ℳ ₰ 287868 50 Bonugtaktien. 1“ 111“ Anleihe I ℳ 515 000,— ͤ1öö11u1”“”“] Jahre i E. ausgelost . Anleihe II ℳ 579 000,— hiervon in diesem Jahre ausgelost „ 16 000.— Peeeloen. 1 g n ni erhoben. Bahnaleis 36 65763] usgeloste Anlethe 11 dasc gn 1u — noch nicht erhoben. L hb Aleibezinsen 1— Gesetzliche Rücklage Veryackung „ 18—— Rücklage I1 459 080 — Rücklage I1I 1 684 42 Steuerrücklage 12 430— Schulden. 2 653 50 RNicht erhobene 257 378 — anteile 8 96 602/42 Gewinn⸗ u. Verlustrechnung: 3239 50% ꝙVortrag 1913/14 8 .4183 50 ℳ 21 457,01 Reingewinn 8
1914/15 „ 83 851,95
Zugang. . 470 15 ℳ 1 492 978,83
Abschrei⸗ 1 bung. „ Einrichtung ℳ Zugang. „ ℳ
Abschrei⸗ bung. „
29 8599,58 107 821,03 9 308,977 117130,—
8
111 273
1 463 119
5 856,50
Abschrei⸗
11
Sicherheiten bei Behörden BAeankguthaben Außenstände
8 Gewinn⸗
Dresden, den 31. August 1915. Dresdner Malgzfabrik vorm. Paul König. S. Felix. Paul Eckert.
S.
Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig ge
Büchern übereinstimmend gefunden. Dresden, am 14. Oktober 1915. Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. Mevyer. ppa. Scheuermann.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. August 1915.
563 000
80 000 — 30 000— 15 320 — 70 258 ,61
105 308 96 2739,17402
3 500 —
3 150, — 8 07375 2 91270
rten
Kredit.
121 724 69 48 975— 9 341 11 11 047/01
Vortrag
Unkosten 1 verfallener Anlelhezins⸗
Anleihezinsen Steuern Ausbesserungen Abschreibungen: Gebäude.. Einrichtung. Maschinen
39 789,15 Reingewinn.
105 308 96 356 185 92 Dresden, den 31. August 1915. 8
Dreesdner Malzfabrik vorm. Paul König. S. Felix. Paul Eckert.
Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit
ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Dresden, am 14. Oktober 1915. Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. Mevyer. ppa. Scheuermann.
16 566 27 308 151 39
11 25
8*
[51272]
Aktiva. Bilanz am 30. September 1915.
ℳ 2₰
488 079,99 447 620— 72 569
Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto.. Hypothekenkonto Akzeptkonto Kreditoreakonto Dividendenkonto
Grundstöckskonto Gebäudekonto Maschinenkonto.. —
ebindekonto Brauereiutensilienkonto.. Inventarkonto. u.“ Tantiemenkonto Koatormobtliarkonto ... .““ Gewinnvortrag auf 1915) Fuhrwerkkonto 8 Auswärtiges Inventar⸗ und
Fuhrwerkkonto.... Generalwarenkonto.. . Kassa⸗, Bank⸗ und Wechsel⸗
konto Debitorenkonto
156 609 26 118 836, 47 516 023 21
1 847 839 93 Gewinu⸗ und Verlustkonto
— —
Debet am 30. September 1915.
ℳℳ ₰ Per
243 349 45 Gewinnvortrag von 109 109 61] 1913/14 .. 1 Betriebserträge
An
Generalunkostenkonto Abschreibungen lt. Bilanz. . Reingewinnverteilung: ℳ 8
7 % Dividende 52 500,— Tantieme lt. Gesell⸗ sschaftsvertrag . 9 750,— Vortrag auf 1915/16 26 027,32
88 277
Flensburger Export⸗Brauerei A.⸗G.
ℳ% ₰ 750 000— 100 000,— 447 000 — 345 000 — 117 192 61
1877 839 8 Kredit.
439 462 40
52 870— 9 750—
ℳ ₰ 1 273 98
32 440 736 38 Flensburg, den 15. November 1915. 1 Der Vorstand der Fleusburger Export Brauerei A.⸗G.
Chr. Hansen. P. K. Petersen J. A. Bandholz. Die Uebereinstimmung des vorstehenden Abschlusses mit den Bücher sellschaft bescheinigt hiermit Fleusburg. den 15. November 1915. Der Aufsichtsrat .“ C. Willrath. 8 Die Dividende wird von morgen ab an bei der Creditbauk, E. G. m. b. H., hierselbst⸗ gezahlt.
Otto Schmidt. Fr. Maaß.
[50780]
Aktiva.
Debitoren
Verlustvortrag
Unkosten
W. Wilhelms.. .. Therkamp & Wirth..
p. 2. November 1915
1 183 82 Aktienkapltalk... .. 160 659 — Umlage. .. . 73 Zurüͤckgezablte Gerichtskosten
570%
Erlös für Schränke Zinsen. Kreditor .
