläubigerversammlung am 7. Dezember, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 6. Prüfungs⸗ termin am 7 Dezember, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Höxter, den 8 November 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ilmenau. [80315] Ueber das Vermögen des Baugewerks⸗ meisters Ernst Hüttenrauch in Ilmenau ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden, da Zahlungs⸗ unfähigkeit vorliegt. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Jänicke in Arnstadt. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 27. November 1915 Erste Gläubigerversammlung am 24 No⸗ vember 1915, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 15. Dezember 1915, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Alrrest und Anzeigepflicht bis zum 18. No⸗ vember 1915. Ilmenau, den 8. November 1915. Großherzogl. Sächsisches Amtsgericht. Abt. I.

Lübeck. [50384] Ueber das Vermögen des Kaufmanns

3. das Konkursverfahren eröffnet.

röffnet. Verwalter: Rechanwalt Dr. Ernst Brehmer I. in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 31. Deiember 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. Dezember 1915, 1 10 Uhr, Zimmer Nr. 21; Ugemeiner Prüfungstermin am 18. Ja⸗ Vorm. 10 Uhr, Zimmer r. . Lübeck, den 8. November 1915.

am 11. Dezember 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener

welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ ledaung in Anspruch nehmen, dem vonkursverwalter bis zum 30. November 1915 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Rheydt.

Suhl. Konkursverfahren. [50317] Ueber das Vermögen der Firma Wendel & Günther in Suhl ist beute, am 9. November 1915, Vormittags 10 ½ Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Warnke in Suhl ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 4. De⸗ zember 1915, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 11. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht Suhl.

Thorn. [50318]

Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Paul Rosenfeld aus Thorn, Mellienstraße 88, ist am 9. November 1915, Vormittags 7 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Meißner in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. De⸗ zember 1915. Anmeldepflicht bis zum 4. Dezember 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. Dezember 1915, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 3. Januar 1916, Vormittags 9 Uhr, vor dem Könta⸗ lichen Amtsgericht zu Thorn, Zimmer 22.

Thorn, den 9. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Traunstein hat heute, Vormittags 11 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Papier⸗ und Schreibwaren⸗ geschäftsinhabers Carl Kanzenel in Traunstein den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kurkverwalter: Rechtsanwalt Windisch in Traunstein. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 27. November 1915 einschließ⸗ lich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag den 6. Dezember 1915, Vormittags 10 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal. Traunstein, den 8. November 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Traunstein.

Waldenburg, Schles. [50299] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Bergmann in Altwasser, Waldenburgerstraße 33, ist heute, am 8. November 1915, Nachmittags 12,5 Uhr, Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Ernst Schramm in Waldenburg i. Schles. Konkursforderungen sind bis zum 4. Januar 1916 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 25. November 1915, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungetermin am 20. Januar 1916, Vorm. 11 Uhr. Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. Dezember 1915.

Königl. Amtsgericht Waldenburg, Schl.

[50298]

Augustusburg, Erzgeb. [50531] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

j[Sand 34 a, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gamachten Vergleichs⸗ vorschlaas zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Sonnabend, den 4. Dezember 1915, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Köatglichen Amtsgericht in Harburg anberaumr. In diesem Termine sollen auch die nachträglich angemeldeten Forderungen geprüft werden. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei dieses Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Harburg, den 8. November 1915.

Königliches Amtsgericht. VIII.

Hengersberg. [50538] Bekanntmachung. Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schmiedmeisters⸗ und Krämereibesitzerseteleute Franz und Theres Nothaft von Unterfrohnstetten wurde mit Beschluß des K. Amtsgerichts Hengersberg von heute an Stelle des bis⸗ berigen Konkursverwalters Rechtsanwalts Dr. Moser wegen Aufgabe der Zulassung zur Rechtsanwaltschaft der Rechtsanwalt Messerer in Hengersberg aufgestellt. Oengersberg, den 9 November 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Hengersberg. [50537] Beka un

ung.

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Spenglermeisters Fritz Göschl von Schöllnach wurde mit Be⸗ schluß des K. Amtsgerichts Hengersberg von heute an Stelle des bisherigen Kon⸗ kursverwalters Rechtsanwalts Dr. Moser von Hengersberg wegen Aufgabe der Zu⸗ lassung zur Rechtsanwaltschaft der Rechts⸗ anwalt Messerer in Hengersberg aufgestellt.

Hengersberg, den 9. November 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Herne. Konkursverfahren. [50539] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Schneiders Schuh⸗ und Konfektionshaus in Herne, In⸗ baber Kaufmann Abraham Kaufmann in Herne, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. S Herne, den 6. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Herrnhut. [50540] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Johann August Maximilian Mitzschke in Niederstrah⸗ walde wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 15. Oktober 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.

