1915 / 270 p. 34 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 ..“

7 n . L F. he ZZI1II1“

„xb

—,

geb Hummerich das Geschäft unter un⸗ verägrerter Firma fort.

Die an Friedrich Hackmann erteilte Prokura bleibt in Kraft. Chr. Frischen Söhne,

Christian Johann Reimann 11. Jult 1915 verstorben.

Bremen: ist am Seitdem

8 führt dessen Witwe Diederike Johanne

geb. Hummerich das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fort.

Die an Friedrich Hackmann erteilte Prokura bleibt in Kraft.

Remberti⸗Apotheke August Sunder⸗

off, Bremen: Der hiesige Apotheker phil. Diedrich Georg Johannsen hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 1. Oktober 1915 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven unter der Firma Remberti⸗Apotheke Dr. Diedrich Johannsen fort. Arnold Bayerdörffer, Bremen: Der hiesige Kaufmann Paul Heinrich An⸗ dreas hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 2. November 1915 unter Uebernahme der Aktiven, abgesehen von den aus⸗ stehenden Forderungen, jedoch unter Aus⸗ schluß der Passiven unter der Firma Arnold Bayerdörffer Nachf. fort. Bremer Buch⸗ & Zeitschriften⸗Ver⸗ trieb Juliane Bayerdörffer, Bre⸗ men: Inhaberin ist die Ehefrau des Kaufmanns Arnold Emil Bayerdörffer, Anna Wilbhelmine Gesine Juliane geb. Holtmann, hierselbst. Bremen, den 10. November 1915. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.

Büdingen. Bekanntmachung. [51407] Ia unser Handelsregister, I wurde heute bei der Firma Markus Strauß zu Eckartshausen eingetragen: Die Prokura des Ferdinand Max Strauß ist erloschen. Büdingen, den 12. November 1915. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.

Burgstädt. [51408] Auf Blatt 653 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Ernst Keinert in Hartmannsdorf und als deren Inhaber der Handschuhstickerei⸗ geschäftsinhaber Herr Ernst Bruno Keinert in Hartmannsdorf eingetragen worden. Burgstädt, am 8. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel.

Am 12. November 1915 ist eingetragen:

Zu A 403. Philipp Schnell, Cassel: Die Prokura des Kaufmanns Arthur Kallenbach, Cassel, ist erloschen. Dem Kaufmann Bruno Habermann, Cassel, ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er mit einem anderen Prokuristen zusammen befugt ist, die Firma zu zeichnen. Die Firma ist übergegangen auf den Kauf⸗ mann Emil Zapp, Cassel, dessen Prokura erioschen ist. Seiner Ehefrau, Minna geb.

[51409]

Brehm, Cassel, ist Prokura erteilt.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

Celle. [51410] In das Handelsregister A ist unter Nr. 80 zur Firma „S. Rheinhold, Celle“ heute eingetragen: Dem Kaufmann 28e Rheinhold in Hannover ist Prokura erteilt. Amtsgericht Celle, 9. November 1915.

Chemnitz. [51123]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 8. November 1915:

1) auf Blatt 7158: Die Firma Gasthof zum Hirsch Georg Gründler in Themnitz⸗Gablenz und der Gastwirt Georg Emil Gründler daselbst als In⸗

hab r. 2) auf Blatt 2289, betreffend die Firma ohannes Hug in Chemnitz: Die rokura des Kaufmanns Alexius Heinrich riedrich Theodor Langohr in Chemnitz ist erloschen. Am 11. November 1915:

3) auf Blatt 5371, betreffend die Aktiengesellschaft in Firma Aktiengesell⸗ schaft für Strumpfwarenfabrikation vorm. Max Segall Zweignieder⸗ lassung in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Oskar Schwarze in Berlin⸗ Karlshorst. Er darf die Gesellschaft nur mit einem Vorstandsmitgliede gemeinsam vertreten.

Königl. Amtsgericht Chemnitz. Abt. B.

Delitzsch. [51413] In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Zuckerfabrik Delitzsch mit beschränkter Haftung Delitzsch, Nr. 3 d. Reg., heute folgendes eingetragen worden: Dem Zuckerfabrikdirektor Robert Aumüller in Delitzsch ist dergestalt Prokura erteilt worden, daß er berechtigt ist, in Gemein⸗ chaft mit dem Vorsitzenden, der Geschäfts⸗ hrer oder dessen Stellvertreter die Ge⸗ ellschaft zu vertreten und für sie zu zeichnen. Delitzsch, den 2. November 1915. Köͤnigliches Amtsgericht.

Dessau. [51414] Bei Nr. 789 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Joseph Born⸗ stein in Dessau geführt wird, ist einge⸗ tragen worden: Der 8 Regina Born⸗ stein, geb. Kunz, in Dessau ist Prokura erteilt. 8 Dessau, den 10. November 1915. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Deutsch-Eylau. [51514⁴] Bekanntmachung.

In das Handelsregister B ist heute bei

der Firma Landwirtschaftliche Groß⸗

handelsgesellschaft m. b. H. in Danzig

eingetragen worden, daß die Prokura des Heinrich Backenstoß erloschen, dem General⸗ revisor Julius Somplatzli aus Zoppot derart Prokura erteilt ist, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft besugt ist. Dt.⸗Eylau, den 8. November 1915. öͤnigliches Amtsgericht.