185 970 25 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
—ü — —
1 183/82Kreditoren .. Rückzahlung an Voraussichtliche Anwalts⸗
kosten
die Aktionäre und Gerichts⸗
K 18 82 81 Gelsenkirchen, 2. November 1915. eifcaeriechener Verkaufsverein für Ziegeleif Acetien⸗Gesellschaft i. L. 1 1 Fr. Bockemühl.
der Fleusburger Export Brauerei A.⸗G. 1 unserer Gesellschaftskasse und
”80] Vermögensaufstellung des Verkaufsvereins für Ziegeleifabrikate A. G. 1. 2. in Gelsenkirchen
Passiva.
* in der Ge⸗
162 000 —
151619
hiermit zu der am Mittwoch, 15. Dezember 1915, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale der Danziger Privat⸗Actien⸗Bank, Nr. 34, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 11. De⸗ zember ds. Js., Nachmittags 5 Uhr, bekeiner der nachbenannten Stellen, nämlich:
hinterlegt haben. scheinigungen über die Hinterlegung bei
der Reichsbant oder bei einem deutschen Notar eingereicht werden.
191
Stuhlfabrik Goss entin Actien-Gesellschaft,
Gossentin bei Neustadt Westpr.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft er
Danzig, Langgasse
Tagesorduung:
1) Vorlegung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1914/15, Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8
2) Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über Verteilung des Rein⸗ gewinns und Auszahlung der Dividende, Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
Gesellschaftskasse in Gossentin (Kr. Neustadt Westpr.),
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank, Danzig sowie deren Filialen.
Commerz⸗ und Dlskonto⸗Bank, Berlin und Hamburg sowie deren Filialen,
Arons & Walter, Berlin W. 8,
An Stelle der Aktien können auch Be⸗
“ Westpr., den 15. November
Stuhlfabrik Gosseutin Aetien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Kaiser. Brehmer.
s5278
der Aktien zu der in der Generalversamm⸗
Siegen⸗Solinger Gußstahl⸗
Aktien Verein, Solingen. Nachdem die Frist für die Einreichung
lung vom 28. Juni 1915 beschlossenen Kapitalherabsetzung verstrichen ist und die nachfolgend aufgeführten Aktien nicht ein⸗ gereicht sind, werden diese Aktien für kraftlos erklärt. Aktien zu ℳ 600,—: Nr. 952 957 958 962 963 965 966 968 969 970 984 993 999 1000 1001 1002 1003 1005 1006 1009 1010 1011. Aksien zu ℳ 1200,—: Nr. 172 173 204 227 228 229 381 420 421 433 464 465 466. Ferner werden für kraftlos erklärt zusammengelegte Vorzugsaktien, worüber keine Verfügung getroffen ist: Aktien Nr. 521 522. An Stelle der nom. ℳ 31 200,— für kraftlos erklärten Aktien werden auf Grund des angeführten Generalversamm⸗ lungsbeschlusses Vorzugsaktien Lit. A aus⸗ gegeben. Diese neuen Aktien werden nach den Bestimmungen des § 290 H.⸗G.⸗B. am 23. November 1915, Vormittags 9 Uhr, im Gasthof „Deutsches Haus“ in Solingen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Gleichzeitia werden weitere uns zur Ver⸗ fügung gestellte Aktien Lit. A zur Ver⸗ steigerung gelangen. Der Vorstand.
[51613] Deutsche Petroleum⸗
9 .„ 2 —
Aktien⸗Gesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Mitt⸗ woch, den 8 Dezember 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr. im Sitzungssaale der Deutschen Bank, Berlin, Mauerstraße 39, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Berichts über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat. „Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens drei Tage vor dem Termin der Generalversammlung hinterlegen, und zwar:
in Berlin: bei der Kafse der Gesellschaft, Mauer straße 35/37, sowie · bei der Deutschen Bank, kei der Bank für Haudel und In⸗ dustrie, bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank.
bei der Mitteldeutschen Creditbank,
bei der Nationalbank für Deutsch⸗
land, in Frankfurt a. M.:
Frankfurt.
und Industrie, bei der
Die Bescheinigung
Peilnahme an der Generalversammluns. Berlin, den 15. Novpember 1915. Der Vorstand.
[51277] Zinsscheinbogen zu den Schuldverschrei⸗ dungen III. Emission
unserer Gesellschaft gegen Einreichung der Erneuerungsscheine metisch geordnetem bei dem Bankhause
in Empfang genommen werden.
[49011
in unserem Kontor, bei der Allgemeinen
deren Filialen in Dresden und zur Einsicht bez. Abnahme seitens der
bei der Deutschen Bank Filiale
bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, bei der Filiale der Bank für Handel
itteldeutschen Credithauk. über die erfolgte Hinterlegung dient als Ausweis für die
Bekanntmachung. Von heute ab können die neuen
1“ .
