—
Nieberlande e die Bllanz des Brauhaus Würzburg in Würtburg 8 1 “ “ 1u“ 8 Z w E 8 te B e il ag e * 5
en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen S
Berlin, Montag, den 15. November
u
8
8 melfleisch. hhe das am 31. Auauft 1915 abgelaufene Betriebsjahr ergibt einen neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. fleisch nur noch mit Erlaubnisschein aus den Niederlanden aus⸗ wied der 2 Herenhen, 1n gdlsche⸗ Ieen Renten, Knegsunter⸗ * ““ K. 5 s v 9, ½ %, wie b 1 8 „Der Heilige Kriea“, Kriegskarte für die Balkan⸗ 11u 8 1“ von 50 000 ℳ an die Gewinnreserve, eine Dividende von 9 ½ %, wie , 8 8 1 1 1 8 — — F ““] Kartograwh C. Opiß, Leiraig. Peeis gefalet in mschtan 1 ℳ,,“PBÄ Betrifft das Einfuhrmonopol für Reis usw. 1⁰0 000 ℳ, die unberührt zum Vortrag gelangt, auf 6 % herabgeseßt. Untersuchungesachen.
b Kurze Anzeigen 8 b — Ausfuhrbeschränkung für Rind⸗ und Ham ogewi 585769 ℳ (i. P. 582 470 ℳ) ö— . t Einsend 8 bBem 1. Robember 1915 ab tatf Rindfleisch und Hammel⸗ rutt gewinm vo Dezanßer 1915, sgptifindenden Generalver sammlangg ut Einsendungen sind nur an die Redaktion, Wilhelm⸗ füh — 1— stratze 32, zu richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt. Ib üeaccaht des Pelserlichen Genezallonsalotg in stützungen, Nachlässe, Teuerungszulagen, Tantiemen ꝛc. und Zuweisung 8 n IänF. Hgsgn8 .26980050. Watbeitrt und berauegegeben von 2 . Schweiz. ve11““; in frrhe.e aee zs 28 8 — 2 „ Kriegsrisikoreserve von 3 — auf Leinwand in Taschenformat 2,25 ℳ. Lissa i P. Oskar Eulz Ausf G 1g er 8 V 12 P. Ausführung des Artikels 4 des Bundes atsbeschlusses vom 2 Oktobe London, 12 November. (W. X. B.) Auf der heutigen Woll-. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Funds — 3½ usführung des Artikels 4 des Bundesratsbeschlus — 7 1840 Ballen angebeten, wovon 500 Bahllen zuück. 3. desfe Lerpactanges Veisgchsdenerenoen ffentlicher Anzeiger “ 8 1 g 5 &. Unfall. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
Verlag. 4 „Rot⸗ 3 1915 über die Einfuhr von Reis und Mahlprodukten von Reis durch auktion waren 7 r 1 G 8 Schwan, Weiß⸗Rot⸗Kalender für 1916. V. Jahrgang, den Bund hat das schweizerische Militärdepartement ein ausführliches gezogen wurden. Das Geschäft war bei fester Tendenz lehhaft. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 9. Bankausweise.
Zweite Kriegsausgabe. Berlin SW. 61, Johanniterstr. 4/5 Vater⸗ 1 1 8 Sorten aus dem Ko itgesells 8 ländise . b Verzeichnis aller unter die Bestimmungen der Einfuhrmonopole für Russische Händler nahmen größere Posten geeignete Sorten aus dem 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktien haf F Indtsche Verlogs. end Kunftanftalt Reis, Getreide und Futtermittel fallenden Waren herausgegeben. Markt. Croßbreds stellien sich im Vergleich zur letzten Auktion gesels Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 4. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Berliner Kalender für 1916. 14 Jahrgang. Mit b 8 — 0 8 ☛r
ei . S . b Merinos 10 % höber.
2 Se 1 ℳ. Berlin SW. 48, Wllhelmstr. 10. wes Fiüasheses emich,ze Fricfce decvenesenh hen F Noxrager 18. T., 1e nefahaaenene. 1) Untersuchungssachen. & Feebeces⸗eceung. findliche Vermögen des Beschuldigten gem. erlassene Fahnenfluchtserklä F
terlä b lal Schweizeri andels amtsblatt. atrone und aller Pulpen sowie bo 1 ; n der Untersuchungssache g. §§ 35 M.St.⸗G.⸗ -[ʒlassene Fahnenftn erklärung — ver⸗ 1. Februar 1888 der Brax is
Vaterländisch⸗Sozialer Volkskalender 1916. b [51082] Steckbrief. Wehrmann, Därbner Jer een din 8.32. 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. mit Beschlag —— 1 Reichsanzeiger — vpg Skeneverscherunos Se e. 8 . — ist gemäß § 362 Braunschweig Nr. 460 über 1500 ℳ wird
11. Jahrgang. 2. Ausgabe. Auf dem feldgrauen Umschlag das 2 111““ 81 ba, een Bulgarischen Telegraph ur
ste Kai ild. 2 b “ Sofia, 12. November. (Meldung der Bulge⸗ — Telegrephen⸗ Der unten beschriebene Kanonier Wi Dahmen, geb. 24. 3. 81 zu IJülich, ber S
neueste Kaiserbild. Jußer zahlreichem Buchschmuck 20 Bilder, I11““ 8D anemark. agentur.) Zwischen der mit dem Einkauf von Bodenfrüchten beauf⸗ Jablonski, 3. Battr. Rife Hilfchn zule 1wohnhaft in Rheddt, 98 9n enenene E. b.*. 84335, EE . und die angeordnete Zahlungs⸗ . 1 .November 1915. perre aufgehoben, da sich der Versiche⸗