Dresden. [51127] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 13 583, betr. die offene Handelsgesellschaft E. Zacher & Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Gesellschafter Johann An⸗ dreas Emil Zacher ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die Gesellschafterin Bau⸗ gewerkensebefrau Minna Antonie Zacher, geb. Mütterlein, in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaberin fort

2) auf Blatt 7748, betr. die Firma E. Weißenborn in Dresden: Die

rokura des Kaufmanns Wilhelm Walter

luge ist erloschen. Prokura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Margarete Kluge, geb. Riemann, in Dresden.

3) auf Blatt 9044, betr. die Firma: Rudolph’'s Gummiwaarenhaus in Dresden (Löbtau):

Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 12. November 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Düsseldorf. [51416]

In dem Handelsregister A wurde am 12. November 1915 nachgetragen bei der Nr. 1390 eingetragenen Firma Bunnenberg, hier, und bei der Nr. 1949 eingetragenen Firma Brückmann & Co., hier: Der Ehefrau Paul Selbach, Emmy geborene Bunnenberg, hier, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Amtsgericht Düsseldorf.

Ehrenfriedersdorf. [51417] Auf dem die Firma Karl Martin in Geyer betreffenden Blatte 477 des hiesigen Handelsregisters ist eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber, der Schuh⸗ fabrikant Oskar Willy Martin in Geyer, infolge Ablebens ausgeschieden und die Martha Alma verw. Martin, geb. Loos, in Geyer Inhaberin der Firma ist. Ehreufriedersdorf, am 12. November

1915. Das Königliche Amtsgericht.

Esslingen. [51419] K. Amtsgericht Eßlingen.

Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde bei der Maschinenfabrik Eßlingen in Eßlingen heute einge⸗ tragen:

Oberbaurat Ludwig Keßler, hier, ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.

Den 12. November 1915.

Stv. Amtsrichter Böhringer.

Euskirchen. [51420]

In unser Handelsregister A Seite 46 ist heute bei der Firma Josef Scheben in Euskirchen folgendes eingetragen: Der Kaufmann Adolf Heucken in Aachen hat Geschäft und Firma auf die Geschwister Maria und Auguste Scheben übertragen und diese haben dann Geschäft und Firma auf den Kaufmann Sally Cahen in Cöln übertragen, der Geschäft und Firma un⸗ verändert weiterführt.

Der Uebergang der bisher im Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven auf den Erwerber ist ausge⸗ schlossen.

Euslirchen, den 6. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. [51422] Handelsregistereinträge.

1) „Spiegel & Ruckdäschel“, Fürth. Der Sitz der Firma wurde nach Weißen⸗ stadt in Oberfranken verlegt.

2) „M. Kohnstam & Co.“, Fürth. Die Gesamtprokura der Kaufleute Karl Redelsbeimer und Carl Schmidt in Fürth ist erloschen. Dem Kaufmann Karl Redels⸗ heimer in Fürth ist Einzelprokura erteilt.

Fürth, den 13. November 1915.

K. Amtsgericht als Registergericht.

Gelsenkirchen. [51424] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 855 eingetragenen Firma „Gebr. Fuchs in Gelsenkirchen“ heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist hier erloschen, da die auptnsederlassung der Gesellschaft nach Iberfeld verlegt ist. Gelfenkirchen, den 4. November 1915. Königliches Amtsgericht.

SGiessen. Bekanntmachung. [51425] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen die Firma Geschw. Student, Gießen. nhaber: Betw Student und Jenny Student, beide zu Gießen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 11. Mai 1915 begonnen. Gießen, den 12. November 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Görlitz. [51426]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 10. November 1915 unter Nr 819 bei der Firma: B. Berju, Jnh. Klara Kott in Görlitz das Fräulein Lucia Kott in Görlitz als Inhaberin eingetragen worden.

Die Firma lautet jetzt: B. Berju Juh. Lucia Kott.

Königliches Amtsgericht in Görlitz.

Güstrow. [51427]

In unser Handelsregister ist heute zur Firma: „Zuckerfabrik Güstrow, Aktien Gesellschaft“ eingetragen: Dem Fabrik⸗ direktor, Dekonomserat Dr. Robert Stutzer ist Prokura dahin erteilt, daß er zur Ver⸗

tretung der Gesellschaft in Gemeinschaft

mit einem Vorstandsmitglied berechtigt ist.

Güstrow, den 13. November 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Höchst, Main. [51434] Oeffentliche Bekanntmachung. Höchster Möbelfabrik Karl Jug⸗ hardt, Höchst a. M. (7 H.⸗R. A 31.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Teil⸗ haber Otto Jughardt führt das Geschäft unter unveränderter Firma als Einzel⸗ kaufmann fort. AX am Main, den 11. November Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Karlsruhe, Baden. [51435] 1 In das Handelsregister A ist einge⸗

ragen:

82 Band III O.⸗Z. 290 zur Firma Ludwig Krieger, .“ Die Gesellschaft ist aufgelöst; abrikant Ludwig Krieger ist aus dem Geschäft aus⸗ getreten; dieses wird durch den bisherigen Gesellschafter Fabrikant Karl Ludwig Krieger hier als Einzelinhaber unter der bisherigen Firma weitergeführt.

Zu Band V O.⸗Z. 100 Firma und Sitz: M. Frommholz, Karlsruhe. Inhaber: Sigmund Rosenstock, Kaufmann, Karlsruhe, Damenkonfektion. Karlsruhe, den 12. November 1915.

Großh. Amtsgericht. B 2.

