1915 / 270 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

2 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschafta. BBE“ tsanwälsfen.

licher Anzeiger. .

1 8 See.. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. 217 B. erean. Verdingungen ꝛc. Offen 4. Perlosung ꝛc. von Wertpapieren. . Bankausweise. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 2l. 10. Verschiedene Bekanntmachungen

Soest in Nr. 206,48032 des Deutschen

. 28 [51505 ahnenfluchtserklärung. Georg Walz vom II. Ersa bataillon In⸗ dorf, Kreis Zabern, zuletzt da elbst wohn⸗ 1) Untersuchungssachen. In 4,8 ee. den 170 Gengenbach, haf 8g 8.—en, nleht dee Reichsanzeiners erlassene Fahnen fluchts⸗

aft, 1 1“ 1

Rekruten der Ers.⸗Esk. Gardereiter⸗Regt. wegen ahnenflucht, wird auf Grund der 10) den Landwehrmann I, Georg Kiehl, erklärung vom 28. August 1909 wirod auf⸗ 88 * 11“ 8 3

Der gegen den Landsturmmann Peter ments Erich Opelt, geb. am 25. 5. 1893 8§8§ 69 ff. des Militärstrafgesetbuchs sowie Schreiner, geb. 23 12. 85 zu Mühlbausen, gehoben. Füäü 11u“ Berlin, Dienstag, den 16. November 1 Scheöder erlassene Steckbrief Nr. 252 in Weesenstein i. Sa., wegen Fahnenflucht, der §§ 356 und 360 der Militärstraf, Kreis Zabern, zuletzt daselbst wohnhaft, Münster i W., den 10. November 1915. 8

Sunck 46919 ist erledigt. wird auf Grund der §§ 66 ff. des Milttär⸗ gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch 11) den Landwehrmann II Michael. Gericht der stellv. 26. Inf. Brigade. Unteruchung achen. 6. G „und Wirtschaftsgenossenschaft

Eschweiler, den 13. November 1915. strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 für fahnenfluchtig erklärt. Wolf, Ackrknecht, geb. 13. 10. 76 zu [5 11““ ebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. 2 02 t 1

2. Ersatzbataillon Inf.⸗Regts. 161. der earitrafgerichtsordnung der Be⸗ Rastatt, den 4. November 1915. Uttwester, ,251 zuletzt daselbst be fänfe Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ng derol. en 1 er nzei er 8 1 vaagaien. L8n021 Sarckheee40g. hapigre dierdurch sär fahnenstächtig er. Gericht der. stelb. e Ief⸗Hrigade. wos bo e freiten d. L2w. Georg Diebolt mann Lutwig Schmudde vom 1. Er. 32 funh ae.safschafter hahieane., u. Aktiengesellschaften 8 9. Bankusweise e— Der⸗ Richar r. 2) den Gefreiten d. Lw. Geor olt, 4 1 19. 8. 1915 b e aai 8 A Igweise. t. ihers Der gegen den Fahrer Richard Karl! Dresven, 11. November 1915. 691489] Fahnenfluchtserklärung Schreiner, geb. 13.5, 77 zu Dettweiler, Baül. Gren. Recte acnenfluisertlfrumg Ameigenpreit iür den Raum elner d gesdaltenen Einbeitgzeile 20 2. ——

Heinrich Rethwisch von der Garnison⸗ 2 2 3 Snfifö bi 4 sat⸗Dionier⸗ Gericht der stellv. 45. Inf.⸗Brigade und Beschlagnahmtverfügung. Kreis Zabern, zulert daselbst wohnbaft, B 4 2 8 E b Nr. 3145 B. In der Untersuchungssache segen den zu 9—12 Beschluß vom 21. 10. 15; 3. November 1915. 9 A 2 b [15601] . in Iserlohn lautende Versicherungsschein Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu Rechtsanwalt als Proztßbevollmächtigten erlassene Steckbrief bnenflucht Der Gerichtsherr: Erf⸗Res. Nikolaus Meiser, 1. Rekr.⸗Dev. 13) den Reservisten Karl Ludwig, Gericht d 8 st Uvertr. 5. Infanteriebrigade 2) 2 ufge D e, Verlust⸗ u. 1) Witwe Marie Krell in Charlotten⸗ Nr. 364 357. melden, widrigenfalls die Todeserklärung vertreten zu lassen. 8 helse *& v. Schlieben. st. Kriegsgerichtsrat. I. Ers.⸗Batl. Inf.⸗Rats. 30, wegen Fahnen. Konditor, geb. 14. 12. 90 zu Gottesheim, ericht der ste⸗ .5. In . 2 nd dh 8 burg, 2) Kaufmann Anton Gebhauer in Wer sich im Besitz der Urkunden be⸗ erfolgen wird. An alle, welche Auskunst Dortmund, den 6. November 1915. gefunden. [51504] Fahnenfluchtserklärung flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Kreis Zabern, zuletzt daselbst wohnbft, ——VV VFu sa hen, Zustellungen Fe. ⸗l. pE —— Leben oder Tod des Verschollenen zu, Wlemers, Landgerichtssekeetär, Gerichts⸗ Harbmrg. den 18. Nohanber 1915. In der Uatersuchungssache gegen den Beülüsesrcsgcsegb che aa s ernns 88* SA Fva 8 vheücer. 8 11“ d Rechtsanwalt Albert Krrdinger in 16. 8 S 1016 8.☛ 22— svie sgeno n ganse E“ schreiber oes Könialichen Landgerichts. 8 Köntgliches Kommando Rekruten des I. E. s.⸗Batls. 1. Gren.⸗ Beschuldigte bierdurch für fahnenflüchtig brunn (Grandfontaine), Kreis Molsheim, 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. ege Neeersca 9) rö—u wir 8 nicht Anzeige zu machen. 1 891 dSrüs Hüe Iseneg, angsversteiger 22 aseth in Rothenburg Berechtigten zu 1 und, 2 Ersatzurkunden Tuttlingen, den 10. November 1915. Heinrich P in Du 8 Im 8 Gerresheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

1 —— 4 . * 2 84

2* *AFh eEEEIöau

8 256— ₰b

„J1

8 8

n 4 r.