darunter 8 humoristische Origtnalzeichnungen. 14 Aufsätze und 5 6 8 d s 3 flu —Ng E „Nrmaͤgten deutschen Kommission (Zentral⸗Einkaufs⸗Gesellschaft) und dem Regts. 68, ist fahnenflüchtig. E flucht, wird auf Grund der §8 69 ff. des A achung verbietet die Aus 2 ctig s wird 88 68 ff. des (51029] Fahnenfluchtserklärungen Gericht der stellv. 56. Inf.⸗Brig. rungsschein wieder angefunden hat. Der
11 faksimilierte Aussprüche unserer bekanntesten Heer⸗ usfuhrverbote. Eine Bekanntm Ausschuß für soziale Fürsorge, der die Oberaufsicht über den ersucht, ihn festzunehmen und an die nächste Milttärstrafgesetzbuchs sowie der 88 356, ein 360 der Militärstrafgerichtsordnung der und Beschlagnahmeverfügungen. Aufgebotstermin vom 16. Mat 1916 wird
rührer. 72 Seiten 8⁰°. Preis: Probeeremplar 15 ₰ 100 Stück fuhr von Kork, Korkwaren und Korkabfall. s Bulg hat ucht, whn 8,00 ℳ tofrei. Bei 6 222sl („Berlingske Tidende“. mit Eßwaren und Nahrungsmitteln in Bulgarien bat, Militärbehörde abzuliefern. 8 v 1 1 N ede Pce 2 2 10h r. Fres. ghas ( Berl ng ende“.) Uebereinkommen getroffen worden. Danach erhält die deutsche Kom⸗ Divistonsstabsquartier, den 8. No⸗ Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig In der Untersuchungssache gegen ———V aufgehoben. straße 14, Verl.⸗g des Preßverbandes 88- 1 S b — Aenderung der Ordnung der Käseausfuhr. Das mission die Erlaubnis, sofort 20 000 Tonnen Mais auf dem vember 1915. erklärt. 1) den Reservisten Franz Anton Josef Braunschweig, den 10. November 1915. zabels . 5n. beßd er * Sbuch der Zuckerfabriken Ihe I. 4 „ 2—8 Don 8* 88 an 5zufü bren,e, Der 8 Gericht x39— * Reservedivision. Cr. gr 10. November 1915. P 2* g . 8. 28 1¹ Dach⸗ Der Gerichtsschreiber 1 8 8 erlassen über die Ausfuhr von äse. ie äse erzeugenden wi er Kommission in dem Maße gesta . er Geri 8 t n, ei olsheim, zule dasel 8. „ Fn⸗a gaben e 5 6 ℳ. Magdeburg, Verlagsanstalt Meiereien im Monat August zugestandene Genehmigung der Ausfuhr Berücksichtigung der für das Bedürfnis des Landes notwendigen Beschreibung: Atbchtzbeg., re, Größe (51028 ch der Landwehrinspektion. wohnhaft, mletzt daselbst 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Herzoglichen Amtegerichts 18: Lange. astrie, G. m. b. H. 1“ Käseerzeugung ist dadurch in nachstehender Weise Mengen noch Ueberschüsse ergeben. 111114“ 1 . — Statur schlank, 3 —,ö— 1* 71den hengrebfnehe Ludwig Philipp Fundsachen Zustellungen ½ 85 nn
Land⸗ und Forstwirtschaft. 8 8 Kürfig dürfen nr. H. ber A Keceehe „* 1u“ Berlin, 15. November. Produktenm 1.“ Schnunbar;, Eegenze venich vnd heftaic Wegengg Echagans Ehe⸗ Mänlee, ge. baf 8 büeg,⸗ Hüse gfern, miess — 8 Fürce bacceasch üeaascaegegdce Sagr. z ge ül rt werden. usfuhr ist nur für täse m min bestens 20 v. H. 8 erlin, 15. No⸗ ’. . 3 8 — S ¹ ⸗Mangenberg, dase wohnhaft, ‚wie der Versicherte Franz Sokolowski imlung von G ““ Herstellung neuen Säßmilchgehalt = 23 v. H. Fettstoff von Käsestoff zugelassen. Die Der Markt war geschäftslos. — [51034] Steckbrief. begen, Kabeenftuctg, 125 auf Grund 3) den Reservisten Alois Zaegel, [50669] 18 sin Wronke glaubhaft gemacht hat, ver⸗
Die infolge des Kri Ausfuhr darf nur durch die vom Landwirtschaftsministerium dazu e- 8 8 Der unten beschriebene Kanonier (Fahrer) sowi f. des Militärstrafgesetzbuchs Gärtner, geb. 24. 7. 88 zu Ernolsheim Herzogliches Amtsgericht Braunschwei loren gegangen. Der gegenwärtige In⸗ W de isfolge rieges unterbundene Einfuhr von Jute und mächtigten Ausführer unter den für die Ausfuhr besonders vor⸗ 8 Bernhard Riedel, Res.⸗Art.⸗Mun. Kol. 98, * 88§ 356, 360 der Militärstraf⸗ Kreis Molsheim, zuletzt daselbst wohnhaft, hat heute folgendes Aufgebot nebst haber der obenbezeichneten Lebensversiche⸗ *₰ nee 1L äßt 8 geboten erscheinen, mit diesen Stoffen geschriebenen Bedingungen mit der Maßgabe erfolgen, daß dem Bedarf “ gwärti Fonds märkten ist seit 30. Juni 1915 fahnenflüchtig. Es seric —— der Beschuldigte hierdurch 4) den Ersatzreservisten Paul Huber, Heblunge pere erlassen: Der Kaufmann rungsurkunde wird deshalb aufgefordert,