[51249] 11 Deutsche Landwirtschafts⸗ Gesellschaft. Gemäß § 54 des Grundgesetzes geben wir hierdurch bekannt, daß in der Sitzung 1 des Präsidiums vom 17. September 1915 mit einfachem, arith⸗ zu Verlin folgende Herren 2z Nummernverzeichnis zand gewählt worden sind, und zwar für die Zeit vom 1. Oktober 1915 bis 30. Sep. tember 1916: 1G . Rittergutsbesitzer, Ritterschaftsdirektor Kammerberr von Freier, Hoppenrade bei Garz (Prignitz) (Brandenburg), Vor⸗ nder. Wirklicher Geheimer Rat, inisterialdirektor a. D. Dr. Thiel, . EFrzellenz, Berlin⸗Stealitz (Brandenburg), Actien⸗Lagerbier⸗Brauerti sstellvertretender Vor Geheimer zu Schloß⸗Chemuit. Oberregierungsrat und vortragender Rat Geschäfte bericht Dr. Ramm, Berlin⸗Dahlem (Branden⸗ burg), Schatzmeister. Rittergutseb sitzer, Staatsminister Dr. h. c. von Arnim. Ertewen, Exzellenz, Criewen bei Schwedt a Oder (Brandenburg). Rittergutsbesitzer, Oekonomierat W. Beseler, Cunrau (Pro⸗ vinz Sachsen). Hofbesitzer Dr. h. c. Engel⸗ brecht, Obendeich bei Glückstadt (Schleswig⸗ Holstein). Rittergutsbesitzer Kammerherr Freiberr von Feilitzsch, Trogen bei Feilitzich (Bayern). Amtsrat Köster, Coldingen bei Relbhen (Leine) (Hannover). Gutsbesitzer Freiherr Pergler von Perglas, Cannstatt (Württemberg). Amtsrat Schrewe, Klein⸗ hof bei Tapiau (Ostreußen) Ruüterguts⸗ besitzer, Landesältester von Webskyv, Carls⸗ dorf * Trebnig (Kreis Nunptsch) Schlesien).
— Berlin, den 12. 11. 1915. 8 Deutsche Landwirtschafts⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
v. Freier.
Nr. 401 — 405 407 — 421 423—428 430 — 497 499 — 500
Merck, Fiuck & Co. in München
Tegernsee. den 14. November 1915. Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft Schaftlacj-Gmund-Cegernsec.
“
Unser diesjähriger lieat sowie
Deutschen Credit⸗Anstalt in 29 hemnitz
Herren Aktionäre aus. Zur 58. ordentlichen Generalver⸗ sammlung werden die Herren Aktionäre auf Montag, den 22. November 1915, Nachmittags 4 Uhr, in das Restaurant zum Schloßgarten in Chemnitz ergebenst eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Vortrag des Geschäflsberichts. 2) Anträge des Aufsichtsrats: a. auf Entlastung der Verwaltungs⸗ organe, b. auf Gewinnverteilunggemäß Bericht. 3) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben nach § 25 der Statuten ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine über die von ihnen bei einem Notar, bei der Allgemeinen Deutschen ECredit⸗ Austalt in Leipzig, deren Filialen in Dresden und Chemnitz oder bei der Kasse unferer Gesellschaft niedergelegten Aktien dem das Protokoll führenden Notar vorzulegen. Das Versammlungslokal wird 44 Uhr geöffnet und um 4 Uhr geschlossen. Chemnitz, den 6. November 1915. Der Vorstand.
51265 1 889. untemeichnete Geselschaft macht hierdurch folgendes bekannt: In 4 8 2. Dezember 1914 zu New York abgehaltenen Generalversammlung der Aktionäre sind in den Verwaltungs⸗ rat für die Zeit vom 31. Dezember 1914 bis 31. Dezember 1918 seitens der Ver⸗ sicherungsnehmer folgende 7 Herren ge⸗ wählt worden: “ Thomas Spratt, 8 Eben B. Thomas, Charles D. Barney, Wallace L. Pierce, Thomas A. Gillespie, Gugenius H. Outerbridge, Willis F. Me Cool tens der Aktionäre folgende 5 George C Boldt, 8 T. De Witt Cuyler, 1 Morton,
8
Rechtsanwälten. [51525]
In die Liste der hei dem Kammer⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist am 11. d. Mts. unter Nr. 422 eingetragen: der Rechtsanwalt Dr. Hans Jonas, Berlin NW. 7, Mittelstr. 49. Berlin, den 12. November 1915. Der Präsident des Kammergerichts.
[51522]
In die Anwaltsliste des unterzeichneten
Amtsgerichts ist heute der Rechtsanwalt
Ernst Friedrich Adam Hofinger in Meißen
eingetragen worden.
Meißen, am 11. November 1915. Königliches Amtsgericht.
7) Niederlassung ꝛc. von
3 Das Verwaltungsratsmitalied 5 rhen 8 ist am 2. Mai 1915 verstorben. st Berün, den 12 November 1915. Equitable Lebens Versicherungs⸗Gesellschaft d. Vereinigten Staaten. Der Hauptbevollmächtigte für das . Reich. 88 [51524] . 1 Lasker. 8 Rechtsanwalt Dr. Jaritz in Heilbronn ist heute auf seinen Antrag in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Heilbronn, den 12. November 1915. K. Landgericht. Mayer.
