1915 / 270 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

8

8 8 1uu“ 8 1; 1 t 8 Üangene und erbeuteten 4 Maschin ; 8 1 8 1 1 S. . 11 1 5 8 Ministerium für Landwirtscha t, Domänen 2 ufang 8 nengewehre. Nördlich und Kasutica Trigonometer 1512 erstürmt und einige! schlugen dann all it An . Vor d lbst Für die nicht durch die §8§ 4 bis 7 betroffenen Fälle bestimmt * st f und 5 ’1 8 1“ 16 der iserdahn Fcen —* scheiterten russische Angriffe Gegenangriffe abgewiesen. Die Armee des Generals 88 üIü=Nê scha⸗ 8228 Herer . g— 8 vor der ien. Gallwitz erkämpfte die Paßhöhen im Jastrebac⸗ Im Abschnitte von San Martino hatten namentlich die ungarischen

der Reichskanzler, wieviel Aufschlag zu den Robstoffselbstkosten die c L“ Verwalrangsstelle det Festsetzung der Rohstoffgrundzahl gewäbren Dem Regierungsbaumeister des Wasser⸗ und Straßen⸗ 1““ ebir jie Infanterteregimenter Nr. 39 und 46 im heftigster 8 baufaches Wilke Heubült beim Meliorationsbauamt in Cassel Gebirge und machte 1100 Gefangene. Die bulgarisch f gimen r un E

eveiter egedt del Zensefun der gebhefgaenade heredech G 8 b vn 1— Balkankriegsschauplaz. AArmee hat 8 1 und gegen die unaufhörlichen An ahoben wird. ist eine etatsmäßige Regierungsbaumeisterstelle in der landwirt⸗ * Preußzen. Verlin⸗ dgönigin empsingen Die Armeen der —— von Koeveß und von Gall⸗ ree Erelenesr dn Thess 1.l“gela sanbes Wieder bewährte sich die erprobte Tüchtigkeit dieser tapferen Ht taan § 9 schaftlichen Verwaltung verliehen worden. Ihre Majestät die Kaiserin un König San g sÜpvitz warfen auf der ganzen Front in teilweise hart:-: von Foefer Feldmarschalleumant. vu111 Truppe. In erbitterten Nahkämpfen mit H nogranalen ober im mlage ist so bemessen, daß die Erzeuger von Sch wefel⸗ Seö am Sonnabend im Königlichen Schlosse in Audienz die Rektoren mäckigen Kämpfen den Gegner erneut zurück. 13 Offi⸗ 2. Handgemenge Mann gegen Mann schlugen sie den verhaßten 8 zurück. ffi Gegner unzählige Male zurück. Gewann er da oder dort ein Stück

säure und Oleum einschließlich Abfallsäure für unverpackte Ware frei * 1114““ önigli jedri iihelms⸗Uaiversität und der Köͤnig⸗ 1 8 8 8 der Königlichen Friedrich Wilhelms⸗Universität un er König⸗ iere, 1760 Mann wurden gefangen ü ie 8 Nutzen unter u“ llicchen Technischen Hochschule, Wirklichen Geheimen Rat, Pro⸗ 2Geschütze erbeutet. Die Armer sa gen. se Aamen un Wien, 14. November. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: 5 * Canate ,be des⸗ 5 gflken g nnogens ixgg solgenden Lelkaufepfeisen, ds eeemeder gr 1000 gilogramm Schwefel. Bekanntmachuüng. fesor Dr. von Wilam owitz⸗Moellendorff e ist im Anschluß an die deutschen Truppen von der Süd⸗ Russischer Kriegsschauplatz. derloren. Weller südisch am Momte ee Peß Fas en eierssche inbalt im Erzeugnie, abzüglich 15 Ma k für 1000 Kilo. Gemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli urat, Professor de Thierry, sowie den Präsi 84 ichen Morava her im Vordringen. Nach einem Einbruch in die feindliche Stellun d⸗ Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 26 am 10. November sunn ramm Erzeugnis in abpelieferter Beschaffenheit. 1893 (Gesetzsammlung Seite 152) wird zur öffentlichen Kenntnis Königlichen Akademie der Künste, Geheimen Baurat, Professor 8 1 Oberste Heeresleitung. westlich von Czartorysk wurden über 1500 Gefs 128 salienische Angriffe ab, wobei es jedesmal die Stürmenden mit Hdene a kcr k böhergradige Säure gebracht, daß aus dem Betriebe der Benkheimer Kreis⸗ Schwechten. I und 4 Maschinengewehre eingebracht. Westlich von Rafa⸗ demusfomernden Avanit uffen und möedfrischem eugn i des . 8,enr, ht. 188 eg e⸗1881 Tle. Hüde in Bee else nebe h. kommunalsteuerpflichtiger 8, Shn 1 Großes Hauplquartier, 15. November. (W. T. B.) lowka haben wir Angriffe abgewissen. Sonst außer, Hand⸗ —2 ben Meen ren efch teir uss sgrern. gramm Erzeugnis in abgelieferter B schaffenheit Reinertrag nicht erzielt worden ist. 11“ In der am 13. November unter dem Vorsitz des Staatse⸗ Westlicher Kri granatenkämpfen bei Sapanow keine Infanterietätigkeit an 5 melfeuer. zch der Feafjent ca, unser Artiller 8 Sonvberf Kale. Soviel⸗ u, pber Abschlag für 1000 Kilo Muünster (Westf.), den 12. November 1915. 1 * 85 FrelfbePhe Nordöstlich von Ecurie b”2 anet spri d der ganzen Front, 8 16 Rgg Lö1““ e1”“] 5 ramm Erzeugnis gegenü 1; b 94 1 Far. sfeekretärs des Innern Dr. Delbru⸗ G en Plena Re 1 ein vorspringender ährend di 5 iffsfron 8 3 onis gegenüber den unter a und d genannten Der Königliche Eisenbahnkommissar ““ situng des Bundesrats wurde dem Entwurf einer Ver⸗ 89”g 1 von 300 m Breite nach Italienischer Kriegsschauplaz. im Mücran chln Foßen bansasg 8 Le heftig pf genommen und mit unserer Stellung Schon zu Beginn der neuen Schlacht hatten italienisch Vorstoß gegen den Vrsie abgesehen, teine italienischen Angrisse abzu⸗ g⸗ dieses Frontraumes unter

