1915 / 270 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

2 ö

IA92r. 2989 102. Verfab aut.-

. b. Berlin., Krautz, Maschinenfabrik. Aachen.] Vertr.: O. E. Zöpke, Pat.⸗Anw., B 8 8 . 1

Benzolfabrikation unter Vermischung der. 201. 289 210 6en 2 9. 6. 14. K. 59 139. WFrt;.: 18. . .r ena.⸗ Berlin 71a. 289 172. Perfabhren zur Her 8. Wechsel 1 Eb11u.“ 8

selben mit ammontakhaltigem Wasser mit federnd .Glektrische Lokomotive 30a. 289 255. Zeichenvorrichtung 49i. 280 22 Sau 19. stellung von Schuhwerk. Reinhard Eruft 85b. 628 348. echselseitig tragbare] Tiefdruckmaschine zur Antrockaung des 21c. 638 488. Jsolator. Hanuo. Scheihe und entsprechend ausgebildeten Refl. zipiegel Allgemeine Elektricitäts⸗

Pbvenig Akt.⸗Gef. für Bergbau ued gel 2 aufgehängtem, mit der Vor⸗ für Röntgenbilder. Dr. Alfred Szubinski, der Metallblä Sauger zum Anheben Bartels, Waban, Stadt Newton, M Hose mit einem dem Vorderteil gleichen nach dem Rakeln auf den ungeätzten versche Gummiwerke „Exceistor“ Gleitstücken. Isaria⸗Zählerwerke Akt.⸗ Geselschaft. Berlin. 20 8.15. A. 24 801.

—bTSTTTTTTTET vegr. (r rgrannäneh aden Zanschehaßen vpter . n,n.; Werir. Di.A.,Jimnnenans rereir dieae nn- ES dRe. he eeee. Peie⸗ Ea— Gefif anchen. 13. 9. 15. J. 16359. 21†f. 338 137. Elekteische Glüt⸗

