1915 / 270 p. 35 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Privatiere Stella Heinemann Germering das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Plank in Fürstenfeldbruck. Offener Arrest ist er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis zum 2. De⸗ zember 1915. Frist zur Anmeldung der Fereeraaze bis zum 2. Dezember 1915. Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs. termin: 11. Dezember 1915, Vor⸗

mittags 8 ½ Uhr, Sitzungssaal 2/0. Herichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Landsberg. Lech. [51323] Bekanntmachung. Das Kal. Amlspericht Landsberg am Lech hat über das Vermögen des Guts⸗ ers Fritz Heinemann in Ober⸗ „Gemeinde Dettenschwang, Amts⸗ Landsberg am Lech, am 12. No⸗ vember 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Dr. Rath in Landsberg am Lech Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. Dezember 1915 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, zur Beschlußfassung über die in den §§ 132 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Fragen sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin Montag, den 13 Dezember 1915, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Kgl. Amts⸗ E Landsberg am Lech Zimmer

r. 11.

Gerichteschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landsberg am Lech.

Lobberich. [51355] Ueber das Vermögen der Firma Ludw. Schmitz in Kaldenkirchen, deren allei⸗ niger Inhaber der Kaufmann Ernst Lappen daselbst ist, ist in Ergänzung des dies⸗ seitigen Beschlusses vom 20. Oktober 1915 heute am 11. November 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Herr Mathias Dondit, Kaufmann in Kaldenkirchen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 23 November 1915. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 1. Dezember 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Sitzungssaal, Zimmer Nr. 15 Anzeige an den Verwalter von dem Besitze der zur Konkursmasse gehörigen Sache bis zum 21. November 1915. Lobberich, den 11. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [51306] Konkursverfahren. Gemeinschuldner: Steinfabrikant Hein⸗ rich Sellerbeck, alleiniger Inhaber der Firma Sellerbeck & Stöckmann in Mülheim⸗Ruhr, Mellin hoferstraße 126 Tag der Eröffnung: 10. November 1915, Mittags 12 ¼ Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann G. H. Hempelmann in Mül⸗ heim Ruhr. Anmeldefrist der Forderungen bei Gericht bis zum 12. Dezember 1915. Erste Gläubigerversammlung am 11. De⸗ zember 1915. Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 26. Allgemeiner Prüfungs⸗ kdermin am 18. Dezember 1915, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest 88 Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember

5. Mülheim⸗Ruhr, den 10. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. [51311] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Marceus in Ketzin, Neuestr. 4, ist heute, am 11. November 1915, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Thieling in Potsdam, Waisen⸗ straße 53. Anmeldefrist bis zum 29. De⸗ zember 1915. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Dezember 1915. Erste Gläubigerversammlung am 14 Dezember 1915, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 14. Januar 1916, Vormittags 10 Uhr Potsdam, den 11. November 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Schweidnitz. [51314]

Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ meisters Heinrich Knappe in Schweid⸗ nitz ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Josef Marenz in Schweidnitz ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. Dezember 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 4 e.nn 1915,

Termin zur

Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Januar 1916, Vormittags 10 ½ Uhr, im Zimmer 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. De⸗ zember 1915. Schweidnitz, den 12. November 1915. Köntigliches Amtsgericht.

Tiegenhof. [51319] Ueber den Nachlaß des am 20. August 1915 in Fürstenwerder gestorbenen Guts⸗ besitzers Friedrich Schneidewind ist am 11 ovember 1915, Nachmittags 7 Ubr 26 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Salomon aus Danzig. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1916. Erste Gläu bigerversammlung: 11. Dezember 1915, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26 Februar 1916 Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1916. Tiegevhof, am 11. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Warburg. [51320] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneiders

August Schalow in Warburg in West⸗

1111“ falen wird heute, am 12. November 1915, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Gläubigerin Firma Ge⸗ brüder H. & A. Schneider in Berlin SW. 68, Zimmerstraße 43/44, eine For⸗ derung gegen den Gemeinschuldner in Höhe von 245,15 sowie die Zahlungs⸗ unfähigkeit des Gemeinschuldners glaub haft gemacht hat. Der Rechtsanwalt Justizrat Pauly in Warburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 7. Dezember 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 26. No⸗ vember 1915, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 10. Dezember 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der che und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. November 1915 Anzeige zu

machen. Königliches Amtsgericht in Warburg.

