1915 / 272 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

1731¹] 1n beehren uns, unsere Aktionäre zu der fünften ordentlichen Generalver⸗ sammlung am Dienstag⸗ den 14. De⸗ zember 1915, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesell⸗ schaft, Mannheim, M. 6. 13, ergebenst

einzuladen.

b 1) Vorlage des ) Büaag nedst Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung.

Genehmigung der Jabresbilanz und

Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Aufsichtbratswahlen.

Die Aktionäre, welche in der General⸗

versammlung ihr Stimmrecht ausüben

wollen, haben ihre Aktien spätestens am

dritten Tage bis Abends 6 Uhr vor

der Generalversammlung

bei dem Vorstande unserer Gesell⸗ schast oder

bei der Rheinischen Creditbank, Mannheim, und deren Filialen oder

bei der Pfälzischen Bank, Ludwigs⸗ hafen, und deren Filialen, oder

bei der Süddeutschen Bank, Abtei⸗ lung der Pfälzischen Bank, Mannhe im, und deren Filialen oder

bei der Mannheimer Bank A. G., Mannheim, oder

bei dem khause Marxg & Gold. schmidt, Mannheim, oder 8

bei dem Bankhause G. F. Grohe⸗ Henurich, Neustadt a. d. H., oder

bei dem Bankhause G. F. Grohs⸗ Heurich & Co., Saarbrücken,

zu hinterlegen und die Eintritts⸗ und

Stimmkarten in Empfang zu nehmen.

Mannheim. den 15. November 1915

Rheinische Trenhand⸗Gesellschaft AItien⸗-Gesellschaft.

Haber.

8 9

mmittags 9 Uhr, mit der Auf eeinen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Straßburg, den 11. November 1915. 88 ichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.

[51691] Oeffentliche Zustellung. Die Kreis parkasse in Ziegenhain, Prozeß⸗ pevollmächtiater: Hauptrendant Stohl⸗ mann daselbst, klagt gegen den Fabrik. arbeiter Johannes Grebe (Valentins Sohn), früher in Witten a. R., jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte als Miteigen⸗ tömer und Miterbe des verstorbenen Tage⸗ löhners Valentin Grebe zu Schönau in Gemeinschaft mit 1) der zweiten Ehefrau des Vorgenannten, Anna Katharine geb. Hund, zu Schönau, 2) der Ehefrau des Johannes Seibel, Katharine geb. Grebe, zu Itzenhain, 3) dem Dienstknecht Johann Heidrich Grebe (Valentins Sohn) zu Sebbeterode, a. Darlehnsrest aus Schuld⸗ urkunde und Hypothekenbrief vom 20. Juni 1887 312 77 ₰, Zinsenrest 41 44 ₰, 4 ½4 % Zinsen von 313,00 seit 1. 1.1915, b. Tarlehnsrest aus Schuldurkunde vom 18. März 1903 und Hypothekenbrief vom 28. April 1903 114 67 ₰, Zinsenrest 15 18 ₰, 4 ½ % Zinsen von 115 seit 1. 1. 1915, c. voraelegte Gerichts⸗ kosten aus einem früheren Verfahren 41 30 schulde, mit dem Antrage, den Beklagien zu verurteilen: 1) in Ge⸗ meinschaft mit den vorgenannten Schuldnern den Betrag von 525,36 nebst 4 ½ % Ziasen von 427,44 seit dem 1. Januar

Zinn A.⸗G.

8* 8

(516681 Bekanntmachung.

Die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen zu den 3 prozentigen Großh. Hess. Staatsschuldverschreibungen der An⸗ leihe vom 3. Oktober 1896 für weitere 10 Jahre erster Zinsschein am 1. Juli 1918 rällig findet bei der Großh. Staatsschuldenkasse, Luisenplatz 2, der Hess. Landeshypothekenbank, Paulus⸗ platz 1, bei der Bank für Handel und Industrie dahter, deren Zeutrale in Berlin und der Niederlassung in Frank⸗ furt a. M. sowie bei deren Filtalen, ferner bei der Vereinsbank in Ham⸗ burg und bei dem Bankhause Mener & Cie. in Leipzig sowie bei den Großh. Hess. Bezirkskassen und den mit Ver⸗ sehung von Bezukskassegeschäften betrauten Dienststellen gegen Einreichung der Er⸗ neuerungsscheine kostenfrei statt. In gleicher Weize erfolgt die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen zu den 3 prozen⸗ tigen Großh. Hess. Staatsschuldver⸗ schreibungen der Anleibe Serie III. vom 18. Januar 1896 für weitere 10 Jahre erster Zinsschein am 1. Juli 1918 jällia bei Großh. Staats⸗ schuldenkasse, der Hess. Landeshypo⸗ thekenbank, den genannten Stellen der Bank für Handel und Industrie. ferner bei der Dresdner Bank in Berlin, der Sächsischen Bank in Dresden, bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗ bank und dem Bankhaus L. & E Wertheimber

