1915 / 269 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind, soweit Schaible selbständig zur Vertretung befugt war, an seiner Stelle Petersen, sonst alle Ge sellschafter gemeinsam ermächtigt. Gartz a. O., am 2. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Gera, Reues. [50853] Handelsregister.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 705, betreffend die Firma Otto Döll in Gera, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. I

Gera, den 9. November 191.

Fürstliches AmtsgerichtF.

Grottkau. [50854] In unser Handelsregister A ist bei der

unter Nr. 79 eingetragenen Firma: „A.

Nickisch in Falkenau“ heute eingetragen

worden: Der Kaufmann Andreas Nickisch

ist mit dem 1. Novpember 1915 aus der

Gesellschaft ausgeschieden.

Ssrottkau, den 8. November 1915.

8 Konigliches Amtsgericht.

Grünberg, Schles. [50855] In Abteilung B unseres Handelsregisters ist heute unter Nr. 26 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Hinden⸗ burg⸗Cognac⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hamburg,. Zweigniederlassung Grünuberg i. Schle⸗ sien, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens sind der Vertrieb von deutschen Spirituosen, insbesondere Kognak und Likör, unter der von dem Gesell⸗ schafter Vollrarh Wasmuth mit Ge⸗ nehmigung des Generalfeldmarschalls von Hindenburg beim Kaiserlichen Patentamt eingereichten Marke „Hindenburg im Harnisch“ und alle damtt zusammen⸗ hängenden Handelsgeschäfte Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 9 September 1915 festgestellt, durch Beschluß vom 20. Sep⸗ tember 1915 abgeändert worden. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Oskar von Aneshelm⸗Möller in Hamburg. Dem Kognakdrennereibesitzer Johannes Goth⸗ Haha in Grünberg i Schl. ist für die heesige Zweigniederlassung Prokura erteilt. Bekanntmachungen der Geselschaft er. folagen durch den „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger“. Amtsgericht Grünberg, Schl, 8. 11. 15.

Hainichen. [50856 Auf Blatt 391 des Handelsregisters ist heute die Firma Otto Gruner in Hai⸗ nichen und als deren Inhaber der Uhr macher Friedrich Otto Gruner jun. in Hainichen eingetragen worden. Angegebener Erwerbszweig: Uhren⸗ und Goldwarengeschäft.

Dainichen, am 8. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. 582 [50857]

intragungen in das Handelsregister. 1915 Novemher 9.

S. Rosenbaum. Prokura ist erteilt

an CEhefrau Anna Rosenbaum, geb.

Freundlich.

Alfred Hahn. Prokura ist erteilt an

EFhefrau Martha Olga Agathe Hahn,

geb. Reibe.

Ali van Dam Inhaber: Ali van Dam,

Kaufmann, zu Rotterdam.

Prokura ist erteilt an Levie Heiman van Dam. Hageda Handelsgesellschaft Deutscher Apotheker mit beschränkter Haftung, zu Gerlin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Prokura ist erteilt an Dr. Josef Herzog, zu Berlin, mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer die Gesellschaft zu vertreten. ute⸗Spinnerei und Weberei, Ham⸗ Prokura ist erteilt an Friedrich Hermann Ludwig Koltze, zu Harburg, mit der Befugnis, zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitgliede die Firma zu zeichnen.

Trodler & Hein. Diese offene Handels⸗ geesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von der Gesellschafterin Frau Trodler, geb Jenner, mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.

eutsche Sprengstoff Actien⸗Gesell⸗ schaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. Novpember 1915 ist die Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trages sowie dessen Neufassung be⸗ schlossen und u. a. bestimmt worden:

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Spreng⸗ und Schießmitteln jeder Art, von anderen chemischen Erzeugnissen sowie von Munition und Kriegsbedarfs⸗ artikeln; auch ist die Beteiligung an anderen Gesellschaften zulässig.

Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so kann der Aufsichtsrat sowohl einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ standes die Befugnts erteilen, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten, als auch bestimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗ glieder nur zusammen mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt sein sollen.

Georg Wilhelm Hermann Schween und Eduard Martin Gipy, Kaufleute, zu Hamburg, sind zu Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt worden; jeder von thnen ist mit einem anderen Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.

Die an G. W. H. Schween und E. M. Gipp erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Das Vorstandsmitglied Dr. Aufschläger ist zur Alleinvertretung berechtigt.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt seitens des Vorstandes oder des Aufsichtsrates. Dieselbe ist mindestens 17 Tage vor dem Tage der Versamm⸗ lung unter Mitteilung der Tagesordnung im Gesellschaftsblatt bekannt zu machen. Der Tag der Bekanntmachung und der Tag der Generalversammlung sind hier⸗ bei nicht mitzurechnen.

November 10.

Heinr. Pfeiffer. Der Inhaber H. H. J Pfeiffer ist am 10. November 1911 verstorben; das Geschäft wird von Flavla Leonarda Stephanie Pfelffer Witwe, geb. Gabain, zu Hamburg, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Bertog & Co. Diese Firma ist er⸗ loschen.

Heinrich J. Kolz. Das Geschäft ist von Sigmund Straus, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Englischer Garten, Aktien⸗Gesell⸗ schaft. In der Generalversammlung der Aktioräre vom 11. Juni 1915 ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrages beschlossen und u. a. bestimmt worden:

Die Firma der Gesellschaft lautet: Volksgarten, Altiengesellschaft, Hambdurg.