Ziesar. [51322] Ueber den Nachlaß des am 29. Jult 1915 in Rußland im Feldlazarett ver⸗ storbenen Mühlenbesitzers Hermann Bamberg in Hohensprivge bei Görike ist heute, am 10. November 1915, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Lüssenhop in Ziesar. Anmeldefrist bis zum 9. Dezember 1915. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 18. Dezember 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 4. Dezember 1915. Ziesar, den 10. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Altdamm. [51282]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gartenbautechnikers Kuttig in Altdamm, z. Zt. im Felde bei einer mobilen Truppe, und seiner Ehefrau Laura geb. Hoffmann wird auf An⸗ trag des Ehemannes Kuttig gemä § 6 des Ges. vom 4. August 1914 (R.⸗G.⸗Bl. S. 328) ausgesetzt.

Altdamm, den 9. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. 51283] Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des früheren Fahrradhändlers Balthasar Gropp in Augsburg⸗Oberhausen nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und voll bogens Schlußverteilung als beendet auf⸗ gehoben. Augsburg, den 12. November 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Augsburg.

Bad Lausick. [51284]

Im Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen 1) der Wilhelmine verehl. Gehlhar, geb. Rathsfeld, in Bad Lausick, alleinigen Inhaberin der Firma Ernst Gehlhar & Co. in Bad Lausick, 2) des Bezirksschornsteinfegermeisters Rudolph Lüdicke in Bad

ausick wird auf die Dauer der Ver⸗ hinderung des zum Heeresdienst einbe⸗ rufenen Konkursverwalters, Rechtsanwalts Sinz in Bad Lausick der Kaufmann Leopold Kröhne in Bad Lausick zum Ver⸗ walter bestellt.

Bad Lausick, am 9. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Berent. Konkursverfahren. [51289] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Kaufmann Marie esn; geb. Urbau, in Berent ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigeraus schusses der Schlußtermin auf den 21. Dezember 1915. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Berent, den 4. November 1915. Der Gerichtssch eiber des Königliches Amtsgerichts.

Berlin. [51286]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Schoppe in Berlin. Oranienburgerstr. 1—3, ist infolge Schlußverteilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 4. November 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Berlin. [51287]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Philipp Schmidt in Berlin, Föeiedrichstraße 52/53, ist, vachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. August 1915 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom

1915 bestätigt ist, aufgehoben Berlin, den 4. November 1915. Königliches Berlin⸗Mitte.

Berlin. [51285]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Schmidt, Inhaber der Firma C. Pabst in Berlin, Weidenweg 23, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 30. November 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hi elbst, Neue 13 14, III. Stockwerk, immer 143, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niederge

Berlin, den 6. November 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Berlin-Schöneberg. [51288]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Königs⸗ berger, Geschäftslokal Berlin⸗Schöne⸗ berg, Nollendorfplatz 6 und andere, Privatwohnung Berlin, Elberfelderftr. 28, ist mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse eingestellt. 204 K.⸗O.)

Berlin⸗Schöneberg, den 9. November

1915. Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.

Bottrop. Konkursverfahren. [51291] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Töller & Terlinden in Osterfeld wird nach erfolgter v des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 1“ Bottrop, den 6. Oktober 1915. 8 Königliches Amtsgerichht.

Essen. Beschluß. [51295 Das Konkursverfahren über den Nachla der am 10. April 1914 zu Altenessen verstorbenen Witwe Berginvaliden Wilhelm Hoesch, Maria geb. Grüne⸗ wald, wird hiermit nach erfolgter Schluß⸗

verteilung aufgehoben. Essen, den 4. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Exin. Bekanntmachung. 51296] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneiders Adolf Haase aus Exin wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 12. September 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist. Exin, den 9. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. [51297]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maschinenbauers und Ge⸗ treide⸗ und Kohlenhändlers Bruno Julius Vogel in Colmnitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Freiberg, den 11. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

SGelsenkirchen. [51299] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma F. Horn Nachf., allelniger Inhaber Hermann Hartwig zu Gelsenkirchen, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Gelsenkirchen, den 6. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Göttingen. [51300] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Otto Engelhardt in Göttingen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Göttingen, den 11. November 1915.