des Ersatz⸗Pionierbataillons Nr. 9. Regts. 100 Alfred Gustav Metzig, geb 9. w 5 Fellinger, Oberstleutnant. 13. 9. 1892 in Langenbielau, wegen Ie 22 —5 zuleßt daseldst wohnhaft, 2 8 7 ege der Zwangsvoll o. d. Tauber, 6) Landwirt Richard Sieben⸗ ausfertigen und zu 3 die fällige Versiche⸗ 6 1 i E1“ befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. 15) den Landw ehrmann August Marchal, Fundsachen, Zustellungen Bim Beklin⸗R 88 ng ollstreckung soll list in Bettenhausen, 7) Witwe Henriette —ö 2 24ꝙ Obrdngl e. esgerscheite). 8 sanwalt Dr. Leyser in Düssel dorf, klagt

rhoh ebiiiseie ee enc. Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. is, 13. November 1915. vr. . 2 8 fserledigung Saarlouis, den ovember Tischler, geb. 22. 12. 74 zu Vorbruck, 2 Füeseze,din Böcher, aeb⸗ Fucht, aus Frankentbal, zu. „Gotha, den 11. Kovember 1915. sgegen seine Ehefrau, Pauline geb. Mimichel,

8 Der gegen den W lir Eier⸗ des, Milmärstrafgesepbuchs sowie der Beri ftellv. 86. Inf.⸗Brig⸗ zu g. öe 8 mann 8— 8 Bechsaage Zbteuage bre. Militäkstrasgerichtsordnvn⸗ Herich deigherr. descld 8vIe u. derg Band 62 Blatt Nr. 1885 zur Zeit der] leßt in Chiett (ialien), 8) Witwe Emflie Gothaer Lebensversicherungsbant a. G. 50447] Aufruf. fruher in. Strapburg, Genvernement wegen Fahnenflucht unter dem 20. 10. 1915 drna 1erlceng hierdurch für fahnen⸗ Stobbe, Schreiber, geb. 13. 3. 87 zu Grendelbruch, [51357] Zwangsversteigerung. Eintragung des Versteigerungsvermerks auf Fiedler, geb. Müller, in Steglitz haben Dr. Samwer. Der amn 28. November 1856 geborene Fehen. 9”5 der Behauptung,

. g Zwecke der Aufbebung der Ge⸗ den Namen des Rohrlegermeifters Erich das Aufgebotsverfahren zwecks Kraftlos⸗ [51358] sSchmiedegeselle Gustav Majewski aus seine Frau habe ihn 1884 böslich verlassen