Richtpreisen, wie es dem Handelebrauch im Frieden ent⸗ .“ N. s —— 294⸗8 spricht. 8 . J. V.: Gerstberger. forrdnung, betreffend Einwirkung der Fürsorge für Angehörige Hlelias Ansrie ban. 1 nsere § 10 . B 1 svpoon Kriegsteilnehmern auf deren Unterstützungswohnsitz, die 72 een. Auf der übrigen Front keine Ereignisse von Be⸗ Gefangene ausgesagt, die Stadt Görz würde zusammengeschossen weisen, wohl aber standen einzelne Teile Zur Annahme gelangten ferner der Ent- pen ung. werden, wenn es nicht gelingen sollte, sie zu nehmen. Tatsäch⸗ mehr oder weniger starkem Artilleriefeuer.

Gemäß 87 Abs. 1 der Vero dnung wird bestimmt, daß diejenigen) A1“ ö“ teilt. Z Verträge auf Lief von Schwefelsa EEI1“ ekannitnahuns. Zustimmung erwnr. ff bestliche fi s ö Herngf aa scgereng von Shacfesae zur derssüreg neg aocr, Gemß 846 des Fonmmunalabgabengesetes vom 14 Juli malganasse efgeranig, vencfende üaffcindider Euamu EEEEEE ücch fieien schon an den ersten Tagen der graßen Kümpse zahl⸗ 1.“ § 4 der Verordnung besteben bleiben, die vor dem 20. August 1915 1893 (Gesetzsammlung Seite 152) wird zur öffentlichen Kennt⸗ waltungsste e für pripate S. Verbot d Goldausfuhr * 1 Heeresgruppe des Generalfeldmarschalls von reiche Geschosse in die Stadt. Gestern unterhielt die feindliche Der Krieg der Türkei gegen den Vierverband. einer Verordnung, betreffend Verbo er Go— fuhr. „In der Gegend von Smorgon brach ein schwere Artillerie über den unbezwungenen Brücken⸗ Konstantinopel, 14. N be (W. T. B.) Das 8 ““ ussischer Teiläͤngriff unter schweren Verlusten vor kopf hinweg ein heftiges Jeuer auf Görz. Unter⸗ Heupiguen er melbet von der Dardanellenfront; Am

geschlossen worden sind, und zwar hinsichtlich derjeninen Mengen von nis gebracht, daß aus dem Betriebe der Meppen⸗Haselünner p serr Ete sen war die er Fisiatige .““ serer Stellung zusammen. dessen war die erfolglose 2 8 3 vor⸗ g zus n s die erfolglose Angriffstätigkeit der Italiener vor⸗ 11 und 12. November dauerte der örtliche Feueraustausch mit

