Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗] [Magdeburg], arienwerder 1 41) Konhel, 1 Verkehrswesen. gruppen nicht gelingt, werden auch bereits bestehende Verbände] Pobethen 120,25. Echternacherbrück 2. Hamburg Postamt 24, n Recklinghausen Lmt Ul industriellen, landwirtschaftlichen und kommerziellen Charakters als E2* Berlin⸗Wilmersdorf 6. Haltern 1. Diedenhofen 3
—
“ maßregeln. 5 712 Hele Faa en eeenes l Fülin 11“ chtermäßt für frische Kartoffeln 50. Pfaf . . . en Land⸗ — ppeln ) (Falkenberg 4, Königfhütte, Neisse St. † itere Frachtermäßigung für frische Ka — di 1 “ i 10. 8 2. ig 10. Leipzig Postamt 1, 2,50. Pfaffenae) Es teilten Zensiten überhaupt in den gemeinden das Persfcerliche fsanbe A, vochr eh uge Pabe⸗ L 2[e lede 1dan pena 6l Ieren vanasun vom 19. November 1915 bis einschl. “ “ 1 Peenn3. Wek 3. 8 . eene Ehassgenes Hehenatn.3. 6——
1 2 1 (Randewl, Trier! 18. Dezember 1915 wird der Ausnahmetarif Nr. 21 für Berlin, 19. November. Produktenmarkt. Pesteet 5, 2 12 98 Saößun 190. Mainz
sich in die 1 Städten über bis viehhof in Frankfurt a. M. am 18. d. M. S EEE— aarlouts]. 8 2 29 ;. artoffeln dahin geändert, daß für frische Kartoffeln Der Markt war geschäftslos. — — Postamt 1, 11. Randerath 0,50. Berlin Postamt 8, 10. Kiel⸗Wik 1.
“ 2000 Einwohner 8 N B 32. pr K
* achträglich gemeldet wurden noch für die Woche vom 10.] frische 8 2 2 ee 8v
I“ 1 1914 19 V 1 1168 Otrober i „Bez. .R 0 t) auf alle Entfernungen über 750 Km der Frachtsatz der samen 5. Brüssel 172 20) Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank, 14 1914 1914 Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. (und 1 Lodes den)Re e11ö1ö”“ 110, hertariftabelle B für 750 km (100 ℳ für 10 t) un⸗ 1“ — 88” Poftrat Martini 28. N. N. 500. Frau von Voß
— 90 0 0
— (Nach den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundhei * Nr. Oesterreich. In der Woche vom 13. bis 19. Juni erändert erhoben wird. Diese Tarifmaßnahme gilt zunächst 8 1 2 100. Kur⸗ u. Neumärk. Rittersch. Darlehnskasse: Landgr.⸗ 33 3341 16 997 4 007 12 330 z —— b heltbamntg⸗, Nr. 46 251 Erkrankungen (und 6 Todesfälle) gemeldet, und 88 — für den Bereich der norddeutschen Staats⸗ und anschließenden Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Präsident Braun, Charlottenburg 50. Frau v. d. Knesebeck, Jühns⸗ 34 174 14 806 3 792 15 576 ’ österreich 9, Oberösterreich 161, Steiermark 9 3 Privatbahnen. . London, 17. November. (W. T. B.) Privatdiskont 5 ⅛, Silber dorf 81. Allgemeine Deutsche Credit⸗Austalt, Leipzig: Prof. 38 462] 19 040 4 572 14 850 Pest. Kärnten 1, Krain 2, Tirol und Vorarlberg 6, Böhne 24 ¾. — Bankeingang 784 000 . Dr. Sperling 10. Invalid 1. Spieß 5. Ruschhaupt 3. Katzner 70. 38 462 16 897 4 376 17 189 Niederländisch Indien. Vom 24. September bis 7. Ok. 36 (1), Mäbren 24 (2), Schlesien 1 und Dalmatien 1 Handel und Gewerbe. London, 18. November. (W. T. B.) 2* % Engl. Konsoll Fr. M. Richter 2. Dr. Sperling 10. Anhalt⸗Dessauische Landes⸗ 39 260 11 066 3 930 24 264 tober wurden folgende Erkrankungen (und Todesfälle) gemeldet: aus Vom 20. bis 26 Junt wurden 255 Erkrankungen (und 7 Todesfäll (Aus den im Reichsamt des Innern zusammen⸗ 65, 5 % Argentinier v. 1886 98 ½, 4 % Brasilianer v. 1889 —, bank, Bernburg: Wohltätigkeitswettspiel des Deutsch⸗Nationalen 43 479] 19 022 5 043 19 414 dem Bezirk Kediri 47 (6), Paree 40 (39), Soerakarta 46 angezeigt, und zwar in Niederösterreich 13, Oberösterreich d An1ee Nachrichten für Handel, Industrie 4 % Japaner von 1899 73 ⅞, 3 % Portugtesen —,—, 5 % Russen Handlungsgehilfen⸗Verbandes, Bernburg 15,50. Ernst Strump, 9613 4 028 29 838 (47), Klatan 2 (1), Malang: (8), Toeloengagoeng ⸗(5) Salzburg 1, Steiermark 29 (1), Kärnten 1, Tirol n ge und Landwirtschaft“.) von 1906 —,—, 4 ½ % Russen v. 1909 75 ¼, Baltimore u. Ohlo 99 ¼, Gabitz 30. Wilh. Strumpf, Gabitz 20. Frau Emilie Markisch 3.
15 297 4 726 24 941 Berbek (2), Blitar (1), Soerabaja⸗ (3), der Stadt Vorarlberg 15, Böhmen 118 (4), Mähren 5, Schlesien JJOJ 1 8 Canadian Pacific 198, Erie 47 ¼, National Railways of Mextto, Frau Pastor Günther 5. Rich. Uhlendorf 10. Frl. Zachariage 20. 5 . — 8 Dänemark. 9 ⅛, Pennsylvania 63 ½, Southern Pacific 108 ¾, Union Packfic 147, Amtmann C. Weyke, Großwirschleben 50. — g;n gqg
e 10. Dr.
17 295 5 297 26 229 Soerabaja (1) und dem Bezirk Sidoardjo⸗(1). und Dalmatien 17 (2). Vom 27. Juni bis 3. Juli “ 9 281 4 634 36 085 Brafilien. In Bahia vom 8. bis 14 * 2 töͤdlich 191 Erkrankungen (und 9 Todesfälle) fest zestellt. und 2 FBerschärfung der Kontrolle bei der Ausfuhr von United States Steel Corporation 92 5, Anaconva Copper 19 ½, Rio behrens 50. Geh. Rat Hagemann 100. Ungenann 4
b . ver⸗ Niederösterreich 14 (1), Oberösterreich 19, Steiermarkll Fleisch⸗ und Fleischwaren. Die neuen Bestimmungen über Tinto 57 ½, Chartered 10/1 ⅛, De Beers def. 11 ¼, Goldfields 1 ½, 10. Ewald Kögler 10. Direktor Jacobi 20. Badische Bank, 28 Karlsruhe: General d. Inf. Generaladjutant K. Dürr, Erz. 100.