3 parsam zu verfahren. Es ist daber angeregt worden, das der einheimischen Verbraucher gehörig Rechnung getragen wird. Die Kursberichte von auswärtigen “ wird ersucht, ihn festzunehmen und an die gC5 nenflüchtig erklärt. 8 Hufschmied, geb. 28. 6. 89 zu Kehl Marcus Goldstein in Berlin⸗Schöneber sich innerhalb 2 Monate bei der nächste Militärbehörde abzuliefern. öln, den 10. November 1915. (Dorf), Baden, zuletzt „in Rordheim Münchenerstraße 25 II, vertreten durch dee unterzeichneten Bank zu melden und
bei der Ernte in den landwirtschaftlichen Betrieben verwendete Binde⸗ vom Kontor für istatist! † . 2 v ri w on w tsanwälte J Moses B V 4 landwirt⸗ — 8 für Metereistatistik, welches die Kontrolle ausübt, bisher London, 12. November. (W. T. B.) Privatdiskont 5 118, Silber Gericht der La Rech m w EIEö TB öEEb“ is welches die eonncde November ver⸗ ee Saee psd. Sterl. Divisionsstabsquartier, den9. XI. 1915. ericht ndwehrinspektion. ohnhaft, Rechtsanwälte Justizrat Moses und Bruno seine Rechte geltend zu machen, idrigen⸗ ) 2 ½ % Engl. Konsols Gericht der 81. Reservedivision. [51031] — 5) den Landwehrmann Florenz Kalk, Moses in Stargard i. Pomm., hat das Auf⸗ ersicherungsschein für kraftlos erklärt und an dessen Stelle eine Ersatz⸗
dustrie zur Verarbeitung von brauchbarem Bindegarn zuzuführen. det werd Danach gelten sie nur bei der Ausfuhr von Käse mit 8 W. T. B Die für die Verarbeitung hauptsächlich in Frage kommenden Fabriken wendet werden. Danach geitenebe Lö London, 13. November. (W. T. ). 88 ürs — 8 rage destens 20 v. H. Süßmilchge alt. (Nach „Berlingske Tidende“. . 9 .1886 —,—, 4 % Bra lianer v. 1889 —, Der Gerichtsherr. Bürstenmacher, geb. 27. 2. „[gebot des sind solgende . C.Fischer, Mecenlsce Lengalerk⸗s 1I11AA“ “ veke Tivende. 8, d öerhsan, 131, 89 pehgenssäeen b Rersen Belcreibvder Fer h Tahre Bröß⸗⸗ Ie der Acheschehccfece gecen der Bürten mache gen. nen2. Zdeutk desahst Sers deh, hraunscheiger 20 Trlerlesee urkunde ausgestellt und dem Versccherten zesellsch ftfür Seil m. b. H, Stettin, Virkenallee 38. Aktien,. ““ von 1906 —,—, 4 ½ % Russen v. 19099 — ,—, Baltimore u. Ohio 101 ½, 1m 72 cm, Statur: schlank, Nase: gew. Reservisten Reinhold Hartwig Skjött wohnhaft, haber der Urkunde wird aufgefordert, übaoeben werd. Lhen 1c. ür 15e e. Ferdinand Boetis 8 Schweden. Canadian Pacific 197 ¼, Erie 45 8, National Railways of Mertto Mund: gewöhnlich. 5. Komp. Inf.⸗Regt. 84, geboren am .6) den Unteroffizier d. Landwehr Karl spätestens in dem auf den 6. Juni Posen, den 12. November 1915. Company 2 1 Ar B eutsche eee Harveher Ausfuhrverbote. Dorch Königlich⸗ Kundmachung ist vom N. Pennsylvana 63 ½. Southern Pacific 109 §, Union Pactsic 1478¼, [50473] ö (26. Januar 1889 zu Aalkjer, Kreis Haders⸗ Telesphor Erny, früherer Fabrildirektor, 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem „Vesta“ Lebensversicherungsbank a. G. B mer erk Fabeik, A 128.L. udolfstraße 5/7; 6. November 1915 ab die Ausfuhr nachstehender Waren verboten United States Steel Corporation 93 ½, Anaconda Copper 18 ½, Rio D . leben, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund geb. 12. 10. 76 zu Linthal, Kreis Geb⸗ Herzoglichen Amtsgerichte Braunschweig zu Posen. Vegef. Tauwerk⸗Fabrik, A. G., vorm. C. H. Michelsen in Grohn⸗ worden: Tinto 54 ⅛, Chartered 10,9, De Beers def. 12, Goldfields 1 ½, 1 enngegee die Schnitte: dder 68 69 ff. des Milttärstrafgesetzbuchs weiler, zuletzt in Mühlbach wohnhaft Am Wendentore Nr. 7, Zimmer Nr. 30, eec el, , Ibilr Sneen Cöln (Rhein), Karibäuser⸗ mnevearbeitetes Bauholz von Kiefern oder Fichten. Kieseleisen Randmines 4 ‧¼. EEbEeee tuntzesezbuchs 7) den Landwehrmann I. Josef Emil anberaumten Ar dea sser Line iene Riechte 15eDes ffene Hendechsesel Bindegarne E3 65 (ferrosilicium) und Kieselmanganeisen Kupfer, unbearbeitet oder Parise 13. November. (2. P. H.) 5 . 2 Rente Dobrynieesti enc pidsn akne flth 1 drdnunge geß B.eemiose für —— Frre, ges 82 J.ssenn vess e, n üg; 1 blüth &. 8 EEECEEEö’ 8 E4 . b n 5f . . 1 ein S 1 . äuf 1 5, 4 — . 8 en, ärt und sein im Deut⸗ vrf,8† anrupt), Kre olsheim rigensa e Kraftloserklärung der 8. 