1“

1““ 1

1““

v11““

1““

*

Für die im Abs. 1 genannte Schwefelsäure wid eine Umlage iIhti ; 8 8 eg. 8 11I1.“ nicht erhoben. pflichtiger Reinertrag nicht erzielt worden ist. 111““ Voll⸗ nehmlich gegen den Nordteil d Hochfläch Doberd Mäünster (Westf.) den 12. November E 11141A“ Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Volle Heeresgruppe des Generalfel b gegen g eil der Hochfläche von Doberdo ge⸗ Die wirks s Artilleri 2 * 8 ““ 8 8 . ; 5 2 2₰ 8 8 2 2 8 8. * 8 8 229 7 5 8₰ Verofanehen den zur Ent. v11q1I1““ Gerstberger. 8 pfm essen a 88. vn Seneche von Linsingen. vng. tPegeengr⸗ f aemn. ig zurückerobert. Die übrigen Anafarta nahmen zwei seindliche Torpedoboote und bei Ari Berlin, den 14. November 1915. 1 8 8 Der Königlich bayerische Gesandte n. 2. Thn Codgacie griffen deutsche und Ebö— 9 aliener wurden säͤmtlich blutig ab Ergebnis an dem Feuer der Landtruppen teil. Unsere anato⸗ Der Stellvertreter des Reichskanzlers ffeld hat Berlin verlassen. eheed, sgiee been Geschäfte n estern die russischen Stellungen auf dem Westufer des Styr Sei Busi und vor dem Görzer Brückenkopf hielt schon osfen. Mortoli dd ZFer Geheime Legationsrat Dr. von Schoen ganzer Ausbehnung an. Die Russen sind geworfen, unser Geschützfeuer jeden Angriffsversuch nieder. Mehrere in der Umgebung von Sedil Bahr und Mortoliman und ze 8 2 S Gesandtschaft. 8 2 - . dort befindlichen feindlichen Schlepper. Sonst nichts von Be⸗ v e h L11““ Aunuf Grund der 11““ F U . 1 3 5 5 ekanntmachung, 1915, betreffend Fernhaltung unzuver ässiger Per⸗ 5] & Balkankriegss 8 Südöstli S in Merhi 1G ihn 8 B S tlicher Kriegsschauplatz. ; a. f Das C 8 sonen vom Handel (RGBl. S. 603), in Verbindung mit Im Publiku t des „W. T. B A. chauplatz Südös 1 6. Konstantinopel, 14. November. (W. T. B.) Das Haupt⸗ von Kriegsteilnehmern auf deren Unterstützungs⸗ Ziffer 1 der Ausführungsbestimmungen des Herrn Ministers vielfach die Meinung verbreitet, daß. neuerdings die Kriegs⸗ 1 Eg. überall im Fluß. Gestern wurden Die Armee von Koeveß hat in erfolgreichen Gebirgs⸗ quartier meldet vom 13. d. M.: An der Dardanellenfront wohnsitz. 8 8 für Handel und Gewerbe vom 27. September 1915 habe ich Rohstoff⸗Abteilung des Kriegsministeriums die Beschaffung 4 Ir cht en Gefangene und 12 Geschütze kämpfen weitere Fortschritte gemacht. Die Visegrader das gewöhnliche Artillerie⸗ und Handgranatenfeuer. Unsere 8 auf Anordnung des Oberkommandos in den Marken der Frau des Heeresbedarfs an Baumwollerzeugnissen über⸗ 2 786 6, avon durch die bulgarischen Truppen Gruppe hat sich nach heftigen Kämpfen dem unteren Lim⸗ Artillerie beschoß zwei feindliche Monitore, die sich dem Gestade nng stt ira. 4 e e twa⸗ Mann und 6 Geschütze. gebiet genähert. Auf der Straße nach Javor wurden die der Bucht von Saros näherten, und traf das eine mit zwei Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes über C. & E. Ginsberg, sowie deren Ehemann Felix Ginsberg der Beschaffung des Heeresbedarfs in 2 aumwollerzeugnisse vse 3 . h 8 set aldstraße 74, durch Ver⸗ betrauten Stellen (das Bekleidungsbeschaffungsamt, die Kriegs⸗ 9 bh 88 4 ebi: 82 E116ö6 2 üdn andere Monitor mußte sich entfernen. Sonst nichts Neues. nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327 fügung vom heu 1 hauplla⸗ in, 1⸗ ich der geworfene Gegner über Brus 8 folgende Verordnung ggau wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb ö“ - süimn Heeßf 1.Ib Kriegs 5A * Besuch Seiner Majestät des Kämpfen 13 Offiziere und 1200 Mann gefan 8 1“ er Vergebung an bestimmte Betriebe dun g8⸗ aisers und Königs bei den Tr j Pripet⸗ 3 1200, n g. ͤb11X“ 28. Februar 1888 d Famil Berlin, den 11. November 1915 3 8 latanrig bescheänkt 8 den Truppen in den Pripet⸗ nommen. Die Armee von Gallwitz drängt den Feind London, 13. November. (W. T. B.) 8 . betreffend die Unterstützung von Familien 1S Beschäftigung der gesamten Baumwo industrie beschränkt. Seine Mazestät der Kaiser weilt Toplicatal. d 4. Auaust 1914 Der Polizeipräsident. Hiernach sind alle Angebote an die Krieas Rohstoff⸗ msseren Tralspen ie den Urmwetsümpsen. Ssgs en. ei. Hoe garischen Streitkräfte überall im Vorgehen. Marmarameer Dienst tat, seit dem 30. Okiober nichts mehre . ften 1 Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. von sich hören ließ. Man fürchtet, daß es versenkt wurde. gewährt worden sind, bewirken, soweit sie ganz oder zum Teil 11.X“ noch nicht fertig gewebt vorliegen, vollkommen mm die deuzsche Kriegsflagge weht. Vor den aufgeräumten Trümmern 1 üpungen teeten, die he hitsabedgrstig⸗ . 1 me eines und die Ehrenkompagnie, gestellt von einem bei Brest⸗Litowsk 4 und sechs Mann von der Besatzung gefangen wurden. keit gewährt worden sind, has Ruhen der einzahtigen Haniff Gemäß 8 1 der Verordnung des Bundesrats zur Ferne⸗ Beleglügatfenden Eiflen 12 efige hnt, ebenso wer Wien, 13. November. (W. T. B.) Ueber die Ver⸗. n Erwerb und Verlust des Unterstützungswohnsitzes der unter⸗ Baltung ushnde dasnch 82 P 8 enn 1-eF. dereio ist sertige Stosse b r unmittelbaren Vorgesetzten die Front der ergrauten bericht vom 12. November. Die Operationen auf allen Fronten tützten Personen sowie derjenigen, deren Unterstützungswohnsitz⸗ 23. 10. 10 Gesebnlalteher. r 1 on Stoff f Verwendung eines schi vorb 1 2 3 8“. Berlin, den 13. November 1915. 1“ 8 8 11“ it] ausschuß der Deutschen 1 ngen waren, im Gegenangriff über den Fluß zuruück⸗ 8 Bua ““ 8 straße 28, mohnhaft, die Ausübung des Handels mit b 9 d ben⸗ ger hatte benm Manö 1 1 1 schuß vor dem Bug des 8 Der Stellvertreter hes Reichskanzlerrs. 3 ußmitteln aller Art für das straße 37) ein gefordert und sind ohne Aufforderung eben ser. er beim Manöver im Jahre 1886 als Gast des Kaisers Dampfers ab, worauf dieser in voller Fahrt flob. Damit be⸗ · 1 v ““ Nahrungs⸗ und Genuß stolaus gewohnt. Was die Russen bei der Schnelligkeit der Räumung folgte er die bei Kriegeausbruch allen stalienischen Dampfern von

