Plauen, Vogtl. 1 ZAZZZX.“.“ Das Konkursverfahren über das Berxr.. mögen der Putzmacherin Ernestine verw. Ueberschar in Plauen ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben
kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Ernst Niekammer zu Stettin, Grabowerstr. 18. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrift bis 22. Dezember 1915. Erste Glaubigerversammlung am
ist erlassen. Anzeigefrist bis 25. November
Im Genossenschaftoregister ist heute bei 1915 einschließlich. Frist zur Anmeldung Nr. 6 Hennersdorfer Spar⸗ und Dar⸗ der Konkursforderungen bis 20 Dezember lehnkassenverein, e. G. m. u. H. in 1915. Erste Gläubigerversammlung den deunnersdorf, Kr. Namslau, einge. 30. November 1915, Vormittags
Cöln, Rhein. 1800681Xamslan. „ 151107]
In das Genossenschaftsregister ist am 6. November 1915 eingetragen worden: Nr. 31 bei der Genossenschaft: „Köluer
Gewerbebank eingetragene Genossen⸗ AS“ 12 5 Wööe—“
schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Cöln. V. C. Hawerlaender ist durch Tod ausgeschieden, an seiner Stelle der Kauf⸗ mann Carl Otio Schlegel zu Cöln zum Vorstandsmitgliede beuellt
Königliches Amtsgericht. Abt. 24, Cöln.
Cöpenick. [51097] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 5 eingetragenen „Creditbank Fried⸗ richshagen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Friedrichshagen ist heute folgendes cin⸗ etragen: Max Brever ist aus dem Vor⸗ tand ausgeschieden. 1 Cöpenick, den 8. November 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Erkelenz. WEWE In unserem Genossenschaftsreatster ist heüte bei Nr. 26, betr. die Molkerei — e. G. m. u. H. in Holz⸗ eiler, eingetragen: 1 AX.* Stele des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Karl Jüssen ist Konrad Jüssen in Holzweiler zum Vorstandsmitglied und das Vorstandsmitglied Heinrich Schüller aus Immerath zum stellvertretenden Vor⸗ sitzenden der Genossenschaft Molkerei Holzweiler, e. G. m. u. H., in Holzweiler gewählt worden. . Erkelenz, den 9. November 1915. L Konigliches Amtsgericht. FPrankfurt, Main. [51199] V Bekanntmachung 2 aus dem Genossenschaftsregister. (Gua.⸗R. 58. Löwenbrauerei, einge⸗ 1b tragene Genosse aschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Der Flaschenbierhändler August Bauer zu Frankfurt a. M. ist für das sich zurzeit im Feld befindliche Vor⸗ standsmitglied Joseph Haselsteiner als stellvertretendes Vorstandsmitglied bis zum 15. Dezember 1915 ernannt worden. Frankfurt a. M., den 8 November 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Goldberg, Schles. (51098]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genoffensch aft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Probsthain (Nr. 12 des Reg isters) am 10. November 1915 folgendes eingetragen
worden:
Für den ausgeschiedenen Wilhelm Märkel ist der Apothekenbesitzer Walter Moldehnke in Probsthain in den Vorstand gewählt worden.
Kgl. Amtsgericht Goldberg i. Schles.
Graudenz. 8 [51099]
Im hi sigen Genessenschaftsregister in heüte unter Nr. 19 eingetragen, daß der Rentier Stanislaus Grabowski zu Graudenz an Sielle des ausgeschiedenen Bank⸗ beamten Franz Kappe zu Graudenz als Vorstandsmitalied der Spar⸗ und stredit⸗ bank Graudenz — Eingetragene Ge⸗ mnossenschaft mit unbeschränkter Nach⸗
Wweida.
tragen worden: Karl Golibrzuch scheidet aus dem Vorstande aus; an seine Steule der Stellenbesitzer Gottlieb Klisch aus Hennersdorf zum Vorstaadsmilgliede ge⸗ wählt.
Amtsgericht Namslau, 8. 11. 1915.
Neuwedell. [51168]
In unser Genossenschaftsregister in heute bei Nr. 1 (Hassendorfer Spar⸗ und Darlehnskassenvperein) eingetragen worden:
Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vertretungs⸗ befugnis der Liqutdatoren beendigt.
Neuwedell, den 9. November 1915.
Königliches Amtsgericht.
Wandsbek. 19p1109]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14 Terraingesellschaft „Bochum. Süd“ e. G. m. b. H. in Wandsbek am 25. Oktober 1915 folgendes ein⸗ getragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Maklers Hugo Monréal in Hamburg ist der Kaufmann Christian Wilhelm Bauer in Hamdurg als Vorstandsmitglied bestellt. Wandsbek, den 25. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht. 4. [51201] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Braugemeinde Weida heute eingetragen worden: Der Rentner Albrecht Dix ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, der Braumeister August Müller ist als Vorstandsmitalied gewäblt worden.
Weida, den 10. November 1915.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Konkurse. Berlin.
neber den Nachlaß des am 24. Sep⸗ sember 1915 verstorbenen, zuletzt in Berliu, Konprinzen Ufer 25, wohnbaft gewesenen Hauptmanns Hans Joachim von Kleist ist beute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königl. Amtegericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (84. N. 247. 1915 a.) Verwalter: Kaufmann Kley⸗ boldt in Berlin, Stralauerstr. 54. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. Dezember 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. Dezember 1915, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. Januar 1916, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 7. Dezember 1915.