9 281 4 634 36 085 laufene Erkrank öee 8-9 8 sKiärnten 1, Krain 5, Tirol und Vorarlberg 1 (1 ckontrolle für die Ausfuhr sind am 9. Oktober 1915 vom Randmines 4 . Cholera. 8 “ g 1 (1), Böhmen die Fleischkon f ' aris, 18. November. (W. T. B.) 3 % Französische Rente Sächsische Bank, Dresden: Ludewig, Chemnitz 50. Schlesischer
26 268 6 836 19 528 1“ 8 8 1689 (2), Mähren 10 (1), Schlesien 8 und Dalmatien 32 mischen Landwirtschaftsministerium veröffentlicht worden und sogleich, P 7494 4 757 40 381 Oesterreich⸗Ungarn. In der Woche vom 26. September 8 — dacs X, srbeas — vom 28. Oktober 1914, in 65,10, 4 % Span. äußere Anleihe —,—, 5 % Russen 1906 85,60, Bankverein, Breslau: Wilh. Gottl. Korn, Breslau, für Rechnung 4 -33 187 41 48 88 1.Ortehes 2 in S 8922 n z (und Verschiedene Krankheiten 8 Kraft getreten. 5c 5.5.52 v. 1896 —,—, 4 % Türken —,—, Suelkanal —,—, e ece 121,50 2 9 22 606 Todesfälle) ge et, und zwar im Küstenland, in Mähren 8 4 ] 8 rd demnächst i Is. Archiv into 1520. kopenhagen 50. Geschwister Heidenhain 50. Schlesis 8 35 798 9 243] 21 585 und Schlesien je 1, in Galtzien in 97 Gem. 717 (512) 5 11“ Weche ves gr. Oen 18 8. Rehegnter 1915 0 En kcs ; Amsterdam, 18. November. (W. T. B.) Abgeschwächt. Scheck verein, Beuthen: Von den richterlichen Beamten des Land⸗ und 37 685 11 034 28 925 in der Bukowina in 2 Gem. 9 (7). Von diesen Erkrankungnn (für die deutschen Orte). MIJehers 3 auf Berlin 47,75 — 48,25, Scheck auf London 11,17— 11,27, Scheck auf, Amtsgerichts, 4. Rate 300. Siebert & Alexander, Memel: Ge⸗ 48 756 14 115 30 955 (und Todesfällen) entfielen 1 auf Kriegsgefangene, 55 (1) auf Militär⸗ Pocken: Wien 4 Erkrankungen; Varizellen: Budapest — Keine Ausfuhrgenehmigungen für Gerste. Der Paris 40,17 ½ — 40,67 ½, Scheck auf Wien 33,82 ½ — 34,32 ⅛, 5 % Nieder⸗ sammelt durch Pfr. Spameitat, Plicken 100. Westholsteinische 59 022 18 961]/ 34 147 personen und 673 (518) auf Zivilpersonen. Vom 3. bis 9. Oktober Wien 87 Erkrankungen; Fleckfieb er: New York 1 Erkrankung Landwirtschaftsrat hat sich in seiner Mehrheit gegen die Freigabe von ländische Staatsanleihe 101 ½, Obl. 3 % Niederl. W. S. 708½6, Königl. Bank, Rendsburg: M. Rathie 40. Kegelbrüder Harmonie 101,50. 66 609 24 130] 52 119 wurden 188 Erkrankungen (und 112 Todesfälle) angezeigt, und zwar Tollwut: Budapest 1 Todesfall; Reg.⸗Bez. Oppeln 2 ¼ Gerste zur Ausfuhr ausgesprochen. Nur ein Mitglied des Rates Niederländ. Petroleum 522 ½, Holland⸗Amerika.Linie 337 ½, Nieder, Emma Joorstorff, Hobenwestedt 3. Gretchen Kober, Hamdorf 2. Hans
95. Milliarde 96
97.
98.
99. 100. 101. 102. 103. 104.*) 105. 106. 107. 108. 109. 110. 111. 112. 113.
2—₰
114. 115. 116.) „ r17 995 6 520 14 081 in Steiermark 1, in Krain in 1 Gem. 6, in Schl 1 ä 7 S Fhlers [4. Detlef Thießen, H stedt 5. Leichte Proviant⸗ 3 . 6, esien 1, in krankungen; Bißverl b fürwortete die Erlaubnis zur Ausfuhr von 8000 t Malzgerste nach ländisch⸗Indische Handelsbant 177, Atchison, Toveka u. Santa F6.] Ehlers, Hamdorf 4. Detlef Thießen, Hohenwestedt 5. Leichte Provian zusammen 1 166 745 1 767 034,1 940 495 879 193 235 380/ 825 922 Galizien in 42 Gem. 163 (104) *) und in der Bukowina in Ier Rer.Biüce hung⸗ dneh, nenee ecda üe “ im Austausch gegen andere Waren. Diese Erlaubnis solle 104 ½, Rock Island —,—, Southern Pacific 97 ½6, Southern kolonne Nr. 6 des IX. A.⸗K. 165. Skatklub Kleine Nische 8,50. Jg. — 1 gr 8 17 (8). Von diesen Erkrankungen (und Todes. träglich gemeldet), Budapest je 8 Erkrankungen; „J n c aber keinen Vorgang für weitere Ausfuhrgenehmigungen bilden. Der Ratlway 23 ⅜, Union Pacific 135 ½, Anaconda 172, United States Thun 20. Kgl. Baugewer sschul⸗Oberlehrer Peters 50. J. Mumm 2. C. In den Besitz der ersten Milliarde teilten sich im Jahre 1914 äl en) kamen 8 auf Militärpersonen und 180 (112) auf Berlin 3, Braunschweig 1 Todesfälle Kopenhagen 57 8 Preisreglungsausschuß war überwiegend geneigt, sich dem Steel Corp. 82. Feddersen 10. Ungenannt 1. C. S. 1. Jakob Storm, Holm 2. nur noch 5 Zensiten gegen 6 bei der vorl’tzten Veranlagung im Jahre Zioilpersonen. Vom 10. bis 16 Oktober wurden 185 Er⸗ krankungen; Genickstarre: New York 2 Tcodesfäll Minderbeitsvorschlag des Lundwirtschaftsrats anzuschließen. (Nach New York, 17. November. (S bluß.) (W. T. B.) Das Dunker 20. Ernst Müller 10. W. Keunecke, im Felde 10. Ploben 10. 