Schwefelsäure, die bis zum 31. März 1916 geliefert werden. Eisenbahn im Betriebsjahre 1914,15 ein kommunalsteuer⸗ 8 1 1 Im Auftrag des Reichskanzlers wird die Verwaltungsstelle Frage⸗ Der Königliche Eisenbahnkommissar. eine Sitzung 9 Burun ein Kreuzer und ein Torpeddboot des Feindes ohne eschlagen. 5 em Abschni üdlich des M B *₰ b 8 E 1.“ geschlagen. Vor dem Abschnitte südlich des Monte dei lischen Küstenbatterien beschossen wirksam die feindlichen Truppen Delbrück. poekaeinnintheeunz r”S us westliche Ufer ist von ihnen gesäubert. unserer Flugzeuge belegten Verona mit Bomben. deutung W 18 . 11“ 8 8 2 8 betreffend Einwirkung der Fösserge für Angehörige im ist nach einer Mitteilung d 82 8 Vom 13. November 1915¼. 8 Klara Ginsberg, Inhaberin der Firma Metalloerwertung nommen habe. Diese Auffassung ist irrig. 2 1 b 1 e n 31 3 Oberste Heeresleitung. Höhen Karagjorgjevsanac im Ibartale, der Nord⸗ Geschossen, die eine Feuersbrunst an Bord hervorriefen. Der die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ in Berlin⸗Schöneberg, Grunew bar ligen Tage den Handel mit Metallen bekleidungsämter, die Intendanturen, Hauptsanitätsdepots usw.) Berlin, 14. November. T. 9 t 9 ag H g . (W. T. B.) Aus dem Großen und Ploca zurückgezogen. Die Armee hat in diesen 8 untersagt. nt 1 in das Toplicatal zurück. Im Anschluß sind die bul⸗ teilt mit, daß das britische U⸗Boot „E 20“, das im in den Dienst eingetretener Mannschaften, gewährt werden oder 1 J. V.: von Rönne. 8 Abteilung und überhaupt alle Angebote von Stoffen, die ahnhof Brest⸗Litewsk ein. Der Bahnhof selbst ist eine Ruine, auf 8 1 zer 2 gar 11““ 166“ vyoon Hoefer, Feldmarschalleutnant. 8 Der Feind meldet in einer drahtlosen Depesche, daß dret Offiziere an Stelle solcher Unterstützungen treten, die bisher von Armen⸗ Bekanntmachung. zwecklos. Wer fertige, ohne Inanspruchnah s kann diese egenden Landsturmbatarllon. Unter den Klängen der National¹† Sofia, omne schritt Seine Majestät der Kaiser nach Begrüßung Sofia, 14. November. (W. T. B.) Amtlicher Heeres⸗ Novembe⸗ ohn zu konfektionieren. 1 senkung des italienischen Dampfers „Ancona“ hn z boldafen ab und ließ die Kompagnie im Parabemarsch vorbei⸗ entwickeln sich zu unseren Gunsten. Wir haben die Fran⸗ werden, wie nicht anders zu erwarten, von der feindlichen Presse verhältnisse die Unterstützten teilen. : att,os 8 ü .10. d. Ruhr, z. Zt. Düsseldorf, Bolker⸗ 1 1 25 9. 10. 96 in Muülbeim a. d Ruhr, 3. 3 Baumwollindustrie, Ber lin (Charlotten⸗ om Bahnhof begab sich der Katser im Kraftwagen zur Zitadelle. geworfen. Das Unterseeboot gab emen Warnungs falls zwecklos. Festung zerstören konnt b 8 g en konnten, haben sie zerstört. Die ausgedehnten Wien, 14. November. (W. T. B.) Aus dem Kriegspresse⸗ Amts wegen erteilte Weisung, bei Anhaltung durch ein feindliches

er 8 elbtück. ichsgebi b d f , g gesamte Reichsgebiet verboten worden. 8 5 1 8 8 8 ahlreichen Anfragen und Zu⸗ . Außerdem besteht, wie aus z hlreich 3 ssernen der Zitadelle liegen in Trümmern. Auch bei dem Fort quartier wird über die neuen großen Kämpfe im Görzi⸗ U. Boot je nach dessen Position entweder zu flieben oder das U Boot.

