RKau, Richard — Gordemitz, Delitzsch —
Witzel, Rudolf —
Türpe,
Deutsche
11. November 1915.
1. Enpraantea.k. — nu, Rich orden schwer verwundet. Miersch. Paul — Großseitschen, Bautzen — schwer verwundet. Harzer, Rudolf — Dresden — leicht verwundet. b 9. Kompagnie. Anders, Erwin — Roderbrunn, Bautzen — leicht verwundet. — 12. Kompagnie. Zieger, Paul — Riesa — gefallen. 1 ““ Reinhardt II, Arthur — Dresden — gefallen. 1u.“ . Maschinengewehr⸗Kompagnie. 8 iso I d, Paul — Loschwitz, Dresden⸗N. — schwer verwundet. Berichtigung früherer Angaben. 4. Kompagnie. 824 av — Mittelherwigsdorf — bish. schw. v., 12. 9. 15 im Laz. Coln⸗Lindenburg gestorben. (V. L. 151.) 5. Kompagnie. 2 — „Ono — Ebersbach (nicht Niederottenhain) — bisb. ver⸗ mißt, gefallen. (V. L. 93.) 8 9. Kompagnie.. 3 el, Gustav — Oberneukirch — bish. vermißt, zur Ers. Truppe 1 zurück. (V. L. 76.) 8 tig, Richard, Großschönau, bish. vermißt, gefallen. (V. L. 147.) e 10. Kompagnie. ose, Paul — Menzelbach — bish. vermißt, ist gefallen. (V. L. 98.) 11. Kompagnie. udewig, Walt. — Dresden — bish. vermißt, gefallen. (V. L. 93.) Gefr. Frieor. Wild. Bischofswerda, nicht 10. 7.15, fondern 14. 9. 15 Res. Laz. Linz a. Rh. gestorben. (V. L. 187,213.) Maschinengewehr⸗Kompagnie. 4 er, Max — Peterswaldau — bish. schwer verw., 14. 8. 15 Nes. Feldlaz. 91 gestorben. (V. L. 187.)
Infanuterie⸗Regiment Nr. 346,
Ersatz⸗Bataillon, Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 107.
1. Kompagnie. 1 Paul Tautenhahn — Meerane — gefallen. BNIub Utffz. Bernhard Laugkner — Neukirchen, Zwickau — schwer verw. Utffz. Oskar Kretzschmar — Leipzig⸗Reudnitz — leicht verwundet. Gefr. Josef Karlinsky — Paczano, Pleschen — leicht verwundet. Walrher, Emil — Markersbach, Schwarzenberg — leicht verw. Wutzler, Max — Rodewisch, Auerbach — schwer verwundet. Leipzig⸗Großzschocher — schwer verwundet. er, Fritz — Chemnitz — schwer verwundet.
I rf, Alwin — Wüstenbrand, Chemnitz — schwer verwundet. lig, Hugo — Markranstädt — leicht verwundet.. irchner, Alfred — Leipzig⸗Plagwitz — leicht verwundet. — e, Manfred — Chemnitz — gefallen. — .8 ink, Kurt — Chemnitz — gefallen. PIrugmann, Paul — Hamburg — schwer verwundet. Deumer, Ernst — Teuchern, Weißenfels — leicht verwundet. Eismann, Richard — Klein Parthau (2), Zeitz — leicht verw. Lang, Georg — Rittersgrün, Schwarzenberg — schwer verwundet. Weible, Karl — Betzingen, Reutlingen + schwer verwundet. Unger, Conrad — Oberwildenthal, Schwarzenberg — gefallen. Georgi, Martin — Niederplanitz, Zwickau — leicht verwundet. Hiller, Kurt — Leisnig — leicht verwundet. 8
2 22 .. 8
8
„.„„ .2
Utfsz.
Sch
ieg 7 rel
3 . 2. Kompagnie. “ Uiffz. Paul Hatnacher — Bielefeld — leicht verwundet. Gefr. Karl Herold — Reichenbach, Plauen — schwer verwundet. Gefr. Kurt Schnödelbach — Oberhohndorf, Zwickau — I. verw. Fulle, Gustav — Hohenleuben, Reuß j. L. — leicht verwundet. Winter, Franz — Schwätz, Delitzsch — leicht verwundet. Milker, Otto — Kleinsaara. Reuß j. L. — leicht verwundet. Jäger, Otto — Eisenberg, S⸗A. — schwer verwundek. Feustel, Otto — Leitlitz, Reuß j. L. — leicht verwundet. Kosel, Johannes — Dresden — durch Unfall leicht verfetzt. Raubold, Max — Nauenhain, Borna — gefallen. . Groß, Arthur — Niederzwöonitz, Stollberg — gefallen. 88 Schulze, Oswald — Leipzig⸗Stötteritz — gefallen. Springer, August — Rudolfswaldau, Waldenburg — leicht Neubert, Sigmund — Vöslesrieth — schwer verwundet. Steinhardt, Paul — Braunschweig — leicht verwundet. Korm, Reinhold — Tanna, Schleiz — leicht verwundet, b. d. Tr. Schubert, Willv — Leipzig — schwer verwundet. Hecke, Otto — Radegosch, Birnbaum — schwer verwundet. Lindner, Arthur — Aue i. Erzg. — leicht verwundet. G Berichtigung früherer Angaben. — 2. Kompagnie. Thieme II, Otto — Lunzig, Reuß ä. L. — bish. schw. v., 20. 9. 15 in einem Krgs. Laz. gestorben. (V. L. 201.)