6 usgen wohlgeordnet und gebündelt abgeliefert und die Knoten möglichst ent⸗ roh: Raffinadekupfer, hergestellt aus Rohmaterial (kein Schrott) in e 0% Span. äußere Anleibe 88,15 2 ussen es 2) Jan Karlinskt, 25 Jahre alt ahnenflüchtig erklärt t letzt daselb 8 1 folgender angeblich verlorener, von der An⸗ — 8 8 „ 5 d 1 1896 —,—, 4 % Türken —,—, Suezkanal —,—, 8 5 re alt, aus schen Reiche befindliches Vermögen mit zuleßt daselbst wohnhaft, Urkunde erfolgen wird. Zugleich wird 8 fernt werden. Es empfiehlt sich, mit den Fabriken unmittelbar in schwedischen Raffinadewerken. Nickelwaren, gegossen, auch mit 3 8 Russen ao Dobrynieczki, Kreis Piotrkow, Russ. Polen, Beschlag g 8) den Reservi 3 5 tragstellerin Ende Oktober 1914 auf den ich, r 9 L5 5 Fkel⸗ g beleat. en Reservisten Emil Reyß, Gärtner, an Herzogliches Finanzkollegium hier das S . 8 — 3 4 b 1 Schiffahr te fest, Oelwerte be⸗ auptet. eck auf Berlin 47,8 1 5 — ericht der 54. Inf.⸗Div. „zule ase wohnhaft, oses eine Leistung zu bewirken. ie verwaltungen nehmen gesammelte Bindegarne zur Verarbeitung an. Röhren, Draht und Nicckeltuch Bronzepulver, auch Brckatbronze Schiffahrtswer 1 . 8 auf Paris 39,75 ist erledigt. 8 —— 9) den Landwehrm .. Braunschwei angenommener Wechsel beantragt: a. des Herr Gutsbesiter A. J. Halske in Suͤßau bei Heringsdorf (Hol⸗ (Stoatzolms Dagdla.) üs 1039 89en Leuf üene 1I1,2o üsüace Sbisanleibe Stettin, den 9. November 1915. [51224] Fahnenstuchtserklärung. Eppiger, Bau⸗ 8 Mühbe scrüche soer Eh. N heegren ber 19815. Wechsels über 98,50 ℳ, zahlbar am 5. Ja⸗ stein) würde bereit sein, hierüber nähere Auskunft zu erteilen. — Zum Ausfuhrverbot für Bu tter. Der Staatliche 100 %, Obl. 3 % Niederl. W. S 75½20, Königl. Niederländ. Petroleum Kriegsgericht des Kriegszustandes. 1 I“ 111“* geb. 30. 10. 86 zu Rosheim, Kreis Molsheim, Herzoglichen Amtsgerichts. 13. 61. 8028 EEöö 90 ℳ, Seen 8 Pfbenemitt ansanhufse vannaeh dergelagt. 8,29 513 ⅛, Holland⸗Amerika⸗ Linie 341 ½. Riezelaedsc.Fac nde⸗ E Batl. Inf Meg. 5 8, 1. u““ zuleßt daselbst Fss W. Sprinkstub, Gerichtsobersekretär. Wechsels über 90 2 zahlbar am 5.-Män “ — er bank 176 ½, Atchison, Topeka u. Santa 8, Rock Island 18, n der Untersuchungssache C 66 — atzreservisten elm “ 5 . 1 — Heft 4 vom 48. Bande der „L2 andwirtschaftlichen Jahr⸗ Art und zugleich Erteilung von Ausfuhrbewilligungen (Lizenzen) in Geuthern ö.5 98, Southern Railway 24, Union Pacific 135, Pionier Willy Alfred 8 1 g; gSe 82 “ Fenes. Fabrikarbeiter, geb. 6. 1. 88 8888790” nes heg. “ ““ See. bücher“, der Zeitschrift für wissenschaftliche Landwirtschaft, die von erster Linie an Meiereivereinigungen und ältere Ausfuhrfirmen, d. h. Anaconda 165 b. United States Steel Corr. 82 ½. 1896, in Ebersbach, evang., Ersatzbatl. G.O. hierdurch fü falseftehte „Str.“ zu Dahlenheim, Kreis Molsheim, zuletzt ban mann Karl Frille in Guten⸗ unterzeichneten Gerichte und zwar spätef . dem Wirklichen Geheimen Rat Dr. H Thiel und dem Geheimen solche Firmen, die bereits vor dem Ausbruch des Krieges Butter aus⸗ New York, 13. November. (Schluß.) (W. T. B.) Das Pionierrgt. 36, wegen Fahnenflucht, wird Efjen, d 302 Oßt ö“ erklärt. wohnhaft in Maison⸗Neuve, Gde. Vorbruck, paaren bei Ketzin⸗Havel, vertreten durch in dem auf den 7 3 8 ‿ pätestens DOberxregierungsrat und vortragenden Rat im preußischen Ministerium geführt haben. (Nach Stockholms Dagblad.) Geschäft an der Sonnahendhörse war ziemlich eng begrenzt. Im auf Grund der §§ 69 ff. des Milnärstraf⸗ Gericht der “ br hö Ber 11) den Reservisten Karl Paul Velten, 8 Ressssch heßt Steften in Branden⸗ 11 Uhr Zimmed r 9 für Landwirtschaft, Domänen und Forsten Dr. G. Oldenburg — Regelung der Ausfuhr und des einheimischen Ver⸗ Vordergrunde des Interesses standen industrielle Spezialwerte, gesetzbuchs sowie der §8§ 356, 360 der 1 der Landwehrinspektion. Ficer, 888 28. 9. 87 zu Wangen, Kreis 8 ich Hörbat⸗ das Aufgebot des ihm an⸗ Aufgeboistermnine g veruegg herausgegeben wird (Verlags buchhandlung Paul Parey, Berlin), ent. brauchs von Schweinefleisch. Zwischen dem Staatlichen Lebens⸗ während Eisenbahnanteile gänzlich vernachlässi t waren. Die Kurzs⸗ Milttärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ [49540] Beschluß. 8s ten, mleht daselbst wohnhaft, Pfandbriefs andeng, . Wechsel vorzulegen, anderenfalls die Kraft⸗ ält folgende Abhandlungen: „Die Konservierung der Kartoffeln durch mittelausschuß und den Ausfuhrschlächtereien ist eine Vereinbarung gestaltung war nicht einheitlich, doch wiesen die Kurse zum größten digte bierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Bis zur rechtskräftigen Beendigung der 1* eschluß vom 11. 10. 