Düsseldorf, den 2. November 1915. 1 8 8 ekfach Unklarheit üͤber die Be⸗ 1

G ister Die Polizeiverwaltung. 3 58 9 Arbfülung 88 Beüeffächnes fih die Verarbeitung 8,9 ee“ EEECCEEEA1“ fceh gemeldet: 8 dsarehnen 1 CC“

2. 8 F- g 2 . Tk Hind Nach kaum einwö iger Pause haben di 4 ) eschossen un oppte erst, nachdem er einige Treffer erhalten hatte. Zum zchise. Pras e Kämpfe großen Stils Verlassen des Schiffs, auf dem die größte Panik herrschte, wurden 45 Mi⸗

Bekanntmachuüng. Der Oberbürgerme 8 Dr. Lehr.

Auf Grund der Bekanntmachungen des Reichskanzlers vom J. V.: . von Baumwolle und Baumwollabgängen. Die Heeresverwal⸗ ch voll erhalten. Dann ging die Fahrt am Uebungslager an der Isonzofront wieder begonnen. Aus naheliegenden Gründ 2 8 ge Gründen nuten gewährt. Dennoch wurde nur ein Teil der Boote

26. November 1914 (RGBl. S. 487) und vom 4. März 1915 8 (tung hat daher Erläuterungen zum Belegschein 3 veröffentlicht, gatschewa vorbei zur Stadt. Berest⸗Litowsk, noch vor weni 1 8 1 1 1 2b n s, Eer. 8 5. 8. gen konnt d talie 2 5 1 8 (RGBl. S. 133), betreffend die zwangsw eise Verwaltung ͤI ch ung. die bei den Handelskammern erhältlich sind. 88 eeee. 2 60 000 Einwohnern bevölkerte Stadt, ist ensten sag das eels ern fecfineh Bts zn Zena⸗ So. herabgelassen und besetzt, und zwar haupts ächlich von französischer und russischer Unternehmungen, sind W N. ittelgesetz von 8 Hervorzuveben ist, daß die Belegscheine nur dazu bestimm r Fünfteln verbrannt. Die Russen haben Hab und Gut der punkte gilt es, irgend einen militärischen Erfolg mit allen Mitteln Personen der Schiffsbemannung, die mit den ersten Booten egen Vergehens gegen das Nahrungsmittelgesetz vom ten die Stoffe oder Garne zu be⸗ sewohner planmäßig vernichtet und die Bevölkerung mit sich ins Ruͤ f w s pf 8 eiligst weit abruderte. Ei 2 Teil 8 vahr⸗ en die lend weggeschleppt. Im Berei 1 8 und ohne Rücksicht auf weitere schwerste Opfer zu erzwingen. Auch gst weit abruderte in großer Teil der Boote, die wahr ggeschleppt. Im Bereiche der Festung gibt es keinen einzigen mögen die übrigen Vierverbandsmächte, vor allem England, das die scheinlich zur Rettung Aller genügt bätten, blieb unbesetzt. Nach

weiter unn swei . . 8 eer er zwangsweise Verwaltung gestellt worden 14. Mai 1879 ist dem Händler Albert Mühlhausen und schaffen, de 1 ges benötigt. Ist —2 haffen, 9 8 esbewohner mehr, nur Truppen aller Gattungen bildeten in den Kohlenversorgung und damft alle Macht über Italten in Händen etwa 50 Minuten mußte das U⸗Boot vor einem sich rasch

Die Cahnzil⸗Werte Nürnberg⸗Neymarktl, Inhaber Loue’s Cahuc 2 8 8 dessen Sohn Wilhelm, beide hier, Kaiser Wilhelmstraße 52, . Z e von Lagerbeständen an pe der also ein Auftrag gerbes . uinenstraßen Spalier. Am nächsten Morgen traf Seine Majestät hat, zur Forisetzung der nicht von der Stelle rückenden Offensive nähernden Fahrzeug wegtauchen und torpedierte den Dampfer, der erst nach weiteren 45 Minuten sank. Wenn dabet viele

8 Fee eh. Da eseens 22 in bünb⸗ pel seGrund des §1 der Bundesrats Fana 801 28, 9. 197

e Fyyma Salsk Orljanssy, Kürschneret un Handel mit Pelz- au rund des § 1 der Bundesra verordnung Z3. 9. 1915 S e ge usgeführt, die der Beschlag⸗ 1 1 Naj vanen in Mürchen (Verwalter: Kaufmann Josef Oppenheimer (GBl. S. 603), Ziffer 1 der Ausführungsanweisung vom fertgen Stoffen oder v.emerpit ser Cht e F.. at hüc 6 der in Pinsk ein. In der von den Russen für ihren gedrängt baben.