1911 und 26 bei der zweiten Veranlagung für das eine Steuegzahr krankungen (und 145 Todesfälle) ermittelt, und zwar in Galizien Groningen (3. bis 9. November) Burapest je 1 I Berlingske Tidende.) .nnieeeeöSGeeschäft an der Effektenbörse war sehr ledhaft. Kupferwerte und ver⸗ Ungenannt 50. Wilh. Gords 5. Zinsen 7,60. Bei der National⸗ 1896. Von jenen fünf Allerreichsten entfielen bereits drei auf das in 32 Gem. 177 (137) ) und in der Bukowina in York 6, Wien 2 Crnhenen. bi. . Findlelabm 1 8 1 sschiedene Spezialwerte wurden in großen Posten aus dem Markt ge⸗ stistung: Stammtisch Gr. Lohmann, Bottrop 10,50. Justizrat plaue Land, während 1011 die erste Milliarde gleich stark von Stadt, 2, Gem. 8 (8). Die Erkrankangen (und Todesfälle) betrafen Zivil, Stockhoim 1 Erkrankung. Mehr als ein Zehntel alle 88 “ nommen und weesen zeitwetlg ansehnische Kalebesserun en auf. Bie Karl Wittis zad Sols 10. Nass des N8 199. drmst Mane 9 und Land besetzt war. Milliardäre gibt es in Preußen auch heute personen Vom 17. bis 23. Oktober wurden 135 Erkrankungen (und storbenen ist an Scharlach (Durchschnitt aller deutschen Le 4 1 8 ehÜü uversichtliche Stimmung wurde jedoch durch die unregelmäßige Kurs⸗ eichmeister Kohn, Hannover 19,80. L. Precht 100. Ernst Mante 5. 8 noch nicht. Das größte in einer Hand vereinigte Privatvermögen be⸗ 61 Todesfälle) festgestellt, und zwar in Krain in 3 Gem. 29, in orte 1895/1904: 1,04 %) gestorben in Buer — Erkrankungen n MNach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. No⸗ gestastung der Anlagepapiere etwas beeinträchtigt, sodaß bei Schluß] Dr. Uloth, Reservelazarett Bielschowitz 100. Spar⸗ und Gewerbe⸗ trug im Jahre 1914 431 b18 432 Millionen Nark. Galizien in 23 Gem⸗ 104. (59):) und in der Bukowina in angezeigt im Landespolizeibezirke Berin 213 (Berlin Ertadi 1as vember 191 betrugen (+ und — im Vergleich zur Vorwoche: des Verlebrez die Tendenz nicht einbeittich war. Von Indvstriewerten- kank zu Leidzsg e. G. 20. 1., 9. 50. S. Km enbaus Pforten 2, 18 Schon bei der zweiten Milltarde vergrößert sich der Teilnehmer⸗ 1 Gem. 2 (2). Von diesen Erkrankungen (und Todesfällen) entfielen in den Reg⸗Bezirken Arnsberg 380, Breslau 121 (Breslau Stadt cã Aktiva. 1914 1913 stiegen Bethlehems um 19 Dollar, Steels um ³ Dellar, Utah Servitinnenkloster in München 6. Kath. Männerverein Stadt 1h.ö F.g 20 8. gas * * 8— 1896, bei der FEeareee d 8 92 2 “ à „. 24. bis Danz’g 129, Düsseldorf 504 Königsberg 191 Magdeburg 10- Metallbestand (Be S8 Shares um ½ U.-s o .K. Se e 10. Pastor I Wörschende8. — . ezw und 12 ensiten. Die er — rkrankungen (un odesfälle vp Dote ₰ s öe b 1 Teil matter. Die Aktien von Kohlenbahnen verloren bis ꝛu akosch 2. Freiherr v. Welser, Neunhof 10. emeindekirchenra sten fälle) gemeldet, Oppeln 206, Potsdam 122, in Hamburg 57, Amsterdam 73, Budapest bh b aad an kurs⸗ 5 Dollar, New York Centrals waren um 8 Dollar, Louisville Erlöser⸗Kirchengemeinde, Breslau 20. ö I 10. schner, Sellin 9, zu⸗
10 Mihltarden verteilten sich 1914 auf 843, 1911 auf 910, 1896 auf und zwar im Küstenland in 1 Gem. 2 und in Gali 1 3 im 89 b zien in Christiania 33, K b 2 . 1 8 8 2 Br b . 1 openbagen 28, New York 27, Wien 114; an Diphtherze fähigem deutschen 1G u. Nashville Shares um 2 Dollar niedriger. Fester waren Canadians Hauptmann Sommer, Sellin 10. 38 8
durch W. Horstmever, Dahlem 20.
von Hörsten, Wolfenbüttel 5. A. Ter⸗ Alois
ELIIIIIIIIEIIIIIEEEn
2957 Steuerpflichtige. Demnach hat im Zeitraum 1896—1914 die 15 Gem. 45 (25). Die Erkrankungen (und Todesfälle) betrafen und . 2° . Fsamefasang der gäßten Vermögen iiden Hä3nden Weniger er. Jvimerfden se e) berresen, Bien eenr, gnnsenhanc. 80 Kesen Hee knnn geiüniöe, P.-ere geeam, C Bollar), Eris (2 Pollar) und Jütnois, Centrals ( Dollar). sammen 2S. Ersch Fübdler⸗ 8 Mehr als 1000 Zensiten gehörten 1914 zu der 28., 1911 zu d E1““ Seshn In der Stadt Batavia. und haven — Erkrankungen wurden angezeigt im Landespolizeibennthäx lündischen Münzen, 8 8 Fünöeas 2er Gen. E Durcgschr. Gertruß Sauerbeging.egnen 10. von Jagow, Krüden 10 28. und 1806 schon zu der 19. Millerde. Amf bie vermagen dor 6 Cikeankungen und 5 2 Prüak wurden vom 2. bis 14. September Berlin 491 (Berlin Stadt 284), in den Reg.⸗Bezirken Arnsberg 18=0h das Klog. i*4*¹“ „ (Zr. aneden (0 Tag.) 4,62. Cable Transfers 4,68 70, Wechsel Eß. Pfarrer, Grönenbach 2. Pastor Möller, Kellinghusen 3. Pfarrer 1 600 000 ℳ trifft man nach Minteilungen des Stakistischen Landes - meeeishhterah s Sc 187, (ressas, Heh 8 89. 000 1 956 265 000 18 000 auf rondon (0. 993, Pöechsel auf Berlin auf Sicht 801, Silber Knauer, Debristroh 3. Gewerkschaft Brigitta, Spremberg (Samme⸗ amte aus den handschriftlichen Matertalien bei der 18 Miclt 2 Pock v 888, Merseburg 210, Potsdam 384, Schleswig 1. (+ 2 722 000) (+ 34 685 000/(+ 24 890 000) Bullion 51, 3 Northern Pacific Bonds —,—, 4 % Ver. Staat. lung der Angestellten des Bureaus) 20. A. Kiesewetter 10. Kloster (1911 gleichfalls bei der 18. und 1896 bei der 9) auf die 28 — D be-ee G „ be 19. . 170, in Eörat.h 25. ee 09. h. darunter Gold . 