P. 37148. 2. 6. Motor. . ann⸗ 81 220. Mittel zur Verhüt 2 2 . at.⸗Anw., Berlin⸗ ensee. 28. 9. 13 8 E rbenrestes. Max auer erlin, H. 5. 1 21 e. 638 694. Bürste für Ampere⸗ lampe. Deutt e Gasglühlicht Aktten⸗ 12 0. 289 157. Verfahren zur Akt.⸗Ges. für von Fäulnis und Schimmel und Be⸗ 4bb,— 5 74 062. 9. 13. 3 b. 638 349. Im Innern des Hosen⸗ Schönhauserallee 149. 4. 8. 13. B. 64 915. 21c. 688 492. Wasserdichte Abzweig⸗ stundenzähler. Siemens⸗Schuckertwerke veselschaft Verlin. Destillation von Aluminiumäthvlat. Farb. Maschi nwagen⸗, Lokomotiv⸗ und kämpfung parasitärer Pflanzenkrankheiten 3. 7.13. M. 51 947 1⸗Ges., München. 744. 2680 128. Vorrichtung zu deins angebrache Pewatneborcsnen ne. 328 600. Schiegenunterlagplatte dose mit Sicherunf für elertr sche geltrcgen, G. m. b. H.. Siemensstadt d. Berlin. 23. 8. 13. D. 28 998 wehte voran. eister Larius 2*. 8 8 ☛— Hreslau. 26. 3. 14. mu Auzsnahme der Holzkonservierung. 51 5 289 198. Elektrif Betrieb von Schwachstromanlagen; ven zum Verengen 8 Orto Ruff. mit umgebogenen, den Schienenfuß um⸗ Magdalaer Maschinenbauanstalt Carl 25. 3. 14. S. 33 287. 21f. 638 410. Glektrische Hand⸗ Breüning. Hechsta. M. 22 2 14. F. 58279. 201 298 Dr. Fr. Pfeunning. Berlin⸗Wilmersdork, instrument. Daniel W ektrisches Musik z. Pat. 288 813. Elektrizitäns⸗Alkiien. Leizig, Turnerstr. 22 8.9 15. R. 41 589. Hreifenden Laschen. Josel Böckmann, Protze., Magdala, Thür. 10. 8. 15. T e. 638 688. Leistungsmesser. Sie⸗ Dynamo⸗Lampe. Karl Engels u. Heinr. 1229. 289 103. Verfahren zur Dar fuür A 9 211. Druckmittelsteuerung Kaiser⸗Allee 56 30. 10. 13. P. 31771.[V. St. A Vert Oibkosh, gesellschaft „Hydrawerkn. Eerionen⸗ 3 5b. 628 369. Faußthandschub, ins. Lünen⸗Lippe. 13. 10 15. B. 73 562 M. 53 912. mens & Halske Akt⸗Ges., Siemens⸗ Kratz. Homberg⸗Hochheide. 25 8. 15. siellung von gemischten Harnstoffen und vo pparate mit schritrweisem Schaltweg 30k. 289 184. Kanüle mit direktem Pat Anw L. Gottscho. durg. 6. 3. 15. E. 20 957. 8 besondere für Militär, Jäger u. dal. 20a. 638 756. Sekunden⸗Ausschalter 21c. 638 493. Elektrischer federloser stadt b. Berlin. 27. 3. 15. S. 35 565. E. 22 014. Tbhioharnnoffen der aromatischen Reibe Fööö-z aus, ins. Rücklauf zum ärztlichen oder bygienischen B. 73 921. Min W. 8. 14. 9. 12 ab. 2620 An . Feanseiger süe eczsel. , 9 aeee Berlm. er Sserdettsveriimcen, un Viner Hebelschalter. Magdalaer Meschisen. Z1e. 688 64G. Kurzschüesvorrictung ans. 6a8 441. Uriversal⸗Taschen⸗ Farbenfabriken vorm. Friedr Bayer Bahnen. M schitnen alter elektrischer Gebrauch Jean Hubert Prevoo. Berlin, 51e 289 194. Notent 71 strom mit drei Stellungen. Dr. Fran 1. 10. 15. Sehi 8 Förderbahnen. Ernst Ackermann, Bitter bauanstalt Carl Protze, Magdala, für Hitzdrabtmeßgeräte. Siemens & lampe. Jacob Hoffmann, Cöln, Am e. Leverkusen ee. 8 8 aschinenfabrik Oerlikon, Albrechtstr. 23. 31. 5. 14. P. 33 067. vnchels S. C otentafel mit Tasten. Kublo, Berlin, Belle⸗Alliancestr 8 3 b 638 371. ießbandschuh mit feld, Schreberstr. 3. 30. 9. 15. A. 24 997. Thür. 10. 8. 15. M. 53 913. dalske Akt.⸗UWes. . Siemensstadt Baventurm 9. 31. 8. 15. H. 70 046. 16. 6717. F. 39000. —. C. 5 b der kkon, Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗Ing. 33c. 289 201. Brennschere zur Her⸗ straße 4 öee Rahm. 26. 10. 13. K. 56 564. .3. Schlitzöffnung zum Durchstecken des Zeige 20a. 638 761. Traapfeiler für Hänge 21c. 638 515. Wwerstandsstab aus b. Berlin. 3 4. 15. S. 35 583. 21f. 638 442. Lüster⸗Sicherurg. 120. 289 182. Verfahren zur Dar 587 eaen. Stuttgart, Rotebühl⸗ stellung von Marcellocken. Peter Hansen, 53e 289 168 2— 74c. 289 174. Schalter für Kom fingers. Sigismund Fischer⸗Amrein, bahnen. Kaiser & Co, Maschinen⸗ Sllizsum mit Kontakthülsen, die mit einem 21e. 638 680. Hilfsgerät für die Felix Herrmann, erhovenstr. 1, u. stellung einer in Wasser bicht , 8* 14. M. 55 354. Schweiz 16. 6. 12. L. 34 573. bewahren und g— Zus 8 hiorschech, c⸗e; s 18eeeer. Cassel. 7. 10. 15. Sor gövne 7292 22 Messung sehr boher elektrischer Span⸗ Alfr d Funk, Ringstr. 35, Dessau. 1.9.15. Sil e. . . . n 22 1. Aus ei T . 8 Pat. 287 948. ufrschiffb S orn, S. 4. 10. 12. F. 2 K. . 8 gefüllt sind. emeine Elektricitäts⸗ nungen. Reiniger, Gebbert & 15 g 281eln Jnens e nn damg. Busäee har . ö mit gänge. bestedende ETSTII1““ „Rannbem Iͤemane- 81282 58. 58e.8 I. ehrrmeen 238 E“ Ennftelegee⸗ Hünge⸗ Zesenschaft. Lgem e. 9184 A. 24 935. Att.⸗ Wes. Benln. 7. 9. 15. R. 2en. 2170 0888 442. Schaurzugpendel füt Lucius & ö 85 9 io Vogt, Lengen Am⸗ Kleidungsstücken beim Wandern. 53 . 1 I B. 8 1 0 *&☛ Söhne, da nanlagen. Kaiser n., Ma en⸗ V. St. Amerika 18. 9. 14. 21f. 638 338. Vorrichtung zum Aus⸗ eletirt ben. * 2 17,27*14 ..s⸗ Höchst a. M. beg. Obecbfoh. 3. 8 14. 2. 12 281. gaaler bantarsvzte1c. 2s L ee den es.an üe 8 88* *89 198. Regelungsvorrichtung Lüdensce 8910. 8 ehn r. e 111. 1. uen 8v bochbengender Globlomvenkörver Seeclee, nne— Alftev g.er. Neca⸗ I19do. 2 8 9 lung von on. Sch. 46 876. 8 1- n[für den Saugstrom bei F . . .[EK. 5 99. üm. Schalter, dessen bewe ontakte be⸗ Constantin Toyka. Idawei O. S. straße 35 au. 1. 9. 15. H. 70 050. 1G stellung er⸗ takrinstrumenten, die auf Spannung an. 341. 289 222. Griff in bogen⸗ g. Johan Rudolf Katz, Amster⸗ unter Mitwirkung von Shethnfeblwe gelegte Feder. Karl Brotzen & Co., 20c. 638 476. Abortsauger für Eisen⸗ weglich mit den Schaßtarmen verbunden 23 715“ T. 18 88. Aat. KeReh 29. 2. . reihe; Zus. z. Pat. 278 122 Febtalm. seeevene N,; .2 Fein vfs rundviereckiger Gestalt für Pat Amm. r er v S-nee’ aeh; Dresden. 29. 9. 14 Berlin,, d1e 20⸗ öN Band eesee 18 8 Airn ene —1 28 vfse 8 ES Elektrische Taschen. ülbert vorvanich. Cöhg⸗ vaetain abrik . *89 2 chaft, Berlin. 18. 11.14. ·2 5 Metallko geschirre. Georg Stei ee . 61. 1. 1. 14. A.? Frankreich 18. 10. 13. . 1 . 5 . sburg, Kantstr. . 13. 6.14. B. 70 242. wer ehen, dessen Spannung nach der lampe mit Zapfen⸗Kontakt. Emil Scheu⸗ ring 63. 1. 9 15. L. 37 004. emneeESESbe 9 Körnerstr. 129. Eeee 8 2 , 19,es Vorrichtung zur Aus⸗ 9. . esketwehe 24. 8. 15. Seeensseshe 11-88,,,— für 22 8 nsc. ns Feme hammer, Plauen i. V., Klostermarkt 12. 21. 638 145. Federnde Aufhängung . 38 776. i 1 eine ri. St. 20 159. 85 Fege * on führung des Verfahrens der Verdeutli 8 3 isenbahnmassenaut. Geora Werner, Elektrieitäts ⸗Gesellschaft erlin. 27. 8. 15. Sch. 15 651. für elekt Lampen. 5 HIr eas sa gede vüse Sesenschaft. Beriin. 5. 12. 14. 36a. 289 158. Kochofen für Grude⸗ E. H ee eee Fens Iv den enessnischente 81. E Rimgftr. 28. 8. 5.15. 13. 7. 15. A. 24,683. V. St. Amerika 21f. 638 350. Abblendungsdeckel mit .Ee Ene. geic wig . 1 . A. 2 8 feuerung. Hans Grot „Bad Hart. 53 9g. 24 .35. 29.1.13. B. 70 422 [*. Pat. 285 220. Paul Nebeck, Crezeld, ee⸗ wig. . 1 .7 14. Spiegel für elektrische Taschenlampen. 4. 9. 15. K. 66 805. EE1— 82 21 4 zur Aus⸗ 8 drg Ar..“ Karaan eEE8. A Heebe 144. 7. 10. 13. N. 1— dun, Hobe Bleichen 16. 21. 10. 15. 5 sr 52 88. LÜAANIh; Karl Nehrke. Frankfurt a 96 Blücher⸗ 21f. 638 22855 Ve schluß zum Ab⸗ 278 122 3 Zus. . Pat. uübung Verfahrens zum Schutze von Z. 39 298. 3 8. we ehfutters. 77 f. 186. 8 Baukaften, L. 7. 1u agen mit geschlossenen Abteilen. Straßen⸗ Schu ertwerke G. m. b. H., Siemens⸗ vplatz 1. 8. 9. 15. N. 15 301. en der Lins ettrische Fra 2 -41 ,e Aüat. Poch venmaaßfleitmnen geger KeerS 37 c. 289 281. Verbindunqa der Teile 451 nach Par 283 299. E K. L . und r-ehn; Hamburg. —8 b. Berlin. 13. 7. 14. 34 329. 21f. 638 398. Kerzenfassung. Dipl.⸗ aöeeeeeen,e 3. Cöln a. Rh. bogenerdschlässe; Zus. z. Pat. 254 367. von Gußdachrinnen. Willi E r Cöln a. Rh. & Lackter waarenfabrik 2 parvo asglühlichtb enner. 18. 9. 15. St. 2 1 1d. 638 478. Magnetischer Nuten⸗ Ing. Ferdinand von der Heyde. Be lin, b. H. 1“8. 9. 15. K. 66 821 w sstellung von Harnstoffen und Thiobarn⸗ Amerika 8.4 1914 26 993. V. St Stort u. E. Herse, Pat⸗Anwälte, Berlin stellung von M r Her⸗ 2. 3. 13 N. 14 146. . 388 744 de lenb er ung für Hängebahnen. J. Pohlig b. B., Ziemensstadt b. Berlin. 13. 14. 21f. 6828 400. Glüblampenfassung Taschenlampen. Metallwarenfabrik en E . 8 3 SW. 61. 24. 10, 89 * el argarine. Knud Erslev, 78c. 289155. Sc. 6 Schellenband zum nach⸗ Akt.⸗Ges.,Cöln.Zollftock, u. Franz Renné, S. 34 367. für Reibenschaltung von Glühlampen mit ½*. . b. H. 6 spi 52 öBe Zus. z. Pat. 21c. 289 240. Schaltkasten. All- Belgien 18. 11. 1912. 13. D. 29 749. —— Holland; Vertr.: E. Utescher, Reinigen von neba ehr Wünban giebigen Grubenstempel „Svstem Ruten⸗ Cöln, Luxemburgerstr. 212. 27. 7. 14. 21d. 638 552. Einankerumformer mit r Neihensczaltang,e llseadb esen Sfrensen 1o. 8. 9918. Ses gae Iur11“ .,gb⸗8. n eeeZSe1111.“ Pernig-Muckendorg dern a dehea,ga e 1egels 207 53838 484. Elkektrische Signal ee. .eh Hevert Aet⸗Sel.⸗ Leubsch Lepig. .12. 6. 14. af. 688 a48, Abblentvorrictung für