Albert Nathan & Co. Die an J. B. Levy erteilte Prokura ist erloschen.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. [50858] Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗

getragen: Abteilung A.

Zu Nr. 902 Firma S. Rheinhold: Die Prokura des August Ahrens ist er⸗ loschen. Dem Klaus Rheinhold, welchem bislang Gefamtprokura erteilt war, ist Einzelprokura erteilt. Dem Emil Sauer⸗ dier in Hannover ist derart Gesamtprokura erteilt, das er gemeinschaftlich mit dem Gesamtprokuristen Heinrich Böse zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechttgt ist.

Zu Nr. 1554 Firma Bodes Geld⸗ schrankfabrik Hermann Bade Gustav Bode: Dem Wilhelm Oelrich in Han⸗ nover und dem Heinrich Stille in Han⸗ nover ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Die Prokura des August Rolf ist erloschen

Unter Nr. 4631 die Firma Geste Deuische Zwirn⸗Sohlen⸗Strumpf⸗ fabrik mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Friedrich Wilhelm Kohlmeyer in Hannover. Die Firma ist von der Ersten Deutschen Zwirn⸗Schlen⸗ Strumpffabrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung erworben, etngetragen in Ab⸗ teilung B Nr. 830.

Abteilung B.

Zu Nr. 141, Firma Hannoversche Waggonfabrik ese enseg. Dr.⸗ Ing. Alois Weiskopf als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden und an seiner Stelle det Regierungsbaumeister a. D. Albrecht Nuß zu Linden zum Vorstandsmitgliede bestellt. Die Prokura des Albrecht Nuß ist erloschen.

Zu Nr. 830, Firma Erste Deutsche Zwirn⸗Sohlen⸗Strumpffabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Hesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. Oktober 1915 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator, außerdem ist der Kaufmann Carl Kohlmever in Bissendorf zum Liqu⸗ dator bestellt. Jeder Liquidator ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Firma wird unter dem Namen Erste Deutsche Zwirn⸗Sohlen⸗ Strumpffabrik fortgeführt und ist im Handelsregister Abt. A unter Nr. 4631 neu eingetragen.

Unter Nr. 963, Firma „Drillkönig“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist Verwertung des Ge⸗ brauchsmusters, eingetragen beim Kaiser⸗ lichen Patentamt unter Nr. 582 988, betreffend Vorsteck⸗Reihensäbelschar ge⸗ nannt „Drillkönig“. Das Gebrauchs. muster steht zurzeit auf den Namen des Lüder Rös eingetragen. Zur Erreichung ihres Zwecks ist die Gesellschaft berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen iu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Geschäftsführer ist Kaufmann Friedrich Weihn in Hannover. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. September 1915 er⸗ richtet bezw. am 1. November 1915 ge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird durch den oder die Geschäftsführer vertreten; sind mehrere vorhanden, durch wenigstens zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Der Gesellschafter, Schmiedemeister Lüder Rös in Ehlers⸗ hausen hat in die Gesellschaft eingebracht das auf seinen Namen beim Kaiserlichen Patentamt eingetragene Gebrauchsmuster Nr. 582 988, betr. Vorfteck⸗Reihensäbel⸗ schar, zu mit der Bewilligung, daß die Gesellschaft als ideelle Eigentümerin des Gebrauchsmusters zu ¾l eingetragen wird. Der Gesellschafter Rös übernimmt, die Garantie der Gesellschaft und den Gesell⸗ schaftern gegenüber dafür, daß dieses Ge⸗ brauchsmuster zu Recht besteht, und ver⸗

pflichtet sich, alle seine etwaigen Er⸗

5

findungen, welche denselben Zweck wie das eingetragene Gebrauchsmuster verfolgen, der Gesellschaft gratis zu übertragen und zur Verfügung zu stellen, und zwar für den Bezirk des Deutschen Reiches ein⸗ schließlich des etwaigen Gebietszuwachses und einschließ ich Luxemburgs. Diese Ein lage wird mik 75 000 bewertet. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reiche⸗ anzeiger.

Unter Nr. 964 die Firma Maschinen⸗ fabrik Hannover, Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ nover. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Maschinen und Kriegsmaterial. Die Gesellschaft ist be⸗ fugt, sich an gleichen und ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und solche zu er⸗ werben. Geschäftsführer ist Fabrikdirektor Carl Prott in Hannover. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesell⸗ schafter Fabrikant Ludwig Strumpf in Hannover hat als Stammeinlage einge bracht die für die Dauer der Gesellschaft vertragsmäßige Gestattung der Benutzung der gesamten Maschenen, Werkzeuge, Appa rate und sonstigen Einrichtungen, welch⸗ zurzeit in seinem im Hause Kronen⸗ straße 16 betriebenen Fabrikationsgeschäft in Benutzung sind. Der Gesamtwert dieser Sacheinlage ist zu einem Werte von 9000 angenommen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. Oktober 1915 errichtet

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ok⸗ tober bis 30. September. Die Gesell schaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten; sind mehrere vor⸗ handen, so können sie rechtsverbindliche Erklärungen nur gemeinsam abgeben.