Herrnhut, den 6. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, O. S. [50385] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bruno Seidler in Zawodzie ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 3. Dezember 1915, Vormittags

Ludwissburg. 1550314] N. Aatsgericht Ludwigsburg. Das Konkursverfahren uder den Nachlaß

des verstorbenen Paul Berberich,

Malers von Neckarweihingen, wurde

durch Beschluß vom heutigen Tage auf⸗

gehoben. Den 8. November 1915. Amtsgerichtssekretär Sauter.

Meerane. [50525] Das Konkurkverfahren üher den Nachlaß des am 31. Mar 1914 verstorbenen Gast⸗ wiris Otto Scherf in Meerane wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Meerane, den 8. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Meissen. [50383] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fischwarenhändlers Emil Paul Franke in Meißen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufaehoben. Meißen, den 8. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Münchberg. [50541] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebr. Hofmann, Automatenstickerei in Münchberg, Inhaber Karl Hofmann daselbst, wurde mit Beschluß des Amtsgerichts Münchberg vom 8. November 1915 nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußver⸗ teilung beendigt aufgehoben. Die Ver⸗ gütungen und Auslagen der Gläubiger⸗ ausschußmitglieder wurden auf insgesamt 381 40 festgesetzt.

Münchberg, 10. November 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Potsdam. [50521]

In dem Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 25 September 1914 zu Pots⸗ dam verstorbenen Rentiers Theodor Hofrichter soll die Schlußverteilung er⸗ folgen. Dazu sind 1801,37 verfügbar, zu berücksichtigen sind Forderungen zum Betrage von 45 011,43 ℳ, darunter keine bevorrechtigten. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberet Abteilurg 1 des biesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht aus. Potsdam, den 10. November 1915.

Der Konkursverwalter: Dr. Mitscher, Rechtsanwalt.

Rottweil. [50544] K. —,— Rottweil. onkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Matthä Schaller, Dach⸗ deckermeisters in Rottweil ist heute nach rechts kräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben worden. Den 8. November 1915. Gerichtsschreiber Weber.

Rudolstadt. [50546] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Adelbert Eagelmann, weil. in Rudolsadt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rudolstadt, den 9. November 1915. Fürstliches Amtsgericht.

Cehte. Konkursverfahren. [50545]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Wilhelm Bredemeier in Essern wird nach Bestättgung des Zwangsvergleichs vom 8 September 1915 und erfolgter Abbal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 2 88

Königliches Amtsgericht.

Wüstegiersdorf. [50542] Beschluß. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 8. September 1914 in Lomnitz verstorbenen früheren Handels⸗ frau Witmwe Anna Tilch, geb. Grund⸗ mann, verwitwet gewesenen Hoff⸗ mann, ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ jenden Forderungen und zur Beschluß⸗ assung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 10. Dezember 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Die Auslagen des Konkureverwalters sind auf 7,80 ℳ, seine Vergütung auf 195 festgesetzt. Nieder Wüstegiersdorf, den 8. N. vember 1915. Königliches Amtsgericht.

0⸗

der Eisenbahnen.

[50301] Ausnahmetarif 2 III v für frische Futterkräuter. Mit Gültigkeit 6. Ja⸗ nuar 1916 scheidet die Elmshorn⸗ Barm⸗ stedt⸗Oldesloer Eisenbahn aus dem Aus⸗ nabmetarif. Auskunft geben die beteiligten Güternabfertigungen sowie das Auskunfts⸗ burzau hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 6. November 1915. Königliche Eisenbahndirektion.

[50415] - Deutsch⸗ und niederländisch⸗russi⸗ scher Grenzverkehr Teil 11 B, Be⸗ sfonderes Heft 1. Von sofort werden die Frachtsätze nach Mlawa auf Sen⸗

geringes erhöͤhten Frachtsätzen nach Illowo

Ueberführungsgebüdren von Illowo nach Mlawa aufgehoben. Von Illowo transit eisenbahn. Näheres enthält der und Verkehrsanzeiger. die unterzeichnete Verwaltung und die beteiligten Dienststellen. 3 Brombera, den 6. November 1915. Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.

[50302 )].‧. b Sächsisch · Cüdwestdeutscher Güter⸗

Uchte, den 6. Nevember 1915.

dungen nach Mlawa Ort beschränkt, 1n“““ Sendungen über Mlawa hinaus, soweit sie befördert werden dürfen, nach den um 3

transit bis Landesgrenze berechnet und die 1

(Landesgrenze) gilt der Tarif der Auskunft erteilen

Preußische Verlustliste Nr. 377. Sscechsische Verlustliste Nr. 223

8 1

88 Kzb. e⸗

Inhalt.

Inhalt.

. Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der

Inhaltsverzeichnis,

Nummer geordnet, gleichviel, ob sie altive, Reserve⸗

epgimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.