Berlin, den 11. November 1915. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts⸗
gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
chemnitz. [51082]
Ueber den Nachlaß der am 28. Sep⸗ tember 1915 in Chemnitz, Heinrich Beck⸗ straße 2, verstorbenen Grundstücks⸗ miteigentümerin Marie Elise verehel. Schubert, verw. gew. Großer, geb.
[51061]
9 Uhr. ist 8. 10 Uhr, jeweils im Zimmer Nr. 7, des Kal. Amtsgerichts.
Allgemeiner Prüfungstermin:
Januar 1916, Vormittags
Frankenthal, den 12. November 1915. Gerichtsschreiberei des Kal. Amtegerichts.
Goldberg, Schles. [51086] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Göulich von hier, z. Zt. im Felde, wird heute, am 12. November 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann August Pietsch von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Dezember 1915 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 2. Dezember 1915, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Mittwoch, den 22. Dezember 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu letsten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fürn welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Dezember 1915 Anzeige zu machen. “ Königliches Amtsgericht
in Goldberg i. Schl.
Homburg, Pfalz. [51197] Das K. Amtsgericht Homburg, Pfalz. bat am 12. November 1915, Vormittags 11 Uhr, über den Nachlaß des in Hom⸗ vurg, Pfalz, wohnhaft gewesenen Gast⸗ wirts Jakob Jäger den Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter: Geschäftsagent Anton Schmidt in Homburg, Pfalz. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Dezember 1915. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Freitag den 10 Dezember 1915, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Kamen. [51088] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Joppen in Bergkamen ist heute, am 10. November 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkureverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Bona in Kamen. Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 4. Dezember 1915 bei dem unterzeichneten Gerichte. Erste Gläubigerversammjung am 30. No⸗
8. Dezember 1915, Vormittags 10 ½ Uyhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Januar 1916, Vormittags 10 ½ Uhr, im Zimmer 60. Stettin, den 11. November 1915. Der Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 6.
Blomberg, Lippe. [51084] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren uber das Ver⸗ mögen des Bäckers und Kolontal⸗ warenhändlers Wilhelm Richterse⸗ meier zu Wöbbel Nr. 85 wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 22. Oktober 1919 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Oktober 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Blomberg, den 8 November 1915.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Bochum. [51161] In dem Konkursverfahren Ahlbäumer & Führ soll eine Abschlagsverteilung von 10 % an die Konkursgläubiger erfolgen. Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 36 046,46 ℳ; der zur Verteilung verfügbare Massebestand ist 7000 ℳ. Bochum, den 12. November 1915.
8 8 Der Konkursverwalter: Diekamp, Justizrait. Brand-Erbisdorf. [51085) Das Konkursverfahren über den Nachtaß des in Brand⸗Erbisdorf wohnhaft ge⸗ wesenen Landschaftsgärtners August Michael Barthel wud nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehboben. Braud⸗Erbisdorf, den 4. November
1915 Königliches Amtsgericht.
Cöthen, Anhatt. [51062] Konkursverfahren.
Das Konkuresverfahren über das Ver⸗
mögen des Schuhmachermeisters Albert
Berger in Cöthen wird nach erfolgter
Abhalrung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
Cöthen, den 8. November 1915. Herzogliches Amtsgericht.
Dresden. [51083] Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Kaufmanns Emanuel Paul Nimsch in Dresden, Struvestr. 36 part., der in Dresden, fruher Wilsdruffer Str. 50, den Handel mit Küchengeräten be⸗ trieben hat, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 3. September 1915 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskraftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist. Dresden, den 12. November 1915. Köntgliches Amtsgericht. Abt. I1I.
Düsseldorf. 151195] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Schreinermeisters Karl
Plauen, den 11. November 1915. Königliches Amtsgericht.
Plauen, Vogil. [510751
mann Karl Bauerfeind in Hermann K. Bauerfeind in Plauen
aufgehoben worden. (K. 119/13.) 5
Königliches Amtsgericht.
Pleschen. In dem Konkursverfahren
Vermögen
Ludwig Musialek
infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗
über das
zember 1915, Vormittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht in Pleschen, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Pleschen, den 8. November 1915. Königliches Amtsgericht.
Soldin. Beschluß. Ie. Das Konkursverfahren über den Nachla der Witwe Agnes Bethe, geb. Siede, in Soldin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Soldin, den 30. Oktober 1915.
Königliches Amtsaericht.
Strassburg, Eis. [50719] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 16. Januar 1915 zu Straßburg verstorbenen, zuletzt Hohbarrstraße 5 wohn⸗ haft gewesenen Witwe des Landwirts Jakob Daub, Rosine Katharina geb. Klotz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Straßburg, den 8. November 1915.
Kaiserliches Amtsgericht.
Treysa, Bz. Cassel. [51165] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lceopold Weiaberg in Treysa ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 6. Dezember 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. .
Treysa, den 6. Nopember 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Waldenburg, Sachsen. [51090] Das über das Vermögen des Tischlerei⸗ Guido
worden. (K. 37/15.) 8
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Stickereifabrikanten Her-
irma ist nach Abhaltung des Schlußtermins Plauen. den 11. November 1910.
[511631
des Schuhmachermeisterns in Pleschen iist
machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 1. De⸗-
Preufische Verlusllste Nr. 380.
† 8
.
Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.