15; Hypothekenbank i Rir tren elitzschen loserklärung erfolgen wird 1 wilde Säuerung und durch Reinzuch'säuerung“ (Mittellung der Er. über die Ausfuhr von Schweinefleisch während des Monats November Teil nur geringe Veränderungen auf. Von Industrieaktien gewannen 111b P. L. 509. 15. Untersuchung, die gegen den Werkmeister M 1 8 Landwehrmann“ 1 Philipp t. F Nr. 2398 ub Ffere 8 Serie II Schrimm, den 30. Oktober 1915 näͤhrungsphpstologischen Abteilung des Instituts für Gärurgsgewerbe getroffen worden, die nunmehr Königliche Bestätigung erhalten hat. Bethlehem Steels 4 Dollar, Anaconda Sbares ½l Dollar Utab Verlin, den 9. November 1915. Benjamin Wegrich von Merrheim i. Els. P — 8, Pferdeknecht, geb. 6. 1. 85 zu Der Inhaber d m der d 1 5 8 znigliches Amtsgericht der Köngglichen Landwirtschaftlichen Hechschule zu Berlin) von W. Völtz Danach dürfen in der Zeit vom 1. bis zum 27. November 1915 Copper Aksien ¼ Dollar. Steels waren ½ Dollar böber, General Kgl. Gericht der Inspektion IV der wegen Kriegsverrats eröffnet ist, wird das 88 „ Kreis Zabern, zuletzt daselbst spätestens in be. 8 fin Fee. eeRe Fesse er und H. Jantzon; „Die Verwertung roher, gedämpfter und durch Rein⸗ wöchentlich höchstens 200 000 kg Schweinefleisch ausgeführt werden. Electrie Shares um ½⅞ Dollar niedriger. Am Eifenbahnaktienmarkt immob. Gardeinfanterie, Vermögen, das der Angeschuldigte besitzt 2 . ns en 6. 1916, (51169] Peansnaa eagfgveten roher b2 125 Kefinffeln⸗ ö Die Ausführer haben dem einbeimischen Verbrauch eine Menge zur 8 S düe ee . g See ene Prinz August von Württembergstr. 1. essceslen 887 85 G Be⸗ Zimm ö““ Felir zeichneten Gericht ““ Pfarbags. Der frühere Schafmeister, jetzige Rentier 1w.“ ung“ (Mitteilung aus der Ernährungephysiolorischen, Ud⸗ Verfuͤgung zu stellen, die der ausgeführten gleichkommt. öber. Matter lagen nois Centrals (um 1 ½ Pon⸗ [51022] Fahnenfluchtserklärun 8 He wisf e9 9h Wi 52 reut weo termine seine Recht „Wübeim Bischof in Prgedor Kreis teilung des Institovts für Gärungsgewerbe der Königlichen Land⸗ — 4 8 Southern Railmav Sbares (1¼ Dollar) und Unions (um In d * 2 ig. Gebweller, 4. November 1915. zu Wisch, Kreis Molsheim, zuletzt wohn⸗ ne Rechte anzumelden und die Stei . EEEE1““] wirtschaftlichen Hochschule zu Berlin) von W. Völtz und W. Dietrich; — Geplante Regelung des Außenhandels. 8.e. 8 Dollar). Bei Schluß der Börse war die Tendenz unregelmäßig. EE1“ uleg, 8* Gericht der bav. mob. Etappen⸗Kdtr. VZCEö“” — E 4.2Sn Se. eebe er. S 8. S 2 “ engernng ies aefascsen e ächüen ades — b Ronege Ger 261,25eSlhen nome Fhehsh 1816. 5 8 Schrnieren osen, zuletzt [51222] Fahnensluchtserklärung Eduord Ertz, Bächer d. Eang Karl] Meustrelitz, den 18. Auguff 1915. 1e-a.. e. “ Giundbuche von 1 ““ 2₰ 0 5 insra 8 Sti „ S wo t 5 77 . “ 3 . onradswa . 47 in Abtei⸗ Dr. A. Freiherrn von Nostitz⸗München⸗ (hierzu 1 Tafel und 3 Text⸗ schwedischen und Ecfahedandele gettoffen Beicegfnn d die zuf London (60 Tage) 4,61,50, Cable Transfers 4,66 00, vehe wird L Gent -de, See a ndseencns⸗agva. Ereen eae n Hege deses aüebal, Sie“ ung üI Nr. 2 für Eö ꝙ. IM-eegeshh. dr Diwi Fisagion und Sehe de lan ectsce Vcse 1üe würden sic, känftit die Beioagtuhe schwevischer Füee- Si8t,327 09, Pehne “ Sich 31. Süne. Frälütärftrasgesegduchs sonit, der 88 380, 5 der.. Ifshäst. ahiegeh. 5. 19, 89 11 Keliner, geb. 20.5 eeeee, hersenane⸗ C G 1 9 plom⸗ 8 un, z. Zt. in Cöln⸗ - zu ir — üllion 50 ¼, 3 % Northern Paci 111.“ der Mirnäaͤrstrafgerichtsordnung der Delme, wird hierd ch für fahnenflü Kreis Molsheim, zule e mit Aufgebotstermmn vom 3. Mai] Hypothekenbriefs beantragt. Der In Bay 1 9 1 Vers zg der schwedischen Industrie mit aus⸗ enese b 7¾ timore — . g. der „wird hierdurch für fahnenflüchti reis Molsheim, zuletzt daselbst wohnhaft, 8 4 hi— Seventzat kegeeeskäFn dir Bäurz oe di Beseserce ier schnghch Vallnabte 2ivenne a,⸗Bns 0s⸗ Thaser, 1ea ,-..9ed. hhn6. , Säsßhi'an Fienme ff börenano Rülic ung ein im Heutzcen Iö Lc hesdleß an,8 zöhahan, 1916 ufpetie Höhancn de Rasfu. dangaensdaelzernkesss ensh, apesee . 