[5152311 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Justizrat Junghans in Stettin, welcher verstorben, ist in der Liste der beim unterzeichneten Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Die Ixrietschel & Sanio Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Trietschel & Sanio Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Trietschel. Sanio. “
510060 Bekanntmachung. 88,9 Beschluß der Grsellschafter⸗ versammluna — 5 . 7 2 * straße 188/90 G. m. b. H.“ vom 10. Neo hüen eeee Z“ 2·2b 1915 ist das Stammkapital der ighes Gesellschaft um 30 000 ℳ herabgesent ——— worden. Die Gläubiger der Gesel⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei dieser
zu melden. 8 10) Verschiedene Berlin, den 11. November 1915. Bekanntmachungen.
Die Geschäftsführer der Blockstation Brunnenstraßte 188/90 8r m. . 8 . 1. [51005] Bekanntmachung. Rensch. Dien Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden die Herren: Landesökonomierat J. von Nathusius, Hundisburg, 85 Direktor Heinrich Osterloh, Oschersleben, Amtsrat Ferdinand Heine, Kloster Hadmersleben,
[51248] Die Semmer
Firma Hellriegel £& 3 Ges. m.
Graphische Kunstanstalt beschr. Haftg. ist aufgelöst. . Gläubiger derselben werden ausgefordert, sich zu melden. Berlin S. 42, Oranienstr. 141, 12. Novb Fabrikbesitzer Friedrich Hecker senior, 1915. 8 8 Halbersfadt 9 “ Ernst Rauch, Liquidator. be in denselben neu gewählt die bö1gra. — “ 1“ ü8 8 363 er unterzeichnete Geschäftsführer der Direktor Ernst Plötze, Wasserleben, Be vhluß der 1-.esn Otto Trog, Groß Germers⸗ Seewee en A g- z—g2 328,₰ 3. v as ammkapita er 8— Friedrich Hecker, Grö⸗ Geellschaft 82. 15 000 ℳ herabgesett Oschersleben, den 1. November 1915. v ger der Gesellschaft werden Zuckerraffinerie Oschersleben,
aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin, den 15. November 1915. Hinze. Daberkow.
Adolf Fürstenberg. Petroleum
n Kommunalverbände, Stadtverwaltungen ass. Kesselwagen liefert sofort ab Raffinerie, wenn Kesselwagen beigestell
[51280]
1““
Stauß. Kliemk
werden. 1 b 8 Smil Borgmann, Leipzig, Windscheidstr. 27.
Aachen.
Alzey, .
Der Inhalt w Carente, .haee 2 „2g en.
die
die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno/ Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen en
enschafts⸗, Zeichen auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Jund Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenesche
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 271.)
Das Zentral ur 2 delsregt stabholer auch iftes traße 32, bezogen werden.
är das Deutsche Reich kann d — ..
lle Postanstalten, in Berlin Staatsanzeigers, SW. 48,
trägt 1 ℳ 8
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deu Reich Herngsp eis den 873₰ 8 das Heutiche e — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ein⸗
in der Regel täglich. — Der inzelne Nummern kosten 20 ₰4. —
eitszeile 30 ₰.
[51396] Die offene Handelsgesellschaft „Grüne⸗ berg 4 Cie.“ in Aachen.Burtscheid ist aufgelöst. Der bieherige Gesellschafter Ono Ganz, Kaufmann in Aachen, ist alleiniger Inhaber der Firma. Aachen, den 12. November 1915. Königliches Amisgericht. 5.
Altona, Elbe. [51398] Eintragung in das Handelsregister. 6 November 1915.
H⸗R. A 1453: J C. Soltau, Altona. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der be⸗ eidigte Bücherrevisor Johannes Bartels, Altona, ist zum Liquidator bestellt.
Altona, Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Alsney. Bekanmmachung. ([51400] In das Handelsregister unterzeichneten Gerichts wurde bei der Firma „Heinr. Hahn, Malzfabril“ in Alzey heute folgendes eingetragen: Die dem Heinrich Ludwig hn und dem Malzfabrikant Wilhelm zudwig Hahn, beide in Alzev, erteilte Pro⸗ kura 6 durch Widerruf erloschen. den 12. November 1915. Großh. Amtsgericht.
Handelsregister.
rys. [5139 In unser Handelsregister A Nr. 34 ist beute eingetragen worden, daß die Firma C. J. Walter Nachf. Inh. Ed. Muehlenberg, Arye, erloschen ist. Arys, den 25. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Bad Ems. [51110]
In das Handelsregister A wurde heute hei der Firma Courad Deller Ems die bisherige Alleininhaberin, die Witwe Conrad Deller, gelöscht und als jetzige Inhaber der Firma eingetragen: die Ebe⸗ frau des Ingenieurs Arnold Scherrer, Adolfine ged. Deller, die Ehefrau des Ingenieurs Albert Linkenbach, Ottilie geb. Deller, der Hotelier Conrad Deller, sämtlich in Bad Ems, die Ehefrau des Kaufmanns Oskar Dülffer, Elsa geb. Deller, in Cassel, die Ella Deller in Bad Ems. Die Firma ist jetzt eine offene Handelsgesellschaft; sie hat am 1. Oktober 1915 begonnen. Allein vertretungsberechtigt find: Conrad Deller und Ella Deller, und zwar jeder für sich.