Königliches Amtsgericht. 4.

Hann. Münden. [51303] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des verstorbenen Drogisten Kurt Kluge in Haunn. Münden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sann. Münden, den 11. November

1915. Königliches Amtsgericht.

Kosel, O. S. [51292] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Scheyer in Kandrzin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Frhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 15. Dezember 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtagerichte hierselbst Zimmer 12 bestimmt. 8 Kosel, den 9. November 1915. Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts.

111““ Leipzig. [51304] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rauchwarenhändlers Max Gelberg in Leipzig, Leibnizstr. 4, In⸗ habers eines Rauchwarenkommissions⸗ geschäfts unter der Firma Max Gelber in Leipzig, Reichsstr. 30/32, wird na Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 10. November 1915. Königlt Amtsgericht. Abt. II Al.

Lübeck. [51302] In Konkurssachen über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Hermann

Adalbert eahage. alleinigen Inhabers der Firma F. W. Kaibel in Lübeck wird an Stelle des bisherigen Konkurs⸗ verwalters der Rechtsanwalt Schorer in Lübeck zum Konkursverwalter ernannt. Lübeck, den 10. November 1915. Das Amtsgericht. Abt. II.

Memel. Konkursverfahren. [51305] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Born in Memel wird nach erfolgter Abhaliung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Memel, den 8. November 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Nakel, Netze. [51307] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempnermeisters Robert Wiese aus Mrotschen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Nakel, den 8. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Oelde. Bekanntmachung. (51308]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma H. Geutrup 4& Söoyne zu Ostenfelde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oelde, den 11. November 1915. Königliches Amtsgericht. Opladen. [51309]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Josef Dücker in Wiesdorf ist an Stelle des als Ver⸗ treter eines Konkursgläubigers verhinderten Rechtsanwalts Hirsch der Rechtsanwalt Dr. Hoever in Opladen zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden.

Amtsgericht Opladen.

Oostrowo, Bz. Posen. [51310] vöeögee

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Vinzent Radke in Ostrowo ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Berteirung zu berücksichtigenden Forderungen und zur

Beschlußfassung der Gläubiger über die 1

nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. Dezember 1915. Vormittags 11 Uhr, vor dem Könialichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Das Honorar des Ver⸗ walters ist auf 880 festgesetzt. Ostrowo, den 10. November 1915. Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts.

Putzig, Westpr. [51312] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenbauers Wilhelm Rehbein in Putzig, Westpr., ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Glläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. Dezember 1915. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.

Putzig, Westpr. den 10. November 1915.

(L. S.) Selke, Aktuar, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rennerod. eschenf. [51313] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Dachdeckers Wilhelm Reif von Westernohe wird auf Antrag der Erben eingestellt, nachdem sämtliche beteiligte Gläubiger ihre Zustimmung zur Auf⸗ hebung erteilt haben. Rennerod, den 6. November 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. I.

Schweinfurt. [51356] Bekanntmachung.

Das K. Amisgericht Schweinfurt hat mit Beschluß vom 12. November 1915 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Martin Lehrmann in Gochsheim nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts

Schweinfurt. Spaichingen. [51315] K. Amtsgericht Spaichingen.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Albert Haller, Fabrikanten in Spaichingen, Inhabers der Firma Mechanische Trikotfabrik Aldingen, Albert Haller in Aldingen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben.

Den 12. November 1915.

Amtsgerichtssekretär Zeller.

Spaichingen. [51316] K. Amtsgericht Spaichingen. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Fridolin Speck, gew. Schuhmachers in Hofen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung auf⸗ gehoben. Den 12. November 1915. Amtsgerichtssekretär Zeller.