2 433 202 000 1 915 970 000 1 232 115 000 ZBonds 1925 88 Atchison Topeka u Santa 107 ½, Baltimore vom Guten Hirten Münster i. W. 5. Evangel. Pfarramt Neu⸗ 100 000 ℳ bei der 66. (bezw. bei der 60. und 35.), auf di 8 Ftlses Reich. In der Woche vom 7. bis 13. November roß “ Baden 174, Hessen 152, in Hamburg 193, Bu⸗ (£ 712 000) † 30 594 000 (+ 16 727 000) and Obio 941, Canadian Pactic 1868, Chesapeake u. Obto 63 „ städtel 184 Pastor Klämbt in Schokken 20. Rechnungsrat Schade, LJ“ 59 ie 8 wurden 5 Erkrankungen festgestellt, und zwar in Trebnitz (Reg.⸗Bez. —. 48, New PYork 165, Prag und Vororten 41, Stockholm 2 Bestand an Reichs⸗ Chi Milwaukee u. St. Paul 94 ½, Denver n. Rio Grande 16 ¼ Schlüchtern 3 Pfarramt Sct. Johannis, Nürnberg 3. Militärober⸗ sich eine allgemeine Zunahme der Wohlbabenbent Seeeeue seg 8 g lau) 1, in Groschowitz (Kreis Oppeln, Reg.⸗Bez. Oppeln) 2, Wien 116; an Typhus (1895/1904: 0,46 %) gestorben in S⸗ uu. Darlehnskassen⸗ Zllinois Fentral 108. uigville u. Nasbville 125, New Yort pfarrer Biskup Frankfurt a. M 20. Realgymnasialdirektor Witten⸗ kleinen steuerbaren Vermögen von 6000 bis 50 000 89 d * in Röllshausen (Kreis Ziegenhain, Reg.⸗Bez. Cassel) und in brücken — Erkrankungen wurden angezeigt im Reg.⸗Bez. Oppeln 0. scheinen 792 836 000 758 040 000%⁰ꝙ)5 802 000 EFCentral 102 ½, No folk u. Western 118 ⅛, Pennsplvanta 59 Reading brinck aus den Klassensammelbüchsen der Schüler, Unna 28. Spna⸗ der nun folgenden Milliarde b „‚die mit Saargemünd (Lothringen) je 1. in Budapest 45, New Pork 121, Wien 41. Ferner wurden Ghhgwe (— 167487 000) (s— 101 178 000, ( 13 111 000) gn uthemn Paciftc 102 , U E“ 1“ E E “ genden Milltarde beginnen, umfaßten noch 33 (bezw. 29 Oesterr 8 krankungen gemeldet an: Masern und Röteln in Nürnberg 98 82 ½, Soutbern Pacific 102 ½, Union Paci ie 138 8e, Anaconda Copper gogengemeinde Achim 10. Pastor Harms, Vahrenholz 3. Schu Oesterreich. In der Woche vom 5. bis 11. September wurden 8 — weee eln in, Nürnberg 600. Bestand an Noten Mining 89 ⅜, United States Steel Corporation 87 ¼, do pref. 116. schwestern v. U. L. Fr., Neumarkt 5. Evang. Pfarramt Großtinz 30.
“ “
und 20) Milliarden des preußischen Volkevermögens. Dabei ist zu 5 b 2, 8 berücksichtigen, daß 1914, 1911 und 1896 di gens. zu 538 Erkrankungen gemeldet, davon in Niederösterreich in 1 Gem. 3 amburg 32, Budapest 41, Kopenhagen 23, New York 59: Keuch b anderer Banken. 19 384 000 25 229 000 27 617 000 1 5. November. r. B. eiertag. Freiherr v. Malsen, München 1. Ev. Kirchengemeinde Rehden 26,31. vollständige war (vergl. auch die .“ — in Salzburg in 2 Gem. 5, in Mähren und Schlesien je 1 usten in Hamburg 22, Kopenhagen 47, New York 162. (+ 6081 000) (4† 1 982 000) (+ 8 234 000) “ V“ ü 8 Ifr. 1 Spangenberg 50. „Schulschwestern Kro⸗ 33 Milltarden machten fast drei Zehntel sämtlicher gezählten Milliarden —— und der Bukomina in 120 Gem. 528 — Im Monat September ffür die deutschen Oxt d Bestand an Wechseln, 8 1 gach 2. Kloster vom Guten Hirten, Aachen 5. Waisenhaus Olpe 1. aus. Sie fallen aber meit stärker ins Gewicht als die die Spitze der Le n d1373 Seeeta gemeldete —. Vom 12. bis 18. September stehende Todes älle en. außer den 8 der 1 fortl fe d r e. dlnah b Schecks und dis⸗ 8 ärti W 88 kt 8. Synagogengemeinde Diemerode 15. Kommandantur der Festung Neu⸗ Vermögenepyramide bildenden Millionenvermögen, erstens weil sie sich j 88 8 73 Fekrankmges ermith unh par in Niederösterreich Mitteilungen verzeichneten Fällen von Cbolera engett na Se 8 kontierten Reichs⸗ - Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. breisach 2807,92. 5. Batterie, 2. baper. Feldart.⸗Regiments 25,04. auf einer viel breiteren Grundlage aufbauen und zweitens weil ihnen Bb Löfte 4 ₰ darunter 1 in Wien bei einem Soldaten —, in fieber — gemeldet worden: leckfieber: 8 8. st 4; 8 IIwnh schatzanweisungen. 4 320 347 000 2 769 714 000 897 271 000 London, 17. November. (W. T. B.) Kupfer prompt 79 ¼. Maler und akadem. Gymnasialzeichenlehrer Fischer, Treptow 203,19. eigentlich noch die von der Ergänzungssteuer nicht erfaßten Vermögen Z5 8 sterreich, Saltburg und Stetermark je 1, in New Orleans 1; Influenza: Berli 32 8. sla 29 Sn (+ 35 052 000) († 126 771 000) (— 48 008 000) London, 16. November. (W. T. B.) Wollauktion. An] Kassenverwaltung 3. Chev.⸗Regiments 100. Dr. Melzer, Stabsarzt bis 6000 ℳ hinzugerechnet werden müßten. 2 Gari 8 1 A. 3, in Mähren in 3 Gem. je 1, Braunschweig, Dortrecht) 12 1 in Bukareff en Zärich Bestand an Lombard⸗ „ 30 873 000 57 392 000 der heutigen Wollauktion war eine gute Auswadl von verichiedenen bei Komm. d. Etappentrains, Etappeninspektion der 9. Armee 10. Gruppenweise geordnet, beirägt die Anzahl der Zensiten — düanfer 14 . lich v in 82 Gem. 360 Buffalo, Detrost je 1, New York 10; Genickstarre: Bufark 8. focherungen .. 88 r 9 (— 2273 000) (— 26 547 000) Sorten angeboten, die bei ledhaftem Wertbewerb zu voll behaupteten] Kassen⸗Verwaltung S. M. S. He. 238. Justizrat Schöne, mit einem Vermögen von mehr als tember wurden 531 C. 2 gemeldete —. Vom 19. bis 25. Sep. Buffalo je 1, New Ynk 16. 