berech welcher sich spätestens mit zember ds. Js., über seinen Aktienbesitz ausgewiesen hat, und zwar dadurch, daß er die Akrien bei unserer Gesellschaft oder bei den Bankhäusern Kgl. Württ. Hof⸗ bank G. m. b. H., Württ. Vereins bank, Württ. Bankanstalt in Stutt⸗ gart, Herren Grunelius 4& Co. in Fraukfurt a. Main oder bei einem Notar dinterlegt und bis nach der Ver⸗ sammlung beläßt. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist gleichzeitig mit dieser, spätesttens aber vor Ablauf des Montag, den 13. Dezember ds. Is., beim Vorstand unserer Gesellschaft ein genaues Nummernverzeichnis der hinter⸗ legten Aktien einzureichen. 8 Vom 29. November ds. Is. an ist der Geschäftsbericht und die Bilanz mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung auf dem Bureau der Zuckerfabrik Stuttgart in Tannstatt zur Einsichtnahme für die Herren Aktionäre aufgelegt.

Stuttgart, 3 Cannstatt, den 16. November 1915. Der Aufsichtsrat.

7

Brauerei e

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am Sonnabend, den 11. Dezember 1915, Vormittags 9 Uhr, im Gasthaus zur Post hier statt. Tagesorduung: 1) Berichterstattung des Vorstands und Aufsichtsrats. . 2) Vorlage des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 30. September 1915 zwecks Geneh⸗

migung. des Vorstands und Auf⸗

3) Entlastung sichtsrats. 1

4) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 1

5) Wahl von Aussichtsratsmitgliedern bezüglich Stellvertretern.

6) Auslosung von Schuldverschreibungen. 7) Beschlußfassung über rechtzeitig ange⸗ kündigte Verhandlungsgegenstände. Berka a. Werra, den 16. November

1915. Der Vorstand. 82 Ernst Schäfer. Wilhelm Schäfer.

Beilag

ES

sanzeiger und Königlich Preußisch

8

HeehaFe. .Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen,

.Verkäufe, Verpachtungen, Seee ans Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

——

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

[51701] Elberfelder Papierfabrik Aktiengesellschaft.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist das seitherige Mitglied Herr Paul Krüger in Bad Kösen ausgeschieden.

Elberfeld, den 13. November 1915.

Der Vorstand.

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗ Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗

1 Offentlicher Anzeiger. V

Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen⸗ *

2 Sbogngs

———

[51696] Dortmunder Hansa-Brauerei,

Ahktiengesellschaft Dortmund. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur diesjährigen, am Freitag, den 10. Dezember 1915, Nachmittags 5 Uhr, im Ge⸗ schäftslokale der Brauerei in Dortmund stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Erledigung der im § 15 des Statuts vorgesehenen Geschäfte. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach § 12 des Statuts die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien mindestens drei Tage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse zu Dortmund, dem Barmer Bankverein, Hins⸗ berg, Fischer & Co. in Barmen sowie dessen Zweiganstalt in Dortmund (Dortmunder Bank⸗ verein), der Rheinisch⸗Westfälischen Dis⸗ konto⸗Gesellschaft in Düsseldorf und Dortmund, einem deutschen Notar gegen Bescheinigung binterlegt haben. Dortmund, den 15. November 1915. 8 Der Vorstand. 1 Th. Heller.

[51665] Eisenbahn⸗Bank.

17. ordentliche Generalversammlung. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 10. Dezember 1915, Vormittags 11 Uhr, im Bank⸗ lokale, Neue Mainzerstraße Nr. 9, statt⸗ findenden 17. ordeutlichen General⸗ versammlung eingeladen mit dem Be⸗ merken, daß die Aktien spätestens bis zum 7. Dezember 1915 inklusive in Fraukfurt a. M. bei den Herren Ge⸗ vrüder Sulzbach und der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., in Verlin bei der Dresdner Bank und in Wien bei der K. K. priv. Oesterreichischen Länderbank hinterlegt werden können. Tagesordnung:

1) Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3) Abänderung der Art. 1, 2, 5, 6, 7, 8. 9. 19, 11. 122, 15, 14, 15, 16, 17, 19, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 des Gesellschaftsvertrags. Frankfurt a. M., den 15. November

1915.

Der Vorstand. Dr. C. Schmidt⸗Polex. 1* Louis von Steiger.

[50711] Die Dividendenscheinbogen für 1915 bis 1924 zu unseren Stammaktien sowie zu unseren abgestempelten Vorzugsaktien tönnen bei unserer Gesellschaftskasse direkt oder durch Vermittlung der Bank⸗ häuser Zuckschwerdt & Beuchel in Magdeburg und Berliner Handels⸗ Gesellschaft in Berlin gegen Einliefe⸗ rung der Anweisungen in Empfang ge⸗ nommen werden.

Magdeburg, den 9. November 1915.

Sudenburger Maschinenfabrik und Eisengießerei Aktiengesellschaft zu Magdeburg.

Der Vorstand. Fr. Seeger.