Sächsische Verlustliste Nr. 225 . Württembergische Verlustliste Nr. 298 Württembergische Verlustliste Nr. 299
S. 10151 S. 10152 S. 10153
8 Inhalt.
Vorbemerkung: In der Verlnstliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, sümtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie aktive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗
. — 16“ “ Grenadier⸗, bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter Nr. 12, 14, 17, 18, 26 bis einschl. 31, 33, 34, 35, 38, 39, 40, 41, 42 bis einschl. 46, 49, 51, 53, 54, 55, 56, 62, 63, 65, 66, 69, 70, 77, 78, 79, 81, 82, 83 (s. Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 83), 86 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 75), 88, 91, 99, 109, 111 (s. Ers.⸗ Inf.⸗Regt. Nr. 28 und Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 111), 113 (s. auch Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 111), 141 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 343), 152, 153, 158 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 335), 160, 163, 164 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 216), 169 (s. auch Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 111), 170 (s. Res.⸗ Inf.⸗Regt. Nr. 111), 175 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 343), 332 bis einschl. 336, 341, 342, 343, 344 und Regiment v. Kurnatowski. Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 12, 28 bis einschl. 32, 34, 35, 46, 51, 52, 55, 56, 64, 65, 66, 67, 71, 74 bis einschl. 78, 80, 81, 82 (s. auch Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 83), 111, 216, 219, 252. Ersatz⸗Infanterie⸗ Regimenter Nr. 28, Königsberg Nr. 1 (s. Ers.⸗Inf.⸗Regt. v. Nussbaum), v. Nussbaum. Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1 (s. Inf.⸗Regt. v. Kurnatowski), 5 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 342), 26, 28, 31, 33, 34, 38, 39, 46, 47, 51, 53, 65, 66, 75, 76, 77, 81, 83. Landsturm⸗Infanterie⸗Batatllone: 1. Saarlouis (s. Inf.⸗ Regt. v. Kurnatowski), 1. Tilsit (s. Erf.⸗Inf.⸗Regt. v. Nussbaum), 3. Tilsit (s. Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 28). Zusammengesetztes Land⸗ sturm⸗Infanterie⸗Bataillon Marienwerder⸗Rastenburg (s. Inf.⸗ Regt. v. Kurnatowski). Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 10 Königs⸗ berg (s. Ers.⸗Inf.⸗Regt. v. Nussbaum); Feld⸗Maschinengewehr⸗ Züge Nr. 64 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 219), 292 (s. Inf.⸗Regt.
* —
Bartuschke, Paul (11. Komp.) — Klein Tauchel — bisher ver⸗
1 wundet gemeldet, gefallen. Seibt, Kurt (12. Komp.), Bunzlau, bisher vermißt gem., gefallen. Pelz, Karl (12. Komp.) — Michelwitz — bish. verw. gem., gefallen.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 12.
9. Kompagnie.
Joachim Penitzke — Vetschau, Calau — schwer verwundet. Ltn. Wilhelm Rollin — Berlin — schw. v., war vorher I. v. Ltn. Karl Wendel — Stettin — leicht verwundet.
Offz. Stellv. Wilbelm Fitzner — Berlin — schwer verwundet. Oftz. Stellv. Gustav Meith, Alexandersdorf, Landsberg, schwer v. Vzfeldw. Ernst Prütz — Großendorf, Hohensalza — schwer verw. Pzfeldw. Johann Kronfeldner — Au a. Wald — schwer verw. Vzfeldw. Richard Bleykewitz — Halle a. S. — schwer verw. Utffz. Karl Pardemann — Bornstedt, Osthavelland — leicht v. Utffz. Willy Niemann — Velten, Osthavelland — leicht verw. Utffz. Karl Wichmann — Königsberg N. M. — schwer verw. Utffz. Friedrich Schadow — Clausdorf, Teltow — gefallen. Utffz. Johannes Echert — Zehlendorf, Potsdam — gefallen. Utffz. Siegfried Häge — Bechtersbohl, Baden — gefallen.
Utffz. Wilbelm Hoffmann, Neu Weißstein, Waldenburg, gefallen. Utffz. Willv Molch — Sandow, Cottbus — leicht verwundet. Utff;z. Julius Kubutet — Paskallwen, Ragnit — gefallen. Utffz. Franz Krüger — Berlin⸗Friedrichsfelde — schwer verwundet. Gefr. Sigmar Doctor — Frankenstein — gefallen. Gefr. Theodor Delert — Fallersleben, Gifhorn — leicht verwundet. Gefr. Rudolf Dolge — Stralendorf, Parchim — schwer verwundet. Gefr. Wilbelm Fröhlich — Königsberg N. M. — leicht verw. Gefr. Gustav Natusch — Oßig, Guben — leicht verwundet. Gefr. Albert Weiß — Bennigkeiten, Tilsit — schwer verwundet. Gefr. g Buntrock — Büssenthin, Kammin — schwer verwundet. Gefr. Gustav Südermann — Benau, Sorau — leicht verw. Gefr. Emanuel Pochel — Chorzow, Kattowitz — leicht verw. Gefr. Hermann Lange — Zützer, Dt.⸗Krone — gefallen.
Gefr. Robert Dahms — Stolzenhagen, Saatzig — gefallen. Gefr. Paul Viek — Charlottenhof, Landsberg — leicht verwundet. Gefr. Christian Hesse — Gutengermendorf, Neuruppin — leicht v. Gefr. Franz Friese — Stretzin, Schlochau — leicht verwundet. Gefr. Otto Hahn — Blantenfelde, Niederbarnim — gefallen. Grocke; Richard — Nauendorf, Saalkreis — gefallen.