8 . 8 (2 . 33 190 000 201 180 000 Preisen verkauft wurde. Angeboten: 6837 Ballen. Zurückgezogen: Eisleben 10. Torpedoschießstand Schwarzkopf, Sonderburg 36. Un⸗ 1914 1911 1896 bsterreich - 29 G vüe angezeigt, und zwar in Nieder⸗ Im übri 2e 5* 8 stebenden O Bestand an Effekten 82 301 990 89838 1187 9000 600 Ballen. 3 genannt, Erfurt 10. Altkath. Pfarramt Furtwangen 50. Mory 6 000 bis 52 000 ℳ 79,9 y80 584 80 Steie 1 ö Salzburg in 2 Gem. je 2, in an ein „ v9. . nachstehen en rten die Sterblichke .xh, 8 (s— 1 022 000) (— 1 93 9s— 515 ) Liverpool, 16. November. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz P. Sämitz 3. B. Werthaner, Lage 13. Pfr. Block, Stargard 3. 7] 79 80,80 rmar — bei einem Soldafen —, in Böhmen in zelnen Krankheiten im Vergleiche mit der Gesamt stand an sonstigen 8000 Ballen, Import 9500 Ballen, davon — Ballen ameri⸗ Kuratus F. Winter, Wölfelsgrund 3. Kloster der Franziskanerinnen, kanische Baumwolle. — Für November⸗Dezember 6,83, für Januar⸗ Kaufbeuren 2. Alexander Keßler, Nördlingen 10. Kirchgemeinde
v. H. d 1 52 000 „ 100 000 ñ 11,05 10,21 10,49 „ 8 3 Gem. 9, in Mähren in 2 Gem. je 1, in Schlesien 1 — bei terblichkeit besonders groß, nämlich höher als ein Zehntel: 1 - 8 278 690 000 216 885 000 184 452 000 “ “ Scharlach (1895/1904 erlagen diesem 1,04 von je 100 in sämtliche + 22 337 000) (— 4 758 000) (s— 20 989 000) Februar 6,81. — Amerikanische 6 Punkie böher. Brasilianische Kahren 10. Paul Ashelm 100. Pfr. Schieder, Bad ““ 23 „ . t⸗Aktien⸗Bank,
100 000 „ 500 000 . 8,77 7,60 7,6 einem Soldaten — und in Galizt 5
500 000 „ 1000 000 00C0,5 010 011 26. September bis 2. Oktobe ooX“ deutschen Berichtsorten Gestorb : in Ei z Hoff Fetlin 5 . Kredi
1000 000 ℳ 7 — . te is 2. Oktober wurden 525 Erkrankungen festgestellt, 9 en Gestorbenen): in Eick⸗l, Gnesen, Hohensalg . 1 Punkt höher. Indische teilweise 5 Punkte höher. 2 Hermann Hofschulte, Berlin 50. Preuß. Boden⸗Kredit⸗Aktien⸗ Hiernach haden die Vermöge “ x. ⸗ ec danen en nnO ePfgeasteicget „ 6 k2 2 e Sal. Seseesaeerg efebalütte,, Ieenat. à IEEI Zabo 180 000 000 180 000 000 180 000 000 e6 17. November. (W. T. B.) Roheisen für Kasse Berlin 1000. Pastor Deißing, Schwabstedt 10. Erich Foß, Gr. bneen Utr Jh .. 8 n von 60 8 52 000 ℳ zugunsten der. — bei S mar herhe t n 1 Gem. 2, in Krain in 2 Gem. 4 110 % in allen deuischen O EEI“ öteln (1895,1900 (unverändert) (unverändert) (unverändert) 69 sh. 9 d. 8 Plehnendorf 58. Molkereigenossenschaft Thedinghausen 50. Braun⸗ 2 etwas abgenommen, und zwar seit 1911 in „ Soldaten —, in Böhmen in 3 Gem. 8 — darunter bet 9 en deu rten): in Gmünd; an Dipht hern Reservefonds 80 550 000 74 479 000 70 048 000 Manchester, 16. November. (W. T. B.) Garne. 30 er kobhlenbergwerk „Marie“, Atzendorf 200. Pfarrer Hartong, Altona 10. merklicherer Weise. Doch kann man auf Grund dieser Erscheinung einem Kriegsgefangenen —, in Mähren in 4 Gem. je 1 und in und Krupp (1895/1904: 1,62 % in allen deutschen Orten) 8— .“ (unverändert) (unverändert) (unverändert) Water twist kurante Qualität (Hindley) 10 ½. Tücher. Printers Armen⸗Schwestern vom hl. Franziskus, Mayen 2. Fähndrich. noch nicht von einer plutokratischen Entwicklung sprechen. Galizten in 112 Gem. 506. in rcg, Hamborn, Salzwedel, Wanne, Crimmitscha Betrag der um⸗ 31 er 125 Yards 17 % 17 2576. . Wiesenburg 3. Freiherr Heinrich v. Reck, Baden 10. Metzgerinnung 8 I zur Ergänzungssteuer herangezogene Bevölke⸗ 1 In der Woche vom 3. bis 9 Oktober wurden 385 Erkrankungen Orten), in e des 8 in allen deautsche 8 laufenden Noten . 5 832 945 000 4 060 009 000 1 927 637 000 Amsterdam, 18. Novembver. (W. T. B) Java⸗Kaffee Ottweiler 15. Liz. Dr. Cordier, Pfarrer, Eschelbronn 40. Kloster rung, d s. die Einzelsteuernden und die Haushaltungsvorstände nebst gemeldet, und zwar in Niederösterreich in 2 Gem. 3 — darunter storben ist fe ehr als ein Fünftel aller G (— 77 073 000) (s— 24 833 000) (— 90 561 000) nominell, loko —. Santos⸗Kaffee für Dezember 45, für vom Guten Hirten, Ettmannsdorf 5. Oberpfarrer Harder, Halber⸗ Angehörigen, betrug 1914 16,8 v. H. der Gesamtbevölkerung gegen 1 in Wien bei einem Soldaten —, in Oberösterreich in Tuberkulose 11r Krankheiten erlegen: YMh sonstige täglich fällige März 45 ½, für Mai 45; stadt 10. Cr. Hulsmever, Düsseldorf 3. Pfarrer, Zabroickt, Dt.⸗ 1Senanh 9. 8 5* v 13,27 v. H. im Jahre 1896. S 2 1 — bei einem Soldaten —, in in allen deutschen Orten) 4 eEE Verbindlichkeiten. 1 549 881 000 1 357 007 000% 9676 703 000 Amsterdam, 18. November. (W. T. B.) Oeie aesrenn Eyvlau 30. Klarissenkloster Viehhausen “ “ 8 8 6 n 8 — : „ ücken, 8 24 655 7 5 16 8 .T. B.) (S 8 1 of 1,50. J. Löwenstein, Horstmar 2. Major a. D. v. 2 er, Jahrzehnten in erfteulicher Weise --n . Mähren in 3 Eem 5 sea.a2 23 52., Peaten, r. 8 ve Hagenau, Schlltigheim; ferner in Färih; den Krankbeite sonstige Passiva 8 Sre Cr 261 8eojt 83 881 09 loko nsnme1,70. Eöe 1. 