[51531]

Alb. Fescra & Co., Maschinen fabrik und Eisengießerei Aktien gesellschaft, Berlin-Reinicken- dorf-Ost, Flottenstraße 18. Die Akrionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 8. De zember 1915, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Berliner Verwaltungs⸗ gesellschaft in Berlin, Behrenstraße 49 II, stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Abänderung des § 2 der Statuten (Zweck der Gesellschaft).

2) Zusammenlegung der Aktien im Ver⸗ hältnis von 4 zu 1, also auf 250 000,— Erhöhung des Aktien⸗ kapitals auf 500 000,— durch Aus⸗ gabe von 250 000,— neuer Aktien in Abschnitten von je Eintausend

4 Mark zum Nominalbetrage.

3) Ermächtigung des Vorstands zu ent⸗ sprechender Abänderung des § 3 der Statuten.

Stimmbherechtigt sind diej nigen Aktionäre,

welche ihre Aktien ohne Dividendenschein⸗

bogen oder die diesbezüglichen Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars

spätestens bis zum 5. Dezember d. J.

während der Geschäftsstunden, 9—4 Uhr,

in Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost, Flotten⸗ straße 48, bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben.

Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost, den 15. No⸗

vember 1915.

Der Vorstand.

A. Knauer.

[51715] 1 Amberger Bierbranerei A.⸗G. (zum Franziskanerkloster)

in Amberg.

Wir beehren uns, unsere Herren Aktio⸗

näre zu der am Montag. den 6. De ·

zember 1915, Vormittags 9 ½ Uhr,

in den Geschäftsräumen unserer Gesell⸗ schaft (Haselmühlerweg) stattfindenden

18. ordentlichen Generalversamm⸗

lung einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses sowie Beschluß⸗ fassung über Entlastung der Gesell⸗ schaftsorgane.

2) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

3) Wahl zum Aussichtsrat.

Amberg, den 16. November 1915.

Der Aufsichtsrat. Carl Eberth, Vorsitzender.

[51609] 8 Vereinsbrauerei Jüterbog Actien Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 4. Dezember d. J., Abends 7 Uhr, im Hotel Herold hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗

geladen. Tagesordnung: . 1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie des Rechnungsabschlusses für das mit dem 30. September beendete 26. Ge⸗ schäfts jahr. 8 1 2) Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung des Abschlusses sowie evtl. Entlastung der Verwaltungsorgane. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. b 4) Ersatzwahl für je ein aus cheidendes Aussichtsrats⸗ und Vorstandsmitglied. Pveh; des § 32 Abs. 4. iejenigen Aktionäre, welche an dieser Versammlung teilnehmen wollen, haben shre Aktien bis spätestens den 4. De⸗ zember cr., Nachmittags 5 Uhr, beim Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Herrn R. Estrich in Jüterbog, behufs Aus⸗ fertigung der Legilimationskarte vorzulegen. Der Rechnungsabschluß liegt für die Aktionäre im Kontor der Brauerei aus. Durch vorstehende Bekanntmachung wird die zum 9. November d. J. aufgehoben. Jüterbog, den 15. November 1915. Der Vorstand. Max Weßlau. L. Heinrich. C. Dalichow.

Brauhaus Essen Aktien⸗ gesellschaft, Essen⸗Ruhr.

Bilanzkonto ver 31. Auaust 1915

Aktiva. Immobilienkonto Maschinenkonto Faßkonto Fubrvarkkonto... Schmiedekonto 1b Brauerei⸗ und Wirtschafts⸗

inventarkonto Mobiltarkonto. He Flaschenbiergeschäftskonto. Laboratoriumskonto . Versicherungskonto... Steuerkonto Kassakonto Wechselkonto Debunorenkonto Vorräte

zu Frankfurt a. M. sowie bei den oben genannten Großh. Hess. Kassen.

Bei Einreichung der Erneuerungsscheine sind nach Anleihen getrennte, nach Num⸗ mern geordnete Verzeichnisse in zweifacher dieses IJeh es zu zahlen, 2) die Zwangs⸗ Ausfertigung mitzuliefern. Das Formular volhlstreckung wegen des vorbezeichneten An, hierzu wird von der Großh. Staats⸗ spruchs in die Grundstücke: Band 6 schuldenkasse und den sämtlichen ge⸗ Blatt 138 des Grundbuchs von Schönau nannten Ausreichungsstellen auf Verlangen Kvl. 4 Nr. 22 Haus Nr. 1 ¼ Wohnhaus unentgeltlich abgegeben. b mit Hofraum 1 à 08 qm, Kbl. 5 Nr. 65 Darmstadt, den 15. November 1915. Hausbarten 1 a 37 dm, Kbl. 5 Nr. 14 Großh. Staatsschuldenkasse. Acker unter dem Dorfe 17 8 98 qm, Kbl. 5 Nr. 24 Garten in der Leimentaute 10 a 46 qm, Band 6 Blatt 151 des Grund⸗ buchs von Schönau Kbl. 8 Nr. 26 Acker die Seltenäcker 25 à zu dulden, 3) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Treysa auf den 11. Januar 1916, Vorm. 9 Uhr,

eladen. Treysa, 31. Oktober 1915. Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts.