Senf, Otto — Gralow, Landsberg — gefallen.
Horn, Paul — Noßdorf, Sorau — gefallen.
81 mermann, Hermann — Fredersdorf, Belzig — gefallen. achmann, Fritz — Berlin — gefallen.
Deutschmann, Johann — Szittkehmen, Goldap — schwer verw. Heider, Gustav — Wirschkowitz, Militsch — schwer verwundet. Baaske, Karl — Kosemühl, Stolp — gefallen.
David, Paul — Berlin⸗Lichtenberg — leicht verwundet. Gutschow, Paul — Berlin — schwer verwundet.
Gerigk, Anton — Freimarkt, Heilsberg — leicht verwundet. Sternke, Erich — Niepölzig, Soldin — leicht verwundet. Böhme, Alfred — Moritzdorf, Dresden — schwer verwundet. Gesche, Karl — Lebus — schwer verwundet.
Gertitschke, Herbert — Dittersbach, Schles. — schwer verw. Obst, Guido — Gersdorf, Chemnitz — leicht vercwundett. Molz, Emil — Trechel, Naugard — schwer verwundett. Trautmann, Kurt — Zeitz — leicht verwundet. ““] Hagel, Friedrich — Saussienen, Friedland — schwer verwundet. Feuselau, Fritz — Berlin — schwer verwundet.
Heiland, Ernst — Erdmannsdorf, Flöhr — leicht verwundet. Goerke, Rudolf — Domlitten, Heiligenbeil — leicht verwundet. Krone, Paul — Grebs, Zauch⸗Belzig — vermißt. Edlinger, Wilhelm — Dessau, Anh. — leicht verwundet.
Ltn.
e Verlustlisten.
SG6G.
adhoff, August — Berlin — öppe, p
L efallen. K Walter — Belgard — schwer verwundet. Liebner, Willi — Forst — leicht verwundet. G Opaleski, Leo — Schönau, Graudenz — leicht verwundet. Prewitz, Wilhelm — Dannenberg, Oberbarnim — schwer verw. Burchert, Bernhard — Griebow, Kolberg — leicht verwundet. Neuber, Richard — Spandau — gefallen. Kottke, Richard — Schönwalde, Flatow — schwer verwundet. Gohlke, Otto — Alt Gurkow, Friedeberg — leicht verwundet. Michalski II, Leopold — Charlottenburg — leicht verwundet. Henning, Aler — Boitzenburg, Templin — schwer verwundet. Gerlich, Richard — Faltenthal, Templin — leicht verwundet. Wit tig, Richard — Gr. Räschen, Frankfurt — leicht verwundet. Schuppe II, Richard — Berlin — schwer verwundet. 8 Schwanebeck, Ernst — Neuzewelin, Templin — schwer verw. Jaeckel, Willy — Spandau — schwer verwundet. Kühsel, Emil — Parpardt, Greifenberg — gefallen. G aß, Mathias — Hagenau, Elsaß — leicht verwundet. Freiberg, Albert — Bernsdorf Busch, Neustettin — gefallen Gollasch, Franz — Pogorzelletz, Cosel — gefallen. Loth, Wilhelm — Liebnitz, Belzig — gefallen. 8 Bumbe, Paul — Laska, Cottbus — gefallen. Kruczewski, Kasimir — Zarbe, Wongrowitz — gefallen. Gerlach, Willy — Berlin⸗Neukölln — gefallen. Palm, Walter — Spandau — schwer verwundet. Bernburg, Richard — Caputh, Belzig — schwer verwundet. Millinger, Ferdinand — Michendorf, Belzig — leicht verwundet. Olekschak, Valentin — Laskirch, Znin — gefallen. Schröder II, Emil — Stendal — leicht verwundet. Kühn, Hermann — Seegenfelde, Dt.⸗Krone — leicht verwundet. Glöde, August — Klockow, Prenzlau — schwer verwundet. Herrmann, Erich — Chemnitz — schwer verwundet. Mattick, Paul — Cottbus — schwer verwundet. Kolossa, Stanislaus — Milkowo, Bromberg — schwer verw. Kleemann, Karl — Gr. Besitz, Frankfurt — leicht verwundet. Hinz, Reinhold — Genne, Neustettin — leicht verwundet. Gorenz, Martin — Werben, Cottbus — gefallen. Bielke, Emil — Scheunow, Sorau — leicht verwundet. Hirseland, Konrad — Berlin — gefallen. Ru hnke, Ernst — Voigtshagen, Greifenberg — gefallen. . Schingowski, Bernhard — Wernersdorf, Marienburg — gefallen. Derczynski, Johann — Tarowo, Wongrowitz — schwer verw. Schötz, Max — Forst — leicht verwundet.
se, Richard — Falkenthal, Templin — schwer verwundet. lo, Otto — Neukölln — gefallen. ncke, Willy — Eulo, Sorau — schwer verwundet. schke, Karl — Pernitz, Belzig — schwer verwundet. Is, Paul — Freienthal — schwer verwundet. unetzki, Stanislaus — Kerschnow, Kempten — schwer verw. eiler, Karl — Leutschen, Meseritz — leicht verwundet. chröder, Hermann — Klosterfelde, Niederbarnim — leicht verw. echt, Adolf — Perwenitz, Nauen — leicht verwundet. Vinzer, Wilhelm — Gr. Mehßow, Calau — schwer verwundet. Piesker, Ernst — Radensdorf, Lübben — leicht verwundet. Deutschmann, August — Rogsen, Meseritz — leicht verwundet.