Unter Nr. 965 die Firma Verges & Co. Gesellschaft mit beschränkter Daftung mit Sitz in Hannover. Gegen stand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Maschtnen, Maschinen teiten; insbesondere von Kriegsartikeln jeglicher Art. Zur Erreichung diese⸗ Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen Geschäftsführer ist Carl Verges, Kauf mann, Hannover. Das Stammkavpital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. Oktober 1915 errichter Abände ungen des Gesellschaftsvertrags können nur mit einer Mehrheit von drei Vierteilen des Stammkapitals beschlossen werden. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Retchsanzeiger.

Hannover, den 8. November 1915.

Königliches Amtsgericht. 12.

Jever. [50961] In das Handelsreagister Abt. A ist heute

zur Firma Alma Peters in Heidmühle

(Nr. 231 des Reginers) eingetragen:

Es ist in Gemäßheit der §§ 1419 und 1426 B. G.⸗B. zwischen der Firma⸗ inhaberin und ihrem Ehemann Güter⸗ trennung eingetreten.

Jever, 30. Oktober 1915.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

Kiel. [50859] Eintragung in das Handelsregister am 8. November 1915.

A Nr. 1464: Schleswig⸗Holsteinische chemische Fabrik Friedrich Jensen, stiel. Inhaber ist der Kaufmann Johann Friedrich Jensen in Wellsee.

Königliches Amtsgericht Kiel.

Koblenz. Bekanntmachung. [50892]

In das Handelsregister A Nr. 725 wurde heute die Firma Sigismund Oster in Koblenz eingetragen.

Inhaber ist der Weinhändler Sigismund Oster in Koblenz.

Koblenz, den 2. November 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Königshütte, O. S. [50963]

Handelsregister Abtetlung A Nr. 401. Firma Max Thomas, Bismarckhütie. Die Prokura des Hubert Otto ist er⸗ loschen. Eingetragen am 5. November 1915. Amtsgericht Königshütte.

Königshütte, O0. S. [50962]

Handelsregister Abteilung A Nr. 536. Firma: Ostdeutscher Industriebedarf, Max Thomas, Bismarckhütte. Die Prokura des Hubert Otto ist erloschen. Einagetragen am 5. November 1915. Amts⸗ gericht Königshütte.

Langensalza., [50864] In unser Handelsregister ist heute bei Nr. 1430 Wendt u. Klauwell Langensalza eingetragen: Der Mit⸗ inhaber Wilhelm Wendt ist am 12. Juni 1915 verstorben. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die bisherige Mitinhaberin Anna Wendt war vom 12. Juni 1915 ab alleinige Inhaberin der Firma. Der Ver⸗ lagsbuchhändler Hans Wendt in Langen⸗ salza ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, und die Firma ist wieder in eine offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1915, umgewandelt. Langensalza, den 30. Ok⸗ tober 1915. Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. [50865]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 716 ist heute die Firma Liegnitzer Hut u. Mützen⸗Engros⸗Handlung, Liegnitz, als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Czesny, Liegnitz, sowie die Prokura der Frau Maria Czesnv, geb. Kobel, Liegnitz, eingetragen worden.

2

Amasgenic L. a

Liegnitz. [50866] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 419 ist heute das Erlöschen der Firma Adolph Berndt, Liegnitz, eingetragen. Amtsgericht Liegnitz, 4. November 1915

Linz, Rhein. [50964] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 3, 14, 15, 74, 79, 81 und 83 bei den Firmen: 1) Adolf Müller Nachfolger zu 2) Sander Sander in Erpel, 3) Leo Auvera in Linz a. Rhein, 4) Dessauer und Bosten in Erpel, 5) Rheinische Harzproduktenfabrik Clara Straßburger in Mehlem, 6) Witwe Wilhelm Waninger, Ka tharina geb. Köberich in Untel, 7) Architekt Herwart Schultz, Archi tekturgeschäft und Innendeko⸗ rrationsgeschäft in Erpel folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Linz a. Rh., den 29. Oktober 1915. Köntgliches Amtsgericht.

Lünen. Bekanntmachung. [50893]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 8 bei der Gewerkschaft Biktoria⸗Lünen zu Lünen a. d. 2L. folgendes eingefragen worden:

Das bisherige Vorstandsmitglied, Geh. Kommerztenrat Karl Klönne in Berlin, ist durch Tod ausgeschieden.

Die Zahl der Mitglieder des Gruben⸗ vorstands ist wieder von 4 auf 3 herab⸗ gesetzt worden. (Beschluß der Gewerken⸗ versammlung vom 30. Oktober 1915.)

Lünen, den 10. November 1915b.

Königliches Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. [50867]

Auf Blatt 1005 des hiesigen Handeis⸗ registers ist beute die Firma Julius styber in Meerane und als deren In⸗ haber der Maschinenbauer Julius Hermann Kyber, zurzeit Matrosenartillerist im Fort Herwart bei Kiel, eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Maschinen.

Prokura ist erteilt dem Maschinenbauer Georg Hermann Julius Kvber in Meerane. Meerane, den 10. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Meissen. [50868]

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 432, die Fuma Wilhelm Richter in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß der Alwine Martha Emma verehel. Richter, geb. Muttmann, in Meißen Prokura er⸗ teilt ist.

Meißen, am 9. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Melle. [50869 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 96 ist bei der Firma C. H. Schür⸗ mann & Co. in Hoyel heute eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Melle, den 6. November 1915. Königliches Amtsgericht. T.