Etappen⸗Inspektionen der 3. und der 12. A

Infanterie usw.: Garde: Grenadier⸗,

53, 58. 59, 60, 61, 77, 78, 79, 83, 84,

29, 131, 132, 135, 137, 138, 140, 1 einschl. 153, 156, 166, 169, 172, 3852, 353, 354, 357, 359, 360, 361, 363,

Zrl bis einschl. 318, 577 (I. auch Maschinengew.⸗Abt. Nr. 6)

388, 380, 381.

8 Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr

30, 32, 56 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 53), 72, 77, 78, 87, 88, 9

93, 111, 203, 206, 208, 209, 214, 216

228, 229, 233 238, 239, 240, 249, 2382, 263, 264. 266, 270, 271.

Ersatz⸗Infanterie⸗Regimenter

Nr. 354), Königsberg Nr. 1 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 381). Infanterie⸗Regtmenter Nr. 18 (s. auch Landw.⸗

Landwehr⸗ Inf.⸗Regt. Nr. 84), 19, 20, 21, 24, 28 349, 379. Landsturm⸗ Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone und 55. Landwehr⸗Brigade⸗

Nr. 4

Inf.⸗Regt. Nr. 23). Garnison⸗Bataillon Kulm. Etappen⸗Sammel⸗Kompagnie

Bataillon Nr. 5), 329 (s. Füs.⸗Regt. N

Garde⸗Jäger⸗ und Garde⸗Reserve⸗Schützen⸗Bataillon. bzw. Infanterie⸗, bzw. Füstlier⸗Regimenter Nr. 14, 18, 19, 22, 23, 30 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 30), 35, 36,

40 (. auch Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 271), 44 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 372),

173, 175, 176, 184, 186, 188,

251 bis einschl. 258, 261,

Infanterie⸗Regimenter Nr. 3, 7, 9, 17, 23, 115.

Ersatz⸗Bataillon Nr. 383. 1. Landsturm⸗Infanterie⸗Batatllon Tilsit (s. Landsturm⸗

Jäger⸗Bataillone Nr. 4 und 5; Reserve · Bataillon Nr. 23. Garde⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 2; Maschinen⸗ gewehr⸗Abteilung Nr. 6; 2. Ersatz⸗Maschinengewehr⸗Kompagnie des 1X. Armeekorps; Feld⸗Maschinengewehr⸗Züge Nr. 116 (s. Inf.⸗ Regt. Nr. 77), 236 (s. Landst.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 3), 273 (s. Jäger⸗

Mr. 71 und 73 des XXIII. Reserekorps; Überplanmäßige Fubr⸗

parkkolonne Nr. 3 der 10. 9 kbolonne Nr. 142 der Armee⸗Abteilung v. Strantz: Etappen⸗Fuhr⸗

pearkkolonne Nr. 159 der 11. Armee; 48 kolonne Nr. 66 der 9. Armee. Etappen⸗Pferdedepot der 11. Armee.

Munitionskolonnen : Infanterie⸗Munitionskolonne Nr. 1 des I. und

8

r

5

„Landwehr⸗ oder Ersatz⸗

81

Pr

89 bis einschl. 93, 98, 41, 144, 145, 147 bis

364, 365, 368, 369,

Sanitäts⸗Formationen: Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 2 des II. Armee⸗

8 Armierungs⸗ und Straßenbau⸗Formationen: Armierungs⸗

Feldpostexpeditionen der 103. Infanterie und der 50. veewii 5 8 EI“ Bezirkskommandos Bremerhaven und Düsseldorf. L1

Gefr. Josef S chumacher (Stab)

Landwehr⸗Division; Magazin⸗Fuhrpark⸗

Etappen⸗Magazin⸗Fuhrpark⸗

Nr. 3 des II. Armeekorps. Artillerie⸗ Munitionskolonnen Nr. ’⸗ und 7 des I., Nr. 7 des XI., Nr. 9 des XV. Armeekorps, Nr. 5 des XVIII. Reservekorys und (F) Nr. 9 des XX. Armeekorps; Reserve⸗Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 59 der 48. Reserve⸗ Division und solche (F) Nr. 99 und 102 des XXXXI. Reserve⸗ korps. Feldhaubitz⸗Munitionskolonne Nr. 4 der 1. Infanterie⸗ Division. Fußartillerie⸗ Munitionskolonne Nr. 5 (ohne nähere Angaben). Etappen⸗Munitionskolonne Nr. 302 der Bugarmee; Leichte Etappen Munitionskolonne Nr. 314 des Korps Bothmer.

M

korps sowie Nr. 50 der 50. und Nr. 113 der 113. Infanterie⸗Division;

Utffz. Theodor Bender Barmen —. Gefr. Wilhelm Ortmann

oll, Hermann b Stiefeling, Friedrich leicht verwundet. Kalitowski, Bonifazius Ossieck, Pr.⸗Sto Stahnke, Albert Fronau, Briesen leicht verw.,

Sergt. Albert Ginsberg Wa Gefr. Kumm, August Borek, Karthaus Ostrowski, Theodor Neuenburg,

Utffz. Arno Haup Gefr. Albin Holz 1—8 Mann, Georg Schalkau, Sonneberg leicht verwundet. Siemon, Georg Beiseförth, Melsungen

190081

88

11. November 1915.

Landsturm⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 17.