Laudwehr⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 350. Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 47. 9. Kompagnie.
Vzseldw. Otto Kratze — Dölitz, Leipzig — leicht verwundet. Utfiz. Paul Zülke — Deutsch⸗Krone — schwer verwundet. 1 Utffz. Walter Reichel — Zschopau, Flöha — leicht verwundet. Utffz. Richard Berndt — Stein, Rochlitz — gefallen.
Paul Mende — Lengenfeld, Auerbach — leicht verwundet.
Karl Franz — Röhrsdorf, Chemnitz — leicht verwundet.
Hermann Junker — Geilsdorf, Plauen — schwer verwundet.
fr. Otto Lange — Lausick, Borna — gefallen.
Lehder, Reinhard — Hetzwalde, Zittau — leicht verwundet. Otto — Oberfrohna, Chemnitz — leicht verwundet. Ramig, Karl — Treuen, Auerbach — schwer verwundet. 11 Röthig, Bernhard — Ebersbach, Lobau — leicht verwundet.
Müller II, Max — Thalheim — bish. verw.,
“ E 1 “ 8
Utffz. Arthur Voigtländer — Chemnitz — leicht verwundet. Gefr. Edwin Ulbricht — Hermannsdorf, Annaberg — schw. verw. Seiler, Richard — Werdau, Zwickau — leicht verwundet. EClauß, Bruno — Pleißa, Chemnitz — leicht verwundet. Kreß, Bernhard — Crimmitschau — leicht verwundet. Leonhardt, Alban — Aschberg, Auerbach — leicht verwundet. Ronneburger, Albert — Ottendorf, Rochlitz — gefallen. Gopfert, Johannes — Burkersdorf — gefallen. Iötzer, Paul — Grün, Auerbach — leicht verwundet. Schiller, Geoꝛg — Buchholz, Annaberg — leicht verwundet. 6. Albert — Langenbernsdorf, Zwickau — leicht verwundet. bnke, Friedrich — Guhrenwalde, Pr.⸗Holland — gefallen. tner, Willy — Heidenau, Pirna — leicht verwundet. tler, Mar — Albernau, Schwarzenberg — leicht verwundet. Foörster, Alfred — Chemnitz — leicht verwundet. Zolde, Kurt — Schwarzenberg — gefallen. 1. eerwagen, Otto — Saalfeld — leicht verwundet. enniger, Max — leicht verwundet. bHochmuth, Wilhelm — Kirchberg, Zwickau — gefallen. ofmann, Paul — Zwickau — leicht verwundet. big, Erich — Chemnitz — keicht verwundet. fler, Albert — Aue, Schwarzenberg — leicht verwundet. uersberger, Friedrich — Burkhardtsdorf, Chemnitz — 1. b.
ch, Albin — Mülsen St. Niclas, Glauchau — leicht verw. er, Otto — Glauchau — schwer verwundet.
Fritz — Wüstenbrand, Chemnitz — leicht verwundet.
imann, Ernst — Chemnitz — gefallen. he. Guido — Crottendorf, Annaberg — gefallen. 1
„2 8
1
i e t
E89
SescstsG
S
—
00 8
0
8
e 1 a ü
288
n 1
9
ASES
028
— 992 —
7G
7G
alfußß, Gustav — Ellefeld, Auerbach — leicht verwundet. idt. Oskar — Friedersdorf, Schw.⸗R., Königsee — l. verw. nmler, Otto — Crimmitschau — leicht verwundet. rich, Johannes — Görlitz — gefallen. rner, Arthur Reinsdorf, Zwickau — gefallen. 8 tte, Paul — Ennewitz, Bautzen — schwer verwundet. arich, Hermann — Neugersdorf, Bautzen — leicht verwundet. 11. Kompagnie.
tffz. Georg Ott — Oberlungwitz, Glauchau — leicht verwundet. Socke, Paul — Lautitz, Löbau — schwer verwundet. List, Paul — Reichenhach i. V. — schwer verwundet. Michagel, Alfred — Oberfrobna, Chemnitz — leicht verw., Haar, Richard — Olbersdorf, Zittau — gefallen. Fenb n, Ernst — Schöneck, Oelsnitz — gefallen. Michael, Alfred — Oberfrohna, Chemnitz — erneut leicht verw. Eckert II, Hugo — Jahnsdorf, Stollberg — leicht verwundet. Kirchbof, Friedrich — Markwerben, Weißenfels — leicht verw. Voigt, Hans — Zwickau — leicht verwundet. Sommer, Ludwig — Kondrau,. Tirschenreuth — leicht verwundet. Günther, Friedrich — Ringenhain, Bautzen — leicht verwundet. Hanspach, Adolf — Friedersdorf, Zittau — leicht verwundet. Wunderlich, Fritz — Zittau — schwer verwundet. Krause, Otto — Einsiedel, Chemnitz — gefallen. 188
12. Kompagnie. ¹ Offz. Stellv. Paul Schoönherr, Schonbrunn, Marienberg, gefallen. Utffz. Robert Matzke — Mölbitz, Delitzsch — leicht verwundet. Gefr. Paul Müller — Taura, Rochlitz — leicht verwundet. Gefr. Mar Weickert — Chemnitz⸗Kappel — leicht verwundet. Bär, Max — Eilenburg, Delitzsch — durch Unfall verletzt. 8— Zimara, Friedrich — Mangschütz, Schles. — gefallen. b Schönherr, Max — Ursprung, Stollberg — gefallen.
estreich, Fritz — Einsiedel, Chemnitz — gefallen. ietrich, William — Chemnitz — schwer verwundet.