8

50

lassene Steckorief ist erledigt. 8 Generalmajor z. D. „Heß⸗ K Lolsbeim, zuletzt daselbst wohnhaft, Zum 1 1 Posen, 12. rief hs 1 8 Dresden, 11. November 1915. u. emamcrn Kriegsgerichtsrat. 2 e. hn 8₰ 19. 78 1 meinschaft, die in Ansehung der in Stark zu Berlin eingetragene Grundstück erklärung der folgenden Urkunden be⸗ Bekanntmachun Aufgebot. Schönlanke ist seit dem Zahr 1886 ver. unne setmänn 1Ae, 12, Gouvernemwenlegericht. Gericht der stelln 45. Iaf⸗Brigade der stelv. 86. Jaf⸗Brig. Jn 1., lultt, werden in Gemsheit Zerlm, Sebastianste 10, beleg en in n 19. Jeszenber 1919, Ber⸗ anfragt. . 0⸗ iger Pfandbriefe der ᷣie,Fer naa8 Fünehs 8enG. ,n. Solfn, r. olh für o8. stllcütsd un der gses e. e ee ,eess 186-4 8. 8.,489-1 b— b B. 1 1. St.⸗G.⸗ 9 dt Band 14 tta 8 b . een „piger Pfandbriefe der . 6ll“ Etwaige Nachrichten über n sind an den Der unter dem 30. Oktober 1915 gegen Der Gerichtsherr: Dr. Richter, ,51494] Fahnenfluchtserklärungen 8 8 11 gis 125,8 Sont⸗ Blund sche 220 2 Lehece Emiragung nachnel Gericht 10 dee äisstodeer⸗ Dentschen Hvpothelenbank in Meiningen: schaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Pfleger, Besitze Wilhelm Thoms in Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte EI“ Sgrheege. I“ Schlieben. st. Kriegsgerichistat. Ound Beschlagnahmeverfügungen Brschaldigten bierdurch für fahmenflüchtig des Versteigerungevermerke auf den Namen Berlin. Brunnenplatz. Zimmer Nr. 30, 501,1. Em. IX Lit. D Nr. 4702 über Zödlrga elpaes ef Nr. 257, ück Nr. 96, 8 5 b b ¹ - Lüen ,, es,g ; wxrn ℳ, 3 2 C. . 1 ager ege Neegerg ehg. n Düsseldorf auf den Februar ahrgang 1915,8ift erledigt. (51497] [514801 Fahnenfluchtserklärung In der Untersuchungssache gegen erklärt und ihr im Deutschen Reiche be⸗ der Eduard Ehlingschen 5 2 * 12g. werden.é Das in 2: Em. XIVv Lit. J Nr. 1848 über rowski in Berlin, Tempelhofer Ufer 3 a, [51371] Beschlußz. 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Stertin, den 12. November 1915. Beschiagnahmeverfügung. 3 2 g; e e fnseh 824.— ü MS ln. 8. 8* . Hen 8 5 n ees . 50 ℳ; *& 6. assgeltelreng —₰ 8822 ü. Kaufmann Arthur Spruch in Aufforderung, sich durch einen bei diesem eriegegericht des Kriegezustandes. nder Untersuchungssache gegen den geboren ar 1 . raßburg, den 11., 16., 19, 21. Ok⸗ 9b. Gewece, 39. 2 . f If. 'der Mäntel zu folgenden Pfand rau Sophie Gmurowska in Berlin, znigshütte von dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als 2 Ciehen Lbristic schluß vom 9. 10. 15, tober 1915. nover, Loewestr. 64, 2) der Witwe Rosalie die Trennstücke Kartenblatt 3 Parzellen zu folgenden Pfand⸗ Tempelbofer Ufer 3a, von Nachlo 3 18 Z. Mgetie nason Hür gan Hann Gefag. 2 den Eegef füag- Gericht der Landwehrinspektion. 6 ri 1 9. Scolg, 1-g Sa. 1 4 2 61 qm arir-⸗ ö Seesasstaeoa venxp TE eessse E g- e eeen F . In der 1 2 8 5 7 8 22. 7. u Scharrachberg⸗ . 111““ lszlu Bellin, Sebastianstr. 18, roße. rundsteuer⸗ 5 To igen ’. A. e 8 5 r ey * 8 2 or. ¹ 89 * .. Kee. L-. büngs⸗ ache gegen 8 batl. Inf.⸗Regts. 85, wegen Fahnenflucht, Sr-n am 3 berg (51483] Fahmenfluchtsertlärung Hfcbaleiters Gustav Georg wutferrolle des Gemeindebeurks Berlin⸗ Lit. F Nr. 13 930 über 100 ℳ, A. C Gmurowski akzeptlerten, am 6. März als alleinige gesetzliche Erben der am (L. S.) Schlösser, Gerichteaktuar, Ge⸗ komp. I. Ers beh 8 6 88. 85 C 8— hin 2 Sn 1,. 689 28 3 3) den Ersatzreservisten Viktor Lotzer und Beschlagnahmeverfügung Grabe zu Neukölln, Pflügerstr. 56, 4) der Reinickendorf unter Artikel Nr. 1875 mit „hu 4: zum 3 ½9 igen abgestemvelten 1s v—2 8. 8 dgs 4 ver. . b in Königshütte ver. richisschreiber des Köntglichen Landgericht. . 1. .2 . nf.⸗Regt. 2 „stra gesetzbu 8 sowie der §§ 6, 360 der 3 . 4 1 D. . 8 * 1e Ilnf &᷑ 2, * 9g n 4 . Pfandbrief Lit. H N 54 072 üb 300 ragt. er nhaber er unde wir torbenen aufmannswitwe Franziska ; 8 wegen Fahnenflucht, wird Brund Militä „geboren am 28. 2. 78 zu Rosbeim, In der Untersuchungssoche gegen den Frau Emma Marie Struck, geb. Grabe, einem Reinertrage von 2,09 Talern ver. r. 54 072 über 300 8 f p 8 ar [51374] Oeffeutliche Zustellung. 4 der 85 hübge Deisnstate evbace Füihtseteastech gschanng, aaätia ichan z9 2—3 Beschluß vom 11. 10, 15; Wehrmann Josef Detzel in Strahlholz. zu Berlia, Sebastianstr. 