3. 5. 38 8. . b1 . Zwischenringen zwis FöAb. 2 3. 1 Nied. sterr.; Vertr.: 2 2 . „W. 13. 10. 15. . . ektrische Signal⸗ ie., Baden, Schweiz; Vertr.: Ro ert K. 63 994. elektrische T I M

S.,., voncherieh. Ao, .iehe ne ee paee dee Seeeen eee. eeeeee heeen SIe eehlcgne Blecchteng für Weichen; Hermenn ceors, Herert Mannbeimr Kaferthal. 20. 9. 13. 21f. a8s e. , 2. 8 K er⸗ eite gestufter mpfindli eit. Reini ziri⸗ 8 2 2 s 1 en; 1s. . at. 288 . at.⸗ nwälte, SW 8 . 2b 8 e 2 Soarbrücken. 26. 1. . „S. 8 42 30. Bo enl pen. A i, spi 1 M 8 6 7

seelung von mcaierten Cbinolmderi. Sios a Cier. Siekerlektats.Ge⸗ dt. Keinigederf, Dshe Residenzste. 152. Sehr. Tenschoww, Beriin. 28. Grerehmheeeuu Sdeer vegsehencs Abzweiastück für Spül⸗ 201. 688500. Selbsttätge Weicchemit 218. 6388 569, Kombirierter Schalter⸗ Seeelerne9 eeers Berin⸗ EE11161A6A*“

eten ͤdemische Fabrit von Deyden. 8. d.; Mannbeim-Ntekatau. 4. F. 15. 37 v. 289 2883. Fenstergitter. Dr 79b. 289 286. Durch Sarglust Fütten vrcehe n Rootvaar Sleiwit, elehrischem Antrleb für elektrische Straßen. aalasser für Mehrvhasensteommoerodn. 2273 183 21f. 638 450. Schnurzugvendel. Alfred

C. 23 5152 v11ö1““ 221 277. Zeitrelais, dess Ludwig Biziste, Wien; Vertr.: Dipl. Söförnen den Benee. Senene. vr ehen Zabringer für das Um⸗ 9 s P.inbjchinh 12 Sbnen Oee 29127. Heae eFichin Foß in Sära nna 1 8 eehan 2e. dee Ss. Baschenkeavheegehole Fenitzwencen 1, 2. Sr ee .

lc. 7. eitrelais, dessen Ing. G. Beni 242 EE.“ „Holzstoff u. dgl.] Deckblatt dei Zi 3 *— . 8 . r. 31. 8. 15. St. 20 427 obsina, Ung.“ Vertr.: H. Wiegand, mit an der Sicke angetenkte Reflektor. Beet . hessau. b

K.J ene. zur Dar⸗ Zeitwerk durch ein Rollgewicht gebildet . 1e e ern. Bet⸗Tage. Sen. M . in Zerkleinerungs⸗ oder eenanig d9n3 eE. E Krefter, Langendreer i. W. 5. 7. 15. 20ü. 638 526. Fahrtdienstanzeiger. Rechtsanw., Berlin SW. 48. 15. 5. 15. Jacob Lewu, Zeitz. 27. 1.19. 8. 39276 Henzanhst 111ö1ö1“

eng , v. Die evvreolsindenivaten Zun Llktiengeselschaft Brown, Boveris cich 15. 11. 13 u. 31. vS r. n maschinen der Papierherstellung. garren⸗Maschinen Ges. m. b 8. 7. 1 Simon Zabka, Niederlößnitz. 8.10. 15 H. 69 508. 1 21f. 688 406. GElektrische Glüb⸗ 21f. 638 451. Glühlampenfassung & Scherin 9 Iin.23 ctien (vorm. Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Rob. 37 e. 289 256. Schalun srost Wil⸗† e Deutsche Kunstdruckpapier⸗ Berlin. 29. 5. 14. J. 16 832 5 b. b Absperrvorrichtung, Z. 10 497. 1 21d. 638 570. Gehäuse für elekrische lamre mit Sviraldrabt⸗Leuchtkörper. mit zentral em feführten Leitungsdrähten

12 288 638; ö8 e eea üns 16. 7. 14. helm Michaelis Chariottendura⸗ Kaiser -, sSn Ee 80a. 285 186. Verfahren und Vor 1d eha obglenee eienvi baer onc N benhe Ee⸗ vöbrend Beehfca, Snee0.1g. h,94860 EeEETTe 86

* 8 n z ar- A. 26 275. Friedrichs 10. 3. 15 2,29 W . 5. 11. 14. E. 20 777. ichtun t b 2 83. O . flaterne mit am oberen Staadrohrende Gese aft, Berlin. 10. 8.15. A. 24 800. 16. 2. 15. K 65 755. O S 4 8 Friedrichstr. 11. ö.3. 15. * ri g zum Umla 1 5 K 65 755 skar Brunnquell, 8 En nn. EE. Dr. 21vb. 289 164. Verfahren zum 37f. 2.80 19n”” EEöFI. s he 202. Verfahren zur Her. sandsteinen u. dgl. de r e ghabk 6. 10. 15. N. 15 351. 8 untergebrachter Fassung. Bergmann 21d. 638 571. Handemtriebgestell für 21f. 638412. Befestigung der Batterie dausen. 16. 9 öeeh. met anh

Heimichstr veeeis . ünchen, Herzog⸗ Schalten von Zasatztransformatoren für Max Heusel. Berlin⸗Pankom Partstr b-. Metallvapier in Bahnen; a. Elde. 11. 5. 13. H. 62 388 rg 5d. 638 767. Kontrollstück, baupt⸗ Elektrieitäts⸗Werfe. Akt.⸗Ges., Berlin. eine Dvnamomaschine mit abnehmbaren im Taschenlampengehäufe. Reinhold 21f. 638 432. Reflektor füͤr Toschen⸗

12 280 273. 14. E. 20 336. Ein. oder Mehrphasenstrom mit zum Netz u. Gustav Knina, Berltn Scht tr 12. Zus. z. Pat. 276 100,. Metallpapier⸗ 80a. 289175. Mischmaschine h sächlich für Spülrohrleitungen beim Berge⸗ 8. 10. 15. B. 73 495. b Erdstützen. Deutsche Telephonwerke, Böttger, Chemnitz, Reitbahnstr. 29 lampen u. dgl. Metallwarenfabrik

nenv 8 Verfahren zur Dar. in Reibe geschalteter Sekundärwicklung und 26. 9 13. H. 63 768b „Schumannstr. 12. Broucefarben⸗Blattmetallwerke G. m. sonders für Steinbolzmasse ürt 8 versatz. Otto Nootbaar, Gleiwitz. 20k. 638 530. Schienenverbinder. G m. b. H., Berlin. 17. 8. 15. 29. 5. 15. B. 72 759. Lämmerspiel m. b. H., Lämmerspiel b 8

E“ aeen; entmethylterten parallel zum Netz liegender Primärwicklung. 38 9. 289 243 Verfahren zur H 9 H., München. 8.4. 11. M. 44 229. Eitner, Leipitg Schleussig 8 1I. 10. 15. N. 15 357. UAllgemeine Eiektricitäts Gesenschaft, D. 28 971. 21f. 638 415. Elektrische Glühlampe Offenbach a. M. 16. 9. 15. M. 54 107.