Die ordentliche Generalver samm⸗ lung der Aktionäre der Eisleber Actien⸗ Bierbrauerei vormals Wilbelm Beinert zu Eisleben wird hierdurch auf den 11. De⸗ zember 1915, Nachmittags AUhr, nach Eisleben in das Gesellschaftszimmer des Restaurants zur Tulpe“ berufen. Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 10. De⸗ zember 1915 bei der Gesellschaft hinterlegt oder deren Hinterlegung bei einem Notar nach § 225 d. H.⸗G.⸗B. nachgewiesen haben. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr, des Berichts über Vermögensstand und Verhält⸗ nisse der Gesellschaft. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. Eisleben, den 14. November 1915.

Eisleber Actien-Bierbrauerei

vormals Wilhelm Beinert. Debler.

—2₰

1 492 001 50. 183 774 50 97 622 35

2 973 50 1

8 267,80 16 000 12 9 10

3 085 58

1 551 25 10 156/70

4 575

901 875 47 205 511 54

2 939 486 29

151727] Einladung zu der am Mittwoch, den 8. Dezember 1915, 12 Uhr Mittags, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Neue Werst, Geestemünde, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung von

G. Seebeck A.-G., Schiffsmwerft, Maschinenfabrik

und Trockendocks.

Tagesordnung:

I. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts, der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie der Gewinnausschüttung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.

Entlastung des Voistands und Auf⸗

sichtsrats. 8 Wahl in den Aussichtsrat. . Anträge, betreffend:

a. Hecbsehens des Grundkapitals durch Zusammenlegung der Stamm⸗ aktien im Verhältnis von 3 zu 1 zwecks Vereinheitlichung des Aktien⸗ kapitals; gesonderte Abstimmung der Vorzugsaklionäre und der Stamm⸗ aktionäre gemäß §§ 288, 275 und 256 des Handelsgesetzbuchs.

b. Beseitigung der durch §§ 14 Abs. 2, 20 ,u. 22 der Gesellschafts⸗ statuten den Vorzugsaktien 2 leisteten Rechte mit rückwirkender Kraft; gesonderte Abstimmung der

[50956] 3 ½ % Anleihe der Stadt Eschwege von 1880. Ziehung am 9. November 1915. Auszahlung am 1. Rpril 1916. Lit. A Nr. 54 86 91. Lit. 18 Nr. 13 57 161 216 239 279 318 343 393 395 406 437. 207 292

1 ö

[51721] Die Aktionäre der Nüruberger Hercules Werke Aktiengesellschaft in Nürnberg werden hiermit zur Teilnahme an der auf Montag, den 13 Dezember 1915, Nachmittags 5 ½ Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der Gesellschaft zu Nürnberg, Fürtherstraße Nr. 191/193, stattfindenden 19. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts der Direktion und des Aufsichtsrats über das Geschäfte jahr 1914/1915. 2) Vorlage der Bilarz und Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Die zur Teilnahme an der General⸗ versammlung nach § 24 der Statuten nötige Bescheinigung kann von der Direktion der Gesellschaft, bei dem Bankhause Georg Fromberg & Co., Berlin, bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Abteilung Dresden, 227 004 12 bei der Dresduer Bank in Dresden 27 798 72 und Berlin und deren Filialen in 1 959 29 Nürnberg und Fürth oder von einem ohlenkonto 24 007 92 Notar, bei welchem die Aktien spätestens Löhnekonto 88 537 04 am zweiten Tage vor der WGeneral⸗ Kriegsunterstützung an sversammlung, den Tag der General⸗ die Familien der im versammlung nicht mitgerechnet, Felde stehenden Be⸗ werden müssen, ausgestellt amten un 27 BEe 8 Geschäftsbericht der Direktion und des Steuerlonig 4 Aufsichtsrats liegen von heute an in Fuhrparkunkostenkonto unserem Kontor zur Einsichtnahme auf. Maschinenreparaturen 10 555 24 B 22 17. November 1915. 757232 er Aufsichtsrat.

Gebäudereparatur 8 3 Faßreparaturen 82 135770 8 Justizrat Hahn, Vorsitzender. 18 899 31

Flaschenbiergeschäfts⸗ 9 561 19

unkosten 20 852 14

Eiskonto 1

Mieteausfälle und Ver⸗ 110 eg 113 845,42

luste insolge des Krieges Abschreib

1704851,73 Haben. V

hungen ... Gewinn. und Verlust⸗ konto, Reingewinn..

Per Vortrag für 1913/14 13 402 59 Einnahmen für Bier, Treber und Zinsen.. 991 449,14

1 1 004 851/73

Der Auffichtsrat. Der Vorstand. onrad Binding, Ernst Saalfeld. r Vorsitzender.

Vorstehende Konti eingehend geprüft

und mit den ordnungsmäßig geführten

Züchen sowie den sonstigen Unterlagen

ereinstimmend gefunden. ssen⸗Ruhr, den 28. September 1915.