Minden, Westr. [50870]

Im Handelsregister des Amtsgerichts Minden ist zu der unter Abteilung A Nr. 169 eingetragenen Firma Tietmeyer, Goecke & Co in Hille am 9. November 1915 eingetragen: b

5;2 offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst.

Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hermann Tietmeyer in Minden.

Minden, den 9. November 1915.

Königl. Amtsgericht.

Mülhausen, Els. [50871] Handelsregister Mülhausen i. Els.

Unter Nr. 52 des Gesellschaftsregisters Band VIII wurde heute eingettagen:

Firma Hosansky & Cie. in Mül⸗ hausen, offene am 1. November 1915 degonnene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: der Kauf⸗ mann Siegfried Schwab und der Leiser Hosansky in Mülhausen.

Zur Führung der Geschäfte der Gesell⸗ schaft und zur Vertretung derselben ist der Gesellschafter Siegfried Schwad allein be⸗ rechtigt.

Angegebener Geschäftezweig: Betrieb einer Tabak⸗ und Zigarettenfabrik.

Mülhausen den 9. November 1915.

Kaiserliches Amtsgericht.

Münster, Westf. [50872] In unser Handelsregister A ist zu der unter 318 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Clemens August Lodde zu Münster heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Clemens August Lodde zu Münster alleiniger Inhaber der Firma ist. Münster, 3. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Jürnberg. Haudelsregistereintrag.

1) Cahücitwerke Louis Cahüc in Nürnberg. Durch Entschließung des K. Bavyer. Staatsministeriums des Königl. Hauses und des Aeußern vom 4. Nov. 1915 wurde das Unternehmen zwangsweise unter Verwaltung gestellt und als Verwalter der Kommerzienrat Maier Bechmann in Fürth ernannt.

2) Gebr. A. & J. Bauer in Nürn⸗ berg. Dem Flresenleger Konrad Bauer in Nürnberg ist Prokura erteilt.

3) Elektr. Bogenlampen⸗ und Appa⸗

[50894]

schränkter Haftung in Nürnberg. Moriz Baumer ist nicht mehr Geschäfts⸗

2. November 1915.]

rate⸗Fabrik Gesellschaft mit’ be⸗

E

4) Dr. Milhelm Reichenburg in Rürnberg. Unter dieser Firma berreidt der Chemiker Dr. Wilhelm Reichenburg in Nürnberg daselbst die Herttellung und den Vertried von pharmazeutischen Präpa⸗ raten.

Nürnberg, 10. November 1915.

K. Amtsgericht Registergericht.

offenbach, Main. [5095 Bekanntmachung.

In unser Handeleregister wurde einge⸗ tragen unter à/791 zur Firma August doffmann zu Offenbach a. M.: Dee der Ehefrau des Fabrikanten Heinrich Hoffmann, Cläre geb. Kammerer, . Offenbach a. M. und die dem Kaufmam Paul Hertrich zu Fechenheim erteilte Ge⸗ samfprokura ist erloschen. Dagegen wunde der vorgenannten Frau Heinrich Hoffmamn dabier Einzelprokura erteilt.

Offenbach a⸗M. den 6. November 191

Großherzogliches Amtsgericht.

Oppenheim. [50966 Bekanntmachung.

Die Firma Berg⸗Schlamp in Nier⸗ stein ist in unserem Handelkregister ge⸗ löscht worden.

Oppenheim, den 10. November 110

Großherzogl. Amtsgericht.

Penig. [5087

Auf Blatt 75 des Handelsregisters, die Akriengesellschaft unter der Firma Patent⸗ papier⸗Fabrik zu Penig in Penig betr., ist heute eingetragen worden:

Die Bestimmung des Gesellschaftever⸗ trages, wonach die Gesellschaft durch Vorstandsmitglied und einen Handlungs bevollmächtigten oder durch zwei Pro kuristen gemeinschaftlich vertreten werder kann, ist aufgehoben worden. b

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt

a. wenn nur ein Vorstandsmitglied stellt ist, durch dieses,

b. wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, entweder durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstands. mitglied in Gemeinschaft mit einem Pio⸗ kuristen.

Penig, den 8. November 1915.

Königlich Sächs. Amtsgericht.

Petershagen, Weser. [50876] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 36 die Firma „Wilhelm Hartmann“ in Petershagen Nr. 141 und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Harktmann in Peteis hagen Nr. 147 eingetragen.

Petershagen, den 4 November 1915.

Königl. Amtsgericht.

Pillkallen. [50877] In das Handelsregister Abteilung A ist unter der Nr. 203 die Firma „Otto Petroschka“ in Pillkallen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Petrosche hier eingetragen. 3 Pillkallen, den 2. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [50878] Auf dem Blatte der Firma H. Franz Schuster in Plauen, Nr. 1651 des Handelsregisters, ist heute eingetragen worden: Herrmann Franz Schuster i folge Ablebens ausgeschieden; seine E⸗ Anna Sophie verw. Schuster, geb. Ders⸗ und Rosa Klara verehel. Kluge, & Schuster, in Plauen führen das Handels⸗ geschäft in Erbengemeinschaft fort. Plauen, den 11. November 1915. Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister B ist bert unter Nr. 84 die „Betriebsgesellschet mit beschränkter Haftung der Braue⸗ reigenosseaschaft Potsdam Werder e. G. m. b. H.“ mit dem Sixe Potsdam eingetragen worden. 88

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20 Dr tober 1915 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist ir

Brauereigenossenschaft Potsdam Were Das Stammkapital beträgt 25 000 4 zu dessen Deckung der Hotelbesitzer Trs. mann zu Potsdam für seinen Anteil ver 10 000 500 hl Lagerbier einbring. welche ihm mit 10 000 auf sem⸗ Stammeinlage angerechnet werden.