16 bei Scholtz, seichnet. Der Versteigerungsvermerk ist Siu 5: zum 4 % igen Prämienpfandbrief vee Prdenn, Esetgs, mnnene 1uhr, E Fenderzühee Der Berzmaun Tbeodor Sikora in sowie der 88 356, 360 der Militärstraf, und sein im Deutschen Reiche befindliches 4) den Landwehrmann Georg Dudel. Gais (Kanton Avpenzell), geb. zu Ober⸗ 5) der Frau Amanda Agnes Brandt, am 13. August 1915 in das Grundbuch Serie 418 Nr. 13 über 300 % vor dem unterzeichneten Gericht, Klein: Herhard Spruch, geboren um 6. Okrober Walsum, Ackerstraße 88, Pronßbevoll⸗ gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch Vermögen mit Beschlag belegt geboren am 5 4. 79 zu Wasselnheim, stocker, Gde. Bergatreute, O.⸗A. Wald⸗ geb. Grabe, zu Neukölln, Lepkestr. 5, 6) des eingetragen. III. folgender Sachsen⸗Meimingischer beerenstr. 16/19, Zimmer 30 unberaumten 1894, Klara Sptuch, geboren am 6. Junt mächtigter: Rechtsauwalt Dr. Michels in Fschenenecat Ehe C ·“ 1““ Bonn, den 26. Oktober 1915. Gericht der stellv. 35. Inf.⸗Brigade. 5) den Landwehrmann 11 Eduard Engel. flucht, wird auf ree dder Ta 356, Loewestr. 64, 7) des Karl Gunav Frr nigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. 7: 8 und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 25. April 1901 anseee. sob, ist m. . 1eb. Sheneeense in Gericht d. 1. stellv. 80. Inf.⸗Bri . bert Karl Eichler, geboren am 22. 7. 70 des Mil.⸗Str.⸗G.⸗B. sowie der 356, Aßmann ebenda in ungeleilter Erben⸗ Ahktteilung 7. 1 zu 7: Serie 4843 Nr. 3,, h 8 erfolgen ri B für ist un⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund 1 8 ben 8 mc ee [51513] Fahnenfluchtserklärung e Dülken, 59J Preußen), . 360 der Mil⸗⸗Str.⸗G.⸗O. der Beschuldigte gemeinschaft eingetragenen Grundstücks⸗ 1 3. zu 8: Serie 6267 Nr. 13. E nichih, d gn 822 eeürr. des § 1567 B. G.⸗B., mit dem Antrage 8871Se b und Beschlagnahmeverfügung. 6) den Landwehrmann 1 Max Metzger, hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und bälfte besteht, soll diese Grundstückehälfte [23226306 Aufgebot. EL,ö werden auf⸗ Berlin, den 10. November 1915. Königliches Amtsgericht. auf Ebescheidung. Der Kläger ladet Wägketier Christian E- 2 geges Ke; In der Unter uchungssache gegen den geboren am 22. 7. 83 in Pfaffenhofen, sein im Deutschen Reich befindliches Ver am 1. Mai 1916, Vormittags Die nachbezeichneten Schuldverschrei⸗ rban b een De Sus Fe⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. 11“ die Beklagte zur mündlichen Verä..— n. 4. Ersatz⸗ Kriegsfreiwilligen Musketier Hermann Kreis Zabern, mögen mit Beschlag belegt. 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, bungen Deutscher Reichsanleihen werden . „Dezember . Abt. 9. [51365’1 Bekanntmachung. handlung des Rechtsstreus vor die erste ee 1. cesehath; Saei⸗egtz. 65 Lau, geb. am 15. 11. 95 in Steinbusch, z9 5— 6 Beschluß vom 15. 10. 15; Ulm, den 11. November 1915. under Gerichtestelle, Berlin, Neue Friedrich. auf Antrag der nachgenannten Antragsteller 8 v2 vor dem unter⸗ Durch Ausschlußurteil vom 30. Sep⸗ Zivilkammer des Köazalichen Landgerichts . 68 89 f eeeectee ee rfeerhs wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 7) den Reservisten Michael Hetzel, ge⸗ Kgl. Württ. Gericht 8 straße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer aufgeboten: ia. hes Rechte wAEE“ [50908] Aufgebot. 8 tember 1915 des unterzeichneten Gerschis in Duisvurg auf den 19. Januar sowie der 85 356, 360 d Milits shraf. 88 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie boren am 10 1. 90 zu Romansweiler, der 1. stellv. 54. Inf.⸗Brigade. Nr. 113/115 versteigert werden Das ganze 1) Die Schuldverschreibungen Lit. D. Urkunden vorzulen 82 falls di Die offene Handelsgesellschaft D. Rosen⸗ wird der vom Reichsbankoirektorum aus 1946, Vormittags 9 Uhr, mit der erichtsordnung der B lüi ilitärstraf, der §§ 356, 360 der Milttärstrafgerichts⸗ Beschluß vom 16 10. 15, 51479 —— erfm Grundstück ist in der Grundsteue mutter⸗ Nr. 91 384 und Lit. D Nr. 92 605 der Kraftloserkla 8 1 - v e blüth & Co. in Berlin hat das Aufgebot gestellte Zwischenschein Nr. 96478 über eine Aufforderung, sich dunch einen bei diesem Feric⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch ordnung der Beschuldigte hierdurch für 8) den Landwehrmann II Josef Amann, [51479] z 5 1 rolle nicht nachgewiesen, besteht aus: prozentigen Anleihe von 1888 über je A oserklärung derselben erfolgen wird. folgender angeblich verlorener, von der An⸗ Schuldverschreibung des Deurschen Reichs Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als für fahnenflüchtig erklärt. fahnenflüchtig erklärt und sein im Deut, geboren am 24. 7. 76 zu Steinburg Die gegen den Rekruien Ernst Paul a. Vorderwohnhaus mit abgesondertem 580 ℳ, auf Antrag der Frau verw. Amalie einingen, den 19. Mai 1915. tragstellerin Ende Oktober 1914 auf den über 500 der fünfprozentigen Reichs. Prozenbevollwächti ten vertreten zu lassen. Bonn, den 11. November 1915. schen Reiche befindliches Vermögen mit Kreis Zabern, „(Diekvoß, geb. 25. 