Aug. Hilpert. In der heutigen Generalversammlung

[51653] Maschinenfabrik und Mühlenban- anstalt G. Luther, Aktiengesell- schaft, Braunschweig.

Nachdem Herr Justizrat Kurd von Damm, Berlin⸗Schöneberg, durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden ist, besteht der Aufsichtsrat nun⸗ mehr aus folgenden Herren: Dr. jur. Ernst Enno Russell, Vor⸗ sitzender, Berlin, Se. Exz. Generalleutnant a. D. Paul von Uhde, stellvertr. Vorsitzender, Dresden, Dr. jur. Richard Fuß, Berlin, Kommerzienrat Max Gutkind, Braun⸗ schweig, Ministerialdirektor a. D. Joseph Hoeter, Berlin, Mühlenbesitzer Karl Salomon, Berlin, Kommerzienrat Ernst Stahmer, Georgs⸗ marienhütte. Braunschweig, 12. November 1915 Der Vorstand. Kraus. Wagenblast.

[51722] . 1 Vereinsbrauerei zu Greiz. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Sonnabend, den 4. De⸗ zember 1915, Nachmittags 2 Uhr, in Dresden, Hotel „Continental“, statt⸗ findenden dreißigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesorduung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts sowie der Jahresrechnung nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto sär das Geschäfts⸗ ahr vom 1. Oktober 1914 bis 30. Sep⸗ tember 1915 mit dem dazugehörigen Bericht des Aufsichtsrats, Beschluß⸗ fassung über Genehmigung derselben nd Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aussichtsrat. 2) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. 3) Aufsichtsratswahl. Diejenigen Aktionäre, welche ein Stimm recht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Akrien oder die Be⸗ scheinigung EEEEEEEuu6“ oder eines Nota oder des Bankhauses Vorzugsaktionäre gemä 275 u. Philipp Elimeyer in Dresden oder Srnag ö unserer Gesellschaftskasse in Greiz c. Einheitliche Benennung sämt⸗ über bei ihnen zu diesem Zwecke erfolgte, scher Aktien und Festsetzung der die Pflicht der Aufbewahrung bis nach Modalitäten zur Durchführung der Beendigung der Versammlung begründende Anträge unter a u. b. Hinterlegung dem Vorsitzenden der v. Anträge, betreffend: Aenderung der Beneralversammlung vor Beginn Gesellschaftsstatuten, soweit dies an⸗ derselben zu übergeben. blliszlich der Beschlußfassung zu 11. Der gedruckte Geschäftsbericht nebst erforderlich wird. 4 Abf. 1, § 10 Bilanz⸗, Gewinn⸗ und Verlustkonto liegt Abs. 2, § 14 Abs. 2, § 20 Nr. 2, 3 ab 20. November 1915 in unserem Kontor u. 4, § 22 Abs. 2.) 1 zur Einsicht aus, kann von da ab auch Antrag, betreffend: Aenderung der bier oder bei dem Bankhause Philipp Mindestvergütung für den Aufsichtsrat Elimeyer in Dresden in Empfang ge⸗ und entsprechende Aenderung des § 20 nommen werden. 915. Nr. 4 der Gesellschaftsstatuten. Greiz, den 15. November 1915. Nur solche Aktionäre sind stimmberech⸗ Vereinsbrauerei zu Greiz. tigt, welche ihre Aktien bezw. den Depot⸗ Der Vorstand. schein eines deutschen Notars oder Bank⸗ Großberger. hauses (für Stammaktten und Vorzugs⸗ aktien gesondert) spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Versamm, lung bei der Gesellschaft, der Baak für Handel und Gewerbe in Bremen oder den Herren Gebrüder Bonte in Berlin W. 8, Behrenstraße 20, hinter⸗ legt haben. 8 Geestemünde, den 16. November 1915. Der Vorstand.

Lit. C Nr. 2 3 22 75 137 189

224 237 250 257 265 270 279 282 329 330 383 404 460 614 620 623.

Restanten: 1

Lit. C Nr. 167 über 200 ℳ, verlost

zum 1. April 1909.

3 ½ % Auleihe der Stadt Eschwege

von 1886.

Ziehung am 9. November 1915. Auszahlung am 1. April 1916. Lit. Nr. 23 41 69.

Lit. B Nr. 22 69 91 104 134 135. Lit. C Nr. 38.

Restanten: 8 Lit. C Nr. 17 über 200 ℳ, verlost zum

1. April 1907.

Ast. C Nr. 24 über 200 ℳ, verlost zum 1. April 1914.

Eschwege, den 9. November 1915.

Passiva. Aktienkapitalkonto Odligationsanleihekonto Hypothekenkontio Kreditorenkonto.. Reservefondskonto . Kriegsreservefondskonto. Delkrederekonto .. Talonsteuerkonto. . 14 000,— Fuhrpakerneuerungskonto 31 246 22 Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag 1913/14 881 V

14402699 100 442,83 113 845/42 2 939 486 29 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. August 1915.

Soll. Malrkonto

Hopfenkonto Fen.