Spandau. Konkursverfahren. [51318] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Schneidermeisters August Mohr in Spandau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Spandau, den 8. November 1915. Königliches Amtsgericht. .

Spandau. [51317]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Hauptmanns Paul Leos⸗ in Spandau ist zur A⸗ nahme der Schl g des Ver⸗ walters, zur Er ban von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen der Schlußtermin auf den 13. Dezember 1915, Vormit⸗ tags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Potsdamerstr. 18, Zimmer Nr. 13, bestimmt.

Spandau, den 11. November 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ziegenhals. [51221] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Salo Strumpf⸗ ner in Zieg ls wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ziegenhals, den 11. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. [51517]

Westdeutsch⸗südwestdeutscher Ver⸗ kehr. Der Ausnahmetarif 23 fur frisches Obst wird mit Gültigkeit vom 18. No⸗ vember 1915 neu herausgegeben. Näheres im Tarifanzeiger der preußisch⸗hessischen Staatsbahnen.

Frankfurt (M.), 10. 11. 15.

Kgl. Eisenbahndirektion.

[51519]

Westdeutsch⸗südwestdeutscher Güter⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 15. No⸗ vember 1915 wird die Station Ersingen der badischen Staatsbahnen in die Tarif⸗ hefte 1 und 5 einbezogen. Näheres im Tarifanzeiger der preußisch⸗ hessischen Staatsbahnen.

Frankfurt (Main), den 13. November

915. Königliche Eisenbahndirektion.

[51516]

Deutscher afenverkehr mit Süddeutschland. it Gültigkeit vom 20. November 1915 sind im Warenver⸗ zeichnis des Ausnahmetarifs 23 für frisches Obst „Moosbeeren“ nachzutragen. Gleichzeitig werden die Frachtsätze im Verkehr mit Stationen der bavyerischen Staatsbahnen, pfälzisches Netz, ermäßigt und auf weitere Seehafenstationen ausge⸗ dehnt. Näheres im Gemeinsamen Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger.

Hannover, den 13. November 1915.

Königliche Eisenbahndiretktion.

I Südwestdeutsch⸗ schweizerischer Güterverkehr. Das Warenverzeichnis des Ausn.⸗Tarifs Nr. 42 auf Seite 178 des Tarifhefis 2 erhält mit 20 November 1915 folgende Fassung: Asphaltstein, wie in der Güterklassifikation des Teils I, Abteilung B, als zum Spezialtarif III gehörend aufgeführt. Karlsruhe, 12. XI. 1915. 8 Gr. Generaldirektion 8 der Bad. Staatseisendahnen.

[51520]

Der Bahnbof IV. Kl. Groß Chelm wird mit Gültigkeit vom 15 d. Mts. unter die in Abschnitt B VII des Deutschen Eisen⸗ bahntiertarifs genanuten Stattonen auf⸗ genommen. (Frachtermäßigung für Rinder, Kälber, Schafe und Ziegen in Wagen⸗ ladungen)

Kattowitz, den 13. November 1915.

Königliche Eisenbahndireftion.

[5151882 Bekanntmachung. Güterverkehr. it Gültigkeit vom 15. November 1915 wird von badischen Stationen nach Kleinbetringen und Ulflingen Grenze für Holzstoff und Holzzellstoff zur Ausfuhr nach Belgien der Ausnahme⸗ tarif 22 eingeführt. Näheres durch unseten Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger. Straßburg, den 12. November 1915. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Eisaß⸗Lothringen.

[51327]

Binnengütertarif vom 1. August 1914. Mit sofortiger Gültigkeit werden für die Dauer des Krieges die Anwendungs⸗ bedingungen aller Ausrahmetarife, deren Anwendung an die Ausnützung des Lade⸗ gewichts der Wagen gebunden ist, dahin ergänzt, daß bei Verwendung belgischer ober französischer Wagen, die keinen dem angeschriebenen Ladegewicht entsprechenden Laderaum besitzen, die Fracht für das wirklich verladene Gewicht, mindestens für 10 t berechnet wird, wenn der Laderaum voll ausgenutzt ist. Hierbei ist es zulä sig, daß an Stelle eines 10 oder 15 t Wagens zwei belgische oder französische Wagen geringeren Ladegewichts benutzt werden.