Bad Ems, den 8. November 1915.
Könial. Amtsgericht.
Bad Lausick. [51138]
Auf Blatt 139 des hiesigen Handels⸗ registers ist am 9. November 1915 einge⸗ tragen worden:
1) die Firma „Laxonia“ Chamotte⸗ und Dinaswerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Reichersdorf⸗ Bad Lausick in Reichersdorf.
2) Gegenstand des Unternehmens ist die Ausnutzung der der Frau verw. Kammer⸗ rat Helm in Bad Lausick gehörigen, bez. von ihr erpachteten, in Reichersdorf⸗ Bad Lausick, Buchbeim und Hopfgarten gelegenen Ton⸗ und Sandlager und Fa⸗ brikanlagen sowie der von ihr erpachteten Quarzitbrüche in den Fluren Altenbach, Kühren, Neichen und Wermsdorf. Das Stammkapital beträgt 70 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. September 1915 geschlossen worden. s
3) Als Geschäftsführer ist der Chemiker Otto Lorenz Hennigk in Reichersdorf bestellt.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ Hüstosührer und einen Prokuristen ver⸗
reten.
Der Fabrikbesitzer und Ingenieur Emil Theodor Zeidler in Riesa bringt als Stammeinlage seine anerkannte Forde⸗ rung in Höbe von 35 000 ℳ ein, die er E die Firma „Saxonta“ Sächsische
bamotte⸗ und Dinaswerke vormals Feodor Helm G. m. b. H. in Reichersderf be⸗ Rehungsweise infolge Bürgschafisüber. nahme gegen Frau verw. Kammerra Helm in Bad Lausick hat. Von der Frau verw. Kammerrat Helm, geb. Zeidler, in Bad Lausick werden als ihre Stamm⸗ einlage die auf Blatt 93, 94, 106, 35 und 75 des Grundbuchs für Reichers orf, Blatt 181 des Grundbuchs für Bachbeim und Blatt 79 des Grundbuchs für Hopf
arten eing tragenen Grundstücke und abrikanlagen, ferner die Ausnutzung der von ihr in Reichersdorf Bad Lansick er. pachteten Grundstücke sow e der von ihr erpachteten Quarzitbrüche in den Fluren Altenbach, Kühren, Neichen und Werms⸗ dorf in die Gesellschaft eingebracht. Der Wert der eing⸗brachten Grundnücke, An. lagen und Ausnutzungsrechte ist au 388 000 ℳ festgesetzt worden. den Grundstücken lastenden Hypotbeken in Höhe von 353 000 ℳ hat die Gesellschaft zu eigener Verzinsung und Tilgung über⸗
A
f(Ex er aufgelöst. ie auf P
nommen, so daß ein freier Wert von 35 000 ℳ bleibt. Durch die Annahme der von Frau verw. Kammerrat Helm ein⸗ gebrachten Grundstücke, Anlagen und Aus⸗ nutzungsrechte ist ihre Einlage von 35 000 ℳ voll erfüllt.
Die der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Königl. Amtsgericht Bad Lausick.
Bad-Schwartau. (51111]
In unser Handelsregister Abteilung A ist zur Firma Nr. 60 „Carl Hinze, Nachf. Albert Hausmann“ Stockels⸗ dorf eingetragen:
Das Geschärt nebst Firma ist durch Erbgang am 18 Juli 1915 auf die Witwe Elsa Hausmann, geb. Amtmann, und ihre beiden minderjährigen Kinder: Heinrich Johannes Fritz, geb. am 29. April 1905, und Irmgard inna Anna, geb. am 30 März 1909, sämtlich wohnhaft in Stockelsvorf, als offene Handelsgesellschaft übergegangen.
Bad⸗Schwartau, den 8 November 1915.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.
Bautzen. [51401] Auf Blatt 683 des Handelsregisters, die Firma Georg Nitsche in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden, daß der Jo⸗ hanna verehel. Nitsche, geb. Münch, in Bautzen Prokura erteilt worden ist. Bautzen, am 12. November 1915. Königliches Amtsgericht.
Bergedorf. [51114] Eintragung in das Handelsregister. 1915, November 11.
Bergedorfer Lebensmittel⸗Einkauf⸗ Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Der Sttz der Gesellschaft ist Bergedorf.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. No⸗ vember 1915 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Reis, Hülsenfrüchten und anderen Kolonialwaren, insbesondere aus den staatlicherseits bereitgestellten Be⸗ ständen, und der Verkauf solcher Waren an die Gesellschafter zur Deckung des aus Anlaß des gegenwärtigen Krieges hervor⸗ getretenen Bedarfes. 3
Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt ℳ 20 000,—.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Manomw, wohnhaft in Wentorf.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Bergedorfer Zeitung.
Das Amtsgericht Bergedorf.