Kerpen, Brz. Cöin. [51436] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 32 ist heute eingetragen die Firma Jakob Gilges mit Niederlassungsort Buir und als Inhaber derselben Kauf⸗ mann Jakob Gilges in Buir. Kerpen, den 3. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Kosel, O. S. [51412] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 137 eingetragenen Firma Wilhelm Knoppe, Speditionsgeschäft in Kosel, eingetragen worden, daß Liqui⸗ dator der aufgelösten offenen Handels⸗ gesellschaft der frühere Gesellschafter Spediteur Wilhelm Knoppe in Kosel ist. Kosel, den 4. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Lampertheim. [51439] Die in unserem Handelsregister ein⸗ getragene, nicht mehr bestehende Firma Georg Renz I. zu Viernheim (In⸗ haber Malzfabrikant Georg Renz I. zu Viernheim) soll von Amts wegen 8 werden. Der Inhaber oder seine Rechts⸗ nachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis spätestens zum 1. März 1916 bei uns geltend zu machen. Lampertheim, 12. November 1915. Großberzogl. Amtsgericht.

Leipzig. [51139]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1) auf Blatt 16 396 die Firma Dr. jurx. Stein & Co. in Leipzig. Gesell⸗ schafter sind der Verlagsbuchhändler Karl Ernst Bruno Volger und der Schrift⸗ steller Dr. Hans Theodor Wilhelm Stein, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 18. Oktober 1915 errichtet worden. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Handelsgeschäfts jeder Art im Verlags⸗ buchhandlungsgewerbe.)

2) auf Blatt 16 397 die Firma Deutsche Leuchtöl- Industrie Felig Mederacke in Leis es. Der Kaufmann Karl Felix Mederace in Schkeuditz ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Großhandlung in Oelen und 1

rodukten sowie die Herstellung von Er⸗ atzstoffen.)

3) auf Blatt 12 514, betr. die Firma Georg Popp in Leipzig: Prokura ist erteilt an Amalie verehel. Popp, geb. Fikar, in Leipzig.

4) auf Blatt 13 234, betr. die Firma Kurt Petsch & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipag; Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. November 1915 laut gerichtlichem Protokoll von diesem Tage abgeändert worden (hierzu wird be⸗ kanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen künftig nur noch im Deutschen Reichsanzeiger)h. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Buchhändler Franz Kurt Petsch, früher in Leipzig, jetzt in Erfurt, ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator;

5) auf Blatt 14 515, betr. die Firma Johannes Nitzsche in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Groll in Quasnitz. Die Firma lautet künftig: Johannes Nitzsche Kinemato⸗ graphen & Films;

6) auf Blatt 16 149, betr. die Firma Josef Odenheimer & Co. in Leipzig: Die Gesellschafterin Marianne Anna Gertrud unverehel. Lehmann führt nach erfolgter Verehelichung den Familiennamen Odenheimer;

7) auf Blatt 6423, betr. die A. Hammer in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, am 11. November 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Lieberose. [51442]

Bekanntmachung.

heute bei der Firma Julius Haevecker, Inhaber Max Rehdorff in Lieberose, eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.

Lieberose, den 12. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

8 In unser Handelsregister Abt. A ist v-

Lingen. 1 U Im hiesigen Handelbregister A ist bei der unter Nr. 22 eingekragenen Firma W. Schümer in Sanzbergen heute eincragen⸗

eer Ehefrau des Brennereibesitzers und Kaufmanns Lambert Schümer, Friederike geb. Zwitzers, in Schümersmühle ist Pro⸗ kura erteilt. Lingen (Ems), den 16 Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. ([51301] Am 10. November 1915 ist eingetragen bei der Firma Hermberg'sche litho graph. Anst. u. Steindr. in Lübeck: Der Kaufmann Paul Wilhelm Herm⸗ berg ist am 19. August 1915 gestorben. Seine Erben, nämlich: die Witwe Alma Margarethe Luise Friederike Hermberg, geb. Bruhn, Benno Hermberg und Hans Carl Hermberg, sämtlich in Lübeck, führen das G schäft unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft fort.

Benno Hermberg und Hans Carl Herm⸗ berg sind von der Vertretung der Gesell⸗ schaft als Gesellschafter ausgeschlossen. Dem Hermann Bülow in Lübeck ist erneut Prokura erteilt. Dem Benno Hermberg und dem Gustav Johannes Hartwig, welchen bisher Gesamtprokura zustand, ist Einzelprokura erteilt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2

Mannheim. [51447]

Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:

1) Band V O.⸗Z. 156 Firma Gebr. Rippert Nachf. in Mannheim. Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.

2) Band XV O⸗Z. 237 Firma Otto Stoffregen in Mannheim. Die Firma und die Prokura des Ferdinand Köhler ist erloschen.

3) Band XVII O.⸗Z. 189 Firma Heinrich Müller, Mannheim, J. 7. 17. Inhaber ist Heinnch Jakob Müller, Kaufmann, Frankenthal. Geschäftszweig: Agentur für Industrie und Großhandel.

4) Band XVII O.⸗Z. 190 Firma Lorenz Schütz, Mannheim, R. 3. 12 Inhaber ist Lorenz Schütz, Sattlermeister, Mannbeim; Adolf Schütz, Mannheim, ist als Prokurist bestellt. Geschäftszweig: Automobil⸗Geschirr und Wagensattlerei.