1X“ nahme und dem Herstellungsverbot f 5 94 lückug neuonge egten Haltestelle Pinsk⸗Wald verließ er den Zug. Jener Erfolg soll nun, an den Namen der Stadt Görz geknüpft Passagiere das Leben verloren, so liegt die Schuld nur an

unterliegen, so darf. der Beleäschein nicht dazu benutzt werden, die trübe Novemberstimmung des Vortages hatte strablendem sein. Was drei vergeblich mit immer steigenden Wen uftern Fezabite der Besatzung, weil der Dampfer, statt auf den War⸗

5 all. floh und dadurch das U⸗Boot zum Schießen

in München, Jsabellastr. 13/111). N. 9. 1915 und § 35 der Reichsgewerbeordnung vom München, den 11. November 1915. 21. 6 1869 der Handel mit Milch sowie sede weitere Be. das Lager neu aufzufüllen. Würde bei einem selchen Falm letenolkenwetter Plot gemacht. Auf dem Bahnzose stand die Schlachten nicht zu Hewinnen vermochten, soll durch den jetigen al.] vungsschnz n stoppen, zwang, und weil dann die Besatzung nur an die eigene und

Königlich bayerisches Staatsministerium des Königlichen Hause tätigung in diesem Geschäft vom 13. 11. 1915 ab untersagt 1 j legschei sgefertigt und die darin geforderte übrenkompagnie, diesmal gestellt von jungen Soldaten. Hinter —9 ¹. 3 9 G gleichwohl ein Be egschein ausge ertig n gefo 1 82 gemeinen Ansturm erreicht werden. Dieser i s 2 b 98

111“ und des Aeußern. worden. 8 1“ 3 eidesstattliche Versicherung abgegeben, so setzten sich die Be⸗ 8SEee Saen⸗ b. 8 in Parade . Brigaden hauptsächlich gegen Fe Teil der Mreanz, nüche E vicht an die Rettung der Passagiere dachte, wozu reichlich Die Polizeiverwaltung Der Bürgermeister. 8— 8 2 Irrppen o v BIe vnhe esgichs d den Hauptangrif zu besiehen batte, also gegen dis Hoch⸗ füle * 18 Feeee Ssewemrwellofg 22 88 5 di⸗

ge 8 1— . 9 b gs⸗ änche von Doberdo, d 8 eine tendenziöse Erfindung, on weil für da oot die

Heitland. 8 in die unerschütterte Kraft und den unverminderten Siegeswillen nördlich vom Monte . sei ““ 888 Munition viel zu kostbar ist. Nachdem der Dampfer stillstand, wurde 8

8. 8 8 1 1 ner Truppen zeigte, trotz der gewaltigen Leistungen der Verfol f ürli 2 11“ Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers tigen gen der Verfolgung kopf und den Raum von Plava. Nachdem schon am 9. No⸗ natürlich kein Schuß mehr abgefeuert. 85 Le ven zente g8, a⸗ -. e. dera s Nummer 163 8 Jlegen .. 787 und 788 der Deutschen Verlust⸗ EeEe * eenaseha chebenhe vember eine lebhafte Ven ten des geiache 81 seinen 5 Fiottenkommundo. Nr. 4959 eine Bekanntmachung, betreffend die private liisten bei. Sie enthalten die 380. Verlustliste der preufischen H Pinsk. Auf den SFeshn dräͤngte sich anders als in Brest⸗Altomo, Merage .“ 588 ee; Shöts rsenc 11““ ö.. 5 Nach Anhörung des Gemeindekirchenrats der evangelischen Armee, die 225. Verlustliste der sächsischen Armee 8s Volk der 40 50 000 Einwohner zählenden Stadt. Die Weiter⸗ neb ns ,cedeh. dehestgag inr ngreferase canet fuin See e. meldet, sind nach den von der Auswanderungsbehörde e . Mittag zu größter Hestigkeit steigerte. e trotz prüften Angaben von den 507 Fahrgästen und Mannschaften

Schwefelwirtschaft, vom 13. November 1915, unter 5 1 4 J— 50 000 G 3 ch schaft, Kirchengemeinde Berlin⸗Grunewald haben wir in Gemeinschaft mit 298. und 299 Verl stliste der württembergischen Armee. v Majestät den Kaiser bis iin die Stellungen der reichlichen Nachschubes in der Kampfpause nicht unerschöpflichen

11“ n östlich Pinsk, am Schilfmeer der Pripetfümpfe. Auf den Munitionsvorräte erlaubten es den Italienern diesmal nicht mehr, E* See 1 616“ 8

8 etrug 10, de vur ꝛer gerettet.