Berlin. [51402]
In unser Handelsregister A ist am 9. November 1915 eingetragen worden: Nr. 44 002. Kaffee Nürnberg Adolf Rujder in Berlin⸗Wilmersdorf. In⸗ haber: Adolf Rujder, Kaufmann in Berlin⸗ Wilmersdorf. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftslokal: Berlin⸗ Wilmersdorf, Nürnberger Platz 2. Nr. 44 003. Carl B. Groß in Berlin⸗ Schöneberg. Inhaber: Carl Benedikt Groß, Kaufmann in Berlin⸗Schöneberg. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftszweig: Kunstanstalt für grapbische Erzeugnisse und Kunstverlag. Geschäfts⸗ lokal: Berlin⸗Schöneberg, Hewaldstraße 6. — Nr. 44 004. Carl Hübscher, In⸗ geni ur, Maschinenbauanstalt in Berlin. Inhaber: Carl Hübscher, In⸗ genieur in Berlin⸗Wilmersvorf. Nr. 44 005. A. Kauffmann & Co. in Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 6 November 1915 begonnen hat. Gesellschafter sind: Alex Kauffmann, Kaufmann in Berlin⸗Schöneberg, Max Glogau, Kaufmann in Berlin. — Bei Nr. 884 Dr. Graf & Comp. in Berlin: Die Einzelprokura des Georg Wensky ist erloschen. Bei Nr. 9940 Hanne⸗ mann’s Buchhandlung in Berlin: Der Elisabeth Hannemann in Berlin ist Prokuza erteilt. — Bei Nr. 15 321 Adolph Becker in Berlin Steglitz: Die Prokura des Adolph Becker ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 18 163 A. Ham⸗
t burger jr. in Berlin⸗Steglitz: Nieder⸗
lassung jetzt: Berlin. — Bei Nr. 21 131 Gabriel & Richter in Berlin. Weißen⸗ see: Die Prok ra des Ot;o Richter ist erloschen. — Bei Nr. 21 719 Haus Th. Hoffmann, Verlag der Organisation in Charlottenburg: Die Firma lautet nunmehr: Haus Th. Hoffmann Sigarrenversand. Die Prokura des Vitior Vogt ist erloschen. Der Frau Ellie Hoffmann, geb. Vogt, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 24 609 Heinrich Exner in Berlin: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Emil Erxner ist alleiniger Inbaber der Firma Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Hans Bei Nr. 26 842 aul Bröse in Berlin⸗Treptow: Der Gesellschafter Eduard Klinkmüller ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
ist der Tischlerm P
1 phvstkalischer Methoden i
Trunte in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 27 930 Carl Beuster in Berlin: Inhaber jetzt: ben Elsbeth Beuster, geb. Sommer, in Berlin und ihre Tochter Sophie Charlotte Beuster, geb. am 24. Jult 1901, in Berlin, vertreten durch ihre Mutter, in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft. — Bei Nr. 35 200 Fischer & Lang in Berlin: Der frühere Gesell⸗ schafter Hans Lang ist alleintger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Gelöscht die Firmen: Nr. 17 234 E. Hanke in Berlin. Nr. 28 499. Max Krause jr. in Neukölln. Nr. 33 919. Herrenkonfektionshaus Adolf Ifrael in Berlin. Nr. 41 936. Anna Knoll in Berlin⸗Schöneberg. Berlin, den 9. November 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 9o9.
Berlin. 16b51115] In das Handelsregister B des unter⸗ jeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 895 Nationale Handels⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung. itz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Import und Export von Waren und Vermittlung auf allen Gebieten. Die Gesellschaft ist zum Abschlusse aller Ge⸗ schäfte berechtigt, welche mittelbar oder unmittelbar auf vorgenannte Zwecke ab⸗ zielen und zur Beteiligung an anderen Unternehmungen, deren Gegenstand oder Geschäftsbetrieb zu den vorgedachten in Beziehung steht. Stamm⸗ apital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Direktor Paul Rocher in Berlin⸗Tempel⸗ hof. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 1. November 1915 abgeschlossen. Sind Sheger Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 2516 Woll. kopf & Seuftleben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Heinrich Lathe und Zivilingenieur Paul Reißmann sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Frau Witwe Bertha Lathe, geb. Lebmann, in Berlin ist zur Geschä fühbrerin bestellt. Bei Nr. 6152 Schulitzer Förderanlage Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firm ist gelöscht, die Liquidation beendet. Bei Nr. 9639 Nollendorfstraße, Grunderwerbs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Rechtsanwalt Dr. Ludwig Oppenbeimer in Berlin ist zum ferneren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 13 542 Lieferungsabteilung für Heeresbedarf der Union Export und Import 122 „4 mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Georg Ecker ist erloschen. Kaufmann Friedrich Laudon ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Eduard Wagner in Charlottenburg (Westend) ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 