51717] Feldschlößchen⸗Brauerei Weimar Aktiengesellschaft.

Ordentliche Geueralversammlung

am Montag, den 13. Dezember

1915, Nachmittags 4 Uhr, im

Sitzungszimmer der Thüringischen Landes⸗

bank Aktiengesellschaft, Weimar, Eingang

Windischenstr. 23.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts mit Btilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1914/15.

2) Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung der Bilanz und des Gewinn⸗ und „Verlustkontos. 3) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4) Verteilung des Reingewinns und Fest⸗ setzung der Dividende. 5) Wahlen zum Aufsichtsrat. Nur diejenigen Aktionäre sind stimm⸗ berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der General versammlung, den Tag der letzteren und den Tag der Niederlegung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschafts⸗ kasse oder der Thüringischen Landes⸗ bank Aktiengesellschaft in Weimar hinterlegt haben.

Weimar, den 16. November 1915.

Der Aufsichtsrat.

1“

8

Der

1 500 000 898 000,— 79 200 130 145 72 134 467 45 15 000 23 581 48

42 Verlosung ꝛc. von Vertpapieren. Die Bekanntmachungen über den Verlust

don Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

51729) Brauerei Nostitz, Aktien⸗Gesellschaft in Zittau. „Auf Grund der Bestimmungen des § 20 unseres Statuts werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 13. Dezember 1915, Nach. mittags 4 Uhr, im Hotel „Reichshof“ in Zittau stattfindenden 16. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung durch den Vorstand. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verteilung des Rein⸗ 3) Emtiantung der G sellsch 3) Entlastung der Gesellschaftsorgane. 4) Autsichtsratswahl. e Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, und ge⸗ währt jede Aktie eine Stimme. Die Aktien sind zu diesem Zwecke nach § 19 des Statuts spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung 8 (also bis 8. Dezember 1915) bei der —— Richard Fricke, Vorsitender. Gesellschaft oder einem Notar zu [517255 hinterlegen. 28u Rastenburger Granerei Ahtien-

Zittau, den 18. November 1915. 8 e Der Aufsichtsrat 8 Gesellschaft Rastenburg Ostpr. Alwin Prenzel, Vorsitzender. Die ordeutliche Generalversamm⸗ 1“ 8 lung findet am Sonnabend, den 4. De⸗ . . 2 1 1915. V 8 - Ftettiner Bergschloß-Brauerri enber 1ns, Bormittess dn ehe Commandit⸗Gesellschaft .

i. Pr. statt. auf Aktien Rndolph Rüchforth. Die Kommanditisten werden hierdurch ziu der in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft in Stettin, Pommerensdorfer⸗ straße 23/24, stattfindenden vierund⸗ vierzigsten ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 10. Dezember 1915, Vormittags 12 Uhr, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäfisberichts, der Jahresrechnung und der Bilanz. 2) Beschluß über Gewinnverteilung und Erteilung der Entlastung. 3) Wahl des Aufsichtsrats nach § 14 des Gesellschaftsvertrags. Diejenigen Kommanditisten, welche an

s 51718] 8 8 8 Bürgerliches Brauhaus A. G. Memmingen.

IV. ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am Mittwoch, den 15. Dezember 1915, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Beratungszimmer der Brauerei in Memmingen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichterats sowie Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3) ee des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und Ausübung des Stimmrechts ist erjorderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien oder die Bescheinigung über erfolgte Niederlage derselben bei der Bayer. Handelebauk München oder deren Filialen spätestens bis Montag, den 13. Dezember, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Memmingen einreichen. Memmingen, den 17. November 1915. Der Vorstand.

Josef Herz.

Gewinn 1914/15

[51669] 1 Die zum 1. Juli 1916 einzulösenden Koblenzer Stadtobligationen vom Jahre 1877 werden in öffentlicher Sitzung der unterzeichneten Kommission am Donnerstag, den 2. Dezember 1915, Vormittags 10 Uhr, im Stadthause durch Auslosung bestimmt werden. Koblenz, den 10. November 1915.

Die städtische Anleihekommission.

[51666] Gewerkschaft Reichsland, Wittenheim Ob.⸗Els.

Verlosung von 125 000,— 5 % Teilschuldverschreibungen am 29. Oktober 1915: Nr. 27 29 43 49 90 206 218 250 265 267 295 371 373 408 435 531 556 565 566 579 619 621 623 624 639 651 652 0 663 700 843 849 871 886 911 949 9 997 1000 1008 1018 1045 1046 1047 1048 1049 1050 1051 1052 1053 1054 1055 1056 1095 1113 1133 1142 1219 1229 1268 1272 1300 1310 1330 1335 1372 1395 1451 1459 1464 1492 1500 3 1508 1514 1609 1629 1630 1660 1711 1771 1774 1775 1780 1801 1851 1853 1889 1881 1884 1892 1916 1917 1918 1966 1968 1989 2009 2017 2019 2033 2042 2102 2113 2183 2201 2209 2241 2242 2243 2244 2258 2268 84 2311 2327 2334. Die gezogenen Stücke, deren Verzinsung am 2. Januar 1916 aufhört, sind mit 103 % rückzahlbar und werden von diesem Tage ab bei Gebr. Röchling, Saarbrücken, Essener Credit⸗Anstalt, Essen