Straßburg, den 12. November 1915.

Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Mengerina) in Berlin.

Dvuck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaasanstalt. Berlin, Wilbelmstraße 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 90.)

Fe. 2

2

Warenzeichenbeilage eigers und Königlich Preußisch

Berlin, Dienstag, den 16. November.

5

as bedeuten: das Datum vor dem Namen

ind weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen gFoag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldyung ist eine Beschreibung beigefügt.)

206682.

26, 7 1915. Carl Prager, Leipzig, Straßburgerstr. 24. 28/10 1915.

Geschäftsbetrieb: Verlagsbe⸗ trieb für Spiele. Waren: Spiel⸗ waren militärischen Inhaltes, ins⸗ besondere Kriegsspiele.

VWarenzeichen.

= den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land

den

2576 1915. Fa. Friedr. Doßmann, Iser⸗ lohn. 28/10 1915. 8 iftsbetrieb:

Geschä gigarettenfabrik.

D. 14055.

206686. B.

2 1915. Fa. August Blase, Lübbecke 28,10 1915. b

Geschäftsbetrieb: n garren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗

Zigarren⸗Fabriken. Ware

und

85 ———

Tolkssieg

25/9 1915. W. Hagelberg, Act.⸗Ges., 28/10 1915.

Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten. Waren:

206688. H.

Schlachtenpreis

Act.⸗Ges.,

W. Hagelberg,

22/9 1915. 28/10 1915. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten. Waren:

Verfertigung und Vertri

Flegesfarb

227˙9 1915. W. Sagelberg, Act.⸗Ges., 28/10 1915.

Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten. Waren:

38. —206690.

16/10 1914. 28/10 1915. . Geschäftsbetrieb: Vertrieb aren: Sämtliche Tabakfabrikate.

%

Verfertigung Sämtliche

Preßler, Leipzig, Goeth

aller

22 /9 1915. W. Hagelberg, Act.⸗Ges., 28/10 1915. Geschäftsbetrieb:

88 Verfertigung Tabakfabrikaten. Waren:

Sämtliche Tabakfab

““

.3206

32168.

.

u: Zi⸗

Schnupftabak.

206687. 5. 3.

1

erlin

Verfertigung und Vertrieb von Sämtliche Tabakfabrikate.

32062.

Berlin.

eb von

Sämtliche Tabakfabrikate.

206689. H. 32061.

Berlin.

und Vertrieb von

estr.

Tabakfabrikate.

und Vertrieb von

rikate.

1G Ingeniörssirma

22 7 1914. Cigarrenversandhaus „Germania“ Otto Beyer, Straßburg i. Els. 28/10 1915. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Tabakfabrikaten. Waren: Rauch⸗, Kau⸗, tabak, Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, papier, Rohtabak.

Vertrieb von Schnupf⸗ Zigaretten

206693. C. 16808.

4/9 1915 Chemische Fabrik Flörsheim Dr. H. Noerdlinger, Flörsheim a. M. 28/10 1915.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Export⸗ geschäft. Waren: Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Mittel und Vorrichtungen zur Desinfektion, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Drogen für in dustrielle Zwecke, Mittel und Vorrichtungen zur Tier und Pflanzenpflege, sowie zum Vertilgen von Tieren und Pflanzen. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche, photographische, sowie forst⸗ und land wirtschaftliche Zwecke. Technische Ole und Fette, Schmiermittel Treibriemen, Treibriemen⸗Adhäsions⸗ stangen. Seifen⸗, Wasch⸗ und Bleichmittel, Rostschutz⸗ mittel, Putz⸗ und Poliermittel. Holzkonservierungsmittel.

2. 8 206694. C.