Berichtigung früherer Angaben.
äadlich, Rudolf — Schönheide, Zwickau — schwer verwundet. ipper, Johann — Norderneyv, Norden — schwer verwundet. m
m
SGoG
—
8
8
8
0 —
2
dienstf.
L1““ 28 in einem Krgs. Laz.
3. Kompagnie. gestorben. (V. L. 133.) 9. Kompagnie. ffz. Camillo Mäcke (nicht Mücke) — Geithain — gef (V. L. 203.) 10. Kompagnie. — Chemnitz⸗Altendorf — bish. (V. L. 150.) 12. Kompagnie. chwanzenbächer nicht Sch anzenbäthe!), Tiefental — gefallen. (V. L. 203.)
Tauscher, Erich vermißt, gefallen. ““ Martin
Infanterie⸗Regiment Nr. 374. Ersatz⸗Bataillon, Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 133. Stab, III. Bataillon.
Gefr. Felir Ludewig — Lübau, Dresden⸗A. — leicht derwundet. 9. Kompagnie. z. Stellv. Friedrich Dberreuter — Zeulenroda, Reuß ä. L. — gefallen. Max Wölfel — Hinterhain, Auerbach — schwer verwundet. Max Höfer — Dittersdorf, Schwarzenberg — gefallen. Walter Hartig — Chemnitz⸗Hilbersdorf — leicht verwundet. Bruno Blechschmidt — Plauen⸗Chrieschwitz — schwer verwundet und gestorben. fr. Wilhelm Löscher — Zwickau — leicht verwundet. fr. Hermann Rittweger — Waldenburg, Glauchau — I. verw. fr. Alfred Eckstein — Plauen — schwer verwundet.I 8 Edmund Gerisch — Konstein, Bavern — schwer verwundet. Gefr. Emil Günther — Kirchberg, Zwickau — leicht verwundet. Gefr. Bruno Gebauer — Golk. Meißen — schwer verwundet. Gefr. Paul Schneider — Oberhohndorf, Zwickau — I. v., b. d. T Meyer, Paul — Auerbach, Zwickau — gefallen.
Hempel, Otto — Spvrau,
10. Kompagnie. Lin. d. L. u. Kompführ. Arno v. Vulteius — Plauen — lI. dem eldw. Lin. Georg Gruber — Großenhain — schwer verwundet. Offz. Stellv. Max Rudolph — Netzschkau, Plauen — gefallen. Offz. Stellv. Walter Kulisch — Halle a. S. — leicht verwunder Sergt. Willn Pohl — Naumburg, Sagan — leicht verwundet. Utffz. Fritz r 7 rich — Plauen i. V. — gefallen. Utffz. 8 üller — Niederplanitz, Zwickau — schwer ver, Utffz. Paul Hänsch — de e. — leicht verwundet. Ütffz. Karl Rafalski — Crimmitschau, Zwickaa — leicht vermw. Gefr. Penl- Pflug — Plauen⸗Chrieschwitz — gefallen. Gefr. Albert Hascher — Kirchberg, , — leicht verwundet. Gefr. Otto Notzold — Neudorfel, ickau — leicht verwundet. Baund Eduard — Reinsdorf, Zwickau — leicht verwundet. Ebert, Walter — Auerbach i. V. — leicht verwundet. Schink, Johann — Laurahütte, Kattowitz — gefallen. Rositzka, Oswald — Chemnitz — gefallen. Heine, nann — Leipzig⸗Neuschönefeld — gefallen. Graßy, Richard — Liebengrün, g — gefallen. Körner, Ernst — Brunndöbra, Auerbach — gefallen. Tümmler, Arno — Theuma, Plauen — gefallen. Grundig,Kurt — Wilkau, Zwickau — gefallen. Berger, Artur — Waldheim, Döbeln — gefallen. Sieber, Max — Kühnhaide Stollberg — gefallen. Bechler, Paul — Werdau, Zwickau — gefallen. Erler, Richard — Leipzig⸗Reudnitz — gefallen. Rödel, Max — Haselrein, Oelsnitz — leicht verwundet. Stöckert, Otto — Muhltroff, Plauen — schwer verwundet. Junghannß, Ernst — Hildburaghausen, Sa.⸗Mein. — IJ. Barth, Ernst — Markkleeberg, Leipzig — leicht verwundet. Huster, Walter — Dresden — leicht verwundet. ucas, Kurt — Reinsdorf, Zwickau — leicht verwundet. Echinge: Max — Geilsdorf, Plauen — leicht verwundet. Franke, Alfred — Franzensbad, Eger — leicht verwundet. Plauen — schwer verwundet. 1 Seifert“, Ernst, Tamb. — Werdau, Zwickau — leicht verwundet. Kühn, Richard — Leipzig⸗Kleinzschocher — leicht verwundet. Gerisch, Emil — Brunndobra, Auerbach — schwer verwundet. Leonhardt, Johannes — Wildenfels, Zwickau — leicht verw Hiek, Gustav — Möckern, Leipzig — leicht verwundet. * Gruhle, Karl! — Hartha, Döbeln — schwer verwundet. . Horn, Albert — Dehnitz, Grimma — leicht verwundet. TFanger, Marx — Niederplanitz, Zwickau — leicht verwundet. Götz, Wilhelm — Leipzig⸗Gohlis — leicht verwundet. ier, Bruno — Niederzwönitz, Stollberg — leicht verwundet. schner, Hermann — Lugau, Stollberg — schwer verwundet. ler, Richard — Neukirchen, Borna — leicht verwundet. ber, ler
0 m—6 1 9 8447—— ,— 9*
—
Karl — Laußig (2), Leipzig — leicht verwundet. „Paul — Mittweida, Rochlitz — leicht verwundet.