11. 83 in Bremen, Kloseit und Hof, b. Kontor⸗ und Lager⸗ Naumann, geb. Stoye, in Leivzig 8n. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Schubmachermeister Johann Sawarczynsk anleihe von 1914 (Kriegsanleihe) nebst Duisburg, den 8. November 191b. een 6— 80. Inft.⸗Brigade Beschlag belegt. 9) den Landwehrmann II Taver Bentzin⸗ unter dem 28. Juni 1906 erfolgte Fahnen⸗ gebäude rechts, c. Seitenfabrikget äude meien durch die Rechtsanwälte Dr. Löwen⸗ (51590) Zahlungssperre in Schrimm gezogener und von diesem Zinsscheinen und Erneuerungsschein für Kügelgen Gezichtsschretherntae 8 Den 12. November 1915.3 Sojsion. e g boren am 6. 7. 18 fn en. siuchtzerkiärang vid ausgebg fie sr 1915. ec.is, Sial. und. en de. Sinte in Leipng; Es ist das Aufgebot der abhanden, ge⸗ eeeneesSgls tesgt: n veltiz gllürt Haias he des Süül¼uuelͤ¼lu¼llllt 151500] Fahnenfluchtserklärung. Königliches Gericht der 7. Inf.⸗Dipision. 10) den Reservisten Josef Houzelle, 1 stell 33 5,B 8 links, e. Kontorgebäude links, t Schun die Schaldverschreibung Lit. D kommenen Schuldverschreibung der kon⸗ echsels uber 98, „zahlbar am 5. Jg⸗ erxtun, den 30. Septemheralü In der Untersuchungssache gegen den geboren am 3. 5. 86 zu Weitersweiler, Gericht der stellv. 33. Inf.⸗Br gade. zwischen d. und c, g. Querfabrikzebäude, eer e s varmals 4 prozeniigen lolialerten 3,osigen, Staatsanleihe von nugr 1915, b. des Wechsels über 90 2l ezgaghe Wehrmann Friedrich Sck, Ers.⸗Batl. 151498] Fahnenfluchtserklärung. 11) den Landwehrmann I! Georg Fritsch, Heinzel, Generalleutnant. h. Maschinenwerkstatt mit Glasüber⸗ . ae e ne t Antrag 1880 Sit. E. Nr. 1836 üher 0.2ℳ⸗. am 30. Januar 1915„ .“ - 5.21 dc Zahehe 68, am 8. April 4 8 zu Hbern, 8s [51506] Bekanntmachung. 8 ö“ da g 1 n es r 8 8ü. 22ℳ nls 1 NMen Fes 5 8 1872 zu Koblenz, wegen Fahnenflucht, 1 sen Landwehrmann nton Ado 5 ss S ie Nr. 2904 und ist bei einem jahrt als rators der verseh heleur Hilf⸗ öt EI“* A i hara 111“ 55 1’1“ iez auf Grund der 86 6 eegt. in Sialipöneg, hicg. funt derss 356, ne⸗sch. begesen am des Acht Riesfer, dBernaß. Bescliseße erra dern gen Sh. Ntuungswer von,11 870 „2 ur 31a znde. ecs he e. ter escsntels e dne Shrd esagensen bermagn—Benässemte eaeier Beg ne eeesenen Sten hnlwerhebank e G. m. t. 8 hheteheent N.. Bagtten Heäas⸗ G.⸗B. sowie der 88 356, 360 M.St. 3850 M.St. G.⸗O. hierdurch für fahnen⸗ 13) den Ersatreservisten Alois Kieffer, wurde der Beschluß der genannten Straf⸗ steuer zu einem Jahresbetrage von 345,30 treten durch den Rechtsanwalt Justizrat § 1019, § 1020 3.⸗P.⸗O. wird der Aus⸗ in erzeichneten Gerichte und zwar spaäͤtestend Altona, vertreten durch die Rechts. klagt gegen den Stelan Krmeukl. früb eerlan S.mssle hierdurch für flüchtig erktärt. Bei Betreten ist derselbe . am 23. 6. 83 zu Reinhardts⸗ kammer vom 9. Dezember 1895, betr. die De. Berstsgenmsve ngken n. Koreeligs üee 8 der Kontrolle der 11 pe⸗. f - 5 ö anwälte Justizrat Dr Engelbrecht und in Hamdorn, Hagedornstraße 14, setzt un. fahnenflüchtig erklärt. festzunel d d üꝛchsten Militä münster, . Beschlagnahme des im Deutschen Reiche am 3. Ju 8 88 e zuldverschreibung 2 Staatspapiere in Berlin, verboten, an den e ibns G Gehlsen in Altona, u d kannten Aufenthbalts, auf Grund dez Cöln, den 8. Nobbr. 15. festzunehmen und der nächsten Milttär, 14) den Reservisten Janaz einrich 5 getragen. 87. K. 125. 14 Nr. 1375 der % igen Anleihe von 1885 Inhaber d a Aufgebotsrermine anzumelden und die De vr 8 8 iat. Gnvernemeniegericht. IIIb 318,15. vauufabren. Hrrbesgennc h h Giümann. geboren am 15. FSghen Pfediicden, Vesn zne 833 im Heinrich G Berlin, den 8. November 1915, dter 1000 *, auf Antrag 8* Fdece he. EEE1 ve ö eeee denean. e Astedenn abetrden 1501071 F ahnenfluchtserflä Bericht der Eta veninspektion 12. Armee Monsweiler, 8 8 zuletzt in Karbach, aufgehoben. Ausschreiben Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Katharina Haager in Oberasvpach, Elsaß, besondere neue Zinsscheine oder einen Er⸗ 58₰ 5en— hob 91 hiesigen Rechtsanwalt Dr. Rathe klagten zur mündlichen Verhandlung des 3 In der Untersn vcngsfe geer8 I 1 er ““ F. mer. 15) den Ersatreservisten Georgheußuer, dom 10. XII. 1895 Nr. 296 der zweiten Abt. 87 vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Ed. neuerungsschein auszugeben. Das Verbot Detae. iches „Snebecer 8 23 sind durch Uiteil des diesigen Amts. Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landwehrmann Heinrich Graf, der [51481] Fahnenfluchtserklärung. geboren am 21. 1. 87 zu Mornsweiler, Beilage des „Reichsanzeigers“ wird andurch [19110] Zwangsversteigerung. Dreyfus in Mülhausen i. E., Sinne⸗ findet auf den Antragsteller keine An⸗ —— 8 gerichts, Adteilung für Aufgebotssachen, Königlichen Landgerichts in Duisburg auf 3 8 2 In der Untersuchungssache gegen den 16) den Ersatzreservisten Gortfried Großt, widerrufen. S lstrec soll straße 49; wendung. 1172 2. 9 3 den 26. Ja 1916, Vormi 4. Komp. Res. Inf.⸗Regis. Nr. 111, ge⸗ 2 nter Alrde⸗ * 2 zu Molk⸗ widerrufen 8. Im Wege der Zwangsvollstreckung so⸗ 4 nm 2 [51172 Aufgebot. som 12. November 1915 en 26. Januar „Vormittags 1. Rekr.⸗Dep . .2 . 1 Ap uzte Der K. te Staatsanwalt. tt bdie versch . E. 1 8 82 22 in, 1 Stei 8 7. Mäöͤ inen be⸗ esem Gerichte 1 Amt Engen, Baden, wegen Fahnenflucht, Hameln, geb. 8. 1. 1878, wegen Fahnen. Weber⸗ geboren am 29. 1. 86 zu Ruß⸗ Rir. Fenhten. enhras des Nr. 509 868 der 3 %igen Anleibe von Abteilung 84. 84. F. 382. 15. 3. durch Rechtsanw fr Jaß Aüfr . Küüin 8 Damb Märg 1810 Rechtsanwalt als Pro eöbevollmächngten wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ -h ird Grund d 80 69 ff. des 18) den Res Nikolaus 3 51485 Verfü Nr. 3237 zur Zeit der gung 1901 über 200 8 8 L echtsanwalt Justizrat Bruno Lewy auf Klingbiel in Hamburg, Bram 1 3 htig strafgesetzbuchs sowie der 88 356, 360 der flu t, wir 1. 8 run er 88 E“ ) den ““ di 85† 1 8 ne 88 5 88s-⸗ d Versteigerungsvermerks auf den Namer Bad 1I ss Cir e . Ne [51359) Zahlungssverre in Berlin, Alexanderstr. 14, hat beantragt, felderstraße 81, gezogene, von letzterem vertreten zu lassen. Peigaebuche orzie der d. 2ceschldidke Tüllttürftrselögbnchs, sonie, dge sc, der zu 8⸗—18 Beschlut zn Flezn oft „. Feteder Crteasac genun, Landwehr⸗ Aemenecrer Bwaden prüsert is Halegee % ꝗMäblgafse 15 Lna Fbhel, n Lrneglan. er Guͤsdesiers Martin Spätb m (. verschollenen ärdeiter Robent Klan giedcs t, Altone Rüter und Thesdor Dussburg, den n. nenenbee asn 2529. 85 7 1 2 I 8 d zu 8— D . e. en⸗ 2 8 ing 2 2 dstü 1 8 2 1 2 8 2 5 8 3. 356Rö 1 in ssi 8 . 1 2 2 11*1“X“X“ 85 3 ärt. §§ 69 ff. des „St.⸗G.⸗B. sowie L. sdorf, Verwaltungsbezi ontjoie, 4 8 . Schuhbrücke 7; b str. 23, rkla Der 104 b 8 Serreree Gericht der 28. Reservedivision. —. den 12. November 1915. der 88 356, 360 der Mil⸗St.G.⸗O. die eenne Fahnenftücht, wied die unter üe 2 . E 6) fortgefallen; gekommenen Schuldverschreibungen der EEEEbE125 veae 1S 6 der von H. Immerthal in H [51376 Oeffentliche Zustellung. [51475] Fahnenfluchtserklärung Gericht der stellv. 39. Infanteriebrigade. Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig 13. Oktoder 1915 vom Gericht der 52. Res.⸗ Hens ., Sessesget Hees Das 7 fortgefallen; 80g—8. VIE“ ge eS sich spätestens in 89n amöd elehee, 5 Hallerstroße 13 vn 88 8 Baer in 4. 28 Hafens n geg Ul und Beschlagnahmeverfügung. [51478] Fahnenstuchtserklärung. erklärt. 3 Division erlassene Fahnenfluchtserklärung in Berlin, Stockholmerstraße, belegene 8) die Schuldverschreibung der Zpro⸗ 28 1e“] n 5 625 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Hamburg, Greifswalderstraße 60, gezogene, ma v. M., Hohenstraße 29 Hroresbe Ag 8sc 88 2. g b Elf., den 9., 11., 13. be 8 6 entigen Anlei 11Lit. E Nr. 372394 über je 2000 beantragt. Gemã 3 Ihen mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Karl vSa⸗ der öe Lecee 84. In der Untersuchungssache gegen den EETT““ 1915 Grundstück enthält Acker und Wiese und Uben E1IA““ Pienst⸗ §§ 1020, 1019 Z.⸗P.⸗O. wird daher 2. unteczeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ von letzterem akzeptierte, von H. Immer⸗ Reis in Frankfurt a. M., klagt gegen Sele. B. äaden), zulett Schlasse 8 1“ Eerer⸗ hlüctrsiraf 191493 Fahnenftuchtserklärungen [514844) Verfügung. Größe. Es ist unter Artikel Nr. 5937 E ö 8.S melten, wisrigenfals die Iodesetlärung leztebem auf Franz Riechling n buaneo Fent W. Baden, gen Fahnenflucht, bue B §§ 356, 360 * der Untersuchungss egen den der Grundsteuermutterrolle des Stadt⸗ an n D - 1** V erfolgen wird. An alle, welche Auskunft indossierte und am 24. November 1913 [bru dem Antrag auf Ehescheid wird auf Grund der 68 69 ff. des Militär⸗ gesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der In der Untersuchungssache gegen 9) die Schuldverschreibung der 3 ½ bewirken, insbesondere neue Zinsscheine üher Leben oder Tod des Verschollenen zu fällig Feresene Wechsel über 761,50 raftlos ertlärt worden. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