Der Magistrat. Dr. Stolzenberg.

es

15166712 Rybniker Steinkohlen⸗Gewerkschaft.

Gemäß § 7 der Anleihebedingungen unserer 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1904 haben wir Stück 100 Obligationen zur Tilgung und Vernichtung zurückgekauft. Dieselben tragen folgende Nummern: 985 1018 1019 1022 1023 1024 1025 1581 1585 1869 2187 2751 2752 65 2767 81 2858 61 2886— 87 2889 2891 bis 94 2898 99 2906 7 2909 13 2915 2977 2979 91 2993 2995 2997 99 3000 3001 3002 3112 3129 3131—34 3171 3399 3400 3401 3585 87 3614 3681 3790 = 100/1000. Die Ziehung ist daher am 1. Oktober 1915 unterblieben.

8780 Oberbanerische Zellstoff⸗- und Papierfabriken Aktiengesellschaft AIschaffenburg.

Die geehrten Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Freitag, den 10. Dezember 1915, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Frankfurt a. M., Roßmarkt 18, statt⸗ findenden XI. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Be⸗ richte von Vorstand und Aufsichtsrat über das Geschäftsjahr 1914/15. Be⸗ schlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewian⸗ und Verlust⸗ rechnung. 2) Beschlußfassung über die dem Vor⸗ stand und dem Aufsichtsrat zu er⸗ teilende Entlastung. 3) Statutenänderung: Abänderung des § 13, Aufhebung der Beschränkung der Anzahl der Aufsichtsratsmitglieder. 4) Wahl zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder An⸗ träge zu derselben stellen wollen, haben sich spätestens am vorletzten Tage vor dem Tage der Generalverfamm⸗ lung durch Vorzeigung ihrer Aktien oder eines der Direktion genügend erscheinenden Zeugnisses über den Besitz derselben zu legitimieren.

Die Aktionäre, welche dieser Vorschrift genügt haben, erhalten Legitimationskarten, welche auf ihren Namen lauten und die

11 866— 128 385 38 164 808 41

38 202 56

13—

[51723] Norddeutsche Waggonfabrik A. G. Bremen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag. den 10. Dezember 1915, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Nationalbank, Kommanditgesellschaft a. Aktien, Katharinenstr. 1 a, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

—U——

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

½ Hor* He

[51706] Rheinmühlen Actiengesellschaft Düsseldorf⸗-Reisholz.

Die Herren Aktionäre werden zu der im Geschäftslokale der Gesellschaft in Düsseldorf, Rheinhof, am Montag, 13. Dezember 1915, Nachmittags 4 Uhr, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Fagsoseden; 8

1) Berichterstattung des Vorstands und des Aussichtsrats.

2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der⸗ selben.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

[51726]

Leunder Schuhfabrik A. G. vorm. Carl Ochsenhirt & Behrens Offenbach a. Main.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Samstag. den 11. Dezember 1915, Nachmittags 5Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer des Bankhauses S. Merzbach, Offenbach a. M., stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sowie Vorlage der Jahres⸗ rechnung für das dritte Geschäftsjahr.

2) Entlastung von Vorstand und Auf⸗

sichtsrat.

Tagesordnung: . 1) Vorlegung der Bilanz der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für das verflossene Ge⸗ schäftsjabn

2) Bericht üder die stattgedabte Redisten⸗ 3) Entlastung der Vorstand? und des Aufsichtsrats.

4) ,— 5) Autlosung von 2 5de ven Vorzugeaktien.

Der Eintritt in die Generahde lung ist nur derjenigen Renärcn d stattet, welche idre Altien bie zum 3. Dezember 191. 6 Uhr Nach⸗ mittags. det der Königsberger Ver⸗ einsbank in Königeberg i. Pr., O bank für Handel und Gewerbe

2

Tagesordnung:

1) Entgegennahme der Rechnung und

des Berichtes des letzten Geschäfts⸗

jahres.

2) Beschlußfassung über die

verteilung.

3) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

für den Aufsichtsrat. timmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗

näre, welche spätestens am letzten

Werktage vor der Generalversamm⸗

[51728]

Einladung zur 28. ordentlichen Generalversammlung am Samstag, den 18. Dezember 1915, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in Freiburg i. B. Hildastraße 42, der

Hotel & Kurhaus

St. Blasien A. G. in St. Blasien.

Tagesordnung: 5 1) Berichterstattung der Gesellschafts⸗

[51724] Gewinn⸗

Zuckerfabrik Stuttgart.