r. 4960 eine Bekanntmachung, betreffend Verbot der 6 Aus D N 915, der Königlichen Regierung in Potsdam solgende Festsetzung in Aus⸗ tuxper s b. Durchfuhr von Gold, vom 13. November 1913, sicht genommen: 5 1“ 8 shtchünen am Ostufer des Strumen und der Jasiolda waren die das einleitende Geschützfeuer, wie zu Beginn der dritten Isonzo findlichen Amerikaner b Nr. 4961 eine Bek ch betreffend Einwirk Die evangelischen Bewohner der in Jahre 1906 in die n. SLachsen ö“ hr en Stellungen und Hindernisse sichtbar. Am Abend des Tages schlacht, auf mehrere Tage auszudehnen. Ihre Infanteri ßt sich 2 3 Nh N 8 2 N 8 Nr. 4961 eine Bel anntmachung, betreffen inwirkung gemeinde Berlin⸗Grunewald eingemeindeten Kolonie Neu Grunewald, Sachsen. r der Oberste Kriegsberr, der den Truppen seine Freude über ihre mit Aii Saen b Gae Se Rahie 6 rie mußte sich London, 13. November. (W. T. B.) „Lloyds melden: der Fürsorge für Angehörige von Kriegsteilnehmern auf deren die folgende Parzellen umfaßt: Seine Majestät der König traf am 12. November, brzügliche Verfassung und seinen Dank für ihre Leistungen hatte Orte e ööö— ePrb. lne galten dem Der britische Dampfer „Mo orside“ (117 T onnen) wurde Unterstützungswohnsit, vom 13. November 1915. 8 382, 383, 392, 393, 394, 395, 399, 403, Mittags, bei bestem Wohlbefinden im Hauptquartier des mr ttemn lassen, über Brest⸗Litowsk zu einer anderen Armee auf dem es nach siebenmaligem Sturm starker Keäfte L“ „kversenkt; ein Mann der Besatzung ist gerettet. lin W. 9, den 14. November 1915. 8 8 Kartenblatt 6 Nr. 66 51 58 58 58 58 58 58. Generalkommandos ein und ben 8 v hen ichen Kriegsschauplatze. Nachmittags, gelang, s die südliche Häusergruppe des Drten London, 13. November. (W. T. B.) Wie das „Reuter⸗ Kaiserliches Postzeitungsamt. 407, 419, 411, 412, 413, 414, 415, 416, 418, 419, EE Seine iajestät 24 König nn ve“ 1re 5 sche Bureau“ meldet, ist der britische Dampfer „Den of 8 8 F . 8 2 8 8* 5 4 4 8 8 8 2 de. 2 b „C F Die Besatz 8 e des vC 1““ 8 8 88 88 Sb 8 8 2. 5* Sh einen Vortrag über die Täti keit des XN. Korps in en, 13. November. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: schränkte er sich bei Zagora auf ein stehendes Feuergefecht. Am Crombie versenkt worden. 1 Die Befatzung heeg gerettet. 424, 425, 426, 427, 455, 456, —00ꝙ strategischer, taktischer und technischer Beziehung an. Russischer Kriegsschauplatz. folgenden Morgen schritten unsere Truppen zum Gegenangriff, er⸗ London, 13 November. (W. T. B.) „Lloyds“ melden 51 51 58 58 1 Bbi 88 8 8 Nordwestli Czart k de wieder ei indli oberten die verlorene Häusergruppe zurück und besetzten auch zur Ver⸗ aus Grimsby: Man fürchtet, daß das Fischerfahrzeug 1 G do ich vo Czartorysk wurde wieder ein feindlicher besserung ihrer Stellung mebrere anschließende Gräben d b I1“ 2 w Königreich Preu en. 481, 482, 483, 493, 501, 504, 519, 520, Oldenburg. ö k1 ngriff abgewiesen. Sonst haben nur Artilleriekämpfe statt⸗ Dieser versuchte nun eigen An riff nac des ecee an seins Fünper. 1stee anf eine Mine gelanfen und 8*unken . 1 5 . . 4 5 9 * 1 . Len, 8 B 3 8 egptrin 9 IEI1“ 8I“ Seine Königliche Hoheit der Großherzog vollende funden. Nee veese eha s. befteie Persöge Ferten seh n Die Besadumg vne⸗

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 529, 530, 536, 537, 565, 566, 584, 585 morgen sein 63. Lebensjahr. Italienischer Kriegsschauplat. unserem Feuer zusammen. Ebenso erfolglos waren alle Stürme London, 14. November. (W. T. B.) „Llonds“ be⸗ dem Kreisschulinspektor Otto in Schrimm, zurzeit i 58 55 58 58 51 51 gegen den Görzer Brückenkopf. Am Monte Sabotino wurde richten, daß der britische Dampfer „Sir Richard

575 Di a 8 Sess⸗ 8 rn.

m F. - 8 8 . 8 ie großen Kämpfe im Görzischen, die neuerdings on de . S. Ab; Warschau, den Charakter als Schulrat mit dem Range eines 600, 602, 603, 604, 621, 622, 623, 645, (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Charakter einer Schlacht oͤnnahmen, dauerten auch sPon n. 2 2 Angriff an Ighen Hindernissen blutig Awdry“ versenkt worden ist. Rates vierter Klasse zu verleihhn. 51 51 51 88EoIZIZI1I1I estern F. gechge eiteren vermochten im Feuer nicht mehr W. T. 2 G 8 51 1 a fort. Wieder folgte an der ganzen bisherigen Kampf⸗ vorwärts zu kommen. Hierauf beschränkte sich die feindliche Rom, 14. November. (W. T. B.) Der „Agenzia Stee:; 68b 8 646 kung G Uforst in Größe von 14 ha ut Angriff auf Angriff; die verzweifelten An⸗ Infanterie am zweiten Kampftage auf das Schießen aus fani“ zufolge besagen Nachrichten aus Kreia, daß der