2 8 din Maanl g9 gc lEtthe 3. ““ der Brüdergemeinde, Christians⸗ ergriffen. Galizien und in der Bukowina in 100 Gem. 371 — darunter 84 EEEEET starben an akuten Erkrankunga .(— 146 000) (— 3 185 000) (+ 2 661 000) do. für März 11,91, New Orleans do. loko middling 11,38, feld 150. Emil Schmidt, Lendzin 3. Pfarrer Wiederhold, Alten⸗ Die sehr reichen Leute sind der U bersicht zufolge in den Städten 1 bei einem Soldaten —. Vom 10. bis 16. Okrober wurden lana. 8nc *. — 8 82 8— deutschen Orten): in Peir⸗ etroleum Refined (in Cases) 10,00, do. Standard white in New bergen 5. Wilhelm Karmann, Osnabrück 100. Städt. Lyzeum mit biel zahlreicher als auf dem Lande, obwohl letzteres auch heute noch 571 Erkrankungen ermittelt, und zwar in Niederösterreich (1895190 gen⸗ un armkatarrh, Brechdurchfall 8 ork 7,75, do. in Tanks 4.25, do. Credit Balances at Oil City Oberlyzeum, Solingen 20. Kirchenkasse Deilinghofen 10. Frau Ir Iöö vanin s6 ea 100 Salzburg und Steiermark je 1, in Krain in 1 Gem. 2, 11904 starben an akuten Darmkrankheiten 13,19 % in alle S 1,90, Schmalz prime Western 9,25, do. Rohe u. Brothers 10,30, wBAmtmann Herzer, Hergenrath 10. Untertertia von der Höheren stere, 31 onen in Böhmen 1, in Mähren in 2 Gem. je 1, in Galipien deutschen Orten): in Geestemünde, Saarlouis, Sterkrade, Werm⸗ — Nach dem Geschäftsbericht der Allgemeinen Elektrici⸗ Fucker Jentrisugal 4,85, Weizen füär Dezember 111, do. für Bürgerschule Ober Ingelbeim 1,60. Gebr. Grimm, Lederfabrik, ’ chäftsjahr vom 1. Jult 1914 ÿMat 113, do. für Juli —,—, do. hard Winter Nr. 2 125 ½, Staudernheim 20. A. Lochter, Gleiwitz 5. Kretinenanstalt Strau⸗
gegen 19,22 Millionen. Ab jt; 28 8 gegen 19,92 ₰ zen. gesehen von der ersten Milliarde mit ihren 8 Ingolstadt, Wei 22 8 acUh. 8 3 ländlichen Anteilhabern gegenü ädtif r; und in der Bukowina in 143 .56 öß ngolstadt, Weiden, Hohenstein⸗Ernstthal. täts⸗Gesellschaft, Berlin, über das Ges alt habern gegenüber 2 städtischen, sind die Städte an personen. Gen. 568, größtenteils bei Zive 1 Von 380 deutschen Orten hatten 8 im Berichtsmonat eini bis 30. Juni 1915 waren die Werkstätten mit Friedensarbeit zureichend Mehl Spring⸗Wheat clears (neu) 4,80, Getreidefracht nach Liver⸗ bing 10. Ed. Sommerfeld, Berlin 13. Kloster der hl. Familie, Bern⸗ stem Umfang der Landesverteidigung zur pool 20, Kaffee Rio Nr. 7 loko 7 ¼, do. für Dezember 6,58, do. castel 1,50. Engl. Institut Neuburg a. D. 3. Reiß u. Klemm,
ämtlichen oberen und folgenden Schichten der sozialen Pyramide bi . z0 ur 84. Milliarde einschließlich mi Äb leckfieber. b Jverbältnismäßig hohe Sterblichkeit (über 35,0 Eir⸗ 8 beschäftigt und standen in we . 1. rde einschließlich mit mehr Zensiten beteiligt als die en egen G ʒ 2 Se. hoo- Verfügung. Nicht immer konnte die erhebliche Steigerung der Löhne för Januar 6,59, do. für März 6,60, Kupfer Standard loko —,—, Berlin 7,50. Fa. Oskar Swoboda, Chemnitz 3. Unleserlich, Mar⸗
8 —
Landgemeinden und ( 8 1 8 8 Oe b. 8 9 sswohner und aufs Jahr berechnet); Neuruppin 35,2 5 56 3 Das bei der 85. — 1““ 184 Sekekreis 8ee. 1 . b2 veeve. wurden fremden und “ 10,2; 1senppon8 2, ℳ 6 und des Rohmaterials in den Preisfestsetzungen angemessenen Ausgleich Zinn 43,00. burg 1,50. Pfarrer Streitz, Trier 5. Amts⸗ und Gutsvorstand ZZ 11““ 5. . es 3 gem. I“ 8 89 8 e “ in (ohne die Kriegsverletzten und Kriegsgefangenen 24,3; 1895/1904: 25,]) finden, zumal den bewilligten Preisen die größere Abnutzung der New York, 15. November. (W. T. B.) Die sichtbaren Waldenburg 6. Stadtkasse Stallupönen 3. D. Zengel, Veterinär, inschli lich an. In den letzten 6 Milliarden lie 1 es dann b 1d bes 2 Gem. je 1 und in Galizien in 24 Gem. 169 n öhmen in Hobensalza 35,6 (ohne die Kriegsverletzten 27,4; 1895/1904: 26/7] 8 Maschinen und Werkzeuge gegenüberstand. Rasche und umfangreiche Vorräte betrugen in der vergangenen Woche an Weizen Post Lautenburg 500. Lt. Truckenbrodt, Sammlung Infanterie⸗Re⸗ den Städten, bald beim Lande. Im ganzen bri t die 8 . 844 tember bis 2. Oktober wurden 120 Erkrankung om 26. Sep. Bunzlau 36,1 (ohne die Ortsfremden und Krleasteilnebmer 140 †. 0. Beschaffung von Werkstätten und Einrichtungen ermöglichten die Um⸗ 44 261 000 Bushels, an Kanadaweizen 27 823 000 Bushels, an Mais giment 13, 29. Kgl. Kreisschulinspektion Braundberg, durch Kreis⸗ starker werdente Besetzung der Milliarden mit Ze 8 8” t1 sich, zwar in Niederösterreich in 2 Gem. 9 vmgen gemeldet, und 1905/09: 243), Sorau 36,1 (ohne die Ortsfremden un stellung. Für die Unternehmungen und Außenstände im feind. 3 423 000 Bushels. schulinspektor Dr. Prylewski, Reinertrag aus einer öffentlichen daß das Land dem Staate 182 109 oder 20)7 1.“ mit sich, Galizien 110. em. 9, in Böhmen 1 und in Kriegeverletzten 7,2; 1898/1907: 20,2), Wittenberg 38,5 (ohrn Jx lichen Auslande und jenseits der Meere sind nach dem Bericht Tannenbergfeier der städt. Volksschulen 1150. Ass.⸗Arzt Adler, 8 210 20,7 v. H. mehr Zensiten die Kriegeverletzien und Kriegsgefangenen 13,5; 1896,190 106. durch Rücklagen weitgehende BSicherungen bereitet worden. — Jö-L.⸗R. 124, 10. Lederfabrik Faller, A.⸗G., Rappoltsweiler 50 nde 1 16té anonyme in Brüssel, war es 8 1 Zitzendach, Kaiserswerth 4. Pfarrer Müller, Cöln 5. W. Conzen,