Die 46. ordentliche Generalver sammlung unserer Gesellschaft findet am Freitag, den 17. Dezember 1915, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Württ. Vereinsbank in

(Ruhr), Delbrück Schickler & Co., VBer⸗

lin W. 66,

Bank von Mülhausen, Mülhausen

i. Elf.,

Laupenmühlen & Co., Berlin NW. 7. Elsässische Bantgesellschaft, Straß⸗ burg und Mülhausen i. E., Bank von Elsaß und Lothringen, Straßburg und Mülhausen t. E., Ch. Staehling, L. Balentin & Co.,

Straßburg,

eingelöst.

Sgaarbrücken,

den 12. November 1915

Der Grubenvorstand

der Gewerkschaft Reichsland.

Stuttgart statt, womn wir die Herren Aktionäre ergehenst einladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht. Beratung und Ge⸗

nehmigung der Bilanz pro 31. August

1915 mit Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung. 3

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats für das Rechnungsjahr

1914/15.

3) Beschlußfassung über die Gewinnver⸗

teilung. V 4) Ergänzung des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an den Beschlußfassungen

3) Beschluß über die Verwendung des Reingewinns. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien oder einen Hinterlegungsschein eines deutschen Notars spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft oder bei dem Bankhause S. Merz⸗ bach, Offenbach a. M., oder bei dem Bankhause A. Merzbach, Franlfurt

a. M., zu hinterlegen. Offenbach a. M., den 15. November

4) Entlastung des Vorstands und d2s Aussichtsrats. 1 2

5) Aufsichtsrateneuwahl für ein statuten⸗ gemäß ausscheidendes Mitglied. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien ohne Coupons spätestens am 8. Dezember 1915, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesell⸗ schaft oder bei dem Bankhause C. G. Trinkaus, Düsseldorf, zu hinterlegen. Düsseldorf, den 15. November 1915.

Der Vorstand.

organe und Vorlage der Bilanz n Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. 8 3 lußfassung ũber

der Generalver ammlung ist jeder Aktionär

Stahlberg. Kleinhenz.

3) Beratung und Bes 8 Rechte und Pflichten sowie Vergütung der Oberleitung.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats. (Nac § 13 der Satzungen.) 4

5) Beratung über eingehende Wünsche und Anträge. 8

Frelburgi. B., den 15. November 1915.

er Ausfsichtsrat. Otto Hüglin, Kommerzienrat.

wunde die Dividende für das abaelaufene Beschäftsjahr 1914,15 auf 4 % = 40,— fär vdie Attie festgesetzt. „Dieselbe ist sofort zahlbar gegen Ge⸗ rüllaemn Nr. 9 sen bei der Kasse der Gesell⸗ schaft oder 1- 1 er Direction der Disconto⸗ Ge⸗ in gellschaft Filiale Essen, n Frankfurt a Main bei dem Bank⸗ hause Baß & Herz

Frankfurt semben 18ns. e. Maln. den 15. No⸗

lung ihre Aktien oder einen Depotschein über eine bei einer Bank oder einer öffent⸗ lichen Behörde erfolgte Deposition bei der Deutschen Nationalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, in Bremen, oder bei der Firma Schröder & Wey⸗ —27 Bankgeschäft in Bremen, hinter⸗ egt haben.

An Stelle der Aktien kann auch der Depotschein eines Notars hinterlegt werden.

Bremen, den 15. November 1915. Norddeutsche Waggonfabrik A. G.

Zahl der ihnen zukommenden Stimmen ersehen lassen.

Abwesende Aktionäre können sich in der Generalversammlung auf Grund schrift. licher Vollmacht vertreten lassen, jedoch nur durch andere Aktionäre. Bevormundete, juristische Personen, Instttute, Handlungs⸗ häuser und Gesellschaften werden durch. ihre gesetzlichen Repräsentanten, Ehefrauen, soweit erforderlich, durch ihre Ehemänner vertreten, wenn auch diese Vertreter nicht selbst Atnonäre sind.

Aschaffenburg, den 15. November 1915. Der Vorstand.

Der Aufsichtsrat. Conr. Binding, Vorsitzender.

Der Vorstand. H. Conkau.

der Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen nach § 25 des Gesellschaftevertrages bis spätestens drei Tage vor der Generalversammlung kalso am 7. De⸗ 65 er.) im Akrienbuche eingetragen ein und die Fortdauer des Besitzes an den Aktien nachgewiesen haben. Einlaßkarten sind bis zum 7. De zember er. in unserem Kontor, Pommerenodorferstr. 23,24, oder deim Bankhause Wm. Schintow, hier, in Empfang zu nehmen.

Etetein, den 16. November 1915.

Dr. Hasterlik. R. Ilgner. Staebe

Königsderg i. Pr. und bei der Gefeh⸗ schaftskaffe in Rastenburg oder einem Notar ohne Dividendenscheine und Talons dinterlegt haben.

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechn und der Geschäftsbericht des Sen werden von deute ab zur Aktionäre im Geschäftslokale der Be schaft in Rastenburg ausliegen. In der

an die Generalversaämmdang schließenden Aufsichteratssitzung Fndet K Auslosung der Pypechekenentert⸗

Vorsitzende des Auffichtsratst Ernst Scheibert...

scheine stait. Der Aukn 8 Re¼

¹”“