13 775 Sberschlesische Gesellschaft für Teer⸗ verwertung mitbeschränkter Haftung: Dem Dr. Hans Siefart in Charlotten⸗ burg und dem Kaufmann Johannes Nie⸗ wolinski in Berlin⸗Wilmersdorf ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide in Ge⸗ meinschaft die ö zu vertreten be⸗ rechtigt sind. — Bei Nr. 13 776 „Veifa⸗ Werke“ Vereinigte Elektrotechnische Institute Frankfurt⸗Aschaffenburg Gesellschaft mit beschränkter Daf⸗ tung: Gemäaß dem Beschlusse vom 3 Juli 1915 ist jetzt Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die wissenschaftliche, technische und gewerbliche Bearbeitung der tech⸗ nischen Physik, speziell der Elektrotechnik, insbesondere der Elektromedizin. Die Ge⸗ fellschaft erfüllt diese Aufgabe durch Ver⸗ anlassung, Unterstützung und selbständige Durchführung wissenschaftlicher Arbeiten auf dem Gebiete der phvsikalischen Medizin, insbesondere der Radiologie (Röntgen⸗ verfahren und Radiumforschung), durch Abhaltung von wissenschaftlichen und technischen Unterrichtskursen in diesen Ge⸗ bieten, speztell Kursen zur Ausbildung von Aerzten in physikalisch⸗medizinischen Me⸗ thoden, durch literarische Arbeiten, eigene Veröffentlichungen sowohl wie Unter⸗ stützung einschlägiger literarischer Unter⸗ nehmungen, durch Uebernahme der Pro⸗ jektierung und Begutachtung von physika⸗ lischen Heilanstalten auf fremde oder eigene Rechnung und Uebernahme hvygieni⸗ scher Anlogen aller Art. Die fabrika⸗ torische Herstellung und der Vertrieb der Gesellschaft erstreckt sich insbesondere auf elektrotechnische und pbhvsikalische Apparate und Maschinen, namentlich auf Gegenstände und Apparate zur An⸗ wendung der Elektrizität und anderer der Medizi
—
Meßinstrumente und elektrische Zünd⸗ apparate. Die Gesellschaft kann sich auch mit anderen Gebieten der Technik und der Medizin befassen und sich an Unternehmungen, die gleiche oder ähnliche Gegenstände haben, beteiligen oder deren Geschäfte ganz übernehmen. Durch den⸗ selben Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert und neu Pfaßt worden, insbesondere ist der egenstand des Unternehmens und die Vertretungsbefugnis abgeändert. Hinsicht⸗ lich der letzteren ist folgendes bestimmt: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei von ihnen vertreten, soweit nicht einem Ge⸗ schäftsführer das Recht zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft eingeräumt ist. Berlin, den 9. November 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister 51405] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 44 006. (Firma
Leon Marcus in Berlin. Inhaber:
Leon Marcus, Hutmachermeister, Berlin.
(Als nicht eingetragen wird bekannt
gemacht: Geschäftszweig: Stroh⸗ und
Filz⸗Hutfabrik. Geschäftslokal: Komman⸗
dantenstraße 18.) — Bei Nr. 43 967
(offene Handelsgesellschaft Marcus &
Rosenbaum in Berlin): Die Gesell⸗
schaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesell⸗
schafter Moses Marcus ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Firma lautet jetzt:
Moses Marcus. — Bei Nr. 43 592
(Firma Nordwind & Co. in Berlin):
Jahaber jetzt: Harald Graeve, Kaufmann,
Berlin. — Bei Nr. 23 904 (Firma:
Nicolaus Pindo in Berlin): Dem
Hermann Alsberg zu Berlin ist Prokura
erteilt. — Bei Nr. 32 676 (offene Handels⸗
esellschaft: Luhn & Meißner in
erlin): Der Margarete Luhn, geb. Suckow, zu Berlin ist Prokura er⸗ teilt. — Bei Nr. 4627 (Kommanditgesell⸗ schaft B. Manheimer in Berlin):
Dem Richard Bendheim zu Berlin ist
Gesamtprokura derart erteilt, daß er nur
mit einem der bereits eingetragenen Ge⸗
samtprokuristen, nämlich Arthur Michalski,
Hugo Edler oder Hans Wadzeck zur Ver⸗
tretung und Zeichnung der Firma befugt
ist. — Gelöscht die Firma Nr. 36 262
Frida Neuhaus in Charlottenburg. Berlin, den 10. November 1915.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86.
— ꝗꝗ —
Berlin. In unser xö Abteilung B ist heute Engetragen worden: ei Nr. 11 756: Projektions Actien⸗Ge⸗ sellschaft Union mit dem Sitze zu Berlin: Der Prokurist Adrien Netter in Berlin ist im Kriege gefallen; die Prokura des Otto Glücksmann in Berlin ist er⸗ loschen. Berlin, den 10. November 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Bernau, Mark. [51406] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 74 eingetragenen Ge⸗ sellschaft „Universitäts⸗Buchdruckerei von Gustav Schade (Otto Francke) in Berlin mit Zweigniederlassung in Bernau folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Franz Franfcke, Berlin⸗ Halensee, ist aus der Gesellschaft aus⸗ sascheda. Zur “ der Gesell⸗ 88 ist fortan jeder der beiden Gesell⸗ schafter für sich allein berechtigt. Bernau, den 9. November 1915. Königliches Amtsgericht.