5 8* ;. bümen der Morphin⸗ Aktiengesellschaft Brown. Boveri stellung von nicht explofiblen ges 98 289 229. Pbotographische straße 95. 27. 3. 14. E. 99 278 i6⸗ 7 b. 638 772. Geteilter Dorn für Berlin 13. 10. 15. A. 25 014. (21d. 638 573. Nutenabschlußkeil für mit Konturen des Eichenblattes. Heinrich 21f. 638 456. Sliehlampenfuß Johan 48 286 743. eren Salzen; Zus. z. Pat & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Rob. für die Zwecke der Polzkon . esonders Kamera mit Entwicklurgeraum. Geora 80a. 289 199. Verfabren zur H Hohlkörperpressen. Eugen Kamp. Dort⸗ 21a. 638 721. Fernsprechstation für elektrische Maschtnen. Peutsche Elek. Gethe, Dresden, Schlesischestr 4. 21.7.15. Heiberg, Kristtania; Vertr.: H. Hesmann

5b ger er; eheee 25. 4. 14. eigneten Präparaten. Dr 88 Frbrich PWE““ 14.11 13. [stellung einer längsgewölbten Sera vnnd Fenggeseltenfte 2. 12. 10. 15 EI“ 5 2 Aachen⸗Garbe, G. 38 353. Dat.⸗Anw., Berlin !esSW. 61. 18. 9. 15.

7 5 4. 25814. Sea. Ber. B ü 4 tspreche . 2 8 rt. Hannover, Roonstr. 21. 18. 7. ahmever 4 Co. —Akt.⸗Ges, Aachen. 21f. 638 416. Elektrische Glühlampe H. 70 140. 1 1““

B. 78 652. 21 289 215 A Bub, Falkenberg, Bez. Halle. 8. 2. 14. 57 a. 289 230. Schli ffür entsprechend gewölbte Baukörper 7c. 638 556. Presse zur Herstellung D. 27 845 2 5 2 3 S sche V 8

Ib. . 8 Anordnung zur 2. 41 371. 2 . A litzverschluß mit vorzugsweise DT - fo rers dbs. 2 8 V. 20 . 21. 8. 15. D. 28 986. mit an den Sockel durch elektrische Wider 21f. 638 460. Elektri 5

nür. 289 58* Verfahren zur Dar. Küdlung elektrischer Wicklungen in Nuten, 8 T89 25 7. Maschine A gedecktem Aufzug, bei dem zur Einstellung Martbaus üElear— von Röhren, Drähbten o. dal. Dipl.⸗Ing. 21a. 638 727. Thermisches Telepheon. 21d. 638 576 Elektrische Doppel⸗ standschweißung angeschweißten bezw. an⸗ 128 mit an dieser A. Peüden. 29 ng Bn 8 Alvlnorco'ein und N. bet welcher nicht der Lehter Aelbit jsoltert üllen von * 8 zum n. des Belichtungsschlitzes der eine Rouleau. Senftenbergeritr. 5. 10. ö 2 8 Emil Diehl. Düsseldorf, Vautierstr. 85. Naamtooze Bennoovitschap de Neder⸗ maschine für beschränkten Raum. Allge⸗ geschmolzenen Drahtenden. Pfretzschner und Ablesevorrichtung. Michael Cholo⸗ 8 8”. rono coden. F. Hoffmann⸗ ist, sondern die ihn umgebenden Kon⸗ Canedo Band, Holl teil verstelbar am andein festgeklemmt 80 b. 289 176. Verfahren ¹. Per. 11. 5. 14 D. 27 4903. landsche Thermo Telephoon Maei⸗ meine Elektr“citäts, Gefellschaft, & Co, Pasing⸗München. 26. 7. 15. dento, Zürich; Vertr.; Hipl.⸗Ing. Fels r. 8 88 4 Crz;. Grenzach, Baden vkronsteile; Zus. 1. Pat. 280 879. V. St. A.; E b wird. Ira Akt⸗ef. Dreeden, Dresden. hürung des Zerfalls von Platken ge 7c. 6388 717. Peesse zur Herstellung scheppy., Utrecht Holl.; Vertr. O Berlin. 24 8. 15. A. 24 863. P. 27 362. Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61. 30. 9. 15.

2 8 H. 68 425. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Pat. Anw., Berlin W. 5 E“ 25. 7. 14. J. 16 990. größetin Biehn, vie u. güsfiner 8lh von Röhren, Drähten o dgl. Dipl.⸗Ing. Siedentopf u. Dipl⸗ ng. W. F itze, 21d. 638584. Dyna nomaschine für 21f. 638 417. Stehlampe für elek. C. 12 082. 1 1 9 299, Verfahren zur Dar. Berlin. 29. 6. 13. A. 21 220. B. 71 475. .9. 16. 4. 13. 59 b. 289 159 ECatlastungsvorrich. Schlacke genossen sind, durch Aufbrindgen Emil Diehi; Düfselvorf, Vautierstr. 85 Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 11.2.15. Fabrzeugbelenchtung. Ehrich & Gracy, trische Beleuchtung. Hermenn Hellwig. 28f. 688 480. Befestigungsvorrich⸗ g. 8 E- Di-l-arpl. 5-pyrarolonen. 21b. 289 241. Eimichtung, um in 40 a 289 258. Pendelrüb tung für Turbinen⸗Pumpen,⸗Kompressoren einer Schutzschicht aus Aspbalt. 8 Wer 11. 5 14. 8. 27 404. N. 15 025. b Berlin. 1.9 15. E. 22 026. Ladeburg b. Bernau, Mart. 29. 7. 15. tung für die Einzelteile einer Glühtampen⸗ geeee vorm. Mreister L clus Anlagen mit Schwunaradpufferung dem meckantsche Röstsfen emers Fner für urww. Pumpen. & Gebläse Werk, u. dal. Carl Semmler et.s⸗ 22 8d 638 438. Gardinenspanner Arthur 21a. 638 728. Einstellbares tber⸗ 21 vb. 638 587. Tranerormator mit . 69 890. Armatur. Dr.⸗Ing. Schneider & Co.

F. 33 Fnlns, Höchst a. M. 7. 2. 12. IFree de zashanh der Schwung⸗ stalteter Muffelsohle deßsen Rübrzäbne 89 5.Fer ctg. Leipzig⸗Plagwit. Schützenstr 1. 26. 1. 15. S 43474. 1“ 1““ EEETb“ vs⸗ 638 418. LSss oder Licht⸗ Etektrizitäts Ges. m. b. H., Frantfurt

e;. 2 massen kenntlich zu machen. Si 6. 2 A 5. 13. 3 5 Sla. 28 schine 1 2 4 e Thermo erke. „Gesf., Berlin. 4. 9. 15. halter, der auch als Lesezeichen ver⸗a. M. 8. 10. 14. Sch. 54 147.