7
Se0,9
m., Gustav — Helmsgrün, Reuß j. L. — leicht verwundet. ichelt, Albert — Mvyvlau, Plauen — schwer verwundet. rich, Otto — Leipzig⸗Reudnitz — leicht verwundet. ster, Richard — Beiersdorf, Zwickau — leicht verwundet. „Paul — Thanhof, Zwickau — leicht verwundet. nold, Rudolf — Zwickau — schwer verwundet. ingner, Oskar — Gleisberg, Döbeln — schwer verwundet. Mann, Friedrich — Bremen — schwer verwundet.
nel, Alfred — Treuen, Auerbach — leicht verwundet. n z, Max — Weißbach, Zwickau — gefallen. acob, Otto — Zwota, Auerbach — gefallen. 1. lrich, Mar — Lugau, Stollberg — gefallen. Oberplanitz, Zwickau — leicht verwundet.
₰—
ᷣ 888 —,— — — — —9 60
S — 2: . 0 —
9
— —
SS1
—
8
— —
S22
Rieß, Karl — eithner, Richard⸗— Kothensdorf, Rochlitz — leicht verwunden Freistedt, Gustav — Magdeburg — schwer verwundet. öhle, Richard — Leisnig, Döbeln — schwer verwundet. fischer, Emil — Chemnitz⸗Kappel — leicht verwundet, b. d. T⸗ Manns, Karl — Landsberg, Frankfurt a. O. — schwer verwunder, 8 11. Kompagnie. Offz. Stellv. Max Schindler, Schweizerthal, Rochlitz, gefaller Vzfeldw. Ernst Seeling — Schöneck, Olsnitz — schwer v. u. geft. Utffz. Mar Neef — Saupersdorf, Zwickau — schwer verwundet. ÜUtffz. Josef Pfeffer — Regen (Niederbayern) — leicht verwundet Utffz. Alfred Zenker — Treuen, Auerbach — schwer verwundet. Utffz. Kurt Wiechmgnn — Halle a. S. — schwer verwundet. Gefr. Emil Oelschlägel — Stöckigt, Plauen — schwer verwundet. Gefr. Gustav Bauer — Zschorlau, Schwarzenberg — schwer vem. Gefr. Paul Sammler — Tobertitz, Plauen — gefallen. Gefr. Paul Müller VI — Netzschkau, Plauen — leicht verwunden Rietzsch, Ernst — Netzschkau. Zwickau — gefallen. Oelschner, Max — Lugau, Stollberg — gefallen. Kegel, Arthur — Leipzig — gefallen. Windisch, Max — Niederplanitz, Zwickau — gefallen. Grimmer, Herbert — Leipzig — schwer verwundet. 8 Procksch, Max — Oschatz — leicht verwundet. Degenkolb, Albert — Rodersdorf, Plauen — schwer verwunde⸗ Denkert, Heinrich — Schneeberg, Schwarzenberg — leicht vem Kiemeyer, Arthur — Leipzig⸗Reudnitz — Leicht verwundet. Wehner, Bruno — Frankenau, Rochlitz — leicht verpwundet. Löser, Fritz — Freiberg — gefallen. 7 Steppan, Willy — Reichenhain, Chemnitz — leicht verwundet. Krutzsch, Karl — Leipzig⸗Connewitz — leicht verwundet. Meyer II, Otto — Chemnitz — schwer verwundet. Schaarschmidt, Paul — Treuen, Auerbach — schwer verwundet Franke 1, Gustav — Leipzig — leicht verwundet. Schumann 1, Max — Unterneundorf, Plauen — schwer verwunde⸗ Ebersbach, Walter — Lichtentanne, Zwickau — schwer verwunde⸗ Steinmüller, Willy — Niederwürschnitz, Stollberg — verwundet und gestorben. Meinhold II, Albert — Thanhof, Zwickau — leicht verwundee
—
26522ꝙ,
Perxsonalveränderungen in der Armer.