. gnhasntif. wagt vem. . ). Fe.

Velbert, Rheinland in Gefgsch.

chonikowski Ossowo, Pr.⸗Stargard Duisburg gefallen.

targard leicht verw. 1 b. d. Tr.

7. Kompagnie. Abach, Saee .25 verw.

Eli Schäfer Humfeld, Lippe leicht verwundet.

Friedr. Schrey Buschgotthardthütten, Siegen gefallen.

p leicht verwundet.

Schwetz leicht verwundet. üller, Wilhelm Eisenbrück, Schlochau leicht verwundet. 8. Kompagnie.

t Sprötau, Weimar schwer verwundet. häuser Daasdorf, Weimar in 1

schwer verwundet

Reserve⸗Sanitäts⸗Kompagnien Nr. 2 der 3. und Nr. 47 der 47. Re⸗ serve⸗Division. Feldlazarette Nr. 1 (ohne nähere Angaben), Nr. 10 des I., Nr. 3 des X. Armeekorps, Nr. 11 des Beskidenkorps, solches der 107. Infanterie⸗Division und Nr. 167; Reserve⸗Lazarette Brauns⸗

berg und Neiße.

t

G.

Bataillone. Straßenbau⸗Kompagnien. 88

oviantamt des XVII. Armeekorps.

EFtappen⸗Inspektion der 3. Armee. 8

Mainz infolge Krankh.

13, 18 bis einschl. 23, 1. 92, 222, 223, 225, 227,

2,;,

Nr. 9 (s. Inf.⸗Regt. B

61, 78, 83, 84, 87, G

Gefr. Ernst Steffe Moennig, Ernst (Stab), Berlin, f inf. Krankh. Krgs. Laz. 130.

———B—ÿ—ÿ—X:⏑’⏑ꝛ⏑ꝛ⏑ÿꝛ§⏑—õÿõ⏑ꝛY⏑ά:é ———

Etappen⸗Inspektion der 12. Armee. n (Stab) Klemmen, Kammin infolge

Krankheit Krgs. Laz. 130. U

Garde⸗Jäger⸗Bataillon.

8582

Lut

1 8

2

G U S S 9 T

Machmüller,

Infanterie⸗Regiment Nr. 18. 88 „Ernst Kallweit (1. Komp.) Zinten, Heiligenbeil I. v. h.E. 8 Karl (1. 8Ses Decatur, Lenoir (Nord⸗Amerika) vermißt. . R 8 ne, Albert (1. Komp.) Königsau, Quedlinburg vermißt. Heinrich (1. Komp.) Deinstedt, Stade gefallen. Franz (2. Komp.) Elsendorf, Bromberg vermißt. 8 rmann, Franz (2. Komp.) Wedel, Pinneberg vermißt. Iski, Joh. (2. Komp.), Patzeldowo, Marienburg, vermißt. 3, Peter (2. Komp.) Saarlouis II vermißt. 1 z. pann Kunzke (3. Komp.) Guben gefallen. 21 8 gatz, Gustav (3. Komp.) Sawadden, Lötzen schwer verw. lewski, Johann (3. Komp.) Wiersbau, Neidenburg leicht Fue be. 1. i, Bernh Komp.), Sczuplienen, zurg, I. p. 81— vpes tschau. Glogau leicht verw.

0 82 —⏑

a r ff e a 18 chert, Emil (4. Komp auchert, Emil (4. Komp. s . hiedemann, Reiner (4. Komp.) Berlin leicht verwundet.

Trage, Otto (4. Komp.), Ramengeist, Pr.⸗Holland, I. v., b. d. Tr.

Kümmerling, Löding, Paul (9. Komp.) Lübeck verwundet.

Franz (9. Komp.) Wölfis, Ohrdruf verw. Gestorben infolge Krankheit: tffz. Joh. Glinie 8 2 .Sen 75 8 Ossoweg, Berichtigung früherer Angaben. 8

randwein, Josef (2. Komp.) Labitsch bisher verwundet

gemeldet, gefallen. . s ünther, Kurt (3. Komp.) Paschwitz bisher vermißt

gemeldet, gefallen.

Olczews

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 18. 1 ki, Ant. (6. Komp.) Millow, Löbau infolge Krankheit Res. Laz. 18 des 1. Res. K.

1 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 365)

8

82 1“ 11“

*

r. 90).

8 Wilhelm (3. Komp.) H

Willjes, Johann (4. Komp.) Kaminski, Lothar (4. Komp.)