I12r. 289 249. Verfahren zur Oel. Schuckerr Werke G. m. oder sich doch verjängenden 63c. 289 170. Schaltwerk für Kraft⸗ wicsemn 4u Ie zum Ein⸗ 8. 638 507. Selbsttätiger Gardinen⸗ Telephoon Maatschappy. Utrecht, B. 73 301. wendbar ist. Alice Jose phson, Götebora 2 1f. 638 495. S. c, nnn ichtung gewinnung aus bitumtnösen Mineralien Swerßftatt . vere. 8. 8. . enan Ie es. für wagen mit doppelter Fahrtrichtung. Fa. Material *. eefe n fettartigem und Stores⸗Spanner. Hary Thielmann, Holl.; Vertr.: O. Siedentkopf u. Dwl.⸗21. 638 633. Kübleinrichtung für Schweden; Vertr.: Graf v. Reischach, für elektrische Taschenlampen Dr Jua⸗ Maxtin Ziegler, Berlin⸗Friedenau, S. 36 913. u 8 inhein ghe⸗ Wilhelm Grillo Heinr. Ehrhardt, Zella St. Bl., Thür usw. Fr. Oesser ehschegenfaveie en. ö Schützenstr. 7. 10. 9. 15. ing. W. Fritze, Pat⸗Anwälte, Beclin gezahnte Rotoren elektrischer Maschinen. Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 30. 7. 15. Schneider & Co., Elektriziräts⸗Bef. Isoldestr. 6 27. 10. 14. 3 9232. 21e. 289 212. Vorrichtung zum Fest⸗ 10. 6. 13. A. 24 66 efrzik, Hamborn. 7. 4. 15. E. 21 014. . Gef., Cannstatt 13. 6. 13 abr süer. T 18137. SW. 61. 11. 2. 15. N. 15 026. Maschinenfabrik Oerliton, Oerlikon J. 16 288. m. b. H., Frankfart a. M. 13. 8

. 6. 24 661. 63c. 289 265. Lenkvorrichtung für EEI 8 H. 62 716. een Lederersatz 21b 638 599. Zerlegbares zellen⸗ b. Zürich, Schwerz; Vertr.: Th. Zimmer⸗ 21f. 638 420. Schnurzugvendel Sch. 55 589. g ““ 8 e aus zwei o. dgl. Stoff mit farbiger, netzartiger Ein⸗ förmiges Gefäß für elektrische Sammler mann, Steltgart, Rotebühlstr. 57. Alfred Funk, Riagstr. 35, u. Felix Herr⸗ Z2f. 638 496. Schlaufenbefestigung . für Feldlaternen u. dgl. Fa. P. Schle-⸗

8 4

1

Abmeenene eeüaaeüeaeeeAe

28

13 b 289 183. Vorrich 8 sclüss⸗ V 8 Vorrichtung zum stellen von Kurzschlüssen oder versehentlich 4a 289 259. * jcht 3 ,5 2 Vorwärmen und Reinigen von Kessel⸗ nicht auegeschalteten Stromverbrauchern Kühlen von Rührwelle III“ v * 8. Büssing, Braun⸗ nach Art eine; Druckknopfes ineinander⸗ lage. Akt.⸗Ges. Metzeler & Co., u. dgl. Ed. Lissauer, Berlin, Ubland⸗ 12 2. 14 M. 49 916 ¹ 8 g. 2 15. B. 79 063 zusteckenden Kapseln. Gehr Merz, München. 24. 9. 15. A. 24 961 8 straße 167/168. 29. 9. 15. L. 37 096. 21 v. 638 627. Magnetischer Nuten⸗ Eu““ singer. Offenbach a. M 21 5b. 6388 706. Behälter für zwei keil. Siemens⸗Schuckerrwerke G. m. 21f. 638 421. Schnurzugpendel Sch. 55 596.

7 S Anlagen. Jalius Wandel Röstöf 16 Berlin. 4. 7. 13. Sch. 44 278 8 Cannf 1“ l del, nischer Röstöfen mittels eines Gemisches 63d. 2892 8 1

Fannstatt, Zadstr. 20. 17.6.13. W. 42517. aus W Steafri AIB 284. Rad, insb⸗sondere Frankfurt a. M.⸗Rödel 27 d 2 1., Vorrichtung 1 2 8 2517. aus Wasser und Luft. Siegfried Barth. für Roll t a. M.⸗Rödelheim. 27. 1. 14. 9. 638 357. Pinsel, dessen Borsten⸗

90. zur 21e. 289 254. Dyvnamometrisches Düss ollschuhe und Möbelrollen. Axleteß M. 54 974 S- 8 1 geregelten Ueberf d Syps 1 8 1 trif Züsseldorf⸗Oberkassel, Brend’amourstr. 43. Wheel 74. behälter aus einer gleichweiten, an einem galvanische Trockenelementie. Fa. Carl b. H., Sie „Berlin. 13. 7 5 8 1 ; 88.* web; in den Behälter selsne 2 0 248 Th. Horn. 1 260. Tahren zur Ge⸗ Vertr.: J. Po Sbon .B. St. A.; ackungsrollen. riff eine Höhlung enthält zur Aufnahme ZIc. 36 564. Elektrische Leitunge⸗ 21db. 638 638. V. 1 - 1 CI11““ mpen. a ge. P.s eegacer Sesli⸗ Seeeö. enne, den. v 9 Kiesen. Ien. 8 Artn8, hat [ 8-2 8 1⸗ 68. Rüeacn Zwisg. 195* g 88 gg Rinet⸗ Nuten elektrischer haneeünsg ünen. v 36328 422. Schnurzugpendel. ee 8 ir8.1he enüg⸗

t.⸗Ges., Hamburg. 29.5 13. V. 11 704. 3 Pat 279 545 v 8 werkschaft Hoffnung hristine 64 a. 289 196. Einmachgefäß für D 8 asewitzerstr. 8 ugler, Nürnberg. 20 9 15. K. 66 893. aus. 17 8. 15. W. 46 107. Schuckertwerke G. vr. b. H., Stemens⸗ Alfred Funk, Ringstr. 35, u. Felix derr. anhängelampe mit aufklappb 8 keich⸗ 1 4c. 289 275. 3. B. .z. 216 8 Siemens⸗Schuckert Brühl, Ber. Cöln. I1. 10. 13. W. 43 372. N. Lse- . inmachgefä ür Dresden. 11. 4. 12. St. 17 219. 9. 638 382. Besenhalter für Reis⸗ 21c. 638 313. Zeitschalter. Siemens⸗ stadt b. Berlin. 13. 7. 14. .34 325. 8 . Sass 217 6 2, 1. 14 für Sren ene s. .eheberr Sh. 25 .. 8. Siemensstadt b. 12b. 289 223. e EEEE1ö““ canse, 82a. 289 179. Trocken⸗ und Glüh⸗ und Strohbesen. Otto Duffner II jr, Schuckertwerke G. m. b. H., Stemens⸗ 22 . 638 639. . u Eö“ 1, Dessau. 9. 8. 15. . eHhee,esg snchnee vnd turbinen, bei denen der Abdampf einer 21 289165 s einem einsenig geschloss nen hohlen Füh Sch. 47 963. g. Bez. Cleve. 18. 11. 14 strommel. Friedrich Haas G. m. Furtwangen, Baden. 13.10.15. D. 29 136 stadt b. Berlin. 8. 5. 14. S. 33 696. verschluß. Siemens ⸗Schuckertwerke 21f. 638 423. Elektrische Taschen⸗ der Glühbirne Abalbert Sebutke Priet. 8n8 Iwe Ae Emil Paul, Berlin, 65a. 289 285. Vorricht 8 Fe 2.12. 13. H. 64 488. 9. 638 605. Vorrichtung für die 21c. 638 399. Beleuchtungseimrich. G. m. b. H., Stementstadt b. Berlin. lampe, deren obnehmbarer Scheinwerfer Bez Breslau. 31. 8. 15. S. 36 175.8. 8