1“
85 8 02
2
L
—
*
Köder, Friedrich — Hornow, Spremberg — schwer verwundet.
Börgershausen, Wilhelm — Krebeck, Duderstadt — schwer v.
(Günther, Friedrich — Pfalzburg, Saarburg — gefallen.
Block, Paul — Lehnin, Belzig — gefallen.
Kloß, Reinhold — Zeschau, Sorau — gefallen. Greiffenberg, Otto — Stolpe, Angermünde — gefallen. Zimmer, Alfred, Kranktr. — Sagan — leicht verwundet. Rettig, Karl — Potsdam — leicht verwundet.
Dräger, Georg — Berlin — leicht verwundet.
Mense zu Düsseldorf, Ackerstraße 19 — 21, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 10. November 1915. Königliches Amtsgericht. 14.
Hohenleuben. [51068] Kontursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß
des Maschinenschlossers und In⸗
stallateurs Erxnst Gustav Roth in
geschäftsinhabers Beorg Hörner in Waldenburg, z. Zt. im Felde, eröffnete Konkursverfahren wird auf Antrag des Gemeinschuldners unter Zustimmung des Konkursverwaltens aus⸗ gesetzt (§ 6 des Gesetzes, betreffend den Schutz der infolge des Krieges an Wahr⸗ nehmung ihrer Rechte behinderten Per⸗ sonen. Vom 4. August 1914). Waldenburg, den 12. November 1915.
Mehlis, Alfred — Löwenbruch, Teltow — schwer verwunde Ruck, Richard — Bergsdorf, Templin — gefallen. Hauf, Max — Berlin — leicht verwundet.
Krieg, Artur — Köritz, Ruppin — schwer verwundet. Pawelsky. Theophil — Tuchel — schwer verwundet. Mischke, Otto — Kl. Noßin, Stolp — gefallen. Dettlaff, August — Gnewinke, Lauenburg — gefallen. Quest, Walter — Berlin — gefallen.
Schulz, Ernst — Linde, Flatow — schwer verwundet. Lange, Ernst — Schwerin — schwer verwundet. Michalski I, Gustav — Spandau — schwer verwundet
schußpflicht mit dem Sitz in Graudenz
gewählt ist. Graudenz, den 8 November 1915.
Köntgliches Amtsgericht⸗
vember 1915, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermim am 14. DTezember 1915, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 3 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Dezember 1915.
Amtsgericht Kamen.
Uünchen. [51164 K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Müller, wird heute, am 12 November 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Eulitz, bier. S1c 638 737. Schwei Anmeldefrist bis zum 30. November 1915 Nahtverstärkung durch †. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 9. De⸗ ässer u. dgl. Manne zember 1915, Vormittags 10 Uhr. Werke, Düsf ldorf. 5. 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum S1c. 638 738. Schwei 30. November 1915
Aihtoerbindung durch I. E Chemnitz, den 12. November 1915.
Schwierz, Andreas — Lugnian, Oppeln — gefallen. Prsybylinski, Adalbert — Marienfelde, Znin — gefallen. Jawlowsky, Leo — Bromberg — schwer verwundet. Müller, Hermann — Niemegk, Zauch⸗Belzig — schwer verwundet. Schmidt, Otto — Diebelbruch, Arnswalde — schwer verwundet. Müller, Gustav — Bindow, Crossen — leicht verwundet. Kunze, August — Weißenberg, Sa. — schwer verwundet. Wenzel, Arthur — Halbau, Sagan — leicht verwundet. Ewert, Georg — Berlin — schwer verwundet. 1 Kathe, Georg — Juliusburg, Ols — schwer verwundet.
Nr. 334). Kavallerie: Husaren⸗Regiment Nr. 10 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 26). 1. Land⸗ sturm⸗Eskadron des I. Armeekorps (s. Inf.⸗Regt. v. Kurnatowski). Feldartillerie: Regiment Nr. 227 (s. Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 28); Reserve⸗Regiment Nr. 16.
fässer u. dgl. Manne Werke, Hüsseldorf. 5. 5 S8 ne. 638 319. laden von Seil. Keiten
Kanpeln, Schlei. [51101]
In unser Genos enschaftsregister ist heute bei Nr. 12 „Landwirtschaftlicher Be⸗ zugsverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Hastpflicht in Rabenholz“ folgendes eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ ge schiedenen Wilhelm Möller in Raben⸗ borg ist der Kätner Friedrich Jessen in Stevyderup als Vorstandsmitglied gewählt wordon.
Kap peln, den 8. November 1915. Königliches Amtsgericht. Königsvwerg. N.-M. [51 102]
Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse. e. G. m. u. H. zu Bernickow ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗
tragen: — 8 Fir das stellvertretende Vorstandsmit. gllied Piepenhagen, z. Z im Felde, ist der Maurermeister W. Behnke hier zum Vorstandsmitglied vom Aufsichtsrat er⸗ mannt.