liefert als die Städte. Jenes nebergewicht des Landes der 85 b Preußen. In d EE““ — 17,4), Stargard i. P. 43,7 (obne die Ortsfremden, Kriegnre,ix. Der AEG.Uaton Electrique, Soc 1 1 f herab liegt in den Vermö andes von der 85. bis zur 110. Milliarde sind 3 Erk n der Woche vom 31. Oktober bis 6. November rehmer und Kriegsgefangenen 12,1; 1895/1904: 19,7), Greifsmah möglich, mit 6 % annähernd dieselbe Dividende wie im Vorjahre zu Nationalstiftun 111“ Darmstadt 40. Hofmarschallamt Sr. Kgl. Hoheit des Landgrafen Hunderttausend ermögensstufen von 52 000 bis 16 000 ℳ. Die Kreis rkrankungen in folgenden Regierungsbezirken (und 43,9 (öohne die Orisfremden und Kriegsverletzten 14,8; 1895 1901 verteilen. Die italienische AG⸗Thomson⸗Houston Società Italiana öö * e“ von Hessen, Strahl, Philippsrube 50. Wilh. Urspruch, Bieden⸗ Habens 8 e von Zer siten vumfassende Masse des bäuerlichen reisen] gemeldet worden: Reg.⸗Bez. Breslau 1 (Breslau Stadt), 30,8). Im Vormonat betrug das Sterblichkeitsmaximum 44,0 .— di Elettricità hat wiederum 6 % Dividende ausgeschüttet. Die AEG⸗ für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen. kopf 2. Köniagin Luise⸗Schule (städt. Lyzeum) Charlottenburg 11. F L.-N. Inesen. in der ebenerwähnten Höhe Königsderg.1 ([Königsberg Land], Schleswig 1 (Kiel Stadt)k. Die Säuglingssterblichkeit war in 12 Orten beträchtlis, Union Elektrizitäts⸗Gesellschaft in Wien hat 4 % gegen 80 d verteilt. 95. Gabenliste. Pfarrer Miczek, Warschowitz 2. Kath. Waisenhaus Erkrath be. Zi, Staat vor einem Mangel an mittleren Spi 8 8 d. b. höher als ein Drittel aller Lebendaeborenen, in: Kolberg 346 Die Z veigniederlassungen in Skandinavien, der Schweiz, in Spanien Bei den Postämtern gingen ein: Weferlingen 191,45. Merse⸗ Pfarrer Hans Schmidt, Niederkirchen 17. E. Wittkowitz, Latsch⸗ raavse⸗ “ pinale Kinderlähmung. (Gesamtsterblichkeit 19,6), Meiningen 353 (19,4), Halberstadt 367 und Holland haben befriedigend gearbeitet. Von einer Bericht⸗ burg 373. Schivelbein 50. Zaborze 264. Thorn 25,95. Gorlitz kau 2. Forstmeister von Arnswald, Lauchröden 50. von Bovrberg, 8 ist in den drei Berichtsjahren der Anteil der 1 g Fresber. In der Woche vom 31. Oktober bis 6. November 8883) Dirschau 366 (31,1), Wandsbek 366 (23,0), Siemianowitz 80. erstattung über Einzelheiten ihrer Produktion hat die Gesellschaft in 2433 Bautzen 31. Bentschen 12. Langensalza 7. Breslau Post⸗. Rehnsdorf 10. Pfarrer J. Falkenberg Hallschlag 3. Kapuziner⸗ übrig S Fehenee⸗ — ohne nennenswerte Schwankungen 1 Erkrankung im Reg⸗Bez. Hildesheim, und zwar im Kreise (25,3), Werdau 385 (14,9), Saarlouis 387 (28,5), Memel 500 diesem Jahre abgesehen. Die Dividende beträgt 11 %o. amt 7, 2. Santomischel 10. Bromberg 3. Bad Harzburg 5. Hameln kloster Dillingen 10. Ifraelitischer Frauenverein Versmold 10. A vgfin eträchtlich größer gewesen als der des Landes, ihr Göttingen. (35,4), Vtlich 500 (14,1), Hohenstein⸗Ernstthal 500 (25,2), Zoppel Budapest, 18. November. (W. T. B.) Nach einer vor⸗ 12,50. Reichenbach 3,85. Gehlberg 3. Dittersbach 13,20. Bremer⸗ Tellersammlung der Mitglieder des Taubstummenkegelklubs „Er⸗ rn E bingegen — hier sogar mit noch Schweiz. Vom 24. bis 30. Oktober je 1 Erkrankung in den 636 (19,6). läufigen Zusamwenstellung wird das Ergebnis der Zeichnung auf die vorde 15. Mansfeld 0,30. Breskau, Telegraphenamt 20. Berlin holung“ durch Bureaubeamten N. Rosenthal, Breslau 5,60. R. erimteren Schwankungen — wesentlich geringer. Es betrug nämlich Kantonen St. Gallen und Aargau. Die Gesamtsterblichkeit war während des Berichtsmonatznax, dritie ungarische Kriegsanleihe auf mindestens 2 Milliarden Postamt 10, 3. Waidmannslust 1,50* Wilhelmshaven 27. Blankenese Wittwer, Dürr⸗Arnsdorf 5. Jos. Amann. Ftraßburg e 880, 3 E1u“ geringer als 15,0 (auf je 1000 Einwohner und aufs Jahr berechnet 5 Kronen geschätzt. 1 5,50. Berlin Postamt 8, 570. Gifhorn 34,35. Brockstedt 1. See-⸗ Graner, Biberach 5. Gewerbebank zu Mühlhausen i. Thür. .50. 5 am Gesam vermögen an der Gesamt⸗ Ruhr. 1* in 90 Orten. Unter 9,0 % blieb sie in Barmen 8,7 (1895/1904 Bern, 18. November. (W T. B.) Die Société Suisse hausen 52,46. Jastro 150. Hannover Postamt 9, 10,05. Marne 3. Pfarrer Jos. Aretz, Schmidtheim 3. Evangelische Kirchengemeinde 1914 19 zensitenzahl Preußen. In der Woche vom 31. Oktober bis 6. November 16,2), Ludwigshaven 8,6 (1895/1904: 21,5), Wald 8,5 (1896 1905: de Surveillance Economique eröͤffnet heute ihre Tätigkeit. Charlottenburg Postamt 5, 3. Freienwalde a. O. 14,10. Altboven 5. Klettendorf 25. Spar⸗ und Vorschußverein, A.