8 8 “ 8 g * 47 1 2 . L 8 1 G Hanß 1 8 et 1 ’1 ) 1 0 sg o 2 eeans. öXXX“ 8 e.ne Mülrwaukee u. St. Paul 94 1, Denver u. Nio Grande 12 Cöln, den 9. Nov G Ie behecl en Landwehrmann 1 Georg .200 nicht 100 ℳ. dert, seine Rechte und Ansprüche auf di Die Freigabe des Privatpaket⸗ und Frachtstück⸗ 8 . Norwegen. Illimois Central 107, Loussville u. Nahhville 127, New York Eö eeetelechwe Ie e. de. Re de wist E1 8 83 8 Puberg, Kreis Wiesbaden, den 8. November 1915. Urkunde bei dem 8geeache ehentr. gutverkehrs zu den Truppen in Serbien ist in abseh⸗ I“ 5 B Tentral 102 ⅞, Norfolk u. Western 118 ½, Pennsylvanta 59 ⅞, Reading ——— 8 er 15. Reservedivtsion. 17) den? Sparsbach wohnhaft, Königliches Amtsgericht. Abt. 4. gericht spätestens in dem auf den 8. Mär barer Zeit im beschränkten Maße zu erwarten. Schon setzt bon Snas ven Duscsach manenand eleraenen 82 ⅛, Southern Pacific 102 ½, Union Pacific 137 ¾, Anaconda Hei 1b uchtserklärung. [51221] Fahnenfluchtserklärung. 12 Ee [51225] ““ 19106, Vormi tags 115 Uhr. 88 sind für einzelne Verbände günstige Beförderungsmöglichkeiten unter dem 25 ltober 1915 nachstehendes Rundschreiben an die Zoll⸗ Mming 87 ¼, United States gee. Corporetien 8⸗ 3) Wechfel 2 e9Nhbfe phe here sch. e⸗ . 1) Reservist Johann Michael Pubert heim, Kreis Zabern, zulett in Fibene Widerrufen wird die Bekanntmachung der Gerichtsstelle anberaumten Termine an⸗ vorhanden oder in Aussicht. Damit diese Gelegenheiten ge⸗ kammern erlassen: Unter Bezugnahme auf die Rundschreiben an die 2 een Janei ro, “ 16. 4. 86 zu Lieck, Krs. Peinsberg „len 82 2 Res.⸗J.⸗R. 25, geb. 28. 8. 90 wohnhaft, in Nr. 258 erster Beilage vom 1. Nov. ““ 1..nün gebenenfalls ausgenützt werden, empfiehlt es sich, besonders Zollkammern vom 16. September 1914 sowie vom 24. März und ondo .“ wohnhaft in Wassenberg, wegen Fahnen⸗ — 2) Wehrmann Karl 18) den Landwehrmann Albert Paguet, 1915 Ziffer 48 420, Diebstahl der dort des zovotbefenlctens “ Sxega dringende Sendungen für Angehörige der Truppen im Süd⸗ 13. Jult 1915 wird biecburch mitgeteilt, daß die Weitersendung bon e“ llucht, wird auf Grund der 88 eh f. bes 9/R.e.. J⸗Reat 22 1 U Blechschmied, geb. 11. 9. 85 zu (Gmd. aufgeführten Wertpapiere betr. Prausnitz e bwis osten unverzüglich den zuständigen Militärpaketdepots zuzusenden. die E g-v . 22 I2r 1“ 8 Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. . sowie der §8 356, Ostrau, Kreis Witerfelb⸗ EEEEö e- Molsheim, zuletzt geewes. erürdenbae ...“ Königliches Amtägericht. “ Zeehfn. Seceeeften he. p Anfrage fanfigniern sin (Dur vnbbrweren), ohne besondere ehitacs welter. London, 12. November. (W. T. B.) Lupfer vrent c8 Be varb 1 gie6s neesaec.0aensch anes 8 Lrpöreservist Wladislaus Machnikt] 10) den Reservisten Franz Josef Antoni, (33 zeidtrektion. böuen — n ärpaketdepot mitte er bei allen Post⸗ gesendt werden dürfen, künftigbin nicht gestattet werden darf, bevor Eü 11. November. (W. T. B.) ollauktion. An erklärt. Faig 518 geb. 9. 9. 87 zu Gorka, 5 geb. 8. 3. 91 zu Wolschheim, 182gc0. Aufgebot. Ueeflan Magdalena “
anstalten vorrätigen grünen Doppelkaärten empfohlen. die 6 der heuti Wollauktion herrschte lebhafte Nachfrage zu steigenden 8 ollverwaltung an der Hand der Konnossemente oder in anderer r heutigen 6 Cölu, d 5. — 8 5 Lorr b 88 8 boc⸗ 825 EEE. zeneffenden Preisen, Angeboten en 9. November 1915 werden hierdurch für fahnenflüchtig er⸗ 20) den Militärbäcker d. Landw. II Roch in Dresden⸗A. unterm 28. August antragt, den verschollenen and 8v imn
Geringe Sorten Merinos waren besser gefragt. 6
— . . 8 “ gg2 E ück 3 II [1897 ausgefertigte Police Nr. 162468 ist K. rich Jodn
norwegischen Ausfuhrorte wirkliich nach dem im ursprünglichen waren 7065 Ballen, wovon 800 Ballen zurückgezogen 5107 - Eugen Specht, Bäcker, geb. 15. 8. 76 zu usgefertigte Police Nr. 162468 ist Kayser, geb. am 23. April 1858 —
2 asländisch⸗ schiffungsbaf Liverpool, 11. November. (W. T. B.) Baumwolle. Umsa [51023] Fahnenstuchtserklärung. Im Felde, den 8. 11. 15. ehnacker, Kreis abhanden gekommen. Der gegenwärtige burg *— ☛
Konnossement (Konnossement vom ausländischen Verschiffungsbafen) . Ballen, davon 8900 Ballen amer⸗, In der Untersuchungssache 2 den Gericht der 15. Reservedivision. 3 dnbaft, Zabern, zuletzt daselbst g 8 — * —,— 8 gefordert, sich innerhalb 6 Monaten ären. Der deiesvere Der Uent