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 51 der Gemarkung runewaldforst in Große 1““ shegungen 888 Feindes schesten g 1.2, Fu bühen hen, Sehee n 1a-e . S. unhen 82 Dampfer „Bosnia“ (2561 t, Navigauzone Generale Ita⸗

en expedierenden Sekretären im Kriegs⸗ 82 a 63 dam 1““ 1 ande unserer mit unübertrefflichem Heldenmut fechtenden sti 1 e erieregiments Nr. 17, den liana) bei der keinen Insel Cande südlich Kreta durch ein

mi ühen e gräten Ihnken, Coßmann und werden in die evangelische Kirchengemeinde bb 11AA“ Kriegsnachrichten. 8 1 ttuppen. Auch der Tolmeiner Brückenkopf stand tags⸗ ünaFn Fegner immer wieder zurück. Vor Pewma wurden seine lUI⸗Boot mit österreichischer Flagge versenkt worden ist. Die Vlintter den Cborakter als Geheimer Rechnungsrat Grunewald, Diözese Kölln⸗Land I, eingepfarrt und zwar zum ber unter starkem Artilleriefeuer. Ein Angriff auf unsere Sefees ncas hesen 8nn. deg Uöfeuer versonengukg 2. Sehetee Besatzung und die Fahrgäste gingen in vier Boote, von denen

intendantursekretären Schlingloff, Ja⸗ 1. Januar 1916. lan zur öffentlichen Kenntnis bringen, fordern Großes Hauptquartier, 14. November. sellung am Vrsic wurde abgeschlagen. mals versuchten die Italiener See üterennh 8. stür 888 drei disher die Insel erreichten. Das vermißte vierte Boot

Müller 4— 2 wir Fnden Ren diesen Prem ane. iawenvungen gegen ihn bis zum Westlicher Kriegsschauplatz. Sübdöstlicher Kriegsschauplatz Ueser Kan hregdes Meschsnenceeibeeng. 0 8— decee e wird gesucht. „dem eermilitärintendantur⸗ b 1 1 11“ ; greignisß 1 8 2 e feindlichen Reserven zusammen, die aus 1 b r⸗ 1. Dezember dieses Jahres an einem Wochentage in, der Zeit von Keeine wesentlichen Ereignisse⸗ Unsere Visegrader G hat die Vorstellungen dem Raum von Lueinsce nachgezogen werd sollt nfels, dem Garnisonverwaltungsdirektor in 10 Uhr Vormittags bis 2 Uhr Nachmittags in dem Zimmer Nr. 5 8 ader Gruppe t g iico nachgezogen werden sollten. cke, dem Lazarettverwaltungsdirektor in Danzig 1se Deenstgebäudes, Lindenstraße 14 hierselbst, bei dem Herrn 1 Oestlicher Kriegsschauplatz. Hälle h Fegners sm unteren Limgebiete enAne EEe 2— veres däe sowie aus Anlaß des Uebertritts in den Ruhestand Zwilsupernumerar Molder hauer oder dessen Stellvertreter unter ge⸗ Bei den Heeresgruppen der Generalfeldmarschälle m Ivanjica vorgehenden österreichisch⸗ungaris en Fagen hegannen sis wach 11 Ub EE“ n beiden Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ ahlmeistern Goje vom Gardegrenadierregiment Nr 5, eignetem Ausweis über ihre Legrtimation zur Sache schriftlich einzu- von Hindenburg Wund Prinz Le opold von Bayern en hüben Sg Höhen Vk. en ung h2s Einbruch der Dunkelheit. Bei ee eee d.n ennen 88 ee: mastregeln.

veschsrhevos Fhlereämenͤefsgcheg Hhisen dFenn er remmes en ee eesahea gens oäre Gapc se Fitetes herce weeem eeee eeeee Frehsann2 vnn,. 1en Sen 1 nfanterieregimen andgra erlin, den 10. . Li en. VBer e , t. Aer. Heee 2 r vorwär u bringen. Am ad Erlöschen der . auenseuche vem B Nr. 80 und Frohne vom ½ g 9 Heeresgruppe des Generals von Linsing ehenen Schwierigkeiten im Raume zwischen dem Ibar⸗ und Mora⸗ des Monte San Michele gewann er .Tan 2 ein Grabenkuch Frankfurt a M. am 12. d. M. 8

6 Friedrich I. von Hessen⸗Cassel (1. Kurhessischen) Nr. 81 den Königliches Konsistorium der Provinz Brandenburg, Abteilung Berlin 62 8 - rtorysk) brachen deutsche Shhwier. i üme zn . P. sehend, ab Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. Steinhausen. Fee die Ceeenwefäich nunge. 2* 2—7 1515 Ge⸗ * 8 wichtigen W Trigonometer 16491 Er wurde hald wieder restlos hinausgeworfen. Die braven Jäger 1 1 88 1 8 8 111.“ 3

4

offman