1 d Beschlagnahmeverfügungen. 9 B jäbrlichen 8 6 Militärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ —8 t Musketier August Stump, geboren am gemeindebezirks Berlin mit einem jährlichen ae. oder einen Erneuerunasschein auszugeben. . 2 8 2 ¹ S e. 81- 5 13—7 digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. eerbann 30. April 1880 in Dorimund, wegen Reinertrage von 0,86 Talern verzeichnet. . A a bebte sine⸗ erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, fur 1 ärstrafgerichtsordnung der Beschul. Koblenz, den 9. November 1915. .I Johann Fahnerflucht, wird die unter dem 15. Ok. In der Gebäudesteuerrolle ist es mit Nr. über dieses Verbot keine Anwe pätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Hamburg, den 12. November 1915. die 2. Zivilkammer des Königlichen Land digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt Gericht der stellvertr. 30. Inftr.⸗Brigade Roth, Küfer, geb. 10. 11. 84 zu Hoerdt, tober 1915 vom Gericht der 1. stellv. Anem Bestand nicht nachgewiesen. Der trag des Redakteurs Jultus Stringe in die zer 8g endung. zeige zu machen. Der Gerichlsschreiber des Amtsgerichts. H er. e. Land⸗ und sein im Deutschen Reiche befindliches 88 gade. Kreis Straßburg, zuletzt in Zabern 3 1 . 8 ust Berlin, Heiltaegeiststraße 52; Berlin, den 10. November 1915. Verlin, den 4. November 1915. gerichts in Frankfurt a. M. auf den 1 b 1 v116“ Vermögen mit Beschlag belegt Der —1 8I 68 wohnhaft g vefign⸗ Fahnen ˖ 10) die Sculdverschreibung der 3 ½ Kgl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154. nigliches Amtsgericht Berlin veitte [51180] 13 Januar 1916, Vormittags legt. 8 Ey iegsg . I 8 8 ff serkla termit aufgehoben. in rrundbuch einge 8 3 2 i 22 . Durch Ausschlußurteil unter lichneten 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Div.⸗St.⸗Qu., den 6. Juni 1915. 5 ynatten. als Kriegsgert tora 2) den Ersatzreservisten Heinrich Fritzin⸗ gve⸗ 8en819 November 1915 Berlin, den 8. Juni 1915 vormals 4 prozentigen Anleihe von 1879 [51366 Bekanntmachun Abt. 84 2. usschlußur nterzeichneter 1 8 er 12 isio 5 ũ 1 G 1 ee hs ISe. 8 ind Li über? . ung. ——— ts p te ist der Techniker Ernst einen bei diesem Gerichte zugelaffenen 151 Ia gntzerttgrunag See; EAIe Pr. Haboheaeis S deselsn Gericht d. 1. stello 30 Jnft Brigade Bonn. Königliches CA““ 1 8n 1N s ec, ider, weeirc Shabe 59008, nsgedot, in Zerüe cens s⸗ [51173] Aufgebot. 5 Oskar ee npent Rechtsanwalt als Progebedolwächriaten 51474] Fahnenfluchtserklärung In der Untersuchungssache 8 88 b 8 51482 1. in Büö Thüri 5 5 % nleihe von 18 Der Eigentümer Theodor Lambrecht in 1854 zu Berlin, für tot erklärt. Todes⸗vertreten zu lassen. 4 R 235 15. 5 e gegen den wohnhaft, 1 [51482] Bürgel (Thüringen), vertreten durch; z . 8 8 LEend eeae weee. am 31. 1. 1874 in Ulm a. D. geborenen 3) den Reservisten Eugen Troesch. Die gegen den Landsturmrekruten Gustav [26257] Zwangsversteigerung. die Rechtsanwälte Dr. Meldinger, Dr. E1“ 8.Hr. 13 978 Neukirchen, vertreten durch den Rechts, rag: 31. Dezember 1914. G. Frankfurta öö 1918. Se heenen ungssache gegen den Landsturmmann Franz Ott der 4. Komp. Rottenarbeiter, geb. 10. 12 87 zu Schwein⸗ Karl Schöneweis vom Rekrutendepot Im Wege der Zwangsvollftreckung soll Brandi, Döhring und Bennecke in lin, dieses Blattes uns 22 303 veröff 7 915 anwalt Dr. Feverabend in Nakel, hat als Celle, den 1. Novemdver 1915. ö“ Der Geri b Sisscheei 1“ am 22. 7. 1884 in Baldersbeim, A. Mül⸗ Landst 2₰ v b e se . Berlin bel Grundbuche 22: ie er öffentlichten Abwesenheitspfleger beantragt, den ver⸗ Koͤnigliches Amtsgericht. 8 des Königlichen Landgerichts. hauf b Bndweh Albert Landsturm⸗Inf.⸗Bat. Ellwangen, wegen heim, Kreis Zabern, zuletzt daselbst Ersatzbataillon Infanterieregiments Nr. 88 das in Berlin belegene, im Geun Jägerstraße 22; Summelaufgebots) hat sich erledigt g g Landie E lbert Fahnenflucht, wird auf Grund der 88 69 ff. wohnhaft, in Danau, geboren am 22. 7. 76 in von Berlin (Wedding) Band 121 Blatt Nr. 11 fortgefallen; 8 eneangenf Mopember 1815 schollenen Hermann Auaust Sommerfeld, 1511821 (-,-2] Oessenettche Juͤen andwerlin 888 er 19. Fomp. —— des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 4) den Gefreiten d. Res. Salomon Wimpfen am Neckar, am 24. Juni 1915 Nr. 2814 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ 12) die Schuldverschreibung der 3 igen Kgl Ann erscht Hetnde eikte. AS;* 154 geboren am 14. März 1866, zuletzt wohn⸗ Durch Ausschlußurteil vom 9. Novem Die Chefrau Anna Ladmlg. Cedorene Inft.⸗Regts. 109, wegen Fahnenflucht, wird 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ Netter, Kaufmann, geb. 27. 6. 89 zu erlassene Fahnenfluchtserklärung wird auf⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des Anleihe von 1891/92 Li. C Nr. 139,007 8l1. sbast in Neukrrchen, für tot zu erklären. b 84 vom h. Porvern. ielsen, in Kiel. 8. en c. auf Grund der 98 69 ff. des. Militär. ü ü Kreis? f selbs Kaufmanns Paul Leuschner in Berlin über flaster. (515 Der bezeichnete Verschollene wird aufge. ber 1915 ist der am 18. Jult 1858 in b.Eh al. Krcderwex . j b schuldigte hierdurch für sahnenflüchtig er⸗ Rosheim, Kreis Molsheim, zuletzt daselbst gehoben. ufmanns P eu ber 1000 ℳ, auf Antrag des P [51521]1 Bekanntmachung. 8 1.9. Schweate geborene Simon Paluczak für zeßdevollmächtigter: R strafger etzbuchs sowie der §8 356, 360 der tlärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ wohnhaft, Frankfurt a. M., den 11. 11. 1915. eingetragene Grundstück am 20. De⸗ meisters Theodor Keymer in Zülpich Betreff: Verlust von Wertpapieren. fordert, sich spätestens in dem auf den 88 enr 89 are 88 18 bacn 88 Tür in Kiei. klaat —— 8 Militärstrafgerichtsordnung der Beschul. findliches Vermögen mit Beschlag belegt. zu 1—4 Beschluß vom 11. 10. 15; Gericht der stellv. 42. Infant.⸗Brigade. zember 1915, Vormittags 10 Uhr, (Rheinprovinz); Die 3 % ige allgemeine baverische 21. Juni 1916. Mittags 12 Uhr, te 8 41914“ Ne 8 2 12 Ud. . . Arbeiter Fris Ludwig In Jes fataentücheig dflcges Montmédy, 11. 