2 Uan (Nach einem Berichte des 14 000 Ballen, Einfuhr 9850 len ee. Inhaber der Police wird hiermit auf⸗⸗ Handel und Gewerbe. genannten Oßhe —' la 29 “ kanische Baumwolle. — Für November⸗Dezember 6,86, für Janc⸗ Musketier der Landwehr Gustav Adolf 8 zu 16 — 20 Beschluß vom 19. 10. 15 vird aufgeford 5 üthenns m Kaiserlichen Generalkonsulats ) 55 disch F 2 [510361 Fahnenfluchtserkl 8 — Le-. en wird ausgefordert. sich pätestent mn dem (Aus den im Reichsamt des Innern zusammen⸗ Februar 6,84. — Amerikanische und Aegvplische 10 Punkte, Indif Richter, geb. 30. 10. 82 in Dresden, zu- In der Untersu⸗ 959 wegen Fahnenflucht, werden auf Grund bei uns zu melden, widrigenfalls die Police auf den 22. Mai 1816. Weie⸗ 8 estellte Nachricht fü del, Industrie 8 5 — 10 und Brasilianische 15 Punkte böher. letzt wohnhaft M.⸗Gladbach, wegen Fahnen⸗ r Untersuchungssache gegen der §§ 69 ff. des Mil.⸗St.⸗G.⸗B. sowi für kraftlos erklärt und dem Versicherungs. a2 6ö acr Envwir Uchaft⸗) 1 S 1 “ Liverpool, 12. November. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz flucht, wird auf Grund der §8 69 ff. des 62⁷ dn “ d. Res. Armand der §§ 356, 360 kes Is St-G.O. die nehmer eine neue Ausfertigung erteilt et — 11“ . — Durch die Beschlagnahme⸗ und Meldeverfügung vom 1. Mai] 8000 Ballen, Import 5560 Ballen, davon 5500 Ballen amer⸗ %&¼ ꝑMilttärstrafgesetzbuchs sowie der §8 356, Kenis Hebmeile .August 1891 in Bühl, Beschaldigten hierdurch für fahnenflüchtig werden wird. gedotstermine zu melden — 8 Niederlande. 1915 ist die Anmeldung der Bestände von Neu⸗ und Alt⸗ kanische Baumwolle. — Für November⸗Dezember 6,89, für Januar⸗ 360 der Militärstrafgerichtsordnung der 2) d Resert erklärt und ihr im Deutschen Reiche be⸗ Berlin, den 9. September 1915. Podeserklärz —Vx Erweiterung und Einschränkung der Ausfuhr⸗ metallen und Metallabfällen ufw. (Kupfer, Nickel, Februar 6,87. — Amerikanische 3 —5 Punkie höher. Brasillanische Beschuldigte hierdurch für fahnenstüchtig 17. 3 8 eservist Johann Mura, geb. findliches Vermögen mit Beschlag belegt Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ — — ün ahe. vexbofe. ie anterm 19. Nai 1917, (Ztanishleh, ane L2hds Zinnn,, Tänsaber er Aneko heit eden nezade genre 3 Pagte dige. . ncester h. 2. 5) welle e “¹““ ZäSenl 1899 ig ewoch, gris vhcg, Ltraßdurg, den 11, 15, 19 PEE— Verr Halenen de vehaes weese auf weiteres gestattete Ausfuhr von utterrüben und Runkelrüben eitetem Zustande, 1. B. auch in Form on ikaten, radford, 11. November. ’ 3 ““ öln, den 9. November 1915. „1915. Thon, Dr. Utech, Verschellc nteilen dermoöen 8. durch Fönigliche Verordnung vom 4. November 1915 (Staats⸗ ee hn Fö. nach eer veee. eeeen Tendenz für Wolle war stramm. 40 er Lokotops notierten Gericht der Landwehrinspettion. Pbis Thannar 1888 in Niederburnhaupt, Gericht der Landwehrinspektion. Generaldirektor. Generaldirektor. Fear. macen Nr. 458 boten worden. Diese Meldung ist alle zwei Monate zu nd hat, 24 ½ Pence. 1““ 51027 ——. . 8 ——— 1 hs- 8 - August 1514 Stoatsblad Nr. 409) bis auf wie er Metebanatanftafice F- 3 igen 82,zv. L.2 Penh-. 1 be 12. November. (W. T. B.) R oheisen für Kasse 1a80nns B 98b TE“ ehx 8 1840,. L-IA . weiteres gestattete Ausfuhr von Kaffee ist hinsichtlich des gebrannten interessenten ei den Aeltesten der Kaufmannschaft von erlin (Berlin 69 sh. 0 d. 88 nocht Karl Bomi 98 2 Lämfschweiler b.e n z n 190 14. 10. 1891 ausgesertigte “ — LÜmmmmmm dr . 8 mh e EteZe Bötse) mitteilt, je wiederum, und zwar nach dem Lager⸗ ,13. November. (W. T. B. Javo⸗Kaffee rl Bonin, geboren 14. 11. 78 in „Kreis Altkirch, , veröffentlicht in Nr. 245/15 des 8 gte Lebe s Lrungede ier 15oe 1b 8 rseegtedc. enele. e vegoes ehe. “ Se.egnn 1. Nobember 1913 m erfolgen. Die Meldungen “ 3 Janfos⸗Kaffes für Whenber 50 , sir Neomberg, vnleßt wahabefbn in. ens Iülat nferegicrenis Kompagnie esgeze⸗ ichaanaa gers Eere 5. zus Keden⸗ Sön See eh. 1810, een enen Hemricd 8 CG Nr. — . 1 1 . . * e d., 3 . T. B.) (S . 88 8 8 8 Stol 8 5 Wrbae Jn Ghrinodd ¹ de 12852. — 4. — 1915 (Skaltablad Nr. 488) sind bis zum 15 November 1915 der Metallmeldestelle des Priegs. loko mübpling.1195, doe Dezember 11/71, do. für Januar 118 ü. 88 228 EEEE wegen, Fahnenfl vcht, üezen. 8 Lee⸗ 2ug esch. 11“ e. 0 [112 ,8. erdn a 18. Ahen 1885 — la desszmn m Pelsg erhercher,, cgerget Mehngftsen. Berke Necn e gekes, Brleans do, loto midsling, eies—¹ sahaenftächtig crkläͤrt. 1er 88,5bf ss Melltarstgegeseshuche migk. Gerlcht der Landweheinspektiön. habdendar. Paner erenndetee Ir. elön de tin er & hben n Nerss 2