⸗G., Mölln 10. imn den Stabt 11 1896 1914 1911 1896 sind 70 Erkrankungen (und 10 Todesfälle) in folgenden Regie⸗ 14.2), Monteningen 8,5, Schilrigheim 8,3 (1907 11: 15,2), Rbeine 71 0x, Ihre Hauptaufgabe ist die Förderung der Einfuhr aus den Lärdern Klein Schöneberg 2. Altfelde 195. Lübeck 1,40. Hamburg Postamt 3, L. Wustrau, Berlin 20. Wirkl. Geheimrat Freiherr von Babo, uf dem L ö1“ 60 6½ 622 59⸗„ 45,3 45,7 455 v. H. rungsbezirken sund Kreisen] gemeldet worden: Landespolizeibeziik —, Die Säuglingssterblichkeit betrug in 112 Orten wenigerux der Entente und über diese Länder nach der Schweit für ihren eigenen 8,80. Bad Kösen 15. Vinzelberg 113,50. Oliva 2. Berlin Postamt 9, Karlsruhe 40. Institut B. M. V., Schrobenhausen 2. J. van der Se Lande. 39,7 37,5 40,/¼ 54,7 54,⸗3 54,/ , „ Berlin 1 (1) (Berlin Stadt), Reg.⸗Bez. Allenstein 1 (Ortels⸗ als ein Zebntch der Lebendgeborenen. Unter einem Siebentel der⸗ Bedarf. Sie übt die Kontrolle aus über die Verwendung der einzu- 5. Berlin Postamt 23, 5. Oberpleis 1. Minden 0,20. Weilburg 16.] Reis, Vorsteher der Synagogengemeinde, Neuenhaus 15. e ementsprechend war das Durchschnittsvermögen jedes Zensiten burg!, Arnsberg — (1) [Dortmund Land], Breslau 6 (1) selben blieb sie außerdem in 77, unter einem Fünftel in 104 Orten 8 führenden Waren für den schweizerischen Verbrauch für Industrie Ebersdorf 80. Lörrach 29. Mannheim 101,25. Coburg 3. Zwickau 2. Berlin, Alsenstr. 11, im Oktober 1915. 11 ½ n 8 kö eee 85 den Städten erheblich größer als auf b Seele Etggt. FüIü. 3, Groß Warten⸗. 2— g “ als 35,0 % hatten 8 Orte gegen 4 und Gewerbe und über deren Ausfuhr im Rahmen . Fesschengeede 1 E E 2 Das Präsidium: 8 8 Lande; r 1 JI, Bromberg ohensalzas, üss eine geringere ,0 %0 egen 89 im 2 8 2 g 1 2 Frmächtigung, ren an die Berlin Postamt 16, 2. ru . Sundwig 3,80. eiwitz 40,40. F-e : en8; 8 8. Hüservorf 1 1alngen 58 sondens festgesetten Bedinaugen. Die Cemscht — Hohenstein⸗Ernstthal 1. Dortmund 100. Allendorf 8. Saupersdorf svon Loebell, Staatsminister und Minister des Innern. Graf
8 b 1914 1911 1896 Land], Erfurt 6 (Erfurt Stadt, Nordhausen Stadt je 3 „ Sänglinge als 333,3 auf je 1000 Lebendgeborene st Orten A 88 8. S. einzuführen, ist durch den Importeur nach⸗ . atsmin N in den Städten.. 79 013 ℳ 80 023 ℳ 72 591 ℳ N 9 — 8 0. Feecs 1), . leß fEns. gegen 38½ ventger — 8*9% in 293 gelren 227 r 22 InDNw “ s 1,ge Erfüllung ꝗ ü 88 Se. rve e;-. “ 8*8 v EEE * v. 88 Se n . 849 e Fi⸗d ö vö2 Gumbinnen — (1), Ragnit 4, Pillkallen — 2 ganzen scheint sich der Gesundheits 2 8 ei über den Charakter der dos Karlsruhe 10. Neuberun 2. Flensburg 1. Berlin Postamt 42, 4,65. von Kessel, eeneraloberst, Oberbefebt Marken.
g P en — (1)), Hannover 2 v b justand unter den Säugling 1 dingungen und nach einer 42ö Beteiligung an der Ausfuhr Friedrichroda 20. Georgmarienhütte 102. Ebstorf 4,90. Hildes⸗ Frei herr von Spitze b- berg, Kah metsensh Mher 8 estät
ommerzienrat, geschäftsführender Vize⸗
8 auf bem hehhx6 43 157 41 076 40 213 „ 9 8 2„9 w 1. Juli 1914. Sie ird an heim 5. Gütersloh 88 Zeven Sb Crimmitschau 4. Liebenthal . der Kaiseri 8 8 elberg,
überhaut 59 402 „ 58 888 „ 54 874 „ (nhcc, Stanal. df163801me 1,Jütüigenh), ; erg gebessert zu haben. Gesuch stellenden 1 8 1, 6 5 — Ländern der verten vor dem 1 6 I. 8 b — Fn 1 1 4 1 [Bütow], Liegnitz 5 (1) [Lauban 2, Liegni 844 n. 4 b 8 aus den Län 1 1 mnehaltung der rertrag. Alzenau 5. Hannover⸗Herrenhausen 0,90. Neukirchen 1. Saalfeld 150. räsident. Schneider, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender ) für 1896 bezw. 1911 und 1914 nicht vollständige Milliarde. Sprottau 3], Lü 1 [Harburg esenhe detedt er (1) 8 88 8 8 88 8 E“ “ Dagck den⸗ Sraübat Diese kann — Vallervstha 5. Vorsfelde 160,20. Duisburg 4,20. Ral im Ministerium des Innern, als Staatskommissar. Herrmann, 3 1“ 8 8 1 8 stehen im ees von Wertpapieren oder in einer Bankgarantie. Hamburg 13,34. Bad Niederbronn 2. Obra 30. Klettwitz 0,40. Kommerzienrat, Direktor der Deutschen Bank, Schatzmeister. Eich, *) Hierunter befinden sich auch Erkr “ 1 Die 8. 8.8. verkehrt mit den Syndikaten die sich durch Ver⸗ Altruppin 9. Uckingen 3. Winzig 2. Demmin 6. Keitum 10. Achern Kommerzienral, Generaldirektor der Mannesmannröhren⸗Werke. erst Mü esnt festgestellt w — rkrankungen und Todesfälle, die 5 8 8 einigung von Interessentengrupven oder Firmen gebildet haben. 10. Bad Sachsa 1. Neukloster 5. Söllingen 2. Loseen 4. Tiefen⸗ “ 5s Soweit der Zusammenschluß in ein Syndikat von ganzen Gewerbe⸗! stein 1. Mudau 9,20. Laboe 100. Hagenau 20,42, Treptow 30.
11“