Die Gesellschaft wird dusch den Se schäftsführer oder, wenn mehrere Se schaftsführer bestellt sind, durch mind zwei ordentliche oder stellvertretende d schäftsführer oder durch einen Geschte⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Per⸗ kuristen vertreten.

Wllbelm Piesel zu Potsdam und de Rentner Georg Hoffmann zu Werder 2.8. bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellche⸗ erfolgen durch die Potsdamer 2.2 zeitung (Intelligenzblatt). Votsdam, den 3. November 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilunz 1.

Ravensburg. [5085¹]

K. Amtsgericht Ravensburg. Im Handelsregister Abteilung für F firmen Band II Blatt 439 ist heute getragen worden:

Christaf Koch, Kleiderhandlang ² Ravensburg 8 Den 9. November 1915. 8

Amterichter Groß.

Rendsburg. [5088.

Bekanntmachung.— Eintragung in das Handels egiten Nr. 32 bei der Firma Wilhelm J.

5

8

Hansen & Co G m. b. H. in Rende⸗

Potsaam. [5087ℳ

Fortführung der Brauereibetriebe .

3u Geschäftsfübrern sind der Kaufaee

burg: Der Frau Emma Hansen, Stadl, ist. Prokura erteilt. Rendsburg, den 6. November 1915. Feönigliches Amtsgericht. 2.

sSaartfrücken. [50883]

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 202 wurde heufe bei der Firma Dihlmanng.,

G. m. b. H. in Saarbrücken, folgendes einge tracien: Gemüß Beschluß der Gesellschafter vom 18. März 1915 ist der Gesellschaftsvertrag n

abgeä’andert worden.

Suarbrücken, den 6. November 1915. zen ist verboten.

Königliches Amtsgericht. 17.

Suargemünd. Handelsregister.

Am 9. November 1915 wurde in das Firmenregister Bd. 2 bei Nr. 967 für die Firma Eugène Remy mit dem Sitz zu St. Avold eingetragen:

Der Firmeninhaber ist gestorben. Die Firma ist erloschen.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Sagan. . [50884] In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 166 verzeichneten Firma Carl Lorenz in Sogan heute eingetragen worden, daß das Geeschäft auf den Blumen⸗ fabrikanten Wilbelm Ernst in Sagan über⸗ gegangen ist wad daß die Firma jetzt Carl Lorenz Narchf. lautet. Amtsgerich’, Sagan, 3. November 1915.

Schwweinfurt. [50885] Bekanntmachung.

„imon Sackt“, offene Handelsgesell⸗ schaft, Sitz Mellrichstadt. Der Vieh⸗ hän'dlersehefrau Käte Sacki, geborenen Demnenbaum, in Halle a. S. wurde Pro⸗ kurca erteilt.

Schweinfurt, den 11. November 1915

K. Amtsgericht, Registergericht.

Tettnang. [50886] K. Amtsgericht Tettnang.

Im Handelsregister für Einzelfirmen weuürde eingetragen:

Die Firma August Bosch in Tett⸗ nang ist auf den Kaufmann Hans Schäch daselbst übergegangen. Dieser führt das Eisen⸗, Kolonial⸗, Material⸗ u. Farb⸗ warengeschäft unter der Firma Hans Schäch Aug. Bosch Nachfolger in unveränderter Weise fort.

Den 5. November 1915. 11

Amtscichter Winker. Trier. [50887]

In das Handelsregister Abteilung A wurde beute bei der Firma „Nikolaus Mertes Weinbergbesitzer“ in Trier —. Nr. 1067 eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Kaufmanns Josef Kraus ist erloschen.

Trier, den 6. November 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Wriezen. [50888] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 43 eingetragenen Firma Paul Hoeft heute als jetzige Ge⸗ schäftsinhaberin die geschtedene Frau Bar⸗ tels, Elise geborene Bartels, zu Wriezen eingetragen worden. Ferner ist daselbst hbeute eingetragen, daß dem Goldschmied Max Hoeft in Wriezen die Prokura von

zutsch

111142424* 8 Kötzschenbroda. 150827

Auf Blatt 5 des Genossenschafts⸗ registers, die Genossenschaft Gewerbe⸗ Bank Coswig i. Sa. Eintetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Coswig betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: Eduard Ernst Vogt ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Ingenieur Richard Specht in Coswig ist zum Mitgliede des Vor⸗

stands bestellt worden.

[50967] Chemnitz.

Auf Blatt 84 des Genossenschaftsregisters n worden die Genossen⸗ schaft in Firma „Genossenschaft für das Wagenbaugewerbe zu Chemnitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze

ist heute eingetrage

Die Satzungen sind am 1. November 1915 errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Ueber⸗ nahme von Auftr derselben durch die

en und A itglieder sowie aller Unternehmungen, welche geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder zu fördern. Der Geschäftsbetrieb darf sich auch auf Nichtmitglieder erstrecken.