. richtung zum 83a. 289 17 7. Schutzvorrichtung Stielbefestigung an Fußboden⸗Reinigungs⸗ tung, insbesondere für Fahrzeuge. Robert 13. 7. 14 S. 34 326. lam̃e, dee Fheibuna befestigt werden Daf. 2988 8. K.-.ü .6 Stuttgart, Militärstr. 4—8. 21b. 638 648 Koblebürsten⸗Preß⸗ kann. Carl Ludwig Rohden, Bad Lipp⸗ Paul Rosenberg, Berlin, Reichenberger-

oder mehrerer Hilfsmaschinen in eine stellung von M öntg S

Zwischenstufe der Hauptmoschine einge⸗ Zus⸗ g posr⸗ Momentröntgenau nahmen; Stromstr. 28. 21. 12. 13. P. 32 291. Schleppen von Schiffen unter Verwen bflief

leitet wird. Bergmann⸗Elektricitäls. Süae. be n2 e wemfhehr.d. 1. 42f. 289 244. Wage, insbesondere einer im Wasserlauf 5 eee. 7478. ö an Uhrwerks⸗ werkzeugen. Ida Freitag, geb. Hellmich, Bosch, mtgart, 8

Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 20. 5. 14. 17, 2. 14. S. 41,394. „Berlin. Edsackwage mir selbsträtiger Abstellung Fahrschiene. Siemens⸗Schuckert Werke, Spvitenla e. mit Hen Friedrichstr. 15. 11. 10. 15 [9 6. 14. *„ 70173. 8 fbkontakt. Fa. P. Rinaedorff⸗ Mehlem springe. 9. 8 15 R. 41 493. straße 79/80. 7. 9. 15. R. 41 584

B. 77 274. 21g. 289 216. Spule für elektrisch 8 Gutzulaufes durch einen von der G. m. b. H., Siemensstadt b. Berltn. Scherae 8. N. 8 enker & Kienzle, 5. 52 8 21c. 638 404. Elekcrische Ver⸗ a. Rh. 26. 7. 15. R 41 453 21f. 638 424. Tragbare elektrische 21f. 638 508. Ellektrische Taschen⸗ 15e. 289 250. Bogenanlegevorrich⸗ Zwecke, bestehend 8.h Vretllgen u bp e Wage gesteuerten Uebenetzurgsbebel. 14. 12. 12. S. 37 822. s855 289267 E Ie . , I. ie ns 99. Maschine zum Auf. teilungstafel mu Blindkörpec. Siemens⸗ 21 dv. 638 684. Befemigung der Lampe. Bernhard Nogae, Berlin, Dra⸗ lampe mit verstellbarem Scheinwerfer,

ng für Druckpressen oder ähnliche ein elne zwischen liegenden Fadenlagen üie mit L22 EEEEE” 65 b 289 266. Dreit iliges Schwimm lüftungegefäß für Eee. npen dee naesnse enn den Seeszade 88 5 5 v.. I ö“ 8— an Kohlenbürsten elek⸗ nienstr. 6. 10. 8 15. N 41 491. Blendkappe und Signalvorrichtung. Albert

8 rb Mosch g. 8 225 8 8 8 . 8 a 12 582 0 it inri 7. b 4 sinkeiten, ins nder c 3 8 8 8 . . 2. S. 5 3 trische * en. i „2 8 * 4 5 P;- 2 zzabe Me Wba1n.“

V. St. A.; Vertr.: K. zallb 1 A . Sen ; Vertr.: 4 Fk. 289 261. Zusammensetzbare damm 17. 21. 10. 13. * vurgerstr. 13 24. 1. 14. 20 801. 2. F. 31 2711 1 vortable Akkamutatoren⸗Batsferien. Akt.⸗ 10. 9. 15. P. 27 455. Lampen. Bernbard Rogge, Berlin, LIf. 638 513. Gehäuse für tragba 8

Divl.⸗Ing. A. Bohr, —— §. 8 bet. m. Berlin SW. 11. Manometertafel Julius Pintsch Akt.⸗ 67a. 289 231. ZE“ be- sn Abwasser⸗Reinigungs⸗ Es 638 539. Taschen-Kartei. Fa. Ges. Brownu, Boveri & Cte.⸗ Baden, 21e. 638 397. Vorrichtung an Orantenstr. 6. 10. 8. 15. R. 41 492. elektrische Lampen. —2 ——

Sw. 61. 19 5. 14. C. 24 960. 219. 289 217. S 1n Ses., Berlin. 8 10. 14. P. 33 502. Emil Horn, Schwerin i. M. 1. 3 9. age mit selbsttätig wirkendem Verschluß⸗ [bert Osterwald, Leipzig. 21. 10. 15. Schweiz; Vertr.: Robert Bovert, Mann⸗ Ferrariszählern zur Verbesserung der 21f. 6938 426. Revisionsschacht für Berlin, Orantenstr. 6. 17.9.15. R. 41 618.

151. 289 298. Verfahren . Am elererisch 8 zum 4 2m. 289 166. Antriebvorrichtung H. 65 539 M. 1. 3. 14. 37 für die Schlammabfuhrung aus dem O. 9189. beim⸗Käferthal. 15. 2. 15. A. 24 191. Feb’erkorve. Allgemeine Elektricitäts⸗ elektrische Lampen. Magdalaer Ma 21f. 638 517. Vortichtung zur Gr.

Hektographenflächen o. dal Vervielfälft. und d ssche er Spulen, die aus Draht für Maultiplikations⸗ und Arditions 68a. 289 151. Vorhängeschloß, in etzraum in den Faulraum. Fritz I1e. 638 613. Aufbewahrungsbe⸗ 21c. 638 407. Gehäuse für elek⸗ Gesellschaft, Berlin. 10 11.13. A 21 780. schinenbauanstalt Carl Proge. Mag⸗ zeugung eines gestreckten Leuchtfeldes Dr

Aungen znit fei a⸗ b fean älti⸗ und dazwischen liegenden Fadenlagen be⸗ maschinen. Rudolt Mohn, Sulgen, besondere Eisenbah orhängeschloß, ins Grimm. Eörlitz. An der Bank 8. hälter für Zahlkartenabschnitte. Robert trische Patronen⸗Sicherungen und Dreb- 21 e. 638 554. Elektrisches Prüf⸗ dala, Thür. 10. 8. 15. M. 53 911 Rör Wiskoit Breslau Flurstr. 3. Echepirv, Berl en erzustellen. A. stehen. Joseph Robert Lreson, Boston, Schweiz; Vertr.: Gustav A. Müll Be 2 für Eisenbahngüterwagen. Josef 21. 12. 13. G. 40 654. Ahn, Stuttgart, Paultnenstr. 52. 18 10. 15. schalter. Siemens⸗Schuckertwerke instrument bei welchem durch eine Spun 21 638 422. Halbgehäuf 5 lek c5 18 iüer 46 288 Flurstr. 3. 8 Fn 8“ 56. 8. 82 8 H. Licht, Pat⸗Anw. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 25. Seeen 22 85e. 289 187. Adlaufpentil für Wasch⸗ A. 25 061. G. m. b. H.⸗ Siemensstadt b. Berlin. ein Magneikern erregt wird, dem bee trische Eeche anven. Lnülse Hoffwann. 28f. 688 518. Kieinbatterielampe mit 17 e. 289 239. Kühlanl Ot 8- 2g .11. 25. 3. 15. L. 43 053. M. 55 606. Berlin W. 9. u. Gustav A. F.¹ auter, wannen. Theodor Schultz, Cöln, Gr. 12. 638 625. Filterrahmen. Vulkan⸗ 26 2. 15. S. 35 448. über eine Membran angeordnet ist. Ghrich geb. Sanne, Berlin⸗Baumschulenweg, S reulscht⸗ und Scheinwerferwirkung. Emst