Mannheim, 13. November 1915.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Meissen. [51448]

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 444, die Firma Dresdner Schnellpressen⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Brockwitz be⸗ treffend, eingetragen worden, daß der Ingenieur Alfred Wilhelm Fürchtegott Sparbert in⸗Niederlößnitz und der Fabrik⸗ direktor Rudolph Ludwig August Lammers in Dresden als Vorstandsmitglieder aus⸗ geschieden sind.

Meißen, am 12. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. [51449] Im Band VII Nr. 67 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde heute bei der Firma „Direction der Disconto⸗Gesellschaft, iliale Metz, Zweigniederlassung der Firma Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin“ folgendes eingetragen: Den Herren Hermann Klee und Fritz Saffran, beide in Frankfurt a. M., ist für die Zweigniederlassung der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Metz Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß sie berechtigt sind, die Firma der Gesellschaft gemäß Artikel 11 der Satzungen, d b. in Gemein⸗ schaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen rechtsverbindlich zu zeichnen. Metz, den 12. November 1915. Kaiserliches Amtsgericht.

Mosbach, Baden. [51450]

In das Handelsregister B. O.⸗Z. 3, betr. Portland⸗Zementwerk Diedes⸗ heim Neckarelz, Aktiengesellschaft in Diedesheim bei Neckarelz, wurde heute eingetragen: Karl Claus, Ingenieur in Diedesheim, ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.

Mosbach, den 12. November 1915.

Gr. Amtsgericht.

M.-Gladbach. [51212]

In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 117, Ausrüstungs⸗ anstalt für Baumwollgewebe, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in M.⸗Gladbach, eingetragen worden:

Der Kaufmann Josef Jennes in M.⸗Glad⸗ bach ist als Geschäftsführer abberufen.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 25. Oktober 1915 aufgelöst.

Die Liquidatson erfolgt durch den Ge⸗ schäftsführer WilhelmStadeler in M.⸗Glad⸗

bach M.⸗Gladbach, 3. November 1915. Königl. Amtsgericht.

M.-Gladbach. [51213]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 222 ist heute bei der Firma Peltzer 4& in M.⸗Gladbach eingetragen worden:

Der Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Peltzer sr., Helene geb. Engels, in M.⸗ Gladbach ist Einzelprokura erteilt.

Die Gesamtprokura des Kaufmanns Max Pliester zu M.⸗Gladbach ist er⸗

0s M.⸗Gladbach, 5. November 1915. Königl. Amtsgericht.

MHünsingen. [51452] K. Amtsgericht Münsingen. Im Handelsregister für Gesellschafts⸗

sirmen wurde heute bei der Firma ES.

Lindauer, offene Handelsgesellschaft in —,8 eingetra en: Die Zweig⸗ niederlassung in Ulm ist aufgehoben. Den 11. November 1915. O.⸗A.⸗R. Rorhfelder.

Neuburg, Donau. [51454] Josef Markmiller in Rennerts⸗ hofen. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Josef Markmiller in Rennerts⸗ hofen dort ein Kolonial⸗ und Wollwaren⸗ geschäft.

Neuburg a. D, den 8. November 1915.

K. Amtsgericht Neuburg a. D.

Opladen. [51455] In unserm Handelsregister K ist bei der unter Nr. 143 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „ebr. Neuhaus in Opladen“ am 10. November 1915 ver⸗ merkt worden, daß Peter Neuhaus aus der Gesellschaft ausgetreten ist. Amtsgericht Opladen. b

Rawitsch. [51515] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 6 (Firma Hermann Elias Brann in Rawitsch) eingetragen worden, daß der Kaufmannsfrau Rosa Brann in Rawitsch Prokura erteilt ist. Rawitsch, den 10. November 1915. Königliches Amtsgericht. Rottenburg, Neckar. [51459 K. Amtsgericht Rottenburg am Reckar.

Im Handelsregister für Einzelfirmen Band 1 ist heute eingetragen worden:

1) unter Nr. 234 die Firma Theodor Zaepfel in Rottenburg, Inhaber: Theodor Zaepfel, Weinhändler daselbst.

2) das Erlöschen der Firmen: Nr. 147 August Hoizherr in Rottenburg; Nr. 177 Wilh Schraivogel in Rotten⸗ burg; Nr. 226 Reinhold Maier in Mössingen. E11““

Den 12. November 1915.

Landgerichtsrat Sulzer.

Seelow. [51460] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 80, betr. die Firma 8. Pade in Golzow, eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Holz⸗ und Kohlenhändler und Dampfsägemühlen⸗ besitzer Friedrich Pade aus Golzow ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Seelow, den 5. November 1915. Königliches Amtsgericht. 8

Soltau, Hann. [51461]

In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 101 neu eingetragen die Firma Kurt Graupner, Soltau, Nahrungs⸗ mittelgroßbandlung. Inhaber Kaufmann Kurt Graupner in Soltau.

Soltau, 2. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Spaichingen. 1 K. Amtsgericht Spaichingen.

In das Handelsregister für Einzelsirmen wurde bei der Firma Fr. Schumacher mit dem Sitze in Spaichengen am 11. November 1915 eingetragen:

„Die Firma ging auf Paul Schumacher, Kaufmann in Spaichingen, über.

Die Prokura des Paul Schumacher, Kaufmanns in Spaichingen, ist erloschen.“

Den 12. November 1915.

Oberamtsrichter Buob.

Stallupönen. [51463] Die Firma Moses Jeserski in Stallu⸗

pönen ist im Handelsregister A Nr. 262

heute gelöscht.

Amtsgericht Stallupönen, 2. Novbr. 1915.