Belanntmachungen, betreffend die Fernhaltung unziverlassiger
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer
den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Selbstabholer
auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Ei
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Bekanntmachung über die Außerkraftsetzung der Verordnung über das Verbot des Vorverkaufs von Stroh der Ernte des Jahres 1915 vom 21. Oktober 1915. Bekanntmachung über Kaffee, Tee und Kakao. Bekanntmachung über die Regelung der Preise für Buchweizen und Hirse und deren Verarbeitungen. Sö.s hen über die Regelung der Preise für Gemüse un st. Bekanntmachung über die Regelung der Preise für Obstmus und sonstige Fettersatzstoffe zum Brotaufstrich. Bekanntmachung über den Maßstab für den Milchverbrauch. Bekanntmachung einer Aenderung zur Verordnung vom 14. Ok⸗ tober 1915 über das Verbot des Anstreichens mit Farben aus Bleiweiß und Leinöl. Bekanntmachung, betreffend Einwirkung von Höchstpreisen auf laufende Verträge. Bekanntmachung über Aenderung der Bekanntmachung über die Regelung der Kartoffelpreise vom 28. Oktober 1915. Bekanntmachung, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel.
Erste Beilage:
zeigen, betreffend die Ausgabe der Num
Personen vom Handel.
Erste Beilage:
Bekanntmachung, betreffend in der Woche vom 31. Oktober bis 6. November d. J. zu Kriegswohlfahrtszwecken genehmigte öffentliche Sammlungen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den emeritierten Pfarrern Braunschmidt in Deutschen⸗ dorf, Kreis Pr. Holland, und Unterberger in Königsberg i. Pr. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Patronatsältesten, Fabrikbesitzer Walz in Schleu⸗ singen, dem Seminarlehrer Holste in Osnabrück, dem Lehrer a. D. Pohlenz in Neuendorf, Kreis Gerdauen, und dem Oberbahnassistenten a. D. Eier in Münster i. W. den König⸗ lichen Kronenorden vierter Klasse, dem Bahnhofsverwalter a. D. Dierks in Jetenburg bei Bückeburg, dem Oberbahnassistenten a. D. Busche in Uelzen und dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Schlemmer in Hannover das Verdienstkreuz in Gold, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Burow in Han⸗ nover, Collatz in Uelzen, Flöre in Münster i. W., Wissel in Osnabrück, Jentsch und Nickel in Stendal, den Eisen⸗ bahnzugführern a. D. Brünig in Minden, Buhr in
öb5—
Anzeigenpreis sür den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗- 8 2 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeils 80 ₰⸗
Anzeigen nimmt an:
7
die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Atnatganzeigeegs ’)
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
“
r, Abends.
burg, Oelmann in Letter, Landkreis Linden, Schaper in Springe, Stellmann in Lehrte, Kreis Hurgdorf, und Vogel in Klarholz, Kreis Wiedenbrück, dem Hilfsbahnwärter a. D. Althaus in Lette, Kreis Coesfeld, und dem Eisenbahn⸗ aushilfsschrankenwärter a. D. Dorfmeyer in Wetter, Kreis Melle, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie
dem landwirtschaftlichen Arbeiter Cyriaks in Oester⸗ deichstrich, Kreis Norderdithmarschen, und dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Kolweyh in Cornau, Kreis Diepholz, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.
8 38 Bekanntmachung 8 über die Außerkraftsetzung der Verordnung über das Verbot des Vorverkaufs von Stroh der Ernte des Jahres 1915 vom 21. Ertober 1915 (Reichs⸗Gesetzbl.
Vom 10. November 1957G
Auf Grund des § 4 der Verordnung über das Verbot des Vorverkaufs der Ernte des Jahres 1915 und des Vorverkaufs von Zucker vom 17. Juni 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 341) be⸗ stimme ich:
Die Verordnung über das Verbot des Vorverkaufs von Stroh der Ernte des Jahres 1915 vom 21. Ok⸗ 222 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 682) wird außer Kraft
28
über Kaffee, Tee und Kakao. Vom 11. November 19—d5.
b.
„Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:
§ 1 Der Reichskanzler wird ermächtigt, Bestimmungen über Bestands⸗ ausnahmen der Vorräte von Kaffee, Tee und Kakao zu treffen. . 5 2 Der Reickskanzler ist befugt, Bestimmungen über die Regelung des Verkehrs mit Kaffee, Tee und Kakao sowie über die Gestaltung der Preise zu treffen.
§ 3
Der Reichskanzler ist befugt, die Vorschriften dieser Verordnung auf andere Kolonialwaren auszudehnen. 1
Er erläßt dte Bestimmungen zur Ausführung dieser Verordnung. Er kann dabei anordnen, daß Zuwiderhandlungen mit Gefängnis bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis zu fünfzehntausend Mark bestraft werden; auch kann er anordnen, daß Vorräte, die bei der Bestandsaufnahme verschwiegen worden sind, im Urteil dem Staat verfallen erklärt werden können.
4 Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Veröffentlichung in Der Reichskanzler bestimmt den Zeitpunkt des Außerkraft⸗ retens. 8
b 8
preise im Kleinhandel mit Buchweizen und Hirse sowie deren Ver⸗ arbeitungen unter Berücksichtigung der besonderen örtlichen Verhält. nisse festzusetzen. Der Reichskanzler ist befugt, Vorschriften über die oberen Grenzen für die Festsetzung der Kleinhandelshöchstpreise zu er⸗
lassen. Soweit Preispruüfungsstellen bestehen, sind diese vor der Fest⸗
setzung zu hören. 1
Sind die Höchstpreise am Orte der landwirtschaftlichen oder gewerb⸗ 8 lichen Niederlassung des Verkäufers andere als am Wohnort des Käufers, so sind die ersteren maßgebend.