Silberzwiebeln (zilvelnien) bis auf weiteres ausgenommen in er 1 1 01, 1 auskunftsstelle der Ständigen Deputation der Metallinteressenten ctroleum Refined (in Cases) 10,00, do. Standard 26 Sil Ei Cöln, den 9. November 1915. gerichtsordnung die Beschuldigten hierdurch [51035] Verfügung. ö sich eöchnete Verschohene wad aud anten det und ch pätettens is dem au den, 12. A0
worden. (Nederlandsche Staatscourant.) 8 2 terenser
4 8 8 darauf aufmerksam, daß während des Monats November alle diejenigen, ork 7,75, do. in Tanks 4,25, do. Credit Balances 25 2 faͤar fahnenflüͤ ;
3—8 Ilga2gsen. Feexench Slun .] die im Augwnt bie Mehdans, os 2iencin Verligfabrtaien in⸗Ge⸗ 1 , Echmalz vrime Besterg 9,322, do. Neabaten Brothers 10 , %le a ⸗ sar fahnenfüschelc n ri,g., 1919 Die wider den Musketier Franz Leys. zu melden widrigenzald die, enen en
kohl. Der g ster b5 — i sca 1. Sb werbebetrieben (z. B. Kupfer in Maschinen, Lettungen, Schaltanlagen, ucker Zentrifugal 4,85, Weizen für Dezember 112 20 27 51025] Fahnenfluchtserklärung. Gericht der stellvertr. 56. J nfanteriebrigabe dorf der 3. Komp. I. Ers Bat. Inf.⸗kraftlos erklärt und dem Versicherten etne Kd bestimmt, da ngemach ter 2n 4 2— rdertonmiff Apparaten, Kühl⸗ und Heizvorrichtungen versäumt bhaben, diese Kupfer⸗ ai 114 ¼, do. für Juli —,—, do. hard Winter Nr. 1 82 a2n der Untersuchungssache gegen den 2——4 .Rat. 13 in Münster in Nr. 257/47898 neue Ausfertigung Iteiit wird. zwar gegen Aus abesceinez ie, 58 ‚der 8 * I 8 (Bo icht teile noch nachträglich nach dem Stande vom 2. Novpember 1915 an- Mehl Spring⸗Wheat clears (neu) 4,80, Getreidefracht na 8. do. eimse d. R., Viehwärter Thomas [51030] Beschlagnahmeverfügung. des Deutschen Reichsanzeigers erlassenee Berlin, den 9. Okroder 1918. über die Vereinigung Gemuse Senn f L,g en werden. (Beri melden können. Die Meldung hat auf vorschriftsmäßigen Formularen pool 20, Kaffee Rio Nr. 7 loko 7 ½, do. für Deꝛem ⸗ Feis. geb. 22. 8. 89 zu Pfronten, Gde. In der Untersuchungssache gegen den Vize⸗ Fahnenfluchiserklärung vom 9. Oktober Victorka zu Berlin Algemeine Verstche⸗
des Katserl. Generalkonsulats in Amster am.) (Meldeschein für Kupfer in Fertigfabrikaten) zu erfolgen, und ist an für Januar 6,70, do. für März 6,81, Kupfer Standard loko —, e ebbiehl, zuletzt wohnh. in Schliebeck, Gde. feldwebel d. Landw. I Maria Hipolyt Jultus 1915 werd aufgehoben. rungs.Actien⸗Gesellchaft. . maden —
8 refrath, wegen Fahnenflucht, wird auf Amiet, geb. 18. Oktober 1877 in Molsheim, Münster, den 11. November 1915. P. Tbon, aldirckker. — 8
8 — 8 rverbote für Flachs. Nach einer Mit⸗ die Metallmobilmachungsstelle des Preuß schen Kriegsministeriums in 00. Sesang 80s Neneg eetessavi, Er Fle hee 31. Stiober 1916] BBeelin ua iceere ühesscrte unft über die Melde,, Beschlag, November. ( Grund der 68 65 ff. des rht irde seu Hfege Fngenieue in Steaßourg, wegen, Gericht der stelp. 2. Inf.⸗Brigade. 51180) lich das Ausfuhrverbot für Flachs nur eine vorübergehende nahme⸗ und Höchstpreisvorschriften für Metalle erteilt die oben ge⸗ ufuhr U suche sowie der § ½ 356, 160 der Milltär⸗ Fahnenflucht, wird unter Bezuanahme auf [51220] — e A sa “ d Kndesder Scobald die eechr, See 1. — Mefallans wefgin es E“ Deputation der nach Großbritannten 29, Cin Innen 1 b -5 dem Ken behesheseezsanr. veschaldiie hier⸗ b Te arehül üdi8 See Die am 2. November 1915 gegen den hat degegsoggenden ““ † mocden ““ sorgt seien, werde das rverbot wieder auf⸗ allinteressenten in C 2. Börse. 1 orräte im 2 n . nfluͤchtig 4 ahnen rung, veröffen n6 9. gn,2. Achenn⸗ Baden, gebovenen Has do eende dnsh ss 8 — Aufsichterat der Brauerei Gebr. Dieterich Aktien⸗ 1 iro, I11. Nopember. (W. T. B. Cöln, den 9. Nov 1915b. ichsanzeiger v 13. 1 8 „ ges Das vom der Witwe des Montenpd Neodert! Vertim, den 28. de ü 8e. e. 07 1 Santos 66 — 1 Gericht d 2 —27 ehlon. 5 180⸗ 8ec, 1ofr August 1915 Ers.⸗Res. Georg Fiukbeiner, 2. Ersf.⸗(Mevne bier deantwaate Verfadren uf es I 1
D Fee i-, Disfeldorf beschloß, in der am 9. Dezember d. J. io 12 000 Sack. Landwehrin Deutschen Reiche be. Masch⸗Gew.⸗Komp. 14. A.⸗K., Rastait, Ausgedot des Bersiche 42 1 BI“ 8 “ “ 8 8 1“ 8 uRSSi d
atlündenden Generalversammlung den Aktionären die Perteilung 85 einer Dividende von 18 % vorzuschlagen. 8 8 1 8 ““ 8
e˙˙]
—
8 2₰
— b54G
*