anlage. Otto 21h. 289 218. GElektrische Heizvor⸗ 43 b. 289 192. Selbstverkäufer b „9., u. Gustav A. F. Müller, Griechenmarkt 13a. 27. 2. 14. Sch. 46 323. Werke Gesellschaft für Brauerei⸗ 21c. 638 410. Hechsvannungssichen & Gractz. Berlin. 25. 2. 14. E. 20 507. B schulenstr. 60 10 8. 15. H. 69 928 Rick Cöln⸗Mari: Su . Dertaune, 1166“ 2 18 Fenefen bor. deren Heiz⸗ Stückwaren aus S.eeeeee ee EEE“ 14. B. 78 699. m. b. H., Berlin. 25. 10. 15. nnn.. Soi9 Oaeffner Akt.⸗Ges. 21e. 6388 560. Harplstramfpuls für Bf. d88 428. egeb8nsg 7ur elet 28 Aevect Axühnd 8 3 örper dur uckvorrichtungen gegen den Francis W. May. Berli urge 4 9152. Vorhä chs .13 360 Frankfurt a M. 23. 4. 15. V. 13 198. Wattstundenzähler. All lek⸗ ze Taschenlampen. Lousse H un 21f. 638 3. Febäuse für tragbare

Pese., Ira⸗ 178. Deckel für senkrechte Kesselboden geyreßt werden. F. Küppers.⸗ traße 21. 26. 8918egeg z8. PAbb1 2 Gebrau smuster. 12ce. 688 546. Reaktionsgefäß 21c. 628 429. Kontaktsicherung. Ffa icitäts.Gesensschaft Venee- ü ö lin. 88.aees ☛— 9n B

Arsäten 2 mit bSeeeueF. busch & Söhne Alkt.⸗Gef., Gelsen. 42 b. 289 224. Zum Betriebe mit L Riegeisperrung (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Gebr. Hinselmann, Essen, Ruhr. Georg Przybilla, Berlin. 4. 8. 15. A., 23 472. 1I emnsc nietste b0 10. 8. 15 8. 89989, Berlin 1.—N2

Auffetzen des Deckels d2 heben und kirchen⸗Schalke, Westf. 26. 11. 13. verschiedenwertigen Münzen gerignete babelsb. eSeedeis. rich Kerchner. Neu⸗ Ei 8 22. 10. 15. H. 70 315. P. 27 248 21e. 638 572. Schaukelvorrichtung 21f. 698 4920. Schutz und Abdlende⸗ 21f. 638 571 Scheinwerser Taschen⸗

z. B. einer K ecke ienenden Hebezeug, K. 56 913. 8 Fahrkarten⸗Druck⸗ und Aus gabevorrichtun K. 58 087. Stahnsdorferstr. 72. 3. 3. 14 . ntragungen. 13e. 638 502 Reiniaunasapparat 21ch 638 429. Freibeweglicher Draht⸗ für Kollektorbürsten an Elektrizitätszählern. vorrichtung für elektrische Taschenlam pen. lampe mit deweglicher Sviegeltlappe, durch

veeüeen e . hn. h ; 3 . 8.S.vSr eS The National Cash Register Com. 682 289 197. Diebessichere Aufhänge 636 564 .“ bis 800 ausschl⸗ b2 Rödeseesteser Fdilbenee s .17 u—b⸗ IIv,. Fiate⸗⸗ Isaria⸗Zählerwerke Akt.⸗Ges., Mün⸗ Srih & Jenke, Berlin. 11. 8. 15. deren Oeffnung und Schlietzung & mpe 2 ng S rivaten des N-Dihydro⸗ pany, Daxyton, Ohio, V. Sk. A.; Vertr.: vorri A r. änge⸗ 1 un. Geislingen, eig. 2. 9. auch für Kurven verwendbar. Josef Klos, chen. 18. 8. 15. J. 16 321. .9109. dezw. ausgeschaltet wird.