Königsberg N.⸗M., den 9. November
19ib. 8 8 Königliches Amtsgericht. 8
Leutkirch. [51104] Kt. W. Amtsgericht Leutkirch. In das Genossenschaftsregister Bl. 71 mheute unter Nr. 3 bei der Firma Milchproduzentenverein Aitrach. ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Aitrach ein⸗ getragen worden: 2 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Oktober 1915 wurde an Stelle des verst Bernhard Eberle, Zimmer⸗ meisters in Aitrach, Karl Sigg, in Aitrach, zum Vorsitzenden stands bestellt. Den 10. November 1915 Gerichtsassessor Schweizerhof.
Anocs⸗
Dekonom Julius des Vor⸗ handlung
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Deggendorf. [50513] Bekaunntmachung.
Das K. Amtsgericht Deggendorf hat über den Nachlaß des am 5. November 1914 verstorbenen Ziegelei⸗ und Guts⸗ besitzers Ignatz Engelen von Max⸗ hofen am 8 November 1915, Nach⸗ mittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursve walter: Rechtsanwalt Dr. Albrecht in Deggendorf. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Dezembeer 1915. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Konkureverwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses 2. Dezember 1915, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 20. Januar 1916, Vorm. 9 Uhr.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Esslinzen. [51162] Kgl. Amtsgericht Eßlingen a. N. Konkurseröffnung über den Nachlaß des
am 26 Juni 1915 gestorbenen Josef
Bauer, led. Händlers in Neuhausen
a. F., am 11. November 1915, Nach⸗
mittags 6 Uhr. Konkursverwalter: Bezirks⸗
notar Häfele in Nellingen a. F. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 3. Dezember
1915 bei dem Gericht anzumelden. Erste
Gläubigerversommlung, und allgemeiner
Prüfungstermin: 10. Dezember 1915.
Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest
mit Anzeigefrist bis 7. Dezember 1915. Den 11. November 1915.
Amtsgerich sschreiber Rieß.
Frankenthal, Pfalz. [51196] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Frankenthal hat mit Beschluß vom 11. November 1915, Nachmittags 6 Uhr 15 Minuten, über das Vermögen des Kaufmanns Julius Kaufmann, Alleininhabers der Firma Kaufmann. Schuhwaren⸗ in Frankenthal, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und zum Konkurs⸗ verwalter den Rechtsanwalt Oskar Heintz
Am 12. November 1915, Vormittage 11 ühr, wurde über das Vermögen des eflügelbändlers Bernhard Hammel jun. in München Wohnuͤng und Ge⸗ schäftslokal: Schönstr. 2, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Anton Hajek in München, Kanzlei: Burgnr. 9, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen; Anzeigefrist in dieser Rich⸗ ban bis zum 30. November 1915 ein⸗ schließlich. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen, und zwar im Zimmer 821 des Justizgebäudes an der Luitvoldstraße in München, bis zum 30. November 1915 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die. Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den §8§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Samstag, 11. Dezember 1915. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 83/I. Stock des Justizgebäudas an der Luitpoldstraße in München.
Münuchen, den 12. November 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Rotenburg, Hann. [51089] Ueber das Vermögen des Tischlers Eduard Beckmann in Visselhövede ist am 12. November 1915, Mittags 12 Uhr, der Konkuars eröffnet. Ver⸗ walter ist der Prozeßagent Gustav Röh’s in Rotenburg i. Hann. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Dezember 1915, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. De⸗ zember 1915. Rotenburg i. Hann., den 12. No⸗ vember 1915. Königliches Amtsgericht.
Stettin. Konkursverfahren. [51079]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Sonntag, Inhaber der Firma Franz Sonntag. Salzgeschüft in
Triebes wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hohenleuben, den 9. November 1915. Das Fürstliche Amtsgericht.
HImenau. [51087] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Oskar Elsässer in Ilmenau wird nach Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs vom 26. Jult 1915 aufgehoden. Ilmenau, den 10. November 1915. Großherzogl. Amtsxgericht.
Kosel, O. S. Beschluß. [51063] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Titze in Kandrzin wird infolge der Schlußver⸗ leilung nach erfolgter Abhaliung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kosel, den 9. November 1915. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Eis. [51072] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren uber den Nachlaß
der Eheleute August Rten, Wirt in
Mülhausen, wud nach erfolgter Ab⸗
geheben. N. 15/15. Mülhausen i. Els., den 9. November
1915. Kaiserliches Amtsgericht.
Neumünster. [51073 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Wilhelm Röttger in Neumünster wird infolge der Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neumünster, den 6. November 1915.
Königliches Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [51076]
Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Drogisten Oskar Alexander Weber in Firma Oskar Webver in Plauen ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. (K. 10/⁄14)
Steitin, Mittwochstraße 24, ist heute,
in Frankenthal ernannt.
Offener Arrest
Nachmitiags 12 Uhr 30 Min., das Kon⸗
Plauen, den 10. November 1915.
haltung des Schlußtermins hierdurch auf.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Wreschen. [51080] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schueidermeisters Josef Fischer in Stralkowo wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
„Wreschen, den 6. November 1915.
Königliches Amtsgericht.
zZzörbig. Konkursverfahren. [51081] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Karl Gerhardt, Kandisfabrik Zörbig zu Zörbig ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 30. No⸗ vember 1915, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Zörbig, den 8. November 1915. Baum, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen deer Eisenbahnen. [51091]
Ausnahmetarif 2 III v für frische Futterkräuter. Mit Gültigkeit vom 15. November 1915 wird der Ausnahme⸗ tarif auf Entfernungen bis 300 km aus⸗ gedehnt. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunsts⸗ bureau hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 10. November 1915.