Fraenkel lnicht 2

weees 2 5 ick, Ortto (1. Komp.) Kanitzken, N. arienwerder l. v. dr 8 8 h, 1b (1. Komp.) Roben, Leobschütz Il. verw. chate, Paul (1. Komp.) Soßnitza, Hindenburg I. verw. rmann, Upke (1. Komp.) Wymeer. Emden l. verw. endorf, Reinbold (3. Komp.), Schlawin, Schlawe, gefallen. August (3. Komp.) Wernsdorf, Beeskow I. perw.

mpe, Hermann (3. Komp.) Königl. Neu Reetz, Königsberg

leicht verwundet. 1 2 ann.⸗Münden leicht verw.

odewald (4. Komp.) Fahrenholz, Falling⸗

tel leicht verwundet. 88 8 Westerloy, Westerstede I. v.

Dyhernfurth, Wohlau schw. v.

Berichtigung früherer Angaben. 1 änkel], Herbert (1. Komp.) Ratibor, chles. bisher schwer verwundet, p.

bjäg. Friedrich R

schw. verw., †.

2 L esdgem ekt⸗ 1 „Franz - , et . 8 sas Abohh 82 Neu Dollstadt, Pr.⸗Holland leicht verwundet. Branthin, Wilhelm Magdeburg leicht verwundet.

Cebulla, V Pietrowski, Franz

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 18. 1. Kompagnie.

Meyer, Georg Winsen a. Luhe leicht verwundet. Schulz, Hermann Rudow, Teltow

d. Unfall leicht verletzt. 3. Kompagnie.

Utffz. Otto Winter Richen, Helmstedt leicht verwundet.

5. Kompagnie. * ach, Wilbelm Neudorf, Rosenberg gefallen.

Warberg, Helmstedt gefallen. ,— Beuthen schwer v.

Ratingen, Düsseldorf leicht verwundet.

6. Kompagnie. Viktor Lipine, Beuthen gefallen. Beuthen Ob. Schles. 7. Kompagnie. Marwitz, Greifenhagen schw. verw.

J. v., b. d. Tr.

Das Amtsgericht. Abteilung II. Münster, Westf. [50293] Konkursverfahren.

Ueber das gütergemeinschaftliche Ver⸗ ögen der Eheleute Gastwirt Heinrich Neuhaus und Albertine, geb. von Lom, zu Mänster bezw. den Nachlaß des am 30. September 1915 verstorbenen Ehemannes ist heute, 12 ½ Uhr Nach mittags, der Konkurs eröffnet Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Stein⸗ berg hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1915. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Unterstützung der Gemeinschuldnerin, Schließung oder Fort⸗ führung des Geschäfts und Anlegung von Geldern und Wertsachen den 27. No vember 1915, Vormittags 10 Uhr, 3; Prüfungstermin den 20. Dezember 1915, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3. N 18— 15. Münster i. W., den 6 November 1915

Uiffz. Wilhelm Kütbach

Weber, Josef (1. Komp.) 8h. ioni üra ; Hi Max (3. Komp.) Berlin bish. schw. verw., f. 1111“ ETE va HitieIemn. d. Lnc 28 Langerfeld bisher leicht ver⸗ „Reserve⸗Reiter Nr. 2; Dragoner Nr. 18; news-ge98 5 lassees F Maz; Sangh gge. edel von vermhe 8 . 8 11““ bde Se 3 Heyne, Richard Pegau, Leipzig schwer verwundet. 16“ * Nr. 1; Reserve⸗Kavallerie⸗Abteilung Nr. 80. Landsturm⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3. Herrlich, Gustav d vg e-e ben . 8 „Reserve⸗ Hermswalde, Crossen schw. v. Block, Franz Quednau, Königsberg —. 84 rifceer. 2 Seehausen, Osterburg schw. verw. Rotzow, Schlawe leicht verwundet, b. d. Tr. 22,2 S ’. 88 8 9 H 1 7 . Regiment. Regimenter Nr. 1, 6, 10, 15, 16, 17, 18, 21, 22. 25, dn2, Panl 8. anb.) Seelan ser schaer urg msc⸗ 30, 31, 36, 43, 46, 50, 57, 60, 62, 72, 76, 81, 83, 88, 92, 95, 81 e, Paul en.) Frotsschin schwer ööö 99. 161, 103, 107, 225 (i. Res.⸗Feldart⸗Regt. Nr. 21); Re. Wiese, Johannes (Feld⸗Maschgem. Zug Nr. 296) Ranau, Bredbech,, Ernst, Elbing gelallen. hrer verwundet. seneRegimente Frr, 12 (. auch Rel.⸗Feldarz. Regt. Ke. 20), Czarnikau leicht verwundet. Wißwedel, Friedrich Tülau, Isenhagen :0 „Regiment Zossen; 19, 21, 36, 43, 46, 47, 50, 60, 63, 66; Ersatz⸗Regimen