11. 15. 5) den Ersatzrejervisten Süee. [51492] u1“ , Leen gn * 2 1 gieSchalönersareidungender Ueeger Anlebersobligation Ser. 1409 Nr. 35 203 n 8a11“ vestelt Nachmittags 12 Uhr, fest· eeea. gen,s. —* . 4 6 Gericht der Mob. Etappenkommandantur Dominik Ludwig Heyl, Kaufmann, geb. * . erichtsstelle, runnenplatz, im nleihe von 1910 Lit. E Nr. 126 707 über zu 2000 ℳ, bisher im Besitze der Firma ra 1 „gestellt. 1 Aa 0 haf Irand dakher Vermögen mit Beschlag hbelegt. 27 XIII. Etappeninspektion 5 29. 8. 91 zu Zabern, Kreis Zabern, zuletzt Die am 1. März 1915 erlassene und im Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. 200 % und Lit. G Nr. 7435 über 100 ℳ, Otto Steinbeis & Consorien i Rosene widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Amtsgericht Flatow, 8 848 . Div⸗Et.⸗Qu.; den 9. November 1915. D2. Vrlichtsberr: 88 Wolf f, svafelbst S Beschluß em 16.10.15, Deutschen Reichsanzeiger Nr. 58 vom Das in Berlin, Gutneastraße 4, belegene auf Antra der Testamentsstiftung Joh. heim ist g 2eeeease Weise 8 Verlust wird. An alle, welche Auskunft über den 9. Rovemder 191t. JNle denn 2— I 2 5 2 8 8 . 8 7 8. 5 8,— 2 * 5 d 1 d Gericht der 8. Landwehrdivision. Frhr. von Gemmingen, Kriegs⸗ 6) den Landwehrmann II Ernst Florent E“ . Grundstück entbält Vorderwohnhaus mit Choleri (ob. Köh eer) in Lüneburg, ver⸗ 928.ℳ Vor Ankauf 1 Leben oder Tod des Verschollenen zu er. (51372] Oeffeutliche Zustellung. üö - v. Hosemann, Oberst u. Kommandant. gerichtsrat. Se-e na Hader;, geb. 1w- 8. hr m e Ifagtee nsen. enes Seitenflügel I 2 treten 8 den Pastor Rosenheim; den W 1915. EE1. Die Cheflau Franz Pöppmann. Ber⸗ klagten zu derurteilen. die dänalücde He⸗ 1 iegs grat. ufluch: ü Maursmünster, . 1 6 Bapti 2 Höfen und umfa ennstu sen. minist. Strasser daselbst. wee Stadtmagistrai. 85t „nardine, geb. Krampe, in Dortmund, meinschaft mit der K weeder⸗ Generalleutnant. Feldkriegsgerichtsrat. (51490] Fahnenfluchtserklärung. aursmünster, Kreis Zabern, zuleszt 1 München Johann Bavptist Haas, ledig, Kartenblatt 20 Parzelle 498/66 von 8 8 Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ Wüst richt Anzeige zu machen. - [51491] Fahnenfluchtserklärung. Bat. bayer. Res. Inf.⸗Regis. 15, geb. 18 V. 2 am 7. 3. 1887 zu München, ebenda be⸗ ers e gegen d 86 Res. Inf.⸗Regis. 15, geb. 18 8. Weber, Schiffer, geb. NB. 11. I8.. .— rge e⸗ steuermutterrolle des Stadtgemeindebezirts . Januar 1916, Vormittags [50912 glic „Klagt 1 Eb 1 lente 2.2öe i .essee. 4 * 1884 5 Wolrhbeim, nade Feclsheim, zuletzt daselbst bE“ Berlin unter Artikel Nr. 4023 und in der 11 u. vor dem unterzeichneten Gericht, Es sollen abhanden gekommen sein: [51175] Aufgebot. d.A. cggn, abre gpp mmn. des edes 15. 1. 83 in. Neustubbern, Kr. Kilsit, fi diich 8 beschlagnabmt *swohnhaft, Schachtl, wurde heute widerrufen. (Gebäudesteverrolle unter Nr. 4023 mit Neue Friedrichstr. 13 14, 1II. Stockwerk, 1) der auf den Namen des Lehrers Der Staatsstraßenwärter Franz Weiß⸗ unbekannten Aufentbalis, früher in Dort⸗ kammer B 44) de edd wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der mieu Ulm, 1915. 8) den Landwehrmann II Johannes München, den 12 November 1915. einem jährlichen Nutzungewert vog⸗ Zimmer 143, anberaumten Aufgebots⸗ Adolf Fritz Mitzkat in Obschruten haar in Weigbeim het beantragt, den am mund, mit dem Antroge auf Ebescheidung. gerichts in Kiel au den 19. J § 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie Sei.. Inf., G Haessig. Schneider, geb. 16. 7. 77 z2 84 11 300 eingetragen. Der Versteigerungs⸗ termin ihre Rechte anzumelden und die lautende Versicherungsschein Nr. 576 210; 27 März 1864 in Weigheim geborenen, Die Klägerin ladet den Beklagten zur 1918. Vormittags 19 Mdr. mtt der 88 gff K. B. Gericht der stellv. 4. Inf.⸗Bri „¹ 9K. Gericht der Landwehrinspektion der §8 356, 360 der Militärstrafgerichts.. . er „Brig. Kirweiler, Kreis Zabern, zuletzt daselbst 1 München vermerk ist am 16. August 1913 in das Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ 2) der auf den Nanmen des Hoteldirektors verschollenen Josef Schmid, der im Jahr mündlichen Verhandlung des Rechtsftrelts Aufserderung. sich dunh A. ordnung der Beschuldigte hierdurch für [51488] Fahnenfluchtserklärung. wohnhaft, —— Grundbuch eingetragen. 3 loserklärung der Urkunden erfolgen wird. Iöbann Georg Alfred Petry, 2. Zt. auf 1882 nach Amerika gereist ist, für tor zu vor die 1118 Zivilkammer des Köntg⸗ Herichte zuoelasenen d sahnenflüchtig erklärt. In der Untersuchungssache gegen den u 6—8 Beschluß vom 19. 10. 15; [51477] Verfügung. Berlin, den 9. Juli 1915. Berlin, den 9. Juni 1915. alta, lautende Versicherungsschein erklären. Der bezeichnete Verschollene wird lichen Landgerichts in Hortmund auf den Prozehdevohhmschetn Dortmund, den 12. November 1915. am 27. Januar 1879 in ltvokach O.⸗Amt 9) den Ersagreservisten Michael Reeb, Die wider den Dispositionsurlauber Königliches Amtsgericht Berlm⸗Wedding Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Nr. 446 689; oaufgefordert, sich spätestens in dem auf 26. Januar 404 G, Vormitbags Klel. den NS. . Königliches Gericht der Landwehrinspektion. Hall, Württemberg, geborenen Wehrmann Handlungsgehilfe, geb. 22. 1.87 zu Schlllers⸗ Wilhelm Lübke aus dem Landwehrbezirk Abteilung 7. 8 Abteilung 154. 3) der auf den Namen des Gold⸗ Dienstag, den 6. Juni 1916, Vor. 9 Uhr, mit der Aufforderung. sich durch Der * 88 8 arbeiters August Hubert Buschhausen mittags 79 Uhr, vor der unte er en bei diesem ichte zugelassenen

Gutenbergstraße 27, Prozeßdevollmäch⸗ derzustelen und dem

5 daselbst wohnhaft, 8 2 B 1 Der Etsatzreservist Fohann Loy, Ers 7) den Landwehrmann Josef Isidor katbolisch, von Beruf Gärtner, geboren d1 am Größe. Es ist in der Crrund⸗ Vferdent spätestens in dem auf den M““ Se. den 10 1 Penbeeaat. tigter: Rochtsanwalt Versen in Dori. Kosten aatuerlegen. Dis