Gemeinden können sich miteinander und mit Kommunalverbänd zur gemeinsamen Feßsetzung von Höchsipreisen (§ 3) vereinigen. Die Landeszentralbehörden können Kom mu alverbände und Ge⸗ meinden zur gemeinsamen Festsetzung von Höchstpreisen vereinigen. § 5 Soweit die Höchstpreise für einen größeren Bezirk geregelt werden ruht die Verpflichtung oder die Befugnis der zu dem Bezirke gehörenden Gemeinden und Kommunalverbände. § 6 1 Die auf Grund dieser Verordnung festgesetzten Preise sind Höchst preise im Sinne des Gesetzes, betreffend Höchstpreise, vom 4. 8 1914 in der Fassung der Bekanntmachung vom 17. Dezember 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 516) in Verbindung mit den Bekanntmachungen vom 21. Januar 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 25) und vom 23. Sep⸗ tember 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 603). C““
§ 7 1
„Die Landeszentralbehörden erlassen die Bestimmungen zur Aus⸗ führung des § 3. Sie können anordnen, daß die Festsetzungen nach § 3 anstatt durch die Gemeinden und Kommunalverbände durch deren Vorstand erfolgen. Sie bestimmen, wer als Kommunal⸗ verband, als Gemeinde oder als Vorstand im Sinne dieser Ver⸗ ordnung anzusehen ist.
h Landeszentralbehörden oder die von ihnen hezeichneten Be⸗
2
werden. Zuwiderhandlungen werden mit Geldstrafe bis zu eintausenda-..
fünfhundert Mark oder mit Gefängnis bis zu drei Monaten bestraft.
§ 10 v
Diese Verordnung tritt am 15. November 1915 in Kraft. Der — Reichskanzler bestimmt den Zeitpunkt des Außerkrafttretens. 8
2 erlin, den 11. November 1915.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. 1 Delbrück. .
Bekanntmachung über die Regelung der Preise für Gemüse und Obst.
“
8
Vom 11. November 1915. “
Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗
nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:
§ 1 Der Reichskanzler ist ermächtigt, Erzeugerpreise für Gemüse, Zwiebeln und Obst sowie Herstellerpreise für Sauerkraut nach An⸗
hörung von Sachverständigen festzusetzen.
Insoweit Prelse festgesetzt sind, darf der Verkauf don Gemüse,
Zwiebeln und Obst nur nach Gewicht erfolgen.
S
8 Zur Berücksichtigung der besonderen Verhältnisse in den ver⸗
Meinhold 1, Otto — Schönheide, Schwarzenberg — gefallen. 12. Kompagnie.
Lin. Kurt Naumann — Wolfsgefährt (Sa.⸗Mein.) — leicht vem
Utffz. Ernst Oelsner — Kleinrückerswalde, Annaberg — l. vemn
Häckl, Michgel — Rötz (Bayern) — schwer verwundet.
Günther, Fritz — Annaberg — gefallen.
schledenen Wirtschaftsgebieten können die Landeszentralbehörden oder die von ihnen bestimmten Behörden für ihren Bezirk oder Teile ihres Bezirkes die Preise (§ 1) herabsetzen.
Bei Verschiedenbeit der Preise am Orte der landwirtschaftlichen oder gewerblichen Niederlassung des Käufers und des Verkäufers sind die für den letzteren Ort geltenden Preise maßgedend.
2 2
Wilhelmsburg, Landkreis Harburg, Ermisch in Berlin, Femeles SE Stendal und Wulf in Harburg das Verdienstkreuz in Silber, b S t 8 Jdem Ehjenbahrwertführer c. D. Arndt in Hsterode s “ 1u. „Pr., dem Eisenbahnbureaudiener a. D. Reinecke in Han⸗ 3 Singer, Alerander — Thurm, Glauchau — leicht det. nover, dem Eisenbahnweichensteller a. D. Krömker in Berm⸗ Se Richard — Stollberg — leicht 1.-2.g beck, Landkreis Herford, und dem Bahnwärter a. D. Urlaß, Arno — Crimmilschau, Zwickau — leicht verwundet. Fee in Klein Süstedt, Kreis Uelzen, das Kreuz des Wetzig, Bernhard — Nerchau, Grimma — gefallen. Allgemeinen Ehrenzeichens, Wigrim, Richard — Nauberg, Döbeln — leicht verwundet. den Eisenbahnunterassistenten a. D. Rolf in Osnabrück⸗ Barth, Guido — Lauter, Schwarzenberg — gefallen. Schinkel und Wentzien in Trelde, Landkreis Harburg, den Herolvd, Hans — Klingenthal, Auerbach — leicht verwundet. Eisenbahnschaffne D. Binder in Hameln, Recker i Künzel, Kurt — Chemnitz — schwer verwundet. Gütersl SeTn 1“*“ Pamein, fcsrm Zieschang, Arno — Königshain, Rochlitz — vermißt. stersoh. Scdsl⸗ und Schlaf in Berlin, dem Eisenbahn⸗ Arzt, Heinrich — Kleingera, Plauen — gefallen. packmeister a. D. Löhr in Stendal, den Eisenbahnrangier⸗ Bachmann, Richard — Ursprung, Stollberg — leicht verwurde meistern a. D. Marten in Hannover und Scheferling in Handke, Paul — Hartenstein, Zwickau — gefallen. Kolshorn, Kreis Burgdorf, den Eisenbahnweichenstellern a. D. Lässig, Paul — Fischendorf, Döbeln — leicht verwundet. Behnke in Baden, Kreis Achim, Diekmann in Vennebeck, 5.* Ses een. — Minden, Dierkes in Spelle, Kreis Lingen, Finkenstein 7 „ 8 1n undet. 1 i G Has 8 Grund, Hermann — Neudorf, Annaberg — schwer verwundet. 8u Peine, 5 8 es Gansmüller, Paul — Werdau, Zwickau — gefallen. Kö haumburg, Jäger in Südhorsten, Krei ückeburg, öster in Bremen, Linnemann in Gütersloh, Meyer in Buchholz, Landkreis Harburg, Walthes in Gronau i. W.,