Königliche Eisenbahndirektion,
[51166]
Württ.⸗Elsaß⸗Lothr.Luxemb. Tier⸗ verkehr. Mit sofortiger Wirkung werden für einige Stationsnamen der Reichseisen⸗ bahnen anstatt der seitberigen Namen neue deutsche Bezeichnurgen eingeführt. Näheres bei den Dienststellen und in unserem Tarif⸗ anzeiger.
Stuttgart, den 11. November 1915.
Generaldirektion der K. Württ.
Königliches Amtsgericht.
“
“
Staatseisenbahnen.
u Paul —
Sergt. Felix Hein — Gekfr. Karl Osiecki,
Wenzk, Emil — Senftenberg, Calau — leicht verwundet.
4
Maczynski,
8
Wellnitz, Herm. (10. Komp.), Kummerow, bish. verw. gem., gefallen. Neumann,
Meier, Erich (10. Komp.) — B Lehmann, Otto (11. Komp.) —
Hansen, Otto — Rauno,
Anton,
Grenadier⸗Regiment Nr. 12. 8 1 1. Kompagnie. Gefr. Georg Hentschel — Frankfurt a. O. — leicht verwundet. 2. Kompagnie. Filipiak, Stanisl. — Michorzewko, Neutomischel — aberm. I. v. Spirka, Franz — Plötzig, Flatow — leicht verwundet. Klückmann, Arthur — Berlin — vermißt. 3. Kompagnie. Otte, Paul — Pritzwalk — leicht verwundet. 4. Kompagnie. G Bambor, Gustav — Gr. Leuthen, Lübben — gefallen. Prause, Franz — Retschke, Lissa — gefallen. Giese I1, Alfred — Berlin — leicht verwundet. Petersgrätz, Großstrehlitz — leicht verw. 5. Kompagnie. zymkowiak, Stanislaus — Koldromb, Znin — leicht verw. 7. Kompagnie. “ riß, Otto — Wittenberge — leicht verwundet. 88; 9. Kompagnie. Gnesen — leicht verletzt, b. d. Tr. Lipke — Berlin — leicht verletzt, b. d. Tr. Jacob — Mielenein, Kempen — aberm. leicht verwundet. Mierke, Karl — Grimme, Prenzlau — tödlich verunglückt. Hedelt, Paul — Nauendorf, Calau — gefallen. Mylinski, Joseph — Abbau Wierzbno, Adelnau — gefallen. Werner, Paul — Puschkau, Schweidnitz — leicht verletzt, b. d. Tr. Moch, Paul — Biegen, Lebus — leicht verletzt, b. d. 1“ 10. Kompagnie. “ ““ Andreas, Emil — Koyne, Sorau — gefallen. 11. Kompagnie.
—
12. Kompagnie. Brandenburg, Heiligenbeil — gefallen. Calau — in Gefgsch. Berichtigung früherer Angaben.
Otto (2. Komp.) — Neu Golm — gemeldet, gefallen. Valerian (b. Komp.) sondern b. d. Tr. Willy (9. Komp.) — Berlin — bish. verw. gem., gefallen. Marx (9. Komp.) — Noßdorf — bisher verwundet, † Res. Laz. 1 Oldenburg.
bisher verwundet
2
Leers,
Paul (10. Komp.) — Gr. Reichenau — bishor ver⸗
wundet gemeldet, gefallen. . erlin — bish. verw., in Gefgsch. Berlin — bisher verwundet,
2
8₰
Ser
Krüger, Otto — Hagenhorst, 2 15* — schwer verwundet.
Schütz, Fritz — Knobben, Uslar — leicht verwundet.
Lebede, Walter — Prenden, Potsdam — leicht verwundet. Lembke, Heinrich — Styrum, Mühlheim — schwer verwundet. Droge, Gerhard — Cottbus. — leicht verwundet.
Lerche, Reinhold — Räschen, Guben — leicht verwundet. Richter, Bernhard — Eisenhammer, Danzig — leicht verwundet. Lichtenberg, Willy — Zollbrücke, Königsberg — schwer verw. Jacob, Ernst
Adang, Franz — Grewe, Hermann — Heymann, Johann 1 Gröschke, Heinrich — Wadelsdorf, Spremberg — Krüger III, Paul — Bölke, Otto Ebert, Karl — Zeutner, Karl — Grischow, Malchin — leicht verwundet. Idler,
A Sts
— Trlong — nicht verwundet, 2
22282 206
aen.
Boigk, Mar — Grocho, Guben — schwer verwundet. eide, Georg — Seitwann — leicht verwundet. 1““ lötz II, Otto — Radensleben, Ruppin — schwer verwunde ielenski, Karl — Märk.⸗Friedland, Dt.⸗Krone — schwer verw. ogge, Emil — Greifenhagen — schwer verwundet. ähnkick, Max — Seidenberg, Lauban — schwer verwundet. essauer, Paul — Kesselsdorf, Klemzig — schwer verwundet. 1 1
(
Snoe
äußel, Eugen — Ettlingen, Neckarkreis — gefallen. umke, Wilhelm — Berlin — gefallen.
alke, Max — Berlin — gefallen. auser, Ernst — Königsberg i. Pr. — gefallen. alleß, Karl — Alt Rehfeld, Crossen — gefallen. peer, Franz — Sorgen, Waldenburg — schwer verwundet. Loenser, Albert — Schleusenau, Bromberg — leicht verwundet. Schultze, Friedrich — Tamsel, Landsberg — leicht verwundet. ammann, Oskar — Berlin — schwer verwundet. inot, Otto — Celau — leicht verwundet. inther, Paul — Borzyskowo, Schlochau — † an seinen Wunden
Res. Laz. 66.