Stettin. [51464] In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 131 (Firma „Mascow 4&. Co. in Stettin) eingetragen: Die Liqutdation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Stettin, den 12. November 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stolberg, Harz. [51465]

In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 10 H. Lamprecht Breiten⸗ stein eingetragen worden:

Das Amt des Testamentsvollstreckers Albrecht Wagner in Bremen ist am 1. No⸗ vember 1915 erloschen.

Stolberg i. H., den 3. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Stralsund. [51152]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 35 die Firma „Lundia Dampfer⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Stralsund“ mit dem Sitze in Stralsund eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beförderung von Gütern und Personen zwischen Stettin, Stralsund, Barth und eventuell anderen äfen mittels der anzuschassenden Schraubendampfer und Vornahme der hiermit in Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Carl Wothke, stellvertretender Ge⸗ schäftsführer der Kaufmann Paul Siewert, beide in Stralsund. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. Oktober 1915 fest⸗ gestellt. Bekanntmachungen der sell⸗ schaft erfolgen durch die Stralsundische Zeitung.

Stralsund, den 11. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Tecklenburg. [51466] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Wilhelm Kartlüke in Lengerich i. W. (Nr. 6 des Registers) am 8. Nopember 1915 folgendes einge⸗ tragen wo den: „Die Firma ist erloschen.

Tecklenburg, den 8. November 1915.

Königliches Amtegericht.

viersen.

heute

TPennstedt. [51467 In unser Handelsregister Abt. A t heute unter Nr. 71 die Firma „Otto Döp Tenuustedt, und als deren

Inhaber Otto Döpping daselbst eingetragen

worden. Teunnstedt, den 11. November 1915. Königliches Amtsgericht.

[51469] In das Handelsregister Abteilung A r. 255 ist heute bei der Firma Peter Wilhelm Düster in Viersen eingetragen worden: Durch einstweilige Verfügung des Königlichen Amtsgerichis zu Viersen vom 4. November 1915 ist angeordnet, daß der Handlungsbevollmächtigte der Rheinisch Westfältschen Disconto Gesellschaft Viersen G. in Viersen Wilhelm Glasmachers in Viersen berechtigt ist, die offene Han⸗ elsgesellschaft Peter Wilhelm Düster ge⸗ etzlich zu vertreten. Biersen. den 12. November 1915. Königliches Amtsgericht.

wiesbaden. [51470] In unser Handelsregister B Nr. 276 wurde heute bei der Firma: „Lina Werz, Bau⸗Glaserei und Schreinerei, Ge sellschatt mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen: Der CEhefrlau des Glasermeisters Augußn Werz, Lina geb. Hausmann zu Wiesbaden, in Prokuna erteilt. Wiesbaden, den 11. November 1915. Königliches Amtsgericht. Abtl. 8.

Zeitz. [51471] Im Handelsregister Abteilung B ist 1 umer Nr. 27 bei der Firma Extraktionswerke Werschen, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung mit

Durch

Zeitz eingetragen: Beschluß der Gesellschafter vom 3. No⸗

dem Sitz in Zei

ember 1915 ist die Gesellschaft aufgelöft. Der Kaufmann Julius Ferdinand Schlickum

in Hamburg ist zum Liquldator bestellt. Zeitz, den 12. November 1915. Königliches Amtsgericht.

1 Genossenschaftsregister.

Breslau. [51330]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 181 die durch Statut vom 5. November 1915 errichtete Genossen⸗ schaft Lieferungsverband schlesischer Schneidermeister eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Breslau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Aus⸗ führung von Lieferungen in Kleidungs⸗ und Ausrüstungsstücken für Königliche und Kommunalbehörden sowie private Kor⸗ porationen und Privatpersonen. Haft⸗ summe 300 auf jeden Geschäftsanteil, Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Ge⸗ nossen 20. Vorstandsmitglieder: Max Schlums, Bernhard Rohnstock, Paul Schwingel, sämtlich Schneidermeister in Breslau. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Breslauer General⸗ anzeiger und dem Handwerk. Beim Ein⸗ ehen eines dieser Blätter tritt an dessen telle bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Breslau, den 9. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. [51331] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Groß Neudorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Groß Neudorf eingetragen, daß Reinhard Schmidt aus dem Vorstand ausgeschieden ist.

Bromberg, den 10. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Cammin, Pomm. [51332]

Bei der Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Zemlin e. G. m. b. O. ist heute eingetragen: Robert Wilcke ist verstorben, an seiner Stelle ist Willy Schath in Zemlin in den Vorstand gewählt.

Cammin, den 11. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Emmendingen. [51333] In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde zu O.⸗Z. 17 Lebensbedürfnis⸗ verein Denzlingen e. G. m. b. H. eingetragen: 8 Zigarrenarbeiter Heinrich Kost und igarrenmacher Alfred Krotzinger, beide in zlingen, sind aus dem Vorstand aus⸗ getreten und an ihrer Stelle sind Bahn⸗ arbeiter Robert Deninger und Feldhüter Gottlieb Reinbold, beide in Denzlingen, gewählt worden. Emmendingen, den 11. November 19165. 8 Großbh. Amtsgericht I.

Slauchau. [51334]

Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Konsumverein für Glau⸗ chau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht in Glauchau, ist heute einge⸗ pfl

tragen worden: Der Kontrolleur Julius Hermann Georgi in Glauchau ist nicht mehr Mitalied des Vorstandes. Der

Kontorist Emil Landgraf in Glauchau ist

Mitglied des Vorstandes. 10. November 1915.