He ʒMg. hee ngr. Duisburg⸗ 1.22 „1 Canthrachtnonazins und seiner Sub⸗ ipr. Jeg 88 öI eSnas. Stöcke, 1a. 638 309. Feststehender Siebrost. S. 36 177. 3 Saarbrücken, Plählerstr. 23. 10. 8. 15. ve. 638 8 Wtderstandssatz zur 92 910½ 26 431. Aufhängebügel für QN— Sch. 44 795. dhapofstr. 109. 4 9. 13. eeeess. Farbwerke vorm. F. Harmsen, A. Bättner u. E. Meißner. Homburg n. d -- T11.“ Fa. Carl Still, Recklinghausen i. W. 13e. 638 514. Rohrreiniger in K. 66 675. g. Verwendung eines Demonstrationsgalvano⸗ elektrische Taschen⸗Oel⸗, Karhld⸗ und andere . 8. 15. A. 24 880. I18c. 289 251. Vorricht Lucius K Brüning, Höchst Pat.⸗Anwälte, Berlin SW 61. 27.,9.13. 68 b 280 153. Thärs R 39 836 21. 10 15. St. 20 504. 1 Kettenform mit spitzen Zahnrädchen zur Z1c. ü6ns 458. Sicherungsteil für meters als Volt⸗ und Amperemeter ver⸗ Lampen. Huno Bornstein, Berlin. 21f. 638 528. Scheinwerfer⸗Taschen- 1 51. Vorrichtung zum An⸗ a. M. 3. 1. 14. F. 37 943. N. 14 700 -g.; ürschließer mit 3a. 638 614. Band für Strußpf⸗ gleichzeitigen Reinigung der Siederohre lektrische Anlogen. Ritter & Uhlmann, schiedener Empfindlichkeit. Erforschung Barbarossastr. 6. 16. 8. 15. B. 73 172 [lampe mit im Gehäuse feststehender Lampe ve oder Härten von Stahldübeln, 22f. 289 190. Verfahren zur gefahr⸗ 4 Ab. 289167 Pyropbores F. Flüssigkeusbremse. Vereinigte Thür⸗ balter u dgl. Gebr. von Eigen, Barmen. und der Stirnwände bei Röhrenkesseln. Basel, Schweiz; Vertr.: Dr. Lotterhos, des Erdinnern G. m. b. d., Ge⸗ 21f 638 489. Aus tellerförmigem und deweglicher 1—2 Ee. n und äbnlichen Massen⸗ losen Entleerung der Bleiweiß⸗Oxydier⸗ zeug; Zus. z. Pat. 288 831 8. Bastuba⸗Meieor 19 10. 15. E. 22 105. 8 Jakob Scherf, Friedrichtfeld, Baden. Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 24. 9. 15. schäftsstelle Göstingen, Göttingen. Umrrtell, röhrenförmigem Mittelteil und feststelldarer Griegelktappe dum stendemn Pen. u * EE 8. W. kammern. Ferbwerke ct.⸗Ges.⸗Dässel⸗ M.ü Bréee, Berlin, Kalserallee 43. 31. 7. 18 Venrs 5 m. b. H., Berlin. 3a. 638 615. Kaopflochband. Gebr. 17. 9.15. Sch. 55 738. R 41 648 31. 8. 15. E. 22 030. Abdecktappe bestehendes Gehaͤuse für Glüh⸗ bezw. Ablenken der Lichestradlen. Allge⸗ 10, reIz D. 31 808.“ erdohl i. W. ls 14 F. 39 410. n 23. 5. 14. B. 77 303. 68v. 289 232. Band für Fenf & Eigen, Barmen. 19. 10. 15. naen 638 718. Gegenkolbenmaschine, . 459. Einzel⸗, Parallel- 21 e. 638 582. Wickelungshalter mit lampenarmaturen. Apparatebau G. mn. melne Etektricitäts⸗Hefellschaft, Berlin. 20g. 289 209. W it ei Umsteuervorrichtung 48 b. 289 225. Aetzapvarat mit läden und 5 ter. E. 22 106. eren mittels längeren Gestänges an die und Reibenschalter zweier Stromkreise. Achsenführung aus einem Stück. Isaria⸗ b. H., Hannover. 17. 8. 15. A. A 843. 27. 8. 15. A. 24 8St. 8 stell barem Einlauftre asserkran mit ein⸗ für Gaswechselventile mit umsetdarer drehbar getracenen Arbeitsstücken, welche Angust .öS Zus. z. Pat. 232 851. 3b. 628 191. Hosenträger mit durch⸗ gemeinsame Kurbelwelle angreifender Kolben F. W. Busch Akt.⸗Ges., Lüdenscheid. Zählerwerke Akt.⸗Gef., München. 21f. 638 438. Befestigung der Rasten⸗ nf. 638 529. Scheinwerfer⸗Taschen⸗ G * Fenlaegfictee Wilh. Strube, Muschelund Gewichtsausgleich. Vereiaigte von der Aepflüsstakeit regenartig geiroffen 202 14 E Rhid. lochten Patten. Heinrich Sengel, Büchel⸗ 1 e Hle ereee Fläcse als der EZ“ EEbö1 stange dei iͤblampevarmatwnm. et emere Süec nbeenft eh. c. kessel⸗Armat Fen. Dampf. Eisenhütten & Maschinendau⸗Akt.⸗ werden. Mederick Alfred Flück, New 68Üce. 289 A“ b bach, Post Bieber, Kr. Gelnhausen. [ Kolben mit kürzerem Gestänge besitzt. 21c. 628 481. Kippschalter. Eiemens⸗ 21 e. 638 583. Vergütungszäbler. verstellbarer Fassung. Apparatebau G. ger Steüuna der Lawpe n Gehäuse BcFan s Magdeburg⸗ Ges., Barmen. 5. 5. 14. V. 12 571. VYork, V. St. A.; Vertr.: H. Sprin 8 richtung für f 5 ich V lungsvor. 16. 8. 15. S. 36 105. 9 Allgemeine Eleitricitäts⸗Besellschaft⸗ Schuckertwerke 8 m. v. H., Siemens⸗ Isaria⸗Zählerwerke Akt.⸗Ges., Mün⸗ m. b. H., Hanvover. 17. 8 15. A. 24 844. 8 ehdar Ust. Allgemeine Stektriectsätgs⸗ 201 eel Ser 20 119. 28a. 289 188. Verfahren zur Her⸗ mann, Th. Stort u. E Herse, Par⸗Ag⸗ Sensenlne 842 Schränke mit 3b. 638 335. Sack. Continentale Berlin. 14. 5. 14. A. 23 153. stadt b. Berlin. 24. 11. 14. S. 35 001. schen. 31. 8. 15. J. 16 341. 21 sf. 688 434. Reflektorbefestigung Geseuschafr, Berlin. . §8 15. A. 24 8. sianale; Zus. z. Pat Fee een farbbeständigen, wäͤlte, Berlin SW. 61., 12. 1.,44 Uiorzbeiwer Kafsensche nneneinrichtang. Bapierfack⸗Fabrik A. G., Krapptsz 148. 638 289. Vorrichtunag, zur 2uc⸗ - e. Kontaktelement für 21e. 638 589. Vom Zählwerkmecha⸗ fur Glühlampenarmaturen. Apperete Baf. 638 39, à4à. Kontakwerrechtung . Hais Ar .ES. iemens mit Anilinfarben g⸗färbten Leders. Wil⸗ F. 39 191. V St. Amerika 26. 7. 13. rob Bfeiff 8 prankfabrik Ja⸗ O. S. 21. 4. 15. C. 11 961. eberhitzung von Kesseldampf für Zylinder⸗ Kippschalter. Siemens⸗Schuckertwerke ismus aus angetriekene Schaufelvorrich baun G. m. b. d., Hannover. §. 15 sfür elekkrischen Taschenlampen. Stsere. Berb 15 es., Siemensstadt b. beim Neuhoff, Mülheim, Rukr. An⸗ 491. 289 226. Verfahren und Hobl⸗ P. 31 558 er, Pforzheim. 19. 9. 13. 3b. 638 339. Gamaschen⸗Walkstiefel heizung von Dampfmaschinen und zur G. m. b. H., Siemensstabt v. Berlin. tung für Kollektorbürsten an Elektricitäre⸗ A. 24 846. Sogenlampen- und Rpparaer-Fodeeir 2.0 2 89 220. 8. 682 toniusstr. 4. 2 10 12. N. 13 687. stembel zur. Herstellung ron konischen I1a. 289 154 Orrhorädischer Sti mit Verdecklasche Franz Lhotaf, Cassel, Dampfentnahme fuür Heizung und Hilfs. 2. 11. 19. S.gs ähsern. Jsaria⸗Zählerwerke Alt.⸗ Bus. dus 4u8. Federzenadneng en 9. , b. d.. Nüenderg. . 98.9.

far felbftts⸗ 8 Schaltungranordnung 29 b. 289 280. Verfahren zur Be⸗ Löchern in Auffätzen für Stockbämmer. Jobannes Bl 8 rihopã ischer Stiefel. Marktoasse 17. 28. 7. 15. L. 36 947. betrieb. Ferdinand Strnad, Berlin⸗ 21c. 638 483. Voertchtung lum Fest⸗ Ges., Mänchen. 11. 9. 15. J. 16 356. Trockenelementen für Laschenlampen. C. 2 1

g. ig⸗ Zugsicherungsanl agen; Zus. handlung von Geweben mitters elektrischen Burkhardt & Kern, Järich, S q * nger, Stuttgart, u. Dr. 3b. 628 341. Selbstbinderkrawatte. 8 Schmargendorf, Sulzaerstr. 8. 22. 6. 15. leqgen eine s Prahtendes in Anschluß 21e. 688 590. Schaukelvorrichtung für Rudolf Gbderbardt, Hamdurg, Ronn⸗ 3₰ Einsocher, vachstedar

z. Pat. 288 278. Siemens & Halske Stromes; Zus. z. Pat. 283, 822. d. g kat iin ge 19 He Frankfurt a. M. Karl Munk, Berlin, Schöneberg, Barba⸗ 8 St. 20 306 sücken. Fa Robert Bosch, Stuttgart. Kollektorbürsten an Elektrizitäiszählern haldftr. 67. 29. § 15. G. 21 996. ederuder att für Baichen

9 1“ - .3. 14. B. 76 426. Oesterreich 20. 3. 13. rossastr. 32. 16. 8. 15. M. 53 946. 5b. 638 212. Anordnung an einer 8 12. 14. B. 71 665. mit schräger auf der Zählerachfe sitzender 22f. 038 430. Gluhlampendalter für Glüdlampen und andene Sochstrem. rn⸗

1““ 8 11X