ig, Emil — Zöblitz, Marienberg — schwer verwundet. 1 1 — Heinig, Arno — Svrau, Plauen — leicht verwundet. 1 II, Max — Oschatz — leicht verwundet. Werner, Paul — Bunzlau, Liegnitz — leicht verwundet. b ilkening in Luthe, Kreis Neustadt a. Noge., Barnau und uhl in Schönhausen, Kreis Jerichow II, dem Eisenbahn⸗
1 hle, Ernst — Arunderf. 12-5, leicht eemdet det s Großolb f. Marienb leicht det rthel, Johannes — Limbach, Chemnitz — schwer verwundet. aase, Ernst — Großolbersdorf, Marienberg — eicht verwundet. Baumann, Albin — Oelsnitz, Stollberg — lei ttrich e . Z — gefallen. eine 1.S = sener . s a⸗ Lecht verwundet. 5. varb Fs em 2 ö eicht verwu Leßner, Emil — Mühlhausen — gefallen. Barth, Richard — Leipzig — ei E 88 leul, August — Zwickau — leicht verwundet. maschinenaufseher a. D. Lürig genannt Bruchmüller in Hektner, Alfred — Schonau, Löbau — gefallen. 41 Richard — Niederfrohna, Chemnitz — leicht verwundet. (Schluß folgt.) dannover, Be. Bahnhofsaufseher 6. D. Meier ebendaselbst, — ben Eisenbahnstationsschaffnern a. D. Schimmelpfennig in Kaltendorf, Kreis Gardelegen, in Münster
inke, Albin — Neundorf, Löbau — leicht verwuneet. WWinkler; Paul Leisnig, Döbeln — leicht verwundet. 111“ 10. Kompagnie. auer, Emil — Zwickau⸗Marienthal — schwer verwundet. 2 — —— 4 Lin. Rudolf Franck — Chemnitz — gefallen. Irbach, Ernst — Hohenlauft, Döbeln — leicht verwundet. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt. und Schmitt in 2 Berlin SW. Wilhelmstroße Nr. 232. i. W., dem Eisenbahnrottenführer a. D. Brüggemann 6 — — 1 “ 8 in Stirpe⸗Oelingen, Kreis Wittlage, den Bahnwärtern 8 8 1 1 ga. D. Engelking in Rehren, Kreis
Vzfeldw. Heint. Langheim — Volpriehausen, Uslar — schw. alther, Fritz — Zwickau — schwer verwundet, gestorben. Grasschaft
Frank, Felix — Werda, Auerbach — leicht verwundet. Weiß, Emil — Schleiz, Gera — leicht verwundet. Köhler, Woldemar — Jahnsbach, Annaberg — leicht verwundet. Heret, Rudolf — Oelsnitz, Stollberg — leicht verwundet. Hanschmann, Franz — Möbertitz — Döbeln — leicht verwundet. Schubert, Rudolf — Gelenau, Annaberg — leicht verwundet. Gerlach, Arthur — Oelsnitz i. V. — leicht verwundet. König, Martin — Thürmsdorf, Pirna — leicht verwundet. Poste r, Walter — Cröbern, Leipzig — leicht verwundet. 39 Schettler, Ernst — Beutha, Zwickau — leicht verwundet. Kun eifel, Erich — Plauen i. V. — gefallen. 3 ickel, Willy — Schedewitz, Zwickau — leicht verwundet. Lang, Max — Rittersgrün, Schwarzenberg — gefallen. auckner, Hermann — Lauter, Schwarzenberg — leicht verwundet. Hüttner, Osw. — Werda, Auerbach — gefallen. hrt, Emil — Eiland, Tetschen — leicht verwundet. 8 Schmidt, Kurt — Wilkau, Zwickau — leicht verwunget. 8S olbrig, Guido — Raschau, Schwarzenberg — leicht verwundet. Goldmann, Reinhardt — Großzschocher⸗Windorf, Leipzig — I. v. Stro hbach, Erich — Papstdorf, Pirna — leicht verwundet. Berger, Rudolf — Wünschendorf, Glauchau — leicht verwundet. Dietz, Alfred — Leubnitz, Zwickau — leicht verwundet. Endt, Bruno — Schwarzenberg leicht verwundet. Sonntag, Alfred — Oberfrohna, Chemnitz — leicht verwundet. eiß, Karl — Aue, Schwarzenberg — leicht verw., b. d. Truppe. VPelikan, Richard — Olbersdorf — leicht verwundet. esniarek, Heinrich — Eisleben — schwer verwundet. Renger, Emtl — Bertsdorf, Zittau — schwer verwundet. Schuster, Oskar — Johanngeorgenstadt, Schwarzenberg — I. v. Parschner, Emil — Jahnsbach, Annaberg — leicht verwundet. Börner, Bruno — Bockwitz, Grimma — schwer verwundet. ahn, Karl — Zwickau — schwer vetwundet. emus, Eduard — Scheibenberg, Annaberg — leicht verwundet. Thümmler, Rudolf — Oelsnitz, Stollberg — leicht verwundet. Schubert, Max — Zwickau — leicht verwundet. eifert, Robert — Schneeberg, Schwarzenberg — leicht verw. Di Friedrich — Lichtenstein⸗Callnberg, Glauchau — gefallen. Schubert, Karl — Eibenberg, Chemnitz — leicht verwundet. Pnbhempel, Paul, Johanngeorgenstadt, Schwarzenberg, I. v. hönfelbder, Willy — Penzig Görlitz — schwer verwundet. olfram, Hermann — Töpen, Hof — leicht verw., bei der Tr.