9
2
2
S
5
—
Prusinski, Josef — Soykowo, Hohensalza — schwer verwundet.
— Szelejewa, Koschmin — schwer verwundet. Norwieden, Stallupönen — leicht verwundet. Polzin i. Pommern — gefallen. Grünhoff, Neustettin — gefallen.
gefallen. Cunnero, Guben — leicht verwundet.
— Tiekow, Pritzerbe — leicht verwundet.
Alt Beutnitz, Crossen — schwer verwundet.
August — Buchloh, Neuhausen — leicht verwundet. Ziniarski, Eduard — Schoppinitz, Kattowitz — schwer verw. gelin, Max — Zäckerick, Königsberg — schwer verwundet. Narg, Karl — Schlawe — leicht verwundet. uppe, Ernst — Guben schwer verwundet. anze, Hermann — Cottbhus — schwer verwundet. rn, Hermann — Berlin — schwer verwundet. eikemeyer, Paul — Berlin — leicht verwundet. dst, Emil — Panlow, Belgard — leicht verwundet. elm, Karl — Plaqow Arnswalde — schwer verwundet. linger, Wilhelm — Dessau, Anhalt — schwer verwundet. ahnke, Gerhard — Naugard schwer verwundet. erche, Reinhold — Raschen, Guben leicht verwundet. dattke, Paul — Horno, Guben — leicht verwundet. *
—— —
“
&ꝙ
281
9
d
8
† Res. Laz. Pforzheim.
Bengsch. Otto — Schwendke, Fritz Dzwaniar . S Holz. Ludwig — Kbhomollag Förster Nehmitz. Paul — Berkez Marguardt, Wit — Beein — sefsben. Junker, Auguet. Cöͤmmerer
Ulrich — 1‧ —
Lewandowsky, Otto — Soldin — leicht verwundet.
10. Kompagnie.
Hptm. d. R. Friedrich Kastner — Frankfurt a. O. — gefallen. Ltn. d. s Ltn. d. Feldw. Lt. Gustav Dewitz — Sydow, Schlawe — gefallen. Offz. Stellv. Ernst Eschenhagen — Crossen a. O. — Offz. Stellv. Hermann Haller — Cbarlottenhof⸗Golm. Ostbavel⸗
R. Hermann Böhme — Wilster, Holstein — schwer verw. R. Karl Dost — Berlin — gefallen.
schw. v.
land — schwer verwundet.
Offz. Stellv. Wilhelm Belitz — Charlottenburg — schwer verw. Vzfeldw. Arthur Supeitt — Hamburg — schwer verwundet.
Vzfeldw. Pbilipp Hagemann — Dreihausen, Mardurg — dermißt. Utffz. Utffz. Utffz. Utffz. Urffz. Utffz. Utffz. Utffz. Utffz. Friedrich Voigt, Utffz. C
Utff;. Uiff; Uiffz. Utffz. Uiffz. Gefr. Gefr. Gefr. Gefr. Gefr. Gefr. Gefr. Gefr. Gefr.
Schaulanden, Nagnit — ges Gefr. Hermann Halpap — Redenow. 2 Hartert, Richard — Berkin — † an seinen 2
Werner Wolff — Cbarlottendurg⸗Berlin — leicht derw. Theodor Wildow — Forst — leicht verwundet. Gotthelf Kuhrmann — Wensickendorf, Jüterbog — L. v. Wilhelm Jeschke — Brausendorf, Meseritz — dermißt. Josef Adam — Groß Steinheim, Offendach — gefallen. Fmil Mittelstädt — Alt Beelitz Friedederg — 1. Ernst Hoffmann — Alt Gadert, Sprotta Otto Herfortb — Schwedt a. d. O., A Wilkersdorf, Königsderg N. M.,
rnst Hübner — Stettin — gefallen. Ernst Rücker — Marzahn, Niederdarnim — Richard Freitag — Nunsdorf, Teltow — Paul Hoöft — Neu Mecklendurg, Friedderg Gustav Herr — Biesenthal, Oderdarnim — Theodor Blüger — Retschin, Samter — gef⸗ August Haak — Stolp — schwer verwundetr. Hermann Hintze — Kalkberge. Niederdarnim — derw. Otto Hoͤrske — Knoblauch Jertchow II — leicht derwundet. Johann Hinz — Tarnewinkel, Suderditdmarschen — Il der. Johann Flissikowski — Ramler, Kartdaus — schwer d. Willi Niese — Berkin — schwer verwundet. Friedrich Förster — Groß Köpzig. Serau — gefallen. Otto Boödmer — Ledus — gefallen. Mathias Negraszus —
8
des XVII. A. K.
. b Aer Hermsder C — Wrver .
Stanislaus — Dromdromka. Schuden — b dere Verlin — Nicht verwunde
Josepd Neustadt — Nicht verwoundet.
Cpentck. Teirem — Mieèt vderwundetk.
— swer der xancek.
Emil —
Enedre derwundeh. ühr verwwandetk. gefaktensn.
N