GI den . *29, ersaliche Amtsgericht.

[51335]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Epar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ bechränkter Haftpflicht in Schwar⸗ zeuau“ eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Wilhelm Kensche ist der Grund⸗ besitzer Gustav Marquardt in Linden bei Schwarzenau in den Vorstand gewählt.

Gnesen, den 8. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

1 [51336] Gräfenhainichen, Bz. Halle. Eintragung vom 10. 11. 1915 im Ge⸗ nossenschaftsregister bei dem Konsum⸗ Verein zu Burgkemnitz, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Daftpflicht: Fabrikarbeiter Einst Riemichen ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist der Maurer Karl Schöps in Burgkemnitz ge⸗ treten. Königliches Amtsgericht Gräfenhainichen.

Langenburg. [51103] K. Amtsgericht Langenburg.

In das Genossenschaftsregister Bd. IV. Bl. 37 und 38 ist heute unter Nr. 44 eingetragen worden: Die Firma Dar⸗ lehenskassenverein Schmalfelden, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Schmalfelden. Das Statut ist vom 28. Okiober 1915 und befindet sich bei den Registerakten. Der Verein hat den Zweck, seiren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzu⸗ legen. Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände so⸗ wie den gemenschaftlichen Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse ver⸗ bunden werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats im Amtsblatt des Oberamts⸗ bezirks. Mitglieder des Vorstands sind: Pfarrer a. D. Karl Haug in Schmal⸗ felden, als Vorsteher des Vereins, Löwen⸗ wirt Georg Emmert daselbst als dessen Stellvertreter, Schmiedmeister August Sachs daselbst, Bauer Georg Vogt in Lindlein, Gde. Schmalfelden, Zauer Friedrich Brümmer in Großbärenweiler, Gem. Schmalfelden. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der becznerden binzugefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmit⸗ glieder. Weiter wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Langenburg, den 9. November 1915.

Oberamtsrichter Holland.

Metz. [51338] Genossenschaftsregister Metz.

In Band II Nr. 44 warde heute bei der Firma „Landwirtschaftskasse, Spar⸗ und Darlehnskasse, Eingetr. Ge⸗

nossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht

in Papolsheim“ folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist aufgelöft. Liqui⸗ datoren sind: 1) Albert Tabellion, Spar⸗ kassenbeamter, 2) Ludwig Drids, Eigen⸗ tümer, 3) Joseph Henꝛy, Eigentümer, alle in Papolsheim. Metz, den 12. November 1915. Kaiserliches Amtsgericht.

Minden, Weatf. [51339]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 42 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Beamten⸗Wohnungsverein in Minden eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Minden eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Re⸗ gierungsbausekretärs Lütgehaus ist der Oberpostsekretär Mertz in Minden in den Vorstand gewählt.

Minden, den 6. November 1915.

Königl. Amtsgericht.

Mogilno. Bekanntmachung. v

In das Genossenschaftsregister ist be der unter Nr. 22 verzeichneten Deutschen Molkereigenossenschaft Mogilno e. G. m. b. H. in Mogilno eingetragen

worden:

Der Gutsbesitzer Kabisch ist durch seine Einziehung zum Heeresdienst verhindert, die Vorstandsgeschäfte zu besorgen; zu seiner Vertretung ist Grundbesitzer Heinrich Harmel zu Mogilno gewählt worden.

Mogilno, den 27. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Mogilno. Bekanntmachung. [51106] Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Brennerei⸗ genossenschaft Mogilno eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ icht in Mogilno eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Kabisch ist durch seine Einziehung zum Heeresdienst verhindert, die Vorstandsgeschäfte zu besorgen; zu seiner Pertretung Kaufmann Max Lewin zu Mogilno gewählt worden. Mogilno, den 3. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

in Furschweiler

Nakel, Netne. [51340] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 27 (Deutsche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Suchary) eingetragen worden:

Friedrich Böhle ist als Stellvertreter des behinderten Vorstandsmitgliedes Otto Kneuse in den Vorstand gewählt.

Nakel (Netze), den 6. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Nossen. [51341]

Auf Blatt 9 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, den Konsumverein für Nossen und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Nossen betreffend, wurde heute eingetragen, daß der Maler Johann Schramm in Nossen als Mitglied des Vorstandes ausgeschieden und der Packer Gotthelf Hentschel in Nossen Mitglied des Vorstandes ist.

Nossen, den 11. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Prenzlau. Bekanntmachung. [51342]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Seelüdbe, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht“ in Seelübbe eingetragen worden, daß der Bauernguts⸗ besitzer Otto Suhr und der Bauernhof⸗ besitzer Karl Krause in Seelübbe aus dem Vorstande ausgeschieden und an ibrer Stelle der Gastwirt Ewald Flieth und der Schmiedemeister Otto beide in Seelübbe in den Vorstand ge⸗ wählt sind.

Prenzlau, den 10. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Rybnik. [51472]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse in Belk e. G. m. u. H. in Belk fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Haupt⸗ lehrer Franz Gröger ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Häusler Maxtmilian Gruchot in Belk getreten.

Königl. Amtsgericht Rybnik.

Saarlouis. [51108] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 30, die Molkereigenossenschaft Rehlingen und Umgegend e. G. m. b. H. in Rehlingen betreffend, heute folgendes eingetragen worden: Der Gipser Andreas Breßer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Ackerer Johann Bedersdorfer zu Rehlingen gewählt. Die Genossenschaft ist durch den Beschluß der Generalversammlungen vom 22. August und 5. September 1915 auf⸗ gelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Schreiner Anton Wolf und Gipser Peter Hilt, beide zu Rehlingen, sind Liquidatoren. Saarlouis, den 4. November 1915. Königliches Amtsgericht.