Die Haftsumme beträgt auf jeden Ge⸗ schäftsanteil 300 ℳ.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalender⸗ jahr zusammen; das erste Geschäftsjahr

Küötzschenbroda, den 10. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Langensalza. 150828] In unser Genossenschaftsregister ist bei

Nr. 26 Konsumverein für Cammer⸗

forst und Umgegend e. G. m. b. H. eingetragen, daß für den ausgeschiedenen Christian Gräbedünkel der Wegewärter Karl Kollascheck I. in den Vorstand ge⸗ wählt ist. Langensalza, am 30. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. [50829] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister Nr. 5 ist heute bei dem Konsum Verein Schalksmühle eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht zu Schalksmühle eingetragen: Der Fabrik⸗ arbeiter Julius Burk ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden; für ihn ist der Schreinermeister Bernhard Busch zu Flaß⸗ kamp in den Vorstand gewählt.

Lüdenscheid, den 9. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

endigt am 31. Dezember 1915. 4

chungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ und, wenn sie vom Aufsichts⸗ unter Nennuna desselben, Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats. Die Bekanntmachungen erfolgen in „Deutscher Wagen⸗ und t dieses Blatt

Bekanntma

mitgliedern, rat ausgehen, gezeichnet vom

der Fachzeitung Automobilbau“ Berlin. Geh

8 Aamn Sücöhus micht wrmne, 24₰

Herne leicht perwundet.

entin Biskupitz, Hindenburg vermißt

Gestorben infolge Krankheit:

(3. Komp.) †.

Berichtigung früherer Angaben.

Res. Laz. Dresden.

(8. Komp.) Rammelfangen bisher ve

ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der „Deutsche Reichsanzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes.

Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Vorstandsmitglieder macherobermeister Friedrich August Lindner und Carl Adolf Findewirth, bede in

d noch bekannt gegeben, da Einsicht der Liste der Genossen währynd der Dienststunden des Gerichts jedem /ge⸗

Chemnitz, den 8. November 1915. Köntgl. Amtsgericht. Abt. B.

Hamburg. Eintragung in vas Genossenschaftsregister.

Landerwerb⸗Gesellschaft eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht. Zum Stell⸗ vertreter des behinderten Vorstands⸗

Schnelsen,

Andreas August Bang zu Hambuig be⸗

stellt worden. icht in Hamburg.

der Erwerberin, Frau Bartels, wieder⸗

erteilt ist. Wriezen, den 8 November 1915. Königliches Amsgericht.

Wüstegiersdorf. Bekanntmachuüun g. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 1 bei der Firma Websky, Hartmann & Wiesen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden: 8 3 Dem Buchhalter Paul Süßenbach in Wüstewaltersdorf ist in Gemeinschaft mit emem der bisherigen Gesamtprokuristen Wilhelm Rode oder Erich Michael ebenda Gesamtprokura erteilt. Nieder Wüstegiersdorf, den 10. No⸗ vember 1915. Kgl. Amtsgericht.

Wurzen. [50889] Auf dem die Firma Wurzeuer In⸗ dustrie Gesellschaft mit beschränkter Hasftuna in Wurzen betreffenden Blatte 293 des hiesigen Handelsregtsters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Franz Fadum in Wurzen als Geschöfesführer ausgeschieden und der Pro⸗ kurist Otto Max Täubert daselbst zum Geschäftsführer bestellt worden ist. Wurzen, den 10. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Zerbst. [50890] Die unter Nr. 384 des hiesigen Handels⸗

registers Abteilung A geführte Firma

Johannes Fischer in Griebo ist heute

gelöscht worden.

Zerbst, den 9. November 191b.

8 Herzogliches Amtsgericht.

[50873]

Gernossenschaftsregister.

Berlin. [50823] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 143 (Friedrichsberger Bank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin⸗Lichtenberg) eingerragen worden: Hermann Peters und Dr. jur. Gustav Treuner sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Berlin, den 9. November 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. bt. 88.

——— —,.. . Fester, Josef Schweiabausen, Thann

Abteilung für das Handelsregister.

Herborn, Dilikr. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 die Genossenschaft unter der Firma „Medenbacher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem S eingetragen worden.

ze in Medenbach Das Statut ist am 19. Oktober 1915 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ alieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere der gemeinschaft⸗ liche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, die Herstellung und der Absatz der Er⸗ hah zeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung; die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Vorstandsmitglieder sind: Vereinsvorsteher, meister Karl Konrad, stellvertr. Vereins⸗

sämtlich in Medenbach.

Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Sie sind, wenn sie mit recht⸗ licher Wirkung für den Verein verbunden er für die Zeichnung des Vor⸗ den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Der Vorstand hat durch sämtliche Mit⸗ Willenserklärungen kund⸗ den Verein zu zeichnen. chieht in der Weise, daß Firma des Vereins Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Königl. Amts⸗ mann gestattet. den 2. November 1915. önigl. Amtsgericht. 8

Kempten, Algäu. Genossenschaftsregistereintrag. verein Schwabbruck Zum stellvertr. Vor⸗

in Schwabbruck. November 1915.

Einrichtungen

Bergmann Adolf Deisel,

glieder seine zugeben und für Die Zeichnung ges nenden zur

gerichts jeder Herborn,

Darlehenskassen e. G. m. u. H standsmitgli Schmid, Bauer

Kempten, 1

iedrich, Gustav Pommerensdorf, St lesch, Emil Eberstein. Naugard le NRoritz, Michael Roisdorf, Cöln l

5

serve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 9.