etter, Emil — Brünlos, Stollberg — schwer verwundet. Heinrich, Walter — Niederplanitz, Zwickau — leicht verwundet. Ize, ann — Eisleben — leicht verwundet. le
Zahn, Otto — Treuen, Auerbach — leicht verwundet. 818 n, Hermann — Eppendorf, Flöha — leicht verwundet. Vogel, Max — Oberdorf, Stollberg — schwer verwundet.
—
Berlin, den 11. November 1915.
2„. “
Bekanntmachung über die Regelung der Preise für Buchweizen und Hirse und deren Verarbeitungen.
Vom 11. November 1915.
„Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes über 88 Ermächtigung * Henhesanl, n. Se Gacttg. en Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August eichs⸗Gesetzbl. S. 327) Soweit Preisprüfungsstellen bestehen, sind dies F lgende Verordnung erlassen: B . * 8 8 Sage ebee üece ehr
8 §1 Sind die Höchstpreise am Orte der landwirtschaftlichen oder ge. Der Reichskanzler ist ermächtigt, Erzeugerpreise für Buchweizen werblichen Niederlassung der Vertkäufers andere all am Wohnort des und Hirse sowie Herstellerpreise für deren Verarbeitungen nach An⸗ Käufers⸗ so sind die ersteren maßgebend. hörung von Sachverständigen festzusetzen.
Insoweit Preise gemäß § 1 festgesetzt sind, sind Gemeinden mit mehr als 10 000 Einwohnern verpflichtet, andere Gemeinden sowie Kommunalverbände berechtigt und auf Anordnung der Landeszentral⸗- behörden oder der von ihnen bestimmten Behörden dverpflichtet, Höchst⸗ preise im Kleinhandel mit Gemüse, Zwiebeln, Obst und Sauerkraut unter Berücksichtigung der besonderen örtlichen Verhältnisse fest⸗ zusetzen. Der Reichstanzler ist befugt, Vorschristen üder die oberen Grenzen für die Fenheese der Kleinhandeldhöchstpreise zu erlaffen.
29GSes,S
—,
20
7
N
85
§ 4 8 § 2 eee sich ;2 und mit ur Berücksichtigung der besonderen Verbältnisse in „ uur gemeinsamen Festsetzung von Höchftpreisen (§) 3 nigen.
schie denen 2ücsh neuasge an können die Bensdar nssig geg den — Die Landestenttaldehörden können Kommmnalderdände und Ge⸗ die von ihnen bestimmten Behörden für ihren Bezirk oder Teile ihres meinden zur gemeinsamen Festsetzung von Höchstpreisen vereintgen. Bezirks die Preise (§ 1) herabsetzen. § 5
Bei Verschiedenbeit der Preise am Orte der landwirtschaftlichen Soweit die Höchstpreise für einen größeren Bezik geregelt werden, oder gewerblichen Niederlassung des Käufers und des Verkäufers sind ruht die Verpflichtung oder die Befugne der zu dem Beerke ge⸗- die für den letzteren Ort geltenden Preise maßgebend. hoͤrenden Gemeinden und Kommunalverdände.
80 82
8 80C E
292G
o99
aa
Die auf Grund dieser Verorenung festgesetzten Preise sind preife im Sinne des Gesetzes, betresfend Höchsipreise, vom 4. 8 1914 in der Fassung der Bekanntmochung vom 17. Dezember 1914 Verbindung mit den Bekanntmachungen
Se G
5
§ 3 Insoweit Preise gemäß § 1 festgesetzt sind, sind Gemeinden mit mwehr als 10 000 Einwohnenn verpflichtet, andere Gemeinden sowie Kommunalverbände berechtigt und auf Anordnung der Landeszentral- behörden oder der von ihnen bestimmten Behöeden verpflichtet, Höchst- (Reichz⸗Gesetzdl. S. 516) in 1— öl“
8