St. Wendel. [51200]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 52 die durch Statut vom 26. Oktober 1915 errichtete Genossenschaft „Furschweiler Konsumverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Haus⸗ haltungsgegenstände aller Art, besonders Lebensmittel von guter, unverfälschter Qualität durch Ankauf in größeren Mengen billig zu beschaffen und gegen bar zu mög⸗ lichft dilligen Preisen zu verkaufen. Die Haftsumme eines jeden Mitgliedes beträgt 20 ℳ. Den Vorstand bilden: Nikolaus Wolter, Wendel Walter I., Jakob Sommer, Peter Backes, Johann Brust, Wendel Walter II., Johann Sartorius und Johann Wagner VI., alle zu Fursch⸗ weiler wohnhaft. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen unter der Firma des Vereins und müssen von dem Präsidenten oder dem Schriftführer und einem anderen Vor⸗ standsmitgliede unterzeichnet sein, und zwar geschehen die Zeichnungen in der Welse, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen in dem Kreisblatt zu St. Wendel, nötigenfalls auch in der Neunkirchener Zeitung. Die Liste der Ge⸗ nossen kann während der Dienststunden des Gerichts von jedem eingesehen werden.

St. Wendel, den 12. November 1915.

Königliches Amtsgericht. 2.

Schwiebus. 8 [51343]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen land⸗ wirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz · genossenschaft für Schwiebus un Üümgegend E. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden:

Der Bankvorsteher Walter Turobin ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Oberbuchhalter Georg Risse getreten.

Schwiebus, den 11. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. 1 [51344]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 88 („Pommerscher Schneider⸗ genossenschaft verband e. G. m. b. H zu EStettin“ in Stettin) eingetragen: Johannes Stutzke ist verstorben. Julius Radke in Stettin ist zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt.

Stettin, den 12. November 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

6 en worden: 9

Strassburg, Els. [51345]

In das Genonenschaftsregister des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg wurde heute ein⸗ getragen: Band I, Nr. 127, bei dem Friefenheimer Spar⸗ u. Darlehens⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Friesenheim:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Oktober 1915 ist an Stelle des verlebten Vorstandsmitglieds Alois Waltz der Ackerer Benjamin Fritsch in Friesenheim in den Vorstand der Ge⸗ nossenschaft gewählt worden.

Straßburg, den 9. November 1915.

Kaiserliches Amtsgericht.

Tiegenhof. [51346] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 13 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskassenverein in Fürsten⸗ werder eingetragen worden, daß Fritz Schneidewind durch Tod aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Johannes Wiebe aus Fürsten⸗ werder gewählt ist, und daß für die Dauer des gegenwärtigen Krieges der Pfarrer Bernhard Zimmermann in Fürstenwerder und der Gutsbesitzer Arthur Wiebe in als Stellvertreter der Vor⸗ andsmitglieder Gerhard Janzen und Gustav Schulz in den Vorstand ge⸗ wählt sind. Amtsgericht Tiegenhof, den 10. 11.1915.

Traunstein. [51353] Bekanntmachung. Landwirtschaftliche Lagerhaus⸗ genossenschaft Bad⸗Aibling e. G. m. b. H. in Bad⸗Aibling. Vorstands⸗

mitglieder: Nikolaus Rottmüller in Thal⸗ 8

acker, I. Vorst.; Johann Sträußl in Bad⸗ Aibling, II. Vorstand; Karl Heinritzi in Bad⸗KLibling. Für den abwes. Karl Heinritzi ist Josef Koller in Willing als Vertreter bestellt.

Traunstein, den 11. November 1915. K. Amtsgericht Traunstein. Registergericht.

Traunstein. [51347] Bekanntmachung.

Pittenharter Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein 2 Pittenhart e. G. m. u. H. Für A. Bründl wurde Georg Ziß, Bauer von Mayring, als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Traunstein, den 11. November 1915. K. Amtsgericht Traunstein, Registergericht.

Traunstein. [51348] Bekauntmachung.

Darlehenskassenverein Grabenstätt e. G. m. u. H. in Grabenstätt. Für J. Obpacher wurde Josef Resch, Bauer in Hirschau, als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Traunstein. den 12. November 1915. K. Amtsgericht Traunstein. Registergericht.

Völklingen. [51349]

Bei dem Naßweiler Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Naßweiler (Gn.⸗R. 8) ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder: Joseph Pimntarelli, Stefan Weber, Peter Schwäger sind neu gewählt:

1) Peter Franzen, Bahnwärter in Naß⸗

weiler,

2) 211 Pannwitz, pens. Bergmann, da⸗

selbst,

3) Johann Duchene, pens. Bergmann,

ebenda.

Bölklingen, den 9. November 1915.

Königl. Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. 151350]

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

„Waldthurner Darleheuskassenver⸗ ein, e. G. m. u. H. Sitz: Wald⸗ thurn.“ Durch Generalversammlung vom 6. Juni J. J. wurde für das ausscheidende Vorstandsmitglied Michael Beer gewählt: Betz, Georg, Bauer in Schammerzrieth.

Weiden, den 12. November 1915.

K. Amtsgericht Welden. Registergericht. [51351]

Wildeshausen.