1. Kompagnie.

lug Gribow, Kolberg gefallen. himmelpfennig, Sinötzel, Kolberg, 1 Grünberg, Soldin schwer verwun

Mannheim. [50978]

Zum Genossenschaftsregister Band 1 09.23 25, Firma „Schuhmacher Ein⸗ kaufsgenossenschaft Mannheim ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht“ in Mannheim wurde heute eingerragen: Statut durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Oktober 1915 dahin abgeändert, daß die Erwerbung weiterer Geschästsanteile bis zu 5 zugelassen ist.

Mannheim, 11. November 1915.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Montabaur. [50076] In unser Genossenschaftsregister ist heute

worden:

Spalte 1: Nr. 1.

Spalte 2: Eberuhahner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Senofzenfcbal. mit 1 unbeschränkter

aftpflicht, EGbernhahn. ene. Beschaffung der zu Darleben und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere:

1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen;

2) die Herstellung und der. Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefletßes auf gemeinschaftliche Rechnung; z

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Spalte 5: Landwirt Adam Schräder,

Johann Schneider II., sämtlich in Ebern⸗

1915.

b. Die Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied.

c. Die Willenserklärungen des Vor⸗

stands erfolgen durch Mitglieder, darunter den Vorsteher und seinen Stellvertreter. Die Zeichnung ge⸗

zur Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Blatt 2 der Registerakten.

in den Dienststunden des Gerichts jedem

gestattet. Montabaur, den 29. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

HMHülhausen, Els. [50830] Genofsenschaftäregister Mülhausen

In Band III Nr. 28 wurde bei der Genossenschaft St. Ludwig’er Dar⸗ lehnskassenverein eingetr. Genossen⸗

Kaiserliches Amtsgericht.

8 Amtsgericht. 8

eingetragen worden: Kaufmann Pau

unter Nr. 23 folgender Eintrag gemacht

Tongräber Christian Homrich, Landwirt

n. Spalte 6: a. Statut vom 11. Oktober

mindestens drei schiebt in der Weise, daß die Zeichnenden

Spalte 9: Das Statut befindet sich Die Einsicht der Liste der Genossen ist

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in St. Ludwia, eingetragen, daß der Emil Basler aus Burgfelden und der Alois Argast aus St. Ludwig aus dem Vorstand ausgeschieden sind.

Mülhausen, den 10. November 1915.

Neustadt, O. S. 16C49891]

In dem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 eingekragenen Vorschuß⸗ und Sparverein zu Zülz, eingetragene Ge. nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

Boenisch ist aus dem Vorstand geschieden und an seine Stelle Kaufmann Emil Müller in Zülz in den Vorstand gewäblt. Amtsgericht Neustadt O. S., 4. 11. 1915.

Nürnberg. [50901] Genoffenschaftsregistereintrag. Reichelsdorfer Kreditverein einge⸗ tragene Wenosseuschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Reichelsdorf. Leon⸗ hard Eisen ist aus dem Vorstand aus⸗

Rürnberg, 10. November 1915. K. Amtsgericht Registergericht.

Potsdam. [50832

An Stelle des Gastwirts Albert Schulz in Golm ist der Lehrer Alfred Schulz in Golm in den Vorstand der in unserm Genossenschaftsregister unter Nr. 27 ein⸗ getragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Golm gewählt.

Potsdam, den 6. November 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Rostock, Mecklb. [50307] In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft zur Züchtung des Professor Heinrich Roggens, e. G. m. b. H. zu Rostock folgendes ein⸗ getragen worden: Zum Stellvertreter des durch seine Teil⸗ nabme am Feldzuge behinderten Vorstands⸗ mitglieds Pfarrpächters F. Beutin zu Biestow ist der Schulze und Erbpächter Wilhelm Brandt zu Mönchhagen für die Zeit vom 29. Oktober 1915 bis 31. Jult 1916 in den Vorstand gewählt worden. Rostock, den 6. November 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Rügenwalde. [50833]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Rützenhagen (Nr. 3 des Registers) am 6. November 1915 folgendes eingetragen worden: Spalte 3 (Gegen⸗ stand des Unternehmens): Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts, und Wirtschaftsbetrieb; 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns; 3) nebenbei der gemeinschaftlichen Beschaffung landwirtichaftlicher Betriebs⸗ mittel. Spalte 6 (Statut): Neues Statut vom 14. Juni 1915. Amtsgericht Rügen⸗ walde.

Schneidemühl. [50834]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Deutsche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht Miroslaw“ folgendes eingetragen worden:

Für die ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieder Arthur Brutzer und Heinrich Linde⸗ mann ist der Ansiedler Otto Stolz und der Landwirt Otto Fischer gewählt worden.

Schneidemühl, den 17. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

schwiebus. [80835] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 10 eingetragenen Jordauner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Jordan folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Karl Vogel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gärtner Paul Fleischer getreten. Schwiebus, den 9 November 1915. Königliches Amtsgericht.

varel, Oldenb. [50902] Amtsgericht Varel i. O.