Bremen. [51119] In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
Am 8. November 1915. Gesellschaft, Tamnum“ mit beschränk⸗ ter Haftung, Bremen: Dr. phil. Paul Moritz Soh und Conrad Franz Becker sind am 29. Oktober 1915 afs Geschäfts⸗ ührer ausgeschieden. Gleichzeitig ist der hesige Kaufmann Reinhold Hermann Pau Zimmer zum Geschäftsführerbestellt.
In der Gesellschafterversammlung vom 29. Okrober 1915 ist der Gesellschafts⸗ vertrag gemäß [24] ergänzt bezw. abge⸗ ändert worden.
Hervorgehoben wird:
Weiterer Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Errichtung und der Betrieb von Fabriken für die Herstellun von Schuhwaren aller Art, der Hand mit solchen Waren 8— der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichts⸗ rats damit in Verbindung stehenden Geschäfte und Beteiligung an anderen
[51403]
Geschäften und Unternehmungen gleicher der ähnlicher Art.
„Bremer
Brockmann
Franz A. 2. Koburger, Bremen: An
Sophie Feuß ist Prokura erteilt.
Metall⸗Industrie und Handels⸗Gesell⸗
schaft mit beschräukter Haftun Bremen: Die an Ernst Heidelmann erteilte Prokura ist am 6. November 1915 erloschen.
Waffen⸗Werke Alktien⸗ gesellschaft“, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Errichtung sowie der Betrieb von 12 briken für die Herstellung von Waffen, Maschinen und Metallwaren aller Art, der Handel mit solchen Gegenständen sowie der Betrieb aller nach dem Er⸗ messen des Aufsichtsrats damit in Ver⸗ bindung stehenden Geschäfte und Be⸗ teiligung an anderen Geschäften und 1v mungen gleicher oder ähnlicher
rt. Das Grundkapital beträgt ℳ 2 600000.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Ok⸗ tober 1915 abgeschlossen.
Mündliche und schriftliche Willens⸗ erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, so fern der Vorstand aus mehreren Mit gliedern besteht, von je zwei Vorstands mitgliedern oder von einem Vorstands⸗ mitgliede und einem Prokuristen, oder, falls der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser abgegeben sind.
Der Aufsichtsrat hat das Recht, beim Vorhandensein mehrerer Vorstands⸗ mitglieder einzelnen Mitgliedern die alleinige Vertretung der esellschaft zu übertragen.
Vorstand sind: der Kaufmann Gerhard Otto Paul William Ueltzen in Berlin und der Kaufmann Georg Wilhelm Christian Roselius in Berlin⸗Friedenau.
Das Grundkapital ist eingeteilt in auf den Inhaber lautende Aktien, und zwar: 8
666 Stammaktien (Nr. 1 bis 666) und 1934 Vorzugsaktien (Nr. 1 — 1934), groß je ℳ 1000.
„Die den Vorzugsaktien gewährten Vor⸗ züge bestehen in ece.en
1) sie erhalten eine Vorzugsdividende von 5 %, und zwar dergestalt, daß, wenn in einzelnen Geschäftsjahren keine oder eine geringere Dividende als 5 % auf sie entfallen sollte, die rückständigen Dividendenbeträge nachzuzahlen sind, und zwar auf den Gewinnanteilschein des Jahtes, aus dessen Gewinn die Nach⸗ zahlung erfolgt,
2) im Falle der Liquidation erhalten sie aus dem Liquidationserlös den Nenn⸗ ee. sowie die etwa rückständigen Vor⸗ zugsdividenden, bevor irgendwelche Zah⸗ lungen an die Inhaber von Stamm⸗ aktien erfolgen.
Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche der Auf⸗ sichtsrat ernennt.
Die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat.
Die Bekanntmachung muß mindestens 17 Tage vor dem anberaumten Termin, den Tag der Veröffentlichung und den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet, erfolgt sein.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft werden im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ veröffentlicht. 8 „Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben,
sind:
1) die Kommanditgesellschaft E. C. Weyhausen,
2) der Kaufmann Johann Friedrich Emil Graue,
3) der Kaufmann Franz Albrecht Schütte,
4) der Kaufmann Wilbhelm Bernhard Michaelsen und
5) der Kaufmann Johannes Kulen⸗ kampff,
sämtlich in Bremen.
Den Aufsichtsrat bilden:
1) der Kaufmann Carl Heinrich Hudert Cremer in Bremen,
2) der Kaufmann Johann Jost Georg Becker in Bremen,
3) der Kaufmann Ludwig Roselius
in Berlin⸗Grunewald,
4) der Kaufmann Peter Runge in
1 5) der Kaufmann Wildelm Hetnrich Adaldert Voigt in Bremen und
6) der Fadrikdirektor Friedrich Renken
in Bremen.
Von den mit der A. emn· gereichten ee ondere von dem Prüfun des Vorstandes und des Aufsichterats, kann dei dem Gericht Einsicht genommen werden.
Am 9 Novemder 1915. Reimann. 3 Ebristion Johann Reimann st am
11. Juli 19¹5 üäöS
dem fädrt dessen Witwe Jademme