rüger, Heinrich Oldenstadt, Uizen - leicht verm und illerie⸗Schi Früge. Albert Faulungen, Mühlhausen leicht Feldartillerie⸗Abteilung Nr. 231. Feldartillerie⸗Schießschule (s. Helie ern Saxeages Neeng 8 e⸗ rt.⸗Regt.). Kube II, Albert Stettin ermißt. u 6. Gard 828g d 8 Garde⸗Regiment. Regimenter Nr. 1, 3, 4, Harks, Ernst Medrow⸗ 8 8 20 Reserve⸗Regimenter Nr. 2, 3, 4, 5 9 Schleif, Alfred Dameäe en, Fr 8 21,818, 18. 20. Fgr 61 Landwehr⸗ 9. Kompagnie. 11, 14. V1 zartilleri Nr. 26; Landwehr⸗ 1, 14, 15, 20. Fußartillerie⸗Bataillon d 8 ebh Pesn Nr. 15. Fußartillerie⸗Batterien Nr. 102, 120, 232, 262, 487. 8. überplanmäßige 9 cem⸗Batterie.

mögen des Gasthofsbesitzers Karl Her⸗ 1 28 mann Fröhlich in Waldkirchen wird und der 6. Kavallerie⸗ nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Augustusburg, den 2. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Beuthen, 0. S. [50532] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren üder das Ver⸗ mögen der Firma Viktor Loebinger, Inh. Paula Loebinger, in Schlestengrube wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 2. September 1915 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 2. September 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgchoben. 12. N. 35 d/15. Beuthen O S., den 3. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. [50534] Konkursverfahren.

1“ [50527] Schmiedeberg, Riesengeb. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26 Oktober 1914 zu Fisch⸗ bach i. R. verstorbenen Hausbesitzers Eduard Linke aus Fischbach i. R. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 30. November 1915, Vormittags 10 ¼¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte Ann 8 8 [50416] Schmiedeberg i. R., den 2.2 I 8 opember Staats. und Vrivatbahn. Gäter⸗ Der Gerichtsschreiber verkehr, Heft C 2. Mit Gültiz keit des Königlichen Amtsgerichts. vom 15. November 1915 werden einige [50528]

11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hier, Zimmer Nr. 58, bestimmt. Amtsgericht Kattowitz, 3. 11. 1915.

Leipzig. [50522] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Benujamin Salomon in Leipzig, Auenstr. 23, In⸗ habers einer Papier⸗ u. Schreibwaren⸗ Groshandlung unter der Firma B. Salomon in Leipzig, Jacobstr. 9, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 8. November 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 1I A¹.

Leipzig. [50523] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Privatmanns Franz Robert 19 Stecher in Leipzig⸗Stötteritz, Papier⸗ mühlstr. 12, wird nach Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 9. November 1915.

verkehr, Tarifheft 4. Mit Gültigkeit vom 22. November 1915 erhält die Ziff 8 des Warenverzeichnisses des Ausnahme⸗ tarifs 2 (Rohstofftarif) folgende Fassung: .8 *%) Holz, wie im Speztaltarif III unter Holz, Ziffer 5 genannt, ferner Hobelspäne, Sägespäne (Sägemehl) und andere Ab- fallspärne“ Gleichzeitig ist im Absatz o im Abschnitt „Geltungsbereich“ hinter dem Worte „Abfallspäne“ einzuschalten: „sowie für Holz, wie im Spezialtartf III unter

Holz, Ziffer 5 genannt“.

Dresden, am 9. November 1915. b Kal. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisen⸗

bahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

Leraücfte neente. ga fee Ze⸗ Gefr. Karl Homann Roitsch, Bitterfeld leicht verwundet. Wölke, Andreas Rosengarth, Braunsberg gefallen.

Büttner, August Freudenberg, Rastenburg gefallen.

Gefr. Gustav Zach (6. Komp.)

ulz, Paul (6. Komp.) Lüdtke, Karl

Rosenberg vermißt.

Landsturm⸗IJufanterie⸗Regiment Nr. 7.

z. Heinr. Wellermann (7. Komp.) Westerode, Münster 88 †an seinen Wunden Feldlaz. 6 des XX. A. K.

Landsturm⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 9.

Nowak (2. Komp.) Laczisk, Pleß —, vermißt. Werner (2. Komp.) Lindow, Ruppin vermißt. Otto (2. Komp.) Elbing vermißt. Bakerde, Meppen leicht verw.

Meixner, Eduard Hohen⸗Leuben, Gera leicht verwundet.