In unser Genossenschaftsregister ist zur Spar⸗ u. Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Wildeshausen, heute einge⸗ tragen: Der Uhrmacher Diedrich Meyer zu Wildeshausen ist für die Dauer der Abwesenheit des einberufenen Rendanten Brandt als dessen Stellvertreter in den Vorstand gewählt.

Wildeshaufen, den 8. November 1915.

Amtsgericht.

Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Heilbronn. [51325] K. Amtsgericht Heilbronn.

In das Musterregister wurde das am 8. November 1915, Vormittags 10 Uhr 55 Min., angemeldete Muster für plastische Erzeugnisse, Modell zu einem Anhänger, für Wilhelm Bader, Lehrer, zur Zeit Vizefeldwebel der Reserve, hier, eingetragen, Schutzfrist 10 Jahre. ““

Den 13. November 1913.

Amtzrichter Ott.

Landeck, Schles. [51326] In unser Musterregister ist folgendes

r. 7. Firma F. Losky, Oranien⸗ hütte bei Seitenderg, offene Abbildun eines Musters für Glasgefäße. Schli Minerva“ für Schalen, Kompottieren,

Nr. 8. rma F. Losky, Oranien⸗ hütte bei itenberg, offene Abdild eines Musters für Glasgefäße, Schli „Luise“ für Schalen, Kompottieren, Teller, Karaffen, Fruchtschalen und ähnliche Fassons mit demselben Schliff.

Nr. 9. Firma F. Losky, Oranien⸗ hütre bei Seitenberg, offene Abdbildung eines Musters für Glasgefäße, Schliff „Thea“ für Schalen, Kompottieren, Teller, Karaffen, Fruchtschalen und ähaliche Fassons mit demselden Schluff.

Landeck, Schles., den 8. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Lörrach. [49866]

Musterregister Band III O.⸗ Z. 758 wurde eingetragen: Manufaktur Köchlin Baumgartner & Cie., A. G. in Lörrach, ein ver⸗ siegeltes Paket Nr. 603, ennbaltend 33 Muster für Baumwoll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffe, Nrn. 0,352, N 355, 0 356, 0 359/61, 0 363, 0 365/67, O0 408/9, 0 415/17, 0 419 20, 0423 0476, 0614, 0 616, 0 618, 0 628, 0751, 0763, 0 769, 0 773, 0 774, 0 778, 0 782, 0 785, 0 785 bis, N 876, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Ok⸗ tober 1915, Vorm. 9 Uhr. Lörrach, den 30 Oktober 1915.

Gr. Amtsgericht.

Konkurset.

Blaubeuren. [51290] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten ohannes Deiniuger, Inhabers der Firma Remluwerke Deininger & Co., in Blaubeuren ist heure, Vormitt. 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bezirksnotar Lieb in Blaubeuren. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Dezember 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Beschlußfassung über die in den §§ 132, 134 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände am 11. Dezember 1915, Nachmitt. 3 ½ Uhr. nmeldefrist bis zum 12. Januar 1916. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 29. Januar 1916, Nachmitt. 3 ½ Uhr.

Blaubeuren, den 12. November 1915. Gerichtsschreiber 15 K. Amtsgerichts:

erer.

Bremen. [51324] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Weiß⸗ und Wollwarengeschäfts Heinrich Friedrich August Drener Ehefrau, Louise Ida Agnes geb. Weigand, in Bremen, Nachtigallstr. 25, ist hbeute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wellmann in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1915 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 31. Dezember 1915 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung 9. De⸗ zember 1915, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 3. Februar 1916, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 13. November 1915.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Obersekretär.

Donaueschingen. [51293] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Gastwirts Andreas Lehmaun in Waldhausen ist heute, am 13. November 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Gr. Notar Klug in Hüfingen ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis 1. Dezember 1915. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin: Dienstag, den 7. De⸗ zember 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. De⸗ zember 1915.

Donaueschingen, 13. November 1915. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Duisburg. [51294] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Stiefel in Duisburg, Freedrich Wilhelmstraße 98, wird heute, am 12 No⸗ vember 1915, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor -— Foerster in Duisburg wird zum onkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Jannar 1916 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gländiger⸗ versammlung am 11. Dezember 1915. Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 210. Termin zur Prüfung der v Forderungen am 29. Januar 1916, v 8 ’8— uß. X₰ dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Königeplaß., Zimmer Nr. 211. Offener Frne mit Angeige⸗ pflicht an den Konkursverwalter der zum 15. Januar 1916 Königliches Amtsgericht in Dmishurg.

Friedland, Bza. Oppeln. Prdasz Ueber den Nachlaß der vermumeten Bauer Julianne Plitzko., verm. wesenen Fuhrmann. geb Utczde. das Pogosch ist beute, Nachmittags 12, 10 Idr. das Konkursversahren möfnet werden. Konkursverwalter Kantmann Noder Deit in Friedland O. S. OFenerx Arrek Anzeigefrist: 2. Dezemder 19 1 à. Erke Gläudigerversammlung: 10. Pezemder 1915, Vormittags 9 Uhr. Angmetnet Prüfungstermin: 11. Febrmar 1912 G. Vormittags 9 Uhr.

Friedland (Bezirk Oppeln) den .ꝗNo⸗ vember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Fürstenfeldbrack. 28 Das K. Amtegericht Fürten Eidhden

Teller, Karaffen, Fruchtschalen und ähn⸗

liche Fassons mit demselben Schliff

hat am 12 November 1915, Naechmerbagn §8 Uhr 5 Min, üder den Nachlatz der