In das Genossenschaftsregister biesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 45 die Firma „Beleuchtungsgenossenschaft Schweiburg, eingetragene Genossen. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit Sitz in Schweiburg eingetragen. Das Statut datsert vom 6. Septemder 1915. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Genossen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Die Bekzunt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselden, gezeichnet den 2 Vorstandsmitgliedern, in dem in Varel erscheinenden Gemeinnütztgen. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen für die Genossenschaft rechtsverdindlich durch 2 Vorstandsmitglieder, welche für dde Ge. nossenschaft in der Weise zeichnen, daß sie der Firma derselden idre Nameveunter. deifügen. Borstandemetgldeder ind:

1) der Landwirt Karl Heinrich Achels

in Suͤderschweidurg,

2) der Stellmacher Aldert Wildee

Wessels, daseldst. 3) der Zimmermeister Heinrich Gerdard Meier, daseldit.

während der Dienst

jedem gestattet. . 1915, Rovemder 7.

Wesel. A

In unser enossenschaftsregbstes M. den der unter Nr. 2 ciegetragenen Genedhen⸗ schaft „Weseler Beamten Kyvsun Verein“ e. G. m. b. D. me Tar folgendes Meetvagen worden

Jum Vörstandsmhalteds Jakeod Nirder ver der Buchdruckeretanror Jultes Godr Wen bestellt. 1

Wesel, den 25⸗ 1

Koͤntalnhen

Stellberiteter des verdendereen

In unser Genossenschaftsregister in vet der unter Nr. 13 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Gahlener landwirtschaftliche Bezugsgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Wahlen heute folgendes eingetragen worden:

Der Baugewerksmeister Alexander Bülze⸗ bruck ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle der Landwirt Heinrich Pannenbecker in den Vorstand gewählt.

Wesel, den 25. Sevtember 1915.

Königliches Amtsgericht.

esel. 1950981] unser Genossenschaftsregister ist ber der unter Nr. 3 eingetragenen Spar⸗ Uund Darlehnskasse . G. m. u. H. zu Drevenack heute folgendes eingetragen worden: 8

Heinrich Schürmann ist au⸗ dem Vor⸗ stand ausgetreten und an seine Stelle der Landwirt Hermann Schulte⸗Draden ck i Drevenack getreten.

Wesel, den 2. November 1915.

Köͤnigliches Amtsgericht. üafs M cn nne g

Wüstegiersdorf. [50831]

In unser Genossenschaftsregister ist ber der unter Nr. 1 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Vorschußverein Wüstewalters⸗ dorf eingetragene Genosseaschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute fol⸗ gendes eingetragen worden: 8

Der Kaufmann Rudolf Sturm ist aus dem Vorstande ausgeschieden und als vor⸗ läufiges drittes Vorstandsmitglied der Fleischermeister Heinrich Knillmann ge⸗ wählt. Nieder Wüstegiersdorf, den 10. No⸗ vember 1915.

Kgl. Amtsgericht.

Xanten. [50836]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: Labbecker Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Labbeck folgendes eingetragen worden: 8

An Stelle der verstorbenen Vorstands⸗ mitglieder Gerh. Schraven und Wilhelm Fürtjes in Labbeck sind die Landwirte Heinrich Dicks und Theodor Müsken in Labbeck in den Vorstand, und zwar Dicks als Genossenschaftsvorsteher gewählt. Als Stellvertreter des Genossenschaftsvorftebers sst der Landwirt Theodor Cleven in Labbeck gewählt.

Panten, den 15. Oktober 1915.

Amtsgericht.

(Die ausländischen Muster werden

unter Leipzig veröffentlicht.)

Ballenstedt. [50821]

In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen:

Spalte 1: Nr. 290, Spalte 2. Mäade⸗ sprunger Eisenbürtenwerk Akzienge⸗ sellschaft vorm. T Wenzel zu Mägde⸗ sprung, Spalte 3: den 9 Novemder 1915, Vormittags 9 Uhr 15 Mmuten, Spalte 4: 1 versiegelter Briefumschlag, enthaltend Abbildungen von Kunstgegen⸗ ständen, 7 Wandbilder, Fabrikaummern 8323, 8325 8330, 2 Rahmen, Fabrit⸗ nummern 8345 und 8346, und 1 Kreuz, Fabriknummer 8347, Spalte 5: plaltische Erzeugnisse, Spalte 6. Schutzertft 3 Jahre.

Ballenstedt, den 9. November 1315.

Herzogliches Amtsgericht. 1.

Mülhausen., Eis. [50822] Musterregister. Es warde einge tragen⸗ 1) unter Nr. 4202. Firma Gebräder

Koechlin, Aktiengesel⸗schaft m Müt⸗

hausen, ein vertiegeltes Paket mit

50 Mustern für Flüächenereuguite Fsoct⸗

nummem 1501. 4503. 4504. 4505. 4508.

4509, 4510, 540 1. 24022. 58. 40

5411. 412. 8

6501, 65022.

1440t, Hünst.

14426, HfR.

14461, 14422.

141e8T, 14488.

2) unter Nr. 03. Puecselde SEDl 8.. 8803 804. 8 1rto 1tt. 1 18. 15- 1T1.

ö

e N.

u

1es, .

Iün Bn e

ümn. I

IENͤnR mn

12 Die Eincht der Liste der Genesen dt umn 8 Odeder . Runden des Gernches

8 Sdes⸗

üe, s AdR IusRn AE NR M

8 AN