10. Kompagnie. Feldw. Ludwig Sager Tamp. Flensburg 12. Kompagnie.

Franz Gefr. Gustav Jüngling, Otto Büscher, Josef (3. Komp.)

weitere Versandstationen in den Aus⸗ unde nahmetarif 7 m für Eisenerz in Mengen schwer verwundek⸗

von mindestens 200 t nach Bremen Zoll⸗

Schrimm.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. [50543)

3 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ewald Todt, alleinigen Inhabers der Firma „Vilgrim'’sche Buchhandlung Ewald Todt“, in Ryendt wird heute, am 8. November 1915, Vormittage 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann H. W. Mühlen in Rheydt, Kron⸗ prinzenstraße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Rosen⸗ thal in Hamborn⸗Margloh, Gabels⸗ bergerstraße 4, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 8 Duisburg⸗Ruhrort, den 6. No⸗ vember 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Eisenach. [50316] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Bahnhof Automat, G. m. b. H. in Eisenach, Bahnhof⸗ straße 57, wird nach erfolgter Abhaltung

Königliches Amtsgericht. Abt. II A.

Loburg. Konkursverfahren. [50524] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Al⸗ brecht in Loburg ist zur Abnahme der S ung des ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerlbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fleischermeisterfrau Julianna Byiynska, geb. Ziegler, in Kurnik ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen n auf den 25. November 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Schrimm Zimmer Nr. 12 an. l beraumt. Schrimm, den 3. November 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

dauer die

ausschluß aufgenommen. Tarifanzeiger der Staatsbahnen.

19“khest (Main), den 6. November

Näheres im preußisch⸗ hefsischen

15. Königliche Eisenbahndirektion. 50380]

Rheinisch⸗Bayerischer Verkehr. Tarif, Teil II, vom 1. April 1908.

Mit sofortiger Geltung werden auf Kriegs⸗ Anwendungsbedingungen der

Pioniere: Pionier⸗

II

serve⸗Bataillone Nr. 32 und 39.

und 237; Reserve⸗ Batl. Nr. 39), 90; 2. Landwehr und 1. des XVI. Armeekorps;

1. und 3. des II., 5. des III., 1. des VIII.,

und 1. Metz. Pionier⸗A sturm⸗Pionier⸗ Parkkompag

Abteilung der Garde⸗Kavallerie⸗Division. Re⸗ Wu ö“ gimenter Nr. 19, 20, 23, 24, 30, 35; Bataillone: I. Nr. 1, I. Nr. 2, Wimmer, Heinrich

I. Nr. 7, I. Nr. 16; Ersatz⸗Bataillon Pionier⸗Bataillons Nr. 7; Re⸗ Pionier⸗Kompagnien Nr. 111, 185 Kompagnien Nr. 48, 78, 80 (s. Res.⸗Pionier⸗ „Kompagnie des IV., 1. des VII. 1. Landsturm⸗Kompagnie des I., 3. des IX. Armeekorps bteilung der 6. Kavallerie⸗Division. Land⸗ nie Nr. 3 des III. Armeekorps. Schwere Nr. 10 und 86; Leichte Behelfs⸗Minen⸗

Grouven, Bergheim schw. v.

Ste . thias (3. Komp.) . ö Fan aair ge dan Petersdorf b. Gehlsdorf f infolge

Krankheit Res. Laz. Ortelsburg.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 13. 5. Kompagnie. 1 Jasperneite, Johann Varensell, Wiedenbrück Uict vem

8. Heena verwundet er, Julius Dortmund leicht en.e „Karl Emsdetten, Steinfurt l. v., Tidden, Wilhelm Dingden, Borken gefallen.

b. .

r.

Wallendorf, Bitburg gefallen. F

Frossen, Pr.⸗Holland schwer verwundet.

o 8 G eldw. Karl Ahland Leen dee

Gefr. Arth. Sichting Berlin⸗Tegel Berichtigung früherer Angaben. S ittmann, Hugo (1. Komp.) Velbert Schm *† Feldlaz. 2 der 10. Baper. 8 ] Fechner, Rohert (5. Komp.), Hamburg, bish. verw., 4 Feld 8* Uüffz. Paul Schulbach E. Koͤmp.) Gr. Tauersee

erw „† Feldlaz. 9. 8 öö Püttenberg a. G. dieher ) Tiedmannsdorf bisher der⸗

Gefr. Herm. Knape r (8. Komp.) bisb. verw. gem. gefallen.

bisb. verwundet,

unf l† Inf. Dwh

verwundet, Feldlaz. 9. deeea chen wundet, Feldlaz. 9.

F ich, Bruno (§. Komp.), Pr.⸗Hohland, bis falle b8 e. (8. Komnb.) Bostelwiebeck disher ver⸗ wundet gemeldet, gefallen. nla. A Köhler, Richard (§. Komp.) Frankengu. dish. vexw. 1 Rzesnitzek [nicht Rresnitzet)], Theod⸗ (10. Komp.) D Piekar disher Lazarett. (12. Komp.). Altstadt, bisd. vonmn. gemr. gefat 9) 8 Schenkendorf nicht verwundet.

sgsch.