Tilgaus

1915. Chemische Fabrik Flörsheim H. Noerdlinger, Flörsheim a. M. 28/10 1915. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Export geschäft. Waren: Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Mittel und Vorrichtungen zur Desinfektion, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Drogen für in dustrielle Zwecke, Mittel und Vorrichtungen zur Tier und Pflanzenpflege, sowie zum Vertilgen von Tieren⸗ und Pflanzen. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche, photographische, sowie forst⸗ und land⸗ wirtschaftliche Zwecke. Seifen⸗, Wasch⸗ und Bleich⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel. Holz⸗ konservierungsmittel.

16794.

27/8 Dr.

206695. A. 114903.

NONO

21/2 1914. 19/12 1913. Aktiebolaget Stockholm (Schweden); und C. Sat⸗

Schweden, Fritz Egnell, Vertr.: Pat.⸗Anwälte R. Schmehlik low, Berlin SW. 61. 28/10 1915.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: binen, Dampfmaschinen, Gasmaschinen, Explosions⸗ und Verbrennungsmotoren, Fahrzeugmotoren, Dampfturbinen,

Tur⸗

en Staatsanzeig 1915.

——⏑ℳÿ— —xꝛ——CCU—U—ä.—

apparaten).

Großhandlung, Kakao⸗,

rien⸗, Zuckerwaren⸗ und Biskuitfabrik.

zwecke, Eismaschinen, Maschinen und Apparate winnung, gungsapparate, Dampffkessel, Kohlensparer, Gradierwerke, und Dampf, Brennstoffe, von Pyrometern, Wassermessern und

Bereitung und Transport von Torf, Signalapparate, Pumpen und Spritzen, Lokomobilen, (mit

Kondensatoren, Injektoren, Ejektoren

Filtrierapparate, Akkumulatoren, Armaturen für Gas, Wasser

Überhitzer, Ausnahme Heizungs⸗

fabrit, Zichorienfabrik. Waren: Ackerbau⸗, Forstwirt⸗ schafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Pharmazeutische Drogen und Präparate, Desinfektionsmittel. Konservierungsmittel für Lebensmittel. Düngemittel. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonser⸗ vierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ masse. Bier, Weine, Spirituosen. Mineralwässer, Al⸗ koholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Wachs,

zur Ge⸗ Olreini⸗

206697. H.

Ruhr.

Geschäftsbetrieb: Kaffeerösterei,

30/6 1915. Hamburger Kaffee⸗Import⸗Geschäft Emil Tengelmann, Mülheim a. d. 28/10 1915. Nahrungsmittel⸗

Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗

Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Fleisch⸗ und Fisch⸗ waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗ säfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Scho⸗ kolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (aus⸗ genommen für Leder), Schleifmittel, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Rohtabak, Tabakfabrikate,

31877.

F. 14550.

6/6 1914. Wilhelm de Fries & Co., Düsseldorf. 28/10 1915.

Geschäftsbetrieb: Herstellung, Export und Import von Maschinen nebst Zubehörteilen und Bauartikeln. Waren: Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Emaillierte und verzinnte Waren. Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Drahtwaren, Blechwaren, Stahlkugeln, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegoßene Bauteile, Maschinenguß. Gummi, Gummi⸗ 1 jersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Brennmaterialien. Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Treibriemen, Schläuche. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Dachpappen, transpor⸗ table Häuser, Baumaterialien.

26c.

17/8 1915. Fa. Joh. Gottl. Hauswaldt, Magdeburg. 28,10 1915 Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗, Zicho Wa⸗ Schokolade, Kakao, Zuckerwaren, Bis⸗ e und eingemachte Früchte, Kaff Kaffeesurrogate, Malz⸗

ren: kuit,

kaffee.

206698. S. 31980.

*

9/3 . Hannover. 28/10 1915.

Geschäftsbetrieb: Anfertigung und konserven, Fruchtsäfte, Gelees, Kakao, Zuckerwaren, Keks, Biskuits, Back

Kompressoren, Blasmaschinen, Gebläse für Ventilations⸗

von Backwaren und Nahrungsmitteln. Waren: Schokolade,

und Konditorei⸗ FömisENS waren und diätetische Nährmittel. Beschr. 8

1915. Hannoversche Keksfabrik H. Bahlsen,

Vertrieb

Oöst⸗

RERRRSRnK

g