A. T. 6 und 6b dahin erweitert, daß bei Verladung von Steinkohlenkoks auf Om⸗ Wagen mit 15 t Ladegewicht diese Wagen als solche mit nur 12,5 t Ladegewicht an⸗ gesehen werden, mit der Einschränkung jedoch, daß die Maßnahme nur für den Versand aus dem Ruhrgebiet gilt. Mänchen, den 6. November 1915.

2 „Lordemann, Josef, Beerlage, Coesfeld, I. v., b. d. 48255 lter, Wilhelm Lage, Lippe schwer verwundet.

8. Kompagnie. Uhlenbrock, Heinrich Borghorst, Steinfurt leicht verwundet. Herbert, Karl Hombruch, XS72 leicht verwundet.

Losse, Eugen Hagen gefallen. S Hein 8* Minden gefallen. 84 Schwarze, Heinrich Uffeln, Minden leicht verwundet. Fannett, Heinrich Stiepel, Hattingen gefallen.

Hengemühle, Franz Laer bisher vermißt gem.,

e-e. r.habeb 8 werfer⸗Abteilung Lanz Nr. 2. 8 : Millitär⸗Eisenbahndirektion Nr. 4. Eisenbahn⸗ S 2henbatn⸗Huts⸗Batillon Nr. 3. 8ae bau⸗Kompagnie Nr. 30; Res erve⸗Eisenbahnbau⸗Komvagnie Feldbahn⸗Betriebs⸗Kompagnie Nr. 105. Armee⸗Telegraphen⸗ 8 tellung Nr. 2 der 2. Armee. Reserve Fernsprech⸗Abteilung Nr. des XXXXI. Reservekorps. Fernsprech⸗Doppelzüge Nr. 83

und 107. Feldfliegertruppe. 8 Train: Train⸗Abteilung Nr. 18. Feld „Train⸗Eskadron * VII. Armeekorvs. Korps⸗Brückentrain des Gardekorps. Leichte Proviantkolonne Nr. 2 der 5. Kavallerie⸗Division. Sre. kolonnen Nr. b des I. und des XI. Armeekorps, Nr. 3 der 103. un

Nr. 1 der 107. Infanterie⸗Division; Reserve⸗ eexaciss ht 5-e. 1111“

Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 29. November 1915. Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem

20. Dezember 1915 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 30. No⸗ vember 1915, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 11. Januar 1916, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 20, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse se Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner 2 oder zu leisten, auch die

tung auferlegt, von dem e he und von den Forderungen, für

des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Eisenach, den 4. November 1915. Großherzoglich W Amtsgericht.

Sobernheim. [50529] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 3. März 1915 zu Sobern⸗ Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ heim verstorbenen Charitas Brixtus stimmt. swird zur Abnahme der Schlußrechnung des Loburg, den 5. November 1915. Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ Der Gerichtsschreiber wendungen gegen das des Königlichen Amtsgerichts. der bei der Verteilung zu berücksichtigenden ˖—-— Forderungen und zur Beschlußfassung der Ludwigsburg. [50313] Gläubiger über die nicht ver ren K. Amtsgericht Ludwigsburg. Vermögensstücke der Schlußtermin auf den Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 3. Dezember 1915, Vormittags mögen des Ernst Schönhardt, Bau- 10 Uhr, vor dem Königlichen Am unternehmers in Zuffenhausen, wurde gerichte hierselbst Zimmer Nr. 4 durch Beschluß vom heutigen Tage auf⸗ bestimmt. gehoben. Sobernheim, den 4. November 191 Den 8. November 1915. Dorr, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ Am ekretär Sauter. schreiber des Königlichen Amtsgerichts

Lin. Paul Mru Fuß⸗ 2 domh. Schulze, Gust. (12. Komp sondern d.

Eutin. Beschluß. [50381] In Konkurssachen über den Nachlaß des im Felde gefallenen Oberleutnants Loycke, zuletzt wohnhaft in Eutin. wird das Verfahren nach erfolgter Schlußver⸗ teilung hiermit aufgeboben.

Eutin, den 2. November 1915.

Großberzogliches Amtsgericht.

., th. e8 [50382] ntmachung.

In Sachen veteend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kauf⸗ gxeCh Albert Herzfeld in Harburg,

gefallen. . . Infauterie⸗Regiment Nr. 19.

Gestorben mfolge Kranlbeit:

nd* Komüh Ers. B. is.) R 8 RNatuschke Edmm (§. Komp. d. Evs. Batis.), B” ann, Pauk ( Komp. des Ers. Batls.)

—.

Infauterie⸗Regiment Nr. 14. 8 Rummel, Emil lnicht Erichl (3. Komv.) Hamburg nicht tot, sondern in Gefgsch.

Verantwortlicher Redakteur: 8*

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

G. B.: Meoengorinch in Derlin.

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.